gcken. Sig wenden sich an einen größeren Leserkreis und Reral. 25. Sextember. (B. T. B) Wabrend des letzten] Hiemenz Worms und Schrẽõder · )lbecfeld, Geometer, mit dem Rechte E T st E B E i I n 9 e
—
baben die Aufgabe, an ihrem. Tbeile mitzuwirken, um das Inter se Stu Emes sind auch bei Wrangelsholm ein deurfcer Dam rer kr Kooytation t und beauftragt für die vaterstädtische Geschichte ju fördern und zu beleben. mit Ballast und ein dan ifches Fabrzeug mit Bauholz; geftrandet. —— und kern gr e n, m mn, meme, ) 6 26 2 e Die bis jetzt erschienenen 3 Nummern des 1. Hestes bringen dem Die Mannschaften beider Schiffe wurden gerettet. Ver fchwim“ zulegen. 1 1 2 . ni ; * 5 j * 2 3 —— 1 Ren , , , . 14 2 2 5 22 2 6er 8. 2 — ist 2 50 Werst in der Rich⸗ ü 1 wurde die Frage berathen: Wie kann der Ueberfũllun zl — eutschen Reichs⸗ Anzeige 1 und onig l reußij el 8 Ul 8 * ze lger.
is R Dr. c n J n ꝛolm fortgetrieben worden. es t 8 wi s e Emr fangs der Gesandtschaft der durch die Franzosen eingenommenen Brem en, 22. September. (BW. T B.) Der Dampfer des eine n 3 36 e z 188 * an den Kaiser Napoleon im Königlichen Schlosse zu Berlin, Norddeutschen Lfopyd . Elbe * ißt heute früh 3 Uhr in New man der Meinung, daß die neu erfassen en, verscharften Prüfun — M 224 Berlin Montag, den 24. September 8 , . 8 . * * 1 * o . 22 Gesellschaft heute Vor vorschriften das wirksamste Mittel gegen fernere Ueberfũllung . * 2 w 2 2 2
); inter 9 ; ( mitta E in Southampton eingetroffen. würden. Der Deutsche Geometerverein könne daher nicht eingrei r, , . 6 ö ö 2 7 23. Sextember. (W. T. B.) Der Post dam pfer Von wesentlichem Nutzen für die Klärung der Verhäͤltniffe n n en. 9 x A n e 1 er * J * k 1 . — 2 * 1 355 . e r n 9 , n ischen P 2 cet fabrt⸗˖ die bereits im vorigen Jahre in Aussicht genommene Aufstellung Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. E en 1 21 Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Exxeditionen des e, , at, — 6 6 4 man ellschaft hat heute Morgen 6 Uhr die Scilly⸗Inseln einer Statistik der deutschen Geometer erweisen. Leider fei die sem Staats. Anzeiger und das Central . Handels- Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein Dr Ti, ä äber en Heschtgißen chene dennen den, wassttt. in, 2 r 2 8 er e die Königliche Expedition 1. Steckbriefe nud Untersnchyngs-Sachen. 5. — m, rr, Bogier, G. g. Taube & Co. E. Schlott:
6. Ten Geschũtze han d d zeiten . 4 ; Ten - = . J. rosshandel. ö. S. X. Dann E. .
Kd VJ , nee,, e . . eine Kommission, bestebend aus den Herren Schüle · Stuttgart, Müller Rreuhischen Staats- Anzeigers: 3. Verkaufe. Verpachtungen. Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen Bureau.
; 1 ; Straßburg und Kjotten. Hannover,. Vet t. — An Stell Amortisati ins zahl ᷣ. Anzei In den hren
des 15. Jahrhunderts), mitgetheilt von Dr. A. Hagedorn; Berlin, 24. September 1883. ff Me n Stelle des Hrn. Berlin 8S8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, ortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. . . X
eine anziehen de Dem Archix der Kaufmannschaft entnommene Be⸗ r ⸗ ; ae n n. ö ; y ö * * * —— 8 Nit ee ffeur m K u. 8. w. Jon öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * n .
schreibung des Schüttingsschmauses, jenes Gelages, zu dem fich fei Rg ecaffung ron Cärinnen ät zie Lotterie die er mit der iicbrigen erfolgte i. ern s em, gen, K ů ; ü i ier mit aufgef srätentens in den lar r, , i, . r we, enn sl, , der He hien. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zahlung der rückständigen Zinsen ad 203220 1 bei nachweisend, kiermit aufgefordert, spätestens in dem tr.
K ö * in Aussicht gero Wei aus z — * . 533 ö . h r. rläßft der * z tern 6 f 9 . * 6. . * . 2 Ott der nat stiäbrigen Hauptver sammlung wird Schwerin bestimmt. Vermeidung der Zwangs versteigerung der im Grund zum weiteren Verfahren auf zu, versammeln Eflegten. von Dr. M. Brehmer; Mittheilungen über Stuttgart ein Paeisausschreiben, das in zwei Srur pen zu. Diesem Brandenburgischen Secmeterverein in Ausficht gestellte (40844 hächz der Start Schelm Blatt ig verzeichneten . n man.
die Gesandtschaft der Har sestãdte zur Beglückwüns könig Fried.! sammen dreizebn Aufgaben stellt. Bei den einen Kandel? ** Wlufftellung von Srundeügen fh Eisenbahnvermeffungen . konnte Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Tischler⸗ itã rurtheilen und ladet die Beklagte Nachmittags 4 Uhr,. 1 w k 1 . aan . . sertig ausgeführte Gegenstände, bei den anderen um En 63 weil nicht fertig, nicht zur Vorlage kommen. — gesellen Alexander Gottlieb Ludwig Lemke, geboren —— des Rechts streits — anberaumten, unten im Stadthause bierselbst, rin. 2. September 1883 Hagedorn; endlich Vereinsnachrichten Änjeigen von? Büchern, Zeichnungen oder Modellstizzen. In fertiger Ausführung werden Am 17 Morgens 5 Uhr begann die zweite Hauptsitzung. an der am 28. Oftober 1343 zu Colberg, welcher flüchtig . 1 Giviltammer des Königlichen Landgerichts Zimmer Nr 9, stattfindenden Terminz unter 1. Schwerin, 2) Ser . richt welche sich auf Lübeck und seine Geschichte beziehen 8. f n, erlangt: die Aueflfattung *rines einfechen kürgerlicken? Wohn? zußer Profeffor Srove bie Herren, Fre berr von Feito und der ist. . oll eine durch vollstreckbares Urtheil des vor., Hagen meldung lein. Rechte, die gedachte, Urkunde Fier ge, , , e. 4 = Nn Ter. Regel ersckeint von den . Mittteülteden f. zwei Monate zimmer, in, Eichenhol, gearbeitet, zum Verkaufsrreie von Feneralickretãr des landwirthfchaftsichen Vereins Professor Dr. May maligen Königlichen Stadtgerichts zu Herlin vom i den smn 1a, Wormttag: d Uhr, women widrigenfalls letztere für kraftlos erklirt; ̃ i ein Stück in der Staͤrke von einem Rogen. 33 Num mern biltet 16 „6, (Ehrenpreis für die keste Lösung 250 6), theilnãhmen . . 2. Mär; 1353 in, den Akten . 62. 78, rep. mil den Arferderung, cinen kei dem gedachten Ge · werden Jol. 88: , . , . ein Heft, welches mit Titel und Inhaltsxverzeichniß versehen wird Ausstattung eines Damen salons, Material! nach freier Die Frage: . Wie kann der Zusammenlegung der Grundstüũcke wegen Zuwiderhandelns gegen die 8§. 8 und 16 des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bremen, den 158. Ser tember 1886. Durch Beschl , . 7 gerichte Künzelsau . Beesenhlunker län n, ahl. Mun e efanfs s le mfg fon (CEirer reiz Ce Cree ein besserer Fortoang verschaft werden?!“ wurde in einem lãngeren Gesetzes vom 9. März 1839 erkannte Gefängniß— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Das Amtsgericht. u . 39 . ei e. . . Grautoff, in Lübeck übertragen, weiche sechs Nummnern zum Abonnc. Ausstattung eines Schlafzimmers für einen ledigen Herrn, in Eichen⸗ Vortrage des Fteueraufsebers. Steppes. behandelt. Uecker strafe von sechs Wochen vollstreckt werden. Es wird Auszug der Klage bekannt gemacht. ger. Sl en derm ann,. 36 y , nn, * . d e. t⸗ mentsvreise von 1.25 06, nach auswärts portofrei gegen len von holz, zum Verkaufe preife von 45 0 (Ehren preis 2309 Ac), ein die von ellen Hart: ie gewürdigte Bedeutung der Arron⸗ ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Hagen, den 35. September 158533. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Plank von Hollenbach wegen Verschwendung en 1566 , liefert. Peltrãge zur ü Mumme hnrn fi frei es . Herrenschreibtisch mit Aufsatz nebst drehbarem Schreißstühl. in Nuß. Tirung der, Grundfeäcke sih rerkreitend, hob über Vortragende Bericktẽgesängniß abzuliefern. Berlin, den 12. Sey. Fir be rf. K 6 ber 1883 sind an den Sekretär des Vereins, Pr. phil. A Hagedorn in Lubeck kKaumholz, zum Verkaufs preife ron z'. (Ebrenzreis 165 *) ein hero. a3 bei Ter Pndberölketung, zu deren aur fäch⸗ zember 1353. Königlich. Staatsgnwaltschaft, beim Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Aufgeb 3 S . Gerichtsschreibe zu richten. J ö Spieltisch mit Schublade und zusammenlegbarer Platte, in CGichen— lichstem Nutzen die se Arbeit angeftrebt und. ausgeführt werde, Landgericht J. Beschreibung; Alter. 39 Jahre, n ge, n, n, 1. kassen · 3 der Sparkasse des an, , RJ sdem neugst. Mepatsheit Scrtemter, j Jabrgangs 1833 olg zun KPerfaufeprise von s' nieren g letter nn Kicken. wenig Perftäntiß, Fierjtn so'rkbanden sei and in Felge defsen auth Fete ober 3) Fröh s. grid e Bol, lass] Oesfentfiche Zustessung. ö lägs4o] Im Namen des Königs! 26 Ku nst und Gewerbe, Zeitschrift zur Förderun eutsche⸗ 9 er ter Tann zg halt zum Verftaufexreise von an ö 5 . e T n ruh ban, . r n Fit e i e g, fu e fü Die Ehefrau ,, en, , . 32 fi: Friedrich Jehle in Barbh, ift Cnzeblich Auf den Antrag des Schneiders Heinrich Nigge⸗ unstindustrie, heraus encben von Ba per fchẽn Gewer a 2 4 renpreis 2 66) und endlich in einer z ; er Regierungen sei es, hier belehrend un an⸗ ugen grau, Nase gewöhnlich, Munz Fön, riette, geb. Oestrich, zu Dortmund, vertreten dur . 2 — ö z , me — — 2 g .. u Rürnbetz r ge . 4 Ott i. . siebenten Aufgabe verschiedene beliebige Einrichtungsgegenstaãnde füt regend zu irten. Eine Aenderung des bestehenden Arrondirungẽ⸗ Zähne gut, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichts— . Dr. Brinkmann ju Hagen, klagt gegen . 1 kö . n ö e n r d, , mn Verlag von G P. J. Bieling 1G. Dietz in Nürnberg) bezinnt eine Bureau, Studirzimmer und Comtoir, für die verschiedene Ehrenpreise Fesetzes in Bayern, namentlich Erweiterung des Provokationsgesetzes, farbe blaß, Sprache deutsch, Gestalt schlank. den Steinhauer August Eversberg, dessen jetziger 4 . 4 . z . re a den nr er ö ür Recht: lehrreich Studie zur Geschia te dez Porzellans in! Europa, von Eis zum Gesammtbetrage von 66h M erfheilf werden sollen. Sie ihue nth, Min dem. roc tagtionsrechte der einfacken Majgritst in Aufenthalt unbekannt ist, wegen Chescheidung, mit ti . daher der Jahaber des Sparkassen⸗ u Die Hypothekenurkunde vom . ; Jännicke, welche zunächst das orientalische Porzellan, von feinem Wahl. des Stils bleibt den Konkurrenten freigestellt; bei der Preis Vapern ö Haig it habe man,. in Preußen die großartigsten (40845 dem Antrage auf Trennung des zwischen den Dar. Einlagebuchs auf gefordert. pateftens im Aufgebotz. 17 Dezember 1857 resp. vom 3. Juli 1858 ersten Erscheinen an bis in das 17 Jahrhunderk zum Gegen stande pertheilung soll neben gediegener Ausführung die Originalität Ter rfelge erzielt und bis zebt ein Gebiet von der doppelten Grundflãche Steckbrief. Gegen zen unten heschriebenen teien bestehenden Vandes der Ehe und Erl ãrung 83 ö . 46 . Augu ft 13364— gat. Satan hf ni ons in Hehe bebt Hermann Bill Srfindung den Aus schlag“ üben et K* Anmeldung der Arkeiten kat Baperns arrandirt. Nach erschöpfender Darlegung der für die baye— Talligraphen Georg Wilbelm August Hodeck aus des Beklagten für den allein schuldigen Theil und ter am Sonnabend, den 265. April 1884 ; * . 6 des Grundbuchs über das italienische Kunstgewerbe, wie es ich auf der internatonalen is zum 13. Oktober, die Einlieferr. is zum Io. November d. J. rich Artandir ung in u fũhtenden Maßnahmen fcloß der Vortragende Breslau, evxangelisch, welcher flüchtig ist resx, sich lader den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Vormittags i uhr . 2 33 n nt; il ] Rl unter Iten für Kur stausstellung zu Rom darbot, und serner Ein. Darlegung unter, Beifügung eines passenden Firm *Kilds, zu erfolgen. Die damit, daß, ohne solche eine Besserung der. Landwirthschaft zum rerkörgen hält, soll von der ihm Durch vollstrecklares Recht streits vor die zweite Cirsskammer des König bei dem unterzeichneten Gerichte feir Rechte amju⸗ k gg. Bo 1 u Mark Rer allmählichen Entwickelung des gewerblichen Unterrichtewesens in Fin gebenden Stücke werden während? der Weihnachts ausstellung öffent⸗ e Theile unerreichbag bleiben würde. Die Diskufsion eröffnete Urtheil des Königlichen Landgerichts J., Strafkam lichen Landgerichts zu Hagen auf =, . ö , den , n. 46 ri ! . . 3 ; Ocsterreich. Die übrigen kleineren Artikel des Hefts beziehen sich lich ausgestellt und bei eventuellem Verkauf Stitens des Vereins ders Termsssungsrcrisor Ruchdeschel. Cassel, die Angaben des Vortra— mer JL, zu Berlin vom 23. Dezember 1881 Acta den 8. Januar 1884 Vormittags 9 Uhr. widrigenfalls die Rrajtioser klärung desselben erfol⸗ 6 w ö. K ö a, Hr en, Ureter chen! Aucste langt? Tete mit s, r Summe in At ius gebracht. Bic! pen gt denn genden dahin Kerichtigend, daß nach der neuesten Statiftik in Preußen J. II. B. S3. 811᷑ auferlegten Gefängnisstrafe von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö . 1 rung : wird für kraft os er 33. ;, Path läge für Tie Perfflart, literarische Notizen und verkn Cte Kegenslände übernimmt. Leh ugzerqh für zie, Lotterie? En zit s0 Millionen Oeftare usammengelet ien t noch alljãbrlich 1 Jabr s Monaten, wovor ? Monate für verbüßt richte zug(laffenen Anwalt zu besteilen. ge re den 16. August 1883 K . ; Nachrichten. — Die sllustrative Ausftattung des Textes bringt eine überdies eröffnet er die Anssicht auf Ankauf auch' nach Vo * zusammengelegt würden. Gr erklärte Lie Frage für Nord⸗ erachtet worden, noch eine Reststrafe von Neun Mo⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königlich 's Amtsgericht. . . re eck mackrwlle Kerfleiste von Profefsor . Mell und ferner le weiterer muffergültiger Arbeiten, die krinen Preis darontragen. — In eutsck land als naheju gejöst, es fehle zur Hauptsache noch in Sber— naten Zwesundzvansig Tagen voll streckt werden. Es dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. J läbhs6]! Im gamen des Königs! Abbildungen: einen Messingkugellcnchter aus der Stadttir te in Entwürfen werden ferner verlangt: ein Spiel Schachfiguren aus R! ] schlesien und in, der Eifel, und eg sei bemerkenswerth, daß gerade wird, ersucht, denselben zu, verbaften und in das Hagen, 15. Sextember 15853. Verlůndet am 36. September 86. Annaberg, ein grgöoirtes Stnament von einem Jinnkruge aus liehigem Material in reicher Ausführung zum Preife von s ½, in die sen Bandstrichen sic 2gtarische Nothstande von Zeit zu Zeit nächste Amtsgerichts gs fängniß abzuliefern. Berlin, git, . icht lzStel] Auf ebot . Fresc, Ger ts reiter dem staͤdtichen. Museum zu Sesjsburg, eine affhrische Borte, (Ekrenpreise 160 und 0 M und in (infache Äusführung zu 15 *. wiederhelten. Für Elsaz Lothringen, wo über die Katast'rbeei⸗ den 14. September 1883. Königliche Staatsanwalt⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; K Auf den Antrag des Rentiers Wilhelm Bau— eine, Druchverzigrung, ein Jeaätztes. Orn amen“ *in. einer (Ehrenpreise s) und go „M, ein Rauchtisch? mn zugebetiger Aus. nisunge Ferathen wurde, fei zu wän schen, doß dort die Zusammen legung schaft beim Landgericht I. Beschreibung: Alter J Bebufs Todeserklarung des am. November 1811 mann zu Venzlaffshagen erkennt das Königliche Rüstung und ein hantastifches Glas von Stefano Tells Bella. stattung in SCichenbhol; zu 25 6 ausführbar Ehren preise 0 u'd und Melioration. zorhergingen. In Bavern stelle sich das 'seit 28 Jahre (geb. 16.6. 55). Größe 169 em, Statur [40941] Landgericht Hamburg. zu Rastenberg geborenen n , ver f ohlnen Amtsgericht zu Schivelbein durch den Amterichter — Von den drei Kun stbeilagen zeigt rie erste (in schönem Farben. 25 , ein Garderobenstaͤnder in Eichenhol; zu 35 , (Ehrenpreise 22 Jahren beste ben de Arrondirungsgefẽt auf einen zu idealen Standpunkt; kräftig, Haare braun, Stirn breit gewölbt, Augen— Oeffentliche Zustellung. Landwirths Friedrich Anton Moritz Precht aus Sie a R r r
druck; ein farbiges Holz-Intarsia⸗ Ornament von dem Deckel eines Y und 25 *, ein Vogelkäfig aus Metasf, als Hängekafig und Stel , , den dasselbe voraus fetze, sei nicht einmal bei der brauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund Die Ehefrau Katharina Elis. Wilhelmine Weder—⸗ Hardisleben das Guthabenbuch Nr. 587 des hiesigen Vor—
worden.
— atten a in Hif ; 3 ein Coaksbehälter vo ʒ isenbl? . 7 ; Grabplatten aus dem Campo santo in Pisa, und die letzte eine n Holz ger Fifenblech zu 13 4 Ehrenpreife trotz des schlechten Ge
Flascke in prachtrollem Silbergehäuse aus em 15. Jahrhun de 1 10 nnd ) und eine Adreßkarte für kunstgewerbliche Aus⸗ 3 . ö. ; ; ; ; Hirich eitig . nnr aten ef , gel gu e ann, dem m e. die stellungen nebst Preset. ett? en Rechne ie. y. n worden, und auch guf dem kulturtechnischen Gebiß manches geleistet 464 eine Narbe, der Rücken gewölbt, im Nacken unbekannten Aufenthalts, zur n g hg vor das wird daber, geladen, i
, . . ; n fãfig zu Ken uken, ; ; 1 2 eteng geschweige denn bei der bäuerli Bey r ! hn z nvollständig, Kinn breit, oval, b. Langheinrich zu Hof, vertreten durch ist das Aufgebotsverfahren beantragt und eingeleitet -. n . ⸗ n ber asttens aus dem 17. Jahrhundert, die zweite Verzierungen von lig ken, tum Preise von 13 1 (Chrenßreife 40 und 25 , treffen Immerhin sei hier das een , , gen rl a, w e e g . Sprache e sar l 3. . ladet ihren Ehe . . . k ö . setzes sehr viele Zusammenlegungen ausgeführt deutsch. Besondere Kennzeichen: In der rechten mann Wilbelm Friedrich Christian Wedermann, Der vorgenannte Friedrich Anton Moritz Precht Wilen , Hau ann. e el. i e. ir
t ö ̃ d auch e ckar ; lraftlos erklärt und werden dem Antragsteller
Nrn. I6 u ittheilungen d? Räber ben eum? zin kographische Vervielfalltanm e ünd e, ,. werde;, Viel sei jedoch noch zu thun und 6 ᷣ arbe. önigliche Amtsgericht zu Hof in Bayern auf Montag. den 8 Oltober d. J., ů h s di . 1I7 der, Mittheilungen des Baversschen Gewerbemuseums e razor fig. 6 V 8 , grün ichen Aenderung des , ur mn ö 23 . 1883, Vormittags 11 Uhr. Vormittags 11 Uhr, ö. 6a de . die Schwerin, 24. Sertember. (W. T. B.). Der Alterthums diese sammtlichen Entwürfe nicht vorgeschrieben; die Vreisertheilung gung des Nationalvermõgens. Ueber die Erhöhung der Betrãge nach 40843 . Hamburg, den 22. September 1883. vor dem unterzeichneten Großherzogl. Amtsgerichte Von Rechts Wegen. forscher und Historiker Geh. Ärchir-Ratß Tisch'ist gestorbern. * oll neben dem künstlerischen Werth besonders davon Abhanr sch daz det, mit. Meligration verbundenen Zusammenlegung wurden? inter⸗ Steckbrief. Gegen den, Schiffer Johann Lo- r , R tes, d,, ,,, , ke r , — . die Singe nah ren reren . Der sr fe; . essant⸗ Ergebnisse mitgetheilt. . sansky, gehoren am 8. Mai 1831 zu Bergen bei Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bevollmächtigten oder sonst auf unzweifel 3. e Weise
Gewerbe und Handel stellbar sind. Die Einsendung hat angnvm unter Beifũgung eines Redner halt als die wirksamsten Mittel zur Förderung der Zu— Ziebingen, Kreis West-Sternberg, zuletzt in Stor kom ; . schriftlich sich zu melden, um über sein . ass) Im Namen des Königs!
. . . sescklossenen Courerts mit gleickem Motto Kis inn?! Nobember sammenlezung 1) hinreichende Ünterstũtzung Seitens e Staats regie⸗ wohnbaft gewesen, welcher sich verborgen bält, soll laos50o) Oeffentliche Ladung. farrei selkst, zu verfügen, widrigenfalls er in dem bie Verkündet am 21. September 1883.
Dem Jabret bericht für 1882 üer die Genossenschaften zu erfolgen. Die praämürten Arbeiten gehen in erden Bentz 6s. Ve, mung, 2) zaähes Eintreten der betreffenden Organe, und 3) die Schaf⸗ q eine durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts ju Nachdem der Verweser, der katholischen Pfarrei mit auf . Refd. Hin fel mann, als Gerichtsschreiber. nac dem System von. Schulze. Delitz b entn * hmmen wir folgende eins äber, der sich auch den Ankauf wers r , Cntnnf̃ fung guter Beispiele. Hierauf folgen lãngere Frörterungen, denfelben Mittenwalde vom 11. Juni 1883 erkannte Haft⸗ zu Rotenburg Namens dieser die Eintragung des Dienstag, den 9. Oktober d. J., Auf den Antrag des Eingesessenen Johann Albert Zahlen. Es werden als bestkend nachgewiesen 65 Genossen schasten orkekalf; * für die Ausführung erforderlichen Details sintrrede. Gegehstand bert fend, Seit nz, e, Herkeh Ober⸗ Geometer Pr. Doll strafe von drei Tagen vollstreckt werden. Es wird guf den Namen von der Rotenburgischen. Herrschaft ; e Bormittags 1 uhr, Ter. Duden in Rellingen, vertreten durch den Rechts gegen zäs1 in i551, nämlich 1875 KRreritgenoff-sch'fen en , Ge⸗ dem Autor ohne weitere Gntschadicun nacht len . und Vermessungsreoisor Koch, Cassel. ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste katastrirten, in der Gemarkung von Rotenburg be— behufs Verkündung des Urtheils anberaumten Ter- anwalt, Justizrath Wieck, hierselbst, nossenschaften in einzelnen Gemwerbszweigen, S2] Konsumvereine, ö Sodann hielt der Trigononzeter Dr. Franke den angekündigten Gerichtsgefängniß abzuliefern. Mittenwalde, den legenen Grundeigentbums, alst . z min für todt ertlätrt und sein Nachlaß nach ein. erkenn das Königliche Amtsgericht zu Pinneberg 35 Baugenossenschaften, und darf danach die Zahl der nach Schulʒe⸗ w Vortrag über das Niveau der Meere und damit zusammenhängende 14. September 1883. Königliches Amtsgenicht. . 116 Acker I) Ou.Rth. identisch mit getretener Rechtskraft des Urtheils ohne ann en 9 durch den Gerichts ·˖ Assessor Dr. Menz, für Recht; Delitz ich System im Deutschen Reich bestẽhenden Erwerb?⸗ und , = 1 ö. 4 geodãtische Fragen“, wobei der verdienstlichen Errichtung des Normal⸗ K 1,381 Wohnhaus mit Hofraum 2 2 6s 4m, seine Vertrags. Testaments⸗ oder Intestaterben 6 Der Ueberlassungs vertrag dom 27 November Wirtkichafts genosenschaften guf 556 reranschlagt werden, ihre 13 (Glberf Ztg). Der Den tich c. Geometer erein, bat vom “Rusxunktes? an der Sternwarte in Berlin gedacht wurde? 40357 Steckbrief. unter glaubhafter Nachweisung, eines zehnjährigen geantwortet weiden wird. in Erb⸗ 1807 — C. B. 25 Fol. 98 — wonach für den An= ttt, ., re ere tlie . bis 18. August leine dies jährige Hauptwversammlung in München „Der geschäftliche Theil der BVersammlung war damit erledigt Gegen den unten beschriebenea Tischlergesellen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund— Zugleich werden alle Diejenigen. welche ein . tragsteller in Gemäßheit einer fpäteren Eession vom Feistur gen, sgweit sie in der Gewährung pon Krediten, innlgcn, abgeha ten. Für die Abhaltung der Konferenzen war die Aula des Daß dem Faiser und dem Körig von Barctn ein Hoch gebracht und Anton Lorenz aus Merseburg, welcher sich ver. buch von Rotenburg beantragt hat, so werden alle recht auf den Nachlaß des . . 8. Juni 1847 auf der Besißung des wailand Hans kauf von Waagren und dergleichen zum Auzd?uck kommen, an Königlichen Polvtechnikums eingeräumt, während Ei- geselligen Zu⸗ die sonst üblichen Toaste nicht feblten. daß die Festesfen durch launige, borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen ver. diejenigen Personen, welche Rechte und Ansprüche an vermeinen, aufgefordert, in dem auf den 8. Oktober Hinrich Nikolaus Bosselmann ? in Pinneberg? —
mehr als 200 Millionen Mark, das Betrieksfapital, mit ammenkünfte im sestlich geschmäckten Saale des Kunstgewerbehanfes frohe Reden gewürst und der em Herzbin er Geselliate . ) inbruchsdieb stahls beim Tischlermeister jenem Grundvermögen zu haken vermeinen, auf. d. J. anberaumten Anmeldungstermin sich gehörig ghnfz. fanßprototol Band L 2. Fol, 63 -= diefe Geschäfte gemacht wurden, ar 6360 Y, Y. . stattfanden. Die Begrfßung der Fachgen offen, deren g) anwefend gewidmete Theil kes Festes einen er er K . . in Gatterstedt am 3. September ee dec solche spätestens im Termin zu legitimiren und ihre Erbansyrüche geltend zu . stehen, wird für kraftlos 2 Millionen auf, das eigene Kapital an G'eschsftsantheiler tea waren, geschah in dem ebengenannten Festlo kal am 14. Abend; durch nabm und an den lieblichen Geftaden des Starn bergerseeg einen 1883 verhängt. den 23. Aonember 1553. Yiorgens 19 Uhr, machen, widrigenfalls der Nachlaß in Gemäßheit des erklãrt.
Reserren,. 420 Millionen auf, das fremde Kapital zu rechnen sind. die Herren Ober. Steuerrath Spielberger und Steuer Assessor Stepres. würdigen Abschluß fand, möge nur kurz erwähnt sein Ge wird ersacht, denselben Uu verhaften und in bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen. rechtskräftigen Urtheils an Diejenigen, welche br Von Rechts Wegen.
Zur FƷoͤrderung der lantwirthschaftlichen Genossenschaften Molkerei Am 15. wurden Sitzungen des Vorstandes und der Delegirten ⸗ — . das Amtsgerichts ⸗Gefängniß zu Querfurt abzuliefern. falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be⸗ Erbrecht oder sonst einen feht ich , , i br. Men 4 7 z
Reno ssenschaften, fandte irthschaftück e Konfum crete. I Eee. der Zweigvereine abgehalten, am 16. und 17. war Hauptberathung Der neugegründete Verein preußischer Medizinal— Querfurt, den 21. September 1883. sitzer als Cigenthümer in das Grundbuch einge⸗ spruch angemeldet und bescheinigt haben, ausgean Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.
Zahl form ahlend aneh men iin, d' nun, . * der Vereinsangelegenheiten und der 18. war der Besichtigung der alt . . . . ; - önigliches Amtsgericht. tragen werden wird und der die ihm obliegende wortet werden wird. . 3 . zi ndern, ig, diefen Som ger 2. 6, ee legs öde, 28. d. M. seine erfte i . . 31 3 J k unterlassende Berechtigte nicht nur Buttstädt, den 8. August 1883.
egründete ollgemeire deutsche Verban irthschaf lier Ge. Sammlungen des Königlichen Poiptechnikums, fan e lc Spxeʒial⸗ i se, Wi de 8 * i ü Irvß i
3 mrten en fg shn. . ö abs ftellung van. geo dätif Cen. Instrume uten FRartenwecken ) ge⸗ Architektenkause, Wihelsmfftaße z . Beschteihung: Größe ungefähr 1.0 115 m, feine AÄnsprüche gegen jeden Dritten, welcher im , ,, läosst! Im Namzn des Königs
Ktan Geng fer cart, in Feige mehrfach rergeletnntnc Fidmeh zum Schluß wurde ein emmch n Ausflug an den Starn⸗ Vom Ober-Präsidium d ᷣ k ; . Statur schlank, Haare hellblönd. Bart hellblonder redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund— Frideriei. Verkündet am 21. Septemben 1833. Veruntreuur gen die Fin führung hn Rerifionen für die ein. bergersee unternommen. . der Stadt Berlin 1 dw. n n, K mit Einschluß / Schnurrbart. Besondere Kennzeichen: Ziemlich buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, — Refd. Hin selm ann, als Gerxichtsschrei ber. Flnen Landes verkönde beschlaffen. Schon zahlen, die so reulditt Auf, der Tagekordnung standen neben den innern Vereinsange⸗ Genehmi Vetanfftalten d mer e n, Lei. su, Ver Lin Hie stramms Haltung und von Zeit zu Zeit Zwinkern nicht mehr geltend machen kann, fordern guch ein 5 Aufgebot Auf den Antrag des Küpers Chriftian Brinck= Vereine nach Hunderten, obgleich erf seit zie Ja ren it regel⸗ legenheiten folgende Gegenstände zur Berathunz: , ,, . Sernntagltung einer zritten Lotterie von hun st⸗ . oder festes Zusammendrücken der Augenlieder. Borzugsrecht, gegenüter Denignigen, deren Rechte in [11547] „ , AJlufgebot. August Frölich mann in Rellingen, vertreten durch den Rechts⸗ mäßigen Revisisnen diefer Art ein Anfang gema hf n ! e. stell 1) n,, An ft unn elgemclner Normen für die Her— . k ,. ,,. . K Folge der innerhalb 3 oben 3 Frist er—⸗ 9 , n u ul! 1887 anwalt Juftiz . Rath Wieck in Pinneberg, erkennt . den Vorfuß vereinen ergickt rie mitgethellte Statistik u. A. dat stellung hydrographischer Karten“. 466 Bankac ö ; 2 anten votterie⸗ . 138977 folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. . a1 2 f in Leipzig Königliche Amtsgericht zu Pinneberg durch den en Versæuß gen er f geibe lite Statistik u. A, ; ; ten. . sckäft von Carl Heintze, h ; 8977 Ladung. S der Post an Karl Gustav Teichmann in Leipzig i . ö !
. selbstndigen 5 1 oso der Mitgliedschaft — S6 358 ,, kann der Ueberfüllung des Faches entgegengetreten Nr. J ubertragh. J —⸗ 17 . Zeugschmied Exuard Schellin, geb. 19. n, , erer m 7 . . ö dem geh reren gezogenen und accep⸗ i ch me . ö. J 1983 H mnen. 41 56 ö J 1 3) „Wie kann der Zusammenlegung der Grundstücke besserer . 5 2 f ae, ö. e nne. eb. Stettin Wird veröffentlicht. Schilting. Gerichtsschreiber. tirten an Sn re ö. , . , ,. 9 D ö en 3. . . des Antragstellers = Kaxital der Vereine zugenommen, das frembelg⸗ kiel nenn men, Fortgang verschafft werden?! Vorirag des Hrn. Steuer Aff. fer Im Belle-Allignce- Theater wurde am gestrigen S 3 334 c. geb. 12 2 . M bl Pinneberger. Schuld und Pfandprotokoll w , , , Ausgebet , kemmt immer allgemeiner zur Geltung. JRicht so * all nen, 4 „Das Niveau der Meeren und damit zusammenhãngende geo⸗ n, um ersten Male wieder aufgeführt. Di⸗ Vorstellung fand deren ö ae nn, ist., und zelchen zur Der Lebrer emar; Sähdwig. Melde von hier g rg V. ö sondern 20 Neichẽ ma cc) protokollirt stehen; die Fortschritte in der Durchführung ker Bagarzahlung beim däͤtische Fragen. (Vortrag des Hrn. Trigonometers Pr Franke.) ei vollständig ausverkauftem Hause eine fo außerordentlich freund⸗ Last gelegt wird, am 12. Mai d Is. zu Franz Buch« hat angezeigt, daß, ihm der auf seinen Namen am . . egangen, heantragt. Der In.! Y die Obligane n vom Z. März 1850, wonach Bögtenverkauf. rar ker zi. Summe Fieser erf ng beim Nachdem am 16. Morgens Sz Ühr, die Versammlsung durch liche Aufnabmnmz, daß das Stück wohl für Lie naächste Zeit allein das hol ö. bliche Leistungen als Tepfbinder, Schirm. lautende Schuldichein der Anhalt, Deffauischen Lan. unterweg vt . . aufgefordert, späteslens auf derselben Besitzung ebenfalls 100 Mark 122 759 1 Ende 1881 auf 196 7175 ½ Ende 188 verringert, aber den Vereinsdireltor Ober. Geometer Winkel in Goln erg et war, epertoirg eherrschen wird. Außer der Meisterleistunn Ke Hrn. 2 , ,. zu haben, ohne im Befttz des desbank Nr. Si s7 über o M sabhanden gekommen , ö . ; Fourant, gleich 120 Reichsmark, eingetragen es sind noch immer 7 Vereine (gegen 48 Ende 1881) weiche an hieß Profeßsor Groxel, an Stelle des abwefenden Direktors der tech! Direktor Lebrun waren es die Damen Meyer, Schwar; und Herr⸗ zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbe⸗ ist und dessen Kraftloserklärung beantragt. ; ö r* Feptember 1883, Vormittags 10 nhr, stehen,
ziesen Ausftänden Theil Kaben. Enz ernich srnde e befrickfaend? niscen Hochschule Professor Pr. von Bauernfeind, die Versammlung mann fowie die Herren Blencke, Ottbert, Meißner und Schdel scheins gewesen zu sein — Uebertretung gegen Dem gestellten Antrage ist stattgegeben und wird . dem unterzeichneten Gerichte, Zuünmer 115. werden für kr aftlos erklärt.
Angaben über die Beschränkung des Kredits, feine Sicherstellung' un? willkommen, worauf die geschäftlichen Verhandlungen begannen. Nach welchen an dem Beifall des lebhaft animirten Publikums der größte 88.1 och des Gesetzꝛes vom 3. Juli 1576 — Gesetz.! daher der etwaige Inhaber dieser Urkunde, sowie vor ten Aufgebotstermine feine echte anzu— Von Rechts Wegen.
Perzinsung, gemackt. In 1565 Vereinen betrugen ä nnn! lbständäzen dem grftatteten Jahres kericht ist der Verein n stetiger Entwidlelung Antheil gebührt. Sa ö. S 5 ö. werden auf Anordnung des alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechts. anberaumten ue be worzufegen, wihrigenfallg Pr. Menz. Arbeiter S3 3 o der ganzen Müitglied chat. ee Lilteten ie er un begriseg unter Semselben reffortiren is Zweigrereine. Vie Anzahi . . 9 . Amtsgericht *. bierselbst auf in , h . , , erfolgen wird. Vernffentlicht: Kähler, Gerichteschreiber. gen, fär welche die G. währung von Pagtzablur ! * Vorbedingung der Mitglieder, Lie sich niht nur über Deutschland, sondern auch den 20. November 1383, Vormittags 191 Uhr, hierdurch öffentlich geladen, spätestens in dem auf
G. wal Ha j der Mitglied. sich : ⸗ d dern n ipzig, den 8. März 1883. . — a, r geordneten Hirth 2 ö r skenc? Über Desterreich, Rußland, Amerifa 3c. erstrecken, betragt 17 * öniali i e Gonne 66. dei ick ᷣ ; einer Leczdneten Wirthschaft und damit jeder. Wesserung ect gun, ecken, beträgt 1232; hierzu vor das Königliche Schöffengericht hierselbst, Alt Vörmittags 15 Uhr Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I liche 9 Oeffentliche Zustellu
mischen Lage ist, die abfolute ? ei malie ö ßᷣ kommen noch 240 Abonnenten der Vereins z inschtint ĩ ssea· i : 33. zur ͤ ĩ 19
Arbeitern waren die i w , , , . , verhält nie sind geordnete und haben fich r , K ö. ö , J anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Amte K Jer Fabrikant Fritz Jorns in Ihe eo a. Q
nißmäßig am flärkften vertreten. 2 Die Berathung des „Entwurfs zur Aufstellung allgemeiner s e nn 29 Hauptverhandlung geschretten e gt zu erscheinen, um 3 6, . 40761] Oeffentliche Bekanntmachung. pe cfreten durch Rechtsanwalt Dr. Rudolph n . = Der Semest ral. Ab fchluß der Breslauer Wechs ler- Normen für die Herstellung hydrographischer Karten gab zu den leb⸗ der Ausstellung bereits 5 werden. nsprũche knn nn, in. . . . . Die Jobanna, geb. Vöb, Ehefrau des Kaufmanns *lagt gegen den Kupferschmied O. G. ,.
Bank ergiebt — nach Abzug eineg Verluffcs von ea 55 ch „e, resul. baftesten Grörterungen Anlaß. um 3 Uhr Berlin, den 31. August 1583. . ⸗ Abraham Weber zu Andernach, vertreten durch Rechts- . zu Goslar, jetzt unbekannten. Aufen .
83 * On en 6 6 m 0 ö J ̃ ̃ de Ausschluß⸗ / ür käuflich ge⸗
tirenz aus dem Kurhalscken Falli ment und einigen Fontotorreut: Es Jei vielfach die Klage laut geworden, daß die Flußregulirun⸗ Dunkelheit Hahn, gebotstermins auf Antrag zu erlassen die anwalt Dr. Ben Israel, klagt gegen ihren genannter. wegen einer anerkannten Forderung für käu
Ausfällen — bei einem? gewin 260 ; gen, Meliorationen c. auf Grund mangelhafter Unter ; ichteschrei 3 Königli tsgerichtz II. urtheil mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die ö zfund ts gemei 4. 11 n mit dem Antrage, den Beklagten usfãlle ä einem Brutogewinn von ca. 365 6. 10 einen reinen 6 — g ntersuchungen und als Gerichteschreiber des Könlalichen Amtageri betreffende Urkunde für kraftlos erachtet werden Ehemann auf Auflösung der Errungenschaftsgemei n ,, vollstreckbares Urtheil zur Zahlung
Ueberschuß von 20 059 un ssnauer und unzulänglicher geometrischen Aufnahmen vorgensmmen chaft und ist zur mündlichen Verhandlung des — London, 23 Sextember. (W. T. ; . würden; es seien daher von den Inundation? gebieten zufa K wird. i Fivi des & oönig⸗ : , ,,, an,, n . *. err, , . T. B) Bei der gestrigen Woll hängende, nal Horizontal und Verf all a ee . ftnß e Subhastationen, Aufgeb note, Vor⸗ Dessau, den 158. Sfhtembez 1383. e ef nden 1 lr re nnn ar. . ed e, un lake den Vfllagten zur , . biern ach krdrogrer i cr Ie rten ine n e , 6, SHDr. Hofkünstler Bellachini wird im Laufe des Monats Okto— ladungen u. dergl. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. lichen Landge J iti? mn g min, ? ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das. abs 9: . 5 ( . von nuf len, , , irn, m ,, ber im Hotel de Russie seine Vorstellungen beginnen aoozz Oeffentliche Zustellung. F. Meyr. 690. ,, a,, ö. err. Amtsgericht zu Goslar, Abth. L. auf oe7 165 Tons im vorigen Jahre Zahl der im Betriebe 3 verein es unternommen, einen Entwurf für die Ausführunz der ge⸗ Die yar ju Schwelm, vertreten durch den 7 ti eh lien; den 15. September 1883. Donners a s, zen ber 16s, Boch oõfen id gegen II int r tgen Vahr? r gäannten Arbeiten auszuarbeiten und der Dauptoersammlung des ZJustizrath Wulff daselbst, klagt gegen die Julie 40932) e, . iner Urkunde — Brennig, Vormittage 10 Uhr, Deutschen Geometervercins zur Berathung und Amendirung mit dem . Schroeder zu Barmen, deren gegenwärtiger Aufent . behuf m, , 1 6. u Friedrich Væil. Gerichtssch'ceiber des Königlichen Landgeri His. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Verkehr s⸗Anstalten Antrage vorzulegen: ihn eventuell den Regierungen zur Berücksichti⸗ Redacteur: Riedel. halts t b k unt ist wegen rückständiger Zint⸗ Auf Antrag des Lo 2m? * . i e r ; . . die er Auszug der Klage bekannt gemacht. Ri 22. S ber. (W. T . ; gung zu empfehlen, Es wurde allgemein anerkannt, daß der Eatwur5 Berlin: 2 ; eigne eg , „ mit dem Antrage:; die helm Ludwig Reum hierselbst wird * th (4754 Goslar, den 21. September 185. 9 . — 6 ö. * 2 Solz des herrschenden ein sehr umfangreiches und werthve les Material enthalte. jedoch zu Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El ner. Mitbeklagte Julie (Juliane) Schroeder unter solida⸗ Inhaber , . gan, . ., Anz unbekannten Betheiligten sir., mit ihren An⸗ G. Behr enz, Amn ent, Bark Han na Selmer und ke,. . g,, , ö, 6. Drei Beilagen . e ten T ger b n, e, üsls, li ig e e . ciner y ihn * ö 2 . el. 2 6 ,, erra, gelgmmeng dent de Brigg gestern Abend gestrandet. Die Perren Sber⸗Seometer Hr. Dell Karlruhe, Pr. Rags, inschließlich Bs 164 ᷣ ö l eröffne; ärtlg ein Guthaben von 64 ! Lehmann ju Blesen, welch, aus der auf Blefen e g Jet * * zestern i . = ꝛ ] = Pr. 6s, Landes kul tur⸗ einschließhl orsen⸗Beilage). und Wilhelm Schroeder zur! eröffnes und gegenwärtig ein Gutha Mannschaften beiter Schiffe wurden gerettet. 8. in Darmstadt, Kammer⸗Ingenieur v. Hafften in e n, 2 ö. ö w ö ;
wird