1883 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

oois]

Bekanntmachung, betreffend ae. das 360 vorm. Rass. Landesereditkassen⸗Anlehen de 1849 42.

. der am 8. d. Mts startgefundenen rlanmäßigen Verloosung des Tilgungsfonds der durch —— 1 . A. 9 —— 6 38 6 a. Main in den Jahren 1840 2181. Usgcciirten zu 37 do verzinslicken Nassauischen Landescreditcassen⸗Anlehen ven jusamm 3000000 Fl. sind die r worden und 6 ö 6

Rüczahlbar am 31. Dezember 1883.

. Litt. A.- A 199 Il. 171.48 Nr. 54 8) 173 191 230 237 314 408 424 450 512 83456 S652 659 671 675 717 734 730 7659 813 S815 S20 S823 S32 S6 00 831 1043 1071 1082 1119 12 1195 1198 1225, 1238 1283 1350 1373 1378 1383 1385 1391 14133 1440 1461 1467 1520 1323 153 1344 1813 1637 1652 17090 1750 1767 170 1826 1833 1836 1855 1883 1985 1939 2022 2033 2130 2223 2241 2265 2285 229 2304 2395 2324 2359 2395 2402 2417 2427 2433 2438 2455 2515 2532 2578 2585 2386 2731 274 983 Stäck über 9300 51.

== Litt. E. a Sso0 Fl. 312.6 6 Nr. 39 51 53 1093 154 171 172 227 231 235 257 265 273 282 23 315 321 499 419 421 445 458 469 4539 510 575 616 626 647 649 683 718 749 778 830. 38 878 219 228 941 944 969 891 10993 1905 10915 1084 1102 119 1129 1212 1233 1237 1283 1317 1329 1330 1368 1370 13358 1383 13983 1472 1475 1549 1589 66 Stück über 13 2090 Fl. . Lit. C. * 309 Fl. 514.99 M Nr. 17 115 121 122 133 149 162 1665 185 227 265 2326 37 310 313 337378 428 507 509 513 528 533 565 574 626 638 653 661 682 694 716 781 33 Stück über 9900 Fl.

Lirt. D. à 1400 Jl. 685. 27 . Nr. 44 89 109 151 138 167 186 192 194 243 24

281 269 255 357 5g 3s3 317733 473 S3 77 Is' 523 33; 235 3 eis ts 335 s 7835 3367

2 37 Sick ser 13 550 35.“ * . ,, . Litt. E. àa 500 Fl. S852. 15 260

Nr. 13 34 71 119 1533 157 170 229 230 252 72

267 269 295 312 315 331 339 392 475 504 515 549 59g8 623 650 679 723 726 738 753 756 7857 8 S848 SS6 885 915 9332 9858 1018 10929 1099 1115 1139 1143 1161 1166 11835 1198 5 1287 1226 1377 1378 1400 14121 1478 1489 1484 1539 15359 1568 1585 1587 1599 1640 1657 1706 1722 1737 1775 177 1794 1819 1859 78 Stück über 39,000 Fl.

ö. Litt. FE. a 1909 FI. 1714.29 0 Nr. 17 63 64 79 85 17 113 1535 199 224 235 258 316 317 2343 369 385 396 190 416 4584 466 503 536 560 569 625 627 657 679 705 729 736 762

792 80l S50 S856 38 Stück über 38000 Fl. E. Rückzahlbar am 31. Dezember 1884.

ö matt; A. a 190 51. 171.43 6 Nr. 33 79 84 94 115 118 127 154 157 174 213 254 274 297 327 333 338 403 404 465 513 587 685 693 725 761 764 791 S857 873 875 878 879 1919 10385 1138 1168 1213 1215 1237 1249 1266 1269 1288 1297 1310 1325 1326 1345 1409 1413 1420 1423 14357 1448 14150 1182 1483 1519 1525 1547 1569 1599 1698 1623 3 1638 1675 1691 1701 1719 1732 1770 1782 1784 1806 1863 1831 1893 1917 1919 1921 1967 2036 2037 2066 2068 2072 2149 2174 2190 2215 2245 22776 2300 2337 2358 2363 2369 1 2463 2483 2485 2530 2537 2553 255 2562 2587 2633 2546 2657 2706 2720 2726 2732 2769 127 13 über 12,700 Fl. ö

itt. E. à 200 Fl. 342.86 Æ Nr. 128 129 194 225 233 244 261 299 302 393 329 341 363 429 445 563 619 631 635 637 660 679 689 731 763 f65. 802 31 S655 595 957 9565

1358 1404 1425 1462

1013 1025 1071 10991 1117 1143 1151 1154 1184 1192 1255 1256 1270 1338 1467 1481 1487 1516 1561 13582 1586 1591 58 Stück über 11,B600 Fl. Litt, G. à 309 Fl. 311.29 6 Nr. 29 45 183 1235 147 191 212 225 228 254 313 ö 466 468 472 511 537 567 571 586 621 627 644 654 660 709 749 750 29 Stück über ĩ FIL. Vitt. D. a 4009 Fl. 685.28 4 Nr. 105 161 1863 183 191 20) 232 242 255 335 . 433 4410 447 457 501 5657 587 626 675 688 726 755 70 774 783 28 Sm . ‚20O0 FI. ; XLitt. E. à 509 Fl. Sö5z. 15 6. Nr. 65 69 75 110 135 1393 189 258 253 257 235 349 353 381 496 478 535 538 533 554 600 65656 763 770 Sol S31 S55 Ss7 929 948 9g49 976 997 1093 221 72 1

219

215 1348 1628 19 2395 2741

. . (ö. 53 2 157 1160 1211 1230 1236 1249 1273 1311 381 1412 1425 1427 3 1507 1517 1525 1553 1567 1602 1638 1651 1688 1705 1730 1761 76 182 30 191 0 Eise re 53 5 b 9 l 65 65 776 18283 1830 1919

. tt. E. a 10090 FI. 1711.29 44 Nr. 1 8 75 109 124 166 170 291 320 345 362 371 463 483 488 568 591 Ges 646 652 680 707 713 731 I35 S06 825 S3 S878 . iber

30,00 Fl. C. Rückzahlbar am 31. Dezember 1885.

Litt. . à 100 Fl. 121. 13 M Jin. 1417 1534 J60M2 I5635 1654 1682 1742 1778 1787 1794 1806 1915 1959 2018 2575 2948 2552 25 250531 Jio3 2193 331 . D , . 6 2293 2355 2357 2.08 2155 27773 21585 2545 2558 2567 Z557 2518 3625 Z647 Z65 Z577 273 2765

45 Stück über 4500 Fl.

rt. B. à 60 Zi. 34.86 Ne sos ss3 So4 Is gas 1014 104 1002 106

n,, ,,, ü,,

tt. C. a 360 l., * 511. 3 . rr k, ee, fis 4583 497 302 55 587 388 e0z 6is

sa7 6568 65 73 5s 77 - r Stic ier sio 5. ,

zit. H. a ioo gi. Gos 2. . ie, dez 455 498 sos 2s oS31 55i 53 S6 6isz 660

683 686 96 e , 746 797 18 Stück über 7200 Fl.

tt. E. 5 500 Fl. S57. 15 M Nr 97S 990 1049 1083 1090 1109 1120 1155 1173 1191 1393 13 131 123 1395 15iz iss? 1425 14715 1465. 15iz 1695 zz 13s 1633 1h 1643 1650 1693 1751 1756 1758 1785 1817 1833 1838 1847 1856 1915 40 Stück über 20 M00 Fl.

Litt, E. * 1909 Fl. 1714.29 4 Nr. 467 468 480 509 519 581 604 623 649 662 667 697 18 2 . 8 S19 58 868 873 20 Stück über 20,00 Fl.

Die Inhaber dieser Obligationen haben die Kapitalbeträge in den Verfallterminen bei dem Bankhause der Herren M., Li. van Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. oder hei unserer Sꝛupt· kasse hierselbst gegen Abgabe der Obligationen und der dazu gehörenden noch nicht verfallenen Zinschupons in Empfang , . mit den bezeichneten Terminen aufhört.

. Der Rest obigen Anlehens ist planmäßig am 31. De er 1886 d be⸗ steht noc , n . planmãßig zember 1886 rückzahlbar und be

Litt. A. à 1 FI. 171.483 M Nr. 1430 1450 1509 1534 1535 1537 1549 1581 1583 1690 1617 17290 1755 1777 1751 1785 1788 1825 1870 1879 1889 165) 1935 136 26531 1363 6 2070 2107 2122 2148 2191 2284 2294 2302 2353 2413 2439 2456 2489 2557 2571 2596 260 25372 2637 2645 . e Aw, di O oz Stück äber 53g Fi. ö

2 200 Fl. 342.86 6 Nr. 818 838 963 988 10904 1036 1018 1080 10990

10699 1131 1167 1183 1205 1231 1239 1257 1275 1333 13 57 Jags 13562 1573 1565 1376 2735 Hann sn T h 3 340 1457 1493 1502 1522 1562 1576 26 Litt. C. à 300 Fl. 514.299 1 Nr. 477 493 573 583 535 593 636 646 683 695 741

755 773 . 1. 61 in. 393) J. PD. a 105 JI. S 685.27 6 Nr. 42 81 495 524 588 6657 684 711 7227 6, 37 Nr. 428 461 481 495 524 588 667 684 711 722 748 Litt. E. a 500 JI. S5ꝛ. 156 66 Nr. 1024 1030 1050 1085 1102 1135 135 120 125. 12371 1285 1351 7538 1535 1433 a7 1146 14865 1523 1535) 1655 16 167t 1861 155 17153 133 153 1847 18585 sss * II Stü üer Js. 5055 5. ö Litt. F. a 10600 JI. 1:13.29 M0 Nr. 511 524 530 551 366 586 650 694 727 763

3 823 857 13 Stück 6 . Fl. ücständig sind noch aus den Verloosungen: ver 31. Dezember 1878: Litt. A. Nr. 1155. . per 31. Dezember 1880: Litt. E. Nr. 212. 23 96. ö ö 1 38 ö. 164 1112 1147. Litt. E. Nr. S837. Dezember 363 A. Nr. 105 203 325 730 78 35 52 128: ; 1495 2. . 2299 2388 2561 6 JJ // tt. EB. Nr. 437 483 493 1034 1168 1197 1343 1344 1372 1422 Litt. CG. St. f 377 IIS 743 7Ig. JJ 1 2. Nr. 10 290 299 768. tt. E. Nr. 107 488 685 72 762 1304 1455 1549 Limit. F. zit. iz 238 337 555 ss S663 33 .

Anhang.

Bei dem Königlichen Landgericht bezw. Amtsgericht; iesbaden ist S = nnen, Nass. , . 2 k . ist wegen folgender Schuld ö. Aun. Nr. 155 239 380 2535 425 441 455 477 554 615 675 760 7 963 9? 10 i641 i i, i H üs, gs df, mige

t. Ap. Nr. 233 z97 255 335 4 3575 6s 7657 ot 1172 u? 3 12891 12 1203 1234 166 iior 1357 Hh zo A. s, Wes Wg wd wan Litt. Ac. Nr. 71 250 251 384 491 611 636 637 710 755 1002 1890 1891 1928

27. r r n n, n,. * irt. Ca. Nr. sl 2584 395 425 557 580 632 833 646 775 786 2 2176 225 268 2802 D d, wd, ss e g, , ,. V t. Ch. Nr,. 64 754 SIis sis ssd iios i163 isis 1257 12585 10 50 1583 17 117 1927 1335 Vid 2133 3344 3360 14 313 333 3a, Ii Ii! d s en e e, , s LFitt. Ce. Nr. 247 20 653 568 ss 766 foi 734 S9 1013 i835 20i5 18 3231 z34 2214 2155 2566 2541 2132 2733 2768 ög 2755 277i 2977 2573 3695 365? 335 J347 313 3345 e, , , G4. Nr. 43 10636 1371 1375 1455 J155 15: 0 1624 1625 16 1 1521 1563 1397 1624 1625 1626. Litt. Ph. Jr. 1553 3766. Litt. De. Nr. 70. Litt. Ea. Nr. 358 945 4085,

Litt. Eb. Nr. 2125 23 20 5859 3 J aan oss r 10 z0ꝛ0 55877 5880 7680 8515 8516 8317 9M goso gos

LELitt. Ec. Nr. 545 13985. ELitt. Fe. Nr. 590 3840.

Jolgende Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank sind durch gerichtliche Erk nisse für kraftlos erklärt und in Folge d ück ; enut · Eile erthset n n ß 65 n,, .

Litt. Ab. Ur. 40 971 1148 1985 2170. LELitt. Ac. Ur. 330 331 788 1659 1682

1832.

Litt. Ad. Nr. 135 136 137 138 139 901.

Litt. Cd. Nr. 1020 2068 2069. Wiesbaden, den 12. Sertember 12833.

Direction der Nass. Landesbank. Olfenius.

0913

Prospect.

Su bs cri ption XO ikkal Ez ooo Hecichsmarl

Stamm-Actien der Lübeck-Büchener

und Lübeck-Hlamburger

Eisenbabn-Gesellschaft.

Die Gesellschaft besitzt und betreibt die

Eisenbahnlinien von Lübeck nach Büchen, von

Lübeck nach Samburg und von Lübeck nach Travemünde, welche insgesammt eine Betriebslänge von

130,43 Kilometer haben.

s Das Aetien⸗-Capital besteht aus 12790 (Lübeck ⸗Büchen) und 18000 Stück Stamm ⸗Actien sammen aus 30799 Stück Stamm ⸗Actien à 600 s

Das rollende Betriebs material der Bahn umfaßte Ende 1882:

Stück Stamm ⸗Actien à 600 M

; 1 erster Emission à 600 1 zweiter Emission (Lübeck ⸗Hamburg), zu⸗ gleich 13 474 00) 46, welche gleichberechtigt sind.

39 Locomotiven, 29 Tender.

72 Personenwagen, 16 Gepäckwagen, 4845 Güterwagen, 36 Arbeitswagen.

Die Bilanz der Gesellschaft stellte sich pr.

Ende 1882 wie folgt:

Activa. a. Passi va. J. Conto für Bahn ˖ Anlagekosten 27 555 sol 27 I. Actien-Capital. 18 474 00. II. Effecten z. Cours v. 31. XII. II. Prioritãts⸗Anleihe von isrs a. . t 11812000 1 500 090 abzũgl. der noch 1 8 6 Banken 83 7235 84 nicht begebenen Betriebs Vorschüsse. b 170 83 Obligationen 3201500 88103509 , . 583 24 10 500 VI. Material Ver rãthe m. Amortisirte Prior. Dbl. Von . a. des Betriebs⸗ . 1857 87 900 fondẽ.. Mt 1169 742,5 1V. Amortisirte Prior. Sbl. don 1 . 7 ij8r6 188 909 fon 8 er . V Amoris 2. K 9 51 2. * 3 . 2 . l ( J ; sations fond 5 2 Bahn. 167 66143 307404 02 VI. Rückstand. ar a. Prior. 6 VII. Laufende, erst pro 1883 zahl 1 11'' 500 faͤllige Zinsen bis 31. Decem—⸗ VII. Rückständ. Coupons einfchl. e,, , 16 86 60 der am 2. Jan. 1883 fälligen VIII. Kassenbestand am 31. Decem⸗ 11 Zinscoupons pro 2. Semester ber 1882 s w 31 538 03 1 180 478 25 14 5 * 8 2 VIII. Reservefond der Bahn.. . 2316 654 26 IX. Reservefond der Traject⸗

1

T Tir 7 7ᷓ

der Debitoren.

, Diverse Creditoren nach Abzug

XI. Conto für Eifenbahn · Stẽuer 74 772 64 XII. Actionaire für den sich er⸗ ñ gebenden Gewinn pro 1882 1293 180 -

I Ir T TJ

Der Reservefond der Gesellschaft betrug demgemãß incl. der Reserve der vormaligen Traject⸗

Anstalt zwischen Lauenburg und Hohnstorf pro Ende

1882

2389 598,82 Mark oder ca. 13 *, des gesammten Actien ⸗Capitals wovon 2291 , . . und ö . 9. 9 At in Material vorräthen are , waren. Im Jahre 1832 wurde beschlossen, den Reservefond nicht weiter anstei ! ss ) nach Inhalt des Staatshaushaltsberichts der Stadt Lübeck ö ,, „jährlich ungefähr hunderttausend Mark mehr als vorher an die Actionaire zur Ver⸗

theilung gelangen“.

Dieses Verhältniß ist auch bereits in der Bilanz für das Jahr 1882 zum Ausdruck gelangt.

Von den Gesammt-Einnahmen entfielen während der letzten Jahre ca. S4 50 auf den Güter⸗ verkehr, ca. 23 */ auf den Personenverkehr und eg. Soo auf sonstige Eingänge, und betrug der Ueberschuß der Betriebs-Einnahmen über die Ausgaben im Jahre 1882: 4405 0so.

Eine Vergleichung der Betriebe-⸗Ergebnisse der letzten zehn Jahre ergiebt folgendes Resultat:

Der

pro 1873.

Ueberschuß An

nach Abzug der Rücklagen

in den Reservefond betrug: 996 330 MÆñ..

Dividende

auf die Stamm⸗Actien wurde gezahlt: w

1574. JJ . d ——— ,,,, 5 0 o . 1244 602 5 0so w 1349 8594. 54 od w . 65 6/o 1880. 1506 7 , 55 o/o ö wd

1882 1775457 2

Im laufendẽn Jahre betrugen die Einnahmen bis Ende August .

gegen 1882 im gleichen Zeitraum

ergaben also für die ersten 8 Monate einen Mehrertrag von

t. 2 657 739 2545986 111753

wobei die ersten 3 Monate bereits mit den definitiven, die übrigen mit den proꝛisorischen Ermittelungen

eingestellt sind.

Die unterzeichneten Bankfirmen, welche die seither im Besitz des Lübecker Staates befindlich

gewesenen 238 144 Stück gleich 16 886 4090 Mack Stammactien der Lubeck-⸗Büchener und Lüͤbeck⸗ Eisenbahn-Gesellschaft erworben haben, stellen von diesen Actien den Betrag .

Nominal Mark Zwölf Millionen

unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subscription:

1) Die Subscription erfolgt am

—. ; Donnerstag, den 27. Seytember er. in Berlin bei der Berliner Handels Gesellschaft, in Berlin bei den Herren F. W. Krause K Eo. Bankgeschäft, in Berlin bei den Herren Robert Warschauer & Co., und in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten und Wechsel Bank während der üblichen Geschäftsstunden auf Grund des zu diesem Prospect gehörigen An⸗

meldungsformulars.

Die Reduction der gezeichneten Beträge bleibt dem Ermessen der Subscriptions—⸗

stelle vorbehalten.

2) Der Subscriptionspreis beträgt 1577 zuzüglich der Stückzinsen zu 450 vom Nominal⸗

betrage vom 1. Januar er. bis zum

Tage der Abnahme der Stücke.

3) Bei der Subscription muß eine Caution von 10 96ι des Nominalbetrages in baar oder courshabenden Papieren hinterlegt werden.

Die Abnahme des zugetbeilten Betrages gegen Zahlung des Subscriptionspreises (2 hat vom achten bis einschließlich dreizehnten October er. bei der Subscriptionsstelle zu erfolgen, bei welcher die Zeichnung eingelegt ist.

Berlin,. Frankfurt a. M

Berliner Handels Gesellschaft.

im September 1883.

Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank.

Ff. W. Krause & Co. Bankgeschäft. Robert Warschauer K Co.

l4lL1321 Bekanntmachung.

Die Anleihescheine der Stadt Ltieler Anleihe vom 1. Juli 1881 im Betrage von 1500009 6, Buchstabe A. Nr. 711 bis 741 inkl., lautend auf je 500 „6, sind nebst zugehörigen Zinsscheinen amortisirt.

Kiel, den 21. September 1883.

Der Magistrat:

Mölling.

41141 Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 4 verbundene Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Czarnikan ist sofort zu besetzen. Geeignete Be⸗ werber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 20. Septem- . 1883. Königliche Regierung, Abtheilung des nnern.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 225.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 25. September

Staats⸗Anzeiger.

1883.

saossz]

zu Bublitz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Stettin zu Coeslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser d Franz Preuß, früher zu Bublitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, ihre Ehe mit dem Be— klagten zu trennen und den Beklagten für den allein t schuldigen Theil zu erklären.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Coeslin auf

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

40gs5]

[40ns6

Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Auzergers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers:

Berlin 8sWw.,, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

* 1 * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Verloosung, Amortisation. Zinszahlung

2 u. s. w. Fon Sffentlichen Papieren.

1

C

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. 1

Familien- Vachrichten. s

In der Börsen- beilage.

& -S

Subhestatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung. ö Die verehelichte Schlosser Preuß, Ida, geb Barz,

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

4600533

Oeffentliche Zustellung. Der Ackermann Johann Konrad Groh von Conne⸗

feld als gerichtlich bestellter Vormund des abwesen⸗

en Johannes Eckhardt von Connefeld, klagt gegen

en Schreiner und Vogelhändler Justus Wickmann

aus Neumorschen, jetzt in unbekannter Ferne ab⸗ wesend,

von dem Letzteren un⸗ 1303 ½½ mit 300 ,

. ö wegen eines Theiles eines 1

. erschlagenen Betrages vor

welchen Betrag derselbe als Vormund über Johannes Eckhardt zu ei:

Sicherheitshypothek in Höhe von 400 Thlr. auf ein dem 2c. Wickmann nach Artikel 140 Abtheilung J.

verwalten batte und worüber eine

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Coeslin, den 15. September 1883. Mahlke,

Oeffentliche Zustellung.

Der Hubert Recht, Schneidermeister, zu Bonn wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach die Eheleute Spezereihändler

aeg

Zum Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

runs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte belassene Eva Biermann, Ehefrau des Bergmanns Peter Kassel, Tagelöhnerin zu Stolberg, vertreten durch Rechtsanwalt Junker, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher Bergmann zu Stolberg, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Alimen— tation (Art. 214 B. G. B.), und ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Aachen auf den 7. Dejember 1883, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beta nt gemacht.

wer

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

aso] Oeffentliche Zustellung.

Die majorenne unverehelichte Johanne Caroline Schmidt und der Vormund ihres außerehelichen Kindes, Ausgedingebauer Gottlieb Schmidt, Beide in Sablath, klagen gegen den majorennen Gärtners sohn Gottlieb Klinke zu Sablath, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Alimenten ꝛc. mit dem Antrage:

den Beklagten für den Vater des von der Mit- klägerin am 11. September 1879 außerehelich geborenen auf die Namen Marie Auguste Pau⸗ line getauften Kindes zu erklären und zu ver— urtheilen, an Mitklägerin 30 6 Tauf⸗, Ent— bindungs⸗ und Sechswochenkosten, an monat⸗ lichen Alimenten für das Kind 9 4M, die rück— ständigen sofort und die laufenden in J jähr- lichen Raten im Voraus zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Sie laden den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Sorau auf den 13. November 1883, Vormittags 97 Uhr, Zimmer Nr. IV.

Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und wird zu diesem Zwecke ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Soran, den 6 August 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. Guischard.

M00] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Robert Kaiser, Franziska, geb. Göbel, zu Hadamar, dermalen zu Wiesbaden, ver- treten durch Rechtsanwalt Velde zu Diez, klagt gegen ihren genannten Ehemann Robert Kaiser, zu⸗ letzt in Hadamar wohnhaft, mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende, am 16. Januar 1875 zu Hadamar mit demselben eingegangene Ehe zu trennen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Limburg a. d. Lahn auf

Samstag, den 15. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Limburg a. d. Lahn, den 21. September 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4099)

Ktbl. 8 Nr. 119 (Gemarkung Neumorschen)

Den Beklagten zur Zahlung von 300 unter Anerkennung des Pfandrechts dieser an den oben bezeichneten Immobilien,

eingetragen ist, mit dem Antrage:

; agree, . iselben zur Verhandlung des Rechts⸗ ö und ladet denselhen zur Verhan g Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streäite¶ vor Tas hlesise Königliche den von demselben auf den 6. November d. . Vormittags 11 Uhr, bestimmten Termin vor.

Amtsgericht auf

Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung an den

Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Spangenberg, den 17. September 1883.

Jacob,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

Deffentliche Zustellung. . Die Handlung Meyer & Gelhorn in Danzig, ver⸗

treten durch den Rechtsanwalt Goldmann daselbst, klagt gegen den Th. v. Wysiecki ĩ jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem von Emil Heiliger an eigene Ordre auf H. Kelm in Branden⸗ burg 4. / H. gezogenen, von diesem acceptirten, durch Indossament auf den Beklagten und demnächst an

früher in Danzig,

die Klägerin gelangten Wechsel d. d. Leipzig, 10. März 1883 über 792,40 , zahlbar Ende Juni 1883, welcher laut Urkunde vom 2. Juli a. ejusd. Mangels Zahlung protestirt ist, mit dem Antrage auf a. kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 792 MS 40 * nebst 60, Zinsen seit 1. Juli 1883, sowie 7,20 M Protestkosten an die Klägerin,

b. vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Fammer für Handels— sachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 18. Dezember 1883, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 18. September 1883.

; Wolff.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 40988 Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Schankwirth Anna Seidel, ge⸗ borene Menzel, hierselbst, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrath Fischer hier, klagt gegen den Mühlenbesitzer Wilhelm Schubert aus Neugers— dorf, zuletzt in Breslau, Heiligegeiststraße Nr. 4, wegen rückständiger Zinsen von den auf dem Mühlen⸗ grundstück Nr. 7 Band II. und dem Wiesen⸗- und Ackerstück Nr. 17 Band IV. Neugersdorf für den Schankwirth Carl Seidel in Landeck eingetragenen 2550 M resp. 85ß ½ für die Zeit vom 1. Dezember 1882 bis 1. Juni d. J. mit dem Antrage auf Zahlung von 85 6 40 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landeck auf den 12. Dezembrr 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landeck, den 18. September 1883.

Lachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 40991 Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Helmer, irth und Händler, zu Tentelingen, klagt gegen den Johann Peter Dausig, früher in Tentelingen, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, aus Kauf und Ueberlieferung von Krämer⸗ waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2210 M nebst 5 0/o Zinsen seit Zustellung dieser Klage und ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach i. Lothr. auf den 22. November 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 gemacht.

et ri, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

40959 Oeffentliche Zustellung.

Die L. & B. Bloch, Handlungsschneider, wohn⸗ haft zu Chaux -de⸗Fonds (Schweiz), vertreten durch Geschäftsagent Alfons Baumann in Mülhausen i. E., klagen gegen den Armand Rueff, Handelsmann, früher zu Blotzheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung von 245,20 * für gelieferte und revarirte Kleidungsftücke, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zab⸗ lung von 245.20 6 nebst 50/9 Zinsen vom Klage⸗ tage an, sowie auf vorläufige Vollstreckbarerklärung des zu erlassenden Urtheils, und laden den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

streits vor das ningen auf

Auszug der Klage bekannt gemacht. Hüningen, den 21. September 1883. Rudolph,

40994 Oeffentliche Zustellung.

anwalt Horn wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage sür den allein schuldigen Theil und Tragung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu Insterburg auf

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jordan,

Mods! Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Klageschrift

Civilkammer, in

Beklaglen, Gütertrennung und Alimentation treffend, mit dem Schlußantrage:

auszusprechen, demgemäß den Beklagten zu

Sachverständigen zu ernennen und mit

Beeidigung das einschlägige

gegen das Urtheil festzusetzen; wird mit Bemerken, daß Termin zur Verhandlung und

lich zugestellt. Landau, den 21. September 1883. Der kgl. Gerichtsschreiber: Pfirmann, k. Obersekretär.

40997 Aufgebot.

Auf Antrag der Frau

Serie 6616 Nr. 330756 glaubhaft gemacht

testens in dem auf

den würde. . Karlsruhe, den 12. September 1883. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. W. Frank.

40995 Zwangs verkaufs anzeige

und Aufgebot.

baren Zahlungsbefehls vom 27. Juli er.,

2 den 26. Oktober 1883, . ormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

einem jährlichen Nutzungswerth von 378 4

KRaifersiche Amtsgericht u Hi.

den 6. November 1883. Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Die Losmannsfrau Rosa Pauloweit, geb. Hoff⸗ mann, zu Ackmenischken, vertreten durch den Rechts— zu Insterburg, klagt gegen den Los— mann Martin Pauloweit, unbekannten Aufenthaltes,

Trennung der Ehe, Verurtheilung des Beklagten Kosten des Rechtsstreit's, und ladet den Beklagten die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts

den 18. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, wird

Gerichtsschreiber des Königlichen Landsgerichts.

zum Kgl. Baver. Landgerichte Landau in der Pfalz, Sachen Barbara, gebornen Meng, gewerblos, zu Niederlustadt sich aufhaltend, Ehefrar von Johann Jacob Saal, Ackerer, früher in Ober⸗ lustadt wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, Klägerin durch Rechtsanwalt Dr. Kugler in London, gegen ihren genannten Ehemann Johann Jacob Saal, . be⸗ Nr. 1 des Grundstücks Blatt Nr. 22 des Grund⸗ buchs von Kwilcz, gebildet aus der mit dem Ein⸗

I) zwischen . ö tragungsvermerk versebenen Ausfertigung des Kauf—

der Klägerin und dem Beklagten die Gütertrennung

urtheilen, mit der Klägerin vor einem zu ernennen— den Notare des Bezirkes zur Belieferung ihres Ein— bringens und ihrer Ersatzansprüche sowie ihres theils an der Gütergemeinschaft, falls sie dieselbe annehmen sollte, zu schreiten und die ihr zufallenden

essen kgl. Amtsgericht zu beauftragen; 2) den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin eine vom Tage der Klagezustellung an laufende monatliche und vorauszahlbare Alimentation von zwanzig Mark mit Zinsen aus den jeweils ver— fallenen Betragen vom Verfalltage an Erhöhung vorbehalten zu bezahlen; 3) dem Beklagten die Kosten dieser Klage und der Separation zur Last zu legen und das ergehende Urtheil, soweit dasselbe die Gütertrennung und verfallenen Alimente betrifft, für vorläufig vollstreckbar zu erklären; 4) die öffentliche Zustellung des ergehenden Urtheils und der weiter nothwendig werdenden Ladungen zum Vollzuge der Separation zu bewilligen und die Einspruchsfrist

Erscheinen des Beklagten durch einen Rechtsanwalt auf den 6. Dezember 1883, Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale J. besagten Landgerichtes angesetzt ist, dem obigen Beklagten Johann Jacob Saal, dessen Aufenthalt unbekannt ist. auf den Grund Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage hiemit öffent⸗

uguste von Tempsky, geb. Freiin von Bottlenburg-⸗Schirp, in Schweidnitz, welche Besitz und Verlust des bad. 35 Fl Looses

wird der Inhaber dieses Looses aufgefordert, spä⸗ Montag, den 5. Mai 1884, Vormittags 8 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst J. Stock, Zimmer Nr. 1 bestimmten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da diese sonst für kraftlos erklärt wer—⸗

Auf Antrag des Taubstummenlehrers Karl Francke von hier, Gläubigers, ist auf Grund des vollftreck⸗ wegen einer demselben zustehenden Zinsforderung uebst Kosten von einem protokollirten Kapital von 3000 4 in das in der Stadt Schleswig im VIII. Quartier sub Nr. 56 belegene, verpfändete Wohngewese des Schuldners, des Sattlers H. C. Kallsen hierselbst, vom unterzeichneten Gericht die Zwangsvollstreckung angeordnet und Termin zum öffentlichen Verkauf auf

Das Verkaufsobjekt besteht aus Wohnhaus mit Anbau, Hofraum, Hausgarten und Werkstätte mit

* *

Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Exveditionen des

Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureauxr.

*

ae, , . ins besondere

denden Urkunden bis spätestens in Verkaufs termin bei Vermeidung des theils anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle Ausschluß durch Urtheil erfolgen und das Verka

wird. Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor Termin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei

Einsicht aus. Schleswig, den 11. Sertember 138383. * * 4984 24 9 2 der Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(Unterschrift.)

Bekanntmachung.

auf

vor

40376]

Ger 18. September 1883 sind folgende urkunden für kraftlos erklärt worden:

baum vom 5. Oktober 1865 und dem Wechsel 23. Dezember 1864 zu Folge Verfügung vom 19. nuar 1866 für den Stellmachermeister Franz rowicz in Abtheilung III. unter Nr. 7 des

Rr. 372, gebildet aus der Ausfertigung des erwäh

lichen Verhandlung vom 14. März Verfügung vom 16. Mai 1840 für die 3 Geschw Sokulka, Elisabeth, verehelichte Stephan und Michael in Abtheilung III. u

und der gerichtlichen Verhandlung

vertrages

14. März

ver⸗

An⸗

stücke Nr. 34 Fa. und 5.9 des Grundbuchs

stücke zu dem Rittergut Chareis nach Abtheilung Nr. 19 des Grnndbuchblattes dieses Ritterguts ü

und Cessions vermerken

zügen der drei bezeichneten Stammgrundstücke. Birnbaum, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

40992

Der in ! Ullein von Saal a. S., z. Zt. in Bamberg w haft,

dem zum

gegen

den ledigen

berei des K. Amtsgerichts Bamberg JI. termin wird von Amtswegen auf Mittwoch, den 7. November 1883, Vormittags 9 Uhr,

verlegt. Bamberg, 18. September 1883. Königliches Amtsgericht JI. gez. Reindl.

bat, Zur Beglaubigung:

achthundert dreiundachtzig.

Der K. Sekretär: Keil.

Im Namen des Königs!

40969 In Sachen,

auf Antrag des Ackermanns Heinrich Gans

Caßdorf, . erkennt das Königliche Amtsgericht, Abth. zu Homberg durch den unterzeichneten Richter

Recht: . Ausschluß · Urtheil. Nachdem

ger Anfprüche aus dem im Generalwährschafts.

tragenen Pfandrecht, nach Vertrag vom 5. Februar 1834 Seitens Imploraten Niemand erschienen ist, wird die Dem Imploranten aufgestellte Behauptung, des des halbigen Pfandrechts angeordnet.

ber 1883.

Burchardi.

Mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger werden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, auch nach dem Gesetze vom N. Mai 1873 als privilegirt anerkannte Forderungen an das genannte Gewese zu haben vermeinen, aufgefordert. dieselben unter Vorlegung der die Rechte begrün⸗ dem angesetzten Rechtsnach⸗

der ufs⸗

objekt dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden

dem zur

09 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Hrvotheken

1) über 505 Thaler 9 Sgr. Judicatwechselforde⸗ rung, eingetragen aus dem rechts kräftigen Erkenntniß des vormaligen Königlichen Kreisgerichts zu Birn⸗

vom Ja⸗ Bo⸗

im

Grundbuch von Birnbaum eingetragenen Grundstücks

nten

Erkenntnisses und einem Hyxrothekenbuchs⸗Auszuge, 2) über noch 90 Thaler rückständige Kaufgelder,

eingetragen aus dem Kaufvertrage und der gericht

1340 zufolge

ister

Thomas zewska,

nter

vom

1840 und dem Hppothekenbuchs⸗Auszuge,

3) über 1500 Thaler Darlehn, eingetragen aus der notariellen Obligation am 29. Juni 1846 zufolge Verfügung vom 9. Juli 1846 für den Kaufmann Baruch Ley zu Birnbaum, von diesem an die Brü—

Geldbetraͤge mit Zinsen vom Klagetage an zu der Benedix und Isrgel Lewy zu Birnbaum und bezahlen, zu den erforderlichen Abschätzungen einen von diesen an Frau Rittergutsbesitzer Ottilie Do⸗

rothea, Hermine von Sander in Chareis abgetreten, in Abtheilung III. unter Nr. 3 bezw. 2 der Grund⸗

von

Jablonowo, von da nach Zuschreibung dieser Grund⸗

III. ber⸗

tragen, gebildet aus der mit den Eintragungs⸗ ; versehenen Schuldurkunde vom 23p. Juni 1846 und den Hypothekenbuchs-Aus⸗

Sachen der ledigen Aushelferin Caroline

ohn⸗

großjährigen Bäckergesellen Johann Teinhard von Kirchaich, K. Amtsgerichts Eltmann, später zu Zeil a. M., nun unbekannten Aufenthalts, auf Mittwoch, den 17. Oktober 1883, Vormi⸗ ttags 9 Uhr, lt. Ausschreiben der Gerichtsschrei⸗

vom

11. August er. anberaumt gewesene Verhandlungs⸗

Bamberg, den neunzehnten September eintausend

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg. I

betreffend Aufgebot wegen Löschung eines Pfandrechts

von

IH. fũr

in dem anberaumten und gehörig be⸗ kannt gemachten Termin zur Geltendmachung etwai⸗

und

Pvpothekenbuch von Caßdorf Band JI. Bl. 357 ein- e betreffend Lieferung eines i e ant. an Johannes Schneider von Caßdorf

des von daß

dieser Kleiderschrank von Johannes Schneider ge⸗ liefert sei, für zugestanden angesehen und Löschung

Homberg, Reg. Bez. Cassel, den 20. Septem-