1883 / 226 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

41202 Aurich. Auf Blatt 151 des Darbeunanls ist zu der Firma Plaggesche Buchdruckerei in Aurich Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dirksen.

̃ 41110 Bassum. In das hiesige Handelsregister Bl. 55 ist beute eingetragen die Firma O. H. Postmener zu Twistringen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Hermann Postmeyer daselbst. Bassum, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht. I. ever.

Ker lin. Haudelsregister (41265 des tönt glichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 25. September 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6512 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: FJ. W. Kayser & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: ufolge Vereinbarung der Gesellschafter ist ortan Keiner derselben zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Dem Otto Richter zu Berlin ist für vorgenannte Gesellschaft Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5757 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ö

Dagegen ist bei Nr. 3906 unseres Prokuren— registers vermerkt, daß die Kollektivprokura des Otto Richter in eine Einzelprokura umgewandelt, deshalb . und nach Nr. 5757 übertragen wor⸗

en ist.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7754 die Handelsgesellschaft in Firma: Friedrich Beger & Josli vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Joski zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6975 die Handelsgesellschaft in Firma: Irank & Altenberg

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu

Annaberg i. Sachsen vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Max Altenberg zu Berlin ist

aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der

Kaufmann Benno Michelsohn zu Berlin ist

am 21. September 1883 als Handelkgesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in

Frank & Comp.

*

geãndert.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,541 die hiesige Handlung in Firma: Karl Jahrmargt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hugo Hahn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Xylographen Karl Gustav Jahrmargt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:

Karl Jahrmargt & Co. angenommen hat, unter Nr. S752 unseres Ge— sellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8752 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Karl Jahrmargt K Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worhen. Die Gesellschaft hat am 24. September 1883 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6035 die Handelsgesellschaft in Firma: A. Delyen & Cie. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Saintes vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft wird durch die bisherigen Inhaher, Kaufleut? Max Minck und Hans Minck, Beide zu Berlin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vergleiche Nr. 8753 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8753 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; A. Delpen & Cie. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Saintes und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. April 1883 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4896 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: Hoffmann, Weiland & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl August Albert Hoffmann zu Berlin und der Posamentier Ernst August Weiland zu Blasewitz haben, nachdem der Kommanzitist am 1. Oktober 1877 ausgeschie⸗ den, die Gesellschaft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt, hier nächst aber die Letztere zufolge gegenseitiger Uebereinkunft wieder aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist unter der bisherigen Firma in das Allein⸗Eigenthum des Kaufmanns Carl August Albert Hoffmann zu Berlin übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr, 14,505 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,605 die Firma: Hoffmann, Weiland K Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Albert Hoffmann hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6848 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schippang & Wehenkel

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft, der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Carl Louis Wehenkel zu Berlin setzt das

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,599 die Firma:

Schippang & Wehenkel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Carl Louis Wehenkel hier ein- getragen worden. ;

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 8345 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hugo Hübner & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst, der Kaufmann Hugo Hübner zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,601 des Firmensregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 14,601 die Firma: Hugo Hübner & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hübner hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,600 die Firma: Georg Schott (Geschäftslokal: Wallstr. 32 / 33) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Schott hier, unter Nr. 14,602 die Firma: Berliner Papierwaaren⸗Fabrik J. Jacobsohn (Geschäftslokal: Jüͤdenstraße 24) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Jacobsohn hier, unter Nr. 14,603 die Firma: A. Mosessohn (Geschäftslokal:; Krausnickstr. 17) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Abraham gen. Arthur Moses—⸗ sohn hier, unter Nr. 14604 die Firma: Fr. M. Müller (Geschäftslokal: Dresdenerstr. 119) und als deren Inhaberin die Frau Marie Magdalene Mathilde Böddinghaus, geb. Wille, verwittwet gewesene Müller, hier, eingetragen worden.

Gelöscht sind: ö Firmenregister Nr. 9727 die Firma: J. Cohn Bankgeschäft, Firmenregister Nr. 10, 005 die Firma: Adolph H. Joski, Firmenregister Nr. 17.314 die Firma: S. Joachimsohn Söhne, Prokurenregister Nr. 5557 die Prokura der Frau Minna Joachimsohn, geb. Heilfron, für letztgenannte Firma. Berlin, den 25. September 1883. Königliches nn, J., Abtheilung 561. a.

Bekanntmachnng.

Breslau. l14I203 In unser Firmenregister ist Nr. 6233 die Firma: F. Lange

bier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lange hier heute eingetragen worden. . Branche: Baumwollen“ und Wollenwaaren⸗Fabri⸗ kations⸗ und Handelegeschäft. Breslau, den 22. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. (41204 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6129 die Veränderung der Firma: Trewendt K Granier's Buch⸗ und Funsthandlung hier, in:

Trewendt & Granier's Buch. & Kunsthandlg. (Beruh. Hirsch) und unter Nr. 6234 die Firma: Trewendt & Granier's Buch. & Kunsthandlg. (Bernh. Hirsch) ( hier und als deren Inhaher der Buchhändler und Kaufmann Bernhard Hirsch zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 22. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. I(4I295

Die unter Nr. 724 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma K. Kallmann in Bromberg ist

zufolge Verfügung vom 22. September 18853 an

demselben Tage gelöscht worden.

Bromberg, den 22. September 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Rur ssteinrart. Handelsregifter 41112 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Die unter Nr. 187 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

Bernard Kock (Firmeninhaber der Fabrikant Bernard Kock zu Borghorst) ist gelöscht am 14. September 1883.

KRurzsteinrart. Handelsregister des [41111] Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters ist die, am 14. September 1883 unter der Firma Bernard & Heinrich Kock errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Borghorst am 14. September 1883 ein—⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Bernard Kock zu Borghorst,

2) der Fabrikant Heinrich Kock zu Borghorst.

KEurgsteinturt. Bekanntmachung. [41113] Die unter Nr. 105 unseres Firmenregisters ein. getragene Firma J. H. Jodocus Sandmann ist durch Erbgang auf die Wittwe J. H. Jodocus Sandmann, Therese, geborene Rosenbaum, in Ems⸗ detten übergegangen; die Firma daher unter Nr. 105 des Firmenregisters gelöscht und auf den Namen der jetzigen Inhaberin unter Nr. 200 am 21. Sep⸗ tember a. curr. wieder eingetragen. Gleichzeitig ist dem Kaufmann Constantin Sand⸗ mann in Emsdetten Prokura ertheilt und diese unter Nr. 59 des Prokurenregisters eingetragen. Burgstein furt, den 20. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. (41114 Nr. 961. Firma Wagner & Koehler zu Cassel. Nachdem der Gesellschafter 6 Heinrich Koehler zu Cassel verstorben, ist das von demselben und dem Gesellschafter, Kaufmann Viktor Wagner

Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,3599 des Firmenregisters.

der bisherigen Firma auf den Letzteren allein nach Uebereinkunft mit den Erben des Ersteren über⸗ gegangen. ; Kaufmann Viktor Wagner hat seiner Ehefrau Helene, geb. Schulz, Prokura ertheilt: laut Anmeldung vom 7. September 1883. Eingetragen am 21. September 1883. Cassel, den 21. September 18853. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Celle. Bekanntmachung. 41115 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 44 eingetragen die Firma: Hoepner & Sohn, offene Handelsgesellschaft seit 19. August 1883. mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber: I) der Partikulier Stadtrath Carl Hoepner in Helmstedt, 2) der Seifensieder Gustav Hoepner in Celle. Celle, den 22. September 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

41116 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2521 eingetragen worden die Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma: . „Bühler K Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann Moritz Bühler ist persönlich haftender Geseblschafter. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1837 die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Kom manditgesellschaft den in Cöln wohnenden Kauf—⸗ mann Hermann Marx zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 15. September 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö 41117 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4045 des hiesigen Handels (Firmen) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Otto Gruner in sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

; „Otto Gruner“

den in Cöln wohnenden Kaufmann Edmund Martin Mangelsdorf als Gesellschafter aufgenommen hat und daß beide das Geschäft unter der Firma:

. Gruner & Mangelsdorf“

in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2522 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gruner K Mangelsdorff“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen

Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Otto Gruner und Edmund Martin

Mangelsdorf, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 15. September 1883. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

41118 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1752 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „S. Marx & Söhne,

; Rheinische Stricksgarnfabrik⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Marx und Adolph Marx vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Adolph Marx aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Her mann Marx das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4278 der Kaufmann Hermann Marx zu Cöln als In— haber der Firma:

„S. Marx & Söhne, Ruheinische Strickgarnfabrik“, heute eingetragen worden. Cöln, den 17. September 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

41119 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4279 eingetragen worden die zu Cöln wohnende ier hr Anna, geborene Fischer, Ehefrau des da⸗ elbst wohnenden Kaufmanns Friedrich Wilhelm Carl Beindorff, welche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „C. Beindorff ). Cöln, den 17. September 1885. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Essen. Handels register 41120] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft mit der Firma: Werdener Gas ⸗Actien · Gesellschaft ist am 21. September 1883 Folgendes eingetragen: An Stelle des Catl Forstmann ist der Kauf⸗ mann Hugo Huffmann zu Werder als Vor— standsmitglied gewählt worden. Essen, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Forst i. L. Bekanntmachung. (41055 In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 88.

2) FRrma Hammer & Haebler.

3) Sitz der , , .

Forst i. L. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Maschinenbauer Fugen Hammer, 2) der Maschinenbauer Oskar Haebler,

Zur Vertrefung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Forst i. L., den 209. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [41121] aus dem hiesigen Handelsregister.

5590. Die Kaufleute Jacob Samuel Bettmann, Bürger in Beyreuth, und Martin Kupfer, Bürger in New York, Beide zur Zeit hier wohnhaft, haben ibre in Beyreuth unter der Firma „Bettmann K Kupfer“ betriebene Handlung am 15. dieses Monats bierher verlegt und führen dieselbe unter der seit⸗ herigen Firma fort.

5591. Die Kaufleute Friedrich Eisenberg und Louis Rosenthal hier haben ihre Handelsgesellschaft unter der Firma „Eisenberg & Rosenthal“ am 15. d. Mts. aufgelöst und liquidiren; die Liqui⸗ dation wird von Louis Rosenthal allein besorgt, welcher die Firma mit dem Zusatz „in Liquidation“ wei . Der Kauf Friedrich

2. Der Kaufmann Friedrich Eisenberg, hier wohnhaft, hat am 15. d. Mts. 2 eine zar lung unter der Firma „Friedrich Eisenberg“

errichtet.

5583. Der Kaufmann Louis Rosenthal, hier wohnhaft, hat am 15. 8. Mis. dahier eine Hand—= lung unter der Firma Louis NRosenthal“ errichtet

und für dieselbe den Max Rosenthal zum Prokuriften

beßtstf. Die Knust ; ie Kaufleute Hippolyt Elikann und Salomon Maverfeld, hier wohnhaft, haben am 16. T. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Elikann K Manerfeld“ errichtet. 5595. Am 15. d. Mts. ist der Kaufmann Hein⸗ rich Febrer, hier wohnhaft, in die von der Handels— frau Margaretha Febrer dahier unter der Firma Marg. Fehrer“ betriebene Handlung als Gesell⸗ schafter eingetreten und führen die beiden Genannten dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort.

5ö96. Die Kaufleute Moritz und Nathan Carle⸗ bach, hier wohnhaft, haben am 18. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Carlebach“ errichtet. Frankfurt a M., 21. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Fxaustadt. Bekanntmachung. 41056] In dem biesigen Firmenregister ist I) die unter Nr. 977 eingetragene Firma

„T. Bischoff / zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage gelöscht, dagegen sind folgende Firmen

2) unter Nr 117 „T. Bischoff zu Kursdorf“ und als Inhaber der Kaufmann und Ziegel fabrikant Theodor Bischoff zu Fraustadt,

3) unter Nr. 118 „A. Bielicke zu Fraustadt“ und als Inhaber der Kaufmann August Bielicke

zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen

worden.

Fraustadt, am 19. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. 411221 Auf Fol. 40) unseres Handelsregisters ist heute die Firma Traugott Jäger in Gera und als deren Inhaber die Schlosser Otto Friedrich Jäger und Traugott Lebrecht Jäger daselbst ein getragen worden.

Gera, den 24. September 1883.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

41208 M.-GlIadbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute sub Nr. 1162 eingetragen die am 14. Sep- tember 1883 zu Viersen unter der Firma Schelkes & Daniels errichtete Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind die zu Viersen wohnenden Kaufleute Friedrich Schelkes und Heinrich Daniels. M. Gladbach, den 20. September 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Glatr⸗. Bekanntmachung. 212906 In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 285 die Firma:

Freiherrlich von Münchhausen'sche Zuckersiederei zu Nieder ˖ Schwedeldorf vermerkt steht, ist heute eingetragen:

die Firma ist auf die Erben des Freiherrn

Hilmar von Münchhausen übergegangen, und demnächst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 74 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Freiherrlich von Münchhausensche Zuckersiederei zu Nieder⸗Schwedeldorf und als deren Gesellschafter a. Louise, verwittwete Baronin von Münchhausen, geborne von Loebbecke zu Nieder⸗Schwedeldorf,

b. deren Kinder

Sophie

Hertha von Münchhausen

Hilmar zu Nieder⸗Schwedeldorf ö Martha

eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. März 1883 begonnen. Nur die verwittwete Frau Baronin Louise von Münchhausen, gehorne von Loebbecke, ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt, die übrigen Gesell⸗ schafter sind von der Vertretung ausgeschlossen. Glatz, den 20. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Glog an. Bekanntmachung. 41184 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 409 die neue Firma Felix Kortum mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Bürstenfabrikant und Kaufmann Felix Kortum zu Glogau heute ein getragen worden.

Glogau, den 21. September 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

41058 Görlitz. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 756 die Firma K. Steinmann in Tiefenfurt, Kreis Görlitz,. und als deren Inhaber der Fabrik besitzer und Kaufmann Kuno Hugo Steinmann da selbst eingetragen worden. Görlitz, den 20. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

daselbst gemeinschaftlich geführte Handelsgeschäft mit allen Akliven und Passiven und unter Beibehaltung

zu Forst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1883 begonnen.

. 41057

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.

757 die von der Firma Th. Grünberg zu Grätz,

Previnz Posen, in Görlitz errichtete Zweignieder

lassung und als deren Inhaber der Brauereibesitzer

Dfto Grünberg in Grätz heut eingetragen worden. Görlitz, den 20. September 18583. Königliches Amtsgericht.

(41207 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 259 Folgendes heut eingetragen worden:

Der Kaufmann Richard Wolny in Görlitz ist als Gesellschafter der Handels gesellschaft Wolnn und Aue zu 3 seit dem 15. September 1883 ausgeschieden.

Der Mitgesellschafter Kaufmann. Oskar Eugen Aue führt das Geschäft unter der bisherigen Firma für eigene Rechnung weiter.

Görlitz, den 20. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 1209 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 21. September 1883 am 24. ejd. unter

Nr. 18 eingetragen:

Firma der Gesellschaft: Lehder K Hoppe. Sitz der Gesellschaft: Gumbinnen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1883. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Gesellschafter zu. Gumbinnen, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. (41210 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 291 bei der Firma „Gebr. Wolffgang“ zufolge Ver⸗ fuͤgung von heute vermerkt worden, daß der Firmen⸗ inhaber David Wolffgang von hier eine Zweig— niederlassung in Berlin errichtet hat. Insterburg, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Königsberz. Handelsregister. 41201 Für die in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 787 eingetragene Kommanditgesellschaft:

„Otto Markomskn & Comp.“ . zu Königsberg ist dem Herrn John Rosenfeld hier Prokura ertheilt und dieses sub Nr. N77 in unser Prokurenregister am 20. September d. J. einge⸗ tragen.

Königsberg, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

= 41060 Lissa. Im Firmenrenister hier ist unter Nr. 209 die Firma „A. Kusnierski“ zu Lissa und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kusnierski zu Lissa heut eingetragen worden. Lissa, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht.

(41123

Lübbecke. In unser Firmenregister ist zufolge

Verfügung von heute unter Nr. 167 die Firma

Julius Löwenstein in Pr. Oldendorf und als

deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius

Töwenstein daselbst eingetragen.

Lübbecke, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung.

41062 Medingen. Im hiesigen Handelsregisters ist heute auf Fol. 7 eingetragen zu der Firma: „A. Nagel zu Bevensen“: Dem Kaufmann Johann Friedrich Ludwig Nagel zu . Sohn des Firmeninhabers, ist Prokura ertheilt. Medingen, den 22. Seytember 1883. Königliches Amtsgericht. . Schlemm.

(41063

Merseburg. Zu Vorstehern der offenen Handels⸗

gesellschaft, Zuckerfabrik Schafstaedt A. Hoch,

heim und Eomp. sind auf die Zeit vom 1. Juli

1883 bis 1. Juli 1884 und demnaäͤchst bis zur Wahl eines neuen Vorstandes gewählt worden:

1) der Stadtgutsbesitzer Oswald Hochheim von

Schafstaedt, ;

2) gef n n. Hermann Hochheim aselbst,

3) der Gutebesitzer Julius Hochheim aus Gräfendorf,

4) der Gutsbesitzer Ferdinand Kleinau aus Asendorf, ; ;

5) der Stadtgutsbesitzer Hermann Stöber aus Schafstaedt, ͤ

6) der Stadtgutebesitzer Hugo Hochheim aus Schafstaedt, ;

7 k Friedrich Marx zu Dorn⸗ tedt,

8) der Gutsbesitzer Rudolph Biener zu Schotterey, eingetragen auf die Anmeldung vom 25. Juli 1883 zufolge Verfügung vom 19. September ej.

Merseburg, den 19. September 1833. Königliches Amtsgericht. III. Ortelsburg. Bekanntmachung. 41212

Zufolge Verfügung vom 13. sind am 14. Sep⸗ tember 1883 folgende Eintragungen bewirkt: I in un ser Firmenregister: a. Nr. 275.

b. Firma: A. Quoß. —⸗

c. Her! die minderjährigen Geschwister Antonie, Helene und Emma Quoß zu Fried⸗ richshoff, vertreten durch ihren Pfleger, Kauf⸗ mann Alfred Koschorrek in Friedrichshoff.

d. Niederlassung: Friedrichshoff.

2) in un ser Prokurenregister:

a. Nr. 9.

b. Prinzipal: die minderjährigen Geschwister Antonie, Helene und Emma Quoß zu Fried⸗ richshoff, vertreten durch ihren Pfleger, Kauf⸗ mann Alfred Koschorrek in Friedrichshoff.

. Firma; A. Qnoß.

d. Niederlassung: Friedrichs hoff. ;

e. Verweisung auf das Firmenregister: die Firma A. Quoß ist eingetragen unter Nr. 275 des Firmenregisters.

f. Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Herrmann Quoß in Friedrichshoff.

Ortelsburg, den 13. September 1883. Königliches Amtsgericht. Gelhaar.

41214 Parchim. Zufeslge Verfügung vom 22. Sep tember 1883 ist in das Handelsregister Fol. 8 Nr. 8 bei der Firma Hermann Josephy eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloscken. Parchim, den 22. September 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

41213 Earchim. Zufolge Verfügung vom 22. September 1883 ist in das Handelsregister eingetragen:

Fol. 149 Nr. 144.

Col. 3. Josephy & Ahrens.

Col. 4. Parchim.

Col. 5. Kaufmann Gustav Josephy und Kauf⸗ mann Friedrich Martin Julius Matthias Ahrens, beide zu Parchim.

Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft.

Parchim, den 22. September 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Handels register. 41215 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1328 eingetragene Firma M. Levy zu Posen ist erloschen. Posen, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

HR atibor. Bekanntmachung. 41064 Die Handelsgesellschaft Joseph Doms zu Ratibor hat für ihr daselbst unter der Firma Joseph

Doms Nr. 1 des Gesellschaftsregisters bestehendes Handelsgeschäft und die Zweigniederlassungen zu Lucasine, Gemeinde Brzezie, Bree lau. Rydultau und Berlin, dem Julius Fruhner und Otto Kablmann zu Ratibor Kollektivprokura ertheilt, welche heut in unser Prokurenregister unter Nr. 43 eingetragen worden ist. Ratibor, den 20. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

41217 In das hiesige Handelsregister ist Firma

Rostock. laut Verfügung vom heutigen Tage zur Johannes Beug eingetragen: Col. 3. Die Firma ist gelöscht. Rostock, den 25. September 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.

(41183 gagan. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Folgendes eingetragen:

Der Commerzien-Rath August Willmann ist in Folge seines Todes aus der Handelsgesellschaft A. et W. Willmann zu Sagan ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft wird unter unveränder⸗ ter Firma: „A. et W. Willmann“ von den beiden anderen Gesellschaftern, nämlich den Kaufleuten Paul Willmann und Rudolph Will— mann zu Luthrötha bei Sagan, fortgeführt, es ist jedoch nur der Kaufmann Paul Willmann . , berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Gleichzeitig ist unter Nr. 53 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen, daß die obengedachte Handels—⸗ gesellschaft A. Et W. Willmann zu Sagan ihrem Buchhalter Ernst Julius Starke zu Luthrötha Pro— kurg ertheilt habe.

Sagan, den 14. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 41065

Betreffs der unter Nr. 439 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma „G. 23. Dammann's Nachfl.“ in Eckernförde, ist in Col. 6 heute Folgendes einge— tragen:

Das Geschäft ist nach dem Tod des bisherigen Firmeninhabers, mit Genehmigung der sämmtlichen Miterben, auf die Wittwe des Erblassers, Louise Grühn, geb. Dammann in Eckernförde, übergegangen und wird von derselben unter der seitherigen Firma fortgeführt. ;

Sodann ist unter Nr. 30, ebenfalls heute, einge⸗ tragen: die Wittwe des Kaufmannes Ulrich Fried rich Grühn, Louise, geb. Dammann in Eckernförde, mit der Firma „G. W. Dammann's Machfl.“ und dem Niederlassungsort „Eckernförde“.

Schleswig, den 17. September 1883.

Königllches Amtsgericht. Abtheilung III.

Springe. Bekanntmachung. (41124 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 171 zur Firma J. Mosheim zu Eldagsen folgendes heute eingetragen: . Das Geschäft wird nach dem am 3. April 1883 erfolgten Tode des Theilbabers Marcus Mosheim von den beiden andern Mitinhabern der Firma, als 1) Wittwe Sara Motheim, geb. Lippmann, 25 Kaufmann Moritz Mosheim, . Beide zu Eldagsen, unter der bisherigen Firma ortgesetzt. ; Springe, den 19. September 1883. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Bekanntmachung. 41216

Stricg au.

n unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

9 3 . Produktivgenossenschaft „Strie⸗

auer Molkerei eingetragene Genossenschaft“ e hnrede eingetragen worden:

Spalte 4. Das in Gemäßheit des §. 5 der Genossenschaftẽstatuten ausgeschiedene Vorstands · mitglied, Lehngutsbesitzer Lieutenant Lommel in 16 ist als solches auf die Dauer von drei

ahren wiedergewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1883 an dem— selben Tage.

Striegan, den 17. Sertember 1883. Königliches Amtsgericht.

Villingen. HSandelsregister⸗Einträge. 412158 Nr. 12.010. Unter O. Z. 67 des diesseitigen Ge⸗

. nstern wurde unterm Heutigen einge⸗ agen: Offene Handelsgesellschaft Sägmühle von Maier, Volk u. Hils in Vöhrenbach. Gesellschafter:

1) Ceno Maier, Kreuzwirth in Vöhrenbach. Ehevertrag d. d. Vöhrenbach, 30. Juni 1869 mit Auguste Blessing von Vöhrenbach, wornach jeder Theil 100 Fl. in die Gemein⸗ schaft einwirft, das gesammte gegenwärtige und zukünftige Einbringen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird,

2) Johann Hils von Vöhrenbach, verheirathet seit 183. August 1870 mit Emma Merz von Langenbach, ohne Ehevertrag,

3) Benjamin Volk, Wwer. von Vöhrenbach.

Jeder der Gesellschafter ift zur Zeichnung und

Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Villingen, den 18. September 1883. Gr. Amtsgericht. Könige. Villingen. Handelsregister Einträge. 1220

Nr. 12021. Unter O. 3. 127 des Diesseitigen

Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Karl Binder in Villingen ist erloschen.

Villingen, den 18. September 1883.

Gr. Amtsgericht. Könige.

Villingen. Handelsregister⸗Einträge. 41219 Nr. 12110. Zu O. Z. 58 des diesseitigen Firmen⸗ registeis wurde unterm Heutigen eingetragen: „Die Firma Josef Enzmann in Schönen bach j erloschen. Villingen, den 21. September 1883. Gr. Amtsgericht. Könige.

Waldshut. Firmenregister- Eintrag. 40907)

Nr. 163830. Unter O. Z. 4038 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma: *. X. Isele in Waldshut.“ In⸗ baber dieser Firma ist Kaufmann Franz Faver Isele in Waldshut. Derselbe ist verheirathet mit Bertha Werner seit 1. Februar 1368. Nach Ar—= tikel 3 des Ehevertrags vom 13. Jänner 1869 wird alles bewegliche und unbewegliche, aktive und passive, jetzige und künftige Vermögen beider Ehegatten von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet.

Waldshut, 19. September 1883. Der Gerichts⸗ schreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.

41291

Wiesloch. Nr. 902934. In das Gesellschafts⸗

register wurde eingetragen: . (.

5 * S 3. 11. . Vie Gesellschaft „Gebrüder aier“ in Baierthal ist erloschen.

7 Zu O. 3. 13. Der Theilhaber Rafael Boden⸗

heimer der Firma „Gebrüder Bodenheimer“

in Malsch ist gestorben. ö

3) Zu O. 3. 25. Die Gesellschaft „Gebrüder

Heß“ in Malsch hat sich aufgelöst.

4 Zu O. 3. 27. Die Gesellschaft „Josef Roth & Sohn“ in Wiesloch ist erloschen.

5) Zu O. 3. 28. Georg DJosef Weick ist als Ge⸗ sellschafter der Firma J. Schmitt & Cie. in Rettigheim ausgetreten; an dessen Stelle ist Johann Müller v. Rettigheim getreten. Johann Müller hat sich am 26. Dezember

1852 mit Margaretha, geb. Göbel, ohne Ehe⸗

vertrag verehelicht. ö

6) Zu D. Z. 45. Die Firma „Gebr. Käser“ in Wiesloch. Die Gesellschafter sind Louis Käser und Albert Käser in Wiesloch. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen. Louis Käser ist seit 1378 mit Christine Bär von Michelfeld verehelicht, der Ehevertrag vom 1. März 1878 bestimmt, daß jeder Ehetheil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles übrige gegenwärtige und künftige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. Albert Käser ist seit 1380 mit Anna Bär von Michelfeld verehelicht. Der Ehever⸗ trag vom 16. April 1880 enthält die gleichen Bestimmungen.

Wies loch, den 24. September 1883.

Großh. Amtsgericht. Gageur.

Konkurse.

labs] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Hutfabrikanten Fried rich Gustav Foerster weil. in Altenburg, allei⸗ nigen Inhabers der Firma J. C. Foerster & Sohn daselbst, wird heute, am 21. September 18853, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Doelitzsch hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Oktober 1883. AUnmeldefrist bis 31. Oktober 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Oktober 1883. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 50. November 1883, Vormittags 10 Uhr.

Altenburg, am 21. September 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Döll. Zur Beglaubigung:

A.-G. ⸗Registralor Gerth, Gerichtsschreibergeh.

41229) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Urban Ehrhardt und dessen Ehefrau Josephine Wagner zu Meichsfeld wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barr, den 22. September 1883.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

/

üioss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Heinitz C Falk zu Berlin, Königstr. 41 (Inbaber Bangniers Otto Heinitz und Samnel Falk) ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußoerjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 19. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Berlin, den 20. September 1883.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

übe! Konkursverfahren.

Das am 2. Juli d. Is. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Nestaurateurs Wilhelm Donnn hier, Alexanderstraße 142., ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger eingestellt.

Berlin, den 24. September 1883.

Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

m ö

eber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Schöneberg, Königgrätzer⸗ straße 5, in Firma F. 28. Schöneßerg, vormals F. W. Fabricius, Geschäftslokal Taubenstraße 35, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 1224.

Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr.

1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1883.

Prüfungstermin am 20. Dezember 1883, Vor- mittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 12.

Berlin, den 24. September 1833.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 53.

liuos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Steinberg zu Bochum, in Firma M. Steinberg, ist am 13 August 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Kaufmann Robert Brinkmann ist zum Kon kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden. An Stelle des auf den 21. September d. J. anberaumten Termins wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, g sowie weiter zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 12. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsrichter Dr. Rintele, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1883 Anzeige zu machen.

Bochum, den 21. September 1883.

Barle u, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtęegerichts. lclcss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Otto Heinrich Brener, Inhaber der Firma H. Breyer in Bremerhaven, ist am 24. September 1883, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn hier⸗ elbst. ; : Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1883 einschließlich. .

y, e n n, mne, 17. Oktober 1883, Vormittags hr.

Prüfungé termin: 14. November 1885, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Bremerhaven, am 24. September 1883.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. Trumpf.

lclsis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Handelsmanns Carl Ferdinand Kühne, 23 des Strumpfwaarenfabrikanten Julius Wilhelm Lang, in Firma Wilhelm Lang, zu Chemnitz ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf den 4. Oktober 1883. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an beraumt. ;

Chemnitz, den 1 ,, 1883.

86 sch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lüns] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Kaufmann Lauffer, Anguste, geb. Seiffert, von Brieg wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brieg, den 21. September 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

lun Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Krombach (in Firma H. Krombach) zu Danzig ist in Folge. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags

zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf