Spiritus per 100 Liter à 100 — 10 090 9 loco ohne Fan 52.5 bez.
Weizenmehl No. 00 27,50 —- 26.0990. No. O 25,75 - 24. 00, No. a. 1 23. 75— 22.909. — Roggenmehl No. 0 22, 75 - 21,75, No. 0 a. 1 21,25 — 20.25, per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz ben.
HKönissberg, 25. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen höher. Roggen fester, loco 121/122 pfd. 20090 Efd. Zollgewicht 132,50, pr. September-Ok- tober 137,50, pr. Frühjahr 147.00. Gerste unverandert. Hafer still, loes inländ. II6, O0, pr. September-Oktober 120,09). Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 164.50. Spiritus pr. 100 Liter 100 0υ loc 53,75. pr. September-Oktober 52.75, pr. Frühjahr 52, 50. — Wetter: Bewölkt.
Danrig, 25. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fester, Umsatz 300 Tonnen. Bunt und hellfarbig 165, 00, hellbunt 171 - 177,099 hochbunt und glasig 185, 0 — 191.60. pr. September Oktober Transit 180,00, pr. April-Mai Transit 190,00. Roggen loco unverändert, inländ. pr. 120 Efd. 133.00 — 146.00, poln. oder russisch. Transit 13200 - 135.00, pr. September- Oktober Transit 133,00. pr. Oktober-Vovember Transit 13209. Kleine Gerste loco 121.00. Grosse Gerste loco 140.0. Hafer locRe 113,00 - 118, 0). Erbsen loco Spiritus pr. 10 000 Liter oυι loco 52.25.
*
Stettin, 25. September. (W. T. B.)
Getreidemark! weiren fest, lc 17000 - 136,909, pr. September-Oktober 189 50, 1r. Oktober-November 189,59, per April- Nai 199,0). Roggen fest, loco 120.00 —- 148,00, pe. September -Oktober 145.50, pr. Oktober-Nevember 148,50. per April-MHai 155,00). Rhbazen per September - Oktober 312.0. Kübel fest, 1M Eilogramm pr. Septembe- - Oktober 65 50.
pr. April-Mai 66.00. Spiritas matt, loco 52,20, pr. September 2, 80, pr. Se ntember Oktober 51.20, pr. April-Mai 50, 50. Petro- leum oe 8.45.
Posen, 25. September. (T. T. B.)
Spiritus loco ohne Fasz 51.70, pr. September 51.40, pr. Ok- tober 50.20. or November-Dezember 48, 765, pr. April- Nai 50,00. Gekündigt 10000 Liter. Matt.
Rreslan, 26. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritaa per 10) Liter 190 0 per September 2 80, per September-Oktober 51.40, per April-Mai
50.70. Weiren per September 19200, Roggen per September -Oktober 15750, ger Oct.-Nov. 156 00, per April Mai 166.009. Rüböl loco per September-0kt. 6750. per Oktober No-
vember 67,00, per April-Mai 68, 00, Zink: fest. — Veränderlich. 1
Cöln, 25. September.
Getreide markt. Weiren hisziger loch 19.50, fremder loco 20.00, pr. November 19,05, per März 20, 05. Zoggen loco 15.50, pr. November 14,70. pr. März 185 50. Hafer loco 15.00. käböl loco 36,509. pr. OEtober 35 50, pr. Mai 34,50.
KRremen, 25. September. (w. T. B)
Petroleum (Schlussbericht). Schwach, Screelndard white loco 8.10 -= 8,95 bez. nu. Käufer, pr. Oktober S8, 19 - 3 O5 bez. n. Känfer, pr. November S, 20 bez. u. Br., pr. Dezember 830 bez. a. Br. pr. Januar S, 45 bez. n. Br.
Hamburg, 25 September. (V. T. B)
Fetreildemarkt. Weizen loce und ant Teraine ruhig. pr. September -Oktober 1800 Br., 179.39 Gd, pr. Oktober- November 181.00 Br., 180.00 Gd. Roggen loco und ant Ter- mine ruhig, er. September-Oktober 133,55 Br, 132509 Gd, pr. Oktober- November 134 00 Br. 133,00 G64. Hafer still. Gertta matt. Räböl ruhig, loco 70.00, pr. Oktober 68 00. Sxiritas still. pr. September 44 Br., pr. September - Oktober 445 Br. pr. Novem- ber- Dezember 425 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum geschäftslos. Standard vShite locJ S, 25 Br. S. 20 Gde., pr. Sep- tember 7.25 Gd., pr. Oktober-Dezember 8,35 Gd. — Wetter:
Gussregen. Wien, 25. September. (VW. T. B.) Weizen pr.
Wetter:
Getreidemarkt. Herbst 10.58 Br., pr. Frübjabr 11,23 Gd, 11.28 Br. 8.15 Gd., S. 20 Br., pr. Frübjar 8.65 Gd., S, 70 Br. Hafer pr. Herbst 7.07 Gd.. 7.12 Br., pr. Erühjahr 7,45 G64, 7, 50 Br. Hais pr. September-Oktober 7,90 Gd. 7,05 Br.
Pest, 25. September. (W. T. B.)
Produktenm arkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 10.03 Gd., 10.95 Br., pr. Frühjahr 10,80 G64. 10,87 Br. Hafer pr. Herbst 6.50 Gd. 6.55 Br. pr. Frühjahr 7, 13 G64., 7.15 Br. UHait pr. Nai-Juni 6.86 Gd. 688 Br. Kohlraps pr. August-September 165 à 17. Wetter: Kühl.
Amsterdam, 25 September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Roggen pr. 0Oktoher 168, pr. März 176.
10,53 G4. Roggen pr. Herbst
Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) Bancazinn 58. Antwerpen, 25. September. (XT. T. B.)
Fetreleummerkt. (Schlnasbericht.) Rattinirtes, Type weins leo 20 bez. n. Br., pr. Oktober 203 Br., pr. Oktober-Pezember 205 Br. per Noveraber-Dezember z. Br. Ruhig.
Antwerpen, 25. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt, (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer flan Gerste träge.
LSsndon, 25. September. (X. T. B.)
An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. — Wetter:
Schön. — Havannazucker Nr. 12 223 nominell. Liverpool, 25. September. (MF. T. B.) sn m ne, . Gchnss bericht Umsatz 3M -B. davon far
Spekulation und Erport 1000 Ballen Rubig. Middl. amerika- nische September Lieferung 55 /s, September Oktober- Lieferung * αν, Oktober-November-Lieferung 5st. Dezember-Januar- Lieferung 5* 66, Jannar-Febrnar - Lieferung 531, Februar-Härz Lieferung 527 a2. März-April- Lieferung 55 , April-Mai-Lieferung 55 16 d.
Liverpool, 25. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen und Mehl fest, Nais d. höher. — Wetter: Schön.
Glasgow, 25. September. (W. T. B)
Roheisen. HKized number warrant⸗ 46 sh. 46 sh. 35 d.
Manchester, 25. September. (X. T. B.)
12r Water Armitage 67, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8, 3)r Water Clayton 88, 32r Mock Towmnhead 9, 40r Mule Maxoll 91, 40r Medio Wilkinson 102, 32r Warpecops Lees 8. 36r Warpeops Qual. Rowland 985. 40r Double Weston 102, 60r Double courante Qualität 1484. Printers 1615 * SI pf.
16 4. bis
85. Ruhig. Pariag, 25 September (XT. T. B.) Rohaucker S8 leo rubig, 53.0 à 553,25. Weisser Zucker
träge, Rr. 3 pr. 1097 Eilogr. or September 59.80 pr. Oktober 59. 50. pr. Oktober-Jannar 59, 80. pr. Januar - April 69, 80.
Paris, 25 September. (KB. T. B.)
FErodnuktenmazkt. Weirer ruhig, Sv. September 24.580, pr. Oktober 25, 19, pr. Nevbr- Februar 26, 50. pr. Jannar-April 27.19. Kehl 8 Narquen ruhig, pr. September 56 25, pr. Oktober 56.50, pr. November Februar 58.10, pr. Jannar April 59 10. Rübòl behauptet, pr. September 79,50, pr. Oktober 79.75, pr. November- Dezember S) 50, pr. Jannar- April 81,00. Spiritus ruhig., pr. September 50,75. pr. Oktober 51, 09, pr. November-Dezember 51.25, pr. Jannar - April 52, 00.
St. Petersburg, 25. September (W. L. B.)
Prodnuktenmarkt. Talg loc 7200, pr. Angust — . —. Weizen loco 13.00. Roggen co 925. Hafer loco 4.80. Henf loco 38,50. Leinsaat (9 Fud) loco 13.25. — Wetter: Kalt.
New-Tork, 25. September. (W. T. B.)
Wagarenbericeht. Banmnwolle in Ner- Tork 109. 40. in Ten-Orleans 194. Petroleum Standard white in New-Tork S5 64. do. in Philadelphia Si G4. rohes Petrolenm in Newm-Torg 7, do. Pipe ine Certificstes 1 D. 18 C. Hehl 4 D. 10 C. Rother Winterweien loco 1 D. 14 CO., do. pr. Sept. 1 D. 123 C. do. pr. Oktober 1 D. 127 C., do. pr. November 1 D. 154 6. HNais tNer — D. 624 C. Zacher (Fair resining Nuscovades] z. Eaffeec (fair Rio) 19 Schmal (Wilcox) S3, do. Fairbanks Sp, do. Rohe & Brothers Sil is. Spsck 7. Getreidefracht 31.
Kerlin, 23. September. (Wollbericht des „Centralbl. für die Textil- Ind. Das Geschäft in der vergangenen Woche war insofern bemerkenswerth, als nach längerer Zeit wieder der Be- darf der Kämmer, wenn auch vorläufig in geringerem Aassstabe, am hiesigen Platze Befriedigung suchte. Ein hiesiger Kom- missionär erwarb für Kammzwecke ca. 500 Ctr. theils beste hinter- pommersche, theils Mecklenburger, erstere Anfang der 60er, letz- tere um Mitte der 50er Thaler, und dürfte ein ähnliches Quantum Ton Fabrikanten der benachbarten Flabrikdistrikte abgesetzt wor- den sein. Es- steht zu erwarten, dass die nächsten Wochen uns eine grössere Anzahl von bedeutenden Konsumenten zuführen wird. da die Vorräthe in besseren deutschen Wollen, welche sie am hiesigen Lager zumeist finden, bei denselben in Folge ihrer längeren Unthätigkeit stark zusammengeschmolzen sind. Die Kanen Berichte aus London dürften im Uebrigen auf den hiesigen Markt einen wesentlichen Druck nicht ausüben, da das Quantum feiner Wollen. deren die Fabrikation unbedingt bedarf, nur ver- hältrissmässig klein ist und in Folge dessen Eigner wohl in der Lage sein werden, die letzt erzielten Preise auch fernerhin durch- zusetzen.
Industrie- Börse zu Essen vom 24. September. (Bericht der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 199 Kuxe eingetheilt: Altendorfer Tiefban 1350 G. Centrum 170) B. Concordia Berghaugesellschaft 750 B. Ter. Constantin der Grosse 6550 bez. Ver. Dorstfeld 2100 G. Eintracht Tiefhan 3200 G. Ver. Franziska Tiefbau 2350 B. General Blumenthal 1500 B. Ter. Germania 3000 G. Graf Bismarck 2259 B. Graf Moltke 640 G. Ver. Hamburg 3250 6. Hasenwinkel 4850 bez. Helene und Amalie So)0 B. Julius Philipp 2500 B. Königsborn 7060 G., So) B. Lothringen 960 bez. a. B. Massener Gewerkschaft 1150 G. Mont-Cenis 470 B. Ringeltanbe 950 G. Roland 1150 B. Rudolf S25 G. Unser Fritz 1900 G. Wilhelmine Victoria 2100 6.
Bergwerks- Gesellschaften: Aplerbecker Aktienverein kär Berghan 199 G. Arenbergsche Aktien Gesellschaft für Berg- bau und Hüttenbetrieb 1645 8. Bochumer Bergwerks-Aktien- Gesellschaft 1091 G. Ver. Bonifacius Sl G. Borussia, Bergbau- Aktien Gesellschaft 150 G. Cölner Bergwerksverein 1285 6. Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefban 52 G. Gelsen- kirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 1253 G. Harpener Berg- bau- Aktien- Gesellschaft 1165 G. Hibernia & Spamrock 10 6. Holland, Bergbau-Aktien-Gesellschaft 55 G. Esönig Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 33 G. Magdeburger Bergwerks-Aktien- Gesellschaft 1933 G. Neun Essen, Berghanu-Gesellschaft 212 6. Pluto. Bergbau -- Gesellschaft 75 G.
Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergban und Gussstahlfabrikation 10945 G. Cöln-Müsener Berg- KRerks-Aktien- Verein 34 G6. Dortmunder Union 39 G. Essener
Kredit - Anstalt 97 G6. Hrder Bergwerks- u. Hüttenverein 48 G. Ehönir, Aktien- Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 6 z G. Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen-Aktiengesellschaft 45 B. Rheinisch - Westfälische Industrie 19 G. Styrum, Aktien- Gesellschaft für Eisen-Industrie 45 Br.
Obligationen und Grundschuldbriefe. Arenberg 100 G. Bochumer Gussstahl (rückzahlbar zu 1093) 104 G. Boni- fazius 103 G. Bruchstrasse 193 bez. Centrum 1093 G. Consolidation 1014 6. Eintracht Tiefbau 997 G. Essener Aktien-Bierbrauerei 99 G. Friedrich der Grosse 102 G. Graf Bismarck 100 ber. Graf Moltke 985 G. Holland (rückzahlbar zu 195) 101 bez. König Wilhelm 102 G. Krupp (rückzablbar zu 110) ill 6. Massen 99 bez. Schalker Gruben- und Hütten-Verein (zu 110060 rückzablbar) 110 G. Styrum 109 G. Tremonia 99 bez. Union Dortmund (110 rückzahlbar) 1073 6.
In der Eisenindustrie ist das Geschäft noch immer geschwächt, infolge dessen in Koke und Kokskohlen noch kein Aufschwung bemerkbar; in den übrigen Kohlensorten ist dagegen der Absatz flott bei festen Preisen.
Eisenbahn- Einnahmen.
Sohweizerisohe Nordosthahn. Hanpthahn. Aug. er. 1 507009 FEres. (4 105 859 Fres.), bis ult. Aug. er. 9 3759 557 Fres. (4 V6 558 Fres.). Zürich-Zug- Luzern Eisenbahn. Aug. er. 304000 Eres. ( 61 349 Fres.), bis ult. Aug. er. 1 414 571 Fres. ( 256 747 Fres.) Bötzbergbabn. Ang. er. 253 0) Eres. ( S744 Fres.), bis ult. Aug. er. 1 549 528 Fres. (4 48 152 Fres.). Effretikon- Hinweil- Eisenbahn. Ang. er. 1420 Fres. ( 206 Fres.), bis ult. Aug. er. 107 369 Fres. ( 3554 Fres.)
Generalrersammlungen.
Gentralbazar für Fuhrwesen (vorm. Gebr. Bees okowm).
Ord. Gen. - Vers. zu Berlin.
15. . Eisen. Industrie zu Menden und Sohwerte, Aktien-
Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Schwerte.
Dampf · und Spinnerei Masohinenfabrik (vorm.
Theodor Wiedeéss Masohinenfabrik zu Chemnitz.
Ord. Gen.-Vers. zu Chemnitz.
30. ö Schlesische Kohlen- und Cokes-Werke. Ord. Gen. Vers. zu Gottesberg.
4. Oktbr.
Wetterbericht vom 26. September 13833, S Lhr Morgens.
Barometer auf Temperatur Stationen. ö k Rind. Wetter. in d Celsius Ninimeter. o C. —= 40 R. MNullaghmore 750 8 4 Regen 12 Aberdeen. 750 880 1ẽRegen 11 Christiansund 755 080 2 wolkenlos 6 Stockholm. . 755 N0 2 Regen 3 Haparanda 754 SW 2 wolkig 1 Moskan ... 764 X 1⸗ wolkenlos 1 Cork, Queens-
w 747 W. S heiter 13 Brest 759 VSV 4 bedeckt i) 16 Helder 7ö8 8 1wolkig 15 l 757 WSW 1Mwolkig 15 Hamburg .. 76 S8W K bedeckt 13 Svinemũnde. 759 WSW. 3 bedeckt 14 Neufahr wass. 58 S8 W 2 Dunst 13 Memel . . . 758 880 4 Regen?! 3 J 762 880 2 bedeckt 15 Münster . .. 761 8 W 1Lẽ bedeckt 13 Karlsruhe.. 7164 SW 2 wolkig 14 Wiesbaden 7163 8W 1ẽ bedeckt?) 13 München. 766 8V 2 wolkig 14 Chemnitz .. 763 W 1ẽ᷑ heiter) 3 . 761 R 2 wolkig 13 . 765 still wolkenlos 12 Breslau 763 SVW 3 bedeckt?) 13 He dAix.. 2 2 3 Dunst 19 1 764 still wolkenlos 18
) grobe See. 2) Morgens Staubregen. Y) Mittags Regen, Nachts Thau. ) Früh Nebel. 3) Nebel. Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark 7 — steif
— stürmisch, 9 S Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Während über der Alpengegend sich ein uftdruckmaimum ausgebildet hat. ist über Irland eine tiefe Depression erschienen, welche über Südwestbritannien starke bis stürmische westliche Luftbewegung bedingt. Leber Centraleuropa ist bei meist leichter züdlicher bis sil westlicher Luftbewegung das Wetter vorwiegend trübe, stellenweise regnerisch. Im Süden und Nordwesten Deutsch- lands ist fast überall Regen gefallen. Die Erwärmung. welche gestern im Westen sich zeigte, hat sich rasch ostwärts über Ost- deutschland und Oesterreich fortgepflanzt, so dass daselbst die Temperatur fast überall über der normalen liegt.
Dents che See warte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Orern- haus. 190. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carr. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Horina, Hr. K Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von Goethe. Anfang 6 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 191. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen-Dyer in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des J. R. Vlanché, übersetzt von Th. Hell. Musik von E. M. v. Weber. Ballet von Hoguet. (Fr. v. Voggenhuber, 9 Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt. Anfang (
2 Schauspiel haus.
189. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger). Anfang 7 Ubr. Deutsches Theater. Sonnabend, den 29.
September. Prolog von Julius Wolff. Kabale und Liebe von Schiller. Anfang 6 Uhr.
Sonntag: Kabale und Liebe.
Der Verkauf der für diese beiden Vorstellungen noch vorhandenen Billets beginnt am Freitag, den 28. September.
Preise der Plätze an der Abendkasse: Fremdenloge, Orchesterloge und J. Rang Balkon T9 „M, J. Rang und Parquetloge 6 S, Parquet 4.50 J6, II. Rang- Balkon und Proscenium 3 S6, II. Rang⸗Tribüne 2,50 M, II. Rang ⸗Sperrsitz 2 1M, Galerie 1
An der Tageskasse ist für jedes Billet zu den nu⸗
merirten Plätzen eine Verkaufsgebühr von 50 3 zu entrichten. .
Die Tageskasse ist geöffnet Vormittags von 9 bis 1 Uhr.
Nallner- Theater. Donnerstag: Kleine Hände. Ein verdächtiger Schwiegersohn.
lictoria- Theater. Donnerstag: 3. 251. M.: Fran Benus. Mit großen neuen Ballet⸗Einlagen.
Residenz - Theater. Direktion Emil Neu—
mann. Donnerstag: Zum 13. M.: Mein Kumpan (Hy Partner). Amerikan. Charakterbild in 4 Akten von Bartley Gampbell. Unter Mitwirkung des Ver⸗ fassers in Scene gesetzt von Emil Neumann. Mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebr. Borgmann. Anfang der Vorstellung präcise 79 Uhr.
Kroll's Theater. Donnerstag: Ensemble⸗
Gastspiel. „Gebannt und Erlöst.“ Lebensbild in 5 Akten nach E. Werners neuestem Gartenlauben⸗ Roman von H. Busse.
Bei günftigem Wetter vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens; Großes Concert. Anfang 34, der Vorstellung 7 Uhr.
Belle Uliance- Theater. Donnerstag: Gast- spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Zum 5. Male: Die Rosa Dominos. Posse in 3 Akten ron A. Delacour und Henneguin. Deutsch von R. Schelcher. Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
malhalla-OQperetten- Theater. Donnerstag: . 17. Male: Die Tochter des Tambourmajor. Operette in 3 Akten von Duru und Fhivot. Musik von Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr Anfang 7 Uhr, Ende 93 Uhr.
Concert- Haus. Concert des Kgl. P; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilso.
Familien⸗STachrichten.
Verlobt: Frl. Agnes Langwitz mit Hrn. Guts— besitzer Joseph Jung (Breslau — Klein Helms— dorff bei Schönau i. S.). — Frl. Doris Rie⸗ mann mit Hrn. Gutsbesitzer Hermann Zacher (Irrleben — Germers lage).
Verehelicht: Hr. Apotheker Ernst Meyer mit Frl. Minna Fraatz (Adelebsen). — Hr. Lieutenant Gaston von Bégnelin mit Frl. Hedwig v. Bolten⸗ stern (Görlitz).
Feboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Hohen— thal (Rhinom). — Hrn. Premier-Lieutenant und Regiments ⸗Adjutanten Max v. Engelbrechten (Detmold).
Gestorben: Hr. Professor Dr. Wilhelm Clemm (Gießen). — Hr. Seconde ⸗Lieutenant Heinrich Schlenther (Baubeln bei Tilsit).
4a1303 Aufgebot.
Der verlebte Johannes Heil VI. von Schlitz hat durch Testament vom 21. Januar 1874 die Anna Quanz, Tochter der Johannes Quanz Eheleute von Schlitz, zu seiner alleinigen Erbin eingesetzt. Auf Antrag der Johannes Quanz Wittwe, ergeht
an die unbekannt wo in Amerika abwesende Schwester des Erblassers, die Georg Mohr Ehefrau, Fatha—⸗ rina, geb. Heil, die Aufforderung, ihre etwaigen Ein⸗
wendungen gegen die Rechtsgültigkeit des Testaments, spätestens im Aufgebotstermin Donnerstag, den 15. November l. Is. , Vormittags 9 Uhr, vorzubringen, als sie sonst damit ausgeschlossen und das Testament vollstreckt werden wird. Schlitz, am 22. September 1883. Großh. Amtsgericht Schlitz. Braun. Ringelshäuser.
—
41321 . ,,,
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten 40,9 Breg⸗ lauer Stadt ⸗Anleihescheinen sind dergleichen im Kapitalsbetrage von 212 200 S behufs Er— füllung der vorgeschriebenen Amortisation für 1883 aus freier Hand erworben und nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 18. d. M. durch Feuer vernichtet worden.
Breslan, den 24. September 18383.
Der Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
lain Hessische Nordbahn. Die Aktionäre der Hessischen Nordbahn-Gesell⸗ schaft werden zur diesjährigen ordentlichen General⸗ Versammlung auf Sonnabend, den 20. Okto⸗ ber d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal des Königlichen Eisenbahn-Betriebsamts, Bahnhofsgehäude hier, eingeladen.
Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf §§. 4 und 5 des Statut⸗Nachtrags vom 18. Februar
1867 verwiesen. Der Vorsitzende der Deputation der Se f schen Nordbahn:
Dr. Weigel.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement hetrãgt 4 Æ 650 *
X . für das Bierteljahr.
Serre pen für den Raum einer Aruckeile 30 8.
a .
Alle post. Lustalten nehmen BGestellung an;
fär gerlin außer den Host-Anstalten auch die Expe⸗-
dition: 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 32.
X
2
M 227.
Berlin, Donnerstag,
den 27. September, Abends.
1883.
ichs⸗ önigli i S ⸗ i ü i künftigen beginnende Quartal
Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeig er für das mit dem 1. künftigen Monats begin nehmen im 6 chen Reich en . für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden und der Schweiz die Post-⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, sucgesseur de G. A. Aleandre Paris, cour du commerce, St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille To. 11) und Faul Collin (rue Lavoisier Jo, 10 in Paris; für Italien Herr Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche k 29 Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
. C in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 C 24 Frankfort Street) in New⸗Jork. ö . . - .
. k . des aus 6 Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats ⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtiblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 50 3. .
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Bürgermeister, Geheimen Regierungs⸗Rath Breslau zu Erfurt den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Oberhoffer, Abtheilungs-Chef im Großen Generalstabe;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major Grafen von Klinkowstroem, à la snite des Dragoner ⸗ Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Lit⸗ thauischen) Nr. 1, Adjutanten des Kriegs-Ministers, und
dem Major von Goßler, à la suite des 1. Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 13, Erstem Adjutanten bei dem Chef des Generalstabes der Armee;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Obersten Freiherrn von dem Bussche⸗Hadden— hausen, Commandeur des 5. Pommerschen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 42, und
dem Oberst-Lieutenant Rhein, à la suite des General stabes der Armee und Chef der Topographischen Abtheilung der Landes⸗Aufnahme;
der Großherzoglich badischen silbernen CEivil— Verdienst⸗Medaille: dem Bureaudiener Asal bei der Kommandantur zu Rastatt;
ferner nachbenannten bei Allerhöchstihrem Marstall ange— stellten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Majestät dem Könige von Rumänien ihnen verliehenen Deko— rationen zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Sterns von Rumänien:
dem Vize⸗Ober⸗Stallmeister von Rauch;
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem zum Marstall kommandirten Major von Meyer, la suite des 1. Hannoverischen Dragoner-Regiments Nr. 9;
der goldenen Verdienst-Medaille:
dem Wagenmeister Borchardt, und dem Sattelmeister Casper; sowie
der silbernen Verdienst-Medaille: dem Kutscher Billerbeck, den Vorreitern Kerber J., Steinigk, Roßberg, Anklam J.,, Behrendt, Windel⸗ band, 1 dem Wagenhalter Stegemann, und den Reitknechten Paul Kirchhoff und Böttcher l.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General-Adjutanten, General⸗Lieutenant von Albedyll, Chef des Militär⸗Kabinets, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Rumänien Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens „Stern von Rumä—⸗ nien“ zu ertheilen.
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Werthbriefe im Verkehr mit Bulgarien.
Zum 1. Oktober tritt Bulgarien dem Pariser Ueber⸗ einkommen vom 1. Juni 1878, betreffend den Austausch von Werthbriefen im internationalen Verkehr, bei. Der Meistbetrag der Werthangabe bei Werthbriefen nach Bul⸗ garien beträgi 8000 M Die Taxe setzt sich zusammen aus dem Porto und der festen Gebühr für einen Einschreibbrief
von gleichem Gewicht und Bestimmungsort, sowie aus einer Versicherungsgebühr von 20 3 für je 160 46 Die Werth— briefe sind nach allen bedeutenderen Orten Bulgariens zulässig; über die Namen dieser Orte wird auf Wunsch bei den Post⸗ anstalten Auskunft ertheilt. Berlin W., den 17. September 1883. Der Staatssekretär des Reichs Postamts. Stephan.
Bekanntmachung.
Packetverkehr mit Schweden.
Vom 1. Oktober d. J. ab ist das Porto für Packete ohne und mit Werthangabe bis zum Gewicht von 5 kg im Verkehr zwischen Deutschland und Schweden stets vom Absender im Voraus zu entrichten.
Berlin W., den 19. September 1883
Der Staats jekretũr des Reich Postamts. , ; Stephan.
Bekanntmachung.
Am 390. September werden die Postämter in Landeck Bad und Reinerz Bad geschlossen und die für die Dauer der Badezeit eingerichteten Personenposten nach und von Landeck Bad und Reinerz Bad aufgehoben.
Breslau, den 25. September 1883.
Der nen,, . inh.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major z. D., Freiherrn von Lon zum Königlichen Kammerherrn zu ernennen und ihm die Funktionen als dienstthuender Kavalier und Vorstand des Hofstaats Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Luise von Preußen zu übertragen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Dozent an der technischen Hochschule in Aachen, Professor Dr. Ludwig Elster, ist zum außer— ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr. ernannt.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Fortsetzung der zur Ausführung genehmigten Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Aachen (Rothe Erde) nach St. Vith bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Ulflingen ist die Königliche Eisen ahn⸗ Direktion (linksrheinische) zu Cöln beauftragt.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Präsident des Staats-Ministeriums, Fürst von Bismarck, aus Gastein.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗-Angelegen⸗ heiten, von Goßler, nach Wiesbaden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die angeblich in der „Internationalen Druckerei der Freiheit
edruckte nichtperiodische Druckschrift: „Die Gottes⸗ * und die Religions seuche.“, enthaltend eine Abhand⸗ ohann Most, und auf der letzten Seite ein Gedicht „Communisten-Gebet.“ nach 5 11
lung von — mit der Ueberschrift:
des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten verboten
worden ist. Berlin, den 25. September 1883. Der Königliche , nnn 9
von Heppe.
Bekanntmachung.
Es wird hierdurch unter Bezugnahme auf die nachstehende Polizei⸗Verordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Po⸗ lizeiVerordnung vom 30. Januar 1880, betreffend die Schank⸗ und Gastwirthschaften, durch folgenden Beschluß des Herrn Ministers des Innern vom 7. dieses Monats vom 1. Oktober d. J. ab außer
Kraft gesetzt worden ist:
ö Berlin, den 7. September 1883.
In Erwägung, daß die von dem Königlichen Polizei. Präsidium hierselbst auf Grund der S8. 5, 6 und 11 des Gesetzes über die Polizei⸗ Verwaltung vom 11. März 1850 für den Umfang des Polizei⸗ bezirks von Berlin erlassene Polizei⸗Verordnung vom 30. Januar 1880, die Schank⸗ und Gastwirthschaften betreffend, (Amtsblatt der König. lichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin 1880. S. 53) wesentlich nur für die. Stadt Berlin berechnet ist, für diese aber dem gegenwärtigen Bedürfnisse nicht mehr ent⸗ spricht, und daß es sich daher empfiehlt, dieselbe aufzu— beben und durch eine neue ortspolizeiliche Verordnung zu ersetzen, habe ich beschlossen, die gedachte Polizei ˖¶ Verordnung von dem Zeit⸗ punkte der Publikation einer solchen neuen Ortspolizei⸗Verordnung ab, wie hiermit geschieht, außer Kraft zu setzen.
Der Minister des Innern. von Puttkamer. Königliches Polizei ⸗Präsidium.
,,,, 4 9
Auf Grund der 8§. 79 und 80 des Gesetzes über die Organija⸗ tion n n en. Landesverwaltung vom 25. Juli 1880 (G. S. S. 291), des 5. 33 Abs. 2 Ziffer 2 der Reichs ⸗ Gewerbeordnung vom 271. Juni 1869 (B. G. Bl. S. 245) und der SS. 5 ff. des Gesetzes über die e e , vom II. März 1850 (G. S. S. 265) verordnet das Polijei⸗Präsidium P
rücksichtlich der an Schank- und Gastwirthschaften nach der Lage und Beschaffenheit ihrer Lokale zu stellenden polizeilichen Anforderungen . ; nach Erwägung der vom Gemeindevorstande versagten Zustimmung durch den Beschluß des Königlichen Ober-Präsidenten von Berlin vom 15. Juli 1883 für den ö Berlin was folgt:
Weder Schank noch Gastwirthschaften dürfen errichtet werden:
a. an . oder unbeleuchteten Straßen oder Straßen⸗ theilen, sowie an Orten, welche durch Entfernung von der öffentlichen Straße oder aus sonstigen Gründen die polizeiliche Beaufsichtigung erheblich erschweren. Von dem Verbote der Errichtung von Schank—= stätten an unbefestigten Straßen oder Straßentheilen kann bei solchen Schankstätten abgesehen werden, deren Lage oder Beschaffenheit auf einen hauptsächlichen Verkehr im Freien schließen lassen,
b. in Häusern, welche Schlupfwinkel gewerbsmäßiger Un—
ind, . -
6 Räumlichkeiten, welche dem Besitzer oder dritten Personen zu Wohn⸗ oder . . oder in denen noch andere, artige Gewerbe betrieben werden, ( , öh Orten, an denen von der Errichtung des Lokales eine Ge⸗ fährdung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit oder Sittlichkeit zu
befürchten ist.
8. 7 .
Der Zugang zu den für Schank⸗ oder Gastwirthschaft bestimmten Räumen muß ein gefahrloser und bequemer sein, insbesondere müssen etwaige Treppen genügend breit, nicht zu steil und mit einem festen Geländer versehen sein.
Bei Gast ! und Schankwirthschaften müssen die Gastzimmer (ein- schließlich der Schlafräume) durchaus trocken sein, mit Fenstern zum hinreichenden Zulaß von Licht und Luft unmittelbar von der Straße oder vom Hofe aus und, soweit nöthig, mit sonstigen, zur Herstellung eines genügenden Luftwechsels erforderlichen Einrichtungen versehen und überhaupt ihrer ganzen Anlage nach, so beschaffen sein, daß sie die menschliche Gesundheit in keiner Weise gefährden. . .
Kellergeschosse insbesondere dürfen als Schlafräume für Gäste überhaupt nicht, als Schanklokale aber nur dann benutzt werden. wenn die Mauern und fußt d nt fn das Eindringen und Auf-
i der Erdfeuchtigkeit geschützt sind. fein de rn sl ff ferner allen Anforderungen n e mn. welche durch die Bauordnung vom 21. April 1853, oder, falls die betreffenden Räumlichkeiten unter der Herrschaft abändernder Bestim-⸗ mungen baulich hergestellt e, d n. werden, durch diese en an „Wohnräume“ gestellt werden. ; lebten Räumlichkeiten, welche vor dem 1. Juli 1853 hergestellt und seitdem nicht umgebaut worden sind und welche zu der Zelt, wo das Gesuch um Ertheilung der Erlaubniß zum Betriebe der Gast-