Dezember 1883 bis Janna 1884 —, per Jannar-- Februar — ber., per April - Nai 51-509 - 51 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 — 10000 0υά loco ohne Fase 52,4 bez.
Weizenmebl No. 0 2, s?0 — 26,00. Ne O 2575 - 24 00, No. 0 a. 1 2375— 200. — Roggenmehl No. 0 22.75-21.75. To. 0 a 1 21,25 — 2.25, per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Narken Rber Notiz bex.
Berichtigung. Gestern: Feuchte Kartoffelstärke per Sep- tember-Okthbr. 12.8 Br. Spiritus Termine matter.
stettin, 26. September. (v. 1. B.
Getreidkemerk? Weizen flan ls 17000 - 1865.7), pr. Sertember-Oktober 186, 00, pr. Oktober-November 136. 90, per April Nai 197.50. Roggen flan, loco 12000 - 1458. M. T. September-Oktober 146 56, pr. Oktober-Ve vember 146,59. ver April- a;. 154090). REhbten per September - Oktoher 312.9. Rebel rrbig, i0 Kiülogrramm pr. September - Okrober 5550. pr. April Mlai 66.70. Spiritue matt, loco 51.90. pr. September 53 20, pr. Sertember - Oktober 50, 90, Pr. April- Nai 50. 40. Petro- leam oo 8. 45.
FPongen, 26. September. (X. T. B.)
Spiritus loco ohne Faza 52. 00, pr. September 51.6), pr. Ok- tober 50 20, Fr. November-Dezember 48,665, pr. April-Mai 50,00. Behanptet.
KEreslan, 27. September. (T. T. B)
Getreidemerkt. Spirita? ver 100 Lite. 10 P. Ter September 52.659, per September- Oktober 5120, per April-Mai 50, 60. Weinen per September 192 00. Roggen per September Oktober 155 50, per Cet. Nov. 154 50, per April Nai 155.50. Rübsöl loco per September-Okt. 67. 00, per Oktorer. No- vember 6660, per April-Kai 68,00. Zink: fest. — Wetter: Veränderlich.
CSL, 25. September. (XV. T. B.)
Getreidkemarkt. Weizen kiegiger loce 19,50. feiner loc 2000, Er. November 18,85, per März 19, S5. ssen 15,50, pr. November 14.55. pr. März 1540. Hafer loco 15 Q. FRäböi loco 36 50. pr. Oktober 35.50, pr. Mai 34,50.
Rremen, 26. September. (RV. T. B)
Des Busstags wegen heute kein Markt.
sn durg, 26. September. (W. T. B.)
Get r sidsmarkt. Weizen loco unverändert, aut Tezains flau, or. Sertember-Oktober 178.00 Br., 177,1 Gd., pr. Oktober- November 179 00 Br., 178.09) G4. Bogen loco unverändert, aut Terrine flan, 2. September- Oktober 133.090 Br., 13290 G4. I. Oktober- November 133,00 Br. 133.00 Gd. Hafer und Grazie unver- ändert. Rubäl rukig, loco 69 C0. pr. Oktober 68. 59. Spiritus unver- ändert, pr. Septhr. 445 Br., pr. Septbr. Oktober 443 Br., pr. Norem- ber- Dezember 42 Br. aflee rubig. Umsatz 20M) Sack. Petroleum behauptet. Standard wite loco 8.25 Br. S, 15 Gd., Er. Sep- tember S, 20 G4d., pr. Oktober-Dezeũmber 8,390 Gd. — Wetter: Nasskalt.
Wien, 26. September. (WV. T. B.)
G etreiädsmarkt. Weizeg pr. Herbst 1048 64. 10.50 Br., pr. Frübjahr 11,15 Gd. 11.29 Br. Roggen zr. Herbst 8.15 64d., 8.20 Br.,, pr. Frübjar S, 55 Gd, 8,70 Br. Pater pr. Herbst 7.65 Gd. 7.10 Br, pr. Frühjahr 7, 45 Gd, 7,50 Br. Mais pr. September-Oktober 7, ) Gd. TZo5 Br.
Best, 26. September. (W. T. B.)
FEroduktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Herbet 9, 90
Herbst 6.58 G4. 6, 60 Br. pr. Frühjahr 7, 13 G., 7, l5 Br. ain
pr. Nai-Juni 6, 5 64d, 6.78 Er. Kohltaps pr. August - September 164. Wetter: Schön. Amsterdam, 26. September. (XN. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen anf Termine
niedriger, pr. November 258. Roggen loco niedriger, auf Ter-
mine lau. pr. Oktober 166, pr. März 173. Rübòdl loco 41, pr.
Herbst 35). Amsterdam, 26. September. (XV. T. B.) Baneazinn 573. Antwerpen, 26 September. (XT. T. B)
Petrolenmmarkt. (Senlasadericat.) Rate nirtez, Type weieg
loro 20 bez. u. Br., pr. Oktober 2 tz bez., 204 Br., pr. Oktober- Dezember 207 Br. per November-Dezember z0 Br. Fest.
London. 26. September. (W. T. B.)
An der Eüste angeboten 13 Weizenladungen. — Wetter: Veränderlich. — Havannazucker Nr. 12 22 nominell.
London, 26. September. (XV. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Kontag: Weizen 49 650, Gerste 17580. Hafer 14 040 EQrt.
Weizen sebr träge bei schwächerer Tendenz, angekommene Ladungen stetig, träge, Erbsen stramm, andere Getreidearten träge, unveränndert.
Liverpool, 26. September. (XT. T. B.)
Banmnollis. (Schlusabericht) Umsatz 10 000 B., Javon *r gpeknlstion und Export 1000 Ballen. Amerikaner billiger, Su- rats ruhig. Aiddl. amerikanische September Lieferung t, Sep- tember Fovember-Lieferung 57 /s, November-Dezember - Lieferung 5a x2, Dezember-Jannar-Lieferung s, Januar - Februar Lieferung is /s, März-April-Lieferung 5z3, Mai-Juni- Lieferung Salz d. — Weitere Meldung: Amerikanische Lis d. billiger.
Leith, 26. September. (W. L. B.)
Getreidemar kt. Mebl und Weizen eher gefragter bei geringem Geschäft, Gerste schleppend, unveräudert.
Glasgow, 26. September. (V. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warranties 46 sh. 4 d. bis 46 sh. 63 d.
Paris, 26. Septerber (KB. T. B.)
Robzncker 8809 loco rubig, 53, 00 à 53,25. Weisser zneker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Br. September 59.60 Er. Oktober 5h, 95 pr. Oktober-Jannar 59, 75. pr. Januar-April 69 80.
Paris, 26. September. (RM. T. B.)
ProdukEktenmarkt. Weizen behauptet. pF. September 24. 75, pr. Oktober 2500, pr. Novbr. Februar 265.25, pr. Janunar-April 26.80. Nehl 8 NKarques behauptet. pr. Septhbr. 55.90, pr. Oktober 56. 10, pr. November -Febrnar 57,60, pr. Jannar - April 58.69. Rübòol fest, pr. September S0, 25, pr. Oktober S0. 50. pr. November- Dezember 80. 75, pr. Jannar-April S0. 75. Spiritus ruhig., pr. September 50. 75, pr. Oktober 5i, 09, pr. NRovember-Dezember 51,25, pr. Januar · April 52, 00.
KNew- Kork, 26. September. (X. T. B.)
Waarenhberieht. Baumnolls in Nen-Tork 10. do. in Nen · Orleans 105 15. Petroleum Standard white in New-Vork S7 Ed., do. in Philadelphia St Gd., rohes Fetrolsum in Nen-TZork 73. do. Pipe line Certißcates 1 D. 16 CG. Hehl 4 D. 10 C. Rother Winterweizen loed 1 D. 135 C., do. Br. Sept. 1 D. 12 C.. do. pr. Oktober 1 D. 123 C., do. pr. November 1 D. 144 C. Hais ien) — D. 621 C. ZEcker (Fair refining Muscovades] 63. Kaffees (fair Rio) 10 Schmalz (Wilcox) S3, do. FairbarEz 85, do. Rohs E Bratkers Sz. Speck 7. Getreidefracht 33.
Wetterbericht vom 27. September 1883, S Uhr Morgens.
Barometer anf Temperatur
Stationen. , D . Nind. Wetter. in .
AMANillimeter. 5 g — Mullaghmore 750 wWVNVW 6 wolkig 12 Aberdeen 739 WNW 5 bedeckt 12 Christians uns 749 080 4 wolkenlos 8 Kopenhagen. 755 S W 2 Nebel 14 Stockholm.. 758 0X0 2 wolbig 7 Haparanda. 7169 X 2 wolkenlos —1 St. Petersbg. 754 S W 1ẽ bedeckt 6 Moskan ... 760 8 1 Regen 7
Cork, Queens-
tovn 754 XXV 3 heiter 13 Brest 759 W 5 beiter 14 Helder 753 S V 3 wolkbig 16 . 753 S VW 4 heiter 14 Hamburg 756 SW 3 beiter) 13 Sv inemũnde. 757 SW 3 bedeckt?) 15 Neufahr wass. 757 SS VW 2 Dunst 13 Memel... 757 WSW. 2 bedeckt?) 14 Paris 24 7160 8 W 2 beiter 12 Münster... 757 8 3 heiter 13 Karlsruhe .. 760 8wW 2 bedeckt 17 Wiesbaden. 759 still bedeckt 15 München .. 763 80 1ẽẽ halb bed. 12 Chemnitz .. 760 VW 1öbedeckt 16 m 758 S8VW. 2 Regen 14 . 764 still Nebel 8 Breslau 7160 ss W 3 bedeckt 16 Ile d Ait... 63 Ff N pedeckt 56 . 765 still wolkenlos 19
1) Dunst. Nachts regnerisch. 3) Seegang mässig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) RKüstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug. 2 - leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch. 6 — stark 7 — steif. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 —– heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Vebersicht der Witterung.
Die Depression, welche gestern über Irland lag, ist nordost- wärts bis zu den Shetlands-Inseln fortgeschritten, während auf ihrer südwestseite vorm Kanal ein Theilminimum in der Ent- wickelung begriffen ist. Unter ihrem Einflusse wehen über Bri- tannien frische bis steife westliche und nordwestliche, im südlichen
Nordseegebiete mässige südwestliche Winde. Leber Centralenropa
dauert das trübe, über der Nordhälfte vielfach regnerische Wetter fort. Die Temperatur iet in dem Streifen Kärlsruhe-Breslan, sowie in den russischen Ostseeprovinzen gestiegen, dagegen in Englaud und Frankreich gesunken.
Dent sche Seewarte.
* — —
G4. 9.92 Br. pr Frühiahr 10967 Gd. 106569 Br. RKEafer or.
G ochen⸗Anusweise der Dentschen Zettelbanken vom 7. September 1883.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Kaution von 300 M für das Wohnungsrecht dessel⸗ ben eingetragen.
Gegen Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen
Um die Aufhebung dieser Kaution zu ermöglichen,
Gegen Gegen 3 s ; Kafse. Ni, Wechsel *. ö die Noten· die fällige die lichkeiten die 1. 2 ,, n,, . Vor. otscrun. Vor. Umlauf,. Ver. erkind, Vor. anf Srän. Bor, i 65 . mi ,, des Kurators ö r, . woche. e ee, ee, w . laung. 3 eter Fischer, Oekonomen von Derndorf, beantragt — ö . e lichleiten che. Tdigung = woche. den Georg Schneider für todt zu erklären. z Reichsbank... .... . 632 93 — 18319 344 143 — 5 832 37 27 — 1819 712 67 — 122 189 839 — 451 J 83 Es wird deshalb im Hinblick auf. s. 325 , der Die 5 altpreußischen Banken... S6 — * 335 35 33 — 15353 65315 — 63 11 86 — 7 355 4555 — 156 851858 — 154 PF. G. .. Ordg. und. Art. 63 c. 108 117 des Die 3 saͤchsischen Banken... .. 23 zh5 — 1833 35 559 4 7537 142315 — 16 45 33 — 1985 319944 DH s 1iz3t 633 Ausf. Ges. zur Reichs C. P. O. ꝛc. Aufgebots— Die 4 norddeutschen Banken .. ĩ 509 — 22 56 624 — 567 948 — 366 1190 — 220 1022 — 674 O 306 — 410 termin auf Feankfurter ant.. ; 56566 — S633 2131 * 355 3344 19 3753. * 143 31594 67 32 56 Samstag, den 2. Angnst 1884, De Bayerische Notenbank 35 8654 01 35457 — 23 1531 — 711 63 323— 463 61694 559 59 * ö Vormittags 19 Uhr, Die 3 füddeutschen Banken zi r i ö , ih i ih, , n= , = n= ftr mb m, wllrden n er e sfen Simma. i . . / ü 1 8 . . 6 id , 8 33 1) An den Berschellenen, spätestens im. Auf. 1 232860 J gebots termine persönlich oder schriftlich sich bei Theater. Kroll's Theater. Freitag: Ensemble klagt gegen den Mählenbester Wilhelm Bormann, w J
tan nn n m. Kõzigliehe Schauspiele. baus. 191. Vorstellurg Oberon, König der Elfen. Romantische Feen Oper in 3 Altheilungen, nach dem Französischen des J. R. Planche, übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von
Hr. Schmidt,) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 189. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten ron Hugo
Deetz. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung Erste Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle. Schauspielhaus. 190. Vorstellung. Neu ein Anfang 7 Uhr. studirt: Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. In Scene gesetzt rom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. .
D
Deutsches Theater.
Anfang 65 Uhr. Ende gegen 11 Uhr. Sonntag: Kabale und Liebe. Anfang 7 Uhr. Der Verkauf der für diese beiden Vorstellungen
noch vorhandenen Billets beginnt heute. Hof⸗Musikdirektors Herrn
— * —
Freitag: Dpern⸗ Gastspiel. „Gebannt und Erlöst.“ Lebensbild in 5 Akten nach E. Werners neuestem Gartenlauben⸗
Roman von H. Busse.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗
stellung, Abends
* M J ; 268 ergartens: e Anf 54, de
Hoguet. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Ernst, Sen nk, 6 Großes Concert. Anfang 5, der
DSorsteLüuün DT.
gell Ulia nce- Theater.
Theaters und seiner Mitglieder. Die Rosa Dominos. Posse in 3 Atten von A. Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Nalhalla-Operetten- Theater. Zum 18. Male; Die Tochter des Tambourmajor. Sonnabend: Prolog Operette in 3 Akten von Duru und Chirot. Musik
Cx. 3 8 4 7 3 von Jultus Wolff. Rakal iebe von Schiller Ton Jacgues Offenbach. Kasseneröffnung 6 Ubr 8 e und Liebe von Schiller. Anfang 7 Uhr, Ende 9 Uhr.
bei brillanter Beleuchtung des
Freitag: Gast⸗
Gerlach,
41496 Aufgebot.
Preise der Plätze an der Abendkasse: Fremdenloge, Orchesterloge und JI. Rang⸗Balkon 7,50 S, L Rang und Parquetloge 6 M, Parquet 4. 50 M, II. Rang⸗ Balkon und Proseenium 3 S, II. Rang⸗Tribüne 2,50 S, II. Rang⸗Sperrsitz 2 S, Galerie 1 6
An der Tageskasse ist für jedes Billet zu den nu⸗ merirten Plätzen eine Verkaufs gebühr von 50 3 zu entrichten. ; 3;
Die Tageskasse ist geö zormittags von 9 bis . . e ist geöffnet Vormittags von 9 bis Verche richt:
Ein verdächtiger Schwiegersohn. Sonnabend: Zum 1. Male: Ein gemachter
Jictoria-Theater. Freitag: 3. 252. Male: Tomb äaznie⸗ chef Fart v. Brändenstein (r. II367] sferti Fran Venus. Mit großen neuen Ballet ⸗Einlagen. Lichterfeldh)h Eine Tochter; Hrn. Ober— Ausfertigung. . förster Conras (Sreiben). — Hrn. Lieutenant von Gesuch des Rechttanm* ln Carl
Residenz - Theater. mann. Freitag: Zum 14. M.: Mein stumpan
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clara Winterberg mit Hrn. Dr. . med. Bruno Westerbhove (Gelsenkirchen). — Frl. 503 Martha Peter mit Hrn. Amtsrichter Paul Kling⸗ hammer (Rittergut Roedgen — Ballenstedt a. H.). — Frl. Marie Bandel mit Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef Fritz Behrenz (Dröbel — Dessau).
en , ,,. mit ö. r Dran hen teimann (Mittellangendorf bei n. W ö Wallner-Theater. Freitag: Kleine Hände., berg). — Sr. r 3 . Anna Freiin Hr. Seconde⸗Lieutenant und Adjutant Walther Mann. v. Uechtritz⸗Steinkirch mit Frl. Elisabeth von Sprenger Malitsch). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und
4 . Borcke Stettin). Direktion Emil Neu. Gestorben: Hr. Geh. Regierungs⸗Rath a. D. Ferdinand Runde (Breslau).
Hr. Seconde⸗Lieutenant Emil von
Regierungs- Assessor Leist mit Frl. v. Zedlitz Neukirch (Liegnitz). —
(y Partner). Amerikan. Charakterbild in 4 Akten von Bartley Gamphell. Unter Mitwirkung des Ver⸗ fassers in Scene gesetzt von Emil Neumann. Mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebr. 41427 Borgmann. Anfang der Vorstellung präcise 74 Uhr.
ESubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. Oeffentliche Zustellung. Der Rentier e nen g. 5 ö dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Großjohann hier,
gegeben sind, nachstebendes Aufgebot:
früher in Schwalgendorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ 9 halts, aus dem notariellen Kaufvertrage vom 20. Ja⸗ nuar 1866, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 75 M nebst 5 ½ Ver⸗ 3 zugszinsen seit dem 20. Juli 1883 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Schwal⸗ gendorf Nr. 4, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König ö , . . in, auf
; . Lu . ; Hr . e en 3. Januar 1884, Bormittags = Lubliner (Bürger). In Scene gesetzt vom Direktor viel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Zum 867 der öffentlichen . Zum 6. Male: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Herrn Rechts⸗ Freitag: anwalt Muth hierselbst werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am 2. November 1882 zu Graudenz verstorhenen Wirthin Luise Rademacher aufgefordert, spätestens im Termin
den 26. September 1884, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, ihre An. tags 9 u
⸗ . sprüche auf den, etwa 50 „S betragenden, Nachlaß agg. 9 Un. (oncert-Haus. Concert des Kgl. Bilse anzumelden, widrigenfalls der letztere dem landes⸗
„ berrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Graudenz, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Das Hvpothekeninstrument über 32 Thaler 7 Sgr. gefetzlich vorgeschriebenen Eid geleiste Si 1 Piennig nebst fünf Prozent Zinsen von 29 Thalern (. J 22 Sgr. 2 Pfennig seit dem 4. Mzrz 1364. einge. die Kite der bei dem Königl. Amts gerichte hierselbst tragen auf Grund des Bagatellmandat; dom zugelassenen Rechts aunmä lte eingetragen worden 24. Dezember 1864 zufolge Verfügung vom 30. März 5 ⸗ 1865 für den Kaufmann Wilhelm Glaser zu Ohlau in Abtheilung III. Nr. 8 des dem Gottlieb Gruß gehörigen Grundstücks Nr. 14 — Marschwitz wird für kraftlos erklärt. Ohlau, den 19. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Memmingen Namens des Handels mannes Leopold J. Landauer von Hürben um Todeserklärung des verschollenen Webersohnes Georg Derndorf, ergeht, nachdem sammtliche Voraussetzungen
Für den seit dem russischen Feldzuge vermißten eßmer zu Schwalgen· Webersohn Georg Schneider von Derndorf ist im hochreif, 19 4 Kiste freo. Hyp. Buche von Wörishofen Bd. IJ. Seite 542 eine Zöller.
2) an die Erbbetheiligten, ihre allenfallsigen Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzu⸗ nehmen;
4 — ö— j * . = 2 an alle Diejenigen, welche über das Leben des genannten Georg Schneider von Derndorf Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Türkheim, 21. Seytember 1883. Kgl. Amtsgericht. Christenn, Kgl. Amtsrichter. J Zur Beglaubigung: Die Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Türkheim: Wagenheimer, Kal. Sekretär.
41335
Die Ehefrau des Kleidermachers Peter Josepb Schäfer, Anna Maria, geb. Schmitz, ohne Ge⸗ schäft zu M. Gladbach, hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann bei der 2. Civil⸗ kammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhand⸗ lungstermin am 8. November 1883, Bormit⸗
Düsseldorf, den 24. September 1333.
H 0 l 3 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 41494 Bekanntmachung.
Der bei dem hiesigen Königl. Amtsgerichte zur Rechts anwaltschaft zngelassene Gerichts Assessor Peter Gerhartz aus Rheinbach ist, nachdem er heute den
Solingen, den ö n . 1383. 121 h iche sge ; Stellenbesitzer a. . . an.
41493 Bekanntmachung.
Der Vorstand der Anwaltskammer des Ober⸗ Landesgerichtß⸗ Bezirks Zweibrücken hat unterm 15. die ses Monats den bisherigen stellvertretenden Schriftführer Rechtsanwalt Anton Gebhart dahier zum Schriftführer und den seitherigen Schriftführer Rechtsanwalt Heinrich Gießen daselbst zu dessen Hevmann in Stellvertreter gewählt.
Zweibrücken, den 25. September 18383. Der Praäͤsident des Königl. Ober⸗Landesgerichts.
. Gl. Schneider von v. Kieffer.
41523
„Weintrauben, Pfirsiche,“ gegen Nachnahme 3 S Neustadt, Rheinpfalz.
Königlich Preußischer
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Aas Abonnement beträgt 4 MÆ 50 8
sür das Mierteljahr.
er, für den Raum einer Aruczeile 30 .
*
taats⸗Anzeiger.
—
Alle PRost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin anßer den Post-⸗Anstalten auch dir Erpt=
dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 228.
Berlin, Freitag,
den 28. September, Abends.
ESS.
a , ,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der Einweihung des Nationaldenkmals auf dem Niederwalde nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und zwar: das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: dem Staats-Minister und Ober⸗Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau, Bo tho Grafen zu Eulenburg zu Cassel; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Rentier Sigismund Leopold Kohn-Speyer zu Frankfurt a. M.; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Landesdirektor Sartorius zu Wiesbaden;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Landgerichts-Rath Eduard Wißmann zu Wies⸗ baden;
den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
dem Gutsbesitzer Eduard von Lade zu Geisenheim und . dem vormaligen Präsidenten des Herzoglich nassauischen Finanz⸗Kollegiums, von Heemskerck zu Wiesbaden; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Bildhauer, Professor Dr. Johannes Schilling,
Mitglied des akademischen Raths der Akademie der bildenden
Künste zu Dresden; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Großherzoglich hessischen Geheimen Kommerzien⸗Rath Christian Lauteren zu Mainz, . dem ordentlichen Prosessor für Architektur am Polytech⸗ nikum zu Dresden, Karl Weißbach, und dem Mitdirektor der Münchener Erzgießerei, Ferdinand von Miller zu München;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Friedrich Georg
Eb ner zu Frankfurt a, M., dem Direltor der Deutschen Vereinsbank Jakob Lion
zu Frankfurt a. M. und ; dem Erzgießer Ludwig von Miller zu München;
das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: dem Landrath Fonck zu Rüdesheim und ; ; dem Rittergutsbesitzer Dr. phil. Hans Köster auf Schlichow, Kreis Cottbus.
Deu tsches Reich.
Es starben an der Cholera in Egypten von Montag bis Dienstag Morgen 4 und von Dienstag bis Mittwoch Morgen 3 Personen. J
In Griechenland ist die fünftägige Beobachtungs⸗ Quarantäne für Provenienzen aus Syrien und Tripolis seit dem 18. d. M. aufgehoben. (R. A. Nr. 218.)
Nachdem die Cholera⸗Epidemie in Swatow als erloschen zu betrachten ist, hat die Kolonial⸗Regierung in Hongkong die Quarantäne⸗-Vorschriften für von Swatow anlangende 8e g insofern aufgehoben, als nur solche Schiffe, auf welchen wäh⸗ rend der Reise Cholerafälle vorgekommen sind, in Observanz gehalten werden sollen. Ein solcher Fall jst indessen in den letzten Wochen nicht mehr vorgekommen. (RA. Nr. 195.)
In Rostock wird am 22. Oktober d. J. und in Wustrow am 1. November d. J. mit einer Seest: uermanns⸗ prüfung begonnen werden.
Bekanntmachung. Verlegung des Postamts Nr. 21 (Moabit).
Am 1. Oktober d. 3 wird das Postamt Nr. 21 aus dem Hause Stromstraße Nr. 6/7 nach dem reichseigenen Ge⸗ bäude Thurmstraße Nr. 38 verlegt. Berlin C., den 26. September 1883. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts ⸗Rath Brandis in Aurich bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗Ralh zu verleihen; sowie ö die Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Fürste n⸗ walde, Dr. Friedrich Emil Oskar Hubatsch, zum Di— rektor des Realgymnasiums in Halberstadt zu bestatigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Der seitherige Kreis Wundarzt des Kreises Ottweiler, Dr. Eduard Julius Wilhelm Friese zu Illingen ist zum Kreisphysikus des Kreises Worbis ernannt worden.
Ju st iz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Wagner zu Graudenz ist zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marienwerder, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Graudenz, und .
der Rechtsanwalt Urbach zu Meseritz zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mefritz, ernannt worden.
Bekannt ma ch ung. Die Immatrikulationen bei der hiesigen Unipersität fär das mit
dem JT5. Sktober d. J. anfangende Winier⸗Semester beginnen mit dem 8. Sktober und fchließen mit dem 5. November d. J.
Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zu vor auf dem Amtszimmer des Rektors und Richters mit einer Zulassungskarte zu versehen, wobei ihm auch Art und Stunde der Immatrikulation angegeben werden wird.
Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original ;
I) die Studirenden, welche von einer anderen Univer⸗ sität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten ÜUniversitäten und, insofern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einem preußischen Realgymnasium, . . ;
3 Diejenigen, welche die Universitätsstudien erst he⸗ ginnen, insosern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Reife zeugniß und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationẽ⸗
apiere. . . In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vorschrifts- mäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts⸗ Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen.
Berlin, den 27. September 1883. 2
Die Immatrikulations⸗-Kommission. In Vertretung: Beseler. Schulz.
Bekanntmachung.
Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reife⸗ zeugniß von einem deutschen Gymnasium vder einer preußischen Real⸗ schule J. Ordnung nicht erworben haben, jedoch anderweitig den Besitz einer für die Änhörung von Nniversitäts ⸗Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können auf, Grund des 8§. 3 der Vorschriften für die Studitenden der Landes -⸗Universitäten z. vom 1. Oktober 1875 auf Vier Semester auf hiesiger Universität immatrikulirt werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den Anspruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inländischen gelehrten Staats- und Kirchendienst erwerben. . ö
Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium ge⸗ richtet werden, und haben Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung, sowie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung beizulegen. . .
Eine Verlängerung des Studiums auf weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Gesuche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unterzeichneten Kuratorium f chriftlich unter Uecberreichung der Matrikel, des Anmeldungsbuches und der Er⸗ kennungskarte anzubringen.
Berlin, den 27. September 1883. .
Königliches Universitäts⸗Kuratorium. In Vertretung: Besfeler. Schulz.
In der heutigen andelsregister⸗Beilage wird Nr. 39 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Nichtamtliches. Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 28. Seytember. Ueber die Fest⸗ lichkeiten zu Ehren Sr. . des Kaisers und Königs und der deutschen Fürsten in Frankfurt a. M. und Wiesbaden liegen folgende Telegramme des „W. T. B.“ vor:
Frankfurt a. M., 27. September, Nachmittags 4 Uhr. Se. Majestat der Kaiser mit den Königlichen Prinzen und Prinzessinnen und zahlreichen deutschen Fürsten haben soeben Ihren Einzug in die Stadt gehalten.
Zu Beginn der Feststunde hatte sich das Wetter, welches bisher regnerisch war, aufgeklärt. Pünktlich 3 Uhr 45 Mi⸗ nuten lief der Hofzug in den Main-Weser⸗-Bahnhof ein, wo der Dber⸗Prafident Staats-Minister Graf zu Eulenburg, der Regie⸗ rungs⸗-Prasident von Wurmb, der Polizei⸗Präsident von Hergen⸗ hahn, der kommandirende General Freiherr von Schlotheim, der Stadtkommandant GeneralLieutenant von Loucadou und der Dber-Bürgermeister Dr. Miguel zum Empfange anwesend waren. Nachdem der Ober-Bürgermeister Se. Majestät den Kaiser begrüßt hatte, wurden die Equipagen bestiegen, worauf unter Glockengeläut der Zug sich durch die auf das Glanzendste geschmückte Stadt in Bewegung setzte. Im ersten Wagen fuhr der Ober-Bürgermeister Dr. Miquel, im zweiten der Stadtkommandant mit dem Polizei⸗Präsidenten; dahinter folgten zwei berittene Schutzleute. Alsdann kamen in offener, mit Rapphengsten bespannter Kalesche, welcher ein Spitzreiter voraufritt, Se. Majestät der Kaiser, begleitet von dem Flügel⸗ Adjutanten von Plessen, und weiter folgten Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit Sr. Majestät dem König von Sachsen, Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kron⸗ prinzessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm, Se— Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen-Weimar mit Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzoge, Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Cacl mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht, Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden mit Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen— Meiningen.
Vor dem Main-Weser Bahnhof, welcher an seinen Ein— gängen durch schwarz⸗weiß⸗rothe Draperien und Guirlanden in ein mit einem Baldachin gedecktes Zelt verwandelt war, hatten Sich Se. Majestät der König von Serbien und Se. Königliche Hoheit der Herzog von Connaught in Civilkleidung mit Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog und den Prin— zessinnen von Hessen aufgestellt und überschütteten mit Blumen den Wagen des Kaisers, Allerhöchstwelcher die Fürstlichen Herr⸗ schaften auf das Herzlichste begrüßte. Brausende Hurrahrufe begleiteten Se. Majestät und die Fürstlichkeiten auf der Fahrt über die Via triumphalis nach dem Palmengarten. Die Schul⸗ jugend, Krieger⸗ Und Schützenvereine, Feuerwehren, Turner, Innungen mit Musikkapellen und eine zahllose Menschenmenge bildeten auf dem ganzen Wege Spalier.
Frankfurt a. M., 27. September, Abends 6 Uhr. Im Palmenhause wurden Se. Majestät der Kaiser von dem Festeomité empfangen und vorerst in den Empfangssalon ge— leitet, der unter anderm mit dem massiosilbernen Modell des Niederwalddenkmals und der Bronzestatuette des großen Kur⸗ fürsten auf der Berliner Kurfürstenbrücke geschmückt war. Ueber⸗ raschend war der Anblick des großen Festsaals, der in kaum zu beschreibender, großartiger Weise dekorirt worden war.
Die Kaisertafel war an der langen Wand des Saales unter einem mächtigen Wappenadler hergerichtet und mit den kostbaren Prunkstücken des von Bethmann-⸗Hollwegschen und Rothschildschen Hausschatzes bedeckt; außerdem waren acht Quertafeln im Ganzen zu 280 Gedecken aufgeschlagen. Auf der mit Bannern, Fahnen, Festons, Palmen und Blumen sehr geschmackvoll arrangirten großen Galerie, die den ganzen Saal! umzieht, sah man einen reichen Damenflor. Das PValmhausorchester intonirte beim Eintritt des Hofes die Nationalhymne.
Se. Majestät der Kaiser, in der Uniform des 1. Garde⸗ Regiments z. F., nahmen in der Mitte der Tafel zwischen Sr. Majestät dem König von Sachsen und Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen Platz. Neben Sr. Majestãt dem König von Sachsen saß Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin in einer violetten, reich mit Creme⸗ spitzen besetzten Toilette; dann folgten Ihre Königlichen
oheiten der Großherzog von Hessen und der Prinz Albrecht. . Linken Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen hatte Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Victo ia Ihren Platz, daneben Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog von SachsenWeimar und der Erhbgroßherzog von Hessen. Gegenüber Sr. Majestät dem Kaiser saß der Qber-Bürger—⸗ meister Miquel zwischen dem General ⸗ Feldmarschall Grafen Moltke und dem Staats⸗Minister von Putt⸗ kamer. Zur Rechten des Grafen Moltke, folgten dann, zwischen je zwei Vertretern der Stadt sitzend, die Generale Grafen von der Goltz und von Blumenthal, die Staats⸗Minister Dr. Friedberg, von Boꝛtticher und von Scholz, der General Frhr. von Schlotheim, der Chef der Admiralität General⸗ Lieutenant von Caprivi, der ReichstagsPräsident von Le— vetzow und der Staatssekretär Stephan, und zur Linken des Siaats-Ministers von Puttkamer die Staats-Minister Maybach, Fr. Lucius, von Goßler, Graf Hatzfeldt, Bronsart von Schellen⸗ dorff und der Staatssekretär von Schelling. Das Kaiserliche Ge⸗ folge und die Hoschargen reihten sich zu beiden Seiten St. Masjestät des Kaisers bis zu den Fürstlichkeiten an.