1883 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

las. Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privi⸗ legiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis Anlcihescheinen des Niederbarnimer Freises d. 4. Berlin, den 1. Oktober 1875 sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihe⸗ scheine

itt. A. Nr. 35, 91, 153 über je 300 Mark,

Litt. B. Nr. 6 über 60) Mark,

Litt. D. Nr. 10 über 3000 Mark. ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen d. d. Berlin, den 1. Oktober 1879 die Anleibescheine

Litt. B. Nr. 56. 92 über je 1000 Mark,

Litt. C. Nr. 190, 242, M2, 353 über je

500 Mark,

Litt. D. Nr. 693, 656, 670 über je 200 Mark.

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fallig gewordenen Zinsscheine und der Talons am 2. Jannar 1884 bei der Niederbarnimer Kreis⸗ Kommunalkasse hier, Kochstraße Rr. 24, einzulösen.

Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung.

Die Einlösung kann auch schon am 2. und 28. Dezember 1883 erfolgen.

Rückständig sind:

a. aus der Verloofung pro 1880 der Anleihe⸗

schein de] 879 Litt. D. Nr. 603 über 209 Mark,

b. aus der Verloosung pro 1882 der Anleiheschein

de 1879 Litt. D. Nr. 430 über 200 Mark.

Berlin, den 7. Juni 1883.

Ter Landrath, Geheime Regierungs⸗-Rath

Scharnweber.

uss Bochumer Verein für Bergbau u. Gußstahlfabrikation.

Verloosungs · Anzeige.

Laut Akt vor Notar Justizrath Düesberg bier⸗ selbst vom heutigen Tage sind folgende Obligationen ausgeloost,

nämlich Nr. 9 81 118 1579 183 259 307 415 416 456 534 590 612 678 689 757 759 817 S65 884 80908 1969 1109 1167 1266 1328 1368 1398 1520 1523 1538 1542 1544 1548 1588 1639 1791 1935 1939 1955 2021 2132 2167 2206 2207 2248 2263 23283 2364 2394 2426 2432 2437 2453 2482 2512 2533 2543 2613 2625 2725 2755 Aös 2767 2811 und 2877 66 Stück à M0. 1500. Die Einlösung derselben erfolgt am 2. Januar k. J. mit 103 0½, mithin mit S6 1545 pro Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank ⸗Verein in Cöln, gegen Rückgabe der mit Uebertragsvermerk auf den A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein in Cöln zu versehenden Stücke nebst Zins ⸗Coupons Nr. 1 10 und Talons. Fehlende Zins⸗Coupons werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Der am 2. Januar k. J. fällige Zins Coupon Nr. 6 wird besonders eingelõöst.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Von der vorigjährigen Ausloosung ist die Obli⸗ gation Nr. 2878 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.

Bochum, den 25. September 1883.

Der Verwaltungsrath.

aps j

diesem Tage die Verzinsung dieser Anleihe auf.

Etwa bei der Einlieferung der Prioritäts—

Coupons werden am Betrage des Kapitals gekürzt.

Wir bringen zugleich zur allgemeinen Kenntniß, daß wir vom 1. Januar k. J. ab eine neue 45 Prioritäts Anleihe im Betrage von 4 300 0990. —.

mit dem Bankier Herrn Max Menerstein in Banteln kontrahirt haben.

Bahnhof Osterwald, den 20. September 1883.

zu ck ertabrik Oldendorf, KRahnhof Osterwald.

Chr. Budde. O. Burckhardt.

Bezug nehmend auf obige Annonce, mache ich hierdurch bekannt, daß ich den Inhabern der alten 5e /) Prioritäts Partial, Sbligatis nen, wenn selbige sih, bis, zum 1. Nobember d. J. bei mir mündlich oder schriftlich erklärt haben, von den neuen 450½ Obligationen, soweit der Vorrath reicht,

A. Ritter. H. Nacke.

al pari überlasse. Banteln, den 20. September 13883.

Bekanntmachung der Zuckerfabrik Oldendorf, Bahnhof Osterwald.

Unter heutigem Tage haben wir laut gerichtlichen Protokolls unsere gesammte 5'so Brioritãäts⸗ Anleihe vom 7. Seßtember 1879 im Betrage von 6 390 00. zur Rückzahlung auf den 31. De: zember 1883 bei dem Bankier Herrn Max Menerstein in Banteln 92

Partial⸗Obligationen fehlende, noch nicht fällige Zins

ündigt und hört mit

A. Kamlah.

Hax Mexyerstein.

40862]

zu cker fa

A. Ritter. H. Nacke.

Bekanntmachung der Ru cker fabrik Oldendorf, Bahnhof Osterwald.

Bezug nehmend auf unsere Bekanntmachung vom 7. März 1883 fordern wir damit die In haber der Rummern Titt. A. Mr. 10, 172, 174, 182, 191, 483 . 6 300. Litt. B. Nr, 63 à S 1500. unserer Prioritäts - Partial⸗Obligationen vom Jahre 1875, welche bereits ausgeloost und gekündigt find, auf, solche bei dem Bankier Herrn Marx Menerstein in Banteln zur Auszahlung zu praͤsentiren, da die Verzinfung dieser Obligationen bereits am 36 Juni d. J. aufgehört hat.

Bahnhof Osterwald, den 20. September 1883. r ik Oldendorf, ahnhof Osterwald. Chr. Budde. O. Burckhardt.

A. Kamlah.

ls Dette Publique Ottomane Consoli 6e.

Revenus coneédés par 1'1IJradeé imperial du S0 Beécembre 1881.

Frercice. Mols paobr 1853.

Recettes Nettes

Lm pöõts Recettes

Frais Payès par Adm. Centrale

an 31 Aout 1883

des mois

Recettes Nettes an baren

Piastres Piastres

/ Eqniva- . Piastres lent en . 1 Liv. Turgq.

I 536. 76 57 665 1425413 6 76 z57*716

Tabac

Sel Timbre Spiritueux Pècherie Soie

547. 465

12.952.530 126.067 604382 730 449

13.500.395

Tribut de la Bulgarie, rem- placs jusqu'à firation par L. T. 100.060 à prèelever sur la Dime des Tabacs ...

Excédant des revenus de Chypre, remplacè par L. T. 136.000 sur sole de la Dime des tabacs ou traites sur la Douane

Redevance de la Roumélie Orientale (arrièeres)

Droit sur le Tumbeki en traites sur la Donane ...

Parts contributives de la Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Grèce.

Intérèts encaissés sur fonds disponibles 2

böꝰ. 280

6.600.000 1.541. 666 2.500.000

547.455

I72. 9537. 530 126.067 604. 382 730. 449

659.280 6.520 38. 853 45.373

6. 500. M0 1.541.666 2.50. 000

3.978 3.978

24.701.341

Agio sur la conversion des monnaies

24.153.876 238.003 710.388 948. 391 21

J

Sommes versées à valoir sur les obligations pré vues par

PIradè Art. L. et II...

Sommes transmises en Europe et payßes à Qonstantinopls

pour le service de la Dette consolidse

Deèposé à la Banque Impèériale Ottomane en or e Deposè à la Banque Impériale Ottomans en monnaies à

J

En caisse à Administration Centrale en or effectif. en monnaies

caisse à Administration Central ,

En

Constantinople, le 2/24 Septembre 1383. Pour le Conseil d' Administration.

Le Président: Edg. Vincent.

ffectif J ö

948. 412

Piastres Liv. Turg.

2 295.000

350. 959 242.419

6.55. 743. 46h 59. 940

948.412 iv. Turques.

9295. 72 94

Le Conseiller· Dèlègus:

141522 Bekanntmachung. Bei der am 1. Juni 1883 stattgefundenen vierten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerböchsten Prei- vilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen 41 60 Eberswalder Stadtobligationen sind fol⸗ gende Stücke gezogen: itt. A. 49 2000 M, Litt. B. 129 1000 , LIitt. C. 117 und 337 à 500 ν, itt. D. 59 72 108 152 216 220 222 311 479 200 A Die Inhaber dieser Obligationen werden bier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Ja⸗ nuar 1884 einzureichen und den Kapitalwerth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausge⸗ loosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1884 auf. Eberswalde, den 22. September 1833.

Der Magistrat.

Büsscher.

Verschiedene Sekanutmachungen

40324

Bekanntmachung. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Colberg ⸗Cörlin, mit dem Wohnsitz in Colberg, ist vakant. Qualifizirte Thierärzte werden daher aufgefordert, sich bebufs Verleihung der Stelle, mit welcher ein Staatsgehalt von 600 4. verbunden ist, unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei mir zu melden. Coeslin, den 15. September. 1883. Der Regie⸗ rungs⸗Präsident. Haussonville.

lune! Hessische Nordbahn.

Die Aktionäre der Hessischen Nordbahn ⸗Gesell⸗ schaft werden zur diesjährigen ordentlichen General- Versammlung auf Sonnabend, den 29. Okto⸗ ber d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungs— saal des Königlichen. Eisenbahn⸗Betriebsamts, Bahnhofsgehäude hier, eingeladen. Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf §§. 4 und 5 des Statut⸗Nachtrags vom 18. Februar 1867 verwiesen. Cassel, den 19. September 1883.

Der Vorsitzende der Depu tation der Hessischen Nordbahn:

aon! Farben⸗Fabriken

vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber feld. Die Actionaire unserer Gesellschaft werden ein- geladen zu der 3. ordentlichen General Versammlung auf Sonnabend, den 20. Oktober, Nachm. 4 Uhr. Tagesordnung: Statutenverãnderung. Geschäftsbericht und die Bilanz. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahres⸗Rechnung und Bilanz. Wahl einer Commission zur Prüfung der Bilanz 1883/84. ) Decharge für den Vorstand und den Aufsichts⸗ rath. Vergütung für den Letzteren. 6) Gewinn ˖Vertbeilung gemäß S. 17 des Statuts. 7) Wahl des Aufsichtsraths lt. S. 21 des Statuts. Die Versammlung findet statt im Geschäftslokale der Gesellschaft, Königstraße Nr. 216, dahier. Gemäß 5§. 28 des Statuts sind nur diejenigen Actionaire stimmberechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Actien mindestens 8 Tage vor der Ver— sammlung auf dem Bureau der Gesellschaft aus—⸗ gewiesen haben. Elberfeld, 27. September 1883. Der Vorstand.

kecss! Bochumer Verein

General⸗Bersammlung. Die diesjährize ordentliche General ⸗Versammlung. unsers Vereins findet am Sonnabend, den 27. Oktober d. J., . Vormittags 17 Uhr, im Kaiserlichen Hofe hierselbst statt. Tages · Ordnung; 1) Bericht über die Lage des Geschäftes und über

jahres. . 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 35 Ertheilung der Decharge. 4 Beschlußfassung über Verwendung des Rein—⸗ gewinns. 5) Wahl der Revisions⸗Kommission. Gemäß §. 33 des Statuts sind Vollmachten am Tage vor der General⸗Versammlung einzureichen. Bochum, den 27. September 1883.

Dr. Weigel.

Der Verwaltungsrath.

41699

leipliger Feler- Ie

Gewinn⸗ und

PDebet.

pzicherungs Mstalt.

Vier und Sechzigster Rechnungs- Albschluß,

den Zeitraum vom J. Juni 1882 bis 31. Mai is83 umfassend.

CCC dit.

Verlust⸗Conto.

An Provisions⸗Conto lb Provision an die General⸗ und Spezial ⸗Agenten, abzüglich des Antheils der Rückversicherer

Un kosten ˖ Conto Gehalte, Reisespesen, Steuern, kN, /

Aktien · Zinsen Conto Zinsen auf 1099 Aktien à 24 4

Brandschäden⸗Conto bezahlte Brandschäden, abzüg⸗ lich des Antheils der Rückver⸗ J

Brandschäden⸗Reser ve ⸗Conto zurückgestellt für schwebende Brandschäden, abzüglich des Antheils der Rückversicherer.

Prämien⸗Conto zurückgestellt für die am 31. Mai 1883 noch nicht abgelaufenen Versicherungen, abzüglich des Antheils der Rückrversicherer . 2,550,456 02

Bilanz Conto ö Jahresgewinn. K on ,.

227963

235,552 24,000

d. 227

103,578

DDs s ip

Bilanz am 3

Per Prämien ˖ Conto , Vortrag aus dem Jahre 1881/87. 0 2565, 830. 99 Prämien ⸗Ein⸗ nahme im Jahre 1382 S3, abzüglich der Rückver⸗ sicherungs⸗ ͤ Prämien 6 2, 080,746. 73 Brandschäden⸗Reserve⸗ Conto Vortrag der Brandschäden⸗ Reserve aus dem Jahre 1881/82 Zinsen⸗Conto vereinnahmte Zinsen. Effekten Conto Coursgewinn an 1 Mieth⸗Couto des Grundstückes in Leipzig vereinnahmte Miethe S. 21,4886. 00 ab Verwaltungs⸗ J

Mieth⸗Conto des Grundstückes in Hannover

vereinnahmte Miethe Ab 5, 08. 25

2,824. 47

realisir len

ab Verwaltungs⸗ kosten.

1. Mai 1883.

für Bergbau u. Gußstahlfabrikation.

die Bilanzresulate des abgelaufenen Geschästs⸗

4,546,577 72

,,, 292,384 03

24223 78 H. Ms, So? 10

Activa.

Dokumente über die Volleinzahlungs⸗ Verbindlichkeit der Aktionäre. Debitores in laufender Rechnung. . Debitores gegen hypothekarische Sicher J . 463419, 265 53 . 155,470 27 57 557 5 300, 000 00 100,000 00

4

1,800, M00 00 612, 97671

Frundbesitz in Leirzig do. Hannover

ͤ , Creditores in laufender Rechnung Brandschäden⸗Reserve.. . Prämien⸗Reserve KRayttgl Heerde Spezial⸗Reserve für Effekten⸗Cours— Verluste .. MJ. 420,274. 92 davon Verlust an Effekten nach der Coursannahme v. k 16 Spezial⸗Reserve fur Dividenden⸗Auf⸗ 1 Jahresgewinn MS 1079939. 48.

404, 147 474,221

Zu vertheilen wie folgt:

zur Kapital⸗Reserve . MS 107,903. 5o/so Tantième an die vier Direktoren .. 50 / g Tantième an die Bevollmächtigten. . zur Spezial Reserve für Dividenden⸗ Aufbesserung . Dividende à M 636

pro Aktie 636000. 1079039

und davon Prämien vereinnahmt Leipzig, am 12. Juli 1883.

August Auerbach. Sachsenroeder.

dT or 3 Im vorgenannten Geschäftsjahre wurden im Königreich Preußen versichert (6 997, 025, 043. —.

10,273, 020 1I, S5, 354. 89.

14 2. 1 * 12

Direktion der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗AUnstalt.

W. Schmidt.

Alfred Göhring. Lemke.

Gescher.

Passiva. . 3

3, 000, 0099 131, 122 76 103,578 00

2,550, 456 02

2,530, 4ę5 00

M 22S.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. September

1883.

Rreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

Inserate für den Deutschen Reichs und gong. *]

Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels ·

register nimmt an: die stönigliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

ub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

Die Descendenz der Ehefrau des Kaufmanns Franz Leufgen, Marie Charlotte, geb. Müller, hier, vertreten durch den für dieselbe bestellten Pfleger, Rechtsanwalt Hering hier, klagt gegen den Kauf— mann Franz Leufgen, zuletzt hier, jetziger Aufenthalt unbekannt, und Genossen, wegen Herausgabe des ihnen als Pfleger resp. Gegenvormund der Klägerin anvertrauten Vermögensbestandes in Höhe von noch 26 705,36 M mit dem Antrage zu erkennen, daß

I) der Beklagte Leufgen schuldig, solidarisch mit

dem Beklagten Blank diejenigen 182,36 ,

welche Blank noch aus dem Urtheil des König—⸗

lichen Amtsgerichts J., Abtheilung 44, vom

18. November 1882 der Klägerin verschuldet,

an diese zu Händen des für sie bestellten Pflegers

zu zahlen, .

Y) die beiden Beklagten schuldig, an die Klägerin zu Händen des fur sie bestellten Pflegers

a. 116,70 zu zahlen, ;

b. 25 800 ½ in Königlich Preußischen 40 con- solidirten Anleihen nach dem Nennwerth mit den zur Zeit der Verurtheilung laufenden Zinsscheinen und Anweisungen auszuantworten und, wenn sie dazu nicht im Siande sind, die Konsols zum Course von 102,350 zu ersetzen, im Ganzen also 26 406,30 zu zahlen,

und ladet den Mitbeklagten Franz Leufgen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf

den 25. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr,

Jüdenstraße Nr. 59, Saal Nr. 53,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Die Einlassungsfrist beträgt einen Monat.

Hartwig, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

laszo Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Sophia Wilhelmine Hilde— brand, geb. Detloff, in Lübeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. E. E. L. Boeckelmann zu . hat gegen das sie mit ihrer wider ihren

hemann, den? Arbeiter Antonius Hildebrand, bis 2X2. November 1872 wohnhaft in Bremen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts auf Ehescheidung gerichte⸗ ten Klage abweifende Urtheil der Civilkammer II. des Landgerichts Bremen vom 16. März 1883 Berufung eingelegt, mit dem Antrage: das Urtheil dahin abzuändern, daß im Falle der Beklagte zurüͤck= zukehren oder die Wiederaufnahme der Klägerin ver⸗ weigere, die Ehe geschieden werde. Klägerin ladet den Beklagten und Berufungsbeklagten, nachdem der auf den 22. September 1883 ursprünglich an—⸗ beraumt gewesene Termin vertagt worden, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den II. Civilsenat des Hanseatischen Ober⸗Landesgerichts zu Hamburg auf

den 13. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsklage bekannt gemacht.

Hamburg, den 25. September 1883.

C. G. Schumacher, Gerichtsschreiber des ,, Ober⸗Landes⸗ gerichts, Civilsenat II.

41545 Oeffentliche Zustellung.

Der Hoflieferant A. Arndt zu Berlin, Mühlen⸗ straße 12/13, vertreten durch Rechtsanwalt Müseler hier, Leipzigerstraße 13, klagt gegen den Herrn Felix Fritze, unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel d. d. Berlin, den 22. Juni 1883 über 165 A6 und Protest vom 25. Juli 1883 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, sofort zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung an den Kläger 173 1 25 3 nebst 60 / Zinsen seit dem 14. August 1883 zu zah⸗ len und O55 S Wechselunkosten zu erstatten und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht! J. zu Berlin, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 26,

auf

den 17. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guiard, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin J., Abtheilung 39.

(41553) Deffentliche Zustellung.

Der Zeller Franz Markfort im Kirchspiel Laer, vertreten durch den Rechtsanwalt Büning hierselbst, klagt gegen den früheren Kötter, jetzt Arbeiter Her⸗ mann Stücker, früher zu Kirchspiels Ochtrup, jetzt zu Bochum, aus der Urkunde vom 5. Dezember 1864 beziehentlich aus der Cession vom 14. Mai 1877 mit dem AÄntrage auf Zahlung von 180 6 nebst 409 Zinsen seit dem 14. Mai 1877 bis 14. Oktober 1881 und So Zinsen seit 14. Oktober 1881, sowie der Prozeßkosten oder die Zwangsversteigerung der dafür verpfändeten Band 16 Blatt 208 des Grund⸗ buches der Gemeinde Ochtrup eingetrggenen Reali⸗ täten zu erleiden und lade ich den Beklagten zur

Oeffentlicher Anzeiger.

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

9. Familien-Vachrichten.

In der Börsen- beilage. KR

Annoncen ˖ Bureau.

1

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Burgsteinfurt auf den 21. November 1883, Vormittags 95 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Burgsteinfurt, den 23. September 1883.

Ham merschlag,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41541) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schuhmachers Rangn, Wilhel⸗ mine, geb. Albrecht, zu Strasburg U. /M., vertreten durch den Justiz-Rath Rintelen zu Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Joseph Eduard Ranan, un bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Chescheidung:

die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul— digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf

den 31. ö 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 22. September 1883.

. Milbach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4585 Verkaufsanzeige und Edictalladung.

In Sachen betreffend die gerichtliche Zwangsver-

steigerung des dem Wirthe Abraham Heyen zu Lingen 6. Z. in Lotten) gehörigen Grundbesitzes sollen die Band II. Blatt 80 des Grundbuchs der Stadt Lingen unter Nr. 1 und 2 verzeichneten Grundstücke:

I) Das in der Stadt Lingen belegene Wohnhaus Nr. 72 nebst Hofraum und Hintergebäude, Gebäudesteuerrolle Nr. 92, auf Kartenblatt 13 Parzelle 70 von 3 a 37 4m, mit einem jähr— lichen Nutzungswerth von 444 4,

2) ein Garten auf den Bögen Kartenblatt 9 Par- zelle 124 von 1 a 9 am mit dem Reinertrage von 15/10 Thlr.

in dem auf den 21. November 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zwangsweise öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Kaufbedingungen können in der Gerichtsschrei⸗ berei II. eingesehen werden.

Zugleich werden Alle, welche an vorbezeichneten Grundstücken Eigenthums., Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche en ens im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ häͤltniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht, auch, soviel die eingetragenen Gläubiger an⸗ betrifft, dem Meistbietenden nicht nur der Zuschlag ertheilt, sondern auch nach gexichtlicher Erlegung des Kaufschillings die Löschung der sämmtlichen einge⸗ tragenen wie auch der leer ausgehenden Forderun— gen, und zwar der letzteren, ohne daß es zu diesem Zweck der Produktion der Instrumente bedarf, ver— fügt werden soll.

Lingen, den 22. September 1883.

Königliches n, Abtheilung II. ich el.

Günther. lalbzo Aufgebot.

In der dem Johann Peter Moll, jetzt dem Lud—⸗ wis Auguft Johannes Boht und dessen Ehefrau Anna Catharina Louise, geb. Schmidt, geschriebenen Bude, sub Nr. 42/3 im Rosengarten im Gange belegen, ist ein Pfandposten von 200 Mark Court., Johs. mit 4, für Anna Magdalena Churfürst ein getragen. ; ;

Die Pfandgläubigerin ist im Januar 1849 ver— storben, ihre Erben oder beziehungsweise Rechts⸗ nachfolger sind unbekannt.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Peacock für Elisabeth Magdalena Johanng, geb. Froh, des Malers und Glasers Johann Heinrich Philipp von Franckhen zu Gleschendorf Wittwe, welche als Toch= ler einer Vollschwester der genannten Pfandgläubi⸗ gerin ein Anrecht an den fraglichen Pfandposten glaubhaft gemacht hat, werden Alle, welche der Be⸗ rechtigung der Antragstellerin widersprechen zu können vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihren Widerspruch spätestens in dem hiermit auf

Donnerstag, den 13. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß die sich nicht Meldenden ihre Rechte zu Gunsten der Antrag⸗ stellerin verlieren. Lübeck, den 21. September 1383. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Asschenfeldt, Dr. Dr. Achilles, seer. 41517 Aufgebot.

Herzögliche Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig, hat durch eidesstattlich abgegebene Versicherung von Zeugen glaubhaft gemacht, daß sie

das Eigenthum des im Grundbuche nicht einge⸗ tragenen Forstorts Lohdenbleck, Blankenburger

Reviers, begrenzt im Norden von Hüttenröder Gänse⸗

weide und Blankenburger Stadtforst, im Westen

von Hüttenröder Feldmark und im Süden und

Osten von Hüttenröder Gemeindewaldung, mit Aus

nahme der den Harzer Werken zu Rübeland und

3. nach dem Hüttenkaufkontrakte zustehenden alden und Pingen, erworben habe.

Es werden daher alle Diejenigen, welche ein Recht an dem fraglichen Forstorte zu haben ver⸗ meinen, hierdurch öffentlich geladen, ihre Ansprüche unter thunlichster Bescheinigung in dem auf

Freitag, den 16. November c.,

Morgens 11 Uhr. vor Herzoglichem Amtsgerichte hlerselbst angesetzten Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils an⸗ zumelden, daß nach Ablauf der Frist Herzogliche Kammer, Direktion der Forsten, als Eigenthümerin in das Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterlãßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im red— lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann.

Blankenburg, den 21. September 18383.

Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop. 41539 Rechte an den folgenden Grundstücken:

I) Bl. 17 Nr. 1 auf der Unterau, Acker Nr. 2 daselbst, Wiese der Gemarkung Röddenau, 2) Bl. 2 Nr. 278 auf d. heilig. Wiese Garten 5 Bl. 5 Nr. 83 über dem Holz. Acker 13 1 der Gemarkung Rengershausen, . 3) Bl. 3 Nr. 83 in der Steinbach, Weide: Bl. 5 Nr. 315 im Tiefenbach, Acker Bl. 2 Nr. 91 auf dem Teich, Garten Bl. 1 Nr. 12 die kalte Seite, Acker derselben Gemarkung, Bl. 6 Nr. 5 Faulbaum, Acker der Gemarkung Willersdorf, 2 Nr. 59 zum Stegen, Wiese J 6 Nr. 21 im Wiesengrund, Wiese 8 Nr. 116 vor dem Kohlberge, Acker 6 ö O9 Nr. 3. Weidengrund, Wiese

Nr. s . 10 Nr. 227 Rembachspfad, Acker 188 auf der Wolfskaute, Acker AZA30 auf dem Steinhau, Acker 52 am Längelpfad, Acker 27 in der Feldwiesenwanne,

2 4m 3 85 817

Acker Nr. 12 hinter den Bruchenlappen, Ack 2

er Nr. 69 hinter den Bruchenlappen, Wiese Nr. 70 hinter den Bruchenlappen, Acker ! . Bl. 27 Nr. 188 in den Höfen, Wiese Nr. 232 auf dem Keller, Acker Bl. 29 Nr. 68 am Knüppenzell, Garten Nr. 27 hinter dem Bach, Garten 30 Nr. II hinter den Höfen, Wiese ö . ö Nr. Ih5 hinter dem Helpeland, Acker 8 77 31 Nr. 362 im Helpeland, Garten 65 34 Nr. 196 in der großen Lorfe, Acker 15 30 36 Nr. 66 Wesenberg, Acker 18 08 der Gemarkung Frankenau, sind bis zum Termin den 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die seitherigen Besitzer zu 1) Paulus Gnatz von Röddenau, zu 2) Andreas Pfeifer und Christian Keßler Frau, geb. Pfeifer, von Rengershausen. zu 3) Christian Keßler und Frau, geb. Pfeifer, daselbst, . zu 4 Daniel Ochse J. von Oberholzhausen, zu 5) die Wittwe des Johann Nikolaus Bischoff, arig Elisabeth, geb. Müller, von Frankenau, als Eigenthümer im Grundbuch werden eingetragen werden und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüͤche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung ein⸗ getragen sind, verliert. Frankenberg, den 18. September 1883. Königliches Amtsgericht. Ducke. Wird veröffentlicht.

Weber, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41536

In Sachen der Wittwe des Rentners Schade, Anna, geb. Markmann, ö Meyenburg, Klägerin,

wider den Maurermeister Otto Spengler hier, Beklagten, wegen Hypothekzinsen,

wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Be⸗ schlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 795

174 160

Blatt III. des Feldrisses Hagen, am Berbindungs⸗ wege zwischen dem Bülten und der neuen Promenade bieselbst belegenen Grundstücks zu 3 a 59 m sammt Wohnhause Nr. 4752 zum Zwecke der Zwangsver⸗ steigerung durch Beschluß vom 18. September 1883 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 20. desselben Monats erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 11. Jannar 1884, Morgens 19 Uhr, . vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 22. September 1883. Herzogliches Amtegericht. VIII. v. Preun.

Im Namen des Königs!

Ausschluß ⸗/ Urtheil.

In Sachen, betreffend die Verschollenheitserklärung des Georg Heinrich Feidt von Nordenstadt, erkennt das Königliche Amtsgericht VI. zu Wies baden für Recht:

die dem am 22. Januar 1819 zu Nordenstadt

geborenen Georg Heinrich Feidt anerfallene Erb⸗

schaft seines am 29. Januar 1883 verstorbenen

Bruders Johann Heinrich Feidt sowie alle ihm

künftig anfallenden Erbschaften werden auf

Antrag: -

1) der Schwester Ehefrau des Georg Heinrich Koch, Katharine Margarethe, geb. Feidt, von Breckenheim, des Sohnes des * Bruders Johann Lorenz Feidt Philipp Heinrich Feidt von Nordenstadt,

3) der beiden Tochter des Bruders Johann Lorenz Feidt, nämlich:

a. der Ehefrau des Georg Caspar Renneisen von Nordenfstadt, Katharine Eleonore, geb. Feidt,

b. der Ehefrau des Johann Philipp Renn eisen II. Katharine Louise, geb. Feidt.

4 des Sohnes des t Bruders Philipp Jaeob ö Heinrich Jacob Feidt von Mosbach,

un 5) der Tochter des 5 Bruders Philipp Jacob Feidt, Wittwe Marie Hammes, geb. Feidt, von Mosbach, sämmtlich vertreten durch ihren Bevollmächtigten Johann Georg Fischer von Nordenstadt, den ge— nannten Antragstellern als seinen nächsten Intestat⸗ erben gegen Sicherheitsleistung, welche bis zum 22. Januar 1889 dauern soll, nutznießlich in der Art Überlassen, daß, wenn er oder seine rechtmäßigen Leibes⸗ oder Testamentserben sich demnächst noch mel⸗ den, jene weder Zinsen von den ihnen vom Kurator ausgelieferten Geldsummen oder Kapitalien, noch auch die von den liegenden Gütern bezogenen Nutzungen zu berechnen und herauszugeben schuldig sein sollen, vielmehr nur zum Rückersatze der Erb⸗ schaft in dem Zustande, wie sie sich zur Zeit der Ueberlieferung befindet, verbunden sind. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antrag—

steller. Von Rechts Wegen. Wiesbaden, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

al548

41561 Im Namen des Königs!

Verkündet am 22. September 1883. Referdr. Dr. Auerbach, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Gymnasiallehrers Dr. phil.

Eduard Wilhelm Martin Belling in Lissa (Posen) erkennt das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt am Main durch den Amtsrichter Dr. von Welling für Recht:

Die dem Gymnasiallehrer Dr. philosophiae Eduard Wilhelm Martin Belling zu Lissa ertheilte Lebens versicherungs⸗Police der Frankfurter Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M. Nr. 5372, . Nr. 13,984 vom 8. Januar 1873 über Thlr. 1500, wird fur kraftlos erklärt.

Frankfurt a. M., den 22. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

415341 Im Namen des Königs!

In Sachen, betr. das Aufgebot der Spezial masse, welche über die im Grundbuche von Camen⸗Feld⸗ mark Bd. V. Blatt 269 in der III. Abthlg. unter Rr. 5 auf, dem Grundstücke der Ehefrau Wirth Ködding eingetragene Post gebildet ist, nämlich 5 Thlr. Muttergut, und zwar:

a. 2 Thlr. 15 Sgr. für Johanne Friederike Scheele,

geb. 27. Januar 1829, ö b. diefelbe Summe für Bernard Friedrich Scheele, geb. 22. April 1833, . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Camen durch den Gerichts ⸗Assessor v. d. Vecht für Recht:

Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an die Spezialmasse der im Grundbuche von Camen⸗Feldmark Bd. V. Blatt 269 in der III. Abthlg. unter Nr. 5 eingetragenen Post ad 5 Thlr. Muttergut und zwar zwei Thaler 18 Sgr. für Johanne Friederike Scheele, geb. 27. Januar 15329 und zwei Thaler 15 Sgr. für Bernhard Friedrich Scheele, geb. 22. April 1833, ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens, einschließlich der Gebühren und Auslagen des Kurators aus der Spezialmasse entnommen.

Von Rechts Wegen.

Camen, 21 September 1883.

Königliches Amtsgericht.