— — 144
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Sey⸗ tember 18383. Jauer, den 19. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Kaukehmen. Bekanntmachung. 41446 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 1: ECreditgesellschaft des Kreises Niederung zu Kaukehmen, Eingetragene Genossen⸗ xcaft. eingetragen: . Der bisherige Controleur Rudolf Engelke ist als solcher wieder gewählt und zwar für die Zeit vom 19. September 1883 bis dahin 1886. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Septem⸗ ber 1883 am nämlichen Tage. Kankehmen, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Königsberg. Handelsregister. [11447] In die am hiesigen Orte unter der Firma: „Gebrüder Levi bestehende Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Philipp Levi am 22. September 1883 als neuer Gesellschafter eingetreten und wird die Handelsgesell⸗ schaft von den nunmehrigen drei Gesellschaftern für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 382 eingetragen worden. Königsberg, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Landsberg a. MW. Handelsregister. 41418
In das hiesige Firmenregister ist am 25. Sep—
tember 1883 folgender Vermerk eingetragen:
a. bei Nr. 437 die Firma Adolf Ascher. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Victor Löwenthal zu Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter unverän— derter . fortsetzt,
b. unter Nr. 438, früher 437:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Victor Löwentbal. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Bezeichnung der Firma: Adolf Ascher. wovon Sie benachrichtigt werden. Landsberg a. W., den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 1414419
Im diesseitigen Firmenregister ist vermerkt, daß die unter Nr. 343 eingetragene Firma J. Lichten⸗ stein des Kaufmanns Adolf Lichtenstein zu Marien⸗ burg durch Vertrag guf den Kaufmann Sally Cassel zu Berlin, Neue Schönhauserstraße Nr. 4, über- gegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 343 gelöscht, und ist nunmehr unter Nr. 361 der Kaufmann Sally Cassel zu Berlin als Inhaber der in Marien burg W. Pr. bestehenden Firma J. Lichtenstein eingetragen.
Marienburg, den 24. September 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
41481 Minden. Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Minden haben am 22. Septem ber 1883 folgende Eintragungen stattgefunden: A. Gesellschaftsregister:
Die unter Nr. 144 eingetragene Gesellschaft J. Westfeld zu Hausberge (Gesellschafter die Kauf— leute Julius Westfeld und Meyer Westfeld zu Haus berge) ist aufgelöst. Der Gesellschafter Julius Westfeld hat Aktiva und Passiva der aufgelösten Gefsellschaft übernommen und setzt die Handlung unter der bisherigen Firma fort.
B. Firmenregister:
Unter Nr. 518. Die Firma J. Westfeld zu Hausberge und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Westfeld daselbst.
Norden. Bekanntmachung. 41450]
Auf Blatt 90 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: E. Fridag zu Norden eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnay.
Paderborn. Handelsregister 41482 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Inter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. August 1883 unter der Firma Geschwister Schartenberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 22. September 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) 9 Fräulein Lina Schartenberg zu Pader⸗ orn, 2) der Kaufmann Nathan Meyer zu Paderborn. Paderborn, den 22. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister (414831
des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters ein
getragene Firma Geschwister Schartenberg (Ge⸗
sellschafter: Lina und Johanna Schartenberg zu
Paderborn) ist gelöscht am 21. September 1883. Paderborn, den 22. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. [41452 Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Firmenregister sub Nr. 137 eingetragen, daß die Firma Saul Dyck hierselbst vom 28. Juni 1883 ab auf die Kaufleute Saul Dyck, Nathan Dyck und Julius Dyck zu Pr. Stargard übergegangen ist. Pr. Stargard, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht. IL a.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. [414511
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom beutigen in: eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 39. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Saul Dyck. Spalte 3. Sitz der & ischaft: — Pr. Stargard. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
3) Kaufmann Julius Dyck, sämmtlich von hier. ; Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1883 be⸗ gonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Gesellschafter selbstständig zu. Pr. Stargard, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht, NLa. Pr. Stargard. Bekanntmachung. [41453 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Prokurenregister sub Nr. 15 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Saul Dyck in Pr. Stargard für seinen Sohn daselbst unter der Firma „Saul Dyck“ bestehendes, in unserem Fir⸗ menregister sub Nr. 137 eingetragenes Handels geschäft dem Buchhalter Nathan Dyck zu Pr. Star ⸗ gard ertheilte Prokura erloschen ist. Pr. Stargard, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht. Ia.
QLuerrurt. Handelsregister. 41280
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 33 bei der Firma: „Zuckerfabrik Großosterhausen,
von Bülow, Lüttich & Co.“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Zu Mitgliedern des Ausschusses, von denen unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter je zwei befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, sind auf die Zeit vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884 I) der Amtsrath Carl Lüttich in Sittichenbach, 2) der Rittergutsbesitzer Dr. Hermann Müller in
Neuglück,
3) der Baron Freiherr Victor von Bülow auf
Beyernaumburg gewählt worden.
Querfurt, den 20. September 13883. Königliches Amtsgericht.
. Luer furt. Die in der 2. Beilage zu Nr. 19 des ‚Reichs⸗Anzeigers' unter Nr. 36863 abgedruckte Bekanntmachung, betr. Handelsregister, die Firma NM. Bach K Co. in Stoebnitz, wird dahin ad II. berichtigt, daß die beiden ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder: Rittergutsbesitzer Richard Bach auf Ep⸗ tingen und Gutsbesitzer Ferdinand Heinrich in Nieder⸗Eichstedt, bis 30. Juni 1885 als solche wiedergewählt worden sind. Querfurt, den 20. September 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Krüger.
R adoltzell. , 1586 Nr. 11479. u O. 3. 31 des Gesellschafts⸗
registers wurde heute eingetragen die Firma: „Seeg⸗
müller, Scherzinger und Cie.“ in Siegen.
Die Gesellschafter sind:
I) Karl Seegmüller, Kaufmann von Straßburg. Nach dem Ehevertrag desselben mit Cmilie, geb. Frauli d. d. Bischheim, den 3. August 1864, besteht das Güterrecht der Art. 1498 und 1499 du code Napolson.
2) Eugen Marais, Kaufmann von Straßburg, verehelicht ohne Ehevertrag.
3) Georg Ehrbard, lediger Kaufmann von Kehl.
4 Alexander Scherzinger, lediger Kaufmann von Furtwangen.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1882 begonnen und ist jeder Gesellschafter befugt, die Firma zu zeichnen.
Radolfzell, den 22. September 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. Ernst.
Ry bnik. Bekanntmachung. 41454 In unserm Gesellschaftsregister ist am 8. Sep⸗ tember 1883 zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 12 vermerkten Handels zesellschaft „A. Stern et Sohn“ Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Joseph Stern ist am 1. Januar 1882 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Oscar Stern zu Sohrau O. /S. als Gesellschafter eingetreten. Rybnik, den 5. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
41456 Schmalkalden. Nr. 118 des Handels⸗ Registers. Laut Anzeige vom 31. August bezw. 11. Septem⸗ 1 1883 ist der Mitinhaber Adolph Lehr aus der irma: „Zobel, Neubert C Comp.“ zu Schmalkalden ausgeschieden. Eingetragen am 11. Septem ber 1883. Schmalkalden, am 11. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schuchardt.
Schvetꝝ. Bekanntmachung. 41455
Zufolge Verfügung vom 21. September 1883 ist am 24. September 1883 die in Schwetz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Eduard Klebs ebendaselbst unter der Firma:
„E. Klebs“
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 217 ein— getragen.
Schwetz, den 24. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
Springe. Bekanntmachung. 41484
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 197 die Firma M. F. Goldschmidt eingetragen und dabei bemerkt:
1) Ort der Niederlassung: Eldagsen.
2) Jetzige Firmeninhaber: ;
Kaufmann Marcus Goldschmidt zu 96 und Kaufmann Louis Goldschmidt daselbst.
Letzterer ist in das von dem Kaufmann Marcus Goldschmidt bislang unter der obigen Firma be—⸗ triebene Kaufmannsgeschäft als Mitinhaber einge⸗ treten, unter Beibehaltung der bisherigen Firma.
3) Rechtsverhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1883. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.
Springe, den 19. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
I) Kaufmann Saul Dyck, 2) Kaufmann Nathan Dyck,
Engelhardt.
(41457 Stargaxd i. FPomm. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. d. Mts. bei der unter Rr. 47 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft „Actien Zuckerfabrik Klützow“ folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 4. An Stelle des Amtsraths Ernst Rabe in Ballenstedt als . und des Ritterguts⸗ besitzers Ernst Wendhausen zu Klützow als dessen Vertreter sind der Rittergutsbesitzer Ernst Wend⸗ hausen zu Klützow zum Vorsitzenden und der Ritter⸗ gutsbesitzer Ferdinand Hahn zu Barnimskunow zum n nn. des Vorsitzenden des Vorstandes ge⸗ wählt.
Stargard i. Bomm., den 19. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
(41459 Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2014 der Kaufmann Samuel Jacobsohn zu Stettin mit der Firma „S. Jacobsohn“ und dem Orte der Niederlassung . Stettin“ eingetragen. Stettin, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht.
(41460 TLThemar. Laut Anzeige vom 22. d. Mts. ist zu Nr. 11 des Handelsregisters heute eingetragen worden, daß I) Friedrich Oskar Schellenberg, Mitinhaber der Firma Gebrüder Schellenberg hier ist, 2) der Mitinhaber August Schellenberg gestorben ist und seine Erben a. Louise Schellenberg, b. Martha Schellenberg, c. Richard Wilhelm Schellenberg, d. Erica Pauline Schellenberg, e. Friedrich Oskar Schellenberg, die Gesellschaft fortsetzen, 3) e die vorstehend sub b., e., d., e. Aufge⸗ führten, sowie die Mitinhaber Emma Schellenberg, Reinhold Schellenberg und Anna Schellenberg von der Vertretung der Firma ausgeschlossen sind. Themar, den 23. September 1885. Herzogliches mite get lt. 3
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde
eingetragen: (41461 I) unter Nr. 1396 des Firmenregisters die Firma
„H. Thüring“ in Trier und als deren Inhaber
z Fuhrunternehmer und Spediteur Hugo Thüring er,
2) unter Nr. 296 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma „Moses Schloß et Cie.“ zu St. Paulin und als deren Theilhaber die Gebrüder a. Moses Schloß, b. Simon Schloß und c. Elias Schloß, Alle Handelsleute zu St. Paulin, Vorort Trier. Die Gesellschaft hat begon⸗ nen am 1. September 1883. Jeder der Gesellschaf⸗ ter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten,
3) unter Nr. 1397 des Firmenregisters die Firma „H. Jos. Patheiger“ zu Trier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Joseph Patheiger hierselbst, . -
4) bei Nr. 25 des Firmenregisters die Löschung der Firma „G. F. Patheiger“ zu Trier, deren Aktiven und Passiven laut Vereinbarung auf, die vor sub 3 genannte Firma „H. Jos. Patheiger“ übergegangen sind,
5) unter Nr. 1338 des Firmenregisters die Firmy „J. Schiff ⸗Koch“ zu Euren, Vorort Trier, und als deren Inhaber der Handelsmann Johann Schiff ⸗Koch daselbst .
6) unter Nr. 1399 des Firmenregisters die Firma „Angust Schoen“ in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann August Schoen hierselbst.
Trier, den 24. September 1883.
Sem mel roth, Königlicher Gerichtsschreiber.
Villingen. Handelsregister⸗Einträge. 41462
Unter O. Z. 68 des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen:
Dffene Handelsgesellschaft Gold u. Silberwaa⸗ rengeschäft von Josef Schilling u. Sohn in Villingen.
Gesellschafter: . ö
I) Josef Schilling., Goldarbeiter in Villingen, verheirathet seit 24. Mai 1849 mit Theresia Kaiser von Engen ohne Ehevertrag.
2) Richard Schilling.
Verheirathet seit 23. August 1883 mit Eugenia Emma Meyer von Lenzkirch, Ehevertrag d. d. Vil- lingen, 21. August 1885, wornach jeder Theil 50 46 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige liegende und fahrende, aktive wie passive Vermögen von der Gemeinschaft aus geschlossen wird.
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Villingen, den 18. September 1883.
Gr. Amtsgericht. Könige.
als Walenbpurs. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 162 die zu Ober⸗Waldenburg unter der Firma:
Methner K Frahnee bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden:
1) daß dieselbe am 17. September 1883 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind: a, der Fabrikbesitzer Paul Methner zu Landeshut, . b. der Fabrikbesitzer Heinrich Frahne zu Landeshut, 3) daß Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Waldenburg, den 19. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. eiern Zufolge Beschlusses vom 3. Juli d. J. ist unter Fol. 25 Band B. des Handelsregisters der unterzeich⸗ neten Behörde, woselbst die Firma: . Reik & Thym in Weimar vermerkt steht, eingetragen worden: ( Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Schneidermeister Friedrich Reik zu Weimar und der Schneider meister Hermann Thym daselbst sind zu Liqui datoren bestellt, dergestalt, daß Jeder von ihnen für sich allein zur Zeichnung der Liquidations⸗ firma berechtigt ist. Weimar, am 22. September 1883. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
Zeichen⸗Register Nr. 39.
S. Nr. 3883 in Nr. 222 Reichs⸗Anz. — Nr. 222 Central-⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(41569
2
ERingen a. Rh. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der Firma: „Mener & , . in Bin⸗ gen, nach Anmeldung vom 21. Sept. 1883, Vorm. 10 Uhr, zum Aufkleben aufFlaschen 8 MJ und zum Aufdruck auf 6 . Kisten ꝛc. bei Weinver ⸗ S. k sowie zur / nwendung bei aufdas Geschäft Bezug haben ˖ den Prospekten, Ein⸗ rückungen in Zeitun⸗ Felde. gen und sonstigen Be⸗ See kanntmachungen das
Zeichen: i
SEsETrzLUICUH DEPOQIRT
FSernsclßen wir der Name der zur Versendung kommenden jeweiligen Weinsorte vorgedruckt werden. Bingen a. Rh., den 21. September 1883. Der Gerichtsschreiber 6 Gr. Hess. Amtsgerichts: ein. .
41570
NRKoizenburg a. Elbe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma:
C. Reich in Boizenburg ? 5 . a. Elbe, ö . J Fol. 55 Nr. 72 des ses Hias dem dbl Hild Sen
Handelsregisters, nach Anmeldung vom 13. August 1883, Vormittags 11 Uhr,
für Arnica⸗Pflaster das nebenstehende Zeichen:
eckt Aller. ddeanmο άνλ QpeG»rude - AÆedutrase, : sondem. Ledi a,. Alle linden aHb.ne e ltcls 2 Letta, selir dlex
0 Jes.
uburg a. Elbe, 12. September 1883. , dere . Amtsgericht.
Buchner.
Pumpernickel & Biscuit-
al666)
Berlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 737 zu der Firma: Brauerei zum Banerischen Löwen, Sigmund Gütermann in Berlin, nach Anmel dung vom 14. Sextember 1883, Nachmittags 1 Uhr . für Bier in Fässern und Flafchen das eichen:
che . ne, 693
abe s. nenden
89
41567 KBerlin. Königliches Amtsgericht I. zu . Abtheilung 56.
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 736 zu der Firma: Wesendorf & Co. in Berlin, nach An⸗ meldung vom 13. h September 1883, 9 Vormittags 10 Uhr X 30 Minuten, für W Kronen ⸗Oel (raffi⸗ nirt aus Petroleum), das Zeichen:
416568 Berlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marle ist eingetragen unter Nr. 738 zu der Firma:
Fabrik, Corts K Co., in Berlin, nach Anmeldung vom 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr 53 Mi⸗ nuten, für Pumpernickel, Biscuits und sonstige Back⸗ waaren das Zeichen:
41565 KEerlimn. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 735 zu der Firma L. Brockmann in Berlin, nach Anmeldung vom 12. September 1883, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten für Bijouterie⸗Waaren namentlich . J art d n . und Lederwaaren, sowie für optische Artikel S das Jeichen:
al572 Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 354 zu der Firma: „Farbenfabriken, vorm. Friedr. Bayer C Co.“ in Elberfeld, nach An— meldung vom 25. September 1883, Mittags 12 Uhr,
41571 Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 445 zu der Firma: „Theodor Mentzel“ zu Ehrenfeld, nach Anmeldung vom 24. September 1883. Nachmittags
4 Uhr, für Kräuterbitter, genannt Aesculap, das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 24. September 1833. ; . Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.
41641 Frankrart a. / M. Als Markt ist eingetragen unter Nr. 119 zu der Firma: „C. & H. Gaenßlen“ dahier, nach Anmeldung vom 26. September 1883, Vor mittags 103 Ubr, für ein— fache und doppelte Stroh⸗ sohlen, Strohsohlen mit Filz, Flanell oder Kork bezogen, Korksohlen mit Filz oder lanell überzogen, Kork⸗
sohlen mit Flanell und Leder 2 2 überzogen, Korksohlen mit * S Filz und Leder überzogen, 23 D das Zeichen: 2. & Veoh Cs
welches sowohl auf den Fabrikaten selbst als auch
auf deren Verpackungen angebracht wird.
Frankfurt a. / M., den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
41573 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma:
Herm. Petersen & Co.
in Hamburg, nach Anmeldung vom 24. September 1883, Nachmittags 13 Uhr, fur Malz, Bier, Pulver, Cement, Taback, Cigarren, Zündhölzer, Fettwaaren und Farbewaaren:
für Farbstoffe das Zeichen:
n nnn fg
Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
unter Nr. 443 das Zeichen:
unter Nr. 444
K unter Nr. 445
das Zeichen:
das Zeichen:
Das Landgericht.
Samburg.
(Eingang durch Nr. 6) Termin anberaumt.
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1883 Anzeige zu machen.
41619
des Kaufmanns Max Vieyer, in Firma H. Mener, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Free, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Jüden⸗ straße 58, 1
alsꝛo]
Hamburg. Als Markte ist einge⸗ tragen unter Nr. 446 zur Firma: Henry B. Simms nach Anmeldung vom 25. September 1883. Nachmittags 11 Uhr, für Bier das Zeichen:
Hamburg.
Das Landgericht.
. alors] Lippstadt. Als Schutzmarke ist eingetragen für die Firma: August Heye in Lippstadt, nach An— meldung vom 5. September 1883, Morgens 16 Uhr, für Tabacksfabrikate unter Nr. 10 des Zeichenregisters
das Zeichen: Heiler NarMlnil
— 2 — — 8
Lippstadt, den 5. September 1883. Königliches Amtsgericht.
⸗ 41576 Schneeberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: „Dr. Geitner's Argentan⸗
fabrik F. A. Lange“ in Auerhammer, nach Anmeldung vom 14. September d. J, Nachmittags 4 Uhr, für Argen · * tan⸗ Neusilber⸗), Tombak⸗ und Mes-⸗ SY [62 sing⸗Bleche, sowie dergleichen Draͤhte, Se gg das Zeichen Dasselbe kommt in 3 verschiedenen Größen zur Verwendung. In der vorstehenden Größe wird dasselbe aufgeschlagen auf die Bleche, bez. nach Auf⸗ chlagung auf eine Blechmarke angehängt an die Drahtbunde; in vergrößertem Maßstabe wird es auf die bei der Verpackung benutzten Etiketts ge— druckt; in noch größerem Formate wird es auf die Kisten und Fässer aufgebrannt. Schneeberg, am 17. September 18383. Königlich Sächs. Amtsgericht. Müller.
Ronkurse. lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Link von gleicher Firma hierselbst wird, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Konkurses bean⸗ tragt und dabei eine erhebliche Unterbilanz nach— gewiesen, auch seine Zablungsunfähigkeit dargelegt und erfolgte Zahlungseinstellung zugestanden hat; da nach den Angaben des Gemeinschuldners bereits am 22. d. Mts. Arrestschläge auf das Waarenlager ausgebracht sind, und zwar, wie notöorisch, bereits zur Mittagsstunde dieses Tages, die Isolvenz also bereits auf diesen Zeitpunkt zurückzuführen ist; heute, am 25. September 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet und die Zeit der erfolgten Zahlungseinstellung auf den 22. Sep⸗ tember 1883, Mittags 12 Uhr, festgesetzt.
Der Gerichtssekretaͤr Manus von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1835 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 16. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗
hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,
Königliches Amtsgericht, II., zu Bartenstein. Schmidt.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
ergleichstermin auf den 13. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr,
reppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Berlin, den 25. September 1883.
; ; Zadow, z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Leopold Polke, in Firma L.
4I574]
41402
als26]
41670
Schuhwaarenhändlers ; Hagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. September 1883 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Sep- tember 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
41629
Polke hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte JI. hierselbft, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 15, beftimmt. Berlin, den 25. September 1883. J . Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.
41385
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor David hier, alleiniger Inhaber der Firma David K Pincus hier, Heilige Geiststraße Nr. TZ, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
ö r— . Werner.
rste ubigerversammlung am 24. O
1835 mittag 17 hmm m .
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
1 . 1883.
Prüfungstermin am 12. Dezember 1883. Mittags 12 Uhr, im Geier , , Jüden⸗ straße 58 J., Zimmer 12.
Berlin, den 26. September 1833.
Neumann, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts L, Abtheilung 49.
41617 .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Flügel zu Blaue ist zur Prüfung der von der verebelichten Plage, geb. Schütze, zu Potsdam nachträglich angemeldeten For⸗ derung von 895,43 6½ Termin auf den
10. Oktober 1883, Vormittags 11 uhr, kor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗= beraumt.
Brandenburg a. H., den 21. September 1883.
J /.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liigs z
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schl achtfuhrmanns Johann Diedrich Harves hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 1. August 1883 angenommene Zwangsver— gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗= gerichts aufgeboben.
Bremen, den 25. September 1883.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
41668
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Friedrich Albert Katenkamp, in Firma F. A. Katenkamp hierselbst, ist nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 25. September 1883.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
al633) Es wird hiermit bekannt gemacht, daß das Kgl. Amtsgericht Fürth nach Abhaltung des Schluß— termins das Konkursverfahren über daß Vermögen des Spiegelfabrikanten Joh. Heinrich Zoebelein . ir durch Beschluß vom Heutigen aufgeho⸗ en hat. Fürth, am 26. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
. 8) gej. Rä ch Zur Beglaubigung: Hellerich, Kgl. Sekretär.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg
Hagist hier, alleinigen Inhabers der Firma Georg Hagist hier, ist heute vom Fürstl. Amtsgericht Gera das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon- kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Busch hier. An⸗ meldefrist für Forderungen bis 20. November 1883. Erste Glaͤubigerversammlung 18. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr. termin den 11 Uhr.
Oktober 1883.
Allgemeiner Prüfungs⸗ 3. Dezember 1883. Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18.
Gera, den 25. September 1883. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Wendler.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kürschners Karl Kieser zu Greiffenberg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greiffenberg i. Schl, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht. J.
Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schäfer zu
Zur Abnahme der Schlußnechnung des Verwalters.
ist Schlußtermin auf den 15. Oktaber er, Vor- mittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 17 aaberaumt.
Hagen, den 26. Septeraber 1883. Königliches Amtsgericht.
cso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Andreas Müller in Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Johann Hoffmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und 2 erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Halle a. S., den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.