1883 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Petrolenm. (Baffinirtes Standard. white) per 100 Kg mit Fass in Fosten v. 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Ci Loco 6, per diesen Monat 24.4 M, per September OEtober und per Oktober November 242 - 243 bez, per November · Dezember 247 1, per Dezember 1883 bis Jannar 1884 per April-Mai 1884 —. .

Spiritus per 1090 iter, à 1QMNsoC 10 00(. Termine gan. Gekündigt 290 0 liter. Kündigungspreis - 6 Ioco mit Fats per diesen Monat 52, 3 - 51,7 bez., Gkwber 51535-5135 bez., per Oktober-November 50. 4 - 50 - 50.1 bez, ver November -Dezember 49, 6 - 45,2 493 ben, per Der em- ber 1853 bis Jannar 1884 per Januar-Februar bez., per April- Mai 50. 9- 590 5 ber.

Spiritus per 10 Liter à 100 10 00 o G loco one Fast v2.2 - 51,7 - 51,8 bez. . ;

Weizenmehl No. 00 27,50 - 25090 No. 0 25 75 - 2400, No. 9 a. 1 23.75— 22.909). Roggenmehl No. 0 2. I5 - 21.75. o. 0 n 1 2125 26.25, per 1IC0 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notir bez.

Beriebtigunag. Gestern: Weiren loco 155— 220 nach Qual, per Novbr.- Derbr. 185 18435 185 bez. Hafer preuss. guter 142 —-— 148 bez. Trockene Kartoffelstärke per September

Oktbr. 22 bexæ.

gtertim, N. September. (SJ. T. B.)

Getrsidemarkt Weizen matt, loco 170.00 186,00, pr. Sertember- Oktober 185, 00, pr. Oktober-Vovember 185,0, per April- Mai 196,90). Roggen matt, lors 120,00 - 148.00, pr. September - Oktoer 145 0 pr. Oktober · Jo vember 145, 09, der April-MNai 153.50. Bubzen per September · Oktober 312. M. Rüpo!' böher, iC EFilogramm pr. Septemher- Oktober 66 00. pr. April Nai 66900. Spiritus tan, loeo 5129. pr. September 51 65, pr. Sentember Oktober 50, 60, pr. April- Mai 50, 20. Petro-

eum loen 8.45.

per September -

8.16 G64.,, S. 21 Br., pr. Frübjar 63 Gd. S. 568 Er. KEafer pr. Herbst 7. 97 G4. 7.12 Br, pr. Frübjahr 7,42 64.6, 7,47 Br. Mais pr. Septe nber - Oktober 7.00 G4. 7Z05 Br.

Fe st, 27. September. (V. TF. B)

E oduktenmarkt. Weiren loco matt, G64. 9 85 Br., pr. Frühjahr 10.60 Gd. 10.52 Br. Hafer pr. Her ost 6.55 G4. 6,57 Br. pr. Frühjahr 7, 08 Gd. 7, 19 Br. Mais or Mai- juni 6,76 G4., 677 Br. Kohlraps pr. August-September 1853. Wetter: Schön.

Amsterdam, 27. September. (W. T. B)

Getreide markt. Roggen pr. Oktober 164, pr. März 173.

Antwerpen, 27. September. (w. L. B.) J

PFetrolenmmar kt. (Schlanaberieht,) Raffnirten. Type weint lÿddd 203 bez. 206 Br., pr. Oktober tz Br, pr. Oktober-Deaember 205 Br. per November-Dezember 20. Br. Euhig. Antwerpen, 27. September. (W. T. B.) ; Getreidemarkt. (Sehlnssbericht).! Weinen ruhig. Roggen

Hafer flau. Gerste weichend. London, 27. September. (W. T. B.) An der Küste angeboten 18 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12 225 nominell.

LiverpoolL, 27. September. (W. T. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 00 B., da von nr gpekulation und Export 2000 Ballen. Stetig. Niddl. amerikanische September Lieferung 5m / d.

Liverpool, 27. September. (V. T. B) (Offizielle Notirungen).

Upland good ordinary 53. do. low middl. 53 16, do. miudl. 5t, Orleans good ordinary 5z. Orieans low middl. Hi / 1s. Orleans middl. 53, Orleans middl. fair 63, Fernam fair His is, Bahia fair 5s/is, Macaĩio fair 5is / iz, Naranham fair 5z, Egryptian bronn midal. 4, Egyptian brown fair 6z. Egyptian brovmm good fair 753. Egyptian white fair 63, Egyptian white good fair 7, Dhollerah good middl. 3, PDhollerah middl. fair 3, Dhollerah fair 316 / is6, Dhollerah

pr. Herbst 9, 83

still.

am 21 22

37.

Seyptbr. 1883 M 53,5 53.6

53. 53,3 52.8

* ohne Fan. *

i 524

Die Cest osten der Eaunt᷑m anns ehaft von Berlin.

Wetterbericht vom 28. September 1883,

8 Uhr Norgens.

Stationen.

Barometer auf O Gr. n. d. Meeres- spiegel reduz. in

Temperatur Wetter. in o Celsius 50 C. 40 R.

Wind. Millimeter.

Mullaghmore

Aberdeen

Christians und Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. Moskau..

7149 7147 747 750 752 758 7609 762

wolkig 12 Regen 12 wolkenlos 9 bedeckt 12 Nebel 11 Schnee 0 bedeckt 1

80 bedeckt 4

NO

Sr ee = R

Gork. Gueens-

Swinemũnde. Neufahr wass. Memel ....

14 14 14 13 12 12 13 14

Regen bedeckt) bedeckt wolkig?) bedeckt?) hedeckt Nebel) Tebelꝰ)

753 761 750 7418 751 753 753 753

SW WVXW. WSW SS W SSW WSW.

S80

Paris Hünster ... Karlsruhe..

Posen, X. September. (X. T. B.)

Spiritus loc ohne Fasz 51.70. pr. September 51. 50, pr. Mk tober 565 09. or. NRovember-Derember 48,45, pr. April-Mai 49,70.

Gek. 1090900 1. Matt. Brealas, 28. September. (V. T. B) Ggetreidemarkt. 50.56). Warren per september 19200. September- Oktober 155 50, 1 159.00. Büböl loco per Septemker- Okt. 67.00.

Veränderlish. Coölm, 27. September. (V. T. B.) Getreide markt.

loco 2008, pr. November 18,75, ;

15.50, pr. November 1455. Er. März 1535. Bremen, 27. September. (W. T. B)

Petroleum (Schlassberieht).

pr. Derember 8. 35 Br., pr. Januar S5 Br. Haraburg, 277. September. (W. T. B.) Gstreidemarkt.

pr. September-Oktober 17800 Br.

ruhig, ar. September - Oktober 13300 Br.,

Oktober -ovember 134 00 Br. 133,90 64. Hafer still. Räböl ruig, loco 69 . pr. Oktober 68, 50. Spiritus matt, pr. September 443 Br., pr. Septbr. (Oktober 44 Br., pr. Novem- ber- Dertember 42 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Petrolenm Oktober · Dezember 8530 6 Wetter:

Matt.

fest, Standard white loco S825 Br.. tember 8,20 Gd., pr. Regen.

Wien, 27. September.

Getreidemzgrkt.

(W. T. B.)

Weisen pr.

Spiritus ver 100 Liter 100 0. ; September 2. 50, per September Oktober 51.00, per April-Mai

Koggen ger Oct. Nov. 154 50, per April Mai per Oktober · No- vember S6 00, per April-Hai 68,009. Zink: fest. Wetter:

Weizen hisziger loc 19,50. fremder er März 19,75. Hafer loco 15.00.

KRüöͤböl loco 36.59. pr. Oktober 35,70, pr. Mai 34,50.

Fest, aber ruhig. white loco 8, 05 bez., pr. Oktober 8, 05 bez, pr. November 8, 20 Br.,

Weizen loco und enf Termine ruhig, 177.00 G4.

RKovember 17905 Br., 17800 Gd. Roggen loco und auf Larmine 132,00 Gd. ,

Herbst 19.50 Br. pr. Frübjahr 1197 Gd, 1112 Br. Roggen zr. Herbst.

good fair lis,

fair 4* / is. Glasgow, 27. September. Roh eis en. Paris, 27. September

Ber

Per

Paris, 27. September. Produktenmarkt.

Boggen loco

Standard pr. Januar · April S2, 00.

Waarenberieht.

Oktober Nen -Orleans 103.

pr.

Pr. Gersze

pr. Oktober 1 D. 11 C., 40.

pr. Sep- & Brothers S5. Speck —.

göod fair 4316, Dhollerab good 45/16, Qomra fair 31s is, Qomra good fair 4/16, GComra good 42 14, Secinde fair 31, Bengal fair 315, Bengal good fair 35fis, Hadras Tinnevellr fair 45/1, Madras Tinnevellz Nasras Western fair 35, Madras Western good

NHixed numbern warranta 46 sh. 6 d. ( W. T. B.)

Robzacker 880 locmo ruhig, 53.00 à 53.25. Weisser Zueker träge, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. or. . 59, 75. pr. Oktober-Jannar 59, 69, pr. Januar - April 60.75.

(W. T. B.) Weizen rabig. pr. pr. Oktober 24.30), pr. Novbr. Februar 26, 10, pr. Januar-April 26.75. Nebl 8 Narquez rubig., pr. Septbr. 56.00, pr. No vember - Februar 57, 665, pr. Jannar April 58 69. Rübõöl träge, pr. September S0. 25. pr. Oktober 80.25, pr. November- Dezember 80 50, pr. Januar-àpril September 50, 75, pr. Oktober 5i, 00, pr. November -Dezember 51,26,

Kew- Tork, 27. September. (X. L. B.) Baumwolle in Newm-Tork 10, Petroleam Standard bite in Newm-Tork S3 Gd. d0. in Fkiladesphis 85 G4. rohes Petrolenu in New-Lork 7 do. Pipe line Gertifieates 1 D. 15 C. Winterweizen loco 1 D. 123 C., pr. New) D. 61E C. Zacker (Fair refiniag Nuscovades) 63. Kaffee (fair Rio) 19. Schmal (Wilecz) Sz. do. Fairbanks 8, do. Rohe Getreidefracht 3.

Wiesbaden. NHünchen .. Chemnitz .. Berlin .... .

(WV. T. B.) Breslan

13 12 13 13 16 13 13 16 13

758 753 758 758 761 756 754 758 756

WS v S8 * Sw Sw Sw VS v Sv W ww

wolkig bedeckt Regent) bedeckt?) Regen woskig Folkig bedeckt

3 bedeckt)

& T C , R & αάλᷣ d : t ά-ώssmm - K R, deo

Ise d. Nix... . D

September 59 25. vr. Oktober

September 24 80, Regen.

55.90, pr. Oktober

S0, IHß. Spiritas ruhig. pr.

**

do. in

Hehl 4 D. C. Rother 1D. 10 C.. do.

do. Fr. Sept. Nai

November 1 D. 131 6.

1045 G4. .

Berlin, 27. Septbr. Die Narktpreige des Kartoffel. Spiritus per 10 0000 nach Tralles (100 Liter à 100M /o), frei hier ins Haus

8 stürmisch, Sturm, 12 Orkan.

5 Fab bed. 16 4 heiter 13 2 wolkenlos 7

762 T56 763

XV 0X0 80

i) Grobe See. ?) Nachts stürmische Böen mit Regen, Morgens Gewitter. 3) Nachmittags und Nachts Regen. 3) Regen. 5) Nachts ) Vormittags Gewitter. s) Vorher Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südiich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Ricbtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, schwach., 4 mässig, 5 = frisch. 6 stark. 7 steif,

7) Vormittags, Nachts Regen.

9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 - heftiger

Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression nähert sich sehr langsam dem Skagerrack und bedingt über Centraleuropa Fortdauer der meist schwachen südlichen bis westlichen Luftströmung. Bei An- väherung einer neuen Depression vom Ozean westlich von Bri- tannien ist das Barometer bei zurückdrehenden Winden über Süd- irland wieder stark gefallen. trübe, viel fach, fielen 20, in Altkirch 24, in Chemnitz vnd Karlsruhe 25 mm Regen. In Keitum, Chemnitz und Karlsruhe fanden Gewitter statt, in dem Striche Kaiserslautern-Breslau, sowie an der Odermündung ist es erheblich kühler geworden.

Ueber Centraleuropa ist das Wetter

insbesondere im Westen, regnerisch. In Bamberg

Dents ehe Seewarte,

geliefert, Taren anf hies igem Elatae ;

Theater.

Kõnigliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern⸗ haus. Keine Vorstellung. Erste Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle.

Schaufvielhaus. 180. Vorstellung. Neu ein⸗ studirt: Ein Erfolg. Lustspiel in 4. Akten von Paul Zindau. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. ; ;

Sonntag: Oxernhaus: Zur Feier des Allerböchsten Geburtstages Ibrer Mejestät der Kaiserin und Kö⸗ nigin. 1892. Vorstellung. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Frl. Stollberg. Hierauf: Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zösischen von F. Treitschke. Musik von C van Beethoven. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Driese,

Sr. Schmidt. Hr. Betz, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang 7 Ubr. .

Schauspielßaus. Zur Fäer des Allerhöchsten Ge⸗ burtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. 191. Vorstellung. Prolog von Auguste Kurz, ge⸗ sprochen von Frl. Schwartz. Hierauf: Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Prolog

von Julius Wolff. Kabale umd Liebe von Schiller. Anfang 67 Uhr. Ende gegen 11 Uhr.

Sonntag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ tages Ihrer Majestãt der Kaiserin. Fest⸗Oryverture. gsabale und Liebe. Anfang 7 Ahr.

Wallner- Theater. Sonnabend: Zum L. M.:

Ein gemachter Mana. Posse mit Gesang in 3 Akten von Cd. Jacobion. Musik von G. Michaelis.

Victoria-Thenter. Sonnabend: 3. 253. M.: Fran Vermns. Mit großen neuen Bäallet⸗Einlagen.

Resi dena - Theater. Direktion Emil Neu- mann. Sonnabend: Letzte Boche. Mein Kumpan Ny Partner)) Amerikan. Chargfterbild in 4 Atten von Bartley Campbell. Unter Mitwirkung des Ver⸗ fassers in Scene gesetzt von Emil Neumann. Mit neuen Delorationen, gemalt von den Herren Gebr. Borgmann. Anfang der Vorstellung vräcise 76 Uhr.

Sonntag: Prolog. Hierauf: Mein Kumpan. ¶zetzte Sonntags Auffũhrung.)

Kroll's Theater. Sonnabend: Ensemble— Gastspiel. Gebannt und Erlöst.“ Lebensbild in 5 Akten nach E. Werners nenestem Gartenlauben⸗ Roman von H. Busse. .

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellug, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens; Großes Concert. Anfang 53, der Vorstellung 7 Uhr.

Belle- Alliance e- Theater. Sonnabend: Gast⸗

spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner Theaters und seiner Mitglieder. Zum 7. Male: Die Rosa Dominos. Posse in 3 Atten von A. Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher. Anfang 7 Uhr. .

Sonntag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ tages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta: Jubel Ouverture. Prolog. Hierauf: Die Rosa Dominos.

Nalhalla-Qperetten- Theater. Sonnabend: Zum 19. Male: Die Tochter des Tambourmajor. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr Anfang 7 Uhr, Ende 97 Uhr.

Concert- aus. Concert des Kgl. Pilse Hof Musikdirektors Herrn 2

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie ⸗Concert. 1. Theil. Ouverture zur Oper Genofeva“ von Ro⸗ bert Schumann. Ungarischer Marsch aus Faust“ von Hector Berlioz. Concert in Form einer Ge— sangs⸗Scene für die Violine von Louis Spohr, vor⸗ getragen von Hrn. Carl Prill. La jennesse d Her- eule, poeme symphonique von Camille Saint⸗Sasns. 2. Theil. Sinfonis eroica von L. v. Beethoven. a. Allegro con brio, b. Marcia funebre, g. Scherzo, d. Finale. 3. Theil. Ouverture zur Dper Der Freischütz? von C. M. v. Weber. Sphärengesang für Streich⸗Quartett von Anton Rubinstein, ausge⸗ führt von 34 Personen. Ungarische Rhapsodie Nr. VI. in D. (an Graf Apponyi) von Franz Liszt (instru⸗ mentirt von Doppler und vom Komponisten).

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Am Montag, den 1. Oktober, und Dienstag, den 2. Oktober, findet kein Concert statt.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Becker mit Hrn. Predigt⸗ amts⸗Kandidaten Johannes Ziegler (ixleben— Schnars leben).

Berehelicht: Hr. Seconde⸗Lieutenant Alfred Böckmann mit Frl. Clara v. Wersebe (Stade).

r. Hauptmann und Batterie⸗Chef Job Wil⸗ elm v. Wißtleben Witzleben mit Frl. Elisabeth v. Jagow i Hr. Premier / Lieute nant Theophil v. Barsewisch mit Frl. Luise v. Schkorp (Karlsruhe).

Seboren: Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Tewaag (Dortmund). Hrn. Lieutenant Egon Schwake (Oppershausen). Hrn. Freiherrn v. Kleist⸗Keyserlingk (Gawesen in men

Gestor ben: Hr. Prof. Dr. Adolp (Halle) . Hr. Kreis ⸗Steuereinnehmer a. D, und Rechnungs⸗Rath Carl Ludwig Homuth (Pyritz.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen nu. dergl.

41755 Oeffentliche Zustellung.

In Ehesachen der Marie Wilhelmine Schulze, geb. Winkler, in Chemnitz, Klägerin, gegen den Cigarrenarbeiter Karl Louis Schulze, zuletzt in Lau⸗ sigk, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten anderweit zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Civil kammer J. des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf

den 17. November 1883, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. k

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Leipzig, den 26. September 1883. : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Dölling.

41710 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Johanne Pape, geb. Zahn, in Latdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Reich⸗ mann in Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Pape aus Latdorf, zur Zeit unbe—⸗ kannt abwesend wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung der hestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Civilkammer des Herzog⸗ lichen Landgerichts zu Dessau auf den 20. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessan, den 26. September 18583

Maylän der, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

3 Amtsgericht Hamburg. 41707 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlungefirma Steinmetz & Hehl, Schaar⸗ thor 12 zu Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Berner, klagt gegen den Ingenieur E. Grüne⸗ berg, früher St. Pauli, Kastanienallee 7 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen nicht bezahlter 137 1 89 * für gekaufte und empfangene Waren, mit dem Antrage auf . und vorläusig vollstreckbare Verurtheilung des E. Grüneberg in die Zahlung von 137 4 80 3, nebst 6 0 Zinsen seit dem Klagzustellungstage, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abthei⸗ lung II., Dammthorstraße 109, 1 Treppe hoch, Zim⸗ mer Nr. 25, auf

Montag, den 19. November 1883, Vormittags 107 Uhr. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Trotha ;

Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 27. September 1883. Dan kert, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung II.

41719 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Altenberg vertretene, zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose Emma, geb. Kirdorf zu Barmen, Ehefrau des Kupferschlägers Carl Jung daselbst, hat gegen diesen beim König lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genann⸗ ten Ehemanne bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung ist Termin auf den 27. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

(41746 Bekanntmachung.

Seitens der unterzeichneten Kommission sind fol⸗ gende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ hagener Kreisobligationen ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 214 234 274 321 350 und 358 à 300 M

Litt. B. Nr. 195 inkl. 203 à 300

Litt. B. J. Em. Nr. 555 610 611 614 641 652 655 667 à 150 60

Litt. B. II. Em. Nr. 13 20 33 58 à 1500 .

Iitt. C. II. Em. Nr. 26 29 44 67 75 101 164 176 191 216 243 269 285 295 323 350 375 377 430 431 455 481 485 496 à 300 A4

Jitt. D. III. Em. Nr. 14 a 1006 A

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der Coupons nebst Talons bis zum Januar k. J. direkt bei der hiesigen Kreiskom⸗ munalkasse oder durch Vermittelung der Herren Scheller & Degner in Stettin zu erheben.

Greifenhagen, den 24. September 1883.

Die Kreisbaukommission.

e . Lübecker Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am Sonnabend, den 13. Oktober d. J., Mittags 11 Uhr, wird eine zweite außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Lübecker Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in dem Lokale der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätig⸗ keit, Breitestraße Nr. 786, abge halten werden.

Diejenigen Aktionäre oder Vertreter von Aktio⸗ nären, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben an dem Tage der General⸗ versammlung zwischen 10 und 11 Uhr Vormittags in dem genannten Lokale gegen Vorzeigung der Aktien die Eintrittskarten entgegenzunehmen.

Tages orduung: 1) Verlängerung der Linie in der Moielinger Allee bis zur Finkenstraße. 2) Beschaffung der dazu erforderlichen Geldmitel. Lübeck, den 27. September 1883.

Der p. 1. Vorsitzende des Verwaltungsrathes: 5 v. Warnstedt.

j (. K

M 229.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

öͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Pas Abonnemrat beträgt 4 A 50 3

für das Merteljahr. Insertions preis

für den Raum einer Bruchzrile 80 3. K

ö ; .

Berlin, Sonnabend

Se. Majestät der Kaiser und Kön ig haben Aller⸗

gnãädigst geruhꝛ:

dem Reichskan zur Anlegung der von des Köni

ihm verliehenen Ordens zu erthei

en.

zler Fürsten von Bismarck die Erlaubniß von gs von Serbien Majestät nsignien des Großkreuzes des Weißen Adler⸗

ug an; J für Gerlin außer den Post Anstalten auch die Expt

dition: sw. Withelmstraße Nr. 32.

den 29. September, Abends.

1883.

A. Nach Föhr (Wyh: a, von Flensburg nach Dagebüll Persone 30 Min. Abends (nach Ankunft des 5 Uhr 55 burg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Min. Vm. über Uelzen), in Dagebüll 71 b. von Tondern über Deezbüll nach ö täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (na

Nm. aus

Min. früh;

Bekanntmachung. Vertrieb der Patentschriften durch die Reichs⸗

Im Einvernehmen mit dem Reichs-Patentamt ist versuchs⸗

ͤ g getroffen worden, daß die auf Grund des d, n,, . zur Veröffentlichung . Zeichnungen, auf Grund deren die Er—

weise die Einrichtun

Beschreibungen un theilung der Patente erfol welche bisher ausschließlich

wurden, vom 1.

Reichs⸗Postanstalten bezogen werden können. Es werden Bestellungen entgegengenommen auf a. einzelne Klassen von Patentschriften (zum fortlaufen⸗ den Bezuge aller Patentschriften einer und derfelben

Klasse),

b. zwanzig oder mehr Exemplare Patentschrist und .

c. einzelne

Im Allgemeinen sind für die Bestellung au atent⸗ für den Zeitungsverkehr bestehenden a,. maßgebend. . Auskunft wird von sämmtlichen Reich⸗

schriffen die

Postanstalten ert Berlin W.,

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

Bekanntmachung. Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Dänemark und

Die regelmäßigen Fahrten auf den Post⸗Dampfschifflinien Stral⸗ jund. Malms und Rostock⸗Nykjöbing werd

i e, lehr he i i ng werden mit Ende September die Benutzung der F

zur Postbeförderung Die Post⸗Damp

und Stettin Kopenhagen bleiben unverändert. Die betreffenden Schi folgendem Fahrplan: e betreffenden Schiffe

verkehren nach

.Die Fahrten täglich statt. a. Aus Kiel:

burg 8 Uhr 145 M

Berlin, Leipzig, Hannover, Frankfurt 4. M., Bremen, Göln *., in Lem uk n ne, r m , ne,

uten Abends, zum Anschluß an d i = hagen, aus Korför ? , , h m, en

Kiel 11 Uhr 36

10 Uhr 30 Minuten

nuten Vormittags, nach Ankunft des Frühzuges von Kopenha Kopenhagen 7 Uhr fruͤh, in Korför 9 Üühr 36 ner eh

aus mittags. In Kiel: chhuß an den um 5 na

1

erlin, Leipzig,

früh, zum Änschl nach ö j

Aus Korför:

Minuten Abends.

zum Anschluß an den 'ersten Zug nach

inuten früh, in

27) Linie Stettin⸗Kopenhagen.

Die . gan e beten nn in ö,, , ,

Berlin, aus Berlin 8 orm. J

stag um 5 uhr

Berlin, aus Steitin achmittags.

Berlin W., den 22. September 1883. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

B

Wyk) und Sylt (eit onats Bt dr *

eilt.

um 11 Uhr 45 kunft des Schnellzug .

a . Ankunft daselbst 8 Uhr 55 Min. Abends, zum Anschlu

Nachtverbindung (däni Uhr 45 Minuten Nachts, * Altona⸗Kieler Eisenbahn,

bends, in Kiel 12 Uhr 360 Minuten Nachts. In Korsör: um? Uhr

nkunft daselbst 10 Uhr 30 Minuten Vormittägs. um 10 Uhr on Kopenhagen, aus Ko

nKopenhagen; Senntag um 5 Uhr früh. Aus K = hagen: Mittwoch um 3ühr —— r , gn. . Vormittags, zum Anschluß an den Mittagszug nach

Die pelt ban gen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr

Dentsches Reich.

Postanstalten.

Oktober ab auch durch Vermittelung der

einer bestimmten

Exemplare einer beliebigen Patentschrift.

n 27. September 1883. Stephan.

Schweden.

Mit demselben Zeitpunkte wird ahrten auf der Linie n enn n r bis auf Weiteres eingestellt. fschiffnerbindungen auf den Linien Kiel-Korsör

L Linie Kiel⸗-Korsör. finden in beiden Richtungen zweimal Tagesverbindung (deutsche Schiffo.

inuten Vormittags, nach An⸗

es der Altona⸗Kieler Eisenbahn, aus Ham— inuten früh, mit unmittelbarem Anschluß aus

In Korsör: um 6 Uhr

Uhr 30 Minuten Abends, in Kopenhagen Abends. Aus Korsör: um 9 . en, or⸗ um 4 Uhr 45 Minuten Nachmittags, zum An— Uhr 15 Minuten Nachmittags abgehenden u

che Schiffe). Aus Kiel: um nach Ankunft des Schnellzuges

Hannover, ang a. . Bremen, Cöln ꝛc.; Hamburg 9 Uhr 40 Minuten

aus

an den um 8 Uhr früh abgehenden Zug bends, nach Ankunft des Abendzuges enhagen7 Uhr 20 Min. Abends, in Korsör g Ühr n Kiel: am nächsten a, . ge ö. . amburg, aus Kie r Hamburg 9 Uhr 40 Minuten Vormittags.

achm., nach Ankunft des Courierzuges von Uhr 390 Min. früh, in Stettin 11 53 Min.

2 Uhr Mittags, in Berlin 3 Uhr 40 Minuten

In Vertretung: Sachse.

e kanntm ach ung.

um, Westerland) gestalten sich während des

gt, die sogenannten Patentschriften, durch die Reichsdruckerei vertrieben

Bahnhof 11 Uhr Abends, in Deezbüll 3 i Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll jweima Dampfschiffes. Abgan der Ueberfahrt ungefähr Die Verbindungen Postsendungen jeder Art. B. Nach Sylt (Keitum, Westerland ; Von Tondern nach Hoyer: ö a ' fern . . . . 1 6 7 r i. von f en Eisenbahnzuges, aus Berlin Hamb. J in Hoyer 2 Uhr 10 Min. Nm.; ö b. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks

Abgange

Stunden.

ensburg 11 Uhr 30 Min

,. an (aus aus

Uhr 50 Min. frü in Hoyer 9 Uhr 30 Min. Vm.

mania bis zum 10. . . er n en, jeder Art. om Ein er Fluth abhängig. An de 8. Oktober ist Sylt bel der . ö ee n

früh aus Hamburg aus Berlin Hamb. Bhf. an demselben Tage zu erreichen. d e, iel, den 25. September 1883. 4 Der KRaifer liche Sber Pestdirebz. . Husa del.

ost täglich . am⸗ erlin Schles. Bhf. 11 Uhr

2 re e eie , nkun h von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin .

. 45 Min. Nm. 25 es on? täglich mittels vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer

über Dagebüll dienen zur Beförderung von

ersonenpost täglich 12 Uhr amburg ab⸗ hr Abends),

. l von Tondern tägli Uhr 36 Min. früh. Dasfelbe schließt an J, ohh Hamburg 5 üh . P r 55 z ö. Berlin Schles. Bhf. 11 Uhr 38 Min. Vm. Über irn. i

Von Hoyer nach Syst täglich mittels des Dampfschiffes ‚Ger— Oktober, sodann täglich mittels Segelschiffes. Der Abgang der Schiffe agen vom 2. bis dem Eisenbahnzuge 6 Uhr Uhr Abends Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2

Dem Bibliothekar Dr. Ständer zu Greifswald i Prädikat Professor ö worden. . t . gyn 4 3 . 3 Ban dow bei dem

um in Marienwerder ist zum Oberlehrer des nasiums in Elbing befördert 3 k

Dem ordentlichen Lehrer Zopf am Gymnasium zu Brieg,

dem ordentlichen Lehrer Ruetz am Real⸗Progymnasium zu Schmalkalden ist der Titel Oberlehrer K 2

und

Ju stiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Wolff in Münsterber als Landrichter an das Landgericht in Oppeln, i n richter Gummich in Castrop an das Amtsgericht in Essen, der Amtsrichter Härtel in Hultschin an das Amtsgericht in Leobschütz und der Amtsrichter Weise in Marggrabowa an das Amtsgericht in Lauenburg i. P.

Der Direktor Albert Ellen dt und der Kaufmann Gustav Ebell in Berlin sind zu Handelsrichtern bei der Kammer für Handelssachen in Berlin ernannt.

Dem Amtsgerichts-Rath Kraus in Memel ist die nach— gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts— anwalt, Geheime Justiz-Rath von Wilmowski bei dem Land 2. J ö Berlin.

n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Geheime Justiz-Rath von are rn 8ki bei dem Kammergericht, der Gerichts-Assessor Ob uch bei dem Landgericht in Graudenz, der Gerichts-Affessor· Adam bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr., der Gerichts⸗Assessor Koech bei dem Amtsgericht in Lötzen, der Gerichts- 6 Ras⸗ Juin bei dem Amtagericht in Mülheim am Rhein und der Gerichts⸗Assessor Fleischhauer bei dem Landgericht in Cleve.

Königreich Preußen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober-⸗Finanz-Rath Dr. dorff Berlin . * 9 den bisherigen Direktor des Schullehrer-⸗Seminars i Kyritz, Kietz, zum Regierungs- und k . den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität Rostock, Dr. Friedrich Siegmund Merkel, zum ordent= lichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität . i. . . en mnasial⸗ Oberle Dr. r Com 6 y hrer Dr. Karl Breuker zu den Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Joseph Buschmann i Trier zu Gymnasial-⸗Direktoren zu , ) .

Auf den Bericht vom 18. September d. J. will ier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß e , ne br, Betrage von 450 000 6, 306 000 M, 365 005 , 450 600 6, L299 000 g und 3 060 000 , zu deren Aufnahme die Stadtgemeinde Elberfeld durch die Privilegien vom 21. De⸗ zember 1857 (G. S. für 1858 S. 17 ff.), 17. März 1862 (G. S. S. 119 ff.), 13. Juli 1864 (6. S. S. 552 ff.), 11. Januar 1869 (G. S. S. 342 ff.), 28. September 1875 (G. S. S. 725 Nr. 9) und 11. Oktober 1875 (G. S. S. 618 Nr. 3) ermächtigt worden ist, vom 1. Januar 1881 ab von 2 beziehungsweise 5 Proz. auf 4 Proz. herabgesetzt wird. Die planmäßigen Til ungsquoten sind, insoweit dies zur Fest⸗ haltung der sůr die lan elf nf, vorgeschriebenen Endtermine , , m. 6. n nn gen, n e,. es überall

mungen der gedachten Privilegien. Dieser Erlaß ist nach e fe it des Gesetzes vom * April 1. (6G. S. S. 3657) zu veröffentlichen.

Homburg v. d. H., den 23. September 1883. Wilhelm. Zugleich für den Finanz⸗Minister: ; von Puttkamer.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

Finanz⸗Minister ium.

Dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Freiherrn von Len in Berlin ist die Stelle des Dirckt drs der . Wittwen⸗Verpflegungsanstalt übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und re fn ei ick en nrffench

Der Regierungs- und Schulrath Kietz ist dem König⸗ lichen Konsistorium in Aurich r. , 6. Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Breu ker ist die Direktion des Gymnasiums zu Saarbrücken, und

wie folgt:

2 in zum Mitglied der Hauptverwaltung der Staats—

Der Landgerichts⸗Direktor Kowalzig in Berlin, der Amtsgerichts ⸗Rath Römer in Eckernförde und der Land⸗ gerichts-Rath von Flansz in Breslau sind gestorben.

M inisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die Versetzung des Oberförsters Keßler zu Königswiese im Regierungsbezirk Danzig auf die Oberförsterstelle Kloo⸗ schen im Regierungsbezirk Königsberg und die Uebertragung der Oberförsterstelle zu Königswiese an den Oberfoͤrster Schöpffer sind zurückgenommen.

Der Oberförster Keßler bleibt in Königswiese; dem Ober— förster Schöpffer ist die Oberförsterstelle zu Klooschen ver— liehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem bisher in dem Königlichen Ministerium der geist— lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten . Bauinspektor Spitta ist eine Lokal-Baubeamtenstelle bei der , mn Ministerial⸗Baukommission in Berlin verliehen worden.

Der bei der Königlichen Regierung in Potsdam als tech—⸗ nischer Hülfsarbeiter angestellte Land⸗Bauinspektor nere ff in gleicher Amtseigenschaft in das Königliche Ministerium der geistlichen, Unterrichts! und Medizinal-Angelegenheiten zu Berlin versetzt worden.

Die Nummer 28 der Gesetz⸗-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ; ö ö Nr. S955 das Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, be⸗ treffend die Landesbank in Wiesbaden, vom 25. Dezember 1869. Vom 29. August 1883; unter Nr. S956 das Gesetz, betreffend die Befugnisse der Strom⸗ bauverwaltung gegenüber den Uferbesitzern an öffentlichen Flüssen. Vom 20. August 1883; und unter Nr. 8957 das Gesetz, betreffend die Aufhebung der Ufer⸗ Ward: und Hegungtordnung für das Herjogthum Schlesien und die Grafschast Glatz, vom 12. September 1763. Vom 20. August 1883. Berlin, den 29. September 1883.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Didden.

Abgereist:; Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗Ministeriums, Fürst . gin amn nach Friedrichsruh.

Per sonalveränder ungen.

stöniglich Breußische Armee.

rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Merseburg, 19. eh ene , z

E a Otto zu Schaumburg Lippe Durchlaucht, Fr. Lt. A ja znite

dem , Dr. Buschmann die Direktion des Gymnasiums in Hedingen übertragen worden.

des Hus. Regts. Nr. 8, vom 1. November er. ab auf ein Jahr zum