1883 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Ulis? 5 Amtsgericht Gamburg. Auf 6 von Caroline Sophie Ottilie Lambert, geb. Schauer, als Universalerbin von Ernest Eduard Théodore Lambert, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. D. Schlüter, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am T. Juli 1853 bieselbst verstorbenen Ernest Eduard Théodore Lambert Erb- oder sonstige Ansprüche zu baben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erb- lafser in Gemeinschaft mit der obgenannten Antragstellerin am 6. Juli 1883 errichteten, am 19. Juli 1883 bieselbst vublicirten Testa⸗ ments, widersprechen wollen, hiermit aufgefor⸗ dert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, 12. November 1883, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen ö, . bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 19. September 18383. Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung TV. Zur Beglaubiaung: Romberg. Dr., Gerichts · Sekretãr.

41880 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des biesigen Rechtsanwalts Dr. Stade als Testamentsvollstrecker von Frau Auna Chatarina Lucia Hartmann, geb. Röseler, des Peter Carl Heinrich Hartmann Wittwe, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 27. Juni 1883 bieselbst verstorbenen Anna Chatarina Lucia Hartmann, geb. Röseler, des Peter Carl Heinrich Hartmann Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forde⸗ rungen zu haben vermeinen, oder den Be— stimmungen des von der genannten Erb— lasserin am 36. August 1878 errichteten, am 12. Juli 1883 hieselbst publizirten Testaments, wie auch der Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demfelben als solchem ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Montag, 12. November 1883, 10 Uhr V.⸗M. , anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines biesigen Zustellungsbevollmäch⸗ tigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 19. September 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg. Dr., Gerichts Sekretãr.

141881 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Gustar Tuch, Isaac Lip⸗ mann und Adolph Löwenstein, als Testaments⸗ vollstrecker von Isaac Tuch, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 3. Juni 1883 hierselbst verstorbenen Isaac Tuch Erb— oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 11. März 1874 errichteten, mit Codicillen vom 30. Mai 1874. 8. Juni 1875 und 14. Sktober 1879 versehenen. an 14. Juni 1883 hieselbst vublizirten Testaments, insbesondere den den Antraastellern als Testa—⸗ mentsvollstreckern ertheilten Befugnissen, nament lich auch zur Verfügung über Hyvotheken⸗ und Staate papieren, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche Ann und Wider sprüche spätestens in dem auf Dienstag, 13. Rovember 1883, 10 Uhr V.⸗M. ,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. II, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— bevollmächtigten bei Strafe des Ausschluffes.

Hamburg, den 19. September 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg. Dr., Gerichts Sekretar.

141889 Amts gericht Hamburg.

Auf Antrag von Carl Hinrich Wichmann, als Testamentsvollstrecker ven Johann Hinrich Wich mann, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hachmann, Embden und Schröder, Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 7. Funi 1383 hieselbst verstorbenen Johann Hinrich Wichmann Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 24. Ängnst 18581 errichteten, am 21. Juni 1883 hieselbst publizirten Testaments, insbesondere der dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugniß zur alleinigen Vertretung des Nach⸗ lasses, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An- und Widersprüche spätestens in dem auf Dienstag, 13. November 1883, 19 Uhr V. M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstr. 10, Zimmer Nr. 11, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines biesigen Zustellungbevollmächtig⸗ ten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 19. September 1883.

Das ,, . Sam burg, Civil Abtheilung VCI. Zur Beglaubigung: Romberg Dr.,

wird ein

415885 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von J. C. Z. Oarms und J. 6. Jensen Jumr. als Testamentsvollstrecker von Jo⸗ hann Hermann Jensen senr., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 5. Mai 1882 hieselbst verstorbenen Johann Hermann Jensen senr. Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu baben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 5. De⸗ zember 1877 errichteten, mit einem Nachtrag om 25. November 1879 versebenen, am 25. Mai 1882 bieselbst vpublizirten Testa—⸗ ments. wie auch den den Antragstellern als Testamentsvo ] streckern insbesondere hinsichtlich der Disposition über Grundstüäcke, Hypotheken- pöste und Staats! oder andere Werthpapiere, erteilten Befugnissen widersprechen wollen, biemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, den 12. November 1883, 19 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ mer Nr. 14, anzumelden und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 19. September 1883. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗ Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg. Dr. Gerichts ⸗Sekretãt.

41533] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Mittelstrass als Testamentsvollstrecker von Hans Ludewig Ferdinand Henert wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 12. Juni 1882 hierselbst verstorbenen Kapitãns Hans Ludewig Ferdinand Henert Erb oder sonstige Ansprüche zu baben vermeinen, oder den Be⸗ stimmungen des von dem genannten Erblasser am 4. Juni 1875 errichteten, mit cinem Ad⸗ ditament vom 22. September 1881 versebe⸗ nen, am 29. Inni 1882 hieselbst publizirten Testamentes, insbesondere den dem Antragsteller als Testamentsrollstrecker ertbeilten Befugnissen, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert wer⸗ den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf

Montag, 12. November 1883,

19 Uhr V. M.. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14 anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ tigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 19. September 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung II.

Zur Beglaubigung:

Romberg. Br.

Gerichts · Sekretãr.

41891 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Mittelstrass als Testamentevollstrecker von Jung- fran Anng Dorothea Meher, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der am 11. Juli

1883 hieselbst verstorbenen Jungfrau Anna

TDorothea Mehner Erb- oder sonstige Ansprüche

zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen

des von der genannten Erblasserin am 27. Mai

1881 errichteten, mit einem Nachtrag vom

19. März 1882 versehenen, am 19. Juli

1883 hieselbst publizirten Testaments, insbefon-

dere den dem Antragsteller als Testamentsvoll⸗

ftrecker ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche, jvätestens in dem auf Dienstag, 13. November 1883, 10 Uhr V. M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2,

anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗

stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten

bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 19. September 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg. Br., Gerichts Sekretär. 41887 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des biesigen Notars Dr. Asher, als Testamentsvellstrecker von Wilhelm Adolph Lepper, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am

21. August 1883 hierselbst verstorbenen Wil

helm Adolph Lepper Erb oder sonstige An⸗

sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten

Erblasser am 29. Oktober 1882 errichteten,

am 30. Augnst 1883 hierselbst publizirten

Testaments, widersprechen wollen, hiermit auf⸗

gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche

und Forderungen spätestens in dem auf Montag. 12. November 1885, 10 Uhr V. M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne

ten Amtszericht, Dammthorstraße 19. Jimmer

Nr. 24, anzumelden und zwar Auswärtige

unter Bestellung eines hiesigen Zuftellungsbevoll⸗·

mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 19. September 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Br., Gerichts · Sekretär.

41879 Amts gericht Auf Antrag von 3. W. Jän sch, als gvoll⸗ strecker von Frau Caroline Magdalene Dorothea,

geb. Schütt, des Heinri elm Grellcte Wittwe, vertreten durch 4. . 62

Gericht? Sekretãr.

S. Israel und Max Cohen, wird Aufgebot

mann

mann und Lamertje Bröcktelmann, Amerongeu, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daf Alle, welche an den Nachlaß der Che⸗ leute Heinrich Wilhelm Grellcke (verstorben hieselbst den 5. November 1876) und Caro- line Magdalene Dorothea Grellcke, geb. Schütt (verstorben hieselbst den 16. Mai 1883) Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu baben vermei- nen, oder den Bestimmungen des von den genannten Eheleuten am 2. Januar 1868 errichteten, am 16. November 1876 bhieselbst vublizirten wechselseitigen Testaments, wie auch dem Inhalte des von der obgenannten Ehefrau am 7. September 1877 errichteten mit Addi⸗ tament vom 14. Februar 1878 versehenen, am 31. Mai 1883 hieselbst publizirten Testaments,

Testamentsvollstrecker und den

hiemit aufgefordert werden, Widersprüche spãtestens in dem auf Montag, 12. November 1883, 10 Uhr V.⸗M., Amte gerichte, Dammthorstraße 10, Nr. 25, anzumelden unter Bestellung eines

Hamburg, den 19. Sertember 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg. Dr., Gerichtẽ⸗Sekretar.

IIl892] Amtsgericht Hamburg.

Vormünderin ihrer Selma, Mary, Elsa Sarah, Balerie, mit den Vormundschafts ⸗Assistenten Eleasar Zuriel Mi⸗ chael und Hugo Blumenau, sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. S. Israel und Max Cohen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den ausweise Beschluß des Amtsgerichts Hamburg, vom 20. Juli 1883 Seitens der Antragsteller rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß des am 22. Mai 1883 hieselbst ver⸗ storbenen Joseph Abraham Hess, alleinigen Inhabers der am 9. Juli 1883 in Liquidation getretenen hiesigen Firma A. N. & J. N. Hess Rachf., Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf Montag, 12. November 1883, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne⸗ ten Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 14 anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche und For⸗ derungen gegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht werden können. ö SHamburg, den 18. September 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts ⸗Sekretaͤr.

41882 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Johann Peter Nicolaus Gadewoltz als Testamentsvollstrecker von Johann Georg Lüdemann, vertreten durch die Rechts- anwälte Dres. Wachsmuth und Burchard, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 1. Februar 1833 bieselbst verstorbenen Johann Georg Lüdemann Erb oder sonstige An sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim-⸗ mungen des von dem genannten Erblasser am 39. April 1880 errichteten, am 8. Februar 1883 hieselbst publizirten Testaments, wie auch der Bestellung des Antragstellers zum Testaments vollstrecker und der demselben als solchem ertheilten Befugniß, den Nachlaß vor Gerichten und Behörden, insbesondere vor dem OHypothekenbureau, zu vertreten, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, den 12. November 1883, 10 Uhr B.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtẽgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmãchtigten bei Strafe des Aus schlusses. Hamburg, den 19. September 1883. Tas e, , ,. Samburg. Civil · Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg Br., Gerichts Sekretãr.

(41883 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Frau Lamertje, geb. van Amerongen, des Gottlieb Hermaun Bröckel. ittwe, im Beitritt Dris. Ferdinand Go—⸗ bert, als Vollstreckẽr des gemeinschaftlichen Testa⸗ ments der Eheleute Gottlieb Hermann Bröckel⸗ geb. van

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 28. Juni 1853 hieselbst verstorbenen Gottlieb Hermann Bröckelmann (auch Hermann Brodelmann genannt), Erb⸗ oder sonftige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ timmungen des von dem genannten Erblasser n Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Lamertje, geb. van Amerongen, am 25. April 1875 errichteten, mit einem Nachtrag vom 2. De- emker 1882 versehenen, am 12. Juli S83 hieselbst publizirten Testaments, wie auch der Bestellung des Mitantragstellers Dr. Fer⸗ dinand Gobert zum nach dem Ableben beider Ehegatten in 6 tretenden Vollstrecker des vorerwähnten Testaments und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗

wie auch der Bestellung des Antragstellers zum ; dem selben als solchem ertbeilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß desselben, den Nachlaß vor Ge⸗ richten und Behörden, speziell vor dem Hypo⸗ thekenbureau zu vertreten, widersprechen wollen, solche An und

anberaumten Aufgebots termin im unterzeichneten Zimmer und zwar Auswärtige Best. hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Auf Antrag von Clara, geb. Hirschfeld, des Joseph Abraham Hess Wittwe, für sich und als unmündigen Kinder Sophie

Mittwoch. 20. Februar 1884,

19 Uhr Bormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich- neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim. mer Nr. 23, anzumelden und iwar Aus. wärtige unter Bestellung eines biesigen Zu- stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus. schlusses.

Hamburg, den 20. September 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Tivil · Abtheilung L. Zur Beglaubigung: NRomberg, Dr., Gerichts · Sekretãr. Amtsgericht Hamburg. . Aufgebot. Der Kaufmann Ferdinand strauskopf aus St. Petersburg und der Rechtsanwalt und Notar Dr. Ednard Siebert, Beide in Wiesbaden, als Testamentsvollstrecker von Ferdinand Kraus kopf sen., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson, haben Las Aufgebot beantragt jur Kraftloserklärung der drei auf Namen ron Fer⸗ dinand Krauskopf sem. lautenden Aktien der Norddeutschen Feuerversicherungs · Gesellschaft zu Ham- burg Litt. A. Nr. 59, 60, 61. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 5. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 24. September 1883. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts Sekretär.

als93]

415886 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag ron August Washington Pax⸗ mann von der Hellen und des bhiesigen Notars Dr. Heinrich Ludwig Wilhelm Asher, als Testamentsvollstrecker von Peter Ferdinand Kab, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 25. Juli 1883 zu Wildbad versterbenen Peter Ferdi⸗ nand Kob Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und ö zu haben vermeinen oder den Be⸗ stimmungen des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Fhefrau Elisabeth, geb. Krüger, am 4. Juni 1883 errichteten, am 9. August 1883 hierselbst vpublizirten wechselseitigen Testaments, insbesondere den den Antrggstellern als Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hie⸗ mit aufgefordert werden, solche An- und Wider⸗ sprũche und ne, . spätestens in dem auf Montag, den 12. November 1883,

10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24. anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 19. September 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung IV.

Zur Beglaubigung:

Romberg, Dr.

Gerichts Sekretär.

41894 Oeffentliche Zustellung. Die zum Armenrechte zugelassene Johanne Emilie Radig, geschied. Flemming, geb. Krause, ju Klein zschocher, vertreten durch die Rechtsanwälte D. E. Freytag und B. Freytag in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Julius Gustav Adolf Radig, zuletzt in Kleinzschocher, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 15. Dezember 1883, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 27. September 1883.

; n Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

luer Bekanntmachung.

Der Gerichts Afsessor Gustav Adolf Paul Schmidt ist in die Liste der bei dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Belgard, den 21. September 18383.

Königliches Amtsgericht.

al7 66]

Bekanntmachung. In der hiesigen Rechts⸗ anwalts Liste ist der Rechtsanwalt und Notar, Juftiz-Rath Niemann dahier in Folge Ablebens gelöscht worden. Sögel, den 26. September 1883. Königsliches Amtsgericht. Becker.

41759

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Kossiuna ist in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Tilsit zugelassenen Rechtsanwälte in Folge Auf⸗ gabe der , am heutigen Tage gelöscht worden. Tilsit, den 256. September 1883. König⸗ liches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. (Mon

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 8. Ok⸗ tober 1885, Bormlittags 10 Uhr, soll in unserer Garnisonbäckerei, Alexanderstraße Nr. 112, eine Quantiät Roggenkleie, Fußmebl und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 22. September

dahin erlassen:

und Widersprüche spätestens in dem auf

1883. Königliches Proviant⸗Amt.

41284 zinsung bört mit dem 2. Januar 1884 auf. Der

Oeffentliche Verpachtung.

Das der Kloster Bergeschen Stiftung gebörige im Kreise Delitzsch belegene, etwa 8 Kilometer vom Bahnhofe Eilenburg entfernte Gut Pehritz sch wird mit dem 1. Juli 1884 pachtlos und soll von da ab auf 18 auf einander folgende Jahre neu verpachtet

rden. 7 ur Abgabe der Pachtgebote ist vor unseren Kom⸗ . dem Verwaltungsrathe Herrn Regierunge Rath Schuppe und dem Justitiarius Herrn Kon sistorial · Rath Nitze,

Termin auf den 13. Dezember d. J.,

Bormittags 11 Uhr, jn unserem Sesstonszimmer, Domplatz Nr. 4, hierselbst anberaumt.

a. Das Gutsareal beträgt 218 ha 99 a 50 qm Land.

b. Die Pachtbedingungen und zugebörigen Ver⸗ zeichnisse können in unserer Registratur beim Herrn Provinzial ˖ Schulsekretär Koch sowie in Pehritzsch beim Herrn Lieutenant Vohland, welcher ebenso wie der Vormund des jetzigen Pächters, Herr Amtmann Vohland in Püchau bei Wurjen, auch jur örtlichen Infor⸗ mation bereit ist, eingesehen werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 12 300 4, das nachzuweisende disponible Vermögen des Pächters auf 80000 „, die Kaution auf i2 000 S, die etwa zu verlangende Bieter⸗ kaution auf 3000 4 festgesetzt. ł

Die Lizitationsbedingungen werden im Termin be⸗ kannt gemacht werden. e

Zur Landwirtbschaft qualifizirte Pachtbewerber werden ju dem gedachten Termine eingeladen. ö

Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein Meistgebot bis dahin erzielt ist, um 12 Uhr Mittags.

Magdeburg, den 21. September 1883.

stönigliches ,, enn

v. Wedell.

41874

ĩ stönigliche Eisenbahn Direktion. Materialien⸗ Bureau. Die in den Werkstätten Berlin. Stolp 1. Pom., Schneidemübl, Bromberg, Osterode, Dirschau, Königsberg i. P. und Ponarth angesam—⸗ melten alten Materialien und Metallabgänge, wie Radreifen, Flußstahl. Schienen, Schweißeisen, Gummi ꝛc., sollen verkauft werden. Lizitationstermin am 15. Oktober er., Vormittags 11 Uhr in dem unterzeichneten Bureau (Victoriastraße Nr. 11I), weichem Offerten, bezeichnet . Offerte anf Ankauf von Materialien Abgängen“, portofrei einzureichen sind. Verkaufsbedingungen sind in den obenge⸗ nannten Werkstätten, sowie auf den Börsen der Städte Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Berlin, Memel und Breslau ausgelegt und werden außer dem auf portofreie Regquisition und gegen Einsen⸗ dung von 50 3 frankirt übersandt. Bromberg, den 28. September 1883. Materialien Burean.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

39067 Preußische Hypotheken ⸗Actien⸗Bank.

Die am 1. Sktober ijSSs3 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. September a. er. ab an unserer Kasse, Behrenstr. 47, eingelöst.

Berlin, im September 1883.

Die Haupt ·˖ Direction.

las Bekanntmachung.

Berlooste Zauch · BSelzigsche Kreis ·˖ Dbligationen.

Bei der heute stattgebabten planmäßigen Aus

loosung von . Kreis Obligationen find folgende Nummern gezogen worden;

Ilätt. A. Nr. 14 und 26 über je 500 Thlr.

1500 4, ö

Litt. B. Nr. i, 28 und 63 über je 200 Thlr.

600 M6,

itt. C. Nr. 45, 145 und 360 über je

100 Thlr. 300 4,

Litt. D. Nr. 51, 109, 12, 162, 163 und 315

über je 50 Thlr. 150 A6

An die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen ergeht hierdurch die Aufforderung, vom 2. Jannar 1884 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ Sbligationen und der Coupons bei der Kreis Com⸗ munal-⸗asse hierselbst zu erheben. Für fehlende Zint. Coupons wird der Betrag vom Capitale ab⸗ gezogen. ;

Cr 2. Januar 1884 ab werden die ausgeloosten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst. ö

Von den bereits früher ausgeloosten bezw. gekün⸗ digten Kreis⸗-Obligationen sind folgende noch nicht eingelöst: .

Litt. B. Nr. 38 über 200 Thlr. 600 6, Titt. C. Nr. 17. 33, 79, 311, 312, 359 über je 19) Thlr. 3090 , Litt. D. Nr. 96 1I76, 219, 236 über je 50 Thlr. 150 6.

Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die Capitalbeträge, über welche letztere lauten, zu Vermeidung weiterer Zinsverluste bei der Kreis⸗Communal-⸗Kasse gegen Rückgabe der Obliga-⸗ 23 9 * . 9. ö g

elzig, den 23. Juni ; Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Zauch · Selzig. von Stülpnagel.

[29452] Bekanntmachung. ; Bei der am 29. Juni er. stattgefundenen vier zehnten Ausloosung der in Gemäßbeit des Aller⸗ böchsten Privilegim vom 23. August 1869 ausgegebenen Kreis Sbligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1884, fol- gende Appoints gezogen worden: Litt. B. Nr. 14 46 112 146 153 162. C. . 1518 38 53 63 82 94 134 145191. PD. . 43 57 68 94 106 110 111 135 138 148 isl. 19. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗- pons und Talons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hier.

Betrag fehlender Coupons wird rom Kapital ab-

Von den im vorigen Jahre ausgeloosten Obliga= tionen, deren Verzinsung aufgebärt, sind noc nicht eingelõst: Iitt. B. Nr. S6 127 140.

d , Grüuberg, den 30. Juni 1883.

Der streisausschuß.

41877 . Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge bracht, daß von der 45 0ινigen Anleihe des Wege⸗ verbandes des Amtes Aurich im Gesammt⸗ betrage von 75 O00 Thlr. vom 1. Januar 1870 fol- gende Obligationen zur Räüczzablung auf den 30. Dezember d. J. ausgeloost sind: s Litt. 2. Nr 57 8 11 28 33 40 64 65 69 73 83 88 98 199 117 123 131 132 135 135 140 1683 176 182 185 191 193 215 220 227 237 241 266 267 270 281 282 298 308 313 316 323 324 328 z35 Z538 und 556. .

itt. B. Nr. 1 bis 5, 16 bis 20 201 bis 205 211 bis 215 246 bis 250 251 bis 255 261 bis 265 276 bis 280 331 bis 335. Die Rückzahlung geschieht durch den Amtswege verbands⸗Rendanten Jacobus Reimers in Aurich gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Coupons. Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rüäckjablung schon von jetzt an bei der gedachten Zablstelle in Empfang genommen werden. Aurich, den 28. September 1883.

Der Kreishauptmann. Neupert.

äon Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen zweiten Verloosung der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juni 1880 ausgegebenen Waldenburger Stadtanleihescheine sind gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 95. 107 2 1000 ö. KR. Nr. 149 à 500 0. ö C. Nr. 26. 48. 73. 218 a 200 6 Die Auszahlung der Valuta erfolgt gegen Rückgabe der vorbezeichneten Anleihescheine und der nach dem 1. April 1884 fälligen Zinsscheine, sowie der zuage⸗ hörigen Anweisungen bei der hiesigen Kämmereikasse vom 1. April 1884 ab, mit welchem Tage die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört. Für etwa feblende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . . Aus der ersten Verloosung sind rückständig: A. Rr. 87 à 1000 06. E. Nr. 44 à 590 6 deren Verzinsung mit dem 1. April 1883 auf gebört hat. Waldenburg i. Schl. den 11. September 1883. Der Magistrat. J. V. Perniok.

esi31. Bekanntmachung, betreffend die Kündigung von ausgeloosten Waldenburger Kreisanleihescheinen dritter ö Emission. Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 8. August 1879 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Januar 1884 einzulösenden Waldenburg'er Kreis⸗ anleihescheinen dritter Emission, deren Zinsfuß zu- folge der Allerhöchsten Genehmiguag vom 2. Juni 1851 von 4 auf 4 Prozent berabgesetzt worden ist, sind nach Anrechnung der zur Tilgung pro 1883 bereits durch Ankauf erworbenen Waldenburg er Kreis ˖ anleihescheine III. Emission Litt. C. Nr. 149, 263, 128 über zufammen 600 A nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von 6600 S gezogen worden: 1 Stück Litr. A. über 1000 αν é r. 21. sz Stück itt. B. über 500 M Nr. 52, 136, 202, 245, 279, 338, 364, 520. 8 Stück Titt. C. über 200 4M Nr. 129, 296, 320, z6 1. rs, 397, Sli, S532. J Indem wir die vorbezeichneten Kreisanleihescheine zum 2. Januar 1884 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisanleihescheine in cours⸗ sähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Serie J. Nr. 9 und 10 und Anweisungen, sowie gegen Quittung, . vom Z. Januar 1884 ab, mit Ausschluß der Sonn“ und Festtage, bei der Kreis— kommunal⸗Kasse bierselbst, baar in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1884 ab findet eine weitere Ver⸗ zinfung der hiermit gekündigten Kreisanleihescheine nicht ftatt und der Werth der etwa nicht zurück⸗ egebenen Zinsscheine Serie J. Nr. 9 und 10 wird ei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreis⸗ anleihescheine in Abzug gebracht. Waldenburg, den 22. Juni 1883. Der Kreisausfchuß des Kreises Waldenburg.

löoänn Bekanntmachung.

Zur Amortisation der gemäß Allerhöchster Pri- vilegien vom 26. Mai 1874, 4 Mai 1878 und 31 Dktober 1881 ausgegebenen Obligationen und Rnleihescheine des Kreises Hadersleben sind fuͤr das Jahr 1883 die nachstebenden Nummern aus geloost:

nnen. I. Serie J. Litt. A. Nr. 5, Nr. 16, Nr. 19, Nr. 20. Nr. 21. Nr. 35, Nr. 36 und Nr. 39.

Emission J. Serie J. Litt. B. Nr. 6, Nr. 11, Nr. 14, Nr. 23, Nr. 27, Nr. 37 und Nr. 39.

Gmifsion J. Ser. J. Litt. C. Nr. 1. Nr. 8, Nr. 165, Nr. 21, Nr. 24, Nr. 30 und Nr. 38.

Emifsion II. Serie II. Litt. A. Nr. 19, Nr. 19, Nr. 33, Nr. 56, Nr. 57.

Emifssion III. Serie II. Litt. B. Nr. 17, Nr. 2,

Nr. 24, Nr. 31, Nr. 44. Emffsion III. Serie II. Litt. C. Nr. 19, Nr. 23,

Nr. 24, Nr. 45, Nr. 50.

Aut gabe 1V. Litt. A. Ur. 79 und Nr. 130.

Ausgabe I9. Litt. B. Nr. 61.

Diefse Obligationen und Anleihescheine werden biermit gekändigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1884 ab den Nennwerth, der⸗ selben nebst den bis zum 31. Dezember 1883 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinscoupons Ginsscheinen) und Talons (Anweisungen) bei der Kreis -⸗Kommunal⸗

gezogen. 8

und wird der Betrag etwa 1. Januar 1884 fälliger Zins scheine von dem Kapitals⸗ betrage abgezogen werden.

mäckischen Ritterschaftlichen Darlebnskasse zu Berlin (W. Wilhelmerlas 6) zu erheben.

Von dem vorgenannten Tage ab findet die weitere zerzinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt feblender, nach dem

Von den in früberen Jabren ausgeloosten Obli⸗

gationen, deren Verzinsung aufgebört hat, sind fol⸗ gende noch nicht zur Einlösung präͤsentirt:

Emission J. Serie J. Litt. B. Nr. 21 und Gmission II. Serie J. Litt. B. Nr. 5. Hadersleben, den 4. Juli 1833. Der Königliche Landrath: Schreiber.

2s 136! Bekanntmachun

* betreffend die Kündigung, resp. die . Zinsfußes der Kreis ⸗Obligatisnen 1, bis 4. Emission des Kreises Rrbnik.

des Kreistagsbeschlusses vom werden sämmtliche auf Grund der rivilegien vom 8. Juni 1864 ö 8

In 9. März d. J. All

Ges. S. S. 292 begebenen 5 und 47 prozent. Treis Obligationen des Kreises Rybnik, soweit sich dieselben noch im Umlauf befinden, zur Rück⸗ zablung am 2. Jannar 1884 gekündigt: Dieselben führen nachstehende Bezeichnung: Emission J. Litt. A. Nr. 1 und 2 über je 50 Thlr., Litt. B. Nr. 1 bis 20 über je 100 Thlr., itt. C. Nr. 1 bis 40 über je 50 Thlr., Litt. D. Nr. 1 bis 278 über je 25 Thlr. Emission II. Litt. A. Nr. 1 bis 20 über je 500 Thlr., Litt. B. Nr. 1 bis 47 über je 200 Thlr., Litt. C. Nr. 1 bis 10 über je 10 Thlr. Emission III. Litt. A. Nr. 1 bis 19 über je 500 Thlr., Litt. B. Nr. 1 bis 4 über je 200 Thlr., Litt. C. Nr. 1 bis 119 und 181 bis 197 über je 10 Thlr. zu 5 Prozent. Emission T. Litt. A. Nr. Ibis 13 à 1000 M, itt. B. Nr. 1 bis 20 à 500 M, Litt. C. Nr. 1 bis 65 à 20 zu 45 Prozent. ö Die Inhaber derselben werden demgemäß auf⸗ gefordert, den Nennwerth der gekündigten Obliga—⸗ fionen, deren Verzinsung am 2. Januar 1884 auf- hört, gegen Zurucklieferung der Obligationen in 2 Zustande nebst den dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine und den Talons vom 2. Januar 1881 ab bei der Kreis- Kommunal-Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Gleichzeitig wird hiermit den Inhabern der vor⸗ bezeichneten Obligationen freigeste lt, an. Stelle der Baarzahlung die betreffenden Obligationen nach Herabsetzung des Zinsfußes derselben auf 4 Prozent zurückzuverlangen. . .

In diesem Falle sind die qu. Obligationen bis zum 1. Oktober 1883 behufs, Abstempelung und Ausgabe neuer Zinsscheine mit einem doppelten vom Einlieferer mit Namensunterschrift versehenen Num ˖ mernverzeichniß der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse einzu⸗ reichen. Die Ausgabe der abgestempelten Obliga⸗ tionen und der neuen Zinsscheine erfolgt ebenfalls vom 2. Januar 1884 ab durch die vorbezeichnete Kasse.

Rnybnik, den 21. Juni 1883.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Rybnik.

Gemander.

less2s! Bekanntmachung.

In der am 18. d. M. stattgehabten Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhansen bis Merx⸗ leben sind von den Schuldverschreibungen der beiden jetzt zu 40so verzinslichen Verbandzanleihen, und zwar von der II. Emission folgende Nummern;

Litt. B. 9 11 16 52 53 60 68 70 75 76 86 101 103 104 114 122 139 zu je 100 Thalern oder 300 Reichsmark ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Januar 1884 gekündigt mit der Auffor, derung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Berbandskasse * Großengottern gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen, nach dem 1. Januar 1884 fälligen Zins coupons und Talons haar in Empfang zu nehmen.

Mühlhausen i. Th., den 23. Juni 1883.

Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut. Dr. Schweineberg.

28130 ö ö ; Saarburg'er Kreis⸗Obligationen.

Bei der heute auf Grund des Privilegiums vom 8. November 1880 durch die ständische Kommission bewirkten Ausloosung der für 18383 zu tilgenden Obligationen des Kreises Saarburg wurden ge— ogen:

3 Iitt. A. à 1000 ML Nr. 2, itt. B. à 500 MS Nr. 107 135 174 und 198, Litt. G. à 200 M Nr. 26 65 79 153 und 180.

Die Besitzer dieser Stücke werden ersucht, deren Beträge nebst den bis zum 31. Dezember d. J. fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Verschreibung mit Anweifung und Zinsscheinen für 1884 bis 18960 bei der ö hler vom 2. Januar k. J. ab zu heben. Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Verschreibungen auf und für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag am Kapitale gekürzt. ;

Saarburg, den 21. Juni 1883.

Die kreisständische Kommission. J. A.: Der Vorsitzende. Tobias,

Königlicher Landrath.

(26350 Bekanntmachung.

Bei der am 16. März c. statrgefundenen ersten planmäßigen Ausloosung von Ftreisanleihescheinen des diesseitigen Kreises sind folgende Nummern ge—

selbst am Z. Januar 1884 einzureichen und das

Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Ver

kaffe zu Haderkleben oder bei der Kur— und Neu⸗

zogen:

Litt. A. Nr. = 117, 125, 165 und 179 über je 1000 Markt. Litt. B. Nr. M4 1063. 119, 194 über je M Mark. itt. C. Nr. 133, 1277, 131, 149, 231 über je 200 Mark. Diese Kreisanleibescheine werden den Jnhabern derfelben bierdurch mit dem Bemerken gekündigt,. daß der Nennwerth vom 31. Dezember 1883 ab bei der Freie ⸗Kommunalkasse hieselbst gegen Rückgabe der betreffenden Anleibescheine und der nach dem 2. Ja⸗ nuar 1884 fällig werdenden Zins coupons und Talons abzubheben ist. Colberg, den 93. Juni 1883. Namens des Kreisausschusses. Der Königliche Landrath. v. Natzmer.

Cöln Mindener Eisen⸗ bahn. Zinsenzahlung. Die Einlösung der am 1. Okto⸗

L . ber cr. fälligen halbjährigen Fe Zint coupons der Prioritäts⸗ ; = Obligationen III.,. IV. und VI. Emission erfolgt: vom 1. Oktober er, ab dauernd: in Berlin bei der Königlichen Eisen⸗ bahn · Sauptkasse (Leipziger Platz 17). in Cölu bei unserer Hauptkasse (Domhof 43) Vormittags; vom 1. bis einschließlich 15. Oktober er.: in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse, der Direktion der FTiskonto Gesellschaft und dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg kei der Rorddentschen Baut, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, und der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden. Bei der Einlösung ist den Zablstellen ein nach Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag verseb es Verzeichniß vorzu⸗ legen. Cöln, den 5. September 1883. Ftönig- liche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Bekanntmachung. Amortisation von Bonn⸗ Cölner Eisenbahn⸗Prioritäts Obligationen. Am 28. April er. sind zur planmäßigen Tilgung pro 1883 die nachstehend nach Nummern bezeichneten 123 Stück 450,0 Prioritäts⸗-Obligationen der früheren Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgeloost worden: Nr. 1 84 89 90 397 414 425 501 549 594 595 606 611 616 673 753 764 794 S851 1010 1106 1205 1217 1267 1370 1497 1739 1809 1878 1931 2064 2099 2221 2332 2396 2471 2699 2769 2808 2837 2922 2938 3027 3088 3096 3134 3236 3260 3299 3603 3672 3835 3877 3928 4033 4047 4157 4370 4466 4552 4580 4595 4693 4726 4742 41811 4998 5039 5089 5168 5270 5286 5310 5369 5373 5388 5399 5412 5470 5597 5636 5649 5748 5827 6021 6M0 6089 6090 6136 6161 6215 6310 6345 6384 6457 6476 6563 6702 6850 6867 6a00 6916 7011 7030 7051 7064 7180 7194 7245 7266 7391 7459 7485. Die Inhaber dieser Ohli⸗ gationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. Oktober ds. Is. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, nebst den zugehörigen bis dabin noch nicht fälligen Zinscoupons in Cöln bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, den Herren Sal. Oppenheim jr. C Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. K L. Camphausen; in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen mit Hundert Thaler Dreihundert rn pro Stück in Empfang zu nehmen. Vom J. November ds. Is. ab erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Für jeden nicht mit eingelieferten Coupon, fällig am 1. April 1884 u. ff., werden 6 M 75 3 vom Kapitalbetrage gekürzt werden. Von den früher ausgeloosten Stücken der bezeichneten Obligationen sind folgende Nummern: 680 4942 5559 6162, fällig am 1. Oktober 1880, TI 905 2840 3018 3368 3766 4324 4849 5340 5536, fällig am 1. Oktober 1881, 266 398 556 559 760 1028 2125 2258 2320 2325 2823 2948 3004 3155 3991 4378 4856 4927 4941 5851 6573 6632 7328 7383, fällig am 1. Oktober 1882, noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb zu deren Einlieferung hiermit wiederholt aufgefordert wird. Eöln, den 5. Juni 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).

1525 2305 2937 3464 4505 4782 5321 5637

1510

23353

Amtliche Bekanntmachung.

Bei der heufe in unserm Sitzungszimmer statt. gehabten Ausloosung der am 31. Dezember 1883 zur Rückzahlung gelangenden (40/9 Anleihescheine des Freises Pyritz, 2. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amtsblatt der Königl. Regierung zu Stettin vom 30. September 1881 Stück 39 Seite 231 und Gesetz Sammlung für 1881 Seite 358 laufende Nr. 8) sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 40, Nr. 41, Nr. 42, Nr. 43, Nr. 44 und Nr. 45 über je 500 M .

Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 31. De⸗

ember 188583 ab bei der Kreis-⸗Kommunalkasse zu

hritz und bei den Bankhäusern von M. Borchardt junior zu Berlin, Französische Straße 32, von W. Schlutow zu Stettin und von Marcus Abel. zu Stargard i. P. gegen 6 Rückgabe der Anleihe⸗ 1 nebst den dazu gehörigen, nicht mebr zahl⸗

aren Zinsscheinen erster Reihe Nr. 5 bis einschließ · lich Nr. 19 nebst Anweisung zu erheben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheiné wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. ;

Vom 1. Januar 1834 ab hört die Verjinsung diefer ausgelsosten Anleihescheine auf.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Lusloosung der laut landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 30. Oktober 1876, vom Kreise Pyritz ausgegebenen 49 Kreis Obligationen Litt. A. über 16565 und Litt. B. über 260 M im Monat Juli 1883 erfolgt und daß die ausgeloosten Nummern demnächst vorgeschriebenerweise werden bekannt ge⸗ macht werden.

Phritz, den 7. Mai 1883. Der Kreis. Ausschuß des Kreises Pnritz. Graf v. Schlieffen.