ven 12. November 1883, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Serichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gebõrige Sache in Besiz baben oder zur Konkurs masse emras schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗
meinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch — Verxflichtung auferlegt, von dem Beñtze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober 1883 Anzeige
zu machen. . . SGrster Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts zu Insterburg: Wehr.
ann g Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fran Kaufmann Ponuline W olf. geb. Bernstein, in Firma P. Wolff. Uu Tonitz itt am 25. Sertember 1883, Jia ls 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der frůü here * ufmann, jetzige Agent Hermann Brasch zu Konitz.
r* 112
ORener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. Okto- ber 1883 einschli⸗ slich. Eiste GSläubigerrersammlung am 18. Oktober 1883, Vormittag? 11 Uhr. einer Prüfungstermin am 15. m mmm
18809, Vormittag 11 uhr. Zimmer Nr.
sonitz, 4 6. 2 ber 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [41513 ö leis! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers
Bernhard Rothenbücher von hier wird heute, am 26 Ser tember 1883, Mittags 12 Uhr, das Ronkure er⸗ fahren eröffnet.
Der Stadtrath Samuel Fränkel wird kurs verwalter ernannt.
zum Kon—
Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Lie Wabl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der . nung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 24. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, * sche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz baben, oder zur Kor kursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
abfolge
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und r on den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgef onderte Befriedigung in An rn nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1883 Anzeige zu machen.
Landsberg a. W., den 26. Ser K 1883.
Rersgliche⸗ umi zgerich
41621 Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wittiber in Lissa i. P. wird heute am 27. Sep
tember 1883 Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das
Konkur? r erfahren ersffner.
Der Kaufmann H. L. O. Voigt zu Lissa i. P. wird zum Tonkursverwolter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 31. Oktober
1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãub igera us sschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 de Gen fursord nun) bejeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 18. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gem deten Forderungen auf den 14. November 1883, Ver mkitugs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Sccichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Sr. haben oder zur Konkurs—
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1083 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P. R * 83 sis] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Schirm⸗ und Spielwaaren⸗ Sãndlerin Ernestine Auguste, verehel. Knauth in Mitt⸗ weida ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vernalter⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rũͤcksichti genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Eläubiger Über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögen stücke der Schlu ster min auf
den 26. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Komi lichen Amts Zerichte hierselbst bestimmt.
Mittweida, den 28. September 1883.
Jähnig Gerichts schreiber des König ziichen Amtsgerichts. 1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen nachstehender Personen: 1) der Wittwe des Müllers und Bäckermeisters
Christian Gottlieb Frohne, Johanne Do⸗ i. n Schmidt von hier, St Nicolai ö Zt. angeblich in Kiel sich auf—
altend, 2) deren Schmiegersohns, Gerbereibesitzers Gustav Kleeberg hier, Pfublbrücke Nr. 401,
ist am 25. September 1883, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet. . J Rechtsanwalt Roters in Mühlhausen i. Th.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1883.
Erste Gläubigerrerfammlung am 22. Oktober er., Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 5. November 1883, Bormittags 10 Uhr.
Mühlhausen i / Th. den 26. September 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
Grefrath.
Oktober er.
(41790 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Grünberger in Neisse wird nach rechtskräftig bestätigtem Jwangẽvergleich biermit aufgeboben. Neisse, den 24. Sertember 1883. Königliches Amtegericht.
u6n Bekanntmachung. In dem gemäß §. 190 K. K. D. eingestellten
Konkursrerfabren über das Vermögen des Andreas
Graf, Bäcker und Wirth zu Feilbingert, ist laut Beschlusses des Kgl. Amtsgerichls vom Heutigen zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters Ter⸗ min anberaumt im Sitzungssaale des Kgl. Amts gerickts Qbermoschel auf Samstag, den 29. Okto⸗ ber 1885. Vormittags 10 Uhr, in welchem die allenfallsigen Einwendungen derjenigen Betheiligten, welche an besagter Masse noch ein rechtliches Inter⸗
esse haben, geltend zu machen sind. . Rechnung mit Belegen liegt zur Einsichtnahme der Betheiligten auf der unterfertigten Gerichts⸗
schreiberei auf.
nn, den * Sex tember 1883. Könial. tsge richte c reikerei. Ca 23 *. l. Sekretãr.
Konkursverfahren.
2 a Konki über den Nachlaß der 2m 21. Arril rerstorbenen verwittweten Frau Angelica von e, ,,. geb. Gräfin Bninska, ist zur Prüfung der nachttäglich ange— meldeten Ferderungen . auf den 30. Oktober 18535, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ ner 5, anberaumt.
Obornik, den 24. 1
r fahren
6
883.
2 8
Gerichtsschreiber des 86 n Amtsgerichts.
—
In dem Kon über das Vermögen des Lari August gämmler, einzigen Inhabers der Firma C. A, stämmler in Offenbach, wird, nach⸗ dem ein wan leich rechtskräftig kestätigt worden ist, da . Verfahren biermit aufgehoben.
Sffenbach, den 25. Ser tember 1883
Großherz os ichen Amts gerickt Offenbach. Dr. Riedel.
In Gemäßheit *. §. 175 zweiter Absatz der Kon⸗ kursordnung veröffentlicht.
2 wie oben.
er Geric bts
laisan)
nkurse 9
a3spera der
*
roi Rer - zschreiber:
Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Iñdor Saft hierselbst ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1883 angenommene Zwang ve rgleich kurch rechtẽ⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
Ostrowo, den 26.
utz.
9
41762
Stptemker 1883.
. Hol; ö bauer, Gerichtsschreiber des König iichen Amtsgerichts. V 803 1303 Konkursverfahren. Das Fonkursverfahren über das Vermögen des
Hutmachers C. Schmidt zu Parchim wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Parchim i. M., den 27. Sertember 1883. Großherzogl Me klent. Schwe rinsches Amtsgericht. Beglaubigt:
er Ge richtsschreiber: r: Dad. emann, Akt. Geh.
1536) Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fleischers
und Schankwirths Friedrich Wilhelm Stein⸗ bach in Reichenbach wird heute, am 26. Sep— tember 1883, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Gottlob Grimm in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowis über die Geneh⸗ migung zu dem von den Erben bereits abgeschlossenen Vertrage über den Verkauf des auf Fol. 561 des Grundkuchs für Reichenbach eingetragenen Nachlaß grundstückes, die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 3. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande in⸗˖ gleichen zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, auf den 27. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen wer onen, welche eine zur Konkurtmasse ze⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemein ischuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansr uch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Oktober 1885 An; zeige zu machen.
Fönĩgl iches Amts zgericht zu Reichenbach, den 26. September 1883.
wor *
Gevler, Veroff.: Nagler, Ger. Schib. (41783) K. Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren. Ver Konkurs über das Vermögen des Julius
6 Kaufmanns hier, ist in Anwendung des S8. 199 der Konkursordnung beute eingestellt worden. . B.: den 26. September 1883.
Gerichtsschreiber: Dambach. läisss! Konkursyerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Brauereibesitzers Karl August Moritz Elgt in Gößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 26. September 1883. Herzogliches Amtsgericht. (gej.) Weber.
Beglaubigt: Grau, Gerichtsschreiber.
)
ass]! Konkursverfahren.
In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Uhrmachers W. strantz hier, ist in Folge eines ven dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 9. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte ger chte bierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 4, anberaumt.
Thorn, den 26. Sextember 1883.
Lüderitz, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. 417949 Nr. 9990. Das Konkursrerfahren über das Ver⸗
mögen der Firma M. Seeber ron Hemsbach wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1883 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräf tigen Beschluß vom gleichen Tage besftätiat ist, durch . Gr. Amte gericht vom Heutigen auf⸗ gehoben. Weinheim, den 27. Sertember 1883. Ver Gerichts schreiber Großherzoglicken Amtsgerich Fahrländer.
n
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen o. 229.
Mit dem 19. Oktober 1883 tritt; um Saderi Cen Lerbandtarif der Nack Derselbe e-thält außer früher 2
141743
Yreußisck⸗ in Kratt.
publizirten
1
* 1
5
rag rei
2. rifve rranbenm gen, Aus nahmefra ct e für Flachs
esp. fũr Flachs und Hanf zwischen Insterburg resp. ö nigs berg i. Pr. (St. d. E. D. B. Brembere)⸗ einerseits 4 Bau men, beim, Dillingen, Immen⸗ stadt. Memmingen, Oberdorf — B. (St. d. barer.
Staat? b.) andererseits bei Aufgabe in Ladungen von mindestens 5000 und 100) . pro Wagen. Exemplare des Nachtrages können durch Ver— mittelung unserer sämmtlichen Billet Ern itionen sowie der Verbandestationen der übrigen Verbande verwaltungen zum Preise von 015 M käuflich be—⸗ zogen werden. ; Bromberg, den 24. Sextember 18383. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäfts führende Verwaltung.
e
41561] Preußisch-Oberschlesischer Berband, Vem 1 Sertember er. ab kommen bis auf Wei⸗ teres für die Beförderung von Sprit und Spiritus zum See⸗-⸗Export nach außerdeutschen Häfen, in Wagenladungen von 10000 kg pro Wagen oder
bei Zahlung der Fracht für dieses Qian fum pro ugantum. Wagen, von den Stationen der Oberschlesischen
Eisenbahn Amsee, Argenau, Bres kau, Gnesen, Gül⸗
den hof, Hopfengarten, Jakschiz, Inowrazlam, Ro— belnitz, Mogilno, Münter berg, Vosen, Fuß g wiz, Tremessen, Weiß erk urg und den Stationen Bres
lau Oderthor⸗ und Stadtbahnhof der Re dr ber Ufer-Eisenbahn nach den Stationen Danzig, Könige— berg, Memel und Neusahrwasser des Direktions⸗ beüirks Bromberg die Sätze des Spezialtarifs J. zur Berechnung, und zwar in der Weife, daß bei nachgewiesener Weiterverfrachtung zur See, unter Beachtung der berüglichen Controlr zorschriften, die Differenz zwischen den Frachsätzen des Spezia ltarifs 1. und den zunächst zur Erhebung gelangten . sätzen der Klasse B erstattet wird. . den Controlvorschriften können auf den neten Stationen eingesehen werden. Bromberg, den 25. Sertember 1833. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
22
41862 Mit, dem 1. Oktober 1883 tritt zum Tarife Oldenburg⸗Bromberg vem 1. Juni 1882 der Nach⸗
ingen
trag 3 in Kraft, e eicher neren Aenderun igen der Nomenklatur des Ausnahmetarifs für Hol;, euro— Spe eün l⸗Tarifs II. und Lell wrigun gen des Hanptiarif⸗ 85 für Sprit und Siri tus zum See⸗Export enth Bremberg. den 25. Sextem⸗ ber 1883. adus liche Eisenbahn ˖ Direktion.
Am 15. Oktober er. wird die an der Strecke Sanger— bausen⸗Erfurt zwischen den Stationen Sömmerda und Griefstedt neu angelegte — — Haltestelle Leubingen für 6 crach Eilgut⸗., Stückgut und Wagenladunge verkebr, sowie für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ohne BVeschrãn kung n, für die Beförderung von Pripat⸗ deye schen mit beschränktem Tagesdienst nach Maß⸗ gabe der reglementarischen und tarifarischen *. stimmunzen eröffnet. Magdeburg, den 27. Ser⸗ tember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
den 3
41870
Oberschlesischer Steinkohlenverkehr. Mit Giltigkeit vom J. Oktober 1883 tritt für den Ver⸗ kehr Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes von Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn nach Sta tionen des Eisenbahn Direktionsebezirks Erfurt ein neuer Ausnahmetarif als Anhang zum Tarif für den Staats bahnverkehr genannter Bebnen in Kraft, durch welchen die bezüglichen kis herigen Sätze auf⸗ gehoben werden. Die neuen Sätze enthalten gegen⸗ über den bisherigen greftenftesls Ermã ßigungen; Erhöhungen treten nur für Sendungen ab Station Gꝛerniz (loco) ein, welche letztere jedoch erst ab 15. No⸗
vember er. zur Anwendun ig kommen. Exemplare des 5 sind zum Preise von à 0, 39 M durch Ver⸗ mittelung der betheiligten Expeditionen zu beziehen. Erfurt, den 22. September 1853. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisen⸗ 0 . als geschäfts führende Verwal⸗ ung.
[41561] Bekanntmachung.
Im Westdeutschen Verbande ist ein vom 1. Ser⸗ tember cr. gültiger Nachtrag Nr. 3 zu Theil 11. des Gütertarifes herausgegeben, Lurch welchen eine Aus— dehnung des bestehenden Ausnahme ⸗Tarifes für Eisen des Spezial-Tarifs II. eintritt. Derselbe ist
auf den Verbande ⸗Staticnen einzusehen, auch käuflich zu baben. Hannover, den 29 Sextember 1833. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
daselbst
41438
Bekanntmachung. Königlich Preuß sche Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stebende Babnen. Für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen es Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einerseits und den Stationen des Fisenbabn. Dire tionsbeiirks Bromberg, einschlieỹlich der Marien · burg. Mlawkaer Babn andererseits, kommt mit dem 1 Oktober c. ein neuer Tarif zur Einführung. Derselbe enthält neben mehrfachen geringen Fracht. ermäßigungen auch einzelne geringe Frachterhöhungen. * 1 rk ek ungen treten erst mit dem 5. Nor imber c. Kraft. Durch den neuen Tarif wird der D ute babn⸗ Güůtertarif vom 1. Januar 1881 bezüg- lich des behandelten Verkehrs ⸗Gebietes aufgehoben. Der Tarif ist bei den Verbands ⸗Erpeditionen lãut · lich zu haben, auch ertheilen leßtere nãhere Auskunft. Frankfurt a. M., den 235. Ser tember 1833. Ramens der Hbetheiligten TVẽerwaltungen: Die stönigtiche Eisenbahn-Direktion.
41872 Bekanntmachung. Zum Reick Sbabn⸗ Stent bahn. Tari f rom 1. Januar 1381 ist ein vom 1. Oktober ew. 15. November d. J. ab gültiger Nach fra 16
* ieren, enthaltend außer einigen, Erk hungen in
si sich Fließenden Berickti⸗ ungen, Aus nabmes ãtze für Sxiritus und Sprit zum Export von Stationen des
Gisenbatn . Bezirks Bremberg nach Aman weiler und Novsant tr. Das Nähere ist auf den Güterexreditionen zu erfahren. Frankfurt a. M.,
dn 18. Sextember 1883. Königliche Eisenbahn—⸗ Direktion. las
Bekanntmachung. Zu unserem Lokal Güter⸗
tarif vom 1. August d. J. ist ein vom 1. Oktober cr.
ab gültiger Nachtrag 4 erschienen, entkaftend Er⸗ gänzungen und Berichtigungen des Nebengebühren⸗ tarifs, des Tarifs für ie Be rbindunge ba nen und des Kilometerzeigers ꝛc. Das Nähere ist auf den Ervpeditinen zu erfabren. Frankfurt a. M., den 22. Sertember 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
41469
e, Südwestdeutscher Güter ⸗Verkehr.
Vom 1. Oktober cr. an werden die diesseitigen Stationen Tues. Berncastel, Siebenborn, Liefer⸗ Mülheim und Platten in den Belgisch— Sid mw eft⸗
deutschen Güterverkehr aufgenommen. Das Nähere ist in unserem Tarifbureau, sowie auf den genannten Stationen zu erfabren. Cöln, den 25. September 18383. Namens der Verbands Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische). (41869
Die in unserer Bekanntmachung vom 18. Juli d. speziell bezeichneten Gütertarife für den V Verkehr mit den Niederländischen Bahnen, welche gemãt unserer Bekanntmachung vom 17. August d. Is. soweit dieselben den Lerkehr zwischen den jet igen Staticnen der Eisenbahn⸗Direktionsbeirke Söln (linksrheinischer und rech terhei ischen und Elberfeld
Is
8D.
betreffen, am 1. Oktober d. J aufer Kraft treten sollten, bleiben . kis zum 51. Oktober . .
Gültigkeit. deren Stelle tretenden neuen Tarife sonders bekannt gemackt werden. Elberfeld, den W; Sertember 1835. Königliche Eisen bahn⸗ Direktion, zugleich Namens der König lichen Eisenbahn Direktionen (linksrheinischen und rechtsrheinischen) zu Cöln.
41868
Tortmund Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn.
Die Frachtsätze des Tarifs für den Niederländisch⸗ Dortmund ⸗ Gronau ⸗Enscheder Güterverkehr vom 3. August 1879, welche laut unserer Bekannima chung an diefer Stell vom 19. August cr. mit dem 1. Ok⸗ tober cr. außer Kraft treten sollen, bleiben bis Juf Weiteres noch besteben.
Dortmund, den 27. September 1883.
Die Direktion.
Die Einführung der rvoraussichtlich an wird noch be⸗
i la lz
20671 D. Am 1. Oktober d. J. treten für ) den Transport von ungeformten und geformten Braunkohlen (Briquettes) in Ladungen 21 je 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen von Ryositz nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbanhn⸗ stationen ermäßigte Frachtsätze in Kraft, we scke bei den betheiligten Güůtererxeditionen zu erfahsren find. Dresden, am 26. September 1885 nigliche Generaldirektion der säãächsisch ln
von Tschirsch kv.
Staatseisenbahnen.
41846 Südwestdeutscher Eisenbahn Berband. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1883 kommt En 8. Heft des Südwestdeutschen Verbandsgütertarg (Badisch⸗Pfälzischer Verkehr) der VI. Nachtrag Einführung. Derselbe enthält Ausnahmefrachtsat) für Getreide, Hülsenfrüchte und Mühlenfabꝛika ferner Ausnahmesätze für Sprit und Spirit zum Export und die Einbeziehung weiterer badischt Stationen in den Ausnahmetarif Nr. 8 für Pet leum und Naphta. Karlsruhe, den 26. September 1883. Generaldirektion der Großh. Badischen⸗ Staatseisenbahnen.
418631 Privilegirte Oesterreichisch⸗Ungarische Staats! Eisenbahn · G sellschaft.
Nr. 776 A. I. D.
Deutsch ˖ Desterr. CEiseubahn Verband.
Der in dem ab 5. Oktober J. J. gültigen Nach trag XIV. zum Densch. Deftert. Verbandtgrif⸗ Theil II. und III. enthaltene Frachtsatz für Rob⸗ eifen zwischen Rakonitz einerseit? und Bremerhaven
und eestemũnde andererseits ist irrig mit 1,19 t
angegeben, muß aber richtig 1ůs9 S heißen. — Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel ) Druck: W. Elsner.
Serlin:
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
228.
Berlin, Sonnabend, den 29.
Staats⸗Anzeiger. I8S3.
ö W Sͤpnltg⁊guÿ4
Zeriiner Börse vom 29. Septor. 18-3. Ettemr. Staats · Anl. 4 versch. ——
9 Freuss. Pr. Anl. 1855.3 14. 138. 106 6 Amtlich festgestellte Conrsce. , ir. * m. ier 2. een, men, mne, kö Badische Pr - Aul de S867 4 I.2. 1. 1.3. —
Dns, = , r,, Oer, n seen, , do. 35 Fl-Loose . — Ir. Stuck 309g
Vabran X. n aud hr. — 12 N
— * — — 1 . 1 —2—— Bayerische Fram - Anl.. 4 15. 132.106
100 Babel — 5820 Nark. 1 1 irre Sterling — 209 Nerk Braunschw. 2 Ehl-Loose - Pr. Stück 7. 30bꝛ
geohsel. k 38 . 3 wen I0. 125.752 6 . 9 8 J. 68.451 essaner St.- Pr. An *. .
am, dem, 6 — * 3 1 3 . Dtsch. Sr. Kran. Ffir. IJ. 151. 1. 177 1170
Zruss. a. Antꝝ. 1090 Fr. 38 izr 76h do. do. IJ. Abtheilung ö 7. 114.606 do. 40. i605 Fr. 3 M I 3 85 39 Hamb. 5 MI hl Loose pst. 3 13. 3.
zkandin. Platz 105 Rr. Ii9F. II2. 266 6 . st. ö 4 184 25
— 100 Er. 107. 2.20 . . üek — —
. Eereser, w n ,, , 6 ö . nn gon Kö 1 T. tri. 3 M. 3 603755 gldenb. I Thlr. L. E. St. 3 . 112. 37. 1 100 Er. 8 T. 3 S5 s85b⸗ Raab- Graz ( Präm. Anl.) 4 154. u. 10. 93. 75b2z 6 0. 1M Er. 2 M. I) S0, 5ba Vom Staat erworbene Als enbahnen. Zudapest 1G H. 8 L., — Bergisch- Märk. St.- A. . 5 1.1. 125, 756 do. id zi 2 — Berl Stettiner St - Act. . 4 11I. u. 17. ab. II9. 076
Wien, öst. W. 100 FL. S T. 4 170.292 AMãärkisch-Posener St.- A. 4 LI. J do. .. 1090 FI. 2 HN. I 169. 0062 Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 35 1.1. a. 117.388 806
Sehwz. Plätze 1990 Fr. 19 T. 43 890. 80 bz Münster Hamm. St. Act. 4 II. u. 17. — —
Italien. Flätze 19 Lire 10T. 5 80. Sõ hz Niederschl-Närk. 4 1.1. u. 17. 100, 25 6 Petersburg.. 1D S-E. 3 L. 8 1993.50 ba Rheinische 63 1.1. n. 17. ab. I84,70ba B . do. 109 S.R. 3 M. I. 197. 1062 ö B. 4 14. u. 1/10. ab. 101 50b2 . Varschan. I S. R. S T. 6 bi 256 Thüringer Lit. A., SJ 1II. lab. 214. 10bæ geld- Sorten nud Banknoten. Auslândisohs Fonds.
. e K New-Torker Stadt-Anl. 5 LI. u. 1 7. - —
1. I 29,366 X22. ., , wann, .
11 r 16.2162 B Finnlandische Loose. — pr. Stück -
. 1 K do. Staatsanleihe 4 16. u. 1.12. 35.196 . mperials pr. ö —.— Italienische Reute .. . 5 I. n. 1.7. 31.00b2B . do. pr. 500 Gramm fein.... — . — do. Tabaks- Oblig. ö.. . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. P22. 40b2 Lnxem. Staats- nl. r. i n 1 i io 2ο : Franz. Bankn. pr. 199 Fres. . . ... S0. 75bz Norwegische Anl. delS74 4 155.15 11 - —
Oesterr. Bankubten pr. 10) Fl. .. . I70 5562 Hesterr. Gold - Rente 4 114. n. 1.10. E63. 40h . do. Silbergulden pr. 10) FI. — — ds. Papier- Rente 44 ĩ 7. u. 1/8. 36.506 ZZassische Bankneten pr. 190 Rnubei 20) 7obꝛ do. do. 15. n. 1.11.56. 4a30b2 ; Zinsfuss der Reichskank: Wechsel 4 /, Lorab. 55, do. do. w 3. 79 25 6 ö do Silber- Rente 4g 11. u. 1.7.66. So ba & Fonds- und Staats- Faplero. do. a6. *; ian 1siũs Ss. 3nd . Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/10. 102.1026 do. 250 FI. Loose 18564 4 14. II2, 50 bz Consolid. Preuss Anleihe 47 1.4. u. 119. 102.6962 do. Kredit- Loosels5s — pr. Stück 312.0) 6 do. do. 1 11. n. 1 iG. 5beß do. Lott. Anl. 1860 5 15. n. I/ 11. 118, 30b2 Staats · Anleihe 188688 2 , ., i 7b do. do. 1864 — pr. Stück — — do. 1850, 52, 55, 63 4. u. 1/I9. 100, 75bz do. Bodenkred -Pf-Br. * I/5.n. 1.11. -
ö Ita ats · Schuldscheine . . 37 II. u. 1.7. 39. 00b2z Pester Stadt- Anleihe . . 6 1I. u. 1.7.89. 20bzG6* * . Turmärkische Schuldy. 37 15. a. 1.11.38. 0609 do. do. kleine 6 1I. n. 17.89.30 6 8 Kenmärkische do. 371,1. n. 177. 33, 02b2 Poln. Pfandbriefe... 5 1.1. . 117.5200. * Oder-Deichb.- Ob. J. Ser. 4 1.1. a. 1s7. 100.706 do. Liqunidationsbr. 4 L6.u. 1/12. 54, 75 6 2 Berlin. Stadt- Obl. 7b u. 7d 4 I. . iG. Gba Röm. Stadt- Anleihe . . 4 14M. 1/10. 87. 00—b2. 8 do. 40. . . n M n.. 1OIL.O0bz G Rumänier, grosse. 38 LI. n. 1 T. — — 6
do. do. 33 1.1. u. 17. 96, 50b2 do. mittel ... . 8 1.1. n. 17.108, 60 B
Breslaner S Stadt - Anleine 14.1. 1.10. 101,106 do. kleine... . S II. a. 17. 108,75 B
Tasselexr Stadt- Anleihe . 4 12. u. 18. 100.80 B Rnumän. Staats- Obligat. 5 1.I. u. 17.102. 80 ba
Tölner Stadt-Anleihe. 14 4. a. 1/10. 103,20 B do. do. kHlune 6 i /i. n. 17 iz. 860b-
Elberfelder Stadt. pig. 4 11. u. 167. — do. do. fund. 5 16. u. 1/12. 95, 102
knssen. Stadt . GbI. N Set. 4 II. n. II. — — do. do. mittel 5 16. n. 1 12 98. 30b2
Tönigshg. Stadt- icins I. u. 117. —— do. do. kleine 5 L6.u. I/ 12. 98, 50 bz *
Ostpreuss. Proy- Oblig. 4 II. u. 1.7. 109. 6b do. do. amort. 5 14. u. I. 10. 33.5062 86* * ¶ Aheinprovinz- Oblig. .. 4 14. l/ i . 1090 896 Russ. Engl. Anl. de 182735 1. 3. . 119. S5 Sob S
Westprenuss. Prov. Anl. 4 1, n.1 I9. 100, 10b2 6 do. do. de 1859 3 15. 1/11. — — 8
Zehnld y. d. Berl. Raufm. 45 1.1. u. 1/7. - do. do. de 186525 175. 1.II. — — S Ber iner... 5. 11. u. 1171085, 5096 do. do. Kleine 5 15 n. 111. 85.500.
; / 47 11. n. 117.104.892 do. eonsol. Anl. 15705 172. n. 1.5. —— 2 ö 4 1.I. u. 17. 100.7062 do. ds. 187115 1.3. u. 1.9. 86.60 b2 * . 33 11. n. 1732.10 RB lo. do. leine 13. n. 19. 85. 80ba2 = Landschaftl. Central. 4 II. u. 17. 101. 40bzG do. do. 1872 54 14 u. 1. 10. 86. 60b2 Kur- und Neumärk. 37 1.1. u. 17. 96, 70b2 6 do. do. lein 5? 1 4n. 1.10. 86, 75 ba B do. nene 33 1.1. u. 17. 93, 10h26 do. do. 1875 5 16.1. 1.12. —. — ö. do. ... 4 1.I. u. 1/7. 101.4)bz G 40 do. Keine 5 16a. 1.12. 86.758 . Ostpreussische . 37 1.I. u. 1.7. 32.256 do. Anleihe 1875 . . . . 43 14. 1.10. 78, 50 G . do. . 4 II. u. 17. 160, 90ba do. do. Heine 45 1, 4.1. 1/10. 79, 75 bB Pommersche. . . . . 33 1.1. u. 1.7. 92.606 ,, 1 7. 72. 75 v2 B lt. do. 4 1I. u. 1/7. 101, 50bz B 44 . 15. u. 1 11.71.8082 * 8 . 451.1. u. 1.7. 103,006 do. Orient. Anleihe i. 5 1.6. u. 1/12. 56, 50a60bz - . — do. Landes-Kr. 47 1.1. n. 1.7. — — do. do. LI. 5 IMI. u. J 7 56,76 B 2
S IPosensche, neue .. 4 II. u. 17.100.708 do. do. HI. 5 II5n. I /11. 56.50 as0bz 2
Sächsische ...... 4 II. a. 17.101.306 do. Nicolai-Oblig. . . . . 4 15. u. III. 78. 702 *
5 Schlesische altland. . 35 11. u. 117. 594606 do. Pon. Schatz oblig. I IMEn.i IG S5. 75b. B ͤ — 140. do. 4 1.1. u. 1.7. 101, 106 do. do. Flein 4 14. n. I.I0. S5, 5b B
n do. landseh. Lit. A 37 11. u. 1.7. — — do. Pr. Anleihe de 18654 5 1.1. u. 1.7. 134.506
e do. do. do. L 1I. u. 7. — . — do. do. de 18665 I3. u. 19. 129. 1062
a. do. do. do. 4 II. a. 17. —— d6. 5. Anleihe Stiegl. . 5 14. a. I/ 10. 58.80 6 . do. do. ILit. C. .I. 4 II. u. 1/7. 100, 50 & do. 655. do. do. 5 14m. IG. 582.10 B
. do. do. do. 1 III. n. 17. - — do. Boden- Kredit . . . . 5 II. n. 1/7. 85 00a 6G do. do. neue LII. 4 1.1. u. 17. — — do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 II. n. 1.7. 76. 60 bz do. d0. do. IH. 41 1.1. u. 17. — — Schwedische St. Anl. 75 47 12. u. 18. 102,606 Schlsv. H. L Crd. Pfb. 4 II. u. 17. 101, 00 B do. Hyp. Pfandbr. I4 47 1,2. 1. S. 101.106 S Westfälische .... 4 II. u. 17. — — do. do. nene 79 47 14.1. 19. 101.506 3 Westpr., rittersch. . 37 1.1. a. 17.32.06 do. do. v. 18784 1.1. u. 1.7. 93,90b2G6 S do. do. . . 4 II. u. 17. 102, 60 6 do. Städte- Hyp.- Pfdbr. 4 LI. u. I.7. 99.390bz36 S do Serie B. 4 1.I. . 1.7. 100, 706 Türkische Anleibe 1865 fr. — — . do II. Serie 4 II. n. 1.7. — — do. 4M Fr.- Loose vollg. fr. — 14107526 — do. Int. ... 4 11. u. 17. 1060, 7106 Ungarische Goldrente . 6 II. 1. 1.7. I0I, 70b2 do. Renlandsck. jñ' 4 II. a. 1.7. 100, 70b2z 6 do. do. Verlooste 6 LI. 1. 1/7. — — ( do. do. I. 44 11. u. 17. - — do. do. 4 1.1. 1. 17. 73, 90bæa (Kannoversche. 4 14M. 1.I0. — — do. Gold-Invest. Anl. 5 1.I. u. 17. —— Hessen. Jassan. 1 4.u. I/ I0. — — do. Papierrente . . . 5 16.u. 1 12. 72, 75b2 B
5 Kur- u. Neumärk. . . 4 14.n. 1.I9. 100. 80ba 6 k pr. Stück - —
S Lanenburger. . ... 4 1.I. u. 17. — — do. St. Eisenb. Anl. . 5 II. n. 1.7. 97, 50 b
D Eommersche . .... 4 14. 1/10. 109.806 do. Bodenkredit.. . 4 14. 1.I9. — —
S „EFosensche . . . ... 4 14. 1.10. 101 0906 do: do. Gold. Prd5r. 5 13. n. 1.9. — —
* Preunssischs?.?.... 1 1L4Iu. 116 iG. 855 Wiener Commnnal-Anl. 5 II. n. 17. -—
* Ehein. n. Westf. .. 4 14. a. 1/I0. 101.906 Dents oho Hypo sk en. Der tissrateo. Sächsische ...... 1 14 n. 119 IQ- G Anhalt - Hess. Ffand̃pr. . 5 Tin. 77. i53. So ba Schlesische .. 4 14. 1.I0. 101,006 Brauns ch. Nan. Hyphr. 43 versch. 101. . lSchleswig-Holstein . 4 14. 110.100 906 do. do. 4 14.110. 98 356
Sædische St Fisenb- TI Versch. iGo so G D. Gr.-r. B. Pfdbr. rz. 1105 1,1. u. 17. 16h). 306
Zay erische Anl. de 1875 4 1.1. u. 17. 102.006 do. TV. rückz. 110 4 6. u. 1/7. 104. 70b26
Zremer Anleihe de 1874 4 153. n. 1. —, — go,. rück. 194 II. u. 17. 36, 75 b2 do. do. de 1880 4 12. u. IS. — — D. Hyp.B.Pfdbr. T. V. VI. 5 versch. 104.2062
* Srossherzogl. Hess. Obl. 4 1555 15/11 1101, 60b2 do. w 45 14. I/ IO. 102.20b2z6 burger Staats - Anl. 4 153. a. 1.9. — — do. K 4 1.I. u. 17. 99, 00b2zG do. St. Rente. 33 12. u. 1/8. 88, 406 Hamb. Eypoth. Pfandbr. 5 1.1. 1. 1.7. 106,00 B
Meckl. Eis Schuld versch. 3751.1. u. 1/7. 894, 75 B do. do. do. 41 14. I/ 10. 101.00 B
Sachs. Alt. Lndesb.-ObI. 4 1.I. u. I. 101,506 do. Hypoth- Pfandbr. 4 1.1. 1. 17. 95. 00 ba G
Sächsische St- Anl. 1868 4 11. n. 177. — — H. Henckel Oblig. r. 105 45 1, 4.-u. 1/19. 191. 59bha 6
ächsische Staats-Rente 3 versch. S130 B Krupp. Obl. rz. II0O abg. 5. 14. u. 1.109. 110, 306 Es. Landw. Pfandbr. 4 1.1. . 17. — — Necks HRyp. Pfd. I.rx. 125 4 ll. u. 1/7. 111506 do, do. 44 1.1. a. 117. — — Necxl Hyp. Pfd. I.. 100 * versch. 101.206
Faldeck-Pyrmonter. .. 4 LI. 1. 17. — — Neininger HEyp. Pfudbr. 4 11. a. 1/7. 101, 006
—
September Meininger Erp.-Efndbr. 4 .I. n. 17. 98. 256 Xordd. Grand-R Hyp- A 5 I u. 1 1 i. 68 Nordd. Eyp- Pfand hr. 5 II. u. 1.7. 100.50 B Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 451 u Ii. i
do. do. 4 1.1. n. 1.7. 93.75 6
Pomm. Exp. Br. Lræa. 1205 II. u. 1.7. 102, 302 do. II. u. TV. rz. 110 5 1.1. u. 17. 105. 5962 do. II. V. u. VI. ra. 100 5 1.I. u. 17 10G0.M09b2I6G ga, 44 1/1. u. 17. 102.256 wd * III. u. 17. 99, 50 6G Pr. B-EKredit-B. unkdb.
Hyp. Br. rz. 110. . .5 II. a. 177. 110.7562 do. Ser. II. rz. 100 iss: 5 versch. 100.7060 do., V. VL rz. 109 18865 versch. I02 35026 do. rx. 115 44 I. 1. 1/7. 169 202 45. rz.100 4 11. n.] 7. 98,2526
Pr. Ctrb. Pfdb. ank. rz. 1105 1.1. u. 17. 114. 50b2 6 do. rz. 110 45 1.1. u. 17. 10989, M0 ba do. rz. 1005 11.1. a. 1/7. 104. 50ba6 . 1M 48 1,1. a. 177. 193.196 do. 1880, 81, 82 rz. 1004 1.1. a. 1.7. 39.9026 ao. kündb. 4 14. 1.10.10
Pr. Hy. A. B. L. ra. 120 4 1.1. a. 177. 10
d. HII. rz. 1005 1/1. a. 17. 1j
do. L. V. rz. 1205 versch. 1
ds. V. rz. 1105 1.1. u. 17. Il
do. pII. rz. 109 14 II. u. 1.7.1
do. VIII. ra 109 4 1.1. a. 177.9
Pr. Eyp-V.- A.-G. Certif. 4 L4 u. I.I0.
Rhein. HEyFoth. PBfandhr 47 14. n.110.
do. do. 4 18.1160.
Schles. Bodenkr.Pfadbr. 5 versch. do. do. rz. 1104 versch. do. do. 4 1.1. u. 17.8 8
Stett. Vat. Hyp.· r. Ges. 5 1 1. n. 177. i O. 50 G
do. do. rz. II0 4 1.1. u. 177. 165. 75ba do. do. rz. 1104 II. a. 17.388. 90 b26
Südd. Bod. Kr. - Pfaudbr 5 15. u. I/ 11.101.806 do. do. 47 versch. 109).20 6 d6. do. 1872115879 4 1.1. u. 1.7. 100,00 6
Els endahn · Stamm. and Stamm. Prlioritãts. Aotlen.
(Dis singe klammertsn Dividenden dedsnten zinsen.
Aachen-Jülich. 5 Kö 1s⸗ 5 S5 b
Lach. Nestrich. 1 214 1.1. 56. 9062
Altona- Kieler. 10 954 1,1. 235. 90b2
Berlin Dresden. 0 O 4 1.4. 17.7962
Berlin- Hamburg. 175 1935 4 1,1. 5377.509268
Bresl- Schw. Frb. 44 454 1I. II7, 70b2 Crefelder... 6 64 1314. 119.0026
Dortm.-Gron. E,. 2 A/S 4 1I. 68.2526
Halle-Sor- Guben 0 O 4 1. 23. 90 bz
Ludwh-Beb. gar 9 9 4 1I.u. 7210.50 6
AMainz-Ludwigsh. 373 335 4 1. 1.u. 7 114. 40bazB
Narienb. - Mavyka 33 6 4 11. 107.8002 Mekl. Frdr. Franz. 771i. Sz 4 1,1. 209. 80bz Münst. Enschede 909 O 4 14. 10. 30b2G Nordh. - . 0 04111. 26. 30ba B Obschi. . D. E. 1k 1 11533 1.1.1.7 771.86 ö.
ds. (Lit. B. gar.) IRI 114 35 1.I.u. 7 197.50 b2
Qels. Gnesen? . 6 57 1. 28.50 bz Ostpr. Südbahn. O 4 4 11. 135, 25bꝛ Posen-Crenzburg O O 4 11. 29.408 R- Oder - V. Bad 8 5854 11. 82. 5b G Starg.- Posen gar. 4 475 45 11. u. 7102. 60baz 6G Tilsit. Insterburg 0 6 . Weim. Gera (gar) 4 4145 1.I. 10.3002
do. 24 con. 24 2H 24 111. 27.752 6 . OI O fr. — W 40bz
Werra-Bahn .. 35 — 4 1. 108. 69b2zG Albrechts bahn... 14 15 1, 1. 731.30 6 Amst . -Rotterdam 75 7734 1.1. 7 147, 1090802 B Aussig- Teplitz. 144 145.64 1.1. 261.25b2
Baltische (gar.) 3 3 3 1.1.4. 753.252
Böh. West. Ggar.) 79 785 11. u. 7 136 806
Buschtiehraderß. 2 21 4 1Iu. 782.50 B Dux-Bodenbach. 6 734 I.. 118. 50 b2
Elis. Westb. (gar.) 5 5 5 1.1.1. 795 2
Franz Jos. 5 5 5 II. 785.60 6 gal Gar f. gar. 7.232 7, 74 4 1.I. u. 7 er G .
Gotthardb. J5ßso. (6) 2796 II. I04 5026
Kasch-Oderb. 4 44111. n. 761, 25b2
Erp Rudolfs gar 45 485 1.I.n. 770. 90bæ
Kursk-Kiem ... S8, 34 — 5 12. S II7 Ob
Lüttich- Limburg. 0 0 4 1I. 10 40b2
Oest. Er. St . tιν. St 6isß 623 4 1,1.u. 7 542, 30 ba
Oesterr. Localb. 6 6 5 1I1. S0, 75bz
Oest. Id wb. pSt 47x 4205 1.I.u. I 328. 50bæ2
de. B. Elbth. MKM pst 5 5 4 11. — —
Reichenb.-Pard.,. 4 — 43 1I.u.7 ol 50ba
Russ. Staatsb. gar. 7, d. 7, 383 5 1.1.n. 7123.90 b2
Russ. Südwb. gar. 5 5 5 1.1.1. 757. 30 bz do. do. grosse 5 5 5 1I.I. 757.702
Schweiz. Centralb 355 4 4 11. 39, Q0bæ2
do. Nordost. 0 O 4 II. 60,75 6
do. Unions. 0 O 4 11. 41, 50 G
do. Westb,. O 4 III. 15.1060
Sidöst.(¶ ) p. Si. M 4/838 1 4 L5n1IIE6250b2
Ung. · Galiz. (gar.) 5 5 5 1,1. u. II68. 50 6
Jorarlberg (gar) 5 5 5 11.a. 7 33,206
War.. W. p. S. i. 5 554 1.1. 223,50 6
Westsieil. St.- A. — 554 III. S6, 00b2z G
Ang. - Schw. St.Fr.,. 1H 16 1.1. — —
Berl- Dres., O — 5 1.4. 4. YMba G
Bresl-Warsch., 2 235 1,. 76.0900
Dort- Gron. E., — — 4 1. 6e 6
Hal- Sor-Gub., 3 5 5 11. 112. 30b2z
Marienb.- Nlaw., 5 5 5 II. 118.2526
Münst. Ensch., Oo O 5 14. 26. 00bz
Nordh. - Erfurt, 5 4 5 1. 100. 30bz 6
Oberlausitzer, O0 O 5 1.1. 70, 5õ0bz G
Gels dnesen,, 14 2 5 1. d 0b 6
Ostpr. Südb., 5 5 5 1/1. 120.7526
PFosen-Crenzb-.,, 3 35 1. 353 oz 6
R. Odernfer 89 855 11. .
Saalbahn 15 25 111. 95, 76bn
Rillsit - Insterb., 3 4 5 1.I. 99.106
Weimar- Gera O 0 5 1. 61.258z6
Dur-Bodenb. A.. 6 735 II. 144. MMG
do. 5p. 6 715 Ii. liz 5s
Els enbahbn-Prloritãts Aotlen und Obligationen.
AnQachen-Jülicher ... .5 1.1. n. 17.104,60 6
Bergisch-Närk. I. Ser 4. 11. u. I/ 3 —
do. 48. IH. Ser. 43 11. . H. 102,80 B
6. MR HIS vISt. 318. 33 11. a. 1/7 31 or Tit. B. 40. 33 1.11. 1. 1.7. 34 00b2z 8 do. Tit. 6 33 111. u. 17. 893.90 B . 42 111. a. 1/7. 102.706 do. V. Ser. 471.1. u. 17. 102.706 HJ , 4 11. u. 17. 104. 29 G ER. f. do. VII. Ser. conv. 44 1.1. u. II7. 102,706 Jö 1417 1.1. u. 17. 102. 80bz 6 do. w 5 1.I. u. 17. 103,50 B do. Aach.-Düss. IL. II. Em. 4 II. a. 17. — , — do. do. HIEm. 44 1/1. u. 17. — — do. Dortmund-Soestl.Ser 4 1.I. u. 1.7. 109.50 B do. do. IH. Ser. 44 11. u. 17. — — do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1.1. u. 1.7. — — do. do. I.Em. 43 LI. u. 17. — — Berg. · H. Nordb. Fr.- W. IS 1.1. u. 17. — — do. Ruhr.. C.-. G. II. Ser. 4 II. u. 7. — , — do. do. Lu. IH. Ser. 4 1/1. u. 17. - — Berlin-Anhalt. A. u. B. 47 1.1. n. 7. 102.406 de. Lit. C. . 44 11. . 1/7. 102,80 B Berlin- Anh. (0Oberlaus) 4 1.1. a. 17. - — Berlin-Dresd. v. St. gar. 13 1.4. u. 1/10. 102,996 Berlin-Görlitzer conv. . 4 1.1. u. 17. - — do. Lit. B. 4 1/1. u. 17. 102.75b2zB do. Lit. C. 4 14. 1/IO. 102 752B Berl-Hamb. L. u. I. Em. 4 11. u. 17. -— — do. III. conv. . 47 1.1. u. 17. 103. 00b260 Berl. P. Nagd. Lit. A u. B. 4 1.1. u. 17. 1900 606 do. Lit. C. nende 4 1.I. u. 17. 100,60 60 do. Lit. D. nene 45 11. u. 17. 102 9006 do. Lit. E... 46 II. . 17. 102, 50G do. ii 64 Berl. St. IH. III.. VI. gar. 4 14 u.. 19. 101.20 B kl. f. Brauns ehweigische 41 1.1. 1. 17. -. — . Br. Sch. Frb.Lt.D.E.F. 45 11. u. 17. 102.506 S do. it. G. .. 4 1.1. u. 17.102.656 s 40. Iit. H.. 45 1L4.a. 1 IO. 102.60 6 — do. it. J. I I io liz6sög do. Lit. K. . . 45 1.I. u. 17. 102.8606 do. le 158?6 5 4.n. 1/10. 103. 1062z6 do. de 1879 .5 1,4. u. 1/10. 103 50 6 Cöln-Hindener I. Em. . 4 1.1. a. 1/7. — — do. IH. Em. 1853 4 1I. n. 1/7. 101.000 do. II. Em. A. 4 14.n. 1/10. 101,006 do. do. IJit. B. 4 14. I/ 10. — — do. 35 gar. IV. Em. 4 14 u. 1 I0. 101.006 do. V. Em. 4 II. u. 1/7. 101.006 do. VI. Em. 43 14. u. l/ 10. 104 50 B kK. f. do. VI. B. 4 L4.u. 1/10. 103.00 B do. VI. Em. 4 II. u. 1.7. 102.830 B Halle- S. G. v. St gar. A B. 45 14. u. 1. IO. 102.7562 kl. f. do. Lit. C. gar. 4 1/1. u. 17. 102, 52, IHbeck Bächen garant. 4 1I. n. 17. — — NHärkisch-Posener conv. 44 1.1. u. 1/7. — — Nasgdeb. Ha e, 1351 4 14. 1119.193006 40. v. 1865 45 11. u. 17. 102.5606 do. v. 1873 45 1/1. n. 177. 52 76926 Nagd eb. Leipz. Pr. Lit. A. 47 1I. u. 1.7. 104.50 B do. Lit. B. 4 II. u. 1.7. 1060.80 B Hagdebrg. Wittenberge 4 1. I. a. 117. 102.0909060 do. do. 3 ö 84.75 B Kainz Ludw. 68-69 gar. 47 1.1. u. 1.7. 109) 693 do. do. 1875 18765 1.3. u. 1/9. 1093.20 B do. do. J. 1. H. 18785 1.3. u. 1/9. 103. 20 B do. do. 1874 .. . 4 14. u. 1/10. cnv. 100. 50ba , 41 2. u. 1 /S. 100,* 70 G Münst. Ensch. 7. St. gar. 44 1I. u. 117. — — Nieder sc. Aar k. I. Ser. 4 II. u. 17. 100. 50 z do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. u. 1.7. 100.256 N. - M., Oblig. IJ. u. I. Ser. 4 II. u. 1.7. 109.50 B do. II. Ser. 4 II. u. 17.101.090 6 Nordhausen-Erfurt J. E. 4 II. u. 1.7. 102.000 do. do. 4 1.1. u. 1.7. 98, 40bz kl. t. Oberschlesische Lit. A. 4 1.I. u. 17. — — do. Lit. B. 34 1/1. u. 17. — — do. 1 do. gar. Lit. E. 3 1.4. u. 1/10. 94 75B I. . do. gar. 35 Lit. F. 44 14. u. 110. — — do. Lit. G. 47 1II. u. 17. 102.40 6 do. gar. 400 Lit. H. 45 1.1. u. 17. 1024606 do Em. v. 1873 4 1.I. u. 1.7. 109 80bz G do. do. v. 1874 45 1.1. u. 17. 102.406 do. do. v. 1879 43 1.1. n. 17. 16 4 d do. deo. v. 1880 46 1.1. u. . do. Grieg -Veisse) 47 1.1. n.] lol,. So G do. Niederschl. Zwgb. 37 11. n. 1/7. — — do. (Stargard-Posen) 4 14. u. 1. IO. 101,00 6 do. IH. u. II. Em. 4 14. u. 1/10. — — Oels- Gnesen... .... 43 14.1. 1/10. 101.75 6 Ostpreuss. Südb. A. B. C. 47 1.1. n. 1.7. 103.006 Posen- Creuzburg... . 5 11. u. 17. 102,50 6 Rechte Oderufer.. 44 1.1. n. 7. — — do. IH. Ser. 4 I. a. 17. 1060,80 G 1. f J 4 1.1. . 1.7. — — do. II. Em. V. St. gar. 35 1.1. n. 1.7. — — do. HI. Em. v. 38 ů⸗ 354 III. u. 17. 102.706 do. do. v. 52, 54 u. 55 47 14. u. 1/10. 102,70 6 do. do. 1585 71 n. 73 1 4. u. 1.10. en. 102. ob do. Cöln- Crefelder 1 f n. * Saalbahn gar. cony. . . 4 II. u.] . , . 47 11. u. 17. —— Thüringer I. n. II. Serie 4 1.I. u. 1.7. 101.206 do. II. Serie... 43 11. a. 17. 102,50 & k. f. do9o. LN. Serie 46 11. n. 17. 1G50- do. V. Serie... 45 1.1. u. 17. 102,õ50 0 , do. VI. Serie... 4 11. n. 17. 102 506 , Weimar-Geraer . .... 4 17. —— Werrabahn J. Em. .. . 47 1.I. u. 1.7. 102, 006 Aachen-Hastrichter. . . 4 II. u. 1.7.96, 40 B Albrechtsbahn gar. ... 5 1.5. u. 1.11.81, 206 Donan- Hampts ch it ᷣolã 1.5. u. 1.11. 85, 70 B Dur-Bodenbacher . . . . 5 II. u. L/7. 86, 50 bz do. IH. . . 5 14. 1/10. 86 20 B do. II. . . 5 II. n. 17 1047562606 ö fr. — 892150 do. excel. Coupon 5 1.1. 81, 00b2z G Elisab- Westb. 1873 gar. 5 14M. 110. — — Fünfkirehen-Bares gar. 5 1.4. u. 110.536.306 Gal. Carl-· Lud wigsb. gar. 4 11. u. 1.7. 83. 502 6 do. do. 1882 45 11. u. 17. 83 60bzG Gdͤmörer Eisenb.-Pfdbr. 5 12. n. 18. 109.2526 Gotthardbahn I. Ser. . . 5 1I. u. 17.101.306 do. IH. Ser. . 5 1I. a. 17.101.906 do. II. Ser.. 565 14. u. 1/10. 102506