1883 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

gtettin, 28 September. (M. T. E) Len do W. V . ) . l. E. . m. 28. September. (M. T. B) interwei Getreid e wo 19 o) - 188 090 . 1. B. ] r ͤ externer, 53, 50. 6 —w— 2 2 Sens . , Vetter⸗· gr ben ö. 1. 9. , e, m g zr he . . j * ] ö arne, gen, een langn es, ibo is, , omas, , epdembe, lm, n, Feu i , fl rigee s e, n, ge,. 2 m8 z 6 . mal C01 . 1 235

September GhHäener 144 6. rr. Gktober-Norember 144 5. ner Seti nr ki. söckih, enichts, Trewmde, zughhren seit rät'i e. Seems, , ss ebam, gf. do. Hohe 1mm . P t. Side 4.

April- ai 152 50. Kabten per September - Oktober 31005 letzten s ; 760 346 . . 2 ö e , . , . 6 . Weizen 70 530, Gerste 23 310, Hafer r. April- Mai 66 piritan flan, loco 51.29. pr. September Wehen nominell Tendenz willi ü 1 5 ; 3* ; . 2 williger. J pr * * ber Oktober 50, 50, pr. April-Mai 50 0. Perro- träge, Hafer stetig, . 1 mn ==... 1 , a, Gerste träge. . ger, oem. 28. September. (V. T. B. 1verpool. 23 September. (W. T. B) hof vom 86. s viriens loco 0 * 5 w * ö h * 1111 . 1VM. P R J ePtember 1883. x Spiriins hne Far 51.60. vr. September 51.50, pr. Ok- Getreidemarkt. Weizen und Mehl ruhig, Mais 3 d. billi (hach Schlachtgewicht). n r m mn,

tober 50. 109. or. November-Dezmember 48,55, pr. April-Mai' 49.7 w J 5 i ö j ͤ e M. Pr. Ap ai 49,70. ger. Wetter: Schon. Rinder. Anftrieb 445 sttck. Mnrehsehnittspr. far 109 E) 2 89 ; nrealan, , Bertenber. (F. E. B) Kirerpool, 238 September. CFT. T. B.) y Annlitst 129. - 125. IJ. Gnalitat l= i665. II. Guaira SS e. ö I , P * . ah Titer 16040 ; Baum wollen- Wochenbericht.) Wochennmsatz 49 000 EB. (7. W. IV. Qualität .- S5 40 66866 94 4, 2 gyiri r lboe, e, s de, b dess Ton amerikanischen 37 M B. . ge, gi än. sch ines santtrieb C73 Sttieb. Cnrchschnittspreis fir P ö.

Septeriber 5I. 7d. Fer September Oktober 70 6h ri. Kai Jes , In on a 57 50.20. Weinen P per r 192 69 * 4 il * * für Spekulation 3000 B. (v. . 3009 B.). desgi. für Export 1090 kg): Mecklenburger resp. Pommern 110 - II2, Bakon; 10)— e, , , , . 1 D B. CG. BW. 500M B.), desgl. für wirkl. Kons. 39 M B. (y. I04 6. Landschweine: a. gute i656 S-ios MS. b eringere g] 15506. W . i h . R. 49 0) B.), desgl. unmitteibar ex Schiff 13 G00 B. (r. V7. 98 6. Enssen 92 -— 96, Serben 895 109. , Q r *: i s 5 *, * * per ? toner No- S0 6.) wirklicher Export 99099 B. (v. W. 4005 B.). Import Kälber. Auftrieb 678 Stück ¶urchsehnittspr. für 1 ,,,, wn, Tn vahloalsher Veranaa- , , ,, , na nn e-, k . 9 ee CSIn, 20 gepten er ( V. T. B.) 2 B. (r. N. 1800. B). Vorrath 675 690 B-) G. W. Schafe. Anftrieb 188 Stück. ¶urchsckhnittepßr für 19) an amn nn, mn, n nn, h. q 1 , ö, rn ae nnen, e. 23 . 388 000 B. (7. W. 631050 B.), I. Qualität —, II. GQualitãt . III. Qual. —. ; ag für das Nerteljahr. für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expr = ö * 90. Mas chwimmend 038 ni ö. ) ? f 22 6. . 1 18560, 1 9 6 Roggen loco davon amrikanische ö 1 . . X . 2 * ee, dae - eee XR 59. „Pr. November 14.45. pr. März 15 30. afer lozo 1500. Liverpool, Ss, Sevte nber. s 7. z . ————— Buübsi lere 3623 p Dhteber S5 70, pr. Mai 34, h 1 zucekerhericht z ö . 59 . 163 ae. BanumRolle. (Sehlussbericat) Denniti 9 er 1e der Magdebarger Körse 8 f Rremen, 28. September. (M. T. B. . . ke. ; ssfinitiver Umsatz 19000 28. September. l * ; j . . m , 6c ee er) Standard nbite loco 6 . . k n e e n, , , m, ,,, n,, ,. M 234. n den J. Oktober, Abends. Ie. O bez. n. Käufer, pr. Ol 8.00 b q 7 = jar a9. . , er-Dezember- itã s j ; J . ö . ,,,, Hamm arg, 8. September. W. R. B) , ö r Harz April Lieferung R /e d. nachgeben musst Sn. Une mitt, so dass Freise 20-30 3 *r m W. . ; Sgoνν., 25. September. (w. P EB5 mussten. ua den so verringerten Werthen stellt sich Getreidemarkt. Weiren 1 5 ; . . aber d ĩ ö . w . ö r ; . . . ; ; ö a. = * . * 1 . e, mne n. . Hired nnrabers werranto 46 sh. 5z d. bis 46 3. Ih n 4 14 2 als für Rechnung Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bau⸗Inspektor Schwarz zu Schönebeck bei seiner zung der letzteren weitere Sicherheit durch ausreichende Bürg— November 178 00 Br., 1770 G4. Roggen loco unverändert, Saft BzRaneh 2 ; sehnlichen Umsatz von 227 005 Ctr. 3 , , . dem Ober⸗-Verwaltungsgerichts-Rath Schmückert zu Versctzung in den Ruhestand den Chargtter als Baurath, schast (Mr. Le.) geleistet werden muß. i. . 3 ü ane ester, 28. geptember. (. 69 B.) ——— . haben 4 fl * T. in e ekti ver Waare 211 notiren ' 9 3 9. s * . h den Kat ste 0C . l uren Steuer⸗Ins ekto L ö A tik s III =. 3. ld Kees ä er geen bn wind st bed Sit. Saft gate i n mn, ,, nnn mn; ,, Die Vorschrift bes zlmnel Cages des 8. 12 dea Gesetes J en Un el Ihre I rjIcht s zweiten Satzes 13 ? .

Tsrmine flan, 7. September Oktober 3160 Br., 1360, 0 Gd'. vr 1Ir Wat j .; = * 8 * ; 2 * . px. 2 ater Armitage 63, 12r Water Tay] . ; s ; ; . J ) l J Flor T 29Y. Water worden. Die Woche schiissst in ruhiger, aber fester Haltung. laub; dem Geheimen Regierungs⸗-Rath Gerhardy zu Erfurt chen n n hn, en dehnen me!, betreff d er mean enge ne, ,n nde e ee, 8 8⸗ e X . 8 O9. 1869 tritt außer Kraft.

Oktober- November 132099 Br. 131,00 G64. Hafer und Gerste üunver- Micholls 8, 36 J . . rolls S8, zr Water Glayton J, 32r Mock PTormhead S7, 40r . 3 er. Im Geschäft mit raffinirtem Zucker machts den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem ritt auch Vährend dieser Woche noch keine grössere Lebhaftig- Pastor prim., Superintendenten und Konfistorial-Beisitzer Rath, sowie ö. ; : * ö m. 1 ri dem Polizei⸗Sekretür Hermann Neupert zu Berlin, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

6 667 loco 1 9 r , * fan,. Mule Magell ot, 40r Mecho Wilkinson j0z, 372m Warpe? FES. 2 ir, Er; Sebtbr. Oktober 434 Br., pr. Novem- S. 36r Warpeops Qual. Eom ,, e em. 8. . * eee ; 3 cops Eowlapd 83, 40r Double W . r ber- Dezember 411 Br. Raffee juhig. geripger Umsatz. Betroleum hr Donble courant Qualität ub 2 e 2 . 6 Aarkt behanptete anhaltend seine bisherige . Hinterthür zu Lüdingworth, Amts Otterndorf, dem Dom⸗— ; g, , . 6 , 1 . nachstehend verzeichnete herrn Hieronymus Sibilski zu Posen und dem prak— den Gerichtsschreibern, Sekretären Hoberg in Sagan, und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ö. 2 ** ; 8 . rode, 4500 Gentner ge- lischen Arzt Dr. Lexi zu Bonn' den Rothen Adler-Irden Lompa in Kattowitz, Köhler zu Lüben und Woitschach Gegeben Schloß Babelsberg, den 20. August 1883.

Ausweis über den Verkehr aur dem Re ö Schlachtviehmarkt des st dtischen d

0 m 1 n * r. 8.25 Br., 8. 15 Gd., pr. Sep- S5. Ruhig ember 820 Gd., pr. tober Dezember 8,30 Gd. ꝛ: dar is. b Trübe. ; ö , . 1 n = J mahlene Zucker und 1099 tr. Würfelzucker loco und auf Lief. ö. Frei 1 i itt i Wien, 28. September. (V. T. B.) n,, . 3 8 Neltser Oktober. Dezember 3G Gir. * ',, mm . 1 vierter Klaͤsse; dem Sber-Lazareth⸗Inspektor, Rechnungs-Rath zu Freistadt bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand, und (L. 8.) Wilhelm. Serreide Reet. Weizer r, Herbst 1040 64. 's, d' r erlson! . . ö. 363 . Oktober bessere Guasität, zur Entzuekernkg geeignet, 47 = 130 B 4 Franzke beim Garnisonlazareth' zu Cöln den' Königlichen. den Gerichtsschreibern, Sekretären Meyer in Mühlhausen Maybach. Lucius. Friedberg. von Scholz. 1s rr K Frnhjahr 11 4 11 Br. Roggen zr. Herbs; Par ie essen her, orm Rem April Cos. Tonne bäa,=-=-d9 ze, geringere Quaftät, nur zu Brennereiswectein Kronen- Orden dritter Kiasse; dem Kvangelischen Schullehrer i. hz Laasch in Greiswalß. Nie ner, in. Nenn Fuppin Graf o6n Hatzsseldt. Brön sart' vhn She flendorff 1 passend, 42 - 430 Bs. exel. Tonne 3 8 - 420 ö Rehder zu Nienborstel im Kreife Rendeburg' daz Allgemeine und Frenzel in Schwiebus, den Kreissekretären Zißlaff . in Mogilno und Reiff zu Beckum, Regierungsbezirks

8, 15 Gd., 8.20 Br., pr. Frhübjabr S, 0 Gd, § 35 Br Nater Frodukt ; t. Wei pr. Nerrsi ä. ü.13 r. pr. rnhjcir Jab dad, 4s Br. Mc. pr kiel Er m en t.ssiee, bchanptetz r. September 26. 15, Ab Stationen: i ĩ ischer E ü übzi , , * . , J 21 tationen: Ehrenzeichen; sowie dem Fischer Eduard Müller zu Lübzin pr. September- Oktober 7, 00 Gd. 7.05 Br. 36.6 t , , , , , . Eryxta ; ö ; ö 15 46 . ) ä, 67. Mehl 9 Narquen behanptet, pr. Septiör. 55.75, pr. Oktober 6. 1 3 . 33 go =* 3 3. 5 ö im Kreise Naugard dit Rettungs-Medaille am Bande zu Munster den Chare tt? n vertethen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ; verleihen. Medizinal-Angelegenheiten. n 9

Fest, 28. September. (W. T. B.) 5609 Norꝝ . 1 a zul Y), pr. November-Februar 57.40, pr. Jannar · April 58 50. Rübòl Kornzneker, excl., von 97, 30.40 30,70 Den Oberlehrern Froehde und Dr. Brosin an der

PFProduktenmarkt. Weizen loco flanu. pr. HKerbst 9,81 träge, pr. September 79,50. pr. Oktober 79, 25. pr. November- do 6 25. 36 33 6h 9 * 1 n ö . Se. Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: Sesetz Königlichen Ritter-Akademie zu Liegnitz ist das Prädikat

Ed.. 9.583 Br., pr. Frühjahr 10.50 G64. 10.52 Br. gafer Pr 1 7 ; 33975 8 . or. N br. Dezember 79.75, pr. Jaunar- April 25 * ö Herbst 6,52 G4. 6,55 Br. pr. Frübjahr 7,07 Gd., 7, 12 Br. Hair September 50, 56, ö. 9 6 ,, 37). : ö . 9 ö . ; ; ö 4 2 7, 90 - 28, 40 . 2 22 . dem Professor der Zoologie hr. phik Nitsche zu Tha⸗ zur Abänderung, des Gesetzes, betreffend die Professor verliehen worden. 3 . . Landesbank in Wiesbaden, vom 25. Dezember 1869. Der Oberlehrer Witte vom Gymnasium in Krotoschin

z . ; ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Schrimm

Kaufmann Hermann Schmidt-Ern zu Valparaiso den . ö. ; versetzt worden. .

Königlichen Kronen-OSrden vierter Klasse zu verleihen. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. Am Koöniglichen Wilhelms-Gymnasium zu Berlin ist der verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages ordentliche Lehrer Max Schlegel, und

der Monarchie, was folgt: am Königlichen Gymnasiuͤm zu Aurich der ordentliche

Artikel IJ. Lehrer Stendel zum Oberlehrer befördert worden.

Deutsches Reich. Die §5§.7 Absatz 2, 8 . . Absatz . 29 s Der e , , , n. Lehrer Dr. . .

85 3 g ; 3 Absatz 1 Ziffer Lc, e und 3 des Gesetzes, betreffend die öͤniglichen Ritter-Akademie zu Liegnitz ist zum erlehrer

Der Telegraphen⸗Inspektor Münch in- Berlin ist, zum Zandesbank Mn Wiesbaden, vom 25. Dezember 1868 (Gesetz⸗ ernannt worden. 6

ullehrer⸗

Pr. Mai-cJuni 6 70 Gd, 6, 72 Er. Kohlraps pr. August · September r. Januar-Apri 5 ö 164. Wetter: Schön. . 1, e, n, r, d 886 30 , J 3 . o. S6 Rendem. 28 30 —- 28, 6 en rer amn. 28. September. (v. F. B) ö , ,, n ,, . ,. 6 Hakproant e , 6 21, 25 - 25,560 ; rand bei Dresden den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; . , m n. e e dit ke loc Cö6. flent lab s ol eds; attnede, Mm 24 r era nr Hand: sowie dem Civil-Ingenieur Völckner zu Wien und dem Vom 20. Augu st 1883. Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine eve ore. 77 8 ö. . do. fein, 2 niedriger, pr. Rorember 256. Roggen woeo unverändert, aut Ter- vis ine Sup); kh 2 35 J ) lia 83 . 3725 Kin ehr fr. Gktcrer T66, mr. Jlärz itt. loc gi. sr. 1s o. J n ln, n lt. 6. mittel . erbst 383. ; . ; . 4 do. ordinũ 6. Antwerpen, 28. September. (F. T. B.) * ö ö. J * i the n, * B) ö Vürtelane* if: incl. Kiste Fetrelen m mark. (Sehlneabericht.) Rafanirter, Type weiss Nex-Orles ne 21 1 4 , ,. . Io, zn de. II. 37. 0 - 37,50 loeo 20 bea. n. Er. pr. Geber g ,- 16 gr, r, Oer, ,, . /. 8 . . Standard white in Ner- Vork S3 Gd. Gem. Raffinade, I. inel. Fass w m,, Br. per Novemher-Dezember 303 Br. Weichend zo. Pips a. n, . . . * ö 6 63 mn. d . CM Jzõ . erpen, 25. September. (W. T. B. ; ö. ; ; C. Rotho. Gem. Melis, . 3425 i Sekretär ü im Reichs⸗ 9 de. is deri äri G erres d? rk. . . ö . ; . zt ab , und Kaltülator im Reichs Samml, S. 1286) werden durch nachstehende, den bisherigen Der ordentliche Lehrer Häring vom kosger unveran ger.. Hafer n' dem, em, . schätater Vorrath 723 000 B., davon 450 009 B. Am'- Farin 30 00 -=33.25 g j Zifferzahlen entsprechende Bestimmungen ersetzt. Seminar zu Bütow ist in gleicher Eigenschaft an das Schul⸗ k i , ; p G / . 7 Absatz 2. lehrer⸗Semingr zu Cöslin, der ordentliche Lehrer Drochner . . e 2 R der h. 4. ö S S j j iche j ' . . 3. r, . . Aus den Ueberschüssen, sowie aus den etwaigen außer-⸗ vom. Schullehrer Seminar zu Franzburß in gleicher Eigen— Kznieliche Schangniel Allerhi r. Sonntag: Zur Feier des Nalhalla- Geboren: Cin Sohn: Hrn. Maurer- und Zim— Es starben an der Cholera in Egypten von Mitt- ordentlichen Einnahmen ist ein Reservefonds zu bilden, welcher schast an das Schullehrer⸗Seminar zu Bütow, der ordentliche ö iche denansziele. Sonntag: Opern- ,, n. a,, Ihrer Majestät der ges Ihrer mermeister O. Nitsche (Fraustadt). Hrn. Tieu— ; woch bis Donnerstag Morgen 5 und von Donnerstag bis mindestens bis zur Höhe von 3 Prozent der Verbindlichkeiten Seminarlehrer Rolkmann zu Osnabrück an das Schullehrer— . 56 des Allerhõchsten Geburtstages K rolog. Zum. 2. M.: Prolog. Zum 36 Male: tenant v. Stutterheim (Hannove),. Eine 4 Sonnabend Morgen 9 Personen. der Bank zu bringen ist, und welcher dazu dient, etwa rück- Seminar zu Hilchenbach, der ordentliche Seminarlehrer Gliese 3 . Tan e r, n tene e ern. Sar . g len e n mn 16 Operette in J . n, n, Georg Frei⸗ . J ständige Amortisationsbeiträge, Zinsen und Kosten vorzu⸗ zu . an das Schullehrer-Seminar zu Osnabrück . n. ro n Au J . , . Di chaelis. Jacẽ Rechenberg Eübbem. . chießen und etwaige Ausfälle zu decken. Dieser Fonds, welchem, versetzt worden. gesprochen von * Frl. Stollberg. jcrauf: . Montag: Zum 3. M.: Ein gemachter Mann. usik von Jacques . 6 . ; . schie en 9 alle zu d er Fonds, chem, ö. . ; . ; ; ; be lin pet din . ö. re. 87 ö uhꝰ r, Anfang 7 Uhr, 8 . gin spelter Emilie Kunze, ö Unter Bezugnahme auf die von den Regierungen der bis er die angegebene Höhe erreicht hat, seine eigenen Zinsen ,, ö. V zösischen von F. Treitschke. Musik von & van F 3a. Hirt? ,. . Frau Hauptmann . betheiligten Bundesstaaten betreffs der gesundheitspolizeilichen zuwachsen, darf nur in Schuldverschreibungen, welche von zorschu . in , . * e n. ö Beet eren. (JI. Sachse Hofmehster, Frss Frief? ietoria- Theater,. Sonntag: Zum 254. M.: J He n r fre , Wed unh⸗ h ech . Hr. ber. Kontrole der einen deutschen Hafen anlaufenden Seeschiffe dem Deutschen Reiche oder von einem deutschen Bundesstaate Hennig, Als Erster Seminar ehrer, Wal. . Hr. Schmit. Hr. Bez, Hr. W. Müller, Hr. Fricke; Frau Venus. Mit großen neuen Ballet, Einlagen Concert- aus. Concert des ö Albinus ¶Breslanj a nn, . erlassenen Vorschriften bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, mit gesetzlicher Ermächtigung ausgestellt sind, oder in Schuld— am SchullehrerSeminar in Wa ö . Anfang 7 Uhr. J . . Hef Men rr rr ert, , See des Kal. Bilsè 2 daß den vorliegenden Nachrichten zufolge die Häfen von Akyab verschreibungen, deren Verzinsung von dem Deutschen Reiche Rektor Lüttich aus Fiddichom als 9 ö 53 g (britisch Burma), Bombay, Calcutta, Madras und Swatow oder von einem deutschen Bundesstaate gesetzlich garantirt ist, J zu Alfeld der Rektor Bode zu Uslar,

Schauspielhaus. Zur Feier des Allerhöchsten Ge⸗ N ö z M . Venues Friedrich-Nilhelmsta4dt Theater Am Montag, den 1. Oktober, und Diensta— ñ 5f ö ö 1 . ; g, den Steckbriefe und untersu ; ichti s si er in R briefen der V ttel Abl ungs⸗S ! als der Cholera verdächtig anzusehen sind. oder in Rentenbriefen der zur Vermittelung der lösung von 95 ö . . ; . suchung Sachen 35 ) , Renten in Preußen bestehenden Rentenbanken, oder in Schuld— am Schullehrer⸗-Seminar zu Kyritz der Lehrer Karl

burtstages Ihrer Majestät der Kaiseri 6 . e .. 3 . . Chausseestraße 25. 2. Oktober, findet kein Concert statt. . G, e . e be e üer ar n meer. äittwoch, den 3. Sktohber: Üntet persönlicher ; . erlin, den 29. September . u ; ; isher in Neu- Ruppin, als Hülfslehre estellt ee, f e- haus vel in * 8. 9. h, ö : Un i . e n deut e zrpo- Kul ey, bisher in Neu- Ruppin, als Hülfslehrer angestellt. , r,, . in 3. Akten von Paul Heyse. ö des Jomponiften Johann Strauß. Zum . . 1 , Erledigung. Der unterm 30. August ( Der Reichskanzler. ö e. . kN ö 1. e n n , . Scene gescßt vom Direkter, Derz. Anfang Führ. J. Male; Eine Nacht in Venedig. Dperette Familien⸗t achrichten. hinter den Dienstknecht Johannes Friedrich . Im Austrage: ratlo en C bdinzen, Ktrefsen, ö. . ö. ö re ene e fern . Bosse. Kreditanstalten ausgestellt und entweder Seitens der Inhaber Jo . . . DJ

Montag: Opernhaus. 193. Vorstellung' Der in 3 Akten von Zell und Genge. Musik on F. 2 H z . ene Steckbrief ist er⸗ tusik von J. Verlobt: Frl. Magdalena Freiin v. Wrangel mit ledigt. Neustadt i. Holstein, den 25. e . kündbar sind oder einer regelmäßigen Amortisation unter— Gro! enker g' Toeten! nat Zweiter Vehrer' rangestell 9 8 ö

Maurer, Oxer in 3 Akten. Mufik von Außer. Strauß. ; ; 3 e ag gl orf, 3 . ö 5 . n . J. Rangloge . 9 1883. Königliches Amtsgericht. Roth. ——— liegen, belegt werden. 3 ö , ., ü ie nm Resrkolczh). Zum Schluß: Eine 3 Mr Hardquetlog und Tribüne 4530 quer . Elitsch mit Fil. Helen neee, ( ; 8. 8 Absatz 2. . Tänzerin auf Reisen. Episode mit Tanz von Fauteuil 4 SM Parquet 3 S II. . uu . ö ,, Feibel Sagan). N Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗-Anzeigers“ Auch ist sie befugt 6 im kat bezeichneten Papiere mit Der bisherige Kreis-Wundarzt und Strafanstalts-Arzt Hoguet. Musik komponirt von Schmidt. A J. Rang⸗Balcon 3 ½ J. R 2 r nde, Lieutenant Reinhold Thelemann mit (41873 ; „elch . . befugt, d S. bezeic „»N5ld zu Lichtenberg bei Prettin ist zum Schularzt Ph ͤ hmidt. Anfang k ang 2 ½ II. Rang. Frl. Marie Claeffen (Aachen) Pi Oberförster Steckbriefserledi zanzei . liegt das „Postblatt Nr. 4 für 1885“ bei. Dasselbe diesen Geldern, jedoch höchstens auf drei Monate und mit Dr. Nöldech en zu. Lichtenberg he Pre st zum Schularz Chauspielhaus. 19 ann, . ,, . 3. . Ludovici mit Frl. Marie . (Bendorf untẽrm 1. Man ö. . enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesse einem Abschlage von mindestens zehn Prozent des Cours— der Lanes schule Pforta im m . a. 6, NRegie⸗ nachtstraum. von Sfafcfteate, srsc rs nm., 1. Dieker, an Ter Thealerkasse von . ö Hr. Negierungs AUffeffo. Gang v. Blatteg) hinter den Pferstkaetht August Driese 6 für den Verkehr mit zer Post und Telegraphie, werthes, jekoch nie über den Nominalwerth, zu beleihen. Die rungsbezirk Merseburg, ernannt worden. von Schlegel, in 3 Alten. Musik von Felix Mendels. cin Aufgeld von 50 3 statt. Billetverkauf durch Die mn mit Fel. Anng Freiin E. Eckardstein KÜnter, Gennin, geöorcn am tze Jie ech bee ri, zu eine Uebersicht der Porto- und Gebührensätze hierdurch gewonnenen Zinsen fließen dem Reservefonds zu, bis . john Bartholdy. Tan; von Paul Taglioni. Jtach den Invalidendank, Märkgrafenstè rr gin n gen 2 a. O.). Hr. Küstrin erlaffene Steckbrief ist erledigt. Lands⸗ ö für Briefsendungen (Griefe, Postkarten, Drucksachen, derselbe die gesetzliche Höhe erreicht hat. . . ! . Tiecks dekoratixer und kost mlicher Ginrichtung ö ö Etkh ur , e,. mit Frl. 66 . 28. September 1883. Der Erste . k und r , , für . mit 8. 20 Absatz 1. Königliche HJ schönen Künste ? . aatsanwalt. . erthangabe, für Postanweisungen, für Postauf⸗ Die gekundi Swe 8 7 zu Mailand. j gekündigten Schuldscheine (88. 18 und 19) müssen

8 3 3 2 2 *

ngen in Scene gesetzt von Direktor Deetz. Anfang Residenz · Theater. Direkti Imi n Emil Nen . träge zur Einziehung von Geldbeträgen, für his zum Rückzahlungstage im coursfähigen Zustande und mit Programm der Preisbewerbung.

Packetsendungen und eine Uebersicht der Ge— den an diesem Tage“ noch nicht fälligen Colpons eingeliefert . . bührensätze für Telegramme in Deutschland und werhen, ö 3 die Zahlung des Kapitals, ohne Pri— Stiftung Mylius. fung der Legitimation des Präsentanten, jedoch nur soweit Oelmalerei.

7 Uhr. h ienstag: Oy . ; mann. Sonntag: Zur Feier des Allerhöchsten Ge— * pee , d, wer hn, burtstages Ihrer Majestät der ar l erh r e, . 6 Bekanntmachung. burg. Große 10mantisge Sr u ö art, gespr, von Frl. Steinburg. Hierauf: Letzte Son ˖ aufgefüh a erdingung der Brod beziehungsweise Fourage, Lieferung für die Truppen der nachstehend ,,, . a f nns g , ö (My Partner). rten Garnisonorte im Jahre 1884 wird ein die feitiger Deputirter folgende Termine abhalten: 9 , . ö viertzhshtlih, ber Regel Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz. Anfan . es Eharatterbild in 4 Akten von ; . as Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ; th. ̃ ber Han Henn ausreichen. J a . ve nn en, * Wee in neh 5 k . des 3. ö . 3. ö. ö Term in s . zur . Tage des , , und inn. , erfolgt, als die baaren ö hierʒ ch . ,, . ; , . er ngen m ĩ . 6 eumann. Mi ona 5a S J erdingun ichs—⸗ gegen Vorausbezahlung von 35.2 . . eise ; g t der eisernuen Hand. Schau, neuen BVekorglianen, gemalt von dene gem, Gn Vahr Stunde . Dt wee. 9 4 n d , 25 8 i . I) c. hegen Beleihung n . §. 7 . 2 6 Ge⸗ verdienten verstorbenen Ritter Heinrich Mylius eingeladen. ummer bezogen werden. setzes bezeichneten Papiere arlehne dieser Art dürfen Thiergemälde. höchstens auf die Dauer von drei Monaten und stets nur so (Auf das Jahr 1886 ' bezügliche Bewerbung.)

spiel in 5 Akten von Goethe.? zei⸗ ö ] er tung des Dichters. 9 ui J 2 . ö ö Oktober 1883 11 Uhr Cöslin auf dem Rathhause,. Brod und Fourage für zelne Vormittags Cöslin . gewährt werden, daß ihr Betrag mindestens zehn Prozent Gegenstand: „Die Wahl ist dem Bewerber überlassen.“

,,,, 17. desgl. 1883 desgl. Schlawe auf dem R F ü ö Deutsches Theater. Sonntag: Zur Feier rolls Theater. Sonntag: Zur Feier des 29. desgl. 1855 e. ö . . n, . . hinter dem Nominalwerthe, oder wenn der Courswerth Das Gemälde foll auf Leinwand sn Del gemalt und 6. 85 des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der LUllerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Rathhaufe. Gollnow. . Königreich Preußen. niedriger ist, hinter diesem zurückbleiben muß; bei L420 Meter groß sein. n rel Duverture. Kabale und Liebe rl seriz k * , Brod und Fourage für . ö ir 5 Schuldschein i n, 3 ö. Jahr mit dem Preis: 600 Lire. Anfang 7 uhr. Piel. S; 59, M.: „Gebannt und Erlöst.“ Lebens⸗ . 1 ö Naugard. . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: echte gegenseitiger vierteljährlicher Kündigung, wenn ein ä nrifche 8 s Montag; Kabale und Liebe. bild in 3 Akten nach C. Werners neuestem Garten- 30. desgl. 1883 3 Uhr Nach⸗ Swinemünde, Dienstlokal Fourage en Gr nemtnde. ö dem J . in . den oder mehrere sichere und solide, Einwohner des Regierungs= (Auf . ui g' e ich ö z ö bezirks Wiesbaden, unter Verzicht auf die Einreden der gegen Gegenstand? „Die Wahl ijt beim Bewerber Üüberlassen“

Anfang 7 Uhr .

Wochen Rexertoir: Montag? Kabale und Cee lauben · Roman von H. Buffe. . mittags der Garnison Verwaltung. 24 . . 5 6o. z ö ; . e

desgl. 15883 1 Ür Bor Bromberg, Blenftlokal. der Fourage für Gnesen. Charakter als Regierungs Präsident zu verleihen; den Hauptschuldner zu erhebenden Vorausklage und der Thei⸗ Dal Gemälde foll auf Lein wand in Bel gemalt und 6, 8

Dienstag: Minna von Barnhelm Mittig. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— Minna don Barnhelm. Bonntestan; uwoch: stellung, Abends bei brillanter Bel mittags. Intendantur 4. Division. den seitherigen Bezirksverwaltungsgerichts Direktor Fran⸗ . 5. ü. Van enn gen . . e n, n,. ron Sommergarten? Große k 2 1. November 1883 desgl. Anelam auf 3 ; Brod und Fourage für . zius zu r n zum Ober⸗-Verwaltungsgerichts-Rath, lung unter Mitbürgen für Kapital, Zinsen und Kosten soli- hei 1,20 Meter groß sein. abend. Ir bi genit auf alis? men, Senn. Verstellung 7 Uhr. . ö Rathhause. Anclam. den Regierungs-Affessor Freiherrn Riedefel zu Eisen- darisch Bürgschaft leisten; ö ichsbank Preis: 800 Lire.) kn Barnhelm. Das Rerertoir fuͤr die lauseh! Montag: Geschlossen. d „Die Lieferungsbedingungen liegen in den Büreaus der Garnison Verwaltungen zu Swinemünde bach in Gelnhausen zum Lanorath, und 9) durch zinsbare Belegung 1 PVnt. Thiergemälde. Woche wird jedesmal am Sonntag vorher belangt und Gnesen, der Intendantur' 4. Divifisn in Bromberg sowie der Magistrate zu? Coeslin, Schlaw den Gerichts-Assessor Lentz zum Amtsrichter zu ernennen; Artikel II. Normale Bewerbung.) 2 . elle Ulianee- Ikeater. Sonntag: Zur . Len, . . zur Einficht bereit. ; , , ö ferner ö . Dem 8. 29 tritt als Rr. 4 folgende Bestimmung hinzu: Gegenstand: Hen m is dem tie , nberlassen. . , w ,,, , n. 1 der Kaiserin und Königin Äugufta: bel⸗ verschlossen, mit d schrift: Li z n . nel gehörig er Universität Göttingen, Dr. Franz König den Charakter ehender Geldforderungen ö. . 8 1,20 roß sein. ,, , n, n , , de,, n, ,, , ,, n, He e ee, e, fühl , , , , , ,,, , der Vert ; . ebrun, Direktor des Wallner-Theaters und Nach Ern d ĩ : ev n die S . ime egistrator Kanzlei⸗Ra äntell in orderungen terminsweise binnen gitens sun Ja . 21 von Billets für die betreffende Vor— , Mitglieder. Zum S. Male: Die df den anwesenden 3 eee ien schließt sich eventuell an die Submission eine Lititation unter . Regist z th M , . kr (hen enhgelsch lotet durch CigluthHnng vorbehäalöl . . 6 * 3 Akten von A. Delacour Stettin, den 24. September 1883. ö dem Regierungs⸗-Sekretär Kanzlei⸗Rath Riechers in an den veräußerten Immobilien gesichert sind, mit der Maß⸗ ) Der normale Preis von 600 Lire wurde durch einen Theil 7 uhr Juin. Deutsch von R. Schelcher. Anfang Tönigliche Intendantur 2. Armee⸗Corps. Hannover ber seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den gabe, daß, wenn und so lange das jür den Ausstand bestellte einer beim Fonds dieses Legats disponiblen Summe erhöht. Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, Pfand nicht doppelte Sicherheit (5. 10) gewährt, zur Ergän— Die folgenden Bewerbungen sind nur Inländern gestattet.