1883 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

re, Oeffentliche Vorladung.

In der Aprellatigns sache des Kaufmanns Otto lasses des in Amerika verstorbenen Handels- 8 ne, jetzt dessen Erben. zu Berlin , , ö r 3 . Nadge, jetzt dessen Erber . Berlin, manns Leopold Pioso zu homologiren und die wid . 8 fte on Mek 2 9n 8 R . . Kosten den Beklagten erentuell der Masse zur I) den Konkursmassen Verwalter Paul Dielitz als Last zu legen. .

Permwar er, der Keonkurem sse dir Hanklung Zur mündiichen Verhandlung ist Termin bestimmt . c 28729 no Das * vor 390m es —3 3.11 ö * 2 Engel C Striese und des Privatvermögens des in Tie Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen

Inhabers Carl Robert Lonis Striss⸗ —̃ ; r, ö —— habers Carl Robert, Suit Siriese, Landgerichts hierselbst vom 6. Dezember 1883, 2) zie zerehbelichte Anng Striese, geh. Emmele, Vormittags g Uhr, wozu die Bcklahte sus, 3 nnter 8 . zur Norle sun x Straf⸗ 4 ĩ 5 . II. A. 8 85ᷣ it zur Vorlejung der Straf- der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zuge⸗

tien CK. Striese s 10 1X und zur münd lassenen Rechtsanwalt zu beflellen. hiermit vorgelaken

1

lichen Schlußverhandlung ein Termin auf wird. den 165. November 1883 Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Senate in dessen Sitzungs, Fekannk gemacht.

saale anberaumt worden. ; Straßburg, den 24. September 1883 Die verehelichte Striese wird aufgefordert, in Schretaria der II. Ciilkammer

die em Termin entweder in Person oder durch einen Weber. .

gesetzlich zulässigen und mit Vollmacht versehenen (ö.

8 am. 3 9 Vertreter zur bestimmten Stunde zu erscheinen. . ö . Beim Nicktersckeinen wird angenommen werden, [42018 Oeffentliche zustellung. daß die vorzulegenden Akten i t ö .

erkannt werden, zur Sache Nichts weiter anzuführen Ludwig Stähle, Christine,

ist und die Entscheidung gewärtigt wird.

36 6

M; or ) 1 ker Marne Die Verhandlung über Verneh

Senats einzusehen.

je le

41953 13 fol he . Oeffentliche Zustellung. ö auf Montag, den 17. Dezember 1883,

Der Johann Schang, Eigenthümer und Bei⸗ Vormittags 8 Uhr,

geordneter in Folschweiler, als Testaments« mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten

vollstrecker, und Konsorten, vertreten durch Rechts- Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

anwalt Dr. Vohsen, klagen gegen I) Michel Zum Zwecke der öffentlich Zustellung wird dieser

Martin, Pensionär, 2) Christoph Karst, Beide Auszug der Klage bekannt gemacht. hne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Karlsruhe, den 24. September 1883. Theilung, mit dem Antrage: Amann,

Es wolle dem Kaiserl. Landgericht gefallen, die Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Liquidation vor Notar Dufresne vom 25. Juli 1883 zu bestätigen,

und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ (41986. Oeffentliche Zustellung handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Die Erben des Schiffskapitäns Johann Karl des Kaiferl. Landgerichts zu Saargemünd, unter Schloer, nämlich: 1) Paul Schloer, 2) Franz Festsetzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, Schlör, 3) Carl Edmund Schlör, ad 3 vertreten . ; auf den 19. November 1883, durch seinen Vormund, Schiffskapitän a. D. C. Mül⸗

Vormittags 9 Uhr,

——

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

2

——

21

2

Der Obersekretär:

Erren. thek, eingetragen auf dem Grundstück der Beklagten

Sarlsruh hei Swinemünde Band V. Blatt 72 Rr.

41965 Oeffentliche Zustellung.« 6b. Abtheilung III. von 3459 e mit dem Anträge Die Losfrau Wilhelmine Änkler, geborene Pallasch, auf Zahlung von HH o Zinsen von 3456 „S½ vom

zu Klein Brettschneidern, vertreten durch den Rechts 1, Oktober 1881 bis 1. Sktober 1882 mit 72 M. anwalt Justiz Rath Stern zu Tilsit, klagt gegen 50 und laden die Beklagten Julius Heinrich ihren Ehemann, den Losmann Friedrich Ferdinand Kuhr und August Heinrich Johann Kuhr zur Ankler aus Augustlauken, dessen jetziger Bufenthalts-⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

ort unbekannt ist, wegen Ehescheidung mit dem Königliche Amtsgericht zu Swinemünde auf Antrage: den 6. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. die Ehe der Parteien zu trennen und den Be . klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. klären, Swinemünde, den 24. September 1833. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . ö. des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Kö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Landgerichts . Zimmer Nr * auf J den 12. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, . . mit der . einen bei dem . H. la2Ml6. 5 Deffentliche Zustellung. . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerrg Hot, Fuhrmann zu AÄltweier, klagt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser een zen srl Scheidecker, Fuhrmann, früher zu Auszug der Klage bekannt gemacht 4 Fappolteneiler, jetzt hne beke nnten Wohn und Tilsit, den 36. September 1885. Aufenthaltsort, wegen Fuhrlohn, mit dem Antrage , Klagetage, und lad en Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des . Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits ö. das Kaiserliche

Amtsgericht zu Nappoltsweiler auf

län Hen m he nnn,

Nr. 15 235. Die Spar- und Waisenkasse Meßkirch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hat gegen Josef Bubser von Häußlerhof, jetzt an un⸗ dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannten Orten abwesend, klagend vorgetragen, H. Krebs. dieser habe im Jahr 1878 von Hofhändler Josua Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Maier und Cons. auf der Gemarkung Stetten am k. M., Bezirks Meßkirch 2 Morgen 2 Vierling Acker

6. t, Me B r 141987 für die Summe von 450 „½ zu 50so verzinslich und

.

peeial⸗ Konkurs · Aufgebot und Zwangsverkauf eines Grundstücks. Nachdem über die auf den Namen des Tischlers

4 S zahlbar in 7 Jahresterminen, 2. Februar 1879 bis dahin 1885 gekauft. Die Verkäufer hätten diesen Kaufschilling laut Rechtsabtretung vom 26. Juni 1878 an die jetzige Klägerin cedirt. An den bis

2. Februar 1883 verfallenen Terminen mit zusammen

in Hohenhorn stehende, daselbst belegene, im Schwarjzenbeker Schuld, und Pfandprotokoll

321 46 44 3 seien in 3 Abschlags zahlungen 192 0 beschrielene, außer Wohnhaus, Altentheilskathen os8 bezahlt, so daß der Beklagte mit dem Betrage und Werkstelle 55 Morgen Kalenberger Maß Acker⸗

von 128 MN 35 A nehst 5oso Zins aus 257 6 land und Wiesen enthaltende Kleinkäthnerstelle auf 2 vom 2. Februar 1881 an im Rückstande sei. Grund volsstreckbaren Urtheils der 16. Civilkammer Es wird der Antrag gestellt, den Beklagten zur des Königlichen Landgerichts zu Altona vom 11. Juli Zahlung des Restes der bis 2. Februar d. J. ver-; 1883 und in Folge Antrages der Schwarzenbeker

fallenen Termine von 192 S 88 3 nebst 50so Zins Sparkasse, wegen 210 ½ 76 4 restirender Zinsen

aus 257 M0 12 oom 2. Februar 1881 an zu ver⸗ für protokollirte Darlehen, die Zwangsvollstreckung urtheilen. im Wege des Special-Konkurses erkannt worden

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ist, fo *Ferden Alle und Jede, welche an diese

Verhandlung des 4 dechte streit⸗ vor das Großh. Kleinkäthnerstelle aus irgend ein em rechtlichen Amtsgericht Ueberlingen zu dem auf Grunze dingliche Ansprüche oder Forderungen Mittwoch, den 5. Dezember d. J., zu haben vermeinen, mir alleiniger Ausnahme der Vormittags 160 Uhr, protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung

1

bestimmten Termin der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser / solche spätestens Auszug der Klage bekannt gemacht. am 21. Dezember 1883 Ueberlingen, den 24. September 1883. z Großh. Amtsgericht. P Der Gerichtsschreiber:

From herz.

416592 Deffentliche Zustellung. Der Ausschließungsbescheid wird nur an hiesiger Kaiserliches Landgericht Straßburg. Gerichtsstelle veröffentlicht.

August, Schorong zu Straßburg, als Verwalter Zum öffentlichen Verkaufe der beregten Klein⸗ des Konkurses der Gebrüder Lajarus und Moses käthnerstelle nebst Zubehör ist Termin an Ort Pieoso zu Küttolsheim, vertreten durch Rechtsanwalt und Stelle auf ö.

Schneegans, Kläger, klagt gegen 1) Sofie Pioso, Sonnabend, den 22. Dezember 1883 Wittwe von Isaae Joseph zu Neuweiler, 2) Elisa Nachmittags 2 Uhr, f Marx, Ehefrau von Herinann Netter zu Westhaufen angesetzt worden, an welchem Tage sich die Kauf— und den Letztern der ehelichen Ermächtigung wegen, liebhaber bei dem Gastwirth Herrn Schmidt zu 3). Maria Marr, ohne Gewerbe, früher in Küttols. Hohenhorn rechtzeitig einfinden wollen.

heim, z. 3. ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ Die Verkaufsbedingungen können vom 1. Dezem⸗ ort, 4) Laida Kanfmann, Wittwe von Abraham ber 1883 ab in der hiesigen Gerichtsschreiberei ein— Marr, zu Küttolsheim, eigenen Namens und als gesehen werden.

Vormünderin ihrer mit demselben erzeikgten minder— Schwarzenbek. Kreis Herzogthum Lauenburg jährigen Kinder Martin Heinrich und Salomon am 25. September 1883. .

Vormittags 10 Uhr,

Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. 4 ;

Marr, 5) Benjamin genannt W lf Bombe, Han⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht. delsmann zu Küttolsheim, als Nebenvormund der H. Koenigsmann, Br. genannten Minderjährigen, mit dem Antrage: ö.

die von Notar Kieffer zu Willgottheim vorge⸗ 9

Aufgebot. nommene Theilung und Liquidation des Nach⸗

Der Gutoebesitzer Fincken e. p. hat d

n * lufgebot des Hypothekenscheins über einen für den

früheren Pächter G. Bruns zu des Hypothenbuchs des Gutes Fincken E. p. Bütow, Heidramel und Knüppeldamm Pachtvorschuß

Der Inhaber der

eingetragenen 9000 Thalern Cour. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 165. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird. tember 1883. Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: G. Dir., int. Gerichtsschreiber. die Hypothekenurkunde ü

anzumelden

wir . . ö a 1tII chor 9 J

den ; ihn,, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die im Kammergerichte, Lindenstraße Nr. 14 hierselbst, Beklagte sub 3 wird vorstehender A uszug der Klage i ;.

tangas)

Ottowieken, A.

Aufgebot. Magistrats zu ; Vertreter der Stadt Zachan, wird der Fnhab angeblich entwendeten Pfandbriefes der verbundenen ͤ Gültz Kreis Demmin, über 75 ½, aufgefordert, seine Rechte auf den Pfandbrief spätestens

den 9. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung desselben erfolgen wird.

Treptom a. Toll. den 25. September 1883. Königliches Amts

in for ma producta an⸗ Nr. 9974. Die Ehefrau des Schuhmachers Dengler, zu Ett⸗ lingen, vertreten durch Rechtsanwalt Süptle, klagt jmung der in der gegen deren Ehemann Ludwig Stähle, zur Zeit an Appellationsinstanz vernommenen Zeugen Kirchner unbekannten Orten abwesend, wegen grober Verun⸗ und Robert Nadge ist in der Gerichtsschreiberei des glimpfung, insbesondere auch durch bösliche Ver⸗

den Antrag

Pommerschen F . . . s Aufgebotatermi

lassung, mit dem Antrage auf Ausspruch der Ehe⸗ im Aufgebot ermin.

Berlin, den 25. Sexten ber 1883. scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen

II. Civil-Senat des Königlichen Kammergerichts. Verhandlung des Rechtestreits vor die IJ. Civil—

kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗

Aufgebot.

pensionirten Lootsen W. Printz in Pillau werden die Inhaber folgender angeblich verloren gegangener Ostpreußischen Pfandbriefe: 1316 i 1315 je 100 SV, Litt. E. Nr. 12573 12574 12850 über je 300 ,

Auf den Antrag des

a. zu 44 9s

Nr. 7863 7864 über je 100 M, sämmtlich nebst Coupons pro Weihnachten 1880 bis Johanni 1882 und Talo aufgefordert, ihre Rechte auf die Pfandbriefe spä— testens im Aufgebotstermine den 29. April 1884, 11 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, anzu— melden und die Pfandbriefe vorzulege falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Königsberg, den 22. September 18383. Königliches Amtsgericht. X. Holtzheimer.

ler zu Swinemünde, vertreten durch den Rechts—⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ anwalt Herrendörfer hierselbst, klagen gegen die Erben des verstorbenen Fuhrmanns Heinrich Kuhr: seine Ehefrau Sophie, geb. Wilcke, Y) seine Kin= 3 a. Julius Heinrich Kuhr, b. August Heinrich Saargemünd, den 24. September 1883. Johann Kuhr é. Louise Lerche, geb. Kuhr, ad 1, e. hier, a 2a. und b. abwesend, aus einer Hypo⸗

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts unbekannten Interessenten auf die gebildeten Spezialmassen aus der bei der am 8. Oktober 1879 stattgehabten Ver— Kaufgelder

111 Thlr. 8 Pf. Muttererbtheil der Ge— schwister Marianna und Johanna Mischfier, 277 Thlr. 135 Sar. 8 Pf. Kaufgel der⸗Forde⸗ rung der Geschwister Josephine, Vincent, Jo—⸗ hann, Joseph und Catharina Mischkier, je 2 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. schwister Josephine, Vincent, Joseph Mischkier,

mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Pr. Stargard, den 26. September 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gregorkiewicez

September

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

Erbtheil der Ge⸗ Johann und

In der Prozeßsache des Kaufmanns Gerson Moses zu Breslau, Sadowa-Straße 24, vertreten durch den Rechtsanwalt Beinert in Kempen, wider den Joseph Burkhardt, früher in Kempen, jetzt unbekann— leistung, II. C. auf den 16. Oktober 1883, Vor— mittags 955 Uhr bestimmte, in der öffentlichen La— dung vom 6. September 1883 bekannt gemachte Termin zur mündlichen Verhandlung aufgehoben und ein neuer Termin zu gleichem Zwecke auf den 27. November 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Kempen (Pr. Posen), den 24. September 1883.

Gapezynski, Königlichen Amtsgerichts.

en Aufenthalts, 579 / 83, ist der

und Gastwirths Franz Heinrich Adolf Wechsel Gerichtsschreiber des

In der Prozeßsache zu Breslau, Sadowa⸗St

Kaufmanns Gerson Moses aße 24, vertreten durch den Rechtsanwalt Beinert in Kempen, wider die unver— ehelichte Clara Burhardt, früher in Kempen, jetzt unbekannten Aufenthalts, II. G. 5s /⁊6, Vormittags 95 Uhr, Ladung vom 5. September 1883 bekannt Termin zur mündlichen Verhandlung aufgehoben und ein neuer Termin zu gleichem Zwecke auf den 27. November 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Kempen (Provinz Posen), den 24. September 1883.

. Gapezynski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Quittungsleistung, Oktober 1885, öffentlichen

als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Die hiesige Schoonerbark , Albert Jürß“, Capitän Godekopp, ist im Oktober 1876 von der St. Anns Bay auf Jamaica gangen und seitdem

gangen u mit der gesammten Besatzung, soweit dies

at ermittelt werden können, verschollen. Auf zuverlässig befundenen Antrag Albertine, Führer des Schiffs auf seiner letzten Reise, Kapitän Ioachim GoOdekopp

ö aus Warnemünde, hiermit aufgefordert,

binnen zwei Jahren a dato em unterzeichneten Gerichte seinem Leben und Aufenthalt glaubhafte ssen, widrigenfalls er und mit seinem Vermögen den Rechten gemäß verfahren werden soll. Geg . Gewettgerichte. 25. September 1885.

seiner Ehefrau

sich vor dem

Kunde hierher gelangen zu la

41969 Vekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht, Abth 1, zu Sege⸗ berg hat durch Urtheil vom 15. Sertember 183 für Recht erkannt:

daß der Hinrich Kagk aus Krems, Gutz Muggerfelde, und dessen unbekannte Rechts- nachfolger, welche sich auf das zu dem Zwecke erlassene Aufgebot nicht gemeldet haben. mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Muggerfelde Band J. Blatt 71 in der III. Ab- theilung unter Nr. 1 eingetragenen 2880 auszuschließtzen sind.

Segeberg, den 15. September 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Muhl.

In der Kretschmer'schen Aufgebolssache F. 7,83 ist durch Ausschlußurtbeil vom 18. diefes Monats

ber 390 MS. Darlehn, gebil⸗ det aus der Schuld- und Pfandverschreibung vom 3. Fehruar 1876 und dem Hypothekenbrief vom 18. Februar 1876, eingetragen für den Handelsmann Moses Seligmann Moses zu Dinslaken auf die dem Wirth Wilhelm Kretschmer jun. zu Friedrichs. feld bei Wesel gehörigen Parzellen Flur 4 Nr. hl,

26 2

62 63 537 755 75 3 ö.

2, D 5, * ö 6. (Sem —weller . , im

Grundbuche von Spellen Band VI Blatt 19, Ab⸗ theilung III. Nr. 13, für kraftlos erklär Wesel, den 22. September 18835. Königliches Amtsgericht.

; ;

41929

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar— kassenbuchs Nr. 6813 der städtischen Sparkaffe zu Tilsit über 100 M, ausgefertigt für den Tischler— meister Herrmann Wiesenberg zu Schudienen, er— kennt das Königliche Amtsgericht zu Tilsit durch den Amtsrichter Pfeifenbring für Recht:

für den Tischlermeister Herrmann Wiefsen«

berg zu Schudienen, wird für kraftlos erklärt, 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt. Tilsit, den 22. September 1883. Königliches Amtagericht. V. 41984

In der Prozeßsache des Kaufmanns Gerson 6 1g. 4h Nau Moses zu Breslau, Sadowa⸗Straße 24, vertreten

durch den Rechtsanwalt Beidert in Kempen, wider die unverehelichte Emilie Burkhardt, früher in Kempen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Quittungsleistung, II. C. 578 / 3, ist der auf den

15. Oktober 1883, Vormittags 5) Uhr, bestimmte,

in der öffentlichen Ladung vom 6. September 1883 bekannt gemachte Termin zur mändlichen Verhand- lung aufgehoben und ein neuer Termin zu gleichem Zwecke auf

den 27. November 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Kempen (Provinz Posen), den 24. September 1883. e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41998 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Häuslers Marcus Lazik zu * ; ; Ie

Groß Doebern, vertreten durch Rechtsanwalt Rosen— baum,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oppeln

am 25. September 1883 durch den Amtsgerichts— Rath Schneider

. frür Recht: Die Urkunde über 240 S Darlehn und 16 M

Kosten, eingetragen für den Häusler Marcus Lazik in Groß Doebern aus dem Erkenntniß vom 14. Mai 1878, am 28. September 1878 Abth. III. Nr. 6 des den Häusler Albert und Julianna Lazik'schen Ehe— leuten gehörigen Grundstücks Nr. 64 Groß Döbern, gebildet aus dem Erkenntniß vom 14. Mai 1878 und dem Hypothekenhriefe vom 28. September 1878,

wird zum Zwecke der Neubildung des Dokuments

für kraftlos erklärt. Die Kosten werden dem Pro⸗ vokanten auferlegt.

gez. Schneider.

41991 Im Namen des Königs!

Verkuͤndet am 26. September 1883. 18 chlüter, c. Gerichtsschreiber. ; Auf den Antrag des Bügermeisters Enno Rudolf

Becker zu Esens, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Esens durch den Gerichtsassessor Dr. Mewes, für Recht:

Das über die auf dem Grundstücke des Land— wirths, Frerich Heyen Lücken zu Neugaude, registrirt im Grundbuche des Amtsgerichts Esens der Colonie Schoo supplem. A. Fol. 163 in Abth. III. unter Nr. 6 eingetragenen 40 Reichsthaler Gold für den Kaufmann Eime Haaren Becker zu Esens gebildete Hypotheken— dokument, bestehend aus der Schuldurkunde vom 19. Oktober 1853 nebst angefügten Hypo⸗ thekenscheine und Eintragungsvermerke,

wird für kraftlos erklärt.

(gez. Dr. Mewes. Seglaubigt: H. Schlüter, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(42014 Im Namen des Königs!

Verkündet am 12. Juli 1883. gez. Rübenhagen, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Justizraths Löbnitz, als Ver⸗

treter der Kreissparkasse zu Nordhausen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ellrich durch den Amts— richter Althaus für Recht:

Der Hypothekenbrief vom 3. April 1880 nebst angehängter Schuldurkunde vom 11. März 1880, ausgefertigt über eine für den Rentier Wilhelm Lieder in Edersleben auf den Namen des Webers Eduard Krüger als Eigenthümers in den Grund— büchern von Tettenborn Art. 81 Band II. Blatt 241 und Art. 84 Band II. Blatt 265 zur Höhe von 3118 „½ eingetragene und demnächst nach Löschung von 1018 S zum Betrage von 2100 ( der Spar⸗ und Darlehnskasse des Kreises Nord⸗ hausen cedirte Darlehnsforderung

wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf— gebotsverfahrens der Provokantin zur Last gelegt.

gez. Althaus.

4214 Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Johanne Eleonore Joden, geb. Philipp, zu Leutewitz bei Dresden, ver⸗ teten durch den Rechtsanwalt Jul. Berger zu seipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer⸗ sesellen Johann Christian Boden aus Lauta, zuletzt in Leipzig, jetzt unbetannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehen den Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechts streitẽ vor die erste Civilkammer ts Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf * 3 Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 28. September 1883.

Dölling, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4aal5] Heffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Carl Ziegenhagen zu Rostock,

vertreten durch den Rechtsanwalt Spiegelberg da—

selbst, klagt gegen seine Chefrau Sep bie, geborene Michaelsen, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf gänzliche Aufhebung

der zwischen ihm und der Beklagten hbestehenden Ehe, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Rostock auf den 4. Dezember 1883, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassegen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannz gemacht. H. Hesse, L.⸗G.⸗Seer., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinschen Landgerichts.

42218 Oeffentliche Zustellunß. Der Ludwig Josef Muntz, Tagner in Niederherg—

heim, zum Armenrechte zu gelassen, vertreten durch nach Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen seine Ehe⸗

frau Catharina Bissinger, ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehe—

ae n et die Beklagte zur mündlichen Ter ö n. , sceidung, und ladet zie Stlante zu gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen der

Beklagte andurch geladen wird.

Verhandlung des Rechtestreits vor die Abth. J. Cirilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Col— mar i. E. auf

8 13. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landerichts⸗Sekretär:

Jansen. (422171 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Inlieger Emilie Fleischer, geborene Bober, zu Borsigwerk, vertreten durch den Rech 8⸗ anwalt Samberger zu Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Wilhelm Fleischer, zu⸗ letzt in Borsigwerk, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: .

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten als den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf den 18. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hensel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42211 Oeffentliche Zustellung.

. , David Mai zu Camberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schindling zu Limburg, klagt gegen den Christian Müller von Oberselters, z. Z. mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend,

R

aus Darlehen, mit dem Antrage den Beklagten zur

Zahlung von 220 zu verurtheilen, ihm die Kosten

des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Camberg auf den 8. November 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. ö. Camberg, den 25. September 1883. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Für die Richtigkeit vorstehender Abschrift: Hummerich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42212 Oeffentliche Zustellung.

Die zu Hirsingen unter der Firma Alexander Bloch Söhne bestehende Handlung klagt gegen den Krämer Philipp Dubail, früher zu Rüderbach, jetzt ohne be—

kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Waarenforderung.

3 3 2 ö 8 . . ( mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten

zur Zahlung von 238.49 46 nebst Zinsen und Prozeß—

kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche

Amtsgericht zu Hirsingen auf Mittwoch, den 14. November d. J., Morgens neun Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirsingen, den 28, September 1883. Der Amtsgerichtsschreiber: Becker.

42234 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Joseph Burtschell zu Mül⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Bertéls, klagt im Wechselprozesse gegen den Angestellten Desirs Niederhauser, früher zu Mülhausen, jetzt ohne be—⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus einem vom Beklagten am 26. Februar 1883 ausgestellten, am 31. August er. verfallenen und Mangels Zahlung am 3. September cr. protestirten Wechsel, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung der Wechselsumme von (6 2000,90 nebst 6 o/ Zinsen seit 31. August 1883, sowie der Summe von 5 (66 08 für Porto und Protestkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des

Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf

Auszug der Kla—

Freitag, den 30. November 1883, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ge bekannt gemacht. Herzog, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts

(42232 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Teuffel zu Jastrow klagt gegen

die verwittwete Rentiere Friedericke Traeder, früher in Gr. Born, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 133,50 ½ Zinsen der im Grundbuche Jastrow Nr. 87 Abtheilung III. Nr. II eingetragenen 3000 . pro 7. Juli 1881 bis 4. April iss2 à 6oου mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 133,50 zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckrar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jastrow auf

den 19. Dezember 18533, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

*

Auszug der Klage bekannt gemacht Jastrow, am 23. September 1883. RK nag C 9

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Ladung.

.

n Sachen der Schreinersehefrau Margaretha

r Bertholdt dahier gegen ihren sich nunmehr unbe— kannt wo? caufhaitenden Ehemann Martin Bert—

oldt war zur Verhantlung der dem letzteren am 1. Juli curr. zugestellten Ehescheidungsklage auf

2

heute beim Kgl. Landgerichte dahier J. Civilkammer Termin bestimmt und wurde rischen Anwalte ein vom 127. d2. Mts. datirter Klagsnachtrag übergeben, in, J. Ehescheidungsgrund die hösliche Verlassung geltend gemacht ist.

in diesem vom kläge⸗

en, in welchem als weiterer

Zur Verhandlung über die Klage und dem Klags— rag steht bei dem genannten Gerichte auf Donnerstag, den 29. November 1883, Vormittags 99 Uhr, Saal Nr. 41, . Termin an, in welchem durch einen beim Prozeß⸗

Nürnberg, den 27. September 1883. Der Ober⸗Sekretär des Kgl. Landgerichts Nürnberg. Meier.

41916 Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem hiesigen K. Landgerichte

zugelassenen Rechtsanwälte wurde weiters ein—

getragen: . Dr. Emil Menzel mit dem Wohnsitze in Ansbach. Ansbach, den 26. September 1883. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: ö .

41919 .

In der Liste der bei dem Landgerichte zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Dr. Johann Georg Friedrich Dieckmann gelöscht.

Bremen, den 27. September 1883.

Der Präsident des Landgerichts. Bp. SH. Meier Mn

42116, Sekanntmachung. ( In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte

zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des ö . e. . 6 41920 Litt. D. à 300 e Nr. 7000 bis 7298, 7300 bi

Dr. jur. Johann Georg Friedrich Dieckmann ge— löscht.

Bremen, den 28. September 1883. Das Amtsgericht. Stadtländer. 42117 Bekanntmachung. .

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Fohann Georg Fried⸗ rich Dieckmann in Bremen ist in der Liste der bei der Kammer für Handelssachen in Bremerhaven zu— gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Bremerhaven, am 25. September 1883.

Die Kammer für Handelssachen. Fun ke.

ö . ür Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 62 der

*. ö 2 4 8 . bisherige Gerichis-Assessor Isidor Ollendorff zu

Breslau eingetragen worden. Breslau, den 21. September 18853. Der Landgerichts⸗Präsident: Anton.

9 2 ns! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 13 der bisherige Gerichts-⸗Assessor Otto Schulz zu Brieg eingetragen worden.

Brieg, den 28. September 1883. .

Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Dechend.

tan, Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts

Dr. Johann Georg Friedrich Dieckmann zu Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten

Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wird hier— durch bekannt gemacht. . Hamburg, den 28. September 1883. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Besch ütz, Dr. Sekretär.

42019

Carl Friedrich Ferdinand Trinks ist in der Liste

der hiesigen Rechtsanwälte gelöscht worden. Hildburghaufen, den 25. September 1883. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Ambronn.

419014 K ; Der Rechtsanwalt Mainonés hier ist in der bei

hiesigem Amtsgericht geführten Rechtsanwaltsliste

gelöscht. . . Viersen, den 27. September 13883. Königliches Amtsgericht.

Bellinger.

42099

tags 19 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments eine Anzahl Dienst. pferde gegen sofortige Bezahlung meistbietend ver⸗ lauft werden. Das Kommando des 2. Garde- . fn

42115 sehen, oder von den betreffenden Herren Oberförstern

Der Herr Rechtsanwalt Carstens in Oldenburg) der bezeichneten Reviere, und zwar von den Ober—

* 1

ist in die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei förstern Herrn Ritz in Regentbin, Stuhen rauch in dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Anwälte Hochzeit und Brandt in Forsthaus Driesen bei eingetragen worden. Vordamm gegen Erstattung des Postporto und der Oldenburg, den 26. September 1883. Kopialien bezogen werden. Die Gebote sind für Großherzoglich Oldenburgisches und Fürstlich jedes in den Verzeichnissen bezeichnete Loos in vollen Schaumburg⸗Lippisches Ober ˖ Landesgericht. Mark, unter der Bezeichnung der Loosnummer und

T. Beaulieu. ohne jede Nebenbedingung, abzugeben und dem

. . ; Kd // r in versiegelten mit k der Aufschrift: „Holzsubmission“ versehenen Offer⸗

Verkäufe, Verpachtungen, ten bis zum „25. Oktober d. Is.“ portofrei zu

Sub missionen re. übersenden. Die Eröffnung der Dfferten wird in

42096 Pferde Verkauf. Gegenwart der etwa erschienenen Sub mittenten für Am Donnerstag, den 4. Oktober d. J., Vor die Oberförstereien Regenthin und Hochzeit Frei⸗

mittags 11 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des tag; den 26. Oktober d. J., Nachmittag Garde⸗-Train-Bataillons in Berlin, Waldemar⸗ 2 Uhr, im Kestnär schen Gasthause zu Wolden⸗ Straße 65, zwei ausrangirte Dienst-Pferde öffentlich berg, und für die Oberförsterei Driesen, Sonn⸗ meistbietend verkauft werden. abend, den 27. Oktober 8. Is. Mittags

Kommando des Garde⸗-Train- Bataillons. 12 Uhr, in der Sberförsterei Driesen bei Vor⸗ damm, durch den Unterzeichneten erfolgen. 3) Die neben den hier aufgeführten besonderen Submissions— bedingungen giltig bleibenden allgemeinen Be— dingungen für den Holzverkauf aus fiskalischen Forsten können in den Registraturen der betreffenden Ol eien eingesehen, oder gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen werden. 4) Wenn

Am Mittwoch, den 3. Oktober er., Vormit—

Oberförster

ö rrBeist wird 9 is des Ka f⸗ . . er Theil Wild, . 1st 6, au ulanen · Regiments. preises spätestens innerhalb 8 Tage nach notifizirtem Zuschlage bei der betreffenden Revierforstkasse, der 41922 Rest spätestens nach 4 Wochen, zu entrichten. Eine

Brennholzverkauf aus den Königlichen Sher weitere Stundung gegen Verzinsung, mit 3 * kann förstereien Regenthin Hochzeit und Driesen, nur mit Genehmigung der Königlichen Regierung

im Wege der Submission. In den vorbezeich- auf Antrag erfolgen. 5) Wenn es der den Termin neten Oberförstereien sollen in größeren Loosen die abhaltende Beamte für erforderlich erachtet, vor der

aus den Wirthschaftsjahren 1882 und 1883 her⸗ Zuschlaagsertheilung die Genehmigung der König— rührenden Brennhölzer unter nachstehenden Be lichen Regierung einzuholen, so bleibt Submittent Termin

dingungen im Wege der Submission verkauft wer⸗ 14 Tage nach dem T

e e an sein Gebot gebunden. den: 1) die Verzeichnisse der einzelnen Loose können Frankfurt a. O. den 19. September 1883. Der entweder in den Oberförsterei⸗Registraturen einge, Königliche Forstmeister. Schlieckman

41745 Bekanntmachung. . . Zur Verdingung der Brod beziehungsweise Fourage Lieferung für die Truppen. der nachstehend

aufgeführten Garnisonorte im Jahre 1884 wird ein diesseitiger Dexutirter folgende Termine abbalten:

3

8 , JI Es kommt zur * 3 : x. . * Verdingung 2 Tag Monat Jah Stunde Ort . I I6. Oktober 1883 11 Uhr Cöslin auf dem Rathhause. Brod und Fourage für Voꝛmittags Cöslin 2 1 esgl. 1883 desgl. Schlawe auf dem Rathhause. Fourage für Schlawe. 3 29 desgl. 1883 desgl. Gollnow auf dem Brod und Fourage für Rath hause. Gollnow. Brod und Fourage für Naugard. 4 30. desgl. 1883 3 Uhr Nach- Swinemünde, Dienstlokal Fourage für Swinemünde. mittags der Garnison-Verwaltung. . 5 30. desgl. 1883 11 Uhr Vor⸗Bromberg, Dienstlokal der Fourage für Gnesen. ; mittags Intendantur 4. Division. . 6 . November 1883 desgl. Anelam auf dem Brod und Fourage für Rath hause. Anclam.

Die Lieferungs bedingungen liegen in den Büreaus der Garnison-⸗Verwaltungen zu Swinemünde und Gnesen, der Intendgntur 4. Dirision in Bromberg sowie der Magistrate zu Coeslin, Schlawe, Gollnow, Naugard und Anelam zur Einsicht bereit. J . .

Unternehmer werden mit dem Bemerken einzeladen, daß die Lieferungsofferten den ausdrücklichen Vermerk bezüglich der Kenntnißnahme von den Bedingungen enthalten und bis zur Terminsstunde, gehörig verschlossen, mit der Aufschrift: „Lieferungsofferte auf Brod und Fourage“ versehen im Terminslokal abgegeben oder portofrei dahin eingesandt sein müssen. H ö

Nach Ermessen des Deputirten schließt sich eventuell an die Submission eine Lizitation unter

den anwesenden 3 Mindestfordernden an.

Stettin, den 24. September 1883. ö Königliche Intendantur 2. Armee-Corps.

S if Lieferung von 5220 Tonnen 7499. . . , . ih oe len g eisernen Suer⸗ Vorstehende Hypotheken⸗Briefe werden, zunächst schwellen, 2 609 Paar Winkellaschen und [0900 bis zum 12. Oktober er. und demnächst am 31. März Stück Unterlagsplatten. Termin am 13. Okto- 11884 mit Zinsen bis dahin an unserer hiesigen Kasse ber 1883, Vormittags 11 Uhr, im Geschkäfts- zum Nen nwerthe eingelöst. . lokal des diesseitigen Materialienburegus hierselbst, Am 31. März 1884 bört die Verzinsung auf. Fürstenwallstraße 15. Offerten müssen bis zu obigem Coeslin, den 26. September 1883.

Termin franlirt, verschlossen und mit der Aufschrift: Die Hauptdirektion.

„Offerte auf Lieferung e, , , n J zersehen an das vorbezeichnete Bureau eingesan 42103 ch

. Die können daselbst einge⸗ , ö. Bekanntma ung. ö sehen werden; auch sind dieselben von dem fegannten Bei der am 18. Septemher er. erfolgten Aus⸗ Bureau gegen Einsendung von 1 4 für jede Max loosung von Kreis ⸗Anleihescheinen des Kreises

terialart zu beziehen. Magdeburg, den 21. Sep⸗ Hendekrug sind folgende Nummern gezogen worden:

LI. Emission. z Litt. A. à 1900 Æ Nr. 17 54 und 153. Iitt. B. à 500 M Nr. 40 57 128 und 130.

1

Verloosung, Amortisation, Indem wir porstehend bezeichnete Kreis-AUnleihe⸗

f z scheine den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1884 2 ,, entlichen scheine den Inhabern hiermit zum 1 z Zinszahlung u; . w von vf 9 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge

tember 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Papieren . gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu 42005 gehörigen Zins- und Anweisungsscheinen vom g. Juli BPommersche Hypotheken-Aktien Bank. 1884 ab bei J. Simon Wittwe und Söhne in Bei der heutigen Aus loosung unserer 30/0 unkünd. Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗ baren Hypotheken-Briefe dritter Emission wurden Kaffe in Empfang Lenommen werden können. laut notariellem Protokoll folgende Nummern ge— Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit zogen: e mo , nh. . 36. ö à 3000 MS. Nr. 1000 bis 1049. den 20. September 1883. . 6. ö 66h ö n. 3600 bis 3699. Der Kreis -Ausschuß des Kreises Hendekrug. litt. C. à 600 υς Nr. 6750 bis 6814, 6816 bis Freiherr v. Lyncker, 6901, 6903 bis 69599. Landrath.

*

. Wusloosung

der Bochumer Stadtanleihe vom Jahre 1881.

Bei der am 9. August d. J. stattgefundenen Ausloosung von 66,500 „S Bochumer Stadt-An⸗ leihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 1 148 121 15) Aa 5909 , ö Buchstabe E. Nr. 47 88 102 107 118 131 150 281 à 2009 H 1. ö. Buchstabe C. Nr. 80 167 235 238 318 464 472 488 510 547 605 687 742 763 780 936 956 967 ig og *, d Buchstabe B. Nr. 10 35 160 190 203 445 472 519 537? 553 644 709 786 794 795 837 863 ö 509 lb 909 22 92 Gac 2 Buchstabe E. Nr. 46 57 70 79 190 222 235 261 278 446 461 536 555 623 668 721 811 816 S5 1 558 à 200 M0 . . . ;

Die Rückzahlung der Beträge für die gezogenen Anleihescheine erfolgt auf Grund des landes herrlichen Privilegiums vom 4. Juli 1881 am 1. April 1884 bei der hiesigen Stadttasse, bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin und bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht älligen Zinsscheine. Die Verzinsung hört mit dem J. April 1884 auf. J .

. Ven aer ersten Ausloosung pro 1. April 1883 sind die Anleihescheine C6. Nr. 26 à 1000 60 und E. Nr. 71 und 539 à 200 S noch nicht zur Einlösung präsentirt.

Bochum, den 19. September 1883 .

Der Magistrat:

Bollmann.