lebe Belanntmachung.
In das Restanten ⸗Verzeichniß unferer Bekannt machung rom 17. August d. J., betreffend die ver⸗
loosten und gekündigten Stettiner Stadtobligationen, sind die Anleihescheine Litt. L., welche zum 2. Januar 1883 ausgeloost, aber bisker unein⸗ gelöst geblieben sind, durch ein Versehen nicht mit⸗ aufgenommen worden. Es sind dies die Anleihescheine Litt. L. àa 5000 is Nr. 12 716 773. Litt. L. a 1000 (6
Nr. 46 6931 710 g51 1058 1981 1284 1287 1599
1883 1885 2068 2494 2527. Litt. L. 500 1
Nr. 51 572 612 660 747 gös 1018 1244 1256.
Litt. L. àa 200 (
Ne. 109 182 295 699 732 908 1048 1213.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch wiederholt zur Einlösung aufgefordert.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die Coupons und ausgeloosten Stücke der Stettiner Anleihescheine auch bei der Diskonto⸗Gesellschaft und Herrn S. Bleichröder in Berlin eingelöst werden.
Bei der Einlösung ausgelooster Anleihescheine wird der Betrag fehlender Coupons in Abzug ge⸗ bracht.
Stettin, den 26. September 1883.
Der Magistrat.
läugis]! Bekanntmachung. Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wegen der im angefügten Verzeichnisse O zusammengestellten König—⸗ lich Sächsischen Staatspapiere das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Herbeiführung der Kraftlos— erklärung derselben beim Amtsgericht Dresden an— hängig ist. Gleichzeitig wird erwähnt, daß folgende, nach der Bekanntmachung vom 27. September vorigen Jahres im Aufgebotsverfahren befindlich gewesene Königlich Sächsische Staatspapiere, nämlich: die 3 0 landschaftlichen Obligationen v. J. 1830
. Litt. Bbb. à 500 Thaler Nr. 351, 23853, . . 1299, 4844, 5776,
Ddd. à 100 ö 1674, 2556, 8161,
2668, 2733,
Rente Litt. D. à 500 M Nr. 30843,
Rente v. X 1878, und zwar: Titt. B. 2 3M S Nr. i254, itt. C. à 1000 AM Nr. 5692,
Dresdener Eisenbahn⸗ Compagnie v. J. 1859 itt. A. à 50 Thaler Nr. 258,
o. 3 9½ Partialobligation derselben Compagnie v. J. 1841 2. Serie à 50 Thaler Nr. 239,
Staatsschuldverschreibung über 30/0 jährliche
m. Stagtssch uldverschreibungen über 30! / jährliche
42105 ; Die Herren Akztonäre des
Aachener Hütten⸗Actien⸗Vereins
42108 Ausweis
oldenburgischen Iiandes bam
Zweite Beilage
n. 3590 Partialobligation der vormaligen Leipzig⸗
werden biermit zu der diesjährigen XIX. ordentlichen Generalversammlung auf Dounerstag, den 25. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Hovers Union-Hoötel zu Aachen ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufssichtsrathes und der Direktion
per 30. September 1883.
et i na. Cassebestanddd. 6 168832. 4
1 ‚ Effekten J Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo. .
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
42106 Wochen ⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 29. September 1883. Activa. Metallbestand: 1 007 460 A 62 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 2255 S6. Bestand an Noten anderer Banken: 568 800 Æ Wechsel:
162217 6. 19 3. Lombard: 4 446 700 Effekten M — . Sonstige Aktiva: 39 548 M 80 3.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 MS. Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 900 g Banknoten im Umlauf: 2845 20 M0 Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Kapitalien 3484 950 „ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — 6 Sonstige Pafsiwa 14 ö. ö g.. ö ö aus
eiter begebenen im Inlande zahlbaren r 668 601 M 49 8. ö 9. .
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. [42107] Status am 30. September 1883.
ö
5516221. 5. 1470844. 73 5119. —
4950554. 55
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 1. Oktoher
M 230.
1883.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich
* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
M*
O effentlicher Anzeiger. m nehmen an: die Annoncen Eypeditionen des
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Genehmigung des Verwaltungsraths vom heutigen
Tage ab
I) für die Zweiganstalt in Leipzig die Firma:
Privatbank zu Gotha Filiale Leipzig
eingeführt.
2) eine Zweiganstalt in Erfurt unter der Firma:
Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt errichtet worden,
Schriftliche Ausfertigungen haben zu ergehen:
I) für die Firma: Privatbank zu Gotha Filiale Leipzig unter der Unterschrift der beiden Vor— standsbeamten
Herrn Wilhelm Schloemilch und
Herrn Friedrich Carl Aßmann oder eines derselben und des Cassirers Herrn Paul Theodor Berndt;
2) für die Firma: Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt unter der Unterschrift der beiden Vor— standsbeamten
Herrn . Siering und Herrn Rudolf Zahn.
Auch können bei beiden Filialen die unterzeich—
,. ö mit ihren Unterschriften ergänzend
eintreten.
p. 4040 Schuldschein derselben Compagnie v. J. über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen Lombard-Darlehen. 859g3898. 60 1854 à 10 Thaler Ser. 257 Nr 118165, und über die Resultate des verflossenen Ge⸗ Bankgebäude... .. 34000. — q. 40, Schuldschein derselben Compagnie v. J. schäftsjahres insbesondere, Dicht eingeforderte 60 pot. des 1866 Litt. A. à 100 Thaler, und zwar: 27 Bericht der Revisionskommission und Decharge Aktienkapitals K 1800009. —2 Ser z ger 1663 der Jahresrechnung. Pirerse. 142132. 34. Ser. 21 Nr. 1177 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, 5, 5 Ser. 139 Nr. 6918, ) Wahl dreier Commissare zur Prüfung der ; — — Ser. 141 Nr. 79044, Bilanz für das laufende Geschäftssahr. Ati ĩ Passiva. Ser. 169 Ir. Ch? Rothe Erde bei Aachen. en 35. September 1353. tien kapita e enn, Ser. 365 Nr. J45355., 14936, Die Direktion. /. . Ser. 337 Rr. 16316, 16319, 16320, 16321, — , . 16327 16353 lain] Pri , ,. . Ser. 330 Nr. 16451. Privatbank zu Gotha. . 2 1p 4469002. 76. 8 8 9 s Auf ' 39 Ser. 398 Nr. 19860. Auf Grund des Art. 20 des Statuts ist mit Priveten? 146 ldot. 61.
Einlagen auf
Check · Rgmnto· . 129432. 71
Aufgernufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten.
Reservefonds. J
Diverse...
2200. —.
Ut 2z26819053. 49
142202 C. Brandaner G Co., Birmingham,
Fabrikanten der beliebten Rundspitzfedern
—
w
iRCuk ak
ö . 2
und vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Answahl der geeigneten Feder ihre— Mustersortimente zu 50 EPIg.,
MS 18749436. 98.
305565. 59. 621755. 33.
See. à 56 . 8 ( . ; Activa. In Gemäßheit des Art. 38 des Statuts wird j öff. à 236 . JIi6, 2607. . 8 ; . 8 wird welche entweder 2 Dutzend Rundspitzfedern oder der 4 J n v. J. 1847 i , ren. ; 2 . 9 3 e r. k . , ,,, 2 Thlr. Nr. . . . 319 / z 6. urch jede Papierhandlung. Fahriks-Viederlage bei die ¶ . Glas scht den Kaffen cheine der vereinigten k Banken 6963 66h hene, der en, , zu Gotha. S. Loewenhain, 1717 Friedrichstrasse, Berlin. 6 von den Jahren 1852, 55/58/59 / 62/66 k Gen n ö . Schapitz. und 68, und zwar: ee, . k Ser. . 356 ghale Nr. 293, zs 66,43, Wend 46 , eros] f? ; ; Ser jJ. 3. 165. * ler Nr. 256. 3h, n. w E weiler Ber 2 3, f, ds, ö, 14, s, ä. Hz., Grundkarital . erls⸗ ere in. e , iss, ossi, cöösz, göcß ä, d,, . . ggg ö en. J / ' s un zr ez hen ge sessßckne n 8. Leeni Tini, T' Bilanz am 30. Juni 1883. agg gie r mis, din, gänsß, eß, , ,, d d, hlt Her bindlih. . Activ 14458, Ti4bg, 4500, 14501. IdG20, k, ta. der 50/0 Staatsschulden⸗Kassenschein v. J. 1867 3. J ga nt en · Kapitalien r 3, d sh ü,, vic ren e e, Tfenhm , d Anl wN ie 3 so Löbau -ittaugr Gisenbahnaktie Litt. A. 6 pindlich ; n Toplengruben, Conecessienen und Anlagen 8,398,392 53 2 0G Thaler Jir. Joh? ventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ 2) „ Kohlenwäschen und Cokereien ö 376 333 der 50 Schuldschein der vormaligen Leixziz— . , , im Inlande fälligen 3) . Waldungen, Wiesen und Ländereien ,, ö. resdener Eisenbahn⸗Gesellschaft v. J. 1860 e . . * 215391. 43 . Webngebäudẽ Sri 256 — n ö ölen Rr. i i. 5 = er rn nl. Concordia 1, 907 798 8ʒa ö inzwischen für kraftlos erklärt worden sind. Berschiedene Bekan CEGilensteingruben . is. R 14] 2255 8.3 Dresden, am 28. Seytember 1883. aaio9)] sch nt nh un gan M Betheiligung bei anderen Gesellschaften. = 66 . 2 255, 575 98 Der nt n n, zur Verwaltung der ' Bekdnntmachung. In w 2 zi 66 = Jas . . Kreieren lite Ratls hr. Düren n sekest 137 . af, Bean I, . . . ⸗ zum Medizinal-⸗ Referenten bei der hiesigen' Tand? 10 . Wechselbestand 6Glis si 6 s3 33 2 Verzeichniß Nostei ist. die Kreisvhysikats-Stelle, des Kreises 11) Debitoren . .)) 392. 452 7 ver im Aufgebotz verfahren slehenden Königlich e, ,. ern geren e aiif ur Deer, 12 . Vorrath an Kohlen, Roheisen, Coaks, Materialien und Eisenstein 15 45 24 k e ,, J. 1830 und ihres Lebenslaufs bis zum , . lid Mh sn R Litt. Cec. . 209 Thaler Nr. 2836s, e ne nee ne, en zn. Sch temmher Passiva. b. 4 ag Stagtsschulden⸗-Kassenscheine v. J. 1847 Königliche Landdrostei. K * . . . 253, 1069, 17060, 39685 18) Per Actien - Cavital Mp6. 53 * 3 c. 40½9 Aktien der vormaligen Sächsisch-Schlesi⸗ ; ; er Actien⸗Capital . ... MJ . 5 mn (eren schan à 100 Thaler Rr ( , k. , , , , V / , II, SI9, lo0 — Käär Statzschuden Easserstjzs ne ber rerths. ene e, m, wieter el lch : Otltgetinen zan. Chen ren ; 2 . ö. den Jahren 180 / os / ö / zz / e b n , de, 6 HJ Amor isations · Conto . nn n 1 411 ö Kreis. Thierarztstelle erkangt hab . s fur (ine itz; . Reserve, und Betriebsfonds J ; 5589 ö 2 ö. ö. Thaler Nr,, 1490, , gas,, Ste sse were en aholfen f ö. . . . , Special⸗Reserve für Cursverluste an Effecten . 235 8 ß 86 5 * x 1 o . erdurch auf, 8 j 3 . 4 — 8 te . J ö . 5, 1, , . . . werbungen unter Herfl zun eines , J event. Ausfälle und Entschädigungen. i . 462, 784 29 ls n, ge, , es, För, grnehrhenmnnd eit wehrten c ls, 10) . Dinidenden⸗ CKontc zee , — 56853, Sail, 6a565, 3254. Ss 158, . , . ö Wochen einzureichen. Düssel pro 188081 127 50 Ser il. 2. 166 Thaler Nr. 335 . 3ägs, 4s, ,. . ö September 1883. Vönigliche Re⸗ ; pro 1881/82 724 50 . 1530, 6ösg. söss, 16186, i5ßsz]. 176583, gierung, Abtheilung des Innern. v. Roon. 23) . hnungẽ, Conto en,. ö , , , , n, , , lanngn . 213 . Creditoren⸗. , i, dos lz is 36469, 36161, 41551, 42355, S456, 54733, ö . 22 zrutto⸗; , , 506,212 15 ü, dels, , di, ssi, sn, Warstein⸗Lippstadt'er Eisenbahn. . 1 ( 6 , . 3 ö . gases g s, 6344, Die Aktionäre der Warstein Lippstadt'er Eisen⸗ Kö n dss 26s 1 — 6359 il, 105304, 162941, 192912, bahn. Geseisschaft werden hiermit zur ordentlichen welcher sich wie folgt vertheilt: . 266. 107899, 109397, 199773, 116354, 121755, Generalversammlung am 10 0s0 zum Reservefonds 121775, jizzzs9, 124156, 1345586, 15s], . Ii Wen eesereesenes m ig n' oSb / Cab h Its, isn, 145338, 14377 33; na en ö n . y . Dividen e g9uf „SZ 11819, 100 472.764 — 1e, Leis, ige 54s, 13s, ster, in n,, th . , . und NRemnunerationen 24.282 63 ii, irötzs, itätzä, itölzt, Lötte, Cöenserkeslenlden Gasthsse an Lirpftatt erw VJ ll d des ss 6. I Tagesordnung. ssd bd sds X
e. 53YI9 Staatsschulden⸗Kassenschein v. J. 185 100 Thaler Nr. 7079, ö 4 Staats schulden⸗-Kassenscheine v. J. 1867, und
zar:
zu 5, verzinsliche dergleichen Ser. II. A 1 33 n. 23822, g.
auf 40 herabgesetzte, vormals 5 0 dergleichen Ser. II. a 105 Thaler Nr. 1210 6310, 26859, 28259, 29745, 54598, 54599,
g. 4 Staatsschulden⸗Kassenscheine v. J. 1869, und zwar:
Litt, A. à 5090 Thaler Nr. 888, 2020, 2421, S646, 21261, Litt. B. à 100 Thaler Nr. 4103, 19301, 14991, i. 18310, 21496, 27253, 259165, 29917, Pitt. . A s69 Thaler Nr. 1206 5596 5611, Litt. D. à 25 Thaler Nr. S621, h. 400 Staatsschul den⸗Kassenscheine v. J. 1870 i. 3500 Aktien der vormaligen Löbau-zittauer
Litt. B. à 50 Thaler Nr. 3915, 6361, 6781, Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A. a 106 Thaler Rr.
41961
von Krankenhäusern,
I) Bericht des Vorstandes über die Lage des . und die Bilanz des verflossenen Jahres. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die üf und Dechargirung obiger Bilanz. ö 3) Neuwahl für die ausgeschiedenen Aufsichtsraths— Mitglieder Herren Hegemann und Kamp. 4 Verlegung des Domizils der Gesellschaft und des Sitzes der Verwaltung von Lippftadt nach Warstein. 5) Festsetzung der Remuneration des Aufsichts⸗ * züglich der Legitimation der Aktionäre gelten die Bestimmungen S. 21 des Gesellschaftsoertrages v . ö . er Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Warstein · Lippstadt'er Eisenbahn⸗ Gesellschaft Freiherr von Droste⸗Hülshoff.
Hiermit allen Behörden, namentlich Vorständen die ganz ergebene Nachricht,
14 17096,
4 9ꝙ, Aktien derselben Gesellschaft Litt. B.
25 Thaler Nr. S032, 8167, . f . 2 Yο Rentenanleihe v. J. 1876, und zwar:
daß ich
Messerschmidt Brun Wiedemann aus Görlitz niemals bezahle. jf
für meinen Sohn, den vagabondirenden
Görlitz, 27. 9. 83.
Interimsschein Litt. C a 1095 s Rir. 1348,
Durch heutigen Beschluß der Generalversammlung ist die Divide ö 8 Geschäftsjahr 1852,83 auf 4060 oder M 13. — pro Äctie ii n zt ö . Diese Dividende kann vom 2. November e. ab, gegen
unserer Generaleasse hierselbst oder bei folgenden Bankhäufern: Aachener Disconto-⸗Gesellschaft in Aachen, Tirection der Diseonto Gesellschaft in Berlin, A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln, e, . & 23 in Cin,
al. Oppen r. in ö ; ppenheim jr. & Cie. in Köln
Eschweiler Pumpe, den 25. September 1883.
in Hannover.
Wir veröffentlichen hierdurch, daß wir den Herren
Hennings K Co. bezirk Potsdam übertragen haben.
Subdirẽe ktion zu richten. Hannover, 1. Oktober 1883.
Joh. Gottl. Wiedemann.
Die Direktion.
tien für das
ö ende m 2. uslieferung des Coupons Nr. 1 Beifügung eines Verzeichnisses, worin die Eoupons nach . ö , eum;
Der Vorstand.
lane Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt
Königgrätzer Straße Nr. 28, die Sub-Tirektion unserer Anstalt für Berlin und den Regierungs⸗
Gesuche um Uebertragung von Haupt und Spezial ⸗ Agenturen sind gefälligst an unsere genannte
Preußischen Staats- Anzeigers: 1 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Sa bmissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng * u. s. w. Von öffentlichen Papieren.
—
Eteckbriefe und Unt rsechun ga Sachen. 41928 N16 Gegen den Wirth Johann Ku⸗
biak II. aus Wydzierzewice, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Verbrechen gegen die Sittlichkeit verhaͤngt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justizgefängniß zu Schroda abzuliefern. Schroda, den 27. September 1883. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter ca. 30 Jahre, Statur untersetzt, Haare gelblichroth, Augen dunkel, Gesicht breit und stark mit Sommer sprossen bedeckt, Kleidung halb städtischer, halb bäuerischer Anzug.
41927 : Steckbriefs Erneuerung. Der gegen den Kauf⸗ mann — Banquier — Hugo Dessaner von hier
Seitens der Königlichen Staatsanwaltschaft am 11. August 1881 erlassene und unter dem 20. Dezem⸗ ber 1881, sowie 15. April 1882 gerichtsseitig er—⸗ neuerte Steckbrief wird hiermit in Erinnerung ge⸗ bracht. Halberstadt, den 25. September 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land—⸗ gerichte. 41926 Steckbriefs-Ernenerung. Der hinter der unver— ehelichten Pauline Heinrich, geboren am 9. Juli 1850 zu Kaltebortschen, Kreis Guhrau, wegen wieder holten Betruges unter dem 17. April 1883 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, Alt Moabit Nr. 11.12 NW.), den 22. September 1883. Königl. Amtsgericht J, Abheilung 89. v. Prittwitz.
41924
Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Haus— diener Joseph Seewald wegen Unterschlagung und Diebstahls in den Akten U. R. II. 584. 83 unter dem 26. Juli 1883 erlassene Steckbrief wird zurück— genommen. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (W., den 27. September 1883. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter.
41925 ! Der Wehrmann Karl . Robert Reichelt, Steinhauer, zuletzt in Schöneberg wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. .
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 7. Dezember 1885, Vormittags 10) Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt. Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung eladen. . Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Commando zu Hamburg ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Berlin, den 24. September 1883.
Drabner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
41952 Oeffentliche Zustellung.
Die Christiane Carollne, verehel. Wünsche, geb. Liebscher, zu Neu⸗Ebersbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Mosig von Aehrenfeld in Löbau, klagt egen den Dienstknecht Wilhelm Heinrich Wünsche, kern in Ebersbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe, mit dem Antrage:
die zwischen den Parteien bisher bestandene Ehe wiederum zu scheiden,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 21. Dezember 1883, Vsrmittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bautzen, den 26. September 1883.
Hempel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(41951 Oeffentliche Zustellung.
Der Etienne Chauleur, ohne Gewerbe, zu Pournoy-la⸗Chètive wohnhaft, vertreten durch Rechts- anwalt Heyder in Metz, klagt gegen den Achilles Parmentier, ohne Stand, früher in Nancy, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, wegen Alimentation, mit dem Antrage: Kaiserl. Landgericht wolle die Verklagten verurtheilen die Summe von zehn Franken pro Jabr an den Kläger zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kagiserlichen n,, zu Metz auf den 19. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der h , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 27. September 1883.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: er
———————
7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
In der Börsen-
beilage. C
Annoncen · Bureaux.
X
41944 Oeffentliche Intel ung Der Stadtälteste Wettich als ormund der
Schieverschen Minorennen zu ae g, klagt gegen den Lieutenant Sieffert, zur Zeit unbekannten Auf⸗— enthalts, für von der Firma Ebert & Schiever dem Beklagten gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 18, 10, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Havelberg auf den 19. November 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Havelberg, den 25. September 1833.
. Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41948 Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinenschlosser Karl König zu Bielefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Bock daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Charlotte Dorothea, ge⸗ borene Nichtewitz, früher bei Ferdinand Fricke, Lem⸗ förderstraße 12, III. Etage, rechts, zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf
den 4. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cordes, :
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 41938 Oeffentliche Zustellung.
Die Haushälterin i . zu Ems, vertreten durch Justiz Rath Stöckicht zu Ems, klagt gegen den Koch Waldemar Scherer von Ems, derzeit un⸗ bekannt wo abwesend, aus Ersatz für eine ihr vom Beklagten gestohlene goldene Damenuhr mit golde⸗ ner Kette, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 148 M mit 5oso Zinsen von Zustel⸗ lung der Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ems auf
den Z1. Rovember 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ems, den 15. September 1885.
Schmidt, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41936 , e Ladung.
Nachdem der Häfner Johannes Habigt und der Ackermann Konrad Wolf von Marjoß die Ein— tragung des in der Gemarkung von Marjoß be— legenen Grundstücks: ⸗
F. 48. 5 Are 49 Qu. M. Acker, die Barackenhöfe, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen , n, ,, , in das Grund⸗ buch von Marjoß beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu baben vermeinen, aufgefordert, solche
bis zum Termin am 3. Dezember 1883,
Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, wi⸗ drigenfalls nach Ablauf dieser Frist die bisherigen Befitzer als Cigenthümer in dem Grundbuch ein getragen werden werden und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht egenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel—⸗ dung eingetragen sind, verliert.
Steinan, am 25. September 1883.
Königliches Amtsgericht. v. Hagen. 30175 ; Berkaufsanzeige nebst Edictalladung.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Glaͤubiger des Vollbürgers und Schlächtermeisters Johannes Backhaus in Rotenburg soll die unter Haus Nr. I92 hier belegene Vollbürgerstelle mit allen dazu gehörigen, unter Artikel Nr. 174 der Mutterrolle von Rotenburg mit insgesammt 12 ha 28 a O7 am näher beschriebenen Ländereien zwangsweise in dem dazu auf
; Sonnabend, den 6. Oktober d. Is. ,
Morgens 19 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. .
Kaufliebhaber werden mit der Bemerkung geladen, daß die Grundstücke geeigneten Falls zunächst par zellenweise zum Aufgebot kommen sollen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real— bercchtĩigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor dert, felbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks
verloren gehe. . Rotenburg i. Haun., den 25. Juni 1883.
[42015] Verkaufsanzeige mit Aufgebot.
Im Wege der Zwangsvollstreckung gegen den August Cyriax in Görsbach soll dessen dritter An= theil an folgenden Grundstücken der Urbacher Flur von Artikel 850
I) Kartenblatt 46, Parzelle 209,122, 2,9158 ha
Acker, 2) wart 48, Parzelle 1407/72, 2, 0631 ha er, 3) Kartenblatt 50, Parzelle 184ñ141, 2,8186 ba
er, mit 87,57 Thlr. Reinertrag, am 15. November 1883, Mittags 15 Uhr, im Stechardt'schen Wirkhshause zu Urbach verstei⸗ gert werden. . Alle, welche an den betreffenden Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, Pfand⸗, fidei⸗ kommissarische und andere dingliche Rechte, beson— ders Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zur Anmeldung im obigen Ter— mine bei Vermeidung des Ausschlusses gegenüber dem Grunderwerber aufgefordert. Ilfeld, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Amtsgericht Bergedorf.
Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Johannes Hein— rich Hermann Reppenhagen in Bergedorf als Testa—⸗ mentsvollstreckers des verstorbenen
Friedrich Diedrich Jacob Buchholtz in Bergedorf wird ein Aufgebot dahin erlassen: az lle, welche an den Nachlaß des am 1. Juli 1883 zu Bergedorf als Wittwer kinder— los verstorbenen Friedrich Diedrich Jacob Buch— holtz Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem gedachten Erblasser am 15. Juni d. J. er⸗ richteten, am 12. Juli d. J. publizirten Testa⸗ ments, wie auch der Bestellung des Antrag⸗ stellers zum Testamentsvollstrecker, und den dem⸗ selben darin ertheilten Befugnissen, insbesondere der ö den Nachlaß vor Gerichten und Behörden, speziell vor dem Hypotheken-Büreau in Bergedorf zu vertreten, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Freitag, den 7. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus— schlusses.
Bergedorf, den 24. September 1883.
Das Amtsgericht. Lamprecht.
41532
37368 Aufgebot.
Auf Antrag des Konditor August Podehl zu Berlin wird der Inhaber der 4pprozentigen Breslau⸗ Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn-Prioritätsobli⸗ gation Litt. D. Nr. 2315 über 100 Thlr. gleich 300 M nebst Talon und Zinsscheinen, welche dem Podehl angeblich im März 1881 gestohlen worden ist, aufgefordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ gebotstermin den 23. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47, II. Stock unseres Geschäfts— gebäudes, Schweidnitzerstadtgraben 2.3, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die bezeich⸗ nete Prioritätsobligation vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Breslan, den 6. Oktober 1881.
Nemitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lalgssl Aufgebot.
Die Wittwe des Jacob Prosch, Louise, geb. Göge, von Niederorke hat das Aufgebot der zur Sicherung der Erbansprüche der Geschwister des genannten Jacob Prosch im Betrage von 1290 Gulden unterm JI. Juli 1851 im Hypothekenbuch von Niederorke eingetragenen gesetzlichen Hypothek beantragt,
Alle Diejenigen, welche aus dieser Schuldver⸗ schreibung Ansprüche erheben zu können glauben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Dezember l. IS,, Vorm. H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Hypothek verfügt werden soll.
Vöhl, am 22. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Theis.
41935] Aufgebot behuf Todeserklärung.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Bernhard Noltenius hiefelbst, als Kurator von Johann Folke aus Bremen, wird der Kurande Johann Focke, geb. am 9. August 1810, Sohn der verstorbenen Eheleute Schuhmacher Werner Johann Friedrich Focke und Sophia Maria, geb. Rickmann, hierselbst, damit 6 spätestens in dem zum weiteren Ver— fahren auf
Mittwoch, den 3. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9, anberaumten
Metz ger; ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ea. Rudorff.
Aufgebotstermine hier sich zu melden, widrigenfalls er ö. todt erklärt und sein Vermögen den im
Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen aus—⸗ geantwortet werden soll.
Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zufolge der Verschollene höchstwahrscheinlich etwa im Jahre 1850 vom Kahne des Kahnschiffers Her⸗ mann Brandt zu Neurönnebeck auf der Weser unter⸗ halb Vegesack uber Bord gefallen und ertrunken ist, werden um weitere Nachrichten über dessen Fort⸗ leben oder Tod Alle ersucht, welche solche zu geben im Stande sind.
Die unbekannten Erben und Gläubiger des Ver⸗ schollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung des Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine geltend zu machen.
Bremen, den 27. September 1883.
Das Amtsgericht. gez. Stadtländer. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
41946 In der Aufgebotssache Hunsche F. 5 / 85 sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 20. Sep⸗— tember er. die Hypothekenurkunden a. über die Post Bd. VIII. Bl. 262 des Grund⸗ buchs von Ibbenbüren Abth. III. Nr. 2 ad 125 Thaler, bestehend aus der Schuldurkunde vom 9. April 1859 nebst Hypothekenbuchsauszug, b. über die Post Bd. VIII. Bl. 262 des Grund⸗ buchs von Ibbenbüren Abth. III. Nr. 3 ad T5 Tbaler, bestehend aus der Schuldurkunde vom 25. Januar 1860 nebst Hypothekenbuchsauszug für kraftlos erklärt. Ibbenbüren, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht. JI.
(41977
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Gärtner F. Teude gehörigen Grundstücks Nr. 1367 an der Rostockerstraße hieselbst mit Zubehör Termine
1I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗—
gulirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 28. November 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 19. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schoöffengerichtssaal) des hie⸗ sigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. November 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Krüger hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldnng die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Schwerin, den 22. September 1883. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, Aktuar.
41558 l Die Hypothekenurkunde über die auf den Grund stücken des Tagelöhners Mathias Eickelbaum zu Duissern Band II. Blatt 25 des Grundbuchs von Duissern und Neudorf für den Lehrer Bernhard Wolff zu Duissern aus dem Mandate vom 9. April 1852 eingetragene Judikatforderung von 18 M 19 * ist durch heute verkündetes Urtheil für kraftlos erklärt. Duisburg, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht.
ugs Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Handelsmanns August Betzin zu Warnau hat das Königliche Amtsgericht zu Sandau am 18. September 1883 für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde rom 25. Juli 1875 über die für die Wittwe Senff, Friederike Charlotte, geb. Kalesfy zu ig, im Grund⸗ buche von Warnau Band J. Nr. 36 in der III. Abtheilung unter Nr. 5 eingetragenen Post von 300 M wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auf erlegt.
Sandau, den 22. September 1883.
Bodenburg, ͤ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41937] Ausschluß · Urtheil.
Durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts zu Buer vom 18. September 1883 ist das Kautions— dokument, bestehend aus der notariellen Kautions urkunde vom J. Juli 1869, dem Akte vom 39. Juli 1869 und der Ürkunde vom 14. April 1879 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 17. Juni. 1870 über die im Grundbuche über das Bergwerk Nordstern zu Horst Band 26 Seite 201 resp. jetzt Band 1 Blatt 5 Abtheilung III. Nr. II eingetragene Kaution von 6 900 00 Fr. oder 1 690 000 Thlr. zur Sicher heit für die richtige Einlöse und Rückzahlung der von der Gesellschaft Socists anonyme des char- bonnages du Nord zu Paris ausgestellten 29 00 Stück Obligationen zum Nennwerthe von 265 Fr. für kraftlos erklärt.
Beglaubigt: Buer, den 24. September 1883.
Maymann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.