(41958 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Carl Eduard Dobberwitz Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Sachs
u lusmn Bekanntmachung.
zu Die verloren gegangenen Sparkassenbücher der Kattowitz, klagt gegen den Restaurateur Carl Kluger, Sparkasse der Stadt Spremberg, Rr. göl7 über
früber zu Kattowitz, jetzt zu Sielce in Russisch 1413 4 05 4 und Nr. 9753 über 1316 Æ 67 4,
glen, hegen der dem Beklagten unterm 2) Sep. ausgefertigt für den Bauersohn Johann Dommascht 22 1831 in zwei Gebinden käuflich gelieferten zu Trattendorf, sind durch Urtheil vom heutigen S5 Liter Rum und 35 Liter Cognac, mit dem An, Tage für kraftlos erklärt worden.
trage auf Zahlung des Kaufpreises ven 141 050
nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 20. März 1882,
sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, u ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Kattowitz auf
den 4. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage bestimmt. Weydauer, l
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34981 Subhastationspatent.
Das dem General⸗Konsul Franz Gribel, Inhabers
der Handlung Rud. Christ. Gribel hier, und Mi
rhedern gehörige, in unserm Schiffsregister unter Nr. 131 mit dem Heimathshgfen Stettin eingetragene 11 Pf., Schrauben Dampfschiff Stolp. — Unterscheidungẽ signal. J. O. M. E. — gegenwärtig hier im Dunzig, gegenüber dem Güterbahnhofe der Breslau⸗Schweid⸗
nitz-Freiburger Eisenbahn liegend — soll
ö 12. . nech , , . 6 5 an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 55, im Wege 5 Pf., . . (
der . Subhastation theilungshbalber be. wird für kraftlos und löschungsfähig erklärt. ziehungsweise Auflösung der Rhederei in Gemäßheit
des Artikels 473 des Handelsgesetzbuches auf de
Antrag des ꝛc. Gribel versteigert und das Urtheil
über die Ertheilung des Zuschlaas am 13. November 1883, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. Der Betrag der von dem Bieter zu erlegende Kaution ist auf 1060 festgesetzt.
unterzeichneten Gerichte anzumelden. Stettin, den 24. Juli 18383. . Königliches Amtsgericht.
less! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 24. September 1883 ist das über die nachstehende, im Grundbuche von Alt: Cölln Band 4 Nr. 3320 betreffend das Grund stück Fischerbrücke Nr. 19 und 11 hier in der 3. Ab= theilung unter Nr. 19 sich befindende Eintragung:
»83 Thlr. — achtzig Thaler — nebst fünf Pro zent Zinsen von 147 Thlr. vom 17. August bis Wittwe Decking aufzuerlegen. 18. Oktober 1855, von 124 Thlr. vom 18. Ok- Von tober bis 24. Oktober 1855, von 90 Thlr. vom 24. Oktober 1855 bis 1. März 1856, von (41942 380 Thlr. vom 1. März 1855 ab und 4 Thlr. 29 Sgr. an Gerichtskosten für die Kaufleute
Farl Henning und Wilhelm Dobberitz, als In= haber der Handlung C. Henning & Sohn zu Tegel“ gebildete Hvpothekendokument für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.
us Bekanntmachung. Das Hypotheken ⸗Instrument vom 17.22. März 1551. über 150 Thlr., welche auf Nr. 10 Ober- und Ur. 1 Nieder ⸗Wildschütz Abth. IJ. Nr. 24 resp. Vr. 12 für Auguste Pauline Mathilde Rudolph zu Ober- Wildschütz haften, ist durch Erkenntniß vom 17. September 1883 für kraftlos erklärt. Liegnitz, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
[41930 Ausschluß ⸗Urtheil.
In der Sitzung des unterzeichneten Amtsgerichts vom 25. September 1883 ist das Hwvpotheken⸗ Dokument vom 16. Juli 1875 über 125 Thlr. und 75 Thlr. Abfindung für die minderjährigen Kinder weilad, Erbenzinsmanns Hans Peter Albers zu Achterdeich, nämlich Johann Wilhelm und Peter Martin eingetragen im Hypothekenbuchs. Bezirk III. Abtheilung J. Band J. Fol. 3 pag. 7 für kraftlos erklärt worden.
Winsen a. d. Luhe, den 27. September 1883.
Königliches Amtsgericht. J. Fresenius.
41932 In dem Testamente der Frau Rentier Christen, Charlotte, geb. Ehrhardt, bierfelbst, vom 15. Juni 1869, publizirt nach deren Tode am 9. Äpril sss, ist den ehelichen Dek cendenten der verstorbenen Halb⸗ schwester der Erblasserin, Ernestine Müller, geb. Ehrhardt, deren Aufenthaltsort unbekannt ift, zin im Testament näher bezeichnetes 3. vermacht. Greifenhagen, den 22 September 1883. Königliches Amtsgericht.
(41933) =
In der Aufgebotssache F. 2 / S3 ist das Sparkassen⸗ buch der Oberlausitzer Provinzial⸗Sparkasse Titt. C. Nr. 14616 über 308,38 S für Gottlob Böwosch durch Erkenntniß vom 26. September 1835 für kraft⸗ los erklärt.
Hoyerswerda, den 26. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
41957 In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung des dem Gastwirth Joachim Krohn zu Warin ge— börig gewesenen, an der Langenstraße allda sub Nr. 21 belegenen Hausgrundstückes c. p., hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rech= nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei⸗ lungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den 13. Oktober 1888, . Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und' die Rechnung des Sequesters werden vom 5. Oktober d. J. an zur Finsicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei niedergelegt fein. Warin, den 24. Sextember 1883. E. Guth, Act⸗Geh., — Gerichtsschreiher des Grofberzglih Mecklenburg- Schwerinschen Amtsgerichts.
* Spremberg, den 2. September 1883. 3 Hauschulz, nd Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
N lalgaz] Im Ramen des Fänigs!
Hillenkamp für Recht: Die nachstehende Hypothekenpost, welche auf d
des Grundbuchs für Dornberg Abth. II. Nr. 8 ei getragen ist
t gutsherrlichen Rechten und Gefällen
2) für Hofstroh 1 Ggr. 10 Pf.
3) Kubgeld 1 Thlr. 22 Ggr. 6 Pf.,
4) Sechs Hühner oder 12 Ggr.,
6 . fettes Schwein oder 6 Thlr. 18 Gg Bielefeld, den 20. September 1883. n Königliches Amtsgericht. IVb. (41949) Im Namen des Königs!
Fl. 1 Nr. 72, Nr. 244. Fl. 3 Nr. 238, Nr. 0 / 24 n u. Fl. 65 Nr. 13 der Gemeinde Vreden, fowie Fl.
Durch den Amtsrichter Paleske für Recht, daß:
Heinr. Decking aus Vreden auszuschließen;
Rechts
Wegen.
Im Namen des Königs! Verkündet am 22. September 1883. Adveng, Gerichtsschreiber.
Spiekermann zu Crange
durch den Amtsrichter Nottarp für Recht: Die Hypothekendokumente über das auf den
Spiekermann zu Crange Flur J. Rr. 104/ 8, 15/872 Steuergemeinde Bickern, Band III Artikel 13 rubr. III. Rr. 1 für den Guts= besitzer Franz Carl von Rump zu Dellwig ein— getragene Darlehn von 900 SZ nebst 4 Zinsen aus der notariellen Obligation vom 29. Oktober 1847 und den daselbst rubr. III. Nr. 3 für den Freiherrn Carl von Rump zu Dellwig eingetra⸗ genen Pachtrückstand von 1627,53 S nebst 4 event, ooo Zinsen aus der gerichtlichen Ver— handlung vom 12. Februar 1861 werden für kraftlos erklart. Gelsenkirchen, 24. September 1883. Königliches Amtsgericht.
141940] Im Namen des Königs! Auf Antrag des Colons Gottfried Dietrich
Bensiek zu Theesen, vertreten durch den Justizrath Bachmann J, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amtsgerichksrath Hillenkamp für Recht: Das Hauptdokument vom 30. September 1829, aus welchem auf dem Colonate des Antragstellers Band 6 Blatt 109 des Grundbuchs von Theesen, Abthl, III. Nr. 1— 4, eingetragen find: 1) 563 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. für Gottlieb Diedrich Bensiek, 27) 413 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. für Hanna Marga⸗⸗ retha Ilsabein Bensiek, verehelichte Kindermann, i f diff. 5 Pf. für Ch 3 r. 10 Sgr. f. für Christian Friedrich Bensiek, Colon Meyer Diedrich zu Theefen, 4) 26. el 10 Sgr. 5 Pf. für Marie Elisabeth ensiek, wird für kraftlos erklärt. Bielefeld, den 20. September 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
[41939] Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Damastwebers Hisker zu Biele⸗
feld, vertreten durch den Justizrath Heidsiet, erkennt
das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durch den
Amtsgerichtsrath Hillenkamp für Recht:
Die im Grundbuche von Bielefeld Band 38
Blatt 177 in Abtheilung 1II. eingetragene Hypo⸗
thekenposten:
„Nr, 2a. 37 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. Abfindung
für Hanne Wilhelmine Hülfewede aus der
Schichtungsurkunde vom 7. Rovember 1815, Nr. 2b. I5 Thlr. Abdikat für Chriflian
Friedrich Hülsewede aus der Schichtungsurkunde
vom 27. Dezember 1836
werden für kraftlos und für löschungsfähig erklärt.
Bielefeld, den 20. September 1883.
Königliches Amtsgericht. IVb.
[419411 Im Ramen des Königs! Auf Antrag der Louise Riecke zu Brackwede, ver⸗ treten durch den Colon Pollvogt zu Steinhagen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld durch den Amtsgerichts rath Hillenkamp . für Recht: Die Urkunde vom 24. April 1855 nebst Hypo⸗ thekenschein, aus welcher in dem Grundbuche von Brackwede Band III. Blatt 325 ÄAbth. II.
L. für den Kommissionsrath Delius zu Minden an
5) Dienstgeld für 56 Handdienste 3 Thlr. 12 Ggr.,
In Sachen, hetreffend Aufgebot der Grundstücke
Nr. k ö u. . 2 5 9. 8
Alle Schiffsgläubiger und. sonstigen Gläubiger, 9 u. Fl. 31 Nr. 2.168 der Gemeinde Ammeloe welche ein Hir gt an diesem Schiffe in Anspruch erkennt das Königliche Amtsgericht zu Vreden nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte bei dem J. alle Diejenigen, welche an den Parzellen Fl. 1 d Ur. 72. Nr. 244, Fl. 3 Nr. 238, Nr. M /243 u. der Fl. 6 Nr. 13 der Gemeinde Vreden, sowie Fl. Nr. 172, Fl. 17 Nr. 143, Nr. 143, Fl. 21 Nr. 9 u. Fl. 34 Nr. La./I68 der Gemeinde Ammeloe Cigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedär— fende Realrechte zu haben vermeinen, mit diefen ihren Ansprüchen auf Antrag der Wittwe Gastwirth
JI. die Kosten des Verfahrens der Gxtrahentin
Auf Antrag des Bergmanns und Kötters Carl erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen
wird für kraftlos erklärt. Bielefeld, den 290. September 1883.
5 Sgr. sür Kommerzienrath Gustav Del zu Böckel eingetragen ist,
Königliches Amtsgericht. IVb.
ius [27704
Auf Antrag des Colons Hermann Heinrich Nieder⸗ wittler Nr. 13 zu Großdornberg, verfreten durch den Justizrath Forstmann, erkennt das Königliche Amts—⸗ gericht zu Bielefeld durch den Amtsgerichtsrath
en
Grundbesitzungen des Antragstellers Band II. Nr. 94
n⸗
1) an Sterbefall und Weinkauf 2 Thlr. 3 Ggr.
Izoss3]
werden
eingeloͤst. Berlin, im September 1883.
23352 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14 August 1882 ausgefertigten Anleihefchei⸗ J sind nen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und r. Tilgungeplanes zur Einziehung im Jahre 15884 aus. wird der Betrag etwa fehlender, nach dem J. Ja⸗ r nuar 1884 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ je 500 betrage abgezogen werden.
Mark die Nummern: 32, 84, 163, 174, 263,
geloost worden:
Verloosung, Amortisation,
Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen
Papieren.
Bank.
Die am 1. Oktober 1883 fälligen Coupons unserer 40½υigen und 55 / igen unk
Brief
vom 15. September er. ab
in Berlin an unserer Kasse, Hinter der
katholichen Kirche 2,
Die Direktion.
Bekanntmachung.
a. Von dem Buchstaben A. über 217, 276, 318.
b. Von dem Buchstaben E. über je 200
ündbaren Hypotheken e
404 475 505 615.
5948.
sungen bei der Kreiswegeka
Tondern zu erheben.
Tondern, den 18. Juni 1883. nnn, än vratht amt.
Mark die Nummern: 37, 60, 69, 151, Rathje, 176, 255. Kreis sekretãr. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten = s Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ Il285253 Vekanntmachung. wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Bei der beute stattgehabten Ausloosung der pro Zineschein⸗Anweisungen vom J. Jannar 1884 ab 1883 zu tilgenden Kreis ⸗Chausseebau · Sbligatio-⸗
10922 1232
Grundstücken des Bergmanns und Kötters Carl 1321
1558 1784 1898 2096 2164 2275
nicht selbst
zuliefern. Pleschen, den 21. September 1883. Die n ,, des Pleschener
Dr. v
scheine Die
hört mit dem 1. Januar k. J. auf. Burgstein furt, 21. Mai 1883.
(12073 Lebens versicherungs · Gesellschaft 6 Leipzig.
Der
fertigte Deyositenschein vom 16. Oktober 1877 Eber den Versicherungsschein Rr. 20 J95. ausgestellt auf das Leben des Herrn Rudolph Franz Maria Conrad Si ech schreibt sich Rudolph Fran; Maria Ernst roeder, genannt von Schirp, Äuditeur in Manz, Metz, ist bei uns mit dem Antrag auf Mortifikation als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit des Nachtrags vem 18. Juni 1881 zu §. 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen
unseres
und an
wird, wenn innerhalb eines Jahres vom unten— gesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht
den
Nr. 3 eine Bürgschaft in Höhe von 49 Thlr.
werth der Anlei nehmen.
Mit dem 1. Januar 1884 ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zossen, den 21. Mai 1883.
40912
loosun
Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen, noch 1. April 1884 auf der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗
666
lers Bekanntmachung. Bei der am 10. d. M. vorgenommenen Aus— loosung der vom Kreise Steinfurt emittirten Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen: 1) von den Anleihescheinen Buchstabe A. über 1000 ½ die Stücke 52 und 104, 2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. über 0b M die Stücke Nr, 39, 69, 63, s69 und 3, 3) von den Anleihescheinen Buchstabe 6. über A0 1 die Stücke Nr. S1, 113 und 154. Dieselben werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin bezeichneten Kapital⸗ beträge vom 2. Januar k. 7. ab bei der Kreis kasse hierselbst oder dem Bankha
Olfers zu Münster gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, der zu denselben gehörenden Anweisungen und der 6
der Bedeutung bekannt gemacht, daß der vorstehends aufgeführte Ver n n ch
Leipzig, den 17. März 1883.
Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. G el
Der Magistrat.
Aufküũndigung nachstehender Obligationen des Pleschener Kreises.
Bei der am 20. d. Mts. stattgehabten Aus- der am 1. Oktober er. zu amortisirenden ö ligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. E.
Nr. 19 11 35 92 122 123 124 125 141 143 143 14 165 163 211 219 225 238 245 253 3235 3965 , n , n , , , , ,.
58 77 2 873 876 902 913 selbst in E ; 919 952 961 9g62 963 1092 1016 1617 1018 1619 selg , mn,
1934 1050 1951 1056 1080 1117 1236 1331 1233 1252 1256 1261 1266 1284 1297 17597 13356 1382 1471 1499 1503 1519 1524 1537 1572 18099 1848 1651 1659 1708 1752 1763 1785 1799 1800 1804 1849 1855 1871 1875 1889 1999 1907 1921 1930 1936 1936 2665 2125 2126 2127 2128 2129 2136 2155 31651 2168 2199 2191 2192 2194 2251 2241 2253 22990 22965 2297 2541 2359 2361.
fälligen Zinscoupons und Talons sind am
gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück.
eises. Gregorovius. von Zychlinski. on Mukulows ki. von Ezapski. Gabler.
use Lindenkampf &
: dem 2. Januar k. J. fälligen Zinz⸗ in Empfang zu nehmen. Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine
Der Landrath. v. Basse.
von der unterzeichneten Gesellschaft ausge=
jetzt Justizrath und Divifionsauditeur in
revidirten Statuts wird dies hiermit unter
. hein als nichtig betrachtet seiner Stelle ein Duplikat ertheilt werden
sollte.
allus. Dr. Händ i.
V.
an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nenn⸗ nen des Kreises Greifswald sind folgende Num⸗ bescheine dafür in Empfang zu mern gezogen worden:
hört die Verzinsung
L. und EI. Emisston. Littera A. Nr. 63 140 141 i52 225 245 280 über je 600 60
Littera B. Nr. 3 18 über je 300 M
EI. Emisston. Littera A. Nr. 53 über 600 M Littera B. Nr. I und 20 über je 300 .
IV. Emisston. Littera B. Nr. 195 130 240 über je 600 4. Littera CG. Nr. 106 über 300 S Littera D. Nr. 41 und 72 über je 150 4.
V. Emission. Littera A. Nr. 71 und 143 über je 1000 4. Littera B. Nr. 70 über 500 M. Littera C. Nr. 7 28 64 und 70 über je 200 A6, welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und, der Zins coupons der späteren Fälligkeitstermine, sowie der Talons bei der Kreis / Kommunalkasse hier⸗
*
Die Zurückzahlung der bezüglichen Kayitalbetrãge kann auf Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon früher erfolgen; nach Ablauf der sechs⸗ monatlichen Kündigungsfrist hört jedoch die fernere Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.
Von den in den früheren Jahren ausgeloosten, resp. gekündigten Obligationen find noch nicht ein⸗
gegangen: E. Emission. Littera A. Nr. 54 und 215 à 600 Ms Littera B. Nr. 91 à 300 41 IV. Emission. Littera C. Nr. 121 à 305 Ss Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlöfung wie= derholt aufgefordert. Greifswald, den 20. Juni 1883. Der Landrath. Graf Behr.
lösöss! Bekanntmachung.
Bei der nach Maßgabe des genehmigten Tilgungs⸗ plans für das Jahr i883 /84 bewirkten Ausloosung von Muyslowitzer Anleihescheinen aus dem Aller= höchsten w vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden: Litt. A. Nr. 25 und 55 A 1600 Ss Litt. B. Nr. 202 uud 230 à 560 M10 litt. G. Rr. 568 zs und 27 3 260 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ , ,. die Nominalbeträge gegen Rückgabe der
nleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis Pätestens zum 1. April 1884 be der hiesigen Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. 83 diesem Tage hört die Zahlung der Zin— en auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. Myslowitz, den 11. September 1883. Der Magistrat.
Sklarzik.
laser Belanntmachung.
In Gemäßheit des vom Bezlrksrach genehmigten Kreistagsbeschlufses vom 28. Mai d. J. werden sämmtliche auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 1. März 1869 (Ges. Samml. Seite 551), . September 1879 (Reg. Amtsblatt ju Oppeln Seite 300 und 15. Dezember 1886 (Reg. Amts⸗ blatt zu Oppeln pro 1881 Seite 67) ausgegebenen und noch im Umlauf befindlichen 5— resp. 45 pro- centigen greis Obligationen resp. Anleihescheine des Kreises Cosel I., TV. und VF. Emission zum Zwecke der Einlösung gegen Baarzahlung
J Zum 1. Januar 1884
hiermit gekündigt und die Inhaber derselben zugleich aufgefordert, den Nennwerth nebst den Zinsen bis dahin gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen 32 Anleihescheine mit den dazu gehörigen Coupons resp. r ein vom 2. Januar 1884 ab bei der iesigen Kreis ⸗Kommrinalkaffe in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1884 hört die Verzinsung aller gekündigten Kreis⸗Obligationen resp. Anleihe scheine des Kreises auf.
Cosel, den 25. Juni 1883.
Der Kreis ⸗Aunzschuß des Kreises Cosel.
v. Kleist Retz ow.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1883 stattgehabten Ausloofung zur Tilgung Der gemãß des Allerhöchsten Privilegiums vom J. November 1882 ausgegebenen 4prozentigen Kreisanleihescheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 200900 4 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 1000 M Nr. 5 175 216 329. n B. zu 500 Æ Nr. 65 197 338 355
. ö ! ᷓ C. zu 209 166 Nr. 245 445 5765 605 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ 865i 722 s77 895 16565 1254 1258 1257
1366 1556 1693 1625 1652 i5ss 225 2535 20609 2779 2055 2153 2155 2453 4359 3454 2612 2621 2525 365655 J2365 Za77 353 35g 3769 3734 4111 4116 41365 4715 4425 468 1830 4515 4555 4572 560] 5G S531 53585 34567 5511 5514 5518 5678 5515 5335
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1884 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1883 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den i n, und Anwei⸗ ꝛ J se in Niebüll, der Ver⸗ einsbank in Hamburg oder dem Kreditverein in
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver—
Bekanntmachung. 28706 2 der unterzeichneten Kommission sind fol⸗ Anufkündigung der ausgelososten Kreis- ende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom obligationen des Kreises Oelz. 3 Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai Bei der heute im Beisein der Kreiskommission 15858 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ und eines Notars stattgefundenen Verloosung Der hagener sreisobligationen ausgeloost worden: auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Ok⸗ Litt. A. Nr. 214 234 274 321 350 und 358 tober 1865 und 27. November 1875 ausgefertigten 566 606 und am 2. Januar 1884 einzulösenden Kreisobliga⸗ ö itt. B. Nr. 195 — inkl. 203 à 300 46 tionen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern Utt. B. J. Em. Nr. 555 Sid 6ii si 641 652 gezogen worden, und zwar: 6565 67 à 156 a. von den unterm 2. Jannar 1866 aus- Litt. B. Il. Em. Nr. 13 20 33 58 à 1500 40. gefertigten Kreisobligationen: Jitt. C. il. Em. str. 26 39 44 6; 5 190i 158. Lit. A. à 150”. art 175 151 216 213 2685 235 255 333 3566 575 377 Nr 57 130 431 455 481 485 496 à 300 4 Litt. ER. a 600 Mark JTitt. D. III. Em. Nr. 14 à 1000 Nr. 5. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge—⸗ Litt, C. à 300 Mark fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli⸗ Nr. 55 58 79 253 304 311 524 327. ationen und. der . 53 enn. . 6 567 gen n get ö ei der hiesigen Kreiskom⸗ r. 6 ; . ö Litt. E. à 75 Mark
Januar t. Nr. 56 77 106.
Nunalkasse (der durch Vermittelung der Herren S Stettin zu erheben.
,,, b. von den unterm 22. Januar 1874 aus- gefertigten Kreisobligationen:
Greifenhagen, den 24. September 1853. isston. Die Kreisbaukommissi e en Tr nnn Nr. 117 125 136.
leise! Belanntmachung. Litt. D. a 150 Mart
i der am 5. Mai cr. planmäßig in Gegenwart Nr. 2228. — bewirkten Ausloosung der Stadt ⸗ Litt. E. à 75 Mark anleihescheine der Stadt Pr. Stargardt sind Nr. 20 35 38. . folgende Apoints gejogen worden: Vie Bestzer die er zum 2. Jannar 1884 hier⸗ J. Reihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegii durch gekündigten Obligationen werden daher auf— vom 1. Juli 1882. gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli⸗ Buchstabe A. Nr. O08 über 1090 . gationen nebst den zu den vorstehend sud a. gedach= B. Nr. 006 , 500 ten Obligationen gehörigen Zinscoupons Ser. 1V. Die ausgelooften Stadtanleihescheine der Stadt Rr. 7 bis incl. 10 nebst Talons und den zu den Pr. Stargardt werden bierdurch jum 2. Januar sub b. bezeichneten Obligationen gehörigen Talons Is§s4 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem vom 2. Januar 1884 ab bei der hiesigen Kreis Zeitpunkte die Zinsenzahlung aufhört und die nicht Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. . zurückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung des Eine weitere Berzinsung der ausgeloosten Obli⸗ Kapitals in Abzug gebracht werden. gationen findet von dem letztgedachten Tage ab nicht Die Einlösung der obigen Stadtanleihescheine der statt und wird der Werth der etwa nicht zurũck⸗ Stadt Pr. Stargardt erfolgt bei der Kämmereikasse . Coupons von den Kapitalien in Abzug ge⸗ hierselbst. ᷓ racht. ö. t. den 5. Mai 1883. Oels, den 25. Juni 1883. a an,, Magistrat. Der Königliche Landrath. (Unterschrift.) v. Rosenberg.
ars Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothekenbank.
mäßheit der Amortisations-Bedingungen sind am 17. d. Mts. unter Leitung eines öff ent · lichen 33 ö 3. von uns emittirten 46 prozentigen Pfandbrief ⸗Anleihen die nachstehend verzeich“ neten Pfandbriefe zum 1. Januar 1884 durch das Loos zur Amortisation bestimmt, und zwar:
6836 gong. denn , , 338 350 384 392 jtt. A. zu oo) „ Rr. J6 125 135 hn 25s 35 335 zs9 333 3343. 33 6 . 1500 *. Nr. 423 429 441 464 555 589 595 611 628 670 720 737 753 775 796 S32 90s 31 556. . J itt, 9. zu 300 M Nr. 10992 Iz 923 O33 9gö7 el 185 194 215 289 285 305 O ö0r 518 533 539 653 672 722 826 885 907 922 S007 087 092 167 169 222 273 333 337 340 345 967 397 447 458 464 4883 495 540 549 554 567 607 610 646 697 726 7140 834 840 848 896 904 229 932 980 3018 077 1065 148 207 210 228 232 278 337 413 419 423 432 438 450 509 518 645 652 700
Sz glg dit gs. Re led ge h n, , n g, ge. itt. 2. zu 3oM0 6 Nr. 1.5 3h35 333 3 To; . . I , n fs, , ge nns sine ds g i hr gh is art ox sos 8s sr sas 922 935 53 583. . itt, S. zu 300 „ Nr. 102831 953 ogd ogz ost 1963 Ud 137 1533 193 198 1987 250 204 R ööhg As J33 5s 8, 5s 845 365 386 3a BG ö , Th dcs eh ä, ö, Cid „is Ri. s4h bi gt Css , ds, ,s n os, döss öh 145 1563 A517 166 96 215 257 56 zis ri 458 Säsz 5s ssh 6i4 6zz 6ös 66a 7a 75z sos Sas
h 2 950 979. . Serie 5 vom 1. Jannar 1874. . . (
Zu 300 Æ 6 Nr. 8 32 40 73 76 80 130 140 143 215 293 314 368 4056 471 491 531 551 559 569 644 647 661 691 717 719 731 777 820 822 836 840 883 86 S86 909 932 933 937 243 987 993 1008 059 062 094 097 138 165 217 251 265 316 317 318 3385 361 385 399 433 531 . 584 681 731 851 853 858 864 894 895 924 g66 gsf 23008 O19 078 088 124 144 312 316 366 372 389 398 420 509 549 592 600 601 605 645 660 722 747 782 812 816 841 910 930 958 965 966 . 092 119 176 220 246 252 300 396 451 549 592 620 641 707 725 825 866 800 900 1092 117 120 125 146 181 501 521 549 555 625 685 690 709 I56 766 798 809 889 933 983 5058 085 119 129 131. 177 211 263 274 276 301 310 353 404 407 415 488 506 550 584 614 834 696 738 742 830 950 953 963 996 6004 098 145 165 203 282 284 327 338 459 484 489 450 530 566 608 616 654 768 777 840 854 874 890 988 202096 995 1090 234 241 290 296 315 323 405 431 436 439 487 193 627 583 600 631 641 645 648 667 696 731 737 775 817 828 838 840 972 8021 Oh? 124 193 195 232 284 298 366 408 487 546 646 659 785 885 897 933 9003 043 060 069 070 081 987 111 . 174 190 197 200 204 218 223 243 244 256 304 372 386 415 457 462 473 480 496 502 554 605 627 646 676 7 2 864 869 890 909 938 939 974. J 9 6a 9 n i nn. 1876.
: 9 r. 1 11 —⸗
i . h ö , n, H sed se ghz z 3 zarsen gl , g, gs zt 607 637 682 709 734 741 743 745 765 783 844 856 9g06 1150 215 229 267 329. 353 1 415 427 430 438 502 505 549 608 689 692 749 795 838 889 999 2002 051 071 096 171 259 265 274 373 396 476 535 626 657. .
itt. C. zu 500 A6 Nr. Sz08 738 765 769 S808 844 884 351 990 20090 O43 064 102 131
167 174 Hit g 33 306 313 353 387 451 515 526 594 598 643 675 7107 855 871 896 901 96g 4002 960 165 186 231 292 343 377 451 495 552 583 623 624 650 675 688 730 735 794 818 972 9891 5006 912 039 085 101 117 125 172 247 249 337 352 390 409 468 515 549 660 695.
Litt. D. zu 200 M, Nr. 5241 785 808 834 931 994 997 998 6902 011. 058 129 173 232 262 343 381 385 412 447 501 521 534 600 638 690 727 764 70 818 S907 906 946. 7014 054 O3? O62 066 103 114 206 213 301 331 407 474 482 588 593 596 621 636 646 143 763 784 838 876 352 958 972 SO61 123 147 165 199 245 295 354 359 376 392 412 485 517 631 679 701 24 840 926 952 9000 148 270 278 318 332 423 456 595 605 610 781 830 863 933 979 d8c 98. 695 10026 O67 069 087 094 1065 138 179 190 203 239 243 218 275 336 355 360 427 474 528 532 582 631.
Die Rückahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Coupons vom 1. Januar 1884 ab an unseren Kassen zu Braun schweig und Haungver und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen. .
Vom 1. Januar 1884 ah werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. ; J
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Konvertirung auf 45p6t, nich in i j fünfprozentigen Pfandbriefe der Serien 2, 3, 4 und 5 zum 2. Januar 1880 und der Serien 6, . ; zum 1. April 1880 gekündigt worden sind, und daß diese Obligationen von diesen Terminen ab nich mehr verzinst werden.
zi n, er g weig, den 20. August 1883.
ig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Dr e n,. 4. . .
Pfandbriefs⸗Aufkündigung.
In Folge heute statutenmäßig bewirkter ö werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe i kreditvereins für die Provinz Posen: . ndl Il ber gʒgt err . 8000 . Nr. 44 190 231 341 418 462 537 399 683 717 797 372 1063 10661 1996 1246 1405 1406 14581 1653 1629 1688 1765 17868 1919 2012 2021 2091 . 2426 2510 2924 2970 3163 3333 3367 3642 3867 3891 3972 4031 11538, 4280 4338 26 9 . 4643 4654 4836 4838 4904 49006 5011 5143 5306 5442 5489 5602 5798 5710 873 . . o6i42 6427 6430 6500 6504 6606 6897 6951 7062 7409 7549 7766 7868 S065. 8222 832 ö 4 ö. M480 8512 8525 8827 g084 9221 9367 K 10134 10280 10507 10554 10558 1 15668 11594 11 . ö.
6 1oeg n , mn gh Thlr. — 699 ge; Nr. 4 47 117 207 429 767 0 S54 S530 90 . 1241 1318 1541 1620 1679 1916 1941 1966 2033 2207 2373 2585 2689 AI7 2804 — . 6 2959 2975 3133 3450 3539 3560 3599 3666 3701 3747 3967 4024 4043 4150 4189 . . 9 44657 4465 4634 4648 4755 4776 4835 4891 4905 4925 4935 578 5089 5292 5339 547 3. . 56 5647 5670 5722 5728 5983 6022 6057 6095 6163 6197 6246 8262 6371 6429 6516 53 6 n. 6515 7025 7032 7154 7189 7232 7274 7347 7616 7669 7709 7952 8119 8116 8119 ö ö . 5 S346 8778 8584 8933 9025 9063 9144 9gig9 g252 9532 9572 9638 9729 9796 9846 98 9 10016 101099 10408 10571 10644 106664 10824 109876 1175 11180 11305 1306 1U575 1160 11714
Januar 1873.
28322
—
=
115816 11828 11883 11867 11887 11961 12107 121539 121565 12237 123095 12420 12454 12504 12738 12785 12837 12916 13024 13229 13224 13277 13459 370 13722 13779 13991 13914 13938 14125 14245 14285 14291 14292 14336 14384 14409 14461 14570 14642 14990 i595 15259 15374 15536 153571 15677 15697 15762 15842 15920 160098 16956 160566 16163 1651655 i583 i620 i6ß216 16527 16338 16394 181564 16457 165790 16611 16654 16695 16879 165971 17654 7439 17147 175359 17627 17629 17775 18957 18202 182905 18333 18657 18716 18872 19006 1015 i905 isi 157235 153752 19436 19570 1960 19658 19661 19825 19896 19898 19911.
Serie III. à 190 Thlr. — 300 Æ: Nr. 145 154 172 238 283 346 409 434 611 6968 206 989 1072 1131 1318 1484 1528 1554 1734 1759 1769 1775 1781 1795 1843 1845 1870 27M½68 202 2235 2246 2277 2662 2697 2709 2730 2843 2905 3151 3270 3297 3299 3565 3535 359 577M 3211 3969 4011 4032 1995 4362 4407 4434 4595 4620 46840 4859 4908 49955 5551 5iG 5isß1 3135 5323 540) 5472 5517 5535 5555 5765 5910 5965 6148 6231 6433 6524 6ötzh S577 6649 6653 6767 6786 7065 7127 7290 7357 7382 7579 7757 7771 7801 7895 7926 8013 S804 8989 8102 58139 8198 s295 S350 S526 8754 S862 8875 8923 9008 9047 9207 9238 9307 9447 9479 9525 9566 9595 9690 29855 9872 9998 10198 10178 19257 10260 19275 10304 10313 10322 160337 19432 10527 15551 106602 1098366 11997 111090 11184 11287 11423 11460 11512 11758 11820 1189 11963 12012 12369 12676 12688 12735 12769 127756 12856 12900 13101 13122 153255 13537 13537 135753 125531 13712 13779 13799 138035 13909 13926 14095 14156 14315 14319 14621 14675 145698 147501 1745 14756 14852.
Serie V. à 590 Thlr. — 1500 *: Nr. 78 370 403 608 613 634 648 847 go 911 935 1090 10866 1195 1122 1240 14589 js6sß 1623 16597 1702 2096 2159 2168 2554 2381 2530 2655 27065 2774 2828 2993 108 3231 3388 3427 3438 3492 3507 3561 3568 3808 3895 3907 4315 4404 4491 4552 1555 4699 4744 4754 48395 4919 49397 5018 5135 5185 5207 5272 53311 5380 3577 5651 5670 3865 5845 5863 5877 6170 6250 6376 6406 6455 6493 6634. . .
Serie VI. à 19090 Thlr. resp. 3000 4: Nr. 26 1951 461 670 671 717 1007 10942 1114 1371 1618 1755 1958 2067 2351 2623 2635 2678 2683 2697 2809 2867 2923 2933 3016 3043 3194 3233 3349 3382 3496 3551 3554 3656 3710 3914 3943 4040 4112 4194 4215 4286 4325 4454 45305 4853 5099 5146 5178 5180 5340 5497 5577 5580 5588 5656 5747 5950 5956 6299 6313 651 6512
6889 7029 7213 7452 7485 7656 S107 S229 8238 S263 842 SIi33 S450 S5 i3 S575 sor g55)5s
9210 9348 9693 9756 g974 10112 10414 106626 10996 11260 11301 11392 11393 11518 11802 1914 11968 12262 12451 12480 12508 12614 12615 12616 13330 13665 13737 13989 14691 14135 14225 14354 14597 14606 14756 14782 147890 14802 14954 15024 15301 15314 15338 1353363 15577 15400 l5421 15462 155097 15730 15799 15826 15856 16033 16113 18172 16173 16262 16555 16827 16952 17105 17236 17394 17527 17562 17583 17620 17622 17764 17587 17959 18025 13143 18181 18252 18505 185096 18531 18576 18592 18682 18798 18809 18972 18036 19098 19288 19365 19510 19526 19535 19774 20168 20276 20538 20578 20749 20804 20963 21016 21332 21393 21575 21744 21832 21884 221095 22114 22338 22416 22488 23048 23193 23309 23343 23491 23456 23666 23698 25933 241198 24526 24643 24766 24784 25144 25156 25184 25284 25346 25353 25399 25447 25600 25666 25976 26131 26154 26383 26548 27203 27411 27790 27881 27911 28509 28657 28781 28880 29037 29235 29395 29520 29811 29911 30409 31177 31201 31351 31493 31668 31669 31976 31293 319904 32338 32397 32427 32564 32678 32775 32889 33022 33856 35383 35723 36221 36625 36 45 36747 36748 36771 36773 37381 37457 38261 38555 38605 39324 39329 39417 39553 395236 39656 39651 41056 41091 41921 42090 42231 42232 42233 42234 42255 42236 42364 42576 12577 42578 42562 42664 42665 42666 42667 42668 42674 42675 43393 43394 43447 43547 45616 47749 18971 3954. Serie Vn, à 5900 Thlr. resp. 1500 Mαι“. Nr. 244 246 256 365 16 475 715 825 885, 899 1101 1353 1387 1429 1435 1455 1784 1820 2088 2249 2678 2764 2786 3001 3301 3350 3122 3640 3652 3771 3779 3880 3971 4104 4187 4325 4417 4452 4564 4657 4685 53030 5162 3214 3383 5657 5659 6129 6197 6297 6404 6475 6575 6637 6778 6859 6891 6993 6999 72091 236 7276 7718 7888 7900 7970 8157 8204 8237 8256 8340 8358 8469 8477 8718 8926 9069 2099 9123 2155 9184 9323 9g503 9624 9649 9650 9857 9895 10301 10682 10724 10781 10829 11595 11609 11647 11705 11743 11855 11869 11932 12476 13023 13777 14066 14111 14707 148686 15116 15185 15255 16021 16113 16259 16576 17445 17603 17734 17746 17901 17923 18061 18154 18193 18494 18499 18511 18789 18818 18841 18929 18952 19272 19307 19463 20101 20990 21160 21163 21339 21548 21945. 22086 22109 22259 22625 23502 23699 23790 23791 24260 24302 24519 24538. . Serie VIII. a 200 Thlr. resp. 600 A: Nr. 239 395 406 410. 415 489 966 184 1263 1344 1398 1447 1859 1880 19365 2044 2226 2309 2482 2595 2737 2984 3032 31990 3126 3138 3302 3449 3737 3832 4001 4223 4236 4328 4565 4608 4609 4815 5150 5268 56h 3741 6035 5218 6223 6331 6564 6699 6740 6996 7003 7017 7125 7308 7483 7513 7548 568 7638 7738 7814 371 7875 7931 7962 8017 8074 8205 8382 8394 8574 8609 8927 8940 8966 M050 9063 9241 2473 9759 9893 9978 10097 10207) 102778 10363 10649 10783 11138 11147 11465. 11755 11733 11785 11786 11922 12129 12500 12522 12572 12634 12974 13477 13582 13718 13775 13811 14053 14291 igzzs a5; 14353 15hitz ißhßsß is äs jözzz ish jörz 1556s jtzhsz iths isles isi 1615 16273 16359 17007 17097 17150 17182 17183 17195 17245 17416 17654 17753 17769 783] 863 17858 17923 18100 18147 18412 19203 19429 19493 19534 19889 19890 13892 19909 hlt 20238 20463 2056535 20553 20573 20576 20577 20578 20663 20665 20712 29967 20981 21004 21138 6 21149 21151 21301 21333 21450 21603 21623 21666 21803 21909 2109 2119 2248 23321 22377 22409 22527 22534 22560 22614 22624 22627 22652 22937 23074 23433 23480 2369 23555 23707 23816 23838 24054 24176 24181 24225 24237 24305 24404 24577 24657 24975 227 2634 6 25349 2556583 25807 25826 25948 26124 27320 27583 27636 28026 28104 28195 25184 28369 25629 28856 28968 29035 29283 29715 29752 30218 30415 30862 31009 381138 31454 381455 311456 31674 31757 31758 31875 32308 32309 32478 32773 32857 32930 33518. 33925 34470 . 351035 35104 35217 35442 356488 36047 36051 36210 36336 361738 37418 37881 38212 33303 zstho zhößhz z5i5i öh zo4b;. zszss zösßß zössi bots 0324 46551 453, dsr 41188 41189 41194 41205 42399 42569 42651 3 . 42997 43033 43264 43265 43288 43841 ? 44207 44211 44212 44213 442 4262. . ö rio e , 3 Thlr. resp. 300 AM: Nr. 121 504 780 793 100 1008 1016 1063 1091 1315 1345 1466 1521 1537 15338 1605 1733 1756 1920 2136 2267 2319 2559 2625 264 2766 2799 zäes gä söiß alis giäh e ll sz söhs fäG, b, f, F, öh, , di d. 5640 5689 5786 5928 6143 6376 6511 6551 6726 6737 6824 6877 6957 083 737 ( 743 6 . 7572 7700 8013 8085 8102 8171 8515 8675 8676 8794 S833 8887 8995 ol8 024 9278 23] 95 8 9840 10117 19199 10251 109395 109490 10513 10706 10812 10840 11040. 11376 1913 1462 11455 ii is, fis, fi fi, ih, s, fe, e, le,, le, fe, d, d, f. 13615 13662 13988 14049 14069 14087 14290 14299 14658 15223 15287. 15317 . 1721 166 15963 16267 16651 16829 16844 17137 17865 17867 18051 18240 18619 8564] 366 1 1 19021 19196 19199 19924 20045 20142 20164 21266 22052 22120 22361 22630 22811 22812 228 23774 2456. . X. A 200 ƶ : Nr. 101 152 161 459 491 570 757 1316 1627. K den a, 1. . 1884 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den , . dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. ; . ö ö 3 . Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht lälligen Coupons en, n. 63 und dem Talon in coursfähigem ustande , . werden. — Der Betrag der etwa fehlenden Coupon i er Einlösungs⸗-Valuta in Abzug gebracht. . ; ö . . Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des n, Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten , n. nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt. eingeschdet werden K welchem Falle die Gegensendung der ö . umgehender Post, unfrankirt ohne Anschre und unter Deklaration des vollen Werthes erfolgen soll. ö ö ĩ e ie bereits früher ausgeloosten, aber noch rühkständigen Pfandbriefe: ö , nrg g . hich 93 1 696 1895 2740 3526 3643 3773 775 3864 ö n à 200 Thlr. — 600 1: Nr. 969 2412 3264 3394 a529 56ßa3 6020 6950 sIi2t- 7212 366 fs 365 Hoh 9553 10722 11764 w 14028 14812 15716 15826 16015 762 1689 Is 257 Iso 1s . ö. 16 n, si h Tn = 360 M: Nr. biz 63 3 111 1203 180 6 3 . 3449 3508 3545 3827 4475 4484 4673 4739 4915 5009 5246 5247 5329. 4th . * 1. u 7320 7500 7829 7880 9471 9610 11270 11350 11429 11573 12143 1222 12332 12463 12595 12 ; öh 11574 145654, J ö 166 . , ls, gr . — 1500 4M: Nr. 105 203 1238 3682 3959 4722 5214 5606 ö . 13271 3444 4053 4110 ; Thlr. resp. 3000 M: Nr. 467 1469 264 3271 344 111 4997 Son chi ie eo, 9206 37 9644 11455 11609 289 366 . e m, 1 19763 20348 20726 21399 22704 22957 23029 23495 23916. 24210 28472 23473 299 . 3 44256. ; 6 doc . g sern ws sf rr. resp. 1500 6: Nr. E336 2160 2547 , m n' 3863 4745 4971 5566 6469 6864 7496 9849 10004 10108 10953 11593 UH786 13292 067 2 5 1. ö. . ö.
. 16, , , . 5 Thlr. resp. 6900 M6: Me. 19 739 901 4571 1678 11 . 6 10518 10869 11144 1594 11958 12083 1 2206 122 19735 155565 15165 19246 35 16281 16972 17279 17347 17954 18064 18078 18832 18929 19157 1915 191 din 23 1663 16 63. 20807 21215 22191 3 . 22338 23154 23343 23353 24620 25036 25093
7 76 Jahr 5 3577 3745 . ⸗ ö . , Jo ee, z, es i , t 3305 3371 3437 3668 3700 41431 4592 4695 5092 5747 5769 59097 k— 5 6 3 1166 1694 7797 8048 8343 8479 8996 9509 gö5ß7 9571 9704 10137 19186 19188 K 12330 13288 13458 14919 15697 , 19457 19976 20999 21515 21520 21523.
Serie X. à 2090 M: Nr. —ĩ ö . ĩ * Hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur w Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.
21. i 1883. ö Königliche Direkiion des neuen landsthaftlichen Kreditvercins für die Pevvinz Posen.
—