NKlasse.
XL V. Nr. 24 675. Neuerung an Drainröhren oder Entwässerungs und Bewässerungsröhren. — J. Lymeh in Wasbington, V. St. A.; Ver⸗ treter: J Moeller in Würzburg, Domstraße 34. Vom 4. Februar 1883 ab.
Nr. 24 676. Vorrichtung zum Befestigen der Weinstöcke. — L. Göbel in Battenberg. Vom 6. Februar 1883 ab.
Nr. 24 679. Maschine zum Auslesen runder Körper von halbrunden und flachen. — E. Probst, in Firma W. Brener & Prebst in Kalk b. Cöln a. Rh. Vom 260. März 1883 ab.
Nr. 24 683. Vorrichtung, um den Saat kasten an Säemaschinen in beliebiger Höhe über das Fahrgestell, behufs Auswechslung der Sä wellenräder, u bringen und dort festzubalten. —
C Westphal in Schöppenstedt. Vom 26. April 1883 ab.
XLVI. Nr. 24. 73. Neuerungen an Federkraft⸗ maschinen. — G. Stites, R. Steel, 8. Austin. J. Vannote, H. G. Donnelly und Ch. Mace in Pbiladelphia; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 23.
Januar 1883 ab.
KXLVII. Nr. 24 671. Verbindung von Gummi mit anderen Materialien. — CO. Reich in Hannover, Hildesheimerstr. 7. Vom 21. Sep tember 1882 ab.
Nr. 24 681. Sicherheitsvorrichtung an land⸗ wirthschaftlichen Maschinen; Zusatz zu P. R. 22468. — M. Honold in München, Baver⸗ straße 83. Vom 18. April 1883 ab.
Nr. 24 686. Schmiervorrichtung für Gas⸗ motoren. — Ch. Th. Wordworth aus Leeds, Grafschaft Jork, und H. Lindley, i. F. Deakin Parker and Co. aus Salford in Lancaster, Enaland; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.. Leipzigerstr. 124. Vom 31. August 1882 ab.
Nr. 24695. Neuerungen an gezahnten Riemenverbindern. — A. Johnston in Bainbridge, New-Jork, V. St. A.: Vertreter: Wirth Co. in Frankfurt a. M. Vom 28. De⸗ zember 1882 ab.
Nr. 24737. Sicherbeitsvorrichtung zum schnellen Anhalten umlaufender Wellen. — Firma August Bachmeyer & CS. in Berlin. Vom 22. Mai 1883 ab.
Nr. 24739. Selbstthätige Centrifugal⸗ kuppelung. — F. R. Norlow in Kopenhagen; Vertreter: C. Pataky in Berlin SO., Franz⸗ straße 15. Vom 25. Mai 1883 ab.
KXLIRX.; Nr. 24704. GElastische Unterstützung des Kurbellagers an Federbämmern. — W. Ebinghanus in Eckesey bei Hagen i. W. Vom 10. März 1883 ab.
Nr. 24 725. Regulator für die Dodge'sche Hufnägel⸗Schmiedemaschine. — J. Eenbers in Christiania, Norwegen; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 5. Mai 1883 ab.
Nr. 24 726. Schneidezange zur Fagonnirung von Drähten. — P. Eruckmann C Söhne in Heilbronn, Württbg. Vom 6. Mai 1883 ab.
LII. Nr. 24774. Neuerung an Nähmaschinen mit einem Schlingenerweiterer zur Verwendung großer Unterfadenspulen. — J. Rühr in Hamburg. Vom 24. Januar 1883 ab.
LVII. Nr. 24 772. Ein photographisches Collo— diumverfahren zur Erzielung höherer Licht— empfindlichkeit und Haltbarkeit der präparirten Platten. — J. D. Möller und J. S. Möller in Wedel, Holstein. Vom 3. Januar 1883 ab.
LXIII. Nr. 24715. Befestigung der Rad⸗ speichen in Naben. — C. Dégrange in Lpon, Frankreich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 12. April 1883 ab. ;
Nr. 24738. Sicherheitsvorrichtung an Damensätteln. — Th. G6. Smith zu Easton Grey und B. Brook zu Sherston Magna, beide Orte i. d. Grfschft. Wilts, England; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin SW. , Gneisenaustr. 109110. Vom 23. Mai 1383 ab.
Nr. 24743. Velociped zur Benutzung auf Land und Wasser. — F. A. Coomans in Paris; Vertreter: Wirth & go. in Frankfurt a. M. Vom 29. Mai 1883 ab.
Nr. 24745 Sicherheits⸗Steigbügel. — M. Macleod in Teignmouth, England; Vertreter: E. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 30. Mai 1883 ab.
Nr. 24 783. Neuerung an Nähkloben für Sattler — F. Hartmann in Freiburg i. B. Vom 27. April 1883 ab.
LXIV. Nr. 24735. Verfahren zur Herstellung von Schraubstöpseln mit elastischem Gewinde. — H. Barrett in London, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 47. Vom 19. Mai 1883 ab.
Nr. 24 749. Verfabren zur Befestigung elastischer Stöpselsitze in Flaschen mit innen liegenden Stöpseln. — R. J. Sankey in London, Vauxhall; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 17. Vom 26. Mai 1883 ab.
LXV. Nr. 24 709. Neuerungen an den unter dem Namen Catamaran bekannten Segelbooten. — J. Penss in Stralsund. Vom 22. März 1883 ab.
Nr. 24718. Schlingerbett für Schiffe. — A. P. Rickmore und E. B. Pendleton in Hyde Park, Mass., V. St. A.: Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer« straße 1097. Vom 25. April 1883 ab.
Nr. 24746. Dampfschiff zum Transport lebender Fische und als Rettungsboot eingerich⸗ tet. — L. W. Leeds in London; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalien— straße 3. Vom 31. Mai 1883 ab.
LXRVII. Nr. 24 719. Neuerungen an der unter Nr. 18101 patentirten Typenschleifmaschine; Zusatz zu P R. 18101. — A. Neitsch in Leipzig. Vom 28. April 1883 ab.
LXIKE. Nr. 24 763. Verschiebbarer Handschuh⸗ knöpfer an einer Zuklappscheere. — H. Peit- manmm in II. Feld bei Solingen. Vom 17. April 1883 ab.
LKRXII. Nr. 24 672. Magazingewehr mit Cy⸗ linderverschlͤuß. — W. KEButtermilch in Bret lau, Neumarkt 7. Vom 4. Dezember 1882 ab.
Nr. 24 674. Sprenggeschoß mit einer La⸗ dung ausgevreßter w , — W. F. Wolf, Kommerzienrath in Walsrode, und A. von Förster, Prem.-Lieut. a. D. in Berlin W., Zietenstr. 13. Vom 14. Januar 1883 ab.
KlIasse.
LXXI. Nr. 24 684. Revolverkanone mit horizontal drehbarem Magazin. — N. Drusk ovich in Triest; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 47. Vom 27. April 1883 ab.
Nr. 24690. Neuerung an Zielübungs⸗ Patronen. — Th. Nordentelt in London; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 1. Juli 1882 ab.
Nr. 24742. Federndes Auflager für Ziel übungen — A. Hohe, Hauptmann und Com- pagnie Chef im Königlich Bayerischen 1. Infan= terie Regiment König“ in München. Vom 27. Mai 1883 ab.
LXXV.; Nr. 24 694. Neuerungen in der Her⸗ stellung des sauren chromsauren Kaliums. — P. Römer in Elberfeld. Vom 10. Dezember 1882 ab.
Nr. 24 696. Verfahren zur Reinigung der durch Zersetzung von Erdsulfaten erhaltenen al- kalischen Erden von in denselben eingeschlossenen Erdsulfiden; J. Zusatz zu Po. R. 20 276. — R. TZismczynski in Neustadt Magdeburg. Vom 24. Januar 1883 ab.
Nr 24702. Aprxarat zur continuirlichen Darstellung von Chlorkalk. — J. Fehres in Buckau b. Magdeburg. Vom 6. März 1883 ab.
Nr. 24 744. Verfahren zur Verarbeitung des Kainits; Zusatz zu P. R. 10772. — MH. Nahnsen in Schönebeck a. Elbe. Vom 29. Mai 1883 ab
LXXX.; Nr. 24755. Thonreiniger mit innerem, schträgem Sieb. — Th. Groke in Merseburg und C. Kost in Budapest; Ver⸗ treter: Th. Grobe in Merseburg. Vom
12. Mai 1883 ab.
LXRRV. Nr. 24 685. Badebrause mit Schlammfang. — G. Dittmar in Berlin, Gneisenaustr. J. Vom 6. Mai 1883 ab.
LXXRXRVIII. Nr. 24 677. Wasserrad⸗Regu⸗
lator. — von Bergen in Crone a. d. Brahe.
Vom 23. Februar 1883 ab.
Berlin, den 1. Oktober 1883. Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
42043)
Handels⸗Register.
ie Handelsregistereinträge gu,ß dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Sandelsregister 42101 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. September 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 7521 die hiesige Handlung in Firma: S. Jried länder vermerkt steht, ist eingetragen; Die Firma ist nach dem Tode des eingetragenen Inhabers durch dessen Erben dem e, n. Marie Bertha Frosch zu Berlin übereignet worden. Vergleiche Nr. 14,516 des Firmen⸗ registerẽ. Demnächst ist in unser Nr. 14,616 die Firma: . S. Friedländer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin ö. Marie Bertha Frosch hier eingetragen worden.
D 1 8
Firmenregister unter
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10758 die hiesige Handlung in Firma: Gebrüder Junge
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Hermann Otto Dittmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: ; Gebrüder Junge Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 14518 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,518 die Firma:
̃ Gebrüder Junge Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Otto Dittmann hier eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S077 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Garbe & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Maschinenfabrikant Heinrich Conrad Ernst Garbe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,619 des Firmenregisters. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,619 die Firma: . Ernst Garbe K Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Maschinen-Fabrikant Heinrich Konrad Ernst Garbe hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,509 die Handlung in Firma: ̃ J. Lingenberg C Sohn ni Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Firmeninhaber hat den Sitz des Ge— schäftes und seinen Wohnsitz nach Berlin ver⸗
legt. Vergleiche Nr. 14622 des Firmen registers. ⸗ ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 143622 die Firma:
. J. Lingenberg & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Llberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Lingenberg hier eingetragen worden.
Die derzeitigen Gesellschafter der unter der Firma: Otto Köhsel & Sohn mit dem Sitze zu Hannover und einer jetzt zu Berlin errichteten Zweigniederlassung begründeten offenen
Handelsgesellschaft (hiesiges Geschäftslokal: Greifs- walderstr. Se, sind die Kaufleute Max von Krecker Drostmar und Alwin Frentzel, Beide zu Hannover. Die Gesellschaft hat am 11. März 1870 begonnen.
Dies ist unter Nr. 8758 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
Die Gesellschafterinnen der hierselbst unter der
Firma:
F. A. Schneider C Co. begründeten Handelsgesellschaft ( Geschäftslokal: Brunnenstr. 154) sind die Frau Franziska Adelheid Schneider, geb. Fett, und Fräulein Therese Schnei⸗ der, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1883 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Theilnehmerin Frau Franziska Adelheid Schneider, geb. Fett, berechtigt.
Dies ist unter Nr. 8759 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. ‚.
Dem August Schneider zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5762 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Pröchel & Hermans
am 1. Oktober 1882 begründeten offenen , gesellschaft (Geschäftslokal: Greifswalderstr. 25) sind die Kaufleute Hermann Gustap Pröchel und Gerhard Hubert Josef Hermans, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 8760 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin.
unter Nr. 14617 die Firma:
Stern K Ederheimer (Geschäftslokal: Wörtherstr. 3/4) und als ee Inhaber der Kaufmann Heinrich Stern
ier, unter Nr. 145620 die Firma:
P. Bessert Nettelbeck (Geschäftslokal: Markgrafenstr. 27 a. und als deren Inbaberin Fräulein Pauline Albertine Emilie Bessert⸗Nettelbeck hier,
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,621 die
Firma: Huldreich Graf
mit dem Sitze zu Winterthur und Zweignieder— lassung zu Berlin (hiesiges Gesschäftslokal: Köpnicker⸗ straße 3— 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Huldreich Graf zu Winterthur eingetragen worden.
Dem Albert Schilling zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5763 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 3476 die Prokura des Ernst Louis Ferdinand Simon für die Firma Meyer & Co.
Berlin, den 29. September 1833.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561.
Mila. Bernburg. Handelsrichterliche (42127 Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 131.
Das in Nienburg a. /S. unter der Firma „Max Cohn“ betriebene kaufmännische Geschäft ist mit saͤmmtlichen Aktiven und Passiven auf den Kauf— mann Max Jacoby aus Calbe a. /S. kaufweise über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
„Max Cohn Nachf.“ fortfübrt.
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 26. September 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.
Beuthen O. S. Bekanntmachung. [42128] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1931 eingetragenen Firma Jakobowitz et Wartsli zu Radzionkau (Inhaber der Gast⸗ wirth Isaae Jakobowitz zu Radzionkau) heute ein— getragen worden. Beuthen O. / S., den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Eis enbers. Bekanntmachung. (420091 Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma F. A. Reinecke hier betreffenden Folium 26 das Vus scheiben des Mitinhabers Friedrich August Rei⸗ necke hier verlautbart worden. Eisenberg, den 26. September 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Pilling.
Gera. Bekanntmachung. 42010
Auf Fol. 410 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Gebrüder Pertzel in Gera und als deren Inhaber die Schlosser Robert Fedor Pertzel und Werner Emil Richard Pertzel daselbst einge⸗ tragen worden.
Gera, den 28. September 1883.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
Habelschrwerdt. Bekanntmachung. 42004] In unser Firmenxegister ist heute unter 267 die 56 F. W. Loose zu Bad Landeck und als deren nhaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Loose zu Eharlottenbrunn als Zweigniederlassung der Firma F. W. Loose daselbst, die während der Badesaison in Landeck betrieben wird, und in unser Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 3 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Weinberger“ zu Mittel⸗ walde und als deren vollberechtigte Gesellschafter die Kaufleute Maier Weinberger in Wüstensachsen und in Nürnberg und Moses Weinberger in Nürnberg als Zweigniederlassung der Gesellschaftsfirma Ge- brüder Weinberger in Nürnberg eingetragen worden. Habelschwerdt, den 20. September 1883. Königliches Amtsgericht.
42013) Hildburshausem. Unter Nr. 96 des Handels⸗ registers ist heute It. Anzeige vom Heutigen die Firma C. Sonnefeld in Hildburghausen und Brauereibesitzer Caspar Sonnefeld als deren In⸗ haber zum Eintrag gekommen.
Hildburghausen, den 25. September 18383. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
42012
Hildburgshausem. Unter Nr. 35 des 9e
registers ist heute lt. Anzeige vom Heutigen die
Firma J. Friedmann in Hildburghausen und
Viebhhändler Joseph Friedmann das. als deren
Inbaber eingetragen worden. Hildburghausen, den 25. September 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Ambronn.
42011
Hildburghausen.
registers ist heute It. Anzeige vom Heutigen die
4 R. Burkardt in Veilsdorf und Kaufmann
oman Burkardt das. als Inhaber eingetragen
worden. Hildburghausen, den 25. September 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Ambronn.
. 41441 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 515 eingetragenen Firma: Ludwig Grandke in Hirschberg i. Schl. Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Kauf von den Kaufleuten Emil Teumer und Gustas Bönsch, Beide zu Hirschberg, erworben und als Handelsgesellschaft unter Nr. 164 in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 184 die am 15. August 1883 begonnene Han— delsgesellschaft Ludwig Grandke (früher Nr. 515 des Firmenregisters) und sind als deren Inhaber:
1) der Kaufmann Emil Teumer, 2) der Kaufmann Gustav Bönsch, Beide zu Hirschberg i. Schl., eingetragen worden. Hirschberg, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
(41903 Hünteld. Zufolge Verfügung vom 25. Septem« ber 1883 ist im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen worden:
Die durch Gesellschaftsvertrag vom 6. Juli 1883
unter der Firma:
„Aktien⸗Zuckerfabrik Hünfeld“ ; mit dem Sitz zu Hünfeld gegründete Aktien⸗Gesell⸗ schaft hat zum Zweck die Erbauung und den Be— trieb einer Rübenzuckerfabrik zu Hünfeld und ist die Zeitdauer des Unternehmens auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Sechs⸗ hunderttausend Mark in zweitausend Aktien zu je Dreihundert Mark. Die Gesellschaft ist durch die in Gemäßheit des 5. 2 des Statuts erfolgte Zeich nung von Eintausend Aktien konsituirt.
Die Aktien sind auf den Namen gestellt.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft und in deren Namen, indem er seine Unterschrift der Firma der Gesellschaft hinzufügt.
Die alle Aktionäre betreffenden Bekanntmachun⸗ gen des Vorstandes und der Gesellschaft werden durch die Kreisblätter in Lauterbach, Schlüchtern, Gersfeld, Hünfeld, Hersfeld, Alsfeld und Fulda publizirt, die nur einzelne Aktionäre betreffenden, durch Cirkular oder eingeschriebene Briefe.
Hünfeld, am 26. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Waldenburg. Bekauntmachung. (41962
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 118 die Prokura des Moritz Blumenreich zu Tann hausen für die unter Nr. 5. unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft: „Mener Kauffmann zu Breslan mit Zweignieder— lassuug zu Tannhausen“, heute eingetragen worden.
Waldenburg, den 19. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
410963
Waldenburs. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein Selbsthilfe zu Waldenburg“ heute Fol⸗ gendes in golonne 4 eingetragen worden: An Stelle des Porzellanscheifers Heinrich Krau se ist der Buchbalter August Anders aus Waldenburg zum Stellvertreter des Geschäfts⸗ führers gewählt worden.
Waldenburg, den 21. September 1833. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 100.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
40565 Kallenstedt. In das Musterrezister des Herzog⸗ lichen Amtsgerichts ist eingetragen: I) Nr. 38 des Musterregisters, 2) Maegdesprunger Eisenhüt⸗ tenwerk von T. Wenzel zu Maegdesprung, 3) den 19. September 1883, früh 8 Ühr, 4) ein versiegeltes Couvert, enthaltend 10 Musterblätter: Rauchservice, Fabriknummer 3860; Aschenbecher, Tyroler, Fabriknummer 3927; Schreibzeug, Fabrik nummer 3903; Schale (Christnacht kl.), Fabriknum⸗ mer 38092; Schalenrand (Christnacht). Fabriknum⸗ mer 38853; Schale (Prinzenraub), Fabriknummer 3304; Schale (Triumphzug), Fabriknummer 3901; Papiertasche, Fabriknummer 3929; Helm (v. Decken), Fabriknummer 3916; Schale (9. Decken), Fabrik nummer 3917; 5) plastische Erzeugnisse, 6) Schutz ⸗ frist 3 Jahre. Ballenstedt, den 19. Septem— ber 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. Höhne.
ligrcch RKesigheim. A. In das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 1. Roecker, Wilhelm, k r Herstellung von Schuhnägeln und BDraht⸗ iften, 1 Packet mit etwa 10 Mnstern für boch— köpfige Absatznägel mit gestreckten Stiften, ver⸗ siegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 3 —– 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 18836, Vormittags 10 Uhr. Besigheim, den 18. September 1883. K. Amts⸗ gericht. Klein, A.⸗R.
Unter Nr. 97 des Handels⸗ .
41046 Braunschweigs.“ Ins hiesige Musterregister ist eingetragen sub Nr. 1I6 Firma Grimme NRatalis & Co. Commanditgesellschaft auf Actien, Mittelstück eines Näbmaschinengestells mit der eingegossenen Bezeichnung „Concordia -, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 69ö, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sextember Is83. Mittags 124 Uhr. Braunschweig, den 12. September 1883. Herzogliches Amtsgericht.
41844 Braunsehweis. Im Musterregister ist beute rermerkt, daß das Recht auf Schutz des unter Nr. 37 bislang auf den Namen der Firma Joh. Dürkooy K Co. eingetragenen Musters einer Buttermaschine dem Kaufmann Wilhelm Kothe hierselbst über⸗ tragen ist, und daß Letzterer für ged. Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre an—⸗ gemeldet hat. Braunschweig, den 27. Seytemher 1853. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelb echt.
(41227 Elbing. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: unter Nr. 12 zu der Firma Adolph H. Neufeldt ein Muster von einer eigenthümlichen Art einer Feder zur Verhütung des Verlöschens von Lastfuhrwerklaternen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 71. September 1883, Mittags 12 Uhr. Elbing, den 22. September 1883. Königliches Amtsgericht.
41911
Elsterberg. A. In das Musterregister ist ein- getragen: z Nr. 3. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg: drei versiegelte Packetchen,
zu I) mit 6 Mustern Webwaaren, speziell Farben⸗
zusammenstellungen in Damenkleiderstoffen, Fa—⸗
briknummern 391, 401 -= 405, Genre: Graniteile,
zu 2) mit 25 Mustern Webwaaren, speziell
Confections⸗Stoffe, Fabrikaummern 343, 350
— 364, Genre: Rayon du soleil, 332, 394,
Genre: Drap des dames. 394, Genre: Drap
de laine, 3659, Genre: Tournette supra. 393,
391, 368, Genre: Tournette, 393, 3638, Genre:
Retors, zu 3) mit 41 Mustern Webwaoaren,
spezielQl Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 350
—Ij65, Genre: Fillaine, 370 - 390. Genre:
Luxabit, 400, Genre: Brillantine, 385 - 397,
Genre: Bendelette. ; insgesfammt Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1883, Vormittags 11 Uhr.
Elsterberg. 25. September 1883. Königliches Amtsgericht. Conrad, Amtsrichter.
141667 Errart. In unserem Musterregister ist Jol. J. Fol. 21 v. eiugetragen: Nr. 48. Die Firma J. S. Römpler zu Erfurt, in einem versiegelten Packet: a. 1 Muster zu einem Hosenträger für Normal⸗ Wollkleidung, ,. 143/145, b. 1 dergl. zu einem Henkel nebst Platte zur Hosenträgerfabri⸗ kation, Fabriknummer 122, 123, e. 1 dergl. zu einer Einrichtung für Hosenträger, die Strippen je nach Bedarf zu ergänzen (Henkel mit auslösbarem Knopf), Fabriknummer 127 und 128, enthaltend, sämmtlich plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. September 1883, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den 22. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
41047 Grossenhain. In das Musterregister ist ein= getragen: Nr. 18. Firma: SH. R. Leichsenring in Großenhain, ein Packet, enthaltend 11 verschiedene Mußster von Blechspulen, verschlossen, Nr. 20 21— 26, A, 28, 29, 30 des Fabrikgeschãftsbucks, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1883, Nachmittags 4 Ubr. Großenhain, am 15. September 1883. Das Königliche Amtsgericht.
(40638 Guben. In unserem Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 17. Firma: Klempnermeister Carl Bergmann in Guben, 22 Muster für Schnitt- und Prägegrbeiten in einem verschlossenen Packete mit den Fabriknummern 1 bis inkl. 22, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 158. September 1883, Nachmittags 4 Uhr. Guben, den 79. September 1883. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
4al052 Hagen i. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 20. September 18835. Rr. 135. Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen, ein verschlossenes Packet, ent— haltend vier Photographien von Federzug⸗Regulateuren mit den Fabriknummern 138, 136, 137 und 138, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 15. September 1883, Vormittags 11 Uhr.
(41051 Hagen i. / W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Für den Fabri- kanten August stnapypmann zu Herdecke ist am 3. September 1880, Vormittags 10 Uhr, ein offenes Packet mit vier Musterzeichnungen zu gepreßten Fensterwinkeln und am 25. September 1880, Vor— mittags 11 Uhr, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern zu Thür und Fensterheschlägen angemeldet und sub Nr. 71 und 77 des Musterregisters einge⸗ tragen mit einer Schutzfrist von 3 Jahren. — Die Schutzfrist ist nunmehr am 31. August 1881, Nachmittags 47 Uhr, für fernere 12 Jahre bean tragt und diese Verlängerung am 20. September 1883 auch eingetragen.
41019 Halberstadt. In das Musterregister 1 ein⸗ getragen: Nr. 16. S. Meyer's Buchdruckerei
bier, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 44 Muster für Karten zum chꝛistlichen Neujahr, Fabriknummern 612 — 5235 incl. und 625 und ein Muster für eine Karte zum jüdischen Neujahr, Fabriknummer 624, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1883, Vormittags 116 Uhr. Halberstadt, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
41228 Heidelpers. Sab O. 3. 17 des Musterregisters wurde eingetragen: A. Luce, Architekt in Heidel⸗ berg, Modell eines Federbhalters, plastisches Erzeug⸗ niß, Geschäftsnummer 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Sertember 1883. Vormittags 1IL Uhr. Heidelberg, den 21. September 1883. Gr. Amtsgericht. Büchner.
41465, Lahr. Nr. 7435. Zu O. 3. 14 des Musterregisters: Firma Ernst Kaufmann in Lahr, ein versiegeltes Packet mit 28 Stück Flächenerzeugnissen Nr. 2535 bis 2542, 2548 bis 2551, 2555 bis 2563, 2565, 2566. 2568, 2564, 2567, 425, 426, angemeldet am 15. September 1853, Nachmittags 4 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Lahr. den 15. September 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Eichrodt. 40495 Nenhaldensleben. In unser Musterregister ist am 12. September 1883 Folgendes eingetragen: Nr. 77. Firma J. Uffrecht C Co. zu Nenhal⸗ densleben ein versiegeltes Packet, enthaltend Ab— bildungen ron 17 Modellen für plastische Erzeug—⸗ nisse, mit den Fabriknummern 921, 922, 25, 926, 927, 939, 940, 983, g84, 9gs5, 990, 991, 992, 993, 394, g95 und 998, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1883, Vormittags 11 Uhr. Neuhaldensleben, den 12. September 1883. Königliches Amtsgericht. (40760 Osrenburg. Nr. 16312. Zu D. 3. 27 des Musterschutzregisters wurde heute Nachmittag 37 Uhr eingetragen: Firma Karl Schaaff vor mals J. J. Lenz in Zell a. S. Weihwasser⸗ kessel 6., Schutz für plastische Darstellung in der Form, auf die Dauer von 3 Jahren. Offenburg,
I9. September 1883. Großh. Amtsgericht. Saur. 40446
PIanen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 131. Firma Listuer & Buchheim in Plauen, 1Packet mit 5 Mustern zu Tüllstickerei, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1289, 1290, 1232, 1291 und 1293, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1883, Vormittags 411. Uhr. Plauen, am 17. September 1883. Das Königliche
Amtsgericht. Steiger.
ld i0s0] PIaunen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 135. Kaufmann Oscar 3schweigert in
Plauen, 1Packet mit 83 Mustern zu Tüllstickereien. verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern: 2561, 2563, 2562, 2594, 2596, 2566, 2560, 2578, 2558 B., 2558 a., 2558, 2572, 2575, 2571, 2589, 2581, 2568, 2559 B., 2569 a., 2559, 26473, 2576, 2574, 25485, 25513, 2577, 2606, 2565, 2564, 2598, 2595, 2591, 2569, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1883, Vormittags 9 Uhr. Plauen, am 22. Sertember 18833. Das König— liche Amtsgericht. Steiger.
405639 Reichenbach i. / Schl. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 16. Firma: C. A. Jordan in Reichenbach i. / Schl., vier versiegelte Packete, enthaltend 200 Flächenmuster, a. 50 Stück Leinen Nr. 1245 bis 1294 einschl., b. 25 Stück der— gleichen Nr. 1295 bis 1308 einschl. und 25 Stück Madras Nr. 773 bis 803 einschl., e. 30 Stück. Lei⸗ nen Nr. 1312 bis 1361 einschl. 4. 59 Stück Exingls Nr. 111 bis 160 einschl., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 19. September 1883, Vormittags 11 Uhr. Reichenbach, den 20. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
41048 Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 95. Firma: Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräfl. Einstedel'sche Werke zu Riesa— ein verssegeltes Packet mit 26 Mustern, nämlich: Schreibzeug mit 1 Glas, Fabr.Nr. 684; desgl. mit 2 Gläsern, Fabr. Nr. 685; Tabackskasten, Fabr. Nr. 5686; Tablette, Fabr.⸗Nr. 687; Ascheschale, Fabr. Nr. 688; Schwedenständer, Fabr. Nr. 689 ; Leuchter, Fabr. Nr. 690; Cigarrenbecher, Fabr. Nr. 691; Schwedenständer, Fabr.⸗Nr. 692; Ascheschale mit Gnomen, Fabr. Nr. 693; Armleuchter, Fabr.⸗Nr. 654; desgl, Fabr.Nr. 695; Schlüsselschränkchen, Fabr.⸗Nr. 696; Schale mit Lutherportrait. Fabr. Nr. 697; desgl. mit do, kleiner, Fabr.⸗Nr. 698; Tutherbüste. Fabr. Ne. 6995; Bismarckbüste, Fabr.“ Rr. 70; Moltkebüste, Fabr. Nr. 701; Thermometer, Fabr Nr. 713, 714; Schale mit Bachanal, Fabr.“ Nr. 715; Tisch mit durchbrochener Platte, Fabr.“ Nr. 716; Ascheschale, Fabr. Nr. 718; Plättunter⸗ fetzer, Fabr. Nr. 127; Vorsetzer, Fabr. Nr. 155, 156. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Gleichzeitig Ausdehnung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre, angemeldet den 4. September 1883, Nachmittag 4 Uhr. Riesa, den 6. September 1885. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kom— missionsrath Sinz, Hülfsrichter.
(41910 Saarbrücken. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. *. Mechaniker Karl Koch zu Saarbrücken ein offenes Heft, enthaltend 13 verschie⸗ dene gedruckte Masterzeichnungen von Sparkochherden, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50, G, 1, 2, 3, 4, 4 a., 5, 6, g 8, 8, 10, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. September 1883, Nachmittags 5 Uhr. Saarbrücken, den 29. Sep⸗ tember 1883. Könizliches Amtsgericht.
lat Saargemün d. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 31. Firma Compasmnie des
Gxristalleries de st. Louis zu St. Louis bei Lemberg, ein rersiegeltes Couvert mit 23 Mustern Nr. 132 bis 154, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗
tember 1883. Vorm. 11 Uhr. Der Ober⸗ sekretãr. Erren.
42120 Saargemünd. In das Musterregister ist ein
getragen: Nr. 32. Firma Gouvy & Cp. in Ober- homburg, eine Schaufel, gez Gouvy C Epe, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre angemel⸗ det am 18. September 1883, Vorm. 11 Uhr. Der
Erren.
Obersekretãr.
41912 Schwarzenberg. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 28. Firma Nestler & Breit⸗ feld in Erla bat für die unter Nr. 30 und 30. eingetragenen Photograpbien von Reguliröfen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Schwarzenberg, den 11. September 1883. Königliches Amtsgericht. Sorge.
41612, Schweidnitz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen; Nr. 48. Handelsgesellschaft Sölch und Jaekel zu Freiburg in Schlefien, ein Packet, drei Muster (Photographien) von Regulator ⸗Uhrgehäusen mit den Fabriknummern 126, 127 und 128 enthal⸗ tend, offen übergeben, vlastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1883, Vormittags 986 Uhr. Schweidnitz, den 24. Sep tember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
41466
Suhl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma Erdmann Schlegelmilch zu Suhl, in einem versiegelten Packet 28 Stück
Musterzeichnungen zur Dekoration von Flächen⸗ erzeugnissen (Tassen. Mugs. Services), Fabrik- nummern 2930, 2931, 2932, 2933, 2934, 3040, 3041, 3042, 3043, 3044, 3045, 3046, 3047, 3048, 3049, 3050, 3051, 3052, 30535, 3054, 3055, 3056, 3057, 3058, 3059, 3060, 3061, 3062, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sertember 1883. Mittaas 111 Ubr. Suhl, den 22. September 1883. König liches Amtsgericht.
40540 Villingen. Nr. 11857. In das Musterregister wurde beute eingetragen: Nr. 16. Fabrikant Ferdi⸗ nand Maier in Billingen. 1 Couvert mit einem Muster für Uhrenschilde, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
17. September 1885, Vormittags 10 Uhr. Vil⸗ lingen, den 17. September 1883. Gr. Amtsgericht. 41226
zittau. Nr. 42. Firma C. A. Preibisch in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1256 — 1305, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 19. September 1883, Vormittag? 11 Uhr.
Nr. 43. Firma C. A. Preibisch in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für halb⸗ wollene Kkeiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 1306— 1355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1883. Vormittags 11 Uhr.
Zittau, den 24. September 1883.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Heinichen.
Konkurse. lczots! Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Kunst müllers Simon Biellehner von Winhöring. In rubrizirter Sache wurde mittelst Beschusses des Kgl. Amtsgerichts Altötting vom 21. dieses Monats zur Abnahme der Schluß rechnung und zur Erhebung . gegen das Schlußver⸗ eichniß der ußtermin auf . Montag, den 22. Oktober I. J., Vormittags 9 Uhr, angesetzt.
Altötting am 28. September 1883. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte. J. Daschner, K. Sekretär.
car! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Schwind, Schuhmachermeister und Schuh⸗ waarenhändler zu Andernach ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs masse eingestellt. 3 .
Andernach, den 26. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Riehrich, Gerichtsschreiber. 42031 ᷣ In ö Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Linck hieselbst ist an Stelle des Gerichts ⸗ Sekretärs Manus der Kaufmann Emil Kleiß in Bartenstein zum Konkursverwalter ernannt.
Bartenstein, den 28. September 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Schmidt.
löross! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Windmühlenbesitzers Karl Hermann Kunbisch in Seidan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 29. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Meusel. Beglaubigt: Teupel, Ger. Schrbr.
läross! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Ritter zu Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den J. Oktober 1883, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 2l, bestimmt.
Berlin, den 26. September 1383.
Trzebiatowski, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 54.
läzoꝛs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schäfers Christian Kretz Lr. von Gönnern wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Biedenkopf, den 27. September 18853.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
lazozo] Konkursverfahren. Nr. 16705. Gr. Amtsgericht hat heute be⸗ schlossen:
Das Konkurkverfahren über den Vermögensnach⸗
laß des verstorb. Rektors Josef Hollinger hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bruchsal, den 27. September 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.
lars Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Gustav Albert Semmler in Hartmann dors wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstaädt, den 27. Sertember 1883.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
A204 . . Aufhebung eines Koukurses.
Das K. Amtsgericht Edenkoben (Pfalz) als Kon— kursgericht hat durch Beschluß vom heutigen Tage das unterm 6. März 1883 über das Vermögen des zu Alsterweiler wohnhaft gewesenen, nunmehr ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika abwesenden Krämers und Schuhmachers Peter Weber eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt für aufgehoben erklärt.
Edenkoben, am 25. September 1883.
Der K. Gerichtsschreiber: Haas.
420060
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Georg Gelder dahier wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glän⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1383, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. .
Eschwege, den 25. September 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.:
Humburg.
ters] Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß nach Ab⸗— baltung des Schlußtermins im Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Josef stier⸗ meier von Eschenbach dieses Konkursverfahren durch Beschluß vom Heutigen als beendigt aufgeho— ben worden ist. . .
Eschenbach, den 28. September 1883. ;
Der kgl. Gerichtsschreiber: Kühn, Sekretär.
äross]! Bekanntmachung.
In Konkurssachen des Kaufmannes Hans Ahlmann in Gravenstein ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf
Dienstag, den 9. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, angesetzt. ö ö Flensburg, den 27. September 1383. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: Weiß, Erster Gerichtsschreiber.
löwen) Bekanntmachung.
Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Salomon Lorch in Dieburg auf den 11. Oktober l. Is. anberaumte erste Gläu⸗ bigerversammlungs- und Prüfungstermin ist auf Freitag, den 12. Oktober I. JIs., Vorm. 9 Uhr, verlegt worden. ö.
Groß ⸗Umstadt, den 28. Sextember 1883. Der Gerichte schreiber ö Amtsgerichts:
Paul.
ltzoz Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns W. Wittken von hier ist nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Gumbinnen, den 17. Sertember 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ziegler.
tas Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Hans Jürgen Burmeister in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 25. September 18383.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Ris som. Veröffentlich: Edens, Assistent, als Gerichtsschreiber.
eon Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Emilie Bauchwitz, geb. Loeon, zu Halle a. S. in Firma E. Bauchwitz, wird, nach. Tem der in dem Vergleichstermine vom 7. August 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 28. September 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
lcäeoꝛꝛ] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emilie Roseucrautz, geb, Soltzmaun, alleinigen Inhaberin des unter der Firma O. H. Rosencrantz betriebenen Handelsgeschäfts Kneip ⸗ höfsche Langgasse Nr. 38, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 28. September 1883.
Königliches Amtsgericht. VII.
larots! Konkursverfahren.
Nr. 10343. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kreidolf. In- habers dec Firma Kreidolf ⸗ Herzog in Konstanz. wurde nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins