1883 / 230 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 23. September. (W. T. B.)

Getreid emarkz?. Weiter unrerändert 18eo 170.090 184. M, pr. Sentember-Oktober 183 00, pr. Oktober-November 133.0, per April Kai 19400). Roggen unverändert, locv 1200 143.77. pr. September - Oktober 144 50, pr. Oktober-Ns vember 14439. per April-Nai 1352 50. Endazen per September - Oktober 316.99. nber watt, 10 iloanrz amm pr. September - Oktober 65 70. pr. April- Hai 65 50. Spiritas unverandert, loco 510. pr. September 51,0). pr. September Oktober 51.30, pr. April- Hai 49.70. Petra lenm 10 8.45.

Posen, 29. September. (W. T. B.)

Zpiriras loco ohne Fasz 50 99. Fr. September —. pr. Ok- tober 49,70, pr. November-Dezember 18, 060, pr. April-Nai 49,350. Matt.

Cöln, 29. September. (X. T. B.)

Getreide markt. Reigen hieiger loes 19, 50 amder loco 20 00, pr. November 18,70, per März 19, I0. ERBoggen l0o pr. Jovember 1443. Fr. März 15 25. Hafer leo 36.2. pr. Oktober 35 40, pr. Mai 34,40.

Breme-, 28. September. (W. T. B.)

Fetrole am sSchlussberieht] Besser. Standard *bite loco 8.953. pr. Oktober S O5, pr. November S, 20, pr. Dezerher S 30, pr. Januar 8,40. Alles bez. a. Käufer.

az barg, 79. September. (V. T. B.)

Getreide markt. Weizen loc und au Termine ruhig, pr. Se rtember-Oktober 177. M Br. 176.49 G4d., pr. Oktober-No- vember 178600 Br. 177,00 G4. Roggen loco und ant Termins ruhig. 2. September - Oktober 131M Br, 130, 6d., pr. Oktober- November 13200 Br. 131.00 G64. Hafer still. Gerate matt. Rübòöl st II. loco 69 00. pr. Oktober 68 50. Spiritus matt, pr. September 44 Sr., pr. Septbr.- Oktober 437 Br., pr. November-Dezewmber 41 Br. Kafee fest Umsatz 200) Sack. Petroleum fest, Standard rkite loco 8,25 Br. 8.15 Gd., pr. September 8,20 Gd., pr. Oktober- Dezember S30 Gd. Wetter: Regen.

Wien, 29. September. (W. T. B.)

loco 15, M.

Ggetreidenarkt. Weizen pr. Herbst 10338 64. 43 Br., pr. Frübjahr 11.03 Gd, 11.08 Br. Roggen pr. Herbst 15 64.6, 8.20 Br., pr. Frühjar 8,58 Gd. 853 Br. Hafer

r. Herbst 7 07 G4.. 7.12 Br, pr. Frühjahr 7,40 Gd4d., 7,45 Br. Nais r. September- Oktober 7, M Gd. 7,05 Br. Pest, 29. September. (W. T. B.) FErodaktenm arkt. Weizen loco matt., pr. Gd. 9.80 Br., pr. FErübjabr 10.58 Gd. 10.60 Br. Herbst 6.52 Gd. 6, 54 Br. pr. Frühjahr 7, 0980 Gd., 7, 10 Br. pr. Mai-Juni 6,68 G4, 6,70 Br. Wetter: Regen. Amsterdam, 29. September. (WV. T. B.) Banecarinn 573. Amsterdam, 29. September. (V. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. November 255. Oktober 164, pr. März 172. Antwerpen, 29. September. (R. T. B.) Petrelenmmarkt, (3ehlass bericht.) Ratanirter, Trpe weisz lorecd 20 bez., 2063 Br., pr. Oktober 197 bez., 20 Br., pr. Oktober-De- zember 20 Br., per Noverber-Dezember 20 Br. Fest. Antwerpen, 29. September. (W. T. -B.) GetrsSsidemarkt. (Schlassbericht). Weizen still. unverändert. Hafer träge. Gerste flan.

LSndon, 29. September. (W. T. B.)

An der Füste angeboten 13 Weizenladungen. Wetter: Regen. Havannazucker Nr. 12 227 nominell.

London, 1. Oktober. (X. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 27. bis zum 28. September: Englischer Weizen 4445, fremder S8 252. engl. Gerste 1265, fremde 25 148. engl. Malzgerste 12987, fremde engl. Hafer 1697, fremder 27 994 Erts. Engl. Mehl 20 514, fremdes 11374 Sack.

Liverpool, 29. September. (XV. T. B.)

BaumRpolle. (Schlugsdericht) Umsatz 700 B., da zon far Spekulation and Export 1000 Ballen. Ruhig, unverändert.

Faris, 29. September. (W. T. B.)

Rohzuachker 88? loco träge, 52, 50 52,75. Weisser Znaeger ruhig, Xr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 58 89, pr. Oktober 589. 15, pr. Oktober-Jannar 59,50. pr. Jannar-April 6), 60.

Paris, 29. September. (R. T. B.)

Pro duktenmarkt. Weizen behauptet, vr. September 24 75. pr. Oktober 24.80, pr. Nevbr.- Februar 26, 10, pr. Januar- April 26.60. Nebl 8 Karqueg behanptet, pr. Septhr. 55.60, pr. Oktober 56.10, pr. November-Febrnar 57,60, pr. Januar - April 58 60. Rüböl rukig, pr. September 79.50. pr. Oktober 79,50, pr. November- Dezember 79.75, pr. Januar-àApril S0. 25. Spiritus ruhig., pr. September 50.25, pr. Oktober 56, 50, pr. November -Dezember 50, 75, pr. Jannar · April Il. 75.

FTew- Kork, 29. September. (W. T. B.)

Wagarenbericht. Baumwolle in en-Tork 10. do. in Nen-Orleans 1098. Petrolenm Standard white in New-Tork Su⸗ Gd. do., in PFhilsdelph)ia St G., rohes Petrolenm in New-Tork 73,

Herbst 9.75 Hafer pr. ais

Roggen pr.

Roggen

Rirntergeizen loce 1 D. 121 C., do. pr. Oktober 1 D. 12 C. do. pr. November 1 D. 143 C., do. Er. Dezbr. 1 D. 163 C. Hain (Nen) D. 62 C. Zacker (Fair refining Huseovades) J. Raffee (fair Rio) 106 Schmal (RWileor) & 19 do. Fairbanka SS do. Rohe * Brotaers & 16. Speck 67. Getreidefracht 4.

Frankrrt a. M., 27. September. (Getreide- and Fro- daktenberieht von Joseph Strauss.) Der Zustand unseres Getreidemarktes bleibt seit Wochen derselbe; eine bestimmte Tendenz war nicht herauszufinden; Angebot und Nachfrage in der geringfügigsten Weise beeinflusste die Course nach der einen oder anderen Richtung. Für hiesigen Landweizen war die Haltung befriedigend und die Zurückbaltung der Eigner derart. dass Ab- schlüsse nur zu festen Preisen geschehen konnten, ab ULagegend 6191 204, frei hier MS 205. fremde Sorten nominell. jedoch dringend offerirt. Roggen blieb bei geringem Geschäft ohne Aenderung, hiesiger MW 16, Ia. französischer 177 ab Grenze. Battilly oder Pagny würden gerne à „S 16 verzollt verkaufen, Königsberger M 164, russische Sorten zu & 16 übrig. Gerste in besserem Beger, der sich diesmal anf die geringeren Fatter- sorten erstreckte: wir fordern für I. Saalgerste S 19, bochfein ungarische M 20-21, mittel S 17 —- 13, Mahlgerste Hafer in feinen Qnalitäten beachtet, obwohl deren Höhe unver- kennbar grosse Angebote und Abladungen angelockt hat. Die Notiz SM 134 14 bleibt bochfein über Cours. Hülsenfrächte am offenen Markte nichts gebandelt. Kartoffeln verlassen. M 24 1. Nehl mehr still als lau. Hiesiges Milchbrod- und

66 14.

fest., mehr Umsatz. 32.099 à 32.50.

Brodmehl in Verband M 60 - 62, die zweiten und schwarzen Sorten unverkanflich. Norddeutsches O7 (Verbesserungsbrodmehl) 6 2764. Eoggenmehl 0 1 und Null allein liegt matt und ist von Händlern gern eine Kleinigkeit unter Berliner Notiz erhältlich. Raps rubiger, M 34 —-— 35. Rüböl zu CW 78 detailirt. Aepfel wurden diese Woche von den Aepfelwein-Fabrikanten stark poussirt; auch für Württemberg wurde einiges genommen unc zwar zu sehr unregelmässigen Preisen, M 55. 6 und exquisite sogar mit 6 7 pr. 100 Rilo bexzablt.

RKRerlin, 30. September. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 Eg bei grösse- ren Posten frei hier) Im Metallmarkt zeigte sich in der be- endeten Woche festere Tendenz die Umsätze sind dem Bedarf angemessen gut und überall sind feste Preise. Roheisen rubig, bessere Notirungen von auswärts und hohe Flussfrachten haben die Preise mehr gefestigt, wenn auch der Umsatz eng begrenzt blieb; es gelten beste Marken schottisches Roheisen SM à 8.35, englisches 6.20 a 6.40 und deutsches Giessereieisen J. Qaalität 8. OM A 8.25. Eisenbabnschienen zam Verwalzen 6.97 à 7.0, zu Banten in ganzen Längen 7, 990 à 8,00. Walzeisen 1978 Grand-

preis. Kupfer fest, englisches und amerikanisches 13600 à 149.97. Mansfelder 139.099 A 140090). Zinn besser. Banka- 22, 50 à 203.0, englisches Lammezinn 202.0) à 202.50. Zink

fest Blei unverändert, 26.00 à 26 50. Kohlen und Koks belebt. Schmiedekohlen bis 6, pro 4 kl, Schwelkoks 229, 07 à 230,00 pro 100 kg.

Wetterbericht vom 30. September 12883, S Uhr Norgens.

Wetterbericht vom 1. Oktober 1833, S Lhr Morgens.

erer, n, Temp eratu Baromoter ant Temperatur Stationen. H., - , Rind. Wetter. in? Helsin stationen. . . Wind. Metter. in ( Celsins Hükiracter. 530 40 Um meren. 50 C. = 40ER. NHullaghmore 7159 XX0 6 wolkig 11 Null 76 8 Ei I , ghristiansnnd. 75 Jg * hald bed. h khristiens tin 5 6 2 volkemos 5 Eopenhagen. 2118 WSW bedeckt 12 Topenhagen. 143 80 1 Regen 11 Stéckholm 1 still bedeckt 19 Stockholm., 757 Bo Regen 5 Hararanda- 255 1 2 Polkenlos 5 Haparanda . still wolkenlos —3 St. Petersbg. 7159 8V 8. bedeckt 3 St. Peters bg 753 80 1 Nebel 8 Horka... 755 still Regen 10 23 [6 Cork. Queens- . ö 7 X r . ( ö. town 6 X = tom N 73565 reiter 3 pre h . X ; 2 5 Brest. 61 8X 8 kFKegen) 12 Nelder 718: mo 3 Regen 11 Helder... 46 880 1ẽ wolkig 8 Sylt. 749 stil Nekel 3 . 743 8w 1ẽ halb bed. 11 1 75 os 7 4 ö 1 42 6 te en, Hamburg.. 750 80 2 wolkig 1 amburg. 750 30 1ẽ0lkenl. ) 3 Swinemunde. 748 FV 5 Regen?) 11 Svpinemnde 25 W 1ẽ bedeckt 12 Veufahr ass 745 8 2 Regen Neufahr wass. 7159 8 2 heiter?) 8 Memel. 751 80 3 wosti 3 Hemel 51 80 2 halb bed. 10 , e. 3 3 * . ö * 7143 3 3 bedeckt 3 Münster... 746 still bedeckt J . . 80 120118 8 Carlsruhe .. 750 8n 5 Regen?) 16 arlsruhe- 4 9 1è*06*Fi6 15 Wiesbaden. 148 8X 2 dedeckt h 1h Niesbaden. 149 4 1èẽ halb bed. ) 9 München 754 Sw 14Regen 6 Hünchen .. 382 8w 2 Regen 8 Chemnitz.. 350 88 w 2 heiter 16 Ghemnitz .. KN still bedeckt 1 1 * ? beitero5 3 Ferlin .... 359 R reiter) 1 Vien 752 still wolkenlos 7 Vien . 333 ntih Nebel 3 Bres lan 53 s8 w 3 wolken. ) 10 Breslan .. 152 V 3 KVolkenl. ]) 11 fis dT? 755 * Tan 12 S d Air.. 2359 XXV. kalt bed. 14 ieza ... 751 * 1 —— i5 ir ga... 50 8 4 volkenlos 12 d 1 heiter 16

I) Grobe See. 9 Seegang leicht. ) Dunst.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grappe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

2) Dunst. Gestern und Nachts Regen.? Than. ) Nachmittags Regen. ?) Nachts etwas Regen.

Skala für die Windstärke: 1 - leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 109 starker Sturm, 11 beftiger Sturm, 12 Orkan.

Tebersicht der Witterung.

Das Depressionsgebiet, welches gestern über der Nordsee lagerte, hat sich zu einer Furche niederen Druckes erweitert. welche sich bößenförmig von Petersburg über den SEagerrak und den 5sstlichen Eingang des Kanals bis zur Mittelmeerküste Frank- reichs erstreckt; dabei ist der Kern desselben von Nordostengland bis zur Seine fortgeschritten. Im Südosten dieser Furche herrschen schwache, meist südliche, im Nordwesten andauernd starks bis stürmische nördliche Winde. In West- und Centraleuropa ist fast überall etwas Regen gefallen; hente zeigt sich jedoch ein grösseres, wolkenloses, fast windstilles Gebiet im nordwestlichen Deutsch- land, vo das Barometer seit dem Abend gestiegen ist.

do. Pipe line Gertifiestes 1 D. 18 C. Hehl 4 D. C. Eother

Dentsehe s- eSirte.

) Seegang mässig. *) Seegang leicht. Nachmittags, Nachts Regen. ) Gestern, Nachts Regen. ) Nachmittags starker Regen. Nachts etwas Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Grappen geordnet: I) Nordenropa, 27) Küstenzaone von Irland bis Ostpreussen, 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 - leicht, 3 schwach. 4 mässig, 5 = friseh, 6 stark 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 Orkan.

Tebersieht der Witterung.

Die gestern erwähnte Furche niederen Luftdruckes hat sich etwas südostwärts fortbewegt, während ihr Kern sich nach dem nordwestlichen Deutschland verlegt bat. Die starke nördliche Luftströmung über den britischen Inseln danert fort. Ueber Centraleuropa ist hei meist schwacher Luftbewegung das Wetter vorwiegend trübe, in Süddeutschland und an der deutschen Küste regnerisch. Die Temperatur ist seit gestern im Allgemeinen wenig verändert, in Deutschland liegt sie meistens etwas unter der normalen.

Theater. in

EKönizliehe Schauspiele. Dienstag: Opern- kaus. 194. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große raman— tische Over in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. Niemann,

Akten von Zell und Genge. Musik von J. Kassenöffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.

Residenz - Theater.

Kuüstrin). Verehelicht: Hr.

Direktion Emil Neu-, walde a./ S.).

Ir. Premier Lieutenant Wippermann mit Frl. Magda Schulz (Freien Hr. Premier Lieutenant Oscar

Hrn. Premier ⸗Lieutenant Hans Wehrig (Berlin] 3) die auf dem Grundstück Zurawiec Nr. 4,

wittwete Plocienniczak, die Josepha, den Roch und die Antonina Jurga zu gleichen Antheilen eingetragene Abfindung von 20 Thlr. aus dem elterlichen Vermögen,

in Abtheilung III. Nr. 2 für die Geschwister

Georg

Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 193. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau— spiel in 5 Akten von Goethe. Nach der Bearbei⸗ tung des Dichters. Anfang 67 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. I95. Vorstellung. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz, nach Sbakesreare, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Frl. Beeth, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.

Vorstellunn .

1 8

511

Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Er muß auf's Land. Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Franjzösischen des Bavard und de Vailly, von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr

Deutsches Theater. Dienstag: Minna von Barnhelm.

Mittwoch:

Minna von Barnhelm.

Wallner- Theater. Dienstag: Zum 4. Male: m

Ein gemachter Mann. it Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

ictsria-Theater. Dienstag: Zum 2565. M.: Fran Venns. Mit großen neuen Ballet⸗Eiglagen.

Venues Friedrich-Wilhelmstadt- Theater. Göausfeestraße 25.

woch, den 3. Oktober: Fröff nungs⸗Vorstellung

r Zum

mann. Dienstag: Zum vorletzten Male: Mein von Gerstein⸗Habenstein mit Frl. Anna von Kumpan (A7 Partner) Amerikanisches Charakter- Witzendorff (Halberstadt) Hr. Capitain— b. bild in 4 Akten von Bartley Campbell. Unter Lieutenant Koellner mit Frl. Ida Green Kiel Mitwirkung des Verfassers in Seene gesetzt von Berlin). Hr. Lieutenant Constantin Freiherr Emil Neumann. Anfang der Vorstellung 76 Uhr. von Puttkamer mit Frl. Melanie v. Ziegenhierd Voranzeige! Donnerstag, den 4. Oktober. Grstes (Geräh ö . Bastspiel des Frl. Kathi Frank, vom Stadt⸗Tkeater Geboren: Eine Tochter: Hrn. Eisenbahn in Hamburg. Die Prinzessin von Bagdad. Direktor Hoeter (Cöln). Hrn. Oberförster Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas. Schede (St. Andreasberg). Hrn. Premier⸗

Belle- Mliance- Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Zum 10. Male: Die Rosa Dominos. Posse in 3 Akten von A. Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Ralhalla-Operetten- Iheater. Dienstag:

Zum 22. Male: Die Tochter des Tambour - major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Mußk von Jacgues Offenbach. Kasseneröff nung 6 Uhr, Anfang? Uhr, Ende 97 Uhr.

Concert- Haus. Concert des Kgl. P

Hof Musikdirektors Herrn Bilse.

ñt 4 Dienstaz, den 2. Oktober, findet kein Goncert att.

NTamilien⸗ t achrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud von Pawlikowski mit Hr. Seconde⸗Lieutenant Goetz von Fromberg (Langfubr). Frl. Olga Baronin von Bud den⸗ brock mit Hrn. Hauptmann Waltber Horn (Pots

Dperette

dam = Neu · Breisach). Frl. Jenny Tichy mit

g

Lieutenant von Borries (Düßeldorf),

Gestor ben: Hr. Rechnungs⸗Rath Robert Model Zeitz ). Frau Hauptmann Martha Masch, geb.

Holtz (Kiel. Frau Emma von Normann, geb. v. d. Hagen (Berlin). Frau Oberft ˖ Lieutenant

Marie von Krueger, geb. Boele (Stralsund). Hr. Zahlmeister Meincke (Rostoch.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

leises] Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 24. September 1883 sind die

Hvpotheken⸗Urkunden über

I) die auf dem Grundstück Baranowo Nr. 10,

a. in Abtheilung III. Nr. 1 für die Sophie Gellert, geb. Wisniewska, eingetragene Erb⸗ abfindung von 65 Thlr. und den fur dieselbe dort eingetragenen Anspruch auf den Anbau eines Wohnhauses von 5 Ecken Länge und 6 Ellen Breite an die Schmiede,

b. in Abtheilung III. Nr. 4 für den Kaufmann Mever Lazarus in Czempin eingetragenen 85 Thlr. nebst 55/ Zinsen und Kosten,

2) die auf dem Grundstück Sosnowiec (früher Leg) Nr. 17, Abtheilung II., Nr. 2, für vie Josexhba Marianna Pawlak eingetragenen

217 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. Erbegelder nebst 5 Yo Zinsen,

Andreas, Paul, Joseph, Ludwig und Antonina Jurga eingetragenen Muttererbtheile von je 104 Thlr. 9 Pf. nebst 50, Zinsen, von welchen der Antheil des Andreas Jurga be⸗ reits gelöscht ist,

4) die auf dem Grundstück Zbrudzewo Nr. 43, früber 19 A,

in Abtbeilung II. Nr. 1 für Andreas

Owcjarczak mit 100 Thlr. und für Anten

Owezarczak mit 200 Thlr. eingetragene Dar⸗

lehnsforderung des Placenty Owezarczak an

den Matheus Owczarczak im Betrage von

300 Thlr,

b. in Abtheilung II. Nr. 5 für die 4 Ge⸗ schwister Marianna Thomas, Marianna und Josepyh Owezarczak eingetragenen mütterlichen Erbegelder von je 318 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., zusammen 1273 Thlr., nebst 50so 6 von denen der Antheil der arianna Owczarczak bereits gelöscht ist und den Ansrruch der Marianna Dwezarczak auf 2 Betten und 3 Kopfkissen im Werthe von 25 Thlr.,

5) die auf dem Grundstück Wieszezrezon Nr. 2, früher 5 A, bei der Abtheilung III. Nr. 2 ein- getragene Erbegelderforderung der 5 Geschwister Grodnicki für die Salarienkasse des Königlichen Kreisgerichts zu Schrimm subingrossirten 59 Thlr. 29 Sgr.,

6) die auf. dem Grundstück Konarskie Hauland Nr. 1 Abtheilung II. Nr. 1 für die Geschwister Johann Gottlieb und Anna Rosina Niedrich eingetragenen väterlichen Erbtheile von je 18 Thlr. 24 Sgr. 101 Pf. nebst 50/0 Zinsen,

für kraftlos erklärt.

Schrimm, den 24. September 13833.

42

Königliches Amtsgericht.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für

M 41 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag, den J. Oktober 1883.

den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto und Telegrammgebühren- Tarif.

ö mim

Zas Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Permittelung der Zeutschen Keichs-Postanstalten gegen Boraushezahlung von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Aummer bezogen werden.

Vom 1. Oktober ab nehmen sämmtliche Reichs-Postanstalten Bestellungen auf Patentsohriften entgegen. Die Bestellungen

haben zu erfolgen: a. auf einzelne Klassen (zum fortlaufenden Bezuge aller

Patentschriften einer und derselben Klasse). b. auf 20 oder mehr Exemplare einer bestimmten Patentschrift, und c. auf einzelne Exemplare Patentsehrift. Leber die näheren Bestellungs - Bedingungen ertheilen die Reichs · Postanstalten Auskunft.

einer beliebigen

Das PFostaustrags Verfahren ist im Verkehr zwischen Deutsch- land und Oesterreioh - Ungarn eingeführt worden.

Im Wege des Postauũftrags Eönnen Gelder, und zwar: in der Richtung aus Oesterreich-Ungarn nach Deutschland bis zum Be- trage von 40 „, in der Richtung aus Deutschland nach Oester- reich- Ungarn bis zum Betrage von 20 El. 5sterr. Währ. ein- gezogen werden. Postaufträgs mit dem Termerk „zum Protest‘, zowie Postaufträge zur Einholung von Wechselaccepten und zu Bücherpostsendungen sind bis anf Weiteres nicht zulässig.

zu den Postaufträgen nach Oesterreich - Ungarn kommt das im inneren Verkehr Deutschlands gebräuchliche Formular in Anwen- dung; zu den Postaufträgen aus Oesterreich werden Formulare auf grünem Papier in deutscher Sprache, zu den Postaufträgen aus üngarn Formulare auf grauem Papier in ungarischer, franzs- sischer und deutscher Sprache benutzt werden.

Bei den Postaufträgen nach Ungarn ist das Formular Seitens des Absenders besonders deutlich auszufallen; die Namen müssen

I.

Vorbemerkungen. gomis zollpflichtige Gegenstände nicht enthalten.

Ben postkarten dürfen irgend welche Gegenstsnds weder beigsfägt noch angeheftet werden. . . Drucksachen dürfen Seder einen Brief, noch einen geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die Eigenschaft einer eigent- handschriftlichen Vermerken sind

lichen und persönlichen Korrespondenz hat. Bücherzettel mit

aicht zalâssig.

AIs Geschattspapiere im elt postvsersgin sind anzusehen: Alle Schriftstũ cke und Urranden, ganz oder theilweiss mit 48 Hand geschrieben oder gezeichnet, welche nicht die Eigenschaft einer eigentlichen oder persönlichen Egrrespondenz haben, als e amtlichs Urkunden, Begleitbriefe oder Ladescheine, Rechnungen, Geschã fts- Papiers verschiedener Art der Versicherungs gesellschaften, nichtamtlichs Abschriften oder Aktenauszige gleichviel. ob dieselben auf tem Fapier ausgefertigt sind. Partitaren oder geschriebene Musikstücke, einzeln versandts

Kan 1 . w. is Geschafispapiers mässen offen unter Band oder in offenem ümschlags versandt werden. a dn . der Lange, 10 Centimeter in der Breite a. 5 Centimeter in 438r Höhe ni cht überschreiten.

Prozessaktèn, von 5ffentlichen Beamten herrührend

Stempelpapier oder anf ungestempe

karten mit Antwort abgesandt werden können, sind nunmehr auch Griechenland, Grönland, Guatemala, Jamaica,

Brjefe im Weltpostrergehr dürfen Gold- oder Silbersachen, Geldstäsecke, Juwelen oder kostbare,

mit lateinischen Buchstaben geschrieben sein. Die einzu- ziehenden Beträge sind bei den Fostantträgen nach Oesterreich und nach Ungarn in der österreichischen Währung anzugeben; die Postauftrage aus Oesterreich - Ungarn lauten auf Mark und Pfennig.

Einem Postanftrage können mehrere Quittungen, Wechsel u. s. . zur gleichzeitigen Einziehnng durch eine aud dieselbe Postanstalt von einem und demselben Schuldner beigefügt werden; die Gesammt- summe des einzuziehenden Betrages darf jedoch 4M „ä bz. 200 FI. 5. W. nicht übersteigen. Die Vereinigung mehrerer Eost- aufträge an verschiedene Zahlungspflichtige zu einer Sendung ist nicht statthaft.

Die Postauftragsbriefe mässen frankirt werden; die zu entrichtende Gebühr beträgt für Briefe bis zam Gewicht von 15 g einsehliesslich: in Deutschland 30 3, in Qesterreich- Ungarn 15 Kr.; für Briefe von mehr als 15 8: in Deutschland 49 3, in Oesterreich- Ungarn 20 Kr. (S. Tarif D. No. 7.)

Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen sind nach und von folgenden Orten in Tanis, nuter denselben Bedingungen

ie nach Frankreich selbst, zulässig: Tanis, le Bardo. Bejä (Bedscha). Bizerte (Bisert). Djerba (Dscherba). Gabès Grabes). la Goulette (la Goletta), le Kef, Mahdia (Uediah). Monastir.

Star (Sfaks) und Sousse (Susa). Postaufträge im Verkehr mit Tanis dürfen indess solche Papiere nicht enthalten, Felche Man— gels Zahlung protestirt werden sollen. (S. Tarif D. No. 3).

Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Post -

A. Briefsendungen.

Einschreibbriefe sind fran kirt zulãssig. im Weltpostverkehr theils taxirt.

Frankos.

unfrankirt abgesandt werden.

Postkarten, Drucksachen, Gesehäftspap innerhalb Dectschlands,

Unꝛzureschend franklrte Briefssndungen werden im Neltpostr Im inneren Verkehr Dentschlands und nach Oestsrreic zur Absendung. Unzureichend frankirte Briefs desselben Verkehrs werde

Das höchste zulassige Gewicht beträgt: für Briefe und Waarenproben 250 Gramm, far D ? r Pracksachen nnd Geschäftspapiere 2 Eg. Eür Briefe besteht keine Gs vichtsgrenze. Za. bedeutet Frankirungszwang. In den Fällen, in welchen

Lagos und Sta. Lucia beigetreten. Das Porto für derartige Postkarten nach den bezeichnsten Ländern beträgt 20 3.

Druoksachensendungen nach überseeisohen Ländern sind mit breiten. gut befestigten Bändern aus festem Papier, nöthigen- falls auch mit einer Umschnürung, zu versehen; ferner empfiehlt es sich. den Adressaten nicht nur anf dem Streif- oder Kreuz- hand, sondern auch auf den darin eingeschlossenen Drucksachen selbst zu bezeichnen.

Bei PFostanweisungen nach Constantinopel kommt von jetat ab das Tmrechnungsverhältniss von 166 Piaster Gold gleich 3 . in Anwendung.

Bulgarien ist dem Pariser Lebereinkommen vom 1. Juni 1878, betreffen! den Austausch von Werthbriefen im internationalen Verkebr, beigetreten. Der Meistbetrag der Werthangabe bei Werthbriefen nach Bulgarien beträgt So) M6. Die Taxe setzt zich zusammen aus dem Porto und der festen Gebühr für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht und Bestimmungsort, so gie aus einer Versicherungsgebühr von 20 3 für je 160 1 Die Werth-

888

briefe „ind nach allen bedentenderen 0G0rten Balgariens zulässig; über die Hamen dieser Orte ertheilen die Postanstalten Auskunft.

Das Porto für Paokete ohne und mit Werthangabe bis zum ge wioht von 5 kg im Verkehr zwischen Deutschland und Soh w eden ist stets vom Absender im Voraus zu entrichten.

Porto- und Gebühren- arif.

ie re and Wanarenproben mfssen fr ankirt sein, . sowie Tach Gestsrreich-Ungarn frankirt oder unfrankirt, sonst nar

erkshr mit dem doppelten Betrags des fehlenden Porto- K- Ungarn gelangen unznreichend frankirts Postkarten nicht n wie unfrankfrte Briefe taxirt, abzüglich des verwendeten

in nerhalb Deutschlands, sowie im Verkehr mit OsSsterr eieh-Lngarn rucksachen 1 Kilogramm; im KWsltpostvsrsin fär Waarsnproben 250 g. far

dieses Zeichen fehlt, können dis gsMöhnlichen Briefs auch

t bedentet, dass dis Frankirung nur theilweiss bewirkt werden EFann.

aarenproben därfen 20 Centimeter in . ee, ö sac P 5 . post 2 . 6a . sehreib- Bemerkungen n. . . proben, schrei k Nack: riefe. ö . Nach: Brieto. n. . ee Bemerkungen. a0 ö 2 an. pt re, e., ö 2 137 Malta - Inseln. J 13) Fostkarten mit Ant wort 2 3. ö. Weltpostverein. 14) Montenegro. 15) Postkarten mit Ant wort . 3 renz- Europa. 15) Niederland. / bezirk . km) 1 ö. 6. I. un I) Dentsohland (Reichs- fran- ID u. 2) Briefe über 15 - 250 g frank. 20 6, k ö. für , sen Postgebiet, Bayern u. kirt 5. nnfrankirt 30 . Drucksachen his ungen 25 n. s Württemberg. 10, mit siehe 20, 50 g 3 3, über 50 250 g 10 83, über 16) Postkarten mit * wo 9 . un? be; Be- Ench- 250 - 500 g 20 3, über 5000» 10008 30 3. 16) Nor wegen. 15 Postkarten mit Ant wort. ö tran- rah mer schein Waarenproben bis 259 g 10 3. Ge- 17) Rortugal. 18 Postkarten 34 . ö. Für Eilsen- Hirt ter kung gebühr sehäftspapiere gegen ermässigte Tae 18) Rumänson. . 6 . ö 6 ö. 20, Ant. 1 u. 2 20 nicht zulässig. Eilbestellgebühr bei 1 19) Nach Russlan r * n w Vorausbezahlung nach Postorten 25 3, 19 Russland. ͤ fur je zischer Sprache erss r,. c ? 15 9g 10 nach Orten ohne Postanstalt 8) 5. Nach 2 89 g, 20 . . 2 = ; t . t h Postanstalt V ö an- e . r ri P l . 2) oestorreloh Ungarn. . . 6 n 3 ansta oraus 20) Sohweden. kirt chäfts.· zubezahlen. Postkarten 2. 2 . 2. 3) Belgien. j 3) Postkarten mit Antwort 2 3. Im Grenz- 2V, papiere 20, 2I) Postkarten mit Ant wort ö 33 m . I Bosnien, Herzego nina bezirk (30 Km) Briefe frankirt 19 3, un- 21) Sohwelz. . 6. 8 3 693 i 8 2 z H fur je nkirt für je 15 g. Für Eil- n- stens schein⸗- 20 ö ellge . , n. i 1 . m 5 3963 16 20, e, ir 22) 1 ,,,, nach 5 rien. 60 22) Serbien. ö. Waa- ostorten 30 3 * 3 pier, mit den 933 schatts. 6) , ,. e rd 1 65 * ö 7 ,,, . =. 6 i unfrank. ür je 15 g. r Eilsend. ͤ . ] . n Faröhern und Island. 2 2 16 nach Postorten 365! voraus zubezahlen. 23) Spanien. . k Antwort nach Spanien und s . i 2 stens 3. 3 ie 'n 2 610 g. m,, . ö ö 2h Postkarten mit Antwort 20 3. g gross britannien anal 2 Wes. sengür 3; Postkarten mit Antwort 2 3. . Irland. . ren · 9 8 für je i z l ilsen⸗- 25) Aden. / 19 ⸗. roben 16 Postkarten mit Antwort 20 3. Für Eilsen- 25) k 13 ß 18 8 = dungen 25 vorauszubezahlen. 26 Afghanistan abu, 26) Zw. f über Brindisi und Bombaꝝ. stens 1) Postkarten mit Antwort 20 J. Muster von 23 Aslatisohes Russland. ö J 160 roher oder gesponnener Seide nur bis 100 g, 23) Aslatlsohe Türkei. 28) Postkarten mit wo ; . Tabakmuster überhaupt . 6 . E 8 ? mburg. 12) Postkarten mit Antwort 20 83. Für Eilsen- 30) 7). ; . ; . 9. ! z dungen 25 voraus zubezahlen. 31) Brltisoh · Indien. 31) Hindostan und Britisch Birma.