1883 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[L26763 Bekanntmachung.

* 2 sind folgende Nummern gezogen worden: itt. A. Nr. 61 über 1000 A dd ö w a a J w 60 383 200

Die ausgeloosten

entsprechende Kapitalabfindung vom 2. 1884 ab bei der

dazu gehörigen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Danzig, den J. Juni 1883. Der Kreis⸗Ausschuß. v. Gramatzki. 27024 Bekanntmachung. Bei der am 8. Juni er. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Danziger Landkreises

1I. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 35 über 2000 60 d 1 . J ö. ö , , J

Je Die ausgeloosten Obligationen werden den Be—⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1884 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen. Danzig, den 9. Juni 1883. Der Kreis ˖ Ausschuß. von Gramatzki.

9824 63s]! Bekanntmachung.

Bei der am 4. d. M. stattgehabten planmäßigen Ausloosung der 4prozentigen Obligationen der hie⸗ sigen neuen Anleihe erster Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Hi, n 2000 01. J . J

JJ

Diese 4prozentigen Elbinger Stadtobligatio⸗ nen werden den Inhabern mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfin⸗ dung vom 1. Jannar 1884 ab bei der hiesigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der obigen Obliga⸗ tionen nebst Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig witd an die baldige Einlösung der im vorigen Jahre ausgeloosten, bisher aber nicht

präsentirten und vom 1. Januar d. J. ab nicht mehr verzinslichen Obligationen: ie, 6 nnn 2000 M.

, D. 1 200 n erinnert. Elbing, den 5. Juni 1883. Der Magistrat.

11

,, Bekanntmachung.

Bei der am 14. November v. J. vor dem Kreis Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß⸗ heit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis-⸗Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin

den 2. Januar 1884 folgende Apoints gezogen worden: Litt. B. Nr. 22. itt. G. Nr, 4 48 90 193 317 322. Litt. D. Nr. 156 181 212. Litt. E. Nr. 210 264.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis-Kommunalkasse hier⸗ selbst am 2. Januar 1884 einzureichen und das Ka— pital dagegen in Empfang zu nehmen. .

Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1884 auf. ö. Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:

itt. , .

Freistadt, den 5. Juni 1883. Der Kreis ⸗Ausschuß. Neumann.

——

42241) Bergbau ⸗Actien⸗Kesellschaft PFPIut o'.

Bei der am 25. d. M. stattgefundenen neunten Ausloosung der am 31. Dezember er. zu tilgenden 125 Stück 60½ Obligationen unserer Gesellschaft à Thlr. 200 AMS. 600 (Emission 1874) sind folgende Nummern gezogen worden:

1 5 lot il 143 147 166 174 197 210 212 221 256 267 8 301 303 304 311 317 330 341 342 366 I, 378 385 419 439 464 472 476 486 490 501 511 512 513 517 534 541 555 560 569 573 614 624 639 690 693 697 714 750 757 762 772 775 778 780 814 828 829 832 846 847 854 856 858 861 890 892 894 896 915 916 917 919 924 929 941 942 959 g68 975 985 10903 1004 1009 1013 1015 1026 1030 1044 1058 1093 1121 1122 1127 1130 1131 1133 1145 1195 1196 1200 1204 1213 1225 1236 1237 1244 125 Stück.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obli⸗ gationen erfolgt

vom 31. Dezember d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto bei Bahnhof Wanne, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln, bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft zu Aachen, bei der Vereinsbank zu Hannover, bei Herrn N. S. Nathalion Nachf. zu Brqunschweig, bei Herrn David Daniel zu Celle, bei der Mitteldeutschen Creditbank „Filiale“ Berlin, bei Herren Zuckschwerdt u. Beuchel zu Magdeburg, bei der Essener Creditanstalt zu Essen,

145 281 377 507 584 765

Bei der am 8. Juni er. stattgehabten Auslgesung der Anleihescheine des Landkreises Danzig

; Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Januar hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und sämmtlicher

gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligatio⸗ nen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗ coupons.

Der Betrag der etwa feblenden Zinscoupons wird von dem Betrage der Obiigationen gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet.

Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem Tage auf, an welchem sie zur Rückzablung fällig sind. Die am 1. Januar k. J. fälligen Zinsen dieser, sowie der 5 0/ Anleihe vom Jahre 1883 werden gegen Einlieferung der Coupons bei den oben ge⸗ nannten Stellen ausgezahlt.

Essen, den 26. September 1883.

Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Actien / Gesellschaft „PIuto“.

4210)

Mosco⸗Njãsan Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

e Publikation.)

Laut Anzeige sind dem Herrn Heinrich Keibel in Berlin der Talon zu der ihm gehörenden Obligation unserer Gesellschaft Nr. 11628 über 200 Thlr. 600 S und der Bank für Handel und Industrie in Berlin der Talon zu der ihr gehörenden Obligation unserer Gesellschaft Nr. 880 über 200 Thlr. 600 M abhanden gekommen. In Folge dessen zeigen wir auf Grund des 5. 14 der Anleihe⸗Bedin⸗ gungen hiermit an, daß, wenn im Verlaufe von sechs Monaten nach dem dritten Erscheinen dieser Bekanntmachung Niemand seine Rechte auf die vor⸗ genannten zwei Talons geltend zu machen vermag, dieselben ihre Gültigkeit verlieren, und an deren Stelle dem Herrn Heinrich Keibel bezw. der Bank für Handel und Industrie der neue Talon nebst Courons für den zweiten zwanzigjährigen Termin ausgeliefert werden.

Mosco, im September 1883.

Die Direktion.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

der Reich s⸗ Bank vom 29. September 1883. Activa.

42394

I) Metallhestand (der Bestand an 3 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund 6 zu 1392 Mark berechnet). . 548,094,900 2) Bestand an Reichskassenscheinen . 21. 064,000 3 an Noten anderer Banken 9, 6577000 4 „an Wechseln. , 3 an Lombardforderungen. S1, 228, 000 6 an Fffecten. 18,890,000 7 an sonstigen Aetiven. . 23,728,000 Passiva. 9 Das Grundkapital 120,009,990 9) Der Reservefonds. ; 19, 256,000 10 Der Betrag der umlaufenden eee 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ indlichketten . 190 648 agg 12) Die sonstigen Passia ... 500,000 Berlin, den 2. Oktober 1883. Reichsbank Direktorium. von Dechend. Boese. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

lässss! Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 29. September 1883.

Activa. Metalhead. n 69 ö , 10,000 Noten anderer Banken 1800090 Wechselbestand. wd engen 349, 800 Effecten . i 4 Sonstige Activa. V 3 257, 700

Passiva.

Grundeapital . ö A 3, M0, 000 Reservefonds ; 9 750.000 J 2254800 Täglich fällige Verbindlichkeiten. A 422, 000 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 3, C54, 80) Sonstige Passiva. 13,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 274,500. —.

Stand der Frankfurter Bank

42329) am 30. September 1883. Activa. Cassa⸗Bestand: Metall ... MÆM 2,731, 800.—. Reichs ⸗Kassen⸗ JJ 141,000.

Noten anderer

Banken.. . 1,146,600. —.

„4019400 Guthaben bei der Reichsbank. . . 21,435,400 Vorschüsse gegen Unterpfänder .. 3,583,100 1 18 Fffecten des Reserve⸗Fonds . 3,380,200 Sonstige Activa. 341,400

Darlehen an den Staat Statuten) . w Passi va.

Eingezahltes Actien⸗Capital

Reserve⸗ Fonds.. Bankscheine im Umlauf

Art. 6 der . M 17, 142,700

2338, 09 . 6,254, 700

Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 3.2265, 800 An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 3,610,800 Göonstnklee,e, 354,400 Noch nicht zur 6 elangte Guldennoten (Schuld 3 ö 139,200

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in— ländischen Wechsel betragen Æ 1,131,B 248. —. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.

142377] Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 30. September 1883.

Aeti va: Metallbestand M 625,740, Reichs⸗ kassenscheine C 590. Noten anderer Banken 37,600. Wechsel Æ 3,871,685. Lombardforde⸗ rungen Æ 1,109, 600. Sonstige Activa M 764, 020.

Fas si va: Grundkapital M 300,000. Reserve⸗ fonds SM 750000. Umlaufende Noten M* 1,869, 69). Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 73.4609. An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlich keiten Æ 494,310. Sonstige Passiva 34,980

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

Æ 1,097,765. Die Direction. Uobersicht

der

Hannoverschen KERank

vom 30. September 1883. Activa.

42393

Netallbhestand . 3 C 1, 933.211. Reichskassenscheine.. 46, 770 Noten anderer Banken. ö 369,300. Wechsel. 3 14,349. 129. Lombardforderungen. ö 1, 250, 660. Effecten 4 ö 728, 513. Sonstige Activa ( . 7, dl, 533. Passiva.

Grundeapital . MK 12, 000.00. Reservefonds. 9 1.086.593. Umlaufende Noten.... 5, 418, 800. Sonstige täglich fällige Verbind-

J 5, 481,072. An Kündigungsfrist gebundeus

Verbindlichkeiten. . 1.252, 426. Sonstige Passiva. 1,280,225. Event. Verbindlichkeiten aus wei-

ter begehenen im Inlande zahl-

baren Wechseln 1,426,043.

J Die Direction.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 30. September 1883. 42328 Activa.

Metallbeftandʒꝛd ... . M 1,000, 822. 65 Bestand an Reichskassenscheinen. 405. 5. Noten anderer Banken 502,700. Sonstige . ö 21, 234. 95 Bestand an Wechseln .. . . 3,586, 601. 70 Lombardforderungen. . 1.770, 206. 85 ö. fffekten. . . sonstigen Activen. I BPassiva. Das Grundkapital! ... M 3,000,009. J Der Betrag der umlaufenden Noten . 2,885, 000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten JJ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 380,453. 10 Die sonstigen Passiven ... 143,283. 85

Weiter begebene im Inlande zahldare Wechsel Mc. 8,754. 90.

Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

GdLommerz-Bank in Bübeck. Status am 30. September 1883.

(42376 Activa. NHetallbestand . ; MS 293482. 57 Reichskassenscheine. . 8.705. Noten anderer Banken. ö 66, 100. Sonstige Kassenbeständen. g 7.165. G69 Weehnannnmnll,, 65 006.561. 4 Lombardforderungen. 1.432, 442. 22 Effecten. . 141 Effecten des Reservefonds s 70, 700. Täglich fällige Guthaben. 5 J / Passiva.

Grundeapital . 6 2,400,000. Reservefonds. P 70, 939. 90 Banknoten im Umlauf... S897, 900. Sonstige täglich fällige Verbind-

J 71 An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verhindlichkeiten. 3,189, 768. 44 gannte ne,, 51,166. 07 Weiter begebene im Inlande

zahlbare Wechsel. M 196,222. 80

Ver schiedene Bekanntmachungen

409025 Die mit einem Staatsgehalte von 600 „M0 dotirte

änftigen Stelleninhabers, ist vakant. Qualifizirt⸗ Medizinalyersonen wollen sich unter Einreichun ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufes binnen s Wochen bei mir melden. Cöslin, den 19. Sep tember 1883. Der Regierungs⸗Präsident.

2104

41 * 5 * Warstein⸗Lippstadt er Eisen bahn. Die Aktionäre der Warstein⸗Lippstadt'er Eisen⸗

bahn ˖ Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am

Dienstag, den 30. Oktober d. J., J Nachmittags 2 Uhr, im Köppelmann'schen Gasthofe zu Lippstadt gebenst eingeladen.

; Tagesordnung. 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz. Neuwahl für die ausgeschiedenen Aufsichtsraths⸗ Mitglieder Herren Hegemann und Kamp. Verlegung des Domizils der Gesellschaft und des Sitzes der Verwaltung von Lippstadt nach Warstein. i unt der Remuneration des Aufsichts— rathes. Bezüglich der Legitimation der Aktionäre gelten die Bestimmungen 5. 21 des Gesellschaftsoertrages. Münster, den 30. September 1883. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Warstein ⸗Lippstadt'er Eisenbahn ⸗Gesellschaft Freiherr von Droste⸗Hülshoff.

Nor (dentsche Ban

inn Ham bank.

42380 . Status ultimo September 1883. Act va.

Cassa und Guthaben bei der

er⸗

Reichsbankhauptstelle S. 2, 277.755. 59 Hiesige Wechsel... , 14.415,315. 93 Auswärtige Wechsel 161M gol. 6 m ö 29 Effekten des Reservefonds!ats. , 2.999, 725. 19 Darlehen gegen Unterpfand. , 20,250,361. 37 Conto-Corrente mit Hiesigen

ö D ,, 1 . 6 Auswärtige Correspondenten

c 3.471.804. 06 Bank- Gebäude kJ 780,000.

Passiva. Capital-Conto. . 1606 45,000,070. Reservefondus.. . 3 0909 000. Delcredere-Conto w 3.000,00. Interims - Abschreibe-Conto „I.00, 000. Beamten-Pensions- und Unter-

stützungs- Fonds.. 1 222, 048. 08 Verzinsliche Depositen 727739 286. 715 Giro-Conten. „14.142, 805. 03 Tratten . ö 10 089, 939. 73 Dividenden- Restanten ö. 1,694. 25 Dividenden von 188923... 8. 606. 25

Hamburg, den 30. September 1883.

Hie Birection. 42378 .

Lübecker RE6arh. Status am 30. September 1883. Activa.

Kassabestand . Mp 57, 234. 68. Wechselbestand . ö 1,279, S2. 39. Darlehn gegen Unterpfand .., 1404, 789. O03. non, ner,, . 141,972. 46.

Auswärtige und hiesige De-

bitores w 128, 154. 74.

Pas si va.

Aktien- Kapital MS 1,200, 00. —. Reserve Fonda 12,000. —. Bei der Bank belegte Gelder, 1,008,793. 36. Accepte gegen Unterpfand.. 362, 594. 56. Diverse Kreditores. 355,726. 50.

10184 ; Die „Allg. Bäcker⸗ nu. Konditor⸗Zeitung“ in Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offizielles Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen, 3. Jahrgang, kostet nur 2 vierteljährlich. Er⸗ scheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 20 8 die

Kreiswundarztstelle des Kreises Dramburg mit dem Wohnsitz in einer der Städte Dramburg,

Petitzeile, sind in der Regel sehr wirksam. Udo Beckert in Stuttgart.

26 433 so 48

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld,

(Davon stehen ca. S3, 3M auf halb⸗ Check⸗Conto

lea zo Monats ⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar und Leih⸗Bank pro I. Oktober 18S. 6. 4 s A6. 3 Activa. Passiva. Kassebestand . 300 444 84 Actien⸗Kapital . 3 000 000 1 5 396 569 07 Reservefonds⸗Conto. 721 279 35 Darlehen gegen Hypothek 14484253 87 Einlagen: Darlehen gegen Unterpfand 652 691 73 Bestand am Conto⸗Corrent· Debitoren 13 353 970 71 1 1. Septbr. is8s3 ν 19146 230 27 Fffecten ö 3 553 113 67 Neue Einlagen im Verschiedene Debitoren. 645 059 47 Monat Septbr. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ dd burg und Brake. 136000 Bank ⸗Inventar. 7257 10 ; l MS 19 824 203 22 Rückzahlungen im Monat Septbr. iss... Co BM g Bestand am 30. September 1883. 19 383 702 35

jährige Kündigung à 4060.)

. 648 978 35 Conto⸗Corrent⸗Creditoen .... 790 035 61 Verschiedene Creditoren 49 514 82

. /

25 493 5l0 48

a etz oder Callies, je nach der Wahl dez

M 231.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Oktoher

E883.

. Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

do =

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube K Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Kreußischen Gtaats-Auzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. = Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosnng, . Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annan · Surat. . * n. 8. w. Von öffentlichen Bapieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * XR tionen, Aufgebote, Vor⸗ 142259 Oeffentliche Zustellung. Nr. 6 aus dem Erbrezeß vom 10. April 1832 zufolge [42268] Bekanntmachung. a,,, u. e . l . 3 . zu zm, vertreten Verfügung vom 25. Juni 1832 für Joseph Karker Das Amtsgericht Kaukehmen hat am 24. Sep⸗ 42268 li s ll durch Justizrath Dröge zu Arnsberg, klagt gegea den eingetragene Muttergut von 49 Thalern 5 Sgr. tember 1883 erkannt: ö t . 162 Oeffent iche Zus l Ung. Schreinermeister Wilhelm Dettmann, früher zu 34 Pf. wird, soweit es die letztere Post Rubr. III. Das Sypothekendokument über die auf dem 1) Peter Colles, Ackerer zu Neubrück, Arnsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nr. 6 betrifft, für kraftlos erklärt. Grundstücke des Martin Klein in Skoeren Nr. . 6. Michae

2) Joseph Krings, Ackerer in Galhausen, und

3) Nicolaus Margraf, Ackerer daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Welter, zeigen dem Johann Weyer II., Ackerer, früher in Galhausen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent- baltsort, an, daß in dem wider ibn resp. seinen Erblasser Nicolaus Weyer beim Königlichen Land gerichte hierselbst eingeleiteten Kollokationsverfahren der ernannte Richter -⸗Kommissar einen Nachtrag zum vorläufigen Vertheilungsplan angefertigt und hinter⸗ legt hat, und fordern ihn gleichzeitig auf, binnen einem Monat Einsicht von diesem Vertheilungs⸗ plan zu nehmen und seine etwaigen Einwendungen dagegen in gesetzlicher Weise zu erheben.

Aachen, den 25. September 1883.

Bernards, Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Mozes, Wessel zu Amsterdam, verfreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Vfsssering hierselbst, klagt gegen den Seefahrer Ubbo Tieden Bakker aus Norden, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, aus einem Schuldschein, 4. d. Rotter- dam, den 3. August 1883, wegen einer Schuldforde⸗ rung zu 1183 Gulden Holl. 2011 0 10 * nebst Fo Zinsen, mit dem Antrage, daß Beklagter mittelft vorläufig vollstreckbaren Urtheils kosten pflichtig verurtheilt werde, dem Kläger 1183 Gulden Holl. S 2011 1 10 3 nebst 50M Zinsen seit Erhebung der Klage 14. August 1883 zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 6. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aurich, den 28. September 1883.

Stauski, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42257 Oeffentliche Zustellung. . : Der 4 Franz Hugo Meyer zu Vegesack, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Krönig in Bremen, klagt gegen den Privatmann Otto Weid lich, unbekannten Aufenthaltsortes, früher zu Bre— men, aus Verkauf von Norddeutschen Lloyd⸗Aktien, mit dem Antrage, den Beklagten in 1218 ½ 15 4 nebst 6o½ Zinsen seit dem Tage der Ladung und Kosten zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts, obere Halle des Rathhauses zu Bremen, auf Donnerstag, den 29. November 1883, Rachmittags 35 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

C. H. Thulesius, Dr. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

42252] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Mathilde Biermann, geb. Gotsch, zu Roßlau, vertreten durch den Rechtsanwalt Corte in Zerbst, klagt gegen den Weißgerbermeister Fried⸗ rich Biermann aus Roßlau, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, nach rechtskräftig erfolgter Scheidung der Ehe der Parteien, mit dem Antrage auf Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung einer Ver⸗ mögensstrafe von 500 S½½ an die Klägerin, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Herzog lichen Landgerichts zu Dessau

auf den 19. Dezember 1883,

ö Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessan, den 28. September 1883.

Mayländer, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

liz25l] Oeffentliche . Die Christine Katharine Probst, geb. Reutter, in Schmie, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otto in Heilbronn, klagt gegen ihren Ehemann den Steinhauer Jobann Friedrich Probst von Schmie, zur Zeit mit un⸗ hekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf Scheidung der She mit dem Antrage zu erkennen, daß die Che der Klägerin mit dem Beklagten wegen Ehebruchs Seitens des Letzteren zu scheiden und Beklagter in alle Kosten zu verurtheilen sei und ladet den Be⸗ ilagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts- treits vor die Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Heilbronn auf den 28. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Desselberger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2256]

wi

käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zah—⸗ lung von 73 M mit 60,0 Zinsen von 68,28 M seit 30. April 1883 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Arnsberg auf

den 18. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Arnsberg, den 28. September 1883.

eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6 Aufgebot.

Die Wittwe des Jacob Prosch, Louise, geb. Göge, von Niederorke hat das Aufgebot der zur Sicherung der Erbansprüche der Geschwister des genannten Jacob Prosch im Betrage von 120 Gulden unterm 31. Juli 1851 im Hypotbekenbuch von Niederorke eingetragenen gesetzlichen Hypothek beantragt.

Alle Diejenigen, welche aus dieser Schuldver⸗ schreibung Ansprüche erbeben zu können glauben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Dezember l. Is., Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Hypothek verfügt werden soll.

Vöhl, am 22. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Theis. (42261 Verkaufs⸗Anzeige nebst Edietalladung. In Sachen des Kaufmanns H. Hovene zu Westrhauderfehn,

Gläubigers, gegen . den Matrosen Simon Luͤgan daselbst, Schuldner,

soll der dem Letzteren gehörige, Band VII. Blatt Nr. 316 Grundbuchs Westrhauderfehn registrirte Grundbesitz, bestebend aus einer mit

einem Wohnhause lfd. Nr. 473 der Gebäudesteuer— rolle bebauten Fehnstelle, groß 1 ha 9 ar 77 qw, Nutzungwerth 24 S bezw. Reinertrag 70/100 Thlr., zwangsweise in dem dazu auf Montag, den 19. November d. J., Nachmittags 125 Uhr, im Hovene'schen Wirthshause zu Westrhander— fehn anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Leer, den 24. September 1883.

Königliches Amtsgericht. J. v. Nordheim.

27 ] 84 5 3 tar) Ausschluß⸗Urtheil.

In Sachen, betr. das von dem Rittergutsbesitzer Max Otto von Wenckstern zu Amalienhof beantragte Aufgebotsverfahren, behuf Löschung der im alten Hypothekenbuche Vol. X. Seite 319 unterm 6. Mai 1861 eingetragenen, von dem Hofbesitzer Claus Hilde⸗ brandt in Kührstedt bestellten Kautionshypothek von 1000 Thlr. Courant,

wird die im Hypothekenbuch Band X. Seite 310 am 6. Mai 1861 eingetragene, von dem Hofbesitzer Claus Hildebrandt zu Kührstedt zu Gunsten der ron Wenckstern'schen Konkurskuratel zu Hildesheim be⸗ stellte Kautionshypothek über 1000 Thaler damit für erloschen, und die abhanden gekommene Hypo—⸗ thekenurkunde für kraftlos erklärt, weil in dem durch Aufgebot vom 10. Mai d. J. auf den 19. Sep⸗ . d. J. festgesetzten, vorschriftsmäßig bekannt gemachten Anmeldungstermine, Rechte oder An⸗ sprüche an der vorbezeichneten Hypothek und an der Hypothekenurkunde nicht angemeldet sind.

Lehe, den 27. September 1883.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Rodewyk. Für die Abschrift: Brandt, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

42280 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Bauergutsbesitzers Carl Felsmann in Köppernig, vertreten durch den Justizrath Seger in Neiße, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neiße durch den Amtsrichter Gentz

für Recht:

Das Hypotheken⸗Instrument über das auf dem Grundstuͤck Nr. 2a, Köppernig Rnbr. J. für die sechs Karker'schen Kinder: Regine, Maria, Theresia, Magdalene, Hewige und Joseph Karker eingetragene Anrecht auf die Hälfte des Pluspretii, über das eben daselbst Rubr. II. Litt. g. für die fünf letzteren Ge⸗ schwister Karker eingetragene Wohnungs-, Wartunge— und Pflegerecht und über das ebenda Rubr. III.

Neiße, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.

läeenn Bekanntmachung.

Die von Siegfried Cohn in Berlin auf August Lange in Berlin, Mühlendamm 32, gezogenen, von August Lange acceptirten, an eigene Ordre des Aus—⸗ stellers zahlbaren 6 Prima⸗Wechsel:

a. vom 9. September 1873 über 540 Thlr., zahl⸗ bar am 8. Januar 1874 mit Indossament an die Ordre von Gebrüder Simon bier,

b. vom 25. September 1873 über 440 Thlr., zahl⸗ bar am 8. Januar 1874 mit Indossament an die Ordre von C. G. von Kramsta & Söhne zu Freiburg i. Schl.,

c. vom 25. Septe:nber 1873 über 1100 Thlr., zahlbar am 12. Januar 1874 mit Indossament an die Ordre der Preußischen Boden Credit Actien⸗Bank,

d. vom 25. September 1873 über 460 Thlr. zahl⸗ bar am 15. Januar 1874 mit Indossament an die Ordre von C. G. von Kramsta C Söhne zu Freiburg i. Schl.,

e. vom 4. Oktober 1873 über 669 Thlr., zahlbar am 15. Februar 1874 mit Indossament an die Ordre von Julius Rother in Görlitz,

f. vom 8. Oktober 1373 über 535 Thlr. 19 Sgr., zahlbar am 28. Februar 1874 mit Indossament an die Ordre von Julius Rother in Görlitz,

sind durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 27. September 1883. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.

42255

Oeffentliche Bekanntmachung.

Auszug einer Klageschrift.

Rechtsanwalt Kaercher dahier Namens der Distrikts Spar und Hülfskasse Rockenhausen, mit dem Sitze daselbst, vertreten durch ihren Vor⸗ stand Dietrich Finkenauer und ihren Kassier Daniel Darmstädter, kgl. Steuereinnehmer, Beide in Rocken hausen wohnhaft, klagt bei dem kgl. Landgerichte Kaiserslautern Civilkammer gegen Jakob Weinheimer, Tagner, früher in Rockenhbausen wohnhaft gewesen, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagton zu verurtheilen, an Klägerin den für von derselben erhaltenes baares Darlehen geschuldeten Restbetrag von 381 M1. 60 * nebst Zinsen hieraus zu 50 vom 1. Januar 1878 an, ferner für entstandene Kosten 5 M 3 nebst Zinsen hieraus vom Tage der Klage an und die Prozeßkosten zu bezahlen und ladet den Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts streites bestimmte öffentliche Sitzung gedachter TJammer vom 12. . 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Zwecks öffentlicher Zustellung an den z. 3, ohne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Jakob Wein heimer erfolgt gegenwärtige Bekanntmachung. Aktenzeichen A. 3361883.

Kaiserslauteru, den 26. September 1883.

Der Gerichtsschreiber am kgl. Landgerichte: Ebrhard, K. Sekretär.

142264) Oeffentliche Bekanntmachung.

Am 22. Mai 1883 ist zu Lübben i. L. die ver⸗ wittwete Botenmeister Korka, Emilie, geborene Scherz, mit Hinterlassung eines Baarvermögens ver—= storben. Hiervon wird deren abwesender Sohn Ernst Scherz, auch Kuschmann genannt, geboren zu Dres— den am 24. Mai 1841, und dessen nächste Ver⸗ wandten in Kenntniß gesetzt, mit der Aufforderung zur Anmeldung bei dem unterzeichneten Gericht und zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame.

Lübben, den 24. September 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

lass] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtel des unterzeichneten Gerichts von heute sind folgende Sparkassenbücher der stän⸗ dischen Neben⸗Sparkasse zu Lübben:

a. Nr. 5799 und 5800, Ende Juni 1881 über 525 S und 675 M lautend, ausgefertigt für den Kossäthen Gottlieb Grunert zu Cassel,

b. Nr. 27 958, im Juni 1882 mit 307,44 M ab- schließend und ausgefertigt sür den Landmann Ferdinand Domke zu Groß⸗Wasserburg,

C. Nr. 10272, im Juni 1882 mit 397,60 M ab- 6 ausgefertigt für Marie Elisabeth

igt,

d. Nr. 30 918, im Juni 1882 mit 49,44 M. ab- schließend und ausgefertigt für die Frau Lein⸗— wandhändler Christiane Klinkmüller, geb. Leh—⸗ niger zu Klein Lubolz,

für kraftlos erklärt worden.

Lübben, den 22. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Abth. III. Nr. 2, eingetragene Forderung des Kiauka aus dem Erbrezeß vom 22. Oktober 1841 von 216 Thlr. 20 Sgr. mit 5 o Zinsen, wird für kraftlos erklärt, die Kosten sind dem Besitzer George Kiauka in Kallwen aufgelegt.

Kaukehmen, den 24. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

22 n lter] Bekanntmachung.

Caroline Oertel, ohne Gewerbe, Ehefrau von Cäsar Kien, Weinsticher, Beide in St. Pilt wohnend, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechts— anwalt Port, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Colmar i. E. ist unter Abkürzung der Einlassungssrist auf 10 Tagen neuer Termin auf den 19. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr,

bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen. 42266 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt worden:

Alle unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen an die auf Grundbuchblatt 8 Lenkau Abtheilung III. Nr. 1 für die Verwalter Herteln auf Grund des Verpfändungs-Instruments vom 14. Oktober 1802 eingetragene Darlehensforde⸗ rung von 48 Thalern ausgeschlossen.

Cosel, den 26. September 1883.

Königliches a, . Abtheilung V. May.

422541 Auf Antrag des Webermeisters Friedrich Kreß in Bredenfelde soll über dessen daselbst sub Nr. L be⸗ legenes Wohnhaus C. p. ein Hypothekenbuch nieder— gelegt werden. Demnach werden alle Diejenigen, welche Realrechte an diesem Grundstücke zu haben vermeinen und deren Eintragung in das anzulegende Hypothekenbuch verlangen, zu deren Anmeldung in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf Dienstag, den 11. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Liquidationstermine peremtorisch und unter dem Nachtbeil aufgefordert, daß alle nicht an⸗ gemeldeten und von der Anmeldungspflicht nicht ausgenommenen Realrechte an dem proklamirten Grundstücke sowohl gegen den jetzigen als künftigen Besitzer desselben erloschen sein sollen. Feldberg i. M., den 26 September 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Runge. 42262 In Sachen der Wittwe des Vollmeiers Heinrich Daus, Friederike, geb. Brünig, zu Kemnade, als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder, Kläger, wider den Anbauer Heinrich Bormann daselbst, Be⸗ klagten, wegen Hypothekkapitals, wird, nachdem auf Antrag des Klaͤgers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens Nr. ass. 75 da⸗ selbst zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 25. d. Mts. verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche von Kemnade erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ rung auf Montag, den 7. Januar 1884, Morgens 9 Uhr, in der Albrechtschen Gastwirthschaft zu Kemnade angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Ottenstein, den 27. September 1883. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

42250 ö

Die zum Armenrechte belassene Expa Risbeck zu Düren, vertreten durch Rechtsanwalt Thissen, klagt gegen ihren Ehemann, Hutmacher Adolph Antoine zu Düren, mit dem Antrage auf Gütertrennung (Art. 1445 B. G. B.) und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 14. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42249

Die . Sibilla Schmitz zu Jülich, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Welter, klagt gegen ihren Ehemann Hubert Müller, Weinhändler zu Jülich, mit dem Antrage auf Gütertrennung (Art. 1443 B. G. B.) und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 14. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.