a Pantoffels und Guitarre, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern: 1. Packet 411406 bis 4143, 4150 bis 4153, 2. Packet 4160 bis 4164, 3. Packet 4170 bis 4174, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1883, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 1. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
42190 Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen: ;
Rr. 399. Firma „Am. Reiß“ hier, J. 3 Stück Seife, jedes mit besonderer Pressung in einem mit der Fabriknummer 516 versehenen Carton, 3 St. Seife mit gleicher Pressung in einem mit der Fabrik- nummer 57 versehenen Carton, 3 St. Seife. jedes mit besonderer Pressung in einem mit der Fabrik⸗ nummer 5090 versehenen Carton, sämmtlich plastische Erzeugnisse und in einem zugebundenen Packet; II. Wverschiedene Etiquetten in einem mit den Fabrik- nummern 516 und 5090 versehenen zugeklebten Cou—⸗ vert, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. August 1883, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 400. Firma 3 Druckerei J. Mau ⸗ bach & Co.“ hier, ein versiegeltes Couvert enthaltend 9 Muster von Etiquetten mit Nr. 263, 265. 267, 268, 371— 374, 1024, 6 Muster von Tischkarten mit Nr. 1206 = 1211, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, , n am 14. September 1883, Vormittags * T.
Bei Nr. 177. Firma „Spohr & Kraemer“ hier hat für die unter Nr. I77 eingetragenen Muster, 1 Schirmständer in Guß und Schmiedeeisen, Fabr. Nr. 716, 1 desgleichen ö. Nr. 717. 1 Blumen- tisch in Schmiedeeisen, Fabr. Nr. 342, 1 Ständer in Gußeisen für schwedische Zündhölzer, Fabr. Nr. S888, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Nr. 401. Firma „Emil Ettlinger“ hier, ein verschlossenes Couvert enthaltend 1 Muster gepreß⸗ ten Sammet, mit Nr. 16550, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 102. Firma „J. G. Mouson K&K Cie.“ hier, ein versiegeltes Packet enthaltend a. 12 Eti⸗ queften für Parfümerien und Toiletteseifen mit Fabriknummern 32494, 3249 b. 3250a2., 3259 b., 1137 a2., 1137b., 1137c., 375, 376, 2957. 1708a., 17086. für Flächenerzeugnise; b. ein Modell zu einer Seifenform mit Fabriknummer LoS e., für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1883, Vormittags 11 Uhr.
Frankfurt a. M., 29. September 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
38509 Geislingen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 19. W. Henschen & Cie., Metall⸗ waarenfabrik in Geislingen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend einen Reisekocher , mit Fuß⸗ gestell, Lampe, Kaffee⸗ u. Theesieb, Eiergestell, sowie Carton mit auf dem Deckel angebrachter Gebrauchs⸗ anweisung, Fabriknummer 79, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep- tember 1883, Abends 57 Uhr. Geislingen, den 4. September 1883. K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗ amtsrichter Martens.
39492 Göppingem. In das Musterregister ist ein⸗ tragen unter Nr. 4 zur Firma Gebrüder Levn & Rothschild in Göppingen, 1 Packet, enthaltend 10 Muster imitirten Schaf- und Safianleders, aus rohem Baumwolltuch gefertigt und nach dem Färben mit Appretur und Pression versehen, die Nummern 1—5 und 10— 14 nach Farben unterschieden, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. September 1883, Vormittags 9 Uhr. Den 10. September 1383. K. Württ. Amtsgericht.
aoꝛ2i] Göppingen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen unter Nr. 5 zur Firma Nast K Adams in Göppingen 1 Packet, enthaltend 17 Muster ge⸗ stickter Schuͤrzen, Fabriknummer 1901 — 1017, für Flächenerzeugnisse, 6 3 Jahre, angemeldet den 17. September 1883, Nachmittags 34 Uhr. Den 18. September 1883. K. W. Amtsgericht.
. (40447 Görlitz. In unser Musterregister ist unter Nr. 48 heut eingetragen worden: Firma Kaufmann und Fabrikant Julins Arnade in Görlitz, ein dreimal versiegestes Packet in grauem Packpapier, welches die Aufschrift trägt: Muster der deutschen Hausfrauen -Tasche Nr. 2629 von Julius Arnade, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am. 15. September 1883, Vormittags 10 Uhr. Görlitz, den 17. September 1883. Königliches Amtsgericht.
(38971 Greiz. In unser Musterregister sind heute ö die Firma „Schilbach & Co.“ hier eingetragen worden:
Nr. 110. Ein Packet mit angeblich 30 Mustern für reinwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 6654. 6655, 6656. 6657, 66658, 6659, 6660, 6661, 6662, 6663, 6664, 6665, 6666, 6667, 6668, 6669, 6670, 6671, 66798, 6680, 6681, 3 6683, 6684, 6686, 6686, 6687, 6688, 6689,
J
Nr. 111. Ein Packet mit angeblich 31 Mustern für reinwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 6691, 6692, 6693, 6694, 66965, 6696, 6697, 6699, 6700, 6701, 6702, 6703, 6704, 6705, 6706, 6707, 6708, 6709, 6710, 6711, 6712. elz, 6ri4, S715, 6716, 6717, 67168, 6719, 6726, 6721, 6722, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1883, Nachmittags 15 Uhr.
Greiz, den 5. September 1883.
Fürstlich Reuß. Plau. Amtsgericht. (gez) Dr. Scheibe.
410010 Hameln. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 31 eingetragen: Lithograph r, ,, ,. in Hameln, eine Zeichnung von der Stadt Hameln mit deren befonders bemerkenswerthen Gebäuden, offen, angemeldet den 11. September 1883, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, den 11. are 1883. Königliches Amtsgericht, Abthl. II.
ü h ry.
(40009 Hameln. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 32 eingetragen: ar ohann Siemsen in Hameln, ein versiegeltes Padtet mit dem plastischen Muster eines Griffs an Hanftaschen von geketteter (geschlungener) Schnur, angemeldet den 15. Sep- tember 1883, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Hameln, den 15. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Mührv.
39770 Klingenthal. Im hiesigen Mustettegls! ist eingetragen unter Nr. 153: Fabrikant Gustav Adolf Dörfel in Brunndöbra, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1) eine Richterharmonika, auf welcher sämmtliche Tonarten geblasen werden können, und 2) eine Langholzschallerharmonika an den Enden der Hölzer mit Schallringen versehen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, lt. Anmeldung vom 5. September 1883, Nachmit⸗ mittags 6 Uhr. Klingenthal, am 12. September 1883. Königliches Amtsgericht daselbst. Beck.
38873 Lengereld i. Geb. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 3. Klempnermeister Julius Woldemar Heyde in Lengefeld, 1 Muster einer Kaffeeröstmaschine mit Spiritusstichflamme, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, —Nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. September 1883, Nachmittags 4 Uhr. Lengefeld i. Geb., den 6 September 1885. König ⸗ lich Sächsisches Amtsgericht. Nesser, A.⸗R.
403031 Limbach. In das Musterregister des unterzeich=; neten Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 45 ein⸗ getragen worden: Firma F. W. Ahnert in Wittgensdorf, ein verschnürtes und versiegeltes Packet mit der Aufschrift; 1 Paar Strümpfe A. mit Rechts und Rechts Längen. — Rechts, Sechs und Drei gerippt. Längen regulär mit französischer Minderung, Geschäfts nummer 586, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 13. Sep- tember 1383, Vormittags 19 Uhr. Limbach, am 18. September 1883. Das Königliche Amtsgericht.
395331 Ludwigsburg. Ins Musterregister ist einge ⸗ tragen: Friedrich Bührer sem., Kupferwaaren⸗ fabrik in Ludwigsburg, 1 versiegeltes Packet, ent haltend sechs Stück Gelseformen, Fabriknr. 1614 166, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 5. September 1883, Vorm. 11 Uhr. K. Württ. Amtsgericht. Wal ser, Amtsrichter.
39378 Marburg. In das Musterschutzregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 4. Firma Gebrüder Seidel zu Marburg, ein Muster für einen Irrigator (Clistir- Apparat), verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. September 1883, Vormittags 8 Uhr. Marburg, am 12. September 1885. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abth. J.
40407] Miinchen: In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14J. Die Firma J. S. Kustermann in München, ein versiegeltes Couvert, enthaltend: a. 11. Mustertafeln für Eisen. und Steingutwaaren, Fabrik Nr. I7, Lis, 121, 122, 123, 134, 125, 138, IL29, 130, 131, Muster für Flächenerzeugnisse, b. 10 Muster von Eisengußwaaren, Fabr. ⸗Nr. 6242, 6362, 6533, 634, 6582, 6594, 6595, 6596, 6625, 6710, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. September 1883, Vorm. 11 Uhr. München, den 11. September 1883. Der Vorsitzende der I. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München 1. Briel, K.
Landgerichtsrath. Ronturse. läzz55s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich, in Firma „H. Friedrich“ zu Breslau, ist in Folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Breslau, den 25. September 1883.
Scheller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(42301
Das zum Vermögen des Kaufmanns Robert Otto Sachse in Dresden eröffnet gewesene Konkurs⸗ verfahren wird, nachdem den in §§. 188, 189 der Konkursordnung vorgeschriebenen Voraussetzungen genügt worden ist, auf Grund der gedachten Gesetzes⸗ bestimmungen eingestellt.
Dresden, am 11. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
eros Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neuburg a. D. hat am 6 , m n 1883, Vormittags 10 Uhr, be⸗ ossen: Es sei über das Vermögen des Kaufmanns August Seiff von Neuburg a. D. der Kon⸗ kurs zu eröffnen.“ Verwalter: Kaufmann Isidor sesth hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1883 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: reite] den 19. Oktober 1883, ü Zormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 5. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Nenburg a. D., den 26. September 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Löhr, K. Sekretär.
2352 K. Württ. Amtsgericht Rottweil.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Käfer, Schuhmacher in Schwenningen, re. nach Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben.
Rottweil, 1. Oktober 1883.
lars! Konkursverfahren.
x 2 e, , re. e re, . er Putzmacherin a. m zu ift zur Abnahme der Schi rechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 25. Oktober 1883, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 bestimmt.
Tilsit, den 22. September 1883.
Wiechert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
42055 K. Amtsgericht Tübingen.
Konkursverfahren.
Gegen Bertha, geb. Appenzeller, Ehefrau des Papierfabrikanten Rudolf Bröm von Gön⸗ ningen, hat das K. Amtsgericht Tübingen heute, Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konk. Ordng., sowie die Anmeldefrist auf 22. Oktbr. 1883 und den Wabl“, sowie den Prü⸗ fungstermin auf 2. Novbr. 1883, Vorm. 9 Uhr, anberaumt.
Konkursverwalter: Amtsnotar Weber in Tübingen.
Den 28. September 1883.
Gerichtsschreiber Gaupp.
(420601 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Doppelhöfners Adolf Heinrich Grünewald in Ebstorf ist heute Nachmittag 124 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Dieck⸗ mann in Uelzen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1883. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Ok⸗ tober 1883, Bormittags 10 Uhr. Uelzen, den 29. September 1883. Königliches Amtsgericht. I. xe v. d. Beck. eglaubigt: Thörner, als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
2068
Ueber das Vermögen des Philipp Lipp von Wald ⸗ Michelbach ist am 29. September, St Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter J. Christ dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November d. J. Anmeldefrist bis zum 5. November. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Montaß, den 12. November 1883, Vormittags 9 if.
Wald ⸗Michelbach, 29. September 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Schnittspahn.
Für die Abschrift: Müßig, Gerichtsschreiber.
laros! Belanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Wegscheid hat beute, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen des flüch⸗ tigen Webers Josef Lechner von Wegscheid den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. Oktober l. J.
Als Konkursverwalter wurde der Königl. Gerichts- vollzieher Preu dahier aufgestellt, die erste Gläubi⸗ gerversammlung auf Samstag, den 29. Oktober und der Prüfungstermin auf e ! den 10. r, ng. l. J., je Vormittags 9 Uhr, an⸗ gesetzt.
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit 30. Oktober JI. J.
Wegscheid, den 27. September 1883.
Gerichtsschreiberei ben ö Amtsgerichts
egscheid. Gam mer, Königl. Sekretär.
Tarif- etc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen No. 2Z3I.
2243
Am 1. Oktober er. treten im Verkehr von Sta⸗ tion Berggießhübel der Sächsischen Staate bahn, Station Waldenburg der Breslau⸗Schweidnitz=
reiburger Eisenbahn, sowie von den Stationen
berswalde, Greiffenberg i. Schl., Hirschberg, Lan⸗ deshut, Merzdorf, Mittelsteine, Moͤhlten, Neurode, Schmiedeberg und Waldenburg des Direktionsbezirks Berlin nach den Oberschlesischen Hüttenstationen anderweite, ermäßigte bezw. neue Ausnahmesätze für Eisenerze und Kiesabbrände im Schlesisch⸗Sächsi⸗ schen und Stettin ⸗Märkisch Schlesischen Ber⸗ baude in Kraft. Die bezüglichen Frachisätze sind bei den betreffenden Güter ⸗Expeditionen, sowie dem Auskunfts- Bureau der Deutschen Reichs. und Preuß. Staats ⸗Eisenbahn⸗Verwaltung, Bahnhof Alexander , , e ee.
3. nigliche Eisenbahn⸗Direktion als ge⸗ schäftsführende Verwaltung.
[2242 Deutsch. Gesterr. Verband · Verkehr.
Mit dem 5. Oktober er, tritt zu Theil II. und III. des Tarifs für den oben bezeichneten Verband⸗ Verkehr ein Nachtrag XIV. in Kraft.
Derselbe enthält anderweite Frachtsätze für Reis und Roheisen, abgeänderte Frachtsätze für den Ver⸗ kehr mit Stationen der Eisenbahn Pilsen⸗Priesen (Komotau), neue Frachtsätz? für Packpapiere und blausaures Kali, periodische Ermäßigung der Fracht sätze für Swinemünde, Aufnahme neuer Stationen in den Verband, sowie Ergänzungen und Berich ,, des Nachtrags sind b
remplare des Nachtrags sind bei unseren Güter⸗ kassen in Berlin Schlesischer Bahnhof) und Stettin, sowie im Auskunftsbureau unentgeltlich zu haben.
Berlin, den 29. September 1883.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.
(4208
Vom 15. Oktober d. J. werden die Personenzüge 33. 34 und 38 auch auf dem zwischen den Stationen Bischofswerder und Dt. Eylau neu eingerichteten Haltepunkte Jamielnik behufs Vermittelung des Personenverkehrs nach Bedarf anhalten und wer⸗ den Billets für den Verkehr zwischen Jamielnik einerseits und Jablonowg,. Ostrowit, Bischofswerder, Dt. Eylau, Raudnitz, Bergfriede und Osterode an⸗ dererseits verkauft werden. Etwaige Gepäckstücke werden von Jamielnik unerpedirt mitgenommen und wird die e it hierfür auf der Billetbestimmungè⸗ station erhoben. Die Berechnung der Beförderungs⸗ preise erfolgt auf Grund nachstehender Entfernun— gen: Jamielnik ⸗Jablonowo 27,9 km, Ostrowit 19,6õ km, Bischofswerder 8,8 km, Dt. Eylau 7, S km, Raudnitz 16,8 km, Bergfriede 27, Km, Osterode 38 km. Die Abfahrtszeiten der oben bezeichneten Züge von dem Haltepunkte Jamielnik werden durch den am 15. Oktober er. in Kraft tretenden Fahr⸗ plan bekannt gemacht werden. Näheres ist bei den vorgenannten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 26. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
42319
Ostdeutsch· Oesterreichischer Verband ⸗Verkehr.
Bis ult. Dezember er. ist der Tarifsatz für Chamottesteine und Thon zwischen Saarau B. F. E. und Wien Stagtsbahnhof bei Innehaltung der für Güter des Spezialtarifs III. gültigen Tarif⸗ bestimmungen auf 1.37 ½Æ½ pro 100 Kg ermäßigt.
Breslau, den 27. September 1883.
Königliche * Oberschlesischen
SEisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
der Rechte Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn nach Stationen
az Oberschlesischer Steinkohlenverkehr.
Am 1. Oktober d. J. tritt unter Aufhebung der bisherigen Frachtsätze des Kohlentarifs na Stationen der Berlin⸗A nhaltischen und Thüringischen 2c. Eisenbahn vom 15. . 1880 . i trägen ein neuer Ausnahmetarif für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes von Stationen . j i des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt mit meist ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Druckexemplare sind auf den Verbandstationen zu haben.
Breslau, den 28. September 188353. VI. 4349.
Direction der Rechte ⸗Oder⸗Ufer ˖ Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
42320 Oberschlesischer Steinkohlenverkehr.
Am 15. November er, tritt mit Giltigkeit bis auf Weiteres ein Ausnahmetarif für Oberschlesische Steinkohlen⸗ und Kokes. (Massen⸗) Transporte von Stationen der Oberschlesischen und Rechte Oder Ufer ⸗Eisenbahn nach Stationen des König⸗ lichen Eisenbahn-Direktionsbeürks. Bromberg, der Il er ichn Süd⸗ und Marienburg Mlawkaer Eisenbahn in Kraft. Derselbe tritt an Stelle des Tarifs vom 20. November 1882, sowie der zu dem⸗ selben erschienenen Nachträge J. bis III. Fracht⸗ erhöhungen treten nur im Verkehr mit den Sta⸗ tionen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenhahn ein. Gleichzeitig bringen wir zur allgemeinen Kenntniß, daß die Gischt ef für die an der Strecke Schneide⸗ mühl⸗ Swaroschin, Konitz ⸗Hammerstein gelegenen Stationen, sowie für Frankenhagen (Verfrachtungs⸗ bedingung von mindestens 40 000 kg c.] vom obigen Tage ab bereits bei Aufgabe von 10000 Eg pro Frachtbrief und Wagen zur Anwendung kommen und deshalb nicht mehr in diesem sondern in dem correspondirenden 10 000 kg Tarife Aufnahme finden werden. Druckexemplare des Tarifs sind vom 1. No⸗ vember ab auf den Verbandstationen unentgeltlich zu haben. Bis dahin ertheilt nähere Auskunft unser Verkehrsbureau.
Breslau, den 1. Oktober 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Berwaltung.
42079
Eisenbahn Direktionsbezirk Erfurt. Vom 1. November d. J. ab berechtigen die auf den Sta⸗ tionen der Oberlausitzer Bahn nach Berlin gelösten Retourbislets auf der Hin⸗ und Rückfahrt zur be liebigen Benutzung entweder der Route vis Falken⸗ berg⸗Jüterbog, via Dobrilugk-⸗Zossen, via Ruhland⸗ bezw. Hohenbocka⸗Kalau oder via Horka ⸗Cottbus.
Gerichtsschr. Glükher.
erner können von ehen Tage ab die in Ber⸗ Ün (Anhaltischer Bahnhof) nach Oberlausitzer Sta⸗
tionen gelösten Retourbillets zur Rückfahrt über eine der genannten Routen benutzt werden. Erfurt, den 24. Seytember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
42080
Die von uns unterm 22. d. Mts, publizirte Sus; Pension der Lieferfristen für den Güterverkehr mit Station Homburg v. d. H. auf die Zeit vom 22. bis einschließlich 30. d. Mts. sowie für den eigenen und Transit⸗ Güterverkehr der Linie Niederlahnstein⸗ Frankfurt a. M., guf die Zeit vom 27. bis ein. schließlich 30. d. Mts., hat die Genehmigung des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten gefunden. , a. M., den 29. September 1883.
önigliche Eisenbahn ⸗Direktion. [42355] Main⸗NReckar⸗Eisenbahn.
Im Süddeutschen Verband ist der Theil III. des Gütertarifs, Tarifheft Nr. 1, Abtheilung B. (Ver⸗ kehr mit Oesterreich⸗ Ungarn), Ausnahmetarif für Getreide 2c. mit Gültigkeit vom 1. Oktober l. 83 in einer Neuausgabe erschienen.
Exemplare des neuen Tarifs sind zum Preis von 14 õ durch die Güterexpeditionen zu beziehen.
Darmstadt, den 28. September 1883.
Direktion der Main⸗Neckar ⸗Eisenbahn.
2354]
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 24. d. Mis. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß der Nachtrag 13 zum Niederlãndisch⸗Norddeut⸗ schen Gütertarife nicht am 1. Oktober, fondern erst am 1. Rovember d. J. in Kraft tritt.
Braunschweiß, den 29. September 1883.
Die Direktion der Braunschw. Sisenbahn ⸗Gesell˖ schaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Erpedition (Kesseh. Druck: W. El zner.
Serlia:
zum Deutsch
M 231.
Börsen⸗Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Oktober
1883.
erliner Rörse vom g. Oktober 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechmnumgs-Sätne. 1èDellar — 4.26 Mark. 109 Frances — So Hark. 1 Guldsn zaterr. Nahrung -= à2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark. 100 Galdsn holl. Wahr. — 170 Mark, 1 Mark Ban — 1.657 Mark. 100 Rabel — 320 Mark. 1 Livrs Sterling — 20 Mart.
Veohsel. 26
ö
100 FI. 100 FI. 100 Fr.
⸗ I1I00 Fr. gskandin. Plätze 100 Er. 100 Rr. 11L. 8trl. 11. 8trl. 100 Fr. 100 Er. 100 FI.
do. . 100 FI. wien, öst. W. 199 EI. do. en mn. gehwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 190 Lire Petersburg.. 100 S.-R. do. 100 S8. -R. Warsehan ... 100 S.-R.
— — do O0 do 0
DO
R IS SB 3B 3 r3En3SSBH3E
O , — do ON QO dd OO
Württemb. Staats - Anl. Preuss. Pr. Anl. 1855 .. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 67 35 FI.-Loose. Bayerische Präm. - Anl.. Brauns chw. 2MTIhl- Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. .. Dtsch. Gr. Prim. Pfr. I. do. NH. Abtheilung Hamb.pMꝘhlI. Loose p. St. 3
Lübecker 5Mστbhlr- L. St. 3 Meininger 7 El- Losse . — 7p. Präm. Pfdbr. 4
Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3
Raab- Graz (Präm. Anl.) 4
1II2. n. 1 / S.
ꝑ2. 15146. n. 10
35 bo 35 o d
97206
125.90 B
iir Sob⸗ lo zob⸗
188, 306
131. 30b2 234 00ebz B 132. 30b2
88 hb 6 147. 75bꝝ 93, 90ebz B
n, 1s7. zr 1/1. u. 1sci.
Vom Staat erworbene Hlsenbahnon. Bergisch-Härk. St. A. Bers.- Stettiner St.- Act. . Nãrkisch- Posener St. A. NHagdeb. Halb. B. St. Pr. Münster - Hamm. St. - Act. Niederschl. Märk. Rheinische
ö B. Thüringer Lit. A.
126, 804 ab. I19, 0 060
100, 25ba G 17. ab. 164 0b 6 ab. 101 3060 ab. 214 0)b2 G.
geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück- Zovereigns pr. Stück V- Franes - Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 50 Gramm fein .... Engl. Pankn. pr. 1 Lv. Sterl. ....
IT70, 45ba B
Franz. Bankn. pr. 100 Eres
Desterr. Banknoten pr. 100 Fl...
do. Silbergulden pr. 109 El... Russische Bankneten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 /o, Lomb. 5h
Auslãndlsohe Fonds. 11. n. 177. 15. u. 1/11.
P
LI6. u. I / 12. III. u. 17. LI. u. II. 14 n. I / 10.
II4.u.I/0. 12. u. 18. 15. u. 1/11. 13. n. 19.
New- Vorker Stadt-Anl.
Finnländische Loose .. Staatsanleihe Italienische Rente. Tabaks- Oblig. Luxemb. Staats- Anl. V. S2 Norwegische Anl. del874 Oesterr. Gold-Rente .. Papier- Rente.
Fonds- und Staats- Faple
Deutsch. Reichs · Anleihe 4 1/4. u. 119. Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 1/4. n. Il. do. do. 4 III. n. sJ. gtaats- Anleihe 1868 ö 4 mi, ri, do. 1850, 52, 53, 2 14. u. I/ 10. gtaats chuldscheine. zy. u. 1. Rurmärkische Schuldv. 37 1.5. n. 111. Veamärkische do. 33 11. u. 177. Oder - Peichb. Obl. IJ. Ser. 4 II. u. 17. Berlin. Stadt- Obl. 76 223 1j 1j, n. 1 a /io
sv /n u. s. io
do. do. .
do. do. 5515, Breslaner Stadt · Anleihe 4 Gasseler Stadt · Anleihe. 4 Göblner Stadt Anleihe. 4 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Essen. Stadt- Obl. I. Ser. 4 Cönigsbg. Stadt - Anleihe 4 Ostprenss. Proy.. Oblig. 4 Rheinprovinz- Oblig. .. 4 Westpreuss. Prov- Anl. 4 gehuldv. d. Berl. Kaufm. 491. Berliner 5
do. Lands chaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes- Kr. Posensche, neue. Sächsische Schlesische altland. . do. do. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. III. do. do. do. II. do. do. neue J. II. do. do. do. II. Sehlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische... Westpr., rittersch. . do. do. do. Serie IB. do. II. Serie do. te,. do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche .. Hessen-Nassau ... Kur- n. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein
Pfandbrief e.
2
L L L L L K K K K — L 13
Rentenbriete.
Silber Rente 4 II. n. 17. . de. S 1II4. u. 1/10. 2560FlI. - Loose 1854 114. Rredit-LooselShõdsᷣ Lott. Anl. 1860
do Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe.
Poln. Pfandbriefe. ... do. Liquidationsbr. . Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse. ... mittel ...
102, 40b2 B II5. n. I / 1.
II5. a. 1.11. . 9.
101. 25b26
Ramũn. Staats - Obligat.
io 7oba G Anl. de 1822
100, 70b2 6 do. de 1859 9.
do. de 1862
do. Russ.-Engl.
i Gh hba & 100, 90bz B
Io Joba &
consol. Anl.
Anleihe 1875. ...
, ; 18330... Orient- Anleihe J. .
— 23 5
G3 6hba B liol Oba Nicolai-Qblig.. . .. Poln. Schatzoblig. .
Pr. Anleihe de 1565 5. Anleihe Stiegl.
Boden- Kredit. Oentr. Bodenkr. Ef. Schwedische St. Anl. 75
do. Hyp. Pfandbr. 74 do. nene 79 do. V. 1878
do.Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg. Ungarische Goldrente.
gold. Invest. Aul. Papierrente ...
St. Eisenb.· Anl.. Bodenkredit ...
do. Gold - Pfdbr.
Wiener Communal- Anl.
SSG - 8 , , / 6 8 6 9 66 6 6 8 6 6 6 66
Id gopa n 0b. Soba G
2
48 0962 g5. 166
zo. 560 G 66, 306
67, 00 ba
716d gpz
O98, 25b2 98. 40b2
17 38. Spb: 3 Jbbr &
S5. 75bꝛ
7
; g gba
2 86 6) b
S6, 70ba 78, 50ba
56, 50 G b, 75 ba
. gz Iba
7. 85 252
N76, 75bꝛ2
94,00 B
272775 ba B 220 2562 Ir võb⸗
*
28, 90b2
gl, O bz 6G 100 20 B S5 10bꝛ 6
og hen h B
101. 590b2 89. 75bꝛ G6* 90. 0Obz 62. 10626 4. 50bz 86, 900 G
110099240286 IJ.
N goagzba 72, 0 ebz B
b, 5ᷣQußo0bz 79, 10b2 B 86. 002bz B 86 0062 B 134, 70b2 129, 70b2
2d0l x00 g6 LI.
102, 6060 I0l1, 306 101.7506
08. 01 Sqv.
sᷣg . She g 10 00b B lol, 90b2 & 4 10baB
Dentsohe Hypo Anhalt - Dess. Pfandbr. . Braunschw.· Han. Hur.
EKL O C O J. —
Badische St. Eisenb. -A. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats · Anl. do. St. Rente.. Neckl. Eis. Schuld versch. Sachs. Alt. Indesb.·Obl. Sächsische St.- Anl. 1869 Skehsische Staats Rente Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1 do. do. 1 Waldeck - Pyrmonter. . . 4 I /
5
3 2 5 2 1
Ss S ᷣ· r r r R R m R
*, 1
1 ö
1 1 1 1 1 1 1 1 1
5
we —
. . c m .
PD. Gr. r. B. Pfdbr. r. 110 rückz. 110 . rückz. 100 D. Hyp.B. Pfdbr. I. V. VI.
er , 1. n. 17. u. 19. u.
e Hamb. Hypoth.·Pfandbr. Hypoth. Pfandbr. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 Erupp. Obl. rz. 110 abg. Neck. Hyp. Pfd. I.r⁊. 175
Neck. Hyp.· Pfd. I.ra. 00 Neininger Hyp. Pfndbr. 4
u. 1 u. 1 n. I/ u. 1 u. I versch. l. u. I/ 1. 1. l/ 1. n. I/
eken-GQertilkato. LI. u. 17.
14. 1/10. 98,40 B II. n. 17. 11. u. 17. II. u. 17. 96, 7ba
44 14. 1/ 10. 1I. u. 17. III. u. IS. 44 14. . 1 / 10. III. a. 17. 14.u. l/ 10. 14. u. 1/10. LI. a. 1s7.
III. 1. Is7.
Da. 5hba 6 0 6b
109, 25ba 104.906
104. 00ba B 102, 40b2 G 99, 090b2 G 106,90 B 101, 00b2 96. 0O0ba 6 102 00h26 110, 75bz2 11145060
do. do.
do.
do.
Crefelder
Nordh. Erf.
11.1. 1. 17. 5 14. 1/10. 5 II. n. II. 1 r r ifi.
I09, 40b2 05, 50 bz I00, 90ba 102.25 B 99, 50 by
110, 60ba G
Meininger Hyp. - Pfudbr. Nordd. Grund -- Hyp Nordd. Hyp.Pfandbr. Nü⸗rnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. a. ITV. rz. 110 do. II. V. a. VI. ra. 100 do. IH. Ia. 110 .... do. II. rz. 100 ... Pr. B- Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 1II9... do. Ser. II. rz. 100 1887 do. , V. VII. 100 1886 do. rz. 115
do. rz. 100
Pr. Otrb.Pfdb. unk. rz. 110
C Or wor
10 —
do. do. 1880, 81, 82
Pr. Hyp. A. -B. J. rz. do. III. ræ. do. TDI.V. ræ. do. VI. ræ. do. VII. ræ. do. VIII. ræ. Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.
Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do.
Stett. Nat. Hyp.· r. · Ges. do. do. rz. 110 do. do. ra. 1104 Sudd. Bod. Kr. Pfandbr. 5 Is65. n. III. 43 versch.
C . C — O G Se - , = = .
C Se r . D .
8, 25b2 6 10, 106 100, 106 101.006 39, 75 6
100. 70ba 6 102, 90b2 6
109 00h26 98, 25 ba 114,506 109, 10b2 104,606
Og, oba B 101.2506 108, M bz 100,206
102, 00ba 6
Gs ba ol: ßba s SS, SMba G 161. S5 ic So Sg Ah ba d
103,259 107, 906
99. 50 B 100, So bz sT. I03,75b2 6 os, 0b G
101, 806 109, 256
do. ao. do 1872 1879 47 1/1. u. Is7.
Nisenbabn- Stamm- und Stamm-Prlioritäts-Aotton.
(Die eingeklammerten Dividen
Aachen-Julich .. Aach. -Hastrieh.. Altona-Kieler .. Berlin- Dresden Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. Erb.
Dortm. Gron.· E. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb.gar Mainz-Ludwigsh. MNarienb. Ma wka Meckl. Frdr. Eranæ. NMünst.· Enschede
— *
—
or- S r m b . . . m ö ü m R m ö
.
Obsehl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R- Oder - U. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 246 cony.
— — Q O O 00 M
= — or- or
2 —
de = r / w . .
C = S . —— 00
Oe — O K OO O
*
Werra-Bahn ...
100,006
den bedeuten Banzinsan.)
1006962
1. 66. 75ba G 1. Ez. 25 0
18. 5 bꝛ 6 380. 50ba 6
119, Soba & b8, 23 ba G
I. 28 . hb 7210. 752
114, 40b2 6 107 006 210.2562 6 11,006 26, 50 bz
7, 40ba
198. 1062
I. 23 75ba
135,252 29. 102 192,90 6 102.902 27, 75 6 0, 0 eb G 27. 102 6 20. 50 bz 109, 20b2
9 2
Aach. Düss.I.II. Em. 4 ⸗ NI Em. 4 do. Dortmund- Soest. Ser 4 II. ao. Düss. Elbfeld. Prior. 4
I 44 Berg. N. Nordb. Er- W. 47 1. do. Ruhr. C.- K. Gl II. Ser. Iu. II. Ser. Berlin Anhalt. . u. B. 47 Lit. G. . 431 Berlin: Anh. (oberlaus.) 451 Berlin Dresd. v. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer conv. . 451 Lit. B. 451
Berl. Hamb. I. nu. IH. Em. 4 11. III. conv. 491.1. Berl. P. Nagd.Iit. Au. B. 4 III. Lit. C. nene 4 II. Lit. D. nene 4 1/1. Lit. E. . . . 4 I.
ö
S aS aaa — — .
— — — — — — — — .
—
Braunschweigische. Br. Schw. Erb. It. D. E. F. 49] Lit. G. . . 45 II. Lit. H.. . 4 14. . Iit. J. . . 45 14. a. 1I0. 102, SsvbB k. f do. Iit. K. . . 45 1.1. u. 17.102, 80b B Rl. f I4.u. I/ 10. 103,100 II4.n. Il/10. 103,50 B II. u. 17. 102, 90 B II. u. 17.101 006 II4.u. 1/10. 101, 009 14.n. I/ I0. 102, 90 B 4. u. I/ 10. 101, 006 III. u. II7. 101, 009
.
— —— Q —
2
II. Em. 1855
117, Soeba &
Nag deb. Halbers v. 1865 4
NMagdeb. Leipꝝ.Pr. do. n .
.
—
Main? · Tud v. 6. 1875 765 ao. I. n. il. ĩS: 85
Münst. Enseh., v. St. gar. 4 Niederschl. Närk. L Ser. 4 do. II. Ser. à B27 Thlr. 4
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit⸗. Baltische (gar.). Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux - Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . ... Gal.(CarlLB. gar. Gotthardb. g955so. Kasch.-Oderb. . . Krp.Rudolfsb. gar Kursk-Kiew .. Lüttich- Limburg. Oest. Fr. St. i Ep. St Oesterr. Localb.. Oest. Nd wb. M εũᷣpSt do. B. Elbth. M* pSt Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Nordost.
do. Unionsb.
do. Westb. . Südõòst.(¶ ) p.S.i. N Ung. Gali. (gar. Vorarlberg (gar. War. · W. p.S.i.H. Westsicil. St. A.
R Rt Q
K A *
— 21 2
— =
O3 — = .
0 23 2
O SO E L. OI C .
2
—
2
ö 86 —
6 9
K , 2 — 3
19
2
2 1 85
—
D —
2 — O O O
31.606 146, 99b2
I. 252. 5a B n. 63 ba Pl. .
129. 10b2
782. 40b2 149. 70b2 6
göõ, bz
n. * 85 IGeba d II23, Sõ5ba 6
164 710ba B
n. 7s5i 3b G 73eba 117 Ghebz
1009096
B43. SJ eba S0, 90 ba
35] 00ba bl. 7b
II253.75ba
83 50 bz
X. M., Oblig. I. n. ĩI. Ser. 4 d
o. Nordhausen- Er
Oberschlesische Lit. A.
Iit. C. n. D. 4 gar. Lit. EB. 33 174.
ER e e 9 e g e e e g s e e es
2 * ö — —*
Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen- Creuzburg. ... Rechte Oderufer ...
Rheinische
do. II. Enn. V. St. gar. 351 do. III. Em. v. H8 u. 60 45 1/1. do. do. v. 62, 64 u. 65 45 14. n. do. 1869, 71 u. 73 45 14. u. do. Cõln- Crefelder 45 1/1 Saalbahn gar. conv. .. 4 1/1
Berl. Dresd.
Münst. Ensch. Nordb.- Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuæzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit Insterb. Weimar- Gera
—
Ang. - Schw.St.Pr.
d — 2 0⏑ ᷣ — OOO LF O Cr
C G , i r 0 0 R ü R 4 9 8 8 8 8 2
21 —
Bresl.- Warsch. , Dort. Gron.- E. Hal- Sor. Gub. Narienb.Hlaw.,
wr D*
, , d
21 21
1 —
O & = & Oc Ꝙσννl do O D O m
e ö 2 *2 * * *
G bag
76, 50ba & 106,906 112, 196 118. 50b2 6
100256 72, 75 6
S3. 75bꝛ 6 120. 25206
Ih, hqbꝛ d
191 90h20 gõ, 00ba G
zg8' 756 52 55 ba G
IV. Serie..
VI. Serie ... Weimar - Geraer Werrabahn JI. Em. .
94.25 B
JT. 54 25 B
g3 hb B 102.706
7104.0906
102, 706 IM, 90ba I03. 006
02. 250
. M* gobꝛ ion go 102 906
Mid 10h, J5ba kl. . ib? 75 h oz. 15
l02 606 lol, 20ba 103, 20ba B l00 Soba & IM. S)ba
7.103 40b2
102, 106 102, 706 lI0L.006 I0O3, 25b *
*
10 102. 8b BR
1I10450 B Rl. f. 102, 999
7.I02.90 B
105,00 B 103, 00 B
103.00 102,90 B I02 90bz B 105.006 B kl. 100.906 IlI02.20b2z G S4 75bz B 100 50bz G I03,20ba G 103. 20b2z 6G lenv. 100.50 & 100,506 I02 30ba & 100. 50b2 G 100.106 100,50 6 101406 102,50 B 98. 406
s7. 101, 00
10. 95 00B kl. f. II0. — —
17. — — T. I02. 60 ba
II01. 106 102, 60 B 104.80 B
l02 806 kl. f. 93, 00 6 100.306 102,506 102,000 103.00 B 102, 75 B 102,60 B RKI. f. l00.806 ,
17. 95.090 B IT. 102, 99ba B 110. 102, 90ba B 16. en. 103 008 B
*
io so
100,909 102.90 B
7163. 95 d
102,90 B 102 906 101,50 6
s¶. n. 17. 102. 20ba B
Aachen-Nastrichter.. Albrechtsbahn gar. Ponan · Dampfschiff Gold 4 1 5.1. 111. 95, 0ba 5 1.1. u. 17.86, 504 II. . . 5 14. I/ 109. 86 25 B
. 65 11. n. 1s7
Dux-Bodenbacher .
excl. Coupon 5 Elisab. Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Bares gar. 5
0 0
101.402 101.00
do. do.
Pur-Bodenb. A.. do. .
glsenbahn-Prioritits-Aotlon und Obligatlonon. Aachen- Jülicher Bergisch- Märk.
— 1 — O E CO QO bNλ— O t O Ꝙ . S S, G d O , , O, O, O
Mor- or-
5 II. u. 1. 45 1.1. n. 17. - — 4511. u. 17. -, —
41 hben G 144 106
Gal. Carl Ludwigsb. gar. 4
Gömrer Eisenb. Pfdbr. 5 ]
104,60 G EI. f. Gotthardbahn 1. Ser...
J J ö 9 0
Iii n. If ps Ma 5 1ij6nu. 1 ij. pi. 166
105. 106 93, 25 6
Sl, 25ba G 86, 25 60
S4 Oebz B S4 00ebz B 100, 30ba 101,90 6 Il0l, oba 103. 00