ö 2
MmBerlin.
Mleckede. gekanutmachung.
* berg ist durch Erb alberg zu Marsberg ur rbgang auf di Wittwe Heinemann Dalberg, Caroline, geb. 9 heim übergegangen.
Arnswalde. Sekanntmachung. [42167] Es ist eingetragen in das Firmenregister: Spalte 1. Nr. 103. Spalte 2. Droguenhändler Georg Ritter zu Arn walde. Spalte 3. Arnswalde. Spalte 4. Guido Rieck Nachfolger. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfü gang vom 29. September 1883 am 29. Sept nder 1853. Arnswalde, den 29. September 1855. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister (42504 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Dktoder 15835 sind am selben Tage folgende Eintre. gungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 6028 die hiesige Handels zesellschaft in Firma: Ranenbusch & Mülser vermerkt steht, ist eingetr igen: ! Die Gesellschaft ist durch Tod des Theil⸗ habers Ernst Raue nbusch an selöst. —ͤ Der Kaufmann Ludwig Müller za Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un zeränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,626 des Firmen⸗ registers. . ö Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,626 die Firma: ö Rane nbusch & Müller mit dem Sitze zu Berlin und als derm Inhaber der Kaufmann Ludwig Mäller hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, weselbst unter
Nr. 4580 die hiesige Handelsgesellschatt in Firma: Leon & Herrmann wermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellscheft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Edinund Leon zu Berlin setzt unter Vebernahme der Aktiva and Passiva der aufgelöften Gesellschaft
das Handelsgeschäft
unter der Firma: Edmund Leon fort. Bergleiche Nr. 14,627 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmmenregister unter Nr. 14,627 die Firma: Edmund Leon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Irhaber Der en, mn Fdmnnd Leon hier eingetragen worden.
In wnaser Gefell chaftsregister, woselbst unter Nr. 8310 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Robert Lehmann vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Gelõscht qst: . Firmenregister Nr. 13.995 bie Firma: Carl Tietze Berlin, den 2. Oktober 1883. Königliches n,, I., Lbthe lung 561. il a.
Bekanntmachung. 42468] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 105,
wWofselbst die Coepenicker Taye tenfabrik., Aktien ˖
gesellschaft, verzeichnet steht, in Spalte 4 Nach⸗ tehendes eingetragen worden: - Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist der Kauf⸗ marn Carl Buß in Coepenick zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vor 25. September 1885 am 27. September 1883. Berlin, den 27. September 1883. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
KRielesreld. Haudelsregister 142469
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 947 bei
Der Firma „Gebrüder Sievert“ am 28. September
1883 Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Christian Ahlmann zu Brack— wede ist in das Handelsgeschäft als Gesell— schafter eingetreten und die Handelagesellschaft mit ber, in „Gebrüder Sievert & Ahlmann“
veränderten Firma, nach Nr. 411 des Gesellschafts« registers übertragen.
II. Sodann ist unter Nr. 411 des Gesellschafts⸗
egisters die am 27. September 1853 unter der
Firma:
„Gebrüder Sievert & Ahlmann“
ærrichtete offene Handelsgesellschast zu Brackwede am
28. . eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1 . Gustav Mdolph Sierert zu Brack⸗ wede, 2) Kaufmann Christian Ahlmann dastlbst.
142470] Zur Firma Theodor Krüger in Bleckede Fol. II
des Hanvelsregisters ist heute eingetragen:
„Die Firma ést erloschen.“ Bleckede, am 28. September 1883. Königliches Amtsgericht. Brandes.
Bonn. Bekauntmachung. 1e*695öl Auf Anmelbung ist heute die von dem Direktor der Aetiengesekschaft: „Commerner Berg werks⸗ und S üttenactiest; verein in Commern“ Hermann Hoffmann in Roggendorf, em Ludwig Kisenhuth in Roggendorf in Gemeirischaft mit
Albert Frantzen in' Roggend ] ͤ * Prokura bei 3. . . ,,,,
ö ; andels⸗Prokure nregisters gelöscht und die an Stelle es . T n f e
Bubert Dreßler in Commern in Gemein ft mit dem Albert Frantzen in Roggendorf n gl, Kol⸗ lektivprokura unter Nr. 255 deffelben Registers ein. getragen worden.
Benn, den 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Iii.
4247 Die Firma Kaufmann gan m
vergleiche Nr. 73 des Firmenregisters.
Eingetragen zufelge Verfügung vom 31. August Am 6. September 1883. Brilon, den 31. August 1883. Königliches Amtsgericht. 42472 RKrilom. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. J. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: 1 Heinemann Dalberg zu Mars⸗ erg“. 3) Ort der Niederlassung: Marsberg“. 4) Bezeichnung der Firma: „Heinemaun Dalberg“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August er. am 6. September 1883. ö betreff. das Firmenregister Band III. Brilon, den 31. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Calbe a. S. Bekanntmachung. 1424731 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 53 der Kaufmann Max Eugen Sander zu Ham, burg als Prokurist der Firma Beit & Philippi zu Staßfurt eingetragen worden. albe a. S., den 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
42475 Darsun i. M. In das hiesige Handelsregister ist zufelge Verfügung vom 29. September i883 heute eingetragen Fol. 33 Nr. 41: die Handelsfirma: Carl Drewes, Ort der Niederlassung: Dargun, Inhaber: Kaufmann Carl Drewes zu Dargun. Dargun i. M., den 1. Oktober 1883. Großherzogl. Amtsgericht.
Darkehmen. Bekanntmachnng. 42474 In unser Firmenregister ist sud Nr. 113 die Firma Ella Borrn und als deren Inhaber das Fräulein Ella Borrn von Darkehmen eingetragen. Darkehmen, den 28. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Dt.- Crone. Bekanntmachung. 424761 In unser Firmenregister ist sub Nr. 216 die
Firma: B. Schwaan mit dem Sitze zu Maerk. Friedland und als deren Inhaberin die verehelichte Premier -Lieutenant Bertha Schwaan, geb. Pawlicki, daselbst heute eingetragen worden. Dt. Crone, den 29. September 1883. Königliches Amtsgericht. Dt. Crone. Bekanntmachung. 42477 In unser Firmenregister ist sub Nr. 215 die Firma:; Louis Hemmerling mit dem Sitze zu Maerk. Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann und Apotheker Kouis Hemmerling daselbst heute eingetragen worden. Dt.⸗Crone, den 29. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister 42506 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22, be— treffend die Firma Dortmunder Bauverein, heute Folgendes eingetragen: Laut,. Generalversammlungsbeschluß vom 5H. Juni 1878 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 300000 Thlr auf 271000 Thlr. — 813 000 S und zwar durch Amortisation von 145 Aktien à 200 Thlr. herabgesetzt worden. Dortmund, den 29. September 1883.
Elberseld. Bekanntmachung. 42507 In unser Firmenregister, unter Nr. 3255, ist heute eingetragen die Firma: ö. VC. . mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Petzhold daselbst. Elberfeld, den 1. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbing. Bekanntmachung. 42478 Die unter Nr. 57 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. Wiebe ist zufolge Verfügung zom 27. September 1883 an demselben Tage ge⸗ löscht worden. Elbing, den 27. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Franke urt a. O. Handelsregister 142479) des Königlichen Amtsgerichts zu On stfull a. O. Die unter Nr. 1984 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma A. Abraham, Firmeninhaber: Kaufmann A. Abraham, früher zu Frankfurt a. O., jetzt in Bersin, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 29. September 1883 am 1. Oktober 1883. Franke sunt a. O. Handelsregister 142480) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. II63 46 Firmeninhaber der Nyotheker Carl Wilhelm Herr= mann Seydel in Miüllrose, als Ort der Nieder⸗ lafsung Mällrose, als Firma . C. H. W. Seydel“ zufolge Verfügung vom 1. Oktober 18535 am näm- lichen Tage eingetragen worden. Geeste mũün de. Setauntmachung. 42508) Auf Blatt z24 des hiesigen Handelsregisters ift heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft W,. Sander &
Sohn mit dem Niederlassungt orte Geeste=
münde, errichtet am 1. Oktober 1876. Persönlich haftenbe Gesellschafter sind:
1) Photograph Wilhelm Sander sen., 2) Photograph Wilhelm Sander jan.
Beide zu Geestemünde, von denen jeder berech⸗
tigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gefell⸗
schaft zu vertreten. Geestem linde, J. Oktober 1833.
Königliches Amtsgericht. Baemeister.
— ——
. 1. H. - Gladbach. Bei Nr. 1083 des Gesellschafte—⸗ ragisters, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Lenssen K Küppers zu Viersen eingetragen sich befindet, ist heute : vermerkt worden: Die Handels niederlassung ist am 25. September 1883 nach Rheydt verlegt worden.
M. Gladbach, den 29. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
142481
Gotha. Nach dem Ausscheiden des Regierungs⸗ geometers Eduard Koch in Ohrdruf aus der unter der Firma „Alt & Koch“ in Ohrdruf bestehenden Handelsgesellschaft, ist der Kaufmann Friedrich Alt daselbst alleiniger Inhaber dieser Firma.
Solches ist heute unter Fol. 1050 des Handels- registers eingetragen.
Gotha, den 1. Oktober 1883.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Hamm. Handelsregister 42510 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Bei der in unserem Gesellichaftsregister unter
Nr. T8 eingetragenen Firma W. Meyne & Lip-
perheide mit Sitz der Gesellschaft in Hamm ist
zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1883 am näm⸗
lichen Tage in Colonne 4 vermerkt: ; Die Firma ist durch den Tod des Gesell— schafters Carl Lipperheide aufgelsst und in Liquidatien gegangen. und werden die Liquida— tionsgeschäfte von dem Rentner Friedrich Wrege und dem Buchhalter Wilhelm Eubell, Beide zu Hamm, in Gemeinschaft vorgenommen.
Haspe. Handelsregister 42511 des e, , m. Amtsgerichts zu Haspe. 3. unter Nr. 75 des Firmenregisters eingetragene
irma:
Casp. Lönne 1 Westerbauer (Firmeninhaber: der Müller Caspar Lönne zu Westerbauer) ist gelöscht am 2. Oktober 1883. Haspe. Handelsregister (42512)
des Königlichen Amtsgericht zu Haspe.
Die dem Diedrich La Porte senior zu Vörde für die Firma D. La Parte zu Vörde ertheilte, unter Nr. 22 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 28. September 1883 gelöscht.
Hoer de. Handvelsregister 42514 des Königl. Amtsgericht zu Hoerde.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 71 die Firma Carl Menken und als deren Inhaber der Gerbereisitzer Karl Menken zu Nexiges am 28. Sep— tember 1883 eingetragen.
Hoer de. Handelsrenister 42513 des Königl. Amtsgerichts zu Hoerde.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 72 die Firma Albert Eckardt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eckardt zu Hoerde am 28. Sep— tember 1883 eingetragen.
; 42482] tzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 162 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Ebel & Wiese. Sitz der Gesellschaft: Heide, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell— schafter sind: Johann Christian Rudolf Ebel und Johann Friedrich Wiese, Beide in Heide. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 be—= gonnen. Itzehoe, den 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. II. Kiel. Bekanntmachung. 142483 Am heutigen Tage ist eingetragen:
IN in das Gezelischaftsregtister ad Nr. 320, betr. die Firma Knarh oi K Frost in Kiel, Inhaber Kaufleute Peter Hansen Knarhoöi und Peter Jörgensen Frost, Beide in Kiel:
Der Gesellschaster Peter Hansen Knarhöi ist aus der Gesellfchaft ausgetreten und, die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird 'von dem Gesellschafter Peter Iörgen—
sen iet als nun nehrigen allĩeini⸗
gen Inhaber unter der bisherigen Firma fort gefühnt; vergl. Rr. 1484 des Firmenregisters;
2 in das Firmenregifter sub Nr. 1484 die
Firma: . . Knarhöi K Frost in . ö 6. ö. eg der Ka u f⸗ mann Peter Jörgensen Frost ig Kiel. Kiel, den 1. Oktober 1883.
Königl. Amtsgericht, Abth. III. Käinigsberg. Handelsregister. 142484 Dat am hiesigen Ort unter der Firma S. A. Samter betriebene Handeltszgeschäft ift nach dem Tode des bisherigen Inhabers Adolph Samter auf den Kaufmann Robert Cohn übergegangen, welcher dasselbe unter der veraͤnderten Firma: S. A. Samter Nachfolger fortgesetzt.
Deshalb ist die Firma „S. A. Samter“ in unserm Firmenregister gelöscht und die Firma 3S. A. Samter Nachfolger“ in dasselbe sub Nr. 2771 am 27. September 1883 eingetragen. Gleichzeitig ist die für die Firma S. J. Samter dem Kaufmann Robert Cohn ertheilte Prokura bei Nr. Hg des Prokurenregisters gelöscht. stönigsberg, den 28. Seytember 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Häünigsberx. Handelsregister. 42485 Der Kaufmann Robert Cohn zu Köni sberg hat für seine Ehe mit Anna Cohn durch Pertrag vom 14. Mai 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes aus geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfaͤlle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor— behaltenen Vermögens haben. ;
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. September 1883 am 27. September 1853 unter Nr. I jn
das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 28. September 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
25620]
Landeshut. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 292 und 322 eingetragenen Firmen: D) der r Roesler zu Wittgendorf, 2) der Pauline Paetzold zu Görtelsdorf sind erloschen und heut geloöͤscht worden.
Landeshut, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. (42486 Der Rittergutsbesitzer Wenzel Schramek in Habicht und der Dampfmühlenbesitzer Heinrich Bruck in Leobschütz haben für ihre unter Ur. 26 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Firma: Schramek C Comp. in Jernau bei Bauerwitz dem Buchbalter Gustav Schwarzer in Jernau Pro⸗ kura ertheilt, und es ist diese Prokura heute unter Nr. 26 des Prokurenregisters eingetragen worden. Leobschütz, den 27. September 1853. Königliches Amtsgericht. Leobschütz. Bekanntmachung. 42487 Die in unserem Firmentegister unter Nr. 258 ein getragene Firma: „Markus Sachs“, bisheriger Inhaber Kaufmann Heinrich Bobrek in Leobschütz, und Ort der Niederlassung Leobschütz ist laut Urkunde vom 1. August 1883 unverändert auf den Kaufmann David Levinthal in 6 über⸗ gegangen. Diese Firma ist daher in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 366 mit dem Inhaber Kaufmann David Levinthal in Lesbschütz und als Ort der Niederlassung Leobschütz heute eingetragen worden. Leobschütz, den 27. September 1885. Königliches Amtsgericht.
42516] Lippstadt. In unser Gesellschaftsregister ist bei dem Warstein'er Gruben ⸗ und Hüttenverein laufende Nummer 38 in Spalte 4 heute der Ver⸗ merk eingetragen worden, daß an Stelle des bis⸗ herigen Direktors Uhlendorf der Civil-Ingenieur A. Lämmerhirt in Warstein von dem Aussichtsrathe zum Direktor der Gesellschaft erwählt worden ist.
Lippstadt, den 1. Oktober 1883. Koͤnigliches Amtsgericht.
Hemel. Bekanntmachung. 42489]
In unser Firmenregister ift unter Nr. 845
der Kaufmann Glias Lekus hier, Ort der Niederlassuag: Memel, Firma: E. Lekus, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1883 am heutigen Tage. Memel, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht. Memel. Bekanntmachung. 42490]
Der Kaufmann Elias Lekus zu Memel hat für seine Ehe mit Sara Roche (Rosalie), geb. Fein⸗ berg, durch Vertrag vom 28. Februar 1881 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ift die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor⸗ hehaltenen beigelegt.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 26. September 1883 unter Nr. 253 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 26. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
Memel. , , 42488 Der Kaufmann Edwin Julius Werner zu Memel hat für seine Ehe mit Henriette, geb. Wisbar, durch Vertrag vom 25. September 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des vertrags mäßig Vorbe⸗ haltenen beigelegt. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 29. September 18853 unter Nr. 254 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 29. September 1883. Königliches Amtsgericht.
42491 Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 1573 des Firmenregisters eingetragene Firma: Johann Unger (Firmeninhaber: der Kohlenhaͤndler Johann Unger zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 27. Sep tember 1883. Mülheim a. d. Ruhr, den 27. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Münder. Bekanntmachung. 42615 Auf Blatt 25 des hiesigen Dandelsregisters ist heute zu der Firma: C. H. Pape, Ohrenbergermühle b. Münder und auf Blatt 43 zu der Firma: S. C. Wispler H. F. Vörtmanns Nachfolger Münder eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Münder, den 28. September 1833. Königliches Amtsgericht. Gericke.
Reu-Rnppim. Bekanntmachung. 42492 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver—
faßt vom 22. September 18835 zu Nr. 3 Colonne 4
ei der Firma: „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Gransee eingetragene Genossenschaft⸗ eingetragen worden: Der Mühlenmeister Carl Hahnzog zu Gransee ist an Stelle deg erkrankten Stadteinnehmers 9. D. Friedrich Wilhelm Waßmannsdorf zum , Kassirer auf unbestimmte Zeit gewählt. Neu⸗Ruppin, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht. Ostro nwo. Bekanntmachung. 424941 Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 254 eingetragene Firma: * E. Kuba zu Ostrowo ist zufolge Verfügung vom 26. September d. J. am heutigen Tage gelöscht worden. Ostrowo, den 27. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Ostromw o. Bekanntmachung. 42493 In dem Firnmnenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 261 die Firma: Carl Nixdorf zu Ostrowo und als deren Inhaber der Keolonialwaarenbändler Carl Nixdorf hierselbst, zufolge Verfügung vom 26. September d. J. am heutigen Tage eingetragen worden. Ostroswo, den 27. September 1883. Königliches Amtsgericht. . 142517
Pösneck. In den Vorstand der Nr. Il. des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft, Eonsumverein in Mosen, ist Gustav Siegel, Tuchschuhmacher dort, als stellvertretender Direktor an Stelle des verstorbenen Schultheißen Karl Heine gewahlt morden. ‚ Pö 28. September 1883. um, Herzogliches Amtsgericht. Schaller.
42495 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist unter heutigem Dato zur Firma: „Aug. Burchard“ ingetragen: ; 6. nn, Carl Burchard zu Rostock ist als Theilhaber in die Firma mit der Berechtigung zur Zeichnung derselben eingetreten. Rostock, den 2. Oktober 1883. Großherzoglichẽs Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.
Schwelm. Handelsregister (42518 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Vie unter Nr. 251 des Firmenregisters ein—⸗
getragene Firma: Rautert CK Comp. (Firmen-
inhaber der Ingenieur Friedrich Rautert zu Schwelm)
ist gelöscht am 29. September 1883. ⸗ ⸗ B. Unter Nr. 177 des Gesellschaftsregisters ist
die am 1. Oktober 1383 unter der Firma: Rautert
K Co. beginnende offene Handelsgesellschaft zu
Schwelm am 29. September 1883 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: n I) der Ingenieur Friedrich Rautert zu Schwelm, 2) der Ingenieur Hugo Behn zu Schwelm.
Sonder sha usem. Anzeige. (42495 Zu, Fol. 52 S. 206 des hiesigen Handelsregisters — Firma D. A. Leser — ist heute eingetragen worden: den 28. September 1883: — . Nach dem Tode des Aron Leser ist die Wittwe Sara Leser alleinige Inhaberin der Firma. laut Anzeige vom heutigen Tage Fol. 10 der Firmenakten, ; . was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Sondershausen, den 28. September 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck. Sondershausen. Bekanntmachung. [42497 Daß beute zu Fol. 152 des Handelsregisters
Nachstehendes: Rubrik Firma:
Seite 146. 1. den 28. September 1883, Carl Schneppe in Sondersbausen, laut Anzeige vom 28. September 1883, Bl. 1 der Firmenakten; Rubrik Inhaber: Seite 147. 1. den 28. September 1883, der Kaufmann Carl Schneppe in Sonders— hausen ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 28. September 1883, Bl. 1 der Firmenakten, eingetragen worden ist, wird hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht. Sondershausen, den 28. September 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.
142498 Ueckermünde. In das hiesige Handels— register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage eingetragen: Der Kaufmann Emil Hieronymus Alexan⸗ der Lange zu Ueckermünde und dessen Braut Fräulein Bertha Minna Auguste Engelke ebendaselbst haben durch Vertrag vom 7. Juli 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 5. September 1883. Ueckermünde, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
Villingen. Handelsregister⸗inträge. 42424 Nr, 12365. Unter S. Z. 695 des diesseitigen ö wurde unterm Heutigen ein—⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft Seifen fabrikation von Martin Oberle in Villingen. Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Oberle, ledig, und 2) , Oberle, ledig, Beide von Vil⸗ ingen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft für sich befugt. Villiugen, den 25. September 1883. Gr. Amtsgericht. Könige. Villingen. Handelsregister⸗Kinträge. 42421] Nr. 12 318. Unter O. Z. 60 des diesfeitigen Ge⸗ el astẽregijterẽ wurde unterm Heutigen einge⸗ gen: Die Gesellschaft J. C. Edardt & Cie., Maschinenfabrik in Stuttgart, mit Zweig niederlassung in St. Georgen, ist erloschen. Villingen, den 25. September 1583. Gr. Amtsgericht. Könige.
Villingen. Handelsregister ˖ Einträge. [42423 M*, 12359. Zu O. 3. des dieffeitigen Gesell= schaft registers wurde nn term heutigen eingetragen: Die Kesellschkaft Blessiug u. Moser in
Unterkirnach ist erloschen.
lingen, den 25. September 1883. Gr. Amtsgericht. Könige.
—
Vinling em. Handels register Einträge. 42122 Nr. 12365. Zu O. 3. 57 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde untern Heutigen eingetragen: ; Die Firma J. B. Wittum ihn Biüingen ist erloschen. Villingen, den 26. September 1883. Gr. Amtsgericht.
Könige.
4125191 Wernigerode. In unser urn ist unter Nr. 209 die Firma Heinr. Schmid mit dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber der Banquier Heinrich Schmid von hier eingetragen worden.
Wernigerode, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht. Wittenbers. Bekanntmachung. 142499 In unser Firmenregister ist unter? Nr. M6 die
Firma: W. Peters dorff, ein Putz- und Posamentier⸗Waaren. Geschäft und als deren Inhaberin: Fräulein Wilhelmine Caroline Ernestine Peters⸗ dorff zu Wittenberg eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. 2zBittenberg, den 29. September 1883. Königliches Amtsgericht. Wreschen. Bekanntmachung. 42500
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhörung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heut unter Nr. 13 Folgendes eingetragen worden:
Der Brauereibesitzer Valentin Lorkie wiez aus Wreschen hat für seine Ehe mit der Helene An— tonina Kaczorowska durch Vertrag vom 25. Sep— tember 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlessen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des vorbe— haltenen Vermögens haben soll.
Wreschen, den 29. September 1883.
Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Kegister Nr. 102. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 42521
Aachem. Nr. 73. Firma Glashütte vorm. Gebr. Siegwart C C. in Stolberg, Packet mit 6 Mustern für Compotiers, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 45— 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1883, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Aachen, den 30. September 1883. Königliches Amtsgericht. V.
42302 Kauntzem. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 105. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 18 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern und Auflegern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestim mt, Fabriknummern 1210, 13933 bis mit 36, 136535 bis mit 13072, 13073, 153077 bis mit 13080, 136581 bis mit 13084, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, . am 18. September 1883, Nachmittags
r.
Nr. 191. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 50 Stück Muftern von Etiquetten, Deckelbildern und Auflegern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, , 1211, 12049 bis mit 12052, 12134
12175, 12178 bis mit 12181, 12190 bis mit 12193, 12871, 12872, 12884, 12885, 12887 bis mit 12890, 12897, 12916 bis mit 12919, 13009 bis mit 13012, 13013 bis mit 13016, 13017 bis mit 13020, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep- tember 1885, Nachmittags 45 Uhr. Bautzen, den 29. September 1883. Königliches Amtsgericht. Keufel. 42372 KEielereld. In das Musterregister ist eingetra— gen: Nr. 78. Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, ein unverschlossenes Packet, enthaltend ein Muster von gepreßtem Pluͤsch, Musterbuch Nr. 77, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. September 1883, Vormittags 11 Uhr. Bielefeld, den 25. Sep⸗ tember 1883. Königliches Amtsgericht.
M2461] KRonn. B. In das Musterregister ist eingetragen;
Bei Nr. 3. F. Soenneckens Verlag, Firma in Bonn, hat für das unter Nr. 3 eingetragene Muster Stahlschreibfeder, Fabriknummer 3, die Ber⸗ . der Schutzfrist bis auf 6 Jahre ange— melde
Bei Nr. 69. Firma F. Soenneckens Verlag in. Bonn hat für das unter Nr. 69 eingetragene Muster Schreibfeder, Fabriknummer 22, die Ver⸗ ,,, der Schutzfrist bis auf 6 Jahre ange— meldet.
Bei Nr. 76. Friedrich Soennecken, Fabrikant in Poppelsdorf hat für das unter Rr. 6 einge⸗ tragene Muster des Federhalters Fabriknummer 27 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bonn, den 30. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
42462 KEonn. A. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 143. Friedr. van Hauten, Firma in Bonn, ein offenes Couvert enthaltend 4 Abbildungen von Decor. Nr. 58, 59, 61, 62 für Glas., Porzellan⸗ und Steinzeuggefäße und Emailwaaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1883, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 144. Firmg F. Soenneckens Verlag in Bonn, ein verschlossenes Packet enthaltend 12 Muster, . 45 Bleistiftfeile, Fabrik ⸗Nr. 46 Feder⸗
alter, Fabrik-Nrn. 47, 48. 53 Federhalter, Fabrik⸗ Nr, 40 Schreibunterlage, Fabrik⸗Nr. 50 Radirmeffer, Fabrik ⸗Nr. 51 Metallschreibfeder, Fabrik- Rr. 55 Tintenlöscher, Fabrik Nrn. 56, 4, 55 Briefbeschwerer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1883, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Nr. 145. Firma Ludwig Wessel in Bonn, ein
verschlossenes Couvert enthaltend Abbildung einer Dekorationsmetbode, Nr. 1 G5, auf Steingut unter Glasur, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist Jahre, angemeldet am 11. September 1883, Nachmittags 4 Uhr. Bonn, den 30. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
42187 Flensburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 25. Firma Flensburg'er Glashütte E. J. Rönneberg & Co. zu Flensburg, eine Re⸗ gimenteflasche mit Schraubstöpsel und aus)juwech— eln den Nummern, sowie Verzierung auf beiden Seiten, Muster für plastesche Erzeugnisse, offen, Fa⸗ briknummer 1366, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. August 1883, Vormittags II Ühr. FIlens⸗ burg, den 39. August 1883. Königl. Amte zericht. Abtheilung III.
42303 Gardelegen. In das Musterregister z 3. getragen: Nr. 1. Firma Ernst Schultz zu Garde—⸗ legen, 1 Packet mit 24 Mustern für Rockwarp, gen. Jupon . Flächenmuster, Fabriknummern 1469 — 1492, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1885, Nachmittags 5 Uhr. Garde⸗ ö den 10. September 1883. Königliches Amts gericht.
42427 M.-GLIadbach. In das Musterregister ist ö. getragen:
Nr. 141. Firma Keunen & Dederichs in M.« Gladbach, 1 Packet mit 1 Muster, Florida C. appretirte Waare mit weißem Unterschuß, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 440, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1883, Morgens 10 Uhr. .
Nr. 142. Firma Hermann Schött in Rhendt, 1UPacket mit 50 Mustern von Borden und Papieren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5318, 5322, 5526, 5330, 5308, 5311, 5312, 5314, 5316, 1696 F., 21546, 21561, 21596, 21613, 21614, 21621, 21634, 21564, 21571, 21575, 21587, 21594, 21641, 21655, 21659, 21660, 21661, 21662, 21663, 21664, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1885, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 145. Firma Hermann Schött in Rhendt, 1 Packet mit 30 Mustern von Papieren und Eti— quetten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 21665, 21694, 37211., 373 H., 1439 F., 1542 R., l541 F., 1558E, 1559 F., 1561 F., 1562 F., 1563 F., 1680 F., 1681 E., 1684 F., 1685 F., 1688 F., 1689 F., 1692 R., 1693F., 1667 F., 1698 F., 16995 p, i765 p, i743 p, 1756 F., 1757 F., 1758 F., 1759 F., 1760 F., Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1883, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 144. Firma Hermann Schött in Rheydt, L Packet mit 30 Mustern von Etiquetten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1761 F., 1764 R., , , 1784 F., 1787 F., 1785 F., 1788 F., 1792R., 1796 *., 1500 F., 18045, 1808 F., i813 F., I815 F., 1826. 1831 F., 1832 F., 1835 F, 1836 F., 1838 F., 13000 a., 1586 E., 15539 63.6, 1585 E., 556i E., Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1883, Rach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 145. Firma Hermann Schätt in Rheydt, L Packet mit 22 Mustern von Etiquetten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1594., 1600 E., 1601 E., 1699 E., 1614 E., 1620 E., 1623 E., 1626 E., 1627 E., 1630 E., 1634 E., 1635 E., 1644 E., I648 E., 1652 E., 1653 E., 1654 kE., 1659 E., 1656 E., 1657 E.,
* z, nn, s gemelde is mit jazz 15145 bis mit 12145, J2izß bis mit 1658 1660 lb, Schtzbzist s Jahren, angemeldei
am 28. September 1883. Nachmittags 3 Uhr. M. Gladbach, den 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
42188 Hirschberg. In das Musterregister ist ein— getragen; Nr. 39. Buchbindermeister Reinhold Kleinert zu Hirschberg, ein in Briefform' zu— sammengelegtes offenes Packet mit zwei Abbildungen eines Modells zu einem Abreßkartenhalter unh eines stillen Portiers, besätimmt zum Anstecken von Adreß— karten in Gastzimmern und Restaurants refp. in Hausfluren, nebst einer kurzen Erläuterung, Fabrik⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1883, Vor— mittags 99 Uhr. Hirschberg, den 4. September 1885. Königliches Amtsgericht 1V.
42464 Lichtensteim. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 27. Emil Petzold in Srangen dorf, 1 Padet, enthaltend ein Modell zu einem Wendestahlpflug nebst Hülfsmodell, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisst, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1883, Nach⸗ mittags 16 Uhr. Königl. Amtsgericht Lichtenstein, am 30. September 1883.
4006 eunstadt 1. / . Nr. 7608. Zu dem die sseittgen Musterregister O. 3. 15 wurde eingetragen: Auf Antrag der Aktiengesellschaft für Uhreufabri⸗ katlon zu Lenzkirch wird für ihre am 2. Sceptem· ber 1886 eingereichten 4 Muster für Uhrengehäufe 8 n. Nr. 520. 521, 522, 525, plastische
rzeugnisse, ertheilte Schutzfrist auf weitere drei Jahre verlängert. Neustadt i. B., den 10. Septem⸗ ber 1883. Gr. Amtsgericht. Schredela ker.
42199 Oberndorg a. V. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Firma: Landenberger K Lang in Schramberg, ein verschlossenes Packet mit angeblich 3 verschiedenen Mustern für Uhrengehäuse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 433 — 435, ö 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1883, Vormitt. 9 Uhr. Oberndorf, den 29. September 1883. K. Amtsgericht. Ober⸗ amtsrichter Schach.
42196 Olenburzg. Nr. 16 859. Zu O. Z. 28 des Musterschutzregisters wurde heute eingetragen: Firma Karl Schaaff vormals J. F. Lenz in Zell a. H. Lumpen G., Uhrenschild AF., Schutz für plastische Darstellung in der Form und außerdem bezüglich des Uhrenschildmusters Schutz für die Dekoration, auf die Dauer von 3 Jahren, Anmeldung 28. Sep— teriber 1883, Mittags 44 Uhr. Offenburg, den 29. September 1883. Großh. Amesgericht.
38970 Elanen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 132. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 Packet mit 45 Mustern zu Tüllstickereien, verschlossen, Flächener eugnisse, Geschäfts nummern: 2614, 2555. 235322. 2 67 a, 36 B., 2535, 3539 a. 2484 B., 2507 B., 2483, 2425 B., 2425, 2425 4 24252, 24832, 24836. 2191, 2486, 2537, 2505, 482, 25543. 2518, 2519, 2540, 2541, 2542, 2554, 2513 a., 2513 B., 2513, 2507 a, 2507, 3495, 2534, 2534 a., 26346, 2484, 2488, 2494, 2487, 2596, 2522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1883, Vormittags 410 Uhr. Planen, am 7. Sep⸗ tember 1883. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
39773 Elauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 133. Firma M. Guggenheim's Sons in Plauen,. 2 Packete, verschlossen, enthaltend: J. 38 Stück Muster zu Handstickerei, Geschäftsnummern sz kis mit 456843, 46s) bis mit 66596, 46964, 46913, 46923 bis mit 46938, Flächenerzeugnisse, II. 17 Stück Muster zu Maschinentambourarbeiten, Geschäftsnummern 46891 bis 46893, 45968 bis mit 46981, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 8. September 1883. Vormittags 111 Ubr. Plauen, am 11. September 1883. Das Königliche Amtägericht. Steiger.
39195 Eulsnitr. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 37. Kaufmann Edwin Florenz Schöne in Großröhrsdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Garnspuhlen. Fabriknummer To, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1883, Nachmittags 3 Uhr. Pulsnitz, am 11. September 1883. Da Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr Krenkel.
42371 Posen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Goldarbeiter Michael Kudlinski zu Posen, ein Muster für die Vorderseite einer Broche, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1883, Vormittags 114 Ühr.
Nr. 5. , Goldarbeiter Michael Kudlinski zu Posen, ein Muster für die Vorderseite eines Ohr rings, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1883, Nachmittags 124 Uhr.
Nr. 6. Goldarbeiter Michael Kudlinski zu Posen, ein Muster für die Vorderseite und die Rückseite einer Medaille, offen, Flächenmuster, Ge⸗— schäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1883, Nachmittags 12 Uhr.
Nr. JT. Goldarbeiter Michael Kudlinski zu Posen, ein Muster für die Vorderseite und die Rückseite einer Medaille, offen, Flächenmuster, Ge— schäftsnummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1885, Nachmittaas 127 Uhr.
Nr. 8. Goldarbeiter Michael Kudliüsti zu Posen, ein Muster für die Vorderseite und die Rückseite einer Medaille, offen, Flächenmuster, Ge—⸗ schäftsnummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1883, Nachmittags 129 Uhr.
Nr. 9. Geldarbeiter Michael Kudlinski zu Posen, ein Muster für die Vorderseite einer Busen⸗ nadel, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1883, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 10. Goldarbeiter Michael Kudlinski zu Posen, ein Muster für die Vorderseite eines Man—ↄ schetten⸗ Knopfes, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1883, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 11. Goldarbeiter Michael Kudlinsti zu Posen, ein Muster für die Vorderseite einer Busen— nadel, offen, Flächenmuster, Geschäfts nummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1883, Nachmittags 146 Uhr.
Nr. 12. Goldarbeiter Michael Knudliüski zu Posen, ein Muster für die Vorderseite eines Man⸗ schelten⸗Knopfes, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1883. Nachmittags 14 Uhr.
Posen, den 30. September 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
42189 Henutlingen. In das Musterregister ist einge= tragen Nr. 42: Firma Karl Arnold beim Zoll⸗ amt, 1 vexsiegeltes Packet, enthaltend 1 Tricot- Normalmusterhemd, rein wollen, garantirt mit be⸗ quemem neuen Schlusse mit der Fabriknummer 10/1. 2. 3.,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September, Morgens 8 Uhr. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Guerlin.
[386631 Schneeberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 22. Carl Aibert Otto Tobschall, Metallwagarenfabrikant in Aue, ein unverbrennbarer Universal-Feueranzünder aus Blech und Draht mit Nickelplattirung, verschlossen. Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1883, Vormittags 11 Uhr. Schnee⸗ berg, am 1. September 1883. Königlich Sächs. Amtsgericht. Burkhardt, H.R.
[421981 Schwarzenberg. In das. Musterregister ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 27 frühere Firma Rohleder & Frisch, jetzt Albert Roh⸗ leder in Pfeilhammer, hat für die eingetragene Photographie eines Rund--Regulirofens, Nr. 30, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 25. September 1883. Königliches Amtsgericht. Sorge.
42197 Schwarzenberz. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Rr. 36. Firma Albert Rohleder in Pfeilhammer, ein versiegeltes Packet. enthaltend eine Photograxhie einer Röhrenthüre, Nr. 100, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. September 1883, Vormittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Schwarzenberg, am 26. September 1883. König⸗
liches Amtsgericht. Sorge.