38969 Schweidnitz. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 47. Firma H. Endler et Comp. zu Polsnitz, Kreis Waldenburg, ein Packet, sechs Photographien von Regulator ⸗Gehäusen, mit den Fabrikzeichen Nr. 79, 80, 82, 83, 84, 85 ver sehen, enthaltend, versiegelt übergeben, plastische Er⸗ zeugnisse, i n, 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1883, Vormittags 97 Uhr. Schweid⸗ nitz, den 5. September 1883. Königliches Amts⸗ gericht, Abtheilung IV.
30377 Schwelm. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 54. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, ein verschlossenes Packerchen mit Spitzen mustern, Fabriknummern 1597, 1598, 1599, 1600, 1601, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1885, Nachmittags 41 Uhr. Schwelm, den 4. September 1883. König- liches Amtsgericht.
39973 Stettin. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Kaufmann Joseyh Wolff. zu Stettin, ein Packet mit 4 Mustern Universal⸗Bücher⸗ Träger‘, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 100 - 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1883, Nachmittags 53 Uhr. Stettin, den 14. September 1883. Königliches Amtsgericht.
42200 Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 19. Leon Levy in Straßburg, zwei Muster in einem Briefumschlag für Neujahrskarten, ver schlossen, Flächenmuster Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1883, Vormittags 118 Uhr. .
Nr. 20. Mathias Gerschel in Straßburg, ein Muster in einem Briefumschlag für Verzierun⸗ gen zu Photographiekartons und tellerförmige Pho ⸗ tographie in Kabinetsformat, verschlossen, Flächen⸗ muster Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1883, Vdrm. 9 Uhr.
Straßburg den 28. September 1883.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
ol 36) Wernigerode. a. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Lüders, Wilhelm, Fabrikant zu Wernigerode, offenes Packet mit 13 Mustern in 6 Photographien — Hut⸗ und Mantelhaken Nr. 1913. 191325, 1914, 1914 a., 1915, 1906 a., 1917. — Spucknäpfe 1232, 1233, — Handtuchhalter 720, — Tischgestell 1513, — Lutherteller 1173, — Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 12. Sptember 1883, Vormittags 9 Uhr.
b. In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 17. Firma W. Lüders zu Wernigerode hat für die am 18. September 1880, Morgens 115 Uhr, angemeldeten Muster: Aschbecher Nr. 12, Blumentopfständer Nr. 57, Blumentisch Nr. 58, Feuerzeug Nr. 412, Gartentischgestell 573, Hand⸗ leuchter 703, Kohlenkasten 762, Ofenvorsetzer Nr. 10065, 1006, 1007, Schirmständer 1187, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 5 Jahre angemeldet. Wernigerode, den 12 September 1883. König⸗ liches Amtsgericht. Gebser.
42192 Wiesbaden. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 26. „Wiesbadener Staniol⸗ und Metallkapselfabrik . Flach in Wiesbaden, ein versiegeltes Packet (Kästchen) mit 43 Mustern Lack⸗, Treinsparent-, Flor⸗ und Bronce⸗-Kapseln, mit je 2 Rändern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 220 bis 236 je a. u. b. 238 bis 241 je a. u. b. und 237, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. September 1883, Nachmittags 4 Uhr. Wiesbaden, den 15. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 42193 Wiesbaden. In das Musterregister ist heut eingetragen worden: Nr. 27. Offizier a. D. kö von Favrat zu Wiesbaden. Ein ver— legeltes Packet mit zwei Muster⸗Aufschriftszetteln mit Zeichnungen, für Umhüllungen von Spirituosen und ähnlichen Produkten, Flächenmuster, Geschäfts— nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1883, Nachmttags 35 Uhr. Wies baden, den 21. September 1883. Königliches Amts—⸗ gericht, Abtheilung VIII. 42426 Zöblitz. In das Musterregister des unterzeichne⸗ ten Königl. Sächs. Amtsgerichtes ist eingetragen worden: Firma Martin uns Reuter in Blu— menau, ein Muster eines Baukastens mit ge— fraistem Bodeneinsatz und im Innern befindliche Dreiecke über den Fenstern sowie einer Uhr über der Thüre, angemeldet am 4. September 1883. Nach⸗ mittags 13 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 28. Septbr. 1883. Königl. S. Amtsgericht. Höfer.
onłurse. lets! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samnel Wittner junior zu Ben⸗ then O. / S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das, Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 25. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im ö Hause, Term. Zimmer Nr. 3, be⸗ immt.
Beuthen O / Sz, den 29. September 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42529 ; Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers Johann Friedrich Lehmann, in Firma J.
mann, Spitzenkiel Nr. 2B hierselbst wohnhaft ge⸗ wesen und dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, ist der Kenkurs eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Dr. Kirchboff bierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. November 1883 einschließlich. An—⸗ meldefrist bis zum 15. November 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 31. Oktober 1883, 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Dezember . 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 2. Oktober 1883.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de. 42437) Konkurs Jaminet in Diedenhofen.
Schlußtermin im Sinne des §. 150 K. O. wird auf Donnerstag, den 25. Oktober dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hiesiger Stelle anberaumt.
Die Schlußrechnung des Verwalters ist nebst den Belägen von heute ab zur Einsicht der Betheiliaten auf der diessitigen Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Diedenhofen, den 1. Oktober 1883.
Kaiserliches Amtsgericht. ᷣ Dr. Zingsem. . Veröffentlicht: Humbert, Gerichtsschreiber.
424651]
Ueber das Privatvermögen der Kanfleute Johann August Traugett Mende und Johann Heinrich Otto Becker in Töpeln, Inhaber der in Konkurs verfallenen Firma „Mühle Wöllsdorf, T. Mende O. Becker“, ist am 1. Oktober 1883, 19 Uhr, Konkurs ersffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulze in Döbeln. Anmeldefrist 1. November 1883. Anzeige⸗ frist 15. Oktober 1883. Erste Gläubigerver ammlung 17. Oktober 1883, 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 14. November 1883, 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Dr. Seidel.
42533
Ueber das Vermögen des Schlossers Friedrich Germann Märzdorf in Striesen, Straße E. Nr. 24, wird heute, am 1. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Privatauktionator Stolle in Dresden, Große S i ga f 9, III., wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1883.
Etste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 3. November 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .
Dresden, am 1. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtoͤschreiber.
42524 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glaswaarenhändlers Johann Gottlieb Fried⸗ rich Sänger in Dresden wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. Oktober 1883. . Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
42525 Das Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß des verstorbenen Cigarrenhändlers Anton Maximilian Legscheidt in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 2. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
9448 A laws! Bekanntmachung.
Auf Antrag der Masseverwalter im Konkurse des Kaufmanns Haus Ahlmann in Gravenstein . eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung
1j über die Approbation der am 1. Oktober auf der Immobiliarversteigerung erfolgten Gebote resp. Nachgebote und ;
2) über Einleitung verschiedener größerer Prozesse
Vienstag, den 9. Oltober d. Is.
; Vormittags 10 Uhr, berufen.
Flensburg, den 28. September 1883. Königlichetz Arntsgericht, II. Abtheilung. Veröffentlicht: Weiß, Erster Gerichtsschreiber.
. 9* 23 ! länss! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Valentin Christ zu Greene wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greene, den 29. September 1883.
Herzogliches Amtsgericht. Hildebrand.
142531] K. Württ. Amtsgericht Hall. Gegen den Flaschner Georg Renuftle in Hall ist am 1. Oktober 1883, Nachm. 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist bis 27. Oktober 1883, der Wahltermin und Prüfyngstermin auf 8. November 1883, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. Den 2. Oktober 1883. Gerichtsschreiber Dettling.
wem] Konkursverfuhren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Max Israel ron hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Schramm.
42436
Ucher das Vermögen der Frau Bertha Wil⸗ helmine verw. Hübsch in Oberlungwitz, alleiniger Inhaberin der Firma F. Moritz Hübsch daselbst,
ist am 1. Oktober 1835, Vormittags 84 Uhr, das
Leh⸗ l Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter Herr Rechtsanwalt Herrmann Weber in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1883 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1883 einschließ—⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1883, Vormittags 107 Uhr.
Königl. Amtsgericht Hohenstein⸗Erustthal, am 2. Oktober 1883. Uhlemann.
Beglaubigt: Irm schler, G. Schreiber.
Gescheben Amtsgericht Hildesheim . am 27. September 1883. Gegenwärtig: Amtsgerichts⸗Rath Bening. Kanzlei⸗Rath Gade. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Angust Kühne, in Firma C. A. stühne in Hildesheim, erscheinen ꝛc. Vorgelesen, genehmigt. Beschlossen und verkündet:
Da der am 11. August d. J. geschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, so wird Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen.
Beglaubigt: gez. Bening. Gade. Ausgefertigt: Gade, Gerichtsschreiber.
. Nachstchender Beschluß: lass Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Johann Karl Chrißoph Schenke hier wird heute, am 2. Oktober 1833, Vormittags 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Borschußvereins⸗Controleur Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und , , . über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf
Freitag, den 2. November 1883, Vormittags 8J Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1883 Anzeige zu machen.
Neustadt (Orla), den 2. Oktober 1883.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. gez. Schmid. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt (Orla), den 2. Oktober 1883. G. Sattler, Gerichtsschreiber des Grozherzogl. S. Amtsgerichts.
243 ? . ) län Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahrer über das Vermögen des Kaufmanns Louis Glaser zu Rnybnik ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf
den 17. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. h0, anberaumt. Rybnik, den 27. September 1883. Gorniak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24 16 2 . ante! Konkurszherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbaners Peter Friedrich Krüger in Gößnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. November 1883, Vormittags 11 Uhr, r . Herzoglicher Amtsgerichte hierselbst be⸗
immt.
Schmölln, den 1. Oktober 1883.
G.» Ass. Grau, A.⸗G.⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
4 39 2 354 lass! Konkursverfuhren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Walter K Lutz hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1883
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Beschluß vom 15. September 1883 bestätigt ist, hierburch aufgehoben. Sonneberg, den 1. Oktober 1883. Das ö Abtheilung J. gez.) Xotz. Veröffentlicht: Eichhorn, Gerichtsschreiber.
lar Konlursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Haberlandt, früher hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stavenhagen, den 29. September 1883 Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Müller, Amtsgerichts ⸗ Aktuar.
42447
Uebler das Vermögen des Materialwaaren händlers Franz Böcker hierselbst, große, Woll⸗ weberstraße Nr. 13, ist am 2. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Stroemer r offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1883 ein schließlich; erste Gläubigerversammlung am 1. No⸗ vember 1885, Mittags 12 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 24. November 1883, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nx. 45.
Stettin, den 2. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.
142452
läwzse Bekanntmachung.
In dem Konkursversabren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Gollmer zu Stoly wird zur Beschlußfassung über die dem Gemein schuldner von jetzt ab zu gewährende Unterstützung, sowie über Festsetzung des Honorars des Verwalters für seine Geschäffsfübrung eine Gläubigerversamm⸗ lung auf
den 1tz. Oktober 1833, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 16 des hiesigen Amtsgerichts berufen.
Stolp, den 27. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
am, Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schmiedemeisters Carl Michaelis hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Zerbst, den 1. Qktober 1883.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Morgenroth. Aus gefertigt: Zerbst, den 2. Oktober 1883. Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts: (Unterschrift), Bureau ˖Assistent.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen HFisenbahnen No. ZZ.
42559
Am 15. Oktober er. tritt auf den der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin unterstellten Strecken der dieser Nummer beigefügte Fahrplan in Kraft, welcher bei allen Stationskassen zum Preise von 25 3 (für Plakatfahrpläne) und 5 (für Zeitungs⸗ beilagen) zu baben ist. Der Fahrplan der Stadt⸗ und Ringbahn tritt erst mit dem 1. November er. in Kraft.
Berlin, den 13. Seytember 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
42317
Vom 15. Oltober d. J. ab werden auf Station Ruhland der Cottbus Großenhainer Bahn direkte Personenzug⸗Tourbillets II. und III. Klasse und Retourbillets II. und IJ, Klasse mit dreitägiger Gültigkeit nach Dresden ⸗Altstadt via Pristewitz zur Ausgabe gelangen. Berlin, den 28. Septeinber 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
42318]
Bekanntmachung. Die an der Zweigbahn Walburg ˖ Großalmerode gelegene Haltestelle Epterode, deren Verkehr bisher auf Güter in Wagenladungen beschränkt war, wird am 15. Oktober d. J. auch für den Stückgutverkehr eröffnet. Die dafür in Anwen—⸗ dung kommenden Tarifsätze sind in den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 26. Sep⸗ tember 1883. Königliche Eisenbahn Direktion.
2 Bekanntmachung.
Zu dem Westdeutschen Verhänds⸗Güter⸗Tarife Theil II. Heft 4 und Heft 6 sind die vom 1. Ok⸗ tober resp. 15. November er. gültigen Nachträge 4 resp. 6 und 4 herausgegeben. Dieselben enthalten
42537
Bekanntmachung. Die zur Erleichterung des Besuchs der Hygiene⸗Ausstellung in Berlin auf dies⸗ seitigen Stationen bisher am 14. und 28. jeden Monats ausgegebenen Extra-⸗Retourbillets II. und III. Klasse nach Berlin mit achttägiger Gültigkeit werden, da die gedachte Ausstellung Mitte dieses Monats geschlossen werden wird, zum letzten Male am Sonnabend, den 6. Oktober er., zu allen fahrplanmäßigen Zügen, welche die betr. Wagenklasse führen, zur Verausgabung gelangen. Hannover, den 1. Oktober 1853. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
42536
Die Tarifsätze des Rheinisch-Thüringisch⸗Sächsi⸗ schen Verbandstarifs resp. der Nachträge zu dem⸗= selben für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und der Station Elsterwerda der Sächsischen Staats⸗ bahn andererseits sind vom 1. Oktober er. an er⸗ mäßigt worden.
Naͤheres ist bei den Güterexpeditionen und unserem Tarifbureau hier zu erfahren.
Elberfeld, den 29. September 1883.
Königliche Eisen bahn ⸗Direktion.
42356
Laut unserer Bekanntmachung vom 25. September d. Is. treten für den Verkehr mit Berlin (An⸗ halter und Dresdener Bahnhof) im Gütertarif El⸗ berfeld⸗ Erfurt vom 15. November d. Is. erhöhte Entfernungen und Frachtsätze in Kraft. Diese höheren Entfernungen und Frachtsätze treten vom selben Tage ab auch an Stelle der für diese Sta⸗ tion in den Staatsbahn-Gütertarifen Elberfeld⸗ Magdeburg und Berlin nachrichtlich enthaltenen Fatfernungen und Sätze. Elberfeld, den 1. Ok tober 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
142538 Main- Necar⸗Eisenbahn.
Zu Theil 1I.R, Tarifheft Nr. 4 des Süddeutschen Verbandgütertarifs ist mit Wirkung vom 1. . Olto⸗ ber l. J. der Nachtrag III. — Ausnahmetarif für Obst, Kartoffeln ꝛe. enthaltend — zur Ausgabe gelangt.
Exemplare sind unentgeltlich durch die Verbands⸗ stationen zu beziehen.
Darmstadt, den 30). September 1383.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
Redeteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh.
Berlin:
Druck: W. Elsner.
M 23
2.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1883.
Berlin, Mittwoch, den 3. Oktober
Antlich festgestellte Cours. Vvmrechmumgs-Sätre.
1è1Dollar — 4.25 ö5stsrr. Währung —
Mark. 2 Mark.
100 Franes — S0 Mark. 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark.
16ul46n
100 Gulden holf Wahr. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,5 Mark.
100 Rubel — 320 Mark.
Amsterdam .. do. 4 Bruss. u. Antw. w Skandin. Plätze Kopenhagen..
do. . . Wien, ost. W.
do. ö Ichwz. Plätze Italien. Plätze Petersburg
do. . Warschan ..
lb Fi. ib Fi.
Gh S. R. 8 F.
V eohs el. 1090 F1. 100 FI. 100 Fr.
109 Fr.
109 r. . 100 Kr. ö 1. Str. 8 L. 3 1 L. Itrl. . 100 Fr. . 100 Fr.
1065 pi. 3 T. 2 il.
100 Er. 10 T.
176. 25p⸗ L169. 00br
19) Iba II b 6 200.4052
1ẽ11ivre Sterling — 20 Marx.
do.
do. Bayerische Främ.-Anl. . 4 Braunschw. 2 MIhl-Loose — pr. Stück Cöln- Mind. Pr-Antheil 3 14.n. 1/10. Dessauer St.- Pr. Anl. .. 3 Dtsch. Gr. Präm. -Pfdr. J. 5 11. a. 17. do. II. Abtheilung 5 1I. u. IJ. Hamb . 50 Thl- Loose p. St. 3 Lübecker 50 hlr.- L. St. 3 Meininger 7 Fl-Losse do. Hyp-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.- L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm. - Anl.) 4
35 FI.
Wurttemb. Staats- Anl. 4 versch.
Preuss. Pr. Axl. 1855. . 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr- Aul. delSss7 4 L2. 1. 1/8. pr. Stück
Loose
pr.
14.
1j. 154.
13.
3 14. Stück 1 12. 154. u. 10.
139.0062 B 296.00 B 131.00b2z 6 2353 7562 132 8062 97 406 125.866 124.1006 18.00 116.090 B 139.002 181. 50b2 28.306 117.906 148096 33. 5) dz B
Vom Staat erworbene Elsenbahnen.
Bergisch-Märk. St. A. . 5 Berl. Stettiner St. Act. . 44 1/1. u. 7. Mãärkisch-Posener St.-A. 4 J Magdeb.- Halb. B. St.- Pr. 3 Münster-Hamm. St. Act. 4 Niederschl- Märk. „
Rheinische
*
ö J Thüringer Lit. A. ,
1/1.
11 LI. u. II.
126.756 ab. II9. 10a
89 MP0
ob 50 B
ah. Il. ob
ab. 101 306
2b. 214006
6
geld Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stũ
ck
Sovereigns pr. Stück 20M -Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do.
br. 50 Gramm sein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ..
Franz. Bankn. pr. 100 Fres
Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. Silbergulden pr. 100 TI. .
do. Russische Bank
noten pr. 100 Rubei
20 390ba G 16,202
*
— —
Po d35ba
81.002
IG, 70ba
2b. 95 pa
Zinsfuss der Reichsank: Wechsel 45/0, Lomb. 5b
Fonds- und Staats-Fapisro.
Deuts eh. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10.
Consolid. Preuss. do.
Nenumärkische
Oder- Deichb.- Obl. J. Ser. 4 II. u. 1sF. Berlin. Stadt- Obl. 6 u. 78 47 n,, u. Mν o n. . 1 ο 101,252 7. 96, 50 6 101,30 6
do. do.
do. do.
Breslauer Stadt- Jasseler Stadt- Anleihe . 4 Göllner Stadt Anleihe. 4 Elberfelder Stadt- Qblig. 4
Fasen. Stadt- Obl. Eönigsbęg. Stadt-
Os tpreuss. Prov
Rheinprovinz 0blig. .. 4 West prenss. Prov. Anl. 4
Sehuldv. d. Berl. Berliner..
do. do.
do. Pommersche
do.
do.
. do.
do. do.
Pfunähbrief æ.
do.
do. do.
do. do. do. do 1
( 40. [ (Hannoversch
Lauenburger Pommersche Posensche Prenssische
Rentenbriere.
Sächsische Schlesische
do. gtaats-Anleihe 1868. . 4 Mun. νν i
do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/10. gtaats · Schuldscheine . . 35 /B. u. 17. Kurmärkische Schuldvy. 3 15. u. 11I.
ur- und Neumärk. 33
Ostpreussische
do. Landes-Kr. Posensche, neue ..
Schlesische altland. .
lo. landsch. Iit. A5 . n.
do. Lit. C. I. II. do. neue J. II.
Sehls w. H. L. Crd. Pf. Westfälische .... Westpr., rittersch. . 3) ,, Serie IB. II. Serie
do. Neulandsch. ,
Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . . 4
Rhein. n. Westf. ..
(Schleswig-Holstein.
Anleihe 43 14. n. 1/10. n, .
kd.
. .
21 Anleihe 4
. , . . , . 4. u.! / 10. 14. u. I / 10. ,
.
IV. Ser. 4 Anleihe 4 0blig. 4
Kaufm. 4) 5
do.
do. do.
do. II. do. II.
,, Rö .
ö . II4.u. 1/10. 14. u. 1I0. 14.u. 1/10. 14.1. 1I0. 14. u. 1/10. ö L4. u. 1I0.
102, 25h 102, 80 bz & 1M, 00 ba B 105 Sh by 100, 80b2 39.002 99, 00 bz 99. 0 hz 101.002 1602 0b
101. 09ba 6013665 1601. 0b B
0h, 10ba G i604 hb
100, 75 bz
7. 92, 106
7. 101.702
T. 96, 40b2 z. oba
7. 101.50 B
7T. 92.25 6
101, 0002 G
7. 92,20 6
7. 101, 6026
03, 0 ba &
ol od ok. 36d
1
Io, lop⸗ io, oba 7IIo0l, ob lol MB 17 B02 ο G lid 6M . IC. ba
oh god Ib oba d
4
100.80 6 0 Q0ba 100,90 6 100, 80b2 101, 10 101,00 B 109.906 100, 806
Badische St. -FEisenb. -A.
Bayerische Anl.
Bremer Anleihe de 1874 4 de 1880 Grossherzogl. Hess. 6b.
do. do.
Hamburger Staa do.
St. Rente.. Neck. Ris. Schuld versch.: Sachs. Alt. Indesb.·Obl. vSkehsis ehe St. Anl. 1869 Süchsische Staats-Rente . Land. - Pfandbr. 4
do. do. Waldeck - Pyrmonter. ..
versch. l n. II3. u. 19. 1I2. u. 1 / .
de 1875
ts - Anl. 4
1p 7hba 102.065 101.564 161 25ba G 160156566
gl heb d
716d . be B
— —
do.
do. 40
do.
do. do. do. do. do
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. d6.
do. do
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
d d
Silber-Rente
d
do. 250FI.-Loose 185. do. Kredit-Loosel 858
Lott. A do.
do.
Poln. Pfandbriefe . .. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe..
Rumänier, grosse. . do. do.
mitt
,,, Rumän. Staats-Obligat.
do. do. do. do. do.
do. do. do.
d6.
do.
d6. do. do.
do do do
do. Anleihe 1875 ...
*
, J Orient- Anleihe I.
do. do.
Nicolai-Oblig.. . . . Poln. Schatzoblig. .
do.
Pr.-Anleibe de 1864
do.
do. 6. Boden-Kredit . . .. Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische St. Anl. 75
do. Hyp. -Pfandbr. 74 4 neue 79 4
Gold- Invest. Anl. Papierrente ...
5. Anleihe Stiegl. .
do.
do. do.
do. Stüdte-Hyp. Dfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 verlooste 6
do.
Loose
St. · Eisenb. Anl.. Bodenkredit . .. do. Gold- Pfdbr. Wiener Communal-Anl.
Auslẽndisohe Fonds.
New- Torker Stadt-Anl. 6
do. * Finnländische Loose. Staatsanleihe Italienische Rente .. Tabaks- Oblig. ILuxemb. Staats-Anl. v. S2 Norwegische Anl. del 874 Oesterr. Gold-Rente . 14 Papier- Rente.
do.
55 —
E E O . =
0. 0.
6.
nl. 1860 1864
do. Bodenkred. Pf -Br. 4] Pester Stadt- Anleihe. 6
kleine s
ö
kleine 6 fund. mittel h kleine 5 amort. 5
Russ. - Engl. Anl. de 1822 5 do. do. do. consol. Anl.
de 1859 3 de 18625 kleine 5 18705 1871 kleine 1872 kleine 1875 kleine
Ds SM O
.
X —*
— — — *
kleine
i III.
kleine de 1366 do
v. 18373
do.
1556. 15/11 ]
43 13 1*
C C S d G d ,
1IIö5. u. 111. pr. Stück 16. u. 1/12. n,
4. u. I /I0.
6.
I/ 1 9
II. u. 17.
II. u. 17. 128, 8900
18094 95. 166 l. Mb B
10h20 B
S5 10b⸗
8. 65. 702 66. 40 B 9. 78 75b2 17. 67.006 67 eb7, 1Ge bB
312.506
IIS 1026
101.502 7. 90.256 2* 90.2562 . 62. 0b I2. 54 40b2 87 0002
1M io,. 106
. 1059.10 6
s7. 103,00 abz B 7. 103. 006bz B 2. 98,30 6 2. 98. 50 B 2. 98, 40b2
1/3. 1. 1i6j
15 u. 1,1
jw. n 13 1/3. u. 1/9. I/3. u. 1/9
14. u. 1/10
14. u. 1/10. 16. u. 112. L6. u. 1/12. Un 1156. 14. n. Isi0. . , 6. u. 91. . 15. u. 1/11. II5. u. I/II. I. u. I/ I0.
13. u. 19. —
93, 70 bz (** Sh. hh⸗
15. n. 1ii. = 15. n. 1/11. —. S6. 70 b
8 a7 ob- S6. 7ĩõbz G
S6 h A7 0b2a S6. 7T5bz S6. I 5bz 78, 50 6
92, 90 a9 3bz?* 72.0062 H6. 5 (0Qab0 ba 56, S ba 56, 50 ba
79, 40b2
S6 006 86.006
IlI34, 20b2 9. 129, Soba
82.00 6 7. 85.202 76, 70bz2 102,906 191, 20b2 101. 80bæ 7.94096 . 99. oba
39 *7õeba B
II0l, 90ba B
T4, 25ba B
272. I5ba
221. 7562
7. 97, 25bæ2
*
5
1
1 100992402 86
* . *
1 J.
—
dE 6 E06 T6 II.
Schweiz. Centralb
do. do.
do. do.
do.
Doutsohe Hypotheken-Cortiflkato.
IX. V.
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 k Hypbr. 43 versch. o. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 1105 rückz. 110 43
40. 4
rückz. 100 4
do. do.
do.
P. Nyp. B. Pfdbr. IVV. VI. 5
Ham. Hypoth. Pfandbr. 5
do. 41 do. Hypoth. Pfandbr. HK. Henckel Oblig. ra. 105 Krupp. Obl. rz. 110 Neck. Hyp. Pfd. I.ræ. Meckl. Hyp.· Pfd.I.rx. 100 Heininger HEyp. Pfudbr. 4
abg. 5
4 1754 834
1/1. u. 17.
14. u. 1/10. II. u. 17. III. u. 17. III. u. 17. versch. 14. u. 1/10. (Ii. u. 17. LI. u. 17. 14.1. 1/10. 11. u. 17. L4.u. 1/10. L4.u. 1/I0. LI. n. 17. versch. 11. u. Is7.
104.50 B 101.706 98. 40 B 109, 30b2z B 105.992 g6, 7)ba 104. 00b2 6 102, 50 bz G 99, ba G 106,90 60 100. 90b2 95.00 ba & 101, 60b2 110, 75bz 111.506 101, 50b2
101, 30ba B
Meininger Hyr- Pfudkhr.
Nordd. Hyp.-Pfandbr. do. do.
do.
ß J,, Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br, rz. 110909
do. do.
rz. 110
do. do.
Nordd. Grund-. Hęyp.- A5 Nürnb. Vereinsb. Pf4hbr. Pomm. Hyp.- Br. I. r. 12036
II. n. IV. rz. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 1005;
do. Ser. III. rz. 100 18825 do. „ V. VI. rz. 100 1886
Pr. Gtrb. Pfdb unk ra. 1105
Rhein. Hypoth. - Pfandbr.
rz. 1005
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5
do. do. rz. 110 do. do.
Stett. Nat. Hyp.· r. · Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
Südd. Bod. Kr.-Pfandbr do. do.
do.
Aachen-Jülich .. 5 Aach. Mastrich. 4 Altona-Kieler .. 10 Berlin-Dresden . O
Bresl. Schwe- Erb. 41,
Crefelder
Dortm.- Gron. . E. Halle Sor - Guben Tudwh. Bexh. gar Mainz - Lud wigsh. Marienb. Mla wka Mekl. Frdr. Franz. 7 Münst. Enschede Nordh. Erk... 0 Obschl. A. C. D. E. I/. do. (it. B. gar.) . ) Ostpr. Südbahn . 0 Posen-Creuzburg R. Cder - I. Bahn Starg.· Posen gar. Tilsit Insterburg Weim Gera (gar. do. 21 conv. 40
3 Werra-Bahn . ..
Oels- Gnesen... 0 9
2 — O . . ö
Berlin · Hamburg. 179 1
O — O O M S ö
ĩ . 491, J I
.
4
D O d On ö
O
o-
=
Fes , , r r r . m . w 4
. 2
o = / r . .
—— d — — —
4 1I. u. 4 I. u. 1/10.
= 108.2562 6
100.206
——
11
2 — — & — — Q — — — — — — Q — Q —
Kö
** = — — 2 J — — —
T. 98, 25ba 6
10.106 100.206
00 i6iũ55 G 799.756 lo s0Mb⸗
105.7562
76h hb 7.102, 25bz 6 36, 55ba &
110.50 6 100.7006 102. 90bz 6
7.109 0026
98. 752
17 IIC. 55
109, 00 ba G
104.50 6
103 206 17
99, 90 b2 101.256
102. 00bz6G
7 IG 75õbꝛ
7. 101, 50 bz G
Is, 50ba
0. 101, 8906 100.906 I. 99, 0976
163. 400 107 966
7.99.30 8 7.100. 80bz G
1
—— — — C — — n —
2
1 5. u. Ii. . versch. do. 1872 18794 1/1. u. 17. Hisonbahn- Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aotlen.
(Dig eingeklammerten Dividendsn bedeuten
1063 50 bz 6 98. 3b 6 102.09 B 100.30 G
— —
16 696
Bauzinssn.) 100. 75b2 57.106 236,25 6 18.252 379 502 B 118, 00b2 G 119. 80b2 6 68. 40h z G 28. 75bz B 210.602 114, 89b2 & 107.102 210.002 11252
253. 90 bz & 273. 002 198.10 6 28 9062 135, 30 bz 6 29. 303 192,90 G
7102.90 bæ
27,90 bz 40, 50 ba 27. 50b2z G 20. 80 bz 109,002
Albrechtsbahn .. Amst. - Rotterdam Aussig-TeplitV. Baltische (gar.) . Böh. West. G gar.) Busehtiehraderß. Dur- Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) nnn, nn,, Gal.(CarlLB. gar. Gotthardb. 9560 /. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg. est. Ex. St. .. St Oesterr. Localb. . Oest. Nd wb. „ pðSt do. B. Elbth. u pSt Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse
— ö G G de M ᷣ· — — — — * kJ ö See- et- .
—
2
— 8 — 2—
— 1 9 23
53
K D Odo
*
83 8 S .
— —
— D2
*
OO O GO , ,
S. —
do. Nordost.
do. Unionsb.
do. Westb. . Südõst.¶ ) p.S.i.M Ung. Galiz. (gar. Vorarlberg . War.. W. p. 8. i. M. Woestsicil. St. -A.
& -
ꝗ——— O do E O EK COO .
5
*
83 .
. ö 1 *
S .-
o- = .
E DN O O — N — * =
— — ort
r d 8 8 8 8 R ü m 8
e = . 8
n
146, 80 b2 262. 50 bz G 53. 30 bz
7129. 3b 2
82,50 6
50. 10b2 6G
P66. 10
785. 60 8
7II23, 60ba
ö 11. 1.1.
16 11.
161. 10 bz B
761.50
70.90 117 302 10256 544.000 dl, bz 6 353.50 6 61 752 123.75 B
55. 30 B
57.9) b2 99, 19b2 6 60. 7h ba 44, 75h) 14, 00ba & 68, 50 bz 4,25 b2 223 00 ba G S3. 5 0b
Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. , Bresl. Warsch. Dort. Gron. -E. Hal. Sor. Gub. Narienb.-Mlaw. Münst. -Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
— 1
. 12
or o.
O O , ! 80 ü = 8 X d , = O O O , Q Oe.
re e: =.
o , Q, & , , o, , , , = , , . ö m 3 8 s w m w
Sr
C . = .
O E. d O 3 8 de 8
—
wer
. 14. ö LI.
14.
111. 1M. 11. Vi. 16. V. LI. HI. 66 1. 11.
48,252 6 77. 00bz G 107 00b2zB 112.00 b2z 6G 118596
100. 106 73. 00 bz 83. 90b2 6 120, 002 6G 100, 0026 192. 25b26 Jo, 30ba & 99.00 6 62. 50 bz 6
Pux Bodenb. R.. do. B. .
AE chen-Jülicher
do. do.
— 185 7865
11. 11.
Els enbahn-Prlorltäts-Aotlon und 0 w 5 11. n. 117.104. 60 G kl. f. Bergisch- Märk. I. Ser. 4 1.1. u. 17. 102,754 II. Ser. 4 I/ 1. a. 17.
15 O ba & 144, 50ba 6
los 15 d
bligatlonen.
do. do0 do.
do. do. Düss.- Elbfeld. Prior. 4 11. do. Berg. M. Nordb. Fr-W. 43 II. do. Ruhr- C.- K. GI.II.Ser. 4 11. I.u. II Ser. 44 1/1. Berlin-Anhalt. A. a. B. 451 / 1. it. C. . 43 1/1. Berlin- Anh. (Oberlaus.,) 47 11. u. 17. Berlin- Dresd. V. St. gar. 47 14. u. I/ 10. Berlin-Görlitzer cony. . 47 1. u. IT.
do. do. do. do. do. Vö. do. II. do. VIII. .
do. . V.
do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do. 40.
do. do. do. do.
do.
—
do.
do. do. do. do.
do.
do. do.
40
do.
do.
do. Rheinische
do. do.
do. do. do. do.
Brg . NR. III. S. v St. 3g jit. F d. 3
Aach. - Düss.I.II. Em. 4
Cöln-Hindener I. Em. / II. Em. 1855 4* i si. u. 1. III. Em. A. 4 do. Lit. B. 4 14. u. I / 10. do. * 5
Halle S.. G. v. St. gar. A. B. 4 Lit. C. gar. Läbeck- Büchen garant.“ Märkisch-Posener cony.
Nagdebrg. Wittenberge
1875 1876 do. I. u. II. 1878 w 1 Münst. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. L Ser. 4 1, do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N. · M., Oblig. L. u. II. Ser.
; 3 Mainz-Ludw. 68-69 9 1 1
Nordhausen- Erfurt I. E. do.
gar. 35 Lit. F.
gar. 40/o Lit. H. 45 1.
Em. v. 1873 4
do. V. 1874 4
do. v. 18794
do. v. 1880 4
- Grieg -NVeisse) 4
do. Niederschl. Zwgb. 3
do. Gtargard - Posen) 4
II. u. III. Em.
Oels- Gnesen . . ..... 41 Ostpreuss. Südb. A. B. C. 44
Posen-Creuzburg . . . . 5 I/
Recht Oderafer..
do. II. Em. V. St. gar. 35 1.1. do. III. Em. v. 58 u. 69 47 15/1. do. do. V. 62, 64 u. 65 43. do. 1869, 71 u. 73 45
Cõöln- Crefelder Saalbahn gar. cony. . . * Schleswiger ... Thüringer I. u. III. Serie II. Serie IV. Serie V. Serie VI. Serie Weimar- Geraer . .... 47 Werrabahn I. Em.
4. 117. 17. 17. 4 17. 1si. ö 17. 4 4 1 4 . J 1 4 .
ĩ 1 1
⸗
ĩ
2
III. Em. 4
ö
Em. 43 Ii.
lit. B. 45 i/L u. 1. Tit. G 4 14 u. 17io.
Berl. Hamb. I. n. II. Em. 4 1/1. n. II7. HI. conv. . 49 1/1. u. 17. Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 11. u. 1I7. Lit. C. nene 4 1.1. n. 17. Lit. D. neue 43 11. u. 17. ö .. , ,, Berl. St. I. III.u. VI. gar. 4 14. u. /I. Braunsechweigische. Br. Schw. Erb. It. D. E. F. 45 1,1. u. I/7. Lit. G.. . k do. Lit. K. .. 4 de 1876 . de 13791.
471.1. u. 17. 4h 11. u. 17.
45 1.1. n. 17. 9 4. n. I/I0. 45 11d. u. 1I0.
44 II. u. 17. 14. u. 1/10.
4 14. I/I6.
Em. 4 II. u. 17.
VI. Em. 41 VI. B. VII. Em.
II 94 25 B 175361 35 B 17.63 355 B
102.75 6 102.756 104.402 102, 902 102, 902 B 103,002 102.2506
*
109 506 102, 15 G 103906 6756 B
101.2062 103, 20b2z B 100 806 100,80 6
102.50 B 167 56
1601 558
163. 80 ba * 102 SJba q 07. 0 bz 6 10 5 ba G 67 hbz q;
Ii, S5b &
103, 100
102 806 101 006 101006 102 806 101,006 101, 006
IG 30ba G i0z S5 & 7.103. sba d. iG. S) . io? . 856
*
MMioh 00B 162 56
1 16.566
Lit. B
do q
III. Ser.
1 1 4 4 3 1 3
Lit. G.
. u. 1/6 4. u. 1/10.
t t- t- t- N .·
.
411
u. 170. u. IO.
r j, . 4 1, . I j
1 .
ö * ö .
4. 1. u
1. u 1 1. u. 1. n
1. u. 1. u. 1 n . N
. 41 IIpI. u. 17.
J 41 .. 481 . .491 .. 491 .
S4 7h5bz B
I100 60
9. 103, 20 bz G 103. 20b2z 6 env. 100.60 B 8. 100,60 B I02.60bz & 100.506 7]I00.50 6 7. 100,50 & 101.40 B 102.50 B P98, 50
. 7. 94 256
95 00 B
I62. 7560 107.758 ih? 756 161. 16 B
lol. 706 ib? 66 IG. ba
102,75 6 102,25 6
7.102.156 Iod 566 G k. öl ob ß é,
7. 102, So & k.
165 864, en. Ib 30
102706
IT. 103, 20b2 JT. 103.202 103, 20b2 7. 103, 20ba
102.20
103 25 B Rl.
kl. 7TII02 90B kl.
103,70 bz gr. f. 102, 90 B kl. f. 102.90 B kl. t. 102 90 B kl. t.
t.
16. 9
ish ob h gr. f. iz 5h q
f.
f.
*
do.
do.
Aachen-Mastrichter. . Albrechtsbahn gar. . . Ponan - Dampfschiff dold 4 15. n.111. Dunz -Bodenbacher....5
I Ii . ĩ7᷑ 5 1.5. n. 11].
5 11. u. 1s7. IH... 5 154. u. 11. HI. . . 5 i.. 7
26, 80 B 8l, 25 B 985,70 B db, 60 ba 36 106
93,2560 Sl, H0Qebz &
S6, 25 6 84 00 B 84 00 B 100, 70bæ 102.252 102, 25 b2
102, 90b2 B
05.25 B kl.
f.