/
2 ö 22 2
D
— —
Erbsen per 1000 Eg. Kochwaare 185 - 2D20 AÆ, Futterwaare 165 — 183 MÆ6 nach Qual.
Roggenmehl No. 0 n. 1 pr. 109 Rg. brutto inel Sack. Termine wenig verändert. Gek. — Ctr. Kündigspr. — 6. per diesen Monat und per Oktober Novemb. 20.90 M½νι per Novbr.- Dezember 21 10 . Fer Dezember 1883 bis Januar 1834, per Januar-Februar und per März April — per April-Mai 21 40 M
artoffelmehl pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine unverändert. Gek. — Ctr. Loco 23,5 M, per diesen Monat —, per 0Okibr. November und per November -Dezember 22.25 bez. per Dezbr. 1883 bis Jan. 1884, per Januar-Febrnar, per Februar- Härz und per März-April — per April-Mai 23 bez.
Trockene Kartoffelatärke pr. 100 Kæ. hrutté inei. Sack, loc —, Termine unverändert. Gek. — Otr. Kündigungspr. — M Loco —, per diesen Monat — per Oktober-Novy., per November-Dezember, per Dezember 1883 bis Januar 1884. per Jannar-Februar, per Eebruar-März und per März-April 22,25 Gd., per April-Mai —.
Fenchte Kartoflelstärke pr. 100 Kg. orKnrio jhact, Sack Ter- mine unverändert. Gek. — Ctr. Loco 13 Gd. per diesen Nenat — ber Oktob.-November, per November-Dezember, per Dezbr. 1883 bis Jannar 1884, per Januar-Februar und per Februar- März 12.4 Br.
Oelsaaten per 10 Kg. Gek. —, Winterraps —, Raps —, Winterrübsen — Sommerrübsen —
Rüböl per 109 Eg. Termine unverändert. Gek. m. F. — Ot. Eündigpr. — 6. Loco mit Fass — bez., ohne Fass — (sz, per diesen Monat 66.5 bez. per Oktober-November 65,5 bez, per November-Dezember 65, bez., per Januar-Februar — bez. per April-Mai 65.2 - 65, 3 bez. .
Leinöl per 10 Kilogr. loco mit Fass — Lieferung —
betroleum. (Raflinirtes Standard white) per 160 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine unverändert. Gek. — (tr. Loco — (, per diesen Monat 24,3 bez., per 0Oktober-Novemher 24,3 bez., per November-Dezember 2437 S½ per Dezember 1883 bis Jannar 1884 — per April-Mai 1884 —.
Spiritus per 100 Liter, à 1000, — 10 0000,09. Termine still. Gekündigt — Titer. Kündigungspreidn — „Ss Loco mit Fass —, per diesen Monat 52,2 — 52,1 bez., per Oktober-Norem- ber 50,83 bez., per November Dezember 50, 1—- 50 bez, per De- zember 1883 bis Januar 1884 — per Januar-Februar — bez., per April-Mai 51,2 bez.
Spiritus per 10690 Liter à 100 υ“ — 10000 υ joco obus Faa—
52, 1 bez.
Weizenmehl No. 00 27,50 - 26,0. No. O 25 75 - 24 00. No.! a. 1 23. 75— 22.00. — Roggenmehl No. 0 22.50-21.50. No. 0 n. 1 21,00 - 20,00 per 1060 Kilogramm brutto inel. Sack., Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigunz. Gestern: Roggenmehl Yr. O und 1 per diesen Monat 20, S- 20, 95 bez, per Oktbr. Novbr. 21.15 be. Kartoffelmehl l9co 24 u. Trockene Kartoffelstärke per diesen Monat 22,00 Gd., 22,50 Br., per April-Mai 22.75 Gd. Petroleum Termine unverändert, per Novbr. Bezbr. 24.7 (6.
Höntgsberg, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 131.25, pr. Oktober 137,50 pr. Frühjabr 141.59. Gerste unverändert. Hafer fest, loc inländischer 120.00, pr. Oktober 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 161.0900. Spiritus pr. 106 Liter 100 M, oecd 54,50, pr. Oktober 53,00, pr. Frühjahr 52,50. — Wetter:
Schön.
Hamrzig, 2. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco geschäftslos. Umsatz 30 Tonnen. Bunt und hellfarbig 160,00, hellsunt 178. bHochbunt und glasig —, pr. Oktober PTrensit 176,50, pr. April-Mai Transit 18850. Roggen loco behauptet, inländ. pr. 120 Pfd. —. pol- nischer oder russischer Transit 131,90, pr. Oktober Pransit 131,00, pr. April-Mai Transit 138.50. Kleine Gerste loco 125,00. Grosse Gerste loco 11800 180,90. Hafer loco 113,00. Erbsen loco —. —. Spiritus pr. 10 000 Liter GιοG loco 52.50.
Stettin, 2. Oktober. (V. L. B.)
Gd etreidemarkt. Weizon ruhig, lass 170,09 - 184.0) pr. Oktober-Novembher 183,50, or. November-Dezember 18699. per April- Hai 194.00. Roggen ruhig, loc 120.00 148,00, pr. COktober- November 145,00, pr. VJovember Dezember 14650, per April-Mai 1653.50. Rubzen per Oktober 310.0). Ruh ruhig, 11 Kilogramm pr. Oktoher 65, 50, pr. April-Mai 6500, Spire höher, loco — —, or Oktober —, — pr. Oktober-VYovem- ber 50.00. pr. April-Mai 60 809. Petresanm 1d 8.45.
Sommer-
Roggen still. loco
56.50. pr No vemher- Februar 57.60. pr. Januar - April 58 69.
Posen. 2. Oktober. W. T. B)
Der jüdischen Feiertage wegen sindet heute und morgen kein Spiritusmarkt statt.
CöGmn., 2. Oktober. (X. T. B.)
Getreide markt. Weisen bkieriger loco 19,50, fremder loc W 00, pr. November 18, I5, per März 19,75. Roggen loco l5.50, pr. November 14.45. pr. März 15.35. Hafer loco 15.00. Tuübdl loeo 36,00. pr. Oktober 35,50, pr. Mai 34 30.
KRremen, 2. Oktober. (W. T. B)
Fetrole num (Schlussberieht). Rabig. Standard white loco S. 00 bez. u. Käufer, pr. November S, I5 bez., pr. Dezember 8, 30 Br., pr. Januar 8.40 Br., pr. Februar 8, 50 Br.
HMRanmbrrę. 2 Oktober. (HM. L. B.)
GetreidemRgrkt. Weiren loch unverändert, aaf Termine fest, gr. Oktober 177, 0 Br., 176 *½ G., pr. April. Mai 192.00 Br., 91.09 G4. Roggen loco unverändert, ant Termige fest, yr. Oktober 132,0 Br, I31 C0 G64. or. April- Nai 14400 Br. 143,0 Gd. Hafer und Gerste? unverändert. Kabäl ruhig, loFeo 69.00, pr. Mai 68,00. viritus still, pr Oktober 434, pr. Oktober-Vovemhber 42 Br., pr. November Dezember 41 Br., pr. April Mai 41 Br. Kacee rubig Umsatz 200) Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 8, 30 Br. 8.20 Gd., r. Oktober 8,20 Gd., pr. November- Dezember S835 Gd. — Wetter: Unbeständig.
Wien, 2. Oktober. (W. L. B.)
Getrsidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,33 Gd., 10,38 Br., pr. Frühjahr 11.03 Gd, 11,08 Br. Roggen pr. Herbst 8, 17 Gd., 8.22 Br., pr. Frübjahr 8,57 6G4d., 8,62 Br. Hater pr. Herbst 7 07 Gd. 7.12 Br, pr. Frübjahr 7, 40 G4., 7,45 Br. Mais pr. Mai- Juni 7,08 Gd. 7, 13 Br.
Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.)
—
Bancazinn 573.
Amsterdam, 2. Oßtohber.
Getreidemarkt. Weizen pr. November 258.
ktober 164, pr. März 172, pr. Mai 173,50.
Ant wer pem, 2. Oktober. (V. L. B.)
Fetrolenmmarke (Schlussbericht) Rafänirtes, Type weis loco 20 bez., 20 Br., pr. November 209 Br., pr. Dezen ber 203 Br., per Januar 21 Br. Ruhig.
Antwerpen, 2. Oktober. (W. T. B.)
G etre idem arkt. (Gehlussbericht). Weizen befestigt. Roggen ruhig. Hafer flan. Gerste träge.
Lendonm, 2. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Schön. — Havannazucker Nr. 12 227 nominell.
Lirerpool, 2 Oktober. (W. F. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. höher, Mehl fest. — Wetter: Schön.
Liverpool, 2. Oktober. (V. T. B.)
Banm wolle. (dealussbericht.) Umsatz 15 000 B., davon iür szekalation and Export 3000 Ballen. Anziehend. Middl. ame- rikanische Oktober November-Lieferung Herz,, November-Dezem— ber- Lieferung 55s /. Dezember-Januâr- Lieferung 5m sza, Januar- Februar-Lieterung 55s, Februar-März-Lieferung, bissis, März- April-Lieferung Saen, April-Mai-Lieferung Gi ze. Mai-Juni- Lieferung 6!is, Juni-quli-Lieferung 69s d. — Weitere Mel— dung; Amerikanische is höher. Egyptian brown fair 64, do. good fair 78. Qomra good fair 4 d.
Glas on, 2. Oktober. (VW. T. B.)
Roheisen. Hized numbers warrauth 46 sh. 67 d. bis 46 sh.
Oktober. (W. T. B.)
r Water Armitage 6z, 129r Water Taylor 8, 20r Water Micholls 86, 30r Water Clayton 9, 327r Nock Towrhead 9g. 40r Mule Mazgoll 84, 40r Medio Wilkinsor 1094, 32r Warpcops Lees 85, 36r Warpeops Qual. Rowland 9), 40r Double Weston 10, 60r Double courante Qualität 148, Printers 1616 diz0 S3 pf.
85. Ruhig.
Hull, 2. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert.
Paris, 2. Oktober. (W. T. B.)
Rohzuchker 859 loco ruhig, 52, 265 . 52.50. Weigger zuc ser ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 59.10 or. Novernber 5b, 30. pz. Oktober-Jannar 59, 60, pr. Januar-April 60, 75.
Pari, 2. Oktober. (. L. B.)
Froduktsnmarkt. Weiren fest, pr. Oktober 24, 80, br. Jovember 25.360, pr. Novbr.-Februar 26, ß, pr. Jannar-April 25, ). Nohl 9 Narques fest, pr. Oktober 56.00, pr. November
Rũ bl öl
Roggen pr.
— Wetter:
Mais z d. billiger,
45 . Manchester, 2.
ruhig, pr. Oktober 79.75, pr. November 789, I5. pr. November- Dezember S0 00, pr. Jannar-April 80, 25. Spiritus ruhig, pr. Oktober 50.50. pr. November 50. 50, pr. November -Dezember 51, 60, pr. Janunar- April 51,75.
St. Petersburg, 2. Oktober. (W. L. BP)
Pro duktenmarkt. Talg loeo 72.00. Weizen loco 12,75. Roggen loco 9.19. Hafer loes 4.90). Hant loeo 38, 50. Leinsaat 9 Eud) loco 13.09). — Wetter: Kühl.
RKew-Kork, 2. Oktober. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in Nenw-LVork 105. 40 in New-Orleans 106/15. Petrolenm Standard white in New-Vork Sz G84. do. in Philadelphia SI 6d, rohes Petroleum in Ne-Vor4 7. do. Pipe line Certifiestes 1 D. 14 C. Hehl 4 D. — C. Rother Winterweizen loc 1 D. 13 C., do. pr. Oktober 1 D. 114 0. do. pr. November 1 D. 133 C., do. Er. Dezbr. 1D. 16 0. Haig Ney) — D. 61 C. Zacker (Fair refining Nnaacovades) 63. Raffee (fair Rio) 109 Sehmalx (Wilecx] 8*/is, do. Fairbanks Sz, do. Rohs & Brothers 85. Spsek 63. Getreidefracht 4.
Wetterbericht vom 3. Oktober 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Gr. n. d. Megres- spiegel reduz. in
Millimeter.
Mullaghmore 755 Aberdeen. 751 Christians nud 53 Kopenhagen. 750 Stockholm.. Haparanda Moskau ...
Cork, QGuasens-
/ Temperatur Wetter. in o Celsius 50 C. = 40 R.
Stationen. Wind.
wolkig wolkenlos heiter bedeckt
bedeckt wolkenlos
bedeckt
. z
— d — — — t 2
bedeckt bedeckti) bedeckt bedeckt bedeckt?) bedeckt hedeckt Regen?) bedeckt heiter wolkig bedeckt) heiter wolkig?) Regen bedeckt wolkenlos bedeckt halb bed. wolkenl. 6)
Swinemünde. Neufahrwass, Memel . ...
Paris . Münster . . . Karlsruhe .. Wiesbaden, München Chemnitz .. Berlin ... Wien Breslau. w ot, e,, .
c , . i-, , e . = O o d, = oe e, oe, = do, ., .
C — — O — O MQ QO. 20
— — Q —
*
1) Seegang mässig. 2) Gestern und Nachts Regen. Zewitter, starker Regen. I) Nachts etwas Regen. 5) leichter Regen. S) Abends Gewitter.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 – leieht, 3 — schwach,. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark. 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — hertiger Sturm, 12 — Orkan.
Nebersicht der Witterung.
Während die gestern erwähnte Depression mit wenig ver- änderter Tiefe langsam bis nach Wisby fortgeschritten ist, ist über der Nordsee eine neue Depression erschienen, unter deren KHinflusse über der Südwesthälfte der britischen Inseln mässige bis steife westliche und nordwestliche Winde bei Regenwetter wehen. Ueber Centraleuropa ist bei lebhafter südwestlicher bis westlicher Luttströrnung das Wetter andauernd trübe, vielfach, insbesondere im Norden, regnerisch und ziemlich kühl. Memel und Triest hatten Gewitter. Am Bottnischen Busen herrscht Frost wetter.
3) Jachts Früh
n tsch e Seewart .
Theater.
Königliche Schuuspiele. Donnerstag: Opern- haus. 196. Vorstellung. Das Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Schauspiel gleichen Namens von Kind, bearbeitet vom Freiherrn von Braun. Wusik von Kreutzer. (Frl. Pollack. Hr. Rothmühl, Hr. Oberhauser.) Zum, Schluß: Orientalisches Bild von Paul Taglioni, Musik von Rubinstein, ausgeführt von den Frl. dell' Era, Wisotzly und Bechtel. Anf. 7 Uhr.
Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyfe. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang? Uhr.
Freitag: Opernhaus. 197. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französifchen des Scribe, deutsch bearbeitet von X. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Fides: Frl. Baader, vom Stadt ⸗ Theater in Auge— burg, als Gast, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Schmidt). Anfang 65 Uhr.
Schauspiel haus. 196. Vorstellung. Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang
r.
Deutsches Theater. Donnerstag: Minna von Barnhelm.
Freitag: JIyhigenie auf Tauris. (Iphigenie: Anna Haperland, Thoas: Otto Sommerstorf, Srest: Ludwig Barnay, Pylades: Josef Kainz, Arkas: August Förster.)
Wallner- Theater. Donnerstag: Z. 6. Male:
Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobfon. Musik von G. Michaelis.
Cietoria- Iheater. Donnerstag: 3. 258. M.: Frau Venus.
NVeues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Chausseestraße 25.
Donnerstag: Zum 2. Male: Unter persoönlicher Leitung des Komponisten: Eine Nacht in Venedig. Operette in 3 Akten von Zell und Gens Mußt von J. Strguß. Kassenöffnung 6 Uhr, Änf. 7 Uhr.
Freitag: Eine Nacht in Venedig.
Residenz - Iheater. Direktion Emil Neu— mann. Donnerstag: Erstes Gastspiel des Frl. Kathi
Frank, vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Zum J.ů Male. Die Prinzessin von Bagdad. Schau— spiel in 3 Akten von A. Dumas. Anfang 795 Uhr.
Felle llianee- Theater. Donnerstag: Gast⸗
spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Zum 12. Male: Die Rosa Dominos. Posse in 3 Akten von A. Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher. Anfang 7 Uhr.
Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Nalhalla-Gperetten- Theater. Donnerstag:
Zum 24 Male: Die Tochter des Tambour— major. Operette in 5 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jacques Offenbach. Kasseneröff nung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende 94 Uhr.
Concert-Ilaun. Concert des Kgl. I; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Tumtlien- Nachrichten.
Verlobt: Frl. Auguste Stegmayer mit Hrn. Stabtarzt 8. D. Dr. med. Hermann Jacubasch (St. Petersburg — St. Andreasberg i. Harz). — Frl. Magda Meyer mit Hrn. Dr. phil. Bernhard Schneider (Hof in Bayern — Berlin).
Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie—⸗ Thef Otto Crelinger mit Frl. Ottilie Grolig Erfurt). — Hr. Oberlehrer Carl Hartwig mit Frl. Luise Unruh (Warkstorf bei Wismar).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Bücgermeister C. , (Cochstedt). — Hrn. Hofbuchdrucker E. trowitzsch (Frantfurt a. D... — Hrn. Oberst⸗ Lieutenant und Regiments-Commandeur Albert Freiherrn v. Schleinitz (Breslau,. — Gine Tochter: Hrn. Oberfoͤrster Schede (St. Andreasz—⸗ berg) — Hrn. Hauptmann v. Bismarck , — Hrn. Regierung ⸗Assessor v. d. Hagen (Berlin). — Hrn. Rittmeister und Escadronchef Georg v. Kleist (St. Avold). — Hrn. Heinrich Frei⸗ herrn v. Schack) (Offendorf in Bahern).
Gestor ben: Hr. Kammerherr und Major a. D.
. Lionel Graf Vitzthum v. Eckstädt (Ko—
urg).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. 142456
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schlossergesellen Hermann Hausen, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Viebstahls in
den Akten L. R. J. 725. 85 verhängt. Es wird
ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter— suchungs⸗Gefängniß zu Alt Moabit 11,12 abzu—⸗ liefern. Berlin, Alt⸗Moabet Nr. 11/12 NW., den 29. September 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J. Fatken. Beschreibung: Alter 38 Jahre, geb. H. 2. 45 zu Berlin, Größe 176 cm, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Augenbrauen dunel, Augen blau, Nase ge— wöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.
42457]
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Uhr— macher Heinrich Carl Friedrich Wilhelm Schnauß, gehoren am 30. Dezember 1848 zu Berlin, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen wissentlich falscher Anschuldigunz in den Akten J. IVa. 613. 82 verhängt. Es wird ersucht, den— selben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 1! / 1, abzuliefern. Berlin, den 28. September 1883. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 34 Jahre, Größe j,b5 m, Statur untersetzt, Haare blond, Stirn hoch, Bart blonden Schnurr⸗ und Beckenbart, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, a, ö Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache eutsch.
42539
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Metzger Wolf (genannt Wilhelm Ochs aus Homburg v. H., zuletzt wohnhaft zu Frankfurt a. M., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Vergehen wider §. 143 u. 333, verübt im Jahre i879, verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in (. K. Justizgefängzniß zu Frankfurt a. M. abzu⸗ iefern.
Frankfurt a. M., den 29. September 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgerichte. Dr. Fabricius.
Beschreibung, soweit bekannt: Alter 234 Jahre, Größe ca. 1,70 m, mittel, Statur kräftig, untersetzt, Haare schwoarz, kraus, bartlos, Augenbrauen dunkel, Augen dunkel, Nase dick u. gebogen, Zähne gut, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, spricht etwas französisch, Kleidung nicht elegant, trug zuletzt dunkle Hose und Weste, dunklen Gehrock, schwarzes rundes Filzhütchen.
GSubhastatinnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(42574 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Gastwirth Marie Stöckmann, geb.
Bastek, zu Schöneich, Kreis Graudenz, vertreten
durch den Rechtsanwalt Werth zu Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gastwirth Eduard Stöckmann, zuletzt in Weißenburg bei Loebau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Ver= lassung auf EChescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf
den 17. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 24. September 1883.
Krause,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 42567] Erbschaftsproklam.
Der Nachlaß des am 20. August d. J. in hiesiger Stadt verstorbenen Uhrmachers Hans Lohse ist auf Antrag eines bekannten Erben in gerichtliche Be— handlung genommen.
Es werden Alle und jede — mit Ausnahme der bereits bekannten Erben — welche Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an obigen Nachlaß zu haben ver— meinen, aufgefordert, solche Ansprüche, bei Verlust derselhen, binnen 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, beim unterzeichneten Gericht in rechtsbehöriger Weise anzumelden.
Schleswig, den 27. September 1883.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J. . ; . gez. Brück. . Veröffentlicht: Rannings, Erster Gerichtsschreiber.
42578 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Schmitz II. vertretene geschäftelose Lina, geb. Brüning, zu Solingen, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Gustav Haßler daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter dessen Konkurses, den Rechtsanwalt Rosenbaum in Solingen, beim König⸗ lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Chemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für auf— gelöst, zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung ist Termin auf den 14. November er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. Schust er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
5 Aas Abonnement beträgt 4 Æ 50 3
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Arnckzeile 30 2m X
*
1 . 1
M 233.
Berlin, Donnerstag,
ww
den 4. Oktober, Abends.
— — — r — 2
XE — — — — Alle PRost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
1883.
— .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landforstmeister Haas, vortragenden Rath im Mi⸗
nisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen— laub; dem Gymnasial-Oberlehrer, Professor r. Mommsen zu Schleswig, und dem Ober-Regisseur der Königlichen Schau— spiele zu Cassel, Wohl stadt, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Landrath a. D. von der Marwitz auf Rütznow im Kreise Greifenberg den Königlichen Kronen-Orden zweite. Klasse; dem Major Müller, Abtheilungs-Commandeur im 2. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 18 (Gene⸗ ral⸗Feldzeugmeister, und dem Kommerzien-Rath Joseph Bürgers zu Cöln den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Rechnungs⸗Rath und Rechnungs-Revisor Ikert bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts zu Insterburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Kantor und Küster Rättig zu Eulam im Kreise Landsberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Lehrer, Orga⸗ nisten und Küster Schulz zu Selbelang im Kreise West— havelland, dem evangelischen Lehrer und Küster Schubbe zu Hohenmocker im Kreise Demmin, und den evangelischen Lehrern Blome zu Huxfeld im Kreise Osterholz, Goebel zu Langenaubach im Dillkreise und Diederich zu Haxbüttel im Kreise Gifhorn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ben nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens— Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zäh— ringer Löwen: dem Hauptmann Müller, à la suite des Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 19 und kommandirt zur Dienst— leistung bei Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden behufs Verwendung als militärischer Begleiter des Prinzen Ludwig Wilhelm von Baden Großherzogliche Hoheit; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst Lieutenant von Unruh, Commandeur des 1. Brandenburgischen Feld-Artillerie⸗ Regiments Nr. 3 (Gene—⸗ ral⸗Feldzeugmeister); des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: den Hauptleuten von Ssuyterman-Langeweyde im. Nassauischen Feld⸗-Artillerie-⸗Regiment Nr. 27, und von Witzleben im 1. Hannoverischen Feld-Artillerie⸗Regiment Nr. 10, und . dem Kaufmann, ehemaligen Kaiserlich russischen Konsul F. E. Christiansen zu Flensburg; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph-Ordens⸗ dem Bankier und Königlich belgischen Konsul Gold— berger zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Syndikus der Handelskammer zu Frankfurt a. M.,
Puls daselbst, und dem Vize-Präsidenten derselben Handelskammer, Kom—
merzien⸗Rath und Bankier Pet sch-Goll ebendaselbst; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa-Ordens:
dem Sekretär des Vereins deutscher Eisen-Industrieller, Ingenieur Osann zu Düsseldorf;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse
des Königlich dänischen Danebrog-Ordens:
dem Major Krokisius, àz la snite des 5. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 113 und Direktor der Kriegsschule zu Cassel;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
den Lehrern an der genannten Kriegsschule, Hauptleuten Kempe, à la suite des 1. Hannoverischen Feld⸗-Artillerie⸗Regi⸗ ments Rr. 109, von Egidy, à la suite des 3. Magdeburgi— schen Infanterie⸗Regiments Nr. 66, und Dem nig, à la suslte des Infanterie-Regiments Nr. 128; sowie des Commandeurkreuzes des Ordens der König—
lich rumänischen Krone:
dem Hofbuchhändler, Major der Landwehr-Kavallerie
Duncker zu Berlin.
Deutsches Jeich.
Es starben an der Cholera in Egypten von Montag bis Dienstag Morgen 5 Personen.
In Tunis werden Schiffe aus Malta gegenwärtig nur noch einer Observation von 5 Tagen unter Anrechnung ver Reisetage unterworfen (R.⸗A. Nr. 210.
Der schweizerische Bundesrath hat das Verbot der Einfuhr von alten Kleidern und Lumpen aus Italien wieder ufgehoben (R. A. Nr. 182).
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Zweiten Bürgermeister der Stadt Liegnitz, Otto Mießner, der von der Stadtverordnetenversammlung zu Waldenburg getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister dieser letzteren Stadt auf die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Sekretariats-Assistenten bei der Königlichen Akademie der Künste in Berlin, Maler Emil Teschendorff, ist das Prädikat Direktorial-Assistent beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Im 3. Quartal 1883 haben nach abgelegter Prüfung nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Ver— waltung einer Physikatsstelle erhalten:
1) Dr. med. Otto Rudolf Benno Alisch in Celle, Landdrosteibezirk Lüneburg,
2) Dr. med. Adolf Boeddecker in Stettin,
3) Dr. med. Friebrich August Max Breitung in Berlin,
4) Dr. med. Franz Dahlmann in Magdeburg,
5) Dr. med. Carl Anton Werner Huesker in Wil— helmshaven, Landdrostei bezirk Aurich,
6) Dr. med. Emi! Huberty in Düren, Regierungs— bezirk Aachen,
7) Dr. med. Max Wilhelm Ludwig Langerhans in Wittingen, Landdrosteibezitk Lüneburg,
8) Dr. med. Paul Georg Lindenau in Gardelegen, Regierungsbezirk Magdeburg,
9) Dr. med. Friedrich Karl Theodor Schmidt in Berlin,
10) Dr. med. Rudolf Schullian in Urbeis Els. / Lothr.,
1I) Dr, med. Rudolf von Tesmar in Neustadt W. Pr., Regierungsbezirk Danzig,
12) Dr. med. Hermann Ludwig thal in Berlin,
13) Dr. med. Alfred Edwin Wilhelm Vangehr in Heydekrug, Regierungsbezirk Gumbinnen.
Berlin, den 29. September 1883.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.
Oskar Tuben⸗
40o6ges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 2 006060 Fl. — d. d. 12. Juli 1859.
Bei der am 7. d. Mts. stattgefundenen 20. Verloosung der Partial Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. negoziirten 40!gen, früher 50ägen, vormals Nass. Staatsanlehens von 2000000 Fl., d. d. 12. Juli 1859, sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden:
A. zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1884:
Litt. A. à 100 Fl. — 171 ½ . 43 283. Nr. 60 333 342 418 497 517 567 578 627 831 — 10 Stück über 1714 Sp 30 4.
Litt. B. à 200 Fl. — 342 M 86 J. Nr. 58 79 234 301 388 444 622 679 719 836 980 — 11 Stück über 3771 4 46 8.
Litt. C. à 300 Fl. — 514 0 29 5. Nr. 29 56 62 97 247 474 — 6 Stück über 3085 S 74 3.
Litt. D. à 500 Fl. — 857 AM 14 3. Nr. 216 264 322 353 370 431 448 561 801 835 845 922 1007 1091 1331 1504 1557 1794 1868 1986 2011 2018 — 22 Stück über 18857 4 8 8.
Litt. E. à 1000 Fl. — 1714 M 29 J. Nr. 5 537 132 184 267 315 — 6 Stück uber 10285 M 74 .
55 Stück über 37714 ½ 32 5. B. zur Rückzahlung auf den 1 Juli 1884:
Litt. A. à 100 Fl. —= 171 6 43 3. Nr. 140 206 236 323 390 421 433 500 696 706 845 857 — 12 Stück über 2057 0 16 8.
Litt. B. à 200 Fl. — 342 MS 86 5p. Nr. 17 144 148 167 205 406 504 645 776 831 837 — 11 Stück über 3771 6 46 .
Litt. GC 300 Fl. — 514 M 29 3. Nr. 167 223 233 289 387 — 5 Stück über 2571 S6 45 5.
itt. D. à 500 Fl. — 857 MS 14 3. Nr. 9 92 159 306 308 494 642 784 866 907 925 926 977 1063 1194 1210 1223 1292 . 1597 1734 1789 1833 1867 2009 — 25 Stück über 21428 ½0
35
Litt. E. 1000 Fl. — 1714 Æ 29 3. Nr. 54 60 130 373 446 — 5 Stück über 8571 M 45 5.
58 Stück über 38400 M 2 4.
Die Inhaber dieser Partial-Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗ sung nur bis zum betreffenden Ruͤckzahlungstermin dauert, bei folgen⸗ den Stellen erhoben werden können:
Bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth⸗ schild C Söhne in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Wiesbaden, bei jeder König lichen Regierungs-Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin. der König lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den König lichen Bezirks⸗-Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück.
Die Auszahlung erfolgt bei den Obligationen unter A. gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗ Anweisung; bei denjenigen unter B. unter Rückgabe der Obligationen und den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe III. Nr. 2 — 8 nebst Zins scheinanweisung.
Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich zurück i en Zinsscheine werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück— behalten.
Soll die Einlösung von gezogenen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse hier oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinanweisungen bezw. nebst Zinsscheine und Zinsscheinanweisung durch diese Kasse vor der Aus- zahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können.
Rückständig sind noch: aus der Verloosung: pro 1. Juli 1880: A. 196 283 598 888, B. 356. pro l. Jannu 1861 1 787 FR 16 dn, ., Gn. pro 1. Juli 1881: A. 311 998. pro 1 Januar 1889 . 209 435 i6t, G 1, . o og. HK. 459. pro 1. Juli 1882: D. 238 881 1179 1283 pro 1. Januar 1883: A. 336 369 429 841, B. 529 720 894, C. 98, D. 1022 1081 1681. pr,, ö , 539 763 Mo, G. 312 399, D. 1141 1330 1875. Wiesbaden, den 10. September 1883. Der Regierungs-Präsident. von Wurmb.
Nichtamtliches. Teutsches Reich
Dreußen. Berlin, 4. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden-Baden berichtet, am Dienstag Nachmittag eine Spazier— fahrt, gelegentlich welcher Se. Majestät der Großherzoglichen Familie im Schlosse einen Besuch abstatteten.
Um 5 Uhr fand das Diner statt, an welchem 15 Per— sonen theilnahmen.
Nach demselben arbeireten Se. Majestät der Kaiser mit dem Chef des Civil-Kabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski.
Abends wohnten Se. Majestät mit Ihren Königlichen Hoheiten den Großherzoglich badischen Herrschaften und dem Großherzog von Sachsen⸗Weimar dem Festeoncert im Kurhause bei und verweilten daselbst bis gegen 10 Uhr.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— S. M. S. „Carola“, 10 Geschütze, Kommdt. Kapt. zur See Karcher, ist am 3. Oktober er. in Vigo eingetroffen und beabsichtigte, am 5. Oktober er. die Heimreise fortzusetzen.
Kiel, 8. Oktober. (Kl. Ztg.) Die Korvette Moltke“, Kommandant Kapt. z. S. Pirner, kehrte gestern Nachmittag, von der westamerikanischen Station kommend, nach 2 jlaͤhriger Abwesen heit glücklich in unsern Hafen zurück. Zur Inspizirung des Schiffes traf der Chef der Admiralität,
General-Lieutenant von Caprivi heute früh hier ein.
Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Portugal besichtigte gestern die Kaiserliche Werft und die Veste Friedrichs— ort und begab sich um 1 Uhr Nachts mit dem dänischen Post— dampfer „Skirner“ nach Korsör.
Bayern. München, 3. Oftober. (Allg. Ztg.) Die Kreditforderung des Kriegs-Ministeriums für außerordentliche Bedürfnifse beträgt 10060090 4, und zwar für Verlegung des Hauptlaboratoriums nach Ingol⸗ stadt 511 000 ν½ι und für Verlegung der Geschützgießerei eden dahin 495 000 S6 Zur Deckung dieses Bedarfs werden an