a. 1 23 75— 200. — Roggenmehl, No. O0 225-2159, No. O 1 71600 —- 2000 per 1060 Kilogramm bratto inel. Sack. Feine Harken aber Notiz ber. Beriebtigung. 193. 35 — 193 75 bez. Gerste grosse und Kleine 13 - 20 4A nach
Gestem: Weizen per April-NKai 183,5 —
Hafer per Mai-Juni 136.25 —- 136 G4. Kartoffelmehl per Rübòl per diesen Monat 66- 65 8 - 66 3 beg bo 2 — 65,1 Hez. Roggenmehl Nr. O und 1
Qnal. diesen Monat —. per Novybr. Deabr. 21.00 -= 2G 00.
gtettin, 1. Oktober. (W. T. B.)
dzerrefaemerkt, Weiren mhig, lo 17000 - 184M. pr. Oktober -ovember 183.50, pr. November-Dezember 18600, per April- ai. 194.00). Roggen big, loes 12000 - 148.99.
pr. Oktober-Ye vember 14450, pr. November Dezember 146.90, per April-Mai 153.00). Rhbren per Oktober 310.0). Ruübol ruhig, 119 Jülogr amm pr. Oktober 65 50. pr. April- Mai 65 M, pin fest. loco 51 49, vr Oktober 50. S0, pr. Oktober Novem- ker 49,50, Er. April-Mai E000. Petre leum loco 8.45.
Pogen, 1 Oktober. (W. T. B.)
Jryiritus loco ohne Faes 51 20. pr. Oktober E60, (0. or. Novem- ber Dezember 48,40. pr. April-Mai 49,650. Fest.
Cöim, 1. Oktober. (AW. T. B.
Getreide markt. Weizen bieziger loc 19,50, fremder Lee e G0, pr. November 1875, per März 193715. doggen laco 15. 50, pr. November 14, 0. pr. März 15 35. Hafer loco 15.0. Räbni ler 36.00. or Oktober 35 20, pr. Mai 34.20.
Bremen, 1. Oktober. (W. T. B)
Perrolenm (8chussberiekbt). Fest. 8.0ö5. pr. Rorember 8, 20, pr. Dezember & 30, Rr. Alles bez. u. Käufer.
Ce aRabarg, 1. 0ktober. (W. T. B.)
Getreide markt. Weiren loco unverändert., aut Termine fest, zH. Oktober 177.30 Br., 176 M Gd, pr. April. Mai 192, 00 Br., 191 G4. Roggen loco unverändert, ant Lermine fest. ar. Oktober 132.00 Br, iz 100 Gd. zr. April- Mai 144.00 Br. 1453,00 Ga Hater und Getzt? unverändert. bal ruhig. Loco 69.00. pr. Mai 68 0 Srirituz ruhig, pr Oktober 433, pr. Oktob er-Jovember 127 Br. vr. November Bezember 41 Br, pr. April Mai 416 Br. Caffe Iuhig Umsatz 200) Sack. Petroleum fest, Standard white loco 830 Br. 8.20 Gd., pr. Oktober 8 20 Gd.,, pr. November- Dezember S.35 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 1. Oktober. (V. T. B.)
Getre ider arkrt. Weizen pr. Herbst 1033 64. 10.38 Br., pr. Frübjabr 1103 Gd, 11 (8 Br. Roggen pr. Herbst 8.17 Gd., 8.22 Br., pr. Frübjabr 8,57 64., 8,62 Br. Hafer pr. Herbst 7 07 Gd. 7.12 Br, pr. Frühjahr 7, 40 G64., 7,45 Br. Mais pr. Mai- Juni 7, 98 Gd., 7, 13 Br.
Pest, 1. Oktober. (W. T. B.)
FroqdRuktenKaarkt. Weizen loFeo matt, Er. Herbst 9,78 G4. 9.50 Br., pr Frühjahr 10.58 Gd. 1065090 Br. Nafer pr. Herbst 6.52 G4. 6,54 Br., pr. Frühjahr 7,05 Gd., 7, 8 Br. Main pr. Mai-Juni 6.68 G64, 670 Br. Wetter: Schön.
standard bite loch Januar 8.40.
Amsterdam, 1 Oktober. (W. T. B.) Bancazinn 573. . Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen anf Termine höher, pr. November 258. Roggen loco fest, auf Termine unver- ändert,ů, pr. Oktober 165, pr. März 173, pr. Nai 174. Rüböl loco 404, pr. Herbst 385, pr Frübjahr 40.
Antwerpen, 1. Oktober. (W. T. B.)
Fet rolenm markt. (Schlusehbericht,) REstänirter, Type weins ce 265 bez. 20 Br., nr. November 205 Br, pr. Dezember 207 Br., per Januar 21 Br. Fest.
Antwerpen, 1. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weixen still. ruhiz. Hafer fan. Gerste träge.
Lendon, 1. Oktober. (W. LT. B.)
An der Küäste angeboten 9 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Vr. 12 229 nominell.
London, 1. Oktober. (W. T. B)
Getreide markt. (Schlussbericht) Fremder Weizen ruhig, unverändert, ange kommene Ladungen ruhig. stetig. Neuer rother Weir en 403. Mehl näge. Hafer stétig. Mais und Gerste * 8h. niedriger als vergangene Woche. Ordinärer russischer Hafer t sh.
billiger. Liverp oel, 1. Oktober. (W. T. B.)
Bann EOIISI. (Schlyssberickt) Umsatz 12000 B., davon far
Roggen
Surats stetig. Niddl. amerikanische Oktober Lieferung 5rs es, Okto- ber Dezember Lieferung 5i is, Derember-Jannar Lieferung 58 84, Febraar-Närz-Lieferung az. Marz April- Lieferung 5s e, Aai- Juni- Lieferung 63 / d. — Weitere Meldung. Amerikaner I 15 höher. Egyptian white fair 65, do. do. good fair 67 d.
Glasgow, 1. Oktober. (W. T. B.)
Robeisen. Miœꝶred numbers warrante 46 sl. 7 d. bis 46 sh.
Paris, 1. Oktober (W. T. B)
Rohzncker 880 loc behauptet, 52.50 à 52.75. Weisser Zueger ruhig, r. 3 pr. 100 Köilogr. or Oktober 59.10. nr. November 6 pr. Oktober-Jannar 59.60. pr. Januar - April 6). 75.
Paris, 1. Oktober. (V. T. B)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, or. Oktober 24.75. pr. November 25 40, pr. Novbr.- Februar 26.10, vr. Januar - April 36.75. Nehl 9 Narques ruhig. Pr. Oktober 56.0. pr. Novem der 56.69, pr. No vember Februar 57. 60, pr. Januar April 58 6g. Rübòl fest, pr. Oktober 7950, pr. November 79, D. pr. November- Dezember 80 00, pr. Jannar-April 80,59. Spiritus ruhig. pr. Oktober 50,25. pr. November 50. 50, pr. November - Dezember 50,75, pr. Januar - April 5.75.
Rew-Tork, 1, Oktober. (X. T. B.)
Wæaarenbarie bt. Banmwolle in Renw-Tork 10. 40. in Nenw- Orleans 103 16. Petroleum Standard vwhite in Ner- Vork 8 G4. zo. in PFhilècdelpkia SI Gd. rohes Petroleam in New-VTorg 73. lo. Pipe ins Gertificates 1 D. 15 C0. Hehl 4 D. — G. Rother Winter veizen loch 1 D. 135 C., do. pr. Oktober 1 D. 123 C., do. pr. November 1 D. 143 C., do. pr. Dezbr. 1 D. 174. C. His New) — D. 615 C. Zacker (Fair refining Nuscovades) 63. Kaffee (fair Rio) 109 Sehwmelz (Wilcez] S7 16, do. Fairbanks Sy do. Robe X Brot ers S5 16. Speck 7. Getreidefracht 4.
Rio de Janeiro, 29 September. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 214, do. auf Paris 455. Tenden des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 4600 à 4750. Durchschnittliche Tageszufuhr 12 000 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 56 000, do. nach dem anal und Nordeuropa 26 Q,. do., nach dem ittelmeer — Vorrath von REaffée in Rio 258 000 Sack.
746
Ausweis über den Verkehr auf dem Eerliner schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- ho vom 1. Oktober 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).
Rinder. Auftrieb 2216 Stück. Durchsehnittspr. für 1090 kg). I. Qualität 120 - 126, II. Qualität 100 - 106. III. Qualität 88 - 4 M, IV. Qualität S4 - 86 AM.
Schweine. Auftrieb 7522 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenbarger resp. Pommern 112 —- 114, Bakony 938 - 1090 6, Landschweine: a. gute 106—–- 1I0 α, b. geringere 100- 102 60, Russen 92 - 96, Serben 94 - 109.
Kälber. Auftrieb 1282 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): J. Qualität 1.12 - 1.22 ½., II. Qualität 1.00 - l. 10 .
Schafe. Auftrieb 8854 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg). J. Qualität 1.06 - 1, 10, II. Qualität 072 — 0,88, III. Qnal. —.
Rerlin, 1. Oktober. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Ausser andauernd bevorzugter Nachfrage nach passendem 1.20 6 Ausstich, zeigte das Geschäft in der ver gan— genen Woche keine grössere Rührigkeit. Die Konsequenzen des Guartalwechsels und Umazugs haben gewöhnlich eher eine Ab- sebwäching des regulären Konsums zur Folge. Notirungen (hier erzielte Preise): Feine und feinste Mecklenburger. Est- preussische, Vorpommersche und Priegnitzer Butter J. Qual. 120 125 0, vereinzelte Extra- Qual. bis I28 AM. II. Qual. 118 - 122 , feine Amts- und Pächterbutter 115 — 125 66. Pomm. 95 — 10) , Preuss, Litthauer 105 - 110 ½, Netzabrüch. Niederunger 98 - 103, Bayer. Sennbutter 10 - 115 u. Bayer. Landbutter 90 — 95 4½, Schles. g5 = 105 ½, Böhmische, Mährische 90 — 95 des., Galizische 80 - S5 t, Bayerische Schmelzbutter. garantirt rein, 105 . Margarinbutter 60— 68 ½ je nach GQualitist. — Schmalz:] Trotz guter Be- darfsfrage haben Preise doch wiederum eine geringe Ahschwächnng erfahren. Notirungen: loco Choice steam 50 n. Wilcox 51 , Fairbank 50 ds, Macfarlane 50 ν franco, Berlin versteuert 17 0½ Tara. Hamburger Stadtschmalz in 1 Centner- Gebinden
Generalveranmmlunk en.
12. Oktbr. Aktien- desellschaft zur Verwerthung der Herr- sohast Stolzenb Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
. Hãnichener Steinkohlenban- Verein. Ord. Gen. Vers. zu Dresden.
. Warstein - Lippstadter Eisenbahn. Ord. Gen- Vers. zu Lippstadt.
31. . Speicher · Aktien · Ges ellsohast. Ausserord. Gen- Vers.
zu Berlin.
VUVsance.
In Anbetracht, dass der Coupon No. 898 der Amsterdam - Rotterdamer Eisenbahn-Aktien von heute ab mit 20 FI. zur Auszablung gelangt, werden genannte Aktien von heute, den J. Oktober d. J. ab, an hiesiger Börse lohne Coupon No. 9 gehan- delt. Zinsberechnung bleibt unverändert.
Da der am J. Oktober er. zu detachirende Abschl-Diriden- den- Conpon pro 18583 der West- Sioilianisohen Eisenbahn - Aktien von heute ab zur Zahlung gelangt, so werden genannte Aktien von heute, den 1. Oktober d. J. ab, an hiesiger Börse ohne die- sen Coupon gehandelt. Zinsberechnung bleibt unverändert.
Wetterbericht vom 2. Oktober 1883, S Lhr Morgens.
Barometer auf Temperatur
Stationen. - wind. Wetter. in c Celsins
Mihimeter. 50 C. = 40 R. Mullaghmore 765 N 3 halb bed. 11 Aberdeen. 761 XXV 4 heiter 7 Christians und 756 080 1ẽwolkenlos 1 Kopenhagen. 7149 XO 1 bedeckt 11 Stockholm.. 753 XO 6 Regen 6 Haparanda 754 stilUl wolkenlos 0 Brest 766 N 5 bedeckti) 11 Helder 754 XV 2 wolkig 12 1 751 NNW 2 wolkig 10 Hamburg.. 752 VW 3 bedeckt?) 10 Svinemũnde. 750 8 VW 2 bedeckt 10 Neufahr wass. 751 8 2 wolkig?) 8 Memel 751 880 2 halb bed. 4) 10 Münster ... 754 SV 4 bedeckt 7 Karlsruhe.. 758 SVW 3 bedeckt 10 Wiesbaden. 757 W. 2 halb bed. ?) 9 München. 759 S W 2 wolkig 8 Chemnitz .. 756 W 4 bedeckt s) 9 n,. 752 W. 4 bedeckt?) 10 w 757 W. 2 bedeckt 11 Breslau * 754 SW 5 bedeckt 10 . 756 0X0 2 Regen 14
) Seegang mässig. “) Abends, Nachts Regen. ) Starker
Thau. 3) Nachts etwas Regen. ) Nachts starker Thau. e) Nachts
Regenschauer. ) Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa sǘdlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Riehtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug. 2 - leicht, 3 — schwach. 4 — mässig, 5 — frisch. 6 — stark 7 S zteit, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die gestern erwähnte Furche nederen Luftdrucks erstreckt sich von Schweden südostwärts nech Oesterreich Ungarn, während im westlichen Ostseéegebiete das Barometer am niedrigsten ist. Hoher Luftdruck von über 770 mm liegt westlich von Irland, so dass im Westen die nördliche Luftströmung noch fortdauert. DVeber Centraleuropa ist bei schwachen vorwiegend südlichen bis westlichen Winden das Wetter trübe, vielfach regnerisch. In Deutschland liegt die Temperatur fast überall etwas unter der normalen. Krakau und Triest batten am Nachmittag Gewitter. Im nord westdeutschen Küstengebiéte ist seit gestern ziemlich vie!
Regen gelallen. Deuts che Ses Tarte.
53 6 — Etlanumenmus: türkisches 221 t
i —
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 195. Vorstellung. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz, nach Shake⸗ speare, von Jules Barbier und Michel Carre. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. In von Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl.
Donnerstag: Frank,
bild in 4 Akten von Bartley Campbell. Unter Mitwirkung des Verfassers in Emil Neumann. Erstes Gastspiel des vom Stadt ⸗Theater Prinzessin von Bagdad. Dumas.
/ Seene gesetzt von stjerne (Berlin — Christiania). Anfang der ,, .
rl. Kathi in Hamburg. Die
Schauspiel in 3 Akten
Walther Jentzsch (Paderborn).
Lühe mit Frl. Katharina v. Munthe af Morgen—
Zeboren: Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieutenant Milinowski (Berlin). — Hrn. Kammerherr Otto Graf zu Rantzau⸗Rohlstorff (Pronstorf). — Eine Tochter: Hrn. Premier Lieutenant Georg Frei- herr von Rechenberg (Lübben). — Hrn. Landrath
buchsauszug vom 30. Mai 1860 gebildete Hypo⸗ thekendokument, welche? über 75 Thlr. Kauf⸗ gelder, Rest von 125 Thlr. für die Wittwe des Schiffers Franz Christoph Uebe, Friederike Dorothee, geb. Willbern, zu Westerhüsen, ein⸗ getragen im Grundbuche von Westerhüsen Dorf Band II. Blatt 68 Abtheilung III. Nr. 5 ge⸗ bildet ist, wird für kraftlos erklärt.
Beeth, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. 4111 ö Gestorben: Hr. Assistenzarzz Dr. Johannes Buckau, den 28. September 1883. Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Der Biblio⸗ belle Allianec- Theater, K Gast⸗ Schrader (Berlin). — Frau Premier⸗Lieutenant Königliches Amtsgericht. Landbezirk. thetar. Scknant in i en von 8. von . . 96. w * Flara von Waldow, een Leithold (Küstrin). — K In Scene gesetzt von Direktor Deetz. nfang 2h [ 2 leder, uU Male: Hr. Prediger Albert elow (Hanseberg). — e Die Rosa Dominos. Posse in 3 Akten von A. 594 re 6 ̃ . I42348] Bekanntmachung. ; . 7 Uhr. s Posf n von Hr. Alexander Graf zu Dohna (Schlobitten). In der Justise Rielke schen Rufgebotssache ist
Wegen Heiserkeit der Frau Kahle⸗Keßler kann das angekündigte Lustspiel „Er muß auf's Land“ nicht gegeben werden.
Donnerstag: Opernhaus. 196. Vorstellung. Das Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abthei⸗ lungen, nach dem Schauspiel gleichen Namens von Kind, bearbeitet vom Freiherrn von Braun. Wusik
Anfang 7 Uhr.
Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher.
Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Nalhalla-peretten- Theater. Mittwoch: Zum 23. Male:
Hr. Rittmeister und Landesaältester Freiherr Valer v. Rothkirch⸗Panthen (Rothkirch bei Liegnitz).
durch unterm 27. September 1883 verkündetes Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts erkannt,
Die Tochter des Tambour⸗ [42385 Aufgebot.
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Auf den Band 27 Blatt 33 des Grundbuchs von
daß die unbekannten Interessenten an dem im Grundhuche Zippnowm Blatt Nr. 449 Abt heilung III. Rr. 5. für Justine Mielke eingetragenen Kaufgelder⸗
selben ausgeschlossen werden und die Kosten des
rückstand von 449 ½ mit ihren Ansprüchen auf den⸗
von Kreutzer. (Frl. Pollack. Hr. Rothmühl, Hr. Oberbauser. Zum Schluß: Orientalisches Bild. Anfang 7 Uhr. ( Schauspielbaus. 195. Vorstellung. Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang? Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Minna von
Barnhelm. Donnerstag: Minna von Barnhelm.
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 5. Male:
Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
ieteria- Theater. Mittwoch: Zum 257. M.: Frau Venns.
Veues Friedrich-Wilhelmsta dt-Theater. Chausseestraße 25.
Mittwoch, den 3. Oktober: Eröff nungs⸗Vorstellung unter perfönlicher Leitung des Komponisten. Zum 1. Male: Eine Nacht in Venedig. Operette in 3 Akten von Zell und Genee. Musik von J. Strauß. Kassenöffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.
KResidenz - Theater. Direktion Emil Neu⸗
mann. Mittwoch: Zum letzten Male: Mein Kumpan (My Partner]. Amerikanisches Charakter⸗
major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende 94 Uhr.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Pilse Hof⸗Musikdirektors Herrn 1
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie Concert. 1. Theil. Nachklänge an Ossian, Concert⸗Ouvertüre von N. W. Gade. — Marsch (Einzug der Gäste auf der Wartburg) 9. d. Op. ‚Tannhäuser“ von Richard Wagner. — Concert C-moll f. d. Cello von Servais, vorgetragen von Herrn Cornélis Lisgeois. — Ungarische Rhapsodie lan H. v. Bülow) von Franz Liszt. — 2. Theil. Sinfonie Nr. 4 D-moll von Robert Schumann, a. Introduktion und Allegro, b. Romanze, c. Scherzo und Finale. — 3. Theil. Ouverture z. Dp. Oberon“ von C. M. v. Weber. — Adagio aus dem Quintett G-moll von W. A. Mozart. — Einzug der Götter in Walhall aus dem Musikdrama „Das Rheingold' von Richard Wagner. — Ungarischer Tanz D-dur von Johannes Brahms.
Rauchen ist nur in den Nebensalen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Fam nen⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Duvinage mit Hrn. Realgymnasiallehrer Dr. Paul Lefevre (Pasewalk — Stargard i. P.). — Frl. Johanna Krause mit 2 Hauptmann Emil v. Rauschenplat (Fiewo ei Loebau in Westpreußen — Brauns berg)
Verehelicht: Pr Regierungs⸗Baumeister Arolf Bleich mit Frl. Margarethe Nitschke (Straßburg i. E — Berlin). — Hr. Pastor Carl Kühl mit Frl. Anna Goßner (Eventin bei Zanow — Köslin). — Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef F. v. d.
Schrick für den Schreiner Heinrich Haarmann und Berginvaliden August Haarmann zu Schrick einge tragenen Immobilien steht Abthl. III. Nr. 7 eine Kaution von 600 Mark aus der notariellen Kautions— urkunde vom 8. März 1873 zu Gunsten der König lichen Regierung zu Arnsberg zur Sicherheit fur alle diejenigen Ansprüche vermerkt, welche derselben aus der Amtsführung des August Haarmann zu Schrick als Auktionator entstehen möchten.
Der August Haatmann hat sein Amt schon seit längerer Zeit niedergelegt, weshalb die Königliche Regierung den Amtmann Blumbach zu Blanken— stein zur Herbeiführung des Aufgebots der Kaution beauftragt hat. Derselbe hat diesen Antrag auch gestellt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche einen Anspruch auf obengenannte Kaution zu haben glau⸗ ben, hiermit aufgefordert, ihre Rechte spätestens bis zu dem auf den 18. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei Gericht anzu— melden, widrigenfalls die unbekannten Gläubiger ihrer Ansprüche auf die Kaution für verlustig gehen werden.
Hattingen, den 27. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
42347 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Schmiedemeisters Wilhelm Bischoff zu Buckau als Eigenthümer des im Grund- buche von Westerhüsen Dorf Band II. Blatt 68 verzeichneten Grundstücks hat das Königliche Amts gericht zu Buckau für Recht erkannt:
Das durch Ausfertigung des Kaufkontraktes
rom 22. September 1853 nebst Hypotheken
Verfahrens aus dem Kaufgelderrückstand zu ent nehmen sind. Jastrow, den 28. September 1883. Königliches Amtsgericht.
laren, GBeshluß,
Das Aufgebotsverfahren rücksichtlich der in dem Aufgebot vom J. Februar 1883 mitbezeichneten Stammprioritätsaktien der Halle⸗Sorau⸗Guben'er Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 12963 und 17994 wird, nachdem die Antragsteller Rentier August Herrmann Legel'schen Erben zu Berlin den Antrag auf Auf— gebot dieser Aktien zurückzenommen haben, hierdurch eingestellt.
Halle a. S., den 29. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
an! Beschluß.
In Sachen, betreffend die Beschlagnahme und Zwangsversteigerung des der Wittwe Marie Freitag, geborenen Blohm, zu Dassow gehörigen, daselbst sup Nr. 217 belegenen Grundstücks wird zur Ab⸗ nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin angesetzt auf
Mittwoch, den 31. Oktober 1883, Vormittags 107 Uhr, zu welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden. Grevesmühlen, 28. September 1383 Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: L. Maletzky, Aktuar.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* R 3 Aas Abonnemeut brträgt 4 Æ 50 8 für das Merteljahr. ö 6 Insertionsprris für den Raum einer Aruckzeilt 30 **
X
Aue pon. Anhalten achmen gestelnng an; suür Gerlin außer den PHost⸗Anstalten auch die Expr -
dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 233.
Berlin, Donnerstag,
4. Oktober,
Abends. 18S.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landforstmeister Haas, vortragenden Rath im Mi—⸗ nisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Stern zum Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor hr, Mommsen zu Schleswig, und dem Ober⸗Regisseur der Königlichen Schau⸗ fpiele zu Cassel, Wohlstadt, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Landrath a. D von der Marwitz auf Rütznow im Kreise Greifenberg den Königlichen Kronen⸗Orden zweite Klasse; dem Major Müller, Abtheilungs-Commandeur im 2. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 18 (Gene⸗ ral⸗Feldzeugmeister)ů, und dem Kommerzien⸗-Rath Joseph Bürgers zu Cöln den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗Revisor Ikert bei der Staatsanwaltschast des Landgerichts zu Insterburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Kantor und Kuster Rättig zu Eulam im Kreise Landsberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; dem evangelischen Lehrer, Orga⸗ nisten und Küster Schulz zu Selbelang im Kreise West⸗ havelland, dem evangelischen Lehrer und Kuͤster Schubhe zu Hohenmocker im Kreise Demmin, und den evangelischen Lehrern Blome zu Huxfeld im Kreise Osterholz, Goebel zu Jangenaubach im Dillkreise und Diederich zu Haxbüttel im Kreife Gifhorn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Eclaubniß zur An—⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zäh⸗— ringer Löwen: dem Hauptmann Müller, à la suite des Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 19 und kommandirt zur Dienst— leistung bei Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Baden behufs Verwendung als militärischer Begleiter des . Ludwig Wilhelm von Baden Großherzogliche oheit;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst-Lieutenant von Unruh, Commandeur des
1. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (Gene⸗
ral⸗Feldzeugmeister); .
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:
den Hauptleuten von Sluyterman-Langeweyde
im, Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 37, und von
Witzleben im 1. Hannoverischen Feld-AUrtillerie⸗Regiment
Nr. 10, und
ö. dem Kaufmann, ehemaligen Kaiserlich russischen Konsul
F. E. Christiansen zu Flensburg;
des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗-Joseph-Ordens:
dem Bankier und Königlich belgischen Konsul Gold— berger zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens
Isabella's der Katholischen:
dem Syndikus der Handelskammer zu Frankfurt a. M., Puls daselbst, und
dem Vize⸗Präsidenten derselben Handelskammer, Kom— merzien-⸗Rath und Bankier Petsch-Goll ebendaselbst;
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen““ Wasa-⸗Ordens: . dem Sekretär des Vereins deutscher Eisen⸗-Industrieller, Ingenieur Osann zu Düsseldorf;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Da nebrog-Ordens: dem Major Krokisius, ü la suite des 56. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 113 und Direktor der Kriegsschule zu Cassel; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Lehrern an der genannten Kriegsschule, Hauptleuten Kempe, à la suite des 1. Hannoverischen Feld⸗AUrtillerie⸗Regi⸗ ments Nr. 10, von Egidy, àà la suite des 3. Magdeburgi— schen Infamerie⸗Regiments Nr. 66, und Demnig, à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 128; sowie . des Commandeurkreuzes des Ordens der König— lich rumänischen Krone:
dem Hofbuchhändler, Major der Landwehr-Kavallerie Duncker zu Berlin.
Deutsches Reich.
Es starben an der Cholera in Egypten von Montag bis Dienstag Morgen 5 Personen.
In Tunis werden Schiffe aus Malta gegenwärtig nur noch einer Observation von 5 Tagen unter Anrechnung der Reisetage unterworfen (R.⸗A. Nr. 210.
Der schweizerische Bundesrath hat das Verbot der Einfuhr von alten Kleidern und Lumpen aus Italien wieder ufgehoben (R.⸗A. Nr. 182).
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Zweiten Bürgermeister der Stadt Liegnitz, Otto Mießner, der von der Stadtverordnetenversammlung zu Waldenburg getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister dieser , Stadt auf die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu estätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Sekretariats⸗-Assistenten bei der Königlichen Akademie der Künste in Berlin, Maler Emil Teschendorff, ist das Prädikat Direktorial⸗Assistent beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Im 3. Quartal 1883 haben nach abgelegter Prüfung nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeit szeugniß zur Ver—⸗ waltung einer Physikatsstelle erhalten:
I) Dr. med. Stto Rudolf Benno Alisch in Celle, Landdrosteibezirk Lüneburg,
2) Dr. med. Adolf Boeddecker in Stettin,
3) Dr. med. Friedrich August Max Breitung in Berlin,
4) Dr. med. Franz Dahlmann in Magdeburg,
5) Dr. med. Earl Anton Werner Huesker in Wil— helmshaven, Landdrosteibezirk Aurich,
65 Dr. med. Emil Huberty in Düren, Regierungs— bezirk Aachen,
7) Dr. med. Max Wilhelm Ludwig Langerhans in Wittingen, Landdrosteibezirk Lüneburg,
8) Dr. med. Paul Georg Lindenau in Gardelegen, Regierungsbezirk Magdeburg,
s ö. Dr. med. Friedrich Karl Theodor Schmidt in erlin,
16) Dr. med. Rudolf Schullian in Urbeis Els. „ Lothr.,
1I5 Dr. med. Rudolf von Tesmar in Neustadt W. Pr., Regierungsbezirk Danzig,
129) Br. med. Hermann Ludwig Oskar Tuben—⸗ thal in Berlin,
13) Dr., méd. Alfred Edwin Wilhelm Vangehr in Heydekrug, Regierungsbezirk Gumbinnen.
Berlin, den 29. September 1883.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.
400.0ü ges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 2000000 Fl. — d. d. 12. Juli 1859.
Bei der am 7. d. Mts. stattgefundenen 20. Verloosung der Partial Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren R.. J. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. negoziirten Loqigen, früher Ho /cigen, vormals Nass. Staatsanlehens von 2660 656 Fl., d. d. I2. Juli 1859, sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden:
A. zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1884:
Litt. A. à 100 Fl. — 171 ½ 45 3. Nr. 60 333 342 418 497 517 567 578 627 831 — 10 Stück über 1714 ½ 30 3.
Iitt. B. à 260 Fl. — 312 1 86 45. Nr. 53 79 234 301 388 444 622 679 719 836 9860 — 11 Stück über 3771 MS 46 .
Iitt. 0. à 300 Fl. — 514 ½ 29 3. Nr. 29 56 62 9) 247 474 — 6 Stück über 3085 M6 74 3.
Litt. D. à 500 Fl. — 857 6 14 3. Nr. 216 264 322 353 370 431 4483 561 801 835 845 922 1007 10991 1331 1504 1557 1794 1858 1986 2011 2018 — 22 Stück über 18857 66 8 33.
Iitt. E. à 10090 Fl. — 1714 ¶S 29 3. Nr. 5 37 132 184 267 315 — 6 Stück uber 10285 S½ 74 .
55 Stück über 37714 M 32 . B. zur Rückzahlung auf den L Juli 1884:
Iitt. A. à 100 Fl. — 171 0 43 5. Nr. 140 206 236 323 390 421 433 500 5696 705 845 857 — 12 Stück über 2057 . 16 5.
6 B. à 200 Fl. — 342 M½ 86 Z. Nr. 17 144 148 167 205 406 504 645 776 831 837 — 11 Stlick über 3771 S 46 .
Iitt. C. à 300 Fl. — 514 M 29 3. Nr. 167 223 233 289
387 — 5 Stück über 2571 A 45 .
Litt. D. à 500 Fl. — S57 4 14 3. Nr. 9 92 159 306 308 4194 642 784 866 807 925 926 977 1063 1194 1210 1223 1292 , . 1734 1789 1833 1867 2009 — 25 Stück über 21428 Titt. E. à 1000 Fl. — 1714 A 29 3. Nr. 54 60 130 373 446 — 5 Stück über S571 45 3.
58 Stück über 38400 M 2 3.
Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗ fung nur bis zum betreffenden Ruͤckzahlungstermin dauert, bei folgen⸗ den Stellen erhoben werden können:
Bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth
schild C Söhne in Frankfurt. a. M., bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Wies baden, bei jeder König-= lichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschutden⸗Tilgungskasse in Berlin. der König— sichen Kreiskafse in Frankfurt a. M. und bei, den König; lichen Bezirks⸗Hauptkkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabräck. ; Die Auszahlung erfolgt bei den Obligationen unter A. gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗ Anweifung; bei denjenigen unter B. unter Rückgabe der Obligationen und den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II. Nr. 2 — 8 nebst Zins⸗ scheinanweisung.
Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich zurück 6 6. Zinsscheine werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück
ehalten.
Soll die Einlösung von gezogenen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse hier oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinanweisungen bezw. nebst Zinsscheine und Zinsscheinanweisung durch diese Kasse vor der Aus⸗ zahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rüuͤckzahlungstermine eingereicht werden können.
Rückständig sind noch: aus der Verloosung: pro 1. Juli i886: A. 196 283 598 888, B. 356. pro 1. Januar 1881: A. 767, B. 15 64, D. 1107. pro 1. Fuli 1881: A. 311 908. pro 1. Januar 1882: A. 209 435 454, C. 14, D. 30 289, E. 459. pro 1. Juli 1882: D. 238 881 1179 1283. pro 1. Januar 1883: A. 336 369 429 S841, B. 529 720 894, G. HB, . ln ost 1881. pro 1. Juli 1883: A. 513 516 662 803, B. 27 42 264 304 539 765 870, C. 312 399, D. 1141 1380 1875. Wiesbaden, den 10. September 1883. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Aichtamtliches. Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 4. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König unternahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden-Baden berichtet, am Dienstag Nachmittag eine Spazier⸗ fahrt, gelegentlich welcher Se. Majestät der Großherzoglichen Familie im Schlosse einen Besuch abstatteten.
Um 5 Uhr fand das Diner statt, an welchem 15 Per— sonen theilnahmen.
Nach demselben arbeiteten Se. Majestät der Kaiser mit dem Chef des Civil-Kabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmows ki.
Abends wohnten Se. Majestät mit Ihren Königlichen Hoheiten den Großherzoglich badischen Herrschaften und dem Großherzog von Sachsen⸗Weimar dem Festeoncert im Kurhause bei Und verweilten daselbst bis gegen 10 Uhr.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— S. M. S. „Carola“, 10 Geschütze, Konmdt. Kapt. zur See Karcher, ist am 3. Oktober er. in Vigo eingetroffen und beabsichtigte, am 5. Oktober er die Heimreise fortzusetzen.
Kiel, 3. Oktober. (Kl. Ztg.) Die Korvette „Moltke“, Kommandant Kapt. z. S. Pirner, kehrte gestern Rachmittag, von der westamerikanischen Station kommend, nach A, jähriger Abwesen heit glücklich in unsern Hafen zurück. Zur In fpizlrung des Schiffes traf der Chef der Admiralität, Heneral-Lieutenant von Caprivi heute früh hier ein.
Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Portugal besichtigte gestern die Kaiserliche Werft und die Veste Friedrichs⸗ ort unh begab sich um 1 Uhr Nachts mit dem dänischen Post⸗ dampfer „Skirner“ nach Korsör.
Bayern. München, 3. Oktober. (Allg. Ztg.) Die Kreditforderung des Kriegs-Ministeriums für außerordentliche Bedürfnisse beträgt 1 006000 , und zwar für Verlegung des Hauptlaboratoriums nach Ingol— stadt 511 000 „ und für Verlegung der Geschützgießerei eden dahin 495 000 6 Zur Deckung dieses Bedarfs werden an