imn Barmen, 1 Packet mit 3 Bandmustern, Feegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7451, 7452 7455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. tember 1883, Vormittags 9 Uhr.
Nr. S651. Firma C. Stremel Schürmann in Barmen, 1 Packet mit 22 Mustern für Knöpfe, versiegelt, Muster für vplastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ ummern 1758, 17160. 1762, 1764, 1766, 1768, L7O, 1772, 1774. 1776, 1775, 1778, 1779, 1782, Scutzfrist 1 angemeldet am 7. September 1833, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
3) Nr. 552. Fabrikant Adolf Pieper in Bar⸗ men, 1 Umschlag mit 1 Bandmuster, rerschnürt, Flächenmuster, Fabriknummer 2106, Schutzfrist — Sertember 1883, Vor⸗
3 Jabre, angemeldet am 7. mittags 9 Uhr 30 Minuten. 4) Nr. 653. Fabrikant Gustav Oehlke in Rem scheid, ! Umschlag mit einer Zeichnung einer Sattler, Reifel⸗ Bombier⸗ und Pruk⸗Maschine II. und HI., offen. Muster für rlastische Fabriknunmer 1, Schutzfrist 3 Jahre,
am 8. Sextember 1885, Nachmittags
) Nr. 654. Fabrikant Johann Gottlieb Peise⸗ ; Packet mit einem Glanzbügel⸗ eisenmuster, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ isse, Fabriknummer 100 a., Schutzfrist 3 Jabre, ngemeldet am 10. September 1883, Nachmittags Ihr 30 Minuten.
3) Nr. 655. Fabrikant Adolf Mann in Bar⸗ „1 Umschlag mit 3 Bandmustern, rerschlossen, zenmuster, Fabriknummern 763, 764, 765, sfrist 1 Jabr, angemeldet am 17. September
Tabr Jabr,
1
8 2
32285
82
G8 *.
* .
Vormittags 11 Ubr.
Nr. 655. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, 1 Packet mit 18 Bandmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 7451, Nr. 2, 3, 4, 5; 7452, Nr. 2. 3, 4, 5; 7454. 7455, 7458, Nr. 4 u. 5; 7459, 7460, 74651, 3, 4. Schut.zfrist 3 Jahre, ange⸗
— 8
— * 5
. meldet am 18. Sertember 1383. Nachmittags 3 Uhr.
8) Nr. 557. Firma Richard Blecher C Comp. in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Bandgeflecht, versiegelt, Flaäckenmuster, Fabriknum mern 50510, Nr. 46, 46, 52, 58; 50311. Nr. 39, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. September 13583. Nachmittags 5 Uhr 30 Mintten.
3) Nr. 658. Firma Königs & Hager in Bar— men, 1 Pactet mit 2 Mustern fur Metallknöpfe, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11748 u. 11751, Schutfrist Jahr, angemeldet am 27. Sertember 1883, Nachmittags 4 Uhr.
Barmen, den 1. Oktober 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
42523 Köblingen. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma Wilh. Dinkelacker in Sindelfingen, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern leinene Decken (Epipglè), Fabriknummern 41a. unJ
ö d 42, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 22. August 1883, Nachmittags 23 Uhr. Den 21. Sextember 1883. K. Amtegericht. Gulden. 42705)
Eremen. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 100 eingetragenen, mit den Fabriknummern 10493 bis 10495, 109497, 19499, 16501 und 10503 rersebenen, jetzt offen in einem Padete vorliegenden Mußs Innen- und Außen⸗Etiquetten für — ing der Schutzfrist auf Bremen, aus der sachen, den 3. Ok⸗
es ius, Dr.
R 161 cr * V * 23 2 1 * * — 3 . 52
— ** 12 * * — ö
NMustern für
1 —
3 65fri ange⸗
exytember 18383, Nachmittags 4 Uhr. Geisberg Co. in Altchemnitz, lte Packete mit zusammen 982 Mustern ind Stickerei, Flächenerzeugnisse, 150 — 155, 2602 - 211, 20, 305 - 310, 314, 315, 50 —–— 453, 481 —- 486, 50, 551, 660 — 604, 700,
493, 500 – 503, 550, ; 8M, 100, 1100, 1200, 1201, 1250, 1400, Schut⸗ Sertember 1883,
— — é
C ——— *
** 62
1 vern
— — ) *
37 **
119 CRM
( * 1 862 1 *
72 18
M I
355, 400 - 4095, 4 9
. 87 — =
1
* 3 Jabre, angemeldet am 5. Vormittags 712 Uhr.
Nr. 700. Firma Hunger & Clauß in Chem— nitz, eine Strumpflänge, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 26 angemeldet am 5. Seytember . . ᷣ Ernst Hartmann in Chem— e Geldbörse mit Bügel, plastisches Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1883, Nachmittags 16 Uhr. irma Osmar Be ein versiegeltes Pack k
Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an em 9. Ser 35 Ubr. Nr. 703. stlempner in Burkhardtsdorf, ein Lamrenschirm mit Sxie— gel, plastisches Erzeuaniß, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 12. Sertember 1883, Nachmittags 13 Uhr.
Mr 701 NRkt? (HMI.
83 — 28 * 9 ö
1
— 0 4 — —
*
nitz, eine sei Erzeugniß,
82 F D rte bz ). Septemb
* 96)
7
2 F — 3 D 1 — 23 2 t —— * 8 * *: 63 *
J
— ge⸗
Tirma Adolph Wagner in Chem n versiegeltes Packet mit 12 Blättern div.
mgen über Kronleuchter, Wandarme, Ampeln
— 111 II und Kandelaber, sowie eine Laterne für Webstuüble und Sxinnmaschinen, vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 341 —343, 347, 358 – 360, 362, 364 — 369, 373, 385, 386, 561 E., 572 R. - 3576 R., — 585 R., 591 B., 592 B., 594 R - 597 R., 6060 R, 6M R - HI0R. 6512.
2 (
Firma Emil Knoth in Renkirchen, versiegeltes Packet, enthaltend ein Pgar Rund⸗ n mit elastischen Längen, vlaftische * 2 Jahre, angemeldet am 22. Sextember ittags 5 Ubr.
Firma E. Spindler in Chemnitz, ein s Courert mit 3 Mustern für Strumpf⸗ gexreÿt,
. D . r n 16
6
*
2.8 3 *:
8
31
-
2
— 1.
— 83
1 11 * 52 3 8 rn 83 8. 83 8
1 1
Flãchenerzeugnisse,
Fabriknummern M3 - 5M5, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Sertember 1883, Nachmittags
versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Mõbel⸗
5818. 5821, 5825 — 5827, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. September 1883, Vormittags 11 ur
Nr. 78. Firma C. G. Heigis in Chemnitz, ein versiegeltes Packet mit 2 Kleiderstoffmustern,
1 . Flãchenerzeuanisse, Fabriknumm
e Schutz frist 3 Jahre, angemelde 1883, Nachmittags 44 Uhr. Chemnitz, am 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung B. Nohr.
n 0. 1551 und . 1552. am 26. September
*
42463
Eibenstock. In das Musterregister ist einge⸗ m
Nr. S0. Firma Rudolph K Georgi in Eiben⸗
stock, ein rersiegeltes Packet, Ser. FI., angeblich enthaltend 3 Musterabbildungen von gestickten Schleiern und Volants, Fabriknummern M2 bis S045, S049 bis S053, S069 bis S8o75, S987 bis S092, Slol bis Sli. S116 bis 8118.
Nr. 81. Firma Rudolph & Georgi in Eisen ⸗
stock, ein versiegeltes Packet, Ser. VII., angeblich enthaltend 50 Musterabbildungen von gestickten Schleiern und Volants, Fabriknummern 7594 bis 793, 7926 bis 7933, 7935 bis 7940, 7974, 7976, 7977, 7982, 8020 bis S041. Nr. S2. Firma Rudolph & Georgi in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Ser. VIII., angeblich entbaltend 22 Musterabbildungen von gestickten Schleiern und Volants, Fabriknummern 8120 bis SI28, 8131 bis Si41, S143, S144.
Flãͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Eibenstock, am 2. Ok— tober 1883.
Peschke. . ö ( . 42710 Gotha. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. S0. Ad. Neumann in Ruhla, eine
Cigarrenspiße, aus 4 Theilen bestebend, mit der Etiquette Normal Spitze ges. geschützt N. R. ver-
seben, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 1. Sertember 1383. Nr S1. Firma Carl Hellfarth Lith. Anstalt
zu Gotha, ein Courert mit Drucksachen. Fabrik- nummer 3034, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. September 1883, Mittags 12 Uhr. Nr. 82. Firma Scheinert C Nobiling in Gotha, eine Bleistiftieichnung, eine Tromxete dar— stellend, offen, für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 15. September isss, Mittags 12 Ubr.
Gotha, am 1. Ok Herjogl. Sãch
8. Lotz e.
1883. ;
42465 Hamburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 327. Firma Coutinho & Meyer in Ham⸗ burg, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 7 Muster von Cigarrenetiquettes und 1 Muster eines Eisenabdruckes. Flächenmuster, Fabriknummern 1686 — 1693, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. September 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 330. Firma Heinrich Jenatz in Hamburg, ein verschlossenes Packet, angeblich entbaltend 3 Muster von Cigarrenetiquetten, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 110 —112, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Sertember 1883, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 157. Firma Coutinho & Mener in
Hamburg bat für die am 7. Seytember 1880 angemeldeten Muster Cigarrenetiguettes bezüglich
der Fabriknummern 1476— 1479 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 16). Firma A. Sp“iermann & Wessely in Hamburg bat für die am 16. Sertember 1886 angemeldeten Muster⸗ Zeichnungen von Kacheln, Kachelöfen und Kamine, Fabriknummern 13 a— 20a. und 10 — 1035, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Sabre angemeldet.
Hamburg, den 1. Oktober 1833.
Das Landgericht.
; 42648
IImenau. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik, Actiengesellschaft in Ilmenau, ein versiegeltes Parr kästchen, entbaltend 2 Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 972, 748, 2053, Stief⸗ mütterchengold, ferner 9 Dekorations verfahren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 136/4402, 136 4400, 124 441. 20 439, 120c. 428, 124/429. 136 20985, 258 / 350 Gold, 258, 350 Sil ker, Schußfrist
3 Jahre, angemeldet den 10. September 1883, Mittags 12 Uhr.
Nr. 43. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik, Actiengesellschaft in Ilmenau, ein versiegelts
Parr kästcen, enthaltend 7 Naturamuster vlastischer Eczeugnisse, Fabriknummern 767/440, 767/440 (Relief), 1 440, 2 440, 3/440, 4/440, 5/440, Schutz- frist 3 Fabre, angemeldet den 14. September 1885, Mittags 12 Uhr.
Nr. 44. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik, Actiengesellschaft in Ilmenan, ein versiegeltes Par pkästchen, enthaltend 10 Naturamuster plastlscher
136 451 E, Schu frist 3
Großherjogl. Sächs. Amte gericht. II. Abth. Trautvetter. . ⸗ . ö (423311 Tena. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Nadler Otto in Jena, 1 Muster für
Christbaum · Lichthalter, offen, Muster für plastische
Erzeugnisse, Geschäfts nummer 134, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. September 18585, Mittags 121 Uhr. Jena, den 18. Sextember 1883. Groß- herjogl. Amtegericht, Abtbeilung I. R. Papst.
42m
München. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 145. Josef Lracklauer Schlosser⸗
meister in München; ein versiegeltes Packet mit
11 Mustern für Trexrengeländer, Mußster für xlastische Erzeugnisse, Gesch⸗Nr. 656 —71, 73, 76, 77 u. 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Sertember 13583, Vorm. I12 Uhr. München, den 29. Sertember 1883. Der Vorsitzende der
I. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München J. Briel, Kgl. Landgerichtsrath.
= —— Sehmölln. In das Musterregister ist einge⸗
tragen:
Nr. 15. Firma E. Schimmel & Co. in Schmölln, ein Paquet mit 12 Mustern für Stein⸗ nußknöpfe, verpackt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 3500 bis mit 3511, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1883, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 16. Firma E. Schimmel & Co. in Schmölln, ein Paquet mit 5 Mustern für Stein⸗ nußknöpfe, verpackt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3512 bis mit 3517, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sertember 1883, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1I7. Firma E. Schimmel & Co. in Schmölln, ein Paquet mit 2 Mustern für Stein⸗ nußknöpfe, verpackt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3518 und 3519, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. September 1883, Nachmittags 3 Uhr.
Schmölln, den J.
Herzeglich
tober 1883.
= 1
Vr
3 7 5 Sãchs.
Geinitz. ö 142430] Sonneberg. Unter Nr. 110 des Musterregisters
ist eingetragen worden: Kaufmann Gustav Schmeny in Sonneberg, ein umschnürtes rersiegeltes Kistchen, angeblich folgende Muster aus Paxiermachee in Ver⸗ bindung mit Porzellan enthaltend: Gekleidete Puppe mit Helm und Säbel, Fabrik⸗Nr. 2515, Atraxxren⸗ muster (Korb mit Figur), Fabrik⸗Nr. 2516, Ge⸗ kleidete Puppe mit Korb und Wolf, Fabrik⸗Nr. 2517, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Sextember 1883, Vormittaas 105 Uhr. Sonneberg, den 13. September 1883. Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Lotz.
42429 Sonneberg. Unter Nr. 111 des Musterregisters ist eingetragen: Gebrüder Schönau in Hütten steinach, ein umschnürtes Kistchen, angeblich ent⸗ haltend 12 Porzellanbecher, Fabriknummern 6603, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 613, 616, 423, 424, 425, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 14. Sertember 1883, Nachmittags 35 Ubr. Sonneberg, den 18. Sey⸗ tember 1883. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Lotz.
1424285 Sonnebers. Unter Nr. 112 des Musterregisters ist eingetragen: Gebrüder Schönau in Hütten⸗
steinach, ein umschnürtes Kistchen, angeblich ent— haltend 7 Porzellantassen mit Dekoratisn, Fabrik⸗
nummer 550/4536, 551/4537, 552/4538, 553/4539, 554 4540, 616 4505, 616 4535, 1 Porzellanbecher mit Dekoration, Fabriknummer 613/4145 a., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 14. Sertember 1883, Nachmittags
32 Ubr. Sonneberg, den 18. September 18853. Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Lotz.
142647]
Trier. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 28. Firma Villeroy et Boch in Mettlach, ein Packet, enthaltend 17 Muster in photograrhischen i 1 Steinzeug ⸗Blumenvasen, Blumen⸗
Abbildungen von Ste töpfen, Krügen, Bechern und Dekorationsschalen mit
ö id Reliefverzierungen, vlastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 1365, 1360, 1351, 1355, 1358, 1359, 1361, 1333. 1353, 1357, 1318, 1386 1215 1269. 1260, 894, 1352, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 17. Sertember 1883, Vormittags 11 Uhr. Trier, den 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Konkurse. . Beschluz.
„Das Konkursverfahren über das Vermözen des Kaufmanns Fr. Zieger hierselbst wird gemäß 5 2. eingestellt, da sich ergeben hat, daß es Verfahrens entsprechende Kon kursmasse nicht vorbanden ist. Königsberg i. Pr., den 1. Oktober 18383. Königliches Amtsgericht. VII.
42530)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Pirmasens hat unterm 29. September 1883, Nachmittags 3; Uhr, über das Vermögen des Ackerers Anton Germann in Rodalben das Konkursæcerfahren eröffnet, als Kon⸗ kursverwalter der Geschäftsmann Christof Guckes in Pirmasens ernannt, zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Mittwoch, den 24. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Sitzungssaal, festgesetzt und als Anmeldefrist die Zeit bis zum 31. Oktober 1883, sowie allgemeiner Prũfungs termin Mittwoch, den 28. November 1883, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt.
Pirmasens, den 1. Oktober 1883.
Königl. Amtsgerichtsschreiberei.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 233.
7 Eisenbahnen in Elsaß. Lothringen und Luxemburgische Wilhelmsbahn.
Getreide ꝛc. ron
neuer Tarif Die Frachtsätze des bisberigẽen Tarifs für diejeni= gen diesseitigen Stationen, welche in den neuen Tarif nicht wieder aufgenommen sind, behalten noch 6 Wochen Gültigkeit. Straßburg, den 29. September 1883. Kaiserliche General ⸗Zirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
142688) Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn.
Der mit dem 15. Oktober cr. zur Einführung ge=
langende Winterfahrplan der TilsitInsterburzer Eisenbahn wird gegen den seitherigen Sommer fahrplan nicht geändert. Viebbeförderung findet mit sammtlichen Zügen jedoch mit der Beschränkung statt, daß von und nach den Zwischenstationen Szillen und Grünheide Vied und Pferde nur mit den Zügen Nr. 1 und Nr. 4 zur Beförderung gelangen.
Tilsit, den 26. Sertember 138383.
Der Verwaltungsrath.
42584) Lokal Güter ⸗ Verkehr der Königl. Eisenbahn ⸗Direktion zu Erfurt : c.
Die im Berlin⸗Thüringisch-Bayperischen Verbande zwwischen Lichtenfels (Baper. Staatsb.) und den Berliner Bahnhöfen und Ringbabnstationen und Lichterfelde B. A. bestehenden Ausnabmefrachtsätze für Steine, bearbeitete, Steinbauerarbeiten jeder Art, auch zusammengesetzte Muͤblsteine, sämmtlich unverrackt, mit Ausnahme der im Sxezialtarif III.
genannten, kommen auch im Verkehre zwischen Lichtenfels. Station der Werrabahn, und de
Berliner Bahnhöfen und Ringbabnstationen ꝛc. Anwendung. . Erfurt, den 26. September 1883. Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
42535 Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Erfurt. Mit dem 13. November cr. kommen direkie Personenzug⸗
Billets J. und II. Klasse und Courierzug-Billets J. III. Klasse von Jüterbog nach Eisleben, Sanger⸗ hausen, Nordbausen. Münden, die Personen⸗ und Schnellzug Sillets J— III. Klasse Fon Bitterfeld nach Münden und Hünfeld, die Tourbillets erster und Retourbillets zweiter Klasse ron Delitzsch nach Neustadt Magdeburg. die Tourbillets J. Klasse von Leipzig, nach Proedel, Königsborn, Gommern, Biederitz, Neustadt Magdeburg, Gerwisch, Burg, Genthin, Brandenburg, Eisleben, Helmstedt, Draken stedt, Schöningen, die Retourbillets II. und III. Klasse von Leipzig nach Brandenburg, Burg, Helmstedt und Drakenstedt, die Personenzug⸗Billets L. Klasse von Leipzig nach Barby, Lindau, Nedlitz, Wiesenburg und Belzig, die Billets J III. Kian von Leipzig nach Börssum, Kreiensen, Harjburg, Seesen, Wolfenbüttel, Düsseldorf, Elberfeld, Hagen, Holiminden und Antwerpen vis Magdeburg, sowie endlich bei Billets J. und II. Klasse von Leipzig nach Amfterdam und Utrecht via Magdeburg nicht mehr
4
zur Ausgabe. Erfurt, den 1. Oktober 1883. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. 425685
Vom 4. Oktober ab werden die baverischen Sta⸗ tionen Achdorf, Aich, Egglkoen, Geisenhaufen, Bils—⸗ biburg in den direkten Verkehr mit unseren nassauifchen Stationen einbezogen. Letztere ertheilen nähere Aus— kunft über die bezüglichen Frachten.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt. 1425689] Sessische Ludwigsbahn.
um süddeutschen Verbands ⸗Tarifheft Nr.; tritt der 4. Nachtrag am 1. Oktober cr. in Kraft. Der⸗ selbe enthält außer Anderem insbesondere einen Aus- nahmetarif für den Transport von frischem Obst ab österreichischen nach diesseitigen Stationen und kann zum Preis von 5 3 pro Exemplar bei unserem Tarif⸗Bureau käuflich bezogen werden.
Mainz den 30. Sertember 1883.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial Direktion.
425686 Am 1. Oktober d. F. tritt zu dem vom 1. April d. J. ab gültigen Gütertarif für den Verkebr
zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionebezirks Elberfeld einerseits und Stationen der Braun— schweigischen Eisenbahn andererseits der Nachtrag II.
in Kraft. Derselbe enthalt anderweite ermaͤßigte Entfernungen für den Verkehr mit der Station
Gunzleben der Braunschweigischen Eisenbabn. Exem⸗ vplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗Expeditionen der betbeiligten Verwaltungen käuflich zu haben.
Elberfeld, den 29. Sertember 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. 42690)
20708 D. Am 10. Oktober dss. Is. tritt der Nachtrag VII. zu Heft Nr. 3 des Sächsisch⸗
Südwestdentschen Verbandes in Kraft. welcher Ausnahme⸗Frachtsätze für Sprit und Spiritus nach Schaffhansen loco und trans. und nach Waldshut trans. enthalt. Gxemrlare dieses Nachtrages sind bei den betheiligten Güter⸗Expe⸗ ditionen zu erlangen. Dresden, am 27. September 18383. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen,
Huber, k. G
als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeige.
Vertretung n aller Länder n. vent. deren Verwerthung besorgt Berichte über [42201] in P III G. EEUssEkER, GOmil-lagenteor u. Patent-Anmwalt, Patent- Patent- Prooessen. Berlin SW. , RKöniggräatzerstr. 47. FProspecte gratis. Anmeldungen
Berlin: Redacteurr Riedel. Berlag der
Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
D S 9 C — * = 2 —— * — S 8 * * . — ce 8 — . ——— D 4 2 28 k — — — 8 * r. — * D ** — 8 . — Ey — — 2 — ** W . —
M 233.
Dritte Beilage
tzeiger. 1883.
Der Irbalt dieser Beilage. in welcher auch die im 8. 8 des Geseßzes über den Markenschu sz, vom 30. November 15374, sowie die in dem Gesetz, rem 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorge
andel ⸗Reg
für das Deutsch⸗ Reich kann durch alle Post ⸗ Anstal ten, für Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
Central ⸗H
Das Central · Handels ⸗Reaister
Berlin auch durch die Königliche Expedition des
Priebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers
ister für das D
Abonnement beträgt 1 50 für ! Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 4.
etreffend das Urheberreckt an Mustern und Modellen int aucb in einem befonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Reich.
(Nr. 233 B.)
Das Central - Ha⸗dels⸗Rezister für das Deutsche Reich erscheint ia der Regel täglich. — Das
das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
20 . —
osten
Anzeigers, 8W., Wil belmstraße 32, bezogen werden. — i . 427727] PEesen. Handelsregister. [42570] Blatt J. K. Handels ⸗NRegister. . 1 des re, Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen Die Firma Friedrich Wilhelm Engelhardt zu
aus dem Königerich ĩ han. worden: Sonneberg ist erloschen.
Die Handelgregistereintrãg: ; Sachfen, dem Königreich Wüůrttembe dem Großherzogthum Dessen werden D bejw. Sonnabends ( Württemberg) unter der Teig zig, resp. rerõffentsicht, die . letzteren monatlich.
Altendurz. Bekanntmachung.
Auf Fol. 45 des Handelsregisters . neten Amtsgerichts ist am heutigen Tage di
ar Löwenthal in Altenburg, und als deren In 22 Kaufmann in Altenburg,
haber Max Löwenthal, eingetragen worden. . Altenburg, den 2. Oktober 1883.
Herzogliches Amtegericht, Abtheilung IIb.
Krause.
Altenburg. Bekanntmachung. Auf dem die Firma & Söhne betreffenden Fol. 53 des des Amtsgerichts Altenburg, i sautbart worden, daß die Herren Theode und Louis Oppelt Prokuristen sind, die Fir nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen, Altenburg, den 2. Oktober 1383.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb.
Krau e.
Altenburg. Bekanntmachung. Auf dem die Firma C. Hülsemann i burg betreffenden Fol. 710 des jetzt dem u
neten Amtsgericht competirenden Handels registers des
vormaligen Herzoglichen Stadtgerichts hier rerlautbart worden, daß die dem Herrn Altenburg, den 2. Oktober 1333. Herzogliches Amtsgericht, Krause.
Geheime Finanz Rath und erster Landes ban direktor ? — 2 * 2 * * 2 7 2 Farl Findeisen hier Mitglied des Vorstands ist.
2. Oktober 1883.
ö b . de Altenburg, den Abtheilung
Herzogliches Amtsgericht, Krause.
Altenburg. Bekanntmachung.
Auf Fol. I des jetzt dem unterzeichneten Amtẽ⸗ gericht competirenden Handelsregisters des vormali- s die Firma C. Hülse⸗ ift heute das Ausscheiden Anna Clementine Amalie
Gustav Adolph Hülse⸗ geb. Hülse⸗ Bertha He⸗ lene Minna Hülsemann, Marty Ja Elise Hülse⸗ mann und Adele Eugenie Nannv Hülsemann ver—
gen hiesigen Stadtgericht, mann in Altenburg betr., der bisherigen Mitinhaber Gordan, geb. Hülsemann, mann, Alma Amalie Heleng Marr, mann, Emma Julie Ida Hülsemann,
lautbart worden.
Altenburg, am 3. Oktober 1535853.
Herzoglickes Amtsgericht, Abtheilung II. b.
Rrause.
Brandenburs. Bekanntmachung.
Folgende Eintragungen sind heute bewirkt worden:
3. in urserem Gesellschaftsrezgister unter
(Firma Dreßler C Hartmann).
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige
kunft aufgelsst. Der Kaufmann Paul
hier setzt das Handelsgeschäft unter unv Firma fort. .
h. in unserem Firmenregister unter Nr. Die Firma Dreßler C Hartmann, Inhaber der Kaufmann Paul bier und als Ort der Niederlassung: burg a. H. 3. .
Brandenburg, den 1. Oktober. 1583.
Königliches Amtsgericht.
Danis. Bekanntmachung.
In un fer Firmenregister ist heute sub bei der Firma L. Boltzmann fol gender eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ; Ernst Julius Ferdinand Kornstaedt in Danzig übergezangen, welcher dasselbe unter
Axotheker
der Firma E. Kornstaedt fortsetzt. Demnächst ist ebenfalls heute in dasselb sub Nr. 1318 die Firma E. Kornstaedt als deren Inhaber der Apotheker Ernst J dinand Kornstaedt hier eingetragen. Danzig, den 2. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. X.
Elbertreld. Bekanntmachung.
In unser Firmencegister unter Nr. 3257 ist heute
eingetragen die Firma;
„Gust. Bell“
mit dem Sitze zu Bavert, Gemein de , als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant stav
Bell daselbst. Elberfeld, den 2. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilun
Stuttgart und Darm stadt beiden ersteren wöchentlich, die
des unterzeich⸗
Joh. Ludw. Ranniger es Handels registers vormaligen Herzoglichen Stadtgerichts, jetzigen ist am 4 Tage ver⸗
eodor Espig
Miedner ertheilte Prokura zurückzenommen ist.
Abtheilung Hb.
Neukrantz von
19 und ienstags, Rubrik
2659
e Firma
425651]
ma aber
42653 n Alten ˖ nterzeich⸗
ist beute Gustav
IIb.
42654
(42655 Nr. S5 Ueberein⸗ Neukrantz erãnderter
825 als deren
Branden⸗
42656 Nr. 720 Vermerk
e Register hier und ul ius Fer⸗
42726
K.
Rheinischen Bergbau ⸗Vereins zu Gießen vom * . 1. ift heute in unser Gesellschafts register folgender Eintrag volliogen worden:
Bernhard Böcker in Meblem, jetzt wohnhaft in Godesberg, ist mit dem 39. Juli 1883 aus seiner Stellung als Prokurist der Direktion des
SessischRheinischen Sergban · Sereins zu
J. V.: Engel.
42661 Gleiwitz. In unserem Firmenregister wurde eute zufolge Verfügung vom 29. Sextember 1883 vermerkt, daß die Firma: ⸗ J. Fleischer zu Gleiwitz (Nr. 597) erloschen ist. . Gleiwitz, den 2. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. VI. 42725 Gotha. Die Firma W. Besler & Co. in Friedrichroda und als Inhaber der selben: a. der Kaufmann Wilhelm Besler aus Friedrich · roda, . ; b. der Kaufmann Richard Rudloff aus Wolfs⸗ behringen, . ist am beutigen Tage unter Folium 1117 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, am 2. Oktober 1583. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. ; E. Lotz e.
Inowrarlaw. Bekanntmachung. 426621 In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Prokura der Frau Lina Gottschalk zu Inowrazlaw für die Firma „J. Gottschalts Wittwe“ zu Inowra;law gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Sey tember am 27. Sertember 1883
Inowrazlaw, den 2. September 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
Terer;, In 83. Handelsregister ist heute auf Sei 2 er Nr. 3885 eingetragen: , , . ö 42616 r , n mn g. Garrelt Diedrich Duprs . K 25 erg ee , n. Amts richt, Abth. J.
Driver.
Liegnitz. Bekanntmachung. 42265 Zufolge Verfügung vom 27. September 1855. ist
1883 in unserem Gesellschafts. register bei Nr. 117, Firma: Kunsthol; waarenfabrik Sachs u. Weißenberg zu Liegnitz Folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Louis Weizenberg ist gestorben und es ist an seine Stelle als Gesellschafter die verwittwete Frau Kaufmann
Olga Weißen berg, geb. Sachs, ju Liegnitz in die
Vermögen
I) in unser Firmenregister bei Nr. 1669, daß die Firma S. J. Remak zu Posen er loschen ist:
die der Frau Olga Remak, geb. Kalmus,
Königliches
42671 Pr. Holland. In das Register, betreffend Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft bei Firmeninhaber, ist ein etragen: !
Nr. 17. Der Arotbeker Sugo Arendt in Reichenbach hat für seine Ehe mit Agnes, geborne Block, durch Vertrag vom 7. Sextember 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlofsen eingetragen zufolge Ver⸗
6 54 2 . 222 2 fügung vom 25. September 18835 am selben
Tage. . Pr. Holland, den 25. Sertember 1883. Königliches Amtsgericht. Pyrmont. Bekanntmachung. 42735
In dem Firmenregister des unterzeickneten Ge— richts sind: a. gelöscht: . . 1) Seite 50 2 1 „6. J. Schmidt“ zu Pyrmont, 2 286 45 * mr Firma „Al. Aulike u Pyrmont“, 3 En, Nr. 88 die Firma „G. C. Ritterbusch zu Pyrmont“, eu eingetragen: 4 ) Seite 79 Nr. 102 Bezeichnung des Fir⸗ meninbabers: J Kaufmann Emil Büchel“, Ott der Niederlassung: Pyrmont“, Bezeichnung der Firma: „Emil Büchel“, Zeit der Eintragung: . 1. Oktober 1883. Pyrmont, den 2. Oktober 18853. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Mommsen.
bn 1
42617 164938. In das Firmenregister Zu O. 3. 22 (Firma P. J. Zopff und Sohn in Raftati5 Inhaber der Firma ist Kaufmann Gustav Zepff jung dahier, derehelicht mit Luise, geb. Katzenberger, von hier. Laut Ehevertrag, datirt Rästatt, den 93. August 1883, wirft jeder Theil 15 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige daron ausgeschlossen bleibt. Rastatt, den 26. September 1883. Großh. Amtsgericht. Farenschon.
Rastatt. Nr.
wurde eingetragen:
Handelẽsgesell schaft eingetreten. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Septem⸗ ber 18353 am 28. Sertember 1883. Liegnitz, den 28. September 1883. Königliches Amtsgericht.
42663 as Handelsregister des Amts⸗ 3 Lüneburg ist heute auf Fol. 358 unter der
tra, g. M. Mansfeld AWdittwe
auf Antrag des Firmeninhabers Joseph Behrens eingetragen, daß ie unterm S. Juni d. J. den
Herrn Eugen Courths und Otto Fahle in Luͤneburg frübeilte Kollektivprokura erloschen und den Herren Stto Fable und James Behrens, Beide in Lüne— burg, n, , e, , n Lüneburg, 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. III. Schoenemann, Gerichtsassessor. ass] Neustadt. Nr. S291. Zu D. 3.7 des . tigen Gesellschaftsregifters ist eingetragen worden: „Die offene Dandelsgejellschaft Josef Hegg u. Com pagnie in So fingen hat sich aufgelöst. Neustadt, J. Sktober 1883. Gr. bad. Amtsgericht. Zimpfer.
Neustettimn. Bekanntmachung. 42669 In unserm Firmenregister int heute zufolge Ver⸗
fügung von heute .
ö Ni. 98
die Firma J. T. Jacob iu Ratzebuhr gelöscht
worden. ettin, den 28. September 1883. . Amtsgericht. III.
Königliches
Oo trenburs. Bekanntmachung. 42737
Nr. 17184. Zu O. 3. 190 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:;
Firma J. J. Castell in Offenburg. In haber der Firma ist Jesef Johann Jacob Castell, verwittweter Kaufmann hier. Zweck des Geschäfts ist der Betrieb eines Bankgeschafts. Josef Johann Gastell, lediger Kaufmann von Elzach, ist als Pro— kurist bestellt.
Offenburg, 1. Oktober 1883.
ü z Gr. Amtsgericht.
Saur.
Rastatt. Handelsregister · Einträge. 1185 Nr. 16647. Unter O. 3 231 des Firmenregisters wurde beute eingetragen: Firma Josef Kaiser in
Rastatt. Inhaber Möbelhändler Jojef Kaiser in Rastatt, verebelicht mit Anna, geb. Dotzauer von
bier, ohne Errichtung eines Ehevertrages. Rastatt, den 28. September 1883. Großh. Amtsgericht.
Farenschon. Saarhbrück;k en. Sandelsregister 142619 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Gemäß Anmeldung vom 28. und Verfügung vom 29. Scrlember c. wurde heute die Firma: „A. Grim“ unter Nr. 373 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Han- delsgesellschaft und sind die Gesellschafter: Nikolaus Grim und Julius Land, beide Kaufleute zu Saar louis wohnend, von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Saarbrücken, den 29. Sextember 1883.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
426721 Schmalkalden. Nr. 169 des Handels registers von Schmalkalden. Firma: „Louis Ganz“ zu Schmalkalden. Inhaber: der Kaufmann Louis Ganz bierselbst. Eingetragen am 28. September 1883. Schmalkalden, am 25. September 1883, Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Schuchardt. Schw etꝶꝝ. Bekanntmachung. 42674 Zufolge Verfügung vom 28. Sertember 1883 ist am 295. September 1883 die in Schwetz errichtete Handels niederlasung des Kaufmanns. Bertram Waldemar Neuß ebendaselbst unter der Firma:
B. W. Neuß . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 218 ein⸗ getragen. .
Schwetz, den 29. September 1883. Königliches Amtsgericht. 12673 Sonneberg. Im hiesigen Handelsregister ist auf den beigesetzten Blättern heute weiter eingetragen
worden:
6 — 11 8 — — 6 O
Inhaberin der Firma C. Ludwig Hellmuth zu Sonneberg ist Jobanne Marie Hellmuth, geb. Schack, Kaufmann Carl Ludwig Hellmuths Wittwe zu Sonneberg.
Blatt 42.
Inhaberin der Firma Joh. Andreas Schubart u Sonneberg ist Dorothea Schubart, geb. Papp, Joharn Andreas Schubarts Wittwe zu Sonneberg
latt 84.
2h einiger Inhaber der Firma Egndins Dorst zu Oberlind ist Kaufmann Ernst Dorst zu Oberlind; dessen Prokura ist erloschen.
Blatt 92. ⸗
Inkaberin der Firma Philipp Hammerschmidt
zu Neuenbau ist Johanne Hammerschmidt, geb.
Löffler, Pbilipx Dam merschmidis Drechslers Wittwe zu Neuenbau.
Blatt 156. Die Firma Apel und Trautvetter zu Oberlind ist erloschen.
Blatt 244. 4 baberin der Firma Wilhelm Kuhn zu Sonne— berg ist Anna Kubn, geb. Marr, Wilhelm Kubn, Kaufmanns, Wittwe zu Sonneberg.
Neu zum Eintrag sind gekommen: Blatt 292. . Firma: Rudolph Apel zu Oberlind. Inhaber: Sxielwaarenfabrikant Rudolph Apel zu 9
Blatt 293. .
Firma: Röthlich & Otto iu Judenbach. 3w riederlassung der Firma Röthlich C Otto zu Neustadt bei Coburg.
9 *
. el J⸗*
Inhaber: Kaufmann Gustav Max Theodor Otto zu Neustadt bei Coburg. . Sonneberg, den 23. September 1883. Herzogliches Amtsgericht, Abth. J. Dr. Lotz. Soran. Bekanntmachung. 42576
In unser Gefellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 27. September 1883 am beutigen Tage unter Nr. 132 als Gesellschafter der am 27 Ser⸗ tember 1883 begonnenen Handelsgesellschaft:
„Ernst Hennig Söhne“ mit dem Sitze in Sorau eingetragen worden: ; 1) Kaufmann Ernst Ferdinand Hennig, 25 Kaufmann Paul Gotthelf Hennig, Beide zu Sorau.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gefellschafter berechtigt.
Sorau, den 28. September 1833. . Königliches Amte gericht, Abtheilung 1III.
Soran. Bekanntmachung. 42575
Die in unserm Firmenregister Unter Nr. 631 ein etragene Firma: . Ernst Hennig“ . ist erloschen und zufolge Verfügung vom 27. . Mts. beute gelöscht. .
Soran, den 28. September 18535.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
12677 Wismar. ufolge Verfügung vom 1. d. M. ist in das Handels register der Stadt Wismar Fol, 101 Rr 1017 zur Firma „Heinr. Steinhagen“ heute eingetragen:
3 5. Die Firma ist in Heinr. Steinhagen
Nachfl., W. Otto verwandelt.
Col. 5: Die Firma ist in Folge Kaufs mit der beutigen Tage auf den Kaufmann Christoph Ehristian Wilhelm Otto hieselbst überge⸗ gangen. .
Wismar, den 2. Oktober 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:
C. Bruse, A.- G.⸗Aktuar.
Ronturse. län Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitiwaarenhändlers Robert Clemens Fried. rich in Treben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 2. Oktober 13883.
Herzoglickes Amtsgericht. Abtheilung J. (gem.) Döll. Beglaubigt
A. ⸗G.⸗Registrator Gerth, Gerichtsschreibergeh.
läss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein rich Friedrich Adolph Michaelis in Httensen, Bahren felderstr. Nr. 267, ist heute, am 3. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ö . .
Verwalter ist der Rechtsanwalt Daus hierselbst.
Konkursforderungen sind bis zum 7. November 188353 bci dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden. ; h!
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters rc.
den 20. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin den 21. November 1883, Mittags 12 Uhr.