1883 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Beettin, 3 Oktober. (W. T. F.)

Getreisemarkt. per April- Kai 193.09. per Axrril-Mai 153 00.

still, L. 3ülceGamm pr. Oktober 65.50.

Spirits bebsuptet, loo 51.7, pr. Oktober SI't0, pr. OFtober- o'

vember 459. D. Fr. April- Mai EO 60. Petrelenn KRreslan, 3. Oktober. (W. T. B.) S8eTreidemark!

= er pe Oktober 182 00, Roggen per Cet. Nov. 153 50, zer Nover ber- Derember 154 00, pen April Mai 158,50. Rüb5l loco Der Okt. (6 50. Ber Oktober. No eraber 66, 0, per April- ai 67, 50.

Zink: test. Wetter: schön. Caan, 3. Okteber. (w. T. B.)

etre ide markt. Weizen biesziger loe

Leer ‘0 00, pr. November 18,75, per Närz 19 5 509 Pr. Noveaber 1445. Fr. März 15 35. Rühr! Le

'atrale nm (Scłluasberient] Rnhig Standard white loc 5.9 bez. a. Käufer, pr. November S,.is bez. br. Dezember

S. 30 Br., pr. Januar 8.40 Br., pr. Februar S8, 50 Hare darg. 3 Oktober. (. T. B.) T* etraidemaearkt.

1910 64 Oktober 132.60 kr, 131.00 64d. rr. April · Mai

3d. Jaler und Gerate unverändert. Rhbs] still. l0co 69 090. pr.

Mai 68 O) 3riritns ruhiger, or Oktober 44 Br., pr. 427 Br. vr. November Dezember 17 Br., pr.

Tatffee ruhig Umsatz 200) Sack. Petroleum behauptet, Standard KYkite loco S3 Br. 8,20 Gd., pr. Oktober 8, 20 Gd., pr. November-

Dezember S40 G4. Wetter: Vasskalt. Wien, 3. Oktoher. (w. T. B.) int err ide markt. Weizen pr.

8. 13 Ed. 28. 15 Br.,, pr. Frühjabr 8,57 Gd

pr. Ner bst 7053 G4. 719 Br. pr. Eruübjabr 7, 3 G64, 7-8 Br. Mais

pr. Mai- Juni 7.07 G4. 7, 12 Br. Anasterdam, 3 Oktober. (VW. T. B.) Bauchazinn 573. Amsterdam, 3. Oktober. (V. T. B) Getreide markt.

unverändert, pr. Oktober 164, pr. März 174. pr. pr. Herbst 425. Räböl loco 403, pr. Herbst 3892, Antwerpen, 3. Oktober. (w. T. B.)

Det rolenm marke. (Schlussbericht) Kafänirtze Type * is loer 20 hez. 1. Br., pr. November 204 Br., pr. Dezember 205 Br.,

per Januar 20 bez. u. Br. Ruhig. Eon don, 3. Oktober. (W. P. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter:

Regen. Havannazueker Vr. 12 225. Ruhig. London, 3. Oktober. (Ww. T. B.)

Weiren flan, loco pr. Okteber-November 183.00, gr. November-Dezember 185 09, Roggen ruhig, loes 120.00 —- 148.00, pr. Oktober Ne veruber 14450. Ee. November- Dezember 146 50, Knoren per Oktober 31009). Rho!

Spiritus per 100 Liter 109 0, ker Oktober 5. S). per Oktοbez- November Fo 5h, per April- Nai 50, 09. 76 d

1 Weinen loco unverändert. anf Termine matt. - Oktober 177,09 Br. 1765 0 gd, pr. April. Mai 192.00 Br., Rogen loc unverändert, ant Termine matt, 2x.

) ) Herbst 1027 64. 1032 Br., Pr. Frübjar 11602 6d, 107 Br. Roggen ur. Herbst Durchschnittliche Tageszufuhr r

(Schlussbericht) Weizen anf Termine Unverändert, pr. November 258. Roggen loco und auf Termins

Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Zunfahren seit

des Kaffeemarktes: Fest. 8.62 Br. Hafe

307 000 Sack.

Weizen nominell, angekommene Ladungen rubig, stetig. Mehl

(läir Rio) 109. Schmal (Wilecx) Sz. do. Fairbankz Sz. a0. Eohe * Brotkars Sz. SPeck 7. Ggtreidetracht 4. Rio de Janeiro, 29, September. (GV. DT. B.) Wechselconrs anf London 21. do. auf Faris 445. Tenden: Preis für good first 4500 à 4650.

amerika 56 000, do. nach dem Eanel und Nordenropa 22 0ν0, do. nach dem ittelmeer 13 750, Vorrath von Kaffes in Rio

Regen.

Anmerk 13 750 Sack. Ausfuhr nach Nord-

Kerkin, 4. Oktober. Die Narktpreise des Eartoffel-Spiritus Sturm, I7 = per . OM0Vo nach Tralles (109 Liter à 1000), frei hier ins Hans Hai 174. Raps geliefert, Taren auf hiesigem Platze . ö J,, am 23. Septbr. 1883 M 52.7 51, 7 - 51,8 . ; pr. Frühjahr 40. ö . s 7 ö . liegt am Eing . 659 ö 3 91 . . ohne Fasn. hervorrufend. J ö. . J 551831656

Die Aeltesten 'der Eanfnanhuschakt von Berlin.

Eisenbahn- Einnahmen.

Wetterbericht vom 4. Oktober 1883, 17000 - 184. 77 träge, ais und Mahlgerste williger, nener Hafer eh. billiger, 8 Lhr Morgens. a,, Hater 92 ; r Temper tur verpooll, 3. Oktober. (W. T. B) i Gr. a. d Heeres i W in 0 j Sanmwollĩeé. (Schlussbericht) Umsatz 15 090 B. davon ir en emen. , . 6 nn * . Shekalstion und Exrport 3009 Ballen. Fest., Middl. ame- ĩ br. April Mai 6s M. xrikeanische Oktober Novenmber-Liefernug Sss C. Bezember- Januar. MUnllaghmore 61 No 4 belb bed. 19 Lieferung 555, Januar-Februar- Lieferung 5s? , Februar-März- Aberdeen. g 58 8 heiter 8 oed 8.40. Lieferung is 1s, Mai-Juni- Lieferung s es. gkristians und 33 280 2 wolkig 2 Gliasg om, 3. Oktober, (e T. B) Eobenkagen. 731 39 kalb bed. 19 Roheisen. Nixed number warrants 45 sh. 33 d. bis 458 eh. 1 1 . n ö z aparanda. n 2 Schnee l Paris, 3. oktober. . T. B) St. Petersbg. 15 Bo 1 Regen 53 Rohzncher S8 loeo ruhig, Sz 25 à 52.50. Weisser zneker Mockan.. 154 s8 Ww. 1L wolkenlos 6 ruhig, Nr. 3 pr. 100 Riogr. pr. Oktober 59 io v. NVorember Cork, Queens- 36, 36. pr. Oktöber-Jannar 55. 75. pr. Januar - April 60, S0. 1 761 N heiter 8 Faris, 3 Oktober. (R. T. B) 11 756 N 4 halb bed. 1) 11 18, 50, fremder Produktenmarkt. Weien ruhig, pr. Oktober 24.90. Helder 742 0 3 bedeckt 8 75. Roggen loc pr. November 25.60, pr. Novbr. Febrnar 26, 165, pr. Jannar · April Sylt.... 748 0 3 bedeckt 8 Hafsr loco 1500. 26.75. Nehl 9 Harques ruhig. pr. Oktober 55.99. pr. Jovember Hamburg 718 80 3 dedeckt?ĩ) 8 36.0 prY. Oxtober 35 40. pr. Mai 34.30. 56 50, pr November Februar 57.5), pr. Jannar - April 58 50. Rübòl Swinemünde. 752 880 3 bedeckt 8 ruhig, pr. Oktober 79.75, pr. November S0, 0. pr. November- Neufabr wass. 754 WSW 2 heiter?) 7 Dezember S 0, pr. Januar · April 80, 25. Spiritus ruhig, pr. Memel... 751 XV 3 wolkig 11 Oktober 50.75. pr. November 5f. , pr. November. Dezember ol, O0, zInnster 746 8 T woseniss 7 Br. Pr. Januar · April ö Rarlsruho ö 748 SV 4 Regen . Tew- Tork, . Oktober. (V. T. B) Viesbaden. 115 83 n, Waarenbericht. Baum solle in Nen-Tork 108, de. in 1 757 386 1 halb Ked. 7 don Orlesns 106. Petroleum Standard ite in KRe-Tor 8 Ga. Ghemnit! * 751 83 1 8 106. in Fhilacalphia St G4. rohes Petrolenn in Ne-FVorkt 77 . 751 680 4 heiter 7 144.00 Br 143,90 40. Pipe line Gertifcstes 1 D. 13 C. Hehl 4 D. C. Rother , 755 6 1 K* en 9 Finterweizen loc 1 L. 14 C.,. do. pr. Gktober 1 B. 123 6, Breslan! 759 80 5 . 7 Oktober - Vo vemher do. pr. November 1D. 144 C., do. gr. Dezbr. 1 D. 163 G. Nas * * 85 b April Asi 415 Br, e] D. 60 C. Zaæcker (Fair retjntug uscovades) ii is. Kæffes Triest .... 57 80 1ẽ bedeckt 11

I) Seegang mässig. ) Abends Regen. 3) Than. 9 Nachts

ung: Die Stationen sind in 4 Grnppen geordnet: IN Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 3 S schwach. 4 mässig, 5 = frischk. 6 D Stark 7 steif, stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Innerhalb jeder

Orkan. Tebersicht der Witterung.

Eine tiefe Depression, langsam südostwärts fortschreitend,

ange des Kanals, auf den britischen Inseln mãssige

bis starke nördliche, über Westdeutschand mässige südliche Winde

Unter ihrem Einfluss Relen über Holland, Bel-

gien und Südost-England ungewöhnlich grosse Regenmengen, Helder 40, Utrecht 26, Vlissingen 24, Brüssel 22, Tarmouth 18 mm. Auch von der ostdeutschen Küste wird viel Regen ge- meldet, Memel 2). Rügen waldermünde 27 mm. Europa ist das Wetter ziemlich kühl, im Westen regnerisch, im Osten stellenweise heiter. (Wiederholung A. 761 NNO 4 halb.

eber Gentral-

. beri- bed. 10. B. 758 NA heiter 8. G. 753 680 2 wolkig 5 letztem Montag: Weizen 75 530, Gerste 36550, Hater Dux Bodenbacher Eisenbahn. Im Sept. er. 185 960 RHI. Deutsche . 41 870 Erts. n , e r. 1 631200 E. C 113509 Fl) ö . Wochen Anus we 1ĩse der Dentschen Zettelbanken vom 15. September 1883. der Nachlaß den aufgetretenen Crben uiberwiesen Die Beträge lauten auf Taufende Mark.) werden würde. JJ ö Genen w Segen Segen nnd Senn f Alsfeld, den 26. September 1883. ; ö . . dombard⸗ Gege Noten ö. . 36 Verb ind Gegen Großberzoglich Hessisches Amtsgericht. Kasse Wechsel i sorberun· Nie oten· die allige ie lichkeiten die Wah! . 6 . gen 36 anlanf. Vor⸗ ö Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ ahl. woche. woche. woche. lichkeiten. woche. digung. 7 . oche. woche. llichkeiten. woch digung. woche. en s1J Aufgebot. Terb'bant, , ö,, , 624 sis = 7401 z3o geg 41235 33 9. Ss, do, ss , mer i-. 54377 Nr, 20 sꝛz. . Der Privat Stefan Willmann von De ß altyreußischen Banken 6 65 = 40 25 775 7 6 6374 115 1260524 S6 1561 36 8 105 - 59 Freiburg, für sich und als Vertreter bezw. Vormund Die 3 sächstschen Banken 2A 3324 8855 53 67 607 46514 ii 41 3655 955 33352 617 1318754 42 der Erben der Josef Fackler Wittwe, Theresia, geb. Die 4 norddeutschen Banken 3s 46 36 481i 203 55064 163 135g id ö 236 73 29245 57 Willmann, von St. Märgen hat das Aufgebot seines ü 3 323 40 am 29. November 188 von der Sparta sfe Verwal- PR Paherisch Ntottzbani;... z5 23375 331 53384 Ga sr , 36 100 6699— 76 59 * tung Friburg laut Hauptbuch F. Rr, S3 Fol. Hs Die 3 fuͤddeutschen Banken, 19 [1 = 16363 58 136 4 766 19994 20 4417 1073 1621 29 138 * O ausgestellten Sparkassenbuchs über die Einlage von , ,

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 197. Vorstellung. in 5 Akten, nach dem Französischen des Seribe, deutsch, bearbeitet von L. Rellstab. Muff von Meverbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Fides: Frl. Baader, vom Stadt-⸗-Theater in Augẽburg, als Bast, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Niemann, Hr. Schmidt). Anfang 63 Ubr.

Schauspielhaus. 195. Vorstellung. Ein Erfolg. ö in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 193. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber ⸗Ballet in 3 Lften und 5 Bildern vonn Paul Taglioni. Musik von Hertel. Anfang ?7 Uhr.

Schau spielhaus. 197. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten Son Shakespeare. Anfang 6 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Iyhigenie auf Tauris. Iphigenie: Anna Haverland, Thoas: Otto Sommerstorf, Orest: Ludwig Barnay, Pylades: Josef Kainz, Arkas: August Förster.)

Sonnabend: Inhigenie.

Wallner- Theater. Freitag: Zum 7. Male: Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

sictoria- Ikeater. Freitag: Zum 259. M.: Frau Venus.

Neues Friedrick-ilhelmstädt. Theater. : ChausseeftraZe 25. Freitag: Zum 3. Male: Unter versõnlicher

Der Prophet. Oxer

Felle Alianee- Theater. Freitag: Gast⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Zum 15. Male: Die Rosa Dominos. Posse in J Akten von A. Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher. Anfang 7 Uhr. Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Nalhalla-peretten-Theater. Freitag:

Zum 25 Male: Die Tochter des Tambour⸗ major. Operette in 3 Akten von Turu und Ehivot. Musik von Jacques Offenbach. Kasseneröff nung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende sr Uhr.

Concert-Ilaus. Concert de; Kgl. Bilse 0

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Circus Renz. Markthallen. Karls straỹe. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Erõff nungs⸗ Gala ⸗Vor⸗ stellung. Auftreten der neu engagirten Mitglieder, der Schulreiterin Mlle. Fillis, der Reitkünftlerinnen Sigra. Diomira, Sigra. Elvira, Fräulein Schreiber, der Reittünstler Mr. A. Weils, Mr. Hernandez, Mr. Gaston, Mr. Magni, der unübertrefflichen Luftgymnastikerinnen Sigra. Emma und Teresita Guillos, ferner Auftreten des Schulreiters Herrn 8d er, Schimmelhengste, in Freiheit dressirt und zu gleicher Zeit vorgeführt von Herrn Fr. Renz. Quadrille des flenres de noblesse. ge⸗ ritten von 16 Damen. Das Vollblutspringpferd Hurrah, geritten von dem jungen Herrn Oscar Renz. Die olymxischen Spiele, mit J eigens dazu dressirten ungarischen Vollblutpferden, ausgeführt von Mr. William.

FE. Renx, Direktor.

spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗

Hrn. Lieutenant Frhrn. Arnold von Bohlen (Frank⸗ furt a. O. Demmin). Frl. Johanna Böhlau mit Hrn. Premier Lieutenant und Regiments Adjutant Erich von Westernhagen (Weimar. Verehelicht: Hr. Lieutenant und Adjutant Lud⸗ wig Rehfeldt mit Frl. Helene Sandkuhl Zerbst). zebaren: Ein Sohn? Hrn. Oberst Lienteng ni a. D. E. von Klitzing (Kolzig). Hrn. Friedr. Frhr. von Schele (HannoverJ. Ein? Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Neumann (Sorau). Hrn. Carl Graf Bülow von Dennewitz (Leipzig). Hrn. Forstmeister Vollmer (Königsberg). Hrn. Dr. Schwartzkopff (Wernigerodeh. Hrn. Prem. Lieut. von Luckwald (Bückeburg); Gestor ben: Verw. Frau Pr. Hoff mann, geb. Buchholz. Verw. Frau Louise von der Trenck, geb, von Villers (Greiz; Hr. Pastor Carl Weber (Dreileben). Hr. Pastor Karl Wilh. Pannwitz (Beerfelde).

Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

. Aufgebot.

Civ. Nr. 21472. Hotelbesitzer Ferdinand Stadel⸗

hofer in Baden hat das Aufgebot des Rentenfcheines Nr. 03 Viertausend siebenhundert drei = zweite Jahresgesellschaft 1836, J. Klaffe La. der Allgemeinen Versorgungsanstalt im Großherzogthum Baden“, auf den Namen Ferdinand Stadel hofer lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert., spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Mai 1884 Morgens 11 Üühr, vor un. Amtsgericht hierselbst J. Stock, Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗= melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

Familien⸗ Nachrichten. 42781] Heute ward in der Kirche zu Markersdorf bei

Leitung des Komponisten: Eine Nacht in Venedig.

Operette in 3 Akten von Zell und Gene Musik

von J. Strauß Rassensffnung 6 Uhr, Anf. 7 Uhr. Sonnabend: Eitte Nacht in Venedig.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu— mann. Freitag: Zweites Gastspiel des Frl. Kathi Frank, vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Zum 2. Male: Die Prinzessin von Bagdad. Schau⸗ spiel in 3 Akten ron A. Dumas. Anfang 77 Uhr.

Penig in Sachsen unser Bund durch unseren Bruder und Schwager, Pastor Paul Wies bach aus Gohlis bei Strehla an der Elbe, geweiht.

Chemnitz in Sachsen und Penig, am Michaels—⸗

tag 1883. Referendar Fedor Wiesbach.

Marie Wiesbach, geborene Protze. Verlobt: Frl. Lydia Pallmann mit Hrn. Bau—⸗ meister Ewald Haseloff (Eeipzig Berlin). Frl. Hedwig Borchert mit Hrn. Hauptmann Und Comxragie⸗ Chef Maraun GFriedefeld = Stettin). Frl. Lotty von LEstocg mit Srn. Kgf. Landrath

Hans Dietr. von Solleuffer (Matz dorf = Löwen⸗

aufgetretenen

die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. starlsruhe, den 27. September 1853. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

Aufgebot.

42756

Deinrich Wilhelm Schneider, zuletzt in Eschenrod,

Leibeserben verstorben. Geschwisterkinds vettern

Mittwoch, den 28. November 1883, Vormittags 19 Uhr,

Christian Schneider von Hergersdorf, Sohn des (42707)

der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf Samstag, den 26. April 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

gebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur—

kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläãrung

der Urkunde erfolgen wird.

Freiburg i. B., den 2. September 1883.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Dirrler.

42755 Der am 22. Juni 1845 geborene Schustergeselle Carl Woltmann aus Northeim ift verschollen. Derselbe wird auf Antrag der Ehefrau des Schnei⸗ dermeisters Reißner, Wilhelmine, geb. Woltmann. zu Northeim, aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 25. Oktober 1884, . Morgens 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. Alle, welche über das Fortleben des Ver schollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung, und zugleich für den Fall der demnächsstigen Todes? erklärung etwaige Erb- und Nachfolge Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Ver⸗ schollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll, hiermit aufgefordert. Northeim, den 29. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Traumann.

42706 Die Eintragung des Rechtsanwalts Proma in der Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zugelasse⸗ nen Rechtsanwälte ist unterm Heutigen gelöscht worden. Diedenhofen, den 2. Oktober 1883.

Kaiserliches Amtsgericht:

egg, Kaiserlicher Amtsgerichts. ⸗Rath.

. Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts

ist am . Mai 1883 im Alter von 71 Jahren ohne Pr. Garl Gustav Eduard Patom zu Hamburg in Auf Antrag der als Erben den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗

; desselben: gelassenenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt 1 Hermann Schneider von Eschenrod, 2) Ludwig gemacht.

Schneider von Alsfeld, ergeht an etwaige fonstige Erbinteressenten hiermit die Aufforderung, ihre Erb⸗ ansprüche an den Nachlaß des Christian Schneider spätestens im Aufgebotstermin,

Hamburg, den 3. Oktober 1883. Das hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschüůtz, Dr., Sekretãr. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann, Pr., Rom berg, Dr.,

berg i. Schl.). Frl. Elfe von Burgsdorff mit

dahier anzum elden und zu begründen, widrigenfallz

Sekretãr. Sekretãr.

leiser Zug. 2 leicht.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗ꝛAnzeiger.

Bas Abonnement vetrãgt 4 AÆK 50 3 für das Vierteljahr.

k

nlertiousprtis für den Raum einer ruckzeile 30 8.

M 234.

Berlin, Freitag,

FR 1 n Alle Post-⸗Anstalten nehmen Sestellung an;

; für Gerlin auher den Post⸗Austalten auch die Erpe—

J dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32. 83 XR R

den 5. Oktober, Abends.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichte⸗-Rath a. D. Koch zu , den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem anzlei⸗Rath Jauersch, Bureauvorsteher für das Exbeditions- und Kanzlei⸗ wesen bei der Provinzial-Steuer-Direktion zu Hannover, dem Bürgermeister a. D. und Kämmereikassen⸗Rendanten Engel⸗ hardt zu Mohrungen, den Kammermusikern Ja quemar und Hermann Schunke zu Berlin und dem Gutsbesitzer Boetzel zu Vordamm im Kreise Friedeberg R /M. den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Chorrektor und Ersten Lehrer Fe st an der katholischen Stadtschule zu Trachen⸗ berg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; den pensionirten Seelootsen Schultz l. und Schwebke zu Swinemünde, dem pensionirten Schutz⸗ mann Wolter zu Anclam, bisher zu Berlin, dem Steuer⸗ aufseher Zimmer zu Grottkau, dem Privatförster Voigt zu Sandsort im Kreise Lüdinghausen, den Gemeinde vorstehern Richter zu Kroppen im Kreise Hoyerswerda und Jogsch zu Bottschow im Kreise West-Sternberg, dem bisherigen Ge⸗ meindevorsteher Kja er zu Stenderup il. im Kreise Haders⸗ leben, dem bisherigen Kastellan des Berlinischen Rathhauses, Gustar Fritsche, jetzt zu Biesenthal im Kreife Rieder Barnim, dem städtischen Schlachthaus Auffeher Züllich zu Mülheim a. d. Ruhr und dem Universitäts-Kalefattor Lach— mann zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kaufmann Robert Bader zu Luckau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich serbischen Minister⸗Präsidenten und Mi—

nister des Aeußern, Staatsrath Pirotschana z, den Rothen

Adler⸗Orden erster Klasse; sowie dem seitherigen Attaché bei der Königlich italienischen Botschaft in Berlin, Jules Desmé, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General-Major Zedelius, General à Ja suite Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg, und dem Seconde⸗Lieutenant à la suite des Garde⸗Husaren⸗Regi⸗ ments, Prinzen von Pleß, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er— theilen, und zwar Ersterem: des Großkomthurkreuzes des Groß⸗ herzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: Letzterem des Großherrlich türkischen Medschidje⸗ Ordens zweiter Klasse.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die seitherigen Konsuln in Montevideo und St. Louis, Schöll und Dr. Gerlich, zu Wirklichen Legations⸗Räthen und vortragenden Räthen im Auswärtigen Amte zu ernennen.

Bekanntmachung.

Am 15. . M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Magdeburg an der Bahnstrecke Sangerhausen⸗ Erfurt die zwischen den Stationen Sömmerda und Griefstedt errichtete Haltestelle Le ubingen für den Personen⸗, Gepãäck⸗ Eilgut⸗, Stückgut- und Wagenladungs-⸗Verkehr, sowie für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Privatdepeschen eröffnet werden;

Berlin, den 4. Oktober 1883.

In Vertretung des , . des Reichs-Eisenbahnamts: or te.

Bekanntmachung.

Annahme von Einschreibbriefen außerhalb der Schalterdienststunden.

Die hiesigen Postanstalten und das Telegraphenamt am Brandenburger Thor nehmen auch außerhalb der gewöhnlichen Dienststunden Einschreibbriessendungen zu solchen Poftbeförde— rungsgelegenheiten an, welche außerhalb oder kurz nach Be— ginn bereffn den Verkehr am Schalter bestimmten Dienst— stunden sich darbieten. .

Bei einer derartigen Einlieferung ist für jeden Brief eine besondere Gebühr von 29 3 zu entrichten. Die Einlieferung muß bis spätestens eine halbe Stunde vor dem Abgange der in Betracht kommenden Beförderungsgelegenheit erfolgen.

Näheres ergeben die bezüglichen Aushänge in den Schalterfluren der Verkehrganstalten.

Berlin C., den 3. Oktober 1883.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.

Der im Jahre 1881 in Hobart (Tasmania) erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Schooner „Erne“ von 65,08 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Ueber— gang in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Handels— und Plantagen-Gesellschast der Suüdsee⸗Inseln zu Hamburg unter dem Namen „Upolu“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen ge⸗ wählt hat, ist am 3. August d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Sydney ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den Amtsgerichts-Rath Schatz in Landsberg a. W. zum Landgerichts⸗Direktor, und den Gerichts⸗-Assessor Dr. Rhenius in Berlin zum Amts— richter zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten sind die bisherigen Kanzlei⸗Diätarien Pelte und Hellwich zu Geheimen Kanzlei-Sekretären ernannt worden.

Bei dem Real-Gymnasium zu Landeshut ist der ordent⸗ liche Lehrer Or. Kurze zum Oberlehrer befördert worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Dr. Nicolaus zu Münsterberg ist zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Münsterberg, und

der Rechtsanwalt Justiz Rath Cäsar zu Frankfurt a. M. zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Frankfurt a. M. mit Ausschluß der Hohenzollernschen Lande, unter An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Frankfurt a. M., ernannt worden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das von dem Königlich preußischen Regierungs-Präsidenten zu Merseburg unter dem 12. Mai d. J. erlassene Verbot der Druckschrift: .

„Verhandlungen über den Antrag Liebknecht

und Genossen, betreffend die Aufhebung sämmtlicher

im Deutschen Reiche existirenden Ausnahmegesetze, in der

Neichstagssitzung vom 11. Januar 1683; Rürnberg.

Druckerei von Wörlein u, Comp.“ ist durch Entscheidung der Reichs-Kommission vom 2. d. Mts. aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Oktober 1883. Die Reichs-Kommission. Herrfurth.

In der heutigen , , ,, wird Nr. 40 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen verbffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich

Preußen. Berlin, 5. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden berichtet, vorgestern das Diner bei der Herzogin von Hamilton ein und empfingen später den Gesandten, Wirklich en Geheimen Legations⸗-Rath von Bülow zum Vortrage.

Den Abend brachten Se. Majestät in Ihren Ge— mächern zu. . .

Gestern Vormittag nahmen Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civil-Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu— sammen.

Wegen fahrlässiger Körperverletzung unter Außerachtlassen der Aufmerksamkeit, zu der er vermöge sein es Berufs verpflichtet war, ist nach einem Urtheil des Reich s⸗ gerichts, III. Strafsenats, vom 7. Juni d. J, nicht Der⸗

kehrend eine Thätigkeit ausübt, sondern nur der, welcher diese Thätigkeit zu einem Lebenszweck sich gemacht hat. „Unter „Beruf“ ist, wie das Reichsgericht bereits mehrfach ausgeführt hat, die selbstgewählte Lebens— thätigkeit zu verstehen, welche die Verpflichtung be⸗ gründet, sich den Aufgaben derselben mit besonderer Sorgfalt zu widmen, und welche zugleich eine höhere Verantwortlichkeit für Anwendung der erforderlichen Einsicht und Sachkunde herbeiführt. Er erfordert also die freie Entschließung zur Ausführung dieser Thätigkeit unter Uebernahme der mit ihr verbundenen Pflichten, und zwar als einer Lebensthätigkeit. Die Gleichstellung des Berufs mit dem Amte und dem ' Ge— werbe, welche sowohl im 5. 222 des Strafgesetzhuchs wie im 8. 230 daselbst zum Ausdruck gebracht ist, ergiebt, daß nicht jede Thätigkeit, auch wenn mit ihr die gedachten Pflichten an sich verbunden sind, eine Lebensthätigkeit ist, sondern daß sie es nur dann wird, wenn sie der Ausführung eines Lebenszwecks dient. Gleichwie Derjenige, welcher sich selbst ärztlich behandelt, noch nicht den Beruf eines Arztes ausübt, hat auch Derjenige, der sein eigenes Fuhrwerk leitet, noch nicht den Beruf eines Geschirrführers. Erst wenn seine Thätigkeit entweder Theil oder Ausfluß eines anderen Berufs wie beispielsweise des eines Landwirths ist, oder wenn sie dem Dienste Anderer gewidmet wird, gleichgültig, ob mit oder ohne Charakter eines Gewerbebetriebes, tritt sie als Aus— übung eines Berufs auf und ist eine Lebensthätigkeit.“

Der General der Infanterie von Strubberg, General-⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs- und Bildungs⸗ wesens, ist vom Rhein hierher zurückgekehrt.

Oesterreich-⸗Ungarn. Pest, 4. Oktober. (W. T. B. ) In der heutigen Konferenz der Unabhängigkeits⸗ partei wurde beschlossen, eine Resolution einzubringen, in welcher das Vorgehen der Regierung in der kroatischen Frage entschieden gemißbilligt wird. .

Lemberg, 2. Oktober. (Prag. Ztg.) In der heutigen Landtagssitzung begründete br. Eusebius Czerkawski seinen Antrag, betreffend die Organisation der Volks— schulen, welcher dem Schulausschusse zugewiesen wurde. Der Entwurf bildet das Elaborat einer vom Landesausschusse eingesetzten Fachenguete und unterscheidet sich von dem Ent— wurf des Landmarschalls dadurch, daß danach die Drganisirung bestehender Volksschulen weitergeführt werden soll. In Ge⸗ meinden, welche bisher keine Volksschule besitzen, hätten Lehrer aus den Nachbargemeinden gegen besondere Entlohnung ÜUn— terricht zu ertheilen.

Großbritannien und Irland. London, 3. Oktober. (Allg. Corr.) Der in Derby tagende Kongreß der Verei— nigten Handelskammern Großbritanniens und Ir— lands beschäftigte sich am 2. 88. eingehend mit der Suezkanal⸗ frage und faßte schließlich die nachfolgende Resolution: „Unsere Interessen im Orient lassen den Bau eines zweiten Kanals zwischen dem mittelländischen und rothen Meere drin⸗ gend ersorderlich erscheinen. Der neue Kanal soll mit Zu⸗ stimmung des Khedive gebaut und für die entsprechende Ver— tretung der britischen Interessen Sorge getragen werden.“ Die durch die irische Landakte angeordnete Festsetzung der angemessenen Pachtrenten in Irland nimmt einen raschen Fortgang. Im Juni d. J. wurden von den Land— gerichten 3525 Fälle, welche ebenso viele Farmen mit einem Areal von 101 608 Acres betrafen, erledigt und die bisherige Pachtrente von 64 269 Pfd. Sterl. auf 52411 Pfd. Sterl. (also annähernd um 20 Proz.) herabgemindert.

4 Oktober. (W. T. B.) Bei der in Manchester stattgehabten Ersatzwahl zum Unterhause wurde Houlds⸗ worth (kons. mit 18188 St. gewählt; Pankhurst (liberal) erhielt 6216 St. . Melbourne, 2. Oktober. (Allg.. Corr.) Die Annexionsfrage beschäftigt noch immer in hoheni Grade die öffentliche Meinung. Stark besuchte Meetings, in welchen die ablehnende Haltung der englischen Regierung getadelt und gegen die Transportation französischer Sträflinge nach ge— wissen Inselgruppen protestirt wurde, fanden in Ballarat, Cartlemaine und anderen Städten statt.

Frankreich. Paris, 4. Oktober. (W. T. B.) Heute Vormittag wurde ein Ministerrath abgehalten, dem der Kriegs⸗Minister Thibau din beiwohnte.

Es bestätigt sich, daß die Regierung eine Unter⸗ suchung über die bei der Ankunft des nigs von Spanien in Paris vorgekommenen Zwischenfälle an⸗ geordnet hat. Dieselbe wird sich nicht auf die zur Aufrecht⸗ erhaltung der Ordnung getroffenen Maßregeln, sondern nur auf die Urheber der Demonstration erstrecken, um deren Be⸗ deutung danach zu bemessen.

Der Minister des Innern bereitet einen Gesetz—⸗ entwurf vor, durch welchen den Zeitungsverkäufern verboten werden soll, etwas Anderes als den Titel der be⸗

jenige zu bestrafen, welcher wiederholt und regelmäßig wieder⸗

treffenden Zeitungen auszurufen.

4