1883 / 234 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Reichenbach. Bekanntmachung. I42885] (425396) Elsterberg. Als Marke ist eingetragen unter In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 134 Wismar. In das Handelsregister der Stadt Nr. 1 zu der Firma: Gebrüder Ruppert in

die am 13 September 1883 begonnene offene Han. Wismar Fol. I Nr. I3 sst zufolge Verfügung vom Elsterberg, nach Anmeldung dom 265. Sertember delsgesellschaft 2. d. M. heute zur Firma „Carl Schalck , einge 1883, Vormittags 17 Ubr, „für Webwaaren aller Wilhelm Boese & Comp. tragen: Art“ das Zeichen: 42813

Butter ⸗Versandt..— en gros & en detail Pro- Col. 3. Die Firma ist antrazsgemäß gelöscht, x unter Nr. dukten · und Fommissionsgeschäft Mittelwalde da deren bisheriger Inhaber das Handels⸗ das Zeichen: Reichenbach J. Schl. zu Reichenbach i. Schl. und geschäft aufgegeben bat. . als deren Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Wismar, den 5. Oktober 1883.

W. Menne

und als deren Inhaber der Runst⸗ und Handels. gärtner Wilhelm Meyne zu Hamm am 2. Oktober 1883 eingetragen.

In unser Firwenregister ist mit dem Sitze zu 1533 des GesellschaftsRegisters biesiger Stelle ein a. der Kaufmann Oäakar Simon.

Berlin unter Nr. 14,632 die Firma: getragen, daß der Kaufmann Far! Fnoller, in Cre b. der Tuchmachermeister Carl Schubert, M. Danielsohn feld wohnhaft, unterm 1. dieses Monats seinen da⸗ ö Beide in Görlitz.

( Geschäftsleka!: Schmidtstraße 6) und als deren selbst wohnenden Bruder eri Knoller als Mit⸗ Görlitz, den 2. Seytember 1883.

Inbaber der Kaufmann Moritz Danielsohn bier geseüschafter in das von ibm bierselbst sub Firma Königliches Amtsgericht.

ingetrage z C. Knoller geführte Handelsgeschäft aufgenommen 6 Heiligenstadt. Sekanntmachung. 4285836 ö, bat, und daß iber bah 14 3 in Cre⸗ [42922] Nachdem in unserm Gesellschaftsregister J Nr. h,

feld erricktete offene Handelsgefellschaft, auf welche Göttimgem. In das hiesige Handelsregister ist woselbst die Firma Gebrüder Hartmann einge⸗

jenes Geschäft mit Aktiven und Passiven 2 heute y 6 . i . ert geo, ian ag . ißt

Richter. gen ist, die bisherige Firma C. Knoller beibehalten Busse, Carl Freise's Nachfolger, ol. 4. Der Fabrikant Heinri artmann i Boese in Reichenbach und der bisherige Gistsbefitzer ö 1 ; ann

Prokurenregister Nr. 4974 die Prokura des worden ist. mit dem Niederlassungẽorte Göttingen und als seit dem 25. September 1883 aus der Gesel!-⸗ Joseph Wagner in Freiburg i. S* mann, n,

Rudolf Lucas für die Firma Grapentin . Crefeld, den 3. Oktober 1883. Inhaber: . schaft ausgeschieden. Der Fabrikant Franz Hart 2 C. Srùf cht g: aur. Nener. Königliches Amtsgericht. Kaufmann Carl Busse in Göttingen. mann zu Dingelstädt fübrt die Firma fort. Reichenbach, den 2. Oktober 1883. !

Berlin, den 4. Oktober 1883. Göttingen, am 29. September 1883. Cfr. . Nr. 168. Eingetragen zu⸗

Tönigli ericht J., Abtheilung 561. 42914 Königliches Amtsgericht. III. folge Verfügung vom 289. Sextember 1883 am . ; Königliches um, n. Abtheilung Crereld. Die offene Handelsgesellscha * Dencker. selbigen Tage. Tiebe, Gerichtsschreiber. . Wismar. Gemäß Verfügung vom 2. d. Firma: Aengeneyndt & Thomessen, mit dem ö ist in unserm Firmenregister eingetragen. . 42888 in das Handelsregister der Stadt Wismar F'lI. 155 Wentken o. / 8. Sekanntmachung. 42873] Sitze in Geldern, ist vereinbarungs gemäß unterm GJzttinsen,. Bekanntmachung. 42024 Col. 1. Nr. 168 früher Nr. 5 des Gesellschafts Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist Nr. 155 zur Firma „Gustaf Walter“ heute ein⸗ In unser Firmemegister ist in Bezug auf die 1. Oktober enrrentis aufgelöst worden, deren Firma In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 427 registerz ; laut n nn vom heutigen Tage unter Fol. 373 getragen: ö zr . unter Nr 1737 eingekragene Firma Emil Wiesiolek erlofchen, und das Geschäft derselben mit Aktien zu der Firma Jaceb S. Katz singetragen; Col. 2.. Bezeichnung des Firma ⸗Juhabers: Nr. 48 34. ragen: Col. 3. Die Firma ist wegen Bestellung des bis⸗ zu Beuthen O. S. (Inbaber der Apotheker Emil und Passiven auf den bisherigen Mitgefellschafter 1) der bisberige Prokurist Adolf Bachmann in Fabrikant Franz Hartmann in Dingelstädt. Col. 3. * ane. dt. berigen Inhabers derselben zum Kornmakler Wiesolck zu Becchen S. S) folgender Vermerk Julius Thomessen, Bierbrauer, zu Geldern wohn⸗ Göttingen ist Mitinhaber der Firma geworden; Col. 3. Ort der Niederlassung: Col. 1 , zun Christian Schmi antragsgemäß gelöscht. hene eingetragen worden: Daft, übergegangen, welcher solches unter der Firma 2) Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft; Dingelstãzt. Col. 5. a . sbristian Schmidt zu Rostock. Wismar, den 3. Oktober 1883. die Firma ist auf die Erben des bisherigen In. J. Thomessen daselbst fortsetzt. Vorstehendes 3) die dem Adolf Bachmann ertheilte Prokura ist Col. 4. Bezeichnung der Firma: Rostock, den 3 O ö. 18853. Großherzogliches Amtsgericht. habers übergegangen und unter Nr. 292 des wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1490 des erloschen. Gebrüder Hartmann. Großherzog 26 . Abth. II. . n. * ty ü Bruse, A. G. Aktuar.

Geỹellschaftsvegisters eingetragen worden. Handels ⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 3051 des Göttingen, den 29. September 1883. Col 5. Zeit der Eintragung: . Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Königliches Amtsgericht. III. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sey⸗ k Dencker. tember 1833 am selbigen Tage. Tie be, Ge⸗ . (42890

i , ü. ve ch ii elt * e, . . de 2 ren 1 . icht ichtsschreiber im. J F st h mit dem Sitze der Gesellschaft zu Beuthen O. /S. önigliches Amtsgericht. ri reiber. . Stettim. In unserm Firmenxegister ist heute die eingetragen 23 Gðöttingzem. Bekanntmachung. 1te2s21J] Seiligenstadt, den 29. September 1883. . , Die Gesellschafter sind die Erben des am 25. 42918] Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Pochat“ zu Stettin gelöscht worden. Februar 1883 αrstorbenen Apothekers Emil Wiesiolek, Crereld. Seitens der Kommanditgesellschaft sub heute zu der Firma: Stettin, den 1. , 1883. öni ich 8 r Herzverg a. IJ. Sekanntmachung. 42837 Königliches Amtsgericht 142809 die Marke Rr. I2 auf Versandtkiften für Export—

nämlich: Firma M. de Greiff S Co. mit dem Sitze in Carl Freise . z. die Wäöttwe Gabriele Wiesiolek, geborene Crefeld ist dem daselbst wohnenden Gerhard von eingetragen? . ü nutma ö Reiners, der Herberg die Ermächtigung ertheilt worden, die Die Firma ist erloschen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 174 . 2887 1 J i b. die minderjährigen Geschwister Else, Mar Firma M. de Greiff C Co. per procure zu Göttingen, den 2. September 1833. eingetragen die Firma B. Rothschild mit dem ö Stettin. Der Kaufmann Philipp Max Metzler Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nam . Alt Marke ö biere angebracht. ö garetha, Catharina und Hedwig Wiesiolek. zeichnen. Königliches Amtsgericht. III. Niederlassungsorte Lauterberg a. H. und, als In⸗ a Stertin bat für feine he mit Glfriche, geb. Nr. 66 zu der Firma: C. J. Klein. Schlatter in ist eingetragen unter Nr. 447 X stiel, den 26. September 1883 Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur Frau Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute sub Dencker. haber Kaufmann Bernhard Rothschild in Lauter- Mehler, durch Vertrag vom 7.55. September 1555 Barmen, nach Anmeldung vom 17 Sextember 15383, zur Firma: ag Königliches Ämtsgericht, Abtheilung III. Gabriele Tiesiolek befugt. Nr. 113 des Handels-Prokurenregisters hiesiger berg a. H. und als Prokurist Kaufmann Callmann Jie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus. Vormittags 12 Uhr 30 Minuten, für Italian cloth, 6 Alb. 9. ö . Beuthen O. /S. den 24. September 1883. Stelle eingetragen. ö. . 42923 Roibschisd in Lauterberg a. &. eschlossen. auch Zanella genannt, glatt und facionirt, in K nach . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Crefeld, den 3. Oktober 1883. Göttingen,. In das hiesige Handelsregister it Herzberg a. H, den 1. Oktober 1883. . Bies ist in unser Register zur Eintragung der Regen. und rom 23. Seytem ö S853, nn, , wan, , . a20l2] JJ , Sihl fürn: a,, K ö 2 mam 5 ie ,. . i Tr tz zur Firma Cark Kuda ̃ Johann Rr. gei. Eicht. ö. emeinschaft unter Nr. 748 heute eingetragen. irm - Za⸗ Ri ee. ; 4 * 6 J RBrememnm. In das Handelsregister ist einge⸗ 42916) mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als In— K g ö. ; Stettin, den 3. Oktober 1883. ö nella mit und J ; Zeichen: la2814 . , tragen: Crefeld. Bei Nr. 1280 des Handels-Gesellschafts haber: . = 42827] . Königliches Amtsgericht. obne Rand, ; * . Den 13. September 1883 registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ Kaufmann Johann Müller, Jena. Laut Beschlusses vom beutigen Tage ist . 22 Sommerrock⸗ 8 . z Hamburg. Das Landgericht. Them . e . Bi. S. Wilkens & Söhne, Bremen. An gesellschaft sub Firma Schehl K Wackers mit dem 9 . , Fol. 316 Bd. . . die Firma: ö 42889 stost⸗ 16 8. n, ö 12844 welches auf der Rückseite der Waare mit Cobalt aufmann Reinhard Onken, a in Jena . . er Kauf Friedri il⸗ ! Ter, , , t 2 . Wan mit Eobe n = Stettin. Der Kaufmann Albert Friedrich Wil⸗ wollne, als ; * 9 HHampurg. Als Marke ist eingetragen unte blau unter der Glasur gemalt und im Glattbrande

Gelöõscht sind: Ftrmenregister R * die Firma:

Königliches Amtsgericht. . ien M. i

unter Nr. 12 das Zeichen:

Zeichen⸗Register Nr. 10.

(Die ausländischen Zeichen werden unter

di schen Zeichen 3. 8 80. Seri vers mib) ciner ee e gn eins. Central ⸗Handels⸗Register. k Die Marken 8, 9, 10 und 11 werden auf Flaschen,

42817

Hernann Mallet ist am 10. Sept. d. J. Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute ein= ann, haz ; Prokura ertheilt. getragen, daß in Folge Vexeinbarung der Bethei⸗ Beide in Göttingen. helm Meyer zu Stettin hat für seine in Stettin Rips, Cache= . mit eingebrannt wird Den 1. Oktober 1883: ligten der Mitgesellschafter Alexander Schebl unterm Pehtsverhältnisse; OFtene Handelsgesellschaft. unter der Firma „Alb. Friedr. Meyer“ bestehende, mires und Nr. 148 ur Firma: ; M' ne e Amtsgericht Leipzi Kugetrgeseilschart „Union“, Bremen. J. Oktober 1683 aus der Gesellschaft ausgetreten Göttingen, den 29. September 1883. Jena, den 1. Oktober 1883. unter Nr. 454 des Firmenregisters eingetragene Regenschirm⸗ S. Rathje * e i . ,, , n. g. Anm 25. Sept. d. J. ist Paul Friedrich August und daß an dessen Stelle der Kaufmann Carl Königliches Amisgericht. II⸗I. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Handlung den Buchhalter Franz Hermann Friedrich taffet, Victo⸗ itz e etz nach d. i . umeldung vom SM i ͤ

Wurthm ann zu Bremerhaven zum Hand⸗ Strommenger dahier als Mitgesellschafter in die Denck er. R. Pabst. Wilhelm Grapow zu Stettin zum Prokurlsten be. ria, genannt, 8 3 8 342 w , 4 stellt. facionirt 2e. e,, C 3. 9ktbr. 1883, Vor⸗ . . . ; mittags 10 Uhr, für . Leipzigs. Als Marke ist

lungsbevollmächtigten mit dem Titel (stell⸗ Gesellschaft eingetreten, sowie daß gleichzeitig die ; vertretender Betriebsdärektor' ernannt. Firma Schehl C Wackers in Wackers & Strom⸗ Hamburg. Eintragungen 42926 Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 678 und Zanella J ; Den 2. Oktober 1883: menger abgeändert worden ist, die Gesellschaft im in das Handelsregister. Mehlauken. Bekanntmachung. 42880] hene eingetragen. imitirf, das 8E 3 Cigarren, Schnupf⸗ ; 3 Stettin, den 3. Oktober 1883. Zeichen: taback, Zinnfolie eingetragen unter Nr. 3134 * zu der Firma: . J. Sitte ls Söhne ,

D. H. Wätjen & Co., Bremen. Am 1. Seyt. Uebrigen aber unverändert fortbesteht. 1883, September 29. In unser Firmenregister ist unter Nr. 74 die 5.8 / Königliches Amtsgericht. Barmen, den 18. September 1883. u, Sigartettenpapier

u Neutitschein ö 23

z sch ö

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Albert Heinrich Berthold Heß daselbst eingetragen worden.

42818

18533 ist Georg Wilhelm Wätjen als Theil⸗ Crefeld, den 3. Oktober 1883. Arndt C Cohn. Inhaber: Oscar Arnold Arndt Firma: ; R*oniali n, das Zeichen: önigliches Amtsgericht zu Barmen. Das Landgericht

hab ingetreten. Die Firma bleibt un— Königliches Amtsgericht. und Carl Johann Cohn. „F. H. Conrad“, ö ö . . ü Lippftabtk' zer. Sgwuel Lirpstadt ist aus dem Ort der Niederlaffutß: Gut Mählauken und als . 42888

verändert. Berliner Corset-Fabrik⸗kk W. Æ G. 42919 unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten deren Inhaber: ö. stettin. In unser Firmenregister ist heute Neumann, . als , , Cxeseld. 33 zu ö n. . ö. 5 . * ö ,, . Hermann Conrad in Die unter Nr. 1928 vermerkte Firma „S. Salz- 42811] lassung der in Berlin bestehenden Haup nieder Kaufleuten Jacob Keller und. Eugen sers is saae Levy unter der Firma aac Le ort dlich Meblauken, mann“ zu Stettin gelöscht worden. . . . ö. no ver. In das hie⸗ lassung. Offene Handelsgefellschaft. Inhaber unterm 1. September 1883 eine offene Handels. gesetzt. zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1883 an dem— Stettin, den 3. Oktober 1883. . m, ö e d, ita . für Hüte aus Filz oder die in' Berlin wohnhaffen Kaufleute Wolff gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der P. Ch. Martens. Inhaber: Peter Christoph felben Tage eingetragen worden. . Königliches Amtsgericht. A Mark ie nn,, , er D, far bie Firma g. verwandten Stoffen Tas Neumann und Gabriel Wolff Neum ann Firma Keller & Essers errichtet unz diese Gesell⸗ Martens. ö = Mehlauken, den 2. Oktober 1883. . . Nr 734 zu der Firma Bergmann 6 Rech 5 greufer zu Hannover, 2 Zeichen: ö. Zweigniederlassung ist am 20. Juli . ö . pen. 6. . des . , k Königliches Amtsgericht. . ö U Annieldurt? , 3 nach ber Anmckdung vom ö welches auf der Waare angebracht wird S. erri tel andels Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle einge! A. Oehlrich Co. Inhaber: Dr. phil, Max ö ö (42892 76 188: *. 6 . 27. zer 188335 Mit- o rn z . ö Den 3. Oktober 1883: tragen worden. Alkrecht und Alfred Ferdinand Oehlrich, Letzterer . Triberg. Nr. 19519. In das Gesellschafts⸗ ,, 2. ö is Mank J . gig, Franz Hugo Meyer. Bremen. An Adolf Crefeld, den 3. Oktober 1883. zu Riga wohnhaft. ö Mölln. Handelsregister 42881] ÜULegister wurde unter O. 3. 42 „L. Furtwängler und Stickfeide das Zeichen: für Emaille⸗Waaren aller V n hene ; Kläre ift am 1. Oktober d. J. Prokura er— Königliches Amtsgericht. Bernh. Jantzen. Louis Fontheim ist in das unter des Amtsgerichts Mölln in Lauenburg. Söhne in Furtwangen“ mit Beschluß vom . 3 AUrt, eingetragen das Zeichen: N rger. theilt. t J dieser Firma geführte Geschäͤft eingetreten und Auf Verfügung vom 2. d. M. ist im Firmen⸗ 29. September 18835 Nr. 10,519 eingetragen: . a 82. J . Rudolf Lüders, Bremen. Seit dem am 42920 setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen register Band I. gag. 1 sub Nr. 8 die Firma Ehevertrag des Gesellschafters Oskar Furtwängler . ö 42819 24. Serpt. d. J. erfolgten Ableben von Georg Durlach. Zu O. 3. 3 des Genossenschafts⸗ Theilhaber Bernhard Christoxh Ludwig Jantzen P. Städing & Sohn am heutigen Tage gelöscht mit Katharina Wehrle von Furtwangen vom 26. 42854 Hannover, den 27. Seytemher 1383. München. Als Marke Rudolf Otto ders führt dessen Wittwe registers (Volksbank Zurlach eingetragene Ge. unter der Firma Jantzen & Fontheim fort. , . . . September 1883. Nach dessen Art. J werfen die Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 449 Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. ist eingetragen unter Nr. 60 und Rechts nachfolgerin Amalie, geb. Martins, nossenschaft) wurde unterm Heutigen eingetragen: M. Hechler. Inhaber: Matthias Claus Hermann Gleichzeitig ist in das Firmenregister zufolge Ver⸗ Brautleute von ihrem gegenwärtigen Vermögen je u der Fitma? „Yi. van Hulten ner n hen, Jordan. zur Firma: das Geschätt für ihre Rechnung unter unver— Durch Beschluß der Generalversammlung vom Hechler⸗ fügung de eodem Band J. pag. l3 sub Nr. S] die 10 zur Gemeinschaft ein und wird alles weitere am Rhein nach Änmeldung vom 3. Oktober 1883 Medizinisch chemisch⸗ änderter Firma fort. . 27. August d. J. wurde Herr Fabrikant Hein Eilers C Hausen. Inhaber: Johann Hermann Firma Alexander Gercke, J. Staedings Nach⸗ Vermögen jeden Theils, aktives und passtves, fah⸗ Nachmittags 3 Uhr, für Cigarren, das Zeichen: ; 12816) pharmazeutisches Dro⸗ Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han rich Voit, dahier an Stelle des ausgetretenen Amandus Eilers und Franz August Amandus folger (Colonial-, Kurzwaaren⸗ und Tabaksgeschäft) rendes und liegendes, jetziges und künftiges, von der ö ( . Hie. Als Marken sind eingetragen zu der Firma! guengeschäft von delssachen, den 3. Oktober 1833. Herrn Gießereibesitzers Karl Kern zum Con, Hausen. . eingetragen worden. . Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet ; . Haardener Sor n eve SI. Diehl, Apotheker“ C. H. Thule sius, Dr. troleur ernannt. J. G. S. & G. A. Burmester. Diese Firma, Mölln, den 3. Oktober 1383. erklärt. F Ce e reid Mtachflyr mit der Riederlassung in Durlach, 28. September 1883. deren Inhaber Emil Johannes Wilhelm August Königliches Amtsgericht. ö. Triberg, den 29. September 1883. Ire ws & Eo ; München das Zeichen: Bremerhaven. BSekanutmachung. 42875) Gr. Amtsgericht. Walter ist, ist in A. Walter verändert. . Großh. Bad. Amtsgericht. in Gaarden, nach Anmeldung vom 25. September * ,, JJ JJ . a, m . . if C. Müller. 3 7 —— 1883, Vormittags 101 Uhr, für Biere das schon unter Nr. 53 für Essenzen eingetragen ist ragen: 412876] Simon, Israel & Co. Max Julius Simon ist * , . . 53 für Essenzen eingetragen ist, . 6 m .

Hamburg. 1

N

ö in Oesterreich, nach Anmel 3 dung vom 24. September « 2 1883, Vormittags 9 Uhr, ——=—

Mühlhausen i. Th. Handelsregister 42929]

J. Ritterholz. Bremerhaven. Dem Johann d nr it Ta . Freudenberg in Bremer 15 Bimpinell Garamellen und haven ist am 3. Oktober 1883 die Prokura für das Geschäft ertheilt. Bremerhaven, den 3. Oktober 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. T2. Jacobs.

Cassel. Handelsregister. 42913 Nr. 1479. Firma Daniels & Bosse in Cassel. Die Kaufleute Clemens Daniels von Paderborn . Joseph Bosse von Cassel sind Inhaber der irma, laut Anmeldung vom 2. Oktober 1883. Eingetragen am 3. Oktober 1883. Cessel, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Cotth ais. Bekannt achung. 42874 Die in urserem Firmenregister unter Nr. 534 eingetragene Firma Emannel Simon ist zufolge Verfügung von heute gelöscht und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 142 Hie Firma Böhm & Simon mit dem Sitze in Gottbus und als deren Gesellschafter = der Kaufmann Arnold Böhm und der Kauf⸗ rann Emanuel Simon zu Gottbus eingetragen worden. Cottbus, den 1. Oktober 1883. Kẽnigliches Amtsgericht.

42917 Crereld. Der Kaufmann Alexander Schehl, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Alexander Schehl angenommen und gleichzeitig seiner Ehefrau Philomene, geb. Cüppers, die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura zu zeichnen. Veécstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. YMög9 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. Nr. 1130 des Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 3. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. 2

42915 Crefelld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 2297 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr.

Ellrürden. In das Handelsregister des unter— aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft göniglichen Amts i zu Mühlhausen i. Th.

zeichneten Gerichts ist Seite 81 Nr. 160 zur Firma R. Woge in Stollhamm heute eingetragen: 2. Die Firma ist erloschen.

Ellwürden, 1883. September 29, Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen.

Schild.

142877 Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Seite 134 Nr. 215 heute eingetragen:

Firma: R. Woge Wittwe.

Sitz: Stollhamm.

I) Inhaberin, alleinige: die Wittwe des Kauf⸗ manns Reinhard Woge, Sophie, geb. Heye, in Stollhamm.

Ellwürden, 18383, September 29. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen.

Schild. (42878

Friedland i. MHbg.- Str. In das hiesige Handelsregister Fol. 15 Nr. 29, betreffend das Handelsgeschäst „G. Barnemitz, e , . lung“ ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden:

ad Col. 5. Die Firma ist auf eine Handelsgesell⸗ schaft übergegangen. Gesellschafter sind: Fräulein Martha Auguste Johanne Barnewitz zu Neustrelitz und Buchhändler Friedrich Julius Emil Frehse ebendaselbst.

ad Col. 6. Die seit dem 1. Juli 1883 bestehende Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.

ad Col. 9. Der Buchhändler Frehse bat für seine Ehe mit Marie, geb. Lund, durch Vertrag vom 3. Augtist 1881 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.

Friedland i. Mbg. Str., den 3. Oktober 1883.

Gro ßherzogliches Amtegericht. v. Rieben.

42835 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 265 die offene Handelsgesellschaft umer der

Firma Simon und Schubert zu Görlitz ein getragen worden. Die Gesellschaft beginnt am

ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen

Theilhaber George Simon, zu Bradford wohn—

haft, unter unveränderter Firma fottgesetzt. Oktober 1.

Jauch & Sievers. Inhaber: Paul Wilhelm Jauch und August Ludwig Sievers.

Jauch & Sievers. Diese Firma hat an Johannes Christian Adolf Bartels Prokura ertheilt. . Uelzener Bierbrauerei Gesellschaft. Carl Hein rich Bödecker ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den. Hermann Wollberg ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt, mit der Befugniß, gemein schaftlich mit dem bisherigen Vorstandsmitgliede O. H. A. Krüger die Firma der Gesellschaft zu

zeichnen.

A. C. Dreymann. Rudolph Hermann Wentzel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Carl Dreymann unter der Firma Dreymaun & Wentzel fort.

W. J. Schumacher & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Friedrich Simon Schumacher und Marcus Kirsch waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

G. M. Glossner Wwe. Diese Firma hat die an Carl Louis Theodor Rass ertheilte Prokura auf⸗

gehoben. Oktober 2. Gustav Welter. Inhaber: Gustav Rudolph Welter. e , Russ. Inhaber: Carl Louis Theodor

uss.

Deutscher Globe, Hufnagel Gesellschaft. An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Cbarles Eugène Barber ist Frederik Myers zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bil⸗ denden Direktion erwählt worden.

Herm. Siebke. Diese Firma, deren Inhaber der am 12. April 1883 verstorbene Johann Hermann Siebke war, ist erloschen.

J. Ch. Paulsen. Diese Firma hat an Johannes Christoph Paulsen Prokura ertheilt.

S. Wassermann. BDiese Firma hat an Eduard Maurice Prokura ertheilt.

Hamburg. Das Landgericht. Hamm. Handelsregister 42925 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 228 die

J. Oktober 1883. Die Gefellschafter sind:

Firma:

Im diesseitigen Firmenregister, woselbst unter

Nr. 98 die Firma: „J. C. Fischer“

und als deren Inhäber der Kaufmann Johann Carl Fischer hierselbst vermerkt steht, ist am 28. Sep⸗ tember 1883 eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Gustav Schmidt hier über gegangen, welcher dasselbe unter der unveränderten

Firma: „J. C. Fischer Nachfolger“ fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 385 die Firma: . C. Fischer Nachfolger mit dem Sitze zu Yuhlbausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Einst Gustav Schmidt hier⸗ selbst eingetragen worden. . Königliches Amtsgericht. IV.

——

Hüuülnausen. Bekanntmachung. 42582 Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen Landgerichts Band II. Nr. 5 eingetragenen Firma: Arbeiter ⸗Consum ⸗Verein Kingersheim zu

Kingersheim, Eingetragene Genossenschaft wurde auf Anmeldung heute vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 6. Mai 1883 wurde Artikel 2 des Genossenschaftsvertrages dahin abgeändert, daß die Dauer der Genossenschaft auf keine bestimmte Zeit beschränkt sein soll.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt.

Mülhansen, den 1. Oktober 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Herzog.

Münster. Handelsregister 142883 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters ist die, am 18. September 1883 unter der Firma Ge⸗ brüder Wiekenberg errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Münster am 2. Oktober 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Adolf Wiekenberg zu Münster, 2) der Kaufmann Robert Wiekenberg zu Münster.

. - 42891) Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde

im diesseitigen Firmenregister eingetragen:

I) bei Nr. 340, betreffend die Firma: „u. Bastian“, Inhaber Nicolaus Bastian, Kauf— mann zu Pallien: der Sitz der Firma ist am 1. d. Mts. ron Trier nach Pallien verlegt

. worden. 2) unter Nr. 1402 die Firma: „Jac. Thewalt“ in Löwenbrücken;

Inhaber der Kaufmann Jakob Thewalt

daselbst.

3) bei Nr. 324, betreffend die Firma: „Q. Wan⸗

sart“ zu Bitburg: die Firma ist erloschen. 4) unter Nr. 1403 die Firma: „Johann Denzer“ in Löwenbrücken.

Jahaber der Kaufmann Johann Denzer

daselbst. Trier, den 2. Oktober 1383. . Semmel roth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Villingen. Handelsregister⸗Einträge. 42895 Nr. 12 509. Unter O. 5. 27 des Fir menregisters

wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma Q. Kuß in Vöhrenbach ist erloschen.

Villingen, den 29. September 1883. Gr. Amtsgericht. Könige. Villingen. Handelsregister ˖ Einträge. 42894 Nr. 12515. Ju O. Z. 25 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Albert. Duffner, Weinhandlung in Vöhrenbach, ist erloschen. illingen, den 25. September 1883. Gr. Amtsgericht. Könige. Villingen. Handelsregister⸗Ein träge. 42893) Nr. 123 5655. ÜUnter S. 3. 31 des diesseitigen Firmenreg sters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die . Adolf Bretschneider in Villingen ist erloschen.

WVillingen, den 30. September 1883.

Gr. Amtsgericht. Könige.

Elherseld. . eingetragen unter Nr. 335 zu der Firma: .

welches auf der Verpackung angebracht wird.

Cöln, den 3. Oktober 1883. Keßler

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.

iasa6]

ö ö 9

Ferd. Esser C Haarhaus

in Elberfeld, nach Anmeldung vom 26. September 1383, Vor mittags 10 Uhr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art das Zeichen:

*

Das Zeichen wird auf der Manar und auf der

Verpackung angebracht.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

42812

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 333 zu der Firma: Feld⸗ hoff & Comp.

in Berg.

Märk. Lan⸗ e nach

nmeldung vom

21. September 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten, für seidene und halb⸗ seidene Bänder das Zeichen:

Das Zeichen wird nur auf der Verpackung an—

gebracht.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

unter Nr.

Zeichen:

unter Nr.

Zeichen:

ö , e,, . 1 ? .

Schönnn. Nr. 6460). Zu der 22 Firma „Meinrad Thoma Söhne in Todtnau“ ist nach Anmeldung nh vom 19. September 1883, Nach⸗ 1 mittags 4 Uhr, als Fabrikmarke * für von der Firma verkaufte Baum⸗ . wollgewebe und zugleich als Etikette für letztere das Zeichen:

2) Desinfektions⸗ und Imprägnirungs-Präparate

in flüssiger und fester Form.

Nach Anmeldung vom 19. September 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. München, den 19. September 1883.

Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München 1H. . Kgl. Landgerichtsrath.

42820]

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter

725 zu der Firma:

Oppenheimer & Sulzbacher in Nürnberg, nach Anmeldung vom neunundzwan— 82 zigsten September 1883, Vormittags 2 11 Uhr, für Bilderbögen, Abziehbilder⸗

bögen, Abziehbilderalbums, Bleistifte,

Farbstifte, Künstler und mechanische

Stifte, Farb und Schiefermienen, Geschäftspapiere, Verpackungskarten,

Etiquetten und sonstige Schreib-

utensilien, und zwar zum Anbringen

theils auf den Fabrikaten, theils auf

den Etiquetten.

Nürnberg, den 1. Oktober 1883. . Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Schmid siller.

cesen

eingetragen worden. Schönau, den 19. Sextember 1883.

Gr. Bad. Amtsgericht.