12396
zweibrũcken. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 3 zu der Firma Carl Waltz“ in Pirmasens, nach Anmeldung vom 22. August, pr. 2. September 1883, Vor⸗ mittags 10 Ubr, für ver⸗ schiedene Sorten Stiefeln, Schube und Pantoffeln das Zeichen:
Zweibrücken, den 25. September 1883 K. Landaerichteschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretãr.
Konkurse. lasse, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Emil Boelker zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf deu 360. Oktober 1883, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt.
Berlin, den 26. September 18383.
Trzebiagtowski, ⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 54.
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jaques Lewisohn, in Firma J. Lewisohn, Straußfederfabrik hier, Dranienstraße 101/102, ist ein neuer Vergleichs termin auf den 17. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr,,
vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zim⸗ mer 12, anberaumt.
Berlin, den 28. September 1883.
Karstaedt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts .
Abtheilung 49.
lasse. Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Posamentierwaaren- häundlers Friedrich Wilhelm Wauer hier poll die Schlußvertheilung erfolgen. Der hierzu verfügbare Mafsenbestand beträgt 2888 66 13 * und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von I 563 . 69 3 in der Gerichtsschreiberei 56 des Königlichen Amtsgerichts 1. bier, Jüdenstr. 59 111, Zimmer 97a. zur Einsicht der Betheiligten aus—= gelegt; daselbst sind eiwaige Erinnerungen gegen das Verzeichniß sofort zu erheben. .
Am 30. d. P. benachrichtige ich jeden Gläubiger brieflich über die Höhe des Prozentsatzes unter Mit⸗ theilung des Auszahlungstermins.
Berlin, den 4. Oltober 1883. ö
Wilhelm Nosenbach, Verwalter der Masse.
läzsss] Bekanntmachung.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Yt. Weil in Bremerhaven ist, näckdem der im Vergleichstermin vom 15. August 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. August 1883 bestãtigt ist, wieder aufgehoben.
Bremerhaven, am 3. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
liess! Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗
(42854
In dem
anberaumt und wird die hierzu berufen.
Kürschners In
Bühl, den 2. Oktober 1883.
Konkurzverfahren.
Burgstädt, den 1 Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Konkursverfahren.
Glãubigerversamm lung
Boos, ; Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
42841
Das Konkursverfahren über das Vermögen des lius Hermann Weber in Hart- mannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beglaubigt: Hübler, Gerichtsschreiber. (42839
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Johann. August Wil⸗ helm Heilmann in Durkersdorf wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Burgstädt, den 1. Oktober 1883,
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Hübler, Gerichtsschreiber.
länszo! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Werner in Mühlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Burgstädt, den 1. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Hübler, Gerichtsschreiber.
79 7 läacco! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Carl Eduard Manersberger in Burkhardtsdorf, ist unterm heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Eulitz walter. ÄUnmeldefrist bis zum 29. Oktober 1883. Vorläufige Gläubigerversammlung den 22. Okto⸗ ber 1883, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forzerungen den 7. No- vember 1883, Vormittags 19 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. No⸗ vember 1833. Chemnitz, den 2. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst:
Pötz sch.
zu Chemnitz Konkursver—
42899 . Ueber das Vermögen der Anna Franzin, früher Inhaberin eines Modegeschäfts, zu Cöln wohnend, Turde am 4. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Otto Becker zu Cöln. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 35. No⸗ vember 1883. ; Anmeldefrist bis zum selbigen Tage— Erste Gläubigerverfammlung am 3. November d. Is., und allgemeiner Prüfungstermin am j4. Kobember d. Is., jedesmal Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abthl. VII. SJustizgebäude, Zimmer Nr. 4, zu Cöln. Cöln, den 4. Oktober 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten H. Lehmann zu Nen Glienicke wird, da der Gemeinschuldner den Antrag gestellt, auch ein Ver⸗ zeichniß der Gläubiger und Schuldner, sowie eine
der Immobiliarversteigerung erfolgten Gebote resp. Nachgebote und
2 über Einleitung verschiedener größerer Prozesse au
Dienstag, den 9. Oktober d. Is.
Vormittags 10 Uhr, berufen.
Flensburg, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Veröffentlicht: Weiß, Erster Gerichteschreiber.
42849
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Julius Schnapper zu Hamburg, Alterwall 591. und Zollvereins ⸗Niederlage, Wilbelmstraße 26, Laden Gänsemarkt 59/60, in Firma J. Schnapper, wird heute Vormittags 104 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm thorstraße 29. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Ok⸗ tober d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. November d. J. ein⸗ schließlich. z
Erste Glaäubigerversammlung 29. Oktober d. J., Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30. November d. J. Vormittags 1 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 4. Oktober 1883. Gemäß S§. 163 der Konkursordnung. sowie zum Zwecke Fer öffentlichen Zustellung an den vorge⸗ Fannten Gemeinschuldner bierdurch bekannt gemacht. Hol ste, Gerichtsschreiber.
lass Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schulze zu Hermsdorf u, gF. ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 31. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. J., anberaumt. Hermsdorf u. K., den 1. Oktober 1883.
; Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lamsss Konkurs⸗Eröffnung.
Das K. Amtsgericht Kandel hat heute, den 2. Ok— tober 1883, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Rosenzüchters Albert Knapper auf der Ludwigsau, Gemeinde Wörth, wohnhaft, den Konkurs eröffnet.
Verwalter: Conrad Krebs dahier.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Oktober
883.
Anmeldefrist bis 5. Norember 1883, dieser Tag mit eingerechnet.
Wahltermin 20. Oktober 1883. Prüfungstermin 17. November darauf, jedes mal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des
Gerichts. Königliches Amtsgericht. Zur Bealaubigung; Der K. Gerichtsschreiber: Wolff.
2
läns3n] Bekanntmachung. Civ. Nr. 769. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pofamentiers Julius Dietz von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins, mit Beschluß Großh. Amtsgerichts vom Heutigen, eingestellt. Karlsruhe, den 2. Oktober 18583.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
W. Frank.
42851] K. württ. Amtsgericht Marbach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ehristian Eisele, gew. Wirths und Schäfers in Mundelsheim, ist durch Beschluß vom Heutigen nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins und Vollziehung der
1
Ver heim ist Prüfungstermin der nachträglich an⸗ gemel
eten Forderungen auf
Mittwoch, den 24. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr,
bestimmt.
Pforzheim, den 1. Oktober 1883. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Sigmund.
läesss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tuch ⸗ und Schnittwagrenhändlers Carl Wil- helm Emmrich in Niesa ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtszerichte hierselbst an⸗ beraumt. Riesa, den 4. Oktober 18583.
. Kontr. Klappenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5 5 löse Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Ednard Hittscher in Jels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September er. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rödding, den 30. Sertember 1883.
Königliches Amtsgericht.
. Lange. - Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.
285 D 2
äwss66) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Metzgers Salomon Goldschmidt in Altengronau
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
29. August 1883 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. August 1883
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwarzenfels, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
läws6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto gaufmann zu Siegburg wird heute, am 2. Ok⸗ tober 1383, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Joesten in Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1730 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 27. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. November 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas fchuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinfchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Oktober 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtegerickt zu Siegburg, Abtheilung J. gez. Noeggerath. Beglaubigt: Vobis. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läwszi Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Rücklaß des Oekonomie
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
6 234.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 5. Oktober
Staats⸗Anzeiger.
E883.
Berliner KSrse vom 5. OKtoper 18583.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnuntgs-Sätxo. 1èDellar — 425 Mark. 100 Francs — so ark. 1 Enlden zaterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden süd. Währ. — 12 Mark. 109 Galden hols. Mähr. — 179 Mark, 1 Hark Benco — 157 Mark. 100 Rubel — B20 Mark. 1 Livrs Sterling = 20 Hark.
VRVeohs sl.
terlam .. 1090 EHI. ur. 1909 EH. Brůss. u. Antw. 10) Er. do. do. 100 Er. gkandin. Plätze 100 Er. Copenhagen .. 109 Er. 11. Strl.
— — d M bς , 863888
D O
. do. w Wien, ost. W. 19) EI. 11 gchwz. Plätze 109 Fr. Italien. Plätze 1909 Lire 10T. 5 Petersburg.. 1 S.-R. 3 V. 86 do. 100 8E. 3 M. 5 19 NVarschan
SGS d &S b s , Ss
dio S883 BBGBSSGBEBS
100 8. R. 8 T. 6 200 20b2
7. 00bz
gdeld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück WM Franes- Stück
16.21 B 4.20562 6 16.7 5b 1393,50 bz 20. 442 S0, Sõbz 6 Ib 41 5ba
ej 20). C5 ba Fo, Lomb. o/
Fonds- and Staats-Paplers.
Dentsch. Reichs- Anleihe 4 1.4.u. 1/19 Gonsolid. Preuss Anleihe 45 1.4. n. 1.19 do. do. 4 1I. u. 1s7
staat- Anleihe 1888 .. 4 — 1½, u. /o.
do. 1850, 52, 53, 62 4 14. n. 1.10 gtaats · Schuldscheine . . 3911. n. 177 EKrrmärkische Schuldv. 335 166. n. 111 Nenmärkischeè do, n, n, n., n, Oder-Deichb. Obl. I. Ser. 4 II. u. 17
Berlin Stadt- Obl. 76 u. 78 44 . ύmo
d0 ö
do. ⸗ 3 do. 5.311. u. 1s7
do.
Breslauer Stadt-Anleihe 4 1.4. u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1.8. A4 IIq. u. 1/10. Flherfelder Stadt-Oblig. 4 II. n. IJ. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1.1. u. 17. Rönigsbg. Stadt-Anleihe 4 11. u. 1s7. Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 II. u. 1. Rheinprovinz-Oblig. .. 4 154. u. I /I9. West preuss. Prov. Anl. 4 I, . , ibg. Jh ba
Cölner Stadt-Anleihe.
gZchuldv. d. Berl. Kaufm. 4915/1. Berliner 5. 1/1. 451.1.
ö 1.
do. 31.1. Landschaftl. Central. 4 II. Kur- und Neumärk. 31/1. do. neue 35 1/1.
do. .
11.
I02, 30bæ 102, 90 bz B 1M, 00 B 101,00 B I0l, O B DY9, bz 90, 00 b2 99. 0) bz 101. 0062 102,50 b2 6G 101.00 6 96, 50 & 101,30 60 100,756
*
0b. 00G . 0l, ba 10l, 10b2 6 61'865 ᷣ
104, 70b2 100.902
17. 92.106 7.101. 70ba 6
6, 50 bz 93, 30 b2 101.50 bz
Württemb. Staats- Anl. 4 versch. Preuss. Er. Anl. 1855 . . 3 114. Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Er. Anl. dels67 4 1Z. u. 18. 46. 35 EI- Loose . — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. . 4 1.6. Braunschw. 2MIhl- Loose — pr. Stück Cöln- Mind. Er- Antheil 35 L4n. 1/10. Dessauer St.- Pr. Anl. .. 3 14. Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. J. 5 1.1. 1a. 17. do. do. II. Abtheilung 5, LI. u. 1s7. HNamb.bOMhI.- Loose p. St. 3 1.3. Lübecker 5M hlr.- L. St. 3 14. Meininger 7 Fl-Losse . — pr. Stück do. Hyp.- Präm. Pfdbr. 4 172. Oldenb. A Thlr. L. p. St. 3 152. Raab- Graz (Prüm. Anl.) 4 154. . 10.
139, 0b 131.25 B 253 5heba G 97 506
125 800 131.756 Is Hh 15756 189, 0062
28 30ba 145.202 93 7 5b⸗
.
Heininger Hr Tudor s Nordd. Grund-K-Hyp.- A Nordd. Hyp-Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb. Pfahr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. T. rz. 110 do. II. V. a. VI. rz. 100 14119 K Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 1II0 . .. do. Ser. II. rz. 100 1882 do. „ V. VI Tz. 100 1886 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. COtrb.Pfdb. unk. rz. 110
*
—
renn
c d d d m =
—— — — — Q—
6
Bergisch- Märk. St. A. . 5 11.
Berl. Stettiner St. Act. . 44 II. n. 17. Mãärkisch-Posener St.- A. 4 .
NMagdeb. Halb. B. St. Pr. 33 1/1. u. 17. Münster -Hamm. St. Act. 4 .I. u. 17. Niederschl. - Märk., 4 1.I. n. 1.7. Rheinische 6 „14 14. n.1 / 10.
Vom Staat erworbene Rigenbabnen.
27.1902 ab. 119, 10bæ
89 006 oh,. 60 ba G
ab. I. Oba 6.
ab. I01.40b2z
B. Phuringer e
ab. 14 50ba &
do. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 do. 1880, 81, 82 rz. 100 do. kündb. Pr. Eyp. A. -B. I. rz. do. III. r. do. IV. V. ræ. d6. VI. rz. do. VII. rz. do. VIII. rz
.
=
C , D d D d D D ) //
r-
.
5
100
Auslâkdigehs Fenäds.
7 16. n. 11]. pr. Stück
do. do. Einnländische Loose. do.
Norwegische Anl. dels? Oesterr. Gold-Rente. de. PFapier-Rente. do. do. / do. do. . do. Silber- Rente . 4 do. do. ; do. 250FI. Loose 1854 4 ⸗ do. Kredit- Loose]! 858 — pr. Stück do. Lott. Anl. 1860 5 I. u. l/ II. do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred.- Pf. Br. 44 I/5. n. 111. Pester Stadt- Anleihe . . 6 II. u. 17. do. do. kleine 6 II. u. 1s7 Poln. Pfandbriefe. . . . 5 I/ do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe. Rumärier, grosse. .. do. mittel . .. do. kleine... Rumän. Staats-Obligat. 6 do. do. do. do. do. do. do. do, do do. amort. 5 1, Russ. Engl. Anl. de 13225
do. de 1859 3 15. u. do. de 18625 15. u. 1/1 do. Eleine 5 15. u. 1/11. consol. Anl. do. do. do. do. do. . do. Anleihe 1875 ...
C- t- 8
— —
— —— —— —— — — — — — — — —
S Sd R 0 =
8
D 8 18 D 8
5 13. a. 19.
5 13. u. 19.
25 14. u. 1/10. kleine 5 14.n. 1/10. 18735 16. 1 / 12. kleine 5 16. u. 112. 45 1c. u. 1/10.
89, 60 6 61, 902 54. 50 bz
D. 93,60 * J. 85 90bz
13. u. 115.
New-Torker Stadt-Anl. 6 1I. u. 17.129, 19eba G
48.25 5 75 ba G
7. 30; 80b2 6
do
S5 00 ba 8 56 h q 56 56 6
. * 67, 202 67. 25b2
313,50 B 18. 1062 315,006 101.252 S9. 40 bz G*
S7 0 ba G
108. 75ba B i608 75pa B 102,90 6
103. 900 B Is, 0ba B 98. 10ba 99, 2b
)
11009 g0
Sb 60 ba S7, 20bæ S6 ba Sb, 0 bz Sb, HQ bz S6. 70 ba S6. 50 G S6, 70 B 78, 25 ba
Uolnlo] 1000.
6 H.
pr. Hiyp. V. A. G. Gertit
Rhein. NHypoth.- Pfandbr. do. do. —
Schles. Bodenkr- Pf dbr. do. do. ra. 110 do. do.
gStett. Rat. Hyp- r- Ges. 5 I. ö do. rz. 1104
o.
do. do.
1 2
S C 8 — C D 86 8
do.
Aachen-Jülich. . Aach. -astrich. . Altona-Kieler .. Berlin-Dresden. Berlin- Hamburg. Bresl- Schw. -Frb. Crefelder Dortm. Gron. - E. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexh. gar Mainz- Lud wigsh. Marienb. Mlawka Meckl. Erdr. Franz. Münst. Enschede Nordh. - Erf.. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R- Oder- U. -Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 24 conv. do. / Werra-Bahn ...
— — 2 re O 1K O — K — — — Q O — 0 M — 2 —
8. te C τ·¶·
= ö
S Dr.
- te-
—
—
=
Pð, 25ba 6
). 100.2906
7. 109. 106
0. 101006
17. 35.756 iG, Sha
u. M7 i65. 56 7. 100, 7062
7 102.596
do. do. do. do. do. do. do.
Brg.· Hk. II. S. v. St. 3] g. 35 111. Lit.
VII. Ser. conv. VIII. Ser. .. IX. Ser. ..
B. do. 395 1/1.
— —
7. 99, 50 b
IT. II0O, 15ba
109.756 102.802 6
7165 hb Js 20b23 6.
7] il4. 2560
I06, 10ba
7. 104.60 B
7.103. 2562
17 95 gbd
101.256 108, 60 ba
iI 7 isßo 10
102, 0902 6
7165 S5bz
17 io 5b &
1
/
98, 5b & 101.806
Giso S896
99, 000. 103,406 107,90 B
7.55. 30 iG. S
44 versch. do. 1872 1879 4 1/1. u. 17.
Alsenbahn- Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotlen. (Dis eingesklemmerten Dividenden bederten
5 4 1.
7. 193, 8) ba 6
Id. hbꝛ dt 161.654 6 41060 160d O ba d
Bauzinssn.) 100, 30b2 57. 19eba & 236, 50 ebz & I7.80ba & 380 00ba & 117.90 bz II9. 90 ba G 8, 10b2 & 29, 75b2z & 210, 9962
n Id 3hba d
106, 75bz2 209. 30b2 10, 70b2 26, 25 bz
a. 7, oba G
7I98. 60 bz G 29 00b2 6 1354, 40bz B 29. 40ba 6 193, 006bz &
7162 75b⸗
27, 90bz & 10,0 0b 27. 50 bz 20,90 B 109.002
= =
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.).
61 8
re- et-
— ö — * —
83 — —
31.306
IA. 3Mba
264. 25b2 3. 30 ba
do. do
do. do.
do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. Berg. M. Nordb. Er- W. 475 1.1. do. Ruhr- C.- K. GIII. Ser. 4 1/1.
do. do. In. III. Ser. 43 11. Berlin- Anhalt. A. nu. B. 4711. Lit. G. . 45 1.1. Berlin- Anh. (berlaus.) 4 1.1. u. Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 14. n. I/ I9. Berlin-Görlitzer conv. . 45 II. u. 17. Lit. B. 45 1/1. u. 1/7. Lit. C. 45 14. u. I/ 10. Berl. Hamb. I. n. II. Em. 4 I.. un. I/7 II. conyv. 41 ,. Berl. P. Nagd.Iit. Au. B. 4 II. Lit. C. nene 4 1I. Lit. D. neue 41/1. 4 . , Berl. St. I. III.u. VI. gar. 4 1 Braunschweigische. Br. Schv.· Erb. Lt.D.E.F. kö
do.
do. do.
do. Aach. -Düss. I.II. ö II. Em. 43 11. do. Dortmund- Soest. Ser 4 1.1. II. Ser. 44 1/1. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1/1. 4 11I.
II.Em.
14 . ö
de 1879 .
Cöln- Nindener I. Em. II. Em. 1853
III. Em. A.
do. Tit. B. 43 do. 3 gar. IV. Em.
V. Em.
VI. B. VII. Em.
Halle- S. G. v. St. gar. A. B. Lit. C. gar. Läbeck-Büchen garant. Märkisch- Posener cony. Nag deb. Halberst. 1361
v. 18655, v. 1873
do.
do.
—
C R. S- - C- tot
]
1
do. Lit. K. . . de 1876 .5
Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. Lit. B. 4 Na geurg. Nitten berger] 3 Nain Lud w. 68-69 gar. 4; 1875 18765 do. I. u. II. 18785 1874 . 41 dl . Münst. Ensch., v. St. gar. 4] Niederschl. Märk. J. Ser. 4 do. II. Ser. à 629 Thlr. 4 N. M., Oblig. J. u. II. Ser. 4 III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt J. E. 4 4 ober slesischs Lit. A
2
'
ö I 22 22 1 — 1 — 1 1 1 = 434
— W — — — — W — — — — — — — W — — — W — Q —
;
1
C —
— — *
— — V F 5 2 u 8 *.* RB E.EEREFEEEEEREEEEEREREEEE
1
.
.
— — Q — *
.
2
w
.
ö — — — — — — — —
2
e = o =
K /// — — — — Q —
—
.
—
2 — — Q —
ö
C —
. 1
2 8
9
8
(, . LI. u. I. u. n w. 1. u. II. 1p. u. n mn. LI. u.
? . 7. 103,00 b2
— — — —— G — — — — 5 ö
2 2 — — — —
n. 1 / 10.
146 u. 1/16. 1,8. 100.75 iz. 75pz
g] 25ch B I JIheb B 53 50 p
103206
103,00 6 IG? . 856 103, 10b2 02. 506 Iioh ʒÿo G io? , 906
1
102.906
103. 702 103.20 B 103,20 B 03.00 6 101.00 6
1901.00
7. 101.006 7. 103 002
102,906
7. 102 90 B
101206
bd. h bꝛ 16 65 B
oi bod ib. h d
io3, 25 B
i625 B
165. 556 Ih, Mb
*
102,90 B 102, 90 B 16 S5 B 105, 40b2
S4, 50 G 10D. I0bz 105, 100 105, 10 6 cuy. - —
100.70 100006 100, 706
*
s 60 B
104.006 gr. f.
I02 75b2ßB
iG? zH i. Ib Sh G x. f.
7
ih Jh gr. f. 102, 75bz
1 R ü U. U 1I1 1 ü
Uebersicht der Vermögens masse eingereicht hat, heute, 129. 40b2z 6
*
ehelichten Lretschambesitzer Bleisch, verwittwet I. JD92. 26 145 14.1. 1/19. 79, 60 ba Boh. est. G gan) do. Tit. B. 35 1/1. u. 17. 94 75 B
gewefenen Beinert, Ida, geb, Mener, aus Groß HFiaedlitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
am 2. Oktober 18583, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Dresdener
Schlußvertbeilung aufgehoben worden. Den 3. Oktober 1883. Gerichtsschreiber: Megerle.
pächters Thaddä Schmid von Imberg ist durch Schlußverth eilung aufgehoben. Sonthofen, 2. Oktober 1883.
Ostpreussische 351.1. do. Fommersche . . . . . 31
IOI. 20ba 92.25 6
.
do. 1588 15 u. 11.
i' Sbagoba
d Elis. Westb. (gar.)
Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach..
o- C .
S Ar
* ——
7. 50b⸗
gh. h br h
l50. 10b2 G
do. do. do.
Iit. C. u. D. 4 gar. 3 Lit. F.
II. u
1I4.n. l / 10.
i G, 5 d
5 00 102, 80 B
& & Q άλ—Q , GW & OR , O R O ,, 0
gar. Lit. E. 37 14. u. I I0. 56.306 / 6, 50 ba 56, 30 ba 79,00 B 86. Me ba B Sb,. Mebz B
Orient- Anleihe J.. do. II.
do. II. Nicolai-Oblig. ... Poln. Schatzoblig.. do. kleine
Gückel, K. Gerichtssekretär.
äes43! Konkursdberfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters und Holzhändlers August
I0l, 60bz 7.102. 80G
iar, ioba ii 35 d
16. u. 112. n,. 1656. Uu. 111. 15. u. 1/11. 14. u. 110. 154. u. 1.10.
straße 56, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗
do. ö do. 111.
do. Landes- Kr. 4 1/1. Posensche, neus . . 4 11. Sachsis ch 3 Ii. Schlesische altland. . 37 1 /.
785 50b2a G 7II23, 40b2 103, 75 ba 51406 770. 80 bz G 81170086
3 Franz Jos. . . . . Gal.(CarlLB. ) gar. D Gotthardb. 95bso. 3 Easch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ...
Breslau, den 29. September 1883. . Scheller, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
do. 102, 80 B do. do do.
do.
Tit. . 44 I/1. n. Isᷓ.
gar. Mao Tit. . 4H ij. u. iM. i. 86 Pin. V. 875 47 1.1. u. 1/7 161.30 do. v. 134 43 1/i. u. 17. IH. 5b do. v. 1859 4 151. u. 177. 105, 06
8 —
löse! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emil Wachelke in Kolonie Rochus ist heute, Vormittags gz Uhr, Konkurs eröffnet worden,
S*
= C — O OM Ct O2
C =
Konkursberfahren.
das Vermögen des Kaufmanns Max Robert Hein zu Breslan, in Firma C. R. Kißner & Co.,. Wohnung und Geschäfts lokal Kathamnenstraße Nr. 7, ist heute, am 4. Oktober 1883, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederici Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28. Anmeldefrist bis zum 8. November 1883. Erste Gläubigerversammlung den 31. OSitober 1883, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin den 5. Tezember 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. T., II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes, am Schweidnitzer Stadtgraben 2 / 3. Offener? Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1883. Scheller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
zu
zum
42846
Nr. 6463. laß des Josef Sser schlußfafsung über die walters Termin vor auf
Samstag, den 13. Oktober d. J., Vormittags 8 Uhr,
anberaumt und wird hierzu die Gläubigerversammlung berufen.
Bühl, den 2. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Boos.
In der Konkurssache über den Nach— von Eisenthal ist zur Be— Wahl eines anderen Ver— dem unterzeichneten Gerichte
Bad. Amtsgerichts:
—
142847 Nr. 6469. In der Konkurssache gegen den Nach ⸗ laß des Alonss Teun ron Neusatz ist zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf
tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurk— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 24. Oktober 1883, Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse g= börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veryflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für Selche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1883 Anzeige zu machen. önigliches Amtsgericht zu Coepenick. Hellwig.
412848 lämrns] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Mendelsohn von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 19. Oktober 1383, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Danzig, den 2. Oktober 1883. Grzegorzewski. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
ans] Bekanntmachung.
Auf Antrag der Masseverwalter im Konkurse des Kaufmanns, Hans Ahlmann in Gravenstein wird eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗
Verwalter: Kaufmann Gottlieb Mayer zu Neisse. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ok— tober 1883. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. November 1883.
Ersfte Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1853, Vormittags 19 Uhr, zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Fall über die in 5. 120 der Konkursord— nung bezeichneten Gegenstände.
Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht Neisse, den 1. Oktober 1883.
Zur Beglaubigung: Elsner, Gerichtsschreiber.
12834
læsszz] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf JPhilipp Winzmann zu
Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 1. Okteber 1833. Königliches Amtsgericht. IV. Beglaubigt: H. Teckener, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läesos] Bekanntmachung.
Osnabrück. Inhabers des Geschäfts „Helene Esche Nachfolger“, wird nach erfolgter Abhaltung des
Zander zu Arneburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1883 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. September 1883 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Stendal, den 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Tarif- etc. Veräin derungen der deutschen Eisenbahnen XG. 234.
(42865 Sekanntmachung.
Am 15. Oktober d. Is. tritt für den Lokalver⸗ kehr der Reichscisenbahnen ein neuer Kilometer⸗ zeiger und ein neuer Theil II. des Gütertarifs in Kraft. Etsterer enthält theils Abkürzungen, theils Erhöhungen in den Entfernungen, und bleiben, so⸗ weit letzteres der Fall, die bisherigen billigeren Frachtfäße noch bis zum 20. November d. J. in Geltung.
Mit dem Theil II. tritt eine durchgehende Er⸗ mäßigung der Sätze für Spezialtarif IIl. ein.
Aut kunft wird in unserem Tarifbüreau ertheilt.
Straßburg, den 2. Oktober 18835.
staiserliche General⸗-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
M2864] :
Bekanntmachung. Mit dem 10. Oktober cr. tritt von Trebnitz nach Kaulsdorf für Braun= kohlen, Braunkohlenkokes und Braunkohlenbriquets in Wagenladungen von je 10000 kg ein Ausnahme⸗ tarif von 0. 165 Ss pro 10g in Kraft. Bromberg, den J. Oktober 1883. Fönigliche Eisenbahn⸗ Direktion. .
Redacteur: Riedel. Verlag der Erpedition (Kesseh.
Berlin:
Samstag, 13. Oktober d. J, Vorm. 8 Uhr,
fassung 1 über die Approbation der am 1. Oktober auf
Nr. 24 919. In dem Konkurs Uber das Ver⸗ mögen des Fabrikanten August Wienand von
Druck: W. Elsner.
do. do. . do. landsch. Lit. Al do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. d0. do. II. 44 do. do. nene J.II. 4 d6. 40. do. II. 4! Schlsw. H. L. Crd.Pfb. West fülische . Westpr., rittersch. .! do. ö do. Serie IB. 140. II. Serie 4 do. nt. do. Neulandsch. II. Hannoversche ., . . Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lanenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische 4 14. u. 110. ¶ Schleswig- Holstein 4 IU4Eu.1II0.
badische St. Eisenb. A. 4 versch, Bayerische Anl. de 1875 4 11. u. 17. Bremer Anleihe de 1874 4 1,3. u. 1/7. do. do. de 1880 4 12. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15,6 16/1 burger Staats - Anl. 4 1.5. a. 1/9. do. St. Rente. . 3913. n. II. Neck. Eis. Schnid versch. 35 1/I. u. 1/7. Sꝛehs· Alt. In des p. Obl. . . Sächsische St.- Anl. 1869 4 /I. n. 17. — — dächsis che Staats-Rente 3 versch, Sl. 25ba 6 äechs. Land .- Pfand hr. 4 1.1. u. 17. 10 οοß oe. do. 4E 11. a. 1/7. - — aldech- Pyrmonter. .. 4 II. u, I/7. I- —
Pfandbriefe. — —
102.6
7.109, 90 ba I00, 90 bz II. u. 17. 100, 90ba 4 u. 1 i.
II. u. I/ 0. 1II4.u. I/ IO. . Mu. 1/16. II4.n. I/ I0. 1II4. u. 1/10. IId. u. I /I0. 14. u. 1/10.
ö
G6 oha 101 00 16 566 61. 55 B 161656 1601 6065p Gi iGb⸗ 6) gb di . 7om- 61 3666 01,25 0 101.7062 S9 50 B 4. 1b 101. 50b G
Rentenbriete.
Pr. Anleihe de 1565 ; do. de 18665 163. u. 1/9 .5. Anleihe Stiegl. . 5 14. u. 1/109 6. do. do. 5 14. u. 1.10 öden slit, 5 1 n,, do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 11. u. 1/7 Schwedische St. Anl. Z5 495 12. u. 1/18 do. Hyp. Pfandbr. 4 4751/2. u. 1/8 do. do. neue 79 47 154. u. 1.19 do. do. v. 18784 1.1. u. 1/37 do. Städte- Hyp.-Pfdhr. 45 1/1. u. 1/7 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 11. n. do. do. verlooste 6 1/1. u. do. do. 4 11. . do. Gold-Invest. Anl. 5 II. u. do. Papierreute. do. Loose / do. St. Eisenb. Aul. . 5 do. Bodenkredit . . . 43 14. n. 1/10 do‘ do. Gold. Pfabr. 5 15. a. 1/9 Wiener Communal-Anl. 5 II. n. 1I7
r n,,
/
/ j. n. 5 Ib. u. 112
pr. Stück
134, 50 bz
9
6.
7. 74, 25 bz ö.
III. u. 17.
130, 00ba 82,20 G S5 25b2z 77, O)ba 103,0 0bz 101, 256 101.7506 953,90 B
; 100. 19ba B
38 50b⸗
H 50 6 735.00 B 221 50ba 8, 00ba B
J .
* *
DCG Ml Ja.
bi, Seba B
Braunschw.-Han. Eypbr. 4 versch. do. do.
do. IV. do. T. PD. Hyp.B.Pfabr. IV. V. VI. do. do.
do. do. 4 Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 do. do. do. 41 do. Hypoth. Pfand br.
5 versch.
Neck. HNyp. Pfd. I. ra. 100 versch, Heininger Hyp. Pindbr. 4/1. a. IJ.
4 14.1. 1.I0. P. Gr. Kr. B. FPfdbr. ra. 1105 1.1. u. 17. rückz. 110 45 1/1. u. 17. rückz. 100) 4 II. u. Isꝑ.
Deutsohs Hypotheken-Certiflkato. Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 1ꝑ.
164,50 B 101. 40b2 8, 40 b2
109, 20b2 105, 50 bz I6, 70 bz
104, 252
62. ba oh Hd hb⸗ ib. 090 B ib Shb⸗
h 0M ba cd il bz G i io. 75ba d ili õhd
101. 50b2 101,20 B
0 O OK
Lüttich- Limburg. Oest. Er. St Mp. 8t Oesterr. Localb. . Oest. d wb. AME pSt do. B. Elbth. AM pSt Reichenb. Pard. . Russ. Staatsh. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . güdöst. ( ) p.S.i.M Ung. Gali. ( zar.) Vorarlberg (gar.) War. · W. P.S. i.. Westsicil. St. -A.
87 2. 8
* E 8 7
—
3
88
—
ö — 2
D — O —— FE L D
— —
RG CMG
* 2
10.2562 542, 00b2 80, M0 ba
7328, 50 ba
351, 00b2
Jö. 55h
123.2562 58. 00 bz 57, 70b2 98, 75ba G 59.7506 44, 106 14, 50 ba
Sh. 60 ba d
do.
i. 66
& r .
Ang. Schw. St. Er. Berl. Dresd. , Bresl-Warsch. Dort. - Gron. -E. Hal- Sor. Gub. Marienb. Mlaw. Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzh. R. Oderufer Saalbahn Lilsit· Insterb. Weimar- era PDux-Bodenb. A..
—
1264 0 wr
——
D 2 8 2
—
*
O S 8e O e O Re O = O a ! 20! — Q — 68
O = 0 0 0 = O0 0 O e ge ' de O =
2 &=
S d o . O O ü O ö 62 — . — 2 = . ö 2 re d 8 9 8 6 2 6 r — . ö ꝛ . k . ; — r D 2 = C r
do. 1
2 *
Aachen- Jülicher Bergisch- Märk. do. do.
si44 z25ber
Elsenhahn-Prlorltüts-Aotion und 0 . 4. n. n. ij. Ser. 44 1.1. n. 1/7. — II Ser. 4] iI. n. 1/7.
47, 252 6 77.75 6 106, 75 ba 112.2562 6 118.25 6 26. 30 ba C 100. 10ba 6 72, 40bu 83. 75ba 6G 120, 50 6 99, ba & 192.4026 96, 5 ba 99. 00b2 62. 75b2 6
144.002
— ——
bllgatlonon. 104,90 ba B k. f
do. 40 do do. Oels- Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. 475 1,1. Posen-Creuzijurg ... Rechte Oderufer.
do.
Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 35 1.1. do. III. Em. v. H8 u. 60 45 15. do. do. V. 62, 64 u. 65 45 154. u. l/ 19. 102, 80ba G do. do. 15655. 71 n. 73 43 Ia. n. j/I0. en. I02, Soba & do. Cöln- Crefelder 45 1/1. Saalbahn gar. conv. .. 4 11. 461.
do. do. do. do.
V.
Niederschl. Zwgb. 37 1,1. n. (Stargard- Posen) 4 14. n. I/ I9. II. u. III. Em. 44 1/4. u. 119. 192, 75 ꝗ
. .
105.006 102.566
*
än i n. 119. 102,360
5 11. . IJ. Ser. 4 I/i. 4 I..
IV. Serie . . . 451 Serie ... VI. Serie ... Weimar- Geraer
Werrabahn J. Em. ..
2
6
u. 167. 16 6 1.
hn. 1. n
..
.
1
n. 17.
1 4 . 4 .
6. .
117.
02 gop⸗ 106 4 0ß
.
*
102. 50back
*
*
101,006 103,50 6 103.50 6 103,50 6 103.50 6 61'564 02. 20b2z B
Anachen-Mastrichter. . Albrechtsbahn gar. . . PDonau-Dampfschiff Gold 4 15. u. 1.11. Dux - Bodenbacher
do. do.
II. Ser.. II. Ser... 6
*
4 5 15. u. I / 1.
jl. . 5 I4u. I/ 0. 5365 11. n. 1s7
.
III. u. 17.
17. 11401. I0.
1.1. u. 17.
36, 60 B dl, 25 ba 35, 70 B 86.90 6 kl. S6 50 bz 605.20 B kJ. 93, 60 G
81, 306 36, 25 6 S3, 80 bz S3 obe d 1007060 10l, 80ba 101. 8062
14. u. I/ 10.
103, 00 B
f. f.