1883 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

er Febrnar- März und per März-April 22, Br., per April- Mai 2275 Br,

Fenehte Kartoffelatärke pr. 100 Kg. bratto incl. Zack Ter- wine matter. Gek. Ctr. Loco —, per diegen Monat 12.46 Br., per Cktob-Nevember, per November-Dezember, per Dezbr. 1883 bis Januar 1884. 12.4 Br.

Oelsaaten per 10 Kg. Gek. —, Winterraps —, Raps —, Winterrübsen —, Sommerrübsen —.

Rüböl per 100 Kg. Termine test. Gek. m. F. Gir Kündigpr. M M Loco mit Fass —, ohne Fass per diesen Monat 66, 8 66,9 bez. per Oktober-ovember 65.8 —- 66 bez., per November- Dezember 65,7 65,8 bez., per Januar - Februar —, per April-Mai 65,6 bez.

Leinöl per 10 Kilogr. loco mit Fass —, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wbite) per C kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine fest. Gek. 2009 Cir. Loco M, per diesen Monat 24,2 24.4 bez, per Oktober-November 24.2 244 bez.. per November- Dezember 24.6 24.7 bez., per De- zember 1885 bis Januar 1884 —, per April-Hai 1884 —.

Spiritus per 100 Liter, à 1000, 10000 ,. Termine schliessen fest. Jeb ä6ndidt Liter. Kündigungspreis K Loco mit Fans —, per diesen Monat 51,3 - 51 - 51,3 bez., per Oktober- November 50 - 49, S - 50,2 bez. der November-Dezember 49.4 45.2 49,5 bez., per Dezember 1883 bis Jannar 1884 per Januar- Febrnar bez., per April-Mai 50, 8S - 50 5 50,7 hex.

Spiritus per 100 Liter à 109 10000 υη loco obus Fassa 51,4 bez. ̃

Weizenmehl No. 00 27,50 26,00 No O 25 75 - 24 00, No. 0 n. 1 25.75-22.00. Roggenmehl No. 0 22 50-216, 50, No. 0 n. 1. 21,00 - 20.00 per 140 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken aber Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Gerste wenig Geschäft.

terzim, 4 Oktober. Cw. L. a.

Getreisemarkt. Weizen unverändert, iees 170.00 - 183,00, pr. Oktober-November 183,50, pur. Novenber-Dezember 18550, per April-Nai 194,00. Roggen unverändert, loco 120.00 147,00, Fr. Oktober-Nevember 144.50, prz. November Dezemper 14650, ver April-HKai 153 00. Runner per Oktober 310.09) Rubi fest, 11. Kücggramm pr. Oktober 65.70. pr. April-Mai 65,50, Syirltu, unverändert, loco 51.50, pr. Oktober 51.30, pr. Oktober - November 49, 80, pr. April-Mai 50,50. Petre leum idee 8. 10.

Eee, 4. Oktoher. (W. T. B.)

Spiritatz loco ohne Fasg 51 20. pr. Oktoher 50, (C0, 3r. Novem- ber Dezember 48.50. vr. April-Mai 49, S. Ruhig.

K renkzna, 5. Oktober. (W. T. B.

Getreidsnmark t. Spirita per 10 l(iter 10 b per Oktober 50, 6), per Oktober-VJoverber 500), per April-Mai 50, 10. aigen per Oktober 19200, Roggen per Oet.-Nov. 154 00, ger November -Dezewmber 153 00, per April Mai 158.00. Rüböl loco pet Okt. 66,50, per Oktoher November 66, 00, per April-Uai 67,50. Zink: test. Wetter: Veränderlich.

Cc lkz. 4 Oktober. (M. T. B.)

Getreide matkt. Weinen hierizer loc 1c 2000, pr. November 18,0, per März 19,65. 15.50, pr. November 14.45). pr. März 15.25. Hafer käaböl laeo 36, 00. pr. Oktober 35,40, pr. Nai 34,20.

HRRrTerzem, 4 Oktober. (W. T. B)

Petroleum (Sehlunssberieht). Ruhig. Standard wbita loco 8. 0 bez. u. Käufer, pr. November 8,15 bez., pr. Dezember 8, 30 Br., pr. Januar 840 Br., pr. Februar 8, 50 Br.

Hnknburz, 4. Oktober. (W. T. B.)

gdetrsidemsrkt. Weizen loc unverändert., zu Termins ruhig, pz. Oktober 177,0 Br. 176 6 Gd, gr. April Mai 192.00 Br., 191.2) G4. Roggen loc unverändert, anf Fermins rubig. or. Oktober 1326.0 Br, 131 00 G64, pr. April - Hai 144.00 Br. 143,00 (id. Heer und Gerste unverändert. KRöbäl rubig, loco 69 00. pr, Mai 68.00 Sziritas ruhig, pr. Oktober 44 Br., pr. Oktoker-'Vovember 425 Br., pr. November- Dezember 413 Br., pr. April Mai 41 Br. Raff rubig. Umsatz gering. Petroleum still. Standard white loco

Sommer-

19,50. fxSsmder Uog gen loco 100 15.50.

per Januar-Februar und per Februar März

Gd. 9.78 Br.,

Wien, 4. Oktober. (W. T. B.)

Ggetreidemarkt. Weiren pr Herbst 10.35 Br., pr. Frübjabr 11.02 Gd, 11.07 Br. ̃ 8, 15 Gd., 8.20 Br, pr. Frühjabr 8,57 Gd, 8.62 Br. pr. Herbst 705 Gd. 7.19 Br, pr. Frübjahr 7, 40 G4., 7, 45 Br. pr. Mai-Juni 7, 965 G4., 7, 10 Br.

Pest, 4 Oktober. (W. T. B.)

Froäᷓnuktenm arkt. Weizen loeo matt, pr. Kerhst 9, 76 pr Frübjahr 10,58 G4. 10,660 Br. Hafer pr. Herbst 6.52 Gd. 6,54 Br. pr. Fräbjahr 7, 04 Gd., 7.06 Br. HKäais pr. Mai-Juni 6.60 Gd. 6.63 Br. Wetter: Sich aufbeirternd.

Amsterdam, J Oktober. W. T. B.)

Bancazinn 57.

Amsterdam, 4. Ortober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Roggen pr. Oktober 165, pr. Mai 173.

AnHtwerpen, 4. Oktober. (WV. T. B.)

Pet rolenam markt. (Sehlazsberichr.) Rafänirten. Type wein loes 197 bez., 20 Br., pr. November 205 Br.“, pr. Dezember 20 Br., per Januar 204 Br. Ruhig.

Ant nv erpen, 4. Oktober. (W. T. B.)

Getreidem ar kt. (Schlussbericht) eigen behauptet. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste flau.

Lsndon, 4. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Regen. Havannazueker Nr. 12 225. Nominell.

Liverpool, 4. Oktober. (W. T. B.)

Ba nm Rolle. (Schlussbericht) Umsatz 15 000 B. davon ur apekulation und Export 3000 Ballen. Fest. Middl. ame- rikanische Oktober November-Lieferung 5272, November-Dezem-— ber- Lieferung 55s, es, Dezember-Janaar Lieferung 5272, Januar- Febrnar-Lieferung 53, Febrnar-März-Lieferung his is, März-April- Lieferung 55s, April-Mlai-Lieferung Bi ze, Juni-Juli-Lieferung 6.

Kiverpoel, 4. Okt ober. (W. T. B) (9fäzielle Notirungen)

Upland good ordinary 5s, do. low widdl. Si is, do. a dl. 5z, Orleans good ordinary 53. Orleans low midd]. isis. Orleans midi. s., Orleans middl. fair 65, Pernam fair 5isis, Bahia fair 55 is, Nacaio fair 5J3. Maranham fair 53, Egyptian brown middl. 43, Egyptian brown fair 6, Egryptian broyn good fair 78. Egyptian white fair 65. Egyptian whit good fair 63, Dhollerah God middl. 3. Dhollerah middl. fair 3, Dhollerah fair 4, Dhollerah good fair 4516, Dhollerah good 43, Qomra fair 41/16, Qomra good fair 47, Oorara good 45, Scinde tair 35/16, Bengal fair 33. Bengal gool fair 3716. Nadras Tinnevelly fair 45,13, Madras Tinnevellz good fair 411/16, Madras Western fair 35, Madras Western good

fair 4 16 Glasgow, 4. Oktober. (W. T. B.) Mixed numbera arzanta 46 sh. 73 d. bis 46 sh.

Roheisen. 11.

Earis, 4. Oktober. (WV. T. B.

Rohzucker 89 loco ruhig, 52,25. Veigaer Zneher matt, Ne. 3 pr. 100 Kilogr. pr Oktober 59 00 pr. November 59, 25, pr. OQktober-Jannar 59, 5G, pr. Januar- April 68, 80.

Paris, 4 Oktober. (Ww. T. B.)

PFroduktenmarkz. Weizen pr. November 25,50, pr. Novbr.- Februar 26, 19, yr. Jannar · April 26.75. Mohl 9 Hardiües ruhig. pr. Oktober 55.90. pr. Novemher 56.50, pr November-Feruar 57, 59, pr. Jannar- April 58 50. Rüböl ruhig, pr. Oktober 79.75, pr. Jovember 79, 75, pr. November- Dezember S0 00, pr. Junuar-April 80, 50. spiritus ruhig, pr. Oktober 50, 50, pr. NJovember 5G, T5, pr. November-De zember 50, 75, pr. Jannar · April 5l, 75.

Kenw-Eork, 4. Oktoher. (V. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in Ne- E οανν neue Ernte) 104, do. in New-Grleans 10964. Petrolsum Standard hits ihCh New-VTork Si dd. 60. in Fbiladelphäaa St Gd., rohes Perrolenm in Kew-Tork 73, do. Pipe line CGertißeates 1 D. 14 0. HKehl 4 D. C. Rother Winterweizen loce J D. 135 C., do. pr. Oktober 1 D. 115 C., do. br. November 1 D. 133 G., do. pr. Dezbr. 1 D. 15 G0. Haig Nen —D. 594 C. Zueker (Fair reßning Nuseovades) 6i,is. Kaffes

1030 64. Roggen pr. Herbst Nafer Aais

pr. März 172,

Wetter:

ruhig,. nłt. Oktober 35, O,

Generalversammlang em.

Aktien · Gesellschaft Görlitzer Masohinenbau- Anstalt

und EHisengiesserei. 0rd. Gen- Vers. zu Görlitz.

Oröllwitzer Aktien-Papiersabrik zu Halle a. s.

Ord. Gen. -Vers. zu Halle a. 8.

. Säohsisohe Masohinenfabrik zu Chemnitz. Ord. Gen. Vers. zu Chemnitz.

NA. Rheinisohe Aktien- Gesellsohaft für Paplerfabrika- tion in Neuss. Ord. Gen-Vers. zu Neuss

A. Bergisohe Stahl- Industrie - Gesellsohaft Remsoheid.

Ord. Gen.- Vers. zu Remscheid.

15. Oktbr.

Wetterbericht vom 5. Oktober 1883, S Uhr Morgens.

Barometer anf O Gr. u. d. Neeres- spiegel reduz. in

Millimeter. Mullaghmore 769 Aberdeen... 763 Christians und 757 Ropenhagen. 754 Stockholm.. 755 Haparanda 759 St. Peters bg. 753 wolkig Moskan ... 756 wolkig Cork, Queens.

tonmn. . 769 2 heiter

768 4 bedeckti)h ö . 158 2 bedeckt

756 N 1ẽwvolkig Hamburg.. 755 N 1ẽ bedeckt Svinemũnde. 753 1ẽ bedeckt?) Neufahrwass. 753 2 bedeckt . 754 2 wolkig?) . 760 ß 2 Regen Münster ... 757 3 bedeckt Karlsruhe.. 765 bedeckt) Wiesbaden. 756 1 heiter München. 756 1ẽ᷑wolkenl. 5) Chemnitz .. 72665 3 halb bed. s) . 751 2 Regen?) ö 756 still bedeckt! Breslau. 2 bedeckts) Ile d'Ai .. 765 ĩ

i ? . bedeckt U Nie . 752 5 heiter

Temperatur Wetter. in 0 Celsius 50 C. 40 R.

bedeckt 11 hedeckt 8 balb bed. 3 bedeckt 10 bedeckt wolkenlos!

Stationen. Wind.

N . N N m-, =

J

de O O

OO OM. Oc O—&gSOσáæ

1) Seegang mässig. ?) Bodennebel. N Gestern und Nachts Regen, Vorm. Hagel. I) achm Nachts Regen. 6) Nachts Regen. ?) Nachts Regen. sj Früh Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: P Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropt. züdlich dieser Zone, 4) Südeuroha. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zng. 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 = frisch. 6 stark 7 = steif stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

. Uebersicht der Witterung. Die Depression, welche gestern am EFingange des Kanals lag, ist mit rasch abnehmender Tiefe ostsüdostwärts nach Ostdeutschland fortgeschritten. Ein hohes Luftdruckmaximun nabt vom Gzean westlich von den britischen Inseln. Bei meist schwacher Euft= bewegung aus variabler Richtung, ist das Wetter über Central- europa trübe, vielfach regnerisch, und im Binnenlande kühl. In Deutschland ist seit gestern fast überall wieder ziemlich viel

3) Seegang leicht.

8.30 Br. 8,20 Gd., pr. Oktober 8,20 Gd., 8.35 G4. Wetter: Trübe.

pr. Jovember- Dezember

s(tair Rio) 103. Schmalz (Wilcox) Sp. do. Fairbanks Sz, do. Rohe X Brotzers Sz. Sneck 7k. Getreidefracht 4.

Regen gefallen.

Den ts che Seswarte.

Theater.

Könisliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 198. Vorstellung. Flick und Flock. Ko⸗ misches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern J Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 1 8

Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 65 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 199. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phan— tastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleich⸗ namigem Lustspiel gedichtet von H. S. von Mosen— thal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 198. Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Jphigenie auf Tauris. Ixhigenie: Anna Haverland, Thoas: Otto Sommerstorf, Orest: Ludwig Barnay, Pylades: Jolef Kainz, Arkas: August Förster.)

Sonntag: Minna von Barnhelm.

Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 8. Male: Ein gemachter Mann. Paosse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

ietsria-Theater. Sonnabend: 3. 260. M.: Tran Venus.

Neues Friedrich-Milhelmstädt. Theater. Chausseestraße 25.

Sonnabend: 3. 4. M.: Eine Nacht in Venedig. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Mufik von J. Strauß. Kassenöffnung 6 Uhr, Anf. 7 Uhr.

Sonntag: Eine Nacht in Venedig.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu— mann. Sonnabend: Drittes Gastspiel des Frl. Kathi Frank, vom Staßt⸗Theater in Hamburg. Zum 3. Male; Die Prinzessin von Bagdad. Schau— spiel in 3 Akten von A. Dumas. Anfang 75 Uhr.

Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Gast⸗ swiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Zum 14. Male: Die Rosa Dominos. Posse in 3 Akten von A. Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher. Anfang 7 Uhr.

Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Nalhalla-OQperetten- Theater. Sonnabend: Zum 26. Male: Die Tochter des Tambour— major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jacques, Offenbach. Kasseneröffnung 6 Ühr, Anfang 7 Üht, Gnde gr uhr.

Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Bilsè Hof⸗Musikdirektors Herrn .

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie Concert. J. Theil. Tragische Ouverture von Johannes Brahms. Ungarischer Sturm-Marsch von Franz Liszt. Nen 4 und 5 aus der Musik zu dem Ballet: ‚Die Geschöpfe des Prometheus“ von L. v. Beethoven, Harfe⸗Solo: Fräulein Jansen, Cello⸗-Solo: Herr Lisgeois, Flöte Solo: Herr Abolé, Clarinette⸗Sblo: Herr Kriens, Fagott⸗Solo: Herr Kruger. Wotans Abschied von Brünnhilde und Feuerzauber aus dem Musik⸗Drama Die Walküre“ von Richard Wagner. 2. Theil. Sinfonie Nr. 7 Adur von L. van Beethoven, a. Introduction und Vivace, b. Alle- gretto c. Scherzo, d. Finale. 3. Theil. Ouver— ture z. Op. ‚Wilhelm Tell' von Rossini. Wald— weben aus dem Musik-Drama „Siegfried“ von Richard Wagner. Valse caprice von Anton Rubinstein (instr. von Müller-⸗Berghaus).

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Circus Renz. Markthallen. Karlestraße. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Eröffnungs⸗-Gala-⸗Vor⸗ stellung, Auftreten der neu engagirten Mitglieder, der Schulreiterin Mlle. Fillis, der Reitkuͤnstlerinnen Sigrg. Diomira, Sigra. Elvira, Fräulein Schreiber, der Reitkünstler Mr. A. Wells, Me. Hernandej, Mr. Gaston, Mr. Magni, der unübertrefflichen Luftgymnastilerinnen Sigra. Emma und Teresita Guillos, ferner Auftreten des Schulreiters Herrn J. W. Hager. 12 Schimmelhengste, in Freiheit dressirt und zu gleicher Zeit vorgeführt von Herrn Fr. Renz. CQuadrille des flenres de noblesse, ge⸗ ritten von 16 Damen. Das Vollblutspringpferd Hurrah, geritten von dem jungen Herrn Scar Renz. Die olvmpischen Spiele, mit eigens dazu dressirten ungarischen Vollblutpferden, ausgeführt von Mr. William.

E. Renx, Direktor.

Familien⸗ tach richten.

Verlobt: Frl. Martha Franz mit Hrn. Regie— rungs- Baumeister Arthur Herr (Berlin Unter⸗ maßseld). Frl. Marie Parthey mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant v. Gontard (Berlin). Fr. Louife Flisabeth Müller mit Hrn. Lieutenant Hans Heinrich v. Tschirschky und Bögendorff (Görlitz. Gräfin Jenny Pückler mit Hrn. Ritterguts— besizer Rudolph v. Schack (Falkenberg i. S. S. Brüsewitz in Mecklenburg).

Verehelicht: Hr. Seconke⸗Lieutenant Franz von Veltheim mit Frl. Clara Herbertz (Deut Eöln).

—— 1

Hr. Premier Lieutenant Frhr. von und zu Egloffstein mit Freiin v. Rotenhan (Rentweins— dorf). Hr. Stallmeister und Kammerherr von Apell mit Frl. Louise Freiin von Seckendorff (Braunschweig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Max Pfotenhauer (Dechtow). Hrn. Carl v. Schar fenberg (Kalkhof).

Gestorben: Hr. Magnus v. Neitzschütz (Bellsch—⸗ witz). Frau Major Emilie Reinecke, geb. Dommes (Celle).

Subhastatisg nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

tas! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Memmingen hat unterm Heutigen nachstehendes

. Aufgebot erlassen:

Die Firma L. Weil & Reinhardt in Mann— heim hat am 30. August 1883 auf den Maschinenfabri⸗ kanten Th. Haggenmiller in Memmingen drei mit der Unterschrift der Ausstellerin noch nicht versehene, an die Ordre der Ausstellerin zahlbare Wechsel über je 2000 „S, wovon den einen am 31. Oktober, den zweiten am 30. November und den dritten am 31. Dezember l. Irs. zahlbar, gezogen.

Th. Haggenmiller hat diese drei Wechsel wit sei⸗ nem Accepte versehen und mit Brief vom 5. Sep. tember 1883 durch die Post an L. Weil & Rein— hardt in Mannheim abgesendet; Brief und Aecepte sind jedoch nicht an die Adressatin gelangt, son— dern auf bisher unaufgeklärte Weise zu Verlust ge— gangen.

Auf Antrag des Maschinenfabrikanten Theodor Haggenmiller dabier ergeht nun an den unbekannten Inhaber der bezeichneten drei Blanco⸗Accepte, sowie an alle Diejenigen, welche Rechte hierauf zu haben glauhen, die Aufforderung, sofort, spätestens aber im Aufgebotstermine, welcher am

Freitag, den 11. Juli 1884, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 15 des gedachten Gerichts ab— gehalten wird, die Rechte auf diese Blanco⸗Accepte hierorts anzumelden und diese Blanco-Accepte hier⸗ oris vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraft— los erklärt werde.

Memmingen, den 1. Oktober 1883.

. des K. Amtsgerichts. Preu.

42957] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Ferdinand Jürgen Friedrich Niemann und Thes dor Emil Gestrin, ais Testa⸗ menteèvollstrecker von Johann Heinrich Martens, vertreten, durch die Rechtsanwälte Dres. Man ö Mittelstrass, wird ein Aufgebot dahin er— assen:

daß Alle, welche der Bestellung der Antragsteller zu Testamentevollstreckern des am 24. März

1873 hieselbst errichteten und am 24. Juni 1889 publizirten Testaments des am 15. Fun 1880 hieselbst verstorbenen Johann Heinrich Martens, insbesondere der den Teftaments voll= streckern auf Grund des gedachten Testaments und in Gemäßheit des zwifchen der Wittwe des Testators Francisca Wilhelmine Helene Martens, geb. Buek einerseils und den ubrigen Erben des Testators andererseits am J., 3. resp. 10. Juli 1883 abgeschlossenen Vertrages ertheilten Befugniß zur Um- und Zuschreibung von Immobilien, belegten Capitalien und Werthpapieren, zur Anlegung und Tilgung von Cläuseln und zu allen sonstigen erforderlichen, den Nachlaß betreffenden Maßnahmen hier und aller Orten, widersprechen wollen, hiemit auf⸗ gefordert werden, solche Widersprüche spãtestens in dem auf Donnerstag, 22. November 1883, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 33 anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellun gs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusfes. Hamburg, den 28. September 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Nomberg, Dr., Gerichts ⸗Sekretär.

2806 J läesbs Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die unbe⸗— kannten Interessenten auf ihre Ansprüche an dem auf Floetenstein Nr. 187780 Abtheilung III. Nr. Ja. für den Theerschweler Kühl eingetragene Kaufgelder⸗ rest von 23 M 90 3 Lurch Urtheik vom 24. Sep⸗ tember 1883 ausgeschlossen worden sind.

Baldenburg, den 28. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

42969

Oeffentliche Ladung. In der RNeallasten⸗-Ab⸗ lösungssache von Uttrichshausen wird die mit unbe⸗ kanntem Aufenthaltsorte abwesende Antonie Jöckel von Uttrichshausen, im Kreise Schlüchtern, zur nach⸗ träglichen Vollziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 24, Rovember d. Is., Vormittags 10 Uhr, in das Bureau der Königlichen; Spezialkommission zu Hanau Neue Anlage Nr. 29 unter Hin weis auf die gesetzlichen Rechtsnachtheile für den Fall des Ausbleibens und mit dem Bemerken hier durch vorgeladen, daß dem Ausbleibenden die Kosten des Versaumnißurtheils nach Maßgabe des §. des Gesetzes vom 24. Juni 1875 besonders zur Last fallen. (Attenz. Litt. L. V. Nr. 24 Ir. Nr. V. 3379. Cassel, den 25. September 1883. König⸗ liche General⸗Kommission. Pomme.

Deutscher Nei

*

V

2.

und

Anzeiger

. Koniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

R ] Vas Abonnement hetrügt 4 50 * für das Vierteljahr.

Zusertionspceis für den num einer Bruchzeile 30 3.

* 22

* Alle Nost Anstalten nehmen gestellung an; für Gerlin außer den HNost-Anstalten auch die Erpe⸗ *

dition: 8W. Wilhelmstraße Vr. 32.

M 235.

Berlin, Sonnabend,

den 6. Oktober, Abends.

E883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗-Justiz und Kammergerichts-Rath Wentzel zu Berlin den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Amtshauptmann Gerdes zu Stick⸗ hausen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Steuer-Inspektor Fritze zu Ortelsburg, dem Steuer-Einnehmer und Zoll-Inspektor a. D. Giebeler zu Caub im Rheingaukreise, dem Zoll-Einnehmer und Zoll⸗ Controleur . D. Ehrhardt zu Hamburg, dem Steuer-Ein⸗ nehmer a. D. Bartelt zu Pollnow im Kreise Schlawe, dem Salzsteuer Einnehmer a. D. Traut zu Orb im Kreise Geln⸗ haufen und dem Rendanten der Fürstenthums-⸗Landschaft Neisse-⸗Grottkau, Reichel zu Neisse den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Ober-Bürgermeister Pehlemann zu Stargard in Pommern den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Haupt-Steueramts-⸗Assistenten a. D. Paetzold zu Berlin und dem Sattelmeister a. D. Jodlack zu Land⸗ gestüt Insterburg den Königlichen Kronen-QOrden vierter Klasse; den pensionirten Steuer-Aufsehern Böcking zu Oels, Schultze zu Sagan, bisher zu Priebus, Woydt zu Breslau und Dillmann zu Oestrich im Rheingaukreise, dem Grenz⸗Aufseher a. D. Plaß zu Bremen, den pensionirten Gerxichtedienern Sittel zu Heiligenstadt und Radschitzky zu Muskau im Kreise Rothenburg O. / L, sowie dem Qber⸗Aufseher der Bern⸗ steintaucherei des Handlungshauses Stantien u. Becker zu Königsberg i. Pr., Johann Petereit zu Palmnicken im Kreise Fischhausen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Badearzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Hirsch zu Teplitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Aachen ernannten Herrn George F. Lincoln ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Es starben an der Cholera in Egypten von Dienstag bis Mittwoch Morgen 10 Personen. Von Mittwoch bis Donnerstag sind in Egypten keine Todesfälle an der Cholera

zur Anmeldung gelangt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs-⸗Rath Dr. jur. Heinrich Dückers zum Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten,

den seitherigen Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Her⸗ mann Bitter zu Osnabrück zum Medizinal-Reserenten, und

den bisherigen außerordentlichen Professor an der Uni— versität Göttingen, Lic. Dr. H. H. Wendt, zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Medizinal⸗Referent, Sanitäts⸗-Rath Dr. Bitter ist der Königlichen Landdrostei zu Osnabrück überwiesen worden.

Der ordentliche Professor der theologischen Fakultät der Universität zu Kiel, Dr. E. Haupt, ist in gleicher Eigenschaft an die Universität zu Greifswald versetzt worden. ;

Der ordentliche Lehrer vom Gymnasium zu Danzig, Dr. Müller, ist als Oberlehrer an das Wilhelms-Gymnasium zu Königsberg i. Pr. berufen worden.

Bekanntmachung.

In der zu Berlin am 29. und 30. August d. Is. abge— haltenen Prüfung für Vorsteher an Taubstummen-Anstalten haben die Nachbenannten: .

I) Wiechmann, Lehrer an der Provinzial-Taubstummen— Anstalt zu Königsberg i. Pr., 2) Heinick, Dirigent der Provinzial⸗Taubstummen⸗A1nstalt zu Roessel in Ostpreußen, . ; das Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taubstummen⸗ Anstalt erlangt.

Berlin, den 26. September 1883.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. In Vertretung:

Ju st iz ⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Glandorff zu Bocholt ist zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bocholt, ernannt worden. Versetzt sind: der Amtsrichter Greiff in Ahaus als Landrichter an das Landgericht in Dortmund, der Amtsrichter Kluth in Kerpen an das Amtsgericht in M. Gladbach und der Staatsanwalt Müller in Lyck an das Landgericht in Insterburg. . . . Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Notar, Justiz-Rath Houben in Mörs und dem Notar Gennes in Baumholder. ö. der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Appellationsgerichts⸗-Rath a. D. Eyber bei dem Land⸗ gericht in Magdeburg, der Rechtsanwalt Bentz in Colberg bei dem Landgericht in Cöslin, der Rechtsanwalt Kossinna in Tilsit bei dem Landgericht in Tilsit, der Rechtsanwalt Mainons bei dem Amtsgericht in Viersen und der Rechts⸗ anwalt Rosenthal bei dem Landgericht in Ratibor. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts-Assessor Ollendorff bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts-Assessor Otto Schulz bei dem Land⸗ gericht in Brieg, der Gerichts-Assessor Berger bei dem Amtsgericht in Königahütte, der Gerichts-Assessor Karpinski bei dem Landgericht in Gnesen, der Gerichts- Assessor Ger⸗ hartz bei dem Amtsgericht in Solingen, der Gerichts-Assessor Paul Schmidt bei dem Amtsgericht in Belgard und der Gerichts⸗-Assessor Drie ver bei dem Amtsgericht in Ahaus. Der Amtsrichter Augustin in Niesky, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Niemann in Sögel und der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz-Rath Fränkel in Breslau sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförster Winkel zu Ramuck ist auf die durch Versetzung des Oberförsters Kahle erledigte Oberförsterstelle zu Neuendorf im Regierungsbezirk Potsdam versetzt worden.

Die Forst⸗-A1ssessoren Christ. Zais, Ill gen und Titze sind zu Oberförstern ernannt. Dem Oberförster Christ ist die durch Pensionirung des Oberförsters Rese erledigte Ober⸗ försterstelle zu Neumünster im Regierungsbezirk Schleswig, dem Oberförster Zais die Oberförsterstelle zu Ramuck im Re⸗ gierungsbezirk Königsberg, dem Oberförster Ilgen die durch Versetzung des Oberförsters Roth erledigte Oberförsterstelle zu Adelebsen in der Provinz Hannover und dem Oberförster Titze die durch den Tod des Oberförsters Zitelmann erledigte Oberförsterstelle zu Munster in der Provinz Hannover über— tragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Kreis-Bauinspektor Wilcke hat seinen Wohnsitz von Tuchel nach Flatow verlegt. .

Der Regierungs⸗Baumeister Ertmann in Berlin ist zum Königlichen Wasser-Bauinspektor ernannt und demselben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Ministerial⸗Baukommission hierselbst verliehen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Justiz⸗ Minister Dr. Friedberg nach der Provinz Schleswig— olstein; . 5 der General-Auditeur der Armee, Wirkliche Geheime

Ober⸗Justiz-Rath Oehlschläger nach Westpreußen.

mern nntmachnngen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Neichsgrenze.

2 Ger wrdbnung;

die Aufhebung des Verbotes der Ein- und Durchfuhr galizischer Schweine betr., vom 4. Oktober 1883.

Das Ministerium des Innern findet sich veranlaßt, das durch die . vom 31. März d. J. erlassene Verbot der Ein- und Durchfuhr von galizischen Schweinen in das Königreich Sachsen und durch dasselbe hindurch Nr. 75 des „Dresdner Journals“ vom 4. April, Nr. 76 der „Leipziger Zeitung“ vom 5. April d. J. bis auf Weiteres hiermit

ieder aufzuheben. , . und Durchfuhr von Schweinen der obgedachten Art über die sächsisch⸗österreichische Grenze unterliegt den in Betreff der Ein- und Durchfuhr von Schweinen im Allge⸗ meinen bisher erlassenen Verordnungen vom 14. November v. J., sowie vom 30. Anpril und vom 13. August 1883.

Dresden, den 4. Oktober 1883.

Königlich sächsisches Ministerium des Innern.

Lucanus.

von Nostitz-Wallwitz.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Homburg vor der Höhe, 27. Sey tember. v. Arnim J., Sec. Lt. vom Garde⸗Hus. Regt. vom 1. Ok tober er., ab auf ein Jahr zur Botschaft in Paris kommandirt. Prinz Heinrich zu Schönburg-Waldenburg, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 8, mit Vor—⸗ behalt der Patentirung, angestellt. .

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Hom burg vor der Höhe, 27. Seytember. Fink, Hauptm. 4. D., zuletzt Pr. Lt. aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 38, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des gedachten Regts. ertheilt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich

Preußen. Berlin, 6. Oktober. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit der Prinzessin Victoria sind, wie der Berner „Bund“ meldet, am 3. d. M., Morgens, von Mar— tigny über den großen Sankt-Bernhard nach Italien weiter

gereist.

Unter dem Vorsitz des Staats-Ministers von Boetticher wurde am 5. d. M. eine Plenarsitzung des Bun⸗ desraths abgehalten. Der Königlich preußische Unter— Staatssekretär im Ministerium des Innern und Bevollmäch⸗ tigte zum Bundesrath, Herrfurth, ist für, das Fürstenthum Waldeck zum stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundes⸗ Das Mandat des Unter⸗-Staatssekretärs von Puttkamer in Straßburg als Kommissar der Landesver— waltung von Elsaß-Lothringen besteht fort. Den zustän⸗ digen Ausschüssen wurden zur Vorberathung überwiesen: der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften; die Entwürfe eines revidirten statistischen Waarenverzeichnisses und eines revidirten Verzeichnisses der Massengüter; die Entwürfe eines internationalen Uebereinkommens über den Eisenhahnfracht— verkehr, sowie eines Reglements, betreffend die Errichtung eines Centralamts. Die Versammlung faßte Beschluß über die Besetzung erledigter Stellen bei den Disziplinarkam⸗ mern in Cöln, Hannover, Arnsberg und Stettin, und ge⸗ nehmigte mehrere Anträge auf Bewilligung von Ruhegehältern an Beamte der Reichs⸗Postverwaltung. Nachdem der Vorsitzende der Versammlung von einem an die zuständigen Ausschüsse gerichteten Schreiben des Reichskanzlers, betreffend die AÄufstellung von Musterstatuten für die verschiedenen Arten von Krankenkassen, Kenntniß gegeben hatte, wurde schließlich über die geschäftliche Behandlung mehrerer Eingaben von Privaten Bestimmung getroffen.

Der dem Bundesrath zur Beschlußfassung vorliegende Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien und die Aktien⸗ gesellschaften, wird nebst Begründung und Anlagen in vollem Umwnfange demnächst im Wege des Buchhandels ver⸗ öffntlicht werden.

Nach Mittheilungen aus Italien sind folgende Sub⸗— missionen ausgeschrieben worden: .

1) von der AÄrtillerie⸗Direktion der Gießerei zu Genug für den 13. Oktober d. J. bis 3 Uhr Nachmittags eine Sub⸗ mission auf Lieferung ö kg kupferner gekohlter Stäbe im Taxwerth von 18 340 Lire;

Ir , Schiffsausrüstung-Direktion des ersten See⸗ Departements zu Spezia für den 15. Oktober d. J. bis 2 Uhr Nachmittags eine Submission auf Lieferung von Stearinkerzen im Betrage von 38 339,30 Lire. .

Die näheren Bestimmungen sind an Ort und Stelle ein⸗ zusehen. .

Nachdem der zum Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg ernannte Freiherr von Plessen daselbst eingetroffen ist, hat derselbe für die fernere Dauer der Beurlaubung des Kaiserlichen Botschafters von Schweinitz die Leitung der botschaftlichen Geschäfte übernommen.

Kaiserliche Minister-Resident am Königlich serbiscgen fe . ö. Bray-Steinburg, ist vom Urlaube nach Belgrad zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Mission wieder übernommen.

r Gesandte der Schweizerischen Eidgenossenschaft am D ne n Hofe, Oberst Lieutenant Dr. Roth, ist vom? Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäste der Gesandtschaft wieder übernommen.

Kiel, 5. Oktober. (Kl. Ztg.) Die Panzerfregatte

Friedrich der Große wird morgen zu Torpedoversuchen in Wilhelmshaven in Dienst, die Panzerfregatte,

rath ernannt.

„Deutschland“ in Kiel außer Dienst gestellt.