1883 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

des Jentschen Reichs Anzeigers und Königlich Prrußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

*

4 5 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels-⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng

43078 Steckbrief. ö

Gegen den Photographen und Glaser Julius Brühl aus Theißen, Kreis Weißenfels, von welchem nur angegeben werden kann, daß auf seinem rechten Arme sein Name eingebrannt ist und welcher flüch—⸗ tig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschla—⸗ gung und mehrfachen Betruges verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in as Gerichtsgefängniß zu Bitterfeld abzuliefern.

Bitterfeld, 3. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. J.

(43077 Steckbrief.

Gegen den auf Wanderschaft befindlichen Ma— schinenschlofser Herrmann Lesche aus Coswigk, im Jahre 1852 geboren, evangelischer Religion, unver⸗ beirathet, zuletzt im Juni 1883 in der Eisenbahn— reparatur⸗Werkstätte zu Luxemburg in Arbeit ge⸗ wesen, welcher flüchtig ist. ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls beschlossen.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Rothenburg O. “/ L. ab- zuliefern.

Signalement kann nicht angegeben wer den.

Rothenburg O. L., den 20. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

43076) Strafvollstreckungsersuchen.

Der Kolporteur Hermann Malinowsky, am 27. Oktober 1864 zu Stettin geboren, ist durch voll⸗ streckbares Urtheil des Königl. Schöffengerichts hier selbst vom 19. Juli 1883 wegen Steuerkontraven— tion bezw. der Uebertretung der 55. 1, 6, 18 u. 23 des Gesetzes vom 13. Juli 1876 zu einer Geldstrafe von 96 verurtheilt, für welche im Unvermögens⸗ falle eine dreiwöchige Haftstrafe tritt. Es wird um Strafvollstreckung und Benachrichtigung zu den Acten D. 105. 82. ersucht.

Berlinchen, den 4. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

(40510 . ö

Oeffentliche Ladung. Der Ersatz-Reservist J. Klasse Simon Wolf Russek aus Groß-Lassowitz, Kreis Rosenberg. wird angeklagt, ohne Anzeige an die Militär ⸗Behörde ausgewandert zu sein. (Ueber— tretung gegen 5. 360 Nr. 3 Reichs⸗Strafgesetzbuchs.) Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts—⸗ gerichts hierselbst auf den 30. November 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen— gericht zu Rosenberg O.. S. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Straf— prozeßordnung von dem Königlichen Landwehr— Bezirks-Kommando in Kreuzburg ausgestellten Er⸗ klärung, welche unterm 11. September 1883 dahin ergangen: Daß der Ersatz⸗Reservist J. Klasse Simon Wolf Russek, zuletzt in Groß ⸗Lassowitz, Kreis Rosen⸗ berg O./S. im Deutschen Reiche nicht ermittelt worden sei, daß er von einer bevorstehenden Aus⸗ wanderung der Militär-Behörde eine Anzeige nicht gemacht habe, und daß, der angestellten Erkundigun⸗ gen ungeachtet, sich keine Umstände ergeben haben, welche die Annahme ausschließen, daß er ausgewan⸗ dert sei, verurtheilt werden. Rosenberg O. S., den 17. September 1883. Ogqueka, Gerichts—⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

22209 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Frau J. J. S. Wörmer Wittwe, von hier, z. Zt. in Zittau, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Wachsmuth und Burchard, hat das Auf— gebot beantragt, zur Kraftloserklärung der von der Tommerz⸗ u. Disconto⸗Bank in Hamburg auf Namen von Frau J. J. S. Wörmer Wittwe, ausgestellten Original⸗Depositen⸗Quittung vom 8. Oktober 1881, Nr. 3378, groß Æ 3700.

Der Inhaber der Urkunde wird anfgefordert, spä⸗ testens in dem auf

Donnerstag, den 28. Februar 1884, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Hamburg, den 12. Mai 18383.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr. . Gerichts⸗Sekretär.

16152 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Der Schuhmacher Peter Heinrich Menyer, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, hat das Aufgebot zur Kraftloserklärung des von der St. Pauli Credit⸗Bank auf Namen des Antrag⸗ stellers Peter Heinrich Mehner ausgestellten angeb⸗ lich verbrannten Sparkassenbuchs Nr. O, 1239, groß S 1183. 50 3 beantragt.

Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufge— fordert, spätestens in dem auf

Donnerstag, den 20. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthborstraße 10, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird. . Hamburg, den 6. April 18383. Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr.. Gerichte ⸗Sekretär.

XR u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen. .

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗rrpeditionen des „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

M

Annoncen Bureau.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.

ufgebot.

Die Hamburger Filiale der Dentschen Bank in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Many und Mittelstrass, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des zur ctie Nr. 197 der Actien- Bierbrauerei in Hamburg ge hörigen, am 1. April d. J. fällig gewordenen Divi⸗ dendenscheines Nr. 18. ö.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf

Mittwoch, den 27. Februar 1884, Vormittags 107 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Hamburg, den 5. Juni 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr.. Gerichts ⸗⸗ Sekretär.

20872 Aufgebot.

Louis Lunde in Wätzum, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. & A. Wolffson hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Talons itt. C. Nr. 4832 der 4905/igen Pfandbrief⸗A nleihe der Königl. Schwedischen Reichs ⸗Hypothekenbank vom Jahre 1861. Antragsteller, welcher die eine Hälfte dieses Talons zur Gerichtsakte gebracht hat, trägt vor, daß der andere Theil desselben, auf dem sich die Nummer des Talons 4832 verzeichnet finde, von einem Kinde abhanden gebracht sei.

Der Inhaber des letztbezeichneten Theiles des vor⸗ erwähnten Talons wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Mentag, den 25. Februar 1884,

Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den in seinem Besitz befindlichen Theil des Talons vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung des Talons erfolgen wird.

Hamburg, den 27. April 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil · Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Amtsgericht Hamburg. . Aufgebot.

Der Professor Emanuel Geibel in Lübeck, ver— treten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ loserklärung der Obligation Nr. 3231 der 44 (eigen hamburgischen Eisenbahn-Staats Anleihe von 1868, ar 500 Thlr.

er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf

nnn, den 17. Dezember 1883, ormittags 107 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunde erfolgen wird.

Hamburg, den 28. Februar 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Br. , Gerichts ⸗Sekretär.

14088)

45126 Amtsgericht Hamburg.

Abtheilung für nicht streitige Gerichtsbarkeit.

Das Amtsgericht Hamburg beschließt:

Die zur Zeit in Hannover, Heinrichstraße Nr. 27, sich aufhaltende unverehelichte Emma Emilie Brück⸗ mann, geboren zu Hamburz am 1. August 1856, wird für eine Verschwenderin erklärt nnd hiermit entmündigt.

Hamburg, den 5. Oktober 1883.

(gez) von Holstein, Dr., . Amtsrichter. Veröffentlicht: Köpcke, Gerichtsschreiber. 42995 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Abtheilung J. der Civil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 3. Oktober 1883 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Elias Kahn, Handels⸗ mann, früher in Dambach wohnend, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, und Karoline Bloch in Dambach bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen; der Ehefrau wurden die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen. (43008) Im Namen des Königs?!

Auf den Antrag des Johann Oenning, jetzt dessen Wittwe zu Ramedorf, Franz Oenning zu Borken, Bernard Denning zu Ramsdorf, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Borken durch den Amtsrichter Zumloh, für Recht:

daß alle bekannten und unbekannten Eigenthums⸗ Prätendenten, welche sich nicht gemeldet haben, mit ihren Ansprüchen an den Grundstücken Flur 4 Nr. 63, 75, 83, 147, 158, 189, Flur 5 Rr. 132, Flur 15 Nr. 293. 263,1, 2341340, 315 der Steuergemeinde Ramsdorf zu präklu⸗ diren und denselben ein ewiges Stillschweigen aufzuerlegen, behufs Eintragung der Oben⸗ genannten als Eigenthümer der Parzellen, daß endlich die Kosten den Antragstellern aufzu⸗ erlegen.

Borken, 12. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

42942 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Otto Carl Julius Janson in Bremen ist in der Liste der bei der Kammer für Handelssachen in Bremerhaven zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Bremerhaven, den 4. Oktober 1883.

Die Kammer für Handelẽssachen. Funke.

twors] Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Otto Carl Julius Janson zu Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 4. Oktober 1883.

Das hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz, Dr. Secretair.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren.

43109 Deutsche Baugesellschaft. In Ausführung des Generalversammlungs— beschlusses vom 28. Juni v. J. fordern wir nunmehr die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die in ihrem Besitz befindlichen, über die Einzahlung von 70 90οί, des Nominalbetrages der Aktien der Ge— sellschaft oder 210 lautenden Interimsscheine nebst Dividenden⸗Scheinen für die Jahre 1883 1891 und Talon unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses, wozu Formulare an unserer Kasse, Mohrenstr. 43/44, verabfolgt werden bei uns einzureichen und da⸗ gegen nach ihrer Wahl, entweder für je zwei Interimsscheine eine auf den Inhaber und den Rominalbetrag von 300 ,

oder für je einen Interimsschein eine auf den Namen und den Nominalbetrag von 150

lautende Aktie nebst Dividendenscheinen für die Jahre 1883 —· 1897 und Talon in Empfang zu nehmen.

Die Verausgabung der Inhaberaktien wird thun— lichst Zug um Zug, die der etwa verlangten Na— mensaktien je nach Fertigstellung erfolgen.

Berlin, den 5. Oktober 1883.

Die Direktion.

43110

Cronberger Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß Mittwoch, den 24. Oktober d. Is., Nachmitt. 31 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier die Ausloosung einer Ho igen Prioritäts-Obligation von 1000 M behufs Amortisation stattfindet. Cronberg, den 5. Oktober 1883. Der Verwaltungsrath.

lääoss] Bekanntmachung.

Bei der am 28. September er. stattgefundenen Aueloofung der termino Weihnachten 1883 zu amor— tisirenden Kreuzburger Kreis⸗-Obligatisnen sind gezogen worden:

I. Emission: Litt. A. über 600 S Nr. 2 u. 10,

Litt. .. 300 Nr. 1, 36, 49, 43 70,

1 n , , nm II. Emission:

Litt. B. über 600 M Nr. 26 u. 54,

Litt. C. 300 . Nr. 49 u. 61,

Litt. D.

. e

Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Jannar 1884 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen ö und Talons in der Kreis Communal-Kasse zu Kreuz burg O. /S. in Empfang zu nehmen.

Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge— kündigten Kreisobligationen sind noch nicht einge— liefert und werden nicht verzinst:

aus 1873 Litt. B. Nr. 42 J. Em. über 300 4,

1 1881 Litt. CG. Nr. 8 J. Gm. 150 1882 Litt. B. Nr. 22 II. Em. 300

Kreuzburg O. S. den 79. September 1883. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kreuzburg O. / 8.

43085

5 Y Hypothek⸗Anleihe des Pom⸗

merschen Industrie⸗-Vereins auf Aktien in Stettin.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 3. Verloosung der oben genannten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Obliga— tionen ausgeloost worden. Dieselben werden vom 2. Januar 1884 ab an unserer Kasse und bei dem Pommerschen Industrie ⸗Verein auf Aktien in Stettin eingelöst.

Nr. 54 90 125 192 343 350 441 479, 8 Stück à 2000 S6 16000 M Nr. 554 570 575 591 598 661 697 707 729 754 S804 806 S856 878 1005 1319, 16 Stück à 1000 M 16000 4 Nr. 1564 1588 1596 1725 1723 1741 1800 1995 2101 2274 2352 2363 2385 2401 2451, 15 Stück à 500 M 7500 4 39 Stück, zusammen 39 500 4K Hamburg, 5. Oktober 1883.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗ 1 Gesellschaft.

Für die Ausübung des Stimmrechts in der zum 13. d. Mts. in Altona berufenen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Altona - Kieler Eisenbahn— Gesellschaft ist die Deponirung der Aktien bei der Dentschen Bank in Berlin von der unterzeichneten Direktion gestattet.

Altona, den 5. Oktober 1883.

Die Direktion. B. Geske. H. Tellkampf.

43186

Die Actionaire der

Bekanntmachung.

Actien-Juckerfabrik in Trachenberg

werden hiermit unter Hinweis auf die 8§§. 10, 11 und 12 unseres Statuts zu der diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr,

nach Trachenberg in Klotz' Hotel eingeladen.

Die zur Legitimation als Actiongir erforderlichen Actien müssen entweder bei dem Vorstande der Gesellschaft hierselbst bis zum 18. d. Mts. deponirt werden, oder sind binnen gleicher Frist bei den Herren Ruffer K Co. in Breslau zu hinterlegen, deren Depositionsscheine ebenfalls bis zum 18. d. Mts.

dem Vorstande der Gesellschaft einzusenden sind.

Die Actionaire resp. Bevollmächtigten empfangen nach Abgabe ihrer Legitimation ein Recipisse

und die nöthigen Stimmzettel.

Gegenstände der Tagesordnung sind;: 1) Vorlegung der Bilanz, des Geschäftsberichts pro 1882.'283 und Bericht der Rechnungs

Revisoren. 2) Ertheilung der Decharge.

35 Beschlußfassung über etwa dem §. 11 des Statuts entsprechend eingegangene Anträge. Diese Anträge müssen unter Berücksichtigung des Artikels 237 des Handelsgesetzbuches und der Bestimmung des §. 12 unseres Statuts dem Aufsichtsrathe 14 Tage vor der General versammlung schristlich eingereicht werden.

Trachenberg, den 3. Oktober 1883.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Actien⸗-Zuckerfabrik in Trachenberg. Cen) Fürst von Hatzfeldt.

40324

Bekanntmachung. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Colberg-Cörlin, mit dem Wohnsitz in Colberg, ist vakant. Qualifizirte Thierärzte werden daher aufgefordert, sich bebufs Verleihung der Stelle, mit welcher ein Staatsgehalt von 600 4M. verbunden ist, unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei mir zu melden. Coeslin, den 15. September 1883. Der Regie—⸗ rungs⸗Präsident. Haussonville.

42938 Aubachthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In den außerordentlichen Gen. Vers. v. 28. Septbr. v. J. u. vom 4. Mai d. J. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich zu melden.

Haiger, 5. Oktober 1883.

Aubachthal Eis. Gesellschaft i. L.

43122 Danksagung. ; Neckarsulm. Württemberg. Ihre Excellenz die Frau General ⸗Lieutenant Marie Gräfin von Waldersee haben die große Güte gehabt, uns zum Bau einer evangelischen Kirche in Neckarsulm den hohen Bei— trag von 5000 M zukommen zu lassen, wofür im Namen des evangelifchen Stiftungsraths den ehr— erbietigsten Dank aussprechen: Stadtpfarrverweser Nie ß. Stadtschultheiß Kirner.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und die Winterfahrpläne der Schlesischen Eisen⸗ bahnen und der stöniglichen Eisenbahn⸗Direk tionen zu Hannover und Eöln (linksrheinische).

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗-AUnzei B

M 235.

Erste Beilage

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

er lin, Sonnabend, den 6. Oktober

ESS.

1 * Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central -⸗ Handels-

Deffentlicher Anzeiger. f

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

5. Iadustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 8

In der Börsen-

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

H

Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen ⸗Bureaux.

XR

beilage.

register nimmt an: die Königliche Expedition 1 &, . und . Reichs Anzei j Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen ) a n . *. amm u. dergl. 8. Jerschiedene Bekanntmachungen. . amen; 3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 23 * u. 8. . Von Sffentlichen Bapieren. 9. Familien Jachrichten. Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ . K. 7/83. Alle, welche ein Recht an diesem Grundstück ladungen u. dergl. . 6 . werden aufgefordert, solches st ne ätestens in dem auf lan Oe e ge gangen, Ediktalladnng. den 28. Dezember 1883,

Auf Grund Vollmacht vom 4. September l. Js. stellte Herr Rechtsanwalt Kreirmeyr in Landsberg a. Lech, Namens der Sparkasse Landsberg a. Lech, gegen die Taglöhnerseheleute Moritz und Rosina Wacker, zuletzt in Landsberg a. Lech, nun unbekannten Aufenthaltes, unteim 15. praes. 24. September 1883, wegen des Anspruchs auf Zahlung der am 6. September 1889, 1881, 1882. 1883 aus dem auf dem Wackerschen Anwesen Hs. Nr 469 dahier für die Sparkasse Landsberg a. Lech hypothekarisch ver⸗ sicherten Kapitale ad 1200 6 fällig gewordenen 5 igen Zinsen mit zusammen 240 66 Klage zum Kgl. bayer. Amtsgerichte Landsberg a. Lech mit dem Antrage: ; .

es wollen die Moritz und Rosina Wacker— schen Eheleute kostenfällig und gesammt⸗ haftbar in einem für vorläufig vollstreckbar erklärtem Urtheil zur Zahlung von 240 (6 fünfprozentigen Zinsen aus einem auf Hs.“ Nr. 469 zu Landsberg eingetragenen Dar⸗ lebenskapitale zu 1200 66 verurtheilt werden.

Das K. Amtsgericht Landsberg a. L. hat zur

öffentlichen Verhandlung dieser Klage Termin auf Montag, 26. November 1883, Vormittags 9 Uhr, in seinem Sitzungssaale bestimmt und werden zu diesem Termin hiermit die Moritz und Rosina Wackerschen Eheleute vorgeladen.

Vorstehendes wird den Beklagten zum Zwecke der Zustellung bekannt gegeben.

Landsberg a. L, 2. Oktober 1883.

Der Gerichtsschreiber Hofmann, K. Sekretär.

422101 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Robert Schneider in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Ernst Krause da—⸗ selbst, klagt gegen den Braumeister Moritz Wiede⸗ mar, zuletzt in Dresden wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsrestforderung von 2382 66 20 3 sammt Anhang, mit dem Antrage, den Bellagten zu verurtheilen, darein zu willigen, daß die Beträge, welche auf seine beiden Hypotheken forderungen von 2000 M 3 und 1800 1M von den Erstehungsgeldern für die dafür verpfände— ten Grundstücke zu Glashütte, eingetragen auf den Foliis 21, 22, 191, 438 und 480 des Grund und Hypothekenbuchs für Glashütte, ausfallen und in dem abgefaßten Vertheilungsplane ihm angewiesen sind, in Gemäßheit dieses Planes insoweit an den Kläger ausgezahlt werden, als erforderlich ist, um demselben wegen seiner Forderung von 2382 6 20 4 Kapital, den Zinsen davon zu 60½ vom 14. April 1882 und den Kosten des gegenwärtigen Prozesses zu befriedigen; demselben auch die Kosten des Pro— zesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. , des Königlichen Landgerichts zu Dres en auf den 15. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 28. September 1885.

Johst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

(42993 Oeffentliche Zustellung.

Die Elise Hieronymi, geb. Leibinger, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hieronymi von Ulm, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Oßwald in Ulm, 61 gegen diesen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesenden Ehemann wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien am 4. September 1873 geschlossenen Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf

Dimn fig den 12. Februar 1884,

; Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ulm, den 2. Oktober 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts:

Sekr. Ren ner.

lz 5g] Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Hermann Ludwig Würker in Mülsen St. Nielas hat das Aufgebot eines am LSeptember 1881 von Emil Reumuth an eigene Ordre auf Ferdinand Weber in Mülsen St. Niclas gejogenen, von diesem acceptirten, durch Blanco⸗ indossament des erwähnten Reumuth in seine

ürkers Hand gelangten und am 1. Dezember 1881 beim Vorschußverein in Zwickau zahlbar gewesenen Prima Wechsels über 800 M 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzurnelden und die Urkunde vorzulegen, widtigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Zwickau, den 31. Juli 1583.

Königliches Amtsgericht. Richter.

In Sachen

des Gastwirths Schwiering zu Holzhausen Ver—

treter: Mandatar Bergander hier Gläubigers,

gegen

die Erben des verstorbenen Tischlers Carl Bartels

zu Uchte:

I) Wittwe C. Bartels zu Bremen, Weßelsgang, für sich und als Vormünderin ihres minder⸗ jährigen Sohnes Georg Bartels daselbst,

2) Trainsoldat, jetzt Kellner, Fritz Bartels zu Bremen,

3) Georg Bartels zu Bremen, Johannstraße Nr. 6,

4) Tischler Wilhelm Bartels zu Bremen, Hagens⸗ hoff Nr. 4,

5) Kellner Gerhard gen. Franz Bartels zu Bremen, Brake Nr. 6,

6) Ehefrau des Kutschers Friedrich König, geb. Bartels, zu Bremen, Brake Nr. 8,

7) Friedrich Ludwig Christian Bartels zu Bremen,

8) rn ft August Bartels zu Bremen,

Schuldner.

soll die den Schuldnern gehörige Bürgerstelle

Nr. 62 zu Uchte, enthaltend 2 Stuben, 3 Kammern,

Küche und Stallung nebst Zubehör, insbesondere:

1) Hofraum 3 ar 17 4m,

27 Garten 16 . 46 . k . 4) Acker ö

zwangsweise in dem dazu auf Montag, den 7. Januar 1884, 11 Uhr Morgens, allhier anberaumten Termine öffentlich meistbietend versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗„, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ falle das Recht im Verhältniß zum neuen Er— werber des Grundstücks verloren gehe.

Uchte, den 27. September 18853.

Königliches Amtsgericht. le Juge. Amelung.

42987] Verka ufs ⸗Anzei e nebst Ediktalladung.

In Sachen des Halbhufners Hermann Franz H. J. Keetz in Laave, Gläubigers,

gegen

den Anbauer J. H. W. Fick in Laare, Schuldner,

wegen Forderung,

soll die dem letzteren gehörige, im Grundbuche von

Laave Band J. Blatt 30 eingetragene Anbauerei

Haus Nr. 20 zu Laave, bestehend aus

I) einem einstöckigen Wohnhaus mit Strohdach, theils Stein“, theils Lebmfachwerk, enthaltend 3 Stuben, 6 Kammern, Dreschdiele, Stallung und Bodenraum,

2) einem Stallgebäude aus Steinfachwerk mit Strohdach,

3) einem Stallgebäude Strohdach,

4) dem Ackerlande, Hofraum und Weide in einer Gesammtgröße von 1 ha 46 a 70 4m und zum Reinertrage von 12510 Thlr. Kartenblatt 2, Parzellen 116, 142/11 und 143/12,

zwangsweise in dem dazu auf

Dienstag, den 27. November 1883, Vormittags 11 Uhr, in dem Hause des Gastwirths Stern zu Laave an— beraumten ersten Termine öffentlich versteigert wer⸗ . und zwar nöthigenfalls auch in einzelnen Par— zellen.

Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken geladen, daß die Kaufbedingungen während der Sprechstunden . Einsicht auf der hiesigen Gerichtsschreiberei aus—⸗

egen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lebn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Bei irgend genügendem Gebote erfolgt sofort der Zuschlag. Ein weiterer Termin findet nicht statt.

Neuhaus a. E., den 5. September 1883.

Königliches Amtsgericht. (gez) Henschen. Veröffentlicht: Hauck, Justiz Anwärter, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Neuhaus a. E.

42990

Behuf Eintragung des sub Nr. 2096 und 2097 am Bohlwege hieselbst gelegenen früheren Collegium Carolinum sammt Hof, Garten, Nebengebäuden und

aus Lehmfachwerk mit

Zubehör, wie solches auf einem vom Landes⸗Deko⸗ nomie Conducteur Allers angefertigten und bei den Akten befindlichen Situationsplane zu 25 a 95 am und 19 4m vermessen ist, in das Grundbuch der Stadt, hat Herzogliche Baudirektion Namens der

er lich Braunschweigischen Landesregierung das ufgebots verfahren beantragt.

Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zinimer 27, angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls die Herzoglich Braunschweigische Landesregierung als Eigenthuͤme⸗ rin dieses Grundstücks in das Grundbuch der Stadt eingetragen werden soll, und die nicht angemeldeten Rechte einem Dritten gegenüber, welcher im red⸗— lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstuck erworben hat, nicht mehr geltend gemacht werden können. Braunschweig, 26. September 1883. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.

(43015 Mit. Tagfahrtsbestimmung des K. Notars Däuwel in Grünstadt vom 1. Oktober 1883 wurde auf An— trag des zu Ludwigshafen unter der Firma „Jakob Mann- bestehenden Handelshauses in Folge der in Nr. 194 dieses Blattes erlassenen öffentlichen Zu— stellung Termin zur Versteigerung des dem Hermann Wösche, früher Vorstand der zu Wattenheim be— standenen Handelsschule und in Wattenheim wobn— haft gewesen, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, gehörigen Immobils: Plan⸗ Nr. 17641. und b., 12,5 Dez. Fläche mit Wohnhaus, Remise, Keller, Hofraum und Pflanzgarten, gelegen zu Wattenheim an der Hauptstraße, Termin anbe— raumt auf Dienstag, den 30. Oktober 1883, Nachmittags 2 Uhr, zu Wattenheim in der Wirth schaft des Lorenz Schreiner, was genanntem Wösche in Gemäßheit eines hiezu ermächtigenden Beschlusses des K. Amtsgerichts Ludwigshafen vom 4. Oktober 1883 hiermit öffentlich zugestellt wird. Ludwigshafen, den 4. Oktober 1883. Kgl. Amtsgerichts kanzlei. Merck, Kgl. Sekretär.

sor Bekanntmachung.

Der Ortsarmenverband zu Militsch hat wider den Maurer Wilhelm Nestripke, dessen letzter Wohnort Militsch, gegenwärtiger Aufenthaltsort aber unbe— kannt ist, eine Klage wegen 117,85 6 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Militsch eingereicht mit dem Antrage:

den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger a. 98 ½½ 3 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 6. April 1882,

b. 19, 45, nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 3. März 1883, . . 40, nebst 5 Prozent Zinsen seit

der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ , . derjenigen des vorangegangenen Arrest—⸗ verfahrens zu tragen und das ergehende Er— kenntniß für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung hierüber ist Termin auf den 29. November 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, und ist die öffentliche Ladung des Be— klagten von dem genannten Prozeßgerichte bewilligt. Militsch, den 29. September 1883. . Grienig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J.

43010 Bekanntmachung.

Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche auf die Grundstücke Grutta Nr. 73 und Nr. 74 erheben, sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. September er. mit ihren desfallsigen Ansprüchen dahin ausgeschlossen, daß die Wittwe Magdalena, geb. Rembalski, verwittwete Oles, und die Erbin des verstorbenen Ebemannes derselben, Anton Oles, zum Antrage auf Eintragung des Besitztitels als alleinige Rechtsnachfolger der bisher eingetragenen Eigen thümer Albrecht und Anton Oles beiw. Martin und Marianna, geb. Oles, Baranoweki'schen Eheleute allein berechtigt sind.

Grandenz, den 29. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

(43006 Bekanntmachung.

Der Maurerfrau Pauline Heinriette Rittschewski, geb. Schmidt, zu Weißheide sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. d. M. ihre Rechte auf die Spezialmasse von 125,12 S, angelegt bei der Subbastation des Grundstückes Adamsdorf Nr. 76 für die Abtheilung III. Nr. 2 für die Auguste Emilie Schmidt eingetragene Erbgelderforderung von 120 M vorbehalten und die unbekannten Be⸗ theiligten mit ihren Ansprüchen auf die Spezial masse ausgeschlossen.

Graudenz, den 28. September 1883. Königliches Amtsgericht.

453018] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Armen sache.

Elisabeth Rüger, gewerblose Ehefrau von Ferdi⸗

nand Boos, Schneider, in Straßburg i. E. woh⸗

nend, vertreten durch Rechtsanwalt Freiherr von

Schottenstein,

klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem

Antrage:

Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte, Civil⸗

kammer, die Gütertrennung zwischen den Par—

teien auszusprechen, dieselben behufs Ausein⸗

andersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar

Schmitz dahier zu verweisen und dem Beklagten

Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der J. Civilkammer hiesigen Landgerichts vom 21. November 1883, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Straßburg, den 1. Oftober 1883. Der Landgerichts Sekretär: Krümmel.

1) Die unbekannten Betheiligten an der im Grundbuche von Zachau Band IV. Blatt Nr. 108 in Abtheilung III. unter Nr. 2, und in Folge Ab— schreibung einer Parzelle auch in demselben Grund— buch Band 16 Blatt Nr. 710, für den Müller Bandt laut Verfügung vom 6. Juni 1771 einge⸗ tragenen Darlehnsforderung von 75 (6, über welche ein aus der Registratur vom s. Juli 1871 und der gerichtlich konfirmirten Obligation vom 6. Juni 1771 bestehendes Hypotheken⸗Dokument gebildet ist, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hrpothekenpost und die darüber gebildete Hypotheken⸗ urkunde ausgeschlossen.

2) Die Hypothekenurkunde selbst wird für kraftlos erklãrt. .

3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller, Sattlermeister Herbst zu Zachau, auferlegt.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV. (430121 Bekanntmachung.

Im Namen

Seiner Majestät des Königs von Bayern!

Das Königl. Amtsgericht Dillingen erläßt in der Streitsache Ezechel Wenzel, Fabrikarbeiter von Kaufbeuren, Kläger, gegen Roethle, Franziska, Fabrikarbeiterin von dort, Beklagte, wegen Kraft— loserklärung einer Urkunde folgendes

Ausschluß⸗Urtheil: „I) Das für Franziska Roethle von Burghagel von der Sparkassenverwaltung Dillingen auf den Namen des Curators Andreas Boeck ausgefertigte Sparkassenbuch, welches sich mit Zinsen zur Zeit der Antragstellung auf 206 S 20 belaufen hat, wird für kraftlos erklärt.

P. p. Unterz. Schwendler. Verkündet am 28. September 1883.

Zur Beglaubigung: Wenniger, K. Sekretär.

(430161 Kaiserliches Landgericht Straßburg. Armensache.

Marie Dost, gewerblose Ehefrau von Rudolph Krull, früher Eisenbahnbediensteter, in Straßburg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Stentzler, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: = 9.

Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte, Civil⸗ kammer, die zwischen den Parteien bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, die⸗ selben bebufs Auseinandersetzung ihrer Ver— mögensrechte vor Notar Schmitz dahier zu ver⸗ weisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. .

Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der J. Civilkammer hiesigen Landgerichts vom 21. No⸗ vember 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Straßburg, den 2. Oktober 18835.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.

(430171 Kaiserliches Landgericht Straßburg. Josefine Müller, Ehefrau des Schneiders Moritz Rodig, zu Straßburg i. E. wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte, die Gütertrennung zwischen der Klägerin und ihrem Ehemanne auszusprechen, die Parteien behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen vermögens⸗ rechtlichen Ansprüche vor den Rotar Pierron zu Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der J. Civilkammer hiesigen Landgerichts vom 28. No⸗ vember 1383, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Straßburg, den 2. Oktober 1883. Ver Landgerichts Sekretär: Krümmel.

(43019 Kaiserliches Landgericht Straßburg. Marie Gäckle, Ehefrau des Kaufmanns Victor Bruckmann, zu Straßburg i. E. wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, . klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: . . Es gefalle dem Kaiserlichen Langerichte die Gütertrennung zwischen der Klägerin und ihrem Ehemanne auszusprechen, die Parteien behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen vermögens⸗ rechtlichen Ansprüche vor den Notar Allonas zu Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, : Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der . Civilkammer biesigen Landgerichts vom 28. November 1883, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Ern, den 2. Oktober 1883. Der Landgerichts Sekretär:

die Prozeßkosten zur Last zu legen.

Krümmel.