In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7742 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. A. Köppens Erben
vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Hoffmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die dem Friedrich Wilhelm Hoffmann für vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Pro- kura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 4928 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7381 die hiesige Handelsaesellschaft in Firma: ffatzenstein C Lehmann
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustar Katzenstein ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschi'den. Der Kauf⸗ mann Otto Albert Garl Georg Eichholz zu Berlin ist am 30. September 1883 als Han delsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: „Lehmann & Eichholz“ geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S051 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: F. C S. Warschauer
vermerkt stebt, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõöst.
Der Kaufmann Sallr Warschauer zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,533 des Firmen— registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,633 die Firma: F. C S. Warschauer
zu Berlin, und als deren Inhaber
mit dem Sitz ⸗ , : Sally Warschauer hier eingetragen
e der Kaufmann worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,540 die hiesige Handlung in Firma:
Albert Griebel C Co. Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: ;
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann George Charles Max Guilletmot zu Berlin übergegangen. Vergl. Nr. 1456534. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,634 die Firma:
Albert Griebel & Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann George Charles Max Guilletmot hier eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8143 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Rosenthal Nachf.
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max Grunwald zu Berlin setzts das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,535 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in Nr. 14,535 die Firma: A. Rosenthal Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Grunwald hier eingetragen worden.
unser Firmenregister unter
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,811 die hiesige Handlung in Firma: Many K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Frau Konsul Pauline Gärtner, ge⸗ borene Knoop, zu Berlin Übergegangen. Vergl. Nr. 14,636.
Demnächst ist in unser
Nr. 14,636 die Firma: Man &K Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
die verwittwete Frau Konsul Pauline Gärtner, ge—
borene Knoop, hier eingetragen worden.
Dem Karl Oschatz und dem Hermann Furchner, Beide zu Berlin, ist für letztgenannte Firma Kol⸗ lektiv Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5766 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5395 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Kollektip⸗Prokura des Karl Oschatz und des Hermann Furchner dort ge— löscht und nach Nr. 5766 übertragen worden ist.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Oswald Pleßner K Co. am 1. Oktober 1883 begründeten offenen Handelẽe⸗ gesellschaft (Geschaftslokal: Lindenstraße 47) sind die Kaufleute Oswald Pleßner und Salo Pleßner, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 8768 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Firmenregister unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,5637 die
Firma:
Starker C Pobuda mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Char lottenstraße 53) und als deren Inbaber der Fabri— kant Adolf Pobuda zu Stuttgart eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 14 6538 die Firma: MaxꝓEEckard
(Geschäftslokal: Alexanderstraße 15) und als deren
Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ludwig Marx
Eckard hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9196 die Firma: Wilhelm Hirschberg.
Das GeschäftSslokal der Firma Stern Ke Eder heimer (Bekanntmachung vom 29. September 1883) 1 sich nach neuerer Anzeige ‚Werderstraße 3—4.*
Berlin, den 5. Oktober 1883,
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 5651.
Rerlin. Bekanntmachung. 43053 In unserm Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: I) In das Firmenregister unter Nr. 113, woselbst die Firma Carl Beermann mit dem Sitze zu Trextow verzeichnet stebt: Die Herren Hermann und Georg Beermann sind in das Handelsgeschäft der Wittwe Helene Beermann, geb. Cracow, als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und ist die nunmehr be— stebende Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma sub Nr. 134 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) In das Gesellschaftsregister sub Nr. 134 die Firma Carl Beermann mit dem Sitze der Ge— sellschaft in Treytow und mit einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Helene Beermann, geb. Cracow, 2j Herr Hermann Beermann, 3) Herr Georg Beermann. Die Gesellschaft bat am 21. begonnen. 3) In das Prokurenregister unter Nr. 35 und Nr. 46 Spalte 8:
September 1883
KBerlin. Bekanntmachung. 43054 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 124 Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft in Firma J. Galland & Siering ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
Der Fabrikant Ignatz Galland in Berlin, Steglitzerstraße 75, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Trebbiner Parquet⸗Fußboden⸗Fabrik
J. Galland fort.
Demnächst ist in Nr. 355 die Firma: Trebbiner Parquet⸗Fußboden⸗Fabrik
J. Galland mit dem Sitze zu Trebbin und als deren Inhaber der Fabrikant Ignatz Galland in Berlin, Steglitzer— straße 75, eingetragen worden. Berlin, den 2. Oktober 13883. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Beuthen O. S. Bekanntmachung. (43056 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2143 die Firma Friedrich Schwartz mit dem Qrte der Niederlafsung zu Kattowig und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schwartz zu Kattowitz am 28 Sertember 1883 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 28. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Beuthen O. S. Bekanntmachung. 143055 In unser Firmenregister ist, das Erlöschen der unter Nr. 2074 eingetragenen Firma Adolf Drabe O /S. (Inhaber: der Kaufmann Julius
O. S) am 29. September
unser Firmenregister unter
. 42866 Magdeburg. In dem Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts sind folgende Firmen, Gesell— schaften und Prokuren gelöscht: Im Firmenregister: 6058. Carl Badewitz hier. 259. J. Gerson Ir. hier. 1095. Gebrüder Graßhoff hier. 549. W. Günther hier. 3810. A. H. Heinrichs hier. 339. Cart Wilhelm Heinrichs hier. 666. M. W. Herbst hier. 221. Eduard Hildebrandt hier. 51I1. Lonis Hirschfeld hier. 2. Otto Hühne hier. Adolph Israel hier. C. A. Kapps hier. 2. Heinrich Kraft hier. 247. A. E. Leschkan hier. 5065. J. Lilienfeld hier. Nr. 1694. Mack K Ferchland bier. Nr. 753. F. Meisch bier. (Prokurist: Eduard Meisch, Prokurenregister Nr. 102.) Rr. 148. A. Müller hier. Nr. 311. F. W. Julius Müller hier. Nr. 66. Aug. Nollner hier. Nr. 12458. E. Prange & Co. hier. Nr. 795. Ednard Rabe hier. Nr. 347. W. Reineck hier; Nr. 413. Herm. Rengel hier. Nr. 832. W. Rost bier. . Nr. 1165. Julie Salomon hier. Nr. 439. Michel Schener hier. Nr. 895. Louis Schiel hier. Nr. 472. J. L. Schneider hier. Nr. 551. J. Schoenfeld bier. Nr. 1267. Bruno LSittig hier. Nr. 747. Johannes Stange hier. Nr. 805. Earl Steinmetz hier. Nr. 1067. Carl Thiele hier. . Nr. 459. J. C. Tieding & Co. hier. Nr. 1557. Tonis Tiemann Nachf. hier. Nr. 713. August Westermann hier. Nr. 574. Sermann Wiener hier. 879. Carl Wolber hier. 845. C. Würtemberg hier. 7748. F. A. Wüstefeld hier. 1012. Johannes de Beer hier. 1193. Riegels & Iwannow hier. 1635. Angust Schlott hier. 1030. G. J. S. Schmidt hier. 1541. Jallus Bendix hier. 501. Albert Richter hier. 638. L. W. Müller bier, 22. Herm. Wagener & Co. hier. Holtzmann & Goertz ju Suden
C. Naether hier. . J. Doctor hier. J. S. Franke hier. Walther & Co. hier. IJ. Köhler in Sudenburg. 53. Emil Berger hier. (Prokurist:
C. F. Fink hier. Jo⸗
Magdeburger Dampf ⸗Woll⸗ wäscherei. E. Franck hier. Nr. 733. C. Riemann hier. Nr. 744. Moritz Sarnow hier. Nr. 1724. Dr. Schaefer Nachfolger hier. Nr. 1411. Theodor Schultze bier. Nr. 1305. E. Schulze hier. (Prokurist: Philirp Schule, Prokurenregister Nr. 319.) Nr. 104. Sarony Simon hier. Nr. 1462. Wilhelm Kohlmann hier. Nr. 4583. Wilh. Gust. Mener hier. Nr. 204. H. P. Salomon Lier. Nr. 740. W. Kückenthal hier. Nr. 759. R. Lorleberg bier. Im Gesellichaftsregister: Nr. 103. Otto & Vollmer hier. Magdeburg, den 18. Sertember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.
Nr. 1382.
marien werder. Bekanntmachung. 12359] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. September cr. am 24. eid.
unter Nr. 10 eingetragen: Firma der Genossenschaft: Molkerei Garnsee Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: R
Garnsee. echtsverbältnisseder Genossenschaft:
Gegründet durch Vertrag vom 4. August 1883. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei und Käserei in der Stadt Garnsee. Die seitigen Verstandsmitglieder sind die Guts⸗ besitzer:
1) Emil Klaaß in Olschowken
steber,
2) Gustar Bettmann in Garnseedorf und
3) Bruno Nietz in Albertsfelde. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, werden von dem ersten Vor— steher unterzeichnet und durch den in Graudenz er⸗ scheinenden „Geselligen' und die in Marienwerder erscheinenden Neuen Westpreußischen Mittheilungen“ veröffentlicht. . Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma derselben der erste Vor⸗ steber, und bei Erklärungen, durch welche die Ge⸗ nossenschaft dritten Personen gegenüber verpflichtet werden foll, noch ein zweites Vorstandsmitglied seine Namens unterschrift hinzufügt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der Gerichtsfchreiberei J. jedereit eingesehen werder. Marienwerder, den 22. September 18835.
Königliches Amtsgericht. J.
als erster Vor⸗
42925 HMHerseburg. Die Maschinenbauer Franz und Dermann Kersten in Dürrenberg, Inhaber der im Gefsellschaftsregister unter Nr. 89 eingetragenen Firma Gebrüder Kersten in Dürrenberg. haben dem Hein— rich Louis Kersten und dem Wilhelm Hermann Franz Kersten jun. in Leipzig dahin Prokura ertheilt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, die Firma felbstständig zu vertreten. Eingetragen auf Anmel— dung vom 27. September zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1883. Merseburg, den Königliches
2. Oktober 1883. es Amtsgericht. III. 429301 Northeim. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 18 zur Firma Louis Fischer zu Nort— heim eingetragen: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Wein— bändler August Fischer in Northeim über gegangen. Northeim, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
42931 sSschöningen. Im Häandelsregister für Aktien⸗ gesellschaften des bhiesigen Amtsgerichtsbezirks ist bei der dortselbst Vol. JI. Fol. 38 Nr. 7 eingetra⸗ genen Aktiengesellschaft:
Lithopone und Permanentweisfabrik Schöningen heute auf Grund der Beschlüßse der Generalversamm⸗ lungen vom 1. bezw. 28. vorigen Monats Folgen⸗ des vermerkt:
J.
folgt: 1) Die Bestellung eines Prokuristen ist zulässig. 2 Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft gezeichnet sind und zu der Firma die eigenhändigen Unter schriften von zwei der nachstehenden Gesell— schaftsorgane hinzugefügt sind: I) der beiden Vorstandsmitglieder, 2) des Vorsitzenden des Aufsichtsraths, 3) des Prokuristen.
II. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Kaufmanns Albert Thiele von hier ist der Kaufmann Louis Thiele daselbst auf die Zeit vom J. Oktober 1883 bis dahin 1886 gewählt.
III. Die an Stelle des am 31. August er. aus⸗ geschiedenen technischen Leiters Dr, phil. Debn durch den Aufsichtsrath geschehene Wahl des Dr. phil. Rudolph Sachtleben ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung bestätigt und der Letztgenannte da⸗ mit in den Vorstand eingetreten.
IV. Dem zeitigen Buchbalter der Gesellschaft, Kaufmann Otto Stollberg hierselbst, ist Seitens derselben Prokura ertheilt.
Schöningen, den 1. Oktober 18383.
Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
der Statuten ist geändert, wie
stuttgart. I. Einzel firmen. 42788
F. A. G. Balingen. Jakob Ott Jun. zur Brücke in Ebingen. Julie Ott. Kaufmanns Witiwe in Ebingen. Der bisherige Inhaber der Firma, Jakob Stt, Kaufmann in Ebingen, ist gestorben. Das Geschäft wird von der Wittwe Julie, geb. Beck, welche mit den 4 Kindern: Adolf, Heinrich, Bertha und Ernst Alfred die bisherige eheliche Er⸗ rungenschaftsgesellsckaft fortsetzt, bis auf Weiteres auf gemeinsame Rechnung fortbetrieben. Die dem Sohn Heinrich Ott ertheilte Prokura bleibt in Kraft.
(26. 9. 83.) Wilh. Dinkelacker, Fa⸗
und Wollenstoffen für Tapisseriezwecke in Sindel⸗ fingen. Wilbelm Christian Dinkelacker in Sindel⸗
fingen. 19/9. 83.)
K. A. GS. Eßlingen. H. Bodmer, Slacehanz- schubfabrikation; Esßlingen. Pauline Scheer in Eß⸗ lingen. Heinrich Bodmer, Prokurist Die bisbe⸗ rige Inhaberin Hanna Bodmer ist gestorben. Die jetige Inhaberin Pauline Scheer, auf welche das Geschäft übergegangen ist, verzichtet auf Zeichnung der Firma E25 / 9. 83.)
K. A. G. Ravensburg. Filialwerkstätte von Escher Wyß u. Comp., Mechanische Werkstätte in Ravensburg. Karl v. Gonzenbach⸗Escher in Zürich. Die Prokura des Herrn von Karlsbausen ist vom 1. Oktober d. J. an erloschen. An seine Stelle tritt Herr Ingenieur A. Ziegler aus Königsberg. (27 9. 83.)
K. A. G. Tübingen. J. G. Mener, Tübin⸗ gen. Karl Robert Mever, Kleiderhändler in Tü— bingen. 24. September 1883. In Folge Todes des Inhabers Carl Robert Meyer auf Antrag der Erben gelöscht. (5.7. 83.) —
K. A. SG. Ulm. L. W. Müller, Colonial⸗ waarenhandlung en detail in Um. Wilbelm Mäl⸗ ler, Kaufmann in Ulm. (26. 6. 83.) — A. Mül⸗ ler u. Cie. in Um. Die Firma ist in Folge Ge⸗ schäftsaufgabe des Inhabers erloschen. (25. 6. 853.) — Julius Mohr in Ulm. Die dem Christian Kühner, Kaufmann in Ulm, ertheilte Prokura ist am 1. Mai 1883 erloichen. (6.7. 83.) — G. Wolfmaier in Um. In Folge Geschäftsaufgabe des Inhabers der Firma ist diese erloschen. (6 7. 83) — Rich. Laux, Wollwaarenhandlung en detail und Meblhandlung en gros u. en detail in Ulm. Richard Laur, Kaufmann in Ulm. (14.9. 83) — Heinrich Gutmann, Bande, Seiden- und Posa⸗ menterie⸗Waarengeschaft en gros in Ulm. Heinrich Gutmann, Kaufmann in Ulm. (14/9. 83.) — J. Klein, Herrenbazar mit Waäschefabrik en gros u. en detail in Um. Jakob Klein, Kaufmann in Ulm. 14.9. 83) — Mathä Schmid u. Co. in Ulm. Auf den Tod des bisherigen Inbabers der Firma ist das Geschäft auf die Wittwe desselben, Jesefine Beckert, Kaufmannswittwe in Ulm, unter Beibehal⸗ tung der bisherigen Firma übergegangen. (14/9. 83.) — S. Levinger in Um. Die Firma ist in Folge Wegzugs des Inhabers von Ulm nach München er— loschen. (14. 8. 83.) — C. A. Kornbeck in Ulm. Dem Karl Baumeister, Kaufmann in Ulm, ist mit Wirkung vom 1. September 1883 ab Prokura er— theilt worden. (14.9. 83.) — Fr. Auchter zum goldenen Adler in Um. Die Prokura des Friedrich Auchter, Bierbrauers in Ulm, ist am 14. Juni 1883 erloschen. (14.9. 83.) — L. E. Einstein, Getreide- und Getreide⸗Kommissionsgeschéft in Ulm. Louis Einstein, Kaufmann in Um. (14/9. 83.) — Johs. Heyl in Um. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufaabe des Inhabers erloschen. (14. 9. 83.) — Krick n. Leins, Modewaarengeschäft und Damen⸗ mäntel⸗Fabrik in Um. August Krick. Kaufmann in Um. (14.9. 83 — Samuel u. Jacob Mol⸗ fenter, Holjihandlung in Ulm, mit Zweignieder⸗ lassung in Neu⸗Uld! mn. Darid Samuel Molfenter, Holibändler in Um. (I4./9. 83. — Hirschmann u. Felle in Um. Johannes Felle, Kaufmann in Ulm. (14.9. 83.) — E. Henle in Ulm. Das von dem bisherigen Inhaber der Firma: Elkan Henle. Kaufmann in Laupheim, betriebene Zweig geschaft ist unter Beibebaltung der bisherigen Firma auf seinen Sohn Simon Henle, Kaufmann in Ulm, übergegangen und wird von diesem als Haupt⸗ geschäft fortgeführt. (21 9. 83. — C. D. Magirus in Um. Die Firma ist am 24. September 1883 auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, daher hier gelöscht. (24/9. 83.)
R. A. G. Waiblingen. Robert Hahn, ge—⸗ mischtes Waarengeschäft; Winnenden. Robert Hahn. (26. 9. 83.)
I. Ge sellschafts firmen und Firmen juristischer Personen. Göppingen. Heinzmann u. Ernst,
Möbelgeschäft; Göppingen. Seit 1. März ene Gesellschaft zum Betrieb der Bau schreinerei. Theilhaber: Christian Heinz—
ner in Göppingen, Gottlieb Ernst, Schreiner dafelkst Die Gesellschaft ist in Ligui⸗ dafson getreten. Liquidator: Gustav Adolf Emil Elsäßer, Gemeinderath in Göppinzen. (24.9. 83.)
RX. X. G. Heilbronn. J. Brudermüller Sohne, Lederfabrik in Heilbronn. Konkurseröffnung am 22. September 1883. (24.7. 83.)
R. A. G. Ravensburg. Papierfabrik Baienfurt. Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli d. J. abgeänderten Statuten bestimmen: der Sitz der Gesellschaft ist in Baienfurt. Bekannt machungen der Gesellschaft, die in öffentlichen Blät⸗ tern zu erscheinen haben, geschehen durch den Schwãä⸗ bifchen Merkur“ und die ‚Neue Züricher Zeitung“. Die von dem technischen Direktor Eduard Eag— sander bisher innegehabte Kollektivprokura erlisckt durch dessen Austritt mit dem J. Oktober d. J. Von diesem Tage an hat die Kollektivprokura Herr KÄlfr. Tschira aus Freiburg i. B. in Verbindung mit dem kaufmännischen Direktor Theodor Idler von Stuttgart. Hinsichtlich der weite len in Art. 219 des H) G. B. und Art. 19 des Württ. Einf. Ges. bejeichneken Punkte ist eine Aenderung nicht einge— treten. (26. / 9. 83.)
K. A. G. Reutlingen. Reutlingen. An die Stelle des Krais ist dessen Wittwe Luise (29.9. 83.)
R. A. G. Um. Gutmann u. lein in Ulm. Dse Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist das Ge⸗ schäft auf einen Einzel⸗Kaufmann übergegangen. II. 5. 83) — Samuel u. Jakob Malfenter, Holzbandlung in Ulm mit Zweigniederlassung in Reu-Ulm. Die Gesellschaft hat sich in Folge des Ablebens des Theilhabers Samuel Molfenter senior aufgelöst und ist die Firma auf den andern Theil⸗ haber David Samuel Molfenter in Ulm als Allein⸗ irbaber übergegangen. (14.9. 83.) — Lirschmann u. Felle in Um. Auf den Tod des Theilhabers Job ann Georg Hirschmann in Um bat sich die Jefellfchaft aufgclöst und wird das Geschäft durch den andern Theilhaber Johannes Felle, Kaufmann in Um, als Alleininhaber unter der bisberigen Firma fortgeführt. 14.9. 83 — Friedrich Walcher, Inhaber Walcher u. Wal; in Ulm. Die Gefellschaft hat sich am 1. Auguft 1883 aufaelõst und ist die Firma erloschen. (14.9. 83.) — S. u. A. Laupheimer in Um. Mit der am 22. August 1s87 erfolaten Beendigung des Konkursverfahrens
Zgen die Firma ist letztere erloschen. (14.9. 83.) —
*
Haur u. Krais in Karl Wilh. Jul. Krais getreten.
Mila.
hannes Klofe, Prokurenregister Nr. 356.)
KR. A. G. Böblingen. , brikation von Leinen, und Wollendecken, Leinen⸗
frrick n. Leins in Ulm. Durch den am 1. Ser⸗
tember 1883 erfolgten Austritt der Theilbaberin Marie Krick, Kaufmanns Wittwe in Ulm, bat sich die Gesellschaft aufgelöst und wird das Geschäft durch den andern Tkeilbaber August Krick, Kauf⸗ mann in Ulm, als Alleininhaber unter der bis— berigen Firma fortgefübrt. (14/9. 83) — M. L. Renburger in Ulm. Mit der am 15. Dezember 1880 erfolgten Beendigung des gegen die Gesellschaft durchgeführten Gantverfahrens ist die Firma erloschen. 14.9. 83. — Gabriel Steiner in Ulm. Die Prokura des Louis Einstein, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen. (14.9. 83) — C. D. Magirus in Ülm. Diese offene Handelsgesellschaft besteht seit 24. Ser⸗ tember 1883 und bat den Betrieb eines Feuerwehr— Requisiten ⸗Fabrikations⸗Geschäfts zum Gegenstand. Theilbaber derselben sind die zu Um wohbnhaften Fabrikanten: Conrad Dietrich Magirus und Heinrich Magirus, von welchen jeder in gleicher Weise zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. (24.9. 83)
III. Eingetragene Genosfenschaften.
K. A. G. Reutlingen. Darlehens kassen ver in Gomaringen, eingetragene Genossenschaft. Der Zweck der Genossenschaft, gegründet am 14. d. M. ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäftsbetrieb nötbigen Mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegen⸗ beit zu geben, Gelder verzinslich anzulegen; auch wird mit dem Verein eine Sparkasse verbunden.
Vorstand bestebt aus 5 Mitgliedern: zur Zeit: Wendler jr., Kaufmann, Vorsitzender, Kaspar ucker, Schultheiß, dessen Stellrertreter, Johannes legel, Schullehrer, Joh. Rilling. Zimmermann dieser in Gomaringen und Leopold Strohmaier, Bauer in Hinterweiler. Der Rechner ist Tobias Schweickart, Schullehrer in Gomaringen. Die Zeich nung für den Verein erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 weitere Vor— standsmitglieder, bei Anlehen bis zu 100 A genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorsitzenden bezeichnetes Mitglied des Vorstandes. Die Bekanntmachungen geschehen vom Vorsitzenden und werden in dem Amtsblatt für den Bezirk ein. gerückt. Das Verzeichniß der Mitglieder kann jeder⸗ zeit bei dem K. Amtsgericht Reutlingen eingesehen werden. (26.9. 83.) ö
K. A. G. Ulm. Schlachthausverein zu Ulm. Eingetragene Genossenschaft. Nach beendigter Liqui— dation ist die Firma erloschen und wird daher ge— lõscht. (I4./9. 83.) K. A. G. Heilbronn. Auf Ableben des Richard Schäuffelen sen, besteht der Vorstand der Aktien gesellschaft G. Schäuffelen'sche Papierfabrik zu Heil. bronn aus Richard Schäuffelen junior und Rarl Schäuffelen, Beide zu Heilbronn. Prokurist ist Wilbelm Lang daselbst. Alle drei haben das Recht der Einzeljeichnung. (27.9. 83.) Warburs. Handelsregister 42932] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 Die Firma „Alb. Heymann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Heymann zu Warburg am 1. Oktober 1883 eingetragen. ;
Warburg, den 1. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 104.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
. 4a2933) Arnstadt. In das hiesige Musterregister wurde am 28. September d. J. eingetragen: Nr. 18. Firma C. G. Schierholz C Sohn in Plane, 28. tember 1885, Vormittags 9 Uhr 25 Min,, 14 offen, enthaltend die photographische Abbildung Modellen, Geschäftsnummern 10658, 1059, 1061, ö, , ö Gdöß, 1, 885, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, Bl. 171 b. der Akten über das Musterregister. Arn stadt, den 2. Oktober 1883. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, J. Abth. Lang bein.
ac *.
*
=
142786 Auzsgustusbnurg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 39. Name Karl Ernst Bäßler in Grünberg, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend die Zeichnung einer Klaviatur für Bahinstrumente mit Metallklappen, Cellophonium genannt, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗Nr. 900, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1883, Vormittags II0 Uhr. Dr. Böhme.
42868 Kerkiin. In das Musterregister des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist eingetragen; Nr. 47. Firma Aktien—⸗ gesellschaft für Anilinfabrikation vor dem schlestschen Thore an der Treptower Brücke, ein Umschlag mit 50 je nach der in der Verpackung enthaltenen. Farbe variirenden Etiguetten, resx. Verschlußstücken zur Verzierung und Unterscheidung ron mit Anilinfarbe angefüllten Gläsern und Blech büchsen mit den Fabriknummern 246 = 295, ver— siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1883, Mittags 12 Uhr 3 Minuten. Berlin, den 28. September 1883. Königliches Amtegericht II., Abtheilung VIII.
m ; . 42867 erlim. In das Musterregister des unterzeich—= JReten Gerichts ist eingetragen; Nr. 46. Firma Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation vor dem schlestschen Thore an der Treptower ; rücke, ein Umschlaa mit 50 nach der in der Ver— packung enthaltenen Farbe variirenden Etiquetten, tesp. Verschlußstücken zur Verzierung und Unter— scheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Gläsern und Blechbüchsen mit den Fabriknummern, 195— 245, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sertember 1883, Mittags 2 Uhr. Berlin, den 28. September 1883. König ⸗ liches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
(43047 Rreslan. In unser Musterregister ist Nr. 147 ür die Firma J. Hoff zu Rreelau, nach Anmel⸗ dung vom 198. September 1833, Mitrags 12 Uhr, Ine offene Pappschachtel, enthaltend fünf Muster für Bu menattrappen, und zwar Fabrikations nummer 598 Ane Päonie, 509 eine Georgine, 510 eine Nelke, AlL einen Schneeballen, 52 eine Pelargonie, für VNastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren eingetragen worden. Breslau, den 2. Okto- ber 1883. Königliches Amtsgericht.
42870] KErilom. In das Musterregister ist eingetragen?: Nr. L. Caspar Kropf in Olsberg, 1 Muster für Füllreguliröfen Nr. 22, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1883, Morgens 11 Ubr. Akten über das Musterregister K. 64. Brilon, den 17. Sextember 1883. Königliches Amtsgericht.
. (42934 grereld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 317. Firma J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein versiegeltes Courert mit zehn Mustern für Luxus— gegenstände, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 578 bis 687, Schutzfrist drei Jahre, an gemerdet am 5. September 1883, Abends 57 Uhr. Crefeld, den 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
1889.
. . 42936 Ernstthal. In das Musterreaister ist eingetragen worden; Nr. 50. Firma: F. W. Herrmann in Ernstthal, ein Packet, enthaltend als Flächen⸗ muster: 1 Streifen türkisch Ramags für Decken, verschlofsen, Geschäftsnummer 401, Schußt.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sertember 1883, Vormittags 106 Uhr. Königlich sisches Amtẽ⸗ gericht Hohenstein Ernstthal, September 1883. Uhlemann.
. æ2935]
n das Musterregister ist eingetra en:
1) Nr. 205. Firma Gebrüder Wenzel in
Hanau, ein Muster für plastische Erzeugnisse,
Nr. 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1883, Vormittags 11 Uhr.
2) Nr. 205. Firma Konrad Deines jr. in Hanau, zebn Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 255, 256, 257, 258, 259, 266, 261, 262, 263. 264, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1883, Nachmittags 4 Uhr. .
3) Nr. 207. Firma E. G. Zimmermann in Hanan, vier Muster Nr. 516, 517, 518, 519 für Flastische Erzeuanisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1883, Vormittags i0 Uhr 30 Minuten.
4) Nr. 208. Simon Knoch in Großanheim, zwei Muster Nr. 8. 9 für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. September 1883, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. .
Hanau, den 3. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. Rübsam.
Hanan.
412871 Leipzigs. In das Musterregister ist k Nr. 691. Firma J. G. Schelter C Giesecke in Leipzig, ein offenes Packet mit schmaler. balb— fetter Mediäval-Zierschrift, Flächenmuster, Fabrik—⸗ nummer 740, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 29. August 1883, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 692. Dieselbe, ein offenes Packet mit deut⸗ scher Renaissance⸗-Einfassung, Flächenmuster, Serie 68, Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am 29. August 1883, Mittags 12 Ühr 30 Minuten. ö
Nr. 693. Firma Pietro Del Vecchio in Leipzig, ein offenes Packet mit 5 Abbildungen von Zimmereinrichtungen, ausgeführt in Papierstuck, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1883, Mittags 12 Uhr.
Nr. 694. Dieselbe. ein offenes Packet mit 10 Abbildungen von Medaillons, ausgeführt in Paxierstuck. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 2001-2094, 20606, 2007, 2005, 2017, 2018, 2021, 2022, 2008, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. August 1883, Mittags 12 Uhr.
Nr. 695. Firma Robert Kathmann K Co. in Leipzig, ein offenes Packet mit 1 Briefbogen, Muster in drei Farben, Flächenmuster, Fabrik nummer 257, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 Auaust 1883, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten
Nr. 696. Firma H. B. Albrecht in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 24 Transparent⸗-Lebens⸗ radbildern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 — 24, Schutffrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1883, Nachmittags 4 Uhr 43 Minuten.
Nr. 697. Firma J. G. Fritzsche in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern zu Vorsatz⸗— papieren, für Buchbinder bestimmt, Flächenerzeug— nisse, Fabriknummern 1—14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1885, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 688. Firma Alexander Schumann in Rendnitz, ein Wachstuch, Deckenmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 123, Scchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1883, Nach— mittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 699. Kaufmann Hermann Kind in Leip— zig, ein Packet mit 2 Handmaschinen zur Anfer— tigung von Cigaretten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Fabriknummern 24, 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1883, Vor⸗ mittags 19 ÜUbr 45 Minuten.
Nr. 700. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein offenes Packet mit 21 Innen und Außen ⸗Fiiketten für Cigarrentisten, Flächenmuster, und 4 Brandeisen für Cigarrenkisten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5370 – 5373. 5424, 5426, 5428 - 5431, 5434, 5437, 5438, 5442 bis 5445, 5447, 550, 5451, 5454 bezw. 5374, 5440, 5441. 54553, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sertember 1883, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 701. Firma Conrad & Consmüller in Leipzig, ein offenes Packet mit 32 Tapetenmustern und 17 Bordenmustern, Flächenerieugnisse, Fabrik⸗ nummern 1870, 1872, 1874, 1876, 1878, 1880, 1882, 1884, 1886, 1888, 1890, 1892. 1894, 1396, 1898, 1900, 1902, 1906, 1998, 1910, 1912, 1916, 1918, 1920, 1922, 1924, 1926, 1928, 1930, 1932, 1934, 1936 bez. 715, 717, I19, 721, 723, 725, 727, 729, 731, 733, 735, 737, 739, 741, 743, 745, 747, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1883, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 702. Firma Etzold & Popitz in Leipzig, ein offenes Packet mit Abbildungen von 8 Regulato-⸗ ren, Holz. 2 Rahmenuhren, 2 Standubren, ohne Konsole, 7 dergl. mit Konsole, Holz in Verbindung
mit polirtem, geätztem und emaillirtem Metall und
1 Skizse von Perdule, ganz Metall oder Metall in Verbindung mit Holz. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 156, 155 — 151, 164 - 166, 170 bez. 50M, 503, 52, 54, ẽ 0, 51, 53, 55 - 57. 61, 199, Schutzfrist drei Jahre, ar gemeldet am 12. Ser⸗ tember 1853, Vormittags 11 Ubr 20 Minuten.
Nr. 703. Firma Emil Berger in Reudnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Grade Gotland⸗ schrift (Petit, Doppel mittel, kleine Canon, Missah, für Buchdruckzwecke bestimmt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 7. 8, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sertember 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . ⸗
Nr. J04. Kaufmann Friedrich Julius Otto Müller in Gohlis ein versiegeltes Packet mit 3 Ballonfliegern in Thierform (Elexhant, Kameel, Pferd) naturgetreu, Muster für plastische Erzeug⸗ Risfe. Fabriknummern 101, 122, 1093, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1883, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. J053. Firma H. Leprinee zu Paris in Frankreich ein Gürtel ⸗Corset, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 176, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sertember 1883 Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr.. IOß. Firma Eschebach & Schäfer in
Leipzig, ein versiegeltes Courert mit 5 Etiketten
1 Plakat, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern
4503, 6473, 6474, 6510, 8900, Schutffrist
ihre, angemeldet am 20. September 1883, ormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 797. Firma F. Rowald in Leipzig, ein Augenlichtschiim für Kombination mit Glasglocke, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 7141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ser⸗ tember 1853, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten.
Nr. 708. Fabrikant Laurenz Müller zu Schönan in Oesterreich, ein grarirter Nickelknorf, offen, Muster für xvlastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Sertember 1883, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Leipzig, den 30.
Königli
extember 1883. s Amtsgericht. nberger.
1 8X
— getragen worden: Nr. 638. Firma Resch C Co. in Meerane, L Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern
Meerane. In das hiesige Musterregister i
J ; 144. 147 150, 152, 153 - 162, 164 - 197, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 6. September 1883, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 639. Firma Hirt & Hupfer in 2. Packete mit je S0 Mustern fuͤr Klei Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 76 ez. 125-174 utzfrist 2 Jahre,
3. September 1883, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 640. Firma C. J. Schmieder C Co. in Meerane, 1 Packet mit 75 Mustern für Kleider— stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5163 — 5188, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. September 1883, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 641. Firma Strübell ʒ Müller in Mee— rane, 2 Packete mit 50 bez. 47 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik- nummern 149 —198 bez. 199— 240, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. September 1883, Vor⸗ mittags II10 Uhr.
Nr. 642. Firma C. F. Hübner in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flaͤchenmuster, si Fabriknum mern 568 — 617, Schutzfrist 2 angemeldet am 14. September 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 643. Firma Straff C Sohn in Meerane,
Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe,
Fabriknummern 602 — 623 825 — 652 bez. 553 — 702, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. September 1883, Nachmittags
4 Uhr.
Nr. 644. Firma Resch & Co. in Meerane, 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 20) — 249 bez. 250 — 299, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. September 1883, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 645. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 59. Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächen muster, versiegelt, Fabriknummern 3189 — 5227, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1883, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 646. Firma Hirt K Hupfer in Meerane, 3 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoße, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 175—224 bez. 225— 274 und 275— 324, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. September 1883, Vormittags II Uhr.
Nr. 647. Firma Zierold K Schüler in Meerane, 1 Packet mit 10 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, offen, Fabriknummern 3547, 3626, 3548, 3669, 3665, 3658, 3663, 3671, 3672 und 3659, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Sep—⸗ tember 18835, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 645. Firma Wilh. Haberland in Meerane, 1 Packet mit 509 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 7519 7368, Schutz frist ? Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1883, Nachmittags 15 Uhr.
Meerane, am 2. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. J. A.: Eb ert, Ass.
37
42937 Minden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Lithograph Johann Meyer in Oenn⸗ hausen, 1 Packet mit 4 Mustern zu Cigarrenkisten— rackung, Deckelblatt, Aufleger, Etiquett und Schluß etiquett, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 14, 15, 16, 17. Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1883. Vormittags 11 Uhr. Minden, den 29. September 1883. Königl. Amtsgericht.
42712 Offenbach. In das Musterregister des unter- zeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 864. Firma J. B. Mutschler zu Offen⸗ bach, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen neuen Doppel verschluß, auf Rahmen, Bügel ꝛc. verwend-⸗ bar, zwei neue Dorpelschlösser und ein neues ein⸗ faches Schloß, Geschäfts nummer 1296), 1318,1I., 13171III., 1515/17. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Sep tember 1885, Nachm. 15 Uhr
Nr. 865. Christian Schwarz von Offenbach,
ein versiegeltes Packet mit dem Muster eines neuen Schiebschloßes, Geschäfts nummer 158, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sextember 1883, Nachm. 4 Uhr. Offenbach, am 1. Oktober 1883. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez. Langs dorff. Lutz. 43088 Oelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 106. Firma Mor. & Alb. Hendel in Oels—⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 1 Corset, plastisches Erjeugniß, Nr. 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det den 17. September 1883, 4 Uhr Nachmittags. Oelsnitz am 2. Oktober 1883. Königliches Amts gericht daselbst, Abtheilung fär streitige Cirilrechts— sachen Dr. Rätz schk e. ;
ö ge.
43043 Pforzheim. .
Unter Bd. II. O. Z. 287.
Firma Victor Rehm in Pforzheim, ein ver— siegelter Umschlag, angeblich 5 Messingabschläge zu Estamperiemustern mit den Geschäftsnummern 874 — 886, 888, 889, 892, 893, 897 — 900, 902 — 930 enthaltend, bestimmt für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 1. September 1883, Vormittags 1 U mit Schutzftist von 1 Jahr. Unter Bd. II. S.⸗3. 288.
Firma Ed. Winter & Cie. in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, angeblich ) Zeichnungen ron Bijouteriamustern mit den Geschäftsnummern 4953, 4971, 46572, 4974. 4975, 49773, 4998 bis 5M, 5011 bis 5019, 4836, 4909 bis 4913, 4916, 4917, 4923, 4944, 4946, 4949, 0, 4981, 4991 bis 4995, 5008, 5020 bis 5022, 48983, 4984, 4961 bis 4964 enthaltend, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Sertember 1883, Nachmlttags 4 Uhr, mit Schußfrist von 1 .
. ANnter Bd. II. O. 3. Wg Firma Ferd. Wagner in Pforzheim, ein ver— siegelter Umschlag, angeblich 38 Messingabschläge zu Estamperiemustern mit den Geschäfts nummern 10973, 10974, 10977 bis mit 11002, 11995, 11095, 11029 bis mit 11016 entbaltend, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 29 Seyvtember 1883, Nachmittags 45 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. .
Pforzheim, den 3. Oktober 1883.
Gr. Amtsgericht.
; . 43048 Rosswein. In das Musterregister ist einge tragen:
Nr. 18. Firma F. G. Lehmann in Böh— rigen, 1 Packet mit 20 Mustern für indische Shawle, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 75 A, 388, 570 A., 21 lohn ,, B ü n, lohn, 5, B wr 3 5386 n 75 A., 382, 1000 E., Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. September 1883, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 17. Firma F. O. Naupert in Roßwein, 1 Packet mit 9 Mustern, 1 für Kabinetbilder⸗ rahmen, 1 für Visitbilderrahmen, 1 für 1 Kreuz mit Lutherkopf, 6 (1 Ritterkopf, 1 Anker, 1 Ecke, 3 Lyras) für Beschläge bei Bijouteriefabrikaten und Harmonikafabrikaten in Nickel, Messing und ver— silberten sowie silberplattirtem Messing, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 40, 41, 365, 36, 50, 51, 52, 53, 54, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 29. September 1883, Nachmittags 4 Uhr. Reßwein, den 53. O 883. Königliches Amtsgericht. Erdenberger, Akt.
42561] Schirgiswalde. das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Karl Stein in Soh⸗ land a. d. Spree in Sachsen, ein Muster für einen Metallkaopf, glatt mit Stoffuntertheil, Fa⸗ briknummer 3, ein dgl. für dgl., zweilochig mit ovaler Verzierung und Stofffutter, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1883, Vormittags 10 Uhr. Schirgiswalde, am 14. Sextember 1883. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. täöe') Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners und Kappenmachers Ludwig Al—⸗ binus zu Alzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alzey, den 2. Oktober 1883. Das Großherzogliche Amtsgericht. Nehr.
302
töne Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Paul Gericke hier, Geschäftslokal Friedrichstr. Nr. 176. Privatwohnung Kanonier⸗ straße 30 pt,, ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 28. September 1883.
Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 51.
läöoso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Waner hier, Steglitzeistraße 52, ist zur Übnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf ben 30. Oktober 1883, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt. Berlin, den 29. September 1883. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.
. In
lääsn! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hofklempnermeisters Ferdinand Emil Thiele ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Schluß⸗