gtettin, 5. Oktober. ( WV. T. B.) Ggetreidemarkt Weiren fle, loo 17000 — 183. .
per Oktober November 181,50, pr. November Dezember 184.0. pe April Kai 192,0. Roggen flan, loco 120.00 - 147,99. per Oktober -· November 143,50, pr. November Dezember 144.50. per April- Nai 151.50). Rubaen per Oktober 312.00. Rb geschäftslos, 19. Kilogramm or. Oktober 65.50 pr. April- Hai 65.20. piritn - lau, loco 51. C0, pr Oktober 50.70, pr. Oktober- November 49,50, pr. April-Mai s0O 00. Petre lenm loco & 40.
PFonen, 5. Oktober. (W. T. B.)
gpiritaa loco ohne Farn 50.70. pr. Oktober 49.50, pr. Novem- ber · Dezember 47.90, pr. April-Mai 49, 39). Ruhig.
Coöln, 5. Oktober. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loes 19,50, fremder loeod 20 25, pr. November 18 50, per März 19.55. Roggen loco 15,50, pr. November 14,30. pr. März 1520. Hafer loco 15.50. Rüböl Ioes 36,00. pr Oktober 35 49. pr. Mai 34.20.
KRremonm, 5. Oktober. (W. T. B)
PStrolsenm (Schlrasbericht). Fester. Standard white loco 8.05 bez., pr. November 8, 20 Br. pr. Dezember S, 30 Br., pr. Ja- nuar 8.45 Br. pr. Februar 8,55 Br.
Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.)
Getrsidemarkt. Weisen loch und anf Termine ruhig, pr. Oktober 177,00 Br., 176 M 6d, pr. April Mai 19200 Br., 191.00 64. Roggen loro still, anf Termine rubig. or. Oktober 132,00 Br., 13100 G64. pr. April- Nai 14400 Br. 143,00 Gd. Hafer still. Gerte matt. Ribs rubig, loco 6900. pr. Mai 68 00. Spiritus ruhig, pr Oktober 44 Br., pr. Oktober-Yovember 42 Br., pr. November-Dezember 41 Br., pr. April-Mai 414 Br. Kaff geschäftslos, Umsatz gering. Petroleum behauptet, Stan- dard white loco 8,30 Br. 8,20 Gd., pr. Oktober S20 Gd., pr. No- vember-Derzember S, 35 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 5. Oktober. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen pr. Herbst 1025 64.. 10.30 Br., pr. Frübjahr 10,95 Gd, 11.00 Br. Roggen pr. Herbst 8, 15 G., 8.20 Br.,, pr. Frübjabr 8,55 Gd. S, 60 Br. Hafer pr. Herbst 7.97 Gd. 7.12 Br, pr. Frühjahr 7, 40 G4., 7,45 Br. Hais pr. Mai- Juni 7, 08 Gd. 7,98 Br.
Pest, 5. Oktober. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loeo matt. Gd. 9.82 Br., pr. Frübjahr 10,5ß Gd. 10458 Br. Herbst 6.54 Gd. 6.56 Br., pr. Frühjahr 7, 6 Gd., 7.07 Br. pr. Mai-Juni 6, 61 Gd, 6,53 Br. Wetter: Trübe.
Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. B.)
pr. Herbst 8, 80 Hafer pr. Kai?
Liverpooll, 5. Oktober. (XT. T. B.)
Banmwolle. (8ehluasberichkt) Umsatz 12 000 B., davon fur gspekulation und Export 3000 Ballen Amerikaner fest, Surats anziehend. Middl. amerikanische Dezember-Jannar- Lieferung 577 saa, Januar-· Februar · Lieferung 5p. Mäarz-April- Lieferung 52 d. — Weitere Meldung: Pernam fair 55 d.
Manchester, 5. Oktober. (W. T. B.)
l1?r Water Armitage 6, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls SJ, 30r Water Clayton 86, 32r Mock Tomnhead 9, 40r Mule Mayoll 94, 40r Medio Wilkiuson 103. 32r Warpcops Lees 83. 36r Warpeops Qual. Rowland 94, 40r Double Weston 107/18, 60r Donble courante Qualität 148, Printers 1615 */30 S ptd S5. Rubig.
Parig, 5. Oktoher (V. T. B.)
Robhzacker 885 loco ruhig. 52 à 52.25. Weiser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 RKilogr. pr Oktober 59.19. pr. November 59, 30. pr. Oktaber-Jannar 59 50. pr Jannar- April 67, 75.
Parin, 5. Oktober. (V. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen rubig. pr. Oktober 24.90. pr. November 25 40, pr. Novbr- Februar 26.0). pr. Januar - April 26.75. Nehl 9 Narqnes träge. pr. Oktober 55.60. pr. November 56 25. pr November - Febrnar 57. IO. pr. Jannar April 58 19. Rübòl ruhig, pr. Oktober 79.50, pr. November 79,75, pr. November- Dezember S) 00, pr. Januar-April S025. Spiritus rubig. pr. Oktober 50. 75. pr. November 56. 75, pr. November-Dezember 51, Q, pr. Jannar- April 51.75.
St. Petersburg, 5. Oktober. (W. L. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 72.00. Weizen loco 12.50. Roggen loco 900. Hafer loch 4 90. Hanf loco 38,50. Leinsaat 9 Pud) loco 153.00. — Wetter: Kühl.
New- Fork, 4 Oktober. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 26 975 000 Bushel, do. do. an Mais 14075 000 Bushel.
KRew-Kork, 5 Oktober. (XT. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Tor 10, do. ir Jex - Orleans 105 16. Petrolenm Standard white in Tem-Tork Sz G64. 10. in Philadelphia St Gd. rohes Petzolenm in New-TZork 71. do. Pipe lins Certifexten 1 D. 13 09. Hehl 4 D. — C. Rother Winterweigen loc 1D. 13 C., do. pr. Oktober 1 D. 111 C., do. pr. Jovember 1 D. 13 C., do. Pr. Dezbr. 1 D. 154 C. Nain Ney — D. 593 C. Zueker (Fair refining Nuscovades) Sil, 1s. Kaffee (fair Rio) 109 Schmal (Wille) Sz! do. Fairbanks S. do. Rohe z Brotbkers Sz. Speck 73. Getreidefracht 41.
litãt. zur Entzuckerung geeignet, 42 - 4309 Be. erel. Tonne 449 = 4,70 M, geringere Gualitat, nur zu Brennereizwecken paasend, 42 430 Be. exel. Tonne 3, 60-409 A Ab Stationen: Erystallncker, J., über 38 0o 34.25 do. H, 988 , 33.89 - 34.090 Kornrucker, exel, von 97, 2893.37 —- 30.29 do. 96, 29. 00—29.40 95 . 2810— 28.59 94, NA. 690 - 28.090 ; SSd Rendem. 28 0 28.29 Nachprodukte, 88 - 9273 , 20. 80 - 24 80 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, exel. Fass — do. fein, 9 — Helis, ffein. . 37,00 - 37,25 do. mittel 2 — do. ordinr 2 — Würfelrncker, L, inel. Kiste — do. IH. L. — Gem. Raffinade, L, inel. Fass — do. II. 35, 00 — 35,50 Gem. Helis, 34.25
do. — Farin 29, 75 - 33.00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
3 *
2 2 2 *
Wetterbericht vom 6. Oktober 1883, S Uhr Morgens.
Barometer anf
O Gr. n. 4. Neeres- Stationen. spiegel redaæz. in
Millimeter.
Mullaghmore 771 Aberdeen. 769 Christians und 764 Kopenhagen. 763 Stockholm.. 760 Haparanda 763 Noskan. 754 Cork, Queens-
Temperatur
Wetter.
bedeckt wolkenlos heiter wolkenlos bedeckt wolkig bedeckt
ind.
C M i , — -
heiter Regen) wolkenlos
761 766 763
Bancazinn 57. Amsterdam, 5. Oktober. (WV. T. B.) Getreidemarkt.
Raps pr. Herbst 425 El. Rüböl loco 403.
Frühjahr 40.
Antwerpen, 5. Oktober. (X. T. B.)
Pet relenam markt. (Schlussbericht) RBaffnirtes Type weiss loeo 20 bez. u. Br., vr. November 206 Br.R, pr. Dezember 205 Br.,
per Januar 21 Br. Fest.
Antwerpen, 5. Oktober. (VW. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weiren ruhig. Roggen
Gerste flau. ( T. T. B.)
träge. Hafer vernachlässigt. London, 5. Oktoher.
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.
Schön. — Havannazueker Nr. 12 223. Nominell. London, 5. Oktober. (WV. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Zuführen seit 4510,
letztem Montag: Weizen 980060, Gerste
68 500 Erts.
Fremder Weizen gedrückt, weichend, angekommene Ladungen Andere Artikel träge,
stetig. Rother Weizen Primaqualität 41. unverändert. Liverpool, 5. Oktober. Getreidemarkt. Mebl ruhig. — Wetter: Trübe. Liverpool, 5. Oktober. (W. T. B.)
(W. T. I)
(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz S3 00 B. (v. W.
49 00) B.), desgl von amerikanischen 5ß OM B. (v.
desgl. für Spekulation 6000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für Export desgl. für wirkl. Kons. 71 000 B. (y. desgl. unmittelbar ex Schiff 400 B. (v. W.
6000 B. (v. W. 7000 B.), W. 39 0900 B.),
13 000 B.), wirklicher Export 11 000 B. (v. W. 9000 B.).
26 000 B. (v. W. 19000 B.), davon
(v. W. 10000 B.),
der Woche 23 000 B. 675 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 76 000 B. davon amerikanische 293 00 B. (v. W. 23 000 B).
(Schlussbericht) Weizen auf Termine niedriger, pr. November 257. Roggen loco niedriger, aut Termine
unverändert, per 0Oktoher 164, pr. März 171, pr. Er. Kꝑerbst 381, pr.
Weizen unverändert, Mais 1 d. billiger,
Vorrath 616000 B. (v. K. davon amerikaniscke 353 00 B. (v. W. 388 000 B.), (v. W. 71 000 B.).
hofs vom 5. (nach Schlachtgewicht).
Rinder.
Mai 172.
IV. Qualitt S4 - 86 Schweine. 10 kg): Kälber.
Scha fe.
Ausweis über den Verkehr auf dem KEerliner Schlachtviehmarkit des städtischen Central- Vieh- Oktober 1883.
Auftrieb 90 Stück. I. Qualität — 6, II. Qualität 100 - 106 S0. III. Qualität 88 - 94 t,
Anftrieb 523 Stück. Mecklenburger resp. Pommern 112— 114, Bakouy 192 - 104 66. Landschweine: a. gute 106- 110 0, b. geringere 100- 102 606. Russen — M, Serben — . Auftrieb 554 Stück.
I. Qualität 1.12 - 1.22 A0. II. Qualität 1.00 -. 10 Auftrieb 210 Stück. I. Qualität — S, II. Qualität — 6, III. Qmnal. —
Auftrieb und Marktpreise Sv inemũnde.
Neufahr wass.
Durcksehnittspr. für 109 kg). Hm...
h iter
wolkenlos wolkig?) wolkig
764 763 760 .
755 heiter?)
Paris Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz.. . Wien Breslau.
Durehschnittspreis für
(Durchschnittspr. für 1 kg): Durchschnittspr. für 1 kg).
bedeckt wolkenlos Regen wolkig bedeckt Regen halb bed. bedeckt bedeckt)
7153 755 23651 351 765 1739 769 756
55
Ile d' Aix ..
— Wetter: zuckerbericht der
5. Oktober.
denz vorherrschend; Hafer
haft mit Einkäufen betheiligten,
w. 37 0685.
Woche etwas bessere Frage.
Import
amerikanische Raffinirte Zucker.
(Magdeb. Ztg.) Kohznueker. flossenen Woche war am hiesigen Markte eine weichends Ten- obgleich der Export namhafte Posten aus dem Markte nahm, und auch die Iulandsraffinerien sich ziemlich leb- so überwog das Angebot der sämmtlich jetzt im Betriebe befindlichen Fabriken die Nachfrage noch wesentlich. Da anderseits auch das Ausland matte Depeschen und täglich etwas ermässigte Kanflimite sandte, so verfolgten die hiesigen Preise eine weichende Richtung, und beträgt der dies- wöchentliebe Rückgang ca. 10-50 3 per Ctr. wurden von dem Breisabschlag diejenigen Kornzucker betroffen, welche bei geringer Farbe eine hohe Polarisationeziffer zeigten; für solche Qualitäten wurde von den Kaufern meist nur eine Ver- gütung von 5 * per Zehntelprozent über Analyse g6,.5 als usanec- mäss ige Kaufbedingung angebahnt. den Sorten von niedriger Polarisation bestand am Schlusse der
205 000 Ctr. loco und 59 000 Ctr. auf Lieferung Oktober-Dezember. Bei fortdauerud sehr ruhigem Geschäfts- sSange bedangen Verkäufer für die im Laufe dieser Woche be- gebenen Zucker fast uneräuderte Preise. loco 100 Brode und S600 Centner gemahlene Zucker und auf Lieferung 7000 Brode. Gktober- Januar. Melasse bessere Qua-
K
MHagdebursgser HKörse, 7 iostt
Im Lanfe der ver-
und Regen,
Skala für
Am härtesten . 38 — stürmisch,
Für die zum Export passen-
Der Gesammtumsatz beträgt
Umgesetzt wurden
1) Seegang mässig. 2) Nachts Regen.
Anmerkung: 1) Nordenropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- enropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Gruppe ist die Riehtung von West nach Ost eingehalten.
—
bedeckt wolkig wolkig
763 .
(99
— Ode O — x, D O OFK OO C Oν -
re e- O e . . - n- ' do Oo Te, e O, e, ee eo = w. re. *
) Seegang mässig, Nachts stürmisch ) Nachts Regen. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
Innerhalb jeder
die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 leicht,
3 — schwach. 4 — mässig, 5 - frisch, 6 — stark 7 — steif,
— Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger
Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Rährend die gestern erwähnte Depression ostwärts nach dem Innern Russlands fortgeschritten ist, hat der Luftdruck auf Irland 770 mm überschritten, so dass die nördliche Luftströmung sich fast über die ganze Westhälfte Europas ausgebreitet hat. Centraleuropa ist das Wetter kühl, über der Nordwesthälfte heiter, sonst trübe, In Deutschland ist fast überall viel Regen gefallen, Neufahrwasser meldet 28 mm. In Uleaborg, Nikolaistaedt Skudes- naes und Skagen wurde Nordlicht, in Breslau am Abend ma- gnetische Störung beobachtet.
Ueber
Dents che Seewarte.
1
Kõnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 199. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von D. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 198. Vorstellung. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 260. Vorstellung. Die Afrikanerin. Dper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Mexerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Pollack, Fr. von Voggenbuber, Hr. Niemann, Hr. Oberhauser ) An⸗ fang 63 Uhr.
Schauspielhaus. 199. Vorstellung. Er muß auf's Land. Lustspiel in 3 Akten, frei nach dem Fran⸗ zösischen des Bayard und de Vailly, von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 201. Vorstellung. Auf Be— gehren: Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Ak— ten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 200. Vorstellung. Manfred. Dramatische Dichtung in 3 Akten von Lord Byron, nach der Uebersetzung von Gihgemeister. Musik von Robert Schumann. Anfang Ihr.
Deutsches Theater. Sonntag: Minna von Barnhelm.
Wochen⸗Repertoire: Montag: Minna von Barn⸗ helm. Dienstag: Kabale und Liebe. Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Krisen, Lustspiel in 4kten von Bauernfeld. Sonnabend: Minna von Barn⸗ helm. Sonntag: Krisen.
VWallner-Theater. Sonntag: Zum 9. Male:
Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Mechaelis. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Vietoria-Theater. Sonntag: 3. 261. Male:
Veues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Chausseestraße 25.
Sonntag: Z. 5. Male: Eine Nacht in Venedig. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von J. Strauß. Kassenöffnung 6 Uhr, Anf. 7 Uhr.
Montag: Eine Nacht in Venedig.
Residenz - Theater. Direktion Emil Neu— mann. Sonntag: Viertes Gastspiel des Frl. Kathi Frank, vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Zum 1. Male: Die Prinzessin von Bagdad. Schau—⸗ spiel in 3 Akten von A. Dumas. Anfang 79 Uhr.
Montag: Auf vielseitiges Verlangen: Die Cameliendame. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas⸗Sohn.
Belle-Alliance- Tkeater. Sonntag: Gast⸗ spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Zum 15. Male: Die Rosa Dominos. Posse in 3 Akten von A. Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher. Vor der Vorstellung: Concert der Hauskapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. G. Loeser. Anfang des Concerts 5s, der Vorstellung 7 Uhr,
Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Nalhalla-Qperetten- Theater. Sonntag: Zum 27 Male: Die Tochter des Tambour major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang ?7 Uhr, Ende 9 Uhr.
Concert- Haus. Concert des Kgl. NJ Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Circus Renz. Markthallen. — Karlsstraße. Sonntag, Abends 7 Uhr: Zweite Vorstellung. Auf⸗ treten der neu engagirten Mitglieder, der Schul⸗ reiterin Mlle. Fillis, der Reitkünstlerinnen Sigra. Elvira, Fräulein Schreiber, der Reitkünstler Mr. A. Wels, Mr. Hernandez, Mr. Gaston, Mr. Magni, der unübertrefflichen Luftgymnastikerinnen Sigras. Emma und Teresita Guillos, ferner Auftreten des Schulreiters Herrn J. W. Hager. 12 Schimmel⸗ hengste, in Freiheit dressirt und zu gleicher Zeit
Spiele, mit 4 eigens dazu dressirten ungarischen Vollblutpferden, ausgeführt von Mr. William. E. Renz, Direktor.
lösch! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Amtsgerichts vom 18. September 1883 sind folgende Urkunden:
I) das Hppothekendokument über das für Gott fried Kahrstedt und Carl. Hermann Kahrstedt im Hypothekenbuche von Hueselitz Vol. 251. pag. 194 Abtheilung III. Nr. 8, Vol. 25 II. pag. 243 Ab- theilung III. Nr. S und Vol. 25 III. pag. 3 Ab- theilung III. Nr. 3 eingetragene Muttergut von je 966 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. nebst Naturalien ꝛc., ge⸗ bildet aus der 11. Ausfertigung des unter dem 21. Ja⸗ nuar 1856 bestätigten Erbtheilungsrezesses vom 13. November und 4. Dezember 1855, dem Ein⸗ tragungsvermerke und Hypothekenbuchsauszuge vom 7. Februar 1856;
Y das Hypothekendokument über die im Hypo⸗ thekenbuche von Buers Band 20 1V. Seite 241 Abtheilung III. Nr. 3 zu gleichen Theilen für den Altsitzer Johann Schulze und die Ehefrau des Grundsitzers Schildt, Dorothee Sophie geb. Schulze zu Sanne eingetragenen 300 Thaler rückständiger Kaufgelder nebst 4 , Zinsen seit 1. Juli 1858, ge⸗ bildet aus der Schuldverschreibung vom 23. Juli 1859, Ingrossationsnote vom 23. November 1859 und Hypothekenbuchsauszuge vom 23. Juli 1859;
3) das Hypothekendokument über die Band JI. Blatt Nr. 11 Abtheilung III. Nr. 6 des Grund buchs von Windberge eingetragenen 88 Thaler 7 Sgr. Ii Pf. Muttergut der 4 Geschwister von Barsewisch, und zwar: a. 22 Thaler 1 Sgr. Mio Pf., für Friederike Wilhelmine Magdalene Albertine, b. 22 Thaler 1 Sgr. 99 i0 Pf. sür Lud⸗ wig Friedrich Wilhelm Julius, e. 27 Thlr. 1 Sgr. güio Pf. für Hugo Friedrich Richard, d. 22 Thaler 1Sgr. gi Pf. füͤr Johann Oswald Friedrich Adalbert, Geschwister von Barsewisch, gebildet aus dem unterm 9. September 1827 bestätigten Erb⸗ theilungsrezesse vom 15. August 1827 und Hypotheken- buchsauszuge vom 9. Oktober 1827;
4) das Hypothekendokument über das im Hypo⸗ thekenbuche von Stendal Band VII. Seite 1 Ab- theilung III. Nr. 1a, b. und e. für Johann Carl HGottlieb Rohn, Anna Wilhelmine Marie Emilie Rohn, Friedrich Wilhelm Emil Robn eingetragene
Frau Venus.
vorgeführt von Herrn Fr. Renz. Die olympischen
Muttererbe nebst Zinsen von je 120 Thalern, ge⸗
bildet aus dem unter dem 15. Oktober 1866 be⸗ stätigten Erbtheilungsrezesse vom 25. August 1866, der Ingrossationsnote vom 9. November 1866 und Hrvpothekenbuchsauszuge vom letzteren Tage, für kraftlos erklärt worden. Stendal, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
42944 In der Liste der bei dem unterzeichneten Ge—⸗ richte zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintra⸗ gung des Otto Carl Julius Janson gelöscht. Bremen, 4. Oktober 1883. Das Amtsgericht. Stadtländer.
42943 Die Eintragung des Otto Carl Julius Janson in der Liste der bei dem Landgerichte zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. Bremen, den 4 Oktober 1883. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr.
42941 . Der Rechtsanwalt Printzen in Crefeld ist heute in die Liste der bei der Königlichen Kammer für Handelssachen zu Crefeld zugelassenen Rechts anwalte eingetragen. Crefeld, den 4. Oktober 1883. . Königliche Kammer für Handelssachen.
(430831 ; Submissions⸗Bekanntmachung. Die Lieferung von 110000 Formularen B. zur Ermittelung des Ernteertrages im Jahre 1883 rebst 2500 Instruk— tionen CO. soll im Wege der Submission vergeben werden. Probeeremplare, sowie die Lieferungsbedin⸗ gungen sind im Königlichen statistischen Bureau. Berlin S8W., Lindenstraße Nr. 28, zu erhalten. Lieferungsangebote sind bis spätestens den 18. Ol⸗ tober d. Is. bei dem unterzeichneten Buregu ver siegelt und portofrei unter der Aufschrift Submif⸗ sion, Erntestatistik! einzureichen. Der Zuschlag er⸗ folgt bis zum 20. Oktober d. J Berlin, den 5. Oktober 1383. Königliches statistisches Bureau.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
44
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Zas Abonnement betrég: 4 M 50 3
für das Vierteljahr.
AInsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. R
M 236.
Berlin, Montag,
X
R 1
Alle Nost Anstalten nehmen grstellnug an; 1
für Gerlin anßer den Bost Anstalten auch die Exrpt=
dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32. . 26 X
den 8. Oktoher,
Abends. E83.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—
gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen ihnen verliehenen
Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens der
Königlich württembergischen Krone: dem Kaiserlichen Konsul Bartels zu Moskau; ferner:
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz-⸗Josef⸗-Ordens:
—
Allerhöchstihrem Gesandten in Washington, von Eisen—
decher; des Commandeurkreuzes des Kaiserlich öster— reichischen Leopold⸗Ordens:
dem Kaiserlichen General-Konsul in Triest, Freiherr n, e .
des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich
italienischen Krone:
dem Kaiserlichen Minister-Residenten in Bogotä, Lüder; des Commandeurkreuzes des Königlich portugie⸗
sischen Christus-Ordens: dem Legations-Sekretär Grafen von Wallwitz bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Athen; sowie ; des venezolanischen Ordens der Büste Bolivars . vierter Klasse:
dem Legations-Kanzlisten ad interim bei der Kaiserlichen Minister⸗Residentur in Mexiko, Bieler. .
Königreich Preußen.
. . ö . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Branner zu Bischofsburg zum Direffẽr der Bezirksverwaltungsgerichte in Stettin und Stralsund, unter Anweisung des Wohnsitzes in Stettin, und den Rittergutsbesitzer Leo Oskar Becker auf Vorwerk ö zum Landrath des Kreises Neidenburg zu ernennen; ie dem Fabrikbesitzer Emanuel Münzer zu Oppeln den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen. 1
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- nz - Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Schramm am Gymnasium zu Sromberg ist zum Oberlehrer befördert und der ordentliche Lehrer Br. Belling vom Gymnasium in Lissa als Ober— lehrer an das Gymnasium zu Bromberg berufen worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an dem Real— Gymnasium zu Brandenburg a. H, Rudolf Pitsch zum Dberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden. Der Erste Lehrer Dr. vom Berg vom Schullehrer— Seminar in Verden ist in gleicher Eigenschaft an das Schul— lehrer ⸗Seminar in Mörs versetzt.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion in Elberfeld ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen— bahn untergeordneter Bedeutung zur Fortsetzung der durch das Gesetz vom 21. Mai 1883 zur Ausführung ge— nehmigten Eisenbahn von Alte ihundem nach Schmal— lenberg bis Fredeburg beaufreragt worden.
Ki
Bekanntmachungen,
betreffend Berbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.
Landespolizeiliche Anordnung.
Auf Grund des 5. 7 Nr. 1 des Reichsgesetzes vom 23. ö 1880, betreffend die Abwehr und . — von iehseuchen, und des 5§. 3 des preußischen Ausführungs⸗ geses vom 12. März 1881 ordne ich zufolge Anweisung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hierdurch an: 1
Die Einfuhr von Schweinen aus Rußland über die gan Landesgrenze des Regierungs-⸗Bezirks Gumbinnen i denn Weiteres verboten. ; ö 5
§. 2.
Uebertretungen dieses Verbotes unterliegen den Bestim—
mungen des 5. 66 Nr. 1 des Reichsgesetzes vom 23. Juni
3
selben Zeitpunkte außer Kraft. Gumbinnen, den 3. Oktober 1853. Der Königliche Regierunge⸗Präsident. Steinmann.
. Diese Anordnung tritt mit dem Zeitpunkte ihrer Verkün— digung in Kraft. Die diesseitigen landespolizeilichen Anord— nungen vom 18. Februar und 22. April dieses Jahres (Amts— blatt Seite 42 und 114) bezüglich der Einfuhr von Schweinen aus Rußland über Eydtkuhnen und Prostken treten mit dem—⸗
Aichtamtliches. Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 8. Oktober.
dem Kaiser und König fand, wie
die anwesenden Generale Einladungen erhalten hatten. Am Sonnabend Nachmittag wohnten Se. Maje
dem Fürsten von
bei, bei welchem Lieutenant Graf gewann.
Nesselrode den Kail
Weimar nach dem Meßmerschen Haufe zuruͤck, wo ein kleines Familien diner stattfand. Der Thee wurde Abends bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ein— genommen.
dienst in der Hofkapelle des Großherzoglichen Schlosses bei, . Hofprediger Frommel aus Berlin die Predigt ces Nachmittags folgten Se. Majestät einer Einladung des Fürsten von Fürstenberg zum Diner.
. Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hat am 4. d. M. der Königliche Kammerherr Graf Bernstorff-Stintenburg übernommen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat auf die Glückwunsch⸗-Adresse des Magistrats zu Allerhöchst⸗ ihrem Geburtstage folgendes Dankschreiben erlaffen:
»Der bereite Ausdruck der Theilnahme des Magistrats der Haupt und Residenzstadt zu Meinem Beburtsfest ist Mir um so wohlthuender gewesen, als er die beglückenden Empfindungen berührt, unter denen Ich die letzten Tage dieses Lebensjahres zugebracht habe. Trotz noch nicht überwundenem körperlichem Leiden habe Ich wieder Augenzeuge sein können, wie der Kaiser seines hohen Amtes bei glänzender Heerschau gewaltet, und aus der Ferne bin Ich tief bewegt dem weihevollen Augenblick gefolgt, in welchem Deutschlands Friedens⸗ feier auf den Höhen des Niederwaldes am Rhein festlich begangen wurde. Mit der freudigen Erinnerung an diese Eindrücke verbindet sich um so herzlicher Mein Dank für die Mir gleichzeitig ausgesprochene Theilnahme an dem Wohl unserer Familie, die berufen ist, von einer Generation zur anderen Vaterlandeliebe und Pflichttreue fortzu⸗ pflanzen.
Baden⸗Baden, den 39. September 1883.
Angnsta. “
Der Stadtverordneten-Versammlung ist aus demselben Anlaß folgende Antwort zugegangen: Die Vertreter der Berliner Bürgerschaft haben Mich an Meinem Geburtstage durch eine Zuschrift erfreut, welche Ich mit der Ver — sicherung Meiner unwandelbaren Theilnahme für das Wohl der Bewohner der Haupt- und Residenzstadt herzlich dankend erwidere. Es gereicht Mir zur besonderen Befriedigung, in persönlicher Ver— bindung mit Ihnen auf dem Gebiete zu wirken, welches, wie die Hygiene ⸗Ausstellung, das Wohl unserer Mitmenschen betrifft, und bei allen freudigen wie schmerzlichen Ereignissen einer Anhänglichkeit zu begegnen, welche auf gegenseitigem Verständniß beruht. Baden ⸗Baden, den 30. September 1883.
Augusta .
— Die Berichte der öffentlichen Blätter Einweihung des National-Denkmals Niederwalde lassen die Erwähnung einer Thatsache
vermissen, welche Vielen zur Freude und Genug—
über die auf dem
Bei Sr. Majestät i König fand, wie W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, am Freitag ein größeres Diner statt, zu welchem auch Se. Hoheit der Prinz Hermann von Sachsen⸗Weimar und
iber ät, begleitet von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog, ber — zogin. und dem Erbgroßherzog von Baden, dem Großherzog von Sachsen⸗Weimar, dem Prinzen Hermann von Sachsen⸗Weimar, rrsten Fürstenberg, der Herzogin von Hamilton und der Fürstin von Hohelohe, dem Armeerennen in feen
erpreis wann. Nach dem Rennen kehrten Se. Majestät der ir mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachse n⸗
Gestern Vormittag wohnten Se. Majestät dem Gottes—
bauer des in ungewöhnlichen Dimensionen gehaltenen Denkmals bei den Voranschlägen den erforderlichen Aufwand unterschätzt hat, so daß die ihm kontraktlich zuge— sicherte Vergütung kaum hingereicht haben würde, um den Kuͤnstler vor unmittelbarem Schaden zu bewahren. Im Hinblick hierauf und in Würdigung der Größe und Bedeutung des Meisterwerks haben S e. Maje stãt der Kaiser dem Professor Dr. Johannes Schilling in Dresden, neben der demselben verliehenen Ordensauszeichnung, eine besondere Anerkennung in Gestalt einer Eh rengabe von 30 000 4½ zuzuwenden und hier— von den Künstler am Tage der Einweihung des Denkmals durch ein sehr huldreiches Allerhöchstes Handschreiben in Kennt— niß zu setzen geruht.
6 2 aus Italien sind folgende Sub— missionen von der Schiffsbau- und Schiffsausrüstungs— Direktion des J. See-⸗Departements zu Neapel ausgeschrieben worden:
1) für den 15. Oktober d. J. eine Submission auf 500 chm Föhrenholz in Brettern (genannt abete del nord) zum Taxwerth von 40 900 Lire; 2) für den 15. Oktober d. J. eine Submission auf 510 chm Föhrenholz in Brettern, Balken und Stämmen (ge— nannt abet dell Adriatico) zum Taxwerth von 37 500 Lire. Von der Schiffsbau⸗Direktion des 3. See⸗Departements zu Venedig ist ferner für den 15. Oktober d. J. eine Sub⸗ mission auf 43 900 kg Mennig in Pulverform zum Taxwerth von 21 ö9 Lire auggeschrieben worden. .
Die näheren Bedingungen sind an Ort und Stelle ein—
zusehen.
— Der Königlich württembergische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Geheime . und e n, . von Baur⸗-Breitenfeld ist vom Urlaube nach Berlin e er und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder
bernommen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Lur in Herrnstadt und Schönthal als Assistenzarzt der Provinzial-Irrenanstalt zu Grafenberg.
ö. Kiel, 6. Oktober. (Kl. Ztg.) Die Panzerkorvette „Deutschland“, das Kanonenboot „Eyklop“ und das Toig , . „Kühn“ wurden heute Nachmittag außer Dienst gestellt.
Hessen. Jugenheim, 5. Oktober. (Darmst Ztg.) Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Alexander empfing heute die Deputation des Schleswig- Holsteinischen Dragoner-Regi⸗ ments Nr. 13, zu desse ! Che' derselbe ernannt worden ist. Die Deputation (bestehend aus dem Regiments-Commandeur,
zwei Rittmeistern und fünf Lieutenants) wurde hierauf zur Tafel geladen.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 6. Oktober. (Meckl. Anz) Aus London eingegangenen Nachrichten zufolge sind der Großherzog und die Großherzogin mit den Kindern und dem Gefolge daselbst wohlbehalten eingetroffen.
Mecklenburg⸗Strelitz. Neu-Strelitz, 6. Oktober. (W. T. B.) Die Großfürstin Katharina, Wittwe des Herzogs Georg von Mecklenburg-Strelitz, ist mit ihren Kin— dern, dem Herzog Michael und der Herzogin Helene, heute Mittag hier eingetroffen, bei der Ankunft von dem Erbgroß⸗ herzog und der Erbgroßherzogin begrüßt worden und sodann nach Remplin weiter gereist.
Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Der Statthalter General⸗Feldmarschall Frhr. von Manteuffel ist heute in erwünschtem Wohlsein aus Gastein hier wieder eingetroffen.
Desterreich⸗Un garn. Pest, 6. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses brachte der Abg. Helfn den Antrag ein: das Haus möge seine Mißbilligung über das Verhalten der Regierung in der kroatischen Ange— legenheit aussprechen. Der Abg. Szilagyi von der gemäßigten Opposition forderte die Ablehnung des vom Minister-Präfi⸗ denten Tisza gestellten Antrages auf Billigung des Verhaltens der Regierung. Der Minister-Präsident vertheidigte das Vor— gehen der Regierung und erklärte, daß die gemeinfamen Mi— nister sich strengstens jeder Einmischung in die inneren An— gelegen heiten Ungarns enthalten hätten. Der Finanz⸗-Minister Szapary erklärte sich solidarisch mit der Politik der Regierung: er strebe die Beseitigung der Schwierigkeiten in der Steuer—
verwaltung an, fur welche letztere die ungarische Reglerun nicht verantwortlich gemacht werden könne. garische Reg 9
Laibach, 6. Oktober. (W. T. B.) Der Landtag
hat, entsprechend dem Antrage des Ausschusses, die Mandate der verfassungstreuen Abgeordneten grundbesitzes agnoszirt.
r des Groß⸗ Die Mehrzahl der Mitglieder der
1880, bezw. des 8. 328 des Strafgesetzbuches.
thuung gereichen wird. Es ist bekannt, daß der Er—
slovenischen Majorität stimmte mit den Deutschen.