1883 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

143317

In Sachen, betreffend die Todeserklärung des am

24. Juli 18135 geborenen Conrad Ditzel, wird unsere

Bekanntmachung vom 2. d. M. dahin berichtigt,

daß ꝛc. Ditzel nicht zu Bruch koebel, sondern zu Wachen⸗

buchen geboren ist.

Hanau, den 6. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Brockhoff.

VI.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.

396 lass! Bekanntmachung. Die zu der im Kreise Aschers leben, 6,ß km östlich von Quedlinburg belegenen Königlichen Domäne Westerhausen gehörigen 3 Hauptpachtaüter, nämlich: I) der sogenannte „Junkerhof‘ nebst den dazu gehörigen Gebäulichkeiten, 2 Hofräumen, 3 Gär⸗ ten von 1427235 ha Fläche und 116,7 8297 ha Acker und Wiesengrundstücken, sowie nebst der damit verbundenen Jagd auf dem gesammten Areal der Domäne Westerbausen, 2) das sogenannte Alte Amt“ nebst den dazu gehörigen Gebäulichkeiten, Hofraum und 74, 20788 ha Ackergrundstücken, 3) die Jogenannte „Unterschäferei“ nebst den dazu gehörigen Gebäulichkeiten, Hofraum, einem Gar⸗ ten von 0, 12482 ha Fläche und 61,36386 ha Acker und Weidegrundstücken, sollen von Michaelis 1884 ab bis dahin 1896 im Einzelnen öffentlich meistbietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir auf Freitag, den 2. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hierselbst Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pacht⸗ gelderMinimum für den Junkerhof, exkl. des mit 125 S jähr⸗ lich zu zahlenden Jagd⸗Pachtgeldes auf 17 000 , für das Alte Amt auf 89000 S und für die Unterschäferei auf 6000 „S jährlich festgesetzt worden ist, und daß sich die Bewerber um den Junkerhof über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 68 000 M, die um das alte Amt von 32 000 66, und die um Lie Unter- schäferei von 4 000 6 sowie über ihre Qualifika⸗ tion als Landwirth oder Gärtner und über ihre Solidität unserem Departements-Rath, Regierung Rath von Schwartz, gegenüber bis spätestens am Tage vor dem Termine guszuweisen haben. Die Spezialverzeichnisse der Pachtobjekte, sowie die Lizitationsregeln und die Verpachtungsbedingungen sind sowohl in unserer Registratur als auch auf dem Königlichen Domänen -Rentamt zu Quedlinburg ein— zusehen, auch wird Abschrift derselben gegen Erstat⸗ tung der Kopialien und Druckkosten durch unsere Reaistratur ertheilt. 4 Magdeburg, den 22. Seytember 1885. . Königliche Regiernng. btheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Brenning.

143383) Oberschlesische Eisenbahn.

Submission auf Lieferung der für die Werkstätten zu Breslau, Posen und Ratibor pro 1884 erforder— lichen Eisengußwgaren. Offerten sind mit ent—⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zum Sub— missionstermine

Freitag, den 26. Oktober d. J.,

. Vormittags 10 Uhr, versiegelt und portofrei an das unterzeichnete Bureau einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen da— selbst zur Einsicht aus, können auch von dort auf portofreie Gesuche zum Preise von 75 Pfg. pro Exemplar unfraukirt bezogen werden.

Breslau, den 5. Oktober 1883. Materialien Bureau der Königlichen Direktion.

L43385]. Oberschlesische Eisenbahn.

Submission auf Lieferung von rot.

1) 584 Tonnen eisernen Laschen,

2) 613 Tonnen eisernen Laschenbolzen mit Muttern, Hakennägel, Schwellen schrauben, Unterlagsplatten und Vor— stoßplatten,

3) 80 000 Stück stählernen federnden Unterlags⸗

ringen für Breitspurbahnen und 6 Tonnen eisernen Laschenbolzen und

Unterlagsplatten für Schmalspur— bahnen.

Offerten sind bis zu dem auf

Mittwoch, den 24. Oktober er., Vormittags 190 Uhr, anberaumten Termine frankirt, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen an das unterzeich— nete Bureau einzureichen.

Submissionsformulare, Bedingungen und Zeich—⸗ nungen liegen in dem genannten Bureau zur Ein— sicht aus, können auch von dort gegen Erstattung 26 2 S6. Copialiengebühren unfrankirt bezogen werden.

E 4)

43314) Lieferungs ˖ Ausschreibung.

Die Lieferung von

374 Steigbügeln neuester Probe soll vergeben werden.

Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Bureau bier selbst aus und können gegen Einsendung von 50 3 Kopialien abschriftlich bezogen werden. Wer von den Bedingungen keine Kenntniß genommen, dessen Offerte bleibt unberücksichtigt. Versiegelte Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, sind unter Adresse der Bekleidungs⸗Kommission bis zum 22. d. Mts. einzusenden.

Lüneburg, den 6. Oktober 1883. Belleidungs⸗Kommission des 2. Hannoverschen Dragoner Regiments Nr. 16.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. 43306 Wochen ⸗Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 6. Oktober 1883.

Activa. Metallbestand: 1019 563 M 74 * Bestand an Reichskassenscheinen: 6200 S6 Bestand an Noten anderer Banken: 392 000 Wechsel: 4309 094 M6 59 3. Lombard: 4 354 99009 4 Effekten: M 8. Sonstige Aktiva: 39 533 MS 80 4.

Passiva. Grundkapital: 3 000000 S6 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2694 600 166 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3632290 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: M Sonstige Passiva . M 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln! 299 074 OI .

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

36967

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 20. August 1882, betreffend den Umtausch der Stammaktien der Berlin ⸗Anbaltischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, wird die Frist, innerhalb welcher Liese Aktien nach Maßgabe des Vertrages vom 8. März 1882, betreffend den Uebergang des Berlin- Anhalti⸗ schen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat G. S. S. 269 ff. zum Umtausch gegen Staats⸗

schuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis ult. Dezember 1883 mit der Maßgabe verlängert, daß eine weitere Frist⸗ verlängerung nicht erfolgen wird und die Inbaber der bis zu diesem Zeitwunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf den Umtausch derselben gegen Staatsschuldverschreibungen verlieren. Auf diejenigen Aktien, welche bis ult. Dezember 1883 nicht konvertirt sein werden, wird die Rente von 6 Prozent nur bis zum Eintritt der Liqui- dation der Berlin-Anbaltischen Eisenbahn -Gesell⸗ schaft zur Zahlung gelangen. Im Liquidations- verfabren wird von dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise von 51 750 000 M auf jede Aktie im Nominalbetrage von 600 M ein An⸗ tbeil von 506 „6 entfallen, während den Aktionären beim Umtausche für jede Aktie Staatsschuldver⸗ schreibungen der vierprozentigen konsolidirten An⸗ leiht im Nominalbetrage von 900 S gewährt werden. Erfurt, den 20. August 1883. Fönig liche Eisenbahn ˖ Direktion.

län) Werra-⸗Eisenbahn.

Da mit Ablauf dieses Jahres der letzte Coupon erster Reihe zu unsern 40! Prioritäts⸗-Obligationen zur Verwendung kommt, so ist die zweite Reihe hinguszugeben.

Wir ersuchen die Inhaber solcher Pricritäts⸗Obli⸗ gationen, die Talons der ersten Reihe

vom 15. November er. ab an unser Rechnungsbureau allhier, mit doppelter De⸗ signation versehen, portofrei einzusenden.

Die Ein und Rücksendung erfolgt auf Gefahr und Kosten des Einsenders resp. Besitzers; Rück sendung geschieht in Ermangelung bestimmter Vor- schrift unter Werthangabe von 100 S für jeden Bogen.

Die alten Talons sind nach dem 31. Dezember 1884 ungültig und erfolgt dann die Abgabe der neuen Couponsbogen nur noch gegen Vorlegung der Obli⸗ gation selbst.

Designationsformulare sind bei unserm Rechnungs⸗ bureau hier und unsern sämmtlichen Billet ⸗Erpedi⸗ tionen unentgeltlich in Empfang zu nehmen.

Meiningen, den 3. Oktober 1883.

Die Direktion der Werra ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

43301

außer Verzinsung.

38 41 45 48—- 50 53 54 59 61-69 71 72 74.

2 73 75 765 78 80 81 93- 95 97

22 23 25 30 32

. In Folge stattgehabter Kapital⸗Rückzahlungen sind laut notariellen Protokolls die nachgenannten 5YH igen Hypothekenbriefe verloost, werden hiermit zum 1. Januar 1884 gekündigt und treten von da ab

Die Auszablung derselben erfolgt schon von heute ab kostenfrei sowohl an unserer Kasse,

wie auch bei Herrn C. W. Schnoeckel jr. in Berlin, Schinkelplatz Nr. 5. : s z Serie A. über 3000 4.

Nr 601 2 9—12 1420 31 32 36— 39 41— 45 50 52 53 56— 59 65—67 69 72 73 83 84 700

S0l 6-10 14 19 20 24 29— 31 33 34 39 41 45 46 48 50 72 78 82 83 88 92 1806 8-10 19 20 24

30 34 36 39 41 43 44 46 49 53 57 59 62 66 68- 70 72 75 86 87 90 92 96— 99 1900 S901 3710

12 18— 0 22 24 26 44 46 49 50 53— 62 64 65 69 82 83 91 96 97 99 2201 —6 15 26 27 29 31 34

Serie HB. über 1500 M ö. Nr. 103 4 3 16 12—14 16 27 28 35 39 50—- 52 69 71 74 76 81 91 98 99 201 8-12 25 31—34 40 41 49 51 52 54 57 62 67—72 76 84 85 87 300 16 10 18—0 23 31—4 48-50 53 60 69 80 86 88 89 91—97 99 401 3 17 21 33 35 37—0 48 52 57 58 70 71 601 346 710 13 1517 18 22 26—- 29 31 34— 36 41 43 45 46 48-52 55 57 58 61— 63 65 67 69 70 75 - 77 80 81 83-85 S7 - 89 91— 93 95 96 98 99 200 9902 6 9—12 18 1922 23 26 29—31 36 41— 43 45 48 55 58 60 63 64 6] = 69 71 72 74 79 85 86 89 90 g3 98 1000 4—7 12 13 15 20 21 33— 35 40—- 42 48 50-53 60 61 7 - 74 78 79 51 59 92 96 98 g9 1100 1402 6 7-11 14 16 18 21 23 27—- 32 34 35 37 39 40 42244 46 52 53 71 —6 79 80 82 83 91 g36— 96 98 99 1500 2SI01—- 3 5 6 9— 11 22 23 25 27 29 32 34 -= 46. 4245 47 54 55 57 58 60 62 64— 66 68 69 74 77 79 80 82 83 85 88— 92 94 g5 97—99 2200 t= 7 12 —14 17 19 21 22 24 26 43 45 50 51 56 58 63 65 67 69 74 77 79 81 82 84 85 88 80 I= 94 26 2860. 3007 9 10 16 17 20 22 25 30 31 33 34 37 39— 433 46 47 49 54 - 56 58 - 60 ho = 67 70 71 76 78 79 82— 89 g3 3603 5 6 9 10 12 14 —6 18— 1 21 28—30 33 36 38 41 45 46 63 52 55 57 59 61 63 65 69 75 79 83—- 87 89 90 g2— 95 98 99 3901 257813 1417 18 21 26— 28 30– 35 37 —37 46 47 49 51 —56 58 59 61 78 82 - 84 87— 89 91 98 4000 4802 —6 11 1214 20 23 24 26— 29 31 36 39 43 44 47 50— 53 55 57 59 63 65 66 71. . Serie C. über 600 . J Nr. 191 3— 7 124—17 19 20 24— 28 31 —3 36— 40 43 47 49 - 51 54 56 61 63 65 68 72 1 6 78 84 85 88 91 92 956— 97 99 201 348 10—1h2 16 19—24 28— 30 32—39 42 —– 58 65— 67 76 78— 82 87 92— 94 96— 98 503 k 18—1 24 28 45 47 - 50 52 54 56 60-62 69 DJ 10 13—16 42 44 46 50 55-61 64 67 87 90 91 97 2701 3 5912—4 17 18 25 26 28 29 31 35 37—- 40 42 - 44 4868 - 51 52 54 - 61 66 67 69 71 73-75 8 = 855 87 - 89 22 93 97 99 S800 5101 2 4 —11 14-17 19—1 23— 25 28 29 31 32 34 35 37—39 42 44— 49 52 53 55 57 61 63 67 72 73 78 809- 84 86 88 - 90 92-94 96— 99 5201 4 6 7 10 13 16—18 20 21 24 27 30 31 35 36 41 43 445 51—55 64 65 67 68 70-72 76 79-81 83 - 92 94 698 5300 5591 . 8 12——18 20 21 25 27 31—7 39 40—44 47—- 49 52—- 56 58 - 60 62 63 656 = 67 69 71 —5 77 80— 82 84 85 87—- 91 5600 5202 3 5— 10—8 20 21 23— 28 30—– 33 35 36 39 44 45 47-49 K . ö 77 79 81 84 87— 39 g3— 98 6602 ö —44 47 48 50 51 54 57 58 66—68 70-75 79 80 82 85 87 88 91 92 9497 99 S200 6S0o2 - 4 S- 12 15 17 20 24 25 28 29 31 34 35 37 40 43 - 45 49 52 56-58 61 62 68 71275 77— 82 86 88 91 92 94 gs 98 2101 3—5 7 —9 11 13 14 16—18 21 —3 25 27 28 31 33 55 37— 39 41— 44 46— 49 52 53 57 58 61— 63 69 72 —7 81-85 87 2501 57 16 12 —14 19 23 25— 29 34—6 38— 41 47 48 52 54 55 57 60 62 65 67— 69 71 72 76 78 80 81 83 65 -= 87 9 = 92 94 -- 99 72600 S006 8- 10 12 13 15— 0 23-26 28— 35 37 38 44 45 * 19 51 53 58 461 64 - 67 69— 74 76 87 96— 98 Sa04 10 13-17 19 21 22 24 26-30 32 - 38 40 41 43 46 149 50 52 59 60 62 64 65 70-73 75-78 80 81 85 86 88 90— 94 96 99 g603 5 7—9 13 . . K ö.. , , 68 71 72 76 78—- 80 83 84 86-88 90 ö ; 6 5 15-182 = 28 34 56 - 435 4, = 57 54 556 - = 635 6 43 45 49 50 - 52 54 56-59 61 - 63 65 Serie D. über 300 4. . Nr. 1—3 8 911 13 14 16 20 27 28 44 46 48 - 50 52 53 57 58 60 61 68 71 74 78 80 84 6 8. 91 6 95 1012 573 I 13 17-149 22 23 27 0 35 zi 36 38 49-17 14 15-2 25 31 39 35 35 39 11 47 50 54 56 58 61 64 65 68 70 73 75 76 80 82 83 85 89 90 600 906 10 11 1518 22 27. 29 33 34 37 41 43 44 55 56 67 68 7 —3 77 83 85— 88 92— 99499 1901— 57 12 1415 20 26— 30 34 35 39 40 45 49 50 51 53 54 56 57 59 60 63 66— 70 74 76 79 82 85 86 89 90 94 95

3 5 8 911 15— 0

91-93 96 97 99 2209

Verschiedene Bekanntmachungen.

as3on Von den vom Churfürstlich Sächsischen Obersten

dorf im Jahre 1739 gestifleten, unter der Ver⸗ waltung der Stände der stifts erechtigten Ritterschaft des Köoͤniglich Sächsischen Markgrafthums Ober⸗ lausitz stehenden zwei Stipendien ist das eine im Betrage von 600 M jährlich vom 1. Januar 1884 ab für Angehörige der Familie von Gersdorf aus der Oberlausitz auf drei Jahre vacant geworden.

Auf Universitäten Studirende und Militärs, welche letztere mindestens Fãhnriche sein müssen und noch nicht Hauptleute erster Klasse sein dürfen, sind, dafern sie der evangelischen Religion unveränderter Augsburger Konfession angehören, beleihungsfähig.

Den bis zum Schluß des Jahres einzureichenden Gesuchen sind die erforderlichen Zeugnisse beizulegen.

Bautzen, den 5. Oktober 1883.

Das landständische Direktorium. Hempel, Landes altester.

43308 Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗

Industrie und Brückenbau

vormals J. C. Harkort in Duisburg.

Die stimmberechtigten Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hierdurch auf Grund der §§. 21, 22 und 26 des Statuts zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. Oktober c., . Vormittags 101 Uhr, im Casino⸗Gebäude zu Hochfeld bei Duisburg ein⸗ geladen. ; Tagesordnung:

Beschlußfassung über:

1) Reduktion des Grundkapitals.

) Ausgabe von Prioritäts⸗ Stammaktien behufs: Abstoßung der Hypothekenschulden und Ver mehrung des Betriebskapitals.

3) Abänderung des Statuts.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ibre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse späte⸗ stens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion zu deponiren oder innerhalb des genannten Termins die Deposition bei der Reichsbank oder dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln nach— zuweisen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzakl des betreffenden Aktio- närs versehen, zurückgegeben und dient als Legitima⸗ tien zum Eintritt in die Versammlung.

Duisburg, den 3. Oktober 1883. Der Aufsichtsrath.

43302

Durch die ,, , General versammlung vom 27. Dezember 1873 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft in Firma Dentsch⸗Ungarischer Wald⸗Industrie⸗Verein beschlossen worden. Um den Bestimmungen des 5. 243 des Deutschen Handelsgesetzbuches zu genügen, wird dies hierdurch bekannt gemacht und an die Gläubiger der gedachten Gesellschaft zugleich die Aufforderung gerichtet, sich mit ihren Ansprüchen bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 6. Oktober 1883. Deutsch ⸗Ungarischer Wald⸗Industrie⸗Verein in Liquidation, Behrenstraße 2.

43331] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ . Actien⸗ Gesellschaft. Die Einnahmen betrugen: im September 1883... 46 677 960,45. vom 1. Jan. bis ult. August 1883 5131 605,61. Summa MS 5 6d 566, 06. durchschn. pro Tag S 21 280,46. Dagegen 1382. . 46 5379 008,43. durchschn. pro Tag M 19703, 33. Anzahl der Kilom. Gleise September 1883 150, 8399, 1882 144,499, 42.

43304) Hallescher Bank- Verein von Kulisch, Kaempf K Co. Status ultimo September 1883.

A cetiva. Kassenbestand mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banquiers. .. Lombard-Conto . Wechsel- Bestände Effekten ö!

Sorten & Coupons J Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren

Pass emen Depositen mit Einschluss des Check-

147.756 hd. dz 481543 2.494. S5 2l5. 5 95.15

&. 284. 805 114g 28

5, 400, 000

i v a.

Christian Ensebius von Kalckreuth auf Siegers

zum Deutschen Reichs⸗

Zweite Beilage

Berlin, Montag

Anzeiger und Königlich P

1

den 8. Oktober

reußischen Staats⸗Anzeiger.

1883.

M 236.

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaata · Anzeigers:

Berlin 8sW., Wilhelm ˖ Straße Nr. 32.

C E Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. ( 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

C

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

In der Börsen-

*

Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

en.

Annoncen ⸗Bureaux.

XR

9. Familien- Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und uUntersuchungs⸗ Sachen..

80 ö e, n,. Gegen den unten beschriebenen Kauf

n (Kanzlisten Franz Krohn, am 2. August 6 e g gebbren, welcher sich verborgen hält. ist die Unterfuchungshaft wegen Unterschlagung in Akten J. II. E. 376 S3 verhängt.

hier, Alt Moabit 11512, abzuliefern. Berlin, den 2. Oktober 1883. Königliche Staats- mmwaltfchaft bei dem Landgericht J. Beschreibung; Alter 25) Jahre, Größe 15,0 —– 1,1 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei. Bart: blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blau, Rafe gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne voll. ständig, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: dunkelhlauer Üekerzieher, brauner Rock und Weste, graue Hosen,

schwarzer runder Hut.

14300) . lege r g rief. Gegen den unten beschriebenen

andlungsreisenden Salomon Lustig aus Budapest, ö 6 Berlin, Alexanderstraße 29, wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen schweren Diebstahls in den Akten J. III. A. 646. 1583 verhängt. Es

gefangniß

wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß. zu Berlin NW., Alt, Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 2. Oktober 18835. Der Erste Staate anwalt beim Königlichen Landgericht J. Beschrei⸗ bung: Alter 32 Jahre, Größe 1,58 m, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn hoch, frei, Bart schwarz, Schnurr⸗ und Backenbart, Augenbrauen schwarz, Augen dunkel, Nase gebogen, länglich, Mund“ gewöhnlich, Zähne vollständig angestockt, Kinn rund, Gesicht laͤnglich, Gesichtsfarbe bräun— lich, Sprache deutsch und ungarisch. Kleidung: dunkler Rock, Hosen und Weste, schwarzer runder Hut, trug Uhrkette ohne Uhr.

43081

. Der Tuchschuharbeiter Otto Seidel mann, 15 Jahre alt, evangelisch, unbestraft, zu Breslau, zuletzt Matthiasstraße 23, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, außerhalb seines Wohnortes obne Begruͤndung einer gewerblichen Niederlassung am 15. April 1882 zu Althof ⸗Duͤrr, Kreis Breslau, Filzsocken feilgeboten, ohne den zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbeschein eingelöst zu hahen. Die Jahressteuer beträgt nach Auskunft der Königl. Regierung vom 31. 5 er. 3 VI. 2644 12 M½ι - Uebertretung gegen §§. 1, 4, 6, 9 u. 18. Ges. v. 5. J. 1876 wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 11. Dezember 18853, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier⸗ selbst, Zimmer 59, Amtsgerichts gebäude, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 2 / 3, zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Breslau, den 29. September 1883. Nemitz, Gerichts— schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

43148 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant August Schweflinghaus ju Rem⸗ scheld⸗Hästen, vertreten durch Rechtsanwalt F. Bre⸗ dereck hier, klagt gegen den Schlossermeister Paul Simon, zuletzt hier, Brunnenstraße Nr. 9a. wohn— haft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zurückzahlung einer in Arrestsachen des Klãgers gegen den Beklagten bei der hiesigen Vereinigten Gonfistorial⸗, Militär und Baukasse hinterlegten Caution mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, in die Rückzahlung der in Arxestsachen Schweflinghaus wider Simon. G. 703 8: Abth. 4c, Seitens des Klägers unterm 28. Juli 1882 hinter legten 300 an den Letzteren zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Les Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J., Ab⸗

43139

teren Fabrikarbeiters Hermann Ochs, Henriette, geb.

Suchforth, r Genẽler, zu Altena i. W., anwalt Dr. Lohmann zu Hagen,

; frühe cornsteinf ateren Es wird ersucht, n, . den früheren Schornsteinfeger,

denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ Falte. nuf Hrn ber Tit. 1 des Allgemeinen Landrechts, Berlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden 12 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits

gerichts zu Hagen

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Oeffentliche Zustellung, . Die Ehefrau des früheren Schornsteinfegers, spã⸗ verwittwer gewesene Schneider Heinrich vertreten durch den Rechts⸗ klagt gegen ihren

Ochs, unbekannten Aufent- §§. 670, 689 ff. Th.. II. wegen böslicher

abrikarbeiter Hermann

Ehe, und ladet den Be— por' die erste Civilkammer des Königlichen Land

auf den 185. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr,

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 3 gemacht.

aper,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43151 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Theodor Buhtz Mu Nordhausen klagt gegen den Gerichtsvollzieher Anwärter Carl Credo, fruher in Nordhausen, jetzt unbekannten Auf⸗ enihalts, wegen 300 66. Darlehn forderung aus der Schuldverschreibung vom 31. Januar 1882 mit dem ÄAntrage auf Verurtheilung des Beklagten in Höhe von 365 ½ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung IV., zu Nordhausen, Zimmer Nr. 18, auf den 22. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekannt gemacht. Nordhausen, den 2. Oktober 1885.

. , Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV. Oeffentliche Zustellung. ; Der Vorstand der milden Stiftungen zu Fried⸗ berg, vertreten durch, deren Rechner. Karl Heidt daselbst, klagt gegen die Katharine. Sieben born von Biffes, jetzt unbekannt wo in Amerika, als Miterbin des Vermögens ibres verstorbenen Vaters Kaepar Siebenborn von Bisses, wegen eines den Kaspar Siebenborn's Eheleuten von Bisses laut gerichtlich bestätigten Obligation vom 19 /22. Dezember 1863 egebenen Darlehns von 1885 66 71 3 mit dem k die Katharine Siebenborn zu verurtheilen, entweder ihren Antheil an obiger Schuld, nämlich ein Achtel von 1885 ½½. 71 4 mit 255 46 72 4 nebst 5 oνο Zinsen davon vom 1. Januar 1881 an zu bezahlen, oder ihren Antheil, an der fraglichen Ver⸗ pfändung zur Zwangsveräußerung zum Zweck der Tilgung fraglicher Hypotbekschuld herzugeben, und sadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Nidda auf ven 4. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stork, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(43137 Oeffentliche Zustellung. Die verchelichte Fleischermeister Emil Nehring, Hulda, geb. Pomrehn, in Alt Belz,; vertreten durch Fen Rechtsanwalt Krüger zu Coeslin, klagt gegen ibren Ehemann, den Fleischermeister Emil Nehring, früher zu Alt Belz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, ihre Ebe mit dem Beklagten zu trennen und denselben für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, ihm auch die Kosten des Rechte streits auf⸗ zuerlegen. (.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor, die zweite Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Coeslin auf den 26. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

143179)

43150 Taglöhner Ernst Schneider daselbst, als Altersvor—

Oeffentliche 3ustellung. Die ledige Louise Schneider in Gera und der mund des von der ersteren außerehelich geborenen Kindes Lina Minna Schneider, klagen gegen den Sattler Otto Hofmann aus Elgersburg, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus außer— ehelicher Schwangerung mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurtheilen, seine Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin Louise Schneider am 31. Ja— nuar 1883 außerehelich geborenen Kinde Lina Minna Schneider anzuerkennen, an die Mutter des Kindes an Geburts- und Taufkosten den Betrag von 21 und an den Vormund Ernst Schneider zu dem Ünterhalte des Kindes von dessen Geburt ab bis zu seinem vollendeten vierzehnten Lebensjahre einen jãhr lichen, in monatlichen Raten von 3 A6 voraus zu zahlenden Beitrag von 86 Æ zu zablen, die rück—= flandigen Raten auch vom jedes maligen Fälligkeit tage ab mit 50/0 zu verzinsen, sowie für den Fall, daß das Kind vor erfülltem 14. Lebensjahre sterben sollte, die durch dessen Beerdigung entstehenden noth⸗ wendigen Kosten zu tragen bezw. zu erstatten und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie laden den Beklagten, der seinen letzten Wohn sitz in Elgersburg gehabt hat, zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Herzogl. Amts⸗ gericht JI. Liebenstein auf den 28. November 1883, Vormittags 10 Uhr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit veröffentlicht, Liebenstein, den 19. September 1883. O. Brückner, . Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts. II.

43178 Oeffentliche Znstellung. ö : Nr. puts. Die Spar und Waisenkasse zu Meß—⸗ kirch klagt gegen den Ferdinand Muffler zu Worn⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen For⸗ derung von 64 M S0 - verfallener Termin auf II. November 1882 nebst 5 o/ Zins aus 151 206 3 vom 11. November 1875 herrührend aus Güterzielerkauf vom Jahre 1877 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des eingeklagten Betrages nebst Zinsen und Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Meßkirch auf Freitag, den 30. November 1883,

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunt wird die · ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Messtirch, den 3. Oktober 1883.

Wonkel,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

43140 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bäcker Wühelm Nielinger, genannt Freise, zu Camen, vertreten durch den Rechtsanwalt Lem gag zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, Bäcker Wilhelm Nielinger, genannt, Freise, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen Parteien zu trennen, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu setzen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dort mund auf den 26. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dannert, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

143150 Oeffentliche Zustellung. Die unverehelichte Auguste Ziem und deren außer: eheliches Kind, Auguste Marie, geboren am 14. Juni 1680, vertreten durch sein Wilhelm Roßberg, sämmtlich zu Burg. klagen gegen den Arbeiter August Lüderitz, zuletzt

ln, Deffentliche Zustellung.,

seinen Vormund, Arbeiter

In Sachen des Joseph Meier Lexi Sxangenthal zu Spangenberg, Klägers, gegen die Kinder und Erben der Ehefrau des Carl Wilhelm, Catharina Clisabeth geb. Hoffmann von Nausis in den Akten genannt, Beklagte, wegen Forderung, hier wegen Zwangs versteigerung Aktenzeichen K. 9 83 hat Kläger den Antrag gestellt: .

Das Zwangsverkaufsverfahren bezüglich der auf den Namen der Ehefrau des Carl Wilhelm, Adam's Sohn, Catharina Elisabeth, geb. Hoff= mann, von Nausis katastrirten und, in der da⸗ sigen Gemarkung gelegenen Immobilien als:

Ktbl. 4 Nr. 140 Acker in den

Lesserländer 6 a 98 4m 1. er Metzebacher⸗ delle 15 164 Acker, die Tho⸗ masländer 4 136 Acker zwischen den Nußgraben 98. 50 139 Acker daselbst 12. 65 . ö 33 Acker daselbst 7. 49 einzuleiten,

und ladet die Bellagten zu dem zuf den 4. Dezember d. * Vormittags 9 Uhr, behufs Erkennung des Verkaufs, sowie zur Erklärung auf die inzwischen einzuziehende Taxation anberaumten Termin hier⸗ mit vor. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende Mit- verklagte Maria Elisabeth Wilhelm von Nausis wird dieser Auszug des Antrags bekannt gemacht. Spangenberg, . J 1883. Jacob,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

assi Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Zerlauth, Teinenweber zu Eich, Annexe von Sagralben wohnend, und Konsorten, zertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagen gegen den Friedrich Emmel, Mühlbursche, ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit dem Antrage:

Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, die Theilung und Auseinandersetzung des Nach⸗ lasseß des zu Saaralben verlebten Nikolas Zer= lauth zu verordnen, die Immobilien für, in natura untheilbar zu erklären und deren Lizi— tation zu verfügen, und laden den Beklagten r ch. handlung des Rechtestreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf ? Wochen, auf den 10. Dezember 1883,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Saargemünd, den 2. Oktober 1883. . Der Obersekretär:

Erren.

läzsz Oeffentliche Zustellung.

Die Magdalena Simon, Wittwe von Joseph Hussio zu Hottweiler, und Konsorten, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, klagen gegen D. Franz Joseph Hussio, 2) Johann Hussio, Beide ohne dekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Thei⸗ lung, mit dem Antrage;

ö Wolle Kaiserl, Landgericht die Theilung der Nachlaffenschaften des zu Hottweiler verlebten Pensionärs Hussio und dessen ersten Ehefrau Ghristine Burgun sowie der Gütergemeinschaft zweiter Ehe des Hussio und der Klägerin ver— ordnen, die Immobilien für in natura. für un⸗ theilbar erflären und deren Lizitation ver

ügen, ö und a die Beklagten zur mündlichen

w

zur mündlichen Ver—

Ver⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Coeslin, den 2. 6 1883.

ahlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(43141 Deffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Henriette Geiseler; geb. Wegner, aus Beyersdorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Fränkel zu Landsberg a. W., klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Carl Geiseler, früher zu Beyersdorf wohnhaft, ift unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage: daz zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theislf zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

klagten zur mündlichen Verhand⸗ ̃ ra lch erer f 63. die erste Civilkammer 22. September 1887, eingetragen im Haus⸗-Grund⸗

des Königlichen Landgerichts zu Landtzberg 4. W; auf buche von Burg Nr. 155 in Höhe von 1360 A6 ge⸗

ĩ S4, Vormittags 10 Uhr,! Pfändet und, dem Drittschuldner dieser Forderung, r gen hae. J nn. . , e . . . Ie erg! Gustav Lüderitz zu Burg, die Zahlung

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Hiri lt zun eren Linmäalt? zu bestellen. des Antheils an den Beklagten, dem Letzteren aber

Königliche Amtsgericht zu Emmerich auf n r ü ; ,. wird dieser jede Verfügung über die Forderung untersagt worden. , g r e em uh: , , . ( n . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Zum Jwerfe der öffentlichen Zustellung wird dieser , Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. ö , m . 1883. eser Aus 1 Sekretär,

k 8. Ff . 126 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. H

7 53 220i.=6 8 3 11-13 15 156 25 26 28 30-35 46 41 45 44 45 48 61 64 SS- 68 70 72 15 5 34 66. 88 30 2 = 96 38 2390 B95 3 -= 10 1 13 19-21 213 23-55 32 35 41 44 as ] . . s 68. 75 15 si a1 3901 3 5.5 8-15 14—= 15 is 30 21 23 s3 26 zi 35-5 33 - 1 45-47 50 3 6 6l 6 66 6, 75h 71 75 7, sd sh, 83 83 St—=6 si g 151 5 3 1i5—- 13 15 21.33 3s

2 3 zz 6 Js 43. 45 54 53 5g 73 8 sr ss d= 64 s. 4839 13033 7 9 114=13 18 - 17 30— 2. 24 26 2, 25 35 37 = 35 5-41 45 = 47 45-61 3 os S6 58 5g 61 63 S7 65 72 73 75 78-85 8 o6 58—=91 Ha gs 59 Gol 2 3 8 11 14 1618 390 22 235 2729 31 32 36 39 41 13 44 18 37 35 85 65 =60 5 C4 66-68 76 715 Iö= 81. 83 856 51 S3 Si Fr z ahl - Is 32 26 35 25 35 34 35-35 11 45.59.33 346 6 = 38 61 IYbö S6 67 746 76, So S3; S7 =- 85 oi-= S3 95 -= 55 Gs 586i 3 436-19 3 = 0 35 . =* 3 7 35 45 41. 43 47 49 30 sa = öh 63 66 68 72 73 5 1 S7 95 31 93 3. 99 G08 2551 3 4 5 5—– 15 186 15 30 21 235 25 - 0 31-34 40-44 456-48 55 oi 63 - S4 S6 6 7 ] S9, sa-= 84. 55 8, so -=54 36.4 4 50. 161651 3 5 78 12 16 21 23-27 31 32 33 -= 37 40 1435 —=44 16 J -= 53 3564657 55. 61 62 66 S7 88, 0 72 74 8-60 85 s5-=-87 go gi 83 = 5 38 S6 103601 35 is 17 15 16 18 18 31-24 26 2 290 37 35 3562 38 41 45 44 45 52 553 öd 55 öö5 H 6e 63 65 63, 76 i 75 77 Sh si s. 3 s = - 16606 16862. 8 15 11 15-5 17 22 33 37 28 59 316 33 356— 35 373644 46 137 49 5g 53. 5 63 64 ss 6 7h76 7d ss g3 ge- ds ii6be= s 7 s 16 157 21 37 21468 36. 33 Is zo 11 —= 45 47 45 31 87 3. 55 37 55 6 == 67 0= 75 75 s 84 89 89 gi 3 97 1193 46 s = 14 15 15 25 25 25 36 34 z6 38 35 46. -= 47 45 - 5i 56 60 - 6 72 73 87 S6 35

94 96 97 99 12500. Serie E. über 150 M.

Die sämmtlichen noch in Cirkulation befindlichen Hypothekenbriefe Serie F. ij Stettin, den 15. AÄugust 683. findlichen Hypothekenbriefe Serie E. über 150 6

National ⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft.

Der Vorstand.

von EBoreke. Uhsadel. Thym.

Breslan, den 5. Oktober 1883.

Materialien⸗Bureau der Königlichen Direktion. 2.397.289

747 3 1,5413585 2. 159.772 791 33

theilung 31, hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 2 Trep- pen, Zimmer 30, auf ven 5. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Oktober 1883. Nadler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 31.

143149] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Lensing & Brockhausen zu Emmerich, vertreten durch Rechtsanwalt Seibertz ebenda, klagt gegen den Kaufmann G. Leibiuz, früher zu Cann. stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des ihr aus ihrer Geschäftsverbindung mit dem Beklagten angeblich zustehenden Anspruchs auf 832,12 &. Sypefen und Unkosten, mit dem Antrage, Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 300 6 nebst 6 oso n . feit dem J. Januar 15682 zu zahlen, auch die Kosten dieses Prozeffes und des voraufgegangenen Arrest⸗ ver fahrens nach einem Objekte von zog 4 nebst

in Amerika, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen Alimentenforderung aus einer außerehelichen Schwaängerung während der Zeit vom 2. September Töf9 bis 15. November 1879, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 7.50 „„ monatlicher Alimente für das 5hengedachte Kind und zwar für die Zeit von der Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des⸗ selben und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht zu Burg bei Magdeburg auf den 1. Februar is84, Vormittags 10 Uhr. erner ist gegen den c. Lüderitz auf Antrag der Kläger wegen derselben Alimentenforderung von 1266 M und wegen 109. . Kostenpauschquantum Arrestbefehl Seitens des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts ergangen und im Wege des Arrestes der Antheil des Beklagten an einer Kaufgelderforderung mit ij, von 3450 g½ς aus dem Kaufrpertrage vom

verkehrs.

. Creditoren in laufender Rechnung. Diverse Creditoren ö Reserve- & Delcredere-Fonds

handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Ab— kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, auf den 19. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der e , kelasnt r Ft gzsz

ünd, den 2. Oktober ; . Der Ober⸗Sekretär: Erren.

143313

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Nen⸗ d , Die Ausführung: 1) der Tischler⸗ und Schlosserarbeiten, 2) der Glaserarbeiten und 3) der Anstreicherarbeiten für die drei Beamten Wohngebäude auf den Bahn⸗ höfen Suhl, Dietzhausen und. Rohr soell, in drei Loose getrennt, für jeden Bahnhof oder für alle zu sammen, im Wege öffentlichen Ausgebotes vergeben werden. Die Anschlagssumme beträgt für alle drei Bahnhöfe ad 1 rot. 3400 A4, ad 2 rot. 450 M, ad 3 rot. 1900 Æ. Zeichnungen und Bedingungen, Anschlagsausjug und Submissionsformulgre sind im , des Unterzeichneten während der Dienststunden einzusehen und können auch von dort mit Ausnahme der Zeichnungen, auf portofreies Ersuchen gegen Erstattung von 1 ½ 50 3 bezogen werder. Angebote sind bis Sonnabend, den 20. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, portofrei, verschlossen und gehörig bezeichnet, an den Unter—⸗ zeichneten einzureichen. Nachgebote bleiben unberäck- sichtigt, Suhl, den 5. Oktober 1883. Der stönig⸗ liche Eisenbahn⸗Baniuspektor. Bode.

lcsscs Privatbank zu Gothn.

Activ. Kasse ö

1 Lombardforderungen 1 Debitoren und sonstige Aktiva. Eassivu. Aktien ⸗Kapital ... ; 1 Spezial ⸗Reserv der Reserve für präkludirte Thaler⸗ noten. wd 1 Guthaben auf längere Kündigung 2758 787. Kreditoren und sonstige Passiva 4145251. Gotha, den 30. September 1883. Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schapitz.

S. 1768 930.

4336 510.

174 470. 5661 795.7

S 325 973.

S 6 Q00OOOD0—ͥ

600 09.

105102.

29 550.

628 898.

13143 ö 2 t Die Lg hefran des früberen Kaufmanns, jetzigen

Kommis Gustav Wißfeld, Emilie, geb. Reiners, ohne Geschäft, früher zu Neuß, jetzt zu Crefeld wohnhaft, hat gegen 1) ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann und 2) gegen den Geschäfts⸗ mann Reiner Schopen zu Neuß als Verwalter des Konkurseß über das Vermögen des genannten Gustav Wißfeld, bei der 2. Civil kammer des K. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am 26. Dezember 1885, Morgens 9 Uhr. Düffeldorf, den 4. Oktober 1883.

ol z. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.