er, r , , d . .
143177 Oeffentliche Zustellung. Die Agathe Biesten zu Essen, vertreten durch den Justizrath von Bruchbausen daselbst, klagt gegen den Schreiner Joseph Kortmann, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, wegen rückständiger Zinsen zu oo von dem für die Klägerin auf dem Grundstücke Flur B. Nr. 867/17 der Gemeinde Altenessen eingetragenen Kapitale ad 10090 Thaler aus der notariellen Obli⸗ gation vom 4. Sertember 1874 für die Zeit vom 19. August 18832 bis 19. Februar 1883 und vom 19. Februar 1883 bis 19. August 1883 mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtbeilen, 120 6 an die Klägerin zu zablen, den Beklagten auch für schuldig zu erachten, sich wegen Befriedigung der Klägerin hinsichtlich der vorstehenden Forderung die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Altenessen Flur B. Nr. 867/17 gefallen zu lassen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Seklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen auf den 24. Nonember 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 40. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Krümpelmann, Sekretär.,
2 8 E
läsiee] Oeffentliche Zustellung. (Auszug.)
Die ledige Fabrikarbeiterin Barbara Hofmann von Allersberg, z. 3. dahier, und die Kuratel über ihr am- 5. Mai d. Is. geborenes Kind Anton“ haben gegen den Schreinergesellen Martin Win— felder von Mistendorf, dessen gegenwärtiger Auf— enthalt unbekannt ist, Klage gestellt mit dem Antrage:
denselben zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem genannten Kinde, zur Zahlung eines wöchent⸗ lichen Alimentationsbeitrages von 2 M auf 14 Jahre, sowie je der Hälfte des dereinstigen Schulgeldes, der allenfallsigen Krankheits! und Beerdigungskosten, falls das Kind innerhalb der Alimentation periode erkranken oder sterben sollte, und der etwaigen Handwerkserlernungskosten, ferger von 20 16 Tauf⸗ und Kindbettkosten und von 200 „S persönliche Entschädigung, endlich zur Kostentragung zu verurtheilen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Nürnberg, Sitzungssaal 4, auf fahstat. den 24. November ds. Is., früh r. Nürnberg, den 2. Oltober 1883. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hacker.
lazigo] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 37506. Joseph Kornmeyer, Sonnenwirth in Karlsruhe, klagt gegen den Bäcker Gustav Bartholmä von Mannheim, z. Zt. an unbekannten Orten ab— wesend, herrührend aus Wechselbürgschaft vom Jahre 1877 im Betrage von 280 S½ und Kosten im Be⸗ trage von 17 Æ 33 , mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 297 .. 33 5, und ladet denselben zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits zu dem auf Donnerstag, 13. Dezember 1883, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte II. hierselbst bestimm⸗ ten Termin. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 24 September 1883.
Der e n, . . Amtsgerichts: toll.
lags! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 15930. Die Gr. Domänenverwaltung Bruch⸗ sal klagt gegen den Johann Gaier, ledig, von Neu— ö Zt. in Amerika an unbekannten Orten,
au
Abtretung eines Unterpfandsguts,
mit dem Antrage, die auf dem von Karl Herzog von Neudorf durch Schenkungsvertrag vom 22. März 1380 erworbenen Grundstück 18 Ar in der Molzau neben Andreas Kistner und Friedrich Bau— anann ruhende Kaufschillingsforderung der Klägerin im Betrage von restlichen 72 4 nebst 5o/ Zins von Martini 1881 an sowie 26 A O2 z Kosten zu be⸗ zahlen oder das Grundstück an Kl. abzutreten,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Bruchsal auf
Mittwoch, den 14. November, 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bruchsal, den 20. September 1883.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Rittelmann. 42954 Aufgebot. . 265 K
r. 7450. Der Landwir ilhelm Kopf von Schönberg, jetzt wohnhaft in Altdorf, hat . Auf⸗ gebot eines von der Sparkasse Lahr auf seinen Namen ausgestellten mit Nr. 10,606 versehenen, auf ein Einlage⸗Restguthaben von 100 M 565 Y oder 500 Mƽ 50 lautenden Sparkassenbüchleins bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Samstag, den 17. Nsvember 1883, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lahr, den 15. September 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Eggler.
(43114
Die Ehefrau des Wirthes Johann Peter Brocks, Anna, geb. Hallmann, Haubenfabrikantin zu Erefeld, hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗ mann bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichtz zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erboben; hierzu ist Verhandcungstermin am 20. Dezember 1883, Vormittags 9 uhr.
Düsseldorf, den 4. Oktober 1883.
läsieo! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom A. September 1883 sind alle Eigenthumeprätendenten an dem Grund- stücke Ackerstück im kleinen Sumpf Band V. Blatt Nr. 21a. des Grundbuchs der Schlawer Feldmark! — Parzelle Nr. 19 Kartenblatt 10 — insbesondere die Rechtsnachfolger des Brauer Johann Conrad Krause mit ihren Ansprüchen aus geschlossen. Der Bauer Carl Kunz in Alt. Bewersdorf ist auf seinen Antrag als Eigenthümer im Grundbuch ein— zutragen.
Schlawe, den 1. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
431891 In Zwangkvollstreckungssachen des Johann Nicol Eckstein in Rückerswind gegen Andreas Eckstein da— selbst ist Termin zum Verkauf des dem Beklagten eigenthümlich zustehenden Grundbesitzes, bestehend aus einem Gut und in verschiedenen walzenden Grundstücken der Flur Rückerswind, insgesammt taxirt auf 26 883 M, dessen nähere Beschreibung aus den Anschlägen an der hiesigen Gerichtstafel und in den beiden Wirthshäusern in Rückerswind ersichtlich ist, auf Dienstag. den 13. November 1883, Nachmittags 2 Uhr, im Döbrich'schen Wirthshause in Rückerswind an— beraumt worden.
Schalkau, den 19. September 1883.
Herzogliches Amtsgericht. Krause.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den z. Zt. in unbekannter Ferne befindlichen Schuldner Andreas Eckstein, Landwirth von Rückerswind, wird solches hiermit bekannt gemacht.
Schalkau, eol.
Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Apoley.
43138
In der Ehescheidungsprozeßsache der verebelichten Brauer Gustav Pagel, Hulda Amanda Rosalie, geb. Bussian zu Wittichow, vertreten durch den Justizrath Sönderop J. zu Stargard i. Pom., wider ihren genannten Ehemann, früher zu Stargard, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, ist der Klägerin nach dem am 25. Mai 1883 verkün— deten Urtheile der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts in Stargard i. Pom. ein Eid, von welchem die Trennung der Ehe und die Verurthei⸗ lung des Verklagten abhängig gemacht ist, auferlegt worden. Zur Abnahme dieses Eides und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung ist ein Termin auf den 18. Januar 1884, Vormittags 107 Uhr, vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. — Zimmer Nr. 23 — anbe⸗ beraumt, zu welchem die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehender Auszug bekannt gemacht. Stargard i. Pom., den 3. Oktober 1883.
Gru el.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43162 Bekanntmachung. Nachdem das Aufgebot des für die minderjäbrigen Geschwister Franz und Jo⸗ seph Froch ausgefertigten Sparkassenbuchs der Lu⸗ blinitz'er Kreissparkasse Nr. 1793 über 131,76 A. erfolgt ist und sich Niemand mit Ansprüchen auf das gedachte Kreissparkassenbuch gemeldet hat, wird dasselbe für kraftlos erklärt. Lublinitz, den 27. September 1885. Königliches Amtsgericht.
431351 In Zwangsvollstreckungssachen der Erben weil. Schneiders August Blanke in Wennigsen, Gläubiger,
. den Beibauer und Schuhmacher Friedr. Hellke in Wennigsen, Schuldner, wegen Forderung,
wird auf Antrag der Gläubiger die Zwange— vollstreckung in den in der Verkaufsanzeige vom 29. Juni 1883 bezeichneten Grundbesitz des Schuld⸗ ners eingestellt und der auf Montag, 15. d. Mts., - Vormittags 10 Uhr, hierselbst anstehende Verkaufstermin aufgehoben. Wennigsen, 4. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. J.
Wagemann.
43136 Auf Antrag der Erben des weil. Colon Manhenke Nr. 12 in Cappel soll das Colonat Nr. 13 zu Cappel, bestehend aus: 1 Wohnhaus, versichert zu 3700 , Y Hofraum 1 Mtz. 5 Qu. R. 3) Gärten 3 Mtz. 3 Qu.⸗R., ) Ländereien 6 Schfsfl. ? Mtz. 5 Qu. R., öffentlich meistbietend verkauft werden und ist Termin dazu auf Donnerstag, den 29. November er., . Morgens 11 Uhr, auf hiesigem Gerichtszimmer Nr. 6 anberaumt. „In demselben Termine sind etwaige Realberech tigungen an das Colonat bei Strafe des Verluftes derselben gegen den neuen Erwerber und Ansprüche auf Befriedigung aus den Kaufgeldern bei Meidung des Ausschlusses damit anzumelden. Bei einem 3 des Taxats Übersteigendem Gebote wird der Zuschlag erfolgen. Taxe und Bedingungen können vom 1. Novem- ber er. ab auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen oder gegen Gebühr bezogen werden. Blomberg, den 27. September 1883.
Fürstliches Amtsgericht. II.
gez. C. Mel m.
143159
„In zffentlicher Sitzung wurde heute die über die in Abtheilung III. Nr. 8 des Grundstüͤck 70 Gra— fenort. Halbelschwerdt' er Kreises, eingetragene Post von 43 * gebildete Hypothekenurkunde vom 2. Mai resp. 20. März 1850 für kraftlos erklärt. Habelschwerdt, den 21. September 1883.
; Holz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
a3isn
Durch Urthell des unterzeichneten Gerichts von heute ist für kraftlos erklärt: die Urkunde zu der Grundbuch Eisborn Band III. Blatt 9 Abth. III.
1. 1. September 1854 Nr. 1 aus dem Rezesse vom j. Januar? 855
für die Geschwister a. Maria Gertrud, b. The⸗ resia, C. Kaspar Wrede gt. Steinschulte zu Asbeck eingetragenen Muttergutk forderung von 2M Thlr. 28 Sgr. 15 Pf. Balve, den 28. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Oktober 1883. Sauer, Gerichtsschreiber.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Tiltmann zu Lipp⸗ stadt, als Kurator der unbekannten Interessenten des Liquidats des L. Langensiepen zu Biclefeld ad S7 4 2l1 3 in der Subhastationssache Jos. Leonhardt zu Lippstadt erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lippstadt durch den Amtsrichter Loeb
; für Recht: Das über die im Grundbuche von Lippstadt zol. III. fol. 12 auf der Parzelle Flur VII. Nr. 2428/2358 in Abth. III. unter Nr. 14 für L. Langensiepen aus dem rechtskräftigen Man⸗ date vom 26. November 1868 eingetragene Poft von 29 Thaler 2 Sgr. nebst 600 Zinsen von 27 Thaler seit deni 18. Norember 1868 und 1 Thlr. 16 Sgr. Kosten gebildete Hypotheken⸗ dokument wird für kraftlos erklärt. gez Loeb.
43173
———
43157! Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Landwirths Joseph Bro- menne in Frentrop bei Marl erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dorsten für Recht: daß die unbekannten Prätendenten an den im Grundbuche von Marl Band 6 Blatt 7 eingetrage⸗ nen Posten: a. Eubr III. Nr. 2 400 Rthlr. Clev. Darlehn ir die Geschwister Bernard und Catharina Margaretha Pennekamp in Haltern aus der Urkunde vom 17. Juli 1817, b. Rubr. III. Nr. 3 400 Rthlr. Clev. Darlehn für die Erben der Wittwe Rathsherr Wehling in Dorsten aus der Urkunde vom 14 Mai 1817, sowie alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese Posten zu haben vermeinen, mit ihren Ansprüchen auszuschließen und die Posten zur Löscung zu bringen und die Kosten dem Antragsteller zur Last zu legen. Dorsten, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
läoss! Bekanntmachung.
Bei der am 30. vor. Mts. vorgenommenen Ersatzwahl wurden die austretenden Mitglieder des Vorstands der Anwaltskammer des Ober⸗Landeg⸗ gerichts Augsburg wiedergewählt, und es besteht derselbe aus den Kgl. Advokaten und Rechts—= anwälten Karl Braun, Vorsitzender, Hugo Fischer, Stellvertreter des Vorsitzenden, Auguft Jung, Schriftführer, Hans Striebel, Stellvertreter des Schriftführers, Friedrich Müller, Eduard Putz, Johann Georg letz in Augsburg, Johann Nepomuß Ottmann in Eichstatt, Dr. Karl Wirth in Kempten, Wilbelm von Wachter in Memmingen und Sebastian Riederer in Reuburg a. /D. Augsburg, am 5. Oktober 1883.
KR. bahr. Ober-Landesgericht Augsburg.
Freiherr von Stengel, K. Präsident.
43127] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechts anwälte ist der Rechts⸗ anwalt Cmil Eugene d'Hargues, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 3. Oktober 1883.
Königliches Landgericht Berlin J.
.
lies) Bekanntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen
Löniglichen Amtsgerichte zugelassene Rechtsanwalt
Kossinna ist in die Liste der Rechtsanwälte hier⸗
selbst eingetragen.
Stallupoenen, den 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
42946] Königl. Württemb. Landgericht
In ie Lite ders tierte ssenen
In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts-
anwälte ist eingetragen worden: ch der vormalige Justizreferendär Friedrich Hauß . mann von Stuttgart.
Den 28. September 1883. Der Präsident des Königlichen Landgerichts:
Weinschenk.
Verkaufe, Verpachtungen, Subntissionen ꝛe. 42785 Königliche Eisenbahn ⸗Direktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von 2200 Stück Lokomotiv, und 6090 Stück Tender und Wagenradreifen aus Flußstahl am Mittwoch, den 17. Oktober er., Vor= mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthenerstr. Nr. 5. Offerten müssen frankirt, dersiegest und mit der Aufschrift Submission auf Radreifen versehen, an uns eingereicht werden. Offertenformulare und Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einfendung von 90 I empfangen werden. Berlin, den 1. Oktober 1885. Materialien⸗Bureau.
(43082
Vekanntmachung. Es sollen am Dienstage, den 16. Oktober 1883. Mittags 1 ihn . Kunerts Hotel zu Neumühl ⸗Kutzdorf bei Cistrin R. / N. die im nächsten Wadel in einigen Forstrevieren der Königlichen Forstinspektion Frankfurt ⸗Eästrin zum Einschlage kommenden. zu Eisenbahnschwellen geeigneten Kiefernbölzer, ohne Gewährleistung eines bestimmten Quantums, unter den im Termin? bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meist bietend verkauft werden. chläglicher Ermittelung erfolgen: im Forstrevier
Königliches Amtsgericht.
v. Es werden nach über. Gesellschaft beschlossen. fordert, sich zu melden.
WM Festmeter, im Forstrevier Lietzegsricke etw Feftmeter. Von den Meistbietenden 9 im 2 eine nab. dem Meistgebete zu bemessende Kaution bis zu 259 4 zu deponiren. Frankfurt a. D den 1. Oktober 1383. Der Forstmeister: W. vn Jongquierẽès.
3185] Bekanntmachung.
Zur Sicherstellung eines Theils des Körnerbedarfg (Roggen und Hafer] für die Magazine in Dieden= hofen, Metz, St. Avold, Saargemünd, Saarburg Hagenau, Straßburg, Colmar und Neubreifach pig 1884 ist Termin im Bureau der Intendantur Kleberstaden Nr. 7, auf Freitag, den 26. Oktober er' Vormittags 10 Uhr, anberaumt. ;
Die Lieferungs- Bedingungen sind in unserer Re— gistratur und bei den vorgenannten Magazin-Ver— waltungen einzusehen und vor Abgabe von Offerten zu unterschreiben.
Offerten müssen bis zum 26. Oktober,
Vormittags 9 Uhr, an unsere Registratur eingesandt werden. Später eingehende Offerten bleiben unberück. sichtigt. Straßburg, den 2. Oktober 1883. Jutendantur 15. Armee ⸗ Corps.
(42374
Eisenbahn ⸗ Direktionshbezirk Elberfeld. Die Lieferung von: a. 220 Satz Wagenachsen mit. schweißeisernen Speichenrädern, b. 20 Satz Wagen⸗ achsen mit Papierscheibenrädern, e. 2 Slück IIlagige Tragfedern mit Bundring für Personen⸗ wagen, d. 289 Stück 101agige Tragfedern mit Bund⸗ ring für Personenwagen, s. 480 Stück Spiralfedern für Buffer, f. 10 Stück Normalzugapparate, soll in 4 Loose getheilt im Wege der bffentlichen Sub— mission vergeben werden und zwar: Loos . 120 Saß Wagenachsen mit schwelßeisernen Speichen⸗ rädern, Loos EI. 100 Satz Wagenachsen mit schweißeisernen Speichenrädern, Loos III. 20 Satz Wagenachsen mit Papierscheibenrädern, Loss IV. 200 Stück 11Jagige, 280 Stück 101agige Trag⸗ federn mit Bundring für Personenwagen, 480 Stück Spiralfedern für Buffer und 120 Stück für Nor—⸗ malzugapparate. Offerten ersuchen wir bis Mon⸗ tag, den 15. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift: Submission auf Lie fernung von Rädersätzen, Trag⸗ und Spiral⸗ federn, portofrei und versiegelt an das diesseitige maschinentechnische Bureau hier einzureichen, wo⸗ selbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird. Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem maschinentechnischen Bureau offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten und zwar: a. für die Rädersätze 1 S 75 3, b. für die Trag. und Spiralfedern 2 ½ von dem Kanzlei⸗ Vorsteher Peltz bezogen werden. Elberfeld, den . 18853. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗ rektion.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren.
42939
In der heute — vor Notar und Zeugen — statt⸗ gefundenen Verloosung unserer 506 Theilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern:
27 58 60 117 162 181 200 216 273 322 378 382 383 389 447 505 547 644) 661 672 gezogen, und werden dieselben hiermit pr. 1. April
1884 gekündigt.
Die Besitzer dieser ausgeloosten Obligationen werden aufgefordert, solche zum J. April a. , von wo ab dieselben zinslos werden, bei der: n,, chen Credit⸗Anstalt in Braun⸗
weig,
Niedersächsischen Bank in Hannover, Herrn Ephraim Meyer K Sohn in Hannover, Herren Gottfried & Felix Herzfeld in Han⸗
nover, oder aun unserer Kasse zur Rückzahlung zu präsentiren. Holzminden, den 3. Oktober 1883.
Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüssing, Planck & Co.
) Nicht 647, wie in Nr. 235 d. Bl. irrthümlich
angegeben.
143110 Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß Mittwoch, den 24. Oktober d. I5., Nachmitt. 3t Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier die Ausloosung einer Ho /o igen Prioritäts⸗Obligation von 10 M behufs Amortisation stattfindet. Cronberg, den 5. Oktober 1883.
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
41775
Bekanntmachnug. In Folge Ablebens des Kreis ⸗Physikus, Geheimen Sanitätz- Raths Dr. med. Bitter zu Melle, ist die Kreisphystkats Stelle des Kreises Melle vakant geworden. Qualifizirte Be—⸗ werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug— nisse und ihres Lebenslaufs bis zum 1. November d. J. bei uns melden. Dsuabrück, den 24. Sep⸗ tember 1883. Königliche Landdrostei. Gehrmann.
43087
Die Kreisphysikatstelle des Kreises Gr. Streh⸗ litz, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jähr- lich 900 S verbunden, ist durch den Tod des bis⸗ herigen Inhabers zur Erledigung gelangt. Quaki-= fizirte Bewerber, welche die Physikatsprüfung be⸗ standen haben, können sich unter Einreichung ihrer Approbation, der Doktor⸗Dissertation, sowie ihres Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei mir melden. Drrhzeln, den 2. Oktober 1883. Der Regierungs⸗ Präsident.
(42938 Aubachthal ˖ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In den außerordentlichen Gen. Vers. v. 28. Septbr.
J. u. vom 4. Mai d. J. ist die Auflösung der
Gläubiger werden aufge⸗
immtitz etwa 460 Festmeter, im Forstrevier Zicher etwa 139 Festmeter, im Forstrevier e sie
aihhn 5. Oktober 1883. ubachthal · Eis. Gesellschaft i. L.
Dritte Beilage
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AÄnzeiger.
e 236. Berlin, Montag,
den 8. Oktober
1883.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ein
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen em besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2x4
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt
Das Central⸗
andels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das 1 n wn, ,,,
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Bom „Central Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 2364. und 236. ausgegeben.
für Heizzwecke und in der Herstellung derselben. — Lewis Walker Leeds in London; Ver— treter: Brylges & Co. in Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. 107. RKHlassc. . KXRXVRXVII. E. 4262. Verstellbarer Schlitten für Schablonen zum Ziehen von Gesimsen ꝛ6.; Zusatz zu B. 4150. — P. Rrennicke in Berlin 8W., Neuenburgerstr. 9. ⸗
F. 1780. Thürschließer. — M. Flürscheim in Gaggenau, Baden.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ber Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Imbefugte Benutzung geschützt.
xasse. .
1 B. 4107. Vorrichtung zur zeitweiligen Ver
ĩ der Messer mit der Theilscheibe und . . Einrichtung zum Oeffnen und XRXXVIII. E. 1761. Sägen-Schränkapparat.
Schließen des Deckels an Teigtheilmaschinen. — — Angust Eruchs in Cannstatt in Württem—
KRKertram in Halle a./S., Weiden berg. ; ö . k. 2352. Schränkange. — Friedrich
plan 3a. ü —
. 1186. Wetterlampen⸗Verschluß unter Lesser in Dessau. .
e,, eines . — Emil Capi-,. LE. 1709. Maschine zum Ueberziehen von
taine in Berlin. profilirten Bilder⸗ und Spiegelrahmenleisten 2c.
S8. 1933. Petroleumdampfbrenner. — Her- mit Papier. — Theodor Pieper in Osnabrück, mann Swopoda in Berlin. ö Am Markt 25. . ö.
St. 884. Wärmeaustauschapparat für Dop⸗ Sch. 2569. Walzen zur Unterstützung. langer pelcylinderlampen. — IH. Studer in Paris; auf der Copirdrehbank zu hearbeitender Stücke. — Vertreter: Garl Pieper in Berlin S8W., FE. Schramm in Duisburg. -
Gneisenaustr. 109,110. . XL. KE. 2274. Umwandelungsapparat für Vw. 2657. Verschlußvorrichtung an Sicher. Strontiumsulfat. — Wilhelm Riekes in heitslampen und. Sauerstoffentwicklung in den— Anclam und G. Otto Vordmann in Treben felben. — J. Wei, Kreis⸗Kultur⸗Ingenieur bei Altenburg. in Dortmund. XLII. G. 2288. Rechenapparat. 2 9. Iulius VIEI. J. S820. Neuerungen an Apparaten, zum Giesing,. Oberlehrer an der Königlichen Real⸗ Dämpfen von Geweben, zum Feuchten und Kühlen schule in Döbeln. . don Luft, Autstäuben von Desinfektionsflüssigg . HE. 3022. Neuerung an oberschaligen Tafel⸗ keiten und zu ähnlichen Zwecken. — John Broad waagen. — HKallmeyer d ElIom in
Jackson und Gemrge Wentley in Lodge Ottensen. . . . ᷓ 8 zräfschaft Lancaster, Eng, , St. 9g21. Neuerungen an selbstthätigen Wäge⸗ ö vorrichtungen. — John Stevens in Neenah,
. Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W. . — 3 Wisconsin, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in
Sneisenaustr. 109 110. ö — . n nl serj fz J für elastische Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Axpretur mit unabhängigem Sonderketrieb jeder XIV. T. 1122. Pfeifenabauß mit, Patronen,
der beiden Rahmenketten. — H. Thomassche lager; Zusatz zu F. 1057. — Ernst Trielost de n mn m stair ¶ Rudolph in Cassel. . ö . Kühne) in Berlin, Pankstr. XLN. H. 3843. Federnde Reinigungsplatte für XI. EH. 3077. Einschlagmaschine für Albumdeczel. die Zinken von Rechen, Eggen oder dal. land⸗ — C. EKülper und E. Tilchner in Berlin. wirthschaftlichen Geräthen. Altrell Holden XIX. C. 1226. Kombinirte Eisenbahnschiene. — in Penshurst bei Gres ford, Kolonie Neu⸗Süd⸗ George Cowdädery und Edwin Bobius Wales (Ausftralien); Vertreter: G. Milezewski Fnhomas in Sidney, New South Walet, in Frankfurt a. M. J Australien. — Vertreter: F. G. Glaser. König! . E. 1641. Verbesserte Getreide⸗Reinigungs⸗
ĩ ö i Rath in Berlin 8W., Lin— maschine. — Adalbert Putz in Bupapest; 1 . Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenau⸗
. BH. „1634. Selbstthätige Bremse für Eisen⸗ straße J. ‚. . , . in Rostock. PR. 1643. Verbesserte Getreide ⸗Reinigaungs⸗ L. 16660. Selbstthätige Weichenstellvorrich maschine; Zusatz zu h. 1641. — Adalbert . tung für Straßenbahnen mit Seilbetrieb. — in Burapest; Vertreter: G6. Dittmar in Berlin Samnel Hopkins Terry in Guthrie, Graf— 8W., Gneisenaustr. JJ. . schaft Callaway Missouri, V. St. A.; Vertreter: W. 26886. Stellvorrichtung für die Messer⸗ J Brandt in Berlin W., K HJ w Carl West- = ö . Vorrichtung an Bogenlampen Phal in Schöppenstedt ; 3 2 . m ln gehn Lampe, wenn XRLVI. H. 3554. Gasmaschine mit Hülfs— dieselbe erloschen ist. — ermann R, KBoissier dampf maschine zum Anlassen. der esteren. 9 in New⸗Jork; Vertreter: Wirth & Co. in Frank— William Ellery Hale in Chicago,. X. St. A. furt a. Iz. dec oh ö k Kesseler in Berlin 8W., König⸗ 2269. Verbindung der Kohlen mit dem grätzerstr. 47. . in ᷣ. 56 ,, Platin bei Glüh⸗ H. 3764. Neuerungen an Gasmaschigen. — lichtlamẽren. — Tom Ernest Gatehonse und Villiam Rllerꝝ Haie 9 Chicago, Cook County Henry Alabaster in 6 . , ,. 3 ö C. Kessler in J i zerlin 8sW., Königgrätzer⸗ Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. ige df ö . Sch. 2262. Heißluftmotor. — Met J. S868. Regulirungs⸗Vorrichtung für elek⸗ Schreiber und Mathias Fellner in Wien;
is — er: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ trische Bogenlampen. Edward Jones und Vertreter; F. C ; i ö Surrey; Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 89. w . 2720. Göpel mit direktem Riementrieb.
Church Terrace, Queens Road; Vertreter: F. . ᷣ in Dresden, Amalien⸗ — Bruno Weichold in Roßwein. fan, . w XLVII. C. ö i en an . ꝛz280. Trã ür elektrische Incandescenk⸗ packungen für oyfbüchsen. — arles . ,, in Paris; Campbell in Newark, New⸗Jersey. V. St. A. Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gnei— . Kessler in Berlin 8W., König— rätzerstr. 4. . ⸗ .
4 Heiz⸗ und Kühlvorrichtung für
senaustraße 110. . ö 6. ' n n. C. 1252. ö , luftförmige Flüssigkeiten. —
3 . insbesondere für tropfbare und w Tan lee Coke! * Iicurr 3 Ginaldom in
Links⸗ inks⸗Waare. — Omer Cazeneuvye J Garonne; . F. 2 ö Thode & Knoop in D „Amalien—⸗ in Dresden, Ama 531. ö K . L. 2345. Rohr⸗ 1 n ig unf W. 23229. Neuerungen an der unter mit Selbstdichtung.! — Christian Hinter in Nr. 15 989 patentirten en , ,. . J Vertreter: Richard Joh illi Watts in Counthesthorpe üders in Görlitz. . J. Brandt & G. W. XXIX. R. 4223. Feilenbaumaschine. — F. Fa wrocki in Berlin W., Teipzigerstr. n ; r. ö . EKEKrasch in Berlin NO., 6G. . Schirm mit verstellbarer aiserstrahe 39. . * ö . in Turin; „. PB. 1585. Selbstthätige Maschine, zur Er⸗ Vertreter: Brylges & Co. in Berlin 8w., zeugung von Schrauben durch indrücken der Koniggrätzerstraße 107. Gewindegänge mittelst dreier Rollen. — Stephen R. 2417. Taschen⸗Nähetui. — Francis Mac Do- X. Davis und Robert Blake in Newark, nald Robertson und Joseph Eugene , n, ,,, nn Vertreter: Wirth & i ; Ve r ĩ i i nk⸗ o. in Frankfurt a. M. 3 Vertreter: G. Milczewski in Fra . 6 . ne . . 4. Zusammenlegbarer Tisch zeugung von Metallschrauben dur indrücken . 1 . 9 g Frangois der Gewindegänge zwischen zwei geraden Schnei—⸗ Couturier in Paris; Vertreter: Wirth C den oder einer Schneide und zwei Rollen. — A. Co, in Frankfurt 9. M. Davis und Robert Blake in Newark, Nen T. 1123. Aufhängungsvorrichtung , . 3. ö. 6 Vertreter: Wirth & Co. in ; ĩ kasten. — Friedrich Läge rankfurt 4. M. ö ö ; fer gn nnen. J. Brandt & G. RT. . E. 1082. Selbstthätige Rädertheil. und Y. Nawrocki in Berlin W. Leipzigerstr. 124. Fräsmaschine. — Ulrich Eberhardt und ; Rachel,. Henry k. Lnerhar ät in Newark, Cffer Markt County, New-⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin N., Oranienburger straße 64. FE. 10889. Vorrichtung zum Festhalten der Feilen bei Feilenhaumgschinen. — Faul Ewens in Cheltenham, England; Vertreter: F. C.
n.
Nr. 84.
IH. 3572. Neuerungen an Oefen. — John Alexander Hanna und Thomas Foulkes Shillington in Belfast, Ireland; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße
RHlIasse. . XLIX. F. 1752. Tragbarer Apparat, der mittelst
der Hand oder durch Göpelwerk bewegt werden kann, um Achsenzapfen vermittelst Fräse oder Drehstahl cylindrisch abzudrehen. — Leon de Bernard de Eanconval in Mons; Ver- treter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer⸗ straße 131. .
H. 3045. Röhren⸗Richt⸗ und Kalibrirmaschine. IH. Krumbiegel, i. F. Ralck e, LTelle- ring d Co. in Düsseldorf.
L. 2245. Vorrichtungen zum Bewegen des
maschinen. — P. J. Liom in Verviers; Ver treter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 860.
M. 2560. Hufeisenbiegemaschine. — Moses Murry Markcs in Cincinnati, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. .
Sch. 2573. Neuerung an Stiefeleisen⸗Ma—⸗ schinen. — Breslau, Nene Taschenstr. 16.
U. 244. Einrichtung zum Formen der Draht⸗
1
Aachen. . H. Sch. 2580. Neuerung an Getreidebürst⸗ maschinen. — C. Schweckendieckt in Hannover, Heinrichstraße.
LIE. G. 253434. Einrichtung des Stichsteller⸗ armes an Elastik-Näbmaschinen. — Ludwig Gühring, W. Köhrer, Simon Lechner und C. F. Leonhardt in Stuttgart.
H. 3723. Vorrichtung zum Nähen von Steppröcken an mehrnadeligen Nähmaschinen. — J. W. Hammerschmidt in Elberfeld.
H. 3734. Maschine zum Ausschneiden und Umnähen von Knopflöchern. — Arthur Helwig in London; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. Amalienstr. 3.
X. 918. Zierstichapparat für Nähmaschinen. — 6G. Teidlinger in Hamburg. —
LV. R. 2237. Holzzerkleinerungsmaschine. — — Ludwig Rettig in Bautzen, Jägerstr. 2. KLVII. Sch. 2426. Exponir-Automat. — R. Schlotterhoss in Wien; Vertreter: Hugo Pataky in Berlin S., Annenstr. 24. LVII. M. 2846. Kontinuirlich wirkende Presse zum Auspressen flüssiger Substanzen. — Fritz Müller in Eßlingen, Württemberg. . LK. G. 2166. Rotirende Maschine mit in Cylindern verschiebbaren Kolben. — Louis Girond in Olten, Schweiz; Vertreter; Carl Pieper in Berlin 8W.,. Gneisenaustr. 109/110.
V. 607. Innere Stopfbüchse für doppelt⸗ wirkende Plungerpumpen. — William Voit in San Francisco; Vertreter: F. 9. Glaser, König licher Kommissionsrath in Berlin 8W., Linden—⸗ straße 80. EHLKXRII. N. 2812. Verfahren und Einrichtung zum Löschen von Feuer mittelst komprimirter Kohlensäure ohne Anwendung von Wasser. Zu— satz zu M. 2635. — Carl Johannes Mönch in Gotha. LRV. H. 3068. Neuerungen an Druckappa⸗
raten für den Ausschank von Flüssigkeiten. —
Ernst Korth in Berlin .
TL. 1138. Verschluß für Flaschen, Büchsen 2c.
— Nathan Thompson in Brooklyn. V. St.
v. A.; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin
SW. Friedrichstr. 48. ö LXIKR. E. 1750. Neuerungen an Messern. —
C. G. Paftrath in Solingen. LXXI. E. 4356. Halter für Ueberschuhe. —
L. Bertram in Hannover, Theaterplatz 164. LXXVI. ED. 1568. Lager- und Schmieroor⸗
richtung für Spindeln von Spinn, Dublir- und
Zwirnmaschinen. — John Bonny Dewhurst
und Thomas Henry Dewhurst, in Firma
John Dewhurst & sons in Skipton und Robert
Cornthwaite in Skipton; Vertreter; garl
Pieper in Berlin 8Sw., Gneisenaustr. 109,110. LXXVII. E. 2344. Fallschirm mit Pfeil. —
Joh. Lübeck in München, Pfandhausstr. 8. LXXRX., JH. 3637. Neuerungen an Ringöfen.
— Otto Hertramp in Breslau. / LXXXII. EB. 4842. Mechanischer Kaffee⸗ brenner. — Paul Hachmann in Freiberg i. Sachsen.
G. 2099. Verfahren und Apparat zur di— rekten Röstung von Kaffee. — Alex van Gilhem in Emmerich a. Rh.. LXXXIEII. VW. 2730. Elektrische Normal
uhr. — Alois Winbaner in Baden bei
Wien; Vertreter: C. Kesseéler in Berlin 8W.,
Königgrätzerstr. 47. . ⸗ LRXXXV. J. 821. Wasserleitungs ventil. —
Jac. JIooss, in Firma Jooss Söhne & Co. in
Landau. ; LXXRXXVI. G. 2351. Regulator für Bnnd⸗
webstühle. — Henri Gallant in Comines (Nord ⸗) Frankreich; Vertreter: Specht, Jiese & Co. in Hamburg. ;
L. 2338. Fußtritt ˖ Webstuhl. — Touis Laeserson und Hermann Wilke in Moskau, Rußland; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots damerstr. 141.
M. 2832. Vorrichtung zum Herabziehen von mittelst Contremarsch oder Schaftmaschine ge⸗ hobenen Schäften. — Louise Mercier in Louviers, Eure, Frankreich; Vertreter: Specht,
n
6
Schrauben ⸗Wasserrädern. — Wilbelm Fritz in Tübingen. Berlin, den 8. Oktober 1883. staiserliches Patentamt. Stüve.
urückziehung einer Patent Anmeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen
43196
Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats-Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen.
Werkzeuges und des Tisches bei Feilenhau— —
HK. 2954. Einrichtung zum Glätten auf
dem Trockencylinder. Vom 16. Juli 1883.
Berlin, den 8. Oktober 1883. Raiserliches Patentamt. 43197]
Stüve.
BVersagung eines Patents. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs ⸗An⸗
; 1. teiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Ferlinan Sehoenmwald in nmelbung ist ein Patent versagt worden. Sie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als . 1g 6 ; 1 nicht eingetreten. häkchen von Kratzenbeschlägen. — Joh. Uhle in in e n
LV. Sch. 2103.
Verfahren zur Herstellung von
Möbelsitzen, Rücklehnen ꝛc. aus Papiermasse.
Vom 26. Februar 1883.
Berlin, den 8. Oktober 1883. Kaiserliches Patentamt.
Stü ve.
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist
c3198
den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen
Tage ab ertheilt. rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Die Eintragung in die Patent⸗ P. R. 24789 — 24878.
Verfahren der Brodbereitung. — Th. Mont érichard in Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 14. Februar 1883 ab.
Nr. 24 878. Teigknetmaschine. — J. Ru- dolphs in Stockholm; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 12. Juni 1883 ab.
V. Nr. 24 853. Aufsatzvorrichtung für Förder⸗ gestelle. — A. Stauss in Donnersmarckhütte bei Zabrze O. /Schl. Vom 20. Februar 1883 ab.
Nr. 24 854. Vorrichtung zur Ablösung des Unterseils von Fördergestellen mittelst Elektri⸗ zität. — H. Rinne in Essen a. d. Ruhr, Rottstr. 29. Vom 11. März 1883 ab.
Nr. 24 856. Selbstthätiger Schachtverschluß. — Gesellschaft des Emser Blei- und Silberwerks in Ems. Vom 18. März 1883 ab. VII. Nr. 24 820. Verfahren zum Formgeben, Glätten, Moiriren und Appretiren von Wirk— waaren. — H. Bwieger in Zwickau i. /S. Vom 2. Juni 1883 ab.
Nr. 24 822. Verschlußvorrichtung der Spindel⸗ lagerung für rotirende Rauhkarden. — C. A. Schlesinger in Meerane. Vom 28. Novem— ber 1882 ab. .
Nr. 24 877. Verfahren zur Herstellung eines rein wollenen Gewebes von beliebiger Feinheit mit Hülfe von Wolle minderer Qualität. — L. Chaux in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a/ M. Vom 29. Mai 1883 ab. XIII. Nr. 24 789. Cirkulations⸗Wasserröhren⸗ Dampfkessel. — H. Postag in Nordhausen. Vom 20. Oktober 1882 ab.
Nr. 24 796. Dampfkesselfeuerungen mit Vor⸗ richtungen zur Zuführung der Verbrennungsluft zu den Feuerungen. — J. Howäécen in Glas⸗ gow; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 31. Dezember 1882 ab.
Nr. 24 809. Neuerung an der unter Nr. 5094 patentirten Hohlkugelverbindung verti⸗ kaler Siederohre; Zusatz zu P. R. 5094. — G. F. Udelhovenm in Kalk b. Köln a. /Rh. Vom 23. März 1883 ab.
Nr. 24812. Unter den Rosten liegende Luft⸗ erwärmungskammern für Dampfkesselfeuerungen. — J. Williams in Cardiff, England; Ver⸗ treter: Seefisch in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1. Vom 10. April 1883 ab. .
Nr. 24 850. Speiseregulirvorrichtung für Dampf⸗ kessel. — M. Lietzmann in Königs⸗Wuster⸗ hausen. Vom 12. Juni 1883 ab. ;
NRr. 24855. Selbstthätiger Dampfkessel Speiseapparat. — B. Hüämelt in Antwerpen; Vertreter: H. Pataky in Berlin 8, Annenstr. 24. Vom 13. März 18853 ah. .
Nr. 24 857. Selbstthätiger Speiseregulator für Dampfkessel. — E. Schmidt in Leipzig. Vom 1. April 1883 ab.
Nr. 24 858. Neuerungen an der unter Nr. 18568 patentirten selbstthätigen Kessel⸗ speisepumpe; Zusatz zu P. R. 18 568. — Voipp, Sehwarr d Co. in Freiburg in Baden. Vom 6. April 1883 ab.
Nr. 24 859. Schiffe kessel mit ausziehbarem Innenkörper. — G. K. Moehnkee in Samara, Rußland; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig. Vom 17. April 1883 ab.
Nr. 24 860. Gußeiserner Dampferzeuger. — A. Menski in Eilenburg. Vom 17. April 1883 ab. h .
Nr. 24861. Durch Längenänderung eines
Klasse. II. Nr. 24 871.
Ziese & Co. in Hamburg.
Glaser Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., re e gg. Lindenstr. 80.
L. 2296. Neuerungen an Ausstrahlapparaten
LXXXVIII. F. 1791. Regulirvorrichtung an
Rohres wirkender Condensationswasser ⸗Ableiter.