2 / // /
Mann fakturwaarengeschãfts unter obiger Firma mit dem Sitze in Helsa.
Nr. 24. Firma „L. Fischer“ zu Oberkaufungen: Nach Anzeige vom 14 September 1883 irt der Fabrikant Ludwig Fischer zu Oberkauf un gen alleiniger Inhaber eines Sxezereigeschafts unter obiger Firma mit dem Sitz in Ober kaufungen.
Zu Nr. 5, 10, 11, 13, 15, , 23 und 24: ein-
gefragen am 3. Oktober 1883.
Oberkaufungen, den 3. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Kratz.
Oppeln. Bekanntinachung. . 30701 In unser Ficmenregister ist Folgendes eingetragen worden: ; ö . 1) sud Nr. 2A8 die Löschung der Zweignieder⸗
lassung:
R. Friedlaender zu Oppeln in Folge Ueberganges derselben als felbständiges Geschäft auf den Möühlen⸗
der Kaufmann und Dampffiegeleibesitzer uc Zastrow iu EGlftervorstadt · Wittenberg eingetragen ist ae ge Verfügung vom beutigen Tage. Wittenberg. den 2. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
304] wismar. Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 8 Nr. 8 zut Firma . J. E. Waack“ beute eingetragen:
Gol. 3: Die Firma ist, da deren bisheriger In- bader zum Kornmtakler bestellt ist, antragsgemäß gelöscht.
smar, den 4. Oktober 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: C. BSruse, L. G. Aktuar.
Ronkturse. iso Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl
1
better und Kaufmann Bernhard Friedlaender gong Reinhgold, in Firma Louis Nieintolß, in
zu Dppelnzʒ; 2) sub Nr. 319 die Firma: „M. Friedlarnder“
mit dem Sitze zu Oppeln und als deren Ju—⸗ baber der Mählenbesitzer und Kaufmann Bern⸗
hard Friedlaender zu Orpeln Ophyeln, den J Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Oppeln. GSekanhtin chung.
æingetragen worden: I) unter Nr. 57 des Gesellschafts registers:
die Löschung der Firma J. Hahn & Co. in
43069 In unserem Handelsregister ist heute Folgendes
Buchholz ist heute, am 3. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Elias Schnekenburger in Annaberg. ; g Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 83. Ronkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 15. Januar 1884, Vormittags 19 Uhr. Annaberg i. S., den 3. Oktober 1883. Schlegel
ßelse Kinstritiz des fKansngan Gram mn Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
ser aus der Hendelsgesellschaft und Ueber⸗
gang der Firma auf den Gesellschafter Kauf- (3205) C. Württ. Amtsgericht Backnang.
mann Carl Zahn zu Oppeln; 2) unter Nr. 320 des Firmenregisters: die Fivma: „J. Sahn & Co
44 2
mit dem Sitze zu Oppeln und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Zahn zu Oppeln.
Oppeln, den 4 Okftober 1833. Rönigliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Rosenthal. Befanntmachung.
triebene Handelsgeschäft
43071 In unser Firmenregister unter Nr. 21 ist heute (43242 eingetragen: Das unter der Firma A. S. Hoexter
u Gemünden an der Wohra, Reg. Bez. Cassel be⸗ n ] ist nach Anzelge vom Gastwirths und Krämers W. R. Wilken zu
Das Konkursverfahren
über das Vermögen des Karl Kugler, Rümelens Müller's von Murrhardt, ist Mangels einer den Koften des Verfahrens entsprechenden Masse ein— gestellt worden.
Den 6. Oktober 1883.
Weigand, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
18. September 1883 unter der bisherigen Firma Berumerfehn wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
auf den Kaufmann Elias Hoerter in Gemünden als termin vom
alleinigen Inhaber übergegangen.
19. September 1883 9ngenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß be⸗
Rasenthal . Marburg, am 22. September 1883. stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht.
Berum, den 29. September 1883.
Roeßler. Königliches Amtsgericht. 1 v. Hugo. Ruhrort. Handelsregister (48107 k des stöniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort. (43243 Konkursverfahren.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 879 die Firma Julins Eichwald zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eichwald zu Ruhr ⸗˖
ort am 5. Oktober 1883 eingetragen. Reininghaus, Gerichtsschreiber.
Ruhrort. Hande lsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers F. Tatatzky zu Brandenburg a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. September
as 108] 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal—
Bei der unter Nr. 5334 des Gesellschaftsregisters ters ist Termin auf
eingetragenen Handelsgesellschaft Eichwald NRethe
zu Ruhrort ist am 5. Oktober 1883 Folgendes ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendigt und die Firma ge⸗ löscht. Aktiva und Passiva sind auf den Kauf⸗ mann Julius Eichwald hierselbst übergegangen. Reiningghaus, Gerichtsschreiber.
Thorn. GSełanut machung. 43072 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ xegister eingetragen: A. sub Nr. 647 bei der Firma J. Blum: die Firma ist in Gottlieb Riefflin umge⸗ ändert und daher hier gelöscht, cfr. Nr. 679, B. sub Ne. 679: die in Thorn bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Gottlieb Riefflin unter der Firma Gottlieb Riefflin. Thorn, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. V.
Tremessen. ee, e, mer, (430731 In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 28. Seytember 1833 am 29. d. M. bei der Firma Josef Brzes iäs ki (Inhaber Josef Wrzeszinski) Spalte „ Bemer ungen“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Tremessen, den 28: September 1883. Königliches Amtsgericht.
willingen. Hanvelsregistereinträge. 424265 Nr. 12364. Unter O. 3. 10 des diesseitigen Ge⸗ sellschafts registers warde unterm Heutigen einge⸗
tragen:
Offene Handelsgesellschaft Bierbrauerei & Sier⸗ versanbtgeschäft von NMiegger & Beutler in Villingen.
Gesellschafter sind:
I Franz Josef Riegger, Lammwirth von Villinger. Verheirathet mit Emilie, geb. Ummnenhofer, von Villingen und ist die Gütergemeinschaft nach dem Ehevertrag vom 19. November 1873 zwischen beiden Ehegatten auf den Einwurf von je 100 Fl. beschränkt.
2) Daniel Beutler, Bierbrauer in Villingen, Verheirathet seit 20. April 1882 mit Mar⸗ garetha Wegenast von Renfrizhausen, O. A.
Sulz, ohne Ehevertrag.
Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam zum Zeichnen und Vertreten der Firma berechtigt.
Villingen, den 25. September 1883.
Gr. Amtsgericht. Könige.
Wöittenberg. Bekanntmachung. 43075 Der Inhaber der Firma „ Zastrom & Boehme“ bat die Firma in „8. Zastrow“ umgeändert, wes⸗ balb die erstere gelöscht und die neue Firma sub Nr. 247 des Firmenregisters . Zastrow,
Dampfziegeleigeschãft und Thonwaarenfabrik und als deren Inhaber:
den 17. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. Brandenburg, den 6. Oktober 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pinczakowski.
sazdio) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Friedrich Beckmann hier wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Sep⸗ tember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 18. September 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 3. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. (gez) Theobald. Wird veröffentlicht;
Der Gerichtsschreiber Schiebeler.
43213
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufntanns Adolf Robert Theodor Pnsch, früher in Kresden, jeßt in Striesen wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Dresden, den 5. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
43212
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Markus in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Sep⸗ tember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrãftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 5. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
liz] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmannes Augu st Schwennsen, in Firma C. Schwennusen, früher in Flensburg., wit d nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg., den J. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. (L. S.) (gez. Adler. Veröffentlicht:
O. D. Jacobsen, Gerichtsschreiber.
43225
Ueber, das Vermögen des Kaufmanns (Musi⸗ kalienhändlers) Albert Rother zu Frankfurt a. O. wird heute, am 1. Oktober 1883, Vormittags 1I1 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann F. Heinsius zu Frankfurt a. O, Linden 39.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗
. 1883. — Anmeldefrist bis zum 9. November Erste Glöabigerversammlung am 26. Oktober
1883. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den
21. Rovember 1883, Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht IV., zu Frankfurt a. / O.
än gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers Eduard Laboutelen dahier, Allerbeiligenstraße 9l, ist heute, am 5. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Paul Reiß hier. 14 Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November
Erste Gläubigerrersammlung am 3. November 1883, Vormittags 95 Uhr.
Allgemeiner Pruͤfungstermin den 17. November 1888, Vormittags 95 Uhr.
Frauffurt a. Bt., den 5. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
lisznn Konkursverfahren.
Nr. 21009. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Williard hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der mechanischen Weberei Busch & Blancke in M. Gladbach Termin auf
Donnerstag, den 8. November 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, (Zimmer Sl) anberaumt. Freiburg, den 3. Oktober 1883. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(43229) K. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Wößner, Bauern in Lom bach, ist Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse durch Beschluß vom Heutigen
eingestellt worden.
Den 6. Oktober 1883. Gerichtsschreiber Ricke r.
iso] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Friedericke Nepsold, geb. Petersen, Inhaberin der Firma T. Repsold, in Itzehoe wird beute, am 5. Oktober I885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Th. Ralfs in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1883. Anmeldungsfrist bis zum 5. November 1883. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Novenber 1883, Vor- mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht III, zu Itzehoe.
Veröffentlicht: Frauböse, Gerichteschreiber.
43121 Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über den Nachlaß und beziehungsweise die Vakantmasse des dahier ver— lebten Kaufmannes Gottfried Gleich, vertreten durch ihren Kurator Heinrich Helfer, Geschäftsmann in Kaiserslautern, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Friedrich Rebmann, Geschäfts= mann in Kaiserslautern, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1883. Ende der Anmeldungsfrist 25. Oktober 1883, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie Prüfungstermin 3. November 1883, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 4. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht: Reis, K. Sekretär.
9 läznee] Pekanntmachung.
Ueber daz Vermoͤgen des Ziegeleibesitzers Jens Friedr. Rohde in Petersfeld hat das hiesige Königl. Amtsgericht heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Landmann Eckmann in Gr. Brebel.
Offener Arrest ist gleichzeitig erlassen.
Anmeldefrist bis zum 9. November 1883.
4 Gläubigerversammlung den 2. November
Allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1883, . 10 Uhr.
Kappeln, den 6. Oktober 1883.
Haan, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lazaes! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gnustav Hanstein, Ger⸗ bers in Gaggstatt, ist heute, am 6. Oktober 1883, ö 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Herr Gerichtsnotar Hagenbuch in Langenburg ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 0 d 16. t
ahl⸗ und Prüfungstermin den 5. November 1883, Vormittags 9 Uhr. Langenburg, den 6. Oktober 1883. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Zug maier.
läzos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeister W. Hübener und W. Hock, in Firma W. Hübener C Sohn, zu Lübz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
246 den 4. Oktober 1883. roßherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches
Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wendt, A. G. Aktuar. 143237] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Schriftsetzer Franz Regel und Lonise
Regel, geb. Günther, zu Naumburg a. S., so⸗
wie der Firma Franz Rege! daselbst ist zur Prů⸗ fung . nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min au den 19. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 14, anberaumt.
Naumburg a. S., den 2. Oktober 1883.
Zschernitz, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. laszs]. Bekanntmachung.
Das durch Beschluß vom 16. August d. J. über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Peter Starke zu Oeynhausen eröffnete Konkursverfahren wird guf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zu—⸗ ssimmung bezw. nach Sicherstellung der bekannten Konkursgläubiger hiermit eingestellt. 5. 188 Kon kursordnung.
Oeynhausen. 2. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
43224
Ueber den Nachlaß des am 21. September 1883 zu Plettenberg verstorbenen Fabrikanten Wil⸗ helm Mertin ist am 4. Oktober 1883, Nach mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rendant Heinrich Claus in Plettenberg ist zum Konkursverwalter ernannt.
2. November 1883. Anmeldefrist 4. Dezember 1883. Termin Über Beschlußfassung über die Wahl eines
ausschufses 2. November 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 390. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Plettenberg, 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
läwzs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Carl Jahr hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 26. Oktober 1883, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 15, anberaumt.
Pr. Stargard, den 29. September 1883.
Gregorkiewiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. laser Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Ludwig Denger erster zu Zränkisch⸗ Erumbach ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse durch Be— schluß vom 18. September 1883 eingestellt worden.
Reinheim, den 3. Oktober 1883.
Das Großberzogliche Amtsgericht. Schneider.
iso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hinrich Conrad Luth in Hanerau wird heute, am 6. Sktober 1883, Nachmittags 1295 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. . .
Der Lederhändler Th. Kühl in Hademarschen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Ronkursforderungen sind bis zum 30. November 1853 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses ist auf den
E24. November 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Sonnabend, den 15. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Schenefeld. gez. Deittert. Veröffentlicht: Wind, Gerichtsschreiber.
lass Konkursverfahren.
In dem Konkurkverfabren über das Vermögen der Frau Lederhändler Wineenty, Emilie, geb. Manteuffel, früheren Wittwe Berg zu Schwedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren BVermögersstücke der Schlußtermin auf den 3. November 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Schwedt, den 2. Oktober 1883.
Spatz, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
432321
In der Konkurssache über das Vermögen des Immanuel Schöltopf, Glaser in Sobernheim, ist Termin zur Prüfung der Schlußrechnung bestimmt
auf Freitag, den 26. Oktober 1883, Vorm. 11 Uhr. Sobernheim, den 30. September 1883. Königliches Amtsgericht. Kastenholz.
läszc Bekanntmachung.
Nachdem der zu dem Vermögen der Handelsfran Auguste Jung in Lugau eröffnete onkurẽprozeß beendet ist, wird hierdurch den Vorschriften des 5§. 159 der Konkurtordnung gemäß bekannt gemacht, daß die Gefammtsumme der in diesem Konkurse zu berũcksichtigenden ,, sich auf
beläuft, zu deren Deckung 1780 S0 39 4 bereits vertheilte, beziehentlich noch zu vertheilende Masse vorhanden ist. Stollberg, den 4. Oktober 1883. Rechtsanwalt Schroeter als Konkursverwalter.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh.
Berlin:
Druck: B. Elsner.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis
anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staats-Anzeiger.
M 236.
Berlin, Montag, den 8. Oktober
1833.
Ber liner Börse vom S. Oktober 1855.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s-Sätxe. 1Do0llar — 4.25 Mark. 109 Erancs - 80 Mark. 1 Gulden gsterr. Währung — 2 Mark.] Gulden südd. Wahr. — 123 Mark. L100 Galden holl. Währ. — 170 MHNark. 1 Mark Banco — 1,59 Mark. job Bubel — 820 Nark. 1 Lure Sterling — 20 Hark.
107 ' m . ⸗ terdam . 4 — . — Anni, ng , s = Brůss. n. Antw. 190 Er. 8 266 — — do. do. 100 Er. 2 M. 6 gkandin. Plätze 1099 Kr. 19L. — — Zopenhagen . . 109 Er. i6T. — — London.... 11L. Strl. 8 26 — , 1 L. Strl. 3 M. 7 — — Paris... 190 Fr. 8 TI — 1 100 Er. 2 M. 7 —, — Budapest.. 1090 El. 8 T. — — do. .. 100 FI. 2 MH. I — Wien, öst. W. 10 El. 8 1.14 170, 15 bz do .. 100 FI. 2 M. I * 169. 10b2 Zchwz. Plätze 100 Fr. 19 T. 4 — — Italien. Plätze 190 Lire 10T. 5 —— Petersburg . . 100 S.-R. 3753 98, 60 ba do. 00 S.. 3 M. I 1965, 60ba Warschau . . . 100 8.-R. S T. 6 199 30b2 geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück ...... ...... — — Zovereigns pr. Stück ... ...... — — 0 Franon-s8tdeisl.... 16, 1852 Dollars pr. Ztücka .... ...... 4,2052 Imperials pr. Stück.... 16,75 ba do. pr. 500 Gramm fein .... —— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... 20. 42b2 Tranz. Bankn. pr. 109 Fres. .... 80, 9) bz Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I70.40 ba do. Silbergulden pr. 100 El.. — Russische Banknoten pr. 100 Rubel 20, 10 ba
Zinskuss der Reichsbank: Wechsel 4e Lomb '
Fonds- und Staats-Faplere. Deutsch. Reichs Anleihe 4 1/4. 19. 102.25 Gonsolid. Preuss. Anleihe 45 1/4ĩu. 1.10. 102, 8736
do. do. 4 11I. u. 17. 101. 90b2 gtaats- Anleihe 1868 ö 4 1s Is n. . Isio 100,B 706 do. 1859, 52, 53, 52 4 14. u. 1.10. 10070 ν,.
gtaats - Schuldscheine .. 395 1.1. n. 17. )9, 9M)bæ
Curmärkische Schuldv. 37 155. 1.11. 39. Q0ba Jenmrkische do. 23 1.1. u. 17. 93.02 Oder PDeichb. Obl. I. Ser. 4 1I. u. 17. 101. 00bz Berlin. Stadt- Obl. 76 n. I8 4 n ·ννlσ,ů ba do. do. . n sy n. 1. I 0 101. 00h26 do. do. 33 1/1. a. 17. 96.50 . Bresianer Stadt- Anleihe 4 14. 1119. 101,306 Gasseler Stadt-Anleihe . 4 12. n. 1/8. 100,75 6 Göllner Stadt-Anleihe . . 4 14. u. 1.10. 103 20b2
Ee, Grat, rf Fr. Ser. 4 11. u. 177. 100. 10a Tönigsbg. Stadt- Anleihe 4 1/1. n. 17. —— Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 1/1. n. 17. 100, 70b2
Westpreuss. Pro: Anl. 4 1I4.u.I/I9. 100, 90h
Berliner... 5 1I. u. 17. 109, 90 ba G 111 4 1.1. u. 1/7. 104. 50ba Gi . 4 1571. u. 117101. 00ba
. 33 11. 1. 1.7. 92.196 Iandsehaftl. Gentral. 4 II. . 1/7. 101. 60ba Eur- und Neumärk. 33 1.1. n. 1/7. 96, 302 do. neue 37 1/1. u. 17. 93, 60ba do. .. 4. i. u. i. il. Sba
Ostprenssischs .. 38 11. 1. 1/7. 92,59 G
do. .: 4 151. u. 17.101.006
Pommersche ..... 35 11. u. 17.592.400
a6. 4 1. u. 17. 165.7095 * ö,, 1I. u. 17.102.506 — do. Landes. Er 45 11. n. 1/7. —-—— c posensche, nene .. 4 11. u. 157. 1009, ba z Sächsische ...... 4 1I. u. 17. 101, 30ba G * Schlesische aitland. . 331i. n. 17. — — 1 40. do. 4 1.I. . 1/7. 101,50 6 A do. landsch. Lit. A 3§ 11. n. 17. — — w T. go. do. 09. 41. n. 1. —— do. do Lit. G. II. 4 1.1. u. 17. — — do. do. do. II. 45 1/1. a. 17. - — do. do. neue if. 4. II. n. 17.10, 00 do. do. do. II. 4 1/1. u. 17. —
Schlsw. H. L.Crd. Pfp. 4 II. u. 17.100, 75 6
Westfälische .... 4 II. u. 17. — —
Westpr., rittersch. . 8zᷓ 11. n. 1s7 92.4006 do. d40o.. . 4 11. n. 17. 102, 60ba do. Serie LB. 4 1I. u. 17. 109, 90
1 4do. II. Serie 45 1/1. u. 17. —— do. nt. .. 1 I. n. 117. 1M B
U 40 Neulandsch. II. 4 1.I. u. 17. 100, 90 B
(Hannoversche . . . . 4 14. u. 1/10. — —
Hessen-Nassau . . . 4 14. u. 1/19. ——
6 Eur- n. Neumũärk. . 4 14V. 1.19. 101.00 B S Lauenburger ..... 4 1I. . 17. ——
Z Pommersche ..... 4 14.. 1 / i9. 100, 99ba Z Posensche . . . ... 4 14. u. 1/10. 101. 00a * Preussische . .... 4 154. 1/10. 100, Soba G * Rhein. n. Westf. . . 4 14. n. 1/10. 109, 99
Sächsische . . . . .. 4 14u. 110.101.0096
Schlesische ..... 4 14. 1/10. 101,20 B
Schleswig · Holstein 4 114u. 10. - —
pa ñsschs St. Fisenb.- X. 4 versch. siol, ba per n dme nf e rs 1 lien. I fi, 3 Bremer Anleihe de 1874 4 1,3. u. 1.9. —— do. do. de 1880 4 1572. u. 1 8. 101, 250 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 155 15/1101. 60ba Hamburger Staats · Anl. 4 IJ. u. 1/8. 333 do.“ St. Rente. . 3 12. u. 13. 89, 30ba Neckl. Ris. Schuld versch. 3] II. n. I/. 73 B Sachs. Alt. Indesb .- Hbl. 4 1.1. n. 1/7 101. 256 Suchsische St. Anl. 1865 3 ii. n. 177. . Sächsische Staats Rente 3 versch. 81.252 gächs. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 1/7. —— do. do. 41161. n. II. I02, 500 Walãeck · ro nter... 4 III. a. 1. - —
Wurttemb. Staats - Anl. 4 versch. —— Meininger Hyp.-Pfudbr. 4 1.1. 1. 17. 98, 25 bz 6G Frerre r gef'tszs ,g, Fe fsh, goba B Tord. Grund. EK. HEyp. A3 In. 1sih id. d Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 295,20 ba Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1.I. u. 17. 100, 206 Badische Pr. Anl. del86ß7 4 I 2. n. l / . 131.106 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 44 14. u. 110.101.006 de. 35 EIL Loose . — pr. Stuck 233. 50h do. do. 4 1.1. n. 1/7. 99,756 Bayerische Präm.- Anl. . 4 16. 132.106 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1.I. u. 17. 1053, Som ba Braunschw. 2MIhlLoose — pr. Stück 38 5b do. II. u. IV. rz. 1105 1.1. u. 17.106,00 B GCöln- NHind. Pr. Antheil 35 14.u. 1/10. 125. 90b2 B do. II. V. u. VI. rz. 1005 1.1. u. 1.7. 101,90 B Dessauer St. Pr. Anl. . . 35 14. 124, 59bæ do. II. rz. 110. ... 44 11. u. 17. 302. 75ba Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. J. 5 11. a. 17. 118. 1982 do. II. rz. 100 . .43 II. u. 1/7. 99, 90ba do. do. I. Abtheilung 5 II. u. IF. 115.7506 Pr. B- Kredit- B. unkdb. Hamb. 5M E hl Loose p. St. 3 13. —— Hyp. Br. r. 1I0. .. 5 II. a. 117. 110.696 Tuübecker 50 blr Lp. St. 35 14. 182. 00a do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. IDM. I0bz 8 Neininger 7 FI. Losse . — pr. Stück 2s 40B do. „ V. VL. rz. 100 18865 versch. 192, 9b do. Hyp.- Präm. - Pfdbr. 4 1.2. 118, 25b2 do. rz. 115 47 1.1. u. 17. 1608 75206 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. 148.106 ds. rz. 100 4 1.1. u. 1.7. 98.20 ba Raab- Graz ( Präm. Anl.) 4 1514. u. 10.33. 75ba Pr. Otrb. Pfdb. unk. ra. 1105 1.1. . 117. 1II4. 256 Vom Staat orworbens Risendahnen, 3 . 3 * ö 1. . Bergisch Närk. St. A. 6 1.1. 127.108 1 2 166 1 I. *. g 35 6 Perf - Stettiner St. Act. . 44 1/1. . 1/7. ab. 119, 106 *. 1880. 81. 82 **. 16904 16. w Närkisch-Posener St. A. 4 111. — * 5 * 401 14. . 6 256 Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 33 11. u. 1/788, 90b2 z nab. 4, 1M n. 1g e . *, , . pr. Hyp. AB. I. rv. 126 4 1/1. n. 1sz. is. shb Münster. Hamm. St. Act. 4 11. u. 1/7. - — 40 ir , h 5 Hi. u. i rsibh 366 Viedersehl. Märk. . 1s7. 190.506 . y , me . oe beg Rheinische * III. u. 17. lab. I5, 6) ba & 4. Vr mh 17 w. 6 63 6dr ,, 386 4. SF. rt. 16 ig 14. s. I isi sb — 1 do. VIII. rz. Io 4 1 I. n. 177. 38. 50 ba 6 Auslãndisohe Fonds. Pr. Eyp. V. A.-G. Certif. 4 14. u. 1/ 19. 1091. ba G New.- Vorker Stadt-Anl. 6 II. 1. 1.7. — — Rhein. HEypoth. Pfandbr. 4 14. u. I/ 19. 100.756 do. go. 7 nn n, . do. do. 4 14. u. 1.10. 99, 196 Finnlandische Loose. — px. Stück 8235 Sehles. Bodenkr. Pfndbr. õ. versch. 193,60 B do. Staatsanleihe 4 I6.n. 112. 35, 25 0 do. do. rz. 11045 versch. 107,90 B Italienische Rente. 5 II. n. 17. 90, 75 B do. do. 4 1.1. 1. 1.7. 99.502 do. Tabaks. Oblig. 6 II. u. 117. — — gStett. Nat. Hyp.- r. Ges. 5 1. u. 1/7. 199, 75 Luxerapb. Staats- Anl. v. Sz 4 14. I/ 10. 100, 0B do. do. rz. 110 4 II. u. 17.103, 0 ba 6 Norwegische Anl. del 874 44 155. 15/11 - - do. do. rz. 110 4 1.I. u. 17.98. 49ba 6 Oesterr. Gold-Rente .. 4 1/4. u. I 10. 85.99 Südd. Bod. Kr. Pfandbr 5 15. . 111. 102,002 B de. Papier-Rente . 43 1/2. n. 1/8. 665.509 do. do. 43 versch. 100,506 do. do. il n ig 6. 50 B do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 17. 100.00. do. . do. 5 3. u. 9. nl die. nbahn- Sta 2 ( zt. do. silber- Rente 4 1,1. n. 117. 5.2 Ibm an, ö . 1 do. do. 40 Ila. n] / i0. Bl. 3oba Aachen Jülich.. 4 11. ib. do. 250FEI.- Loose 13544 14. — Aach. Nastrich.. 4 214 11. 57.1062 do. Kredit- Loosel 85s — Pr. Stück 7 Altona - Kieler 1 954 11. 226. 75ba do. Tott. Anl. 15650 5 Iis6. n. 111111810 Perlin Dresden O0 O 4 154. 17752 do. io. I864 . Br. Stiöez 31h g Berlin Häemnmburg 17 1854 171. 83 sSgbag do. Bodenkred. Ef- Br. . IS. u. L111. 10 so 6 Bresl. Schw. Frö,. 44 44 11. i117. 90ba6 Pester Stadt · Anleihe 6 11. u. 17. 9. 10bha d & Grefelder .... 6 64 14. i260 6 ß do. io. leine 5 II. n. iI. 55.606. S Portm. Gron.- R. 2 2164 1.1. B67. 7ha Poln. Pfandbriefe... 65 11. u. 1751. 79ba G Halle. Sor - Guben 6 66 4 1. ES. 756 do. Lignidationsbr. . I.6 a. 1s 34 60ba d S. Lud wh. Bexb. gar 3. 9 4 11. u. I211.25b2 Röm. Stadt- Anleihe. 4 IM.: 161. S7. 25ba 6 Mains. Cud ig. zỹ / 33s 4 L In. Iii? , 35ba B Rumünier, grosse... . 3 11. n. 1 ; arienbd. Mis ke ä s mi. ss br do. Nittel... . 3 I. n. I. 93. a3)br Mex. Frär. Franz. 7Tis 5534 11. 36s S0bn do. leine .... 8 II. u. 1sJ. 198. 5h ba Mfunst. Enschede G 6 4 14. 370baũ Ruwmän. Staats- opligat, 5 II. u. 1. 53, 66bt cr. Kor dh. Ert. 6 6.1. i. 367d, do. Jo. Ficineß Ii. n, Is7 ääbebue B sobscihi 6. G. D. E.tfsos 113i. -b, do. do. fund. 5 163. n. 112. 33.7 Iba a9. (it. B gar lis Ii 8s iI. n. IIS 25ba do. do. mittel 5 156. 1/12. 38. 10b2 Oels Gnesen . .. 6 4 1,1. 28. 90ba do. 16. Kleis sisß n ,s. bs g. E Gstpr. Südbain 314 4 111. fi3z, 0b⸗ do. do. amort, 5 1,4. u. 171. 93. Sh ha S] Posen. Grenzburg O O 4 151. P. 40baG Russ. Engl. Anl. de 13225 153. n. 19. 85.75 B SIR. Jder - U. Bahn S 5ᷓ4 1. i983, 19ba do. do. de 1539 3 163. u. 1711. —— Z Ftarg. Posen gar. 4 11 111 /in. LiQ23693ᷣ do. do. de 18625 16. n. 1/11. 3273 & Tilsit Insterburg O 4 1/1. 28.252 do. Ado. Kleine 5 In. II. 36530? S] Weim. Gera (gar 4 44. 1,1. ibm do. Consol. Anl. 187035 152. n' 18.87, 19 8 do. 24 con. 21 212 II. 2I40ba do. do. 187155 13. u. 1I9. Sb. 1Daa)bꝛ * . 0 0G fr — 20.606 0. 40. kieing . n; Ji gms - Werra Be6n== = , , ml, o, J ,, in,, J 1 . . unt Rotterdam 7. 7 Lin. a7, 35ba ö äs ien Ss Razobe B reis Kepüitzé i cd , ssi. e ö 4 3 ö , S6. Iokz0ba B Fastische gar) 3. 3 3 11. n. S3 3) ba zo. Anlzihe 15168 6 r, . Beh ret gar 7, Ins ih. n. I. oba do. 40. 1877 m . . . 7 i, . 1t Buschtiehraderß. 2 244 1In. IS2, 90ba 40. 40. k 1 T7I'50Qub0ba Pux Bodenbach 6 714 11. 148, IDeba B do. d0. 1889. 5. 4 Is3. n. Isi. 1.5395 0ba & Elis Westi. (gar; 5 5 5 1. n. Js, Hohn d do. Orient - Anleihe J. . 5 16. u. 1.12. 35. 90 ba S ran, Jo 3 3 6 Hrn. ss: 30 io. 40. II. 5 IM. n 1ss. 633d, T Gai arssi Jar. Tan t ä li si nino 60. do, III. 8 Is5 ai]. 35hr S gotthardb. Sösso. (6) Ears 1/1. „10th ß ao. Nicolai Hblig., .. . In. 11.3, B 8 Kasch-0derb. . 4. 4. Ii n. Si 43 dtaba do. Poin. Schatzohlig. 3 IId. n. .s1I6. 56. 3M)ht . Kr Ku oltsb ' ga. 4 415 ii n. TGshobad do. 0. leine M4. u. 19Ih. . Kursk-Kie 8, 55 — 5 12.1. 8 16 75ba do. Pr- Anleihe de 1864 5 1,1. n. 177. 134. 10ba Rr en e puis, 5 9 ä . iG Ob a0. dJ. Gs iss 3. n; 13 ted eähbhe, Het. Ert. ap, di 66 66s sisi g. S-. z. 3. Anleihe Siigsl. 3 n e deere fee, , , , ä., dhe J, Eu, 1139. 32 Gest. d wb. j pSt 4530 45/20 5 11.n. 7328, MMba do. Boden-Kredit ... 5 11. u. 16 Sh Mb Ie 6 Klpthrpst * 6 5 ji. 35 1 6hbr⸗ do. Gentr. Brdenkr - Hf. JJ. 1. erg, ‚KeichnbsBbarsi. . S U ft n i hh Sein weil sche St. ani. . 6 , n gens, g' nsr tas Kar, l 7,38 ü ih do. Hyp Kfandbr. 6 4. ö. n. 173 191.4393 & Russ. Susdlnp. Zar. 5 5 5 II.. II5]. ba do. do. neue 793 47 1I4.u. 1/10. 10136990 nr dre, , h s it n ht do. 40. v. IS 4. MI. u. 1s7433dEhz3 SSchweia ehtraib z 3 8 1M. 330 do Städte-Hyp.- Pfdbr. 4 1I. u. 17. 100. 09 B 3 * 40 7969 1 11. B hb Türkische Anleihe 1865 fr. ö J 2 do' Vnionsp. 0 0 4 4 44 00 bz do. AM Er. Loose vollg. tr. — 39 70baB & 35. Westb.. 6 60 2 11. 14 5956 Ungarische Goldrente . 6 11. a. 1s7. 1l0l, 7ĩhebꝛ & Sucdet MM SM s 1 . 15 iẽgᷓ5.sheba d . o. verioostes II. 1. 1G B Fang- Kalis gar 3 3 5 In.. do. do. 4 11. n. 17-4. 10be Vorarlberg . 5 5.6 1I. n. 84. 25a do. Gold- Invest. Anl. 5 H n,, wor. M. F Fü 5 3a ii. 77 7552 B do. Papierrente .. 5 16. n. I/ 2. 72, 9072, So bz Ver reli Sw, = 6 , , Gs Goba d do. Lobse ... — pr. Stück 22240B ., 3 . aw. Ir. Firenid. ni. . f nr 's GB af Dress, i =, . K gzbags 16. Boden kre lit. . 3 u is, -- res- Wersch., 2 255. 1Ji. I6ß oba 6 do do. Gold · Pfdbr. õᷣ 163. U. 169. K Port Gron * * . K 43 11 107 20b2z 6 Wiener Communal- Anl. 5 Lu. 11. - Hel Sor Gup. n 3) 5 5 V1. i Ihba Deutsche HrMpotheken- Certintnate, Marienb. Nlaw. 5 5 5 11. IIS 25ba60 Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 17. 104, 190 Munst. Ensch,“ 6 6 5 154. E6. 30 ba G8 Braunschw. Han. Hypbr. 44 versch. 101.606 Norah. Erfurt. 5 1 5 11. S5. 75ba do. do. 4 1I4. u. 1110. 38 4B Oberlausitzer) O0 O 5 11. 0, Q bο PD Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 17. 109, 30b2 B Gels - Gnesen, 11 2 5 1.1. S3. 60 bꝛ 6G d0. II. rück. 1048161. u. 17. 104 80ba G6 Ostpr. Sudp., 5 35.35 1si. i230. 25bꝛ G do. T. rückz. 100 4 II. n. 1ss. b, IMbꝛ Posen. Grenuzb.? 3 345 J.. gõ. br d P. Hyp. B. Efdbr. IV. V. V. 3 versch. 104.009 R G6deruter? 8 5835] 1. 192 30506 do. . 43 14. 1/10. 102,590 B Saalbahn ö 216 11. J5 . Ohba do. . 4 11. n. 17. M9 Cobꝛ ck Tilsit Insterb. z 15 11. S8. Shba Hamb. Hypoth. Pfandbr. hᷣ 1I. u. 17. 105, 30ba Veimar- Gera 2 6 0 5 11. 63. 75ba 6 do. do. do. 48 I4.u. 1/10. 100, 80ba 6G d ? 75 it 1463 65G do. Hypoth. Pfandbr. 4. 1/1. n. 177. 3s Coba G ö 8 3 1. ( H Hencketł Oblig. r. 105 43 Id.. 1/19. 192.006 ; 9. n . Erupp. Obl. rz. 110 abęg. 6 14. u. II. 110,802 Alsenbahn- Prlot stãts · Aotlen und Obligatlonen. Neck]. Hyp. Pfd. I.ra. 15 411. un. 17. 111,506 Aachen · Jülicher .. .65 I. u. 17104, 90bæa kl. f. Neck. Hyp. Pfd. I.x.100 44 versch. 101. 60ba B n, wn, . JI. Ser. 4915. u. III. — — Meininger HEyp. Pfndbr. I / 1. n. Isw. 100, 90ba 6 io. 409. II. Ser. 44 II. n. 17.103.000
40. Visf. Ser. ..... r j.
N. M., Oblig. I. u. iI. Ser. 4 II. do. II. Ser. 4 I 1. Nordhausen- Erfurt JI. E. 4 1/1.
do. lo. n Oberschlesisché Lit. A. 4 11. do. Lit. B. 393 1/1 do. Lit. C. u. D. 4 1/1. do. gar. Lit. E. 3 1/4 do. gar. 35 Tit. F. 4 I74. do. Tit. . 45 11. do. gar. 400 Tin. H. 45 11. do Em. v. 1873 4 111 do. do. v. 1874 47 1. do. do. v. 1879 45 1/1 do. do. v. 1880 45 1,1 do. (Brieg-Neisse) 45 i do. Niederschl. Lwgb. 375 1/1
do. (Stargard. Posen) 4 11. n. 1/10 . 40. II u. II. Em. 4 4 u. 1/10. 102, I5 6
Brgę MR. II. S. v St 37g. II. III. u. 17.6425 qo. zit. 8. 46. 3 11. 1. i. SS 356
do. do. Lit. C. . . 35 1.1. u. 17. 33,90 B 1 45 11. u. 17. — — do. k 47 1.1. u. 17. 102,90 B K 11,1. n. i ia. 66 do. VII. Ser. eon. 1 1.1. u. 17. 103, 90b G kl. f- 17. 102,70 B J 5 II. n. 17. 103.006 do. Aach. Düss. III.Em. 4 II. n. 1/7. — do. do. II. Em. 45 1.1. u. 1/7. 102.5968 do. Dortmund- Soest. Ser 4 11. u. 17. 100,006 do. do. II. Ser. 45 11. u. 17. 102 506
n
u
8
7
u
7
n
n
7
u
u
un. III. — — n. JIT. 102, 50 B n. 1/7. 102, 8) G kl. f. u. 17. —, —
J 7 u n n n J 9 J n
do. do. In. III. Ser. 4 1.1. u. 1.7. —— Berlin- Anhalt. A. u. B. 45 1/1. u. 1.7. 102.206 EI. f. do. Iit. C. . 4 11. u. 1/7. 1036 Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 1.1. u. 17. — — Berlin. Dresd. v. St. gar. 47 14. . Ii9. 109390 G El. f- Berlin- Görlitzer cony. . 45 1.1. n. 1/7102 XYb- do. Iit. B 4. II. u. is7.i02, oba do. Tit. G. 4. 1M4.u. io. 162. 300 Berl · Hamb. I. u. II. Em. 4 1.1. n. 1/7. 191,906 do. III. conv. . 4 1.1. u. II. 103.026 Berl. P. Nagd. Iit. Au. B. 4 1.1. u. 1.7.1090 756 do. Lit. C. Reue 4 1I. n. 17. 100. 75 6 do. Tit. D. nene 45 1.1. u. 1/7. 1093, 19b2 B do. Lit. E. . . . 45 11. u. 17.102. 90B do. Tit. F . . . 44 1/1. u. 1/7. 192. 90B Berl. St. II. III.. VI. gar. 4 14. u. III9. 101202 B Ek. f Braunschweigische“ 4 1/1. a. 117104006 Br. Schw. Erb. Lt. D. E. 47 1/1. u. 1/7. — — 8 do. Tit. F. G. . 45 1.I. n. II. 102. 809b2 B ] do. Lit. H. . . 45 1d. u. I 10. 102. 80baB . do. Tit. I. . . 45 1.4. u. 1I0. 102, 80b2 B do. Lit. K.. . 4 1.1. n. 17. - — do. de 1876 .5 14. 1109. 103, 198 do. de 1879 .5 14. III9. 103,50 6 Cöoln-Hindener I. En. 45 1.1. u. 1/7. —— do. II. En. 1853 4 1,1. u. 11101026 do. III. Em. A. 4 14. u. 1/19. 101.256 do. do. Lit. B. 4 1. u. 110.192.3906 do. 3 gar. IV. Em. 4 4. n. 1610. 101, 25b2 6 do. V. Em. 4 1.I. u. 1.7. 101, 39 B do VI. Em. 44 114. 1/10. 104 70b2 EI. f. do. VI. B. 45 1d. u. 1/10. 102,309 do. VII. En. 45 11. u. 177. 102.30 B Halle S. . v. St. gar. A B. 45 14. . 10. 103.9) B gr. f. do. Tit. C0. gar. 4 1/I. u. 1/7. 103, 00B , Luübeck- Buchen garant. 4 I1.1. u. 1/7. 2 Närkisch- Posener cony. 44 II. n. 177.192.606 EKl. f- Nagdeb. Halberst. 1861 45 1/4.n. II. 102 80h26 ao. Y. 18655 45 1/1. u. 7 ] I, 9Mba B do. 15875 45 151. u. iM iG 39baB Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 45 151. n. 1I7. 105, 00ba 6 lo. Tit. B * 11. u. i/7 101.99 Nag debrg. Wittenberge 4 I. n. IJ. 102, I5 B do. do. 5 11. 84,50 B Mainz - Lud w. 68-59 gar. 44 11. u. 17. 109090 do. do. 15875 676 5 173. u. 1/9. 1093, 20B do. do. I. u. II. 18785 163. n. 19. 103.20 B do. do. 1574 ... 4 14. u. IIi0. seny. 100, 90 B do. do. 1881 ... 4 12. u. 1/8. 100, 90ba Nünst. Ensch, VSt. gar. 44 II. u. 117. 102 6096 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1. u. 17. 109450 do. II. Ser. A 677 Thir. 4 II. u. 177. 100258 17. 100.60 B
r Iiol, G
1 Hos 50ba & i ibo 6h 6
11 sb io? Sο5 K. . 702 809 B 7165 306 162. sh ba d 7161566
ö.
.
OQels- Gnesen . . ..... ar Hrn. 1II9.. -. Ostpreuss. Süd. A. B. C. 4 1.1. u. 1/7. 102, 70 & Pos on. Creuzbarg .... 5 HI. u. 1/73. 102,506 Rechte Oderafer 46 LI. n. 112. -* do. II. Sex. 4 1.I. u. 17. 100, 30 b Rheinische . . . . .... 4 II. a. HM. — — do. II. Enn. V. St. gRan. 3 1.1. u. 17. —— do Hi. Em. v. Sd v. 35 45 1. u. 1.7. 102. 8) ba do. do. V. 62, 64 a. 65 45 14. . Ii9. 102. 80a
do. do. 1869, 71 a. 73 475 154. II0. cn. 106, 00 bz. do. Cöln-Grefelder 4 1/1. a. 17. — —
Dux-Bodenbacher ..
do. excl. Coupon 5
Fünfkirche a- Bares gar. Gal. Carl 1 ud wigsh. gar. 45 1 /
do. do. 1882 45 4 Gömö: er Eiser d. Pflbr.
511 Gotthardbahn 1. 8er. . . 5 1
do. II. Ser. . — 1 / do. II. Ser...
. 2 2.
Saalbahn gar. conv. . . 4 11. n. 17. -- Schleswiger... 4E 1. u. 1/7. 102. 6) hr 2 Thuringẽr J. n. III. Serie d 1/1. n. 1/7. 101,25 B do. ii. Serie... 4 1I. u. 117. 104906 do. HV. Seris .. . 4 II. n. 117. 104M ν—⸗. lo. V. Sori ... 47 1/1. u. M7. 11M. . io. VI. Serie ... 46 1/1. u. 1/7. IME. Weimar - Geraer... 4 1st. 102.09 B Werrabakn J. Bm. .. 45 1I. 1. 112. ον : Macken Mastrickter I III. n. III. 6. Mb d Albrechtsbahn gar. 5 1152.11.82, 36
Ponsu Hampfschift Golä 4 Io, ud ii. B33 171. u. I. Hg ba
do. 11. . . 5 14. 1/10. 86 30ba do. II. . . 5 11. u. 1/7. 1065. 2.6 ba B Dux - Prag.... r. — 83.7660
111. S2, ibda
His ad. Werrn. 18s gar 5 14M. - La n Mis Bes36
u. 17. 88, 90 ba n. 17.83 90ba u. I/ . 100,806 u. 1/7. 101.8906 n. II7. 101.90
1. 1. 5 4M. 1i0. 102, o B;