43392 Aufgebot. 43319 mittags 19 Uhr, festges i ; gesetzten Termine verd 42939 ĩ
J. Im Grundbuche von Schoenthal sind als 9 e Belanntmachung. 2 — werden, und zwar: ; . In 1. beute — vor Notar und Zeugen — statt D i t t E B e 1 I 2 9 e Eigenthümer des * * Scherntben früber d 13 1 * * aß Großh. Ministeriums * I 1m Dermin am 31. Oktober Schmiedeeisen, gefundenen Verloosung unserer 5 c½ Theilschulboer⸗ r 7 ** j Cimon Hauland) Nr. (früher Nr. 32 4 der der Justiz, des Kultus und Unterrichts vom Stahl, Bleche, Draht, Kupfer. Anfimon, Blei schreibungen sind folgende Nummern: niali sꝛi ⸗ z Jobann Wilhelm Piebl und seine Ebefrau Anna 28. v. Mt. Nr 16 145 wurde Referendãr Dr. Josef Zinn, Eisen, und Kurzwaaren. Siederohre, Kupfer 7 ) 7 ö ĩ 3 x ; U 31 en 8 llll 4 ;. Ghristiane, geborene Jaehnke, eingetragen. Helm bier als Anwalt bei diesfeitigem Gerichte rohre, Grriut nch r Hin fern er 5 ꝛ 5 Wago ie, 13 593 mn n 2 75 s Rei 5⸗An ll er und onig l re d
Durch den notariellen Vertrag vom 29. Ser tem. amen 2. langen, messingene Lampenbrenner, Rohlenschaufeln, göogen, und werden dieselben hiermit pr. J. April Um Vell en 8 t f 1883. ber 1855 ist dieses Grundstück dem Wirth Thomaz Seide 82 den z Ottober 1885. . Schnecken · und Löffelbohrer, Stem meisen ꝛc. Schlei · 1884 gekündigt 24 ͤ ; j j den 9 Oktober ge r, n ret anft. ve ge als Gigenthümer des roßᷣberzog 8. Amte gericht. steine, Feilenbefte und Schmelztiegel, Die Besißer dieser ausgeloosten Obligationen B erlin, Dienstag 2 — — in das Grundbuch nicht eingetragen ab. IL im Termins am 1. November: Gummi, werden aufgefordert, solche zum 1. April a. f, von M6 237.
5 . e e ge, nm 3 — *. , . Leinen /, Posa:nentier wo ab diesesben zinslos werden, bei der: thümer des Grundstücks ions Nr. g6 der Schorn⸗ l ] * K
sowie die i s Urheberrecht an Mustern und Modellen s ů̃ ber 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urh Farben, Chemikalien, Braunschweigischen Credit ˖ Anstalt in Sraun⸗ Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im s. 8s des Gesetzes über den Markenshutz, vom 39. Novem steinfegermeister Anton Pompejus und dessen Ghe⸗ Der Rechtsanwalt Haldenwang in Saulgau hat 1 Felge Nabage nitoli, are nin, fan Catkaring, geb. Büttner. eingetragen Disc? King sphlaffzng zur Rebisanhaltschaft Hi dem Finke. und Borstwadren
ĩ in ei dem Titel r it auch in einem besonderen Blatt unter ie i tgefetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Befanntmachungen veröffentlicht werden, erschein Pahren, Glaeparier, Nied r gg n Bank in v vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, 4 ; . Fstwaaren, P . . edersa e in Hannover, Grundstück ist durch Erbgang übergegangen zu auf Königlichen Landgerichte Ravensburg aufgegeben und Schmirgel, Bleistifte für Tischler,
8 ister für das Deutsche Reich. an 2 Korkpfropfen, Herrn Ephraim Meyer & Sohn in Hannover * els 2 e 1 er 3 ; scheint Regel täglich. — Das 1 ; * ist in Folge dessen seine Eintragung' in der Li Stuhlrohr und Waschschwämme. . en 6 * ö x . ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãgli 2 wee den Töpfermęister Stanislaus Stvpczrnski, zu R auf biesiger giechts aum a lte 6 a,, , . Die Sferen fh? rn n m, g zder Auschrift eam, kn & Felix Herzfeld in Hau r . ich kann durch asse Post⸗Anstalten, für Das Central 1 . Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. dis mindezjährigen Geschwister Marianna, Anna ziehen ersehen, bis zur angegebenen Terminstunde ver. oder ins gass Rũcknbl aiffer für das Deutsche Reich kann Abonnement beträgt 1 . un een Strr gh ns ti weiche durch den Schuhmacher Ravensburg, 4. Oktober 1883 sgelt and portofrei an das unterzeichnete Bureau 'effentfnn. unserer Kafse zur Rüchahlung m Infertienspreis für den Baum 'ne meister Ignatz Bawolski bevormundet werden. Diese Könialiches dand gericht einzureichen. — Personen nnen als Eigenthümer des Grundffäcks 5 ;
eig ; ; . Holzminden, den 3. Oktober 1883. . Fir. Ss in das Grun kbuer ne tin getflaen Gmelin. Die Lieferungs bedingungen ꝛc. liegen daselbst zur werden.
Einsicht aus, können auch von dort auf portofreie Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik n , , mne ee, ben, dne, een een renner nr thümerin des Grundstücks Kurnik Nr. 292 früher er zum erichtsassessor ernannte bisherige Se, die Rickastng ems eingetragen. Vie cs Rerbtsanalt Gerne, er irrte, e Ki eren, ne ngr.
Berlin nn . 8 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- r
Anzeigers, 8w., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
ö . . 1382 1881 1889 nern, n. em, den gegen 413951 kg im Jahre . 51 175 4842 S7 456D. C. icht über Danzigs Handel, Ge: iusammen 565 364 t 4 — ö r,, ure ,. 4 *. Für schwarzen Sin r. . 2 157 567 17375.
Erem 3 Prüssing. Planck & Co. De. Ter ch f, Frt im Jahre 1585 giebt um 6 Schiffsladungen un um fen in Tr, nf, Pore, Pfeffer prs S0 kg. underzollt: De iu an s, s, , s ö s, T T.
ker iß einen Ken für beiße Termine anfraü⸗ ) Nicht st nien, Pran, , irrthůmlich e,, ö, K , e g engl. Siedsalten 17S 6s
in Feige Breslau, Fen- Oktob z, 5 e , kanne idr gt gef we e ga nd, m, e . erer zich b e gegen K
Frundstück hat die Wittwe Anton Srzeszfiewich, dieser Ernennung aug der Zahleder kei dem unter Materialien ure . a i irekti ausgegangen van zusammen 66 5 m . auch die Imrorte von Baumwolle und s *r, — Ven Piment wurden imrortirt Sciuß es Jabres noch 3 Schiffe mit n,.
Veronica, gebor. Pawlowicz, geerbt, welche jedoch zeichneten Gericht zugelassenen Rechts anwälte e⸗ u der Königlichen Direttion. las 30s] Bekanntmachun . darunter 909 Seedampfer ,. ae e Droguen ꝛ26 in Spedition für Polen, welche den II his Eg gegen 118 483 6g im Jahre 1881. Die 3769 Doppelcentnern. Der Bestand am Schlusse
als Eigenthümerin in das Grundbuch nicht einge, schieden und sein N⸗me in der Anwaltslifte . 43382 BSetanntmachun Bei der heutigen 4. Verloosung behufs Rück— Schiffstonnen, gegen das Vorjahr 14 , . Import vom Vorjahre, um ca. 400 * übertrafen. 2
tragen werden kann. . Kest ock, xen g, Sttoher 1665. Zur Verdingung der Lieferung * direkten Ver⸗ zahlung auf die Sam idrcr fa. fag. ber M* mit 1351 8238 und 115 Segelschiffe mit
L. Im Grundbuche von Kurnik ist als Eigen ⸗ Großherzoglich Mecklenburgsches Oberlandesgericht. 1 ] v
thümer des Grundstücks Kurnik 289, früher Rr. 147A,
86 9 9 55. 2 des Jabres war mit ca. 39 500 Doppelcentnern um ni r ersckiedener Art sind 334 Schiffe Preise betrugen; . a 86 8
abreichung des Brod. und 5 * ids Wiesbadener Stabtan e 6 , 0) baurt 369 Schiffe wit 141063 Schiffstonnen mehr. Mit Stückgütern versch Sext. to
ᷓ Der Yraͤsidenz. 6 duragebedarfs pro e anleihe von ? MS rom
der Schneider Goötzlich Simon und deffen Ehefrau Dr. Budde.
8 Mai Der eima 330) größer als Ende 1881, ut; 1 ; 2 ls im Jahre vorher. Jan. Me 11 n re, Wierbranerei ist die Gesammtvroduktion
a 5 Haien verkebrs eingekommen, 5s mehr a ie Jabl derjenigen 50 1 46 66 47 , 46 . ; 3 findlich gewesenen Brauereien
z E khseführten. Sarnisen Drte 3. Ilugust Iss find soig:nde Mummern gezogen ,, . 1. ar erer k . Ven Cassia sind xzingefübrt . . der 36 J
Sire geb. 13 ce. . sind ver⸗ — n der mn. . . . 4 L à 260 ιι Nr. 47 66 73 95 194 240 . ,,, . , ,, , . 1 9. . — H r r . 6 6s . ie ei n i. 1 6 . . storhen, und haben ihre Erben das Grundstück dem L in Rudolstadt den 25. Skt miti. 257 299 351 345 60s ; h nen Jahre . jn sesammt als im Jabre 1881 seewärts über den Hafe Vr. ö . 8Li tirt. Der Absatz von 1000 kg, der Preis für Hopfen 350 bis 425 177 2 r, ; ; . . 23. Oktober er, Vormitt. g Uhr, 257 299 361 345 oh5 8I5 87 867 921 545 84 gangenen. d Oelsaaten von insgesammt als im Ja. ine Rekapitulation derselben er⸗ kg gegen 458 513 kg in 188 impertirt, , ron Ven Jopenbier sind zusammen K n ,., , JJ buch eingetragen werden kann. (43185 Bet ; ö . 34 15 . P dungen mit 1418 164 t mebr als 1881. Dan 369 Schiffsladungen und etwa 50 960 t. dem 19— 214 4 pr. 50 kg unxerzollt. lich * gclergerte Ser Kerkau d eis ftellte ich auf 36 Kis s. dM fat en 346 tmachung. . PVernkuargs 1754 1764 1891 1812 1831 1854 und 1929. ladung ö ier außerordentlich reicher Ernten 200 Schiffs . JImroritwaaren j egen die Vorjahre ansehnli Jgesteig er Verkauf Die Danüger Aktienbrauerei
Zum Zwecke der Besitztitelberichtigung baben 2Bich ö . j x 4 ! Ruchỹß 5 ; ⸗ * nderfolge zweier außerordent! * ö. äbrigens noch bei einigen anderen Impor eine gegen die 34 ke Maen i 618 268 kg 131 frei an Bord. Die Danziger Aktienbrauere
3 . u m herstellung eines Theils des Körnerbedarfs 5. Dessau M 2 Buchst. . à 500 M Nr. 23 42 116 13: 200 Aufeina z j in diesem Umfange a übrigens noch * fuhr, nämlich 2517134 kg gegen 16 ca. 1 381287 verfauft 26 749 PHI Bier rum der Wirth Thome Grgxzielerz kt in Schoen. on * * fer) für die Magazine i . 6 erbst 31 e 2M 231 264 365 399 442 45 5 5 terlandes und einer in dis sem limfang ĩ indereinfubr gegenübersteht. Einfuhr, is perifferte sid für feinere hellere E= Jahr 1881— 82 rerkauft 267 Bie Sof j Sten 26 d z en⸗ . 31. 2 ; 42 452 498 549 633 697 des Hinterlan ifenbahnzufuhr von den eine Minderei Vge! Dr r itus ch dem in 1881. Der Preis bezifferte sich für feinere he hat im Jah fel. der Tepfermeister Stan eius Strrgnski in h egen, gen ni — ö ö ; 7 ꝛ z: ? 75 7 och nicht erlebten Eisenbahnzufuh j Export von Sprit und Spiritus nach dem in X ; ö 0 kg bei 140/06 ge 29 638 hl 1880-21. ö.
,, , . . , ofen, Metz, St. Avold, Saargemünd, Saarburg, 7) . Burg 1. Norbr. 853 8453 999 1132 1143 1175 1204 1275 1289 Ylatze n 1241 d deren Hinter—⸗ Der Exp 4 äkreich Sorten auf 6 bis 6,50 6 pro 50 kg be 1 nicht verändert. Der Tions, für die minderjährigen Geschwifler Marianna, len, Ye; ] pre g. S 2 ö ; ischen Südwestbahnen und. deren Pinter f amburg, Belgien, Englan? und Fran Wan ; zurden 2 850 193 Rg Das Weingeschäft hat fich nicht verändert. . 3 , nn 6 . a n , ,,, cid k u Grundẽ liegenden Heri. wong ü, e g — 3 1 25 125 229 298 . . ,, . 29 obne Unterbr . * e ,,,, 3 9 ga ern at ger iu rc i. . Gingang. seewãrts ist 6 3 . 163 Mächermeistet Monat, Bamelekt in Tions, die Wittwe eher ? ͤ ; cr. ᷓ iftrats⸗ 365 718 85 ö einem balben Jah * Flar Jahres an und gewann in den letzten Monaten, . s 62—=63 ,. „für amerika. ein Geringes, größer gewesen als in 1881 (13 18. Veronica Srzeszkiewicz; geb. Pawlowses, zu Bnin . nh re af den 26. Oktober er. ö, za ür 365 . 5. irren der Weich el. und ,, 3 durch Betbeiligung an der Beladung . Fm hre Genn Se, sfrüls en wurden . 1882 * 520). Der Versandt ist dagegen mit und Ler. Bäckermeister Nathan Lichtenstein zu Kurnit Die Lieferung. Vert ent e ö ger, Tür, fon i Keel ng der ge. e,. w JSiese Schuldverfchreibun en werden hierdurch Bahnen hot das Getreidegeschäst, 2 3 835 Dampfer nach spanischen Häfen ein neues l a nische 76 - 80 * ‚
. , , . e . L. II. III. u. IV. genannten giftratur und bei den vorgenannten ne, . Intendan tur zur Einsicht ausgelegt. ̃ Rückzahlung auf den IJ. . 136 uren. gange der Zufubren in den beiden Por n Abfluß e. rundstuͤcke beantragt. 1 Suosfs) e, ,.
Es werden deshalb alle bekannten und unbekannten waltungen einzusehen und vor Abgabe von Sfferten Dualificirte. und. kautions fähige *
s ᷓ i e fft durch den ö 851 Dovvelce binter den Vorjahren zurückgeblieben. r ] 3 556 d aebiet. Die Kammer hofft 9 b 1882 1881. Do ꝛvelcentner j n ⸗ ⸗ m nicht weniger als 150-2600 Tausend 4 . sé mit Spanien auf eine Zunahme zu unterschreiben werden. aur e ort, fliege his. . ,, von da an eine weitere Verzinsung ni und 1881 e. i n r leren eren geren ü, Handelgeertrag Personen, welche auf die vorstehend zu 1, 4 ᷓ . ;
2. 759 * K e giebt sich beim Import . S nn n, ,, sich s ... 166 982 kg gegen 163 523 kg Im Steinkohlenhandel erzi , , . 1 erfreulicher Weise den Umfang vom diese⸗ ö . e,, B JJ . . . . k ö . . ö er ; ö. t.. ö . . ⸗ senderjabre h . ö ö 5 21 gegen as tjab ,, ö 70758 . . ( 99 * 30 584 t un eim Verse 1 8 bahn 1. . bezeichneten giegenschaften Eigenthumè, oder Offerten müssen bis zum 26. Oktober, n . 6 n, , ee e re em Jahre 1878 wieder erreicht und 1, Hie für Robfviritus erreicht: am Schluß! der Mandeln. 073 sonstige dingliche Ansprüche zu kaben glauben, Vormittags 9 Uhr, an unsere Registratur der Foura eli ferung n. ferien ö 3 ssenscha ank von elbstverstãnd namentlich: . eingesandt werden.
I) Die verehelichte Piehl, Anna Christiane, geb.
arts eine solche von 13 767 t Kohlen und Kokes ( 35 1 23 0 s 8d wärts eine solche von Bezeich & Comp. Kommandite Frank. z; und ge⸗ Saison den Preis von 44.50 6 per 10000 1 0so, Apfelsinen un mit der Bezeichnung zu verfehen: furt a. 2 . Später eingehende Offerten bleis ück⸗ Suk mifsi * 5 Jaehntẽ sichi d geh Off eiben unberück Sukmission wegen Lieferung von Brod Aus früheren
Laufe des Sommers um 4. 6 Der Gitronen . . gegen das Vorjahr; die Zufuhr ist um 9560 t Len m,, ; ) ieg im L 8 Sommers , J k 79 . rückgegangen. . . ö ͤ zescha fte e den Erwerb, und und stieg im Laufs, di Sprit war um reichlich Feigen... 3985 ir iurnagcg en der Ginfuhr benfferte sich s . werblichen Geschäftsthätigkeit, in J, rsandt von Spiritus und Spri . e ch mit Der Werth der Einfuhr berfferte sich 2 - ; (Fourage) für die Garnifon Einlbsung . sie rg , ut Arbeitsverbaltni sen, welcbe 6 zu . 23 t größer als im Vorjahr. 80 schon i Das Geschäft in igen 3 2. bei fur Steinkohlen auf . 2 . . 2) . 3 . K ö 25 des Straßburg, den 2. Oktober 1883. pro 18584. 2. rüczahlbar am 1. Februar 1882 Theile durch 3 . See Zu den . ,, e re ng ö e ,, Fot ö ö ) nton Dompejus, Catharina, geb. Büttner, Intendantur 15. Armee⸗Corps Diese Offerten müssen in Zahl d Wort itt. L. Rr. g5 zu 7656 M tung der großen Gry . ch chre⸗ Betriebe befindlichen acht we dischen Rob enen die . den in den Monaten zusammen 2778 6530 6 2 Drʒenie wic, vereheiichtẽ . i ã . ien v. rü dt 1 dels wesentlich mitbetroffen werden, nach me fabriken traten im vorigen Jahre bei Eröffnung der Grenzen. dler. Rosinen wurden u ea e beg nn egen 1381 2715600 Van lomwska, und e , de⸗ . k ,,,, cr e ge, ; 9 grid tungen bin zum , in,, J vier weitere Fahriken Cern, Januar bis Mär⸗ 6 , enn ö. kö und Ausfuhr an Bernstein 4 die Geschwister Hannchen, Pauline und Riecke 433584 Oberschlesische Eisenbahn. Heu, pro' Centner Stroh den For. und 3 ö k 9 auch die eigene Rentabilität des Le, Verreuns Hirschfeld, Culmsee und Meme hinzu. Es 2 sodann wichen die . is pre ai nnn, Die n ntnn meg ng H, egen das Vorjahr .. Simon . ; e Die für dag Jahr 18534 erforderlichen, Werkstatte— sowie den Bohnert eo Submit enn th ö Tit. . Nr. 280 446 723 743 765 a 500 selber wegen einer wenig vortheilbaß nde fen r im Kalenderjahre 1882 raffinirte Zucker 4 auf 25 66 Neue Frucht gt erzielten in der ist ' m n; jedoch durfte nichte destc weniger nach . aufgefordert, ihre Ansprüche srätestens Materialien lollen in zwei aufeinander folgenden, Magdeburg, den 2. Str 1883. ö Wiesbaden, den J Dl eber 883 . der 8e , n Umfange des Geschãfte 1083 769 78, stremwärts saee r o h, transit . Sr sf nt sn A transito. Die k bin der Werih der Waaren die K uhr. . G Tletel n ü eie d, Wet, rn la llühe gitlenöenl et eä eines- Carps. Der Erft imrsrmeister. gag erte ent den Platzl im Eaufe det , n , ö ö ien er rh, m, , , hr der , an„hissiger Herichtsstelle. im Jimmer ir. il, vor ; ; ; . 3 bell. 2 t zugeführt worden gegen ga. 152 il 1553 vertheilt sich die Ausfuhr von Rob. deln wichen im Preife; neue 82er Frucht e k n n Ger, . ö . Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Berschiedene Bekanntmachungen. 3 D g. 3 3 56 3 baer ns n 2 a,,, 3 ern K verlief matt, nur in iht wan! KJ eigen ln 46 ö. it⸗ lager Zenn etz seen än ss geren erh gh er len Ländern ne falt; 33 Kzs zz re, einde fee, deen wlkki h lds ert cakzniget Glasbütte hat sch 1582 dzs K k Grunderedit⸗Bank zu Got . li . i n , , . i , , ergangen ä he (Erbsen, Bohnen, nach , J 6 265 ; — , . einige Anregung. Die Einfuhr 3 durch K , . Die verehelicht, Piebl, die Erben der Catharina Prämienziehung betreffend. . . erer uff , ö ö wurden aa, 146 G i ,,. * 2 6 Len Vereinigten Staaten von 700 200 detrug: 1882 gegen 1881 . Sfr gegen 3 4õ 65d im bemp us, gk. Büttner, die Glecnore Or zes kiewict Bei der am 1. Oktober er. stattgehabten Prämienziehung für die am 1. Juni dieses Jahres berigen Inhabers zur Erledigung gelangt. Quali⸗ Vorjahr her gngebracht. . ö. . ergab . Nordamerika.. 18 776. 89 ' Haß 128 250 Faß 8 e 1881 ⸗ Davcn wurden exportirt S868 000 verehelichte Pawlomn ska, und die Geschwister Hann gezogenen 42 Serien unserer 50ͤigen Prämien⸗ Pfandbriefe erster Abtheilung und die gejogenen 39 Serien fizirte Bewerber, welche die Physikatsprůfung be⸗ darunter 10000 t vom Transitlager. J u . ö. — 28 daß 8a ,, ren 78 M , gegen 15415 656 Benmchanlih und icke Siman kerden unt zer inferer 5 igen Prämien Pfandbriefe zweiter Abtheilung fielen auf die nachbenannten Num mern die bei, standen haben, können sich unter Einreichung? ihrer g. zöbo r gegen IG , irn gergg z 3606 i d s Bestand vom 73 20 2066 ö im Werthe von 118222 M im Vorjahr. beendeten Bernarnzng geladen, daf, wenn gie Lich bemerkten Prämien: . Approbation, der Doktor. Dissertatis/ sowie ihres Delsgaten cs 10 60 6 ber 3 ö 3 1 Summa. 45 251 321 kg. Vorjahre. 3 . DD d Far k Fabriken verkauften zusammen 34 34 nicht srätestens im Termine melden und ihr Wider— nnerbalb der 47 Serien Prämien-Pfandbriefe erster Abtheilung Lebenlaufes binnen. 4 Wochen bei mir melden zu Wasser; davon norm ! nin r at a t von Melasse, welcher schon 1881᷑ um Total 128 ol Faß ö lentner m Wertbe ron 558 Jö . Die sprucherecht bescheinigen, die Eintragung des Eigen⸗ M 99 O00 auf Nr. 16540. . . Oppeln, den 2. Oktober 1853. Der Regierung? mühle am Ort verarbeitet. Von den. ,. mn Der Expor . an 856 aun rgcblichen war, be liefert vür · . Doppe . ö. G thums für die Antragsteller erfolgen wird und ihnen 6 15000 auf Nr. 45795 Prãfid ö 2. 9 95 ca. 3I1 G6ο ät seewärts erportirten Getreides sin 3400 t gegen das ? orjah ; J 6869639 168 972. Suan g. Re erlage und J überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen dreimal p 3009 auf Nr. 13586 13640 24128 . . = ca. 215 600 t rom Privattransitlager verladen bat noch um ga. . i nickt Ce nee. k ö. . Fabrik ,,, eee . , , Prozesse geltend zu machen. sechemal 6 1500 auf Nr. Sz75 11555 15455 39977 40702 46414 45309 J worden. fsermüblen in dem leßtlährizen n . von Gifenbahnfchienen, n, 188, 32 122 Faß, ult. 1881 39 53 Faß renn ert e kö ꝛ Schrimm, Ten 3. Sktoßer 1833. khan , ss auf Ar. zr Lig in öcg,drl isn 4ocn zog zo Actien - Gesellschaft für Eisen . Industri Si e n m r, nenn nnr n, ,, mn , en ln, kö ; uten nn bee e gelle eschäftes im Sabre Königliches Amtsgericht. rreikiamal og g, n, ,, , w, ie, fe, , ine nen gagng 133. Trtien, Gesfnsdenft fir s. l n bee ne, r, wende seenertgn hassen iger nn, os, ,. genf tir. 1633 er ln lh ge,, ,, 1 5 ß a, s n, d, dig zigtg iss zisfs iszs zöls zr zg jögst Die diesjährige orden fiche Generalversamm- n ,, . ,,,, e im Verfa bren ssi Am 24. Dejember 1882 ist zu Femplin der Mo— b. Innerhalb der 39 Serien der Prämien · Pfandbriefe zweiter Abtheil Sonnabend, den 10. Novemb ca. 4510 t Roggen gegen 4860 im Vorjahre, hl Die Danziger Doppel- Gtr? Rüböl gegen 395 60650 . Eigen mne cn Pöbe Yvon ca. i2 360 resp. eine teien ii K delltischler Adolf Uhrbach verftorßen mit Hinter— zweimal 1 37 6h auf Rr. 35674 ger . . Rachmĩttags 3 mn . portirt wurden nach Norwegen 514 ö zirte 1882 38 . ite (ssh und 4 C6) im i sr,. Man notirte zu Anfang des Jahres Eb der ö der Einfuhr eingetreten, und lasfung eines am 6. Dezember 1682 errichteten und zweimal S 15 00 auf Nr. S342 1355513. im Lokale der Gesellschaft Haldeblkmchen hierselbst nach Schweden 1 925 500 kKg, nach 326 6 En im Vorjahr, ,, . , Jahr eine 5. Felbden fur das polnische Hinter= am 27. Dezember 1882 zublizirten Testaments, in. Liermali X 355)! auf Nr. 69125 3. stattfinden, wozu wir unsere Aktionäre auf Geun kg, nach den Niederlanden 855 0 7 3 Jahre ö egen 766 M im Vorjahre. um Mai uf 75 6 und im September bis auf zwar vornebn e z an k k . w . t 1500 auf Nr. 69113 123022 136542 137721 der S5. IH5 und 14 des Statuts hiermit einladen g5 00 kg, außerdem seewärts nach Stettin betrug nur 6,0 „t g ; ; * eine, Wättnes, Emi'ie, geb. Poschel. zu Erben der vierzigmal . 666 auf Fir. sgz33 7Il3 sas S555 s6s43 88653 S854 ö. Tages Srdnun ; andern Hälfte im Betrage von 3656 , welche bei S88656 88657 92015 9296 5 ĩ ö ö ‚.
— 5 359 YP ontn 1 7261 0 5 j irt: 16gesammt 15 35 Doppelcentnern ö seewãrts importirt: ins geslamn 59
dem Herrn Amtsrichter Steinmann anstehenden Ter BVerloosung, Amortisation, mine anzumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden [43332 T t
r ö. er Indu ie, wie 7565 IE ermäßigte; November erreichte den hõchsten 6 , ,,, n ,, ? ö ⸗ 65 M6 gigte; ö 6 Eisen,“ — ,, Jabelle . 343. 8 j u nng . m,. — Dos Gęsbäst in. Hol ndl, zestaltete sit. iet Stars von r e K , . Ge Tc Werichte ii bet eng r r, dem . ö eingetragene Ge— z 28884 1. 1 1. 6 10. . . ö k— 9 ö tinnen. ,,, * e gen er r; . . . 915 Sch k 119 00 t 3 k Danzigs giebt: noenschaft, deponirt sind, und zum 1. Januar 1884 136554 136764 1 3 Ausloofung von Partial⸗Schuld⸗Urkunden. Mengen, auch Mühlen sabritate, Jachstk des i sammen . ea. T7 60 fm, haben 17 2 dungen und über 8990 t weniger als 1881. 96. mw rth des 1882: 1881: gekündigt werden können, seine drei Kinder Otto, Die übrigen N . 6. f * . Allem Rohzucker an, dem Woch thume de ladungen von zusamme res 185 . 31 a, ,. sich die Preise in Folge der Gesamm . . . 6 . . . . J . e, g eee, ge göh ä, gleichen Theilen eingesetzt sind. Außerdem foll theilung und Fer Serien 32365 nes Mitali iligt gewesen. Von die sen Artite 96 , 2 9410 fin, . fikanischen Schweinezucht ausnahme sSee r,, n, , sg . Uhrbach ö. Hälfte der Kleidungsstücke, . ö er nicht 5) cn e , c n. durch die ö . ag odr e e, kö ö. 0 K in das 6 err fr betrug: 1880 , Eisenbabn 156 66 bed J 63g dh ? S ) 8 j 1 35 3 5 j s 2 s . a. 235 — ö J 3 . 4 1 1 2 ö . 9 8 2 3 1 . S — 7 ö ö ö 5 ö 6 J Uebrigen verweisen wir auf die bei den untengenannten Zahlstellen demnächst einzusehenden J an Stelle der Essener . fe m esmdangen und 25 7351 y. . 1 6 a, n n,, n, ö 3 ö 136 18 24 ʒ M. zusammen TTT TN Rd p bekannten Rudolf Uhrbach hierdurch bekannt ; ie mi O . br. - ; vollzogen, unde die no ten Abfchlüff kö ö igfachen Schwan / Waaren⸗Ausganges: 9 7 57 00 Templin, den 4. Qktober 158835. Nĩ. hierselbst . , e r n , Seren, Staatskafse Oberhausen, 9 k 3. Ausgangererkehr entsprechend bat im Jabre Früt hrs verschiff ung 1885 w . e. Die Preise stellten sich . , , ,,,, 22 35 2 9 3. 85 Königliches Amtsgericht Thaler 150 oder 6 36h ominal · Betrage von er Srrstgut: 18582 auch die Zahl der in den Hafen eingekommenen em Auslande sind kleiner als im Voria Tie Ge. kungen am Schlusse des Jahres ß e n, , mn, nn, zs h k hes ; n er pr 83 b: Ernst Nedelmann. D. Morian. Wilhelm 2195 Seeschiffe bei einer Gesammttonngge von zu ermäßigten Preisen möglich gewesen. ie zollt. Die anhaltend hohen Hreile 4 . landwärts per Gisenbahn 3 191000 51 826 0 43387 Bekanntmachung. ellschaft, Grillo. Ewald Cisgsr. Ku gu st Waldt Sööt34 Schiffstonnen — darunter 318 Dampfer sammtzufuhr beläuft sich: 14765 000 Margarinbutterhandel, so 3 Ee benfff ern zusammen 5d d döoõd 117 426 & Am 1. ktebet isi ist in lee der Ausgedinger J ben isn zn gie eifrei Date ele pro ies auf. i fe, Wg ü g. 181, ieder, Tune fich auf ea. Diese Zuscmmnenstellung weist am kestgh an dr Johann Olejniczak ohne Hinterlaffung von Descendenz 43302 verkehr des Vorjahres 1881 um , ; , öh ; uf j5 583 669 * dürfte. ikaniscem Speck und Fleisch sind ein. Hand der Ziffern die Eingangs des . 10 6. . w verstorben. Durch die außerordentliche Generalversammlung 133 007 und ö . 16 die K t auf . 14 135 666 i. J. 1881. Von u, mem Speck und Fleiß d gesprochene , und gewerb uf den. Antrag des den unbekannten Erben zum pom 27. Dezember 18735 ist di fl tonnen insgesammt um 48 ; 5 k klötzen überstieg die geführt worden: 1880 lichen Situation in Danzig nach. Pfleger bestellten Rechtsanwalts Polomski hierselbst n en, ,,. j ; era luflösung, der Schiffstonnen überragt, diese Zunahme erklärt si Von eichenen Schwellen und Klötzen übers a 1882 1881 zei n . . 264 e , I, un den gi . S. Cohn, , en. de ß fũr . 6 k Zufuhr um beinahe ein Drittel die vorjährige, denn 166 750 Kg. 529 485 Eg , rben des Johann Olejniczek Anspruch machen, auf. in e Mensel K Comp. fi ö 2 und Rohzucker mehr Schiffsra . i,, f 1 . p., . Um den Bestimmungen des 5. 43 des Deutschen den 18. September 1834, Vormittags 11 Uhr,
9. tück an gegen ca. 1982000 9 im Januar 48 6 unverzollt be⸗ elsRegister. Handelsgesetzbhuches z i ird dies h ch Es find deshalb auch von jenen 2123 Seeschiffen . Den gi g Velen wurden fa,. Syed wurde, im, Fah ad, ö . 8 u genügen, wird dies hierdur utschen Vereinsbank, zu melden, widrigenfalls der Nachlaß den sich mel⸗ ö denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung
6 bis auf 62 AM fein . ö e n. zahst und sties im Juli bis auf 62 „, ö stra!· Die Handelsregistereinträͤge aus dem Königreich ; ; iger in Ballast eingekommen St H. ca. S6 00 Stück mehr als im Ah itz intrat. Von amerikanischem und austra⸗ Die Handelsreg ,,, ,
bekannt gemacht und an die Gläubiger Ter ackäag*h; nicht zzniger als ss. ur ö z5 für Jer. 24 o. Stück n ' kieferne Mauerlatten 82 900 Still stand ,. b sch ein Import von 1310190 kg Sachen, dem Königreich Württem her,
268 fi ᷣ Gesellscast zugleich die Aufforderung gerichte sich egen 335, n, . äasan nen si? Schiffe, Vehiahre zugeführt Schwellen lisckem, Talg g en Bank, mit ibten An fprüichen bei dei Gesellschaft ̃ r ,, ; dessen aber dem Fiskus werde verabfolgt werden und H & Sõhne ellschaft zu melden. der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des ö ]
̃ ö ss erden Dienstags ü Ni 33 kg in dem Großberzogthum Hessen werden 95 t, kieferne Sleeperklötze und S n? 54k zi kg in 1881 und 2 849 163 Rg Berlin, den 6. Oktober 188 zi2 mehr als 1881, sodaß die Zunabme der 46 . nah ee, ni tie in Habt gegen 2 944 8 schaf Denisch iin garischẽn⸗ Ebald Industri Berei Ladung eingekommenen Schiffe sich auf 171 beschränkt, Er gebracht, nämlich 622 300 Stück gegen ca. Erbschaste besitzers anzuerkennen schuldig, weder Rec. e Berein nungelegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur
kg, wovon jedoch die größere Hälfte für Berlin be⸗ Leinök stand niedrig, ebenso Leinsaat. 1
s̃ der Rubrik 9 z jf swärts von 40 6 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter unn. 1886. Die Preise bewegten sich au wärt. . w. ; futtgart und Darm stad, izipi letzt ; ñ gut bis auf 44 „ transito am , n, . 916 tag woche m , d ; Stein kohlen und Coaks gartizipiten an der letzt, 135 ho Stück in 1881 der Absatz war gut. Die Zufuhr an Heringen betrug 1593595 Fan K letzteren monatlich. in Liquidation, jäͤbrigen Zunahme der Waareneinfuhr mit 55 Was den Kolonialwaarenhandel angebt, so betrug 159 Schiffsladungen, und es e, r. t i delsregister 43514 . des noch Vorhandenen werde fordern K e, ,,, . u e de in ö die 6 24 e er , . gs; . , . In K ire rr er Tri gliq? 6 7 zu nn geren artg von Schif 253 28 im ichte nach, ea. 3290 t 3 1 eringꝰ ; f e 3 fag asen den 2. Oktober 1883 ss n. pere, 18827 den Umfang vom Jahre 2 Die Preise stellten sich unverzollt pro 3 kg 36 dem Spezialbericht über den Heringsbandel Zufelge Verfugung 2 . 4 den 2. . . Au bachthal ˖ Eisenbahn⸗Gesellschaft. 3 iffsladungen von zusammen 236 725 t ; Januar Maͤrz Juli. Deijbr. Jahres Blusse 12 54 4. Heringe Be. am selben Tage folgende Gin rag s t Königliches Amtsgericht. M geg fn artigen Jahr verloosten Prämien nur In den außeror dentlichen Gen. Verf. v. 28. Septbr. 1880 . 4. . , , ,, k 21 765 mehr als ultims 1881. so * In? unser Sefellschaft register, ö unter l434lo]! Vermögens⸗Beschlagnahm fr 3 gen eb e inn een, erf n, fur 60 c mn zm geg git. Wr lt ie, Tuffssung . . Ʒmport 1 zum, Theil wabl auf ö. Fer Jara. 15. 66. das 36 = 16 eh umfangreicheres Geschäft nicht flttsefun. Nc 6s die ,,, Durch Beschlu 1 der Kais. i, mr dahier nalbetrage ausgeloosten Pfandbriefe erster 6. nr t . , 2 ,,, ö ic n Ce r b w . 1 den hat. ; w , * ö ö K cen. die . ,, aller anderen Abtheilungen bei allen . 1.2 2 2 andererseits wurde derselbe geschãft n 9 ; ,, ö enannten Zahlstellen nach wie vor ohne Zeitbeschrän ung eingelöst werden. — — Schlierbach, beschuldigt der Verletzung 33. Wehen fia t
ĩ Sitz Berlin und Zweigniederlassungen dukt Die Totaliufuhz trus: 1881 1880 66 a a. 5. und Gera vermerkt lige W ; , ie Ei arts 4501321 kg ä ;
billige Wasserfrachten im letzten : betrug die Einfuhr seewãrts . mn en, ö. verloosten, bisher nicht zur Einlöfung präsentitien Pfandbriefe sind bei allen 110184 aber auch durch billig Von Reis g behufs Deckung der denfelben möglicherweise treffen⸗ unseren Zahlsteslen einzusehen.
ᷣ ist eingetragen: . . Wa] ö ö Tonnen Tonnen Tonnen, steht, ist einge d Zweigniederlas⸗· Die nn S3 an ene i, fe stn, welär in Räd, Cn . Iss sss 4s bz is sö? * Zu Spändan und Zerbst sind Zweignied ie „Allg. Bäcker n. Konditor eitung““ in Von gerengeren Massena ͤ Jahr 1880. Die hier ; den höchsten Geldstrafe und der Kosten bis zur Höhe Gotha, den 5. Oktober 1883. rt inf. ein bedeutendes i d. offizielles 3 ron 3200 „ mit Beschlag belegt.
z A060 3 sungen errichtet. ; . ierher ver⸗ ; Werth: 606 330 23467 . — M D t gegen die großen Exportqüter hier 50 kg unverzollt: 4566 000 4440 484 00 ᷣ . . ister. woselbst unter ꝛ Genosfenschaftsorgan für die deutschen Fachgenoffen, . werden pflegen, , , ef. im Januar Mai Oltbr. Deibr. Das Gesammtgewicht der 1832 eingeführten In unser Gesellschaftsregister ürhensen . e en , Sober sc. g nan eutsche Grundcredit⸗Bank. ö èm 5 r vierteljahrlich. Er⸗ und rohe Kreide mit 141 Schiffsladung er Kaiserliche Erste Staatsanwalt. . HNoltzenderir. Landsky. R. Frieboes. nmal. Veit.
— Nr. 5586 die hieß sgesellschaft in Firma:
1 Kö ĩ i 5 250 kg Nr. 5586 die hiesige Handelsgese ; ] ; Mittel Arrakan . M 11,75 S6 II 611, Ofen sen g, ge l 3 3. K titzeile, find Anzeigen, 20 8 die im Vorjahre und einem J . Arrakan Vorlauf . 13 9 ,, ee ; f d , , , re ö . Petitzeile, sind in e, 2 ,, ,, , gl weis en az grohe en , e, li . ,,
2 m ĩ on Gewürze z
78 Schifffladungen von Pragaer Waliwerk, hat mit