1883 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

7) der Zimmermeister Hugo Woldemar Gantz el und dessen Ehefrau Glisabeth, geb. Weise aus Artern.

II. Als neue Mitglieder sind in die Gesellschaft

eingetreten:

1) der Gutebesitzer Eduard Hoffmann aus Heygen⸗ dorf,

Nachrichten · M. Johannsen

und der Niederlassungsort Schfeswig.

Schlee wig, den 2. Oktober 13883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Schwelm. Sandelsregister

Heransga he und Expedition der Schlezgwiger

(43362

Villingen. Hande! gregister · Eintrãge. 43373 Nr. 12.532. Unter O. 3. 190 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Wagnerei n. Golihandlung von J. Wittmer in Villingen.

Inbaber J. Wittmer. Verheirathet seit 9. Januar 1865 mit Pauline

sss] Konlursverfahren.

In der Ftürschuer Rudolyh Gericke schen Fonkurssache von Genthin soll die Schlußser⸗ tbeilung erfolgen. Für die Gläubiger, deren For- derungen sich auf 2397 4 43 belaufen, sind 611 4M 89 3 vorbanden. Das Schlußverzeichniß ist jur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger.

2) der Gutsbesitzer Otte Kellner daber,

3) der Gutsbesitzer Gustav Keßler daher, 4 der Gutsbesiger Richard Fracke aus Roßleben, 5 der Gutsbesitzer Friedrich Koch jan. aus

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 321 die Firma C. E. Albers und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Albers zu Gexelsberg am 1. Okto

Senn von bier obne Ebevertrag. Villingen, den 1. Oftober 1883. Gr. Amtsgericht. Könige.

Berlin, Dienstag, den 9. Oktober

versch. 14.

5 237.

KBnerimer Rörse vom 9. Oktober 1883.

schreiberei niedergelegt. Genthin, den 3. Oktober 18383. Meyer, MRassenverwalter.

S883.

93.80 6

33 800

17T. 98.2562 6 Brg.· Nk. II.S. v. St. 31g. 35 1.1. 110. 199.292 do. Lit. B.

üurttemb. Staats Anl. 4

14 008

Schoene werda. III. Der Gutebesitzer Carl Leberecht Schasse in Bottendorf ist aus dem Vorftande aunsgeschie den. An dessen Stelle ist der Gutsbesitzer Friedrich Wil⸗ helm Schasse zu Bottendorf auf die Zeit vom 1. Juli 1883 bis dabin 1885 zum BVorstands. Mit⸗ gliede der Gesellschaft gewäblt worden. Die übrigen Vorstands⸗Mitglieder sind wieder⸗ gewählt worden und zwar; Karl Nennewitz aus Roßleben bis 1. Juli 1886, n emen aus Bottendorf bis 1. Juli 7 Friedrich Hausberg aus Schoenewerda bis 1. Juli 1885, , . Koch eus Schoenewerda bis 1. Juli Christorb Gottlob Carl Meitz aus Roßleben bis 1. Juli 1885. Endlich ift der Gutsbesitzer Hermann Seume aus Roßleben dis 1. Juli 1884 als Vorstands . Mitglied gewählt worden. * ; IV. Herr Karl Schasse hat die Befugniß, die Gesellschaft gültig zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, aufgegeben. An seiner Stelle ist dem Gutsbesitzer Albert Reh⸗ baum in Botteadorf die Befugniß ertheilt, in Ge⸗ meinschaft mit den Herren Carl Meitz und Carl Nennewitz die Gesellschaft nach außen gültig zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Onerfurt, am 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Querturt. Handelsregister. 43354

In das Gesellschaftsregifter des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 25 bei der Firma:

Aktien · Bierbrauerei Querfurt

am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Der Ortsrichter Carl Lobedann aus Weißen⸗

schirmbach und der Amtmann Karl Panse aus

Klein⸗Eichstedt sind am 1. Oktober 1883 aus

ber 1883 eingetragen.

Schwetꝝ. Bekanntmachung.

ebendaselbst unter der Firma: G. Plohmann“

getragen. Schwetz, den 4. Oktober 18383. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister⸗Eintrag. Nr. 12856. Zu O. sellschaftsregisters wurde unterm Heutigen tragen:

gen.

getreten. Schwetzingen, 3. Oktober 1833. Gr. Amtsgericht. Arm bruster.

Span dan. B ekanntmahhun g. (43365

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage

Folgendes eingetragen worden:

Sxalte 1. Laufende Nummer: Nr. 72.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Siegmund Haagen.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Zu Brandenburg a. H, Burg bei Magdeburg, Gera und Spandau bestehen Zweignieder⸗ lassungen.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Siegmund Haagen zu Berlin,

; ; 43364

Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1883 ist am 4. Oktober 1883 die in Schwetz bestebende Handels- niederlassung des Kaufmanns Gottfried Plohmann

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 219 ein⸗

(43363

Z. 57 des diesseitigen Ge⸗ n einge⸗ „Schwetzinger Actiengesellschaft] für Bierbrauerei und Hefefabrikation in Schwetzin⸗ Das Vorstands mitglied Ernst Schröter ist am 1. September JI. Is. aus der Gesellschaft aus⸗

Nr. 12721. registers wurde unterm Heutigen eingetragen:

ist erloschen. Villiugen, den 2. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht. Könige.

143375 Wiesbaden. Des seitber unter der Firma „H. A. Bender“ zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Erbgangs an die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Adam Bender, Magdalene, geb. Kim mel, zu Mannheim und an ihre sechs Söhne, die Kaufleute 1) Augustin Bender, 2) Georg Heinrich Bender, 3). Wilhelm Bender, 4 Karl Bender, Alle zu Mann⸗ heim, 5) Alois Bender und 6) Franz Bender, Beide in San Feliu de Guixols in Spanien, überge angen und wird von denselben vom 6. Juli 1885 an als offene Handelsgesellschaft unter der feitherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge—⸗ sellschafter Augustin Bender in Mannheim befugt. Die dem August Bender sen. zu Wiesbaden für die Firma ertbeilte Prokura bestebt fort, wogegen die Prokura des Augustin Bender zu Mannheim er— loschen ist. Demgemäß ist beute die Firma „H. A. Bender“ im Firmenregister unter Nr. 654 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 274 auf den Na⸗ men der jetzigen Inhaber, das Fortbesteben der Pro— kura des August Bender sen. unter Nr. 127 und das Erlöschen der Prokura des Augustin Bender unter Nr. 128 des Prokurenregisters eingetragen worden. Wiesbaden, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Villins en. Handelsregister ⸗Eintrãge. 3374 Zu D. Z. 4 des diesseitigen Ficmen⸗

Die Firma J. J. Ummenhofer in Villingen

asses! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schumacher in Göttingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Göttingen, den 6. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Wäagemann.

43250]

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Restaurateurs Carl Friedrich Ednard Schröder hier wird heute, am 5. Oktober 1883, Nachm. 37 Ubr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brox bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 13. November 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1883. Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 27. November 1883, NRachm. 3 Uhr.

Leipzig, am 5. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

lee nes 8

eber das Vermögen des Tapezierers Gott⸗ fried Carl Beyer, Inhabers der Firma: Carl Sener hier, Catharinenstr. 11, wird heute, am 3. Oktober 1883, Nachm. 5t Ubr, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Verwalter: Herr Rechtsanwalt v. *in hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1883 einschl,, Anmeldefrist bis zum 14. November 1883 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Oktober 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 28. Ro⸗ vember 1883, Nachmittags 3 Uhr.

Leipzig, am 5. Oktober 1883.

Amtlich festgestellte Course.

Vmrechnungs- Sätze.

1Dollar 425 Nark. 109 Franes -—

200 Galden Roll. Wahr. 170 Mark.

S809 Mark. 1 Zeterr. Fährung 2 Nark. 7 Gulden züdd. Fabr. = 12 Mark. 1AHark Eaaco 1.57 Nark.

100 EBubel 3209 Nack. 1 Lirrs Sterling 20 Narx.

. 100 FI. D3rüss. a. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. ZSkandin. Plätze 190 Er. Topenhagen . . 100 Er. 1 L. 8trl.

Wien, öst. W. 1099 FI. do. 100 II. Sehwz. Plätze 100 Fr. talien. Plätze 100 Lire Petersburg. . 100 8.-R. do. . 100 8. R. Warschau... 100 8.-R. 8

C&S WG G M s d, Gs ee Ge d e do ö

198 196 199

8

2562 50b2z 1082

Gulden

geld- Sorten und Banknot

Dukaten pr. Stück Zovereigns pr. Stück 2X Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 50 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 109 Eres. . .... Oesterr. Banknoten Fr. 10 FI..

do. Silbergulden pr. 1090 El.. Russische Bankneten pr. 19) Rubel

en.

20 346 i6 1386

*

i353. 996

29.4052 S0. 5b z B

Ii, 35b⸗

195, 0b

Badische 46.

do.

Preuss. Pr. Anl. 1855. . 3 Hess. Pr - Sch. à M Thlr. pr. Stück

Bayerische Prãm - Anl. . 4 Braunschw. 2MThlI- Loose pr. Stück Cöln-Hind. Pr- Antheil 3 L4 n. 1. IO. 125.7592 Dessauer St.- Pr- Anl.. 3

Dtsch. Gr. Prãm.- Pfdr. J. 5 1 I. i. 1 7. do. IH. Abtheilung 5 Hamb. 5 O UhI- Loose p. St. 3 Lübecker 5M ¶hlIr-Lp. St. 3 Meininger 7 Fl-Losse.

do. Hyp-Präm-Pfdbr. 4 12. Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 12. Eaab- Graz (Präm. - Anl.) 4 154. u. 10.

294, 80b2 2. n. 18. 131.006 k 233. 10b2

Pr - Anl. de lSß7 4 35 El- Loose . pr. Stüc 16. ; 98. 20bz

; 124, 70bæa

s. 115.7582 155.758 28 40b2

117. 70b2 15 356

17. 100.206 10. 101.006 939.756

I09. 80 bz 106.006 I0lI. 0B 102.756 89, 9062

Pomm. Hyp. Br. I. T 1205 do. II. u. ITV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 5 110. do. HI. ra. 100 ... Pr. B-Kredit-B. ankdb.

Hyp. -Br. rz. 110... 5 11. do. Ser. II. rz. 100 18825 do. V. VILrTz. 100 18865 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 110

. —— —— i 1 2 2 —=— 2

**

II0, 75b2 100.70 bz G 102.9082 3 IGS S0bz & 98, 202 114,25 6

* * * *.

8

Se -= = f.

Bergisch

Niederschl- Märk.; Rheinische 1 ö

Thnringer Lit. A. w.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. NHärk. St.- A.. 5 Berl - Stettiner St.- Act. . 45 I. 1. 1.7. Närkisch-Posener St.- A. 4

1.1. 127.209

11. —— 85756

Io. 5oba

ab. II9, 00 6

ab. 165. 40b2z6 ab. 101 60526 ab. 214. 60eb G

109,20 6 104.502 6 103.2506 39.9906 101,25 6 108. 60 b2 100.306 102.00 602z G 109.00 bz G 7. 10. 50b2z 6 98. 50 bz G

do. rz. 110 ds. rz. 19905 do. rz. 100 do. 1880, 81, Sꝰ rz. 109)

i

9 2 —— FL

1 6

3

6 9 O = = = .

8 7 A 8

165

d6. do. do.

Oesterr.

New-Torker Stadt- Anl. Finnländische Loose .. Italienische Rente.

Luxerb. Staats- Anl. v. S2 Norwegische Anl. dels74

Auslãndli do.

23

2. 95. 25 6

Sb. h ba B

Staatsanleihe

r n=

8

O2

Fabaks - Oblig

ö

.

29

=

Gold-Rente. Papier- Rente do. do.

4 9

CC

—᷑ =

0. 101.806 100.756 799.206 103.3026 107. 20b2 6 7. 99. 50 bz

JT. ICM, g0 6

JT. II03, So ba 7. 98. 40b2z 6 II. 102,90 B

Pr. Hyp.- V- A.-G. Certif.

Rhein. Eypoth-Pfendbr. do. do.

Sehles. Bodenkr. Pfndhr.

do. do. rz. 110 do. do.

Stett. Vat. Hyp- Kr. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110

Südd. Bod. Kr. Pfandbr .

do. do. 100.506

do. do. 1872 1879 4 11. u. 17. 100,006

Elsenbahn Stamm- und Stamm- Prlorltäts-Aotten -

.

. G 2 2 .

12 8

—— ——

4 & - A ö 4

ö.

C . O . . , . . O, . . . . . 2 ;

do. do. do. do. do. do. do.

do do. do. do.

do. do.

do. do.

45.

do. do.

do.

do. do. do. do.

do. do. do.

do. d.

do. Ruhr. C.-

Berlin- Anh. Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . 4 Lit. B. Lit. C. 4 Berl - Hamb.

LIit. C.

ö do. Aach.-Düss. IJ. II. Em.

II. Em.

do. Dortmuud- Soest. Ser

II. Ser.

do. Düss. -Elbfeld. Prior.

II. Em

Berg. M. Nordb. Fr- VW. 41 K. GIII. Ser.

I. a. I. Ser.

Berlin- Anhalt. A. u. B.

ü (Oberlaus.)

I. 1. I. Em. II. conv. .

Berl. P. Nagd. Iit. A. n. B.

Lit. C. Rene Lit. D. neue , ö

Berl. St. I. In. VL gar. Braunschweigische Br. Schw. - Erb. Lt. D. E.

ö p .

ö.. de 1876 .5 de 1879 .5

88 2E

Q Q Q W Q Q QW

1 —— 1 —— 1 1 —· 1 = *

2 9 9 n e e n e.

*

t= t- t- . t · . ,

2

2

1 3

W

er- = 8 8 9 6 3 6

J

et- et- t · t- K *

D

. 2 —— 8

93, 75bꝝ2

194.20 B

1M. 75 6

12. 830 bz G

IO5, 20ba B

102 406 100.006

1l0z. 390

I93.25b2 kl. 103.00 B 103,00 B

103.00 B 101.06

103.006 kl. f. 100 756

I00. 7506

163 858 oz 356 102 806

iG 55G KL. f. is rh B= 102 906

103,506

192.900 G Ek. f.

d de ausgeschieden und sind d f e . f öõnigli ĩ ĩ . em Vorstande ausgeschieden und sind an deren der Kaufmann Heymann (Heinrich) Lieben⸗ Königliches Autegericht, Abtheilung I. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4. Lomb. 5a Silber- Rente Bis Cingeclammerten ride nãsn beute Ben- Cöln-· Uindener I. En. 0208

Stelle auf die Zeit vom 1. Oktober 13883 bis dabin 1885:

1) Herr Kaufmann Gottlob Friedrich,

2) Herr Adolph Seibt,

Beide in Querfurt, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Querfurt, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

(43361] Salzuflen. Die unter Nr. 45 des hiesigen Fir⸗ menregisters eingetragene Firma:

? G. Lamberg, Wüsten ist von der bisherigen Inhaberin Wittwe Färber und Commerciant Friederike Lamberg in Wüsten auf den Kaufmann August Lamberg in Unterwüsten übergegangen. Der Uebergang ist im Firmenregister eingetragen.

Salzuflen den 1. Oktober 1883. Fürstliches Amtsgericht. I. Bröffel.

j (43360 Salrnunten. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist im Prokurenregister Seite 6 eingetragen, daß die Seitens der Firma G. Lamberg Wüsten dem Auauft Lamberg ertheilte Prokura erloschen ist.

Salzuflen, den J. Oktober 18563. Fürstliches Amtsgericht. J. Bröffel.

(43357 Salzungen,. Die Firma, Schlenstein 8 mann“ in Salzungen ist durch Aufgabe des Ge— schäfts in Liquidation getreten. Als Liguidatoren fungiren: Christof Schlenstein, b. Hermann Bachmann ö gemeinschaftlich. Lingetragen unterm Heutigen im Handelsregister Nr. 85 Bl. 96 lt. Anmeldung von 3 3. Salzungen, den 2. Okte ber 1883. erjogl. Amtsgericht, Abth. III. Villich.

Sanater. Bekanntmachung. 43356 Die in unserm Fircnenregifter unter Nr. S4 ein- getragene Firma „. Fiege ist heute gelöscht worden. Samter, den 28. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Betfanntmachnag. 43359 Unter Nr. 135 Col. 4 unseres Gesellschafts— registers ist am 28. v. M. betreffs der Geselschaft G. H. Srookmöller Nachf.“ in Boel Folgendes verzeichnet.o Die Gesellschast ist durch den Austritt des Kaufmanns Joseph Angust Brons in Boel auf— gelsst und wird die Firma von dein Kaufmann Heinrich Aloisius Preniem daselbft allein weiter geführt.

Sodann ist Heute in unser Firmenregister unter Nr. 32 der Kaufmann Heinrich Aloisius Prenin in Boel mit der Firma „G. S. Sraokmöller Rachf.“ und dem. Niederlaffungsort Boel“ ein⸗

getragen. am 29. Septen ber 1883.

Schleswig, den 1. Oktober 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Schleswig. Betanntmachung. 433583 Unter Nr. 38 Col. 6 unseres , ist

ö der i r,, n . und Ex⸗ edition der swiger Nachrichten

Christiani“ Folgendes w een.

Trier. Register wurden heute eingetragen:

„C. Müller. in Trier und als Inhaber der Kauf—

tbal zu Brandenburg a. H. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1879 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Ok—

tober 1883. Spandau, den 1. Oktober

Körigliches Amtegericht.

. (43367 Stettin. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei, der unter Nr. 538 eingetragenen Firma Salo⸗ schin & Silberstein zu Stettin Folgendes ein— getragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben. Stettin, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

43366 Stettin. In unserm Firmenregister ist pi 9 unter Nr. 35 vermerkte Firma „H. Schwerdt⸗ feger“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 5. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

. 43369)

Königliches Amtsgericht III.

. zu Stralsund.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung

ö 5. Oktober 1883 an demselben Tage einge⸗

ragen:

1) in das Gesellschaftsregister bei der Gesellschaft Brauerei Volksgarten Schultz C Ho— dorff zu Stralsund:

die Gesellschaft ist mit dem 1. Oktober 1883 aufgelöst und das kaufmännische Geschäft mit Aktivis und Passivis auf den bisberigen Ge— sellschafter Kaufmann Carl Hermann Schultz übergegangen, der dasselbe unter der Firma: „Brauerei Volksgarten Hermann Schultz fortführen wird sefr. Nre. 735 Firmenregister);

2) in das Firmenregister unter Nr. 755 die Firma

„Brauerei Volksgarten Hermann Schultz“

zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf—

mann Carl Hermann Schultz daselbst.

Stralsund.

143370 Strasburs W. Pr. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei laufender Num- mer 264, woselbst die Firma Roman Fozminski mr, , steht, folgende Eintragung in Col. 6 be⸗ irkt: Ueber, das Vermögen des Kaufmanns Roman Kozminski ist durch Beschluß vom 14. Srptem⸗ ber 1883 der Konkurs eröffnet. Strasburg W. / Pr., den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Sekanntmachung. 43372 Der Kaufmann Salomon Lewin zu Pakosch hat für sein in der Stadt Pakosch unter der Firma , . , . . unter Nr. 48 es Firmenregisters eingetragenes Geschäft, seinem Sehne Max Lewin Prokura ertheilt. ö

Eingetragen in unser Prokurenregister unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom 28. September 1855

Tremessen, den 23 Seytember 1883. Königliches Amtsgericht.

3 sas371j In das diesseitige Handels- (Firmen-)

I) zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. die Firma

Abtheilung VIII. Wilhelmshaven. Sekanntmachung. 43376) Auf Eol. 167 des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen: Firma: G. E. König. Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven. Firmeninhaber: Arotheter Georg Edmund König. Wilhelmshaven, 25. Sextember 1883. Königliches Amtsgericht. Keber.

Wittem. Handelsregister (43377 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. u Nr. 41 des Auszugs aus dem Ge'lellschafts— register, „Steinhanser Draht Industrie“ zu Bommern a. d. Ruhr, ist zufolge Verfügung vom 4. Oktober 18833 am 5. Oktober 1883 folgende Eintragung bewirkt: Laut notarieller Verhandlung vom 23. Juni 1883 ist der Herr Fritz von Kuczkowski aus dem Vorstande ausgetreten und Herr Rent⸗ meister Heinrich Hemmer zu Bommern zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Ronkurse.

läsc6o! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Augsburg vom Heutigen wurde der Konkurs über das Ver⸗ mögen der ehemaligen Malzfabrikantenseheleute Gottfried und Stefanie Kirchdorffer dahier nach durchgeführter Schlußvertbeilung aufgehoben. Augsburg, am 5. Oktober 1883. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär:

Müller.

tas] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Folonialwaarenhändlers Friedrich Carl Hoppe, in Firma Fritz Hoppe hier, Neue Wilbelmstr. 14, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf

den 17. Oktober 1883, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüͤden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 2. Oktober 1883.

ö Paetz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts L. Abth. 50.

lüäiss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Er. Schmidt & Hauck zu Pritzerbe wird auf Antrag des Rentiers Wilbelm Leopold Hauck nach erfolgter Zustimmung aller Kon kursglãubiger, welche Forderungen innerhalb der bestimmten Frist angemeldet haben, das Konkursg⸗ verfahren eingestellt.

Zur Abnahme der Schlußrechnuug steht Ter— min auf

den 17. Oktober 1383, Vormittags 103 Uhr, Zimmer Nr. 39,

Brandenburg. den 6. Oktober 1883. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pinczakowski.

an

43464

Oeffentliche Bekanntmachung.

Steinberger.

Beglaubigt: Beck, G. S.

[43527] K. Württemb. Amtsgericht Marbach. Das Konkursverfahren gegen Gottlob Kolsch. Bauer in Pleidelsheim, wurde durch Beschluß vom 5. d. Mt. nach Abhaltung des Schlußtermins . der Schlußvertheilung für aufgehoben erklart. Den 8. Oktober 1883.

Gerichtsschreiber Megerle.

43522

Ladung und Bekanntmachung. Betreff:

Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Clement BValier dahier.

Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat mit

Beschluß vom Heutigen zur Prüfung von neu an.

gemeldeten Ferderungen sowie zur nochmaligen Ver⸗

bandlung über den vom Gemeinschuldner am

15.17. August, er. eingebrachten Zwangs vergleichs⸗

vorschlag Termin auf

Samstag, den 20. Sktober ds. Is.,

Vormittags 11 Uhr,

anberaumt, wozu die fammtlichen nicht bevor⸗

rechtigten Gläubiger, welche Forderungen angemeldet

haben, geladen werden.

Regensburg, 6. Oktober 1883.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J.

Der K. Sekretär Hencky.

43462 Der Kenkurs über das Vermögen des Kauf manns Wilhelm Wegener zu Reppen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Reppen, den 2. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

läänsn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anton Stemmler, gewesenen Gerichts vollziehers in Rottenburg, ift am 5. Oktober 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Vverwalter: Gerichts notar Schmid in Rottenburg. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 27. Oktober 1883. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 2; November 1883, Vormittags 5 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 15. November 1885, Vormittags 9 Uhr. Rottenburg, den 5. Oktober 1833. K. W. Amtsgericht. Gerichteschreiber Bienz.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 236.

43381

An Stelle der im Mitteldentschen Eisenbahn⸗ Verband durch Nachtrag XVIII. zum Ee f. Ur. 5 für eine Reibe von Arkikeln eingeführten See hafen · Ausnabmefrachtsãtze im Verkehre zwischen Stettin (Berl. Stett, Br. Schw. Fr. B. sowie Dunzig Bahnhof) einerseits und den Stationen Friedrichshafen, Ulm, Bregenz, Romanshorn und Rorschach andererseits treten mit sofortiger Gül⸗

tigkeit diejenigen billigeren Ausnabmefrachtsä e, welche im Seehafen⸗Ausnahmetarife des I ne. Berlin⸗Bayerischen Verbandes zwischen Stettin und den genannten Stationen enthalten sind.

Fonds- und Staats - Paplers.

Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/10. Consolid. Preuss Anleihe 4 14. u. IO. do. do. 4 1I. u. IJ. Staats Anleihe 1868 . J is, n. 5 10. do. 1850, 52, 53, 62 1110. Staats Schuldscheine .. Turmärkische Schnldę. Neamärkische do. Oder-Deichb.-0Obl. I. Ser. erliu. Stadt- Obl. 7b u. ĩð do. do. . do. do. ö. Breslaner Stadt- Anleihe Casseler Stadt- Anleihe. COslner Stadt- Anleihe. . 4 Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. N. Ser. 4 Tðönigsbg. Stadt- Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 Westpreuss. Proy.- Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner h

83

I

* d

6 ü 85 8

II. 3 1. / *

71 n. 7

ö

.

*

r

A 8

—— W Q

.

17 17

4 * 3 3 3 * 4 * 3 . ; . * .

*. 1 . 414 P

2 ———

6 W W W W

9

d6. w Iandschaftl. Central. Kur- und Neumärk.

do.

do. Ostprenssische do. y Pommersche . . . .. do. do. do. Landes- Er. Posensche, neus .. .

6

eo

8

neue

1

. /

E -= . = e . r 6

rot- -

Schlesische altland. . do. do. do. landsch. Lit. A . do. do. do. do. Lit. C. I. II. 4 do.

v fandbriego.

——

/

n, m, ,

T iQ 0 0 Q 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00 0 20 0 2 2 2 2

8 SSC Q G 9 G 8 9 8 n e e e e n e , , a s . e, .

Westpr., rittersch. . 371, do. do. do. 140. ö do. w do. Neulandsch. II. 4 (Hannoversche. . .. 4 Hessen-VHassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lanenburger Pommersche e Preussische Rhein. u. Westf. . Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein . 4

ve, , ee, mae.

333

8 2 2 2 n . .

RKentenbrlele.

14. u. IO. L4.u. 1.10. 14. a. 1/10.

102.256 z 6 102, 80 G 101.90 6 100.70 6 1090.70 6

Yg9g. 00 bz 99. MM bz

99. 0)7bz

I01. 2006 102.70 6

100.9062 96.50 6 101.306 100, 80bz 103 202

1M. 0b

1M 0b

109.9062

103 0060

164.256 165, 5d bz 32 15 6

151.7 bz

96.30 b2z Ig3, 8) bz I10lI.6Dbæz

92. 40b2

160, 900Mb2

101.70 153 6569 o 7sbz d ibi. 35 &

lol, 5ᷣobꝛ B

7

. .

100. 99 B

101.30 B 92. 30b2 102. 60 bz

109.90 B

ICh. gobꝛ ib S5bz B

*

Iod go B

100.396 100.90 6 0. 101.90 B 100, 99 6

101.00 B 101.20 B 100.806

Badische St-Eisenb-A. 4 Sversch., Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. u. 1.9.

do. do. de 18804 1572. n. 1/8. J

1

oi 7p; 16 355 101 306 161. 5b

. = O = = = n. ——

t- en- = 6 S 6 m

. 486. . 250 FI.- Loose 1354 4

do. do. ; do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 L5. u. III. Pester Stadt · Anleihe .. 6 . do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe . . . . 5 do. ILiquidationshr. Röm. Stadt- Anleihe .. Rumänier, grosse. ... do. mittel do. ein- Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. do. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 Russ - Engl. Anl. de 18225 do. do. de 18593 do. do. de 18625 do. do. leine 5 do. consol. Anl. 18705 do. ds. do. do. do. 46. do. do. do. do. do. do. leine 5 do. Anleihe 1875 . ... 43 1/4. do. do. kleine 4 ,, 49 9 188) do. Orient- Anleihe L. do. do. I. do. do. II. do. Nicolai-Oblig. . . .. do. Poln. Schatzoblig. . 4 do. do. kleine 4 do. Pr. Anleihe de 18645 do. do. de 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 do. 5. do. ß do. Boden-Kredit . ... 5 do. Centr. Bodenkr. - Ef. 5 Schwedische St.- Anl. 75 4 do. Hyp.- Pfandbr. I4 4 do. do. nene 79 45 do. do. v. 18784 1.1. u. 1, do. Stãdte-Hyp-Pfdhr. 4 1/1. n. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 4M Er- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 do. Verlooste 6 do. 4 Gold- Invest. Anl. 5 Papierrente ... 5 Loose 16 St. Eisenb.· Anl.. 5 1 / Bodenkredit . . . 4 14. u. 1/10. do. Gold- Pfdbr. 5 13. u. 19.

8 88868 8 CSG ——— ON

. , , O, =, O, g.

W w —— 8

1 1 /

H

ds. Kredit- LooselSs5s pr. Stück 20 do. Lott .- AE. 1860 5 15.u. 111.117 1864 pr. Stück 31

S9. 75e bꝛB* 89. 90b2

54. 50b2 6 S7. 00bz 6

17. 108. 50b2z 7. I08. 50 bz T. I03, 10602 B 7. 103.2002 B 398.252

S3, ßs0 ba *

S6. 25b2 6G

9 S5, 90286 bz 1,9. 86, 40b2 1.110. S5, MasS6 b 10. 86, 106

286 106 116 79608

II. 71, 30b2 112. 55, 90h2 7. 56. 10b2 II. 55, 90 bz

85. 602 10. 85, 60 bz 7. 134,202 1.9. 129, 302 B 110. 59.006

10. 82.006 17. 252

7. 7B. 50ba B

8. 192, 90 6

lol. ĩõba Sudbst. C )p S iM

z . 2 IMp⸗ 97, 90 bz

Aachen- Jülich.. 5 5 4 1. Aach-NHastrich.,. Altona-Kieler .. 10 Berlin-Dresden . 0 Berlin Hamburg. 177 1 Bresl- Schw.-Frb. 4 Crefelder 4 Dortm-Gron.. E. 2 Halle-Sor - Guben O Ludwh.-Bexh. gar 9 Mainz-Ludwigsh. 3 Marienb. Ma ka Mekl. Erdr. Franz. Münst.· Enschede Nordh. Erf.. O Obschl. A. C. D. E. IE 10 1 S. (Lit. Bgar. ) Il 1 Oels. Gnesen... 0 Ostpr. Südbahn. O Posen-Crenzburg 9 R- Oder - U-Bahn 9 Starg. · Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 21 convy. do. Werra-Bahn . ..

de .

r or=

,

S O K S OeöoO - , de . n= . = = = J . e n=. n= = = = = m = = = m. =. n= m.

21

*

51. 70bꝛ

* ö

Uollo] 1004.

O O0 M ᷣ· O O ö ;

M /

ö ——

98. 30b2 99.256

*

rot- - C0.

= 0 4 2 D 2 2 GEK g n = P , ,

. = 3 —— ——

ö . . ö = =

1100952409 96 1M. *

*

100. 500b2zG 56. 30b2z G 236. 90e bz G I7. 60 bz 381 00626 II7.,75bz G 119.6062 57, 50 bꝛ 6 28. 80b2z G 211.252 111, 00b2z6G 104 5062 207. OOb2z J). 90b2 26.50 b2 272.80 2z 60 198.402 28.7562 132. 5062 29.406 193.106

7 I02.50ebz &

28 0b 40.592 27. 40bæ2 20.60 6 108. 09b2 6

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig-TeplitVz. Baltische (gar.) Böh. West. (G gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) 3 Franz Jos. .... Gal. ( CarlLB. ) gar. Gotthardb. 357. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . .. Lüttich - Limburg. Oest. Ex. St. . p. St Oesterr. Localb.. Oest. d wb. ME pSt do. B. Elbth. A pSt Reichenb. -Pard. . Russ. Staatsh. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Uniousb. do. Westb. .

82 1 O dere w OO t O

C OC -

.

R & Go, d de = e , = ee O de * . W

*

ö ot ( t=

..

. ö 80 823 31 t

O3 ö C L HN O V - .

rot-

ö

. - = O O , o , O, O, =, g= , , , = .

ö 2

o = O O0 E m . —— .

.

ö

wor-

O .

2 C K Den. 7

2 8 86

·

zg JJba B

. . 64

Ung. - Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. W. P. S. i. M.

37 265 Westsicil. St. -A.

31. 1062 147.2562 2655.25 B

53. 30b2

129 25626 82.50 B ; 148.00 6 J5, 5 bz 6 S5, 50 ba &

I22. 40b2

103, 40b2 61.256 70, S) bz 116 75b2 10 002 39, 5 bz S0. S0 b2 325,50 bz 349. 00b2 61. 7562 123, 40b2 57, S) ba 57. 30b2 97, 75b2 59, 60 b2 44.002 14.7562 B 68.00 6 84.30 6 21,00 bz 83. 302

8 O OC OO 0

et- ere ,.

Ang.- Schw. St. Pr. ö Berl - Dresd.,

Bresl.- Warsch. J Dort. · Gron.· E.

Wiener Communal-Anl. 5 1I. u. 1/7.

r Hal- Sor.-Gub.

Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 1/7. Braunschw.-Han. HEypbr. 4 versch. do. do. 4 14.110. D. Gr. Rr. B. Pfdbr. rz. 1105 1. u. 1/7. do. IV. rückz. 11044 1.1. u. 1/7. ö. rückz. 199 4 111. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. v. VI. 5 versch. do. 41 14M. 1/10. do. 4 11I. u. 17.

Deutsohe Hypotheken-Oertilkate.

Marienb. Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit- Insterb.

104,50 B 101.606 S8, 4 109,25 B 105.0062 Sb, 60 bz 104, 20bz 6 102, 50 B 99, bz

O & Ol do O CO O.

*

46, 00b2z 6 6. 30b2 107, 50 ba 6 III. 50bz G II1800ba 6 26.20 b2 99, 0 bz H9, 50 bz & 83. 00 ba & 120, 106 9, 80 ba 6 192.20b2 6 4, 10b2

98 506

do. do. do. ö do. do. do. d0

do.

do. do.

do. do.

do. d6. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do do. do. do.

do. Rheinische

do. do. do.

do. do. do. do.

Werrabahn

do. do.

Niederschl. Märk. I. Se do. II. Ser. à s23 Th

X.-N., Oblig. I. u. II. 8 do.

Nordhausen-Erfurt J.

Oberschlesische Lit.

Halle S. G. v. St. gar. A. B. Lit. C. gar. Läbsck-Bächen garant. Märkisch-Posener cony.

Magdeb. Leipz.Pr. Lit. A.

Lit. B.

o. Mainz- Lud. 68-69 gar. do.

1875 1876

*

5

II. &

do.

r H

Lit.

r m, O de

do. v. 188

do. Grieg -Veisse do. TJiederschl. Zwgb.“ do. (Stargard-Posen) do. II. u. HI. Em. Oels Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen- Creuzburg . . . . Rechte Oderufer ..

do. II. En. V. St. gar. 3) do. III. Em. v. 58 u. 60 47 1/1. do. V. 62, 54 n. 65 45 14. n do. 1869, 71 u. 73 47 1/4.u Cöln- Crefelder 45 1/1. Saalbahn gar. conv. . Schleswiger Thüringer I. u. II. Serie II. Serie. IV. Serie.. V. Serie .. VI. Serie.. Veimar- Geraer

i nn,,

81 46 11. n. 17. 47 1/1. u . 45 11. u . 45 1I. n. Is. 4

1. ; 45 1/1. u. 17.

SSA SS

/

2 ö 1 /

ö

—— 6 8 8 6 ö 2 2 2 (

*

—— . 88S

2 ——

N L 6 C6 -=

9 0 6 9 9 9 9 e e ö e . ; ö *

/ /

r

* i, n, sene, . . an, n , .

101.906 101.096

192, 90bz

101. 25b2z 6

101.006

104 50 G kl. f. 103096

102.75 6

iG ip 5 B 763 5

10. 102 306 7.102.806 7II02 9B Rl. f.

7. I05. 00602 G

101.006

84 256 100 806 103,106 103.106

cnv. 100, So

100806

IO . 60ÿ; i166 25 Ib 5h ß

102.096 38 356 1665. 59 B 343555 1009068 94 9062

102 9082 B

102.80 B kl. f.

r,,

.

!

9 9 2 2 2 2 2 3 3 .

J

18 ——

Q —— 3

65 556 157 566 102006 105306 102,75 6 167 756

103.906 7. 102,75 B

is cba B 7. 10, 75 ba

u. 1s9. LI. LI0.

u.! /

ü. U.

4 11.

1

1si

100,506

102756 102.7506 cn. 103, 00 B

Iod So

101,006 104006 104.0996 104.000 104.906 102,090 B 102.50 B

do.

do.

Dux - Prag do.

Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar.. Donau- Dampfschiff Gold 4 15. . 1.11. Dur- Bodenbacher ....

ö

III..

4 I1I. u. 1s7. . 5 15. u. 111.

5 Ii. u. II7. 5 14 n. iI60. 5 11. n. 1sᷓ

6, 50 bz 6 82, 106 35,70 B 87. 10b2 6 36, 40b2 105.25 B 93.756 S2, 30 ba

Ee n n n n en n XR r Ra 22 n a R

? hhba G

I. 43. 75h

11. II43, 7 5b

und Obligatlonen. I0d4, 90ba kl. f.

Im Konkurse des Kaufmanns und Agenten 833 Albin Schmidt hier soll i nnn, vor⸗ 36 genommen werden. Verfügbar find 930 4, welche nach dem bei der Gerichteschreiberei J. hier auf- liegenden Verzeichnisse unter 53 M bevorrechtigte und 2704 6 nicht berorrechtigte Forderungen zu vertheilen sind.

Freiburg, den 8. Oktsber 18383.

C. Keim, Verwalter.

Ueber die Höhe der billigeren Sätze ertheilen die n Gütererpeditionen zu Stettin Auskunft. Berlin, n * * Oktober 1883. Känigliche Eisenbahn⸗ Sachs. Alt. Indesb.- GbI. 4 11. n ettion. Sachsische St. Anl. 1869 4 II. n Sächsische Staats-Rente 3 versch. Sachs. Landv. - Pfandbr. 4 1,1. u do. do. 4111. 1 Waldeck · Pyrmonter... n.

Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. u. 17. 105,30 bæ2

1 1 a. n, , , ; 1

Dur- Bodenb. A.. do. B. .

7

Als enbahn-Prloritãts Ao Aachen-Jülicher .... 5 1. Bergisch-Närk. I. Ser. 17. do. do. de. do.

85, 0 bz

T. S3, Tõbæa 83. 752 lol, 10ba & 102,090 B 7. I02, 00 B I02. 606

Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 4 do. do. 18824 Gömörer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. Ser... 5 5

H. er...

Das Geschäft ist auf die verw. Frau Justiz⸗ mann Gari Muller dähi ; e 1 . ĩ N ier, unter Nr. 1404;

. Marie Constanze Brigitte Johannsen, 2) zufolge Verfügung von heute die Firma 3 Stehr, in. Schleswig übergegangen. C. Dalmar in Trier und als Inbaber der Rauf⸗ Sgkdäznn ist, ebenfalls heute, als neue Firma unter mann. Earl Dal mar dahier, unter Nr. 495.

e, . . re e n, e n, die . Trier, den 5. Oftober 1683. 6 rau Justiz Rath Marie Gonstanze Bri⸗ Der Gerichtsschreiber des Königli ageri . geb. Stoehr, in Schleswig mit der . ö. Semmel 365 in n nn,

& S O O, OY O r G, O, O, O r G, , =, O, O, d, , = O, O =, = =. , e. , O, O, = n, O

S OC OC

ö do. Hypoth.- Pfandbr. 4 1.1. u. 1.7. 95, 109b2 6

/ H. Henckel Oblig. rz. 105 43 14. n. 1/10. 102.506 Krupp. 0Obl. rz. 110 abg. 5 14. u. 1.10. 110.756 NHecki Hyp. Pfd. I.rx. 125 4 1/1. u. 17. 111,596 NHeckl.Nyp.· Pfd. I. ra. 100 44 versch. 191. 50ebz 6 Heininger Hyp.- Pfudbr. 4 1/1. a. 1/7. 10, 25b2 6

Redacteur: Riedel.

Verlag der Erpedition (Kesseh. Druck: W. .

Berlin: II. Ser..

44 II. Ser. M] h