6993, 7037, 7040, 70933, 7036, 7001, 6994, 7042, 7041, 7039, 7096, 7012, 7930, 6992, 70241, 7025, 702*3, 7011, zu Nr. 412: 11352, 6659, 6714, 6901,
11330, 5615, 6753, 65d, 11325, zs, 6771, 7259, 6642, 6821, 6926, 6693, 6811, 6635, 6692, 6876, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1883, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 413 Firma Ernst Boeßneck in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1521 — 1570, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 22. September 1883, Vormittags 1412 Uhr.
Nr. 414. Firma L. Leuschner in Glauchau. 18 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet, Tlächenmuster, Fabriknummern 3832 bis mit 3849, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 27. Sep— tember 1883, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 415 — 417. Firma Meyer & Glißmann in
Glauchan. 139 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächen muster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 415: 7432, 7435, 7472, 7479, 7477, 7469, 7 7495, 7510, 75265, 7528, 7535, ö . ,, 7753, 7796, 7782, 7851, 7890, 7894, 7924, 7994, 8 S049, Sh i3, S056). 8078, 8155, 8206, 8231, 8266, 8291, S406, 7, 8424, 8460 8476, zu Nr. 416: 7964, 4656, 424, 4131, 4155, 4165, 418i, 43522, 4364, 4388, 4417, 4447, 4451, 4491, 4481, 4551, 4628, 45652, 4685, 4713. 4721, 4731, 4757, 4768, 4801, 4811, 4834, 4844, 7217, 7336, 7366, 7378, 7399, 7405, 7421, 7422, 7424, 7425, 7426, 7427, 7430, 7431, zu Nr. S502, 8532, 8538, 8541, 8542, 8583, 8592, S615, S696, S682, S69g3z, S705, S731, S735, S817, S829, S525, Sê54, S533, S5s2, S852, 4592, 1610, 4590, 7965, 4205, 7685, 4270, 4251, 4563, 4300, 4030. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. September 1883, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 418. Firma G. Baeßler & Co. in Glauchau, 38 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 11553 bis mit 11858, 13167, 13358, 13493, 17735, 13753, 138695, 13828, 13033, 14043, 14086. 140653, 14396, 14427, 14530, 14562, 14673, 14742, 14764, 14785, 14846, 14856, 4595, 13091, 15035. i568, 15095, 15161, 15263, 15424, 155, 154656. Schutz. zwei Jahre, angemeldet am 29. September 1883, Nachmittags 14 Uhr.
Glauchau, den J. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
417: S606, S738,
Krause. . Haspe. Unter Nr; 190 des Musterregisters ist ein— getragen: Lanbsägefabrlkant August Breuker
zu Breitenfeld bei Vörde, ein Muster zu einer Lauhsäge, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 5. September 1883, Vormittags 10 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre. Haspe, 2. Oktober 1883. König— liches Amtsgericht.
(43657 Heidenheim a. Er. In das hiesige Muster⸗ register wurde heute eingetragen: Firma Gebrüder Zoeppritz in Mergelstetten, ein versiegeltes Packet mit 3 photograph Musterabbildungen für wollene Decken, Nr. 3300 (Figur für die Dessins 3300— 3309), Nr. 3390 (Figur für die Dessins 3390 — 3399, Nr. 3400 (Figur für die Dessins 3400— 3409), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— (gemeldet den 6. Oktober 1883, Nachmitt. 3 Uhr. Garbe nheim, den 6. Oktober 18383. K Amtsgericht. Blasinger, Oberamtsrichter.
43472 Mülhausen i. E. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 580. Firma Schaeffer Lalance & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 64987, 61093, 64116, 64 1365, 64 143, 64150, 84 1852, 64 1758, 64 I9l, 64303, 641i 64227, 4237, 54245, 64264, 6425, ah s, 64325, 643352, 4542, 64554, 64440, 64457, 64475, 64491, 64105, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1883, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 581. Firma Schaeffer Lalange & Cie, in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1041, 1049, 1052, 1053, 1056, 1066, 1062, 1070, 1084, 19087, oh, , , , ö, 1II4, 11286 i 119, 11 1g nn,, 1146, 166, 1195, is ln, lg, ish, sg, 11g, 1191. 1201, Roh, 1208 Joh lolo, lol, 1, 1239, 1244, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. September 1883, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 582. Firma Fréres Köchlin in! Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14791, 14782, 14356, 13181, 14355, 14754, 14832, 14347, 14348, 14349, 14350, 2810, 2631, 4456, 1706, S250, 16956, 16933, 16945, 16926, 16858, 16893, 16910, 16887, 16877, 16971. 16962, 16985, 13122, 13081, 16916, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1883, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 583. Firma Scheurer, Rott K Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6606, 585, 39, 555g, 66 19, gebs, 66, 66h5, 66 11, 6tz lz, 6600, 614, 6607, 6558, 6602, 6603, 6591, 66562, 6597, 6584, 6557, 65765, 6590, 6599, 589, 6601, 5, 5593. 658i, 6565, 6556, 6550, 6544, 6587. 943, 1767, 1779, 1781, 1782, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1883, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 584. Firma Scheurer, Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 862, 872, 85g, 6640, 6644, 6621, 6643, 6642, 6641, 6561, 6631, 6628, 6639, 6638. 852, 874, 875, 6624, 528, 6613, 71, 945, 6633, 6598, 6592, 6616, 6627, 6574, 6634, 6627, 6629, 6617, 6614, 529, 6594, 6625, 650, 6675, 6635, 66043, 66 19, 6632, 6615, 6632, 6618, 6620, 6596, 6546, 6645, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 14. September 1883, Vormittags 114 Uhr. . Nr. 585. Firma Gros Romau Marozeaun K
Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 79, 122, 126, 146, 149, 158, 2473, 2474, 24765, 280, 2795, 2798, 2799, 2800, W0l, 2802, 2803, 2804, 2817, 2852, 2853, 2855, 2856, 2897, 2899,
3011, 3012, 3013, 3033, 3034, 3114, 3115, 3117, 3118, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1883, Nachmittags 34 Ubr.
Nr. 586. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2956, 3024, 3032, 3038. 3058, 3059, 3060, 3061, 3062, 3066, 3069, 3070, 5043 bis, 5144, 5178, 5204, 5224, 5236. 5236, 5237, 5239, 5244, 5245, 5746, 5737, 5249, 5253, 5254, 5256, 5258, 5259, 5262, 5263, 5266, 5267, 5268, 5269, 5270, 5272, 5275, 5 M6, 5277, 5280, 5281, 5302, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
. am 21. September 1883, Nachmittags 3 . Nr. 587. Firma Schlumberger Als & Cie.
in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4611, 4612, 4613, 4614, 4615, 4624, 4626, 4627, 1628, 4625, 4630. 4533, 4634, 4535, 4636, 4635, 1616, 2530, 2572, 2551, 2554, 2555, ? 25d, 245, 2549, 2551, 2556, 23576, 577 8 ss 2588. 2593, Zö95, Z5965. 597, 2595, 266, 2617, 2621, 2657, 2672, 3687, 2688, 2692, 2716, 2717, 4625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1883, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 588. Firma Schlumberger ls K Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 505, 623, 3522, 3960, 3962, 4164, 4165, 4166, 4273, 4369, 4373, 4374, 4375, 4377, 4383, 4399, 4100, 4401, 4403, 4404, 4405, 4406. 4407, 4408, 4410, 4411, 4412, 4413, 4415, 4416, 4417, 4418, 4419, 4420, 4421, 4422, 4423 4424, 4425, 4426, 4427, 4428, 4429, 4430, 4431, 4.432, 4433, 4434, 4435, 4443, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1883, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 589. Firma Schlumberger ls & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4452, 4453, 4454, 4455, 4456, 4457, 4458, 4459, 4460, 4461, 4462, 4463, 4464, 4465, 4466, 4467, 4469, 4470, 4471, 4472, 4473, 4474, 4475, 4476, 1477, 4478, 4479, 4485, 4481, 4483, 4483, 44834, 4485, 4486, 4487, 4488, 4489. 4490, 4491, 4492, 4493, 4494, 4495, 4496, 4497, 4498, 4499, 4500, 4501, 4502. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1883, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 550. Firma Schlumberger Kills & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4503, 4504, 4505, 4506, 4507, 4508, 4509, 4510, 4511, 45123, 4513, 4514, 4515, 4516, 4517, 4518, 4519, 4520, 4521, 4522, 4523, 4524, 4525, 4526, 4527, 4528, 4529, 4530, 4531, 4532, 4533. 4534, 4535, 46365, 4557, 4559, 4516, 4551, 4545, 4544, 4597, 4598, 4599, 4600, 4601, 4603, 4604. 4605, 4607, 4610, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1883, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 591. Firma Schlumberger Als & Cie. i-n Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4436, 4437, 4438, 4439. 543, 659, 661, 670, 671, 672, 673, 677, 678, 681, 683, 684, 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693, 694, 695, 696, 697, 698, 699, 700, 701, 707, 7Jod, 7905, 7065, or, 708, oo, 710, 7⁊ 11, 714, zi5, 716, 7, 718, 2M, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1883, Nachmittags 4 Uhr. ;
Mülhausen i. E. den 4. Oktober 1883.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
43656 Schweinitz. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 49. Die Handelsgesellschaft A. Will—
mann und Comp. in Freiburg in Schlesien, ein Packet, drei Muster von Regulator⸗Uhrgehäusen mit den Fabriknummern 58, 59 und 60 enthaltend, offen übergeben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Schweidnitz, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
43368 Stettim. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Kaufmann Joseph Wolff zu Stettin, ein Packet mit 5 Mustern Universal⸗Bücher ⸗ Träger — Muster für plastische Erzeugnisse — Fabriknummern 104 bis 108, Schutzfrist 5 Jahre — angemeldet am 17. September 1883, Vormittags 1135 Uhr, er⸗ gänzt am 28. September 1883, Nachmittags 55
Uhr. Stettin, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
; 43715 Uslar. Eintragung in das Musterregister. Nr. 6.
Königliches Hüttenamt zur Sollingerhütte bei Uslar, Lithographie mit 2 Mustern für Regulir— Füllöfen, als: 1 Regulir⸗Füll-Kochofen, Fabrik⸗ nummer 333, in drei verschiedenen Größen a., b., , und 1 Regulir⸗Füll⸗Säulenofen, Fabriknummer 334, in drei verschiedenen Größen a, b., e., plastische Erzeunnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 27. September 1883, Abends 65 Uhr. Uslar, den 6. Oktober 18383. Königliches Amtsgericht I. Backs.
43473 Waldenburg. In unserem Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Firma Hermann Ohme zu Waldenburg,. 1) vier Blätter, bezeichnet Decor Nr. 3, Blatt a., b., e., d., Dessin fuͤr Decor auf Kaffee- und Thee⸗Services, ?) vier Blätter, bezeich⸗ net Decor Nr. 4, Blatt a., b., ., d, Dessin für Decor auf Kaffee⸗ und Thee -Services, 3) ein Blatt, bezeichnet Decor Nr. 5, Dessin für Decor auf Kaffee⸗ und Thee⸗Services, Muster für Flächen« erzeugnisse, in einem Packet versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1883, Vormit— tags 10 Uhr. Waldenburg, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
43695) Königl. Amtsgericht Aalen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Elser, Ausdingers in Essingen wurde mit Einwilligung sämmtlicher Gläubiger heute ein⸗ gestellt. Den 8. Oktober 1883.
Gerichtsschreiber Jüngling.
läööns] Bekanntmachung.
2900, 29901, 2925, 2954, 2960, 2961, 2969, 2970. 2971, 2973, 2977, 2978, 2979, 2994, 2996, 3010,
des Schreinermeisters und Möbelhändlers Adam Bindernagel hier aufgehoben. Cassel, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2. ; gez. Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Donath.
43700
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Joseph Wilhelm Cluse, zu Lindenthal wohnend handelnd unter der Firma „J. W. Cluse“, zu Cöln, wurde am 6. Oktober 1883, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. . Rechtsanwalt Rudolph Ließem zu Söln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1883.
Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 3. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. desselben Monates, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, Abthl. VII,, Zimmer Nr. 4 des Justiz⸗ gebäudes zu Cöln.
Cöln, den 6. Oktober 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. aso Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hofuhrmachers Johann August Elsaß zu Hanau ist heute, den 9. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
9 Konkursverwalter ist Büreaugehilfe Jacob Störckel ier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober .
3 Anmeldefrist bis zum 1. November 1883.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den g. November 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Hanau, den 9. Oktober 1883.
Eger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung JI.
lass! Konkursverfahren.
Nr. 10720. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarren und Tabackhändlers Leopold Mutz dahier wurde nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amts— gerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.
Konstanz, den 5. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Burger.
ltäsßs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenfabrikanten Christian Friedrich Traugott Friedel in Oberpfannenstiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lößnitz, den 8. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Schober, H.R., Beglaubigt: Günther, G.⸗S.
43621 Konkursyerfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ferdinand Klug hier wird in Gemäßheit des §. 190 C. O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Schivelbein, den 28. September 1883
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. von Mellenthin.
(43699) K. Württ. Amtsgericht Spaichingen.
Konkursverfahren Gegen den Hirschwirth Johann Bluost in Frittlingen wurde heute, Vorm. 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. bis 20. Ok tober 1883, sowie die Anmeldefrist bis 31. Oktober 1883, der Wahltermin auf 15. Okt., Nachm. 2 Uhr, und der Prüfungstermin auf den 8. Novbr. 1883, Nachmittags 2 Uhr, dahier anberaumt. Konkursverwalter: Herr G.»Notar Bausch in Spaichingen. Den 8. Oktober 1883.
Gerichtsschreiber Find.
äs! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Karl Hermann Heftmann zu Primkenau ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf
den 2. November 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreibe⸗ rei niedergelegt.
Sprottau, den 5. Oktober 1883.
Rodewald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. lassen Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers F. W. Grambusch zu Viersen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Viersen, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Bellinger.
lässso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Hausbesitzers Carl Otte Franz in Burkhardts—- walde wird heute, am 8. Ottober 1883, Vormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sommer hier wird Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden. .
zum
Nachdem die Ausschüttung der Masse erfolgt, wird das Konkursverfahren über das Vermögen
Es wird zur , über die Wahl eines
porte zwischen Blansko und
Gläͤubigerausschusses, uad eintretenden Falls über
die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, nicht minder zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8. November 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig id, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1883, Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wilsdruff.
Dr. Gangloff. Beglaubigt: Bu sch, Gerichtsschreiber.
lazass Konkurverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Händlers Christian Brüstle von Kirn— bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 30. Oktober 1883,
Vormittags 87 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wolfach, den 3. Oktober 1883.
. Hässig, Gerichtsfchreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
KFarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Mo. 27.
43638
Mit dem 1. Oktober d. J. ist zum Südostpreußi⸗ schen Verband⸗Gütertarif vom 1. April 1881 der Nachtrag IV. in Kraft getreten. Derselbe enthält einen bis zum 31. August 1884 giltigen Ausnahme- tarif für Sprit und Spiritus zum See-Export nach den Stationen Königsberg i. Pr. und Pillau von sämmtlichen Verbandstationen nebst einer Berichti⸗ gung und kann zum Preise von O, 10 M durch Ver⸗ mittelung der Billet⸗Expeditionen des diesseitigen Verwaltungsbezirks und der Verbandsstationen der Ostpreußischen Südbahn käuflich bezogen werden. Bromberg, den 4. Oktober 138833. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
43702
Eisenbahn-Direktionsbezirk Erfurt. Zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reise— gepäck zwischen Stationen der ehemaligen Berlin— Anhaltischen Bahn einerseits und der ehemaligen Thüringischen Bahn, Werra-Bahn und Saal-⸗Bahn andererseits vom 15. Februar 1877 tritt mit dem 15. Oktober d. Is. der Nachtrag VI. in Kraft. Der⸗ selbe enthält unter Anderen Erweiterungen der direk— ten Expeditionen im Verkehr zwischen Berlin, Jüter—⸗ bog, Wittenberg, Dessau und Bitterfeld einerseits
und Thüringischen Stationen andererseits. Näheres durch die betheiligten Billet⸗Expeditionen. Erfurt, den 4. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. 43504
21 357 D. Am 15. Oktober d. J. treten für den
Verkehr zwischen der Haltestelle ‚Vorbahnhof Uhyst“ des Königlichen Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt einerseits und Stationen der Königlich sächsischen Staatseisenbahnen andererseits neue Frachtsätze in Kraft, welche bei den betheiligten Gütererpeditionen zu erfahren sind. Dresden, am 5. Oktober 1883. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Ver⸗ waltung.
43636
R. Nr. 20 902 D. e. Im Banerisch⸗Sächsischen Güterverkehre sind folgende Sätze des Ausnahme— tarifs 6 für rohe Erze bei Auflieferung von min— destens 10000 kg pro Wagen und Frachtbrief oder Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen zur Einführung gelangt: Zwischen Passau und Frei⸗ berg 1,R1s ½υ pro 1090 kg, zwischen Passau und Muldenhütten 1,17 S pro 100 kg, zwischen Passau und Schwarzenberg O, 9 S pro 100 kg. Die für den Ausnahmetarif 6 seither bestandene Bestimmung, daß die Frachtsätze nur Anwendung finden bei Ver— wendung bayerischer und sächsischer Kohlen- oder anderer sonst leer zurückgehender Wagen, ist außer Kraft getreten. Dresden, am 6. Oktober 1883. Königliche General⸗Direktion der sächstschen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Ver⸗ waltung.
43637
21441 D. Zum Tarif für den Stettin⸗Berlin⸗ Bayerischen Verbandgüterverkehr ist der Nachtrag IX., gültig vom 15. Oktober d. J. ab, erschienen und bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlan— gen. Derselbe enthält Ausnahmefrachtsätze fur Sprit⸗ und Spiritussendungen ab Stettin nach Lindau transit, Romanshorn und Rorschach loco und transit, zum Export nach der Schweiz und darüber hinaus. Dresden, am 8. Oktober 1883. Köänigliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen als geschäfts führende Verwaltung.
43635] Deutsch⸗österr. Eisenbahn ⸗erband.
Mit 20. Oktober J. J. tritt der Nachtrag XV. zum deutsch⸗österreichischen Verbandstarif in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für Roheisen Trans
und Berich⸗
tigungen.
Exemplare können bei den betheiligten Verwal⸗ tungen und namentlich auch bei der priv. österr.“ ungar. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien, J., Pestalozzigasse 8, bezogen werden.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh.
Berlin:
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Druck: W. Elsner.
Dritte BSeilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
in, Mittwoch, den 10. Oktober 3238. Berlin ch
tel m II. Januar und die im Patentgesetz, vom — e ĩ Eur. aug p) Gentral 8 andels z Register für das Deuntsche Reich. tãglich — Das
; ü ierteli — Einzelne Nummern kosten 20 5. — ü Reich kann durch alle Post · Anstal ten, für e, Serre w fr we. err . * de, 6 5 65 . ö Königlich Preußischen Staats ; F mr . ke den Raum einer Druchzile 30 3
Berlin auch durch die Königli .
n 32, bezogen werden. , g. ; ee=· , 2 Grloschen der Firma Th. Ludwig Ir. hier heute ] vorerwãhnten Dandelegesell Kft. Prelurg; et beit an orlöschen de —
n
önigre registers eingetragen worden. e e , , ö , , Eiber feld, den 6. Oktober 1883.
Staats⸗Anzeiger. 1883.
— ——
463493
In unser Firmenregister ist unter Nr. 164 — 26 37 Kruska, vormals Ferdi⸗ nand Pruck in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kruska ebendaselbst heut eingetra—⸗
; . j i V. Die ö arttembęerg und Ronigliches Amtsgericht, Abtheilung 1
. dem Königreich Wür gen worden ö t e bc ghet, Hefsen werden Dienstagg, Betanntmachung. (43540 Betanntmachung. 43643 Görlitz, den 28. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
wereld. I ̃ 663 unser Handelsregister ist
nett ge r ma „Albert Grimm“ zu Elberfeld —
Celle. Auf Blatt 407 des
heute zu ö er narf & Cie. in Celle
biesigen Bandelsregisters ist ber, Folgendes ver=
Württemberg) unter der Rubrik . und Darmstadt
43546 reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
443 des hiesigen Handels⸗
letzteren monatlich. . i . Firmenregisters — ist erloschen. Grein. Auf Fol. beet? ian Gustav Alten nrg. e , ,. 6 aer, nen übernet Schmidt aus Hamm 3 , 8 k w k ö 6 , ,. . Auf Fol 46 des Pandels eg Evuard Pölitz ist Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht, ö den. Inhaber derselben ist ⸗ richts ist heute die Firma ? den 6. Sktober 1583. . SS Kaprikant Frichdrich Gustav Dinger hier, nr er, als neubegründet, und als deren u Celle erg ni ile Amtsgericht. II. Civertrelda. SBetanntmachung. 1t3d ce] ,,, . i' en , Stiobet 188. ,,, , , Kö. I wie bandcketegiter it berts delgendes re. lag , S, g lügt, goth. n eingetragen . ö : ‚ j rfis = isches Amtsgericht, 221 ni ber ul, 6. Oktober 16. ilung b Cõthen. Handelsrichterliche 43485 ann, ö Carl Dillenberger · n Fůrstlich Reuß a n g Herzogliches 4 ö D f e, ,. e Heel sregistere ein . , n. . Sener f, — ist erloschen. a , n. . ; 1) Die auf Fo] . ] eld, den 6. 1 . 5 Firma . E. Eicheme yer, in Eöthen ist J Amtsgericht, Abtheilung V. grein. Die auf Pol. 413 des hiesigen Handelts⸗
Bekanntmachung. ats) Moeve & Dinger“
auf Antrag des Inhabers, Apothekers Ernst ECiche⸗
Altona. ( ; ; 1788 . . ' j ingetragene Firma , ö In unser Firmenregister ist heuie unter Nr. ] meyer ,,, nn,, ist heute 1 ,, ,, . . ö. len e mne e iner Torn eingetragen: 36 Johannes Thormählen 2) Auf Fol. 60 In unser Handelsregiste 1 der Kaufmann Jurgen Johan eingetragen: . ö ; t worden: 3 ö 3. Oktober 1883. ; zu Altona, Altona ö . „H. Krumhaar“ in . aus . . Firma „Aug. Neuburg. zu , ** diu ir ge. Amtsgericht, Abth. II. Ott der Nicderlassung; ] Inbaber: Apotheker Hermann Krum Fir. F'5 des Firmenregisters — ist erloschen. Voigt.
Firma: Johs. Thormählen. ESchbnherrnhausen bei Posen, jetzt in Cöthen. Eiberselt, Ten S Otto ber 153. 6
f. tob 1 ' 3. ö5niali icht. Abt ilung V. ö 43495
1 in ö cube e e rr, ü Amtsgericht. Kön gliches Antegerizt. Abth un n . Linigllis . ta chung er i Kö ,,
r, d,, e, dae, ee, dee, ea ke fr,, , i ohr s Cern n . 2 Bo noige Verfügung vom heutien Tage . wéofelbst der Spar. und Vorschnsß Verein zu man n arburg daß diese Firma aufgehgben heilhaber die Faufleute . bh ö a . Nr. 19, daß le num aide als Genc fer ee . nl ga en . i,. an. del selben der Kaufmann Emil
Fornils daselbst verzeichnet stehen,
tragen worden . August 1883 ist die
1) in unserem Prokurenregister sub
ählt ist. tie Prokura des Kaufmann Hermann Alberty Scheller zn Harkusg ernahlt j
olge Verfügung vom 4. 6 Bornemann.
felben Tage Folgendes vermerkt worden; u
vorbezeichnete der Rendant Rentier
Mit dem 1883 ir r , n. in Eulm erloschen, daß Auß dem Vorstande ist der . . lischaft aufgelöst und in Liuidai ꝛ Fi ister sßub Nr. 168, da ten und ist der Kaufmann achung. I 43604 e del. ö H Je rer ne e e el * y,. 3 . ö. in den Vorstand neu ein⸗ unis zr ,', , , ist zum Liquidater bestellt; mann Louis Alberty in Culm gr treten. wach nchts ifl eingetragen: ber 1883. — Kaufmann Loui 9 . Amtsgeri . ulte na re, är h nn ir. nen da?? 2 wor⸗ ag t a. O. Handelsregister 43492 Ga. j. Taufende Nr.
or 2. Firnta der Gefellschaft: Müller K
6, der Gesellschaft: Heiligenstadt.
Co. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Königliches Amte gericht. Abtheilung IIlLa.
. Bekanntmachung; 434781 *. . Gesellschaftsregister ist heute unter
ĩ Amts gerichts zu vrantfurt a. S. ö 256 . irmenregisters . efragene Firma A. Arndtheim, Firmeninha 35 aufmann Arndt Arndtheim zu Brieskow, i
den ist. 5. Oktober 1883. 9 Königliches Amtsgericht.
Nr. 810 die Firmg: 1 ellschafter sind: ö Ottens ,, . e, Fi 2 9 u. ub . gelöscht ieee J vom 6. Dtiabet 188. ö y ö und ensen 1 . s r Firme ; tober . Taufmann 4 Rechts verhaͤltnisse der Gesellschaft. In unse am 5. Okto der ö er fed,
V ö Die Geselltchh'st Kat am 3. Oktober 18983 be,
i ü . Eingetragen zufolge Verfügung vom l. g. el eri am selbigen Tage. . Tiebe, Gerichts
, ranz Fra . in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Danzig,
i sind die Lohgerber: 26 een enn , Theodor Barez aug Altona,
Derõffentlich un gen (43545 I Johannes Peter Heinrich Maas aut Ottensen.
Frankturt a. M. sesigen Handelsregister. . gie nn n nere n eri Ober⸗
Juli 1883. cker Franz „, sowie die esellschaff hat begonnen am ] Ju nhaber) der Buchdrucke lftctter & Comp.. — gie 1 Ine t säßtzeisums me. lar len n r . nn, ,, en , . ge eder lt. n gte stetier . ce zend. den 4. Dltobg; 1x3. v Königliches Amts gericht . Demnãchst ist ö . Buchdruckers Frau Sophie n i r e e een Handele⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung ; Altona. ct ann ima chunt; . ,. sideif Schroeder in Danzig für die ö . len Holländische Dampf. dspers a V. Handel register. . In unser Gefellschaftsregister K e lerne h ate , lle een eee Vim m an err e e gen . n gn Albert Luedecke ö. . 461 ie Firma: 4. Oktober 5. Kaufmann Willem z ; der Firma Luedecke & Eo. K i en , , n e . en i Amtsgericht. X. kö ö führen die a . . . r * ö. Gesellschaftẽ registers ö Dtten n . ' ehen: eg g 43458 Theil haber Kaufleut Herm gi gf, . bis⸗ eingetragene Handlung den Kaufmann Carl Sasse Die ,, Kaufleute: 1 an,, * 37 n . 33. ö. Senn ö re g . er, Fortführung ut ee if rü ltunset - rekurenteziser unter Auguft Preuß aus Altona, In chhalters Friedrich Gottlob herigen rr. an f rar 1666, ies 9 ö re wehen aus Hamburg, is Profnza. des Hugh! die Firma Ludw,. Zim⸗ dich Blenden, Theobor Bein, Carl Nr: 66 eingetragen den 5. Oltober 188.
Landsberg g; W
hier für ĩ g ö Stu rd Schse a 363 des Firmenregisters) ein Königliches Amtsgericht.
1. Oktober , .
wohnhaft, haben
) am z s Die Gesellschaft hat begonnen Böttger und Johann Kilb, hier eg
1883. etragen. sm F d. M. dahier eine Handelsge w . 6. Oktober 1883. 0 Oktober 1883. . öttger & Co.“ errichtet. nutmachung. 436415 . , , ,, n, ,,,, , ,, . 5 . th hier in die von dem Kausm . irma G. g. Delius, zu Salz ; nen, slich in,, zu gie li PDessam. ,, 43489 1 ig. . r n nen . . ö g nn des Königlichen ister ist unter Nr. 369 ekan k ist Beujamin Auffarth. ; ide dieselb lius und Kaufmann Hern ⸗ gisters is ö ; ten und führen Beide dieselbe Delius In unser ge el cats rea te ita EC. Büscher Auf Fol. 643 des hiesigen Han * au und als Gesellschafter eingetreten ltherigen Firma Sahzgitter. . e e, n. bel der Geselschafte sirma. Gebr; d. e; Der, heute die Firma Richard Senn in he ward als Handelsgefellschaft unter der seitherig H c drerhältnisse: Offene Hande gesellschalt. i ü . e , m,, der Kaufmann Richard ; i Farl Auffarth. ist arlos tan,. . 1383, die Wittwe Delius, in Wiedenbrück am 6. Oktobe beren allelniger Inhaber de fort. 6. Prokura des , , „Deutfche gründet am J. n,, 3 ,, ,.
merk eingetragen: Senn in Deffau eingetragen worden. Bie hiesige Augufte, geb. Bock,
it Tode abgegangenen Gefell. ber 1883. ĩ fich zufolge Beschlusses der Gene e f ded Kaufmanns Hermann e l een, n Din gern g rer e . ö Been , Amtsgericht. . ö J, aufgelöst. . 6 fe n e,, ö. hein Höher in, iet erg. 3 . in ö = . Meyr. Liquidation wird von, den beiden Mitgliedern Liebenburg. 4. Ottober 1883. Friederike e . nenn chafterin 43490] seitherigen Vorsta n ßen kel et hol Siegismund in Son gh, . kö . — die Gesellschaft zu tmol d Nachdem der Fabrikant Emil . Die e e en hier wohnhaft, haben Pfa ᷣ nelle stehi. nt deỹi e i e ft fen * *. hierselbst anggeigt Hate r r, . . dugh. r. eine n, ,, Ui. narien wer der. ,,,, ö meister fuß . lin unter or, 37 40 Heinrich Hunke der Firma h n, n, , ff! . , am 2. ejd.
Wiedenbrück, zu. triebene Geschaͤft
als Theilhaber eingetreten . . Der Gssig⸗ und Liqueurfabrikant Gottfried
. trigen Tage r . ; . ? bei der Gesellschaft:
ung. lazeg4] Intern gef bisherigen Firma als ̃ die von den Kaufleuten bei we⸗ n ,, ,, ist heute bei , i n, . erh. ist . I e rg bf s hin eee ie unter der Firma . ,, eingetragen: urch den Austritt der anf Mea im Firmenregister gelöscht und im Gesell⸗ ie Tho nm as berieben: Handlung mit den Wag su An Stelle des Pfarrgutspächters Julius
1 d 1 J 2 aus der offenen Handelsgesellschaft ister folgender Cintrag gemacht: „ch votrathen und Geschäftsutensilien, jedoch ohne die Voysthalter Her ·
3 ist der 3 — früher Fe-R. 77. — KRrapiem ich zu Thr nau ist nde
. mann Freitag zu Mewe zum geschäͤfts führenden
s 5
; . J dieser Ge⸗ ; j Geschã re Henrh hiersesbft erfolgte Auflösuhg die Laufende Nr, ze. Blinger verbliebenen Geschä be err n lern em en . ulm deer che schaft: J. E. Dunke. , Direltot gewählt. ember 1883 . 3 en r . all eren Te. le n. lb b m wid el cha hat am] führt en e re. , und Hein · wiarien werder , ö . Kaufmann Rechts verhältnisse; 5614. Die Kaufleu önigliche w . ' Dttpber 1883 begonnen. Die Gesell hier wohnhaft, haben am 1. 8 æzõag
weh en en, den 1. Oktober 1883.
rich Heymann, ⸗ ö lsgefellschaft unter der Königliches Amtsgericht. gn en
dahier
ntmachung. „Sberender & Heymann“ errichtet. Bekan
Manger; ister ist heute Blatt 66
In das hiesige Handelsreg
e ,, Emil Hunke hierselbst,
nenn Heini un e, bich el ft. 5. Di lung unter der Firma „F. Ehren. ; ;
Breslam. Bekanntmachung. ö n w ö ist zur selbständigen Vertre⸗ , . Yhloß hier zum Prokuristen cingetra c g 3. r ele, 6 el setel. nde In unser Firmenregister ist bei Nr. tung der Sehe bat; Ce tit. estellt. Karl Heinrich Textor hier mit dem zi ede ot Hamelspringe b.
treffend die Firma: Detmold, 6. Oktober 5616. Der Kaufmann Kar mit Ri deren hn aer: .
Firma „E. H. Textor vor⸗ ier betriebene Handlung . fort und ist der
n 1
ä inrich Friedrich Wilhelm,
8 Hamel ringe,
Wispler, Heinrich Christian, Kaufmann in i e beg 1883 i . o s
ö dn lan Amtsgericht. Gericke.
ührt seine unter der . G. P. Seiypy
unter der Firma „C. H; Tertor“
Zusatz zu derselben erloschen. 136 M., den 5. Oktober ö dra fre. Amtsgericht. Abtheilung IV.
i ĩ . , Fůrftlich ,, n. biet Cutz e g n mit der Firma ist von t Kaufmann Wilhelm Rosenbund zu Breslau käuflich
j men worden, und übernamthen erz itt die Firma:
Elberteld. Bekanntmachung. 43541
s ister unter Nr. Wld ist n, , Handels gesellschaft in
worden.
unter Ei rager a eingetragen ; Wil · Firma: le & Co.“ 13494 hier und als deren nhaber der Kaufmann „Strücker, Contelle é Gesell⸗ ; - ; 708 35650 Breslau berfeld und als deren Gee rmenregister ift bei Nr; ö 14155 J a , . , Peine. In das hiesige Handelsregister if heute
6 Eihbher ten Friedrich Strücker und Gustay
after, die henr dag rfoschen der Firma Ferdinand Pruc
heute eingetragen
lau, den 2. Oktober 1883. lle, Beide hier wohnhaft. ! zrlitz eingetragen worden. Blatt 322 eingetragen: ö 63 Dees lan. Anil lc, Ui. Geng lg wen hl hat een 1. September 1883 be. in ent, re e ige e he ei Blatzis zien et C Borchers ; nit dem Narr 43481] gonnen. . : trücker hier ist von der ⸗ Breslau. Betanntmachnung. Bag] Lo Ben Friedrich Wilhelm Strü
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5686