reuß. Staats · Anzeiger und
Preußischen Ätaats- Anzeigers: Berlin sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
das Central ˖ Handels ⸗˖
register nimmt an: die stönigliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
J. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 4. dergl.
3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Von öffentlichen Papieren.
2
Deffentlicher Anzeiger.
Invalidendank!, & Vogler, Bütiner C Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Iiterarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage. *
nserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des
XF 2
Rudolf Mosse, Haasenstein G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Annoncen ⸗Bureaux.
9g. Familien-Nachrichten.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
la2d 8 Ladung.
Die unverehelichte Pauline Rehn, geboren am i 1868 in Wẽsterbutg zuletzt in Berlin deren Aufenthalt unbekannt ist und ur Last gelegt wi ird, am 12. März d. Is. zu ö berg Putzpulver feilgeboten zu haben, obne im Besitze des zu diesem ve, rn, erforder⸗ lichen Gewerbescheins gewesen zu sein, llebertretung gegen §5. 1 und 18 des Gesetzes von 3. Juli 1876 — Gef. S. S. 247 — wird auf Anordnung des
Königlichen Antẽ gerichts II. bierselbst auf den 27. November 1883, Vormittags 19. Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Alt— Me abit, Portal 1II., parterre, Zimmer 33, zur Haup t⸗ verbandlung geladen. Auch . nen fc ui inte i Ausbleiben? wird zur Hauptverhandlung geschritten
werden. . . Berlin, den 21. September 1883. Drabner,
Gericht sschreiber des lden Amtsgerichts II. Subhastatiunen, Rufgebate, Vor⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung. praktis li Arzt medicinae Doctor Hermann
6ln, vertreten durch Rechtsanwalt 1 llat gegen die Maria Justine au rh e n Dari as, ohne be
des im Juli . öl , auf manns F. 6. Mainone, vegen ärztlicher Behandlung des genannten Erb⸗ lassers, mit dem Antru ge: die . zu ver— urtheilen, ihm je 45 M nebst Zinsen zu 5 Prozent seit der Kla 1gebehändigung zu zahlen, und lad di Beklagten zur mündlichen Verh jandlung des Rechts streit vor die erste Civilkammer des Königlichen dandgeri tb ts zu Cöln auf den 12. Dezember 18383, Vormittags 9 Uhr, mit der An ifforderung, einen bei dem gedachten Se⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffent lichen ZJuftellung wird dieser Ain mn der geln dekannt gemacht. Cöln, den 8. Oktober 1883. Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Seffentliche Instellung.
, . Merer Levy in Schippenbeil hat
Tönie . zt bierselbst gegen den
dels mann shrch früher in Pr. 6. jetzt un⸗
n Aufenthaltsorts, wer gen Ber mi. ung einer
nz für am 25. August 6 gekaufte und
Waaren Klage erkober . inn! dem An⸗
zerurtheilung des Verlage n zur Zahlung
ö 96 * nebst 6 o Zinsen geit dem J. 2
ö. und auf vorläufige Vellstreckbarkeits⸗
s Urtheils, und hat 6 Beklagten zur
n Wer han blur ng des Rech tescreits vor das er
*
königliche Amtsgericht geladen. Von dem in welch der
letztern ist der Verhandlungstermin, Geladene zu erscheinen hat, auf den
II. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, bestir imm
15m r
1 n
cke der öffentlichen Zustellung wird dieser lage betan Rt gemacht. 1 Eylan, ? den 8. Oktober 1883. Froelich, reiber des Kör ilicher Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Richard Sasse von n,, mann Friedrich . h 1m. n Aufenthaltsort unbeka am 1. und 14. 6 Waa ler aus Uebe nahm zlers Christian 8 Reckn ö mit dem ,. z 1 zur Zablunz do seit dem 14. en zur mündli vor das Kö nlglic
8
34 *
, e , O,.
2
7 8 . sstreit gericht zu Steinbach. . auf den 9g Dezember 13883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Unterberg, Gerichtsschreiber des Königlichen
dieser
14 6 5 Deffentliche Zustellung. Die Ehefran des Schuhmachers Hermann Köpp, Sophie, geb. Voß, zu Schwerin,
ertreten durch den Rechtsanwalt Peters daselbst, ker gegen den Schuhmacher H. Köpp, ihren e,, ,, rü . u Schwerin, jetzt unbekannten renthal s, weg 1 Ebescheidung mit dem An⸗
f i der zwischen den Parteien be Ben de nach, und lad * . n 85. * Verb äandlun ig des giecht⸗⸗ dilkammer . s Großherzog⸗ zerin uf den . Februar 5n hr, mit der Aufforderung,
rmittag⸗ zugelassenen Anwalt
ei dem gedachten Gerichte
3ustellung wird dieser ag 1 Schwerin, den 25. 4 issz. Af. n, Hofratb, ber glich Mecklen andgerichts.
Gerichtẽs chreibe⸗
e
* *. 8
Amtẽgerickt geilhbronn. Oer lll Zustellung. ne Legutke, geborene Schauer, Ehefrau des 3 Legutke in Mülhausen i. G., Aogt gegen . n Aufenthalt in Amerika ab⸗ Schauer von Diberas diessei⸗ z 3 Darlebens forderung mit g, die Beklagte zur Zablung von 119 60. nebst Sin sen vom 8. Mai d. J. an und Tragung der Kosten des Rechtestreits zu verurtheilen, und ladet
dieselbe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts gericht hier auf den von diesem unter Bestimmung einer vierwöchigen Einlassungs⸗
frist auf 20. Dezember d. J., m 8 Uhr,
fen ntlichen Zustellung wird dieser annt gemacht. 2
eiber Braeg.
entliche Znstellung.
ö . Peter Moos von Heddesheim, vertreten durch Rechtsanwalt Reinhardt 96 Mann⸗ heim, klagt gegen den Makler Michael Weber von Heddesheim, z. Zt. an unbetannt ten Orten , aus Ackerpacht mit dem Antrage auf Bezahlung ron 180 S nebst 5½ Zins vom Klagzustellunge—⸗ tage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dat Großherzog liche Amtsgericht zu Weinheim auf
Freitag, den 15. November 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dic er Aud zug der Klage bekannt gemacht.
Weinheim, den 5. Oktober 1883. Fahrländer,
r des Gr 5h erz oglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung Kaufman Mert zoefer zu Rallethen klagt den. Müller Len mn zu Menturren, wegen ses für im Jahre 1882 entnommene Waaren, Antrage auf Verurtheilung von 3,60 (S6 att ng 3 ö. des ,
Gerichts schreibe
43786 la3*
gericht k auf
den 3. Dezember 1883, Vormittags 103 Uhr. Zum Zwecke der öffe ö 3 . wird dieser
Amd zug der Klage be ö..
ac, Gerichtsschreib oniglich che
3433
Def ntlihe gusteliun und Ladung.
er Rechtsa malt Herr Fries in T Traunstein hat 32 des Kaufmanns Michael Zusann in Grassau gegen den gi n rmeister Georg Rampold von Unterwessen, z. Zt. un betennten Aufenthalte, wegen Forderung, am 1. Sttober J. Is. beim Kgl. Amte gerichte Traunstein Klage .
Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ladet derselbe den X. klagten Georg Rampold, in der vom Kgl. Amtsgerichte Traunstein auf
Dienstag, den 20. November 1883, Vormittags 9 Uhr, itz ung u erscheinen. beantragt werden: st schuldig, an den Kläger 100 46 1 1882 käuflich bezogene Etoff⸗ go Zinsen hieraus seit 1. Jänner
Amtsgerichts.
Das Urtheil wird für erklãrt.
Dieser Aus ug wird mäß 8. 157 R. C. P. auf den BVesc chlusses de . Ann erich tg hiermit bekannt gemacht.
w SDfktober 1883.
zerichtsschreiberci des ch bayr. Amtsgerichts
8 — 3 — Q 9 8
8 —
1 — * * 2
lines) Oeffent liche e Zuseltung.
Sachen r Ekefrau Arbeiter geb. Gottschalk zu Witten, . vertreten durch den Ju fl rath Geck
Hermann Ho EClise,
Hern lzminden, in Hagen, Klãgerin, Arbeiter Hermann
gegen ihren Ehemann, den ? etzt unbekannten
Holzininden, früher zu Witten, j Aufenthalts, Beklagten, gegen 1Trennung der zwischen ibnen bestehenden Ehe, ! r mn nndlichen Verbandlung Termin auf 1 11. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, . ersten Cir iltammer des Königlichen ? Land⸗ ts hierselbst. Zimmer Nr. 19, bestimmt. Der klagte wird; dere obigen Termine mit der Auffor⸗ . geladen. 6. bei dem gedachten Gerichte eben ier zu bestellen. der ert ben Zustellung wird Alã 8 bekannt g
J ass
König lichen Landgerichts.
Rr, s t — . — 88 rl 22
Aufgebot. Dr. Wilbelm Marer in Stettin achtigter der t EGrben des Fräuleins Emilie a. Marer zu Stettin hat das Auf— . Ain Nr. 1058. 2 zweiten Klasse der Bersorgungs ⸗Tontine, ausgestellt am 1. Juni den Namen * dag Leben lautend von Emilie Loui? 7 n * rica Marer, geboren zu Fried⸗ land, 14. Mai 15812, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird e, . spatestens in dem auf Donnerstag, den 1. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, nterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ id die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls raftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 den 19. Sertember 1883. Großherjoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht, Gir il⸗ Abtheilung B. Zur Bea laubigung: Rudolf Krauel, mts erichts⸗Secretair.
43393
Auf den Antrag des Grafen Otto ron Scheel ⸗ Plessen, Lieutenant im 16. Husaren⸗Regiment in Schleswig, als jetzigen Fideikommißerben des weiland Geheimen Gonferenzraths W. H. ron Thienen werden die nachstehenden, in dem Testamert des Fidei⸗ kommißstifters. d. d. Lübeck, den 15. Sertember 1808 enthaltenen fideikemmissarischen Bestimmungen hierdurch öffentlich bekannt 6
Nach meinem töd immerwährenden Fide A. In dem adelig amp Und deren ? Erbe und dessen S ubũt Zweimal Huren, Tauser Courant Spezies mũnze alt zu un ablẽs le Hrpothek, 1. 5 · Kapital
Fideikommi 7 int a Suntern
Pe ert ö en, or ö sonft mein stitute frei dis 3zponiren können, 1d Re cetha ler S. H. 4 Prozent erste und
ner als Familien⸗
chsthaler, die in den Gütern * enort (jedoch
damit an. Güte —. 2. der .
thũme von . gertennt werde
können, Siebenzig Tausend in dem a
und Dreißig g Tausend in dem letzteren);
Zwanzig Tꝛufend Reichsthaler, die in dem
Gute Müssen,
Zehn Tausend Reichsthaler, die in
Ehlerstorf und
Elf Tausend Reichẽthaler, die in dem Gute
Tosen hof unablöslich belegt stehen.
In den adeligen Gütern Löhrstorf, Cla auster
Große enbrode und Godderstorf mit allen dazu gehö rigen Pertinentien, zu welchem ersteren, ö Löhrstorf, auch der Anthe 2 der Güldensteiner Höl— zung, welchen 1 mir beim Verkauf von Güldenstein reservirt, und überdies — vorbin ei Eohrstors gewesene Hölzung hierdurch von mir gelegt werden, die Summe ron Zweimal Dund. ert Tan end . thaler S. H. Courant Speziesmünze zu 4 Prozent als erste 2 ; l u nd zwar in Löhrstorf und Großenbrode und deren Pertinentien Einhundert und zehn Tausend Reichsthaler, in LTlaustorf mit seinen Jubel hrung en Fünfzig Tausend Neichsthaler und in Godderstorf mit dessen Perti⸗ nentien Vierzig Tausend Reichsthaler.
Das adelige Gut Sierbagen. mit dem Zinsen⸗ genuß des . fundirten Fideikommisses von 200 600 Reichsthalern und den Zinsen der in den Nummern 1, 2, 3 und 4, ferner als Fideikommiß dazu ge egten unablöslichen Kapitalien von 141 000 Reichsthalern und was ich, ferner dazu be— ginnen m chte, bekommt mein instituirter Erbe und . ibm desse⸗ eheliche Nachkommenschaft und in dern Ermangelung auf dieselbe Weise der erste und reite Substitut und d eren eheliche Descendenz nach . weiter unten von mir festgese . Vorschrift. Die adeligen Güter Löhrstorf, Clausterf, . brode und Gerdẽrstor̃ mit deren Pertine ntien un zu Löhrstorf gelegten Hölzungen zur freien Dispo ͤt ion über die Su ubstanz dies ser Guter und mit der Zinsengenuß des dabei ar geordneten Fideikommiß⸗ apitals von 200 002 hic ef legire und vermache ich dem Herrn Kammerherrn und Jägermeister Christian Hein rich . 34 von 54 den erg⸗Reventlow und ndenz auf die weiter indessen dies ẽ r Frau Gemahlin eitzenstein, ver⸗ rmit so lange ö derheirathet, Rerxenüen dieser
jz wen Dese Sen Descendenz
ich fer
dem Gute
unten fe sest . mein Legatar Johanna, Don ;
3 — 2 * 8 c . r 8 3 8 283 6
* kamm sse gelangen
mein Legatarius zei ö. uit
7 19 256 — ᷣ— — — 2
nw eg nbrod p
i n . e e ler sow⸗ ĩ dem An⸗ der Erbschaft 8 Le auch dem⸗ dall sãhnrl ich 2. g ins nn egen Fel zur öffentlich pu
Kiel, den 26. September Königliches Obe
Follenen Schlosser⸗ ren in Achim am . wohnhaft,
2 .
olgendes Urtheil 3 worden:
auf das unterm 26. Juni 1882 er⸗
Antra
z 2c. nand gemeldet hat; wird der Sglosserg eselle August Bie ner, geboren am 23. Januar 1849
243 hierdurch für todt erklärt und sein Ver⸗ n den nächsten bekannten Erben Üüberwiesen. Eröffnet. Zur Beglaubigung: (gez) Brauns. Wachsmund.
43809) Durch Auẽschlu tungs urkunde dom 15.
5⸗Urtheil von heute ist die Schich⸗ März 6 w für
Jobann Jürgen Scinsag von Nr. 33 Nammen
V3 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. und für Christine Lonife
Schilling ebendaher 96 Thlr. 195 Sgr. 1 Pf. Abdi⸗
kat im Grundbuch ron Nammen Fs. I. Fol. 38
rubr. III. sub Nr. eingetragen sind, für kraftlos
erklãrt.
Minden, den 5. Oktober 1883.
König ches Amtsgericht.
* *10 Urtheils⸗Auszug.
264 Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen hat Urtheil vom 18. August er. in der (i e, Cohn den Nachlaß des am 7. Juli 1882 zu inghausen verstorhe: en jädischen Religions⸗bzw.
Fesanglehrers Lazarus Cohn dem landesherrlichen 5 . zugesprochen. ecklinghausen, 18 August 1883. Götte, Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts.
43763
Die Ehe frau des in Konkurs befindlichen Handels⸗ mannes Franz Thomas, Anne Catharina, geb. Rehsen, zu Rommers sirchen Fat geen 1 ihren ge⸗ nannten dase elbst wohnenden Ehemann und?) denRechts⸗ anwalt Schlick zu Grevenbroich als Verwalter des Ronkurses über das Vermögen des genannten Franz Thomas, bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gü ö erhoben; hierzu ist Verd an dlun gs termin am 6. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr.
Tüsscĩdorf, den 5. Oktober 1883.
Solz. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
gz frau des im Konkurs befindlichen Schuh⸗ nhändlers Jakob Kremer, Anna Gertrud, geb. 9 zu R*h eydt, hat gegen 1) ibren genannten wel nenden Ehemann und 2) den Notariats⸗ Peter von Geh hlen zu Crefeld als Ver⸗ 2. ear. über das Vermögen des ge⸗ Jakob Kremer, bei der 2. Civilkammer Landgerichts zu Düsse dor Klage auf Güter⸗ trennung erboben; hierzu ist Verhandlungstermin am 29. Te zember 1833, Morgens 9 Uhr. Ddusscte fm den 6. Oktober ] 1883. Holz, Gerichtsschreiber des Konig lichen Landgerichts.
(43777 Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft
wird gegen den Bildhauer Gustav Hermann Max
Herms, zuletzt in Lathen wohnhaft, welcher hinreichend verdächtig erscheint, als ,,, in der Ab ch. sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des teh enden Heeres oder der Flotte zu entziehen, 6 ö das Han fee, iet verlassen haben, oder nach erreichtem militãrz lichti: en Alter ff außer⸗
halb des Bundesgeb Vergehen gezen 3. 145 Aff. 1 Nr. 1 R. St. 6. B., Hauptverfahren vor Strafkammer net und die Beschlagna im Deutschen iche befindlichen . der An] eschuldigten is zum Betrage von 4090 S a Osnabriick, den 22. ö 1
Königliches dand gericht. Strafkammer. gez. Nolte. Kaufmann. Schmid.
Beschluß. z der Kais. r 1883 wurde tmögen der . geb. am 19.8 Oktober 1854 zu i f cken . nuar 16 zr etzt in Thann
* S*
das im Deutschen
Ce — *
ö
29 =
3222 ẽ — *
—
——
3 8
— M FSS
2
*
vin ne f Der Kais
. Im Namen des stönigs!
In Sachen, betreffend Todeserklärung des Schnei⸗ ders Heinrich Braukmann, zuletzt wohnhaft gewesen zu Voßwinkel,
erlennt das Königliche , zu Neheim in seiner Sitzung vom 1. Oktober 1883 durch de Amtsrichter Engelbrecht
für Recht:
Der am 20. August 1819 zu Voßwinkel geborene , . Heinrich Braukmann wird für todt
klärt und fein Vermõg en seinen sich legitimirenden . verabfolgt. Die Kosten werden dem Antrag⸗ fleller Ghristian Braukmann zur Last gelegt.
Königliches Amt? gericht.
(43796 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Wirths Michael Wareiarek
zu Sobota, erkennt das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ theilung IV., zu Posen durch den Amtsrichter Dr.
Wiener für Recht:
Nachstehende Hy dothefen dokumente, und zwar:
1) das Haurtztotument über das im Grundbuche des Grundstücks Sobota Nr. 7 in Abtheilung III. Nr. J eingetragene Muttererbtheil, noch paliditend über den Ter Marianna NMarchanna) Wesolowska an dieler Post gute enden Antheil von 33 Thalern 16 Sgr. 10 / Pf. nebst 5 0 o Zinsen,
2) das Zweig dokument über den dem Lucas We⸗ solows ki an derselben Soft zustebenden Antheil ron 33 . 16 Sgr. 1616 Pf. nebst 5 0/0 Zinsen,
werden . nale erklãrt. Posen, den 6. Oktober 1883. Dr. Wiener.
Strafkammer bierselbst
143754 Deffentliche Zustellung.
In Sachen Der verebenchten Drechsler Nieft, Marie, geb. Ed ln Klägerin, zu Lenzen, vertre⸗ ten durch den Rechtsanwalt von Uklanski zu Neu⸗ Rurpin, gegen ihren Ehemann, den Drechsler Karl Heinrich Nieft, unbekannten Aufenthass, Beklagten, wegen Ebescheidung, ist ein Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ 4 — des Königlichen Landgerichts zu Nen ⸗Rup⸗ vin au den 27. November 1883. Vormittags 93 Uhr, anberaumt und wird der Beklagte zu diesem Ter⸗ mine hierdurch mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung diese Ladung bekannt gemacht.
Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
liz 8? Deffent lich 3nstellung.
Nr. ez Der Armentaih der Stadt Gernk⸗ bach, vertreten durch Stadtrechner Eduard Kastel dafelbst. klagt gegen den Kellner Johann Jakob Krieg von Gernsbach, z. Zt. an unbekannten Drten sich aufhaltend, wegen 55 den Beklagten gemachte Auslagen, für Verpflegung und angeschaffte Klei⸗ dungsstücke mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 89 S6 5 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Gernsbach auf
Montag, den 19. November 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Anszug der Klage bekannt gemacht.
Gut, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
wird
[43788 Oeñfentlia⸗ Zuftellung.
Der Johann Scholl. Bäcker von Oedendorf, klag gegen 8 Wilhe m d Feldweg, früheren Einnehmer zu Oedendorf, me zen einer Restforderung für Mebl und Brot, mit, dem Antrage, den Beklagten zur Be⸗ zahlung von 37 ½ 18 3 kostenfällig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Konigliche Amtsgericht zu Gaildorr auf
Freitag, den 7. Deiember 1883, Vormittag 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht.
Den 8. Oktober 1883.
Siger, Gerichts schre iber des K. Amtsgerichts.
43766 Oeffentliche Zustellung. Die verehlichte Frieda Albrecht, 3 — Lübbert, zu Schwerin, . vertreten durch den Rechtsanwalt Beetz daselbst, klagt gegen den Bäcker Fritz Albrecht. ihren Ehe⸗ mann, früher zu Schwerin, jetzt unkekannten Auf⸗ enthaltes, wegen böslicher . und Ehe—⸗ scheidung mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen ihr und dem Bella gten bestehenden Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Schwerin auf den 16. Jan nar 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der än forder ag. einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der re lichn 3 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwerin, den 19. September 1883. Af. Schweden, Hofrath, Gerichtsschreiber des G oper glich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts.
lä*I67], Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Biehl, ohne Stand, Ehefrau des Ger⸗ bers Franz Anton SBirtel zu Wadern, vertreten durch Rechtsanwalt Rothschild, klagt gegen J. ihren ge⸗ nannten Ehemann Fra ni; Anton Birtel. Gerber, früher zu Wadern, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltẽort, im Rontare, II. den Konkurs ver⸗
walter Carl Dubois, Geschäftsmann zu Wadern, wegen Gůtertcennung, mit dem Antrage: Das hr liche Landgericht wolle die zwischen den Ehe— leuten Biehl — Birtel destehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst und die Pa . en von nun an in Gütern getrennt erklären, dieselben vor Noꝛar verweisen, die Kosten dem Beklagten . Last legen und ladet den Beklagten Franz Anton Birtel ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf
den 3. Januar 1884, Vormittags 9 4 mit der Aufforderung, einen bei dem Jedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 2. Oktober 1883.
Oppermann, Gerichtoͤschreiber des Königlichen Land
[4373 Oeffentliche Zustellung.
3 herd des Böttchers Ferdinand Hochschild, eren, geb. Rabenhorst, zu Pyritz, vertreten durch
den Rechtsanwalt Freude, klagt gegen ihren vor⸗ genannten Ehemann, zuletzt in Züllchow bei Stettin, jetzt unbekannte Läfenthalts, wegen böslicher Ver⸗ laffung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtè⸗ streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den 19. Dezember 1883, Vorm ttags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 1. Oktober 1883.
Mol denhauer, Gerichtsschreiber de des Königlichen Landgerichts.
143747 Aufgebot.
Auf Antrag des In le e egers, Bürgers Wil⸗ helm Giese Nr. 110 Schlüsselburg werden die unbe⸗ kannten Rechtsnachfolger des am 4. Februgr 1883 zu Schlüsselburg (Kreis Minden) ,,, ver⸗ storbenen Bürgers und Schuhmachers Dietrich August Carl Giese, Nr. 110 daselbst wohnhaft ge⸗
gerichts.
wesen, bierdurch öffen lich aufgefordert, spãtestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte auf den 7. Angust 1884, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufge dotzter nine ihre etwaigen An- sprüche und Rechte auf den Nachlaß welcher aus den die Bürgerstãätte Nr. 110 Schlüsselburg bilden⸗ den Grundstücken und Gebäuden bestebt, an nmel. den, widrigenfalls der Nachlaß dem landes shberrlichen Fis kus wird zu ige lprghen werden. Petershagen in Westfalen, den 5. Oktober 1883 Königlich a, ches Amtsgericht. Hoffmann.
224141 ö em en, Aufgebot.
Die Ehefrau des Obertoßarztes Theodor Dauben kropf hierselbst, verwittwete Kaufmann Mever, Con- radine, geb. Fricke, bat das Aufgebot der Schuld⸗ und Hypothekoerschreibung vom 16. März 1866, laut welcher für sie wegen einer Darlehn s forderung 2 10 000 Tir. 60 O00 Mart) nebst 4 Prozent jäh licher Zinsen und Kosten eine Hrpothek an dem ö Rautheim Nr. ass. 2 belegenen alt inner bofe det Kaufmanns Meyer zu Haine unter dem 28. Mai 1866 im Grundbuche 24 glen⸗ baftmachung des V beantragt.
Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird — unter dem Rechts nach theiñse e, z and ernfalls die Urkunde dem Eigentbümer de fãndeten Grundstücks gegen⸗ über für kraftlos erklart werden soll — aufgefordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 30. Mai 1884, Morgens 19 Uhr, damit anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Braunschweig, den 4. Oktober 18383. Herzogliches Ams gerickt Riddagshausen. Winter.
las as Aufgebot.
Aut Antrag ö. Herzoglichen Kammer, Direktion der Domainen, eee. uns *: weig, welche das Eigen⸗ chen ,,. 2 gehörig en, ieda' n . 273 a. ur 274 a. 1 ba 44 a 67 am erw . u . g . gemacht hat, werden alle Diejenigen, wel. n bezeichneten im Srunzt uche . inge 6 nr n . Rechte zu haben vermeiner solche Rechte sVatestens bis zu . ar Mittwoch, den 5. Tezember d. J., 3 . Uhr, tzoalickem Amtsgerichte anberaumten Ter⸗ n Recht? nachtk geltend zu mar chen, ch 166 der Frist Kinn r in dem Grundbuch eingetragen ᷣ ind daß, wer die ihm ob , e . unter⸗ lãßt, sei n R echt gegen, einen Cutter. welcher im red⸗ lichen Glauben an die Richtigkeit Tes Grundhucks das Grundstäck erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Walkenried, den 6. Oktober 1883. Herzogliches Amtsgericht. Hartwieg.
e, n,. buch der Niederau sitzer Neben⸗ — Nr. 18 659 über 464 M 59 5, lautend Ie. e Schwerdtfeger zu Sorau, it angeblich im i 1882 gestohlen worden, und soll auf Antrag der 4 enthümerin, jetzt verchelichten , , , . Lehmann, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amort isitt werden. Ein Je der, de ö an diesem Sparkassenbuche irgend n Anrecht zen vermeint, wird aufgeforderr, ine Ansprüche und Rechte spätestens in dem Termine den 22. April 1881. Vormittags 9 Uhr, beim hiesigen Gerichte, Terminszimmer Nr. III., anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. . Sorau, den 6. Oftober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
las: as] Aufgebot.
Der von der Königsberger Vereinsbank zu Königs— berg i i. x. am 24. Mai 1883 un ter der Nummer 14063 der Handelsgesellschaft D. Sommerfeld et Goldberg zu Königsberg i. Pr. us estelltẽ Pfand⸗ . ist angeblich verloren gegangen, und soll auf den Antrag der genannten Handelsgesellschaft amor—
.
ei se
ĩ Inhaber des Pfandscheins auf⸗ e is im Aufgebotstermin i 1884, Vormittags 10 Uhr, bei dem unserze ichneten Gerichte (3immer 63) seine Rechte anzumelden und den Schein vorzulegen, k nfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen
wird. Königsberg i. Pr., den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. XI.
las: 465] Aufgebot. Der Müllerge elle Johann Georg Zimmermann, geb. am 15. Juli 1334, Sohn der verlebten Bauers⸗ eheleute Georg und Aund Dorothea Zimmermann, letz tere eine geb. in von Greimersdorf, ist im Jahre 1857 nach Nordamerika ausgewandert und seit dem Jahre msi verschollen. Auf Antrag se ines Brud ers, des Friedrich Jim n ermann en Greimerhdorf,
hierdurch die Aufforderung 1) an den . spätestens im Aufgebots⸗ termine, der hiermit auf: Donnerstag, den 31. Juli 1884, früh 9 Uhr, bestimmt wird, persönlich oder schriftlich bei Gericht dahier sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, 2) an die Erbbetheiligten., ihre Inter gebots verfahren ,, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde gehen können, Mittheilung hierüber beim hiesigen Gerichte zu machen. Cadolzburg, den 5. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Poller. Zur Beglaubigung: Gericht geg. des K. Amtsgerichts Cadolzburg. Reichenbecher, K. Sekretär.
Bauern Georg ergeht
ssen im Auf⸗
äs! Verkaufsanzeige
nebst Edittalladung.
In Sachen des Kothsassen Christian Remmert in Gr. Elbe, Glẽubig?: s, gegen den Anbauer Fried · rich Ves zrermann dese nt und dessen Ehefrau Ca⸗ roline, geb. Lüddecke, Sculdner, soll die demselben gehörige, zu Gr Elbe unter Sausnummer 18 be⸗ legene , . sammt Gebäuden und Zube— bẽrunge insbesondere Hofraum ad 5 a 92 . 4, Parjelle 45, Hausgarten ad 10 a 92 4m, Karten t sti 4, Parielle 46, und ein Stück Ackerland im Alfelde vor Gr. Elbe al 30a 17 am, Kartenblatt 1, Parzelle 73, zwangsweise in dem dazu im Remmertschen Gasthaufe zu Gr. Elbe
am 1. Dezember d. J., Mittags 12 6 anstehenden Termine öffentlich
Kaufliebhaber werden damit gelad
Alle, welche daran Eigenthums-, iz ber lebe rechtliche, fdeikommistarische, Pfand⸗ und sogfti dingliche Rechte, insbesondere Serritu * und Rea berechtigur ngen zu haben vermeinen, werden oe, dert, selbige im obigen Termine . elden und die darüber lar tenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhãltniʒ zum neuen Erwerber des Grundstüds verloren gehe.
Bockenem, den 27. Serten
Königliches . gej. Pfingsthorn. K. Berichts schreib önigl. Amtsgerichts.
* 8
Berkaufs bekannt machung und n , , . Au? Antrag der Er ö zenkwirths Ernst grier⸗ ch zum Verkauf des Sch 289 mit Stall und rellen 332 und 3833 K tt X 36 den auf der Ger erm rin ei Klempner Dil. Da semever in zusck den Bedingungen Termin auf Tonnctrstag den 22. . d. Is., Morgens 11 Uhr
Alle, welche ums⸗, Näher⸗, ö. n , . ö 7. d- und andere te, insbesondere auch Servituten und Re 2. igungen Re anzumelden, igen . zum neuen Erw ver ustig erklärt werden. Duakenbrück den 4. König ickes
2 —
Belanntmacht ng.
23. Juli 1862 zu Nötenberg geborene Erich Friedrich Mar Pieper aus
Teichtmatrose 8 d Hackenwalde, Sohn der unvęrehelickten Henriette
Pieper, ist am 21. Oktober 1882 zu Hull in Eng— and ver torben. Auf den Antrag des Nachlaß⸗ pflegers, des Eigenth 1 zu Hacken⸗ walde, werden die an aten Erben des Pieper aufgej ordert, ihre Rech f Nachlaß desselben spätestens in dem an den 20. August an biesiger Gerichtsste melden, widrigenfalls Hen. hlaß den und legitim irenden C zen, in Erma . en 1. ber dem Fiskus verabfolgt werden . und der ich spãter ende Erbe alle Verf üg ngen des Gth schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rech nun ge e ung noch Ersaß der Nutzungen, sondern nur
Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf.
Gollnow, den 29. 5 uber 1833. Königliches Amtsgericht.
1884. , ,,, 12 Uhr, raumten Termin anzu⸗ a. sic melden⸗
13749] Belanntm ae,.
Der in Sachen des Tag Theobald Boswingel zu Eglingen gegen der ie t er Georg BVerchtold, früher in Dammerkirch, z. Zt. ohne bekannte n Wohn und Aufenthaltsort, in sein ec ö als Mit⸗ gebe an dem Nachlasse des verstorbegen Bartholomäus
. told, auf Mittwoch. . 14. November
ö 9 hr; len „ Aasschreiben des unter⸗ an e! n Gerichtsschreibers vom 25. September 1883 anb ö gewe . Verhandlungstermin wurde auf Mittwoch. en 2. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr, 564
Dam mertirch, den 8. Hetobe .
Der Amt gerichte chreiber: Gores
iss os] Belanuntm achung.
Das Hyrothenken⸗Instrument vom 8. Juni 1855,
treffend die auf Nr. 33 Jenkau Abtheilung III.
Nr. 3 für den Rittergutsbesitzer Carl Demuth auf ter slr eingetragene Post von 506 Thlr. ist durch Erkenntniß vom 27. September 1883 für kraftlos erklärt.
Liegnitz, den 2. Oktober 1833.
Roniglsche Amtsgericht. 43803 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 5. Oltober 1883 sind die beiden angeblich verloren geg angenen Wechsel über 1509 SÆ — Eintausend fünfhundert Mark — und 1290 6 — Eintausend zweihundert Mark — acceptirt von dem Gutspächter Treuer in Pyitangom und ausgestellt von dem ö ier F. Ewert in Nordenburg, für kraftlos erklärt
Nordenburg, den 35. Oktober 1883.
Königliches Amte gericht.
272 15061
J in der Angelegenheit, betreffend die
Spezialtheilung der Gemeindesorst und die Verkop⸗ xelung der privativen Holzstücke vor Meetschow, Amts Lüchow, die Königliche General-Kommission für Han⸗ nover und Schleswig⸗Holstein den en tworfenen und vorläufig eröffneten Planrezeß genehmigt hat, so wird zur förmlichen Eröff nung, — und wenn . Ginreden erfolgen, — auch zur Vollziehung desselben Termin auf Freitag, den 309. November d. — * Yꝛors in 10 Uhr, im Bade'schen Gasthause zu Meetschow hiermit angesetzt, wozu die sämmtlichen bis dahin be⸗ kannt gewordenen Theilnehmer, namentlich auch die
Grundberren, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmãßige Lus⸗ führung zu erscheinen hiemit vorgeladen werden. Im⸗ gleichen werden auch bei Strafe des Ausschluffed die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen in diesem Termine zu erscheinen auf⸗ gefordert, welchen als Sat- Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ * Fidei commiffolger, oder aus sonstigem 6 ne Einwirkung in Be⸗ ziehung auf die re,. dieser Theilungs⸗ und Verkoppelungss J e zusteht. Auch ergeht an dritte Per⸗ sonen zur Angabe ihrer Rechte noch insbesondere die Verwarnung, . daß in Jeder, welch seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicher⸗ stellung . Für den Fall der Voll⸗ ziehung des Rezesses werden die Theilnehmer noch unter der Arr. ror geladen, daß für die Aus⸗ bleibenden die Urkunde als vollzogen angenommen werden wird?. Eine rorgangige Einsicht der Ab⸗ schrift des Planrezesses bleibt freigestellt und ist die Abschrift durch den Unterzeichneten gegen Vergütung der Kopialien zu erhalten. Tannenberg den 2. Oktober 1883. Die Oe konomie⸗ Kom missi ion. Grütter.
i ö . e
38053 tos! Bekanntmachun Das Hauyp tinstrum ent. em 10. F beilpost von 500 Thlr. auf ? k für die ö aurer⸗ is, ift durch vom 258 Schtemke 3 fur kraftlos
2
etannt mach i ung. il des unterzeichneten ptember 1883, int . Hypo⸗ ie auf dem, dem Bauerguts⸗ zu Dart mieze gehörigen idbuchs von dort .
mtsgerichts,
——— *
.
ler Kaufgelder, Neudamm d
463781
In Sachen, der bisker den ; Ol hmam̃ gehörigen Häuslerei c. p. Nr. 5 zu r; 9 zur Abnahme * * der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten ausliegenden Rechnung des Seguesters vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
auf Donuerstag, den 25. Oktober 1883,
Vormittags 1 hr,
im Gerichtsgebäude, Erdgesch Jim ier Nr. 3, an, zu welchem Termin die am V Betheiligten hierdurch geladen werden.
Güstrow, den 8. Oktober 1883
Groß herz liche 8 Amtsgericht. Beglaubigt: Chr ist mas, A.. G. ⸗Dtr.
92 8 zn e iel geleibesitz
narode, Klägers, wide
e Ehefrau des Bauuntern 36. Frühling, hier, Beklagte,
Meyer
ehmers Henkel, Marie
ze auf Antrag des Klägers die B] a e. nahme des 3. , n gehöri an der Ecke d
Gliesmarod er Bin ble fest be ö. nen Grun tt . zu 3 a 16 . 1 Wohnhause Nr. 426 zum Zwecke der 3* ugs versteigerung durch Be ch ö n 27. September 1883 verfügt, auch die Eintr— . isses im Grund⸗ buche am 1. O erfolgt ist, Termin
zur Zwangsverste 3 tar 1884, 9 Uhr,
vor Herzoglichem An 1e 6 — Zimmer Nr. 37 hierselbst — angngesetzt, in welche im J Hypothek⸗ gläubiger die Hppothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschwein, den 4. Oktober 1883.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. V. Praun. 43758 . In der Giril xorg ache
der Anna Biehl, . Stand, Ehefrau von Franz Anton Birtel, Gerber, früher zu Wadern, jetzt . bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, FRlägerin,
gegen
J. ihren genannten Ehemann Franz Anton Birtel,
in Konkurs,
II. den Konkursverwalter Carl Dubois, Ge⸗
schäftsmann zu Wadern,
Beklagte, wegen Gütertrennung, hat. die II. Giyillammer des Königlichen gerichts zu Trier Termin anberaumt auf
den 3. 8. 1884, Vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin, dahingehend:
Das Königliche Landgericht wolle die den Eheleuten Bichl Birtel bestehende eheliche Gütergemeins⸗ aft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklären, dieselben vor Notar verweisen, die Kosten dem Verklagten zur Last legen.
Trier, den 2. Oktober 1883.
Der Gerichtss chreiber des Königlichen Landgerichts: Oppermann. 43797 Im Ramen des Königs! .
Auf den Antrag des Schmiedemeisters Joseph Linke zu Lodz erkennt das Königliche Amtsgericht, Abtheilung IV. zu Posen, durch den Amtsrichter Dr.
Wiener
für Recht: ĩ J ; Sämmtliche etwaige Berechtigte werden mit
ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche des 1 Lödz Nr. 1 in Abtheilung III. Rr. ? für den Kaufmann Meyer Hamburger zu Schm ö. eingetragene post von 300 Crei⸗ hundert) T halern Darlehn nebst fünf Prozent Zinsen und den Kosten der di atragung ausge⸗ schlossen. Posen, den 4. Oktober 1883. Dr. Wiener.
wird, nach der
Land⸗
zwischen