Oelsaaten per 100 Rg. Gek. —, Winterraps —, Sommer- aps — Winterrubsen — Semmerrübsen—
Rübbl per 100 Kg. Termine fester. Gek. m. EF — Cr. Kun- digungspreis — M. Loco mit Fass 66,8 bez., obne Fass 65,9 be., per diesen Nonat 65. 8w 56 — Hö, 9 bez., ver Oktober Rovember 64.4 = 64.57 bez, per November-Dezember 64.2 - 64.5 —- 54.4 bez., per Jaunar - Februar —, per April-Mai 64. 1 - 653, 8S bex.
Leinöl per 10 Kilogr. loco mit Fass — Lieferung —
Petroleum. (Raffinirtes Standard wbite) per 18 ke mit Fass in Fosten v. 100 Ctr. Termine matt. Gek. — Ctr Kündi- gungspreis — 4 Loco — db per diesen Monat, per Oktober- Fovember und per November - Dezember 24.3 —– 4.4 bez per Dezem- ber 18383 bis Januar 188 —, per April-Mai 1884 —
Spiritus per 10 Liter, à 100! — 10 0000sg. Loco böher, Termine etwas niedriger. Gekünd. — Liter. Kündigungspreis — A Loco mit Fats — per diesen Monat 51,8 - 513 - 5,5 bez., per Oktober November 50 2 - 50.6 - 50.4 be. per November-Dezember 19.7 = 47.4 = 49,5 bez., per Dezember 1883 bis Januar 1884 —, per Jannar-Februar — per März- April —, per April- Mai 50, 9 - 50,6 — 50,7 bez.
Spiritus per 1060 Liter à 10) 7 10 000 oo loco obne Fass 51,38 —– 51,6 bez.
Weizenmehl No. 00 27.50 — 26.00. No O 25,75 —– 24 00. No. 0 n. 1 2375 = 22.50. — Roggenmehl No. 0 22 25 - 21, 25, No. 0 u. 1. 70. 75 = 19,75 per 100 Külogramm brutto incl. Sack. Fein- Marken über Notiz bes. ;
Berichtigung. Gestern: Roggen per diesen Monat und per Okthr. Novbr. 146- 145.15 bez. Hafer Coo 124 — 163 6 nach Qual. Mais loco und Termine unverändert. Roggenmehl Ir. O u. per April-Mai 21.25 nom.
geettin, 11. Oktober. (W. T. B.) ;
Getreide mazkFt. Veizen matter, loeg 160.00 - 182.7.
per Oktober- November 181450, or. November-Dezemher 182,59, per April - Mai 191.00. Roggen ruhig, loed 13700 - 144.99, GIzß tober November 143,900, pr. November-Dezember 14300,
ber g ö April- Nai 150,00. Zuübgen per Oktober 312.09. REvnbdl behauptet, 190 Rilogr. pr. Oktober 6 50. pr. April-Mai 640.
Sriritas ruhig, loco 51.90, vr Oktober 51.70, pr. Oktober No- vember 50, 00, pr. April-Mai Eo, S)). Petroleum 10co 8. 35.
pongen. 11. Oktober. (W. L. B.)
Des jüdischen Feiertags wegen heute kein Markt.
Breslam, 12. Oktober. (M. T. B.) —
gatreide markt. Spiritus per 1090 Liter 100 M, wer Oktober 0, 8). per Oktober-November 50, 0), per April - Mai 50,50. Weiren per Oktober 19290, Roggen per Get. Nov. 152 50, per November-Dezember 152 00, per April Mai 156,90. Rüböl loco per Okt. 66,50, per Oktober. November 65, 50, per April · Kai 66, 50. Zink: fest. — Wetter: Schön.
ChEHn, 11. Oktober. (W. T. B.) ;
Getrreidemarkt. Weigen hiesiger loc 19, 29. Esmder loes 19 75, pr. November 18,30, per Mär 19,35. HKoggen loco 1550, pr. November 14,10. Pr. März 1490. Hafer loco 15.50. Rt höl Leo 36,009. pr. Oktober 35 20, pr. Mai 33.60.
Bremen, 11. Oktober. (RN. T. B) . .
Potreleènm (Schlussbericht. Fest, aber ruhig. Standar ] vhite loco 8, O5 bez, pr. November S, 19 bez., pr. Dezenider 8, 25 Br., pr. Januar 8,35 Br, pr. Februar 8,45 Br.
Hæmbarg. 11. Oktober. (W. T. B.) .
Getreide markt, Weinen loco flau, ant Termine ruhig, pr. Oktober 17Z00 Br., 176,00 Gd., pr. April Mai 192.00 Br.,
Petroleum behauptet, Standard white loco S.30 Br., &20 Gd., pr. Oktober S8, 20 Gd., pr. November- Dezember 8,30 Gd. — Wetter: Pracht voll.
Wien, 11. Oktober. (W. T. B.)
Getrsidemarkt. Weirea pr. Herbst 1025 d., 10,30 Br., pr. Frühjahr 10,80 G6d, 10,85 Br. Roggen pr. Herbst 8, 15 Gd., 8,20 Br, pr. Frühjar 8,40 Gd, 8. 45 Br. Hater
pr. Herbst 7,12 Gd. 7. 15 Br, pr. Frühjahr 7, d0 Gd. 7, 45 Br. ais pr. Mai-Juni 692 Gd. 6, 7 Br.
Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) Bancazinn 57. Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 251. Roggen pr. Oktober 163, pr. März 168, pr. Mai 163.
Aatwerpen, 11. Oktober. (W. T. B.)
Petreleummarkt. (Schlussbericht) Ratsnirtes. Type weis loeo 19 ber. 193 Br., pr. November 20 Br., pr. Deaember 203 be. 20 Br. per Januar 203 bez., 203 Br. Ruhig.
Antwerpen, 1I. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flanu. Roggen unverändert. Hafer träge. Gerste still.
LSndon, 11. Oktober. (W. L. B.)
An der Küste angeboten 2 W'izenladungen. — Wetter:
Nebel. — Havannazucker Nr. 12 223. Nominell.
Glasgow, 11. Oktober. (W. T. B.)
; Roheisen. Hixed numbers warrantz 46 sh. 104 d. bis 46 sh 94 4.
Liverpool, 11. Oktober. (X. T. B.)
Banm woll. (Seblussbericht.) Umsatz 18 000 B., da von fhar Zpekalation und Baport 2000 Ballen. Amerikaner höher, Surats anziehend. Middl. amerikanische Oktober -November- Lieferung 6* /e, November- Januar - Lieferung 6l/zz. Januar Fehruar- Lieferung bi niz, Februar-März- Lieferung 67/8. März April- Lieferung 65/aæ, Mai- Juni- Lieferung 6is/o, Juli-Juni-Lieferung Get d.
Liverpool, 11. Oktober. (W. L. B) (Otfzielle Notirungen.)
Upland good ordinary inis, do. lo middl. His / is, do. ndl. 63, Orleans good ordinary 5i5 16. Grleans low middl. Hi / is, Orleans middl. 64, Orleans middl. fair 6sis, Pernam fair 6. Bahia fair 5́f, NMacaio fair 6, Maranham fair 6, Egyptian brown middl. 4, Egyptian brown fair 6z, Egyptian brown good fair 73. Egyptian white fair 65, Egyptian white good fair 63, Dhollerah good misddl. 35 is, Hhollerähn middl. fair 3isi6, Dhollerah fair 4! / i, Dhollerah good fair 4, Dhollerah good 41i/is, Qomra fair 48, Qomra good fair 45,16, GComra good 43, Seinde fair 33, Bengal fair 37 iz, Bengal good feir 34, Madras Tinnevelly fair 43. Madras Tinnevelly good fair 44, Madras Western fair 33, Madras Western good
fair 42/16
Farig, 11. 0Oktoher. (V. T. B.)
Rohrzucker S835 ruhig, loco 51,50 - 51,75. Weisger 3neker fest. Nr. 3 pr. 100 Kilhogr. pr Oktober 58.50. vr. November 58,75. pr. Oktober-Jannar 58, S, pr. Jannar-April 60, 10.
Faris, 11 Oktober. (R. L. B.)
Prodnuktenmark t. Weizen ruhig, nr. Oktober 24,75. pr. November 25.19, pr. Noybr. Februar 256, 50, pr. Januar - April 26,10). Hehl 9 Narquen ruhig, pr. Oktober 54. (0, pr. November 54.50, pr November- Februar 55.50, pr. Jannar- April 56 90. Rübòl behauptet, pr. Oktober 78.00, pr. November 78, 00, pr. November- Dezember 78.00, pr. Januar - April 78, 00. Spiritus rahig, pr. Oktober 50, 00, pr. November 50,25, pr. November-Dezember
50, 25. pr. Jannar-April 51 25.
do. pr. November 1 D. 105 C., do. pr. Deabr. 1 D. 123 C. Nais Ney — D. 594 C. Zucker (Fair reüning Nugeovades) Sil / is. Kaffee (leir Rio) 114. Sehmaln (Wilecz) S3. do. Fairbanka S3, do. Rohs X Brothers St. Speck 73. Getreiderracht 4Ʒ.
Eisenbahn- Einnahmen. h Neoklenburgisohe Friedrioh · Franz · Eisenbahn. Septhr. er. 446 S566 M ( 9684 M), seit 1. Januar er. 3 953 651 M ( 293 823 40). Gceneralversammlungem.
31. Okthr. Gussstahlwerk Witten. Ord. Gen-Vers. zu Witten. . Säohslsohe Webstuhlfabrik. Ord. Gen.-Vers. zu
Chemnitæ.
Wetterbericht vom 12. Oktober 1883, 8 Uhr Morgens.
1 — auf Temperatur Stationen. , m, Wind. Wetter. in o Telsius
Ninimeter. 56 C. 40 R. Mullaghmore 769 8 2 bedeckt 8 Obristiansund 758 NW 4 wolkig 5 Kopenhagen. 760 NW 2 heiter 10 Stockholm.. 756 N 2 hedeckt 8 Haparanda 747 8 4 bedeckt 4 St. Petersbg. 759 8 2 bedeckt 6 Moskau ... 771 still wolkenlos — Cork, Queens-
1 763 still halb bed. 7 Helder 762 NO 2 bedeckt 12 1 621 762 XWoO 3 halb bed. 16 Hamburg.. 762 N 2 Rebell) 10 Swinemũünde. 761 W 1Rebel 8 Neufahrwass. 760 SS W 1 bedeckt?) 11 Memel . .. 759 588 X 4 bedeckt?) 12 Münster.. 762 80 IL bedeckt) 8 Karlsruhe .. 762 still Nebel 6 Wiesbaden . 762 still Nehel 5 NHünchen. 762 S8W. 2 halb bed. 6 Chemnitz .. J still Nebel 106 Berlin . . .. 762 WNW. 3 Nebel 3. k 762 still wolkig 7
762 3880 1ẽ9Rwolkenl. 5) 6
Breslau ...
I) Feiner Regen. 2) Etwas dunstig. 3) Seegang leicht. I Neblig. 5) Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leieht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark 7 — zteif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Wegen des sehr gleichmässig vertheilten Luftdrucks, welcher in Deutschland zwischen 759 bis 763 mm liegt, ist über ganz Centraleuropa neben vielfachen Windstillen die Luftbewegung leicht aus variabler Richtung. Wetter vorwiegend trübe uud
191.00 G4. Roggen Joce und auf Tormine rubig, nt. Oktober 132.00 Br, 131.00 Gd.R, pr. April-Mai 1440 Br.. Wagsrenberie ht. Banmmwolle in 14300 G4. Hafer rubig. Gerate still. Büböl still, loco
68.00. pr. Mai 67 00. Sviritna geschũůftslos,
pr. Oktober 444 Br., pr. Oktober-VUovember 423 Br.. pr, November - Dezember 414 Br., pr. April. Mai 41 Br. Kaffee lebhaft. steigend. Umsatz 15 00 Sack.
Winterweizen loeo 1D. 109 C.
Rewv-KRoxkk, 11. Oktober. (W. T. B.)
Nen-Orleaas 10uυ16. Petroleum Standard white in New-Lork S3 G4.
Nen-Lork 1094, do. in
Hehl 4 D. — C. Rorher do. pr. Oktober 1 D. St C.
stark neblig. sonst obne wesentliche Niederschläge. ratur ist auf dem Gebiete zwischen Stettin, Triest und Lemberg erheblich gesunken, dagegen im südwestlichen Deutschland ge- g0. in Fhiladelphia Si Gd., rohes Petroleaam in New-Tork 73, stiegen, jedoch liegt sie auf letzterem Gebiete noch bis zu 4 Grad
do. Pipe lins Certificates 1 D. 10 C.
Die Tempe-
unter der normalen.
Dents che Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 205. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimee von Henry Meilhae und Ludovie Halèvy. Mußsik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Pollack, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. (
Schauspielhaus. 204. Vorstellung. Zum ersten Male wiederbolt: Der neue Stiftsarzt. Lustspiel in 4 Akten von M. und L. Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 206. Vorstellung. Romes und Julia. Große Oper in 5. Akten mit Tanz, nach Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carré. Mußik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Beeth, Hr. Rothmühl,) Anfang 7 Uhr,
Schauͤspielhaus. 205. Vorstellung. Ein Erfolg. Lufffviel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang .
Deutsches Theater. Sonnabend: Krisen. Sonntag: Krisen. w
Montag: Jugendliebe. Lustspiel in 1 Aufzuge von Adolf Wilbrandt. Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Aufzuge von Kleist. Ein Hut. Luftspiel in 1 Aufzuge von E. de Girardin.
Wallner-Theater. Sonnabend: Z. 15. Male:
Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Victoria-TIheater. Sonnabend: 3. 267. M.:
Fran Venns. Am 25. Oktober: Excelsior.
Venues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Chausseestraße 25.
Sonnabend: 3. 11. M.: Eine Nacht in Venedig. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von J. Strauß. Kassenöffnung 6 Uhr, Anf. 7 Uhr.
Sonntag: Eine Nacht in Venedig.
Residenz - Theater. Direktion Emil Neu—
mann. Sonnabend: 10. Gastsp. des Frl. Kathi Frank vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Neu einstudirt: Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. Anfang 7 Uhr. Ende 10 Uhr.
Felle- Allian ce- Theater. Sonnabend: Ensem-
ble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner -⸗Theaters. Zum 1. Male: Kleine Hände. Lustspiel in 3 Akten, nach dem Französischen des Labiche, von Franz v. Schönthan. Hierauf: Z. J. M.: Ein verdächtiger Schwiegersohn (Kue Pigalle). Posse n. Akten von Alex. Bisson. Anfang präeise
hr.
Nalhalla- M peretten- Iheater. Sonnabend:
Zum 33. Male: Die Tochter des Tambour—⸗ major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Pilse Hof⸗Musikdirektors Herrn ö Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie ⸗Concert. 1. Theil. Meeresstille und glückliche Fahrt, Concert⸗ Ouverture von Mendelssohn-⸗Bartholdy. — Marsch H-moll von Franz Schubert. — Adagio a. d. Septett von L. v. Beethoven. — Der Pester Car— neval. Ungarische Rhapsodie Nr. 8 in D. (an W. Ernst) von Franz Liszt. — 2. Theil. Zum ersten Male: Nordische Suite Nr. 5 in A. von Asger Hamerik. a. Auf dem Meere. Allegro. b. Sere⸗ nade. Andante con moto. c. Scherzo. Allegro. d. Im Volkston. Andantino con moto. e. Lob des Meeres. Allegro. — 3. Theil. Duverture zu „Egmont“ von L. van Beethoven. — Trauermarsch beim Tode Siegfrieds a. d. Musikdrama Götter⸗ dämmerung“ von Richard Wagner. — Tarantelle aus „Venez-a e Napoli? von Franz Liszt, für Orchester bearbeitet von Müller⸗Berghaus.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
(ircus Renz. Sonnabend: Abends 7 Uhr:
Galavorstellung unter persönlicher Mitwirkung des Direktors C. Renz. Zum ersten Male; „Coriolan“, Vollblutpferd in allen Gangarten der hohen Schule, geritten von Direktor Renz und „Elimar“ (er Strickspringer) in Freiheit dressirt und vorgeführt vom Direktor Renz. Beide Vollblutpferde aus ostpreußischen Gestüten wurden vom Direktor Renz während der kurzen Zeit der Sommersaison mit glänzendem Erfolg dressirt. — Ferner: Großes Damen ⸗Hurdle⸗ Rennen. — Die 5 Gladiatoren. — Die Trapezkünstlerinnen Teresita und Emma Grillos. — Die beiden Athleten zu Pferde. — Quadrille des fleurs de noblesse. — Die beiden Nordsterne ꝛc. ꝛc. Sonntag: Große Vorstellung. FE. Renx, Direktor.
Jamilien⸗ Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Lieutenant Heinburg mit Frl. Clara Benckendorff (Freienwalde a. O.). — Hr. Major Blomeyer mit Frl. Marie von Schmidt Hirschfelde (Hirschfelde).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Seconde⸗Lieutenant Wagner (Schwetzingen). — i Dr. J. Fornet. — Eine Tochter: Hrn. Oscar v. Kownacki⸗ Schreibers dorf. — Hrn. G. v. Storch (Neu⸗Stuer).
Gestorben: Hr. Herzogl. anhalt. Bergrath a. D. Ero Kegel (Goslar).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
las! Bekanntmachung.
Dem Bahnaufseher Gustav Wieland, zuletzt in Magdeburg, geboren zu Neuendorf bei Brück. Sohn
verstorbenen verehelichten Lehrer Lehmann, früheren Wittwe Wieland, geb. Wiesenburg, ist aus dem Nachlasse der am 9. März 1883 zu Wittstock in der Landirrenanstalt verstorbenen Wittwe Spielmann, geb. Wiesenburg, eine Erbschaft zugefallen. Der p. Wieland wird aufgefordert, sich binnen 3 Mo⸗ naten bei uns zu melden, widrigenfalls die Erbschaft den übrigen legitimirten Erben ausgeantwortet wer⸗ den wird.
Beelitz, den 7. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
aä4ols!. Bekanntmachung.
Durch Ausschluß ⸗Urtheil des Königlichen Amts— gerichts II. zu Bolkenhain vom 5. Oktober 1883 ist die Urkunde vom 3. Juli 1854 über die auf dem Grundstück Nr. 110 Wederau Abtheilung III. Nr. ?2 für die Marie Emilie Niepelt zu Rohnstock einge— tragenen 50 Thaler für kraftlos erklärt, und die eingetragene Gläubigerin und deren unbekannte Rechtsnachfolger sind mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen worden.
Bolkenhain, den 6. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
lachs! Proclama.
Das Königliche Amtsgericht J., Abtheilung l, zu Berlin bekundet hiermit, daß die am 3. Sep— tember 1883 zu Berlin verstorbene Wittwe Alber tine Wilhelmine Pagel, geb. Müller, in ihrem am 24. d. M. publizirten Testamente vom 1. Juni 1882 ihren einzigen Sohn, den angeblich im Jahre 1872 im Alter von 18 Jahren nach Amerika ausgewan— derten Alexander Friedrich Otto Pagel, respektive dessen ebeliche Nachkommen zu Erben eingesetzt hat.
Dies wird auf Grund der Pagel'schen Testaments⸗ Akten — 61 F. 6867 — hierdurch öffentlich be⸗ kannt gemacht. n
Berlin, den 24. September 1883.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61.
Im Namen des Königs! Verkündet am 21. September 1883. gez. Heidenreich, Gerichtsschreiber.
J. Auf den Antrag:
zu 1) des Einsassen Andreas Stangneth zu Haselau, vertreten durch den Rechtsanwalt Horn zu Elbing, ⸗
zu Y) der unverehelichten Johanna Marie Grunert zu Braunsberg, der unverehelichten Johanna EClisabeth Grunert zu Danzig und des Eigen⸗ thümers Lehrers a. D. Gottfried Winkler zu Elbing, sämmtlich vertreten durch den Rechts— anwalt Dr. Gaupp daselbst,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Elbing durch den Amtsrichter Steckel für Recht: folgende Hypothekendokumente: .
1) dasjenige über die für Franz Gande im Grund⸗ buche von Haselau Nr. 22 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen 100 Thlr. Kaufgeld, bestehend aus einer Ausfertigung des Kaufvertrages vom I7. Dezember 1828, sowie dem Hypothekenschein und der Ingrossationsnote vom 5. Februar 1830;
2) dasjenige über die für die Geschwister Johanne
44024
Elbing unter Vorbehalt des lebenslänglichen Zinsgenusses für den Rentier Peter Wichmann daselbst im Grundbuche von Elbing XI. Nr. 38 Abth. III. Nr. 5 eingetragenen 200 Thlr. Darlehn, bestehend aus einer Ausfertigung der Schuld urkunde vom 26. August 1856, der Hypotheken scheine vom 30. August 1850 und 5. Oktober 1852, Ausfertigung der Cessions⸗ und Quittungs⸗ verhandlung vom 2. Oktober 1852, dem Hypo⸗ tbekenbuchsauszuge vom 27. Februar 1869, so⸗ wie den Eintragungsvermerken vom 30. August 1850, 6. Oktober 1852. 3. März 1869 und 26. April 1873 werden für kraftlos erklärt.
II. Auf Antrag der bestellten Massenpfleger:
zu 1) des Justiz⸗Raths Preuschoff.
zu 2) des Rechtsanwalts Tolsdorff,
zu Elbing,
erkennt dasselbe Gericht durch den nämlichen Richter
für Recht:
alle unbekannten Interessenten hinsichtlich folgender
Spezialmassen:
I) gebildet bei der Zwangsvensteigerung des den Carl und Justine Martens'schen Eheleuten ge—⸗ hörigen Grundstücks Fichthorst Nr. 36 hinsicht⸗ lich folgender Posten im Grundbuche desselben: a. 131 Thlr. 6 Sgr. mütterliche Erbgelder für
die Geschwister Michael und Carl Schröter, eingetragen Abth. III. Nr. 1 zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Dezember 1831,
b. 90 Thlr. 20 Sgr. Kaufgeld für die Land⸗ zimmermeister Andreas und Esther, geb. Hannemann ⸗Schroeter'schen Eheleute, einge⸗ fragen Abth. III. Nr. 2 zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1831,
c. 72 Thlr. 14 Sgr. väterliches Erbtheil für die Geschwister Catharina Elisabeth. Anna Christine, Johann, Carl Jacob und Christine Henriette Olwitz, eingetragen Abth. III. Nr. 3, zufolge Verfügung vom 23. Juni 1838,
2) gebildet bei der Zwangsversteigerung des dem Heinrich Blodau gehörigen Grundstücks Haken dorf 18 in Betreff der Abth. III. Nr. 1, zu folge Verfügung vom 20. November 1852 ein⸗ getragenen 59 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf., welche als Muttererbtheile Reinhold Cohn seinen Kindern Catharina Elisabeth und Reinhold Cohn ver schuldet, ö
werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
le llt Ladung.
Nr. 38845. In Sachen des Kaufmanns A. Mos⸗ bacher in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt . dafelbst, gegen den Metzgerburschen Peter
öbereiner von Mannheim, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, ist vom Gr. Amtsgericht Mann⸗ heim II. auf klägerischen Antrag anderweit Ver⸗ handlungstermin auf Donnerstag, 13. Dezember 1883, Vorm. 9 Uhr, , n, zu welchem der Kläger den Beklagten adet.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dieses hiermit, bekannt gemacht.
i , ,. den 20. September 1883.
Der r,, Amtsgerichts: oll.
— ——
Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
der am 13. März 1870 zu Haseloff bei Niemegk
Marie und Johanne GElisabeth Grunert zu
Carl) Nr. 118,
Kön
und
R Aas Abonnement betrgt 4 A 50 3 für aas Nierteljahr.
G nfertion pre für den Naum einer Aruchzeile 30 9.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
iglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
dr .
B . 28
M 241.
Berlin, Sonnabend,
Alle Rost · Anstalten nehmen gefeurug an;.
für Berlin außer den RHost⸗Anstalten auch die Erpe ⸗- dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
6
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Herbstübungen des XI. Armee⸗Corps den kö DOffi⸗ zieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar
haben erhalten:
das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichen laub:
Freiherr von Schlotheim, General der Kavallerie
und kommandirender General des XI. Armee⸗Corps; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am . von Grote, 49. Infanterie⸗Brigade (1. Großherzoglich Hessischen); den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: von Carnap-Quernheimb, General-Major Commandeur der 44. Infanterie⸗Brigade;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am —
von Prittwitz und Gaffron, Qberst⸗Lieutenant und des Großherzoglich Hessischen Feld-⸗Artillerie⸗
Commandeur Regiments Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗ Corps);
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
2
Hornhardt, Oberst und Commandeur des 2. Nas⸗
sauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 88,
Sutro, Oberst und Commandeur des 3. Hessischen In⸗
,, Nr. 83, von Leipziger, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 2. Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 14
Baron von Collas, Oberst und, Commandeur des * Gr f herzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Großherzog)
von Dres ky, Oberst und Commandeur des 2. Groß— herzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments i Onerr Gre, 12 . eltz, Oberst und Commandeur des ; ⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 11, . Berendt, Oberst Lieutenant und Commandeur des Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 3 (General⸗ n, ne,, 9 r. Löwer, Generalarzt 2. Klasse und Corps XII. ö — ⸗. ö von Herff, Oberst-Lieutenant und Flügel⸗Adjutant Etih , önllichr Hoheit des Großherzogs von U. und *
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Schmidt, Hauptmann vom 4. Thüringischen Infanterie— Regiment Nr. 73, kommandirt als Adjutant and General⸗ , . des XI. Armee⸗Corps,
uer von Herrenkirchen J., Hauptmann vom 2. . . Nr. 88,
on Lengerke, Major vom ischen Füsilier⸗Regi⸗ a ,, g j Hessischen Füsilier⸗Regi
; ö. n en von demselben Regiment,
n Koppelow, Major vom 1. Heffischen anterie⸗
Regiment Nr. 81, n,
von Mellenthin, giment,
Ezygan, Hauptmann vom Infanterie⸗-Regiment Nr. 97, von Hasselbach, Rittmeister vom Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1, komman⸗ dirt als n ., bei . 22. Division,
von einwehr, Hauptmann vom 3. Hessische on a e n,, Nr. 83 8 . dell chen
Kürchh off, Hauptmann vom 5. Thüringischen Infanterie— Regiment Nr. 94 (Großherzog von . .
Freiherr Stockhorner von Starein, Rittmeister vom 2. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 14,
von Bachmayr, Rittmeister vom 2. Rheinischen Husaren—⸗ Regiment Nr. 9, kömmandirt als Adjutant bei der Groß— herzoglich lichen ö
von erg, Major vom 1. Großherzogli essischen Irc hee , Regiment Nr. h , .
ache, Major vom 2. Großherzogli essischen Infanterie⸗ Regiment (Großherzog) Nr. ir . von Heyden, Hauptmann von demselben Regiment,
Freiherr von der Goltz, . vom 3. Groß⸗ hfrzos ic Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment)
Freiherr Marschall von Bieberstein, Hauptmann vom 4. Großherzoglich Hessischen uf bea st gil ind (Prinz
Hauptmann von demselben Re⸗
Freiherr von Gleichen, genannt von Rußwurm, Major vom 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 24,
charf, Hauptmann vom Hessischen Feld⸗AUrtillerie⸗
General⸗Major und Commandeur der
und
den 13. Oktober, Abends.
1883.
tillerie Regiment Nr. 27,
Nr. 81,
mandirt zur Dienstleistung Bataillons,
mentsarzt des 2. Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 14, arzt des J. Nassauischen Infanterie stegiments Nr. 87,
dantur der 21. Division,
tendantur der 22. Division,
Matthaeas, Justiz⸗Rath und Divisions-Auditeur von
der 44 , 8 r. Stickel, Justiz⸗Rath und Divisions-Audi
. 4 . Justiz⸗Rath sions⸗Auditeur von
elz, Zahlmeister vom 1. Nassaui ie⸗Re⸗
. n ö. g! hlmeist ssauischen Infanterie⸗Re
ebe racher, Zahlmeister vom 2. ische
rg . ah n 2m Kefftichen Sufaren
tump ff, Regierungs⸗Rath zu Wiesbaden,
d
jutan r. Hohe es Prinzen Heinri Hessen und bei Rhein; kö
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Schwertern am . ).
von Unger, General-Lieutenant und Commandeur der 22. Division;
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:
von Boehn, General-Lieutenant und Commandeur der 21. Division;
den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Rn en,
von Radecke, General-Major und Commandeur de 25. Kavallerie⸗Brigade (Großherzoglich Hessischen); ö
den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
von Rauch, General-Major und Comma
41. k — ö
Freiherr von Gemmingen, General-Major und ⸗
mandeur ö. 9 — ö.
von Wussow, General-Major und Commandeur der
50. Kö (2. Großherzoglich Hessischen),
9, 389 ihrn oh General⸗Major und Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Gro
von Hessen und bei Rhein; n e m,
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern und mit Schwertern am Ringe:
von Bünting, General-Major und Commandeur d 22. Kavallerie⸗Brigade; ö
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: „Von Wulffen, Oberst und Commandeur des 2. Thü—⸗ ne, ,, ö. 32, öl on Westernhagen, Oberst und Commandeur des 3. Großherzoglich Hessi terie⸗ Regi MNegi⸗ 3 ers g h Hessischen Infanterie⸗Regiments (Leib⸗Regi
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: von Scherff, Oberst und Chef des Generalstabes des XI. . von Soth en, Oberst und Commandeur des 1. i an, . . 87, , , T fin fret von alotki, Oberst und Commandeur des 6. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 965, ! von Seebeck, Oberst und Commandeur des 1. Groß— eric ih Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiments
Freiherr von Rosen, Oberst und Commandeur des 6, nn, Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prinz Carl)
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Dr. Thiele, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗ arzt des 6. Thüringischen i nn,, Nr. 3 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Freiherr von Gemmingen, Major vom Generalstabe des XI. Armee⸗Corps, . ;
von Porembsky, Oberst-Lieutenant und Commandeur
Stipanski, Hauptmann vom Nassauischen Feld-Ar— Schede, Hauptmann vom Großherzoglich essischen Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 265 (Großherzogliches 3 von Weise, Major z. D. und Bezirks-Commandeur des
1 Bataillons (Marburg) 1. Hessischen Landwehr⸗Regiments Hemmerich, Major von der Landwehr⸗In anterie des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons 8 a. 3 80, a. eim Bezirks-Kommando dieses
Dr. Tie venow, Ober⸗Stabzarzt 1. Klasse und Regi⸗ Dr. Heller, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments—⸗ Volm ar, Intendantur⸗Rath und Vorstand der Inten—
Weidemann, Intendantur⸗Nath und Vorstand der In⸗
von Niese wand, Oberst-Lieutenant und Commandeur. des z Ke stschen , , ,. Nr. 13, nter, erst⸗Lieutenant vom 6. üringi , . 8 965, . — von Hering, Oberst⸗Lieutenant vom 2. Thüringi K Nr. 32, 1 von Sa lisch, Oberst-Lieutenant vom 5. Thüringischen , 35 Kol dre en, von Schr ng fa n Schoenfeldt, Qberst⸗Lieutenant und Commandeur des JJ Nr. 6, von der Osten, Oberst⸗Lieutenant vom 1. Großherzog⸗ lich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiment Nr. es Bertram, Oberst-Lieutenant vom 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Großherzog) Nr. 116, von Kuno wski, Oberst-Lieutenant vom 3. Großherzog⸗ lich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117, von Nostitz, Oberst-Lieutenant von demselben Re⸗ giment, . Von, Rettb erg, Oberst-Lieutenant vom 4. Großherzog⸗ lich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. i. g von Klü ber, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 1 Großherzoglich Hessischen Dragoner-Regiments (Garde⸗ Dragoner⸗Regiments) Nr. 23, ö V, er, enn z. 2 und Bezirks-Comman⸗ des 2. Bataillons (Eisenach) 5. Thüringi ⸗ Regiments Nr. 94, Hh , Clausius, Garnison⸗Pfarrer in Mainz, von der Wen se, Hauptmann à la suite des 3. Hessi⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 83, Flügel⸗-Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Roh de, Registrator vom General-Kommando des X. Armee⸗Corps, Schaffner, Rechnungs-Rath und Intendantur-Sekretär von der Intendantur der 21. Division, n 9. chwartze, Zahlmeister vom Hessischen Füsilier⸗Regiment Ja yer, Zahlmeister vom 5. Thüringischen Infanterie⸗ 6, Nr. erg gerne von , ir nf eier, Zahlmeister vom 3. Großherzogli essischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr, . ö Gebhardt, Zahlmeister vom Hessischen Feld-AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 11;
das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern:
von Saß-Jaworski, Major vom Infanterie⸗-Regi⸗
ment Nr. 97; sowie , ö. ĩ
das Allgemeine Ehrenzeichen: Schim melmann, Feldwebel vom 1. Nassauischen In—⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 87, . Kunze, Feldwebel vom 2. Nassauischen Infanterie⸗Re⸗
giment Nr. 88, Feldwebel vom Hessischen Füsilier⸗
Peupelmann, Regiment Nr. 89. ö . Vize-Feldwebel vom Infanterie⸗Regiment Kaßdorf, Wachtmeister vom 1. ĩ . nan 6. 6 st Hessischen Husaren midt, Feldwebel vom 6. Thüringi i aan . . ; hüringischen Infanterie⸗ midt, Feldwebel vom 2. Thüringi ie⸗ aan . 3. hüringischen Infanterie⸗ warz, Feldwebel vom 5. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr; 94 (Großherzog von ren n . . . Wachtmeister vom Thüringischen Uanen⸗Regiment s Wenzlau, Feldwebel vom 1. Großherzoglich Hessi nm, e, n, Nr. hr K ein stadt, Feldwebel vom 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Großherzog) Nr. 116, . Engel, Feldwebel vom 3. Großherzoglich Hessischen *,, , lic Hessf itting, Hauthoist vom 4. Großherzoglich Hessi Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 118, i an
Lochmann, Wachtmeister vom 1. Großherzogli . Dragoner⸗Regiment Cr mne n n, r.
Kolb, Vize⸗Wachtmeister vom 2. Großherzoglich Hessi
, ,,, 5 ih g ang ogel, Feldwebel vom Großherzoglich Hessischen Feld⸗
Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großherzogliches ß,. I Krause, Feldwebel vom Brandenburgischen 2
Artillerie⸗ Regiment Nr. 3 (General⸗Fel dzeugmeister),
y. singer, Wachtmeister vom Hessischen Train⸗Bataillon
Brecht, Büchsenmacher vom 5. Thüringischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 94 (Großherzog von h 9 2 4
Stiepel, Büchsenmacher vom 2. h, n, . Hessischen. r. 24.
Nr
Regiment Nr. 11,
des Rheinischen Dragoner⸗Regiments Nr. 5,
5
Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment)