1883 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

—— 3 . w w

a, .

. . . , ,

, m .

49.5 bez, per Dezember 1883 bis Januar 1884 —, per Jannar- Febrnar per März- April per April- Mai 50, 6 - 50, 4 - 50,7 bez., per Mai-Juni 51 bez. ** mm per 100 Liter à 100 10000 o G loco ohns Fass 1.6 bez.

Weizenmehl No. 00 27.00 - 25.25 N O 25.25 24 00. No. 0 n. 1 23.75 2200. Roggenmehl Vo. O 22.25 21,25. No. 9 u. 1. 20.75 19, 75 per 100 RKilograium brutto incl. Sack. Feins Narken uber Notir bez.

Berichtigung. 19 5— 49 3— 49.4 bex.

Rreaglan, 15. Oktober (V. T. B.)

getreidemarkt. Spiritas ver 1090 Liter 10 ,). ber Oktober 0 70. par Oktaber-November 50 0], per April-Mai 50,40. Weinen per Oktober 192 00, Roggen per Get.-Nov. 152 00, per November-Dezember 15200, per April Mai 155,900. Rüböl l̊eco per Okt. 50, per 0Oktober-November 65,50, per April-Nai 66,50. Zink: fest. Wetter: Schön.

Vorgestern: Spiritus per Noybr. Dezbr.

Rerlin, 14 Oktober. (Wochenbericht über Eisen, Eonlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler nud gericht- lichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse- ren Posten frei bier) Auch in der beendeten Woche war der Netallmarkt wieder sehr ruhig; die Umsätze betrafen meist den nothwendigsten Konsum, und in den Preisen ist wenig ver- ändert. Robeisen fand wenig Beachtung, hohe Flussfrachten und vermehrte andere Unkosten festigen dennoch die Preise. Es notiren beste Marken schottisches Roheisen 8.10 8.40, englisches 6.25 à 6,45 und deutsches Giessereieisen J. Qualität 8,00 à 8, 30. Eisenbahnschienen zum Ver walzen 6, 90 à 7,00, zu Bauten in ganzen Längen 7,90 à 800. Walzeisen 1475 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 135.00 à 139,00, Mans- felder 138,50 A 139.00. Zinn schwächer. Bauka- 200,00 à 201,00, enpglisches Lammzinn ebenso. Zink fest, 32.50 à 33400. Blei fester, 26,59 à 27.00. Kohlen und Koks in guter Frage, Schmiedekohlen bis 57,00 pro 4) hl, Schmelzkoks 2,20 à 2, 40 pro 100 kg.

Frankfurt a. H., 12. Oktober. (Getreide- und Fro-

d uktenbericht von Joseph Strauss. Im Hinblick auf die

Mittheilungen von den tonangebenden Getreidemärkten, welche nichts weniger als angenehm lauteten, war die Erwartung erklär- lich, dass die Weizen- und Roggenpreise eine rückgängige Be- wegung einschlagen würden. Diese Erwartungen haben sich jedoch nicht erfüllt; unser Markt kann noch immer Anspruch aul das Prädikat „fest? machen. Wetterauer Weizen wurde bei

mässigen Offerten in fester Haltung zu 205 ( frei hier gern genommen, ab unserer Umgegend 194 - t AM, fremde Sorten aus

zweiter Hand dringend offerirt. Roggen fest behauptet, an- sebnlich umgesetzt. hiesiger 166 - 17 (i,

russische Sorten 155 - 4 M.

litüten über Bedarf am Markt, blieb aber dafür vernach-

lässigt, während die nur ten schlanken Verkauf fanden; die Notiz 184 M exquisite viel über leicht; am offenen Markte

bleibt

bleibt die Notiz 14 15 At.

schwach angebotenen feinen 8or- . / ö ;

; 8 3. en, dor. 3 Schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark. 7 steif 1 , . erh nh, , o = gtarkan s 11 = heftiger gn, t, wen nn, gin, 5 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, = heftiger

esqnisiter darüber. Hülsenfrüchte nur feinste Sorten coulant

zu lassen. Kartoffeln hatten schleppendes Geschäft, unsere Kurtoffelmehlfabriken und Brennereéien bieten? S. wichrend von auserlesener Waare Kleinigkeiten à 26 6e pr. 100 Kilo für West— falen genommen wurden. Aepfel schwankend; hiesige Aepfel- weinftabrikanten kauften zu 66— 7 M je nach Gnalität, während

Stuitgarter Händler ihren Bedarf in einer Mittelqualität à 6 (6.

ab Bahn bier deckten. Mehl dringend offerirt; eine erste Mühle verkaufte Milchbrod- und Brodmehl, in Verband nach Be quemlich— keit der Käufer zu beziehen, à 61 4K , Norddeutsches 00 (Ver- besserungsbrodmehl) wird selbst in feinster Marke zu 271 A frei hier angeboten, die ordinären Sorten zu unregelmässigen Preisen

Hand zu Berliner Notiz erbältliech, die schwarzen Sorten kaum anzubringen. Roggenkleie uud Weizenkleie rubig. Raps 34— 35 HS Rüböl zu 78 S detailirt. KEeu anhaltend fest 36 4 1M Roggenstroh rasch steigend 3 per Ctr. bezahlt. Offerten sind sebr erwünscht.

Eisenbahn-Einnahmen. Lübeck - Büohener, Lübeck -Hamburger und Lübeok-Trave- münder Eisenbahn. Septor. er. 361 265 M (— 3914 6), seit 1. Jan. 3 QI O55 M 4 52 819 M). GeneralrersarnnHEHInGgNM.

23. Okthr. Viotoriahütte. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.

29. Oktbr.

Stassfurter ohemisohe Fabrik vormals Vorster & Grüneberg, Aktien-Gesellsohast. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.

30. ü Aktien-Gesellsohaft für Masohinenbau- und Elsen-

Industrie zu Varel a. d. Jade. Ord. Gen- Vers. zu Varel a. d. Jade.

30. Ooldenburgisohe Eisenhũütten-- Gdesellsohaft zu August- fehn. Ord. Gen- Vers. zu Oldenburg.

ö Gussstahlwerk Witten. Ord. Gen-Vers. zu Witten.

5. Novybr. Bergwerks- Gesellsohast „Gneisenau.“ Ord. Gen. Vers. zu Cöln.

Wetterbericht vom 14. 0ctober 1883, S Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 15. Oktober 1883, S Uhr Morgens.

JTemperatrr Wetter. in o Celsins 50 C. 40 B.

Barometer auf

; z O Gr. n. 4. Meeres- Sts tionen. wapiegel redud. in NIillimetor.

Wind.

Temperatur Wetter. in O Celsins 50 C. = 40 R.

O Gr. n. d. Meeres- 7 Stationen. . res- n Wind.

Barometer auf Millimeter.

Regen 9 bedeckt 12 bedeckt heiter wolkenlos bedeckt

NMullaghmore 749 WNW Aberdeen .. 753 8 Christiausund 758 80 Kopenhagen Stockholm Haparansda Cork, Qneens-

town. . Helder

lamburg . Swinemünde ö 80 Nenfahr was. 7 80 Hemel Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. Nünchen Chemnitz .. . Vien bedeckt Breslan.. heiter / rien, 6 80 4 bedeckt

S O —1

8

Regen Regen!) Nebel wolkenlos Nebel bedeckt, wolkenlos wolken. ?) wolkenlos Nebel wolkenl. ?) Dunst Nebel Nebel)

89 2

2 8 do dp 0 C - M O

nm 62 '

* e O MO! D C dW L

X

I) Grobe See. 2) Nachts starker Reif. 3) Nachts starker Than. I) Nachts Regen. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

4 I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen 3) Mittel- französischer 175 Gs, ) Gerste war in mittleren Gua

europa süllich dieser Zone, 4) südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala tür die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht,

Sturm, 17 Orkan.

Uebersicht der Witterung. Das barometrische Maximum hat sich von Südschweden nach

Westrussland verschoben und bedingt dort, sowie im nordöst- lichen Deutschland, ein beträchtliches Sinken der Temperatur

schwer verkäuflich. Roggenmehl 9 und Cl stets ans zweiter

(Memel Nachts minus zwei Grad). Unter dem FEinflusse des grossen Depressionsgebietes im Westen, welches sieh etwas nach Nordosten ausgedehnt hat, andererseits aber üher Irland eine zungenförmige Ausbuchtung zeigt herrschen zwischen Norwegen und Spanien überall starke südliche Winde, nur in Westirland sind leichte Nordwestwinde aufgetreten. Das Gebiet mit Regen- lällen ist erst bis zur Linie Shetland Brest vorgedrungen; ast ganz Europa hat sonst trockenes Wetter.

Deutsche Seewarte.

.

4 halb bed. still Regen bedeckt heiter wolkig wolkenlos wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen .. Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda 762 St. Petersbg. 776 Moskau.. 781 Cork, Gueens- / 751 wolkig 760 halb bed. 1) 756 bedeckt 769 bedeckt Hamburg .. 761 bedeckt?) Swinemünde. 766 3 bedeckt Neufahr wass. 771 wolkig Memel... 74 wolkenl. 3) 1 760 bedeckt Münster ... 759 1 halb bed. Karlsruhe.. 763 wolkig Wiesbaden. 7162 Nebel Hünchen .. 766 3 Nebel Chemnitz .. 765 wolkenlos k 764 wolkenlos n ,,, 766 Regen Breslan.. 768 3 halb bed. ie dür... 763 NV Kalb beã. ö 765 0X0 3 wolkenlos

1) Ssegang mässig. ?) Neblig. 3) Nachts Reif. 8 11 2

Anmerknng: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 7) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Alittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum ist mit zunehmender Intensität südostwärts nach dem südlichen Russland fortgeschritten, während der Einfluss der Lepreszion im Nordwesten sich über ganz Central- europa und Oesterreich-Ungarn ausgebreitet hat, wo allenthalben südöstliche, im Süden leichte, im Norden frische Luttströmung herrscht. Ueber Centraleuropa ist das Wetter im Westen ziem- lich trübe, im Osten vielfach heiter ohne erhebliche Niederschläge bei meist steigender Temperatur.

Dents ehe See warte.

Theater.

Concert-Haus. Concert d

. m . ö. **

verloren gegangen.

kassenschein Nr. 61 688 E. über 600 A6 ist angeblich [44533]

Submission. Für die Werft soll für das Jahr

Königliche Sehausßiele. Dienstag: Opern— haus. 208. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volks⸗ märchen: Der Freischütz), von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 207. Vorstellung. Der neue Stiftsarzt. Lustspiel in 4 Akten von M. und L. Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. ;

Mittwoch: Opernhaus. 209. Vorstellung. Rai⸗ mondin. Oper in 3 Akten und einem Vorspiel von Hermann Schmid. Musik von Karl Perfall. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Beeth, Hr. Betz, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 208. Vorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shake⸗ speare, übersetzt von Schlegel. Anfang 65 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Krisen. Mittwoch: Jugendliebe. Der zerbrochene Krug.

Ein Hut. . Donnerstag: Krisen.

Wallner- Theater. Dienstag: Zum 18. Male:

Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Chausseestraße 25.

Dienstag: 3. 14. Male: Eine Nacht in Venedig.

Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik

von J. Strauß. Mittwoch: Eine Nacht in Venedig.

Residenz- Theater, Direktion Emil Neu—

mann. Dienstag; 13. Gastsp. des Frl. Kathi Frank, Auf vielseitiges Verlangen: Die Cameliendame. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas Sohn. An⸗ fang der Vorstellung7 Uhr.

Belle- Alliance- Theater. Dienstag: Ensem⸗

ble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗Theaters. Zum 4. Male: Kleine Hände. Lustspiel in 3 Akten, nach dem Französischen des Labiche, von Franz v. Schönthan, Hierauf: Z. 4. M.: Ein verdächtiger Schwiegersohn (Ene Pigasle). Poffe in 3 Akten von Alex. Bisson. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Auf allgem. Verlangen: Die Rosa Dominos.

Walhalla -OQperetten- Theater. Dienstag: Zum 36. Male: Die Tochter des Tambour⸗ major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.

arbeiter Friedrich Rohert Luckner aus Mehltheuer,

Hof⸗Musikdirektors Herrn Circus Renz. Dienstag: Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Besonders zu bemerken: Auf . treten einer Wiener Damen-Kapelle. Das Schul⸗ pferd Adgar“, geritten von Frl. Clothilde Hager ꝛe. Mittwoch: Große Vorstellung. Sonntag: 2 Vor⸗ stellungen, um 4 Uhr Nachmittags (2 Kinder frei)

und um 7 Uhr Abends. K. Renx, Direktor.

Fart ilien⸗ dd ach richten. 44538 Alwine Nothe Br. med., Willy Roeth

Verlobte. Kirchberg i. S.

Leipzig = Schönefeld.

Verlobt: Frl. Maria v. Clausewitz mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Orlop (Annarode Wohlau).

Verehelicht: Hr. Dr. med. Adolph Diesterweg mit Frl. Else Lübeck (Seehausen). Hr. Reichs⸗ bank-Assistent Paul Hedler mit Frl. Elisabeth am Enbe (Leipzig Luckau).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberstabs—⸗ und Regiments⸗Arzt Dr. Richter (Brandenburg a. H.) Hrn. Landrath M. v. Wegnern (Hünfeld). .

Gestorben: Hr. Oberst ⸗Lieutengnt z. D. Carl v. Slupecki (Arolsen). Hr. Oberstabs⸗ und Regiments⸗Arzt Dr. Horst Baerensprung (Mül⸗ hausen i. G.).

Subhastaticnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 44544] Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Wilhelmine, Luckner, geb. Wilcke, zu Pürsten, vertreten durch die Rechtsanwälte O. E. Freytag und B. Freytag in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Hand—

zuletzt in Pürsten, dermalen unbekannten Aufent- halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An— trage: auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf l den 22. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

wan Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 11. Oktober 1883.

Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[446031 Aufgebot.

Der auf den Namen der Auguste Hillner zu Halle a. S. lautende, zu dem Sparkassenbuche der Spar⸗ kasse des Saalkreises Nr. 4161 E. gehörige Spar⸗

Auf Antrag des Maurers Gottfried Zinke von hier wird hierdurch der Inhaber des gedachten Scheines aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ ermine

den 14. Mai 1884, Vor mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Halle a. S., den 11. Ofltober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Verkäufe, Herpachtun gen, Submessionen z(. (445311 Bekanntmachung.

Der an den diesseitigen Spreeufer-Böschungen stehende einjährige Weidenwuchs (Korb- und Band⸗ weiden) soll im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden.

Es ist hierzu ein Termin auf Sonnabend, den 3. November er., Vormittags 19 Uhr, anbe— raumt, und haben Bietungslustige ihre versiegelten und mit der Aufschrift „Offerte auf Weidenwuchs“ versehenen Offerten bis zum Tage und der Stunde des Termins einzureichen. .

Die Bedingungen liegen im diesseltigen Bureau zur Einsicht aus.

Spandan, den 12. Oktober 1883.

Tirektion der Geschütz⸗Giesßerei.

44532

Restaurations Verpachtung. Die Bahnhofs⸗ Restauration in Weida soll vom 1 Januar k. J. ab verpachtet werden. Die der Submission zu Grunde gelegten Bedingungen und Vertragsbestim⸗ mungen sind ausgefüllt und unterschriftlich anerkannt unter Beischluß eines selbst geschriebenen Lebens— laufes, eines polizeilichen Führungs⸗AUttestes und der Beschäfrigungszeugnisse portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submisston auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration zu Weida“ bis zu dem Submissionstermine Freitag, den 2. Novem⸗ ber er., Vormittags 10 Uhr, an das unter⸗ zeichnete Betriebt⸗Amt zu Weißenfels einzusenden. Die Pacht. und Vertragsbedingungen liegen im Zimmer Nr. 23 unseres betr. Amts⸗Gebäudes zur Einsicht aus, auch können dieselben auf portofreies Ansuchen gegen Einsendung von 50 4 in Brief⸗ marken von uns bejzogen werden. Weißenfels, den 10. Oktober 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs ⸗Amt.

44311 . .

Submission auf Ausführung der Zimmerarbeiten für die Lackirer⸗Werkstatt auf Bahnhof Leinhausen. Termin Montag, den 22. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 115 Uhr, im Abtheilungsbureau Hannover „am Bahnhofe“ 23 J. Zimmer 27, woselbst die Submissionß · und KRontrakts ·˖ Bedingungen, sowie Zeichnungen für L5 ις abgegeben werden. Han nover, den 16. Oktober 1883. Der Eisenbahn⸗ Bau⸗Inspektor: Schwering.

1383/84 der Bedarf an Hanftauwerk re. beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Suhmission auf Tauwerk“ sind zu dem am 27. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin—⸗ gungen liegen in der Registratur der Verwaltungs⸗ Abtheilung aus und sind für O. 75 M zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions⸗Anzeiger in Stutt⸗ gart einzusehen. Kiel, den 12. Oktober 1883. Kaiserliche Werft. Verwaltunßs⸗Abtheilnng.

44688 Zu der am Sonnabend, den 27. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, im Comptoir, Vordere Vorstadt 1s, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ladet die

Aktionäre der Königsberger Stürkefabrik ein

Königsberg i. Pr. den 11. Oktober 1883. Der Aufsichtsrath: H. Teschendorff. 44543 Bekanntmachung und Aufforderung. Frau Anna Lassan, geb. Rasemann, allhier hat in ihrem am 20. Dezember 1588 bekannt ge⸗ machten Testamente ein (jetzt 60 A6 70. 3 betragen⸗ des Stipendium gestiftet, welches alljährlich einer „armen Jungfrau, wenn sie zur Ehe greifet und anderergestalt nicht“, zugetheilt werden soll., Nach den Bestimmungen der Süfterin haben auf den Genuß dieses, alljährlich zu Michaelis zur Aus⸗ theilung zu bringenden Stipendium vorzugsweise Anspruch arme Jungfrauen aus den Geschlechtern zunächst I) der Stifterin, dann 2) gr. Ehemannes Adam Pracht, nach diesen 3) ihres Ehemannes Caspar Landsiedel und diesen folgend 4) ihres Ehemannes David Lassan, . wenn aber Geschlechtsverwandte solches nicht bedür⸗ fen oder begehren, würden, auch 5) „arme Bürgerstöchter allhier und keine Fremden“. . Da bis jetzt noch keine Bewerbungen um den auf Michael jetzigen Jahres zu vergebenden, Stipen⸗ dienbetrag eingegangen sind, so werden Diejenigen, welche darauf Anspruch machen zu können glauben, mit dem ausdrücklichen Hinweis darauf, daß nur solche, welche innerhalh der Zeit von Michaelis 1882 bis dahin 1883 getraut worden sind, bei der Bewerbung konkurriren können, hierdurch aufgefor⸗ dert, sich dazu bis spätestens den 15. November 1883 bei dem Unterzeichneten unter Beibringung der w , Nachweisungen über ihre Ge nußberechtigung en, zu melden. Leipzig, am 8. Oktober 1883. Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Derner.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

s Das Abonnement beträgt 4 Æ 50 für das Uierteljahr. 3

1

Mn 2z43.

* . . ,,.

Berlin, Dien 8

t Ale Post. Anstalten nehmen Gestellung an; ö! . für gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

9 2 .

83 82

1883.

. 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Superintendenten und Oberpfarrer Wetken zu Osterwieck im Kreise Halberstadt, dem Superintendenten g. D. und emeritirten Pfarrer Fabricius zu Mörs, dem Real⸗ gymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Spilleke zu Berlin, bisher zu Halberstadt, und dem Bürgermeister a. D. Breuer zu Ohlau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Lebermann zu Neustadt W. Pr., dem Pfarrer Ullrich zu Piltsch im Kreise Leobschütz, dem emeritirten Pfarrer Richter zu Teupitz im Kreise Teltow, dem Pro— fessor Oskar Schmidt zu Berlin, bisher am Joachimsthal— schen Gymnasium daselbsi, dem Gymnasial-Oberlehrer a. D., Professor Claussen zu Rastenburg, dem Realgymnasial⸗ , a. D., Professor Kuhr zu Stettin, und dem Real⸗ gymnasial Oberlehrer a. D. Wolff zu Cöln den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Regierungs-Sekretär a. D., Rechnungs-Rath Fey zu Cassel, den Realgymnasial-Lehrern a. D. Lincke zu Grabow bei Stettin und Wulkow zu Stettin, dem Eisenbahn-Stations vorsteher a. D. Wegener zu Berlin, bisher zu Elbing, dem Postmeister Weber zu Ibbenbüren im Kreise Tecklenburg und dem seitherigen Amts— Beigeordneten, Gutsverwalter Vel denz sen. zu . Listring⸗ hausen im Kreise Altena den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den Lehrern 2c. Lindner zu Nickern im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, Fuhrmann zu Göricke im Kreise Ost— prignitz, Wehringer zu Christburg im Kreise Stuhm und Henke zu Wiatrowo-Hauland im Kreise Wongrowitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern; sowie dem emeritirten Hauptlehrer, Organisten und Küster Niesel zu Wartha im Kreise Frankenstein, bisher zu Frömsdorf im Kreise Münsterberg, den emeritirten Lehrern Staat zu Niederbrechen im Unterlahnkreise und Stahnke zu Bischofsdorf im Kreise Rügen, dem Schutzmann 4. D. Jauckus zu Berlin, dem Ober⸗Aufseher Stasik beim Ar— beits- und Landarmenhause zu Kosten und dem pensionirten ständischen Wegewärter Schneider zu Wirtheim im Kreise Gelnhausen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Buhmeyer den Kaufmann Johann Frame zum Konsul in Bassein (Britisch Burmah) zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts-Präsidenten Schulz zu Hagen in Westfalen in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Osnabrück zu versetzen; und

den Landrath Freiherrn von Estorff zu Vohwinkel zum Regierungs⸗Rath, sowie

den Gerichts -Assessor Krantz zum Staatsanwalt zu er⸗ nennen.

Minister ium der geistlichen, Unterrichts- und . Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer an der Königlichen Akademie der bildenden Künste zu Cassel, Maler Carl Wünnen⸗ berg, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Bei dem Friedrich⸗Wilhelms-Realgymnasium zu Stettin ist der ordentliche Lehrer Dr. Reyher zum Oberlehrer be— fördert worden.

Am Schullehrer-Seminar zu Königsberg N. / M. ist der Lehrer Willich als Hülfslehrer angestellt.

Ministerium des Innern.

Nach einer Mittheilung des Herrn Kriegs⸗-Ministers wird, nachdem die in den Sitzungen des Bundesraths vom 7. und 21. März v. J. genehmigten Grundsätze für die Besetzung der Subaltern⸗ und Unierbeamten⸗Stellen bei den Reichs- und Staats behörden mit Militär⸗Anwärtern in Krast getreten sind, im Hinblick darauf, daß in den in Rede stehenden Grund⸗ sätzen bezüglich der Anstellung der Militärpersonen im Offi— ziersrange die Bezeichnung „Aussicht auf Anstellung im Civil— dienst“ zur Anwendung gekommen ist (5. 1062 4. a. D.), wie folgt verfahren werden:

I) Mit lebenslänglichem Pensionsanspruch ausgeschiedene Offiziere erhalten: „Die Aussicht auf Anstellung im Civildienst“. 2) Mit der gesetzlichen Pension vorläufig auf . aus⸗ geschiedene Of izigre, serner ohne gesetzliche Pensions⸗ ansprüche ausgeschiedene Offiziere, denen auf Grund

des 5. 5 des Militär⸗Pensionsgesetzes eine Pension auf Zeit oder lebenslänglich zugebilligt wird, sowie endlich ganz ohne Pension ausgeschiedene Offiziere des Frie⸗ dens, wie des Beurlaubtenstandes erhalten, wenn ihnen Se. Majestät der Kaiser und König ausnahmsweise die Anstellungsberechtigung zu bewilligen geruhen, „die Aussicht auf Anstellung im Civildienst für eine bestimmte, von ihnen zu ermittelnde Stelle oder für einen bestimmten Dienstzweig“. Ew. Hochwohlgeboren werden hiervon zur gefälligen Nach—⸗ achtung ergebenst in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 1. Oktober 1883. Der Minister des Innern. In Vertretung: Herrfurth.

An sämmtliche Herren Ober⸗-Präsidenten, die Herren Regierungs-Präsidenten in den Kreis⸗ ordnungs-Provinzen, einschließlich der Hohen⸗ zollernschen Lande, und an den hiesigen Herrn Polizei-Präsidenten, sowie an die übrigen Königlichen Regierungen und Landdrosteien.

Ministe rium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem bisher im Ministerium für Landwirthschaft, Do— mänen und Forsten beschäftigt gewesenen Ober-Forstmeister Constantin ist die Ober⸗-Forstmeisterstelle Cassel-Ost bei der Königlichen Regierung zu Cassel übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Aus den in Verfolg meines Erlasses vom 16. Februar d. J., betreffend die Einführung periodischer Revisionen von Bruͤcken mit eisernem Oberbau im Zuge von öffentlichen Ver— kehrsstraßen, mir zugegangenen Berichten habe ich ersehen, daß, abgesehen von den wenigen vorhandenen Kettenbrücken, periodische Untersuchungen solcher eisernen Brücken bisher nicht oder doch nur in beschränktem Umfange stattgefunden haben, daß jedoch jener Erlaß zum Theil Veranlassung gegeben hat, die Ein⸗ führung solcher Untersuchungen anzuordnen.

Wo dies Seitens der Staats- oder der Proyinzial— verwaltungen resp. Seitens einzelner Besitzer solcher Bruͤcken bereits geschehen ist, wird das Ergebniß der den er— lassenen Instruktionen gemäß ausgeführten Revisionen abzuwarten sein, bevor eine Abänderung oder Er— gänzung dieser Instruktionen in Erwägung genommen wird. Wo aber derartige Instruktionen bisher noch nicht erlassen worden sind, werden für deren Erlaß im Allgemeinen die nachstehenden Gesichtspunkte festzuhalten und das Betref— fende dieserhalb anzuordnen sein.

Als ein Haupterforderniß für die Erprobung vollkommener Sicherheit eiserner Brücken sind jährliche Revisionen der einzelnen Bauwerke und die Anlage von Registern über das Ergebniß derselben zu erachten.

Die Revisionen haben sich zu erstrecken auf:

1) das Auflagermauerwerk und den ö desselben mit dem Pfeilermauerwerk,

2) die Auflager in Bezug auf normale Stellung, Be— ehen von Unreinigkeiten und eventuell freies Spiel der— elben, .

3) die Nietverbindungen in den Knotenpunkten, nament⸗ lich in Bezug auf lose gewordene Nieten an den Stellen, wo die größten Kräfte übertragen werden (hierauf bezügliche Mängel treten bei leichtem Anschlagen mit dem Hammer oder beim Uehergang von Fahrzeugen über die Brücke hervor),

4) die einzelnen Konstruktionstheile in Bezug auf etwaige Risse an den Nietlöchern, Verbiegungen, Mängel im Anstrich und vorhandene Roststellen,

s) nach Befund der Besichtigung wird sich e nnn ob Messungen erforderlich sind. Dieselben haben sich eventuell zu erstrecken auf:

a. die richtige normale Höhe der Auflager,

b., die Höhenlage und eventuelle Senkung der Brücken mitte gegen die Auflager im unbelasteten Zustande,

c. die Größe der elastischen Schwankungen beim Ueber⸗ gange von Fahrzeugen;

6) treten hierbei Bedenken über die untadelhafte Be⸗ schaffenheit der Konstruktion hervor, so wird zu Probebelastungen geschritten werden müssen, um durch diese etwaige Mängel deutlicher hervortreten zu lassen.

Zur Ermittelung von Deformationen wird in den meisten eln eine direkte Messung gegen feste Punkte oder mit

ülfe des Nivellir⸗Instruments genügen, wobei nicht aus⸗ geschlossen ist, sich in geeigneten Fällen auch anderweiter In⸗ strumente und Apparate zu bedienen.

Ew. Hochwohlgeboren ersuche ich ergebenst, gefälligst dafür Sorge tragen zu wollen, daß da, wo für die periodischen Untersuchungen eiserner Brücken, seien dieselben der Staats⸗ oder der Provinzial⸗Verwaltung unterstellt, bestimmte Vor⸗ schriften noch nicht bestehen, nach den vorstehenden Gesichts—

punkten Instruktionen erlassen werden, und diese zu meiner Kenntniß zu bringen. Berlin, den 15. Oktober 1883. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach. An sämmtliche Königliche Ober-Präsidenten (exkl. West⸗ preußen).

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Justiz— Minister Dr. Friedberg aus der Provinz Schleswig Holstein.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten, wie W. T. B.“ aus Baden-Baden meldet, am Sonntag dem Familiendiner bei den Großherzoglichen Herrschaften bei und erschienen Abends in der Soirée bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin.

Gestern arbeiteten Se. Majestät mit dem Civil- und dem Militär-Kabinet und nahmen die regelmäßigen Vorträge ent— gegen. Zu dem Diner bei Sr. Majestät hatten u. A. der Staats⸗ sekretür von Hofmann, die Generale von Frohme und von Meerscheidt-Huͤllessem, der Stadt-Direktor von Göler und der Ober⸗Bürgermeister Gönner Einladungen erhalten.

Gestern Abend besuchten Se. Majestät der Kaiser in Ge⸗ sellschaft Ihrer Königlichen Hoheiten der Großherzogin und des Erbgroßherzogs von Baden das Theater.

Heute Vormittag ertheilten Se. Majestät dem gestern , n., Erzbischof von Freiburg, Dr. Orbin, eine Audienz.

Unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers von Boetticher wurde am 15. Oktober eine Plenarsitzung des Bundesraths abgehalten. Der Wirkliche Geheime Rath Graf Görtz-Wrisberg ist für Braunschweig zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Den jzouständigen Ausschüssen wurden zur Vorberathung überwiesen die Vorlagen, betreffend Ausführungsbestimmungen zur Ge— werbeordnung; Ausführungsbestimmungen zu der Ueber— einkunft mit Frankreich wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte an Werken der Literatur und Kunst. Dem Entwurf einer Verordnung, betreffend die Ausdehnung der Zoll⸗ ermäßigungen in den Tarifen A zu dem deutsch-italienischen und dem deutsch⸗spanischen Handels- und Schiffahrtsvertrage, ertheilte die Versammlung gemäß dem Antrage der Ausschüsse die Zustimmung. Schließlich wurde über die geschäftliche Behandlung mehrerer Eingaben von Privaten Beschluß gefaßt.

Nach einem Spezialbescheide des Ministers des Innern, vom 19. Juni d. J., ist 8. 45 der Gewerbeordnung dahin auszulegen, daß die Wittwe eines Gewerbetreibenden während des Wittwenstandes das Gewerbe ihres verstorbenen Ehemannes auf dessen Konzession nicht nur durch einen qualifizirten Stellvertreter, sondern auch in eigener Persen betreiben darf, sofern sie den Anforderungen entspricht, welche nach 5. 45 der Gewerbeordnung an den Stellvertreter zu stellen sind.

Der Bundesraths-Kommissar der Landesverwaltung für Elsaß-Lothringen, Kaiserliche Ober-Regierungs⸗-Rath Hauschild ist hier eingetroffen.

Der General-Quartiermeister, General⸗Lieutenant Graf von Waldersee, General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, hat sich auf einige Tage in dienstlichen Angelegenheiten nach Schlesien begeben.

Königsberg i. Pr., 16. Oktober. (W. T. B.) Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm ist heute Mittag auf dem hiesigen Bahnhofe eingetroffen, wo sich der komman⸗ dirende General von Barnekow und der Ober-Präsident Dr. von Schlieckmann zum Empfange eingefunden hatten. Nach⸗ dem Se. Königliche Hoheit in den Königlichen Gemächern des Bahnhofes das Frühstück eingenommen hatte, setzt? Höchst— derselbe die Reise zur Jagd nach Theerbude fort.

Kiel, 15. Oktober, (Kl. Ztg.) Die Schiffsjungen— briggs „Musguito“ und. „Rover“ wurden heute in Kiel außer Dienst gestellt. Die zur Nordseestation gehörige Besatzung wurde heute Vormittag nach Wilhelmshaven instra⸗ dirt; die Schiffsjungen kehrten in ihre Garnison Friedrichsort zurück. —ie Torpe do⸗Versuche haben mit dem 17. d. M. für dieses Jahr ihren Abschluß erreicht, und es erfolgt an ge⸗ nanntem Tage demzufolge die Außerdienststellung des Torpedo⸗

fahrzeuges „Ulan“, wohingegen die gedeckte Korvette „Blücher“