,,
8 =
.
0
1 3 —— — —
3 2
—
.
— — 57 * — *
— .
w
—— . am, . . r* 2 . // . — * . r,, 27 ; — — —— 263
— ——— 2
Seit dem 1. Oktober 1883 zeichnen die beiden nunmebrigen Vorstandsmitglieder die Firma in Gemeinschaft. Uelzen, 12. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Beck.
viningen. Handelsregister Einträge. 44588 Nr. 13 266. Zu O. 3. 32 des diesseitigen Ge⸗ = rm nn. wurde unterm Heutigen einge⸗ ragen: „Die Gesellschaft Michael Welte Söhne in Vöhrenbach ist erloschen.“ Villingen, den 9. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht. Könige. Walllürm. Bekanntmachung. 44580 Nr. 68654. In das diesseitige Firmemmegister wurde eingetragen: Unter O. 3. 93 Firma Lazarus Rödel Wittwe“ in Wall= dürn. Inhaberin ist Lazarus Rödel Wittwe, Justine, geb. Oberndörfer von hler. Walldürn, den 4. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht. v. Rüpplin.
Wittenberg. Bekanntmachung. 44590 In unser Genessenschaftsregister ist, bei 2 woselbst der Vorschuß⸗Berein zu Schmiedeberg verzeichnet steht, folgender Vermerk: In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ Vereins — eingetragene Genossenschaft — kö vom 16. September 1883 ind: a. der Schlossermeister Wilhelm Hitzler als Direktor, p. der Kaufmann Hugo Hage als Kassirer, c. der Kaufmann Theodor Gelyke als Con— troleur, sämmtlich aus Schmiedeberg, vom J. Januar 1884 ab auf die Zeit von drei Jahren wieder resp. neu gewählt worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wittenberg, den 10. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Ronturse.
lars] Bekanntmachung.
Das am 28. Mai 1883 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters August Hinnenberg hier ist in Folge rechtskräftig be— stätigten Zwangsvvmrgleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Elberfeld, den 12. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. Zimmer.
den 29. O vor dem Königli raumt. ⸗ ö Frankenberg, den 15. Oktober 1883. Körnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
late! Konkurs herfhren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Schütze zu Guben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf ben 5. November 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. A, anberaumt.
Gnben, den 12. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
laä4tss] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Wirths Ludwig Enderle in Laichingen mird heute, am 12. Okto- ber 1883, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsnotar Haas hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt.
Konkurskorderungen sind bis zum 16. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in S§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ben 23. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Soche abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. November 1883 Anzeige zu machen.
Münsingen, den 12. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. . Hlfsr. Haffner, Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Krayl.
[144425] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Burkhardt, ; Adlerwirths von Grunbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Cinnendungen gegen das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen Termin auf Montag den 5. November d. J., achmittags 3 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hier bestimmt. Den 16. Oktober 1883. ; Gerichtsschreiberei a. 55 Württ. Amisgerichts: rn.
.
he gehender Beschluß: Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Theodor Franz Sattler hier wird heute, am 3 Sktober 1883, Mittags 124 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.
Der Vorschußvereins⸗Controleur J. Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen— stãnde 9 zur Prüfung der angemeldeten Forderun— gen au Dienstag, den 13. November 1883,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Oktober 1883 Anzeige zu machen.
Neustadt (Orla), den 13. Oktober 1883.
Großherzozlich Sächsisches Amtsgericht. gez. Schmid. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt (Orla), den 13. Oktober 1883. G. Sattler, Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
November
is! Bekanntmachung. . (Auszug.)
Der Konkurs über das. Vermögen er Gast⸗ wirthseheleute Konrad und Magdalen Pöhmerer dahier wurde, nach Vornahme der Schlußvertheilung, durch Beschluß vom 12. Oktober 1883 aufgehoben.
Nürnberg, den 15. Oktober 1883.
Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende k. Sekretär: Hacker.
läszs Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Louis Jacobi zu Osterode a. H, ist heute, am J. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. .
Konkursverwalter Agent Oste⸗ rode a. H.
Konkursforderungen sind bis zum 7. November d. J. beim Gerichte hieselbst anzumel den.
Multhauf zu
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie ein⸗ tretenden Falls auch zur Beschlußfassung über die im §. 120 der Konkurordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf
Donnerstag, den 1. November d. J., Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch den 21. Rovember d. J., Vormittags 10 Uhr, ; vor Königlichem Amtägerichte, Abth. III., zu Oste⸗ rode a. H. anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge onderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 7. November d. J. Anzeige zu machen.
Ssterode a. H., den 9. Oktober 1883.
Moritz, Amtsgerichtesekretär, Gerichtsschreiber.
44d] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmauns Jehann Paul Albert in Pausa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die“ nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Royrember 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Pausa, den 13. Oktober 1883.
Neukirchner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
las! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Christian Heinrich Wilhelm Ave in Ratzeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ratzeburz, den 13. Oktober 1883.
Königliches Amtsgerickt. Veröffentlicht: Pfr ut er, Aktuar, als Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lirss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau A. Teschemacher zu Orsony ist zur Ab⸗ nahme ver Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu herücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Samstag, den 10. November 1888, Vormittags 11 Uhr, . , Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—⸗ immt. Rheinberg, den 13. Oktober 1883. Wels
el sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44418
Ueber das Vermögen des Apothekers und auf- manns Friedrich Hundt (in Firma Hundt & Brandt) hieselbst ist heute am 13. Ottober 1883, Morgens j0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Walter Schnelle hieselbst.
Anzeige-, sowie Anmeldunasfrist bis zum 19. No- vember 1883. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1883 Morgens 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. November 1883, Morgens 11 Uhr, im Amtegerichts gebäude, Zimmer Nr. 8, hie selbst.
Rostock, den 13 Oktober 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Aktuar.
5 * lärssr] Konkurs⸗Eröffnung.
Gegen Mathäus Huber, Schuhmacher, und seine Ehefrau Cäzilie Huber in Sanlgau ist am 13. Oktober 1883, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O zu machenden Anzeigen, sowie die Anmeldefrist auf 7. November 1883, der Wahl- und Prüfungstermin auf 15. No, n 1883, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
Zum Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Glückher in Saulgau und in dessen Verhinderung G. Not. Ass. Kneer daselbst zum Stellvertreter ernannt.
Saulgau, den 13. Oktober 1883.
K. W. Amtsgericht. Mack.
3. B.: Gerichtsschreiber Ba mes.
Farif- te. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen Vo. 24 2.
44478 Bekanntmachung.
Arn 1. Dezember d. J. gelangt ein neues Heft J. zum direkten belgisch-⸗südwestdeutichen Gütertarif an Stelle desjenigen vom 1. Mai 1881 zur Einführung, durch welches die jetzigen allgemeinen reglementarischen Bestimmungen sowvle die allgemeinen Tarifvor⸗ schriften und die Güterklassifikation auf Grund der bezüglichen Vorschriften des neuesten deutschen Eisen⸗
bahnGütertarifs Theil J.) theilweise abgeändert
werden. . Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau. Straßburg, den 11. Oktober 1883. Kaiferliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
44468
Vom 1. November d. J. ab. werden zwischen Spandau (B. L. und B. SH.) einerseits und den östlichen Vororten Sadowa, Cöpenick, Friedricht⸗ hagen und Rahnsdorf andererseits direkte Tour= und Retour⸗Billets II. und III. Klasse, sowie Billets für Hunde zur Verausgabung gelangen.
Naͤheres ist bei den Billet-Expeditionen der ge⸗ nannten Stationen resp. Haltestellen zu erfahren. Berlin, den 0. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
44634 Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischer Verband. Am 1. November er. treten im xubrizirten Ver= bande für den Verkehr zwischen Leipzig der Halle⸗ Sorau“ Gubener Eifenbahn und Großenhain der
früheren Cottbus. Großenhainer Eisenbahn einerseits
and Stationen der Mährisch⸗Schlesischen Central⸗ bahn andererseits direkte Fracht- bezw. Ausnahme⸗ tarifsätze in Kraft. Ueber die Höhe der Sätze und die Art der Ausnahmetarife ertheilt schon jetzt das AUuskunftsbureau der Prenßischen Staatseisenbahn⸗ Verwaltungen hier — Bahnhof Alexandervlatz nähere Auskunft. Berlig, den 10. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn Direktion als geschãäfts führende Verwaltung.
44728 Mit Stettin,
sofortiger Gültigkeit wird die Station
Central⸗ Güter- Bahnhof, in den vom JL September er. ab gültigen, mittelst diesseitiger Bekanntmachung vom 30. August er. Publizirten Ausnahmetarif für die Beförderung von Sprit und Spiritus zum See⸗ Export in Ladungen von 10000 kg pro Wagen nach den Statienen Hamburg, H. St., Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde Fes Dlrektionsbezirks Hannover, sowie nach den Stationen Brake, Elsfleth und Nordenhamm der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahn mit Gültigkeit bis zum 31. August 1884 einbezogen.
Nähere Auskunft ertheilen die genannten Statio⸗ nen, sowie das Auskunfts⸗Buregu hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 12. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Na⸗ mens der betheiligten Verwaltungen.
44633 Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband. Unterm 28. September er. wurde bekannt gegeben, daß mit dem 1/13. November er, zum Weichsel⸗ iserb . . 1LDeiember 1880 Eisenbahn⸗Verband⸗Tarif vom 5. Yöobember )
) Heft 1V. nebst Spezial⸗Export Tarif und Nach⸗ trag J. zu Letzterem (für den Verkehr mit Kursk⸗ Kiewer Bahn), —⸗
2) Heft V. nebst Spezial⸗Export⸗Tarif und Nach⸗ trag 1. zu Letzterem (für den Verkehr mit Moskau—⸗ Kursker Bahn),
3) Special⸗Export⸗Tarif nebst Nachtrag J. zu demselben für den Verkehr mit der Kursk⸗Charkow⸗ Asow⸗Bahn und
4) Spezial⸗Export Tarif nebst Nachtrag J. zu demfelben für den Verkehr mit der Charkow⸗Nico⸗ lajem⸗Bahn außer Kraft treten.
Diese Bekanntmachung wird hiermit widerrufen und bleiben qu. Tarife bis auf Weiteres fortbestehen.
Danzig, den 12. Oktober 1883.
Die Direktion der Marienburg · Mlawka'er Eisenbahn, Namens ver betheiligten Verwaltungen.
adu65]
Güter und Vieh⸗ ꝛc. Abfertigung in Delitzsch und Falkenberg. Mit dem 185. August, bezw. J. September d. J. sind die Güter ⸗ Expeditionen der Vaͤlle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn in Falkenberg
und Delitzsch geschlossen worden. Die Annabme rest. Auslieferung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und Vieh erfolgt seitdem ausschließlich auf den betreffen den Gütererpeditionen der vormaligen Berlin⸗An⸗ haltischen Eisenbahn und zwar kommen bis auf Weiteres die für Delitzsch H. S. G. resp. Falken⸗ berg O. S. G. zur Zeit der Schließung der Expe⸗ ditionen in Kraft gewesenen Tarifsätze allgemein insoweit zur Anwendung, als für die betreffenden Berlin. Anhaltischen Bahnhöfe bisher gar keine oder höhere Fracht atze bestanden haben. Tariferböhungen oder Einschränkungen direkter Expeditionen treten nicht ein. Erfurt, den 11. Oktober 1883. Namens sämmtlicher betheiligter Verwaltungen: stönig · liche Eisenbahn⸗Direktion.
M4467 ö Mitteldentscher Eisenbahn Verband.
Die mit Gültigkeit vom 1. November d. Js. ein⸗
geführten Nachträge: XXVII. zum Gütertarifheft Nr. . ß ⸗ ä enthalten Bestimmungen über Anwendung der Frachtsätze für die Elsaß ⸗Lothringenschen Grenz⸗ punkte Altmünsterol Grenze zc., Beseitigung von direkten Sätzen für die Stationen der ehemaligen Berlin. Görlitzer, Fotthus Großenhainer und Mär— fisch⸗Posener Bahn, ferner für Gr. Ruderstedt, Heldrungen, Sömmerda und Stotternheim (Sta⸗ tionen des Königlichen Eifenbahn ⸗ Direktionsbezirks Magdeburg) sowie theils abgeänderte, theils neue Sätze für eine Reihe von Stationen. Soweit hierdurch Frachterhöhungen herbeigefübrt werden, treten dieselben erst am 1. Dezember d. Is. in Kraft. — Näheres ist in den Verbands ⸗Güter⸗ erveditionen zu erfahren, woselbst auch die Nach⸗ träge zu den darauf vorgedruckten Preisen käuflich zu haben sind. Erfurt den 8. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
44464 Berlin Thüringisch⸗Bayerischer Güter⸗Ver kehr.
In, den Tarif für obigen Verkehr sind die baherischen Stationen Geisenbausen und Vilsbiburg aufgenommen worden. Auskunft ertheilen unsere Expeditionen.
Erfurt den 11. Oktober 1883.
Namens der Verbands- Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
44770
Die im Nachtrag XVII. zum Stettin⸗-Berlin⸗ Thüringischen Gütertarife (Theil II.) enthaltenen Sätze det Ausnahmetarifs 8 für den Verkehr von Gera, Plagwitz- Lindenau, Zeitz und Halle nach Stettin B. St. transit gelten vom 15. Oktober cr. ab auch fur den Verkehr nach Stettin (Breslau Schweidnitz⸗Freiburger Bahn) traasit bei ent⸗ sprechender Bahnhossvorschrift auf dem Frachkbriefe.
Erfurt, den 12. Oktober 1883.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
4477 Altona-⸗Kielcr Eisenbahn Gesellschaft.
Es sind folgende Nachträge erschienen; ö
1) Nachtrag 1X. zu unserem Lokal ⸗Güter⸗Tarif vom 1. Mai 1882,
2) Nachtrag XI. zu unserem Lokal-Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. April 1881.
Dieselben enthalten Tarifsätze für die Haltestelle Halstenbek und treten mit dem Tage der Eröff nung dieser Haltestelle in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen unsere sämmtlichen Güͤtererpeditionen. Exemplare der Nächträge können durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich be⸗ zogen werden.
Altona, den 13. Oktober 1883.
Die Direktion.
44472
Für Petroleum, Petroleum Aether und Naphtha bei Aufgabe in geschlossenen Sendungen von je 16 000 Fg im Verkehr jwischen der, Station Nordenhamm der Oldenburgischen Staatsbahn und den Stationen Flensburg, Hadersleben, Kiel und Schleswig der Altona⸗Kieler Bahn, Lübeck der Lübeck-Büchener Bahn und Berlin der Berlin⸗Hara⸗= burger Bahn im Rheinisch-Niederdeutschen Verbande kommen fortan ermäßigte Ausnahmesätze zur An⸗ wendung. Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen der betheiligten Stationen zu erfahren.
Cöln, den 12. Oktober 1883.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).
asg ] Numänisch Süddeutscher Verband. Für Eisen
des Spec. Tarifs JI. nach Bukarest und Pitesti treten
mit sofortiger Gültigkeit folgende Sätze in Kraft: bis Bukarest Pitesti
pro 100 kg Mark pro 100g Mark
ab Neunkirchen 5, 50 5, 17
Brebach 5,64 .
Burbach
„Dillingen 5, 26
Völklingen 5, 65 5,22. Cöln, den 13. Oktober 1883. Königliche Eisen
bahn Direktion (linksrheinische).
5,5 5,6
(44635 Seehafen Ausnahme ⸗Tarif.
Zu den Seehafen⸗Ausnghme⸗-Tarifen vom 15. Seyt. l. J. für den deutsch-österr. u. deutsch⸗ ungarischen Verkehr ist je ein Nachtrag J. gültig ab 26. J. M., erschienen. Ersterer enthält die Prolongirung des Tarifs, Ergänzung des Artikel Verzeichnifses u. Eli⸗ minirung' der Stationen Prag und Kralup der Buschtehrader Eisenbahn bezüglich des Verkehrs mit Stettin und Swinemünde; letzterer enthält blos eine Ergänzung des Artikel · Verzeichnisses. .
Exemplare können bei fam mntlichen betheiligten Ver kulu ngen. u. namentlich guch bei der rir. oͤsterr · ungar. Staats . Eis enbahn⸗Gefellschaft in Wien, J. Pestalozzigasse 8, bezogen werden.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition KRessel) Druck: W. Elsner.
——
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M 24.
Börsen⸗Beilage
chen Staats⸗Anzeiger.
1883.
Berlin, Dienstag, den 16. Oktober
Amtlich festgestellte Course.
VUmrechnungs-Sätrze.
1Dollar — 4.25 Mark. Isterr. Währung — 2 Mark.
100 Gulden hol. Währ. — 170 Mark.
100 Rubel — 3230 Mark
100 Franes — S0 Mark.
7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark. 1Mark Banco — 1.59 Mark Livre Sterling — 20 Mark.
eohsoel.
Amsterdam . .I190 LI. do. 100 FHI. Brüss. u. Antw. 100 Er. do. do. 1060 Fr. gkandin. Plätze 10) Kr. Kopenhagen . . 1090 Er. London 11. 8trl 1RLĩ8trl 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. do. . 100 Fl. Wien, öst. W. 1099 EI. do. . gehwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg do. Warschau..
100 8.-R. 100 8. -R. 100 8.-R.
8
2 8 2 10 16
. h — 6 6
Ss — d GN OOO, ,
8 83353
S8 3E
.
ͤ , 1
*
S S8BSBSGBG
3 4 4
88
16 *
269 1 168.5562 . 167.652 iar 80. 65 ba sr d e 112,202 112202 20, 375 ba 20.277562 80.75 B S0. 35ba 6 169.5062 168 35a 43 80, 75ba 3 So 83 & 198 602 196 4062 199 3062
16ulden
dold-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. ðtück go vereigns pr. Stück O- FEranes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
br. B00 Gramm fein ...
203364 IG. 18p
333 50 G
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... 20, 3752 Franz. Bankn. pr. 100 Eres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI...
do.
Silbergulden pr. 100 El..
80. 95bz B I69, So bz
Fussische Banknoten pr. 190 Rupelll 89 85bæ Zinsfuss der Eeichsbank: Wechsel 4 Lom.
Fonds- und Staats-Fahiore.
Pentsch. Reichs-Anleihe 4 14. 1/19.
102.25
z3onsolid. Preuss. Anleihe 4 1,4. u. 1.19. 102, 73ba * 1M. u. 17.0.
do. do.
gtaats - Anleihe 186383.
do. 1850, 52, 53, 62 gtaats · chuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Nenmärkische do. Oder-Deichb. Obl. J. Ser. berlin. Stadt- Obl. I6 u. ĩ8
do. do.
10. do. ; Breslaner Stadt-Anleih Casseler Stadt- Anleihe. Cölper Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-0Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Rönigsbg. Stadt - Anleihe, Ostpreuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz -Oblig. .. Mes tpreuss. Pro- Anl. gehuldv. d. Berl. Knuufm.
Berliner /
do. do. Ostyreussische do. Pommersche do. do.
elle,
„ Posensche, neue .,. XI Suchsische Schlesische altland. . do do
d0. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. d0. do. II. Schlsw. H. I. Crd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch.
do. d
140. do Int..
do. Neulandsch. i. ;
Hannoversche . .. Hessen-VUassau ...
Lauenburger Pommersche Posensche Preussische
Rhein. u. Westf. . . Sächsische
Rentenhriefe.
do. lan dsch. Lit. A
do. do. Lit. C III. 4 do. II. 451 do. do. neue J. II.
ö do. Serie IB. II. Serie
Kar- u. Neumärk. . .“
n 4
. n nn n. /. Isi
14M. 1j
100, 80 B . 160, 8s5o B
33 11. u. 1/7. 59. G00ba
21 2
1 4 1 1 1 1
14
4
9
3 5
do. Landes-Kr. 4
Schlesische (Schleswig- Holstein.
4
3 T6 u. 1i j. h. Ohb⸗
989. 07b2 101.006 163. 5p B
e 10.202
14. u. 1/10. 14. u. 1/IG. III. u. 17. IId. u. l/ I0. II4. u. 1/10. II4. u. 1/10. 14. u. 1/10. 4 146 u. Isi6. 1. u. 1/10. L. u. 1/10.
96506
110.161. 194 6. 100.75 G
103306 100.602
7. 100,206
7.100, 50bz & 19. 100.90 B
7109, 50 ba 17. 104.252 G 7.190. 90b2zB 2333 ö 101.7562 6 6,50 bz
O93, 5siba
17. 101.5902 167. 92,4060 III 609906 7.92. 30a J. 101.60 B T. 102.50 6
17 M080 io l. zhba
5
*
9)
*
*
Hö
710075
101,30 B 92.306
i, z5 ha d li Hõ. S0 G
i075 6 i606 756
00 906
101096 101.00 bz B 1601 65ba B 101, 102 100, 902 0l, 102 101.006
Badische St. Kisenb. -A. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. Grossherzogl. Hess. 0Obl. Hamburger Staats - Anl. do. St. Rente. Meckl. Eis. Schuld versch. Sachs. Alt. Tndesb.- Gb. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats Rente
aj Land v. Pfandbr.
o. 461 Waldeck - Pyrmonter. .. 4
do.
1
4 * 41
de 1880 4
4 4
34,
31 1
3
versch.
, 13. u. 19. 12. u. 18.
160i 55d 102,00 B
101 256 16 .70ba
S9 50 B
SI *25ba
7. I. hbz
— —
*
wVürttemb. Stasts- Anl. 4 versch. — — 138.502 294, 0)ba 131.002 233,00 B 132. 50bz B 93.40 B 125.90 bz 124.106 18.5 9 do. II. Abtheilung 5 I. u. 17. 11600 188.25 B 182.00 B 28. 402 2. 1153402 12. i, r
Prenss. Pr- Anl. 1855. 3 1414. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr. Anl. del86ß7 4 1/2. n. 1/8. do. 35 FI-Loose . — pr. Stück Bayerische Präm. Anl. . 4 16. Braunschw. 2 MEIhl-Loose — pr. Stüc Göln- Mind. Pr. Antheil 35 I4n. 1/10. Dessauer St. Pr. Anl. .. 33 14. Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. I. 5 1.1. u. 17. do. Hamb. HO Th. Loose p. St. 3 1.3. becker 5M êlr.- Lp. St. 3 144. Meininger 7 Fl-Losse . — FT. Stück do. Hyp. Prüm. Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. A0 Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 1514 n.10.
73. 75 bz
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 127,900 6 ab. 19, 006
Bergisch- Märk. St.- A. 5). I. Bers - Stettiner St. Act. . 4 11. u. 1sJ. Märkisch- Posener St.- A. 4 ö. NHagdeb. Halb. B. St.- Pr. 5 Müůnster- Hamm. St. Act. 4 Niederschl. Märk. „
Rheinische 9 n LJ
. B. Thüringer Lit. A.
7.88, 99ba G
100.70 B 17. ab. 165,702 9). ab. 101 70 6 ab. 15. 0b2z
Ausländlsohe Fonds.
New. Vorker Stadt-Anl. 6 II. u. 117. - — 7 1I65.n. 1 11. — — 47.86 95 2506 30, 71) B
do. do. Finnländische Loose. . pr. Stück do. Staatsanleihe 16. u. 1. I2. Italienische Rente.. 5 I. u. 177. do. PTabaks-Oblig. 6 1I. u. 177. Luxempb. Staats- Anl. v. S2 4 114 u. 1/I9. Norwegische Anl. del 874 47 155. 15/11 Oesterz Gold-Rente .. 4 I4. u. i.Ih. Papier - Rente . 45 12. u. 1/5.
do.
do. 46.
2506. Loose 8544 164.
Kredit- LToosels58 — pr. Stück 31.3
Lott. Anl. 1860 5 II5. u. 111.
Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe. . . . do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse. . do. mittel do. n,, Rumän. Staats- Obligat. do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 - do. kleine 5 do. do. amort. 5 Russ -Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 18359 do. do. de 1862 do. do. kleine 5 consol. Anl. 187065 6. 187175 do. keine ß do. do. do. . do. , do. kleine 47 . 1 Orient-Anleihe J. 5 1.6. u. 1.12. do. 1 do. i, Nicolai-Oblig... .. Poln. 8Schatzoblig. . ö do. kleine Pr.-Anleibe de 186 ; do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . 66H do. Boden- Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr - Pf. Schwedische St. Anl. I5 45 ao. Hyp. PKfandihr. I16 4] do. do. neue 79 41 do. do. v. 1878 4 1.1. 10 Städte Hip. Pfdbr. n ĩ Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. tr. .
88S , g, = .
16. u. 1/12. 16. u. 1/12. 16. u.] / 12. 14. u. I0.
S3 i Gi Ger
C
. 6. 2
2
— — C dd — — — — *
do. do.
do. Papierrente .. do. Loose
do. St. KEisenb. Anl. do. Bodenkredit . . . 44 I.α-u. 1.I9. do do. Gold- Pfadbr. 5
Wiener Communal-Anl. 5
pr. Stück
0h.)
S4, 60 bz
4 Ln. 1½i.6. 5 I 3. u. 1/9. 7 Silber- Rente . 1.7. 66.
4 II4. u. 1/10. 67, 00
io, ᷣoG „ ids, 5h Mios 65 B
s7. 103.1002
97. 75bz & gh. 25h⸗
85. 80 B 10. 85,50 ba 7 35. I0ba 129,00 bz G 59,00 B 81, 8) ba S5 25b2 75, 40 ba n. 1/8. 1053, 0M 3. 101, 30b2 93, 90 G 100,25 6 39 20eba B Ungarische Goldrente 6 1/1. u. / 7. I0lö60ba 4 II. u. 167. 73,6 ebn B do. Gold- Invest. Anl. 5 II. u. 117. 2E 7Z5́B 5 16. n. 1 / i2. 72.70b2z B 223 00 5. 11. n. 17. 97, 70 B
ö 6 I. n,. L., ——
Toldol 100.
g ö09 es MH.
600
1 1 *
11
in. i ] i. z6bBß 16ñ2
—
Deutsohe Hypotheken - GQertifikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 II. u. 17. 10d. 235 B 101.50 B 4 1iaã.n. 1.10. 83.4 B P. Gr. Kr. B Pfdbr. r. 1105 LI. u. 1/7. 100.20 rück. 110 4 1,1. u. 1/7. 193: 19ba rückz. 100 4 II. u. 17. 96, 7qba 104, 25b2 48 114. I/ 10. 102.59 B 4 1.I. u. 117. 89. 06)br 105,90 b2 45 1d. . 1/10. 100, 896
Praunsechw.- Han. Hypbr. 4 versch. do. do.
, . do. V. P. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI. 5
do. do.
versch.
do. do.
do. Hypoth. Pfandbr. 4 1.1. n. 177. 5 I0ba G
KH. Hencker Oblig. ra. 105 4 174. u. 1/i0. 1092090
Krupp. Obl.
Meckl. Nyp. Pfd. I. ra. 100 4 versch,
rz. IIO abg. 5) II4. nu. 110.110.894 Neck Hyp Pfad. I. r. 135 4 /I. n. 17. 11509 101.504 NHeininger HEyp. Pfudbr. 4II/1. n. Is7. 101,006
do. do.
do. do.
Go. . do. d6. do. do. do. do. do. 46. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
Altona-Kie
Crefelder
do.
.
do. do.
do. do.
Westsicil.
Saalbahn
Werra-Eahn Albrechtsbalm. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. G gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) „Franz Jos. ⸗ & gal. (Carl LB. gar. s Gotthard b. 56 / o. Kasch-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg. Oest. Ex. St. ip. St Oesterr. Localb.. est. d wb. MpSt do. B. Eibth. u pSt Reichenb. - Pard. . Russ. Sta atsh. gar. Russ. Süd wb. gar. r do. grosse Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb. . Südöst.(¶ ) p.S.i.M Ung. Galiz. 6363 Vorarlberg (gar. War. W. P.S.i.M. Vestsicil. St. A. Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.- Warsch. Dort. · Gron. -E. Hal. Sor. Gub. Marienb. Mlaw. Münst. - Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Crenzb. R. Oderufer
do.
Meininger Hyp.-Efudbr. Nord d. Grund- - Hyp.- A Nordd. Hyp.-Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.
rz. 115 rz. 100
do. do. 1880, 81, 82 Pr. HLyp.· A.. B. I.
II
do. .
V VI VIII
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. r. 100 k HI. T. 100 . Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 119... do. Ser III. rz. 100 1882 V. VL rz. 100 1886
8 e rr —
Pr. Ctrb. Pfdb unk. ra. 1105
1 d — — — — .
C o-
C = — — — — — —
— — ö— Q —
n. 17. 96S 25ba d 1652
906
100.20 bæ 101006 899,756 1I1020.00ba 6 1050909 7.109,90 B 7.102.256 7.100206
110606 1090.70 6 102.7560
7. 108 80 6 . 98. 00 b2
rz. 11044 1/1. rz. 100
do.
r2 * E 12 r2 FZ T7
rz. 100 rz. 100 kündb. 16 100 9 6. 100
100 Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr.
2
2
1 2
4
gehlès. Bodenkr. Pfudbr. 5
do. rz. 110 4 do.
*
Stett. Vat. Hyp.· Kr. Ges. 5
114.50 C 109.00 6 04.50 6 I03.40ebz
7. 99.7 5b2z G
101.206 108, 60 b2 100.40 6 102. 900b2z6 109. 00bz6 I0l,50bzG
—! ͤ 7. 98. 50bz G ). 101.80 6
4. u.
14 n. 116.
versch. versch. 7.99.50 6
do. rz. 116 44 1st. n do. rz. 1104 11. u. ]
do.
1s
Berlin- Dresden. Berlin- Hamburg. 171 Bres l- Schw.- Erb. 41
Dortm. Gron.· FE. Halle Sor. Guben Ludvih.-Bexb. gar Mainz- Lud wigsh. Marienb. - Mlaw ka
R- Oder - U. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Iusterburg Weim. Gera (gar.) 24 conv.
Mcekl. FErdr. Franz. 7! Münst. Enschede Nordh. - Erf. Obsehl. A. C. D. E.
ds. (Lit. B. gar.) Oels Gnesen ... Ostyr. Südbahn. Pecui. rens burg
0 0 9
17 h
*.
*
—
sl he. 13/10 )
Südd. Bod. Kr. Pfandbr 5
135
r * D * ö n — 6
versch. do. 1872 1879 4 1.1. u. 1/7. 1000060
51
115 33 11. u.7 ö
11 )
ö
— D — 0 Ox
3 —
3
.
SC J r r
j *
Jen
ö
. 8
ö
J S = E — — E — — — J
— — —
J .
— — — Q — — .
— —
l/
. K D — Q — Q — —
1 — — — C — —
2
—
bed ont
. 718
[ — ö
100.80 6 go, 00 bz
103, 4062 107.60 6
100,70 B 104. 0002 6G S8. 50 bz &
1.101,90 6
100.20 G
Pisenbahn- Stamm- und Stamma-Friorstäts-Aotlen.
(Dis eingeklammerten Dividen- l 1 Aachen- Jülich.. Aach. Mastrich. .
cr Banzinson )
99 00b2z G 56. 00b2z G 236, 70 bz 16 50b2z6 88 00 bz G 117, So hz 117,60 bz G 2. 5 ba Ct 26. 10b2z 6 7210.75 7107.90 ba 6G 101.752 201.102 J. 60 bz 75.902 273.206 26 198.5062 6 22 252
28 00b2z 6G 29. 40b2z G 193 50 6 102, Sobz 21.902 379.752
25. 10b2 9,60 bz 05.9062 B
ö .
31
E — — — Ce- = .
— — D
— 88 — B
0 O OL — C 0
8 2 x S* 8
—
c — O OO S , , O
2 22 2
D o G Rάs C. ie ö 16 83
— * Kö 1
1 ,
2
*
60
. 2
1— D *
— LtNM·¶
ö e . 1 ot == = C D D w 8 r 38 R C —
*
Dal 6
xa er ee l 82
& & &· O OO
6
= = O G - = = = . . O O.
CCG C- C· C 0 — —*
5 8 25 bz 1 Go 146, 0962 29'149. 986.4 Ib 2
128 30b2zB
781.2562
a6. 70 ba B
755.906
S4 80e bz B 122,1 0b2
53 25
6, 00 bz
io 15 G
116 9062 775 6 79, 80 bz 324.90 B
Iis6ii30 B i236 ba Br deb &
56, 90 bz 95. O0 bz 6 58 50 bz G 45,25 6 14 00b2 255. 006 bz
II68. 106
84 00) 221. 00ba G 83. 30ba G
Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
*
1 2 * * TY n S *
or & άί &“,r- Oc QꝘocüuSarGesl do O = ü — wor 21 2
wr or
3
1 2
— *
5
Sec G & & O O O S- , Q S 2
ö
45.502 6G 74. 70 b 10 ., 506 110. 50b2 60 116 5026 24.00 b 100908 Hb, 00 ba & 74. 30 b2 18. 00h26 99.90 6 192 40h26 90, 75 b2
99. 752 6 56 00 bz G
do.
do.
Pur - Bodenb. A.. D
Els enbahn-Prloritãts Aachen- Jülicher Bergisch Märk.
do.
w — O
i. e
T r.
,
.
2 —
c)
Il0d4, 6060
— —
bligaiionon.
Brg.· Nk. III. do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do
do. do.
do. do.
do. do.
do. Berlin- Anh.
do. do.
40
do. do. do. do.
Braunschwe
do. 43 U160.
do.
do. do.
do. do. do. 3 do. do. do. do.
do. Mãärkisch- Pp
do. do.
do. do.
d9. 49. do. do.
do. Nordhausen do.
gar
409. Rheinische
do. do.
Schleswiger Thüringer do. do. do. do.
Werrabahn
a. Düss Elpfeld. Prior. 4 1/1. n. is7
Ferg. M. Nordb. Er- WM. 47 do. Ruhr.. C.- K. GI.II.Ser.
Berlin · Anhalt. A. u. B.
Berlin- Dresd. v. 3t. gar. Berlin -Görlitzer con.
Berl - Hamb. I. u. II. Em. Berl. P. Mag. Tit. Xn. B.
Berl. St. II. III u VI. gar. Br Schw. Frhᷓ. It. B. .F. 1
ö
gar. IV. Em. 4
Halle S.. (H. V. St. gar. A. B. 43 /
ILubeck-Büächen garant. 4 1/1. n. 1/7. —
Magdeb. Halberst. 1861 4 ö
Nagdeb. Leipa. Px. Lit. A. I
Mainz Lud w. 68-59 gar. 41
Müust. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr.“ N. M., Oblig. J. u. II. Ser.
Oberschlesische Lit. A.
gar ü Tit. F.
Grieg Neisse) 4 ; Niederschl. Zwęgb. 35 1,1. n (Stargard - Posen) 4
II. u. HI. Em. 4
Oels- Gnesen 4* Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 Posen-Creuzburg ... Rechte Oderufer...
do. II. Er. V. St. gar. 39 1.1. do. III. Em. v. H8 n. 50 43 11.1. do. V. 62, s4 u. 65 45 14. u. 110. do. do. ] Cöln- Crefelder 4 1/1. u. Saalbahn gar. conv. . n
II. Serie... IV. Serie ... V. Serie ... 4 VI. Serie ... Weimar - Geraer
Pd, 19b2a B 34. 10bz B J)3. 70ba & . 103 00 102.90 B 7. I04.00ba B 7.103,00 B 102, 90 B 103, 100
* — — — — —w——
S. v.St.3 ; g.
s = . = 288 e - / c πᷣ··ß‚ - P, , D οᷣ· — , r —
II.Ser. 41
2—
II. Em. 4
*
ö
Lu. II. Ser.
— C ——
ibs . Shb⸗
103.70
LI. n. 17 . iG. S B L. .
iI. u. M7. 102390 kl. t. t..
u. Ii .iG2 90 BR
Lit. G. . 4 (Oberlaus.)
=
S D X - .
ö
Iit. B. Lit. C.
2 1
jjj. ceny. i liz 0oba
i0) 75 B
6d 966 7102,80 G0 kl. f. ih? s & Fi. f. ih hb G E.. i635 5h d 2 IlIo2.7h d. S ö
Lit. C. nene Lit. D. neue . l,,
igische.
10 102, Sobæa 102 80b 7102, Sop⸗ siog. 1I0 G kl. f. 1 103,50 6 7.102.806 7] IO), Sobæ I090, 80bæ 163 00 5100, 906
C X , t N. Oο
2.
de 1876 . 5 de 1879 .
do. Lit. B. 4
V. En. 4 1/1. VI. Em. 4!
VI. B. 4 14. u. VII. Em. III /I.
6 sio4. 75 B KI. f. 163. 05 ba B
7. 1602. 95ba ih. 75
7162.75 6
Lit. C. gar. 41 /
sener conv. 42 .
Io 90 B 102, 80bz kl. f. 7. 102 80b2 , II0ö5. 10b2 6 7IIG0. 90 B kl. f.
V. 1865 .
Lit. B.
do. . Magdebrg. Wittenberge 45 II. u, I/. 102, 25 6 do ! 14.
lo. 84 356
8, re 3 1. n. I, oz, a5 ba G
do. do. I. n. II. 18785 13. u. 19. 1058, 25ba G
1871 .. . 4 14. 110. ,, 1 , . 1 7103.00 B
lt. n. 1 7. 100 606 7. 100,60 6G 100.506 III. Ser. lol 00B Erfurt J. E. do.
— — —.
8. 5oba
.
*
*
d = .
i Lit. C. u. D. J gar. Iit. E. 95.00 B . 102.606 102 606
= t Cτ·¶
Lit. G.
doso Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 4 do. v. 1879 4 ö
6
2
. r , . , .
1
—— — — —
i0l 00 B 102,50 6 104,90 er 7. 103.25 B 1IT. 101, 90bæ . 4. n. 1/10.
ö !
— — ——— — W — — Q —
C .
do. v. 1880
. ,, II. u. 17. 102.90 B
u. 17. 109, 0 . . 4 4
II. ger. 4 111.
S69, 7L u. I3 4 14. n. 1.10. 17. 4 11. u. 1.
] 1
111. u. u. III. Serie 4 11. n. 45 1.1. u. 1
1. lion 3zog I Ein... 4 111. a. M ](lio2z 66 B k. i.
do.
do.
Dux Prag do.
Elisab.· Wes
do.
do.
do.
Anachen-Mastrichter. . Albrechtsbahn gar. . . . 5 1553. 1/11. 82,506 Ponau-Dampfechiff Gold 4 1.5. u. 1.11.35, 60 6 Dux-Bodenbacher.
excel. Ooupon d
Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. a. 1/19. — Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 4 1.1. u. 17.8.
Gömörer Eisenb. Pfdbr. 5 12. u. I/ 8. Gotthardbahn J. Ser.. 5 1.1. u. 17. 191,606
X Tu. I s Miß
5 ili. u. II z. Gba g
jL. . . 5 1A n. i 6 ba B
III. . 5 Ii. u. I i G3 253 B ftr. — G63 75 0. 1/1.
Sl ba tp. 1873 gar. 5 1M 1.41. do.“ 883 47 11. u. 77.
II. Ser. . 5 II. u. 17. iD0k. 6M G III. Ser.. . 5 II42. 1 / 10. 102, 80b-