1883 / 246 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

sser glaubt, schwerlich irre zu gehen, wenn er französische Literatur (Balzac, Beranger, Boileau, Torneille, Di⸗

ausnahmsweise, die Einfuhr der betreffenden Thiere auf ei auf ein Professor Dr. j j R j Hirsck, dem Delan der philosorhischen Fakultät, tugal angeschlossen hatte, reisten der König und die Königin schen Fabrikanten bald, die ibn zukommende Wichtigkeit und Voll J Lurchaus zurück Der Verfa e ; diefes Landestheils in den allgemeinen derot, A. Duma, Fenelon, P. de Kock, Lamartine, Le Sage.

an die Ortspolizeibehörde des Einführungsortes ĩ

Ansuchen unter ben in rungsortes zu richtendes Prosessor Dr. Schwendener, dem Senator, Geheimen iz⸗ h ĩ urid.

, , , ü inn g let g ichn ele n dulteie in 161 Röereletir zin ese Sees en meretin dr nfmehen, Hel rc M eie r, Mussck ne, wenn, 8, 1e iss. C lng ges aegerk mg 2 2 S80 Rath Professor Br. Golbschmidt, dem Senator 69 * (W. T. 3.) Der König und die w 69 1 l ist 9 y Cbaraktereigenschaften n 2 . ö 6. 6 * . e, 3 ö ,, 3 1 schriebenen Berinnnmn eite 372) vor⸗ Ober⸗Medizinal⸗Rath Professor Dr. Bardeleben, dem Senat gin der Zelgier besuchten heute Vormitkag die Aus— sachen. bei unablässigm Studium und fortgesetztem Schaffen von liche Verbreitung, der Geistes franken er die er unter e, G Ee, Bo, E, n, n fem, n, nme, d, * 9e 21 Dedingungen. Trofeffor Pr. Schmoller 86h enator, stellung und machten um 1215, Uhr zu Schiff einen Au— Neuheiten in guten Stilmustern ein befriedigender gewesen, wenn schiedenen Bezirke binaus noch die Wohnplätze, je nachdem sie englische Literatur (Bulwer, Byron, Cooper. Dickens, Franklin, —— Polizeibehörden diesseitigen Bezirks werden hiermit Tobler und dem Senator, Professor Dr. nach Jmuyden. Heute Abend findet line Gala⸗Vorstell neun zuch der Nutzen durch die stetige Verringerung der Qualitäten Seitens dichter oder dünner berxölkert, mit andern Worten, ob sie städtischen! B. Irving, Marrvat, Milton, W. Scott, Shakespeare, Sterne. angewiesen, für sofortige thunlichste Verbreitung dieser Ver— ; Stadttheater statt. Morgen früh begeb orste ung im eines großen Theils der Konkurrenz mehr und mehr gesckmälert wird. oder ländlichen Charakters find, einiges Interesse; hält man sie aus Tennyson, Thackeray u. A., im Ganzen 252 Nrn.); italienische ordnung Sorge zu tragen. g Den Kreisen Templin und A . dĩe Königin nach r. egeben sich der König und Von einem günstigen Ausfall der Ernten bofft man auch in diesem diesem Gesichtspunkte auseinanßer und nimmt als Scheidungslinie Literatur (68 Nrn,, darunter Alfieri, Ariosto,. Machiavelli, Petrarka, Düusseldorf, den 16. Oktober 1883 welche als Eigenthümer der Boitzenburg⸗Grei , . . mittags bie Rückrei Dagg, und von dort erfolgt Nach— Bon zelin den mcisten Zweigen auf einen lebhafteren und lohnen! (ine Beröl kerung von 6b Köpfen an, so bestehen im Staate 13. 3. Jasso) spanische und Vortugiesisce Literatur (im Ganzen Der Kegierun ns Xn an Stelle der aufgelöst ditzen burg⸗Greiffenberger Chaussee gs die Rückreise nach Brüssel. . deren Geschãftsgang. städtische Wohnzlätze, von denen 5 bis zu 3009. 2 zwischen 30MM und 25 Nrn darunter Calderon, Cervantes)6, Direrse (2 Nin); Theore⸗

gierungs⸗Präsident. gelösten Boitzenburg⸗Greiffenberger Chaussee⸗ Dem Kronprinzen von Portugal ist vom König Gbenfo har sich in der Korsettenfabrikation der Absatz weiter 4000 und 8 mit Einschluß der 18416 Bewohner umfassenden tische Musik und Theater (133 Nrn.).

Residenzstadt Oldenburg über 4000 Einwohner zählen. Die Mehr⸗ Die in Leipzig am 20. d. M. erscheinende Nr. 2103 der

In Vertretung: bau Gesellschaft getreten sind, ist je für die in d das Großk Niederlandis ö s : q i

ung: ; . em betreffenden roßkreuz des Niederländischen Löwen⸗-Ordens j gehoben, besonders der Export nach Nordamerika, während die Ver= d O von Schutz. 2 belegene Strecke dieser Chaussee, und dem Kreise Templin worden. 4 sindungen mit Frankreich ganz eingestellt werden mußten, da wegen zahl, dieser Städte hat mit 11 das Herzegthum, 3 kommen auf „Illustrirten Zeitung“ (Luther-Num mer) enthält fol⸗ allein, welcher die Lychen-Boitzenburger Chaussee von der aufge⸗ Utrecht, 15. Oktober. (Hann. Cour.) Das Stand der dort eingeführten höberen Zölle mit den einheimischen Fabrikanten Birkenteld und 1 auf das Fürstenthum Lübeck. Die Zahl der Städte gende Acbildungen:? Umschlagsbild. Ein' feste Bug ist unser lösten Lychen⸗Boitzenburger C ausseebau⸗Gesellschaft als Eigen⸗ bild des Grafen Johann von Na ffau des U 414 nicht mehr konkurrirt werden konnte. . sst sonach nur eine geringfügige und ihre Bevölkerung fallt daher Gott.. Festchoral, für Pignoforte eingerichtet von B. Vogel. Mit Bekanntmachung für S thum erworben hat, für die zuletzt genannte Chaussee der Utrechter Union vom Jahre 1579 ** es Urhebers Tie Verhäͤltniffe der Metallindustrie haben sich im Großen gegen die Gefammtheit auch bios schwach ins Gewicht. Die Zu. Vignette. Dr. Martin Luther. Nach dem Gemälde von Lukas Es beginnt: . eefahrer. Uebernahme der künftigen chausseemäßi gegen Der Kön d die mn wurde heute enthüllt. und Hanzen gegenüßer dem verflossenen Quartal wenig verändert, sammensetzung ist so, daß entfallen . Cranach. Das Lutherdenkmal in Möhra. Driginalzeichnung von n r ö der Straßen das ziecht' zur , Unterhaltung Im An nenn, . Königin wohnten der Feierlichkeit bei. Die Maschinenfabriken sind gut beschäftigt, müsen sich aber mit im auf die Städte auf das Land Ernst Heyn. Luther als Chorknabe vor den Thüren Eisenachs sin⸗ 3. * urg am * nächsten Monats eine Prüfung zum geldes nach den . d , Chaussee⸗ Aim f iche der Enthüllung legte der König an dem nem kleinen Nutzen begnügen, manchmal selbst auf diesen verzichten, Herjogthum Oldenburg 52 793 290902 0s0 219 855 38 oso gend. Nach dem Gemälde von Hendrik Leys. Tehels Ahlaßkram. = 7 in . und Schiffer auf greßer Fahrt; Ig. Februar 164) in ingen des Chausseegeldtarifs vom f 1dbilde einen Kranz nieder. Die Feierlichkeit war impo— wenn den Fabrikanten ernftlich daran gelegen ist, neue auswärtige Fürstenthum Lübeck. 4574 1501 . S659. Lutherstätten in Erfurt; Das Martinsstijt. Saal im. Martiensstift. 2 2 3. Dezember d. J. eine Prüfung zum . , der in , , enthaltenen k 2. e e, waren anwesend, und das , , rr, , . =/ . gůnstig zusammentreffende Birken⸗ 2 ö ö 2 Innere 1 Lilie. r, . e nann, ungen sowie der sonsti di paar unterzeichnete das tokoll ü ĩ f imstände lassen die Maschinenfabrikation auch für den kommenden eld 28,55 . 2 U1,365 . tät. Luthers Klofterzelle. Luthers Thesen an der Schloßkirche zu

Y g ; D m . 8 2. gen, die - rotokoll über ] n. di nen a! -. ; J . lo ; 2 srche. e, n e eee rr ,,, n,, , d, de e cee , , ee, , dn, , ,, ö 9 unten Orten und der Unterzeichnete 1 worden vorbehaltlich der Abänderung der sämmt— nach derselben wieder nach Löo zurück. In Gold. und Silberwaaren war der Absatz hier in Deutsch;⸗.— Berechnet man das Verhältniß der Kranken zur stãdtischen und Thür der Wittenberger Schloßkirche, mit dem Wortlaut der 23 Thesen. d , mr m, n. gegen. ichen voraufgeführten Bestimmungen. Auch follen die dem ; ĩ land fehr gering, während es sich mit dem Export nach der Havana ländlichen Bexölkerung auf ie hb Köpfe, so ergiebt sich, daß unter Luther in Augsburg vor Cafctan 15183. Nach wen Gemälde gen . *. ö 1 ö Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 an changt * Frankreich. Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) Der und Südamerika besser verhielt. Wer nach diesen Ländern hin 100 Köpfen sich an Geistes kranken befinden; . W. Lindenschmit. Disputation zwischen Lather und Sg r Vorsitzende ger Prũfunge · Kommissionen. finn ungen wegen ber Chausfe mar gehängten B Minister des Auswärtigen, Challemel⸗Lacour arbeiten kann, hat schon seit geraumer Zeit vollauf zu thun und er— im in den Städten auf dem Lande in Leipzig 1519. Nach dem Gemälde ron. G. Fr. Les⸗ Koͤniglich . r ten Straßen zur Anwendun * zeivergehen auf die gedach—⸗ gab heute Vormittag im Ministerrath ein Erposẽ über die zielt auch bessere Preise. Im Allgemeinen steht der Silberschmuck Herzogthum Oldenburg . . . . . .. 255 3,10 sing. Luther verbrennt die Bannbulle. Nah dem glicher Navigationsfchul · Direktor g kommen. militärische Situation in Tongking und über 44 k , mm Goldschmuck findet meist nur in wohl- Fürstenthnm Läbeck 240 2371 Bemälde von C. Fr, Lessing. Das neue Lutherdenkmal für

feiler Waare atz. ö vo ĩ

f h 2,54 2,98 an dem neuen Lutherdenkmal für Eisleben. Luther auf dem

1 ; ch immer i t die ro 21 8 j chi s 2 . . * Tursterth 5rkenfe] . 2 * Fisleß N * * 3 on ? 2 In w r * m,, Der K. K österreichische General-Major von Wurmb, Stand der diplomatischen Verhandlungen. Das ü i i wwi k 33 3. k . ö Vorstand. des Militär- Erziehun gs og 8 Sxposs wirb' den K a Der Muͤnchener „Allgemeinen Zeitung“ wird . mal. uc. . her j 98 un ildungswesens ' ammern zu Anfang der Session vorgelegt j ñ ese J Reichstag in Worms: „Hier steh' ich 2ꝛc. Nach dem Gemälde von gn d ö . h welcher Anfangs d. Mis. zur Befichtigung der Millar Bil- werden. geleg über den die Aktiengesellschaften betreffenden Gesetzentwurf k . ic , , . 5yn der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 42 der dungsanstalten hier eingetroffen war, hat 'gest j i. Das „Journal des Deb . aus Berlin geschrieben: , wie, mrtbugg ! 9 nn n ,,,. Zeichen registe?⸗ B r 96 * . z gestern seine Rück— „I! e 6bats“ glaubt, daß General J i. ; ; an . Heyn. Dr. Martin Luther als Junker Jörg. Facsimile eines ekanntmachungen veröffentlicht. reise nach Wien angetreten. Forgemol in dem Konmando in Tunis keinen Nachfolger Ges e. . Werts ren. , 6 . hen Franachschen Holzschnitts; Lulhctdenkmal' und Lurherbuche bei ö . . j ; Hesetzentwurf über die Reform des Aktienrechtes, und nicht allein R K Kiel, 18. Oktober. (W. T. B) Der Chef der Admiralität erhalten werde; die französischen Okkupationstruppen in Tunis auf konservativer Seite, sondern bis weit hinein in die Reihen der h k 2 Luther zimmer auf et Wartburg. Glosterruine General-Lieutenant von Caprivi inspizirte heute die Seewehr⸗ würden vielmehr aufhören ein besonderes Corps zu bilden Linken werden, im Gegensatz zu, der ungünstigen Aufnahme der k . w . A ichtamtliche mannschaften sowie die Maschinisten⸗ Steuermann“ 3. und dem 19. (algerischen) Corps einverleibt werden. Novelle in den Börsenkreisen, die Grundgedanken des Eis lazorisd en J 3 J . k at . ö 8 Jes. Torpedoschule. Italien. Rom, 19. Oktober. (W. T. B.) Durch ß n d. . . J t silrich von Hurten. Franz von Sickin zen. Die Vollendung von ʒ a in eröffentli 55 nz al:; . . ort. lagt uber die unnnchte k 2 Luthers Bibelübersetzang. Nach dem Gemälde von L. Gey Dentsches Reich. Bayern. München, 18. Oktober. (Allg. Ztg.) In . Site veröffentlichtes Königliches Dekret, vom preffe und den speziellen Sachkennern im Reichstag überlassen s. . . H a, sfie ö . . le, 8 , . der heutigen Sitzung der Abgeordneten kamm er? wurde Juli d. J., wird die Errichtung eines Militärkom— bleiben, im einzelnen die Borschläge des umfangreichen und schwierigen d 9. a n ,, . J h 3 3 . Punkt der Tagesordnung, nämlich die Inter— a ö 3 6 angeordnet; dasselbe d der ö ö ö 4 in 3 DJ , . , . n öniglichen pellation des Abg. Off ni 3 ö e m siebenten Armee-Corps-Kommando in ? prüfen. Er wird im einzelnen sehr viel beanstandet, kritisirt un J ; ö w a w Hoheit des Kronprinzen“ f h ö Abg. an den Minister des Innern: J 5 pe mando in Rom ; J. f ear rs Gm übten 1356 Selbstmorden erfolgt aus: Friedrich der Weise, Johann und Johann Friedrich. Dr. Martin and, laut Meldu W zn il lie e e ., s Innern: und die Ausgaben da ) ͤ ; e, vohl auch abgeändert werden, das aber kann schon jetzt als Sesammt— 7. 8 7 3der 27 800, k NF RM ö . ng des ann gedenkt die Königl Staatsrenier ,, . für waren bereits in de ,. . 3 . ö w ,. zeisteskrankh J er 27, 800 / Luther. simile eines Holzschnitts nach Lukas Cranach a. d. J. . Taj. . ö ö ö gestern bei Ihrer Majestät entwurf, betreffend die G k Frühjahr vorgelegten Budget vorgefehen. . ergehniß n, , . ö . , J ö 6 ö. Ih, Kor 8 ö . * HMarsc a ler 6 Cen gine fen . 4 ,,, . ., der Kammer in Vor age! . Ruland und Polen. St. Peterz bu k rie fen 6. 5 6. , 6. Here chi ee. , . ö d 39 * . . ö ,, , dem , ö Ihre Najestat die ö ö. ; alser un ringen?‘ von dem linister des Innern durch die Erklä tober. (W. T. B.) Di ö z 2 9 * . mung werih sind.“ Auch in anderen liberalen Drganen wird betont, örperlicken Leiden.. ö erg. Die gestaurirte Lutherstube in Witten berg. Das Religions⸗ ) Kaiserin waren gegenwärti d erledigt, daß die Staat ; klarung bel, TD. 7) Mie Legung des Gru ndsteins zu der nung . . ĩ ; 9. 66 Gewissensunruhe . . ; gespräch zu Marburg 1529. Nach dem Karton von A. Noack. unter den Geladenen waren J zn l; * ig, un ledigt, daß die Staatsregierung, da ein vom Generalcomits Kirche zur Auferste!l Ref * h daß der Gesetzentwurf im Allgemeinen in der Bekämpfung der Aus— ben, , nn,, Fraindkt,“ Galwin. Der ehemalige Reichstagsfagi in der bifchsf , Ihre Königlichen Hoheiten d des landwirthschaftli i ö ehung Jesu Christi hat heute an schre Aktienwese 3p zerftandigen Anschau— w Zwingli. Calwin. Der chemalige Reichstagssagl in der bischöf⸗ Großherzog, die Großherzogi e er chaftlichen Vereins verlangtes Gutacht der Stelle, wo der vers f e,, schreitungen des Aktienwesens von maßvollen, verständigen Ansckau k . ühl ** : sichen * Pfal; zu Aub wd ers og. zogin, der Erbgroßherzog und Pri noch nicht eingel ; ñ ; ö en . er verstorbene Kaiser Alexander II. tödtlich e 8 die wirthschaftliche Bedeut der in C andit⸗ Verletztes Scham oder Ehrgefühl,. . ichen Pfalz zu Augsburg. Luther⸗Reliquien. 6 Illustrationen, Lu j ) . a . Frinz ) ht eingelangt ist, nicht in der L ĩ v e e ,, . ungen ausgeht, die wirthschaftliche Bedeutung der in Commgneéit. Religiöser Schwärmerei Luthers Sterbez in Eisleben. Luthe Tode (sogen. Cra⸗ 5 ö 7 . von Hamilton, . rllarungꝰ über ö ein che 3 e r g genün Gegenwart des Katfers in feierkiche: J n, . J ; del mnie fiche deen r,. . 10 J 1 Fürstenberg und Prin⸗ esetzentwurfes zu gebe Bei ĩ f ö ; und die Wirksamkeit derselben nicht mehr als, nothwendig beschrantz, Wgchheifen ttt gonfessten anlangt, so ist die Warkheilung eine Edisons elektrische Cisarrenanzü nder. 2 Übo: (ldungen. Clektrisches zessin von Fürstenberg. Se Hoheit der H ĩ igeben. ei der hierauf folgenden 19. Oktober. (W. T. B.) Nach ** itt he; b Behandl so schwierigen Angelegenheit die Was weiter die Konfessien anlangt, so ist die Vartheilung eine disons elektrischer Cigarrenanzünder. 2 Abbildungen. Elettrisches erzog von Altenburg, Berathung des Militär— Yktober. (W. T. B.) Nach amtlichen Mittheilungen überhaupt in der Behandlung der so shwirigen Angelegenhelt dle rtige, daß im Herzogt auf die Coangelifchen beinahe drei, auf Sicherheitẽgewehr. 3 Abbildungen. Moden: Taille mit Schweizer 9 9 des itär-Etats, welche ohne General- betrugen die Stagtseinnahmen vom 1. Januar 9 richtig, Mitte hält. Dagegen wied in Bäörsen und Fin ghfeisfen ier fle gn mne, n ein, n, entfallen. n gRirtel: . ö. 3 .

welcher gestern angekommen ift wohr ĩ i si w g len ist, ite gleichfalls dem Fest- diskussion vorgenommen ward Vos ür di Juli M u . ö ? urde 8 ö ö . j ,,, . Besetzentw gesetzte Höhe des r, ĩ ĩ f i : f ö das Postulat für die 1. Juli c, 286 741 511 Rbl., gegen 296 105 129 Rbl. in dem— JJ ö ö 3 Fürstenthum Lübeck giebt es fast nur Protestanten und in irkenfeld Genn he n, dn nn, Mir 9g en, e ö ö deren nahezu vier Fuͤnftel, während auf die Katholiken ein Fünftel dortmund, 15. Oktober. (Eibfd. Ztg.) Im Eisengeschäf⸗

diner bei. 1 . An Vorabend hatte im Groß . Militärgeistlichkeit bewilligt, nachdem der Kriegs-Minister und selben Zeitraum des Vorjahre ie S

. ßherzoglichen Schlosse der Minister d f j , . orjahres, und die Staatsausgabe f goraescht i zrů

Soirẽ ; 'sse große Minister des Innern f. K. u. Sch. eine n 0 8 3 j gaben regeln zur Erforschung der Vorgeschichte einer Gründung, r . ; wᷣᷣ . mur .

, und Hosconcert stattgefunden, wozu 160 Personen ger der Bitte des Abg' Gabler betreffs . , ,. . . 3485 dibl, gegen 50s 721 657 Rbl. in derselben Periode ö. in ren n 1. ü S lule gf? gh uͤnternchmmer, die Er. Und guf die anderen Bemghner, darunter namentlich Juden, reichliche ist eine wesentlichs Belckung der Stahlindust rie durch umfang. . . . der Kaiser hatten demselben bis und protestantischen 3 ern d cen es Vorjahres. schwerung der Agiotage die größere Veraatwortlichkelt . J , ,, . ö reiche n von festem wie . Eisenbahnmaterial ,. 12 nt. . ; ö . 6 Ri zir? dabei vergess die i 60 416 0d 1 o, e ö . . tens verschiedener inländischer Eisenbahnen zu konstatiren, wodur

k ae e nn nn, . Das Postulat für das ko . ̃ . Nach einer Meldung aus Hong— ö. . J Anbänger anderer Glaubenslehren 2807 oder 82 Jo. Auf . ö. auch mehrere andere g, wie . , das Hoch⸗

laten für di Ijflan ebenfalls Bewilligung. Bei den Postu⸗ 1 vom 18. d. M, treffen die chinesischen Behörden rungen die Nothwendigkeit derartiger strengerer Vorschriften erwiesen diefer Konfefstonsverwandten kamen nun bei den Geisteskranken ofengeschäft günstig beeinflußt worden sind. Eine weitere Zunahme

FeDie Universität beging am 15. Oktober den Akt erregte Fer ne e lll ene ish fh e , . . J ,, . Irre Blödsinnige zuschmnen . 1 . J ö w e h roje eines Reichsoffiziers⸗ en. Die neuerdings in iberaler Sei den DTolitifchen Führern bekundet wor— Blod . ortfahren, belangreiche Lieferungen zur Submission zus stellen. Im

chsoffiziers as in Lungmun an der liberaler Seite von hervorragenden politischen Füh Protestanten. .. J 69 163 292 ,,

des Rektoratswechsels k i ö onsumvereins, wobel der Kriegs-⸗Minister die i inanz. Hrenze von Tongting eingeschifften chinefi ee ck, , eri, lech er ent gl bien in efische Truppen ... , ; Andersgläubige. . 2,49 2, 49 . befriedigend beschäftigt, auch werden die Preise behauptet. In Bau⸗

Der Geheime Medizinal-Rath, P f . Bois ieymꝰ ien n, n n e th. brofessor ord. Dr. du ausschuß bereits ausgesprochenen Anfichten des weiteren wieder. sind in Wham poa gelandet. zer. Rektor, leitete die Uebergabe des holte. Die Pestulate wu ießli . —ᷓ iskussion i hress d e . aer. . holte. e rde 1 ? ; d skussion in der Presse und der ** . j 3 ledige r . 2 ö . m n g. 9. seinen Nachfolger, den Profe ssor or . e Bis anträgen bemllzt. n schließlich nach den Ausschuß— Afrika. Egypten. Kairo, 18. Oktober. (W. T. 5) ö. 9 ö ö ö Ven he fe⸗ ö. eg, ,, kr gen 1 . zien ist noch viel thun, doch dane die Aufträge seit einiger Zeit . J Uebersicht der Ereignisse des Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meini Bureaus.“) Die gestrige Mel⸗ rungen zu erwarten haben. ieee, geen ser s be, Te elketung sielen auf die 6 w K Beim Lehrerpersonal verlor die Universitö 16. Oktober. (Wgdb. Ztg.) Der Südthuri: is gie run Ren ö . Pforte der egyptischen Re— im männlichen veiblichen ö fortbesteht, ohne daß indessen eine Erhöhung der Preise durchzuführen Tod den ordentlichen Profeff pr. P niversitast durch den bund hielt am Sonntag in Meiningen ei k , . neu J ntniß gegeben hätte von der Ausarbeitung i hn Oldenburg 131 133 4939, 137 163 8013 o ist. Waljdraht ist nach wie vor vernachlässigt, weshalb die Preise lichen Professor Dr Illo ö J auf dem 75 Vereine vertreten . K 1 . n n n, ,,, in ,, 2 , n, ö. feld ö 132 3 9 ö 3 . e fitdzig and pehig lohnend find. Di Mackinenfabriken, shid;emnfist Stkei ; . gypten, ürkei, Gültigkei . . zum Birkenfe 49 ; oh h do friedi schäftigt, auch laufen neue Srdres fortdauernd ziemlt Sirina hen, durch Uebertritt in einen ö 3. i err og, das Schloß zu Römhild ö haben sollten, wird für K . JI J . en außerordentlichen Professhr Hie Bennmann,*hrunsslrets Wai nhause ü, Kinder ehemaliger Sol daten Der eghptischen Regierung, deren Riecht, Handessperträze mit der im Prüfungsjahre 15883 Hei den Königlich preußischen medi. det g, sz. bt sss 4d'8 do, 153681 Sänb' er die Gießeresen schdohl, in Gußhagren wi aun in, Maschigengu dozenten D Dr. Arzruni und Gans Edler Herr zu Putli zur Verfügung gestellt hat. Man beabsichtigt, das Waisen—⸗ fremden Staaten abzuschlleßen, durch Groß shertr ige mt zinischen und pharmazeutischen Prüfungs- Kommissionen gepräften Wie alfo die Zusammensetzung der beiden Hauptgruppen der zufriedenstellende Beschäftigung haben. Im Kohlengeschäft ist Dagegen traten neu ein Cwurch Weshidetun ! h. 3 haus schon zum, nächsten Frühjahr mit 15 Walsen zu eröffnen. gewährleistet ist, ist davon nichts . ö nnen Doktoren unde aunbikatss derähfdizin und Käanpidaten Seiitttcätngtkabs cen, Gäckeh ant fernt it vöcht, e siöses ähneln fa beten bös eser, ell fung; bei der theologischen Fakultät die r e m . ker def Die zu diesem Zweck veranstaltete Sammlung hat 64 en, ; f s bekannt geworden. der Pharmazie. k . , ß ö i . K Hausbrand wird etwas höher gehalten, während Cokeskohlen und 8 z ö . C ö ö . ö 83 3 l STT . z 9 t . . ie von der Goltz, hr. Kastan, der aufzer— . . hat das Protektorat übernommen. Im bei den. Prüfungs . warte en der e lt , nn, d. . J in nr e. n. Dr. Müller; bei der medizinischen Fa · Gun Lohtẽris ,,, ö. zur Erhöhung des Kapitals / Kommissionen zu tritt besonders scharf hervor, sobald an Stelle einer großer gn Held) * Gestern war das Geschäft In Hopfen markt ziemfich ge hilosophi 1 Professor Dr. Waldeyer; bei der entworf läne w welche nach bereits Zeitungsstimmen. Anzahl blos vier Hauptaltersgruppen und zwar bis zum 20, kFrückl. Bei einer Gesammtjufuhr von ca. 309 Ballen mögen im philosophischen Fakultät der ordentliche Profeffor Hr, Kroneher rfenen Plänen 170 000 6 ergeben würde. Das Oktober f vom 20. bis 45, von hier bis zum 69. Jahre und zatüber Ganzen nur ea. 49 Ballen verkauft worden sein, ez wurde theil—= 3. außer ordentlichen Professoren Pbr. Rödiger, und von Bremen, 18. Oktober. (Wes⸗Ztg) Der r meld . 6 des „Deutschen Handeltarchivs— hinaus causeinandergehalten werden. Ven diesen Stufen weife 3—=5 weniger als vorgestern bezahlt. Auch heute hatte die Gizycki; durch Habilitation als Privatdozent ̃ j. ist vom S t ei a , , g g er Bürgerschaft meldet aus tuttgart: stellen die Feiden mittelsten die Periode poller Entwickelung und Zufuhr nur geringen Umfang. Vom Lande sind ungefaͤhr 250 Säcke 3 n ivatdozenten bei der medi- I enat eine Mittheilung betreffs d Die Lage der w ai ͤ z . . amm gering 3 * zinischen Fakluliät die Phr. Baginsky, Schüller, Moeli, eines preußisch-ol denb . er Errichtung Vie Lage, der württembergischen Oelindustrie hat sich durch die Leistungs kraft, die unterste den Zeitraum der Erziehung zur Wirksam. Tom Bahnhof ca. 650 Ballen dem Markte zugebracht worden. Die . Hiller, Grunmach, Fehleifen; bei der un frop' fel, täne⸗ Amtes ö. 1 mischen Quaran? ,,, ,. In Folge der auch im 3. . ö ö t . Ruße 1. . ö Siimm ahn gzwar heute ene etwas beffere und in Folge dessen konnten Fakultät die DDr. Horstmann Will x egangen. , . ndauernden Rarsölhausse wurde es möglich, die noch erden hierbei auch die drei getrennten Febiete de zog⸗ die Preise' ihren Standpunkt behaupten. Bis Mittag beträgt der Maaß, Klebs, Jungk, J „Will, Hagen, Knoblauch, orhandenen Vorräthe an Raps und Rapsöl zu recht gewinnbringenden . ö thums berlcksichtigt, so vertheilt sich zunächst die gesammte Bevölke⸗ Umfaß? gegen 60 Säcke. Der Lagerbestand, in scheckiger Mitteiwagre ö „Frey, Hoffory, Schotten und von Preisen zu verwerthen. Die Baumwollenindustri ͤ J. Doktoren und Kandidaten ö rung dergestalt, daß entfielen im: fortacsetzt als sehr anschnlich bezeichnet werden, da für diese J . . ö auf befriedigende Verhältniffe , . der Medizin . ͤ auf die Terzogthum Fürstenthum Fürstenthum Grofhhetzogth. . err. K n. . „Proömovirt wurden bei der theologischen Fakultät: 1 Li⸗ . er Fabrikate ging rege von Statten, allerdings“ leider zu Peinabe sind. ais Dem vorigen, Jahre wieder 11 3 70] Personen Aldenkurg Lübeck Birkenfeld 1880 prima 170-189 , mittel 145 155 M, Hallertauer prima 170 centiat, bei der jur stischen Fakultät 6 Doktoren, bei der aan Oesterreich Ungarn. Wien, 18. Oktober (W. T. B fortwährend sinkenden Preisen. Die Weberelen. gan besonders ab in die Prüfung getreten 23 1 66 6 0 84 13s? über abs. 00 ahl. e,, abs. Io0. is 180 M, mittel 145 155 S, Polen prima 165 175 M, Elsässer zinischen Fakultät 121 Doktoren und bei der vhllo cee Mu kht ar. Pascha. und Ru stem Pascha wurden . die Spinnereien, sind vollauf beschäftigt und hätten 6 1 . i,, i 262123 1343 164717634 ] 922 1183 Hör gäs 1853 4535 13331 4149 133 31 3 prints 140-16, mittel iz * 135 6, Badische prima 1506 155 . Fakultät 52 Doktoren. phischen vom Kaiser empfangen und später zu dem Galadiner i bis weit in das kemmende Jahr hinaus verschließen können, Wenn sie . mam men i577 535 77 5b bs 26 56 40M 20—- 19 74 579 2825 8769 24655 10 355 35, 16 93 701 2777 imittek 35 145 6, Gebirgshopsen 1560 160 6, Altmärker Privat- und öffentliche Vorlesungen wurden i ö Sd önbrunn zugezogen, an welchem auch die Mitglied . ö für so lange hätten binden wollen. Diefe Zustände sind um so er— davon haben die Prüfung als Art! I0—– 606 45 651 15845 6773 1827 6994 1895 83413 1849 110 = 120 0, Aischgründer 140 *i35 6, Marltwaare 135 140 * Semestern angekündigt 1689, wi * purden in beigen türkischen Boischaft und die Minister theil itglieder der freulicher, als gerade England als das Hauptcenkrum der Baumwollen— bestanden: Gu mehr 22 3535 848 3595 1023 3037 7336 28 938 8,59 Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Die großen Guano⸗ von 45 672 Zuhö wirklich gehalten 994, welche Pest, 19. 8 . hei nahmen. industrie unter den unvortheilhaftesten Verhältniffen zu leiden hat mit der Censur gut.... 17122245, Was Fie Vertkellung der Kranken in Bezug auf das Geschlecht werke der Firma Oh len dorff u. To, in' Hamburg, London, Ant⸗ k . worden sind. miren den Malphun ö 59 T. B) Gegenüber den alar— 6 ndl isthen Fabriken, namentlich die Webereien, ö. ier re er do. ö 7 35 511 3 1, 42 betrifft, o herrscht für 1880 Uebereinstimmung darin, daß auf der werpen unh ö werden unter der Oberleitung des Hrn. Albertus logen, 964 Zurist uren im Laufe des Jahres 305 Theo— Lloyd“ positiv . ischiedener Blätter erklart der Pester n, mit Verlust absetzen mußten, um sich Luft zu derschaffen und do. vorzüglich qut= Q munteren Stufe der männliche Theil und namentlich bei den Irren von Shlendorff in eine Akriengesellschaft verwandelt. Die Emission 9 , ö urij en, 546 Mediziner, 1123 Philosophen, im 3 ) 9 „daß niemals eine größere Ruhe und Ord- die, Vorräthe nicht allzusehr anwachsen zu lassen. Thatsächlich be⸗ zusammen ͤ 353 und auf der dritten der weibliche überwog, Während des Abschnittes von ÄUttien ist von dem aus Hamburger, Berliner Und Bremer anzen 2938; abgegangen sind 257 Theologen, 922 Juristen ung in Bosnien und der Herzegowina geherrscht habe n. Klggen, waren, daher auch, nur zu bören, wenn England nicht bestanden resp. zurückgetreten. 33 . vom 26 zum 46. Jahre tritt bei den leßzteren fast ein Gleichgewicht Firmen bestehenden Konsortium vorläufig nicht beabsichtigt. 424 Mediziner, 1685 Philosophen, im Ganzen 266 ? als gegenwärtig; die Rekrutirung sei ohne Zwischenfall ver= , Zolles in Deutschland als Konkurrent auftrat. Haben auch . HJ ein, bei den Idioten fallen auf die Männer nahezu zwei, auf die Luzern, 18. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen Todesfälle unter den Studirenden sind 12 zur Anzei laufen; es existire kein einziger Insurgent in dem okkupirten ö. , einen Rückgang erfahren, fo geschah dies immer II. Kandidaten der Pharmazie Frauen demnach nur reichlich ein Drittel. Umgekehrt nehmen gn, der Gohthar dba hn betrugen. im. Scztemter für den Berfonen gekommen. zeige Gebiet, selbst gewöhnliche Räubereien kämen nur selten git zerhältniß zum Preise des Rohmniaterials, welcher seit geraumer sind aus vorigem Jahre wieder in nähernd, diefe Ausdehnung die weiblichen Irren auf der obersten verkehr 605 000 Fr. (im August 610000), für den Güterverkehr Nachdem der Rektor noch über die akademi ö S vor. Veit im Hinblick auf eine neue, sehr reiche Ernte in Amerika i 11. Stufe ein. Dem gegenüber ist die Vertretung der Frauen unter den 35 660 Fr. (im August 445 000), zusammen 1040000 Fr. (im Gericht sbarfeit. fon el ubm Gm ben aka emische Disziplinar⸗ die & chweiz. Bern, 16. Oktober. (N. Zürch. Ztg.) Da . ,. Bewegung einhält. Da aber der Rückgang des Roh⸗ neu eingetreten. , Blödsinnigen nicht' gerade erheblich höher als die der Männer. August 1 Dö0 6b). Pie Betriebsausgaben betrugen im Scytember legenhenen . ö , , Universitatsange⸗ ie Einspruchssrist gegen das Gesetz über das Ürheber— , unh für sich eher ein Vortheil, als ein Nachtheil für die usammen T I5 5 77 Id 511 31214 Kunnst, Wissenschaft und Literatur 128 M0 Fr. (im August 423 00); demnach der Ueberschuß 612000 Fr. folger den vorgeschriebenen i rl nl gen, , . 1 wn an 164 u 6 und Literatur unbenutzt ver e be efeltdig nn Jule! . . . e . k H 8 ib Brei starb am 16 d in 76. Lebens 6 nuf Ce J Ke, 2 übergab ihm die 1sen ist, so tritt dasselbe am 1. j ; z nden und namentlich wenn die Ernt ; ö n Freiburg im Breikgau verstarb am 16, d, im 76. chens. betrug 706 062 Fr. . . des übertragenen Amtes, worauf der ö zum und wird voni , ath als . 46 ö. Kraft gut ,,, steigenden Preisen entgegenfehen. ö 4 , genügend 21161 jahre, der Profefsgr der atholischen baftoraltheologis Hr. binn Brazkord, 13. Oltober. (B. 2. B). Bel s este, ffir eschluß des feierlichen Aktes eine Rede hielt, in welcher er Ni h rklärt. flos . eschäftsgang der Kammgarnspinnercien glich im ver— do gut ö 4 * ö Stolz, besonders bekannt durch seinen im Jahre 1843 begründeten wollene Garne' beffere Nachfrage, in wollenen Sto ffen mehr anknüpfend an die bevorstehende Lutherfeler' den nere ent, d iederlande. Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B hu enen ö vollkommen dem der vorangegangenen. Die Eta— ö ö 7 3137 Ralender für Jeit und Gwigkeit' sowie die beiden Schriften: Das Geschäft. , itt, Rh, Kin iserust Ti, König ii. rf chen, Hüächäi ü , JJ , , richtsordnung der höheren S ñ ; . 412510 ier ein und begaben sich als , h ht, ohne der Nachfrage vollkommen ge— chi ö ö . elt ö Triest, 18. Oktober. (W. T. B.). Der Lloyvddampfer höh Schulen, im Hesonderen der Gym— lichen Palais, um d sich alsbald nach dem König rügen zu könen, und sie haben Aufträge immer auf bin Hhnle ah,, Von der Buch und Antiquariatshandlung Lehmann und Heiz e. ist heute gien aus oe fent hier ein⸗ Lutz in Frankfurt a. M. ist vor Kurzem ein ant iquarischer ckroffen. Sanitätswesen und Quarantänewesen.

nasien, seit Luther erfahren, die Studirenden der Philolbai en Gänig und, die Königin der woraus, welche sich dem Lehrerberuf zu wi 1e der Philologie, Belgier zu begrüßen, welche da 9 2 ie Tri ö z 335. aris ,, , , , , , , , di , ,, ö, einer gedeihlichen Anlage und Durchführung ihre N eresse gier zeigten ssich kurz darauf, während die aufgestellten wiede; vollzuf beschäftigt. Der seik mehreren ger mn ö r ,. ficht worden. Derselbe enthält ein BVerzeichniß von 15685 Schriften Alexandrien, 18. Oktober. (W. T. B.) Telegramm des zu beachten haben. r Studien Musikcorps die Brabangonne und die holländische National⸗ derselben wäre sicherlich jchon weit inten siver und von r eren, . unter folgenden Rubriken: Allgemeine Literaturgeschichte (Literatur- Reulerschen VBureaut ?) Die Cholera ist gestern in dem nahe bei Der für das Studienjahr 1883.84 konstituirte Senat b hymng spielten, auf dem Balkon des Schiosses und 2 grerdens wenn dem eben nicht mehrere, früher lobnen de zie . „eich! dn dell. nnen, dersche franzöffsche angifsche, uche, llerzndtien belegen -tzdtenrß hatbv wieder ausgebrochen. Bis steht aus dem Rektor, Professor or. Dr. . cho . uf fiis! großer Masse versammelten Bevölkerung mit . ee , rn l. ent . ,, n,, d k 23 9 ii e ig Sith . . schen Zurufen begrüßt. Nachmittags 3 Uhr machten doch hofft man von diesem letzteren i re; . . e, , 6 . 41 . deuische und ver⸗

Universitätsrichter, Geheimen Justi . tiz Rath Schulz, dem Pro⸗ ma , , . rektor, Geheimen“ Meb . ro- der König, die Königin und ihre Königlichen ĩ f h ĩ

; Häste eine vertrages der Export dorthin in nicht ferner Zeit wi j ; ̃ 1 allt gleichende Sprachwiffensckaft, sowie ältere deutsche Literatur (im Reymond, dem Dekan l Zeit wi der aufgenom Hergsthtm , ge tere zerfl Ganzen 213 . darunter Minnesänger, Nibelungen, Wolfram Berlin, 19. Oktober 1883.

izinal Rath Professͤr Dr. du Bois- i . ( undfahrt durch die Stad ̃ l i der theologischen Fakult Tonsisto⸗ . ie Stadt und besuchten sodann d mmen wird. werden k ei ar die nf ü ; ö 6 ö ät, Konsisto⸗ ond . un die Ab⸗ önnen. Einen weiteren ß 2 ) n. Professor Dr. Kleinert, dam Dekan der zurn ,. theilung 1 niederländischen Kolonien in der Ausstellung. günstige Entwickelung dieses Zweiges bildet . , . , , ,,,, kommen. von Efchenbach, Luthers Werke und Schriften über denselben und ; J . Fakultät, Geheimen Justiz-giath Profeffor Pr. Beüner, dem der Ausstẽl Oktober. Abends. (6. T. B.) Nach dem Besuch veranlaßte Herstellung von Trikotftoffen für Bamenkoiletlen, ds Cz er= Väatz Vorhanden ein Geistes kranker ist also innerhalb des Ge. Melanchthon); Dialekte (verschiedene deutsche, im Ganzen 31 Nrn.). Ein von dem Mitteldeutschen Kunstgewerbe⸗Verein z2kan der medizinischen Fakultät Geheimen Medizinal R er Ausstellung, bei welchem sich dem belgischen und nicher' fordert war dieser Fabrikattonszweig noch neue Ginrichtunger bietes des Gtoßherzogthums ein merklich verschiedenes. Besonders Sagen (verschicbene deursche, im Ganzen 44 Nrn.), Volkslieder zu Frankfurt a. M. erlassenes Preisausschreiben, das sich / edizinal⸗Rath ländischen Königspaar auch der Kronprinz vo größere Erfahrung und Praxis, doch ist nicht daran zu zweifeln 6. thut sich das Herzo . hervor und hier namentlich die Geest. Da⸗ (deutsche, russische, schweizerische, altdänische, englische u. s. w., im an die Vertreter der in den letzten Jahren außerordentlich erstarkten ! n Por-! derselbe bei der Rührigkest, dein Fleiße und der Ausdauer der benĩ gegen nin die den g fbr Taran grenzende Marsch vergleichsweife ! Ganzen 29 Rrn.), Sprichwörter (6 Nrn.) und Räthsel (7 Rrn.);] deutschen BronzeIndustrie wendet, stellt als Aufgabe die Anfertigung

11 I II

81 D

Summa

onn

Breslau Vönigẽ bers

Berlin B Göttingen Greifswald Marburg