1883 / 246 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

45166 Oeffentliche Zustellung. Die rerebelichte Johanne Auguste

des Rechtsstreits vor die erste Eioilkammer

Töniglichen Landgerichts II. zu Berlin, Dorotheen⸗

straße 7. 1 Trerpe, Zimmer 14,

er Aufforderung, Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Oktober 1883. Gräben,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Il. Mathias

*. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Stephan, Ida

Dr. Günsburg bier,

keiten und bösliche

7 as zwischen

schuldigen Theil zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 13. Cixilkammer des König⸗

lichen Landgerichts JI. zu Berlin auf den 14. Febrnar 1884, Vormittags 191 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. Oktober 1883. Jetschmann,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts *

Civilkammer 13.

145167 Oeffentliche Zustellung. Der Maurergehülfe Simon Marburge ,

den 10, Januar 1884, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufoorderung, eigen bei dem gedachten Ge. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

)” 1415180 Seffentliche Zustellung. Die zum Armenrechte belassene gewerblose Soxhie Kuth, Wittwe Michael Keller zu Birkesdorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Büttgenbach, klagt gegen 2 Ignatz Keller, früher Küragssier 3). Ferdinand Keller, früher Fabrikarbeiter zu Cöln, sämmtlich obne ke kannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Bestätigung des Expertenberichts rom 258. Mai 1883 und Verkauf der zur Theilungsmasse gehörigen Immobilien, und ladet die Beklagten zur mündlichen är Rechtsstreits vor die JI. Giril- ammer fur Handelssachen des Königlichen Land⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

Auszug der Klage bekannt gemächt. Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45172 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Friedrich Arnold zu Halberstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger daselbst,

klagt gegen seine Ehefrau, Dorothea, geb. Haberer, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung ö

vor die III. Civilkammer des

des Rechisstreits Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 21. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu kestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 16. Oktober 1883. ; Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45171] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Gärtnergeh ssfen Julius Behrens,

Johanne, geb. Lütte, zu Quckhlinburg, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Genzmer zu Halber⸗ stadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen nnordent— licher. Sebensart, Versagung des Unterhaltz und Nachstellungen nach dem Leben mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 21. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 13. Oktober 1883.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

sd5lꝰs] Oeffentliche Ladung.

Das k. Landgericht Fürth hat in der Streitsache des Zimmergesellen Johann Heißelpetz in Fürth gegen dessen Ehefrau Lisette Heißelpeßz von da? nun wiederholt unbekannten Aufenthalts, auf den Antrag des klägerischen Vertreters des Rechtsanwalts Pr. Feust in Fürth vom 39 vorigen, präsentirt ersten dies Monats, nachdem die Zeugen und beziehungs— weise Sachverstaͤndigenvernehmung gepflogen ist, durch Beschluß vom 11. dies Monats gemäß der Bestimmungen in den 55. 186 ond 187 der Reichs⸗ Civilprozeßordnung die öffentliche Ladung der Be— klagten Lisette Heißelpetz zu dem Verhandlungs⸗ sermine, welcher von dem Herrn Vorsitzenden der Cirilkammer des k. Landgerichts Fürth am näm⸗ lichen Tage auf

Freitag den 30. November 1883,

*) Vormittags 9g Uhr, bestimmt wurde bewilligt.

Die Beklagte wird in Folge des vorstebenden Beschluses und Termins festfetzung zum Erscheinen an, diesem Termine biemit öffentlich hieher geladen.

Fürth, den 16. Sktober 1853.

Die Gerichtsschreikerei des kyl. Landgerichts.

Hauck, kgl. Obersektetãr.

Herrlich, Der geborene Hartmann bier, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Geisthörel hier, klagt gegen ibren Ebemann,

1 auf den 1. März 1884, Vormittags 10 uhr, d einen bei dem gedachten

öffentlichen Zustellung wird

Wilhelmine, geb. Pachulski, hier, vertreten durch den Rechts anw klagt gegen ibren Ehemann, den Postillen Ferdinand Joseoh Stephan, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen das Leben und die Gesundheit gefährdender Thätlich⸗ anberaumten Termine, Verlassung, mit dem Antrage: den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den

r aus Vil⸗ dahier, Altegasse 26 a., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. May dahier. klagt gegen feine Ehefrau Elise Friederike, geb. Neufarth, unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und böslicher Berlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Eb. und. Erklärung der Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 3 Ginilkammer des Königlicken Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf

Verhandlung des

465175

Oeffentliche Zustellung.

das Königliche Amtsgericht zu Salmünster auf

des den 29. November 1883. Vormittags 9 Unzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

Auszug der Klage bekannt gemächt. Salmünster, der 11. Oktober 1883. Rammrath,

45noJ

Oeffentliche Zuftellung.

Schomburg, Conradine

wegen Ehescheidung, alt wird Beklagter bierdurch geladen, zu dem auf Dienstag, den 8. Jannar 1884,

19 Uhr Vormittags,

nen, zur Verhandlung über Klägerin:

der Klägerin durch Beklagten zu scheiden.

gerichts. . H. Lampe, Dr.

(45178 Oeffentliche Zustellung.

gegen die Wittwe Antonia Kucharska,

in Amerika, wegen Löschung mit dem ntrage:

Anspruchs

streckbar zu erklären, Flatow auf

AuFzug der Klage bekannt gemacht.

C. 531 / 83. Czerwinski,

141374

17. Friedrich Keller, Arbeiter, früher Kürgssier zu Deutz,

gerichts zu Aachen auf

den 29. Dezember 1883, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. . Bewer, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45169 Deffentliche Zu ste uus Der Tagelöhner Ludwig Kettschau hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Altenberg, klagt gegen seine, dem Aufenthalte nach unbekannte Ehefrau Minna, geh. Watteroth, wegen Ehebruchs, mit dem Äntrage auf Trennung der Ehe und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf

den 25. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen? Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klage⸗ auszug bekannt gemacht.

Essen, den 17. Oktober 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Hirsch. .

läns! Oeffentliche Vorladung.

Nachstehend bezeichnete Personen:

I) der Tischler Heinrich Schwarze, geboren in Langelsheim am 1. März 1856, zuletzt aufha lt⸗

lich in Langelsheim,

2) der Sattler Johann Schwarze, geboren in

Langelfheim am 1. September 1847, zuletzt

aufhältlich in Langelsheim, ;

3) der Bahnarbeiter Wilhelm Willgeroth, geboren in Astfeld am 24. September 1849, zuletzt auf⸗

hältlich in Ästfeld, ö

werden beschuldigt,

zu Nr. 1 als beurlaubter lee,. Erlaub⸗

zu Nr. 2 und 3 als Wehrmann ni ausgewan⸗ der Landwehr dert zu sein, , gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz Uchs. ; Dieselben werden auf Anordnun des Herzoglichen Amtsgerichts hierfelbft auf . J den 14. Dezember 1883, Vormittags 10 uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht Lutter a. Bbge. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung ven dem Herzoglichen Bezirks fommänd Braun⸗ schweig II. zu Braunschweig ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Lutter a. Bbge., den 12. Oktober 1883.

Handelsmann Lexi Rosbaum zu Schlüchtern klagt gegen den Wilhelm Hagenpach und dessen Ehe⸗ frau Friederika, geb. Rausch, von Kerbersdorf, jest den früheren Müllergesellen, zuletzt Kammerjäger, unbekannt wo? wegen 92 Æ 50 * Zinsen zu 5 G, Friedrich Traugott Clemens Adolph Herrlich, zuletzt in Schöneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicer Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten als den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In Sachen der Ehefrau des Kaufmann? Johann ; Sophie, aeb. Mascher, in Bremen, Klägerin, wider ihren Ehe ˖ mann, ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten,

vor dem Landgerichte, Civilkammer 1I., zu Bremen b e rertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erschei⸗ den Antrag der

Bremen, aus der Gerichtschreiberei des Land⸗

Der Ackerwirth Joseph Kucharski zu Syypniewo, vertreten darch den Rechtsanwalt Knirim hier, klagt eborne Lupa,

die Beklagte als Rechts nachfolger des Theodor Kucharski zu verurtheilen in Löschung des im Grundbuche von Sypniewo Blatt 72 eingetra⸗ genen Vatererbtheils nebst Zinfen und subsidiãren auf Unterbalt und Erziehung zu villigen und das Urtheil für vorläufig voll⸗

und Jadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu

den 29. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellurg wird dieser

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

45139] Nachdem Warzenbach

kung von A

pro 23/10. 1880 bis 23/10. 188 von 1850 Mt. BI. 16 Kautionsbrpothek vom 25. Oktober 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung dieses Zinsen⸗ rückstands nebst Prozeßkosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor buch von

1,09 a, alle diejenig solche falls nach

Besitzer als

Anmeldung

(45159

da Beklagter binnen der ibm durch Urtheil des Landgerichts vom 22. Mai 1883 gestellten Frist nicht zu ihr zurückzekebrt sei, nunmehr die Ebe der Parteien wegen böslicher Verlasfung

Gläubigers,

soll der der

Grundbesitz.

hause lfd. Nr

anberaumten

Alle, welch echtliche, fide

berechtigungen fordert, das Recht im

Leer, den 1

45160

der Wittwe Behrens, geb. Schuldner,

Nr. 79 Grund besitz, bestehend der Gebäudeste

84 am, Nutzu

523MM Thlr., zwang weise in dem dazu auf

Donnerstag, den 13. Dezember 1883, Nachmittags 1 Uhr,

im Möhlmannschen Wirthshause zu

anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums., Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Rend—

berechtigungen

fordert, selbige die darüber laut Verwarnen, daß im Verhältniß verloren gehe.

Leer, den 11. Königlich

45157 Niehagen, Schn

Schneiderin Eli Albert Hinzman

in Althagen, als

Matrosen Nicol das Aufgebot de richtigung ihres nigen, welche a Grundstuücke der

tragsteller zu einem zu

Hrpothekenbuche

fordert, solche ihre Widerspruche rechte spãtestens in

dem auf

den 11. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls jedes diesem Aufgebote zuwider nicht angemeldete Recht für er⸗ loschen und der Besitztitel der Antragsteller für be⸗ richtigt erklärt werden wird.

Ribnitz, den

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amts ericht. ; werinf gerich

m Zur, Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber A. Beister, Act. Geh.

45150

geblich verloren

ausgestellt am 7. Dezember 1881 ron der Königs⸗ berger Vereinsbank Über ein dem Kaufmann G. Never zur Capellen gegen Unterpfand gegebenes Darlehn und noch gültig über 160350 s, aufgefor⸗

dert, seine Rechte

,, 8. Koch, Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Aufgebot? termin,

unter glaubha ununterbrochen Grundvermögen

bis zum 14.

getragen werden wird seine Ansprüche gegen jeden lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwäbnte Grundrermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern a gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge d

innerhalb der oben gefetzten Frist erfolgten Anmel⸗

dung eingetragen sind, verliert. Wetter, am 3. Oftober 1883.

Wird veröffentlicht: x Schumacher, Gerichtsschreiber.

des Kaufmanns H. Hovene zu

Nr. 495 Grundbuchs

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

gegen den Handelsmann Bernhard Behrens, daselbst,

soll der dem Letzteren gebörige, Band II. Blatt

in der Gemarkung Nortmoor, in Größe von 4a 57 a

Die derzeitigen Inhaber der Büdnerei Nr. 4 zu

Auf den Antrag des Kaufmanns G. Merer zur Capellen in Königsberg wird der Inhaber des an—

Oeffentliche Ladung. der Zimmermann Conrad Dersch

K die Eintragung des auf den Namen ron der Gemeinde Amönau katastrirten, in der Gemar⸗

mönau belegenen Grundeigenthums, a

Nr. 114/69 an der Koppe, Hofraum,

Amönau beantragt bat, so

Ablauf dieser Frist der

unterlassende Berechtigte nicht n

Königliches Amtsgericht.

Serkan fs Anzeige nebst Edictalladung. In Sachen

gegen

die Wittwe Eilert Feltkamp daselbst, Schuldnerin, Letzteren gehörige, Band XIII. Blatt Westrhauderfehn registrirte bestehend aus einer mit einem Wohn— 235 der Gebäudesteuerrolle bebauten Fehnstelle, groß 2 ha 24 a 11 4m, Nutzungswerth 18, 90 ½ bezw. Reinertrag 38 160 Thlr. in dem dazu auf

Montag, den 10. Dezember 1883,

Nachmittags 12 Uhr, im Hovene'schen Wirthshause

zu Westrhauderfehn Termine öffentlich versteigert werden

e daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn ikommissarische,

1. Oktober 1883. v. Nordheim.

Verkaufs⸗ Anzeige nebst Edietalladung. In Sachen des Handelsmanns Hove Meinders Becker, in Nortmoor, Gläubigerin,

buchs Nortmoor registrirte Grund⸗ aus einem Wobnhause lfd. Nr. 125 uerrolle und sonstigen Grundstücken

ngswerth 24 6 bezw. Reinertrag

Nortmoor

Pfand und sonstige

zu haben vermeinen, werden aufge⸗ im obigen Termine anzumelden und enden Urkunden vorzulegen, unter dem im Nichtanmeldungsfalle das Recht zum neuen Erwerber des Grundstücks

Oktober 1883.

es Amtsgericht, Abtheilung 1. v. Nordheim.

Aufgebot.

eiderin Magdalene Hinzmann daselbst, se Hinnnann daselbst, Schuhmacher n daselbst und der Lehrer C. Vorbeck Vormund des minderjährigen aus Hinzmann aus Niehagen, haken 6 beeichneten Grundstückes zur Be⸗ Besitztitels beantragt. Alle Die je⸗ uf Grund dinglicher Rechte an dem Verlassung desselben auf die An— eröffnenden Grund- und didersprechen wollen, werden aufge⸗

16. Oktober 1883.

Aufgebot.

gegangenen Pfandscheins Nr. 1287,

auf den Pfandschein spätestens im

fter Nachweisung eines zehnjãhrigen en Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ werden en Personen, welche Rechte an jenem zu haben vermeinen, aufgefordert, Dezember 1883, Morgens 10 uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri bisherige Eigenthümer in dem Grundbuch ein— und der die ihm obliegende

Dritten, welcher im red⸗

uch ein Vorzugsrecht

zwangsweise In der

anzumelden

en, daß im Nichtanmeldungsfalle . . zum neuen Erwerber des rundstücks verloren gehe.

den 8. Mal 1881, Vormittags 12 Uhr,

ls: wird.

Königliches Amtsgericht. X. Troje.

Aufgebot.

45153

gen des am 9. Mai 1382 zu Sorau rerstorbenen Büchsen⸗ machers Carl Robert Höbold aufzefordert, ihre An. sprüche und Rechte auf den Nachlaß spätestens im

Aufgebots termine

zugesprochen werden wird. Sorau, den 9 Oktober 1883. er Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

zu Königsberg in Ostpr. Nr. 110733 über 3

Westrhauderfehn, den 8. Mai 1884, Mittags 12 unzr,

Königsberg i. Pr., den 13 Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. XI.

45161 . Zwangs vollstreckungssache

unter Angabe des Betrages an Kapital, bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 15. November 1883 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte

geladen werden. Thedinghausen, den 9. Oktober 1883. Herzogliches Amtsgericht. Ru tenbach.

451541 K. Württh. Amtsgericht Ehingen a. D.

1878 von Daa Knittel, geb. Fuchs,

Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 2. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr,

gebotstermine seine Rechte

rung der Urkunde erfolgen wird. Ehingen, den 11. Oktober 1883. . Schnekenburger, Amtsgerichtẽschreiber.

45151] Der Schuhmacher Johannes Morkel von Wãch⸗

ters bach, geboren zu Spielberg am 25. Sepfember 1813, ist verschollen und wird derselbe resp. dessen Erben spätestens zum Termin am 3. Januar vorgeladen,

1384, Morgens 19 Uhr, anher widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird“ Wächtersbach, am 10. Oktober 18383. Königliches Amtsgericht.

attenbach.

Wird veröffentlicht. Bode, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

45141 Bekanntmachung.

In der Untersuchungsssache gegen den Musketier Friederich Huber aus Schönbronn, Nagofd, wegen ahnenflucht, hat das Königl. Militär-Rerifions⸗ . zu Stuttgart am 4. d. Mis. zu Recht er⸗ annt:

es solle das dem Huber gegenwärtig zustehende oder, künftig anfallende Vermögen unbefchadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Ludwigsburg, den 15. Oktober 1853.

3. Württ. Infanterie Regiment Nr. 121.

45165 In das Grund und Hypothekenbuch für die Büd⸗ nerei Nr. 9 in Bahlendorf Fl. I ist eine Forderung des Johann Friedrich Heinrich Simon in' Bahlen⸗ dorf von 58 Thaler 16 Schll. unter dem IJ. Juli 1860 eingetragen. Die in 2. Abtheilung als Büd⸗ nerin eingetragene Wittwe Catharine Margaretha Hennings, geb. Vollrath, hat nachgewiesen, daß sie alleinige Erbin des Gläubigers geworden ist, vermag aber zum Zwecke der von ihr beantragten Tilgung es Postens den Hypothekenschein nicht beizubringen. Zur Anmeldung aller unbekannten Ansprüche an die Fol, 1 des Hrrothekenbuchs für die Büdnerei Nr. 3 in Bahlendorf eingetragene n von 383 Thaler 15 Schll, der berechtigten Gläubigerin Catharine Margaretha Hennings. verehelicht ge⸗ wesenen Simon, geb. Boll rath, ift Termin am 3. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, angesetzt, in welchem Berechtigte ihre Änsprüche an= zumelden haben, bei dem Nachtheil, daß das gedachte eingetragene Recht für kraftlos erklärt werden wird. Boizenburg, den 15. Oktober 1853. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Freyer, Gericht schreiber.

W. w. o.

in bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer 33) anzu- melden und den Pfandschein vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserkläͤrung des letzteren erfolgen

Königsberg i. Ostpr, den 12. Oktober 1883.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Nagel schmieds Heinrich Hermann Hänsel zu Sorau wer⸗ den die unbekannten Erben resp. Rechtsnachfolger

ur den 23. September 1884. Vormittags 9 Uhr, bei dem hiesigen Gerichte, Termins zimmer Nr. jf. anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem Fiskus

Das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkass 262 55

1 1 2 * * *. * ausgefertigt für Johann Friedrich Seeck ist angeb—= lich verloren gegangen und soll auf den Antran des

Eigenthümers Johann Friedrich Secck zum Zwe

seine. Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfol⸗

des Amts⸗ zimmermeisters Jacob Häfker zu Hagen, Klägers, wider den Bierbrauereibesitzer Hermann Delrhen? dahl daselbst, Beklagten, wegen Hyxothekzinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre rr n insen . Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen

me er⸗, lehn⸗ Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, fowie Pfand⸗ und senstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Reak— zu haben vermeinen, werden aufge— selbige im obigen Termine und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen

zich r anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor-

Nachdem der Antrag des Andreas Braig in Kirch⸗ bierlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Rapp in Munderkingen, auf Aufgebot eines am 25. Sktober Hirschwirths Wittwe in UÜntermarchthal, dem Handels mann Leo⸗ pold D. Einstein in Laupheim auszestellten und von diesem durch Cession vom 15. Januar 15879 auf den Antragsteller übergegangenen Pfandscheines über ein tro, 28. August 5) verzinsliches Darlehen von 12, 0M0) 0 zugelassen worden ist, wird gemãßỹ Gerichts⸗ beschlusses vom 13. August d. J. Der Inhaber der

vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumten Auf— Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗

lästss! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 19158. Der Schuhmacher Georg Michael Schmidt zu Mannheim, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Reinhard, klagt gegen seine Ehefrau Anna, geb. Hasemann, von Landstuhl, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, Beklagte, aus grober Verunglimpfung und Ehebruch mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen beiden Theilen am 26. April 1879 zu Stande gekommenen Ebe und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die J. Cirilkammer des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf

Mittwoch, den 16. Jannar 1884, Vormittags § Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Mannheim, den 15. Oktober 1883.

. Sufffchmid, ;

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landaerichts.

145174 SDeffentliche Zustellungg. In der Zwangs vollstreckungssache gegen die Sãus⸗ lerswittwe Therese Riederer zu Landau an der Isar als Schuldnerin versteigere ich als vom Königl. baye⸗ rischen Amtsgerichte Landau an der Isar, als Voll streckungsgericht, ernannter Versteigerungs beamte deren Anwesen Haus Nr. 242 in Landau a. / Isar, lediglich bestehend in der der Steuergemeinde gleichen

Namens, K. Amtsgerichts und Rentamts Landau

a. / Isar aus Plan Nr. 3728 Wohnhaus zu 0017 ba am Mittwoch, den 14. November 1883,

Nachmittags 2 Uhr, auf meiner Amts kanzlei, öffentlich an den Meistbietenden als Ganzes. Näherer Anwesensbeschrieb, Belastung und Ver— steigerungs bedingungen können inzwischen auf meiner

Amte kanzlei eingesehen werden. Hievon gebe ich

hiemit nachstehenden Hypothekgläubigern vorbeʒeich⸗

neten Anwesens zur Wahrung ihrer Rechte öffentlich Kenntniß, nämlich - ;

I) dem aufenthaltsunbekannten Gerichtsdieners- sohne, nun Musiker Ernst Karl von Lan— dan a. / Isar,

2) den mir unbekannten Erben der verlebten Ge⸗ richtsdieners wittwe Christiana Karl von Landau a. Isar,

3) der aufenthaltsunbekannten Magdalena Stein · berger, zuletzt Anwesensbesitzerin in Nieder⸗ viehbach, vormals geehelichten Ruhstorfer in Landan a. Isar.

Landau a. Isar, am 13. Oktober 1883.

Der Kgl. baverische Notar. st ler, Notar.

45203 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Hemprich zu Magdeburg, ver⸗ treten durch den Justizrath Steinbach daselbst, klagt gegen den Gaftgeber Henze, früher zu Lönnewitz, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen einer rückständi⸗ gen Forderung für am 21. Mär; 1883 käuflich ge⸗

lieferte Cigarren, mit dem Antrage, den Beklagten

zur Zahlung von 17 6 E60 3 nebst 6 0/0 Zinsen seit dem 21. Juni 1883 an Kläger zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklä⸗ ren und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Liebenwerda, Zimmer Nr. 6, auf den 93. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 56 . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45181 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. .

Der Makler Wendelin Hinsch, neue Abestraße 2, als Bevollmächtigter der Wittwe Wilhelmine Harder, geb. Kraemer, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hachmann, Embden und A. Schröder, klagt gegen C. Müller, früher hieselbst, St. Pauli, Marienstraße 17 im Keller, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen am 1. August 1883 fällig gewesener Miethe von 46,9 für den Keller, St. Pauli, Marienstraße 17, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 66 4600 nebst 60so Zinsen seit dem Klagetage und dem Anträge, das gbzugebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Eivil Abtheilung V., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, auf

Dienstag, den 4. Dezember 1883, Vormittags 19 Uhr. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 16. Oktober 1883.

Bartels, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung TV.

U45l82] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche n . Der Hauseigenthümer J. J. C. Röhl hieselbst, Dovenfleet 15 J., vertreten durch den Nechtsanwalt Dr. C. Kirger hieselbst, ö Klägers,

klagt gegen den Schneider O. L. Schmidt, früher Dovenfleet 15 II., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. wegen pro resto . 59, schuldiger, am 1. Mai ö fällig gewesenen Miethe für die im Grundstück des Klägers, Dovenfleet Nr. 15, in Miethe habende Wohnung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von pro resto ι 50, unter dem Präjudiz der im Nichtzahlungsfalle ein- tretenden Räumung der bezeichneten Wohnung und Befugung des Klägers zur Zurückhaltung der in die⸗ selben eingebrachten Gegenstände behufs Deckung der verfallenen und laufenden Mietheforderung, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheil Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, auf Sonnabend, den 1. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht; Hamburg, den 15. Oktober 1883. Lorentzen, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg, Civil · Abtheilung VI.

45183 Amtsgericht Samburg. Seffentliche Zustellung.

Der Geschäftsmann H. Koormann, hieselbst, alter Steinweg 58, vertreten durch Rechtz anwalt Thor⸗ mählen, hieselbst,

Klãger, klagt gegen den Peljzwaarenbändler E. Simon, früher alter Steinweg 58, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Beklagten, wegen Zablung der am 1. August cer. fällig ge⸗ wesenen 1 jährlichen Miethe von 30) M für den dom Kläger in Miethe habenden Laden, belegen alter Steinweg 58, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 300 S6, und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitz⸗-Erklärung des Urtbeils. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Ham- burg, Cixil⸗ Abtheilung VI., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, auf

Sonnabend, den 1. Dezember 1883, Vormittags 10 Un. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 15. Oktober 1883.

Lorentzen, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg, Civil ⸗Abtheilung VI.

K. Württ Amtsgericht Wangen.

Oeffentliche Zustellung. Gottlieb Kible, Kaufmann in Wangen, klagt gegen die mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Antonia, geb. König, von Brunnen, Gde. Immenried, Ehefrau des Metzgers Maier, wohn⸗ baft gewesen in Bregenj, . wegen einer Forderung für gelieferte Waaren mit dem Antrage: durch vorläufig für vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu erkennen, daß die Beklagte schuldig sei, ihm 109 S 65 * sowie die Prozeß⸗ kosten zu bezahlen und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtesstreits vor das K. Amtsgericht Wangen auf Montag, den 3. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr. 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 16. Oktober 1883. Gerichtsschreiber: Bender.

laozan Aufgebot.

Der Kaufmann Immanuel Jacob zu Dresden hat hinreichend alaubbaft gemacht, daß ihm der Kur⸗ hessische Prämienschein Nr. 98657, über 40 Thlr. lautend, vor etwa sechs Jahren abhanden gekommen sei. Auf seinen Antrag wird daher das öffentliche Aufgebot dieses nach Bescheinigung der Königlichen Regierungs-Hauptkasse zu Cassel noch nicht einge⸗ lösten Prämienscheins hiermit erlassen und Jeder, der Ansprüche auf denselben zu erheben vermag, aufgefordert, dieselben spätestens im Termine

den 7. April 1884. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, geltend zu machen, widrigenfalls die über den Prämienschein ausgestellten Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Cassel, den 15. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Tbeobald. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schiebeler.

45204

27545 Ausfertigung.

Aufgebot.

Nachstehende Sparkassenbücher der Distriktsspar— kasse Hemau als:

a. Sparkassebuch Hauptbuch Nr. 1791 4. d. 109. Februar 1880, lautend auf eine Einlage von 43 S6 Seitens der Theres Hélzl, ledigen Dienst⸗ magd von Friesenmühle,

b. Sparkassebuch Hauptbuch Nr. 1543 d. 4. 7. März 1876, lautend auf eine Einlage von 341,39 4 Seitens der ledigen Dienstmagd Anna M. Langwieser von Laufentha

sind zu Verlust gegangen.

Die derzeitigen Inhaber dieser Urkunden werden hiemit aufgefordert, ihre Rechte hierauf spätestens in dem auf

Samstag, den 29. Dezember 1883,

10 Uhr Borm., ; vor dem unterfertigten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt würden. .

Hemau, den 15. Juni 13883.

Königliches Amtsgericht. gez. Klein.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichtes Hemau. Der k. Sekretãr: Kirsch.

27032 Aufgebot. .

Der Schlosser Julius Schawransky hier, Börsen— straße 30, bat das Aufgebot eines ibm gehörigen und angeblich gestoblenen Kontebrchs der Oldenburgischen Spar- und Leihbank, Filiale Wilhelmshaven, über noch 270,57 , auf welches er am 1. Oktober 1878 340 S einzahlte, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 9. Jannar 1884 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wilhelmshaven, den 11. Juni 1883.

königliches Amtsgericht. Keber. 42564 Der Fuhrmann

den 10. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 33 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an— zumelden und diese Urkunde vorzulegen, widrigen— falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Bochum, den 28. September 1883. Königliches Amtsgericht.

- Aufgebot. Das Quittungsbuch Nr. 363 der Bromberger Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft, ausgefer⸗

27153]

tigt am 18. April 1874 für den Pferdebãndler Zander Zander zu Bromberg, inhaltlich dessen der Geschäftsantheil (Guthaben) des Zander Zander am 29. Juni 1877 163,50 M betrug, ist verloren ge⸗ gangen und wird auf den Antrag des Pferdehändlers Zander Zander hiermit aufgeboten. .

Der unbekannte Inhaber des bezeichneten Quit - tungsbuchs wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine

am 15. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, im Landgerichts gebäude, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Buches erfolgen wird.

Bromberg, den 14. Juni 1883

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

1301] Aufgebot.

Der Advokat Dr. jur. Dominikus Müller zu Landeck in Tyrol hat das Aufgebot der ihm angeb⸗ lich bei einem Brande seines Hauses mitverbrannten resp. verloren gegangenen Polize der Lebens versiche⸗ rungs- Aktien- Gesellschaft Germania zu Stettin Nr,. 249271511327 vom 24 Norember 1874, inhalts welcher die gedachte Gesellschaft dem Antragsteller 6000 Gulden österreichischer Währung, zahlbar am 24. November 1897 an den Dr. jur. Dominikus Müller zu Landeck oder fallz Letzterer früher sterben sollte, nach dem Tode desselben an den Präsentanten der Polize, versichert hat, beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 24. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 16. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

* 8 2 ö Beschluß.

Auf Antrag der Wittwe des Peter Zimmer, Eli⸗ sabetha, geborene Martin tzu Eibingen, der Schwester der vor etwa 35 Jahren nach Australien ausge— wanderten und seitdem verschollenen:

1) Wendel Martin, geboren den 13. Maͤrz 1799,

2) Peter Martin, geboren den 17. Januar 1811, werden die genannten Abwesenden hierdurch aufge—⸗ fordert, sich spätestens in dem auf

den 21. Dezember 1883, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. gebotstermine versönlich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und ihr unter vormundschaftlicher Verwaltung stehendes Ver⸗ mögen an die nächsten Leibes! Feziebungsweise Testamentserben eigenthümlich, ohne Kaution ver— abfolgt werden wird.

Zugleich ergeht an die Letzteren die A

und s 1

ufforderung, J

vätestens im

ihre Rechte im Aufgebots verfahre

Aufgebots termine geltend zu machen.

Rüdesheim a. Rh. den 13. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

J. V.: Fleischmann, Gerichts

Amalia, geborene Werner, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Joseph Bürglin, Bäcker, mit welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, eine Gütertrennungeklage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Linck eingereicht. k

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 18. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. .

Mülhausen i. E., den 13. Oktober 1883.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Stahl. 45189 Bekanntmachung.

Durch das am 16. Oktober 1833 verkündete Ur⸗ theil sind die unbekannten Betheiligten mit ihren Ansprüuͤchen an der im Grundbuche Nr; 31 Polnisch⸗ Neudorf Abtheilung III. Nr. I für, die Geschwister Franziska, Jacob und Anna Grolich eingetragene Post von 22 Thaler 24 Silbergroschen und Abthei⸗ lung 1I. Nr. 2 für den Blaxk. Ramolla eingetra— gene Post von 8 Thaler 20 Silbergroschen 9 Pfen⸗ nige ausgeschlossen. ö

Oppeln, den 16. Oktober 1883.

Burghardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45190 Bekanntmachung. .

Durch das am 16. Oltober 1885 verkündete Ur- theil sind die unbekannten Betheiligten mit ibren Ansprüchen an der im Grundbuche Nr. 192 Stadt Dppeln in Abtheilung III. Nr. 3 für die Kaufmann August Friedel'schen Erben in Breslau eingetragenen

Post von 101 Thaler 15 Silbergtoschen ausge⸗ scblossen. Oppeln, den 16. Oktober 1883.

Burghardt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45191 Bekanntmachung. .

Durch das am 16. Okiober 1883 verkündete Ur⸗ theil sind die unbekannten Betbeiligten mit ihren Anspruchen an den im Grundbuche von Nr. 32 Groß Schimnitz in Attheilung III. Nr. 3 und 5 noch eingetragenen Posten ron 1069 ½ 65 3 resp. 66 e 77 8 ausgeschlossen. '

Oppeln, den 16. Oktober 1883.

Burghardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45194

Im Namen des Königs! In Sachen, . betreffend das Aufgebot desjenigen Dokumentes, welches über die im Geundbuche von Woszellen Band IV. Blatt 69 Abtheilung III. Nr. 10. ein= getragenen Post des Johann Pudinann von 32 Tha—

ler 12 Sgr. Muttererbtheil gebildet ist,

erkennt das Königliche Amtsgericht III. zu Lyck

in der öffentlichen Sitzung vom 19. Septem ber

36 nach Lage der Alten auf Antrag für

echt:

J. die oben näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt,

II. die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag⸗ steller.

Von Rechts Wegen.

Nachstehendes Ausschlußurtheil:

45195 Aus schlußurtheil. Im Namen des Königs! In der Krischowski'schen Aufgebotssache des

Grundstücks II. Neugarten Steinkaule Nr. 12, er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht XI. zu Danzig durch den Amtsgerichts⸗Rath Aßmann, für Recht: . Alle Eigentbumsprätendenten des Grundstücks Danzig II. Neugarten Steinkaule Nr. 12 außer der Frau Johanne Pauline Schlesier, geb. Münnich, welcher ihre Rechte auf das Grund⸗ stück vorbehalten werden, werden behufs Eintra⸗ ung des Eigenthums des Eigenthümers Johann rischowski zu Schellingsfelde, mit ibren An⸗ sprüchen und Rechten auf das Grundstück aus⸗ eschlossen. 2m Von Rechts Wegen. Aßmann. Verkündet den 6. Oktober 1883. Baranows ki, Gerichtsschreiber. wird hiermit bekannt gemacht.

Danzig, den 5. Oktober 1883. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. A.

45187! Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Oktober 1883. gez. Schlechter, Gerichtsschreiber. . In Sachen, betreffend das Aufgebot der Spezial⸗ masse, welche in der nethwendigen Subhastation des den Geschwistern Franz Egon, Anna Agatha, Joseyh und Johann Caspar Vogt zu Paderborn gehörig gewesenen Grundstücks Flur 41 Nr. 10 der Ka⸗ tastral⸗Gemeinde Paderborn wegen des Band IV. Bl. 139 des Grundbuchs von Paderborn Abth. III. Nr. 1 aus der Urkunde vom 18. Dezember 1881 für die Geschwister Joseph Severin, Catharina Al⸗ bertine und Adolph Philipp ĩ genen Abdikats von insgesammt 201 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. nebst Kaution von 6990 Thlr. mit de zur Hebung gekommenen Betrage von 254,

*

61 S6 ge⸗ bildet ist, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch

den Amtsgerichts⸗Rath Naendrup für Recht:

daß dem Landeshospital zu Paderborn seine An— sprüche auf die vorbezeichnete Spezialmasse vorzu⸗ behalten, alle übrigen unbekannten Betheiligten mit ihren Ansprüchen auszuschließen und die Kosten des Verfahrens aus der Masse zu entnehmen. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.

45120 Sekanntmachung.

In die Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte zu Altenburg zugelassenen Rechtsanwalte ist am heutigen Tage unter Nr. 55

der Rechtsanwalt und Notar Reinhold Ludewig in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, den 15. Oktober 1883. Herzoglich Sächs. Landgericht. Dr. Stahl.

45202] Bekauntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Feldmann hierselbst eingetragen.

Cammin, den 16. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

45121] Sekanntmachung. .

In den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:

der Rechtsanwalt Dr. Johann Friedrich August Eddelbüttel.

Hamburg, den 15. Oktober 1883.

Das Hanseatische Ober ⸗Landesgericht. ——

S. Beschütz Dr., Sekretär. . Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Dr., Romberg Dr., Sekretär. Sekretãr.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

45001] Pferdeversteigernng. Im Kasernement Gottesaue werden: Montag, den 29. ds. Mts., von Nachmittags 2 Uhr ab, circa 40 und Dienstag, den 30. ds. Mts., von Vormittags 8 Uhr ab circa 68 überzählige Dienstpferde steigert. Karlsruhe, den 16. Oktober 1883. Königliches Commando des Badischen Train⸗Bataillons Nr. 14.

44531 Bekanntmachung.

Der an den diesseitigen Spreeufer⸗Böschungen stehende einjährige Weidenwuchs Korb⸗ und Band⸗ weiden) soll im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden.

Es ist hierzu ein Termin auf Sonnabend, den 3. November er., Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt, und haben Bietungélustige ihre versiegelten und mit der Aufschrift „Offerte auf Weidenwuchs“ versehenen Offerten bis zum Tage und der Stunde des Termins einzureichen. .

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus.

Spandan, den 12. Oktoher 15883.

Direktion der Geschütz- Gießerei. 45144 Oberschlesische Eisenbahn.

Submission auf Lieferung von rot:

1) 3452 t eisernen Querschwellen,

259 8955 . Schienenbolzen mit Muttern,

3) 73.7, Klemmplättchen und

4 315 000 Stück stäͤblernen federnden Unterlags⸗

ringen.

Offerten sind Eis zu dem auf

Mittwoch, den 14. November er., Bormittags 11 Uhr, . anberaumten Termine frankirt, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen an das unter zeichnete Bureau einzureichen.

Submissions⸗Formular, Bedingungen und Zeich nung liegen in dem genannten Bureau zur Ciasicht aus, können auch von dort gegen Erstattung von 1ẽ66 Kopialgebühren unfrankirt bezogen werden.

Breslau, den 17. Oktober 1883. x Materialien Vurean der Königlichen Direktion.

gegen Baarzahlung ver⸗

——