1883 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

t Okthr- Vovember, per November-Dezember, per Dezbr. 1883 is Jan. 1884 per Januar Februar und per Februar - Nara 22,5 Br., per März-April per April-Nai

Trockene RKartohelstarke pr. 100 Rg. brutto inel. Sack, loco —., Termine unverändert. Gek Ctr. Kundigungsꝑr. 4 Loco M Per diesen Monat —, per Oktober-Nov., per Fovember Dez,, per Dezember 1883 bis Januar 1884, per Januar -Februar und per Februar -MNärz 2235 Br., per März. April

Feuchte Kartofelgtärbke pr. 10 Rg. bratto ine. Sack Ter- mine matt. Gekundigt Ctr. Loco 11.5 beg. n. Br., per liegen Mona. 11.30 Gd, per Oktober-November, per November-Der.ember, per Dezember 1883 bis Jannar 1884, per Januar-Febrvar, per Febrnar-Härz und per Merz-April —. 1

Oelsaaten per 100 Eg. Gek. —. Winterraps Sommer- Raps —, Winterrabsen Sommerrübsen .

Räbel per 100 Kg. Termine wenig verändert. Gek. m. F. Cra. EKrndignengspreis (it Loco mit Fass —— ehne Fass 2 per digen Monet 66, 7— 657 bez. per Oktober-Novenber 65, 1 65 ber., Fer Novecuber-Dezember s4 8 bez, per Janaar -Februar —, Per Aprik- Mai 8d. 1 - 61.3 64,1 be. ;

Leirsl per 190 Kilogr. loco M. Lieferung ;

Petrolenm. (Reffinirtes Standard white) per 10 kg mit Fass in Posten v. 10 Ctr. Termine behauptet. Gek. (Ctr. KRündigungspreis M Loco —, per diesen Honat, per Oktober- November nud per November -Dezemer 246 bez., per Dezember 1883 vis Janrar ES84 per April-Nai 1884 —.

Spiritus per 10M Liter, 10M S 1000000 Loco höher, Ter- mine behauptet. Gekündigt 500 Liter. Kündigungspreis Loco mit Fats per diesen Nonzt 52—- 51.7 bez, per Oktoher- November 50.4 - 0.6 50,4 bez., per November-Dezember 49.7 49.3 497 bez, per Dezember 1683 bis Januar 1884 49,1 - 45 3 49.7 bez, per Januar - Februar —, per März- April per April · Nai 50, 7 - 51 - 50,7 bez., per Mai- Juni 51 - 0.2 - 50, 9 bez.

Spixitus per 100 Liter à 10 0,u0 19000 ου loco ohns Fass 52.1 bez.

Weigenmer! No. 9 27 00 - 25 25. Roe. O0. 25.25 - 24 00 No. a. 1 23. 75— 2.00. Roggenmehl No. 0 220) 1, 9. No. 9 u. 1. 20,50 19,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz hex. .

Beriehtigang. Gestern: Weizenmehl Nr. 0 27 - 25, 25.

Stettin, 18 Oktober. (WV. I. 0.)

Getreide markt. Weiren flan, loco 18.2 per Oktober-Kovember 17750, pr. November-Dezember 17800, per April - Nai 188,00. Roggen flau, loco 145.) per Oktober- November 142, 0), pr. November Dezember 14250,

per April- Ma. 14850. Rhhsen per Oktober 31400. Knabe] unver- ändert, 19 Eg. pr. Oktober 65 50 pr. April-Mai 64 20. Spiriras Oktober · November

ruhig, loco 52.30. pr. Oktober 52.00, pr. 50,00. pr. April-Mai 50.30. Petroleum loco 8, 30.

Eosen, 18. Oktober. (W. T. B.) . ö

Spiritas loco obue Fass 51.40. pr. Oktober 50 70, pr. Novem- ber- Dezember 48, 8), pr. Aßpril-Mai 49, So. Flau.

KRreslan, 19. Oktober. (W. T. B.)

Getreildkemarkt. Syxirituu per 10 Liter 100 )!, Fer

Oktober 50M. per Okteber-Jovember 50,10, per April- Mai 50,30). Weizen per Oktober 190 00, Roggen per Cet. Nov. . a. U 1000

per Okt. 66.00, per Oktoher November ö, 50, per April-Nai 66,60.

November-Dezember —, ver April Mai 154,00. Zink: Fest. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 18. Oktober. (WV. T. B.) .

Getreidemarkt. Weirsn hietiger loec 19, 25. tremqder land 1975, pr. November 18, 10, per Närz 19, 19. Roggen lego 15.50, pr. November 13, S5. Fr. März 1470. Hafer loco 14.75. Fäahn lee 36.00, vr. Ortober 35 99, pr. Nai 33.80.

REremen, 18 Oktober. (W. T B.)

PFetroléeum (Schlussbericht): Ruhig. Standard white loco L. 10. pr. November S, 15. pr. December S, 25, pr. Januar 8, 35. pr. Eebruar 8.45. Alles Brief.

Hamburg, 15. Oktober. (XT. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, anf Termine flau, pr. Oktober 174 00 Br. 173.00 Gd., or. April- Mai 190.00 Br., 189.90 Gd. Eoggen loco ruhig, auf Termine flau, pr. Oktober 13000 Br., 1206.09 Gd., pr. April. Nai 142, 0 Br., 141,00 6d. Hafer still. Gerste matt. Rüböl ruhig, loco 67.50. br. Mai 66 50 sSpiritas fester, pr. Oktober 453 Br., pr. Oktober-VYVovember 437 Br., pr. November-Dezember 42 Br., pr. April Mai 413 Br. Kaffee ruhiger Umsatz 4000 Sack. Petroleum behauptet. Standard Y„kite loco 8.25 Br., 8, 15 Gd., pr. Oktober 8, 15 Gd., pr. November- Dezember S8,.25 Gd. Wetter: Unbeständig.

Wien, 18. Oktober. (W. T. B.)

Getrsidemarkt. Weizen pr. Herbst 1022 64. 10,27 Br., pr. Trühjabr 10,727 Gd, 10,77 Br. Roggen pr. Herbst 8.25 Gd, S, 30 Br. pr. Frühjahr S8, 0 Gd., S. 45 Br. Mais pr. Mat- Juni 652 Gd. 6.97 Br. Hater pr. Herbst 7, 15 Gd., 7, 20 Br., pr. Frühjahr 7,42 Gd. 7, 47 Br.

Pest, 18. Oktober. (W. T. B.)

Erodnktenm arkt. Weinen loeo schwach behauptet, ur. Herbst 9,57 G4. 970 Br., pr. Frühjahr 10,32 Gd. 10.34 Br. Hafer pr. Herbst 6,75 Gd. u. Br., pr. Frühjahr 708 Gd. 7,95 Br. Mais vr. Mai- Juni 6, 53 Gd. 6,55 Br. Wetter: Trübe.

AHnster lam, 18. Oktober. (W. T. B.)

Bancarinn 57.

Amster lam, 18. Oktober. (W. T. B.)

Getreide markt (Schlussbericht). Weizen pr. November 249. Roggen pr. GkRtober 158, pr. Närz 165, pr. Mai 166.

Ant werzg en, 18. Oktober. (w. T. B.)

Eetreolenrin markt. (Schlussbericht) Raffnirten, Type weiss loc 20 bez. n. Br., pr. November 197 Br., pr. Dezember 204, Br., Per Januar 205 3r. Ruhig.

Ant wer pem, 18. G9ktober. (W. T. B.)

Getreidem arkt (Schlussbericht). Weizen flan. Teichend. Hafer nnzerändert Gerste lan.

Roggen

Pipe 160.090 178.0, November 1 D. 9 C., 137.00 146,900, Rio ) 12.

Lsndon, 18. Oktober. W. F B.)

An der Küste ange- oten 11 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Havannazueker Rr. 12 223. Nominell.

Liverpool, 18. Oktober. Ge. T. B.)

Banm wolle. (Sehluasbericat.) Umeatz 129000 B., davon *r Soekulation und Export 1000 BB. Eunhig. Middl. amerikanische Febrnar-März- Lieferung 53 a., Närz-April-Lieterung 55e d.

Glasgow, 18. Oktober. (W. T. B.)

Roheisen. Nixed numbera warranta 45 sb. 9 d. bis 45 sh. Sz d. .

Liverpool, 18. 0ktober. (W. T. B) (Offizielle Notirangen.)

Upland good ordinary 54, de. low middl. 513 18. do. n dl. 513 Is, Orleans good ordinary Sil is, Orleans low middl. 51s 136, Orleans middl. Gi *, Orleans middl. fair 65, Pernam fair 5is 1. Bahia fair 53, Macaio fair 513 15. Maranham fair 51s 16, Egyptian brown middl. 4 Egyptian broꝝnn fair 67. Egyptian brown good fair 73 Egyptian vhite fair 66. Egyptian white good fair 67, Dhollerah good midal. Fi, Dhollerah middl. fair 313 1. Dhollerah fair 41,15, Dhollerah good fair 44. Dhollerah good 4113, Qomra fair 44, Comra good fair 4516, Gomra good 47, Scinde fair 33, Bengal fair 37, 13, Bengal good fair 3513, Madras Tinnevelly fair 43. Madras Tinnevelly zood fair 4t, Nadras Westera fair 37, Madras Western good fair 47 16

Paris, 18. Oktoher.

Rohrzucker S889 rubig, loco 50, 75—- 51.0090. Weigser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Killogr. pr Oktoher 57.50. pr. November 57, 75 pr. Oktober-Jannar 57, SJ. pr. Jannar-April 59, 25.

Paris, 18. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarzkt. Neizen behauptet, pr. Oktober 24.25. pr. Tovember 24 75, pr. Novbr.-Febrnar 25,25, pr. Jannar - April 26.90. Mehl 93 HNarques fest, pr. Oktober 52.8, pr. November 53.50, pr November-FEebruar 54 60, pr. Jannar - April 55 90. Rübsl ruhig, pr. 9ktober 77.25, pr. November 77,00, pr. November- Dezember 77. M, pr. Juunnar-April 77.509. Spiritus behanptet, pr. Oktober 50.75. pr. November 51,00, pr. November -Bezember

(WV. T. B)

51.25. pr. Januar-April 52,90.

ew- Kork, 18 Oktober. (W. T. B.)

Wagarenbericht. Baumwolle in New Tork 10818. do. in New-Orleans 1095156. Petroleum Standard white in New-Tork Sz Gd., do. in Philadelphia. St Gd., rohes Petrolenm in New-Tork 72. do. line Certificates 1 D. 11 C. Mehl 3 D. 99 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 103 C. do. pr. Oktober 1 D. 73 C.. do. do Er. Dezember 1D. 113 C. Mais (New) D. 57 C. . Zucker (Fair refining Muscovades) 63. Eaffee (fair Schmalz (Wilcox) Sz. do. Fairbanks St, do. Rohe &

Brothers Si 156. Speck 76. Getreidefracht 42.

Kerlin, 18. Oktober. Die Harktpreise des Rartoffel-Spiritns

per ih 65h so naci Tralles (o Liter 6 IGM sο˖O tre it in Her Seliefert, waren anf hiesigem Platze

am 12. Oktober 1883 51.8 - 51,6

Elsendahnen in Elsass- Lothringen,. Im Sept. or. 3 62500 4 ( SS NI Sn bis ult. Septhr. er. 19 917 000 M ( 578 898 A). Wilhelm -Laxemburger Bahn. Im Sept. er. 488 9090 , (— 10018 4), bis alt. Sept. er. 4278 40) M 114238 ). Grosse Russisohe Eisenbahn. Nikolai-Bahn. Im Angnst er. 2248 367 RbI. ( 363 088 RbL), bis ult. Ang. er. 15 112 796 RbI. C 773 290 RbI.). Warschauer Bahn. Im Ang. er. S63 413 RbI. C. 39 874 Rb). His ult. Aug. er. 6 919 6958 Rbl. ( 164 488 RbhI). Nishegeroder Bahn. Im Aug. er. 1 4096 440 Rbl. ( 105501 Rbl5. bis ult. Aug. er. 6 O3 09 Rbl. (— 259 S843 Rbl). Warschan und Nishegoroder Bahn. Im Aug. er. 2 269 S834 RbI. (— 66 6265 RhI.), bis ult. Ang. er. 12 992 618 Rb. (- 95 377 Rbl.). Gesammt -Ein- nahme bis ult, Aug. er., 28 195 321 EbI. CC 677213 Rb). Aachen-Jülioher Eisenbahn. Im September er. 73 511 4A C L807 46 bis ult. Sept. er. 64 S20 αν 110961 46). Oberlausitzer Eisenbahn. Sept. er. 130 2898 M (— 17277 ). bis ult. Sept. er. 1 059 817 M (— 320 357 4A). . ; Saal- Eisenbahn. Im Sept. er. SI 010 M - 1852 MÆ), seit 1. Jannar er. 690 399 t. ( 4700 41). Eraunsohwelgisohe Eisenbahn. September er. 965 306 ( E844 4A). seit 1. Jannar er. 7374 415 M ( 285 209 . Hesslisohe Ludwigs-Eisenbahn. Nicht gar. Linie im Sept. er. 1422491 66 (4 10290 M06), bis ult. Sept. er. 10.361 714 4 ö551 140 A; garant. Linie im Sept. er. 178 151 0 ( 9976. 6), bis ult. Sept. er. 1 312 505 M ( 63 829 M). . Pfälzisohe Eisenbahn. Sept. er. 1 287 7485 M 72162 6, bis ult. Sept. cr. 10 486 021 Æ (4 675 628 05) General versammlung en. 30. 0Okthr. Rostooker Aktien - Gesellsohaft für Sohiff. und Masohlnenban zu Rostook. Ord. Gen. Vers. zu Ros ock. H Rlxdorfer Gas- Aktien - desellsohaft. Ord. Gen. Vers. 21 Berlin. 1 Ter einigte Hamburg- Magdeburger Dampfsohiffahrts- Compagnie. Ausserord. Gen--Vers. zu Magdeburg. . J Berliner Aktien - Gesellschaft für Bisengiesserei und Masohinenfabrikation. Ord. Gen, Vers. zu Berlin. 8 Berliner VJiehmarkt- Aktien - Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Cösliner Faplerfabri. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Wilhelmshütte, Aktien -Gesellsohaft für Masohinen- bau und Eisengiesserei. Ausserord. Gen.-Vers,. zu Berlin.

Wetterbericht vom 19. 0ctober 1883, S Lhr Morgens.

Baromęter ent

O Gr. n. d. Nesr es- Stationen. spiegal reduc in

Millimeter. Nullaghmore 754

Temperatur Wetter. in o Gelsing 50 C. 40 R.

Wind.

volkig

13. 6 * *

n *

Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.

ö Aberdeen .. 51.6 hne Fast. Christians und 52 51.8 . Kopenhagen. 51.9 51.8 Stockholm. 51.7 Haparanda Moskau ...

wolkenlos Regen Regen bedeckt Regen wolkig

747 730 7152 750

d R Oe o ., O Co L O00 O00

Cork. Queenz-

Frankrurt a. M., 18. Oktober. (Getreide- und Pro-

d aktenbericht von Joseph

liche Getreidehandel bezengté mannigfache Abweichung in der Tendenz, namentlich war der hiesige Markt unabhängig von dem schleppenden und weichenden Préisgang der Börsenplätze, an welchem der Terminhandel gepflegt wird. Hiesiger Land weizen blieb coulant zu strammen Preisen verkäuflich. Ab Umgegend 191 —206 „, frei hier 20.50 ( bezahlt, fremde Sorten, nament- lich Sasonska und Orelburger dringend aus zweiter Hand offerirt. Roggen hatte bei der Knappheit beliebter feiner Quantitäten schwachen Handel. jedoch erzielte hiesiger 164 - 17 S6. Franzs- sischer 17 -* 4, Königsberger 16 . Nicolajeff und Odessa 154 —- Gerste war nur in feinen Qualitäten leicht, dagegen in Aittel' und geringen Sorten vernachlässigt und schwer verkäuf— lich. Wir lassen hochprima 29 - 21 t, mittel 15 - 18 6. gering 14 16 Hafer war in disponiblen feinen Sorten gut gefragt und alltäglich zu voll behauptéètéen vorwöchentlichen Preisen schlank Terkäuflich, auch mittel und geringe Sorten zur Beimischung fan- den bessere Beachtung. Dis Notiz bleibt 147 - 154 6, gering ab- Hülsenfrächte am offenen Markte ohne Kartoffeln mit 2 30 S pro 160 Kilo von den Kar- toffelmehl-Fabriken bezahlt, Speisekartoffeln 3—- 3 6 Hehl blieb der fast allein vernachlässigte Artikel; der Hanäel verliet so still nud interesseunlos wie möglich. Die Haltung des Marktes muss trotzdem als fest bezeichnet werden. verhalten sich abwartend. Hiesiges feinstes Milschbrod- und Brod-

wärts bis 14 . Handel.

mehl im Verband 60— 51 06

Sorten rein nominell und schwerfälliger Verkauf, Norddeutsche und Westfälische Weizenmehle 90 (8. g. Verbesserungsbrodmehh werden zu 27 - 3 M dringend offerirt. sehr matt, die zweite Hand verkaufte gern zu Mühlenpreisen.

REoggenkleie und Weizenk Handel 34 - 35 (b. 33 —4 (1

Rüböl zu 78 0 detailsrt. Roggenstroh sehr knapp und steigend, 3—- „M bezahlt

Strauss.) Der dieswöchent-

Swinemũünde Neufabr wass. Nemel. .

Regen bedeckt i) bedeckt halb bed. heit er?) bedeckt wolkig bedeckt?)

Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin .... Breslaa ...

etwas Regen.

Die grossen Bäckereien

gefordert und bezahlt, geringe

Roggenmehl G. O1 liegt

le ie ruhiger. Raps fast ohne

Hen behauptet, begriffen.

Eisenbahn- Einnahmen. Tilsit -Insterburger Eisenbahn.

( 1988 M, bis ult. Sept. er. Weimar-deraer Eisenbahn.

7047 M). bis ult. Sept. er. 655 276 (6 (4 62 851 ). fast wolkenlosem Wetter Nordhausen- Erfurter Eisenbahn.

( 20 665 46). bis ult. Sept. er.

waren. abgenommen. Im Sept. er. 65 260 6 467 014 M (4 51 895 M).

Im Sept. cr. 69 967 jg (4

Im Sept. er. 139 894 M. 217 983 60 ( 15 496 4).

1) Grobe See. Y) Fachts starker Sturm, Regen und Graupelbößen. ) Nachmittags 3) Nebel.

Anmerkung: 1) Jordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steit, 8 stürmisch. 9 S Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während das Theilminimum rasch nordostwärts verschwunden ist, liegt die Hauptdepression noch an der mittleren norwegischen Küste, Ein neues Theilminimum ist vorm Kanal in Entwickelung An der deutschen Küste dauert die unrahige Witte- rung vielfach mit heftigen Sturmböen fort, welche an westdeut- scher Küste auch von Gewittern und Graupelschauern begleitet Im Binnenlande dagegen hat die Windstärke allenthalben Leber Centraleuropa ist das Wetter unbeständig und fast überall kühler, jedoch liegt die Temperatur in Deutsch- land fast allenthalben über der normalen. ist seit gestern überall Regen gefallen.

wolkig bedeckt bedeckt.) halb bed. heiter wolkig

Regens?)

c b sauoͤꝭe o k D . M M OO 20 «O M = O —-— M S

2) Gestern und Nachts stürmische BsBen.

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

leiser Zug, 2 leicht,

eber Cenutraleuropa Eine schmale Zone mit

erstreckt sich von der schottischen

Küste südostwärts über Hamburg und Breslau hinaus.

Dentseche Seewarte—.

TbPe Mt.

Kõnigliche Schauspiele. Sonnabend: Dpernhaus. 212. Vorfteltung. Coppelia. Phan—⸗ tastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Lton. Masik von Leo Oelibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt ron P. Taglioni. Vorher: Der vbetrogene Kadi. Komische Oper in 1 Akt von Christoph Ritter von Gluck, neu bearbeitet und mit neuem Gesangsterte versehen von J. N. Fuchs. In . gesetzt vom Tirektor von Strantz. Anfang ) 2

hr. Mn Schauspielbaus. 2311. Vorsellung. Colberg. Bistorisches Schauspiel in 5 Aktez von Paul Heyse. 72 gesepßt vor? Direktor Deeg. Anfang 7 Uhr.

a e

Sonntag: Dpernhaus. 213. Vorstellung. Oberon, RTönig der Elfen. Remantische Feen ⸗Sper in 3 Abtheilungen, nach dem Französiscken des J. R. Planché, übersetzt von Th. Hell. Masik von G. M. . Weber. Ballet von Hoguet. (Ir. v. Voggenhuber, 2 Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang

r

8. . 212. Verstellung. Der neue Stifts arzt. Lustsptel in 4 Atten von FR. und . HGünther. In Scene gesetzt vom Sirekzor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Zum 1. Male:

von J. Strauß.

Schauspielhaus. Sontag.

Deutsches Theater. Sonnabend: Kabale

10 ö. und giebe⸗ .

Sonntag: Krisen. Montag: Der Menonit. Trauerspiel in 4Auf— zügen von Ernst v. Wildenbruch.

Nallner- Theater. Sonnabend: Z. 22. Male:

Ein gemachter Mann. 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

lictoria- Theater. Sonnabend, 20. Oktober:

Ballet von Manzolti, Ballet⸗Musik von Marengo, Jert von Oscar Blumenthal, mit Mustk von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer in Coburg.

Venues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Sonnabend: 3. 18 Male: Eine Nacht in BGenedig. Operette in 3 Akten von Zell und Gene. Mufik

Sonntag: Eine Nacht in Venedig.

Lesidlenr - Theater. mann. Sonnabend: 1. Gasftspiel des Hrn. Carl Zum 1. Male: in 3 Akren von H. Meilhac und Ph. Gille. (Novität.) In Scene gesetzt von Gmnil Neumann. Anfang der Vorstellung

Posse mit Gesang in

Excelsior. Großes allegorisches

Direktion Emil Neu⸗

Saßette. Schwank

5 Uhr. Ende gegen

Belle- lliance-Tkeater. Sonnabend: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner -⸗Theaters: Neu einstudirt: Zum 38. Male: Durchlaucht haben geruht! Lustspiel in 4 Akten von Fritz Brentano. Ansang 7 Uhr..

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Nalhalla - Hperetten- Theater. Sonnabend: Zum 39. Male: Die Tochter des Tambour major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jacques Offenbach. Kaffeneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.

Concert-IIaus. Concert des gl. P; Hof · Musikdirektors Herrn Bilse.

Cireus Renz. Sonnabend: Abends ? Uhr: Große Gala⸗Vorstellung, unter persönlicher Mit— wirkung des Direktors E. Renz. J. Debüt der be⸗ rühmten Fünstlerfamilie Chiesi (4 Damen, 4 Herren und 1 Knabe). Das Schulpferd Coriolan und das Freiheitspferd Elimar, geritten und vorgeführt vom Dir. E. Renz. 1. Bebut des Reistkünftlers Mr. Fränks. Großes Damen⸗Jockey⸗ Rennen. Die außerordentlichen Trempliafsrrünge und Salto— mortales über 10 Pferde. Auftreten der Trapez künstlerinnen Sigra. Teresita und Emma Guillos 2.

Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmittags (2 Kinder frei) und um? Uhr Abends. FE. Renz, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Therese Deden mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Franz Frhr. v. Hövel (Aachen —=Frank— furt a. O.).

Verehelicht: Hr. Premier ⸗Lieutenant Eberhard Graf Haugwitz mit Frl. Cathinka, Gräfin zu Pappenheim (Ettal). Hr. Major und Ba⸗ taillons⸗Commandeur Hanach Frhr. v. Poten mit Frl. Louise Staegemann (Hamburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Meins hausen (Eschwege). Hrn. Ritterguts⸗ besitzer M. Simon sPinnow). Hrn. Premier⸗ Lieutenant Arthur Winsloe I. (Caffel) Eine

Gestorben: Verw. Frau Superintendent Garo⸗ line Riemer, geb. Posseldt (Heilsberg). Frau Corps ⸗Auditeur Clara Solms, geb. Brachvogel (Berlin). Hr. Rittergutsbesitzer Theodor Mar⸗ tini (Dembowo).

Tochter: Hrn. Regierunge⸗Assessor Dr. Hermes (Berlin).

45333

In der in Nr. 244 d. BÜ. Erste Beilage veröffent⸗ lichten Bekanntmachung des Amtsgerichts Hamburg vom 9. Oktober 1883, betreffend Aufgebotssachen Joachim Reshöft auch Reshöfft muß der Name des Testamentsvollstreckers Christian Johann Hermann Lan heißen.

é

ö Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement betragt 4 50 3 für das Vierteljahr.

für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Erpt⸗

dition: Sw. Wilhelmstraße Ar. 32. ö

Insertionsprris fur den Raum riner Bruckzeile 30 5.

KR 8 .

M 247.

Berlin, Sonnabend,

6

den 20. Oltober, Abends.

1883.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnãdigft geruht:

dem Gymnasial Direktor a. D. Dr. Bode zu Herford den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Hölscher ebendaselbst den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Beigeordneten und Stadtaltesten, Buchhändler Stock zu Kro—⸗ toschin den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Schullehrer und Küster Po ser zu Jüterbog den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General-Intendanten der Königlichen Schauspiele, Kammerherrn von Hülsen, und Allerhöchstihrem Ober Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens: Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wen— dischen Krone, Letzterem: des Großkreuzes des Königlich rumä— nischen Ordens des Sterns von Rumänien.

Dentsches Reich. Dem Kaiserlichen Konsul Winter in Santos (Brasilien)

ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen

Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gül⸗ tige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen vorzu— nehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der— selben zu beurkunden.

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Stettin ernannten Herrn Hermann Kiefer ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.,

betreffend die Ernennung eines Bevollmäch— tigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. Hoheit dem Herzoge zu Braunschweig und Lüne— burg der Vorsitzende des Staats-Ministeriums, Wirkliche Geheime Rath Graf Görtz-Wrisberg, zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 18. Oktober 1883.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Für die Zeit vom 10. bis zum 18. Oktober werden aus Egypten 41 Todesfälle an Cholera gemeldet. .

Der Gesunheitsrath in Tunis hat die Quarantäne für Provenienzen aus Malta,. Syrien und Klein-Asien auf 24 Stunden und für Provenienzen aus Tripolis auf 48 Stunden herabgesetzt. (Vergl. R:A. Nr. 233.)

In Malta ist die Dauer der Quarantäne für alle Pro⸗ venienzen aus den mittelländischen Häfen, diejenigen von Egypten ausgenommen, fortan auf die Dauer von 24 Stunden festgesetzt worden. (R. A. Nr. 204.) ;

Spanien hat die angeordneten Quarantäne maßregeln für Provenienzen aus Beirut aufgehoben. Provenienzen von dorther gelten für unverdächtig, sobald auf dem Schiff ein Krankheitsfall sich nicht ereignet hat. (R.A. Nr. 190.)

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von elsaß-lothringi— schen Landes-Obligationen.

Bei der am 15. d. Mts. vorgenommenen 11. Ausloosung der auf Grund der Gesetze vom 10. Juni 1872 (Gesetzblatt S. 171), vom 29. November 1875 (Gesetzblatt S. 191 und vom 31. März 1879 ((Gesetzblatt S. 5) zur Abfindung der Inhaber verkäuflicher Stellen im Justizdienste ausgegebenen Landes⸗Obligationen sind folgende Rummern gezogen worden:

Serie 1872.

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 1 30 97) 364 370 456 641 707 766 817 818 929 1056 1197 1280 1307 1394 1623 1677 1741 1870 1920 1960 2009 2125 2129 2306 2434 275 2508 2834 3033 3234 3372 3462 3488 3641 3766 3902 40568 4293 4300 4326 4332 4413 4414 4454 Stück. .

Stücke zu 500 Fr. Nr. 9 1 Stück.

Stücke zu 100 Fr. Nr. 1585 1 Stück.

Serie 1873. Stücke zu 1000 Fr. Nr. 4835 4918 4920 4992 5108

5193 5236 5591 5642 5765 5793 5996 6114 6318 6572

7026 7028 7068 7163 7311 7602 7605 7618 7660 7847 7966 8133 8176 8213 8257 8387 8536 S548 8553 85891 S578 8713 8720 8827 8847 8849 8888 8957 9172 95965 d549 9829 9942 109059 109089 10093 10132 10155 10322 10323 19415 10551 10675 10689 109775 10788 10819 19889 19973 11121 11182 11319 11338 11350 11617 11894 11916 12130 12143 12147 12157 12275 12 3606 12445 12469 12795 12868 12888 12904 13910 13235 13281 13321 13514 13538 13674 13724 13857 13907 13990 14088 14118 14132 14476 14 574 14 588 = 101 Stück. Stücke zu 100 Fr. Nr. 294 1 Stück.

Serie 1874. Stücke zu 1000 Fr. Nr. 14644 14687 15073 15 074 15 995 15 201 15 235 15 305 15 385 9 Stück. Stücke zu 500 Fr. Nr. 294 315 361 3 Stück. Stücke zu 100 Fr. Nr. 393 428 439 473 4Stück.

Serie 1875. Stücke zu 1000 r. Nr. 15496 15565 15630 15 735 15763 15766 15 7839 7 Stück. Stücke zu 100 Fr. Nr. 650 677 2 S:ück.

Serie 1876.

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 16312 16322 16329 16344 16529 16760 16794 16829 16858 17116 17717 17789 17 802 18101 18138 18553 18 653 18892 19064 19222 19245 19 3658 19 492 19 689 20 001 20983 20 367 20 504 20 605 20 679 20690 20713 20774 21 015 21 164 21 316 21 360 21 392 A 556 22 088 22 098 22177 22189 22543 22599 22813 22 839 22 856 22922 23 051 23 083 23 265 23 359 23 501 23 845 23 877 24053 24489 24 568 S5 Stücůk.

Stücke zu 500 Fr. Nr. 692 782 798 805 845 989 992 1089 1603 1658 1853 1953 2045 2137 2262 2325 2363 2408 2463 2474 2481 2645 2646 2686 2739 2749 2 26 Stück.

Stücke zu 100 Fr. Nr. 1861 2048 7 Stück.

Serie 1877.

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 24672

Serie 1879.

Stücke zu 500 Fr. Nr. 2796 2799 2 Stück.

Die Auszahlung des Kapitalbetrages der ausgeloosten Obligationen erfolgt nach 8 22 des Gesetzes vom 10. Juni 1872 gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ hörigen, am 2. Januar 1884 noch nicht verfallenen Zins⸗ coupons mit dem Talon. Der Betrag fehlender Zinscoupons wird am Kapital gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen endet mit dem Schlusse des Fahres 18853.

Die Einlösung der Obligationen wird durch die Landes— hauptkasse in Straßburg, sowie durch die Ober⸗-Postkassen in Cöln und Frankfurt a. M. bewirkt und wird mit der Aus— zahlung der Kapitalbeträge schon am 22. Dezember 1883 be— gönnen werden. Zu dem Zwecke können die ausgeloosten Obligationen mit Coupons und Talons vom 2. Dezember d Is Jab, den genannten Stellen eingereicht werden. Da die Obligationen vor der Auszahlung von der Kontrole der Landesschulden verifizirt werden müssen, liegt die früh⸗ zeitige Einreichung derselben im Interesse der Besitzer.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen folgende noch nicht zur Ein⸗ losung präsentirt sind:

Stücke zu 10600 Fr. Nr. 1511 4517 5075 5078 5460 6468 6486 7483 9492 10406 11349 134065 13791 ö . 16719 19961 21 008 21 096 21 455 21 456 21767

Stücke zu 500 Fr. Nr. 431 1463.

Stücke zu 100 Fr. Nr. 449 874 1102 1165 1716.

Straßburg, den 16. Oktober 1883. Ministerium für Elsaß⸗-Lothringen, Abtheilung für Finanzen und Domänen.

Der Unter⸗Staatssekretär. von Mayr.

16001 16569 17186 18 338

16049 16609 17577 18 374 19 280 20 480 20 843 21 676 22 644 23 074 24 328

15 058 16 744 17619 is 537 19 36 20 492 26 gr] 21 977 23 753 23119 24 416

780 1095 1231 1276 1653

Stück.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor des -Münzkabinets bei den Königlichen Museen zu Berlin, Dr. Julius Friedlaender, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Ralh zu verleihen; sowie

den besoldeten Stadtrath Keyser zu Aschersleben, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürger⸗ meister) der Stadt Aschersleben für die gesetzliche sechs jährige Amtsdauer zu bestätigen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Wiederwahl des Rittergutsbesitzers von Koerber auf Koerberode im Kreise Graudenz zum General-Direktor der Westpreußischen Landschaft, sowie

die Wahl des Ritterschafts-Raths von Knoblauch auf 6 zum Mittelmärkischen Ritterschafts-Direktor zu be— tätigen.

Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Warburg, Dr. Böhmer, ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Baden Baden, 11. Oktober. v. Wolki, Pr. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 68, zum Hauptm. und Comp. Chef be⸗ fördert. Graewe, Pr. Lt., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 68, in dieses Regt einrangirt. 13. Oktober. Riedel, Pr. Lt. à la zuite des Gren. Regts. Nr. 8, in dieses Regt. wiedereinrangirt. Graf Schgck v. Wit te nau gen. Graf Danckelman, Riltm. vom Hus. Regt. Nr. 2, dem Regt, unter Verleih eines Patents seiner Charge, aggregirt. Frhr v. Manteuffel, Pr. Lt. la suite des Ulan. Regis. Nr. 3, unter vorläufiger Be— lassung in seinem Kommando bei dem General⸗Feldmarschall Frhrn. v. Manteuffel, in das Hus. Regt. Nr. 2, Tietz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, unter Beförder. zum Pr. Lt, in' das Inf. Regt. Nr. 44. v. Sturm fe der, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26, in das Inf. Regt. Nr. 116, Brom mundt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, in das Füs. Regt. Nr. I38 versetzt.

Im Beurlaubtenstande. Baden-Baden, 13. Oktober. Graf v. Kalckreuth, Sec. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 29, als Res. Offij. zum 1. Garde⸗-Regt. 3. F. versetzt.

XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corvs.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 13. Oktober. Ströhlin, Oberft⸗Lt. und Bats. Commandeur im Gren. Regt. Nr. 123, unter Stellung à Ja suite dieses Regiments, zum Platzmajor von Suttgart, B; Reibel, Oberst Lt. und Bats. Commandeur im Grän. Regt. Nr. 123, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 125 ernannt. v., Greiff, Major und etatsmäß. Stabsofftz im Gren. Regt. Nr,. 119, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 126, v. Fischer, Major und etatsmäß. Stabsoffiz im Inf. Regt. Nr. 126, Wizigerreuter, Major und etatsmäß. Stabsoffiz im Inf. Regt. Nr. 124, als Bats. Commandeure in das Gren. Regt. Nr. I35 versetzt. v. Grävenitz, Major im InfanterleRegimente Nr. I25, zum etatsmäß. Stabęoffiz ernannt. Schott, Major im Inf. Regt. Nr. 120, als etatsmaß. Stabsofftz. in das Inf. Regt. Rr. 124 ver⸗ setzt, v. Hiller, Major im Gren. Regt. Nr. 119, zum etats mäß. Stabsoffiz. ernannt. Lipp, Hauptm. und Comp. Chef im Gren— Regt. Nr. 123, in die älteste Hauptmannsstelle des Inf. Regts. Nr. 125, v. Hiller, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 122, in die älteste Hauptmannsstelle des Inf. Regts. Rr. 120, Gnam m, Pr. Lt im Inf. Regt. Nr. 125, Möricke, Pr. Lt., im Inf Regt. Nr 121, unter Beförderung zu Hauptleuten und Comp. Chefs in das Inf. Regt. Nr. 122, Alber, Pr. Tt. im Inf. Regt. Nr. 120, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das Gren. Regiment Nr. 123 versetzt. Schempp, Pr. Lt, im Inf. Regiment Nr. 124, Kallee, Pr. Lt. im Grenadier⸗Regiment Nr. 119, zu Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. Hirzel, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 126, mit einem Patent vom 1. Mai 1883 in diesem Regt. wiederangestellt. Gottschalk, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, zum Pr. Lt. befördert. Werner, Sec. Et, im Inf. Regt. Nr. 122, unter Beförder., zum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. 124, Jit schin, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr 126, unter Beförder. zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 136, v. Sta! Holstein, Sec. Lt. im Inf. Regt. Rr. 122, unter Beförder. zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 131, versetzt. Frhr. v. So den, Sec. Et. im Gren. Regt. Nr. 119, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Gül t⸗ lingen, Major und Escadr. Chef im Drag. Regt. Rr. 25, zum Commandeur des Train . Bats. Nr. 13 ernannt. Fränzinger, Pr. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 20, unter Beförderung zum Rittmeister und Escadr. Chef, in das Dragoner-Regiment' Rr. 25 versetzt. Frhr. v. Seutter-Lötzen, Seconde-Lieutenant im Ülan. Regt. Nr. 20, zum Pr, Lt. befördert. v. Gleich, Oberst und Eomman.

deur des 1. Feld- Art. Regts. Nr. 13, unter Stellung A Ia suite

dieses Regts, mit der Führung der 13. Art. Brig. beauftragt. v. Fack, Oberst Ltr. und Abtheil. Commandeur im Feld⸗-Art. Regt. Nr. 13, zum Commandeur diefes Regts, Vellnag el, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. in demselben Regt, zum Abtheil. Commandeur, ernannt. v. Keller, Major und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 13 et Mertins, Pr. Lt. im Feld Art. Regt. Nr. 29, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Tognarelli, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr 153, unter Beförder. zum Pr. Lt, in das Feld. Art. Regt. Nr. 29 versetzt. Fritsch, Sec. Lt. im Feld- Art. Regt. Nr. 29, zum Pr. Lt. befördert.

Herzoglich Braunschweigisches Kontingent.

3, August. Otto, überzähl. Major im Inf. Regt. Nr. 92, zum etatsmaͤß. Stabsoffiz, Kobus, Hauptm. und Comp. Chef in dems. Regt, zum überzähl. Major, Braunes, Pr. Lt. in demf. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. 85. Ku gu st. Frerichs, Sec. Lt. im Hus. Regt. Nr. 17, unter Stellung a ja suite des Regts auf ein Jahr beurlaubt. 9g. September. Cramer v. Clausbruch, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Batts. Landw. Regtẽ. Nr. O2, Teich s, Wolffsh eim, Sec. Ltg. von der Inf. des