1883 / 247 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Cassel. Rr. 1389. Firma:

Handelsregister.

gegangen.

laut Anmeldung vom 12. bezw. 15. Oktober 1883.

Eingetragen am 16. Oktober 1883. Cassel, den 16. Oktober 1883. Königliches man r! Abtheilung 4. ulda.

6315 Nr. 2367 des Handels«

DPDäũsseldl ort. Unter (Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma: „Eduard Mertens“

mit dem Sitze Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Mertens daselbst; dsgl. unter Nr. 709 des Prokurenregisters, daß der Ehefrau Eduard Mertens, Alwine, geb. Lingenbrinck, hierselbst die Ermächtigung ertheilt worden, vorbenannte Firma

per proenra zu zeichnen. Düsseldorf, den 17. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(45316 Düsseldort. Unter Nr. 136 des . (Gesellschafts⸗) Registers ist zur Firma „Schimmel- busch K Comp.“ mit dem Sitze in Düsseldorf, als deren Inhaber: die Wittwe Franz Schimmelbusch, Delene, geb. Wester, und Wittwe Reinhard Kirberg, Emilie, geb. Arnz, Beide Kauffrauen zu Düsseldorf, verzeichnet stehen, heute Folgendes eingetragen: Nach der Anmeldung vom 13. d. Mts. ist die Wittwe Franz Schimmelbusch, Helene, geb. Wester, am 30. März 1869 gestorben und haben deren Erben, sowie die andere Theilhaberin, Wittwe Reinhard Kirberg, Emilie, geb. Arnz, die Löschung der Firma beantragt, und ist Letztere demgemäß gelöscht worden. Düsseldorf, den 17. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Elberreld. Befkanntmachung. 45317] In unserem Handelsregister ist heute Folgendes gelöscht worden: 1) Firmenregister Nr. 1231 die Firma „Wolff & Comp.“ zu Elberfeld;

2) Prokurenregister Nr. 372 die der Frau Bern⸗ hard Wolff, Clara, geb. Ornstein, hier ertheilte Prokura *

für vorgenannte Firma. Elberfeld, den 17. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberteld. Betauntmachung. 45318 Folgendes

In unser Handelsregister ist heute vermerkt worden: Die Firma „Peter Wilhelm Feldhaus“ zu Elberfeld Nr. 264 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 17. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberteldl. Bekanntmachung. 45319

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden:

Die Firma „Wilh. Schnabel“ zu Elberfeld

Nr. 1779 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 17. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

45336 Gadebusch. Sufolge Verfügung vom 6. d. M. ist in das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge—⸗ führte Handelsregister Fol. XI. Nr. 21, betreffend die Firma J. Franck zu Gadehusch eingetragen, daß die Firma geändert ist in J. Franck Nachfig., daß der gegenwärtige Inhaber der Firma, der Kaufmann Leopold Lichtenstein zu Gadebusch ist, welcher das Handelsgeschäft von dem bisherigen In—⸗

haber durch Vertrag erworben hat.

Gadebusch, den 11. Oktober 1883. Großherzogliches Amtsgericht. gej. Peters.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: Brandt, Akt.⸗Geh. Hamburg. Eintragungen (45321 in das Handelsregister.

1883, Oktober 13.

Oscar Garschagen. Diese Firma hat die an

Carl Reinhard Garschagen ertheilte Prokura auf⸗

gehoben. ö. Oltober 15.

Fred. Müller & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma. deren Inhaber Carl Frederik Müller und Robert Emil Wiest waren, sst auf⸗ gelöst und die Firmg erloschen.

Emil Wiest. Diese Firma, deren Inhaber Robert Emil Wiest war, ist aufgehoben.

ö Staeding. Inhaber: Paul Arthur Staeding. Brügmann. Inhaber: August Brügmann.

3 Röper. Inhaber: Carl Wilhelm Ferdinand

öper.

Carl Wilberg. Diese Firma, deren Inhaber 6 Carl August Wilberg war, ist auf⸗ gehoben.

G. C. W. Schmidt, Carl Wilberg Nachf. Inhaber: Gustav Conrad Wilhelm Schmidt.

Oktober 16. .

Sanders K Berwin. Inhaber: Emil Sanders und David Berwin.

Johann Fehrs. Inhaber: Johann Fehrs.

Aug. Wm. Matthaei. Ernst Max Siebel ist in das unter dieser img geführte Geschäft einge treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Auguft Wilhelm Matthaei unter der Firma Siebel K Matthaei fort.

Max Rieck. Inhaber: Adolf Christian Maxmimieck.

Emil Zadig. Diese Firma, deren Inhaber Ludwig August Emil Zadig war, ist aufgehoben.

E. & A. Zadig. Inhaber: Ludwig August Emil Zadig und Ernst Edward Friedrich Arthur Zadig.

Geist C Lamp. Inhaber: Heinrich Johannes Emil Geist und Heinrich Carl Lamp.

Hamburg. Das Landgericht.

(45314 Schmidt K de Beanclair

zu Cassel.

Der Gesellschafter Kaufmann Hermann de Beau⸗ clair ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und das von derselben betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Kauf⸗ mann Adolph Schmidt als alleinigem Inhaber unter Beibehaltung der bisherigen Firma über-

Hamm. Sandelsregister 45320 des Königlichen , zu 1 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter

Nr. 54 eingetragenen Actien Gesellschaft:

„Westfälische Union, Aetien ⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen und Draht Industrie⸗ ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1883 am

16. Oktober 1883 in Colonne 4 Folgendes eig

getragen: Nach 5§. 13 des Statuts erfolgen die Belannt—

machungen von Seiten der Gesellschafts ⸗Organe in der Kölnischen Zeitung, der Westfälischen Zeitung, der Berliner Börsen-Zeitung. In der Sitzung des

Aufsichthrathes vom 6. Oktober 1883 ist nun be⸗

schlossen worden., daß an Stelle der eingegangenen

Westfälischen Zeitung die Rheinisch⸗Weftfaͤlische Zeitung treten soll. Hannover. Bekanntmachung. (453221

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1009 eingetragen zu der Firma: Leusmann & Zabel: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Carl Mosengel zu Hannover zur Fortsetzung unter der bisherigen Firma übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 15. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Kiel. Bekanntmachung. 45323 In das hieselbst geführte Prokurenregister ist eingetragen: ad Nr. l51. Die Firma Lange Gebrüder in Neumüblen hat die an Adolf Halb faß und Adolf Schlüter in Kiel gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Schlü⸗ ter und Carl Petersen in Kiel dergestalt ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt, daß Adolf Schlü⸗ ter in Gemeinschast mit Carl Petersen zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein soll. Eingetragen sub Nr. 164. Kiel, den 17. O kt ober 1883. Königl. Amtsgericht, Abth. III.

labꝛõꝛ] Landeshnut. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister Nr. 38 eingetragene Firma C. Weidner zu Hermsdorf grüss. ist er⸗ loschen und heute gelöscht. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 82 eine Handelsgesellschaft unter der Firma C. Weidner zu Hermsdorf gr. unter nachstehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Brauereibesitzer Carl Weidner und Hugo Weidner daselbst; die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 be— gonnen, und es ist zur Vertretung der Gesellschaft ein jeder der beiden Gesellschafter befugt, zufolge 6 vom 8. Oktober 1883 heute eingetragen worden.

Landeshut, den 9. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. (45249 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 156

eingetragene Firma:

„Wilh. Teichmann“

Ort der Niederlassung: Tennstedt ! zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Langensalza, den 28. September 1883.

Königliches Amtsgericht. J. Langensalza. Bekanntmachung. [45250 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist I. sub Nr. 277 unseres Firmenregisters bei der Firma:

„Ferdinand Bertram“

in Großengottern folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen“

eingetragen worden und

II. sub Nr. 16 unseres Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die vom Kaufmann Ferdinand Bertram in Großengottern dem Kaufmann Hermann Ludwig Bertram daselbst ertheilte Prokura er— loschen ist.

Langensalza, den 4. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. J. Langensalza. Bekanntmachung. 45261] In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma:

„Franz Ferd. Bertram“

zu Großengottern und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Ferdinand Bertram zu Großengottern zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Langensalza, den 4. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. JI.

45324 Lichtenan bei Cassel. In unser Handels- register ist Folgendes vermerkt., und zwar: zu. Nr. 4 Firma: Franz Reimold in Fürstenhagen „Die Firma ist erloschen. 16. Oktober 1883. zu Nr. 53 Firma: Heinrich Jung in Küchen . „Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 16. Oktober 1883. Lichtenau bei Cassel, am 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Mülhansem. Sekanntmachung. 45254 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 22 Band IV. des Gesellschafts⸗ registers, betreffend die offene bann , nett unter der Firma „Ehrlich K Freudenreich“ die Eintragung erfolgt, daß dieselbe in Folge Ausschei⸗ dens des Gesellschafters Franz Xaver a, n, aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von Michel Ehrlich allein unter der 5 Michel Ehrlich“ fortgeführt wird. Letztere Firma ist unter Nr. 68 Band 1II. des Firmenregisters übertragen worden. Mülhausen, den 16. Oktober 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Eingetragen am

Firma: Carl Becker

u Naumburg a. /S.

und als deren

fügung vom 16. Oktober am 17. Oktober 1883.

RKenrode.

zu Neurode gelöscht. Neurode, den 17. Oktober 1883. Königliches Amtegericht. Ceuwied. Bekanntmachung. 45256 In der Generalversammlung des Darlehns⸗ Kassen vereins der Pfarrgemeinde Hammerstein vom 29. Juli d. J. ist an Stelle des ausgeschiede⸗ nen Vorstandsmitgliedes Suitbert Maur, der Ge— richtsschöffe Anton Josef Maur von Niederhammer- stein zum Vorstandsmitaliede gewählt worden. Neuwied, den 13. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. 45257 In der Generalversammlung des Darlehns⸗ kassen vereins des Kirchspiels Anhausen vom 30. September 1883 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jacob Petry II. von Anhausen, der Friedrich Krämer II. von Anhausen als Vorstandsmitglied gewählt worden. Neuwied, den 13. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. 45258] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: 12 bei Nr. 311, woselbst die Firma J. Jagielski zu Posen aufgeführt steht, Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Boleslaw Jagielski zu Posen über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2146 des 7 ö enz istz s die Fi unter Nr. ie Firma J. Jagielski zu Posen und als deren Inhaber der Apotheker Boleslaw Jagielski hierselbst. Posen, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

43259 Sick ins em. Handelsregister ˖ Einträge. 1 das diesseitige Handelsregister wurde ein— getragen:

a. In das Firmenregister;

1) Unter O. 3. 65 die Firma „Karl Bischoff in Rhina . Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Bischoff in Rhina. Ehevertrag de dato Murg, den 16. Juli 1870, verheirathet mit Paulina Weis von Murg, worngch jeder Theil 50 Fl. in die Gemein- schaft einwirft, alles übrige Vermögen, das gegen— wärtige und zukünftige, mit allen darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausschließt. 2) „Unter O. 3. 66 die Firma „S. Pikard in Säckingen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Salomon Pikard. ledig, in Säckingen. 3 Unter O. 3. 67 die Firma „Ignaz Röslin in Sägingen“. Inhaber der Firma ist Kaufmann Ignaz Röslin in Säckingen. Ehevertrag vom 11. November 1871 mit Maria Rosalia Ebner von Murg, wornach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, das sämmtliche ander⸗ weite, gegenwärtige und zukünftige Vermögen aber mit allen darauf haftenden Schulden von der Ge⸗ nenn g agg t en, die

nter O. 3. ie Firma „Josef Brutsch in Murg“. Inhaber der Firma ist Jofef 3 in Murg. Ehevertrag, d. 4. Murg, den 31. August 1863, verheirathet mit Ida Döbele von Rhina, wornach zwischen den Ehegatten die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft, welche sich auf alle gegenwärtigen und zukünftigen Güter erstrecken soll, bestimmt ist. 5X Unter O. Z. 698 die Firma „J. Leuenberger in Niederhof“. Inhaber der Firma ist J Leuen⸗ berger, Kaufmann in Niederhof, verheirathet mit Katharing Bischoff von Rhina, ohne Ehevertrag.

k. Ju das Gesellschaftsregister:

6) Zu O.. 3. 64 die Firma Mechanische Vuntweberei Brennet“ wurde dahin berichtigt: „Mechanische Buntweberei Brennet C. I. Hipp & Cie. in Brennet. Gesellschafter Karl Anton Hipp nunmehr in Säckingen, Gefellschafter Anton Denk und Josef Rafael Schenz nunmehr in Bt ahn n tg

nter O. 3. 65 die Firma „Gebrüder n . in Säckingen“. Die Gesellschafter ind:

I) Gerber 5 Schaubinger und 2 rer ranz Heinrich Schaubinger, wohnhaft ahier, Ehevertrag des Friedrich Schaubinger mit Karo— lina Jehle von Hochsal, d. d. Waldshut, den 22. Juni 1881, wornach jeder Ehetheil 50 „M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, jetzige und zu⸗ künftige fahrende Vermögen aber mit den darauf gef eden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ ießt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1883 be— gonnen. Säckingen, den 17. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht. Buhlinger.

Schw ęidnitꝝ. Bekanntmachung. 45260 Im Firmenregister sind heut nachftehende Ein⸗ tragungen erfolgt: A. Bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma: . Spitzer! Colonne 6. Bemerkungen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Berthold Grunwald in Schweidnitz unter der Firma: J. Spitzer's Nachfolger B. Grunwald“ übergegangen. B. Unter neuer Nr. 520 früher Nr. 40 die

Firma: „J. Spitzer's Nachfolger B. Grunwald“ und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Grunwald in Schweidnitz. Schweidnitz, den 17. Oktober 1883.

anmbpurg a. / ;. Sekanntmachung. [45325 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. /S. In unserm Firmenregister ist unter Nr. S26 die

ubaber der Kaufmann Karl Becker zu Naumburg a. /S. eingetragen worden zufolge Ver⸗

465255 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 49 eingetragene Firma C. A. Caspari

GStuttsart. I. Einzelfirmen. (45346

F. A. G. r J. Lohrer, Speere waarengeschäft in Herrenberg. Nane Lohrer, Kauf. mannswittwe in Perrenberg. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (10/10. 83) Ludwig Beßler, gemischtes Wgarengeschäft in Nufringen Friederike Katharina Beßler, Kaufmanns wittwe in Nufringen. Das Geschäͤft ist durch den Tod dez bisherigen Inhabers Ludwig Beßler auf dessen Wittwe Friederike Katharina Beßler übergegangen (UO /¶0. S3.) Wilhelmine Mic,, gemischte⸗ Waarengeschäft in 2 Wilhelmine Mi Taufmanntehefrau in Mötzingen. Prokurist: der

Ehemann Karl August Mick in Mötz ingen 1 83) Chr. Rümelin, Conditorei. Weiß. und. Wollmagrengeschäst in Herrenberg

Sophie Christiane Rümelin, Conditorsehefrau in Herrenberg. Prokurist der Ehemann Carl Rümelin in Herrenberg. (11/19. 83 Paul Müller gemischtes Waarengeschäft in Hildrijhausen. Paut Müller, Kaufmann in Hildrizhausen. (II. 10. 83 Christian Schnaidt, gemischtes Waarengeschäͤt in Unterjesingen. Mathilde Schnaidt, ledig und volljährig in Unterjesingen. Nach, dem Tode dez bisherigen Firma Inhabers Christian Schnaidt ist das Geschäft auf dessen Tochter Mathilde Schnaidt übergegangen. (15/10. 83.)

K A. G. Rottweil. A. Bernheim z. Becher. Hauptniederlassung in Rottweil. Hermine Adler Wittwe in Rottweil. Prokurist: Salomo Koͤnigz¶ kacher in Rottweil. Auf Ableben des bisherigen Inhabers Lazarus Jakob Adler ist das Geschäͤft auf dessen Ehefrau, die Wittwe Hermine Adler über— gegangen und wird unter der bisherigen Firma fort. geführt. 13. /109. 83.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Perso nen.

K. A.. G. Balingen. Badanstalt Ebingen. Der Registereintrvg vom 17. März 1877 ist heute dahin berichtigt worden, daß die das Grundkapital der Gesellschaft bildenden 160 Aktien à 150 „6 auf Namen, und nicht auf den Inhaber lauten. ä 233 bli 3

. A. G. Böblingen. Zuckerfabrik Böblingen. Herr Eduard Kober ist am 1. Oktober 1883 n der Zuckerfabrik. Verwaltung Böblingen ausgetreten und seine Unterschrift hiermit erloschen. (15 / 10. 83)

K. A. G. Cannstatt. Stuttgart⸗Cannstatter Vernickelungs Anstalt Gießler u. Stern in Fannstatt, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Gesellschaft hat in Nürnberg eine Zweigniederlassung errichtet. (10/10. 83.)

K. A. G. Nagold. Liquidator der aufgelösten Fesellschaft Mast u, Reichert in Ebhausen ift Fr. Mast, Sägmühlebesitzer daselbst. (12. 10. 83.

K. A. G. Tuttlingen. Gebrüder Kern in Tuttlingen. Als weiterer Gesellschafter mit der Be— rechtigung zur Vertretung der Gesellschaft ist ein— getreten: Johann Georg Kern, Kaufmann hier. (3/10. 83.) .

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Backnang. Gewerbebank Murr

hardt, eingetragene Genyssenschaft. Das seitherige Vorstandsmitglied, der Kassier Eduard Fink, ist gestorben und am 1. Oktober 1883 an dessen Stelle Gottfried Krauß, Kaufmann in Murrhardt, als Kassier bestellt worden. (9/10. 83.) K. A. G. Calw. Kohlenconsumwverein Calm. C. G. Liquidatoren: Notar H. . Fabrikant Emil Zahn, Beide in Calw. elöscht in Folge durchgeführter Liquidation. (10/10. 83)

Tiegenhor. Bekanntmachung. 45262 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 17 eingetragenen Altiengesellschaft „Zuckerfabrik Tiegenhof“ in Golonne 4 eingetragen:

Das bisherige Mitglied der Direktion der Aktien— gesellschaft „Zuckerfabrik Tiegenhof“, der Gutt— besitzer Gottfried Wannow aus Küchwerder ist aus geschieden und gleichzeitig der Gutsbesitzer Johann Tuchel in Jungfer als Mitglied in die Direktion

eingetreten, so daß die Direktion derzeitig aus folgenden Mitgliedern besteht: a. dem Kaufmann Heinrich Stobbe zu Tiegenhof, b. dem Kaufmann Adolph Stobbe zu Tiegenhof, c. dem Guts besitzer Eduard Grunau zu Fürstenau, d. , n August Kling zu Junker— royl,

e. dem Gutsbesitzer Johann Tuchel zu Jungfer,

und f. dem stellvertretenden Direktionsmitgliede Kauf⸗ mann Jacob Hamm zu Tiegenhof. Tiegenhof, 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

45263 Trier. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

a. zufolge Anmeldung und Verfügung vom 15.8. Mts.: 1) unter Nr. 1469 die Firma „Joseph Kauf⸗

mann“ mit dem Sitze zu Wittlich und als deren

Inhaber der Kaufmann Joseph Kaufmann daselbst, Y). unter Nr. 1419 die Firma „Moses Ermann“ mit dem Sitze zu Osann und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Ermann daselbst, 3) unter Nr. 1411 die Firma „C. Ehlinger“ mit dem Sitze zu Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Carl Ehlinger daselbst, c unter Nr. 1412 die Firma „J. Frank“ mit dem Sitze in Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Frank daselbst, 5) unter Nr. 1413 die Firma „Martin Junk“ mit dem Sitze zu Kinderbeuern, Kreis Wittlich, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Jun daselbst, 6) unter Nr. 1414 die Firma „Joh. Steinbach“ mit dem Sitze zu Reil und als deren Inhaber der Weinhändler Johann Steinbach daselbst ) unter Nr. 1415 die Firma „J. mit dem Sitze zu Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jakob Brand daselbst,

Arens“ mit dem Sitze zu Uerzig und als deren In— haber der Kolonialwaarenhändler Peter Martin Arens a . b. Zufolge Anmeldung und Verfügung von beute: H unter Nr. 1417 die Firma „Jakob Neuer⸗

burz“ mit dem Sitze zu Wittlich und als deren Inhäber der Kaufmann Johann Jacob Neuerburg

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

daselbst,

J. Brand /

8) unter Nr. 1416 die Firma „Pet. Martin

10) unter Nr. 1418 die Firma J. Monde“ mit dem Sitze in Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Ronde daselbst,

Ii) unter Nr. 1419 die Firma „Franz Lütticken“ mit dem Sitze zu Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lätiicken daselbst,

12) unter Nr. 1429 die Firma „Conrad Weins“ mit dem Sitze zu Wittlich und als deren Ir haber der Kaufmann Conrad Weins daselbst,

13) unter Nr. 1421 die Firma „Joh. Nener⸗ burg“ mit dem Sitze zu Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Neuerburg daselbst,

14) unter Nr. 1422 die Firma „Adolph Wieder⸗ hold“ mit dem Sitze zu Trier und als deren In— haber der Kaufmann Adolph Wiederhold bierselbst,

16) unter Nr. 1423 die Firma „Jacob Selbach“ mit dem Sitze in Uerzig und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Selbach daselbst,

16) unter Nr. 1424 die Firma „B. Fischer“ mit dem Sitze zu Wittlich und als deren Inhaber der Lederhändler Balthasar Fischer daselbst,

17) unter Nr. 1425 die Firma ‚„Wittwe Huwer“ mit dem Sitze in Witilich und als deren Inhaberin die Handelsfrau Anna Maria Fischer, Wittwe Ni⸗ colaus Huwer daselbst,

18) unter Nr. 1426 die Firma „Gotth. Ras⸗ copf“ mit dem Sitze in Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthard Rascopf daselbsi.

Trier, den 16. Oktober 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Semmelroth.

45327

Wismar. In das Handelsregister der Stadt Wismar

Fol. 151 Nr. 151 ist zufolge Verfügung vom 16. d.

M. beute zur Firma: „A. Güldner“ eingetragen:

Col. 3. Die Firma ist antragsgemäß gelöscht,

da deren bisheriger Inhaber zum Kornmakler bestellt worden ist.

Wismar, den 17. Oktober 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:

C. Bruse, A.-G. Aktuar.

45328)

Wismar. Gemäß Verfügung vom 16. d. M. ist

in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 120

Nr. 120 zur Firma „J. F. Weinrebe“ eingetragen:

Col. 3: Die Firma ist antragsgemäß gelöscht,

da deren bisheriger Inhaber das Handelt⸗ geschäft aufgegeben hat.

Wismar, den 17. Oktober 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt:

C. Bruse, A. G. ⸗Aktuar.

Muster⸗Register Nr. 109.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rerlin. Königliches , , n I. [45401] btheilung 56. Berlin, den 10. Oktober 1883.

In das diesseitige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4717. Fabrikant Hermann Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Schreibzeuge, Federschaalen und Photo—⸗ graphie Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 241, 242, 230, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1885, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4718. Fabrikant Albert Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Gürtel⸗ und Mantelschlösser, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 737, 739, 742, 744, 745, 746, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Sep— tember 1883, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 4719. Firma Semmler & Bleyberg in Berlin, 1 Umschlag mit Ahbildungen von 6 Mo— dellen für verzierte eiserne Kamineinsätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1, 2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1883, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten. .

Nr. 4720. Fabrikant Robert Bartsch in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Armbän— der, versiegelt, Muster für plastische, Erzeugnisse, Fabriknummern 210. 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . .

Nr. 4721. Firma Mar Schwarzlose in Berlin, 1Umschlag mit 9 Mustern für Buntdekorationen für parfümirte Seifen in Cartons, versiegelt,

ächenmuster, Fabriknummern 99 bis 107, Schutz=

rist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1885, Nachmittags 12 Ühr 35 Minuten.

Nr. 4732. Firma Max Schwarzlose in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Behälter zu Migräne⸗Stiften in eigenthümlicher Form, versie · gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 109, 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 4. September 1853, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten. . ;

Nr. 4723. Fabrikant Gustav Krüger in Ber— lin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Goldleisten, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 330, Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 5. September 1883, Vormittags 9 Ubr 57 Minuten.. .

Nr. IT724. Firma Albrecht & Meister in Berlin, 1ẽümschlag mit 18 Mustern für chromolithogra— pische Bilder zur Ausschmückung von Cartonagen u. s. w., versiegelt., Flächenmuster. Fabriknum mern 2665 bis 2676 und 276 77a. bis d., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1883, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. ] -

Nr. N25. Firma A. Trénel in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Uhrgehäuse aus Cuivre poli, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1794, 17956, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1883, Vormittags 10 Uhr 6 Minuten. .

Nr. 4726. Fabrikant Paul Obst in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Kachelöfen, bestehend in Aufsätzen, Gesimsen, Frie⸗ sen, Medaillons und Lisenen. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern Oh a. b., e,, 1650 2, b. e., d., e., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1883, Vormittag 10 Uhr 8 Minuten. .

zh 47277. Firma Mautner K Cronheim in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Damenkragen, verfiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 1592, 1593. 2413, 2414, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1883, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.

Nr. 4728. Firma Behnisch Co. in Berlin 1 Umschlag mit 1 Modell für Relief ⸗Medaillons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 504, fe, 3 Jahre, angemeldet am 1 . 1883, Vormittags zwischen 11 und

r.

Nr. 4729. Fabrikant E. Lincke in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 1 Modell für Broches (Reichsadler und Kaiserportrait, letzteres mit Loorbeerkranz umgeben, darstellend), versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1883, Mittags 12 Uhr 17 Minuten. ;

Nr. 4730. Fabrikant Gustav Peters in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Fantasie Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 245. 201, 231, 232. 235 bis 241, 246 bis 252, 254, 255, 256, 261, 266 bis 270, 7a, 47 a., 64, 65, 73 bis 76, 81, 97, 104 bis 1066, 109, 113, 115, 116, 117, 118, 125, 126, 128, 127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1883, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4731. Firma E. Breslauer in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Messerhalter, Ofenvorsetzer, Tischglocken, Feuerzeuge und Aschschaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2000, 30, 31, 32, 134 bis 138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1883, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 4752. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Spiegel in Bronce und jedem anderen Metall, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2983. 2984, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. September 1883, Vormittags zwischen 9 und 16 Uhr.

Nr. 4733. Fabrikant Gustav Behrendt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Kasten in Hufeisenform zur Verpackung von Kragen und Manschetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1883, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4734. Fabrikant Emil Klemm in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für Aschbecher, Feuerzeuge, Cigarrenbecher ꝛe., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 301 bis 308, 320 bis 328, 331, 332, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1883, Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr.

Nr. 4735. Fabrikant Carl Pohl in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Damen⸗Hutputz und Haarputz, Kleidergarnituren, Ausstattungen verschie⸗ denster Art in natürlichen, sowie künstlichen Blumen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2115, 2017, 2014, 2116, 2117, 2015, 2112, 2113, 2018, 2114, 2013 und 2016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1883, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.

Nr. 4736. Fabrikanten Joh. Schwartz und Ang. Seehaus in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Album⸗ und Kastenbeschlaͤge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 465, 467 bis 470, Cor n 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗ tember 1883, Mittags präcise 12 Uhr.

Nr. 4737. Fabrikant C. Gerwe in Berlin, 1Umschlag mit 14 Modellen für Menüs, Visiten⸗ karten und Tischkarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 429, 440, 441, 444 bis 447, 453, 455, 457 bis 461, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1883, Vormittags 9 Uhr 12 Minuten. e

Nr. 4738. Fabrikant Franz Reiß in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Schreibzeuge, Kalender, Zahnstocherhalter, Pape⸗ terien, Liqueurständer, sowie Photographierahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 190, 191, 192, 193, 194 und 195, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1883, Vormittags präcise 10 Uhr.

Nr. 4739. Firma! Robert Kerb in Berlin, 1Packet mit I Muster für Carreau⸗Effekt in Oesen und geschnittenem Plüsch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 163, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 13. September 1883, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr.

Nr. 4740. Firma Berliner Corset⸗Fabrik W. K G. Neumann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Corsets, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 2593, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1883, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. .

Nr. 4741. Fabrikant Ferd. Thielemann in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Artikel in geprägtem Messingblech, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1234. 1236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1883, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 4742. Fabrikant Georg Weise in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für verzierte Glasbehälter, Blumentöpfe und Blumen⸗ behälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19, 20, 21, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 15. September 1883, Vormittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4743. Firma Moritz Rosen ow in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Metallgußn aaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 39 bis 50, 1 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1885, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 4744. Fabrikant Hermann Wegner in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Schreibzeuge und Garderobenhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50063, 50064, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1883, Vormittags 9 Uhr 12 Minuten.

Nr. 4745. Firma Th. Lohmaun in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell fur Sparbüchsen (Mönch), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 13424, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. September 18838, Vormittags 10 Uhr

47 Minuten.

Nr. 14746. Firma Julius Schreiner & Co. in Berlin. 1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Modellen Broncegußwaaren (Leuchter, Spiegelrahmen, Papierkörbe, Uhren, Kandelaber, Trinkhörner. Spirituslampen, Rahmen für Bilder,

Schalen, Jardiniéren, Töpfe, Aschschalen, Uhr⸗

halter, Thermometer, Schippen, Schreibzeuge und Schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeug

nisse, Fabriknummern 913, 14 915, gl8, 920 bis 940, 942 bis 45, 947, gs2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1883, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4747. Fabrikant Hermann Ott Häuser in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Vexir⸗ bilder, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 10, Schutzfrist 1 Jahr, angemelder am 17. September 1883, Vormittags 11 Ubr 20 Minuten.

Nr. 4748. Firma S. D. Perl & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Papier⸗Aus⸗ stattungen und Cartons zum Verpacken von Brief⸗ couverts, Karten und Briefbogen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1203, 200a, 1300, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 361, 330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 4749. Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modell typen für drei Grade neueste magere Renaissance⸗ Gothisch und 21 Modelltypen für neueste Ein— fassungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 909 bis 911, 822 bis 842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4750. Fabrikant Robert Collin lin Berlin, 1 Umschlag mit 17 Mustern für Zeichnungen zu Laubsägearbeiten (auf Holz gedruckt). versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 1I7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1883, Nach⸗ mittags 1 Uhr 0 Minuten.

Nr. 4751. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 160 Mo— dellen für Eisen“, Zink. und Bronce⸗Artikel (Kan— nen, Schreibzeuge, Sandschalen, Uhrhalter, Feuer⸗ zeuge, Handleuchter. Briefdrücker. Spiegel, Eulen, Kandelaber-Obertheile), versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 7720, 7725, 726, 7728, 7729, 7731, 7733, 7735, 7737, 3015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1883, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.

. Firma Hamburg ⸗Berliner Jalousie⸗Fabrik Heinr. Freese in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Gurthalter, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 194 und 1065, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ m am 20. September 1883, Vormittags 9 Uhr prãeise.

Nr. 4753. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Broncegußwagren. versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3328, 3327, 3329, 3326, 3325. 3358, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 1883, Vormittags 9 Uhr 32 Minuten.

Nr. 4754. Fabrikant A. Niguet in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Aus— schmückungen von Kannen. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1883, Nach⸗ mittags 3 Uhr 28 Minuten.

Nr. 4755. Firma L. Th. Lange in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Rauchservices, Schreibzeuge, Leuchter und Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Tabrik⸗ nummern 2009, 20102, 2012, 2014, 2015, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1883, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4756. Firma Angerhausen & Lüdke in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Album schilder und Theile zu Staffeleien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001, 1002, 1090, 991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 21. September 1883, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr. Nr. 4757. Firma Jul. Bonnet K Co. in

Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Stell⸗ kettenhalter von Metall zu Jalousien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 41, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. September 1883, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr.

Nr. 4758. Firma Jul. Bonnet & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für gedrechselte Holzgriffe mit Gurt⸗ oder Schnurführung zu Ja— lousiegurthaltern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1883, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr.

Nr. 4759. Firma Peartree & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 17 Modellen für Verzierungen (Auflagen) zu Albums, Lederarbeiten, Kasten ꝛc., versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 657, 658, 659, 660, 666, 667, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 295, 296, 297, 315, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1883, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 4760. Firma G. Söhlke in Berlin, 1 Um schlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Deko rationen in Zimmern für Puppen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2890, 2870/1, 2875/2, 2880, 2891/7, 2897/N., 2870, 875 / i, 2886/5. Schutzfrist 3 Jahre, gnge⸗ meldet am 22. September 1883, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. ; ;

Nr. 4761. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Beleuchtungskörper für e Beleuchtung material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 1610, 1611, 1612, 3059, 3060, 96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1883, Vormittags 10 Uhr 21 Minuten. .

Nr. 4762. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Auflagen zu Albums, Brieftaschen 2c. (Figuren und Relief⸗Renaissance⸗ köpfe, männlich und weiblich), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1947, 1947 a., 1948, 1948 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1883, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 4763. irma Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbil⸗ dungen von 2 Modellen für Hängelampen, Kannen, Teller und Bowlenkühler, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2815, 2750, 2761, 2761 a, 2766, 2766a, 2826, 2826 a., 2774, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1883, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. .

Nr. 4764. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1Umschlag mit 49 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5867 A. D., 5123 A— G, 12405 A.- F., 12422 A.- D., 12484, 12489 A- F., 12419 A D, 12428 A.- D., 12453 A.- D., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1883, Vormittags 10 Uhr

23 Minuten.

Nr. 4765. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1L Umschlag mit 50 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12415 A.— B., 12486 A F., 12455 A.- D., 12492 A- D, 12493 A.- F, 12490 A- F., 5868 A.- F., 5122 A- CQ. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1883, Vormittags 19 Uhr 23 Minuten.

Nr. 4766. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mußssern für chromolitho⸗ graphische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12435 A— D., 12439 A D., 12461 A.- D., 12456 A- D., 5873 A.- B., 5874 A- B., 5875 A.- D, 5876 A.- D.,, 12508 A-— B., 12507 A--— B., 12506 A.— B., 159 A.- D., 161 A.- D., 327 A-— D., 322 A- D., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1883, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.

Nr. 4767. Firma C. H. Herm. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Ornamente in gebranntem Thon, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 11223. 1302. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. September 1883, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4768. Firma J. A. Jacobi in Berlin, 1Packet mit 2 Modellen für Chemisettes in neuer und eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7810 und 7811, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1883, Nachmittags 1᷑ Uhr 15 Minuten.

Nr. 4769. Fabrikant S. Joachimsohn in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 20 Modellen für Blumen— Ornamente aus Webestoffen, Gespinnsten und Perlen (Hand⸗ und Maschinenarbeit). versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4709 —– 4728, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1883, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4770. Firma Robert Kerb in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für auf der Raschel⸗ maschine gleichzeitig hergestellten hohen und niedrigen Plüsch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 164, 165, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1883, Nachmittags zwischen 1 und 2 Uhr.

Nr. 4771. Firma G. Goliasch C Comp. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für gepreßte Me⸗ tallwaaren (Pferdeköpfe für Wachskerzen, Bücher für kleine Spielkarten. Pferdefüße mit Pozellan⸗ köpfen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 260, 276, 72. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1883, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten.

Nr. 4772. Fabrikant G. Keil in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Tischdecken in geschmack⸗ voller Form, versienelt, Flächenmuster, Fabriknummer 550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1883, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 4773. Fabrikant H. Zorn in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Schalen und Lampen in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 444, 443, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1883, Vormittags 10 Uhr 29 Minuten.

Nr. 4774. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Heiligenköpfe mit Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 501, 502, 503, 504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1883, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 4775. Firma Semmler & Blenyberg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Mo⸗ dellen für verzierte Albumbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40, 41, 4, 43, 44, 46, 63 639. 73, Joa, Tb., 726, 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1883, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 47756. Firma Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Druckdekora⸗ tionen (5 zur Seifenvrrpackung, 1 zur Erxtrait— verpackung), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 476, 471, 472, 473, 105, 297, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1883, Nach⸗ mittags 2 Uhr 45 Minuten. ö .

Nr. 4777. Firma Wilhelm Kühne in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Bronzegußgegenstände (Cabinetrahmen, Kalender, Lichtarme, Handleuchter), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 633, 636, 631, 537, 640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. ö 1883, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr.

Nr. 4778. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1 Unmschlag mit Abbildungen eines Modells für Bilderrahmen in Messing und jedem anderen Me talle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2407. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 September 1883, Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr.

Bei Nr. 2503. Firma W. Möbes in Berlin hat am 13. September 1883 für die laut Anmel dung vom 29. September 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Thürgriffe und Thürdrücker betüglich der Modelle Fabriknum⸗ mern 547, 548, 549, 550, 551 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 2593. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin hat am 18. September 1683 für die laut Anmeldung vom 11. November 1880 mit Schutzfrist von. 3 Jahren eingetragenen Modelle für ein und mehrfarbige Dekorationen zu Blech⸗, Papier und Holzverpackungen und für Me⸗ tallflächen bezüglich der Modelle 367, 3658, 369, 370 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2569. Firma Franz Lieck K Heider in Berlin hat am 21. September 1883 für das laut Anmeldung vom 24. September 1880 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragene Modell für Borden und Ecken, Fabriknummer 3585, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an— gemeldet. ;

Bei Nr. 2514. Firma C. Kramme in Berlin hat am 24. September 1883 für die laut Anmel⸗ dung vom 25. September 1889 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Beleuchtungs- körper für jedes Beleuchtungsmaterial, Rauchzeug⸗ und Schreibzeug⸗Garnituren bezüglich der Modelle Fabriknummern 1515a., 16518, 50908 bis 50023 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2520. Firma Thümler & Swartte in Berlin hat am 28. September 1883 für das laut Anmeldung vom 30. September 1880 mit