Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Liqueurflaschen (Affe auf einem dj sitzend), Fabrik⸗ nummer 22, die Verlängerung der Schutzffrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
45206 Burlach. In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. J. Firma Philipp Andrs in Durlach, ein Muster für Deckel auf Cigarrenkistchen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 71, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1883, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Durlach, 12. Oktober 1883. Großh. Bad. Amtsgericht.
Ronkurse. 45412
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Barschall zu Aschersleben hat der Gemeinschuldner den in Gerichtsschreiberei J. des unterzeichuelen Amtsgerichts einzusehenden Vor— schlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Zur Ver— handlung über denselben ist ein Termin auf
den 15. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Aschersleben, den 17. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
läsios Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 12. August 1882 in Waldkirchen verstorbenen Schippenmachers Carl August Kühn wird nach 3 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Augnstusburg (Sachsen), den 18. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Böhme.
isn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofabrikanten Carl Pohl hier, Kom— mandantenstraße 29, ist zur Prüfung der nachträg—⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 14. November 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 16, anberaumt.
Berlin, den 6. Oktober 1883.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.
lösen Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Hermann Gottfried Koeppe, in Firma Hermann Koeppe, Mohrenstraße 8, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 20. November 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58 (Portal III.), 1. Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Berlin, den 12. Oktober 1883.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.
lüätls Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Boppard wohnenden Bauschreiners K Glaser⸗ meisters Carl Arlt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist., hierdurch aufgehoben.
Boppard, den 17. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. gez. van Rossum.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Pauline, geb. Koch, Wittwe des Friedrich Schäffer, Woll⸗K Weiß⸗ waarengeschäst in Caunstatt, ist am 17. Oktober 1883, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ft J Rechtsanwalt Werner in Cann⸗
att.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. November 1883.
Wahltermin am 24. November 1883, Nach mittags 3 Uhr.
Prüfungstermin am 24. November 1833, Nachmittags 3 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. November 1883.
Cannstatt, den 17. Oktober 1883.
Brückner, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
45230)
Ueber das Vermögen der Band- und Zwirn⸗ händlerin Christiane Friederike Henriette, verehel. Müller, geb. Jeu tzjch in Dresden, Albrechtstraße 7, wird heute, am 17. Oktober 1883, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Privatauktionator Stolle in Dresden, große Schießgasse 91II., wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 12. November 1883. ⸗
Erste Gläubigerversammlung ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 20. November 18835, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Dresden, den 17. Okto— ber 1883.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
läöWs!! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft H. Fechter in Elbing (Inhaber Zim mermeister , , n,. und K,aufmann Eduard Friese) ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. *
Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗ vember 1883.
Anmeldefrist bis zum 26. November 1883.
Gläubigerversammlung den 9. November 1883, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.
Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr ebendaselbst. Elbing, den 17. Oktober 1883.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. css,! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Wolf, früher zu em,. jetzt angeblich in Amerika, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins eingestellt worden.
Groß ⸗Umstadt, den 13. Oktober 1883.
Das Großherzogliche Amtsgericht. gez. Becker. Für die Ausfertigung: Paul, Gerichtsschreiber.
lösen! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldleistenfabrikanten Reimund Carl Schröder zu Guben, Wilke—⸗ straße 34, wird heute, am 17. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Apotheker Albert Fischer zu Guben wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 7. November 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Dezember 1883, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. November 1883 Anzeige zu machen.
Guben, den 17. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
465219
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 27. No⸗ vemher 1882 in Freiwaldan verstorbenen Töpfer⸗ meisters Friedrich Wilhelm Hunziger wird heute, am 17. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: der Ziegeleibesitzer G. Sturm in e,,
Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1883.
Erste Gläubigerversammlung
den 25. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 16. Januar 1884, Vormittags 113 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezem— ber 1883.
Halbau, den 17. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
45215
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Gruno zu Jüterbog ist am 16. Oktober 1883, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Agent Theodor Bree zu Jüterbog. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 12. November 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung 19. November, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. Dezember d. Is. , 10 Uhr.
Jüterbog, den 16. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. ;
Zur Beglaubigung: Kalle, als Gerichtsschreiber.
äöris] Konkursverfahren.
Nr. 505. In dem Konkurse gegen Bierbrauer Hermann Burger in Riegel wird zur Prüfung des nachträglich geltend gemachten Anspruchs der Firma Mayer & Söhne in Riegel Termin auf Montag, den 29. Oktober 1883, Vorm 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Kenzingen, den 8. Oktober 1883. Der Gerichts- schreiber Großh. Amtsgerichts. Reinhard.
läsceo]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Friedrich Thurow in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 16. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Steltz er. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
45423
In dem Konkurse über das Vermögen des Hotel besitets Ludwig Perlitz hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Das Verzeichniß der Forderungen ist bei der Gerichtsschreiberei des hie—⸗ sigen Amtsgerichts niedergelegt. Die Summe der nicht bevorrechtigten Forderungen betragt 28 049 S, O0? . der darauf fallende Massenbestand 3880 M. Die Gläubiger erhalten demnach 13,830 .
Labes, den 20. Oktober 1883.
Georg Prochnow, Konkursverwalter.
scätis! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fedor Abt zu Lublinitz ift, nachdem der am 27. September 1883 geschlossene und gerichts⸗ seitig bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig gewor⸗ den ist, beendet.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal— ters ist ein Termin auf
den 31. Oktober 1883, Bormittags 10 Uhr, anberaumt.
Lublinit, den 12. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
läsels! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Otto Haase von hier wird heute, am 18. Oktober . Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Der Kaufmann Otto Peckolt den. hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2 über die in 5. 120 der Konkursordnung
ezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf
den 20. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathbaus, Markt Nr. 1, 2 Treppen, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 12. No ˖ vember 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Merseburg.
Veröffentlicht: Arndt, stellv. Gerichtsschreiber.
ass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. S. Zillicher zu Mühlberg ist am 18. Oktober er., Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzei— gen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Dezember er, der Wahltermin auf den 13. No⸗ vember er,, Vormittags 11 Uhr, und der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 19. Dezember er., Vormittags 103 Uhr, festgesetzt worden. Ver—⸗ walter: Kaufmann Hermann Dietrich hier.
Königliches Amtsgericht Mühlberg a. E.
Zur Beglaubigung: Ziegler, Gerichtsschreiber.
45200 ; Das Königl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 15. Oktober 1883 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Anton Schlumprecht jun. hier zur nachträglichen Prüfung der von der Firma Christian Kreß Wittwe hier unterm 15. . M. angemeldeten Forderung im Betrage von 1826 M 60 3 Termin auf Kosten der genannten Firma auf Dienstag, den 6. November 1883, Vormittags g Uhr, Zimmer 10, anberaumt. München, den 16. Oktober 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
lästern] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das hiesige Vermögen des abwesenden Instrumentenmachers Friedr. Menzenhauer, vertreten durch den Kurator dessel⸗ ben, Färber J. G. Bönnig hies., wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Oldenburg, den 9. Oktober 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Beglaubigt: Jacobs, Gerichtsschreiber.
läblss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moriz Mayer senior in Rastatt wird heute, am 15. Oltober 1883. Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsagent J. Müller in Rastatt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Dienstag, den 13. November 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in itt haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1883 Anzeige zu machen.
Rastatt, den 15. Oktober 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.
2 lüsneo! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 14. September 1883 in Schrimm verstorbenen Putzmacherin Fran⸗ eisca Szumska ist heute, am 16. Oktober 1833, , . 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Zum Verwalter ist der Gerichtsvollzieher Preiß in Schrimm ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1883 beim Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ist Termin auf den 13. November 1883, Vormittags 11 Uhr, hierselbst angesetzt.
Zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf
den 16. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsftelle hierselbst anberaumt.
Zum Konkurse gehörige Sachen oder Forderungen sind., dem Verwalter bis zum 1. November 1883 an⸗ zuzeigen.
Schrimm, den 16. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
45398 Konkursverfahren. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: Wegen Mangels an Massevermögen wird das Konkursverfahren gegen den Nachlaß des Albert Käser von Wehr eingestellt. Schopfheim, 13. Oktober 1883. Der Gerichtsschreiber Haufe r.
isn *r] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Michael zu Steinau a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 21. November 1883, Vormittags 1195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termint⸗ zimmer Nr. 1, bestimmt.
Steinau a. O., . HJ. a. 1883.
Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J.
läscos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers M. Lichtenstein zu Stettin, Schuh— straße Nr. 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 12. Oktober 1883.
522 läsäzes] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Valerian von Rutkowski zu Piotrkowice, wird heute, am 16. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Miernicki zu Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1883 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die k eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände — auf den 13. November 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. November 1883 Anzeige zu machen.
Strelno, den 16. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. gez. Müller. Beglaubigt: Welnie, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45201 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Henri Baudouin zu Nen⸗ Temmen wird in Folge rechtskräftiger Bestätigung . . vom 20. Auguft 1883 auf⸗ gehoben.
Templin, den 15. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Ehrenreich, Gerichtsschreiber.
cm7! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Heinrich Meeger, Faßbinder, Bäcker und Kleinhändler zu Neersen, wird heute, am 15. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet.
Der Rechtskonsulent Jean Willet zu Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt,
Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
ö m Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1
Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1883, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin am 18. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Viersen. 8 Beglaubigt: Spaethe, Gerichtsschreiber.
45542
ugaul Keusch'schen Konkurse
von hier soll die Schlußoertheilung stattfinden.
Das Verzeichniß der zu berücsiichtigenden Ansprüche und des hierzu verfügbaren Massenbestandes ist auf der Gerichtsschreiberei IV. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten nieder⸗ gelegt, darnach entfällt auf nicht bevorzugte Forde⸗ rungen im Betrage von S 6207,05 eine Hebung von M 1377,67. .
Dies wird gemäß §5§. 139/40 der R. K. O. hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht.
Waldenburg i. Schl., den 18. Oktober 1883.
Hugo Gaebel, Konkursverwalter.
Ka rif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen No. 246.
45430
Im diesseitigen Lokalverkehr sind mit sofortiger Gültigkeit für den Transport von Steinen (efr, Ausnahmetarif D. des Lokalgütertarifs vom 1. April sr) bei Aufgabe von 109000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder ö . hierfür, zwischen der Stalion Gr. Räschen und sämmtlichen Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen ermäßigte Aus⸗ nahmefrachtsätze in Kraft getreten. Ueber die Höhe derselben ertheilen die betreffenden Expeditionen und das Auskunftsbureau der Deutschen Reichs- und Königlichen preußischen Staats ⸗Eisenbahnen hier, Bahnhof Alexanderplatz, nähere Auskunft. Berlin, den 16. Oktober 18853. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Berlin:
zum Deutschen Reichs—
M 247.
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 20. Oktober
E88.
Berliner Rörase vom 20. Oktober 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s -Sätne. 1DoHllar — 4.28 Mark. 109 Francs — 80 Mar. 1 Gualdon daterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden süädd. War. — 19 Mark. 100 Gulden holl. Wär. — 170 Mark. 100 Bubel - 820 Mark. 1 LIiyrs Sterling — 30 Mark.
Veoksol.
. 100 FI. ö 100 EFI. Brůss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. . 100 Er.
100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 Fl. 100 FI.
do. lo I. Sehwr. Plätze 100 Fr.
Italien. Plätze 100 Lire Petersburg .. 100 S. -R.
do. . 100 8. -R. Warschau .. . 100 8. -R.
1ẽL. Strl. 11. 8Strl.
iss. S5bꝛ 3 167 76**
112, 15bz 112. 15bæ 20. 375b2 20.27 b2 S0. 7J5õ5bꝝ S0, 35bꝛ
1 Mark Banco — 1,59 Mark
Wüurttemb. Staats- Anl. Erenss. Pr. Anl. 1855. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. - Badische Pr. Anl. del S657 4 35 EI- Loose Bayerische Präm. Anl.. 4 Braunschv. 2 MThl- Loose - göln- Nind. Pr. Antheil Dessaner St. Pr. Anl.. . j Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. hM EhI. Loose p. St. 3 Lübecker 5M τhlr. L. Meininger 7 Fl. Lose. Präm.· Pfdbr. 4 gldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Prüm. Anl.) 4
do.
do. Hyp
233 0b B
149.902 B
1514. u. 10.
169. 902 168, 70 bæ 80. 80bz
80. 85 bz
ö Ig6. 1 0p . 195 902 . 198, 75bæ2
9 B. Thüringer Lit. A.
Vom Staat erworbene Elsenbahnen. Bergiseh-Närk. St.- A. . 5 Berl - Stettiner St. Act. . 44 11. a. 17. Märkisch-Posener St. A. 4 Magdeb. Halb. B. St. Pr. Münster Hamm. St. Act. Niederschl. Närk. Rheinische
ab. 119, 00 0
ab. 165, 60 B ab. 101 80 B
4 14.11 ab. 214. 90b2z 6
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück W -Franes. Stück Dollars pr. Stick Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Tranz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ..
do. Silbergulden pr. 100 EI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel doo, Lomb. ho
Izgg zo
S0 gZeba B 7G, lõbz
195, oba
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1/0.
Gtsats-Anleihe 1868 ..
do. 1850, 52, 53, 52
Gtaats- Schuldscheine ..
Eurmärkische Schuldvs.
Neumãärkische do.
do. do. do.
Breslauer 8 r. ane o! Casseler Stadt- Anleihe . 4 Coölner Stadt- Anleihe. . 4 Elberfelder Stadt · Oblig. ᷓ Essen. Stadt Obl. V. Ser. 4 Kðnigsbg. Stadt - Anleihe 4
Ostpreuss. Prov.- Oblig. Rheinprovinz-Oblig. ..
Westpreuss. Prov. Anl.
Sebuldv. d. Berl. Kaufm.
Kur- und Neumärk.
do. . Ostprenussische ... do. Pommersche do. do.
Sächsische Schlesische altland. . do. do.
do. do. do. do. do. Lit. C. I.II. do. do. II. do. neue I. II.
Pfanäãbrief s.
gehlsw. H. L. Cr. fp. Westfälische
do. 99 do. Serie IB. do. II. Serie do. , do. Neulandsch. II. Hannoversche . . .. e ,. ö Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posensche Preussische
Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische
Rentenbriefe.
3 1/1. u. 31/1. 3511.
do. neue 3 II. n.
do. Landes- Kr. Posensche, nene ..
do. landsch. Lit. A
do. do. do. H. h
Westpr., rittersch. ]
14. n. 116. 1. u. I/ I0. 14 n. 16
11. .
1. 161. 11.
6j. n. 1,1. n.
2255585888888 829G 0 G G 9 g g e e e e .
. 4. u. 1/10. 4. u. I/I0. 14. u. 1I9. III. u. 17. 1II4.u. I/ I0. I. u. I/I0. 14. n. ih 4. u. IO.
102, 19b2 6 102, 60 ba lol, So & no, 100, 60 bz ICQ, 60 bz Pꝰ, 00 b gd, M ba 99. 0) bz s7. 101.0060 no los, 00 B 101,20 B gb, 50 G 101, 206
101.004 S*, gba B 101 5) 6 6, 30 b2 g3, 49 b2 I0l. 50 bz 7.92.30 ba T7. I60, Soba G T. 92.10 B ibi, 60 102, 40 6
. 06 Gob⸗
sibl. zä6cᷣd .
pr. Anleihe de 1864
. ö. Anleihe Stiegl. . Boden-Kredit . . .. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St. Anl. 75 do. Hyp. Pfandbr. 74 do. neue 79 do. v. 1878 do. Städte- Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1365, do. 400 Fr- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrentè 6 11. u. 17.
Gold- Invest.. Anl. Papierrente ...
t. Eisenb. Anl.. Bodenkredit ... 43 do. Gold · Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 17.
New. Torker Stadt-Anl.
FEinnländische Loose .. Staatsanleihe Italienische Rente ... Tabaks- Oblig. Luxemb. Staats- Anl. v. 82 Norwegische Anl. del S7 4 4 Oesterr. Gold-Rente. doö. Papier-Rente. do. do. do.
do
do. 2560p. Loose 185 do. Kredit Loose l 858 - Lott. Anl. 1565
do. Bodenkred. Pf. Br. 4 . Stadt- Anleihe .. 0. Poln. Pfandbriefe...
do. Liquidationsbr. . Röm. Stadt-Anleihe .. Rumũänier, grosse. ... mittel . ...
do.
do
do. do. . Rumän. Staats- Obligat. do. do. do. do. do. Russ. Engl. Anl. de 18225 do. de 1859 3 do. de 186265
consol. Anl.
ao.
Anleihe 1875...
181 ; n, Orient- Anleihe J.
do.
Nicolai. Hblig... . Poln. Schatzoblig. .
do. do.
do. do. do. do. do. do. do
Auslùndisohe Fonds. 6 III. n. 1 15. n. 1/1.
L6.u. I/ 12. LI. u. 17. LI. u. 17. 14. u. 110.
S1 39e ba d
Silber- Rente
14. u. 1/160. ¶ Aachen. Jusich.
Usldo] 1009.
7iG2 Gba & ib. Mb 6 2 8 he bz B
II.
3, 55de d=
S bash, 10ba
6 8as6. 10ba S5 Man Gb⸗ z Shas. 16b⸗
109099924009 96
Si Ci O
14. u. 1II0. 11. u. 17. 1B. u. 111. 16. n. 112. 1 n n. . ö, h0Qa 60 bz
14. u. j/I6.
71, 25b B 1f . ö Gal. CarlLB. gar. 7.232 7,74
. G G · D d Q & Q , - .
C . 3 K
¶ 248010134.
101.490bz 6
1098026
Badische St. Rsenp - XT] Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de 1874 4
do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats - Anl.
do. St. Rente.. NKeckl. Eis. Schuld versch. Sachs. Alt. Indes. hi. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats - Rente Sächs. Landw. Pfandbr.
do. do. Waldeck Pyrmonter. ..
J l/
versch. 101,506 III. u. 1s7. 1II3. u. 19. 1I2. u. 1/8. 15s5 15/11 II3. u. 19. 12. u. 1/8. 11I. u. 1I7. 1. u. 1/7. II. n. 17. - —
versch. S1. 302 G 1,
ö. . 328 1
162 6556 101.2560 101, 70b2 9 50 B gd, 50bz 16.35 &
7. . 7.
— —
do. do.
Meininger Hyp. Pœudbr. 47
Deutsohe Hypotheken-Certillkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 Braunschw. Han. Hypbr. 4
do. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rückz. 1104 . rückz. 100 4 pin d Tach. n ir
o. do. ; Hamb. Hypoth.- do. . do. Hypoth.-Pfandbr. H. Henckel Oblig. ra. 105 Krupp. Obl. rz. 110 abg. Neckl.Hyp. Pfd. I. rz. 175 4 Neckl.Hyp.· fd.l.ra.I00 .
III. u. 17.
14. u. 1/10. 1. u. 17. 11. u. 17. 1I. u. 17.
4. n. 1 /I0. 1/1. u. 1sJ. II. u. 1. 14. u. I/ i0. 11. a. 177. .nu. I/ 10. 14. u. 1/10. LI. n. IJ.
01. 75ba B 109, 90ba &
Pfandbr. 5
101. 75b 6
Meininger Hyp. Pfndbr. n. 98, 50 ba Vordd. rnund- KR- Hyp. A Uu. 10, 1062 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 I.. u. 177. 100, 106 Nürnb. Vereinsb. Pfabr. 44 114 mn. 101.000 do. do. u. 17. 99, 75 6 Pomm. Hyp. Br. I. r. 12065 nu. 17. 109,75 B do. II. u. T. r. 110 u. 17. 106,00 B do. NI. V. n. VI. rz. 10065 1I. n. 177. 100, 756 1 rr. 1190 .. Il. u. 17. 102.6060 do. III. rz. 100 ... u. 17. 99, Si 6 Pr. B.- Kredit- B. unkdb. Hyp.-(Br. rz. 1I0. . .5 un. 17. II0, 60ebz B do. Ser. III. rx. 100 18823 100,706 do. „ V. VI rz. 100 18865 IOM, 75bꝛ do. rz. 115 II. u. 17. 109 00 b do. rz. 100 LI. a. 1.7. 98.002 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 nu. 17. 115,0) 6 do. rz. 110 45 1,1. u. 17. 109.5060 do. rz. 19065 1,1. u. 17. 104, 70bz G do. rz. 1090 45 1,1. u. 17. 103.4062 B do. 1880, 8, S2 rz. 1090 1. u. 17. 99.30 B do. kändb. u. 101,20 B Pr. Hyp. A.- B. JI. rz. 12 u. II7. 108.50 B do. III. ræ. 5 n. II7. 100,50 G do. T. V. rz. 1005 I02,00b2z 6 do. VI. ræ. 5 u. 17. 109.0026 dè. VII. ræ. 45 1.I. u. 17. 101, 50b2 6 do. VIII. rz. 100 u. 17. 98, 50 ba Pr. Hyp.· V. A.-G. Certit. 6 101,80 6 Rhein. Hypoth.- Pfandbr. 100, Soba & do. do. 99, 00 ba 6 Schles. Bodenkr. Pfndbr. versch. 103, 50bz do. do. ra. 110 4 versch. 107, 3060 do. do. 4 1.1. 1. 1/7. 99.50 6 Stett. Nat. Hyp. r- Ges. 5 II. n. II7. 100, 500 do. do. rz. 110 4 1,1. u. 17. 104.0026 do. do. rz. 1104 11. u. 17. 98, 5 ba G Südd. Bod. Kr. Pfandbr . II5. u. 1/11. 101, 706 4
do. do. versch. 100. 20bæ2 do. do. 1872 18794 1.1. u. 1/7. 100, 096
Elsonbahn-· Stamm- und Stamm - Prioritäts-Aotien. (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 111. 99, 25 bz G 11. 55 60ba B 1/1. 237,006 14. 16902 388 75 bz II7.90bz G 118. 30b2 53, 60 bz G 26, 80 bz 210.002 09, 30b2 102, 90 b2 202 402 9, 75bz B 26.50 6 273,00 6 198. 40bz 6 21. 75bz 6 128, 90 bz 29.20 6 193, 0 b2 102.806 22.0 ebz B 39, 50 bz 6 26 102 6G 19,802 106, 80 bz
Aach. Mastrich.,. 4 21 Altona-Kieler .. 16 Berlin- Dresden. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. Erb. Crefelder Dortm. Gron. . E. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb. Mlawka Mekl. Frdr. Franx. Münst. Enschede Nordh.- Erf.. Obschl. A. C. D. H. do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen-Crenzburg R- Oder - U. -Bahn Starg. · Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 24 cony.
Werra-Bahn . ..
O. ö D r D D G m
L L , . .
C — — — 3
r ect
r , e.
351.106 465, 60 b
Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (G gar.) Buschtiohraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. . .. h
753. 50 B 127. 000bz B 81, 00bz 145.00 bz G Yb, I0ba S5. 40 6 7120, 40bæ 101, 90bz G 61, 20bz G 71.7506 116. 7562 9, 60 bz 789.7562 317,50 bz 331. 50bz2 60, 75 bz 125,252 57, I0bz2
6, 70bzæ
g5. M0bz G 56 252 6 41, 00bz G 13. 40b2 B 68, 00 B S3, 25 ba 219, 25602 83, 00 B 9, 50 bz 6 45, 60 6 74. 40 6 107, 40b2 110.5606 116.7562060 24, 1062 101, 20bz & 68, 00 bz 73. 75b2 & 118, 00bz & 99, 0b 192, 50bz & 92, 00bz 100 006206 60 0062 G
8 Se F- / , -, = = .
Gotthardb. 55 /o. (6) Kasch.-Oderb. .. 4 rp. Rudolfsb. gar 43 Kursk-Riew ... 6, 5 Lüttich- Limburg. 0 Oest. Fr. St. p. St 61. Oesterr. Localb. . 6 est. Nd wb. ip St 4*/20 do. B. Elbth. Mm pSt Reichenb. - Pard. . Russ. Staatsb.gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. lo. Woestb. . Südöst.( L) p.S.i.M Ung. Gali (gar. Vorarlberg 635 War. · W. p.S.i.M. Westsicil. St. A. Ang. - Schw. St. Br. Berl. Dresd. Bresl.- Warsch. Dort. · Gron. -E. Hal.- Sor. - Gub. Marienb. - Mla. Münst. - Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit Insterb. Weimar- Gera
C L D 0 D 0 6
8 0 2 CG i iL ö. .
S C — GO O S —— OOO E O λσς 6 K
O — ͤ 287 * - (=.
ct De
2 n a *
Oc Oc, Oc XI -I e.
ö — O C G · M O Q , , D
er- o C G OE
S & O t O ö — & & G & Q Q O &
Dur-Bodenb. X.. do. B. ——
Elsenbabhn · Rrlori: ats · Atlen und Obligatlonen. Aachen -ticher . 35 11. n. 17. 105, 0002 Bergisch - Närk. I. Ser. 4 I.. u. 17. - —
— 122 e- =
III. a. 1sJ.
do. do. Il. Ser. 4 1/1. n. /i. — —
do. do. do. do. do. do. do.
do do. do. do.
Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 do. Lit. G. Berlin · Anh. ( berlaus.] Berlin. Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv.. do. Lit. B.
do. Lit. C.
Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. . Berl. P. Magd. Iit. Au. B. do. Lit. C. neue
do. Lit. D. nene
do. it. ..
do. . Berl. . St. II. III.u. VI. gar. Braunschweigische Br. Schw. rb. t. D.E.F. do. Lit. G.. do. Lit. H... do. Lit. .. do. Lit. RK...
do. de 1876 . 5
C
d =
C
2
do. II. Em. 1853 4 do. III. Em. A. 4
4 do. 3 gar. IV. E3. 4 ao. V. Rm. ᷓ do. 4 do. 4 do. VII. Em. 4
do. Lit. C. gar. 4 Lhbeck - Büchen garant.
Hagd eb. Leipz. Pr. Lit. A.
⸗ do. Nainz- Lud. 68-69 gar. 4] do. do. 1875 158765 do. do. I. u. II. 18785 . 4 18 Münst. Ensch. , v. St. gar. 4) Niederschl. Märk. J. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 X.. M., Oblig. I. n. II. Ser. 4 d II. Ser. 4
do. do. 4 Obersehlesische Lit. A. 4
Lit. C. u. D. 4 gar. Lit. E. 3] gar I Tit. F. 41
do. v. 18443 do. v. 1879 47
Rheinische
do. do.
Saalbahn gar. conv. ..
Schleswiger
Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie... do. IV. Serie.. do. V. Serie... do. VI. Serie.
Woeirnaar- Geraer
Werrabahn J. Em. ..
do. h 5 11 do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 11 ĩ II. Em. 4 1/1 do. Dortmund- Soest. Ser 4 I. u. II. Ser. 43 11. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. n. do. do. II. Em. 44 11. . Berg.. M. Nordb. Er- W. 45 I.. do. Ruhr- C. K. GIII. Ser. 4 1.11. do. do. In. HI. Ser. 45
U. U. U U U. 1 U ü U 1
U. I/
u. 1,16.
6 or- e =-
do. de 1879 .5 1 Cöõln- Nindener J. E‚n. . 41
do. do. Lit. B. 43
Halle- S. G. v. St gar. A. B. 45
Märkisch-Posener convy. 4) Mag deb. Halberst. 1861 4 do. v. 13654
do. v. 1873 47
.
do. Lit. B. 4 II.
NHagdebrg. Wittenberge 4 1/1 do 3
8 Ag
o. Nordhausen- Erfurt I. E. 4
do. Lit. B. 351 /
S 8 8 A 2
Tit. . 4 1,1. n. gar. /o Tit. H. A3], Fin. Y. 1873 4
do. v. 1830 4 ö Grieg - Neisse) 451 Niederschl. Zgwgb. 35 . ¶(Stargard- Posen) 4 1.4. u. 1/10. — — ⸗ II. u. III. Em. 45 14. u. 1/I0. — — Oels- Gnesen . . . . . . . 45 14. u. 1101 Ostpreuss. Südb. A. B. C. 45 1I. Posen- Creuzburg . . . . 5 II. Rechte Oderufer .... 45151. do II. Ser. 4 II. 4 II.
11 R 1
17 10290.
do. II. Em. V. St. gar. 391. do. III. Em. v. H8 u. 60 45 11.
4/4 1M 17.
— — — — Q — — —
1. 1. Is7 73 8H
233 806 93, 8906
I ihr, oba G ibn. Soba d ib 7585 K. t.
102 609 I05, 20 ba
7 I02 90 Tibs, 35 q 102.30 B io d. 55 B
2 r e, . 2 O — — 3 3 6
—— — — — —
763. 356 hs so G
. .
n. 17. — — I02. 60 G kl. f. 102.60 60 kl. f.
I. I02, 60 6
10. 100, 706
I/
1I0. 102, So B l4.u.l/ 0. 100 70 06 II. u. 17. 100,B70 G 4. u. 110. 104 256 l4.u. 1/10. 102,75 6 III. u. 1/7. 102, 90bæ 1 n. Mio ih 756 k. f 1.11. n. 17. 102,ůI5 9. ll. n. 117. — — LI. u. 17. 102.25 6 n.1. iM i, 356 B I. u. II. ih Sb IM io oba d IMs . Z5pz d 2. 1/7. 100,70 6 4. 17. —-— —
84 75 B
III. u. 17. 100.50 6 3. u. 19. 105, 26 6 1/3. a. 19. 1053, 25 6 4M. 1/10. env. 100 500
18 Ibo. 9h ba
17 16s. 56 6
17. 100 50 B
I ih oõh B i ib 56 B .
1 102.756
17. 98, 60 bz G 17. — — 17. 93.756 17. 100, 50 & 4. n. I/ 10. 94.50 6 l4.u. 1/10. 102, 00b2 17. 102, 70b2 7. 102 80bz B 1 IT. IOO, 50 & 17. 102, 7Obz III. — — I1II7. — —
. 1s7. w
17. —
ib S G
*
1. 1. 117. . U. 17. . ions d KMM f.
=
7103, 0B 7155 76 B Vz 765 B. 163. 76 R. Il 560 d. 602.506
3
Albrechtsbahn gar. . . . 5
do. = do. II..
do.
Gðmdörer Eisenh. Pfdpr 5 Gotthardbahn L. Ser. . . 5 do. II. Ser..
Anachen-Mastrichter. . . 4 1.I. u. Donau- Dampfschiff Gold 4 I6. n. I/ Dux - Bodenbacher .... 5 II. a. 77. 87, 106 iI. . 5 I4.u. Mi s id . i. w. Iss Dux- Prag fr .
1 1 1
* . 1 3 3
do. IHI. Ser.. * I /
ps d u j. i. 966 S5. 75 B
— Q — — — — —. — —
ö
195. 20 5. 85 d Sl. Spa
Sö 60 G B83 16 6 SGS Jo S] ii. 10ba 7.
J.
0
3 3.
/ 10. 102,506
ICQ2, So ba gr. f.
O3. 50 G l. .
iG. il. Gba B' 17. — — II. 1910
101, 50bz 6 161, 50ebz G