1883 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Weizenmehl No. M 2700 - 25,25. No. O 25.23 24.00, No. 0 a. 1 23. 75— 22.00. Roggenmehl No. 0 21, 75 20,75. No. O u. 1. 20. 25— 19.25 per 1060 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Harken aber Notiz bex.

BerichtiguapRg. Gestern: Büböl Termine flaner.

sStertin, 19. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weiren unverändert, loco 160,00 —-— 178.0. per Oktober-November 17750, pr. Novemper- Dezember 17750. per April - Mai 187.50. Roggen ruhig, loo 1537.00 - 146 00, per 0Oktober-November 141.50, pr. November Derember 141.50. ver April-Mai 14800. Rübnen per Oktober 312.0. dubol be- hauptet, 190 Ræ. pr. Oktober 65.50. pr. April-Mai 64 209. Spiritus sich befestigend, loco 52,00). pr. Oktober 52.00, pr. Oktober- November 49,650. pr. April-Mai 50.39. Petroleum loco 8, 30.

Posen, 19. Oktoher. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fasa 51 30. pr. Oktober 50 90, pr. Novem- ber · Dezember 48,30. pr. April-Mai 49, S0. Fest.

KReeslan, 20. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritu per 100 Liter 1090 0,99. Fer Oktober 50, 99. per Oktober-November 50,10, per April-Mai 50,50. Weiren ver Oktober 1909090, Roggen per Oct. -Nov. 15100, per November- Dezember 15000, per April Mai 152,50. Rüböl loco per Okt. 66, 00, per Oktohber- November 65, 50, per April-Nai 66, C0. Zink: Fest. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 19. Oktober. (WV. T. B.) . Getreide markt. Weizen biesziger loco 19, 25, fremder

loco 19 75, pr. November 18,109, per März 19, 19. Roggen loco 15.50, pr. November 13,80. pr. März 1470. Hafer loco 14,75. Rabl loro 36.00. pr. Oktober 35 80. pr. Mai 33. 50.

KEremen, 19 Oktober. (W. T. B.)

PFetroleum (Schlussbericht). Fest. 8.10. pr. November 8.15. pr. December 8,25, pr. Februar S, 45. Alles Brief.

(XV. T. B.)

Hamburg, 19. Oktober. ; Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine flau,

pr. Oktober 173 00 Br. 172.00 Gd, or April- Mai 188 0) Br., 137,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine matt, pr. Oktober 13000 Br., 129.00 Gd, pr. April. Mai 142, 090 Br, 141.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco bl. 50 pr. Mai 66.50 Spiritus ruhiger, pr. Oktober 451 Br., pr. Oktoher- No vember 437 Br. pr. November - Dezember 42 Br., pr. April Nai 41 Br. Kaffee fest, aber ruhig, Umsatz 2500 Sack. Fetroleum behauptet, Standard wbite loco 8.23 Br. S, 15 Gd., pr. Oktober 8, 15 Gd., pr. November -Dezember S.25 Gd. Wetter: Gussregen.

Vien, 19. Oktober. (WV. T. B.)

Getreidemarkt. Weisen pr. Herbst 10,20 64. 10.25 Br., pr. Frübjahr 10.70 Gd, 10,75 Br. Roggen pr. Herbst 8,10 G., S. 15 Br., pr. Frübjabr —. Mais pr. Mai-Juni 6.85 Gd., 6.95 Br. Hater pr. Herbst 7, 7 Gd., 7,22 Br., pr. Frühjahr 7, 42 Gd.,

7,47 Br. Pest, 19. Oktober. (W. T. B.) Weizen loco schwach bebauptet, or.

ErOdnktenmRrkt. ö Herbst 9, 64 Gd. 9,66 Br., pr. Frühjabr 10,31 G4. 10.33 Br.

Hafer pr. Herbst 6, 70 G4d., 6, 77 Br., pr. Frübjahr 7, 00 Gd., 7, 05 Br. Aais dr. Mai-Jnni 6, 53 G4, 6,55 Br.

Amsterdam, 19. Oktober. (V. T. B.)

Getreidemark t. (Schlussbericht) Weizen auf Termine un- Verändert, pr. Kovbr. 249, pr. März 260. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, per Oktober 1658, pr. März 164, pr. Mai 166. Rüböl loco 40, rr. Herbst 37, pr. Frühjahr 33.

AKtwerpenm, 19. Oktober. (W. L. B.)

Petrelenummarke. (Schlasebericht.) Raff nirtez. Type weian loed 20 bez. n. Br., pr. November 197 Br., pr. Dezember 204 bez, 201 Br. per Januar 203 bez., 205 Br. Fest.

Antwerpen, 19. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen Roggen unverändert. Hafer träge. Gerste flau.

London, 19. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zanfuhren seit letztem Montag: Weizen 1065 430, Gerste 52 530, RFHafer 40 350 Erts.

Weizen nominell, schwer verkäuflich, angekommene Laduan— gen ruhig, unverändert. Mehl und Hafer träge. Mahlgerste und Mais 3 sh. billiger. Malazgerste fest.

LenRdom, 19. Oktober. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter: Fegen. Havannazucker Nr. 12 225. Nominell.

LivrerpodolU, 19. Oktober. (W. T. B.)

Baum olle. (Seblassbericht.,) Umsetz So)0 B., davon kur gpeknlation 7nd Exvort 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Oktober-Lieferung 557, Oktober-Vovember-Lieferung 5z, Novem- her-Jannar-Lieferung Ser, Januar-Pebruar-Lieferung 537/s, Februar-März- Lieferung 5ls is, Närz-April- Lieferung 6, April-Hai- Lieferung 63s, Mai- Juni- Lieferung 63 zz d.

Lirerpogl, 19. Oktober. (W. T. B.)

(Baum ollen-Wochenbericht. Wochenamsatz 59 (0 B. (v. W.

Standard wbite loco pr. Januar 8S, 35,

weichend.

fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr Oktober 57.75

Ssgl. für Spekulation 200 B. (97. W. 8000 B.), desgl. für Export Wo B. (7. W. S000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 54 000 B. (v. 77000 B.), desgl. unmittelbar er Schiff 6000 B. (vy. W. OM B.) wirklicher Export 80M B. (7. W. S00 B.), Import sr Woche 21 000 B. (v. W. 27 000 B.), davon amerikanische 11000 B. (v. W. 18000 B.), Vorrath 506 000 B. (v. W. 555 000 B.), davon amerikanische 277 00 B. (v. W. 311 9000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 130 900 B. (v. W. S4 000 B.). davon amerikanische 76 000 B. (v. W. 30 000 B.).

Liverpool, 19 Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Mais stetig, Nehl matt. Wetter: Nass.

Glasgow, 19. Oktober. (W. T. B.)

Roh eis en. Mixed number warranta 45 sh. 77 d. bis 45 sh. 7 d.

Hanchester, 19. Oktober. (W. T. B.)

I2r Water Armitage 66, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls Sg 3) Water Clayton 83, 32r Mock Townhead 9g3, 40r Mule Maxoll 93, 40r Medio Wilkinson 19, 32r Warpeops Lees 88. 36r Warpeops Qual. Rowland 85, 40r Double Weston 10, o60r Double courantée Qualität 143, Printers 1615 /s S pfã

85. Ruhig. Paris, 19. Oktober. (V. T. B.) träge, loco 50,50 50, 75.

Robrznucker 8885 Weisser Zucker

or. November 57, 80 pr. Oktober-Jannar 58. 0, pr. Jannar- April 59,50.

Paris, 19. Oktober. (W. T. B.)

Prodnuktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Oktober 24.00, pr. Tovember 24.60, pr. Novbr.- Februar 25, 19, pr. Jannar-April 26.00. Hehl 8 Narques fest, pr. Oktober 57.80. pr. November 53.40, pr November-Febrnar 54.60. pr. Jannar April 55 80. Rübòl behauptet, pr. Oktober 77.25, pr. November 77,0), pr. November- Dezember 77 25, pr. Januar -April 77,50). Spiritus still, pr. Oktober 51,00. pr. November 52 00, pr. November-Dezember 51,25. pr. Januar- April 51, 75.

St. Petersburg, 19. Oktober. (W. 1. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 7200. Weizen loco 12,40. Boggen loco 900). Hafer loes 4.80. Hanf loco 38,50. Leinsaat (9 Pud) loco 13.25. Wetter: Kühl.

New-Lork, 19. Oktober. (W. T. B.)

Tisible Supply an Weizen 29 875 000 Bushel, do. do. an Mais 12 425 000 Bushel.

Xew-Lork, 19. Oktober. (W. T. B.)

Waagarenberieht. Baumwolle in New Vork 10,65, do. in New- Orleans 19515. Petroleum Standard white in New-Vork si Gd. do. in Philadelphia. St Gd., rohes Petroleum in New-Vork 73, do. Pipe line Certificates 1 D. 10 C. Mebl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 C. do. pr. Oktober 1 D. 7 C. do. November 1 D. 74 C., do. Pr. Dezember 1D. 93 C. Mais (Gew) D. 56 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 64. Kaffee (fair Bio-) 114. Schmalz (Wilcox) St. do. Fairbanks 8t, do. Rohe & Rrothers Sz. Speck 73. Getreidefracht 43.

Ausweis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlachtviehmarket des städtischen Central- Vieh- hofs vom 19. Oktober 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 245 Stück, Durehschnittspr. für 100 kg). I. Qualität t. II. Qualität SM,, II. Qualität 82 - S88 S. IV. Qualität 72 - 80 M.

Schweine. Auftrieb 655 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 104 - 106, Bakonz 96 - 100 ½6, Landschweine: a. gute 100 - 102 , b. geringere t, Russen - 95 A6, Serben (M

Kälber. Auftrieb 579 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): JI. Qnalität 108 - 1,186 MS, II. Qnalität 0, 9ꝗę— 1.04 1.

Seha fe. Auftrieb 124 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg). I. Qualität , II. Qualität 6, III. Qual. l

Zuckerbericht der Magdeburger KEBörse, 19. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Kohzucker. Auch während der letztverflossenen acht Tage trat das Angebot in ganz bedeuten- dem Umfange auf. Leider war dem gegenüber die Nachtrage nicht verhältnissmässig rege; die Berichte von den tonangebenden Auslands märkten lauteten ununterbrochen muthlos, und der unbe— friedigende Gang des Geschäfts in fertiger Waare konnte unsere Raffinadeure auch nicht veranlassen, sich so nachhaltig, wie er- wünscht., beim Einkauf zu betheiligen. Unter diesen Bmständen verloren Preise für alle Qualitäten successive 30—- 40 3 pr. Ctr., und schliesst der Markt in recht matter Stimmung. Umsatz, effektir und auf Lieferung per nächste Monate 251 000 (tr. Raffinirte Zucker. Das Geschätt in raffinirter Waare ge- wann anch im Laufe dieser Berichts woche nicht an Lebhaftigkeit; die Nachfrage entsprach nicht volltommen dem Angebot. und be- willigten Käufer für die acceptirten Zuckern nur nachstehend ver- zeichnete, etwas billigere Preise. Umgesetzt wurden loco und auf

iefernng 26 000 Brode, 17 000 Ctr. gemahlene Zucker und 1000 Ctr. Würfelzucker. Melasse, bessere Qualität, zur Entauckerung geeignet, 42 -= 439 BS. excl. Tonne 4,40 - . 70 Æ, geringere Qua- lität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 - 430 Be. excl. Tonne 3,50 - 3,

Ab Stationen:

rar, amm, L., über 98 0) 33.75 o

Rornzucker, excel. von 97, 29. 40—- 29. 70 o. ö. ö 28.50 - 28. 80 do. 1 895. N. 60 27, 90 do. 1 9894, 27. 30-27. 60 do. „SS Rendem. 27 50 - 27.70 Nachprodukte, 88 - 2 , 20,50 - 24.15 Bei Posten aus erster Kaud: Raffinade, ffein, exel. Fass 3790 do. fein, . 37.09 Helis, ffein, '. 36.50 do. mittel 36,25 do. ordinar * Würfelzucker, L, inel. Kiste = do. II . 37,00 Gem. Raffinade, L, incl. Fass do. II. 34.00 - 34,50 Gem. Melis, 33,50

do. . Farin 29, 00 - 32.50 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

M6060. I,. . 58, 32375233909 7

ö *

Wetterbericht vom 20. 0Oetober 1883, S Uhr Morgens.

Baromgrer aut O Er. n. d. Meeres- cpiegn reduc. in Hillimetar. NMullaghmore 752 NVW Aberdeen .. 7144 NR Christians und 734 8W Kopenhagen, 746 W. Stockholm. 742 WSW SSW. U

Lerperarur Wetter. in o Celsias 500. = 40 R.

Stationen. Wind.

Regen

wolkig Eegeni) Regen wolkenlos bedeckt wolkig

413 23

M Q L. M

Haparanda 729 Moskan ... 759

Cork, Queens-

.

heiter Regen?) bedeckt halb bed. s) wolkids bedeckt) Regen Regend) bedeckt hedeckt Regen Regen wolkig bedeckt bedeckt bedeckt) bedeckt heiter

756 W 5 1 w 747 W. 751 W Swinemünde 747 W Neufahr wass. 744 8 Memel... 748

ö 759 Münster. 754d Karlsruhe.. 759 Wiesbaden. 757 München .. 760 Chemnitz .. 755 Berlin ... 751 Breslau.. 753 . . 762 . 763

231

* * 22

O M0 OO O OM F OC - 1

*

O C O cO

*

O H C N · L O O , O

OD O

I) Nachts Sturm. 2) Seegang mässig. 3) HagelbBen und Gewitter. ) Regnerisch, böig. 3) Grobe See. c) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Aittel- europa südlich dieser Zone, 4 Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 S leiser Zug, 2 leicht, 3 S schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch. 9 S Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Lebersicht der Witterung.

Ein Theilminimum, welches sich gestern vorm Kanal ent- wickelte, ist, begleitet von Regenschauern, stellenweise auch von Gewitterböen, der Küste entlang rasch ostwärts bis zur ost— preussischen Küste fortgeschritten, während die Depressicn an der norwegischen Küstè an Tiefe abgenommen hat. eber Centralenropa ist bei vielfach starken südwestlichen bis nord west- lichen Winden das Wetter veränderlich, vielfach zu Regenschauern geneigt und fast überall wärmer, insbesondere in Süddentschland, wo die Temperatur die normale bis zu 7 Grad überschritten hat. In Dentschsand sind seit gestern wieder grosse Regenmengen gefallen. Swinemünde 29, Kiel und Karlsruhs 26 mm.

Deutsche Seewarte.

, B-). desgl Von amerikanischen 41 0 B. (x. W. 60 006 B.), ]

Theater.

Hönig liehe Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 213. Vorstellung. Oberon, König der Elfen.

Trisen. Donnerstaz: Krisen. Freitag: Der Mennonit. Sonnabend: Jugendliebe; Ein Hut. Sonntag: Der Mennonit.

Der zerbrochene Krug; tion H. Wilken. Sonntag:

Apfel⸗Röschen. Novität.

Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk— Zum 2. Male: Volksstück mit Gesang

hausen, die Eintragung des auf ihren Namen zwar katastrirten, in der Gemarkung von Wilhelms hausen belegenen, jedoch im Grundbuche auf ihren Namen nicht eingetragenen Grundeigenthums:

Romantische Feen⸗Dper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Hoguet. (Fr v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.“ Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 212. Vorstellung. Der neue Stiftsarzt. Lustspiel in 4 Akten von M. und L. Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 214. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Amneris: Frl. Riegler, vom Stadttheater in Leipzig, als Gast, Fr. Sachse⸗ Hofmeister, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 213. Vorstellung. Auf Be—⸗ gehren: Die Geier⸗Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel: Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine 3. Hillern. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: 215. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von , Meilhace und Ludovic Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz ron P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 214. Vorstellung. Die Karls⸗ schüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: Krisen. Montag: Der Mennonit. Trauerspiel in 4 Auf⸗ zügen von Ernst v. Wildenbruch. Waldemar: Paul Nollet. Maria: Anna Jürgens. Reinhold; Josef Kainz. Mathias: Siegwart Friedmann.“ Justus: August Förster. Hennecker: Otto Sommerstorf. Dienstag: Minna von Barnhelm. Vorläufiges Repertoire des Deutschen Theaters: Montag, den 22. Oktober: Der Men—⸗ nonit. Dienstag: Minna von Barnhelm. Mittwoch:

sallner- Theater. Sonntag: Zum 23. Male: Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Montag: Dieselbe Vorstellung.

lietoria- Theater. Zum 2. Male: Excelsior. Großes allegorisches Ballet von Manzolti, Ballet⸗ Musik von Marengo, Text von Oscar Blumenthal, mit Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer in Coburg.

Veues priedrich- Milhelmetadt. Theater.

Sonntag: Z. 19. Male: Eine Nacht in Venedig. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Mußsik von J. Strauß.

Montag: Eine Nacht in Venedig.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu- mann. Sonntag: 2. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Zum 2. Male: Babette. Schwank in 3 Akten von H. Meilhae und Ph. Gille. (Novität.) In Scene gesetzt von Emil. Neumann. Hing der Vorstellung 75 Uhr. Ende gegen

.

Belle Mliance- Theater. Sonntag: Ensemble- Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters: Neu einstudirt: Zum 39. Male: Durchlaucht haben geruht! Lustspiel in 4 Akten von Fritz Brentano. Vor der Vorstellung: Concert der Hauskapelle. An= i desselben 55 Uhr, Anfang der Vorstellung

zr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Nalhalla-peretten- Theater. Sonntag: Zum 39 Male: Die Tochter des Tambour major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jaecgues Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.

in 3. Akten 6 Bildern) von H. Wilken und Oscar Justinus. Musik von G. Steffens.

Concert- Haus. Concert des Kgl. P; Hof Mustkdirektors Herrn Bilse.

Circus Renz. Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmittags: Auserlesene Kinder ⸗Vorstellung. Bei dieser Vorstellung hat jeder Erwachsene das Recht, auf das von ihm gelöste Billet zwei Kinder unter 10 Jahren frei einzuführen. Um 7 Uhr Abends: Große Extra⸗Vorstellung. In beiden Vor⸗ stellungen: Auftreten der neu engagirten Künstler⸗ familie Chiesi und des Reitkünstlers Mr. Frank. Eine Schulquadrille mit 8 Schulpferden. Die 6 Pierrots. Ein Ponny⸗Markt. Die beiden Nordsterne. 2 Athleten. 12 Schimmel⸗⸗ hengste ꝛc. !

Montag: Große Vorstellung.

E. Renz. Direktor.

Familien St achrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth v. Hennings mit Hrn. Carl v. Blücher (Techlin Quitzenow). Frl. Meta Schüffner mit Hrn. Diakonus Johannes Waltzer Ceipzig = Löbtau⸗Dres den).

Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt, August, Greve mit Frl. Bertha Wesener (Gelsenkirchen— Münster). Hr. Lieutenant Ferdinand von Loeper mit Frl. Anna Muehlenbeck (Groß⸗Wachlin). . 9 Pfarrer Theodor Umbeck mit Frl. Elisa

alow (Laubow).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Lieutenant v. Chappuis (Metz). ;

Gestorben: Hr. Oberst-Lieutenant a. D. Ernst Sylvius (Casseh.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

45540 Oeffentliche Ladung. . Nachdem die Wittwe des Taglöhners Ludwig Ziegler, Christine, geb. Albrecht, zu Wilhelms

Blatt 6, Parz. 11, 64 4am Wohnhaus mit Ziegen stall, Hofraum, ;

unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Wilhelmshausen beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termine

7. Dezember 1883. Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in das Grundbuch ein— getragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im red⸗ lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundrermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert.

Cassel, am 13. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. gez. Hüpeden. .

Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.

(45528 Aufgebot.

Band J. Nr. 2 pag. 13 Grundbuchs Wogquard stehen Abth. III. Nr. 65 950 Fl., zu Gunsten einer Renske E. Smid eingetragen. Die Schuld soll erloschen sein. ;

Auf Antrag der Risius'schen Erben als Besitzer dieses Grundstücks werden deshalb Alle, welche einen Anspruch auf die Hypothek haben, hierdurch auf⸗ gefordert, solchen am Dienstag, den 29. Januar k. J., 11 . Vormittags, hier anzumelden. widrigenfalls die Hypothek für erloschen erklärt werden soll.

Emden, den 17. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 ; für das Vierteljahr.

Insrrtionspreis für den Naum einer Aruck zeile 30 4. 8

R ] .

! X

Aus hot. Antalten nehmen gehellung an. für Berlin anßer den Nost-⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

M 248.

Berlin, Montag,

den 22. Oktober, Abends.

1883.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: dem , Assistenz⸗Arzt 1. Klasse Dr. Michaelis an Bord Sr. Majestät Aviso „Loreley“ die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großherrlich türkischen Medschidje⸗ Ordens vierter Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, bisherigen Ober⸗Rechnungs⸗Rath Franz zum Geheimen Ober -Rechnungs-Rath zu ernennen.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausloosung von elsaß-lothringi— schen Landes-Obligationen.

Bei der am 15. d. Mts. vorgenommenen 11. Ausloosung der auf Grund der Gesetze vom 10. Juni 1872 (Gesetzblatt S. 11), vom 29. November 1875 (Gesetzblatt S. 191) und vom 31. März 1879 (Gesetzblatt S. 5) zur Abfindung der 26 verkäuflicher Stellen im Justizdienste ausgegebenen Landes-Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Serie 1872.

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 1 30 97 364 370 456 641 707 766 817 818 929 10566 1197 1280 1307 1394 18623 1677 1741 1870 1920 1960 2009 2125 2129 2306 2434 2476 2508 2834 3033 3234 3372 3462 3488 3541 3766 3902 40958 4293 4300 4326 4332 4413 4414 4454 47 Stück.

Stücke zu 500 Fr. Nr. 9 1 Stück.

Stücke zu 100 Fr. Nr. 18 1 Stück.

Serie 1873.

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 4835 4918 4920 4992 5108 5193 5236 5391 5642 5765 5793 5996 6114 6318 6572 7026 7028 7068 7163 7311 7602 7605 7616 7660 7847 7966 8133 8176 8213 8257 8387 8536 S546 S553 8561 S578 8713 8720 8827 8847 8849 8888 8957 9172 9506 9549 9829 9942 10059 10089 10093 10132 10155 10 322 10 323 10415 10551 10675 10689 10775 10788 10810 10 889 10973 11121 11182 1I3IJ19 11338 11 350 11617 11894 11916 12130 12143 12147 12157 12275 12 306 12445 12469 12795 12868 12888 12904 13010 13235 13 281 13 321 13514 13538 13674 13724 13857 13907 13 990 14 088 14118 14132 14476 14574 14586 101 Stück.

Stücke zu 1060 Fr. Nr. 294 1 Stück.

Serie 1874. Stücke zu 10060 Fr. Nr. 14644 14687 15073 15 074 15 095 15 201 15 235 15 305 15 385 9 Stück. Stücke zu 500 Fr. Nr. 294 315 361 3 Stück. Stücke zu 100 Fr. Nr. 393 428 439 473 4 Stück. Serie 1875.

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 15496 15565 15630 15 735 15 763 15 766 15 789 7 StückE.

Stücke zu 100 Fr. Nr. 650 672 2 Stück.

Serie 1876.

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 16001 16049 16058 16312 16322 16329 16344 16529 16569 16609 16744 16760 16794 16829 16858 17116 17186 17577 17619 17717 17789 17802 18101 18138 18338 18374 18537 18553 18 653 18892 19064 19222 19245 19280 19 307 19 358 19492 19689 20001 20084 20367 20 480 20 492 20 504 20 605 20679 20 690 20713 20774 20 843 20 974 21 015 21 164 21 316 21 360 21 392 2A 556 21 676 21977 22 088 22 098 22177 22189 22543 22599 22 644 22753 22 813 22 839 22 856 22922 23051 23063 23 074 23119 23 265 23 359 23 501 23 845 23 877 24053 24 328 24 416 24489 24 568 85 Stücäk.

Stücke zu 500 Fr. Nr. 692 782 798 805 845 989 992 1089 1603 1658 18653 1953 2045 2137 2262 2325 2362 2408 2463 2474 2481 2645 2646 2686 2739 2749

26 Stück. Stücke zu 1060 Fr. Nr. 780 1095 1231 1276 1653

1861 2048 7 Stück. Serie 1877.

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 24672 1 Stück. Serie 1879. .

Stücke zu 500 Fr. Nr. 2796 2799 2 Stück.

Die Auszahlung des Kapitalhetrages der ausgeloosten Obligationen erfolgt nach 8 22 des Gesetzes vom 10. Juni 1872 gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ hörigen, am 2. Januar 1884 noch nicht verfallenen Zins⸗ coupons mit dem Talon. Der Vetrag fehlender Zinecoupons wird am Kapital gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen endet mit dem Schlusse des Jahres 1883.

Die Einlösung der Obligationen wird durch die Landes— hauptkasse in Straßburg, sowie durch die Ober⸗Postkassen in

Cöln und Frankfurt a. M. bewirkt und wird mit der Aus— zahlung der Kapitalbeträge schon am 22. Dezember 1883 be— gonnen werden. Zu dem Zwecke können die ausgeloosten Obligationen mit Coupons und Talons vom 2. Dezember d Is. ab den genannten Stellen eingereicht werden. Da die Obligationen vor der Auszahlung von der Kontrole der Landesschulden verifizirt werden müssen, liegt die früh— zeitige Einreichung derselben im Interesse der Besitzer.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen folgende noch nicht zur Ein— lösung präsentirt sind:

Stücke zu 1000 Fr. Nr. 1511 4517 5075 5078 5460 6468 6466 7483 g492 10406 11349 13405 13791 . 25 16719 19961 21 008 21 096 21 455 21 456 21767

2.

Stücke zu 500 Fr. Nr. 431 1463.

Stücke zu 100 Fr. Nr. 449 874 1102 1165 1716.

Straßburg, den 16. Oktober 1883.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Abtheilung für Finanzen und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär. von Mayr.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Direktor bei det Qber⸗Rechnungskammer, Franz . Luckwald zu Potsdam, in den Adelstand zu er— eben.

Se. Majestät der Kön Alben Allergnãdigst geruht: dem Senate ⸗Präsidenten Meyer bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht in Cöln den Charakter als Geheimer Ober⸗-Justiz-Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen; fowie der Wahl des Direktors des Magdalenen-⸗Gymnasiums in Breslau, Dr. Heine, zum Direktor der Ritterakademie in Brandenburg a. H. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Schlesien zum 2. De⸗ zember d. J. nach der Stadt Breslau zu berufen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen heiten.

Der Dr. Albert Grünwedel ist zum Direktorial— Assistenten bei der ethnologischen Sammlung und der Samm— lung, nordischer Alterthümer der Königlichen Museen zu Berlin ernannt worden.

Bei dem Gymnasium zu Schrimm ist der ordentliche Lehrer Jankowiak zum Oberlehrer befördert worden.

Ju stiz⸗inisterium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Jüngling in Gostyn als Landrichter an das Landgericht in Lisfa und der Amts— in Straßburg W-⸗Pr. an das Amtegericht in Lötzen.

Der Kaufmann Emil Berenz in Danzig ist zum stell— vertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen daselbst ernannt.

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts⸗Rath Nernst in Graudenz, dem Amts— gerichts-Rath Gebser in Eisleben und dem Amtsrichter Behmer in Inowrazlaw.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt, Justiz-Rath Peus in Recklinghausen bei dem Land— gericht in Münster und der Rechtsanwalt Loewy bei dem Amtsgericht in Pr. Stargardt.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Loewy aus Pr. Stargardt bei dem Amtsgericht in Exin, der Gerichts-Assessor Lümkemann bei dem AÄmts⸗ gericht in Lübbecke und der Gerichts-Assessor Fleischer bei

dem Landgericht in Hanau.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförster Boden zu Grünheide ist auf die durch Beurlaubung des Obersörsters Riebel zur Uebernahme der Toistverwaltung auf der Standesherrschaft Muskau erledigte Del sorsterftell Freienwalde a. im Regierungsbezirk Potsdam versetzt worden.

Dem Thierarzt Siegfried Benedikt Tiede zu Berent ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis— Thierarztstelle des Kreises Berent definitiv verliehen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer, aus der Provinz Hessen-Nassau.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.

Bekanntmachung,

betreffend Verbot der Einfuhr von Rindvieh aus Niederland.

Da nach eingegangenen zuverlässigen Nachrichten in den Niederlanden die Lungenseuche unter dem Rindvieh nicht nur in dem sogenannten Spoelingsdistrikt, sondern auch außerhalb des letzteren in wachsender Ausdehnung herrscht, fo verordne ich im Interesse der Abwehr der Seucheneinschleppung auf Grund des 5.7 des Reichs-Viehseuchengefetzes vom 23. Juni 1880 bezw. des §. 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 auf Veranlassung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten für den Regierungs⸗ bezirk Münster:

Die Einfuhr von Rindvieh einschließlich der Kälber aus dem Königreiche der Niederlande wird vom 18. d. M. ab bis auf Weiteres untersagt. Zur Vermeidung von Härten bin ich ermächtigt worden, in solchen Fällen, in welchen es sich nachweislich um den Transport von bereits vor dem 18. d. M. in den Nieder—

landen nach dem Inlande verkauftem Rindvieh handelt, bis

zum Ablauf des gegenwärtigen Monats noch ausnahmsweise die Einfuhr der betreffenden Thiere auf Ansuchen unter der Bedingung zu gestatten, daß über jedes zur Einfuhr bestimmte Rind ein von einer niederländischen Gemeindebehörde ausgestelltes Ursprungszeugniß beigebracht wird, welches enthalten muß:

I) die Angabe des Ursprungsortes, des Alters, des Ge— schlechts und der Farbe jedes einzelnen Rindes,

Y) die Bescheinigung, daß die bezeichneten Thiere sich in den letzten 6 Monaten nicht an einem Srte befunden haben, in welchem oder in dessen 20 km weitem Umkreise die Lungen“ seuche herrscht oder in dem gedachten Zeitraume geherrscht hat.

Ich bemerke übrigens, daß diese an der Grenze vorzu— zeigenden Ursprungsatteste der niederländischen Gemeinde— behörden sorgfältig werden geprüft werden, und daß die Zurückweisung des ganzen Viehtransports erfolgen wird, sobald die Atteste nicht in Ordnung befunden worden sind.

Münster, den 16. Oktober 1883.

Der Regierungs-Vize-Präsident. von Liebermann.

Re annt m g chung,

betreffend das Verbot der Einfuhr bon Rindvieh aus den Niederlanden, Belgien ünd Luxemburg.

Da nach eingegangenen zuverlässigen Nachrichten in dem Königreiche der Niederlande die Lungenseuche unter dem Rindvieh in wachsender Ausdehnung herrscht, und da die Einfuhr des aus den Niederlanden stammenden Viehes über das Königreich Belgien und das Großherzogthum Luxemburg kr Rt 3 anders zu 1 ist, 6 . auf Grund des §. 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni O di s S. 3 des Landesgesetzes vom 12. Marz 188 die , 6 der Viehseuchen betreffend, und einer Anordnung des Herrn Ministers fuͤr Landwirthschaft entsprechend hiermit zur Ab— wehr der Lungenseuche folgendes

Einfuhr⸗Verbot

erlassen:

1) Vom 18. Oktober d. J. ab ist die Einfuhr von Rind— vieh einschließlich der Kälber aus dem Königreiche der Nieder— lande, aus dem Königreiche Belgien und aus dem Groß— herzogthum Luxemburg bis auf Weiteres verboten.

Y Transporte von Rindvieh, welche nachweislich vor dem 18. dieses Monats in den Niederlanden, Belgien oder Luxemburg gekauft sind, werden ausnahmsweise bis zum Ab⸗ laufe des gegenwärtigen Monats auf Grund einer bei mir nachzusuchenden ausdrücklichen Erlaubniß zur Einfuhr unter der Bedingung zugelassen, daß über jedes zur Einfuhr gelan⸗ gende Rind der nächsten Grenzzollbehörde ein von einer nieder— ländischen, beziehungsweise belgischen oder luxemburgischen Gemeindebehörde ausgestelltes Ursprungszeugniß beigebracht wird, welches enthalten muß

a. die Angabe des Ursprungsortes, des Alters, des Ge— schlechtes und der Farbe jedes einzelnen Rindes,

b. die Bescheinigung, daß die bezeichneten Thiere in den letzten 6 Monaten nicht an einem Orte sich befunden haben, in welchem oder in dessen 20 km weitem Umkreise die Lungenseuche herrscht oder in dem gedachten Zeitraume ge⸗ herrscht hat. .

3) Den Bewohnern der diesseitigen Gemeinden, welche an das Großherzogthum Luxemburg angrenzen, ist es unter den von der Ortspolizeihörde zu treffenden Kontrolmaßregeln gestattet, ihr Rindvieh auf die von ihnen eigenthümlich besessenen oder angepachteten Grundstücke jenseits der Landesgrenze behufs der Feldbestellung oder des Weideganges aufzutreiben und von dort wieder in das Inland einzubringen. In gleicher Weise ist es den Großherzoglich luxemburgischen Landwirthen, welche