1883 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

per Oktober-

digungspreis Æ Loco —, per diesen Monat, per Dezember

November und per November-Lezember 24.5 (. 1383 bis Janrar 1884 per April-Mai 1884

Spiritus per 100 Liter, à 100 1000009. Termine fest. Gekündigt Liter. Kündigungspreis M4 Loco mit Faes per diesen Nonat 52 2 - 52 - 52,5 bez., per Oktober-November 51 - V. 7 51.1 bez. per November- Dezember 50. 1 - 50 - 50.1 bez. per Dezember 1883 bis Jannar 1884 - per Jannar- Februar per März- April per April. Nai 51 - 51,2 bez., per Mai- Juni 51.2 - 51.4 bez.

; Spiritus per 100 Liter à 100 0, 10 000 09 loco ohns Fass 52 2 be.

Weizenmehl No. 00 27.00 - 25.25. No O 25.25 —- 24 00 No. a. 1 23. 75— 22.00. Roggenmehl No. O 22.00 - 21,00. No. 0 u. 1. 2050 19.25 per 100 ilogramm brutto inel. Sack. Feine Harken uber Notiz ben.

Beriehtigung. Gestem: Hafer loco unverändert. Roggen- mehl Nr. O u. 2 per Noybr. Dezbr. 20. 30—- 20.40 bez. Rübòf ioco ohne Fass 6.3 beg, per Oktbr. Novbr. 65,2 649 bez. Weizen- mel 1 Nr. O Z5,25 - 24.

Stettin, 22 Oktober. (H. T. P.)

Getreidemarkt. Weiren fest, loc 16000 - 131.00 per Grtoberz November 18090, gr. November-Dezember 179020. per April - Kai 187.00. Roggen fest, loco 137.00 148,09, per Oktober-BFovember 142350. ge. November Dezember 14250, per April-Mai 148 0). Rübsen per Oktober 312.00. Bubòl ruhig, 120 Kz. pr. Oktober 65 50. br. April-Mai 64 00. Zyiritss höher, loco 52.40. pr. Oktober 52.50, pr. Oktober November 50, 00, pr. April-Mai 50.60. Petroleum loco 8, 30.

Fogen. 22. Oktober. (W. T. B.)

Spiritnn loco ohne Fass 50 890, pr. Oktober 51 0). 9). Novem- ber Dezember 49, ). pr April-Mai 49,00. Gek. 10000 Liter. Fest.

Kreslau. 23 Oktober. (BV. T. B.)

Cetrsidsmarkt. Spiritra per 100 Liter 1090 9 per Oktober 51 S0. per Okteber-November 50,70, per April-Mai 50, S0. Weizen per Oktober 19000, Roggen per Get. Nov. 152 00, ger November Dezember 152 00, per April Mai 154.00. Rübsl ldco per Okt. ß. 50, per Oktoker November ö, 50, per April-Mai 66, 0. Zink: Fest. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 22. 0ktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,25 fremder Leoc 1975, pr. November 18.00, per März 19.00, per Mai 19.25. özgen loco 15.50, pr. November 13,70. pr. März 14.70. pr. Mai 4.30. Hafer loco I4ä0. Kü6bdi loco 36 00, pr. Oktober 35 80, pr. Mai 33.70.

RKRremen, 22 Oktober. (V. T B)

Petroléum (Schlussbericht) Ruhig. 8.19. pr. November 8, 15. pr. December S, 25, pr. Eebruar 8,45. Alles Brief.

Hamburg, 22. Oktober. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fest aber ruhig, auf Termine fest. pr. Oktober 17200 Br. 171.00 Gd, or April- Mai 187.6 Br., 186,90 Gd. Roggen loco fest aber ruhig, auf Termine fest pr. Okteher 13000 Br., 129.99 G4., pr April-Mai 142, 00 Br., 14136065 64. Hafer still. Gerste matt. Rüböl' still, loco 67.50. pr. Nai 6 50 Spiritus unverändert, pr. Oktober 451 Br., pr. Oktober-Vovpr. 4 Br., pr. November Dezember 42 Br., pr. April Mai 415 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 3500 Sack. Petroleum ruhig. Standard Fits loco 8.25 Br., 8, 13 G., pr. Oktober S, 15 Gd. pr. November- Dezember 8.25 Gd. Wetter: Schön.

Wien. 22. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. eigen pr. Hecbst 1005 dad. 1010 Br., pr. Frühjahr 10.55 Gd, 10,60 Br. Roggen pr. Herbst 8.52 Gd. 8.37 Br. pr. Frühjahr 840 Gd., 8.45 Br. Mais pr. Nai- Juni 6 S3 Gd., 6,88 Br. Hafer pr. Herbst 7,15 Gd., 7260 re, Frühjahr 7, 40 Gd. 7,45 Br.

Pest, 22. Oktober. (W. T. B.)

Eroduktennm arkt. Weizen ioco flan, pr. Herbst 8 48 Eq. 2.57 Br., pr. Frühjahr 19,10 G64. 10,12 Br. Tafer pr, Herbst 65 Ed, 6,70 Br., pr. Frübjahr 7.00 Gd, 7,03 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.44 G64, 6.46 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 22. Oktober. (W. T. B.)

G otreide markt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine un- Ferändert, pr. Norbr. 243, pr März 260. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, per Oktober 160, pr. Härx 164, pr. Mai 165. Rüböl loco 49, rr. Herbst 363, pr. Frühjahr 38.

Amsterdam, 27 Oktober. (W. L. B.)

Baneazinn 57.

Antwerpen, 22. Oktober. (VT. T. B.)

Pet role nummarkt. (Schlussbericht, Rafanirter, T7Is weiss leen 19 bez., 193 Br., vr. November 193 Br, pr. Bezember 204 Br., per Jannar 203 Br. Weichend.

Antwerpen, 22. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt ((Schlussbericht). Weizen Roggen ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste weichend.

Standard white loco pr. Januar 8, 35,

weichend.

London, 22. Oktober. (T. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: alt. Havannazueker Nr. 12 223. Nominell.

London, 22. 9ktober. (w. T. B)

Getreide markt. (Schlussbericht, Weizen sehr träge, 1ẽ 31. billiger, ausgenommen feinster englischer. Mehl und Mahl- gerste g sh., neuer Hafer 4 sh. billiger gegen vorige Woche. Aais ruhig. Malzgerste und Erbsen fest, Bohnen williger. Auge- kommene Weizenladungen rubig, stetig.

Liverpool, 22. GOktober. (W. T. B)

Banm wolle. (8Schlnasbericht,) Umsatz 12000 B., davon 1ar zpekalation ond Exvort 1009 B. Stetig. Middl. amerikanische Dezember-Janunar- Lieferung 527 2. Januar Februar- Lieferung 52. Februar. März Lieferung S*, März-April.- Lieterung Saia, April- Mai Lieferung 6i/sa d.

Glasgem, 22. Oktober. (VT. T. B)

Roheisen. Hired numbers narrauta 45 sh. 4 4d. bis 45 sh. 2 4.

Paris, 22. Oktober. (W. T. B33

Rohrackez 885 rubig, loco 50.50 50,755. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Killogr. pr Oktober 57.30 ur November 57, 66 pr. Oktober-Jannar 57, 75, pr. Jannar- April 59.25.

Paris, 22. Oktober. (Ww. T. B)

Prodnuktsnmarkt. Weizen behauptet, pr. Oktober 24350, pr. November 2475, pr. Nevbr. Febrnar 5, 25, pr. Januar -April 25.50. Kehl 9 Karques fest, pr. Oktober 52.90. pr. November 53.50, pr No vember-FEebrnar 54. 40, pr. Jannar- April 55.75. Rübsl ruhig, pr. 9kteber 77350, pr. November 77,50, pr. November- Dezember 77.50, pr. Januar -April 77,75. Spiritns ruhig, pr. Oktober 50,25. pr. November 50,25, pr. November Dezember 50,25. pr. Jannar- April 51.25.

Xew-Korklst, 22. Oktober. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New Tork 109 15. do. in New Orleans 196316. Petroleum Standard white in New- Tork Sz Gd. do. in Philadelphia. St Gd., rohes Petrolenm in New Vork 7z, do. Eipe line Certificates 1 D. 10 C. Mehl 3 D. 90 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 C., do. pr. Oktober 1 D. 7 C. do. pr. November 1D. 7Z3 C, do pr. Dezember 1 D. 104 C. Mais (Gew) D. 566 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 63. Kaffee (fair Rio-) 12. Schmalz (Wilcox) Sz. do. Fairbanks Sz, do. Rohe & Brothers Sz. Speck 7E. Getreidefracht 5.

Rio de Janeiro, 22. Oktober. (WV. PT. B)

Wechseleonurs auf London 213, do. auf Paris 444. Tenden! des Kaffeemarktes: Steigend. Preis für good first 5300 à 54536. Durchschnittliche Tageszufuhr 14 250 Sack. Ausfuhr nach Nord. amerika 48 000, do. nech dem Kanal and Nordeuropa 28 0M, do. nach dem Nittelneer 24 500, Vorrath von Kaffee in REio 225 000 Sack.

Ausweis über den Verkehr aur dem KRerliner Schlachtvriehmarkt des städtischen Central-Vien- hots vom 22. Oktober 1883. Auttrieb und Marktꝑoreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 2148 Stück. QDurchschnittspr. für 109) kg). J. Qualität 114 —- 122 66. II. Qualität 95 - (O4 4Æ6. III. Qualitat S6 92 M½, IV. Qualität 72 - 82 d

Sehw eine. Auftrieb 7555 Stück. (Durchschnittspreis für 102 kg): Mecklenburger resp. Pommern 108 —- 119, Bakony 95 - 102 66, Landschweine: a. gnts 100 04 , b. geringere 985 —- 98 g, Russen 90-96 M,

Kälber. Auftrieb 1192 Stück. (Durchsehnittspr. für 1 kg): I. Qualität 1. 10- 1.20 , II. Qualität 0. 98 1.06 .

8eha fe. Auftrieb s125 Stück,. (Durebschnittspr. für 1 kg). I. Qualität 1.00 - 1, 10 4146, II. Qualität O, 70 0, 0 M., III. Qual. I

KEerlin, 22. Oktober. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause), Butter: Alittelsorten unterlagen auch in der ver- gangenen Woche einer recht schwachen Bedarfsfrage und feine und feinste Qualitäten in der Preislage wie der Konsum sie be- ausprucht, bleiben in den Zufuhren ungenügend; daher lässt sich die Situation des vorwöchentlichen Geschäfts im Allgemeinen nur als ruhig bezeichnen. Notirungen (hier erzielter Preise): Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische, Vorpommersche und Prignitzer Butter J. Gual. 123 - 128 46. II. Qual. I18- 122 , feine Amts- und Pächter Batter 115- 125 S, Ostfriesiche 112 bis 115 66; Pomm. 95 10900 46, Preussische, Litthauer 105 bis 110 6, Netzbrücher Niederunger 95 - 100 d, Bayer. Sennbutter 105 112 ½, Bayer. Landbutter 99 - 95 S6, Schles. 95 - 105 3 Böhmische, Hährische 90 95 s, Galiaische So S5 s, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 105 A, Margarinbutter 60 - 68 cds je nach Qualität. Schmalsez Angesichts der andauernden guten Bedarfsfrage zeigte sich für Loco-Waare per Oktober-Liefe- rung gute Meinung und festere Tendenz in den Preisen: loco

Choice steam 48 M, Wilcor 48 MS. Fairbank 48 S. franco Verstenert 17 70 Tara. Hamburger Stadtschmalz in i Centner- Gebinden 52 Pflaumenmus: türkisches 23 - 233 M.

Rerlin, 21. Oktober. (Wollbericht des Centralbl. für die Textil-Ind.) Nachdem in der vergangenen Woche mehrere sächsische Kammgarnspinnereien den Anfang gemacht, folgte in dieser eine andere sächsische Spinnerei nach und nahm circa 100) Ctr. wovon eires S00 Ctr. Mecklenburger. Mitte der 50er Thaler ans dem Markt. Die Nachfrage nach besseren hinter- pommerschen Kammpwollen dauert fort und dürfte in nicht allzu langer Zeit zn weiteren Abschlüssen führen. Mit Fabrikanten war das Geschäft weniger belangreich, ein grosser Theil hat sich gegen Ende des vorigen und Anfang dieses Monats tür längere Zeit gedeckt und es ist deshalb ein lebhaftes Gescäft mit en- zelhen für die nächsten Wochen kanm in Anssicht zu nehmen. In Locken und Lammwollen, gewaschenen Wollen ist Manches umgegangen. Preise unverändert. Feine Wollen gefragt und fest.

Eisenbahn- Einnahmen. Königlioh Württembergische Staats Eisenbahnen. Im Sept. 2469 129 6 ( 96 331 , seit 1. Januar er. 19 811 624 6 ( P VOõö 503 46).

Wetterbericht vom 23. Oktober 1883, S Lhr Morgens.

ie. 7 2

Sta tion en. , n. ind. Wetter. in Celina Rimimeter. 50 C. = 40 R. ö J

MNullaghmore 750 wolkig Aberdeen wolkenlos Christiansund Regen Kopenhagen. bedeckt Stockholr .. wolkenlos Haparanda bedeckt St. Petersbg. bedeckt Mos kan. bedeckt

Cork. Gueens-

C C N O - K O

wolkig bedeckt bedeckt i) halb bed. Nehel bedeckt?) bedeckt bedeckt?) Regen halb bed. bedeckt Nebel) Regen wolkig?) Nebel Regen Nebels)

5 Regen 80 1ẽ bedeckt

XXV

1—

Oi C CO dd ñ N ., m. O0 —φ«

WA —=— 1

Swinemünde. Neufahrwass Memel .... 1 Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden München Chemnitz .. Berlin .. Wien Breslau Ile d'Aix .. ö,,

deů w dd O OOON O

M C Di

!

2222242 m K S & S & R= do

S SSS 88G = SG S S S dẽ S 2

T —1-———

DS Si .

ö i O . O .

.

D *

I Seegang leicht. ) Neblig. ) See leicht bewegt, Abends etwas Regen. ) Seit früh dichter Nebel. 3) Früh Nebel. 6) Nachts etwas Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel. europa südlich dieser Zone, 4 Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 Schwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 steif.

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 127 Orkan.

Uebersicht der Witterung. Das gestern auf den Hebriden angedeutete Minimum liegt nördlich von Schottland und verursacht im Nordseegebiete auł- frischende vorwiegend südwestliche Winde bei stark fallendem Barometer, während über dem Alpengebiete sich ein Maximum des Luftdruckes ausgebildet hat. s8kudesnaes meldet Südsturm. Ueber Cenutraleurop ist das Wetter ruhig, trübe und stark neblig. An der deutschen Küste, sowie am Nordfusse der Alpen ist stellenweise Regen gefallen, in München 13. in Friedrishshafen 15 mm. Die Temperatur ist über den britischen Inseln wieder gestiegen, in Deutschland meist etwas gesunken. Dents che Seewarte.

8 are n Königliche Sehauspiele. Mittwoch: Opern- baus. 2165. Vorstellung. Der Rattenfänger von Hameln. Oper in 5 Akten. Dichtung (mit Zugrunde⸗ legung der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnamiger Aventiure“) von Friedrich Hofmann. Musik, von Victor E. Neßler. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 63 Uhr.

Schauspielbaus. 215. Vorstellung. Der neue Stiftsarzt., Lustspiel in 4 Akten von R. und X. Günther In Scene gesetzt vom Dircktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag; Opernhaus. 217. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Driese, Hr. Schmidt, Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 216. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann-Chatrian, deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom

Anfang 10 Uhr.

netenwahlen. Anfang 7 Uhr.

Sontag. Zum 5. Male: Babette. in 8 Akten von H. Meilhae und Ph. Gille. (Novität.) In Scene gesetzt von Emil Neumann. der Vorstellung

Felle Alliance e- Tkeater. spiel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor des Wallner— Theaters und seiner Mitglieder: Die Rosa Dominos. lacour und Hennequin.

Donnerstag und Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Zum 1. Male: Die Stadtverord— Schwank in 4 Akten von O. Elsner.

Nalhalla- peretten- Theater. Zum 42. Male:

7r Uhr. Ende gegen Tunnel gestattet.

Circus Renz. Mitiwoch: Mittwoch: Gast⸗ Große Vorstellung. Künstlerfamilie Chiesi. ie Zum 24. Male: Posse in 3 Akten von De— Deutsch von Schelcher.

Renz.

Mittwoch:

Schwank Mendelssohn-Bartholdy. Trot de Cavalerie, Anton Rubinstein, (instr. von Max Erdmannsdörfer). Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Abends 7 Akrobatisches Vorführung der 8 Rapp— hengste und des Feuerpferdes Ali, durch Herrn Franz Großes Damen⸗Jockey⸗Rennen. Auf⸗ treten einer Wiener Damenkapelle. Auftreten der Voltigeurin Frl. Regina, der Trapezkünstlerinnen Sigra. Teresita und Emma Guillos sowie der vor— züglichsten Künstler und Künstlerinnen.

Donnerstag: Große Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 Uhr Nach⸗ mittags (2 Kinder frei und um 7 Uhr Abends.

E. Kenz, Direktor.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkaufs⸗Anzeige

nebst

Aufgebot.

K. 9/ 83.

In Sachen der Wittwe Dorette Schaper, geb. Böning, zu Hameln, Gläubigerin, gegen den Ar— beitsmann Wilhelm Boose Laselbst, Schuldners, sollen die dem Schuldner gehörenden Immobilien, bestehend aus dem unter Nr. 225 der Gebäude⸗ steuerrolle eingetragenen, außerhalb des neuen Thores Nr. 18 zu Hameln belegenen Wohnhause mit Hof⸗ raum und abgesondertem Stall, und dem im Wet—⸗ thorschen Anger belegenen Acker von 9 a 82 9m 45 Qu.⸗Ruthen Größe, eingetragen in der Grund— steuermutterrolle von Hameln unter Artikel Nr. 1204, als Parzelle Nr. 24 des 48. Kartenblatts, zwangs—⸗

45958

Uhr: Potpourri der

Die Tochter des Tambour⸗

Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Der Menno—

nit. ö Donnerstag: Krisen. Freitag: Der Mennonit.

Nallner-Theater. Mittwoch: Zum 26. Male:

Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Vietoria- Theater. Mittwoch: Zum 5. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ zotti, Text von Oscar Blumenthal.

Venues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Mittwoch; 3. 22. Male: Eine Nacht in Venedig. 3 . von Zell und Gense. Musik von Strauß. Donnerstag: Eine Nacht in Venedig.

Direktion Emil Neu⸗ des Hrn. Carl

Residenz - Theatar. mann. Mittwoch: 5. Gastspiel

major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jacques Offenbach. Kasseneroͤffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.

Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk—

tion H.. Wilken. Mittwoch: Zum 5. Male: Apfel Röschen. Novität. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Décar Justinus. Musik von G. Steffens.

Concert- Haus. Concert des Kgl. Pils Hof⸗Musikdirektors Herrn 6 Mittwoch: Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. L. Theil. Ouverture zu ‚„Coriolan*, L. v. Beethoven. in er Einzugs Marsch aus der Oper „Die önigin von Saba, Carl Goldmark. Walters Preislied aus der Oper ‚Die Meistersinger von Nürnberg“ für die Violine, Richard Wagner, vor— getragen von Hrn. Concertmeister Johan Smit. Phaston, Sinfonische Dichtung, Camille Saint— Sans. 2. Theil. Sinfonie Rr. 7, G-dur. Jof. Hayd'n, a. Introduction und Allegro, b. Largo, . Mennetto, d. Finale. 3. Theil. Adagio und Rendo für die Klarinette, C. M. v. Weber, vor getragen von Hrn. Cristian Kriens. Ouverture zu Phädra“, Massenet. Lied ohne Worte für 6 Celli,

Fa milien⸗ Nachrichten.

Frl. Lilly v. Storch mit Hrn. Ritt⸗ meister und Escadronchef Gustav v. Bornstaedt (Doberan). Frl. Margarethe Freiin v. Stein—⸗ cker mit Hrn. Hauptmann und Compagniechef Frl. Julie Freiin v. Buddenbrock mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Cen⸗ chirnau = Gera).

Verlobt:

Leopold Siemens (Neisse) stantin v. Kessel (Klein ⸗Tf Verehelicht: Hr.

Dscar (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Sorsche

Hrn. Dr. med. Kap⸗ hengst (Treuenbrietzen. Hrn. Pastor H. Theune (Bennstedt). Hrn. Lieutenani Rehfeldt (Berlin). Hrn. Premier ⸗Lieutenant Xaver v. Schoenberg (Gohlis⸗Leipzig). Eine Tochter: Hrn. Amts⸗ richter v. Cölln (Bremervörde). Hrn. Premier⸗ Lieutenant Bernhard v. Heyden Gonitz). Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Zitzewitz (Ouedlinburg). Hrn. Amtsrichter Joete (Bublitz).

Gestorben: Hr. Hauptmann und Comvagniechef

Frau Finanz⸗Rath

Marie Hildebrand, geb. Andree (Braunschweig).

Hr. Oberlehrer a. D. Carl Loewe (Wahlstath.

(Brandenburg a. H.).

v. Maltitz (Krotoschin).

Regierungs⸗ Gustav Riemer mit Frl. Anna Nicolai (Magde⸗ burg = Dortmund). Hr. Lieutenant und Adjutant Wöhlermann mit Frl.

weise in dem dazu auf Sonnabend, den 8. Dezember d. J., Morgens 19 Uhr, . vor unterzeichnetem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 17, anheraumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche an obigen Immobilien Eigen⸗ thums⸗ Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbe⸗ sondere Servituten und Realberechtigungen zu baben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Ür— kunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Hameln, den 15. Oktober 1883.

Königliches ö Abtheilung J. Tern.

Maschinenmeister

Helene Korn

las] . Diejenigen, welche auf das Recht, Familien⸗ vorsteher und Präsentator der (Heinrich) Rissen schen Familienstiftung (begründet von Jodocus Rissen) zu werden, oder denselben zu wahlen, Anspruch machen, werden aufgefordert, innerhalb 3 Mo⸗ naten unter Einreichung ihrer Legitimationspapiere sich bei uns zu melden. Paderborn, den 15. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement brtrãgt 4 Æ 50 3 für das Vierteljahr.

Ansertionspreis fur den Kaum Cie Brucneite 30 3. . = ke X ,

.

r 2

M 2Z50.

Berlin, Mittwoch,

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen QOber⸗Finanz-Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ Direktor a. D. Schellenberg zu Münster den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Regie⸗ rungs-Rath von Zschock zu Breslau und dem Strafanstalts= Direktor und Major a. D. von Kirchbach zu Dresden, bisher zu Brieg, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Sanitäts⸗Rath Dr. Hellersberg zu Neuß, den evangelischen Pfarrern Schober zu Oderberg im Kreise Angermünde und Heinzelmann zu Boitzenburg im Kreise Templin, und dem Steuer-Einnehmer Kögel zu Schildau im Kreise Torgau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem bis herigen Bergwerks-Direktor, Bergrath Schell zu Grund im Kreise Zellerfeld den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Evangelischen Hauptlehrer, Kantor und Organisten Scharf zu Schönau im Kreise Glogau den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten katholischen Lehrer Aubertin zu Güblingen im Kreise Chateau⸗Salins, dem Kommunalförster Stoll zu Bollendorf im Kreise Bitburg, den pensionirten Steuer⸗Auf⸗ sehern Belling zu Potsdam und Schrank zu Quetz im Kreise Bitterfeld, und dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher GSottfyied Grade zu, Alt-⸗Labuhn im Kreife Regenwalze das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Geschäftsreisenden Wilhelm Gnade zu Hannover und dem Schiffer Johann Mainzer zu St. Barbara im Kreise Trier die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheil en, und zwar:

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsi⸗

schen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Oberst-Lieutenant von Brauchitsch, Abtheilungs⸗-Chef im Militärkabinet; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgisschen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

dem Hauptmann von Sch wartzkoppen, aggregirt dem Generalstabe der Armee und kommandirt bei der Bot—

schaft in Paris; ferner: des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem General⸗Major von Hahnke, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Obersten von Lindequist, Commandeur des 1. Garde⸗-Regiments zu Fuß; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Major von Natzmer im 1. Garde-Regiment zu Fuß; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Plettenberg in demselben Regiment; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Musik-Direktor Voigt bei demselben Regiment;

der Medaille desselben Ordens: dem Feldwebel Andre und dem Vize⸗-Feldwebel Peters in demselben Regiment; des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens des Sterns von Rumänien: dem Hauptmann Grafen von Kanitz in demselben Regiment; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Bünau, Adju— tanten der 1J. Garde-Infanterie⸗-Brigade, und

den Seconde-Lieutenants im 1. Garde⸗-Regiment zu Fuß von Krosigk, von Jacobi, Freiherr von Willisen, von Arenstorff und von Plüskow ill.

Deuntsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ge⸗ ruht, im Namen des Reichs !

den Landgerichts-⸗Rath Hamm zu Mülhausen unter Ver⸗ leihung des Eharakters als Amtsgerichts-Rath zum Amts— richter bei dem Kaiserlichen Amtsgericht zu Metz,

den Staatsanwalt von Alten zu Mülhausen zum Land⸗ richter bei dem Kaiserlichen Landgerichte daselbst,

den Amtsrichter Schaeffer zu Neubreisach zum Kaiser— lichen Staatsanwalt in der altung von Elsaß-Lothringen zu ernennen; und .

den Amtsrichter Dr. 16 vom Amtsgericht zu Maes⸗ münster an das Amtsgericht zu Neubreisach in gleicher Eigen⸗ schaft zu versetzen.

Der Staats anwalt Schaeffer ist der Staatsanwalt— schaft bei dem Kaiserlichen Landgericht zu Mülhausen über— wiesen. *

Der Amtsgerichts-Rath Nohmer zu Benfeld ist auf An⸗ suchen mit Pension in den Ruhestand versetzt.

Die Nummer 24 des Reich-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1518 den Handelg⸗ und Schiffahrts vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Spanien. Vom 12. Juli 1883; und unter —— Nr. 1619 die Verordnung, betreffend die Ausdehnung der Zollermäßigungen in den Tarifen zu dem deutsch= italienischen und dem 3 Handels- und Schiff— fahrtsvertrage. Vom 20. Dttober 1883.

Berlin, den 24. Oktober 1883. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Ma jestät der Köxrig haben Allergnäd zst geruht: dem Konsistorial⸗Rath nd Militär⸗Dberpfatrer Kort en in Coblenz den Charakter als Ober⸗Konsistorial-⸗Rath zu ver⸗ leihen; und

den bisherigen Superinten denten und Pfarrer Wilhelm Becker in Erndtebrück zum Konsistorial-Rath zu ernennen.

Konzessions⸗Urkunde,

betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Glasow nach Berlinchen durch die Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn-!Gesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

Nachdem von dem Comitè, welches sich zur Gründung einer Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: Glasow-Berlinchener Eifen? bahn-Kesellschaft gebildet hat, darauf angetragen worden ist, dieser Gesellschast die Konzession zum Bau, und. Betriebe einer für den Betrieb mittelst Dampfkraft und für die Beförderung von Per⸗ sonen und Gütern im öffentlichen Verkehre bestimmten, den Bestim⸗ mungen der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung unterworfenen Bahn von Glafow nach Berlinchen zu ertheilen, wollen Wir diefe Konzession, sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen:

J.

Die Gesellschaft bildet sich unter der Firma: Glasow-⸗Berlinchen er Eisenbahn⸗-Gesellschaft und nimmt ihr Domizil und den Sitz ihrer Verwaltung in Cüstrin oder unter Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten an einem anderen Orte.

Die Gesellschaft ist den bestehenden, wie den künftig ergehenden Reichs- und Landesgesetzen ohne 4 unterworfen.

Das zur plan, und anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung der Bahn erforderliche Anlagekapital, wird auf den Betrag von J50 000 M. festgesetzt.

Der Nominalbetrag der von der Gesellschaft auszugebenden Aktien darf den Betrag des festgesetzten Anlagekapitals nicht übersteigen. Es bleibt der Gesellschaft überlassen, einem Theil der auszugebenden Aktien (Stamm-Prioritätsaktien) ein Vorzugsrecht vor den übrigen Aktien (Stammaktien) hinsichtlich der Vertheilung des jährlichen Reinertrages des Unternehmens bis zum Belaufe von 5 60 des Nominalbetrages dieser bevorzugten Aktien, fowie für den Fall der Liguidation der Gesellschaft hinsichtlich der Vertheilung des Gesell⸗ schaftsvermögens einzurumen. Im Uebrigen dürfen den Inhabern derselben keine anderen Rechte als den Inhabern der übrigen Aktien eingeräumt werden. 6

Bis zum Ablaufe desjenigen Kalenderhalbjabres, in welchem die unter VIII Nr. 3 fel e gegte Baufrist abläuft. kann den Inhabern der Aktien bis zum Belaufe von 55 des Rominalbetrages ihrer Aktien die Gewährung von Dan fen zugesichert werden.

Die gesammte Leitung der Bau- und Betriebsverwaltung ist einem Vorstande zu übertragen, welcher die Gefellschaft mit? den F'ießlichen, Befugnissen und Verpflichtungen des Vorstandes einer Aktiengesellschaft vertritt und für die Geschäftsführung, infoweit die selbe der staatlichen Beaufsichtigung unterliegt, der Aufsichts⸗ behörde verantwortlich ist.

Die Wahl des Vorstandes oder, falls derselbe aus mehreren Personen bestehen soll, die Wabl des Vorsißzenden und der technifchen , , . bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten.

Die Geschäftsinstruktion für den Vorstand unterliegt der Ge— nehmigung des Ministers der offentlichen Arbeiten.

Sofern die oberste Betriebsleitung nicht durch den Vorstand felbst erfolgt, finden die vorstehenden Bestimmungen auch auf die

Wahl und die Geschäftsinstruktion des oder der obersten Betriebs⸗ dirigenten Anwendung. IV.

Von den Mitgliedern des Aufsichtsraths müssen wenigstens zwei Drittel ihren Wohnsitz im Deutschen Reichsgebiete haben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths und dessen Stell vertreter sind stets aus den im Deutschen Reichsgebiete wohnhaften Mitgliedern zu wählen.

V.

Die Staatsregierung ist berechtigt, sich in den Fällen, wo sie das staatliche Interesse für betheiligt erachtet, bei den Versammlungen und den Verhandlungen des Aufsichtsraths und der Generalver— sammlung der Aktionäre durch einen Kommissar vertreten zu lassen. Um die Ausübung dieses Rechts zu ermöglichen, ist der Regierung von allen diesen Verfammlungen und Zusammenkünften rechtzeitig unter Vorlage einer die vollständige Angabe der Berathungsgegenstände enthaltenden Tagesordnung Anzeige zu machen.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten ist berechtigt, in den Fällen, in welchen er es für nöthig erachtet, die Berufung außer⸗ ordentlicher Generalversammlungen zu verlangen.

.

Alle die juristische Persönlichkeit der Eisenbahn⸗Gesellschaft, welcher die in Rede ssehende Konzession als ein an ihre Person ge⸗ bundenes Recht ertheilt ist, abändernden Beschlüsfe der Gesellschaft, überhaupt alle Abänderungen ihres Gesellschaftsvertrages, welche nach dem in dieser Hinsicht lediglich und allein entscheidenden Ermessen der Staatsregierung den, Voraussetzungen nicht entfprechen, unter denen die Konzession ertheilt ist, erlangen nur durch die Genehmigung der Staatsregierung Gültigkeit. Insbesondere bedürfen Beschlüsse der Gesellschaft, welche die Uebernahme des Betriebes auf anderen Eisenbahnen, die Uebertragung des Betriebes der eigenen Bahn an eine andere Gesellschaft, oder die Fusion mit einer anderen Gesell— schaft aussprechen, zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung der Königlichen Staatsregierung.

Diese Bestätigung ist auch zur Aufhebung der Beschlũsse früherer Generalversammlungen überall dann erforder ich, wenn dieselben vom Staate genehmigt waren.

VII.

Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Jun 1578 (publizirt im Centralblatt für das Deutsche Reich Nr. 34 Dom 14. Juni 1878) und die dazu ergehenden, ergänzenden und abändern— den Bestimmungen (efr. S. 55 daselbst) maßgebend. Die Spurweite der Bahn soll 1,435 m betragen.

VIII. Für den Bau insbesondere gelten folgende Bestimmungen: I) Der Staatsregierung bleibt vorbehalten: die Feststellung der Bahnlinie in ihrer vollständigen Durch— führung durch alle Zwischenpunkte, die Bestimmung der Zahl und der Lage der Stationen und Haltestellen, die Feststellung der Projekte aller für den Betrieb der Bahn bestimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen, sowie die Feststellung der Projekte für die Betriebsmittel und ihrer Anzahl.

Für alle durch die Ausführung der genehmigten Projekte beding⸗ ten Benachtheiligungen des Eigenthums oder sonstiger Rechte des Staats bleiht demselben der Anspruch auf vollständige Entschädigung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gegen den Konzessionar vorbehalten.

2) Der Konzessionar hat allen Anordnungen, welche wegen poli⸗ zeilicher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter ge⸗ troffen werden mögen, nachzukommen.

3) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens innerhalb zwei Jahren nach Eintragung der Gefellschaft in das Han⸗ delsregister in Gemäßheit des nachstehenden Artikels Ty erfokgen.

Für die Vorlage der speziellen Bauprojekte, sowie für die In⸗ angriffnahme, die Fortführung, die Vollendung und Inbetriebnahme der einzelnen Strecken und Bauwerke der Bahn können vom Minister der öffentlichen Arbeiten besondere Fristen festgesetzt werden.

4 Für den . daß der Konzessionar mit der Erfüllung der ihm bezüglich des Bahnbaues obliegenden Verpflichtungen, insbesondere der rechtzeitigen plan⸗ und anschlagsmäßigen Ausführung und Aus— rüstung der Bahn in Verzug kommen sollte, ist derfelbe zur Zahlung einer Konventionalstrafe von 5 C des auf 950 005 M, festgesetzten Baukapitals mit der Maßgabe verpflichtet, daß die Entscheidung darüber, ob und bis zu welchem Betrage die Konventionalstrafe als verfallen anzusehen ist, mit Ausschluß des Rechtsweges, dem Minister der öffentlichen Arbeiten zusteht. ö. ;

Zur Sicherstellung dieser Verpflichtungen hat der Konzessiongr bei der General Staatskasse den Betrag von 47 500 M, in Worten: Sieben und vierzig Tausend fünfhundert Mark, in baar oder in preußischen Staats“ oder vom Staate garantirten Papieren oder in inländischen Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen, unter Berechnung aller dieser Effekten nach dem Courswerthe, nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons zu hinterlegen und in gerichtlicher oder notarieller Urkunde mit der Maßgabe zum Pfande zu bestellen, daß dem Minister der öffentlichen Arbeiten die Befugniß zusteht, durch Verwendung der—⸗ selben bezw. durch Veraͤußerung der verpfändeten Effekten zum jewei⸗ ligen Börsencourse die verfallenen Strafbeträge einzuziehen. Die Rückgabe der zur Kaution etwa gehörigen Zins coupong erfolgt in deren Verfallterminen, kann jedoch von dem bezeichneten Minister inhibirt werden, wenn nach dessen lediglich maßgebendem Urtheile der Konzessionar den Bau verzögern sollte. Auch ist der bezeichnete Minister ermächtigt, nach Maßgabe des Fortschritts des Baues und der Ausrüstung der Bahn einen entsprechenden Theil der Kaution schon vor völliger Vollendung des Baues und der Ausrüstung der Bahn zurückgeben zu lassen. .

5) Falls die oben festgesetzte allg meine Baufrist oder eine der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten festgesetzten besonderen Baufristen nicht innegehalten wird, kann nicht blos die bezeichnete Konventionalstrafe eingezogen, sondern auch die ertheilte Konzefsion durch landesherrlichen Erlaß zurückgenommen und die im §. 21 des