1883 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Preuß. Staats- Anzeiger und das Central Handels-

* Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Eᷣ

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Jersehiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen.

Familien- Nachrichten.

x

Büttner C Winter, sowie alle übrigen grö Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. na e,,

= .

TVerloosung, Amortisation, Zinszahlung

In der Börsen- u. 8. . Von öffentlichen Papieren.

nserate nehmen aa: die Annoncen Expeditionen 24 „In validendank /, Rudolf Mosse, Saasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen · Bureaux.

2 *

der verehelichten Schuhmacher Albertine Wilhel—

vertreten durch den Rechtsanwalt Geschke hier, gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Johann Friedrich Simmer, f. liher hler, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Versagung Les Unterhaltes und böslicher Ver— Hin . . 2 den 3 zur . ichen Verhandlung über die diesem bereits zugestellte 1 z Klage vor die 13. Civilkammer das Roͤniglichen Land⸗ spätesten; im Termin gerichts J. zu Berlin, auf den 14. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

uszug der Klage bekannt gemacht.

Vormund der am 1. Februar 1865 gebyrnen Zieglers⸗ tochter Anna Schobner von Wildenau und des am 20. Dezember 1882 außerehel ch geborenen Kindes derselben, Namens Barbara, hat gegen den ledigen Metzgerssohn Franz Josef Reif von Mitterteich, nun nach Amerika ausgewandert, Klage: 1) auf Anerkennung der Vaterschaft zu fraglichem

2) auf Zahlung von:

3), Verurtheilung in die Streitskosten dahier gestellt. .

Zur Verhandlung dieser Klage hat das Königliche Amtsgericht Waldsassen Termin auf

Waldsassen, den 24. Oktober 1883.

Urkunde erfolgen wird.

register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Kõniglich Ereuhischen taats- Anzeigers: . Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ZEubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ schreibun ladungen u. dergl. Siedling 116299]! Oeffentliche Zustellung. I. Marz 185.

n Ehescheidungssachen

mine Zimmer, geborene Kummer, hier, Klägerin,

9

Berlin, den 16. Oktober 1883.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Cioilkammer 13.

lases4] Deffentliche Zustellung.

46316 .

Die Wittwe Henriette Hennig zu Schwetz klagt Aufgebots⸗Verfahren. gegen I) den Rechnungsführer v. Tominski, zuletzt in Kisin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Y den Lehrer Eichenbach in Argenau wegen einer dem Be— klagten al 1 gewährten Beköstigung und aus der vom Beklagten ad? geleisteten Bürgschaft, mit dem n Antrage auf solidarische Verurtheilung der Beklagten ebendaselbst, ö zur Zahlung von 21,30 M nebst 5 Prozent Zinfen erkennt das Königliche Amte seit dem Tage der Klagezustellung und vorsäuflze berg in Pom. durch den A Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet die für Recht:

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor Las Königliche Amtsgericht zu Culm auf den 23. Januar 1884, Vormittags 160 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

Culm, den 19. Oltober 1883. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lasers! Oeffentliche Ladung.

Georg Dostler, Ziegeleibesitzer von Zeitlweid, als

Kinde der Anna Schobner,

a. 30 6, jährliche vorauszahlbare Alimente einschlüssig der Kleidungskosten und des Schulgeldes, auf die ersten 13 Lebensjahre des Kindes,

b. der eventuellen Kur⸗ und Leichenkosten, inner⸗ halb der Alimentationsperiode, 2)

. 10 4 Tauf und Kinbettkosten,

Donnerstag, 6. Dezember l. J.,

Der K. Gerichtsschreiber Baumer.

und Jeder, welcher Ansprüche an dieseibe zu haben Stadt Tschirnau glaubt, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den den Kirschner Ad 1. Febrnar 1884, Vormittags 0 Uhr, vor tragenen

dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotz— 2,50 6 Prozeß- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde! 2) dom 185i. Deze vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wendstadt Abthei

Burg, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. 3) vom 30/18. April 1854 gez. Sagemann. Hause Nr. 159. (46292 Aufgebot. Fuchs, Johanne, Im Grundbuche von Siedlinghausen Band JV. eingetragen Blatt 36 standen in Abtheilung 111. für kraftlos zu

a. Suh 2: 46 Thlr. Cour, welche Franz Hauses B. nachftehen zu Siedlinghausen der Capelle dafelbst aus er pothekenposten: Obligatiön vom 3. September 1819 verschuldete I) die auf Nr. 34 Neuguth Abtheilung III. Nr. 2

und, wofür die frühere Besitzerin Chefrau Johann für die minorenne Anna M Plebs, Maria Josephing, geb. Hauses, in der Pfand, aus dem Erbver verschreibung vom 24. Mai 1841 Hypothek bestelt eingetragenen 10

eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni Y) die auf

b. sub 6: 1090 Thlr. nebst 50“ Zinsen aus der

Obligation vom 26. November 1845 für die Capelle von 1353 Thaler

in Siedlinghausen; eingetragen zufolge Verfügung gelder,

vom 27. November 1848 3) der Ant Sub 109: 146 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. nebst den auf

Füso Zinsen und Kosten laut Erkenntniffes vom für die

28. Januar 1867 für den Fabrikanten Carl Jung 8

zu Dahl bei Hagen; eingetragen zufolge Verfügung 2265 Thaler De

vom 29. Juli 1867.

In der Subhastation der Immobilien des Handels— Nr. 2 für d manns Bernhard Plebs sind über diefe Posten, zu Derrnlauersitz welchen legitimirte Gläubiger fich nicht gemeldet gelder, baben, Sperialmassen gebildet, und hat der Mechtgß. 5) die auf Nr. 26 anwalt Voß zu Meschede als bestellter Curator das für Aufgebot dieser Specialmasfen beantragt. Kinder

Im Grundbuche von Siedlinghaufen? Band 1V. Zappla

Vlatt a6 in. Abtheilung iii. sianden sub z; R Sgr. 43 Ih. 20 Thlr. nebst 5 υί Jinfen aus der Schuldver.] für löschungsfähig zu erklaren, auch die unter A.

g vom 3. Februar 1796 für die Capelle zu

r und B. genannten Hyp n; eingetragen zufolge Verfügung vom

bekannten Rechtsnach

In der Subhastation der Immobilien des Gast— wirths Friedrich Senge ist über diefe Post, gitimirter Gläubiger sich nicht gemeldet, masse gebildet, und hat der Rechts⸗ anwalt Voß zu Meschede als bestellter Curator das Aufgebot derselben beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche an die vorbezeichneten Posten bez. Speclalmassen Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, diefe ihre Rechte bis

welcher ein le eine Special

Auszug ĩ ; 0

Durch Urtheil vom 24. September 1883 hat das i de Trg walder Stadtobligationen sind Königliche Landgericht zu Cöln die zwischen den in Cöln wohnenden Eheleuten Theodor Kellner, und Maria, geb. Segerath liche Gütergemeinschaft für aufgelöst t n Stelle völlige Gütertrennung aus— gesprochen und die Parteien zum Zwecke der Liqui⸗ dation vor den Königlichen Notar Cramer in Eöln

Cöln, den 17. September 1883. Für die Richtigkeit des Auszuges: Jan sen II., ö Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 22. Okfober 1883. Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung. Der vom Komtoir der Reichs verschlossener Depositalschein Nr. 5736 de dato B ist durch Urtheil des Königlichen hierselbst vom heutigen Tage für

am 2. Januar 1884, Morgens 11 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Hypothekenurkunden

letzteren und die Posten, für kraftlos erklärt, alle Jun * Jrhede der der lich Zustellung wird etwaigen Berechtigten mit ihren Rechten an vor— dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Josef Schmitz, , ohne Geschäft,

vorzulegen, widrigenfalls -. bestandene gesetz erklärt, an dere benannten Spe

. eialmassen ausgeschlossen und dieselben en

; gelangenden

nteressenten zugewiesen werden.

Jet sch m a nn, Bigge, den 14. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Subhastations⸗

Verkündet am 18. Oktober 1883. gez. Fließ, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! Antrag des Buchhändlers Meiche zu vertreten durch den Rechtsanwalt Tietz

Auf den Greifenberg,

hauptbank zur Auf—

gericht zu Greifen⸗ ausgestellter

mtsgerichtsrath Heck

bei dem Grundstücke 253 258, jetzt Band VII. Blatt 161— 168 des Häusergrundbuchs von Greifenberg in Abth. III. Nr. 6 für die Kinder Joachim Wilhelm Wartchow zu

a. Ottilie Marie Elise,

b. Bertha Friederike Wilhelmine,“ 6. Ida Wilhelmine Auguste, eingetragenen 500 Thaler, bestehend aus der gnng der gerichtlichen Obligation vom der gerichtlichen Vergleichs⸗ i 1834 mit angehängter pril 1834, der gericht . April 1859, des wechsel⸗ desta vom 13. September 1844, der Publikationsver handlung vom 18. Nove 1845, des gerichtlichen Erbrezeffes vom 3. De—⸗ tariellen Cession vom 25. der gerichtlichen Quittung ligung vom 17. März 1876 chen Cession v

bewahrung

18. Juli 1879 Amtegerichts J. kraftlos erklärt Berlin, den 23. Oktober 1883. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts J. Abtheilung 54.

I) das Dofument über dle Band IV. Blatt

Bekanntmachung.

Das Aufgebot verfahren, betreffend die Nachl gläubiger oder Vermächtnißnehmer nach d verstorbenen Schuhmachermeister Neumann, ist beendet.

Patschkan, den 12. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. zur öffentlichen Kenntniß, am 15. dss. Mts. in Gegenwart eines Beamten des Großherzoglichen Amtsgerichts hier die folgen- den eingelösten Prioritäts-Sbligationen unferer Ge— sellschaft mit eingelieferten Talons und Coupons durch Verbrennung vernichtet worden sind: Ausgeloost am 1. April 1882. Nr. 15 über 1000 (. Ausgeloost am 2. April 1883. Nr. 24 92 193 278 287 489 je über 1600 Nr. 157 215 254 369 411 498 538 632 674 728 66 843 945 g96 1130 1171 1337 1367 1461 1489 1507 1533 1691 1841 1858 1939 2134 2358 23735

Dezember 1831 andlung vom 3. Ma Vollmacht vom 30. A lichen Cession vom 1 seitigen Testaments

zember 1857 September 1868, und Löschungsbewi und der gerichtli 1870, sowie der Hypothekenscheine bruar 1839 und 21. August 1839 und den auszügen vom 3. November 15868

om 28 März Wir bringen hiermit

pothekenbuchs und 4. April 18760; die Ausfertigung der notariellen Cessionsurkunde 7 Rüber die von der Bertha ine Wartchow, verehelichten bezüglich des 8 an der vorgenannten usgesprochene Abtretung Adolf Rosenthal, tlos erklärt, zum Zwecke der Löschung

vom 15. März 187 Friederike Wilhelm Tischlermeister Os ihr überwiesenen Antheil Hypothek mit 500 MS a an den Kaufmann Vormittags 107 Uhr, werden für kraf bestimmt und wird Beklagter hierzu geladen.

wald Dahlke,

othekenglãubiger, sowie alle un· 2971 3275 3296 3385 3430 3490 3556 3722 39983 ] ü ihren 4665 isl 15s, ih äs äs, gi; 3s 3. etwaigen Ansprüchen auf die unter A. 1 = 3 aufge⸗ 5247 5750 5255 3394 S539 5549 5585 5916 33h Hypothekeninstrumenten beziehungsweise auf 5541 55g je über 500 M gr B. 1-5 bezeichneten Hypothekenposten aus⸗ Jena, den 19. Oktober 1883. zuschließen.

Von Rechts Wegen.

Guhrau, den 13. Oktober 18835.

Königliches Amtsgericht.

Die Direktion.

m

Bei der am 1. Juni 1883 stattgefundenen viert Aus loosung der in Gemäßheit des Allerho hen Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen

folgende Stücke gezogen: Litt. A. 48 2009 „S6, Litt. B. 129 1000 , Litt. C. 117 und 357 * 500 0 lätt. b; Nr. 59, 72, 108, 152, 2165, 39) 9 * . 1479 à 200 i. t ie Inhaber dieser Obligationen werden hierdu aufgefordert, dieselben mit den dazu een, Coupons und Talons bei unserer Stadthauptkas⸗ oder bei der Deutschen Bank in Bersin am z. Ja⸗ nnuar 1884 einzureichen und den Kapitalwerth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der aus— geloosten Obligationen hört mit' dem?‘ 1. Januar 1884 auf. Eberswalde, den 19. Oktober 1883. Der Magistrat.

Büsscher. Pommersche Hypotheken⸗Actien— lain Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer 5 o/ unkünd⸗ baren Hypothekenbriefe III. Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:

Litt. A. à 3000 M Nr. 1205 bis 1249.

Litt. 8. à 1500 M. Nr. 3200 bis 3204, 3206 bis

3273, 3275 bis 3299. Litt . à 60 . Nr. 5750 bis 5952, 5954 bis 5081, 6083 bis 6108, 6110 bis 6127, 6129 bis 6233, 6235 bis 6240, 6242 bis S349. Litt. D. à 300 M. Nr. S500 bis S789, 8791 bis So 6, 8978 bis 8999, 12509 bis 129939.

Vorstehende Hypothekenbriefe werden zunächst bis zum 3. Norember er. und demnächst am 22. April 1884 mit Zinsen bis dahin an unserer hiesigen Kasse zum Nennwerthe eingelöst.

Am 22. April 1884 hört die Verzinsung auf. Sowohl obige, als auch die am 2. Jult und 26. September er, ausgeloosten 5 / J Hypotheken- briefe 1II. Emission können bei uns bis zum 30. November er. in A0, al pari aus loss bare Hnpothekenbriefe (erster Emission] gegen eine Zinsentschädigung von dreieindrittel Procent umgetauscht werden.

Coeslin, den 20. Oktober 1883.

Die Haupt Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. asß22

Für den Kreis Halberstadt ist mit dem Wohn⸗ sitz zu Osterwieck eine befondere Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle errichtet, welche mit einem jührlichen Gehalte von 600 AM aus Staatsfonds dotirt ist, demnächst besetzt werden soll. Qualifizirte Bewerber wollen ihre schriftliche Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen hierher einreichen.

der Post. 2464 2468 2483 25965 2610 2669 25818 29657 23916

Magdeburg, den 20. Oktober 1883. Der Regie⸗ rungs⸗Präsident. In Vertretung: Graf Baudi ssin.

H , bigt: Wendt, k Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16 Aufgebot.

Der Bäckermeister Friedrich Tiefenbach zu la6z 12 Hohenwarthe hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Hypotheken Instruments vom 5. Jun lorener Hypoth 1571, verbunden mit Ausfertigung der gerichtstchen thelenpoften Schuld. und Pfan drerschreibung vom 20 Fufi 1870 8. Oktober] über 120 Thaler nebst 5 Ce Zinsen, eingetragen im . ; FKrundhuche von Hohenwarthe Rr, 14h Abtheilung II. A. nachstehend bezeichnete Nr. 1L behufs Löschung der bereits bezahlten Post im 1) vom Grundbuche beantragt, Der Inhaber der Urkunde

In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ver— ekeninstrumente und getilgter Hypo— 3 hat das unterzeichnete Gericht am Kantone, we 883 für Recht erkannt: welche Samstags, den 24. November l. Is., Luzern stattfinden wird, eingeladen. Die Verhan I) Antrag des Verwaltungsrathes J Konvertirung der bestehenden fünfprozentigen O ligationen der Gotthardbahn (1Art. 36 Litt. 3 der Statuten). eines Mitgliedes des

gBupothekeninstrumente:

18 23. Januar 1879 über die auf Nr. 43 Abtheilung III. Nr. 10 für

olf Zickel zu Reisen einge⸗ „SZᷣ Judicatsforderung,

3. Februar 187

und 2 6 Eintragungskosten, mber 1838 über die auf Rr. 2 lbtheilung III. Nr. 5 für die Gott ehr tem c Pupillenmasse eingetragenen über die auf dem Vorstadt Guhrau Abthei⸗ verehelichte Seiler geborene Weiß, zu Guhrau en 60 Thaler Kaufgelder

d aufgeführte, angeblich bezahlte Hy—

. Die Eintrittskarten bere am 23. und 24. November; an le Schlusse der Generalversammlun und 25. November, verabfolgt. Den Tit. Re kommen lassen. Der unter Ziffer 1 der Traktanden erwähnte Antrag des Verwaltungsrathes wird den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone direkte zugestellt werden und den Aktionären vom 18. November französischer Ausgabe bei den Zahlstellen der Gotthardbahn, nämsich: der Luzern, der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und Kaufmann in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Banca Cantonale Ticinese in Bellinzona, der Banca della Svizzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Pury & Cie. in , Odier & Cie. in Genf; ferner bei der Direktion der Diskonto— . Oppenheim jun. C Cie. und dem A. Schaaffhausen schen A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für . it a. M.; endlich bei, der Nationalbank des Königreiches Italien in Turin, Genug, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen. Luzern, den 21. Oktober 1883. Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn. Der Präsivent: H. Rieter. Der Sekretär: Schweizer.

gleich vom 28. Februar 1839

Nr. 34 Neuguth Abtheilung II. Nr. 1 Josef und Franz Sagawe Sgr, VM, Pfg. Rest 5 Sgr. g/, Pfg. Erbkauf⸗

heil der Emilie Ernestine Thomas an Nr,. 19 Kraschen Abtheilung III. Rr. 2 3 Geschwister Thomas, Emilie Ernstin

d. Is. an in deutscker und Hauptkasse der Gesellschaft in den Bankhäusern Zahn &

Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in

für die Geschwister Cie. und R.

eingetragenen 9 Thal

Neuenburg, dem Bankhause Lombard gesellschaft in Berlin, dem Bankh Bankverein in Cöln, dem Bankhause M andel und Industrie in Frankfurt a.

Johanne Louise, om, Florenz

e, eingetragenen

2 Herrnlauersitz Abtheilung II.

Ida Auguste, 4) die auf Nr. 2 en. Tischler Wilhelm Wendt zu eingetragenen 160 Thaler Kauf⸗

Zapplau Abtheilung II. Nr. 2

Goitheak Bahn. Einladung zur Generalversammlung.

ie Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die Regierungen der Schweizerischen che sich zur Verabreichung von Subventionen für die ther b er n fen rn ed e e r,

laben, werte enmit a ch außerordentlichen General verfammlung, Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude in

dlungsgegenstände sind: betreffend Emis

*

jon einer vierprozentigen Anleihe behufs

Verwaltungsrathes an Stelle des ablehnenden Herrn

Die Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionäre in derselben vertreten lassen wollen, haben bis spätestens den 18. November I. Is, ihre Aktientitel beim Bureau der Rechnungs⸗Revision in Luzern zu deponiren, oder demselben einen gehörig beglaubigten, mit einem genauen Nummernverzeichnisse versehenen Ausweis über die erfolgte Depenirung ihrer Aktien bei den unten erwähn⸗ ten Zahlstellen der Gotthardbahn und sonstigen von der Direftion zu genehmigenden Bankhäufern vorzu⸗ legen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung.

chtigen zur freien Fahrt in den Zügen der Gotthardbahn nach Luzern tzterem Tage jedoch nur in den Vormittags ankommenden Zügen. Am g werden den Aktionären Freibillete für die Rückfahrt, gültig den 24.

gierungen der subventionirenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zu—

echnung der minorennen Jaenisch'schen aus dem Depositum des Gerichtsamts

. . Redacteur: Riedel. u vorgeliehenen eingetragenen 135 Thaler

Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen (einschließlich Bör sen⸗Beilage).

zum Deutschen Reichs⸗

M 2Z51.

Erste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag den 25. Oktober

1883.

Nreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

KR Inserate für den Deutschen Reichg., und nr f Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central · dJandels

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. dea Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl. 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Ziuszahlnng

Etecthriefe und unterfuchuags - ah en-

46221] Ste ckbrief

ergeht hiermit auf Grund eines von der Straf⸗ kammer des K. Landgerichts dahier erlassenen Haft⸗ befehls gegen den wegen Betrugs vor diefes Gericht zur Aburtheilung verwiesenen flüchtigen K. Preuß. Legationsrath z. D, Freiherrn Ernst Julius Ärnokd von Schack aus Wolken in Mecklenburg · Schwerin,

zuletzt in Charlottenburg.

Derselbe hält sich zur Zeit vermuthlich in Frank⸗ reich auf. Die Einlieferung hat in das Amtt—

gerichtsgefängniß zu Ravensburg zu erfolgen. Ravensburg, den 22. Oktober 1883. K. Württ. Staatsanwaltschaft.

43219 Steckbrie fs Erneuerung.

Der hinter den fruheren Exekutor, nachherigen Gerichtsboten Gustax Hermann Wesche, am 28. Juni 1832 zu Berlin geboren, wegen Strafvoll— streckung unter dem 14. September 1875 in den Akten W. 605. 75. rep. erlassene und unter dem 17. Februar 1879 und 10. Oktober 1881 erneuerte

Steckbrief wird nochmals erneuert Berlin, den 16. Oktober 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

46220 Der Wehrmann Hermarn Richard Bahner, Kellner, zuletzt in Schöneberg wohnhaft, wird be— schuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Er— laubniß ausgewandert zu sein. ö gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗

8

uch.

Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts IL hierselbst auf

den 15. Jannar 1884, Vormittags 19 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt. Moabit, Portal HI., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. . .

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Teltow ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Berlin, den 20. Oktober 1883.

Drabner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

Subhastationen, lufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

(46300 Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Borck, Jette, geborene Bloch, zu Lieg⸗ nitz, vertreten durch den Rechtsanwalt B. Herrnstadt hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Louis Borck, früher hier, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Versagung des Unterhaltes, Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 16. Februar 1884, Nachmittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Oktober 1883. Jetschmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.

(46301 Oeffentliche Zustellung. .

In Sachen der Frau Vork, Henriette Amalie Florentine, geborenen Filicke, hier, Klägerin, vertre⸗ ten durch den Rechtsanwalt Lüders hier, gegen ihren Ehemann, den Drechslermeister Friedrich Wil⸗ helm Ernst Jork, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, Beklagten, wegen Versagung des Unterhaltes, Mißhandlung und böslicher Verlassung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die diesem bereits zugestellte Klage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts JI. zu Berlin auf den 14. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, mit der Aff or berunz? einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 18. Oktober 1883.

Jetschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, Civilkammer 13.

46280 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur und Pächter des Aktientheaters E. Sehmisch zu Landsberg a. W., vertreten durch die Rechtsanwälte Corsepius und Kunkel zu Lands⸗ berg a. W., hat in der Prozeßfache des Direktors Otto Norbert zu Berlin, Carlftraße 38 II., vertre- treten durch den Justizrath Glogau zu Landsberg . W., wieder ihn, wegen Herausgabe verschiedener Sachen der Opernsängerin Frau Meniers, Eggers Veron, genannt Duschka Lerma, unbekannten Auf— enthalts, den Streit verkündet und ladet die Letztere zur Erklärung darüber:

ob sie die Behauptung des Beklagten, daß sie Theatergarderobe und einen Korb bei demselben zurückgelassen hat, als richtig anerkennt und ob sie statt des Beklagten in den Prozeß mit dem Direktor Otto Norbert eintreten und denselben

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Jerschiedene Bekanntmachungen. T. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und In validendank- Rudolf Moe, Haasenstein

1 36 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

2

Annoncen · Sureaux.

Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lands⸗ berg a. W. auf den 13. Dezember 1883, Vormittags g5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. W., den 23. Oktober 1883. Pommorsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(16282 Oeffentliche Zustellung. .

Der Tischlermeister Robert Gebauer zu Liegnitz klagt gegen den Colporteur und Invaliden Wilhelm Mielchen, früher zu Liegnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 46 6 50 z rückständiger Wohnungs— miethe mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah— lung von 46 ( 50 3 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Liegnitz Zimmer 15 auf den 11. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 16. Oktober 1883.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16385] Deffentliche Zustellung. ; In Klagesachen der Frau Fabrikant Dorn Rü—⸗ mann hier, vertreten durch Rechtsanwalt Kleinrath hier, gegen den Registrator a. D. Adolph Schnellke, früher hier, jetzt unbekannten Aufentshalts, wegen 225 M6 Hypothekenzinsen à 5o/ für das Semester vom 1. April 1883 ist der Termin vom 19. Juli er. anderweit auf den 7. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt worden, wozu Beklagter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abthei⸗ lung 17, hiermit öffentlich geladen wird. Hannover, 23. Oktober 1883.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(46303 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Albert Boilke zu Grünhof, Grenz— straße Nr. 32, vertreten durch den Justizrath Flies hier, klagt geren seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Gruchow, unbekannten Aufenthalts, wegen bös— williger Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf

den 23. . 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 23. Oktober 1883. Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

less Oeffentliche Zustellung.

Die Distriktssparkasse Brückenau, vertreten durch den kal. Bezirksamtmann Hrn. v. Krafft da— selbst, anwaltschaftlich vertreten durch Rechtsanwalt u. k. Advokaten Hrn. Pr, Steidle hier, klagt bei dem k. Landgerichte Würzburg, Civilkammer ., gegen den vormaligen Bezirksamtsschreiber Robert Kern von Brückenau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Rückersatzes einer unterschlagenen Summe, und stellt den Antrag, zu Recht zu erkennen: Der Beklagte sei schuldig, 6242 M 44 3 nebst 5oso Zinsen vom Tage der Klagszustellung zu bezahlen und habe sämmtliche Kosten einschließ—⸗ lich der im Mahnverfahren und Arrestverfahren erwachsenen zu tragen. Zugleich ladet der klägerische Anwalt den Beklagten zu der am Prozeßgerichte behufs mündlicher Ver— handlung des Rechtsstreites anberaumten öffentlichen Sitzung vom Mittwoch, den 9. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle und fordert der ben auf, einen beim k. Landgerichte Würzburg zugelassenen Anwalt für sich zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gegen⸗ wärtiges hiemit bekannt gemacht. Würzburg, am 20. Oktober 1883. Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts daselbst. Luckomann, k. Sekretär. 46274 Oeffentliche Ladung. Nachdem der Ackermann Johannes Lederhose zu Weimar die Eintragung des auf den Namen von Ackermann Heinrich Regenbogen katastrirten, in der Gemarkung von Weimar belegenen Grundeigen⸗ thums, als: ; ; . 1) Blatt 35 Parz. 39 Acker, die Böllbreite, 68 a 48 4m thei'weise, 2) 40 „114 dal., das Loßber feld, 52 a 6 am theilweise, alte Bezeichnung: zu 1) C. 249 3 Acker 63 Rth.,

sowie zur mündlichen Verhandlung vor die erste

ehr en Aufgebot.

gegen diesen fübren will oder ob sie darin willigt, daß der Beklagte ꝛe. E. Sehmisch den

1 ö unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen

jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund- vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termine

den 21. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als ECigenthümer in das Grundbuch' ein— getragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht * nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im red— lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gefetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert.

Cassel, am 18. Oftober 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. gez. Hüpeden. Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber. 46293 Aufgebot.

Der Handelsmann Ferdinand Bröggelhoff zu Destinghausen, hat das Aufgebot des fur den Tage⸗ löhner Caspar Friedhoff Kspl. Dolberg ausgefertig—⸗ ten, demnächst auf den Antragsteller übergegangenen Buchs Nr. 3052 der Sparkasse der Stadt Beckum über 1643 M 20 3 zum Zweck der Ausfertigung eines neuen Buchs beantragt, da das alte angeblich bei Gelegenheit des Brandes des Griesen'schen Hauses zu Lippborg verloren gegangen ist.

Jeder, welcher auf das vorerwähnte Buch ein An— recht zu haben vermeint, hat sein Recht vor oder

spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amts—

gerichte auf Dienstag, den 13. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls das obige Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.

Beckum, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

(46294 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch des Kreditvereins zu Halber—

stadt, eingetragene Genossenschaft, Nr. 1556. Über

102 M 42 , ausgefertigt für Frau Louise Müller,

ist angeblich verloren gegangen und soll auf, den Antrag der Eigenthümerin, Ehefrau Louise Müller, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es werden daher die Inhaber des Buchs aufge—

fordert, spätestens im Aufgebotstermine,

den 20. Mai 1884, Vormittags 115 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen i,,

Halberstadt, den 17. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

asa96) Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 28 520 der städtischen

Sparkasse zu Colberg über 160 40 4, ausgefertigt für die verwittwete Sattler Wilhelmine Scheibe, geb. Neubauer, zu Colberg, ist angeblich verloren worden.

Auf Antrag der Frau Scheibe wird gedachtes

Sparkassenbuch aufgeboten und der etwaige In⸗ haber desselben aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine

den 13. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr,

seine Rechte beim unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu—2— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Colberg, den 2. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Die Aktie der Kupferhammer⸗Betriebs⸗Gesellschaft

zu Halberstadt Nr. 131 über 200 Thlr. Preuß. Tourant, lautend auf den Namen des Rentiers C. E. Wagner zu Altenburg, ist angeblich verloren gegangen.

Der Inhaber derselben wird anf den Antrag der

Wittwe Ernestine Hoennecke, geb. Wagner, zu Schneeberg i. S. aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine

den 28. Mai 1884, Vormittags 115 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. II, seim e Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wb. d.

Halberstadt, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lin, Aufgebot.

Die Gemeinde Immenrode hat an das Fürstlich

Schwarzb. Rudolstädtische Haut fideikommiß vermögen (Kammergut) das nachbeschriebene, im St.. außberger Gyisbezirke gelegene Grundstück:

Parzelle Nr. 24 Blatt 3 der Karte für Immen— rode, der Stufenberg, 20 ba 21 a 52 ꝗm baltend,

verkauft und, da sie ihr Eigenthum an dieser Par— zelle dokumentarisch nachzuweisen nicht im Stande ist, den Erlaß eines Aufgebots beantragt.

Es werden daher alle Diejenigzn, welche aus

irgend einem Grunde Ansprüche und Rechte an

Naensen,

X u. 8. w. Von öffentlichen Papieren. J. Familien- Nachrichten. beilage. X Rorb mit Sachen an den Kläger Norbert her- ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund dieser Realität erheben zu können landen, hiermft ausgiebt, buch von Weimar beantragt hat, so werden alle die⸗ aufgefordert, solche spätestens in dem auf

; den 24. November 1883 angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen falls fie derselben verlustig gehen und die fragliche Realität dem Fürstlichen Vausfideikommiỹvermögen (Kammergut) vorbehaltlos zugeschrieben werden wird; Schlotheim, den 9. Oktober 1883. ürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Henkel.

enn GEvictallabung.

Der Siebenmeier Johann Diedrich Heinrich Meyer Nr. 3 in Mahlen hat zufolge nofarieflen Kontrakts vom 5. April 1883 ron den Besitzern des Ritterguts Eystrup: Leopold Strube und Pr. med. Georg Strube in Bremen, die nachfolgenden, unter Artikel Nr. 20 ron Mahlen verzeichnet ge⸗ wesenen Grundstücke, als:

a. der s. g. Placken, Wiese, Kartenblatt 4, Par—⸗

zelle 3 5 ha 27 a 3 am groß,

b. der s. g. Lehmanns ⸗Häusling“, Wiese, Karten blatt 4, Parzellen S und 4 ha 46 a 52 4m groß,

gekauft. .

Auf Antrag des genannten Käufers werden nun alle Diejenigen, welche an den Kaufobjekten Eigen thums⸗, Näher, lehenrechtliche, fideicommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit zu dem behuf Anmeldung ihrer Ansprüche auf

Dienstag, den 11. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine unter Androhung des Rechts⸗ nachtheils geladen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Hona, den 18. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Kempf.

46271 Amtsgericht Bergedorf. Berichtigung.

Die in Nr. 247 dieses Blattes abgedruckte öffentliche Zustellung in Sachen der Erben des ver · storbenen Harm Möller in Kirchwerder gegen die unbekannten Erben des verstorbenen Hans Tim- mann in Kirchwerder wird dahin berichtigt, daß der Wohnort des Letztern nicht Kirchwerder Zollen⸗ spieker, sondern daselbst Durchdeich Nr. 375 gewesen ist.

Bergedorf, den 24. Oktober 1883.

Arenhövel, ; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (46277) Amtsgericht Greene b. Kreiensen.

In der Zwangsvollstreckungssache des Gefangenen wärters a. D. August Greune zu Holzminden, jetzt dessen Erben, in actis benannt, Klaͤgers,

wider . ; den Brinksitzer und Weber Christian Nagel in err gte wegen Hypothekkapitals ꝛc.,

werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forde rungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwer Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu⸗— melden. .

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie⸗

zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

den 18. Januar 1884,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Greene, den 20 Oktober 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Müller.

(461581 Im Ramen des Königs! . Verkündet am 20. September 1883. Dahlmann, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dutmacher. als Bevollmächtigter des Tuchfabrikanten Johann Heinrich Middelanis zu Blankenstein, erkennt das Königliche Amtegericht zu Hattingen durch den Gerichts-Assessor Keller, für Recht:

Der Hppothekenbrief vom 25. März 1878, Died über eine dem Hufschmied Wilhelm Burgardt senior zu Blankenstein aus dem Er kenntnisse vom 12. Februar 1878 zustehende auf die Band 2la. Artikel 27 des Grundbuchs von Blankenstein eingetragene Immobilien des Tuchfabrikanten Johann Heinrich Middelanis zu Blankenstein Abth. III. Nr. 8 eingetragene Judikats forderung von 982 MS 78 3 nebst 1060 Zinsen sowie 43 il. 30 * Prozeßkosten bezieht, wird hiermit für kraftlos erklärt und werden die eln . Verfahrens dem Antrag⸗ eller zur Last gesetzt.

n Von Rechts Wegen.

lass? Bekanntmachung.

Die Eheleute Glaser und Maler Heinrich Schwabe und Dorette, geb. Uhde, in Verden haben laut ge. richtlichen Protokolls vom heutigen Tage die Güter gemeinschaft ausgeschlossen.

Verden, den 19. Oktober 1883.

6 Amtsgericht. J. artmann.