1883 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus per 100 Liter à 100 10 000 G leeo one Fass 52 4 ber.

Weirenmehl No. 00 27 00- 2525, Ro O 25.25 - 24 00 No. 0 n. 1 23 75 2200. Roggenmehl No. 0 22 00 - 21,00. No. O u. 1. 20.50 - 19 25 per 160 Külogramm brutto incl. Sack Feine Marken über Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Roggen russ. 146 - 147.5 ab Kahn Gestern unverändert. Roggenmehl r. 0 und 1 gekundigt Spiritus per Mai-Juni 51, 4- 51,2 - 51, 3 bexz.

Stettin, 24. Gktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, leo 160090 hi; 18097. pr. Oktober- November 179, 00. pr. November- Dezember 1798 90, pr. April Mai 188,50. Reggen ruhig, loco 14260 pis 130.09, pr. Oktober-November 144.50, pr. Norember-Dezember 144 09, gr. April Mai 149.00. Rübsen pr. Oktober 315.00. Rübòol unverändert, 1090 kg pr. Oktober 6s. C0, pr. April-Mai 64 60. Spiritus matt, les 52,50, pr. 9ktober 52.50, pr. Oktober-VYovember 50,60, Tr. April- Mai 50. S0. Petroleum loeo 8, 30.

Ereslan, 25. 0ktober. (W. T. B.)

wetreidemarkt. Spxiritaa per 1090 Liter 100 per QOktoher 51. S). per Oktober-Vovember 50, 9), per April- Nai 51, S0. Weizen per Oktober 190 00, Rogzeun Fer (ct. Nov. 15150, zer November Dezember 151 00, per April Mai 1553,00. Rüböl loco per Okt. 66 50, per 9Etober November 65,50, per April-Nai 66,66. Zink: Fest. Wetter: Schön.

Cöln, 24. Oktober. W. T. B.)

Setreidemarkt. Weiren Riesiger loce 19,25 fremder lßes 195. Er. November 18, 15, per März 19.20. per Nai 19.35. Roc cen co 15 50. pr. November 13,90. Br. Närz 14 90, pr. Mai 15.05. Hafer loco I4.tü0. Rabdl loco 36, (0, Oktober 35 80, pr. Mai 353.60.

Bremen, 24 Oktober. (W. T. B)

Eetrolenum (Schlussbericht). Fest. Standard white loco

os à 800) bez. und Käufer. pr. November S, 065 à S. bez. und Känfer, pr,. December S820 bez., pr. Januar 8.30 bez., pr. Februar 8, 40 bez.

Wien. 24. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. 10,20 Br., pr. Frühjahr 10,88 Gd, 1073 Br. 8.35 G43 840 Br, pr. Frühjahr 843 Gd., 8.48 Br. Juni 6, 90 Gd. 6,95 Br. Hafer pr. Herbst 7,20 Gd. 7.25 Br., Frühjahr 7.42 G4. 7,47 Br.

Eest, 24. Oktober. (W. T. B.)

Erodzk genmarkt. Weizen loco fest behauptet, . Herbst 9.60 3d. 9.62 Br. pr. Frühjahr 10,25 G64, 10.277 Br. Eafe- or. Herbst 6,70. Gd.R, 6,72 Br., pr. Frübjahr 7, 02 Gd. 7,95 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.53 Gd, 6.55 Br. Wetter: Regen.

Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.)

Baneaszina 57.

Antrerpen, 24. Oktoher. (RX. T. B.)

Petrol!eammarkt. (Senlnaschearicht.) Rafsnirtze, Type wein zen 187 ber. 20 Br., pr. November 193 bez., 20 Br., pr. Dezember 201 Br. per Januar 203 Br. Steigend.

Lenden, 24. Oktober. 1

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Wetter Schön.

Liverpool, 24. Oktober. (Fp. T. B.)

BSumxholle. (Schlusshericht Umeaatz 150090 B., da von fär zpekulstion und Ervort 10900 B. Amerikanische steigend, Surats fest. Middl. amerikanisch Oktober. No vember-Liefernng Sisz,

be. 2000 Ctr

ö

Ppł.

Herbst 10.15 G4. Roggen pr Herbst Mais pr. Mai- DTT.

Januar · Februar- Lieferung 5 e, Februar-Härz- Lieferung 552 , AMärz-April - Lieferung Gi/az, April · Nai · Lieferung 66/ Weitere Meldung. Amerikaner üis d. höher.

SlIasg om, 24 9ktober. (W. T. B)

Roheisen. Kixed numbers varrants 45 sh. 5 4.

Leith, 24. Oktober. (W. T. B)

Getreidemarkt. Markt sehr lebloz, obne notirbare Ver- änderung in irgend einem Artikel.

Faris, 24. 9ktober. (w. T. B.)

Rohzneker 885 träge, loTed 5000 - 50.25. Weisser Zacger ruhig, Nr. 3 pr. 1090 Kilogramm pr Oktober 57.30 vr. November 57, of. pr. Oktober - Jannar 57, 75, pr. Januar April 59. 25.

Faris, 24 Oktober. (w. T. B.)

Prodaktenmarkt. Weiren ruhig, or. Oktober 24.40. Er. November 24.60, pr. Novbr.- Februar 25,10, pr. Jannar · April 25.59. Nehl 8 Narques ruhig, pr. Oktober 53 00. pr. November 53. 40, pr November Eebrnar 54.390. pr. Januar April 55. 69. Rübòl ruhig, pr. 9ktober 77.75, pr. November 77,73. pr. November- Dezember 77.75, pr. Jannar-April 78,09. Spiritus ruhig, pr. Oktober 50.50. pr. November 50, 50, pr. November - Dezember 50.50. pr Jannar - April 51.50.

em- Kork, 24 Oktober. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New- Vork 1065. do. in New-0Orlean- 109516. Petroleum Standard white in Fe- Vork 85 64., do. in Philadelphia. Sz Gd., rohes Petroleum in New Rork 77, do. Eipe line Certifieates 1 D. 9 0. Hehl 3 D. 89 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 99 C., do. pr. Oktober 1 D. 6E C. 4. pr. November 1 D. 63 C.. do. Fr. Dezember 1 D. Sz G. Mais (New) D. 557 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 64. Kaffee (fair KRio-) 12. Schmalz (Wilcox) Sr. do. Fairbanks dk, do. Rohe & Brothers SI. Speck 73. Getreidefracht 5.

Berlin, 25. Gbktober. Die Narktpreige des Kartossel · Spiritus per 10 000, nach Tralles (10 Liter à 10M , frei hier ins Haus geliefert, waren anf hiesigem Platze

am 19. Oktober 1883 ½σ 52.1 ö ö 51.5

2X. 52.4

25. 52,2 24. 52.6 52.4 der Kaufmannschaft von Berlin.

. ohne Fass. *

236.

Die Aeltesten

Eisenbahn- Einnahmen.

Königlioh sächsisohe Staats- Elsenbahnen. Ang. er. 5 709 706 S. ( 205671 A), seit 1. Jan,. er. 43 317 655 360 ( 1730925 0.

Zittau -Refohenberg. Ang. er. 60 169 υαι (4 3348 s), seit 1. Jan. er. 412 339 t. ( 22427 M).

Altenburg Zeitz. Ang. er. 76 SCs (4 13548 M, seit 1. Jan. cr. 553 403 d (4 84 128 ).

Gasohwitz · Meuselwitz. Aug. er. 41 650 (4 10029 At, seit 1. Jan. er. 507 S24 M (4 50 652 ). Generalrersamr langen. Königsberger Pferde Eisenbahn- Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers zu Berlin. Maschinenbau · Aktien · gesellsohast „Humboldt. Ausserord. und ord. Gen. Vers. zu Coln.

5. Noybr.

15.

23 Fköniz, Aktien Gesellschaft tür Bergbau und

Hũttenbetriseb.

Laar bei Ruhrort.

Ord. und

ausserord. Gen. Vers. In

S Lhr Korgens.

Wetterbericht vom 25. Oktober 1883,

Stationen.

Barometer anf O Gr. n. d Meeres- spiegel reduz. in

Nillimeter.

Wind.

Temperatn᷑ in o Celsinn

Wetter. 8 C 0 .

Mullaghmore Aberdeen

Christians und Copenhagen. Stockholm. Haparanda Hoskan..

759 737 740 753 750 756 759

Cork, Queens · 4 2 Hamburg.. Swinemünde.

Memel. ...

755 7162 752 749 754 757 757 754

W 5 W 7

m

2 bedeckt

wolkig wolkenlos halb bed. Dunst

bedeckt bedeckt

5 Ws w W

Paris Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. Hünchen Chemnitz.. Berlin. Wien Breslau

9 Neufahrwass.

764 756 762 760 764 760 758 763 761

fie de-. .

Nachts Regen. Regen.

Südweststurm.

) Nebel.

Anmerkung: Die Stationen I) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis suropa südlich dieser Zone, 4) Gruppe ist die Richtung von West nach o

Skala für die Windstärke: 1 S frisch. 6 stark 7 zteif, 10 S starker Sturm, 11 heftiger

763

) Seegang mässig.

3 schwach, 4 mässig, 5 stürmisch, 9 Sturm Sturm, 12 Orkan.

2

S8 R Sw Sw

8W 8 w

XV wSw

wolkig bedeckt i) bedeckt Regen Nebel Nebel halb bed.) bedeckt?)

bedeckt Regen bedeckt ) bedeckt bedeckt Regen?) bedeckte) bedeckt

2 heiter?)

WNW

) Abends Regen. c) Nachm. Nachts Regen.

) Nebel, Nachts Regen. sind in 4 Gruppen geordnet:

3 bedeckt

düdeꝝropa. st eingehalten.

.

bedeckt 12

) Seegang mässig, 8) Nachm., Morgens Ostpreussen, 3) Mittel- Innerhalb jede

leiser Zug., 2 leicht,

Uebersicht der Witterung.

Ein sehr tiefes Minimum von etwa den Shetlands erschienen. an der südnorwegischen Küste Nordseegebiete auffrischende Bei meist südlicher bis südwestlicher Luftströmung der Temperatur ist über Centralenropa das Wetter Niederschlägen geneigt, fast allenthalben über der normalen. V

725 im ist nördlich von

an der schottischen Küste steifen West,

In Deutschland

Dent

Südostzturm und im südlichen dwestliche Winde

verursachend. und steigen- trübe und zu liegt die Temperatur

eréeinzelt meldet Karlsruhe

Sehe Seewartse.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern— baus. 218. Vorstellung. Das goldene Kreuz. Oper in 2 Atten, nach dem Franzssischen von H. S. v. Mosenthal. Musik von Ignatz Bruͤll. Tan; von Paul Taglioni. In Scene gefetzt vom Re—⸗ gisseur Salomon. (Frl. Pollack, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt, Hr. Krolop.) Zum Schluß: Thea. oder Die Blumen fee. Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 217. Vorstellung. Ein Lust— spiel. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Zweite Sinfonie-Soirce der Königlichen Kabelle.

Schauspielhaus. 218. Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespegre, mit Benutzung der Schlegel⸗ Tieck'schen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang 64 Uhr.

1

Deutsches Theater. Freitag: Der Mennonit. Sonnabend: Ingendliebe. Der zerbrochene Krug. Ein Hut. Sonntag: Minna von Barnhelm.

tion

Justinus.

nahe stellung.

in

Tallner-Theater. Freitag: Zum 28. Male: Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in

Central. Iheater. Alte Jakobstr. 30. Direl-⸗ S. Wilken. l zum 7. M. Apfel Nischen. Novität. Volkestück mit Gefang in 5. Akten 6 Bildern) von S. Wilken und Dear susik von G. Steffens.

Concert-Iaus. Concert des Hof⸗Musikdirektors Herrn

Bellachini. Hstel de Russie, am Schinkelplatz, der Schloßbrücke.

Anfang 77 Uhr. im Cigarrengeschäft, Laden Nr. 12 und beim Portier im Hotel de Russie. 3

(ixcus Renz. Große Vorstellung. Zum 1. Male: in ihren equilibristischen Drahtseil Auftreten der Künstlerfamilie Chiefi, der beiden Nordsterne Thora und Thekla. Das Springpferd Harras, vorgeführt von Hrn. Fr. Renz. Vorführen des Hermelinpferdes Kohinor durch Frl. P. Veith. Auftreten der Schulreiterin Mlle— Fillis und des Schulreiters Hrn. J. W. Hager, der Equilibristin Signora Teresila Guillos 2c. ꝛc.

Sonnabend; Große Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 Uhr Nach— mittags (2 Kinder frei und um 7 Uhr Abends.

Kunze'schen Eheleuten,

Freitag: Zum 7. Male: aeceptirt von Benjamin nuar 1884 bei C. Sattig,

4 des Wechsels d. d. Lomnitz,

. Bilse.

1884 bei C. Sattig,

1883, über 350 MÆ, ausgeftellt von acceptirt von 3. Januar 1884,

6 des Wechsels d. d. Birkficht Oktober

Freitag: Große Vor⸗ Billets vorher: Passage ECoeser u. Wolff),

Abends 7 Uhr: 3. Januar 1884 bei Sattig,

Frl. Hofmann auf dem

Freitag:

spätestens im Aufgebotstermine

den 10. Mai 1884, bei dem unterzeichneten Gericht, P Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch die Wechsel vorzulegen, erklärung derselben erfolgen wird.

Produktionen

46317]

FE. Renz, Direktor. ⸗. ö ö . Nr. 5 auf 21 Schwientochlowitz

3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. ** 9 * 4 4 ö . Ve ö. * .

Vie tar la- Thester. Freitag: Zum 7. Male: Verlaht: Fil Excelsior. Großes Ausstattungs ⸗Ballet von Man⸗ zotti, Text von Oscar Blumenthal.

Neues Friedrich-VWilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 24. Male: Eine Nacht in Venedig. perette in 3 Akten von Zell und Genée— Musik von J. Strauß. ; Sonnabend: Eine Nacht in Venedig.

Frl. Residenz - Tkeater. Direktion Emil Neu- KRosehf mann. Freitag: 7. Gastspiel des Herrn Carl Sontag. Zum 7. Male: Babette. Schwank in, 3. Akten von H. Meilhae und Ph. Gille. (Novität.) In Scene gesetzt von Emil Neumann. Anfang der Vorstellung 77 Uhr. Ende gegen 10 Uhr.

Geboren:

Gestorben:

Belle Alliance- Theater. Freitag: Gast- sriel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor des Wallner—

xtilien⸗ dt achrichten.

Wa

gerichts Referendar Guftar v. Eifenhart. Rothe (Frankfurt a. O.

v. Wartenberg v. Oertzen (Sleißen Fürstenwalde). Frl. Margarethe Roßberg mit Hrn. mann Schmidt (Münchenhof in wieck a. Harz). Frl. Marie v. Puttkamer mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Georg Bruck (Bednarken Braunsherg). Frl. Marie Scharf mit Hrn. Premier- Lieutenant Ferdinand Sunkel Neisse). Ellen Donovan mit Hrn. Hauptmann und Compagniechef Hugo Sasse (Southampton—

Verehelicht; Hr. Hugo v. Tschexe mit Frl. Martha Speichert (Broniewice bei Amfee).

Ein Sohn:

(Bremen). Eine Tochter: Hrn.

lehrer C. Gerade (Wolfenbüttel).

Michaelis, geb. v. Soubiron (Suderode bei Vie⸗ nenburg) Hr. Hauptmann z. D. Carl Habel⸗ mann (Berlin. Verw. Frau Oberst Boethcke, geb. Graeff (Berlin).

das Königliche Amtsgericht zu K den Amtsrichter Jopke

anda v. Oertzen mit Hrn. Kammer für Recht: I) die Hypothekenurkunde über Berlin) Frl. Elisabeth mit Hrn. Lieutenant Alexander

Amtsrichter Her⸗

Sachsen Oster⸗ in Ober⸗Heidek in Abtheilung II

kraftlos erklärt, . Y die Kosten des Aufgebotsverf Antragsteller zur Last.

46322 al np

In Sachen, betreffend das Aufg Antrag der im Fürstenthum Lün

Hrn. Dr. C. Spitta Gymnasial⸗

Frau Oberförfter Wilhelmine

Pauline

Theaters und seiner Mitglieder: Zum 26. Male: Die Rosa Dominos. Posse in J Akten von De— laccur und Hennequin. Deutsch von Schelcher.

Sonnabend: Zum 1. Male: Die Stadtverord⸗ netenwahl. Schwank in 4 Akten von O. Elsner. Anfang 7 Uhr.

46299

Hirschberg

Ralhalla-0peretten- Theater.. Freitag:

Zum 44 Male: Die Tochter des Tambour— major. Operette in 3 Akten von Duru und Chirot. Musik vom Jacgues Offenbach. Kaffenersffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Zum J. Male: Nanon.

1) des Wechs

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Auf, den Antrag des Banquiers C. ; werden die Inhaber nachstehender, angeb⸗ lich verloren gegangener Wechfel, und zwar: els de dato Hirschberg, den 30. Sep— tember 1883, über 5736 M 67 3, Starke & Hoffmann acceptirt von H. Füllner, zahlbar am 31. Dezember 1883 bei Starke & Hoffmann,

2 des Wechsels de dato Hermsdorf u. K., den

1. Oktober 1883, über 150 410, ausgeftellt von den

Aufgebot. Sattig zu

besitze, Näher“, lehnrechtliche,

ausgestellt von be Pfand⸗ und andere dingliche R

in Hirschberg in Schlesien,

ol 1883, über 300 M, Brucauff, geceptirt von W. Franke, zahlbar am

Ausschlußbesch

acceptirt von Friedrich Kunze, zahlbar am 39. Dezember 1883 bei C. Sattig,

3) des Wechsels de dato Hindorf, den 2X. 1883, über 650 M06, ausgestellt von Carl Wiesner, Schmidt, zahlbar am 2. Ja⸗

Oktober

den 3. Oktober

1885. über 1369 410, ausgestellt von A. Latz ke, accep—⸗ tirt von den Th. Zimmermann'schen Eheleuten in Erdmannsdorf in Schlesien, zahlb

ar am 3. Januar

5) des Wechsels d. d. Hirschberg, den 3. Oktober

Leuchtenberger jr.,

C. A. Leuchtenberger, zahlbar am

b. Arnsdorf, den ausgestellt von

bierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf diese Wechsel Vormittags 11 Uhr,

riesterstraße Nr. 1, anzumelden und

widrigenfalls die Kraftlos— Hirschberg, den 15. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. II.

In der Aufgebotssache über das Srpothekenin ˖ strument, gebildet über die Post Abtheilung III.

F. 3,82 erkennt oenigẽhütte durch

150 Thlr. gleich

450 gt. Darlehn zu 6oso verzinslich, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 19. Februar 1867 zufolge Verfügung von demselben Tage für die Ehefrau des Häuelers Caspar Ciba, Catharina,

geborene Gwisdz, Nr. 5 des dem

Fuhrwerksbesitzer Thomas Suffner gehörigen Srund⸗ stücks, gebildet aus der Schuldurkunde und dem Hvpothekenbriefe vom 19. Februar 1867, wird für

ahrens fallen dem

Koenigshütte, den 10. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

eid. ebotsverfahren auf eburg verordneten

ritterschaftlichen Kredit Kommifsion, vertreten durch den Land. und Ritterschafts⸗Syndikus A. v. Ams“ berg zu Celle, gegen unbekannte Gläubiger des von Wallmoden ⸗Kimborn'schen Ritterguts Uhry, hat das Königliche Amtsgericht zu Fallersleben durch den Königlichen Amtsrichter Kollias in feiner öffentlichen Sitzung am 16. Oktober 1883 für Recht erkannt:

daß alle Diejenigen, welche an den der Wittwe des Grafen Carl von Wallmoden-Gimborn, eb. Gräfin Grünne, zu Prag, gehörenden Sründ— esitzungen, wie solche in der Ediktalladung des Kö—= niglichen Amtegerichts Fallersleben vom 25. Suli 1883 näher bezeichnet sind, Eigenthums⸗ oder Mit⸗

Zos,

fideikommissarische, echte, insbesondere

auch Servituten und Realberechtigungen, fowie hypo— thekarische Forderungen zu haben vermeinen, solche Ansprüche aber in dem oben bezeichneten Termine nicht angemeldet haben, mit ihren Ansprüchen an

die zu verhrypothezirenden Grundstücke der Wittwe Wallmoden Gimborn dem ritterschaftlichen

Gräfin von

Kredit ⸗Institute des dessen vollständiger Befriedigung

es Fürstenthums

Lüneburg bis zu wegen des zu ge⸗

währenden Amortisations darlehns so lange nach⸗

stehen sollen, als diese

lichen Kredit⸗Institute des

hppothekarisch verhaftet sein Fallersleben, den 16. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

gez.

Grundstücke dem ritterschaft⸗

Fürstenthums Lüneburg werden.

Kolligs,

Beglaubigt: Schröder, Gerichtsschr. Anw. als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

146331

Terminen

Bekanntmachung.

Die Liefernng von Brot resp. Fourage für Truppen des 3. Armee ⸗Corps pro 1854 wird in öffentlicher Submission resp. Licitation in folgenden

verdungen:

c.

Tag

des Termins.

Bezeichnung der Orte, für welche die Liefe⸗ rung verdungen witd, sowie nähere Angabe, um welche Zeit die Termine stattfinden.

Lübben

Frankfurt 8. O. Cüstrin

Angermund

Neu⸗Ruppin

is. 14. No

15. N

.

de 17

11 Uhr Vormittags, für Lübben Brot und Fourage,

11 Uhr Vormittags, für Crossen Fourage, E Uhr Vormittags, für Landsberg a. W. und Sonnenburg Brot,

10 Uhr Vormittags, für Straußberg Brot,

105 Uhr Vormittags, für Angermünde Brot,

11 Uhr Vormittags, für Prenzlau Brot,

16 Uhr Vormittags, für Neu⸗Ruppin Brot und Fourage,

104 Uhr Vormittags, für Havelberg Brot und Fourage, sowie für Friesack Fou⸗ rage.

Die Termine finden in Cüstrin und Frankfurt a. O. im Bureau des Proviant-Amtes, an den

übrigen Orten auf dem Rathhause ftatt.

Offerten

sind portofrei und versiegelt bis zur Termins ftunde an die Magisträte der Terminsorte, für Cüstrin und

Frankfurt 4. O. mit der Au Fourage) * einzusenden. fferenten ist erwünscht. Die Bedingungen

lresp.

heit der O

mit Anga

Cüstrin und

Daselbst

Os an die Propiant-⸗Aemter daselbst fschrift . Offerte auf Lieferung von Brot

Persönliche Anwesen⸗

be des ungefähren Bedarfs werden vom 1. November er. ab in unserer Registratur, Gen⸗ thinerstraße Nr. 2 hierselbst, auf den Rathhãäusern der Lieferungsorte und bei den Proviant⸗Nemtern in

Frankfurt a. O. zur Einsicht auslegen. können auch Sckemata zu Offerten unent⸗

geltlich in Empfang genommen werden. Berlin, den 24. Oktober 18383. Königliche Zutendantur 3. Armee⸗Corps.

Deutscher NReichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer

N —— Nas Abonnement betrgt 4 A 650 9 für das Vierteljahr.

.

M 252.

Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 3. R

Berlin, Freitag,

1883 X.

Se. N ajestãt der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich russischen Hauptmann Orloff vom St. Petersburger Grengdier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm Rl. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

9 Majestät der Kaiser und König haben Aller— uh gt geruht, mittelst Allerhöchster Bestallung vom 24.

den Marine-Intendanten Dr. jur. Hol um Hülfs— rath in der Admiralität mit dem Ti Lirtltnr gli 1 und unter Belassung seines Ranges als Rath Klasse

den Marine⸗Intendantur-Rath Domeier zum Marine— Intendanten mit dem Range eines Raths 3. Klasse,

den Marine⸗Intendantlir⸗Affeffor Seeber zum Marine—

Intendantur⸗Rath zu ernennen.

Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. wird die zum Bezirk der König— lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt gehörige, ge. nur f den Personen verkehr eröffnete Station Barneck auch für den Güterverkehr sowie für den Empfang und Versandt von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet.

Berlin, den 25. Oktober 1883.

In Vertretung des wenne , des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

*

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Finanz-Rath Waldeck zu Arolsen zum Regierungs— Rath, und den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität u Basel, Dr. Moritz Heyne, zum ordentlichen Professor in . philosophischen Fakultät der Universität Göttingen zu er— nnen.

Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung des Provinzial-Landtages der Rheinprovinz zum 7. November d. Is. nach der Stadt Düsseldorf zu genehmigen, sowie den Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath Pr. von Bardeleben zu Coblenz zum Königlichen Kommis— grius, den Fürsten zu Wied zum Marschall und den König— ichen Kammerherrn Freiherrn von Solemacher-Ank— veiler zum Stellvertreter des Marschalls für diesen Pro— vinzial⸗Landtag zu ernennen geruht.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der Titulgr-Oberlehrer Heinrich Rose am Real— omnasium zu Neisse ist in eine etatsmäßige Oberlehrerstelle befördert worden.

Wegen dringender Bauarbeiten wird der Haupteingang des Neuen Museums vom 29. Oktober bis einschließlich den l. November geschlossen sein. die Generalverwaltung der Königlichen Museen.

M iniste rium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der bisherige Gestüts⸗-Roßarzt Johannes Carl Rein— old Scharmer zu Dillenburg ist, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Wetzlar, zum Kreis⸗Thierarzt des Kreises Wetzlar ttnannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Hauptner im Ministe⸗ zum der öffentlichen Arbeiten ist der Charakter als Geheimer kanzlei Inspektor beigelegt worden.

. Bekanntmachungen uf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 8. 28 des Gesetzes gegen die gemeingefähr⸗ hen BPestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Sktober 58 (R. Ges. Bl. S. 351) wird mit Genehmigung des Bundes— hs für die Zeit vom 29. Oktober d. Is. bis 30. September 354 angeordnet, was folgt:

ung der öffentlichen st, kann der Aufenthalt

von denen eine Ge Ordnung zu besorgen

Personen, Sicherheit oder in dem

* . Altona, ie Kirchspiel-Rogteibezirke Blankenese und Pinneber

und die Stadte Pinneberg und Wedel 6 . 3

berg, die Kirchspiel Vogteibezirke Reinbeck und Bargte⸗

heide, die gutsobrigkeitlichen le Ahrensburg, Tang⸗ stedt, Hoishüttel, Wellingsbütte „Wulkzsfelde und Silk sowie die Stadt Wandsbeck des Kreises Stormarn, die

Landvogteibezirke Schwarzenbeck un Lauenburg, die guts—

gbrigkeitlichen Bezirke Basthorst, Lanlen, Wotersen, Muͤßen,

Güllzow und Daldorf, die Stadt Lauenburg des Kreifes

Herzogthum Lauenburg, die Stabt und das Amt Harburg . Bezirke von der Landes polizeibehorde versagt Berlin, den 25. Oktober 1883. Königliches Staats- Ministerium. von Puttkamer. Maybach. Hr. Lue ius. Dr. Friedberg. von Boetticher. von Scholz. Bronsart von Schel endorff.

**

In der heutigen

; andelsregister⸗Beilage wir 43 zei n? male r gist ge wird Nr. 43 der

anntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Dents ches geich.

Preußen. Berlin, 26. Oktober. Se.

Maje stä der Kagiser und König sind, wie „W. T. .

B.“ meldet,

gestern Nachmittag 5 Uhr, wohlbehalten in Wernigerode ein⸗

getroffen und am Bahnhof von dem Grafen Wernigerode und den städtischen Die Ehrenwache wurde von dem Kriegerverein gestellt. Die Kapelle des Ilsenburger Hüttenwerks spielte beim Einfahren

des Kaiserlichen Zuges die Nationalhymne. Alsdann erfolgte

n zu Stolberg— Behörden empfangen worden.

sind.

unter Glockengeldut und Böllerschüssen die Fahrt durch pi prächtig dekorirte und illuminirte Stadt nach . ben lid erleuchteten Schlosse. Auf dem ganzen Wege bildeten Turner, Feuerwehr und Schüler Spalier. Um 6 Uhr fand im Schloß⸗ hofe ein Diner zu 36 Gedecken statt. Das Wetter war 3 31

Peute 4Rorgen um Si Uhr brachte nach der Reveille durch die Jaͤgerei die Kapelle des Ilsenburger 9 im Ech ef hofe Sr. Majestät dem Karser ein Ständchen. Um l/ Uhr erfolgte im offenen Wagen der Aufbruch zur Jagd nach dem dreiviertel Stunden entfernten Saupark am Hartenberg. Um 12 Uhr wird im Jagdzelt ein Dejeu ner eingenommen und so— dann die Jagd fortgesetzt. Die Rückkehr ist auf 4 Uhr Nach— mittags festgesetzt. Das Wetter ist günstig.

Se. Kaiserliche und Köni lich e i Kronprinz hat den . . 5 he itz 36 demselben zum Geburtstage übersendete Glückwunschadr esse folgende Antwort zugehen lassen:

; Nit aufrichtigem Danke erwidere Ich die wünsche, welche die Stadtverordneten auch zu Meinem diesjährigen Geburtstage an Mich gerichtet haben. Sie sind Mir eine neue und werthvolle Bestätigung der treuen Ergebenheit, auf welche Ich und die Meinigen Seitens der Vertreter der Berliner Bürgerschaft von jeher rechnen durften. Gern wiederhole Ich bei diesem Anlaß die Versicherung, daß Nichts die innere Befriedigung über die freudigen Familienfeste, die in diesem Jahre zu feiern Uns vergönnt war, in wirksamerer und schönerer Weise zu erhöhen vermocht hätte, als das Bewußtsein der herzlichen Theilnahme an Unserem Glück, welcher Wir aller Orten begegnet Mögen die Bürger Berlins von der gleichen Gesinnung Meinerseits überzeugt, wie dessen gewiß sein, daß es Mir stets zu wahrer Freude und Genugthuung gereichen wird, dem Gedeihen der Hauptstadt wie der Wohlfahrt ihrer Bevölkerung Mein warm empfundenes Interesse zu bezeugen.

Wiesbaden, den 22. Oktober 1833. Friedrich Wilhelm, Kronprinz.

freun dlichen Glück⸗

An die Stadtverordneten zu Berlin.

, Reichs-Eisenbahn-Amt au f⸗ gestellte, in der Ersten Beilage veröffentlichte unge r fh der Betriebs-Ergebniffe deut scher Eisenbahne'n für den Monat September d. J. ergiebt für die 52 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monate des Vorjahres im

Betriebe waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten,

nachstehende Daten:

Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war im Sep⸗ tem ber d. J.: a. beim Vergleiche der provisorisch . mittelten Ergebnisse des laufenden ahres mit dem Def initipum des Vorjahres: im anzen (mit 30 365,05 km Betriebslänge) bei 33 Bahnen mit zufammen 23 86, 48 km höher und bei 19 Bahnen mit zusammen 6678, 57 km niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 30 Bahnen mit zusammen 6653, 24 km höher und bei 22 Bahnen mit zusammen 2371 l, 81 km (darunter 5 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger, als in demselben Monate des Vorjahres; p. beim Ve rgleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse des kaufenden Jahres mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angaben: im Ganzen (mit 30 365, 06, Km Betriebslänge) bei 39 Bahnen mit zusammen 24 744,76 km höher und bei 13 Bahnen mit zusammen 5620,29 km niedriger, als in demfelben Monate des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 37 Bahnen mit zusammen 23 411,29 Km höher und bei 15 Bahnen mit usammen 6953,76 km (darunter 4 Bahnen mit vermehrter

etriebslänge) geringer, als in demselben Monate des Vorjahres.

Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war vom 1. Ja⸗ nuar bis Ende September n Verglesche der provisorisch ermittelten Ergebnisse des lau— fenden Jahres mit dem Definitivum des Vorjahres: im Ganzen (mit 30 365.05 km Betriebslänge) bei 45 Bahnen mit zusammen 25 055, 87 Em höher und bei 7 Bahnen mit zusammen 1309,23 km geringer, als in dem— selben S*traume des Vorjahres, und auf das Kilo⸗ meter Betriebs länge bei 39 Bahnen mit zusammen 27136,59 km höher und bei 13 Bahnen mit zufammen 3228,36 km (darunter 3 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres; b. beim Vergleiche der provisorisch ermittelten Ergebnisse mit den im Vorjahre ermittelten provisorischen Angaben: im Ganzen (mit 30 365,95 km Be— triebslänge) bei 49 Bahnen mit zusammen 29 681,11 Em höher und bei 3 Bahnen mit zusammen 683,94 bm ge⸗ ringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres, und auf das Kilometer Betriebslänge bei 45 Bahnen mit zusam—

men 29 349,16 Rm höher und ' bei? Bahnen mit zusammen lolö5,88 km (darunter 1 Bahn mit vermehrter Betriebs— länge) geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres.

ö. Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Frivatbahnmen, ausschließlich der vom Staate für eigene Rech⸗ nung verwalteten Bahnen, betrug Ende September d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital 531 535 600 M⸗ (156 g9õ5/ g00 Stammaktien, 41 5 5 0 0. Prioritäts Stamm⸗ aktien und 329 82 700 Prioritäts⸗Obligationen) Und die Län ge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt

ist, 2409,29 Km, so daß auf je L1Em 320 626 b entfallen.

Bei den unter Privat verwaltung stehenden PFrivathahn en betrug Ende September d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital 1065 696 8435 Mc 414 194 850 ƽ. Stammaklien, 157 056 göö S6 Prioritäts⸗ Stammaktien und 485 445 995 t Trioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche diefes Kapi⸗ tal bestimmt ist, 5579, 33 km, so daß auf je 1 Rm 166 056 16

entfallen.

Die General-Lieutenants Graf von Wartens— leben, Commandeur der 17. Division, und von Scheliha, Inspecteur der 4. Feld Art llerie⸗Inspektion, sind nach AÄb—

stattung persönlicher Meldungen wieder abgereist.

Hessen. Darmstadt, 25. Oktober. (Darmst. Ztg. Das heute ausgegebene Großherzogliche n n n e , enthält eine Bekanntmachung des Großherzoglichen Ministeriums der Finanzen, den zehnten Nachtrag“ zu den Statuten der Hessischen Ludwigs⸗-Eisenbahn⸗ Gesellschaft betreffend, nach welchem das Aktienkapital der Hessischen Ludwigs⸗Eisen⸗ bah n⸗Gesellschaft in Folge Allerhöchster Ermächtigun⸗ gen vom 17). März und 23. August 1883 Um fünf Millionen einhunderttausend Mark, bezw. drei Millionen nrunhundert⸗ tausend Mark, sonach auf den Betrag von (6 99 000 660, er? höht worden ist. r

T. B.) Auf die

n Charakter

isse

rhältniffe

Interessen der