Monarchie nach außen hin erhöhte Aufmerlsamkeit zu wid⸗ Zeitungs stimmen. Landtags Angelegenheiten. 2n der Altmübl, vom Pfarrer Peter Paul Dellinger in Matting. Die Museen erhielten durch diese Schenkung jwölf besonders J ordnung und Durchbildung eine der schönsten Grurven der Renaisance. men; sie wird fortfahren, den wichtigen Aufgaben, welche a m,. 836 geit schließt ei Da s. Marienwerderscken Bablbeitrt, 8 Der leßte Aufaf, zen dem Könizlichen Studienilebrer Benedikt kestbate und Felten Erreugnifse Cbinas und der oftastatischen Angeblich vom Maler Fra Palino Sa Pisterz nmoFeilirt eine auf diesem Gebiete an sie herantreten, und deren erfolg⸗ ö le Sertiner örsen⸗Zei ung“ sch ießt einen Den fo. GrEne, ist für den —— 2 — Freib at em. Braunmũüller in Metten, kietet fleine Beiträge zur Ge. Linder: Vasen und Kannen ibeils aus Jade (Nerhrith, tbeils aus Robbia⸗-Derfstast bemafst unt glasirt.
längeren Artikel, in welchem die historische Entwicklung der 2 ; wit deren, ra sichte von Prüfening, welcke die St. Andreaskircke, Taz Eman eszis dune; die größten dieser Gefäße sind faft zwei Meter 2) Der Abguß eines jugendlichen weiblichen Korfes; das Driginal
reiche Lsung vielfach bereits angebahnt werden konnte d Fetelkort der Sandee? V 1 2 9 6 - nm. 2 ö 551. 2 2 w. 2 8 ndes di et to 2 . n va . 2 z 1 — — * . 3 2 2 . 6 * 2 2 2 ihre befondere Thatigkeit zuzuwenden. * ie haben in — wirthschaftlichen Verhaltniffe in Deutschland seit dem Beginn rektor Dr e br, freikonservativ, mit 183 Batzenhans und das Paradies zum Gegenstande haben — boch. Das weitere ergiebt der folgende Bericht der Ethnologischen im Museum zu Lille, in Wachs ausgeführt und bemalt. Eine sebr
= = — S en Mitgli ses g z a . = . wer r ! ; =
gangenen Jahre meiner Regierung mit einer Bereitwilligkeit dieses Jahrhunderts beleuchtet wird, mit folgenden Aus⸗ — = rr & bu Der 37. Band (883) veröffentlicht an der Sxitze eine Berfaffungs⸗ Abtheilung. J, ; . ; ausgezeichnete Arbeit aus der jweiten Hälfte des Quattrocento.
die ich dankbar anerkenne, die Mittel zur Vollendung der führungen: skon serratir) 55 Stimmen . sescichte der Etz dt Rneturg ren der ersten germänifcen in. Ven kekeutendem Werkb ist ferner cine Tael r melcker Set. irrtkzmlick Rar bal zugescrieken.
Deresrejorm zur Verfügung gesteũt; hierdurch ĩñ hie rasche Die Deutschen baben im Laufe von fünf Dezennien so viel politische! edelung daselbst bis 12356, in welchem Jahre die Stadt dem rbei⸗ schmuck aus merowingischer Zeit, aus einem Grabe bei Rheims 3) Der Abguß eines kleinen Flachreliefs, Silen Amoretten . Umwandlungen erfahren, das sie jedweder Troponirten wirtbsert' nischen Bunde beitrat. Der Verfasser. Franz Gfrörer, unterscheidet stammend, jzufammengestellt ist: Goldringe mit spätrõmischen ge⸗ gejogen, im Bargello zu Florenz: angeblich von satello.
3 Perioden, deren erste bis gegen daz Ende des 16. Zabrbunderts,. d. . scnittere Steinen,. Fibulae und andere Zierrathe, unter denen An Originalen wurden folgende Erwerkur
Durchführung der territörialen Corpsbildung ermözlicht. Im licken Neuerung sofert den Verdacht entgegentragen, daß damit nach⸗ * verfassungsmaßigen Wege erfolgte die Veranderung jener Be— theilis? Tolitife Konsequen zen verkunden fein kenn ien Die fen in die Zeit reicht, wo ein Burggraf in der Stadt Juftritt und unter (eine grõßere runde Platte mit aufgesetzten Filigran⸗ Arabes ken und 1) Holistatue der Madonna ron Tilman Rie⸗ simm ungen des. Weßrgesetes, ele ei, e. Ru gbibung Henle Ten gere nn, erm, ,. Sem, mr m Statistische Nachrichten. dem bl. Welfgang sich große Veränderungen auf kirchlichem Gebiet Steinen c auszeichnet. = frũbes tächtiges Werk des Kunstlers, etwas unt der Ersatzreservisten beziehen, sowie eine Anzahl von Maß- Y rükrigfte deutsche Orrositions partei bisher sebr klug auszubeuten ver- Nach Mittheilung des Stätistischen Amts der Stadt Serlin ge Wie zweite Period umfaßt die Zeit i n Gre e. niet e, e m, d (ee de rg, dahrbeenm n ,, — regeln zur Kräftigung der Kriegstüchtigkeit; diese erheischen fanden. Indem sie erkannte, kaß in Beussckland das menge ick. sind eh Tenn, d, n= en ,n mts, der s Boche worn * 2 —— bis zum Ausftteten der kurggräfs en Familie Ind ein Holshedaien mit del Filtgigen es Hersogs Sckann , Zwei klein. Heifftztzerten weibliche Hziliger, bareriscke Ar- indesten noch ein. Srganzung det erdentticen Ersorderniser' Binär s e verre ft, de e e sr gebler wäre den e, , Oe die n' , e en fn mem , m . . , .
23 bo Ser ogẽ k aus. erte erdli erstte Sema dmut, Tochter des fürsten Johann Georg 3 Pre von jrei klagenden Frauen, wobl von einer Kreuzigung
für das Heer. Mei ai at i nal . offen dagegen anzukämpfen, richtet sie ib Demagogentbum gegen daz 453 Gkeschließungen, 7338 eben? eborene, 36 Todtgeborene. 1 . ; . — t — * — — 263 . w ; Heer. Meine Regierung hat sich dabei volle Rücksicht 9 = 9 a. ' 9 . 595 sich von da bis in die Mitt 3. Jabrbunderts, bis zur Dieser Medaillon hat eine goldene Einfassun stammend. Nordfränkische Arbeit vom Ende des TV. Jakrkunderts
auf die Finanzlage f
P) * z Firthschaftlicke Prinzix der Regierung. Ganz abgeseben daron, daß Sterbefälle 1 . . . 5 * m der 46 — Lflicht gemacht, und ich * . einiureden verfucht, das die Regierung demfel ben durk = x Entwickelung eines Raths mit fast, unabhängiger Stellung in der welche mit Email, Edelsteinen und Perlen verziert ift. Erworben in München. 3's giederseugung, daß Sie den aus dem Wesen unseres en Schü molf all. gekensberk' , fi- vertbeuere, läugnet sie bestãndig TKunst, Wiffenschaft und Literatur. Stadt, Danach ist die Arbeit in 3 Arftnitke getkélit. In jedem . ; . Bier Elfen einrelits denen namentlich daz Reli vor- x derselben wird nacheinander das Verhältnis des nigs und des A. Gemäldegalerie. trät eines Rundinelli aus Florenz als italienif XXV. Jahr⸗
Vertheidigungssys i ebenden unerläßlichen Ansyrỹ 1 ** . 2 digungssystems sich ergebenden unerlaßlichen Ansprüchen die herall 5 2 ‚ . vpatrioti ö ae e überall berrorsrrießenden guten Folgen ibrer Wirthschaftspolitik * ie gemeldet, in diesen Ta . — . — . 2 erte, r . , Herzogs rr Stadt, die Gewzlt des Biscos. in Alben und die Im rerflossenen J. Quartal des Finanzjabres 1883 84 wurden kunderts durch seine Meifters haft wie d seine Seltenheit
Ihre patriotische Würdigung nicht versagen werden. In Bos⸗ überbaupt und schiebt ibr alle jene vereinzelte üben Ericheinungen . ; . ⸗ den nien 6nd der Herzegowina ist in Folge geeigneter ö in * J J . ick nie en, 6 6 . . m, , ,. Ewe e ober tent, , W lest äie weitete Ferrscten rie felgeeden Heng ernesen. 1 großem Inter fe if tiver Maßnahmen ein befriedigender Zustand' der Ruhe und lange a leber em fnen gie err en d me ber e. 2 4 , . ge ** r . Rr Sicht der Feen kuraer Studienanstalten, ron. Profeñsor U Filirrino Lixri, Allegarie der Musik, ein zierlich durch⸗ Ordnung eingetreten, welcher von einer fortschreitenden Kon⸗ noch mehr: sie lehrt täglich in ihren maßsenkait verbreiteten . 3 ers, benltelt 62 * w , , mann 8 Cbr. lein ftãu er. In einem zweiten Abschnitt efübrtes Temperagemälde, welches für Lie Berliner Galerie noch d ron e , ee, le, m,. . . nid enen, e, 1 = 965 fe 8 S. Letitelt Su: ber, Historisches Charakterkild in derselbe eine Feschichte des katholischen Sremnssiumz ; ondere Intereñe bietet, daß es die reizroll⸗pbantastische Auffassun solidirung der Verhältnisse Zeugniß giebt. Meine Regierung und * . 1 kreten rann, bas Ficken Abteisungen ? ixirt nuninebr von Friebrich Markt mm i563 ki Metide durch die italienische Frübrenais are — ist daher in der Lage, für das nächste Jahr eine Reduknion der . — 24 e, . * liberalen — * lei, (G. Schenk) in Jena als Bälnen-Manufkript versandt. 5 * finden wir in die sem Bande 4 . *. Truppen in jenen Ländern und damit eine Herabminderung des 2 S'rder . ö r 3 ee. Zum. Lutber Jubiläum bat au die Redaftion der Leirziger Arbeit von kfulturbiftorischem Intercfe, nämlich (ir. eine,, 43 4 jür dDieselben erforderlichen Kredits in Aussicht zu nehmen. Satz Rr, ge n — — 6 r e,. * lustrirten Zeitung eine Festnum mer rveranstaltet. Terer Beschreibung und Erläuterung der gefamineltẽn Rezenkburger Ratz. ) Al D Bruftbild des Nürnberger Patriziers Jakob Ansprech d 8 nd 9 . gen Inkalt wir ereits mitgeteilt baben. Diese außerordentfid rtich Ricken, verfaßt dem k. Rezierungs-Registrator Wilbelm Schraz. Muffel, gen im Jahre 1526. Erwerben auf der Pe Fünf bem . fr ĩ ö hen hunderts;
Die Verwaltungsauslagen werden durch die eigenen Einnah⸗ deu V so oft ĩ ᷓ ᷓ . 3 * ; saus ; eutschen Volke so oft und so lange eingetrichtert worden, das ein F***. j ; 3 ; s . ; me r mae 4 ; 1. a. . ö Vösnen illustrirte Nummer bietet eine ganze Bilde j 2 un ᷣ mei ere eichen sin ie wir der Abhandlung Rarisckkin zu Varis im Ayri J: frĩ men Bosniens und der Herzegowina gedeckt; ein Zuschuß zu ketraͤEtiicher Theile desselken auch ' wirft een. glaubt. Leßteres Birken 1 an. 2 * . n 2 e me *r 1 ere, 6 fp W Re ateorẽ. e Holz ⸗˖ ntnehmen, und ; die datirten er ie Zeit von 15 is Falerie zu Pommersfelden. Im gleich
* — —
r cr — 25 n g nm
—
2 den, Laften. des gemein samen Staatshaushalts wird daher st allerding: kaum rerzeiklich. Denn da dräken üer em ee, . . 1 d Za — 3 . J 30 vird . . . . 1 sem großen schnitte nach figurenreichen Gemälden und Zeichnungen von A r* 770. Die Raths jeichen benteke n Ten sciedensfiẽ Meiste 1 seinen Bildnisse nicht in Anspruch genommen. Im vollen Vertrauen darauf, Dean wächst ein Volk rieserstark mer, nelckes in. vrai Werner, Wcsin? inte mt ,, der er G, , r,. 639 ; e e e, we, . —⸗ bee, , ,. E 2 — * * 2 am — * — 9 * 2 8 21 ** . — * 2 2 * * . 3 u 1 . 2 2 1 —— * 3 8 9 8 7 — — 2 * — 3 * U * — * d IJ 6 * — daß die Erfüllung Ihrer verfasungsmäßigen Aufgaben von r,, . 3 ug niß 2 n dan ilicen erloaen beit und mitgetheilten, zum Theil sorgfältig facsimilirten Porträts des Reforme⸗ vrägt, manche gegofftn⸗ ö 7 igen das s wren wei n Ihrem hingebenden Eifer und Ihrer Einsicht Zeugniß geben . 2 , S eg rter ar , . tors, seiner fürstlicken Gönner, seiner Eltern, Gattin und der Freunde filberne, in Form eines And wird, heiße ich Sie auf das Herzlichste willkommen. , eit *rdtar reich Volt,, welckes ciner Seche liegen authentische Gemälde und Blätter ron Cern, unter sich gekebrten Schlie W pe, . 22. noch eifersüchtiger über die Freibeit der Indiriduen wacht und einen W Hoaens fn n J getebrten. Sch Olmütz, 26. Oktober. (W. T. B.) In dem Sozialisten⸗ noch ercenirischkeren Gebrauch Taron macht als jenes der rer, nm, r. Dürer und anderen zeitgensssiscken Künstlern zu Grunde. Auf Der Verfasser hat di projesse wurden sämmtliche Angeklagten in Folge des ver- Staaten ron Rordarmerifa? Aber erer re,, mr, n ne. . lw, = , ,. 2 3 . Luther 6st an 2 ma r, e, dr, ne, n, r wa, hae, , na. 2 . . 4 = ne Mn em schönen Holzsch entgegen, welcher g e Seite de seder Ratksberr seine neinenden Verdikts der Geschworenen freigesprochen. füblt sich erst seitdem wirklich wohl, seitdem er einen Schuszoll ein n, r wee, 2 1 ic ö * 26 6 tn. 2 4 . 1 16 en dessen Höhe unsere Zollsätze sich los als schächterne ron Kncas Ergnach gelchntiten das sich . Bent . 1 1 dan * ö ines Schutzes der nationalen Arbeit darstellen! An dem r iw , und zeigt den Ressr auto? 8 ,,; . Rear n. ü Tage, wo jenes große Beispiel dem deutschen Volke zum vollen Ber. 1. ze aufaclchianen Bite 26 ö w ae, mn. Fark 1 nisse gekommen sein wird, wird es ihm auch flar werden, an m. 5 3.53: . Denn cs ist bier Kin UM sa fr an. n, n, , d,. m an n ae en. kindischem Gängelbande es von der Manchefterpartei bisher ge. = ; ö. ; gan . nr, , n n ficht 44 e. . Tee, ne, ,,. . ĩ 6 , , . 3 6 ö beiden worden ist ⸗ 6 d den ꝛc. hatte), Holzz 1 (Erlaubnißzeichen zum Holzfällen); r eue kleine nach dem Hof liegende Oberlichtfaal, 1 . . —; r s jur Seite gewendeten lebhaften fol die Marke ᷣ ̃ eric ĩ aufnehmen soll, sowie der Gang 00 Pfd. Sterl. als Schade zu zahlen, ana e . ; . s54ta s ö r. , . olgen die Marten we men, n, wie der Gang O Pd. Sterl. als Schadenersatz zu zahlen, angenommen. . In den „Berliner Politischen Nachrichten“ Gesichts sich n . digt öffnen zu wollen scheint. Die nämlich die Schuldge Ostseite fertig bebängt und dem Publikum Frankreich. Paris 25. Oktober. (W. T. B.) Die lesen wir: Hauptstãtten in 2 Wittenberg, auf der Wartburg und in amt. Präsenzjeichen Es wird damit die Aufftellung aller für die s = = g . ö 2 * K 15Ieben — w RHe*e ater 2ewöe; 1 . sy ert f a 2 Deputirtenkammer berieth heute das M unizipal⸗ Die Arbeiterpartei, welche zum erften Male, und zwar mit Er⸗ k mee . e, , ec . . uch bedeutĩame R. ̃ gesetz. Das von der äußersten Linken eingebrachte Amende- folg, in die kommunale Walstemzgung Bersins eingegriffen hat, dedt wear, mem, me,. e, de, n,. we . 4 e. 2 Bildern wieder Befestigun gen, zon. Wein, Meth, Tuch⸗ und n den. 3 ment, betreffend die Besoldung der Munizipalräthe, wurde ab⸗ ich äußerlich obne Zweifel mit der sozialdemckratischen Bartäj. göerens Eben d die mancherle; noch in öffentlichen Sammlungen umd zu nehmen ; Meblzeichen, Visirjeicken, Weinzeichen; er Stadt⸗ neunter Derrichtung des iten Tiede schen Oberlictsaales ier to — n ⸗ l geiehnt. Der Raditgle Graner. wunschie an eben Min Allein iht Auftreten zeigt gan; abgeseken ron dem Prirztiellen Prirzttsit, vorkandezen dutherelizuig nie sein Derrpelring, sein gericht · Prãsen zeichen gerichts· (Polizei) Präsenzzeichen, e Saales mit, den im sogenganten Rubenzscken Obe Semmen: 6 it indosassanidischer Schrift 3 — 9 6 896 ö t ** ** — B — at * ron Wo erpBalzrener 2ri1 * mann an . n ,, ,,, . 8 * ; , n, 5338615 . 8 22Sν. we 2 73 . * ö 12 (c: — ö 8 * ru tu enter . , ; = st ö ee, * . „16 ster Unterschiede der bezuglich der Betheiligung an volitischen Jm, Katharina 24 Dorn erbal tener Verlakunge ring. der ibm een Hau sirzeichen, Ladezeichen, nn zei⸗ . B on 5 interessant Gemalden ausgetauscht werden, o daß an! X zen: ⸗ urn 5 6 ua mit gravirtem Ornamentfries ö . 32 9 zu jtellen, zu eren sofortiger und Gemeindewablen beftebt, eine sebr * erkbeblick Ber. dr Birte 6 tger nir tät dargebracht iche becher. das Luther⸗ sind für unjere Zeit, in e e leidige Vagabundenfrage t Germanischen Schulen auf der einen Seit und einem Decke em ein Tubabläser ᷣ Beantwortung sich dieser bereit erklärte. Granet jagte: schiedenbeit von demjenigen elches für die Sozialdemokratie vo Jonas Glas aus der Nürnberger Stadtbibliothek mit der sinnigen auf der Tagesordnung ̃ Handwerksburschenzeichen. 5 g erden. stellt ift. , wa, m, n, n l tanet sagte eit von demjenigen, welches für die Sozialdemokratie vor Jnschin: D med , n, 1 8 1 Der Tag K Han urschenze r, ,, . ö ö das Erposé über Tongking zeige die ganze Schwierigkeit Grlas des Scetiglhstenzesezes at fteriisd'en-e-, , Drogen , r, , nem, mee n, Fine BVerardnung des Rerenskurget Ratzs aus dem Jahre 15618 be. nan n, ,, r n meirere der Lage; das öffentliche Inzeresse und die Wurde der antkäelt zwar raritale gorderungen, berecere sic Ker völlig gui den: Kafüli, sinilem ss hoert ztergue. u. a. Die Dentaäler, nir timmte nämlich, daß die Handwerks burschen an! Tren gedruckte = und drei Kabinette in zer Form und. Ausstattung der 3. Mebrere Tiguren ar Kammern erforderten nähere Erklärungen. Redner tadelte Boden des bestekenden Kommunalrechts und ibr zußeres Auftreten , , 1 ,, . . Zettel mit Einrückung ihres Namens und des Tages ihrer Ankunft, Fiten liegenden Kabinette bergestellt werden sollen, wurde im . Terrakotten.n die verzögerte Einberufung der Kammern unter lebhafte unterschied sich von dem der beiden anderen Parteien böchstens durch Mäkra *r. Ferrt kat. ind feick tal auf mehreren Blättern aba ider ann auf den Herbergen von den (unter dem Hansgericht stehenden) J men. mit Hahn, den er füttert, f 9 . stem * —— ö ö 2 . besond rs sorafältig das noch d E büll . ba de * M* an 2 j z J F. V. B Tỹslk Beifall der äußersten Linken und Protesten der übrigen grökere Mäßigung und, das Feklen derjenigen Sckimp freden, , , 4 , , , , , Handwęrlscätern e snders dazu zerfertigte Zeichen erbalten follten, k Füllkurg bogen spannender ̃ 264 — * lte er Udtige welchen selbft Führer anderer Parteien kedauer lick? Weis. * ti ment ron Siemering in Eisleben. Zu diesem reichen Bilderfchmuc auf welche beide Ausweise hin ihnen jzwei Tage Almosen zu suchen C. Erwerbungen aus d repub ikanischen Grup en Gran t ab se Er Tubrer anderer Aartiten Fbedauerlicher Weise ĩ ö 9 . . 2 ö * 8 . — ; 3 5 5* 3 ö Ann de. ö * die ! 42 = . b keinem staunen reißen ließen bat dann noch der ausgezeichnete Lutberforscher Prof. Julius Köftlin erlaubt sein sollte. Solche Zeichen sind von den verfchiedensten Hand⸗ B. Sammlungen der pturen und Gipsabgüsse. Myvrina. Hauptftück: Gruppe r Ferner - usdru ? daß die Regierung in der Tongking-Angelegenheit Insofern ist die Einwirkung des Soiialistengesetzes offerbar eine einen povulãr gehaltenen. fenelnd geschrie benen Lebensgang Luthers werkern noch rorbanden. Dann folgen die Schrannenzeichen und . Abtheilung d ; tiken Skulpturen. ; trauernde Frau an einem Grabstein. AÄrchaischer H s. Karri⸗ noch keine Nachtragsforderung eingebracht habe. Er frage den überaus günstige gewesen, und es läßt sich an die Erfabrungen Fei erfaßt, welcher in übersichtlich eingetbeilten Abschnitten die Haurt⸗ Waagzeichen, Almosenamts⸗Präsenzzeichen, Bettel jeichen (für solche, die An DOriginalen wurde im laufenden Quartal im Pariser Kunst⸗ katuren. Eros und Silen u.
J = ö ö x . —— ö 5t 1 4 — begebenbeiten se r 5a atorif en FRzH 1 2 52 * , . h 9 2, rr: ꝛ n, ,. * a g 1 375 7 s 2 23 K . 9 P Minister⸗Prasidenten, ob er bei der demnaächstigen Einbringung den eben verfloffenen Wahlen die Hoffnung knüpfen, daß bei langerer egebenbeiten seiner reformatoriscken Thätigkeit in fesselnder Form schil⸗ das gemeine Almosen nebmen), Stiftung zeichen, Vormundamts zeichen, Mandel das Fragment einer nur gemalten attischen Grabstele aus dem ) Terrakotten aus Tarent: ein isgroßer Jünglingskopf einer solchen Kreditvorlage Gelegenheit zur Eröffnung einer Fortdauer Tie durch Taz Scerialfsftengefeß Kedin gte Schulung in er dert. — Die Festnummer. liegt in einem Umschlage, auf welchem der Raityfennige (beim Rechnungsamt gebraucht). Baua ts Präsenz. J. Jahrhundert v. Chr. gekauft, auf welcher ein Jünglinge korf noch schönften Stils; (IV. Jahrhundert v. Chr.). Stirnziegel mit ge— Debatte geben werde, andernfalls würde er Erklaͤrungen Seikft icht in Verkindung mit der vrai chen Srrrobung der in] . Ein fefte n Tirkurzerοllem Notensas — aus den zeicken, Bauamt Arbeiter und Kon rol zeichen, Civilstand zeichen kenntlich ij Die übrigen Erwerbungen waren Giy z abgusse und zwar:; börntem Dionrsos in weiblichen Formen. ö provoziren. Der Minister⸗Präfident Ferry erklärte: Anssicht genommenen Sojialgesetzgebung dazu fübren wird, die An⸗ . . musialiscke Seb aun ge buch in 14 Charakteristiken (welche die Kanzlei bei der Anzeige von Todesfällen und Hochzeiten Aus Athen; zwei thessalische Grabstelen (Mitt. ath. Inst. VII Vasen: Alterthümliche große Schale aus Korinth. Gefãße er wundere sich, daß die Interpellation nickt bereits einge! Hänger der Sotialdemokratie dauernd auf den Boden der beste kenden ür das Pianeferte ron Bernhard Vogel Verlag von Rühle und verabreichte), Mauth und Pflafterzoll leichen. Brücken; oll ichen und Taf. 1 II) Relief im Piräusmuseum mit der Unterschrift är mo,s lokalen Stils aus Böotien.
3 ö ,. t . , ,. . Stars.. Rer. und Geselfscatteorenung ri sr,. Rüttinger in Jeir ig] = abgedruckt ist. — Wie wir hören, ift diese Sal amtseichen. Der interessanten Arbeit sind 19 Tafeln mit den us. s. w. (Mitt. ath. Inst. VI. Taf. XIV) Der Plutos knabe aus Glas: Kleine Platten mit gestempeltem Bildwerk. Kleine Köpfe;
5 — . en ö eselbe ot 1j ae Vertheilung des Das bei Felchen Erreägungen die Rigtoersangerunz e Sor ialisten- trum mer Peel 210) gleich nach dem Erscheinen vergriffen gewesen. Abbildungen von 174 solcher Zeichen beigegeben. — Am Schluß bringt der Gruppe des Kephisodot daselbst (Mitt. ath. Inst. 7I Daf. XIII. I). aus Griechenland.
Fxrpose's erwartet, welches weder eine Lücke enthalte, noch ses nicht in Frage kommen kann, ift fesbstrerftänd lick, und Ales, Die Verlage handlung ren J J Weber hat jedoch auch bereits eine der Band noch die Nekrologe von 15 verstorbenen Mitgliedern des Vereins. Aus dem Britisß Museum: Grabrelief des Arztes Jason (Pa— E. Curtius.
irgend etwas absichtlich verschweige. Es liege nicht in der nach Tieser Ria tuns in der Prene gefast, it Fabel. ; billigere Vol kgausgabe derselben erscheinen lassen, welche zunãchst iofka Musse Pourtalès Taf. XVI), römischer Porträtkopf (Ane. (Fortsetzung folgt)
Absicht des Ministeriums, gegenwärtig neue Kredite zu ver— Die Mecle 9 f . für Vel und Schule kestimmt und zum Preise von J M 265 3 in Gewerbe und Handel. marbles of the Brit. Mus. I Taf. XWXIM). .
langen; er wisse nicht einmal, wann dies geschehen werde. W Tie -Mecklenburgische Zeitung“ bespricht den allen Bugkandrungen zu baben ist. . — Aus Rom: Panskopf in Villa Borgbese (. Braun Ruinen u.
Der Minister-Prasident schloß mit der Erklarung, daß, wenn gegenwärtigen Stan? der sozialdemokratischen Bewegung. S Frwähnen wollen wir bierbei noch, Saß das im Verlage ron Friedr. D fichte
die Debatte zu einer Interpellation führe, diese' dem Kabineit Der Schluß des Artikels lautet: Schule bierselbst, (Dilbelmstr. La. erschienene kleine utherbü*lein; gesellschaft, v
entweder völlige Billigung oder Mißbiligung bringen müßte Daß die sozialistische Partei die Aufhebung des Ausnabmegeset
(Beifall) Graneéet erklaͤrte; er werde die Inte ** rere. troß der galgenhumoristischen Ausführungen Liebknechts i vlaren erlekt z. . . . ; genehmigt. . . .
. ĩ . ö er werd Interpellation in Reiæstage mwgend wünscht, stebt außer dllem Zweifel. = Der, derrer Ueberichaer in Riexlos bei Storkow, der Ver Breslau, 25. Otftober. (W. T. B.) In der hei JPBeiedler. ; . ö .
er Rächsten Sitzung stellen. — Die Kammer nahm sodann tseß bat zwar den Kern der Partei ZJeftarkt, fasser des in Nr. 215 des . Reichs-Anzeigers ⸗ besprochenen Lufket. sichterathssitzung der Oels-⸗-Gnesener Eisenbabn ĩ Als Sesckenk des amerikanischen archäͤolggischen Instituts gingen
die Diskussion des Munizipalgesetzes wieder auf. — Drei R itung ihrer aber verbindert. Man gebt Füchleins Ein feste Burg ist un er Gott, hat auch die be schloffen, im Allgemeinen die Sfferte der Staatsregierung anz nen, ein die Abgüsse von zwei neugefundenen Friesrlatten aus Afsos
bonapartistische Abgeordnete brachten einen Antrag e schen ager damit um gut kannte Bonner Fahnenfabrit veranlaßt. eine Lutherfabne rat und eine Kommission eingesetzt, welche über einzelne Punkte nr estigatigns 1 As808 Xa. 135. 18). und 1 Derrn. Profesor Unter Bezugnabme auf die Bekanntmachung vom 24. November Berathung treten soll. Mommsen der Abguß eines Militärdiploms Kaiser Domitians im 1882, betreffend den Ausbruch der Rotzkrankheit bei Pferden des
i
sebr ansprechende größ Erworben in Florenz. 8) Bronzerferd, XII. Jahr bunderts u e ge unter dem Einflusse Le tem Felde) iur ein R. loser C tung. . is erbaltenen Typus 8 die nie beinabe treu wieder Aemtern geordnet und unter . giebt. Erworhen in Florenz; früber im englischen Pri si (in den älteren Zeiten erbi Der Katalog der Gemäldegalerie wurde in zweiter Auflage bis 9) Zwei Statuetten aus zriecifkem Marmor' a Präsenz zeichen, di uf uf di gestellt, so seine Aus Arbeiten des XIV. Jahrk eichen dieser Art i 10) Reliefrortrat eines? er 8 en beiden nach Norden gelegenen Oberlichtsälen wurde Ende eit aus dem XV. Jabrbundert, der Ausschlagung der Wände mit neuem ĩ mit der definifiven Bebhängung derselben
x 1 1 wre g P ö 2
2 27 58 Volz! '
183 E n =. *
21 16 — —
C ir,
* — * . y 36 — *
* 1 6
3 I
. 2.
ö —
1 .
Ge
2 eg e
1 8 Q . —
— 11 8
*
19 S8. *
8 * er rr in, .
6 8
C — — 1 —
1
* 266 3
(Senrebilder, wie sitzender Knabe mit Gans, Schauspieler, Silen mit
. — 8 R 1 . 5
8737 **
Lecuver; meist auch aus
2 n M
rath der Berliner Maschinenbau-Akti Muscen Roms S. 537, ic. . r mals L. Schartzkopff, fũ s Aus Smprna: Bruchstück eines Sarkophags mit Kampfszene.
„Festgruß. von N. Fries, bereits eine Auflage von 175 GM Gren- deifloffene Geschäftsjahr die Vertheilung einer Dividende v v Aus Dresden: Maͤnnlicher Kopf, zum kleinen Friese des . ; ! netenversamm
Die Stich w pergamenischen Altars gehörig, im Besitze des Herrn Geheim
gesetzt worden.
auf Versetzung des Min isteriu ms in den Anklagezustand ein unterri g ken tnf fnnfertign. Piel it. in der s stta ig sos n ferte mit der Staztsregierung in Ber— feum zu Pef — 25. Oktober, Abends. (W. T. B) In var iamen? Stimme g genannten Fabrit unter Nr. 132 (Seite 5) aufgefübrt. Sie zeigt Nürnberg, 25. Okteber. Hopfenmarktbericht von Leopol Museum zu Pest. . ; ö. . Brauereibesitzers Paschen, Badstraße Nr. 9 hierselbst, wird durch das 2 2 u* der N deri eit Lutbers 2 * N * 22 8 1 M Ausg 9 * P*1vn MB gr 5 255 2 2 . 161 2 2 28 j 4 tarischen Kreisen wird angenommen, daß die Debatte eigenen di f je K . ut ( Verttait in, künfstlerischer Vollendan?⸗ Held) Das Geschäft nahm gestern einen ruhigen Verlauf — ; lusgestellt wurden die Humannschen Abgüsse von Reliefs zu Königliche Polizei⸗Präsidinm jetzt zur öffentlichen Kenntniß gebracht, über die Interpellation Gtanet am Sonnabend od didaten ein ꝛ Pit, der Unterschrift: „-K jäbrige Geburtgtagsfeier des grehen wurden immerbin ca. 100 Ballen zu steifen Preisen verkauft. Bogaskisi und ein Theil des Menumentum Ancptanum; die Sriginal⸗ dat kie Seu. erf en amn Nonta 3 ae mei el Sonnabend oder verpffich gegen ei zu GSGottesmannes Dr. Martinus Luther.. In den Ccken nnd Zufuhr zum beutigen Markte betrug ca. 500 Ballen Landhopfen platten des Humannschen Abgusses dieser Inschrift wurden in einem ö Montag stattfinden werde; man zweifelt wicht an einer enen. die wichtigsten Gedenktage aus Luthers Leben won sinige Hundert Säcke auswärtige Sorten. Die Tendenz war eine eigenen Schrank geordnet untergebracht und fo der Benutzung zu⸗ — — starken Majorität für das Ministerium. — Der Abgeordnete . ö ö 64 „, beeriweigen umgeben, angebracht. Auf der Rückfeite siekt sehr feste. Bis Mittag beläuft sich der Umfatz auf ca. gänglich gemacht. Dieselbe fand zunächst durch Herrn Mommsen kJ / Satineau bestãtigte in den Couloirs seine Absicht, den An⸗ . Der Rheinisch⸗Westälischen Zeitung“ wird man die Wartburg, darunter auf einem fliegenden Bande die Bibel 355 Ballen. Preife sind unverändert. Die Notirungen unter Mitwirkung des Herrn von Domaszewski behufs einer neuen ; Agram; B. Dtteber. d, B. In Jer vergangenen. trag bezüglich der Ausweisung der Prinzen am Sonnabend über den rheinisch-westfalischen Eisen- und Kohlenmarkt be- mit der Jak ecszatl der. Bikeläbersetzung und die Unter chret lauten; Württemberger prima 179. 189 , mittel 145. Ausgzke der Jnschrift statt. . . , , . n . n, , oder Montag zu stellen. — Die heute gewählte Senats⸗ richtet: . w Euthers Wahl pruch): Das Christenherz auf Rosen geht, went 155 , Hallertauer prima 170 - 180 M, mittel 145 — 155 . An den Originalstulptuten wurden zum großen Theile kurze 137 . . J er, . 96 1 Erd kommission zur Berathung der Eifen bahn-Kondention Dertmun?, 22. Oktober. Im Eisengeschäft ift die erfreuliche mitten unter Dornen stebt. Polen prima 165 — 175 1M, Elsässer prima 140—- 145 M mittel 136 erklärende Unterschriften angebrackt. ; Erlch ntterung statt, die mit einem heftigen Stoße endigte, Heute setzt sich aus Anhängern derfelben zusammen. = Das Gerrcht Tkatiache zu konstatiren, daß die Belebung der Staklinduftrie fort. — Oscar Schwebel kat die vaterländische Literat bis 135 M6. Badische prima 130 1565 , mittel 135145 , Die Redattign, des, groen Katalggs, zu denen illustrirter , ,,. JJ von der Abberufung Häarmands des Gwilkonmniffars i schreitet. indem neue und zum Theil belangreiche Aufträge in Eisenbabn⸗ wieder durch ein intereñantes Werk bereichert. Es betitelt sich Gebirgsbopfen 160 - 165 6, Marktwaare 140 — 150 60, Aischgrün— Herstellunz unter Mitwirkung des Herrn Professors Jacoby die ersten ursacht worden. . 46 ro mmm materialien wieder regelmäßig einlaufen. In der Stabeifenbranche „Hans Jürgen r. d Linde Abenbeimfche Verlagsbandlung der 140 – 155 4, Altmärker 115— 130 6 . . Bersuche gemacht wurden, gebt ihrem Ende entgegen. ö zling, er „Agence Havas“ dementirt. ist der Verkehr andauernd rubig; es laufen meist kleinere Aufträge Berlin, 245 S. gr. 8, Preis gebunden 4 7 und sckildert das geber Bradford, 25. Oktober. B. T. B.) Wolle amziehend, Die Tergamenis Ken Gigantomachiereliefs wurden ehufẽ Gin ⸗ . . . Italien. Rom, 25. Oktober. (B. T. B. Der König ein, zie Ker insgesammt, ausreichend sind, den Betrieb der betreffen, diesegs der uszestorbenen Linie des Gefclehts . D. TWirde wollen Garne theuerer, hauptsächlich für Inlandsbedarf, von ordnung des Stückes mit dem sogenannten Boreas gra ßtentbeils Taut Katalog 445 des Rud. Lepke schen Kunstauktionshauses von Griechenland tritt heute Abend von Brindift aus dic den Werke in der ie berigen Weise aufrecht u erkalten. Die Preife angebötigen Berliner Helden der nack Anem bewegten Leben in Stoffen Bright Fabrics in besserer Nachfrage. — * umgelegt; die kleine Beschreikung der ber gameni ben Skulpturen (Berlin, Kochstraße 28) werden am 31. Oktober u. ff. Tagen öffent- Ind unrerändert geblieben und dürften auc kaum weiter abwärts Jakre 15585 verfforben ift. V. d. Linde Erziebung in Berlin giekt wurde am 1. Juli in sechster Auflage ausgegeben. Gegen die Ur eber lich versteigert: FKupferstiche. Bücher und einige Autographen eines Nachdruckes dieser Beschreibung erfolgte die gerichtliche Ver⸗ Friedrichs des Großen. Unter letzteren ist am werthrolssten ein
Rückreise nach Athen an. . * n, 3 ö Stzie . J ch Ath geben, da Roheisen und Koblen die bisberigen Sätze bebaurten. In dem geschichts kundigen Verfaffer Gelegenheit, seine reichen Kenntnißfe Verkehrs ⸗Austalten. * . ; urtheilung. Brief des Kronprinzen, datirt aus Rheinsberg (. Reinßberg‘), den
Türkei. Konstantinopel, 25. Oktober. (W. T. B. Kesselblechen bat die Nachfrage mebr und mehr nachgelassen, jo daß der lokalen Verhältnisse des alten Berlin, des Familienlebens, dei ᷣ ; ,, . ; . e ; Mu khtar Pascha ist heute früh hier eingetroffen und begab den betreffenden Etablissements an usteicender Beschäftigunz Schulwefens, wie der Freuden und Leiden der Berliner Jugend jenet Bremen, 25. Oktober. (B. T. B) Der Dampter Die Werkstatt war außer ibrer Arbeit an den ver menischen 3. März 17337, an seinen Bater. Die Cchtbeit diefes Schriftstücks sich sofort nach dem Kaiferlichen Palais. feblt und die ,,, . w 6 Feinbleche hat sich da⸗ . in, ,. Dann e. er 95 Leser n. das Studenten des NorddentfHen 2. 4 ö ö. 11. Uhr r , . der ,, it 23 n 3 , werden. , . gilt von einigen Schreib
; ö segen eine gute Meinung bisher erbalten und sind die Fein⸗ eben der Universität Frankfurt a. O. und begleitet fpäter den bier eingetroffen und die Dampfer Derra“ und Habshurg“ von Restan in eines attischen Grab 15. stigt, tonm . 4u übungsblättern des sieben⸗ und achtjährigen „Fritz und seiner Mit- tod . St. Petersburg, 26. Ok— e, . 8 auch fen a , gn wie die Preise elden der Geschichte 1 den Feldzügen des großen Kurfürsten dit derfelben Gescllschaft nd 2 . . . d kö , n. der nachmaligen Markgräfin von Bayreuth. ober. (B. T. B. Der bulgarische Minister des Aus- ibre Festigkeit Febauxter. In der alidrabhtbranche sind : ellin, wo v. d. Linde mit den Dörfflingscher Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Der Post dam pfer eilen; von einer orphhr ganzung Sechs Kupferstiche (Nr. 1153 des Katalogs) erinnern an das schöne wärtigen, Deer r en gere . am Mittwoch hier ein- neuerdings Tieder mebr Bestellungen aus 3 Auslande ein ˖· Dr ᷣ bige Regiment Dalwig u guß⸗ vernichtet: 86227 *. Sam burg ⸗Amerikanischen Pa det fabrꝛts entfernt. . . . Rheinsberger Kronprinzliche Heim. getroffen ist, wurde von dem Minister des Auswärtigen, d,. de weg * 2 . , , — , nn, ,,, Achten gelerig elt i., en fr s übt. ven Nen. Jork kon. mod 23 . k 4 2
. 1 . 22 ö ö In⸗ 1 Ssland sehr 9 ü 1 Di Rö nwal; sin i gewaltig 8 ieg jen i ild j vi isto ri s c 5 ĩ 2 e ö 8 2 3 von Giers, empfangen. Derselbe ist bekanntlich hierher durch 29 — rr. 3 pi? 1 — 6 aeg, n, f n . * — 4 . e, ee 1 3 a, . ,, / , , T. B) Der Slorddampfer Sirsatzäff e 2 M
! ; * urchweg Lefriedigend keschäftigt, haben auch meist für längere Zeit Personen bireingewebt sind, wird mit ibrer lebendigen Handlung und Triest, 25. Oktober. (B. T. B.) Der 2a. . ͤ irre me * ö ; gekommen, um die Konvention surkunden betreffs der Rück⸗ Icbnende Ordres in Händen. Auch sind die Sußstablwerke wace Tlastischen Schilderung der Personen und Zustände nicht nur von der Minervar ist Reute Nachmittag aus Konstantinopel bier ange— Herr Wolters aus Bonn war im Auftrage der Seneralver⸗· * Belle⸗ Alliance Theater. 6 Novitãt: Die zahlung der russischen Oktkupationekosten auszutauschen. Der Fammrad alen 2. Troduzieren, reichlich mit Aufträgen u lohnen den deut gen Jägend. welcher R= erzäbit wird, fonderz auch con Ei- Lemm en. waltung mit einer neuen Bearbeitung des Werkes von Friederichs: Stagtperordnetenmablen., die mor n r, Male mit ihm angekommene General Lessowoy verbleibt in Ruß⸗ Preisen verseken und Rott befckäftigt. Sdenfo if die Kleineiseninduftrie wachsenen, mit Vergnügen gelesen werden. Berlins antike Bildwerke Band J, welche als amtlicher großer 4 een, 217 sind von den Gãsten e ü. 663 e, Fr. land, und es erwenst sich somit die Nachricht von seiner im Allgemeinen in befriedigender Weise engagiert, doch wird über ge— X Ver einiger Zeit erschien bei Walther u. Arolant bierselkst Katalog der antiken Girsabgüsse herausgegeben werden soll, n, . . r (t Furz. Designirung zum bulgarischen Kriegs-Minisfter als un- drückte Preise geklagt. Die Maschinenfabrilen Zokomotiv-⸗ und Waggon ˖ ine Schrift, welche sich gegen einzelne in dem Buch des Majers beschẽ tigt ᷓ Em mm , n Vert 1 Ine roorrag ĩ schastigt. begründet. Bauanstalten haben meist ausreichende Beschäftigung zu verzeichnen, auch Frbrn. v. d. Goltz: Das Volk in Waffen ausgefrrochene Saß J ; In Pergamon haben die Ausgrabungen, in Vertretung 4
Die Zolleinnahm en betrugen bis zum 1. Oktober d. 3. Tklt es nicht an geuen Bestiiunzen. Im ztebeisez ck. bl ei i! Denkte, und in mer wem Tin, Dinner, ,,. Berlin, 26. Oktober 1883. ö ,, rn, 3. Auf ü
5 953 md air! een n S, e genen zu . D. Ssemeinen ein rubiger Verkeßt an, da Reist der nächte erer gededct Sffitiere im Staate und in Ter S er cl lfch aft. Der selbe⸗ — : unter Assisten; des Hrn. Fabricius geleitet, seit dem 1. Mai wieder . Conceęertbaus. Auf dem Programm des morgigen Concerts
r 32 gegen, 64 . eichen Zeit- Tird und die Sꝑekulchen sich fern hält. Bessemer · und Sxiegeleisen Titel hat nun auch eine kürzlich von der Liebelschen Buchbandlung Amtliche Berichte ihren Fortgang genommen, und die Aussicht, namentlich kleine fteht die C-dur⸗Symphonie (Nr. I) von Beethoven. Ferner wird
taum des orjahres, der Edelmetallimport 3 461 777 Rbl., kat in letzter Zeit etwas mebr Nachfrage aufjuweisfen. — Der kierselkst (., inkstr. 15) vTublizirte Entgegnungsschrift, in welcher aus den Königlichen Kunstsammlun ger.! Bruchstücke zur Gigantomachie zunächst am Westabhange unterhalb Wr. Hofmusikdirektor Bilse die beifällig aufgenommene 5. nordische
egen 4847 984 Rbl., und der Edelmetallexport 25 638 611 Roblenverfanbt . noc innm: seb? flott Und Tat in Teriger Bede en vreußischer Sffrier. die An griffe jener Bro re abr ehrt ö t et des Altarplatzes zu finden, ist bisher nicht getäuscht worden. Suite von Asger Hamerik zum ersten. Male wiederbolen und im
Abl r 34 104 499 Rbl. 1m nämlichen Zeitraum des anz 1e, umfangreich, so daß an zwei Tagen eine erberlide eine Verftandigung über die beregte Frage berbeizufũhren sucht. Vierter Band, . 9 3e 2 Conze. . 3 das Vorspiel zum Parsifal von Richard Wagner zur Vorjahre. niabl von Wagen feblten, und jwar am 19. . M. A9 und am — Von den Verhandlungen des Historischen Verein; (Aus dem Jahrbuch der Königlichen preußischen Kunstsammlungen. ; ussuhrung bringen.. .
Saweden uud Rorwe Stockhol Ok. 2. d. M gar 451 Wagen. Die Koblenxpreise werden fest bebauptet, von OFerpfat; und Regensburg liegen uns 2 Bände, der 36. Daffelbe erscheint rierteljäbrlich zum Preise von 30 4 für den Jahr- : 11. Abtheilung J w Donner stag den 1. November, Abends 76 Uhr, findet im
4 . , . * m, 21 Ol. zniö wird kesenders Hausbranzfchle eta? bebete gif fe,, rem, gf fen nm Folge 28. und 25. Band) vor (Siadtambof gang in der Weidmannschen Buchhandlung zu Berlin) dezghittelglterlicheg und Ren zisslan gez Stn rtzu ten. Sale der Sing- Kka ds mie ein Eon cert von ta Elgrg to 3 (Hamb. Corr) Das Lutherjubiläum soll in sndet wieder err Aug mach dem. Auslande, namentlich nach Drug ven Jofert Marr Der 35. Band für das Jabt 1557 Fringi Uönigliche Museen in Berlin Are Wäbtend im letzten Quartal . 1882353 für die Schumann und Hrn, Prof. Jo achim statt. Billets zu. Saal fan Schweden am Sonnabend, den 10. November, in feier Frankreich wo Tie Jiserineufttie eit irie Ja, inmem, , , . Fortsegung und den Schluß des ersten Theils der ausführlichen Sr. , . n die Mee Wetkeilung keinerlei Czwrerkahgen batten gemacht werden können, md Sstrake, zu s , er saal und Loge 4 . Balton 3 . sind in licher Weise begangen werden. Besferung begriffen ist ; schichte der Studienanstalten in Regensburg (i538 = 1851: Geschichte Eine Bereicherung vom böchsten Vertk, verdanken die Muscen wurden im verfloffenen Vierteljahr angekauft: der Sing ⸗Akademie bei Hrn. Schaeff zu haben. des evangelischen reichs flãdtis hen Gxymnasii poetici) rerfaʒt von dem den Vermächtnissen, welche ibnen Se. Königliche Hobeit der hochselige An Abgüssen: ;
3, ü. Köntekter und Gomnzsialrrefefsh. Cbristiad Heinrich Kleir- Prin; Carf durch Höchstfein Testament vom 5. April 1875 zuge. Y Der Abguß von der Gruppe der Begegnung der Marig und stäuber (mit Ansichten des Gomnasiaigebaudeg Dann folgt eine wendet, und deren Annahme Se. Maijestät der Kaiser mittels Aller Slisabetb, deren Original aus Femaltem und glasirtem Tbon sich in Sammlung der Urkunden und Regeften aug dem Markte Nickenkutz böchften Grlaffes vom 22. Märj zu genehmigen geruht haben. San Giovanni fuorcivitaz zu Pistosa befindet; in Empfindung, An.